SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
TECHNOLOGIEN UND SOZIALE MEDIEN:
Anpassung Ihrer Einrichtung an das digitale Zeitalter
Einleitung
Technologien haben unsere Welt von Grund auf verändert: Alle Aspekte unseres
privaten und gesellschaftlichen Lebens und unseres Arbeitsalltags sind davon be-
troffen; ganze Branchen befinden sind im Umbruch oder entstehen von Grund auf
neu. Diese Entwicklung hat auch vor der Gesundheits- und Fitnessindustrie nicht
Halt gemacht und es ist vollkommen klar, dass es kein Zurück mehr gibt.
Themen wie soziale Medien, Networked Fitness, Smartwatches und Online-
Videostreaming haben dazu beigetragen, dass der Fitnessbereich sich auf den
heutigen Stand entwickelt hat. Wer sich mit diesen neuen Technologien nicht
befasst, wird es schwer haben, dem steigenden Innovationsdruck seiner Mitglie-
der und Mitbewerber standzuhalten. Wenn Sie das Wachstum Ihres Fitnessun-
ternehmens vorantreiben wollen, müssen Sie Ihr Leistungsangebot durch neueste
Technologien aufwerten und auch über Online-Kanäle aktiv werden – ob über
soziale Medien oder durch Online-Streaming.
„Das primäre Ziel bei der Verwendung von neuen Technologien und digitalen
Integrationsservices ist ein besseres Benutzererlebnis für Ihre bestehenden und
neuen Mitglieder“, erklärt Bryan O’Rourke, Gründer und CEO von Integrus LLC
und Präsident des Fitness Industry Technology Council.¹
Auch wenn die Einführung einer Technologie in Ihr Fitnessstudio sehr aufwändig
erscheinen mag, so haben unsere Branchenexperten doch bereits die Grundlagen
dafür geschaffen. Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen einen ersten Einblick
darüber, wie Technologien Ihr Unternehmen bereichern und Ihre Einnahmen stei-
gern können.
1
Schulungsveranstaltung „Revolutionary Opportunities Through Technology“
(Revolutionäre Möglichkeiten durch Technologie), IHRSA2015.
1
Die Integration von Technologie im Fitnessbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Wie der Einsatz neuer Technologien das Trainingserlebnis revolutionieren kann . . 4
Wie Online-Strategien zum Unternehmenswachstum beitragen können . . . . . . . . . 5
Zusätzliche Einnahmen durch Online-Videostreaming . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Soziale Medien als Motivator für Mitarbeiter und Mitglieder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Inhalt
2
Die Integration von Technologie
im Fitnessbereich
Niemals zuvor hat die Welt einen solchen Wandel erlebt wie den Technolo-
gie-Boom des 21. Jahrhunderts, speziell was die Entwicklung der Mobiltech-
nologie und der sozialen Medien betrifft. Tagtäglich kommen neue, vielver-
sprechende Apps und Online-Tools auf den Markt, um die Welt im Sturm
zu erobern. Während manche Innovationen kommen und gehen, haben es
andere geschafft, unsere Branche grundlegend zu verändern. Doch wie soll
man wissen, mit welchen technologischen Neuerungen man sich befassen
und welche man vorüberziehen lassen soll? Laut dem Team von EXOS –
einem führenden Anbieter im Bereich des ganzheitlichen Leistungstrainings
für Sportler – und jenem von Red Whisk Marketing geht es stets darum,
neue Erkenntnisse über seine Zielgruppe zu gewinnen.
John Golden, Leiter im Bereich Produktentwicklung bei EXOS, glaubt,
dass der effektive Einsatz der Technologien bei der Segmentierung seiner
potenziellen Mitglieder helfen kann. „Bei der Implementierung fitnessori-
entierter Technologien ist es wichtig zu wissen, wer seine Kunden sind“²,
heißt es. Diese Informationen lassen sich z. B. mittels Wettbewerbs- und
Zielgruppen-analysen gewinnen, aber auch das „Googeln“ nach sich selbst
lässt Rückschlüsse auf die eigene Internetpräsenz zu.
Bryan O’Rourke, Gründer und CEO von Integrus LLC und Präsident des
Fitness Industry Technology Council, führt dazu aus: „Neue Technologien
ermöglichen uns die Verwirklichung von Ideen, die über die bisher gelten-
den Grenzen hinausgehen, alte Geschäftsmodelle binnen kürzester Zeit
ersetzen und damit komplette Branchen umdenken lassen. Sie haben zu
revolutionären neuen Geschäftsmodellen wie Uber oder Netflix geführt, die
ausgesprochen gut funktionieren.“¹
Bei der Überlegung, welche neuen Technologien und welche Marketing-
strategie für Ihr Studio in Betracht kommen, ist es von entscheidender
Bedeutung, zu verstehen, was sich Ihre Mitglieder von einem Fitnessstu-
dio erhoffen und welches Trainingsangebot sie sich wünschen. Nach der
Klärung dieser Fragen kann eine unkonventionelle Denkweise mit dem Ziel,
Mitglieder zu motivieren und herauszufordern, dazu beitragen, nicht nur das
2
Schulungsveranstaltung „The Transformation of the Fitness Industry Through Technology“
(Die Transformation der Fitnessindustrie durch Technologie), IHRSA2015
3
eigene Unternehmen, sondern vielleicht sogar die gesamte Fitnessbranche zu
transformieren.
„Wenn Sie neue Technologien in Ihre Fitnessprogramme integrieren, kann
dies zu einer Stärkung der Mitgliederbindung und zu einer Steigerung der
Einnahmen vonseiten der bestehenden Mitglieder führen“,² so Golden. Eine
Technologie ist nicht einfach nur eine neue App oder Spielerei. Vielmehr
kann sie ganze Systeme beinhalten, die Ihnen dabei helfen, die Aktivität
Ihrer Mitglieder zu verfolgen, und Ihnen nützliche Daten liefern. Diese Daten
können dann dazu genutzt werden, um bessere Fitness-Programme zusam-
menzustellen und eine Möglichkeit zu erhalten, Ihre Mitglieder außerhalb
des Studios zu erreichen.
O’Rourke führt dazu aus: „Die Branche wird exponentiell wachsen, indem
das Zielpublikum über Apps, Wearables und Personalisierung erreicht und
vergrößert wird. Kennt man aufgrund der erfassten Daten erst einmal den
Aktivitätsverlauf eines Kunden, kann man beginnen, maßgeschneiderte
Trainingserlebnisse auf höherem Niveau zu kreieren. Technologien helfen
dabei, die Kundenbindung durch Motivation zu stärken, und fördern zudem
die Loyalität.“¹
„Neue Technologien ermöglichen uns die Verwirklichung von
Ideen, die über die bisher geltenden Grenzen hinausgehen, alte
Geschäftsmodelle binnen kürzester Zeit ersetzen und damit komplette
Branchen umdenken lassen.“
4
Wie der Einsatz neuer Technologien das
Trainingserlebnis revolutionieren kann
Der Erstkontakt zu Ihren Mitgliedern findet in Ihrem Fitnessstudio statt. Ganz gleich, ob
es sich um Trainingsanfänger oder erfahrene Sportler handelt – Trainierende erwarten sich
von einem Fitnessstudio, dass es in eine hochwertige Ausstattung investiert und ihnen ein
ansprechendes Umfeld bietet, in dem sie ihr Fitnesspotenzial voll ausschöpfen können.
Gerhard Pichler, Geschäftsentwicklungsmanager im Nahfeldkommunikations-(NFC-)
Elektronik-Hardware-Unternehmen Gantner, hat ein paar ausgezeichnete Beispiele
dafür, wie die Einführung einiger technischer Neuerungen in Ihrem Fitnessstudio auch
Ihre Gewinne steigern können. Obwohl Technologien in vielerlei Hinsicht äußerst wertvoll
sein können, erfordern sie doch oft auch einen höheren Kapitaleinsatz. Hier sind einige
seiner Vorschläge:
•	 Studiomanagementsysteme: Bereiche und Angebote, die ausschließlich Mitgliedern
vorbehalten sind, schaffen eine exklusive Atmosphäre.
•	 Biometrische Verifikation: Diese Technologie, zu der z. B. das Scannen von Finger-
abdrücken gehört, ist eine großartige Lösung für Studios mit großem Kundenstamm.
Das System ist schnell und zuverlässig und trägt zur Rationalisierung der Abläufe bei.
Die Mitglieder brauchen weder an Karten noch Schlüssel zu denken, sondern erhalten
Einlass, wann immer sie wollen.
•	 Elektronisches Schließfachmanagement: Unterstützt Sie bei der
Verwaltung Ihrer Spinde und bietet Ihren Mitgliedern ein hohes Maß an Sicherheit
und Komfort.
•	 Bargeldlose Kassensysteme: Ermöglichen es Ihren Mitgliedern, spontan Snacks oder
Wellnessprodukte zu kaufen, und tragen so zur Steigerung Ihres Umsatzes bei.
•	 Studioautomatisierung: Ermöglicht einen selbständig vorgenommenen Check-in
und kann auch als Voraussetzung für die Spindbenutzung dienen. Auf diese Weise
werden die Mitglieder dazu angehalten, sich anzumelden, und Sie sammeln wertvol-
le Studiodaten.³
Technologien können somit einerseits zur Schaffung automatischer, nahtloser und un-
komplizierter Abläufe eingesetzt werden und andererseits Ihren Mitgliedern signalisieren,
wie wichtig Ihnen ihr Wohlbefinden und ihre Sicherheit sind.
3
Schulungsveranstaltung „Using Technology to Drive Profits in Health Clubs“ (Verwendung von Technologien zur
Steigerung des Gewinns in Fitnessstudios), IHRSA2015
5
Wie Online-Strategien zum Unternehmenswachstum beitragen können
In der technologisch fortschrittlichen Welt von heute hängt der Erfolg eines Unternehmens von der Integration neuer Technologien ab. Die Implementie-
rung von Online-Strategien kann sich dabei als nützlich erweisen. Der Personal Brand-Coach Vito Lafata meint dazu: „Online Marketing-Strategien sind
heutzutage nicht mehr fakultativ. Sie sind obligatorisch, wenn man für seine Kunden relevant und interessant bleiben will.“4
Lafata verrät, dass man die Kontaktdaten potenzieller Kunden sammeln kann, indem man Website-Besucherdaten erfasst. Lässt man diese Chance zur
Datenerfassung ungenutzt, schmälert man dadurch unmittelbar seinen Gewinn. Als Lösung bietet sich die Erstellung einer Kundenwertoptimierung (CVO)
an, die den Website-Besucher auf eine thematische Einstiegsseite bringt, auf der sich ein Formular zur Erfassung von Besucherdaten befindet.4
Die Erstellung eines Online-Business-Plans ist im 21. Jahrhundert ebenfalls ein wichtiger Schritt zur Förderung einer Marketingstrategie. Laut Lafata trägt
ein Online-Business-Plan zur Automatisierung der Kundendatengenerierung, der Umsetzung von Programmen, der Umsätze und grundlegender Kunden-
dienstleistungen bei. Durch automatisierte Kundendatengenerierung wird Zeit eingespart, die in anderen Geschäftsbereichen sinnvoll investiert werden
kann. Obwohl die menschliche Komponente nicht gänzlich ersetzbar ist, kann ein CVO-Prozess in Verbindung mit einer Online-Business-Strategie den
Erfolg eines Unternehmens vorantreiben.4
4
Schulungsveranstaltung „Online Strategies to Grow Your Leads, Customers, and Revenue“ (Online-Strategien zur Vermehrung der Kundenkontaktdaten, Kunden und Einnahmen), IHRSA2015
6 Technologien und soziale Medien: Anpassung Ihrer Einrichtung an das digitale Zeitalter
Zusätzliche Einnahmen durch
Online-Videostreaming
Dank der Popularität des Online-Videostreaming ist der Wirkungskreis Ihrer
Personal Trainer heute längst nicht mehr auf Ihr Fitnessstudio beschränkt.
Online-Video-Dienste geben Ihnen und Ihrem Team die Möglichkeit, Ihre
Workouts virtuell zu Ihren Mitgliedern nach Hause zu bringen.
„Virtuelles Training, Coaching und andere digitale Fitnesstrends lassen sich
als zusätzliche Einnahmequellen nutzen“, weiß O’Rourke. „Heutzutage gehen
immer mehr Cardiogerätehersteller dazu über, virtuelles Training direkt in
Geräte zu integrieren. Gamification- und Feedback-Systeme sind bereits weit
verbreitet. Sie spornen Trainierende dazu an, sich gegenseitig zu übertrump-
fen und sich Ziele zu setzen, was wiederum den Spaßfaktor erhöht und das
Training einzigartig macht.“¹
Rasmus Ingerslev, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Gründer von
Wexer Virtual, sagt dazu: „Das virtuelle Training ist der Trend der Zukunft:
Die Konsumenten von heute erwarten orts- und zeitunabhängige Angebote.
Virtuelle Kurse sind nicht als Ersatz für Vor-Ort-Kurse gedacht, sondern als
Ergänzung außerhalb der Studioöffnungszeiten.“5
Bei seinen Forschungsarbeiten fand Ingerslev heraus, dass das virtuelle
Training dabei unterstützt, hohe Auslastungen im Studio zu bewältigen, und
gleichzeitig Trainierende zur Teilnahme an den Vor-Ort-Kursen motiviert.
Diejenigen, die das virtuelle Training vor ihren Mitbewerbern anbieten, kön-
nen dadurch einen Wettbewerbsvorsprung gewinnen.5
Auch wenn es anfangs zeit- und kostenaufwändig erscheinen mag, das virtu-
elle Training zu implementieren – laut Ingerslev „könnten die Kosten bestens-
falls sogar weniger als einen Euro pro Kurs ausmachen“.
5
Schulungsveranstaltung „Virtual Class: The End of Empty Studio Space“ (Virtueller Kurs: Das Ende
der leeren Studiobereiche), IHRSA2015
7
Soziale Medien als Motivator für Mitarbeiter und Mitglieder
Man kann mit Recht behaupten, dass die sozialen Medien eine der stärksten technologischen Auswirkungen auf die Welt von heute haben. Mit
Facebook, Twitter, Instagram, Blogs und anderen Kanälen haben die sozialen Medien unsere Art zu kommunizieren wahrscheinlich stärker revolutioniert,
als uns bewusst ist. Ein Unternehmen ohne Social-Media-Präsenz verzichtet auf die Chance, im Netz auf eine Menge potenzieller Kunden zu treffen.
Die Implementierung einer Social-Media-Strategie verschafft Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Inhalte zu erstellen, die nicht viel kosten müssen, aber
mehr Menschen auf Ihre Website lenken, und Sie können mit Ihren Mitgliedern auf eine ganz neue Art in Kontakt bleiben.
Trina Gray, eine erfolgreiche Fitnessunternehmerin, hat ein paar Tipps parat, wie man eine wirkungsvolle Social-Media-Präsenz entwickelt und sich eine
interessante Online-Community schafft:
•	 Steigern Sie die Besucherzahlen Ihrer Website, indem Sie in Social-Media-Netzwerken auf Ihre Website verweisen, um spätestens dort neue
Kundendaten zu generieren.
•	 Zeigen Sie die schönen Seiten Ihres Clubs, um das allgemeine Interesse zu steigern und geben Sie bestehenden und potenziellen Mitgliedern die
Möglichkeit, auf völlig unkonventionelle Weise mit Ihnen in Kontakt zu treten.
•	 Setzen Sie sich erreichbare Ziele für Ihre Social-Media-Seiten und legen Sie einen laufenden Veröffentlichungskalender an, den Sie mit Inhalten
befüllen, die für Ihre Leser nützlich, interessant und wertvoll sind.
8 Technologien und soziale Medien: Anpassung Ihrer Einrichtung an das digitale Zeitalter
•	 Legen Sie es nicht darauf an, ein Produkt zu verkaufen. Stellen Sie stattdessen aussagekräftige Inhalte ein, die das Interesse Ihrer Follower wecken.
Gehen Sie erst auf Ihrer Website auf die produktspezifischen Lösungsansätze ein.
•	 Gründen Sie eine Online-Community, die bestehenden und potenziellen Mitgliedern Unterstützung, Informationen und nützliche Inhalte bietet.
Ihre Seite sollte sich lesen wie ein Magazin, mit hochwertigen Artikeln, Bildern und Beiträgen, Ernährungsratgebern und Gesundheitstipps
aufwarten und dann und wann über ein relevantes Angebot oder eine aktuelle Werbeaktion informieren.
•	 Schüren Sie das Interesse an Ihren Programmen. Beginnen Sie mit Kurzprogrammen oder „Camps“, die über eine starke Online-Präsenz verfügen.
Machen Sie aus Ihren Programmen Events und nutzen Sie die sozialen Medien dazu, um mit Ihren bestehenden und potenziellen Mitgliedern, die
ein Interesse an Ihren Programmen signalisieren, zu kommunizieren.
•	 Sprechen Sie Ihren Mitarbeitern in regelmäßigen Abständen Ihre Anerkennung aus oder kommunizieren Sie auf sinnvolle Weise online mit ihnen.
„Soziale Medien können Ihre grundlegende Geschäftsstrategie
unterstützen und zusätzliche Einnahmen generieren.“
9
Einer der wichtigsten zu beachtenden Punkte ist laut Gray, dass „Inhalte in sozialen Medien den Lesern motivierende und interessante Informationen
bieten sollten. Werden ständig nur Angebote oder Ausverkäufe angepriesen, verlieren die Leser das Interesse. Versorgen Sie sie mit Inhalten, die
zur Interaktion mit Ihrer Marke animieren, und geben Sie ihnen die Möglichkeit, diese Inhalte zu teilen. Soziale Medien können Ihre grundlegende
Geschäftsstrategie unterstützen und zusätzliche Einnahmen generieren.“6
Die Möglichkeiten, Technologien in Ihr Fitnessunternehmen zu integrieren, sind praktisch grenzenlos. Ganz gleich, ob Sie Ihr Fitnessstudio mit
hochmodernen technischen Anlagen aufwerten oder Online-Workouts in Ihr Programm aufnehmen möchten – die Anpassung Ihres Fitnessstudios an
das digitale Zeitalter kann einen exponentiellen Einfluss auf seine Kultur, die Motivation der Mitglieder und Ihren Nettogewinn haben.
6
Schulungsveranstaltung „Using Social Media to Engage Your Team and Members“ (Die Nutzung sozialer Medien als Motivator für Ihre Mitarbeiter und Mitglieder), IHRSA2015
Precor ist eine Marke der Amer Sports Corporation.
Weitere Informationen finden Sie unter www.amersports.com
© 2016 Precor Incorporated. Die Informationen in diesem E-Book sind zum Druckzeitpunkt korrekt.
Precor behält sich das Recht vor, Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
23. Mai 2017, 3:30 nachm..
Precor hat seinen Hauptsitz in Woodinville, Washington, und entwirft und fertigt hochwertige Fitnessgeräte sowohl
für den kommerziellen Gebrauch als auch für Fitnesslösungen zuhause. Seit 1980 leistet Precor Pionierarbeit in der
Entwicklung innovativer Fitnesskonzepte, wie beispielsweise den EFX® Elliptical Fitness Crosstrainer®, Adaptive
Motion Trainer® AMT® oder Preva® Networked Fitness. Precor ist Teil der Amer Sports Corporation, einem der
weltweit größten Anbieter von Sportartikeln, zu dem auch international anerkannte Marken wie Wilson, Atomic,
Suunto, Salomon, Arc'teryx und Mavic gehören. Precor ist eine Marke der Amer Sports Corporation.
Weitere Informationen zum Thema Kundenbindung unter:
precor.com

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie TECHNOLOGIEN UND SOZIALE MEDIEN:

Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickelnXing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Digicomp Academy AG
 
Digitalisierung in fünf Schritten
Digitalisierung in fünf SchrittenDigitalisierung in fünf Schritten
Digitalisierung in fünf Schritten
Mittelstand 4.0-Agentur Kommunikation
 
SOORCE - DIGITALE FREELANCER & EXPERTEN - unbegrenztes Wissen für Ihre Projekte
SOORCE -  DIGITALE FREELANCER & EXPERTEN - unbegrenztes Wissen für Ihre ProjekteSOORCE -  DIGITALE FREELANCER & EXPERTEN - unbegrenztes Wissen für Ihre Projekte
SOORCE - DIGITALE FREELANCER & EXPERTEN - unbegrenztes Wissen für Ihre Projekte
Conrad Eß
 
Roundtable Digitale Transformation - Frank Reinelt - Eurodata
Roundtable Digitale Transformation - Frank Reinelt - EurodataRoundtable Digitale Transformation - Frank Reinelt - Eurodata
Roundtable Digitale Transformation - Frank Reinelt - Eurodata
Competence Books
 
Communardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution Guide
Communardo GmbH
 
Digitalisierung bewältigen? Mit kleinen Schritten starten
Digitalisierung bewältigen? Mit kleinen Schritten startenDigitalisierung bewältigen? Mit kleinen Schritten starten
Digitalisierung bewältigen? Mit kleinen Schritten starten
Roger L. Basler de Roca
 
Social Network Vorstellung 2009
Social Network Vorstellung 2009Social Network Vorstellung 2009
Social Network Vorstellung 2009socialnetwork.de
 
Übersicht der IFOM-Impulsvorträge
Übersicht der IFOM-ImpulsvorträgeÜbersicht der IFOM-Impulsvorträge
Übersicht der IFOM-Impulsvorträge
IFOM – Institut für Online-Markenführung
 
BTEXX Fachartikel: Der Weg vom Schreibtisch zum Digital Workplace
BTEXX Fachartikel: Der Weg vom Schreibtisch zum Digital WorkplaceBTEXX Fachartikel: Der Weg vom Schreibtisch zum Digital Workplace
BTEXX Fachartikel: Der Weg vom Schreibtisch zum Digital Workplace
BTEXX GmbH
 
Die Arbeitswelt von morgen – der Weg vom Schreibtisch zum Digital Workplace
Die Arbeitswelt von morgen –  der Weg vom Schreibtisch zum  Digital WorkplaceDie Arbeitswelt von morgen –  der Weg vom Schreibtisch zum  Digital Workplace
Die Arbeitswelt von morgen – der Weg vom Schreibtisch zum Digital Workplace
Björn Adam
 
MUC IT sport scheck allwetter
MUC IT sport scheck allwetterMUC IT sport scheck allwetter
MUC IT sport scheck allwetter
Rupert Kiefl
 
Ratgeber Digital Transformation
Ratgeber Digital TransformationRatgeber Digital Transformation
Ratgeber Digital Transformation
BadRobot3
 
Kopie von PROSPER - Module 1 - Unit 2 de.pptx
Kopie von PROSPER - Module 1 - Unit 2 de.pptxKopie von PROSPER - Module 1 - Unit 2 de.pptx
Kopie von PROSPER - Module 1 - Unit 2 de.pptx
caniceconsulting
 
Kommunikationsspezialisten für die Enterprise IT
Kommunikationsspezialisten für die Enterprise ITKommunikationsspezialisten für die Enterprise IT
Kommunikationsspezialisten für die Enterprise IT
Kuhn, Kammann und Kuhn - Technology and Change
 
Digitale Transformation von 40 Grad Labor für Innovation
Digitale Transformation von 40 Grad Labor für InnovationDigitale Transformation von 40 Grad Labor für Innovation
Digitale Transformation von 40 Grad Labor für Innovation
Frederik Bernard
 
Digitale Transformation: Mehr Revolution als Evolution in 11 Thesen
Digitale Transformation: Mehr Revolution als Evolution in 11 ThesenDigitale Transformation: Mehr Revolution als Evolution in 11 Thesen
Digitale Transformation: Mehr Revolution als Evolution in 11 Thesen
40° Labor für Innovation
 
Mittelstand goes digital! Digitale Strategie für den Mittelstand
Mittelstand goes digital! Digitale Strategie für den MittelstandMittelstand goes digital! Digitale Strategie für den Mittelstand
Mittelstand goes digital! Digitale Strategie für den Mittelstand
WeissmanGruppe
 
Zukunftswerkstatt 4.0
Zukunftswerkstatt 4.0Zukunftswerkstatt 4.0
Lieferantenintegration: Aktueller Stand und Entwicklungsmöglichkeiten
Lieferantenintegration: Aktueller Stand und EntwicklungsmöglichkeitenLieferantenintegration: Aktueller Stand und Entwicklungsmöglichkeiten
Lieferantenintegration: Aktueller Stand und Entwicklungsmöglichkeiten
Mittelstand 4.0-Agentur Kommunikation
 
Digitale Transformation: Worauf muss der CEO achten?
Digitale Transformation: Worauf muss der CEO achten?Digitale Transformation: Worauf muss der CEO achten?
Digitale Transformation: Worauf muss der CEO achten?
Atreus
 

Ähnlich wie TECHNOLOGIEN UND SOZIALE MEDIEN: (20)

Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickelnXing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
 
Digitalisierung in fünf Schritten
Digitalisierung in fünf SchrittenDigitalisierung in fünf Schritten
Digitalisierung in fünf Schritten
 
SOORCE - DIGITALE FREELANCER & EXPERTEN - unbegrenztes Wissen für Ihre Projekte
SOORCE -  DIGITALE FREELANCER & EXPERTEN - unbegrenztes Wissen für Ihre ProjekteSOORCE -  DIGITALE FREELANCER & EXPERTEN - unbegrenztes Wissen für Ihre Projekte
SOORCE - DIGITALE FREELANCER & EXPERTEN - unbegrenztes Wissen für Ihre Projekte
 
Roundtable Digitale Transformation - Frank Reinelt - Eurodata
Roundtable Digitale Transformation - Frank Reinelt - EurodataRoundtable Digitale Transformation - Frank Reinelt - Eurodata
Roundtable Digitale Transformation - Frank Reinelt - Eurodata
 
Communardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution Guide
 
Digitalisierung bewältigen? Mit kleinen Schritten starten
Digitalisierung bewältigen? Mit kleinen Schritten startenDigitalisierung bewältigen? Mit kleinen Schritten starten
Digitalisierung bewältigen? Mit kleinen Schritten starten
 
Social Network Vorstellung 2009
Social Network Vorstellung 2009Social Network Vorstellung 2009
Social Network Vorstellung 2009
 
Übersicht der IFOM-Impulsvorträge
Übersicht der IFOM-ImpulsvorträgeÜbersicht der IFOM-Impulsvorträge
Übersicht der IFOM-Impulsvorträge
 
BTEXX Fachartikel: Der Weg vom Schreibtisch zum Digital Workplace
BTEXX Fachartikel: Der Weg vom Schreibtisch zum Digital WorkplaceBTEXX Fachartikel: Der Weg vom Schreibtisch zum Digital Workplace
BTEXX Fachartikel: Der Weg vom Schreibtisch zum Digital Workplace
 
Die Arbeitswelt von morgen – der Weg vom Schreibtisch zum Digital Workplace
Die Arbeitswelt von morgen –  der Weg vom Schreibtisch zum  Digital WorkplaceDie Arbeitswelt von morgen –  der Weg vom Schreibtisch zum  Digital Workplace
Die Arbeitswelt von morgen – der Weg vom Schreibtisch zum Digital Workplace
 
MUC IT sport scheck allwetter
MUC IT sport scheck allwetterMUC IT sport scheck allwetter
MUC IT sport scheck allwetter
 
Ratgeber Digital Transformation
Ratgeber Digital TransformationRatgeber Digital Transformation
Ratgeber Digital Transformation
 
Kopie von PROSPER - Module 1 - Unit 2 de.pptx
Kopie von PROSPER - Module 1 - Unit 2 de.pptxKopie von PROSPER - Module 1 - Unit 2 de.pptx
Kopie von PROSPER - Module 1 - Unit 2 de.pptx
 
Kommunikationsspezialisten für die Enterprise IT
Kommunikationsspezialisten für die Enterprise ITKommunikationsspezialisten für die Enterprise IT
Kommunikationsspezialisten für die Enterprise IT
 
Digitale Transformation von 40 Grad Labor für Innovation
Digitale Transformation von 40 Grad Labor für InnovationDigitale Transformation von 40 Grad Labor für Innovation
Digitale Transformation von 40 Grad Labor für Innovation
 
Digitale Transformation: Mehr Revolution als Evolution in 11 Thesen
Digitale Transformation: Mehr Revolution als Evolution in 11 ThesenDigitale Transformation: Mehr Revolution als Evolution in 11 Thesen
Digitale Transformation: Mehr Revolution als Evolution in 11 Thesen
 
Mittelstand goes digital! Digitale Strategie für den Mittelstand
Mittelstand goes digital! Digitale Strategie für den MittelstandMittelstand goes digital! Digitale Strategie für den Mittelstand
Mittelstand goes digital! Digitale Strategie für den Mittelstand
 
Zukunftswerkstatt 4.0
Zukunftswerkstatt 4.0Zukunftswerkstatt 4.0
Zukunftswerkstatt 4.0
 
Lieferantenintegration: Aktueller Stand und Entwicklungsmöglichkeiten
Lieferantenintegration: Aktueller Stand und EntwicklungsmöglichkeitenLieferantenintegration: Aktueller Stand und Entwicklungsmöglichkeiten
Lieferantenintegration: Aktueller Stand und Entwicklungsmöglichkeiten
 
Digitale Transformation: Worauf muss der CEO achten?
Digitale Transformation: Worauf muss der CEO achten?Digitale Transformation: Worauf muss der CEO achten?
Digitale Transformation: Worauf muss der CEO achten?
 

Mehr von Precor

Off season conditioning for the swimmer
Off season conditioning for the swimmerOff season conditioning for the swimmer
Off season conditioning for the swimmer
Precor
 
Youth fitness training
Youth fitness trainingYouth fitness training
Youth fitness training
Precor
 
Lets get moving!
Lets get moving!Lets get moving!
Lets get moving!
Precor
 
Maintaining Hiking Fitness through the Winter Season
Maintaining Hiking Fitness through the Winter SeasonMaintaining Hiking Fitness through the Winter Season
Maintaining Hiking Fitness through the Winter Season
Precor
 
Building lean mass_and_bone_density_in_menopausal_woman
Building lean mass_and_bone_density_in_menopausal_womanBuilding lean mass_and_bone_density_in_menopausal_woman
Building lean mass_and_bone_density_in_menopausal_woman
Precor
 
TOTAL BODY STRENGTH WORKOUT
TOTAL BODY STRENGTH WORKOUTTOTAL BODY STRENGTH WORKOUT
TOTAL BODY STRENGTH WORKOUT
Precor
 
Ski season preparation
Ski season preparationSki season preparation
Ski season preparation
Precor
 
Functional workouts for busy parents
Functional workouts for busy parentsFunctional workouts for busy parents
Functional workouts for busy parents
Precor
 
Queenax training for athletes
Queenax training for athletesQueenax training for athletes
Queenax training for athletes
Precor
 
Strength training for expecting mothers
Strength training for expecting mothersStrength training for expecting mothers
Strength training for expecting mothers
Precor
 
30 minute functional workouts for working professionals
30 minute functional workouts for working professionals30 minute functional workouts for working professionals
30 minute functional workouts for working professionals
Precor
 
Full Body Workout for the Working Professional
Full Body Workout for the Working Professional Full Body Workout for the Working Professional
Full Body Workout for the Working Professional
Precor
 
Managing Movement Disorder with Strength Training
Managing Movement Disorder with Strength TrainingManaging Movement Disorder with Strength Training
Managing Movement Disorder with Strength Training
Precor
 
Training Manual Hebrew
Training Manual HebrewTraining Manual Hebrew
Training Manual Hebrew
Precor
 
Strength and fitness for active aging
Strength and fitness for active agingStrength and fitness for active aging
Strength and fitness for active aging
Precor
 
Queenax core and met boost for Life Long Fitness
Queenax core and met boost for Life Long FitnessQueenax core and met boost for Life Long Fitness
Queenax core and met boost for Life Long Fitness
Precor
 
Trail running conditioning on queenax
Trail running conditioning on queenaxTrail running conditioning on queenax
Trail running conditioning on queenax
Precor
 
Queenax core and met boost for the mature client
Queenax core and met boost for the mature clientQueenax core and met boost for the mature client
Queenax core and met boost for the mature client
Precor
 
施設をデジタル時代に対応させるには
施設をデジタル時代に対応させるには施設をデジタル時代に対応させるには
施設をデジタル時代に対応させるには
Precor
 
Queenax Strength and Play
Queenax Strength and Play Queenax Strength and Play
Queenax Strength and Play
Precor
 

Mehr von Precor (20)

Off season conditioning for the swimmer
Off season conditioning for the swimmerOff season conditioning for the swimmer
Off season conditioning for the swimmer
 
Youth fitness training
Youth fitness trainingYouth fitness training
Youth fitness training
 
Lets get moving!
Lets get moving!Lets get moving!
Lets get moving!
 
Maintaining Hiking Fitness through the Winter Season
Maintaining Hiking Fitness through the Winter SeasonMaintaining Hiking Fitness through the Winter Season
Maintaining Hiking Fitness through the Winter Season
 
Building lean mass_and_bone_density_in_menopausal_woman
Building lean mass_and_bone_density_in_menopausal_womanBuilding lean mass_and_bone_density_in_menopausal_woman
Building lean mass_and_bone_density_in_menopausal_woman
 
TOTAL BODY STRENGTH WORKOUT
TOTAL BODY STRENGTH WORKOUTTOTAL BODY STRENGTH WORKOUT
TOTAL BODY STRENGTH WORKOUT
 
Ski season preparation
Ski season preparationSki season preparation
Ski season preparation
 
Functional workouts for busy parents
Functional workouts for busy parentsFunctional workouts for busy parents
Functional workouts for busy parents
 
Queenax training for athletes
Queenax training for athletesQueenax training for athletes
Queenax training for athletes
 
Strength training for expecting mothers
Strength training for expecting mothersStrength training for expecting mothers
Strength training for expecting mothers
 
30 minute functional workouts for working professionals
30 minute functional workouts for working professionals30 minute functional workouts for working professionals
30 minute functional workouts for working professionals
 
Full Body Workout for the Working Professional
Full Body Workout for the Working Professional Full Body Workout for the Working Professional
Full Body Workout for the Working Professional
 
Managing Movement Disorder with Strength Training
Managing Movement Disorder with Strength TrainingManaging Movement Disorder with Strength Training
Managing Movement Disorder with Strength Training
 
Training Manual Hebrew
Training Manual HebrewTraining Manual Hebrew
Training Manual Hebrew
 
Strength and fitness for active aging
Strength and fitness for active agingStrength and fitness for active aging
Strength and fitness for active aging
 
Queenax core and met boost for Life Long Fitness
Queenax core and met boost for Life Long FitnessQueenax core and met boost for Life Long Fitness
Queenax core and met boost for Life Long Fitness
 
Trail running conditioning on queenax
Trail running conditioning on queenaxTrail running conditioning on queenax
Trail running conditioning on queenax
 
Queenax core and met boost for the mature client
Queenax core and met boost for the mature clientQueenax core and met boost for the mature client
Queenax core and met boost for the mature client
 
施設をデジタル時代に対応させるには
施設をデジタル時代に対応させるには施設をデジタル時代に対応させるには
施設をデジタル時代に対応させるには
 
Queenax Strength and Play
Queenax Strength and Play Queenax Strength and Play
Queenax Strength and Play
 

TECHNOLOGIEN UND SOZIALE MEDIEN:

  • 1. TECHNOLOGIEN UND SOZIALE MEDIEN: Anpassung Ihrer Einrichtung an das digitale Zeitalter
  • 2. Einleitung Technologien haben unsere Welt von Grund auf verändert: Alle Aspekte unseres privaten und gesellschaftlichen Lebens und unseres Arbeitsalltags sind davon be- troffen; ganze Branchen befinden sind im Umbruch oder entstehen von Grund auf neu. Diese Entwicklung hat auch vor der Gesundheits- und Fitnessindustrie nicht Halt gemacht und es ist vollkommen klar, dass es kein Zurück mehr gibt. Themen wie soziale Medien, Networked Fitness, Smartwatches und Online- Videostreaming haben dazu beigetragen, dass der Fitnessbereich sich auf den heutigen Stand entwickelt hat. Wer sich mit diesen neuen Technologien nicht befasst, wird es schwer haben, dem steigenden Innovationsdruck seiner Mitglie- der und Mitbewerber standzuhalten. Wenn Sie das Wachstum Ihres Fitnessun- ternehmens vorantreiben wollen, müssen Sie Ihr Leistungsangebot durch neueste Technologien aufwerten und auch über Online-Kanäle aktiv werden – ob über soziale Medien oder durch Online-Streaming. „Das primäre Ziel bei der Verwendung von neuen Technologien und digitalen Integrationsservices ist ein besseres Benutzererlebnis für Ihre bestehenden und neuen Mitglieder“, erklärt Bryan O’Rourke, Gründer und CEO von Integrus LLC und Präsident des Fitness Industry Technology Council.¹ Auch wenn die Einführung einer Technologie in Ihr Fitnessstudio sehr aufwändig erscheinen mag, so haben unsere Branchenexperten doch bereits die Grundlagen dafür geschaffen. Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen einen ersten Einblick darüber, wie Technologien Ihr Unternehmen bereichern und Ihre Einnahmen stei- gern können. 1 Schulungsveranstaltung „Revolutionary Opportunities Through Technology“ (Revolutionäre Möglichkeiten durch Technologie), IHRSA2015.
  • 3. 1 Die Integration von Technologie im Fitnessbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Wie der Einsatz neuer Technologien das Trainingserlebnis revolutionieren kann . . 4 Wie Online-Strategien zum Unternehmenswachstum beitragen können . . . . . . . . . 5 Zusätzliche Einnahmen durch Online-Videostreaming . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Soziale Medien als Motivator für Mitarbeiter und Mitglieder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Inhalt
  • 4. 2 Die Integration von Technologie im Fitnessbereich Niemals zuvor hat die Welt einen solchen Wandel erlebt wie den Technolo- gie-Boom des 21. Jahrhunderts, speziell was die Entwicklung der Mobiltech- nologie und der sozialen Medien betrifft. Tagtäglich kommen neue, vielver- sprechende Apps und Online-Tools auf den Markt, um die Welt im Sturm zu erobern. Während manche Innovationen kommen und gehen, haben es andere geschafft, unsere Branche grundlegend zu verändern. Doch wie soll man wissen, mit welchen technologischen Neuerungen man sich befassen und welche man vorüberziehen lassen soll? Laut dem Team von EXOS – einem führenden Anbieter im Bereich des ganzheitlichen Leistungstrainings für Sportler – und jenem von Red Whisk Marketing geht es stets darum, neue Erkenntnisse über seine Zielgruppe zu gewinnen. John Golden, Leiter im Bereich Produktentwicklung bei EXOS, glaubt, dass der effektive Einsatz der Technologien bei der Segmentierung seiner potenziellen Mitglieder helfen kann. „Bei der Implementierung fitnessori- entierter Technologien ist es wichtig zu wissen, wer seine Kunden sind“², heißt es. Diese Informationen lassen sich z. B. mittels Wettbewerbs- und Zielgruppen-analysen gewinnen, aber auch das „Googeln“ nach sich selbst lässt Rückschlüsse auf die eigene Internetpräsenz zu. Bryan O’Rourke, Gründer und CEO von Integrus LLC und Präsident des Fitness Industry Technology Council, führt dazu aus: „Neue Technologien ermöglichen uns die Verwirklichung von Ideen, die über die bisher gelten- den Grenzen hinausgehen, alte Geschäftsmodelle binnen kürzester Zeit ersetzen und damit komplette Branchen umdenken lassen. Sie haben zu revolutionären neuen Geschäftsmodellen wie Uber oder Netflix geführt, die ausgesprochen gut funktionieren.“¹ Bei der Überlegung, welche neuen Technologien und welche Marketing- strategie für Ihr Studio in Betracht kommen, ist es von entscheidender Bedeutung, zu verstehen, was sich Ihre Mitglieder von einem Fitnessstu- dio erhoffen und welches Trainingsangebot sie sich wünschen. Nach der Klärung dieser Fragen kann eine unkonventionelle Denkweise mit dem Ziel, Mitglieder zu motivieren und herauszufordern, dazu beitragen, nicht nur das 2 Schulungsveranstaltung „The Transformation of the Fitness Industry Through Technology“ (Die Transformation der Fitnessindustrie durch Technologie), IHRSA2015
  • 5. 3 eigene Unternehmen, sondern vielleicht sogar die gesamte Fitnessbranche zu transformieren. „Wenn Sie neue Technologien in Ihre Fitnessprogramme integrieren, kann dies zu einer Stärkung der Mitgliederbindung und zu einer Steigerung der Einnahmen vonseiten der bestehenden Mitglieder führen“,² so Golden. Eine Technologie ist nicht einfach nur eine neue App oder Spielerei. Vielmehr kann sie ganze Systeme beinhalten, die Ihnen dabei helfen, die Aktivität Ihrer Mitglieder zu verfolgen, und Ihnen nützliche Daten liefern. Diese Daten können dann dazu genutzt werden, um bessere Fitness-Programme zusam- menzustellen und eine Möglichkeit zu erhalten, Ihre Mitglieder außerhalb des Studios zu erreichen. O’Rourke führt dazu aus: „Die Branche wird exponentiell wachsen, indem das Zielpublikum über Apps, Wearables und Personalisierung erreicht und vergrößert wird. Kennt man aufgrund der erfassten Daten erst einmal den Aktivitätsverlauf eines Kunden, kann man beginnen, maßgeschneiderte Trainingserlebnisse auf höherem Niveau zu kreieren. Technologien helfen dabei, die Kundenbindung durch Motivation zu stärken, und fördern zudem die Loyalität.“¹ „Neue Technologien ermöglichen uns die Verwirklichung von Ideen, die über die bisher geltenden Grenzen hinausgehen, alte Geschäftsmodelle binnen kürzester Zeit ersetzen und damit komplette Branchen umdenken lassen.“
  • 6. 4 Wie der Einsatz neuer Technologien das Trainingserlebnis revolutionieren kann Der Erstkontakt zu Ihren Mitgliedern findet in Ihrem Fitnessstudio statt. Ganz gleich, ob es sich um Trainingsanfänger oder erfahrene Sportler handelt – Trainierende erwarten sich von einem Fitnessstudio, dass es in eine hochwertige Ausstattung investiert und ihnen ein ansprechendes Umfeld bietet, in dem sie ihr Fitnesspotenzial voll ausschöpfen können. Gerhard Pichler, Geschäftsentwicklungsmanager im Nahfeldkommunikations-(NFC-) Elektronik-Hardware-Unternehmen Gantner, hat ein paar ausgezeichnete Beispiele dafür, wie die Einführung einiger technischer Neuerungen in Ihrem Fitnessstudio auch Ihre Gewinne steigern können. Obwohl Technologien in vielerlei Hinsicht äußerst wertvoll sein können, erfordern sie doch oft auch einen höheren Kapitaleinsatz. Hier sind einige seiner Vorschläge: • Studiomanagementsysteme: Bereiche und Angebote, die ausschließlich Mitgliedern vorbehalten sind, schaffen eine exklusive Atmosphäre. • Biometrische Verifikation: Diese Technologie, zu der z. B. das Scannen von Finger- abdrücken gehört, ist eine großartige Lösung für Studios mit großem Kundenstamm. Das System ist schnell und zuverlässig und trägt zur Rationalisierung der Abläufe bei. Die Mitglieder brauchen weder an Karten noch Schlüssel zu denken, sondern erhalten Einlass, wann immer sie wollen. • Elektronisches Schließfachmanagement: Unterstützt Sie bei der Verwaltung Ihrer Spinde und bietet Ihren Mitgliedern ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. • Bargeldlose Kassensysteme: Ermöglichen es Ihren Mitgliedern, spontan Snacks oder Wellnessprodukte zu kaufen, und tragen so zur Steigerung Ihres Umsatzes bei. • Studioautomatisierung: Ermöglicht einen selbständig vorgenommenen Check-in und kann auch als Voraussetzung für die Spindbenutzung dienen. Auf diese Weise werden die Mitglieder dazu angehalten, sich anzumelden, und Sie sammeln wertvol- le Studiodaten.³ Technologien können somit einerseits zur Schaffung automatischer, nahtloser und un- komplizierter Abläufe eingesetzt werden und andererseits Ihren Mitgliedern signalisieren, wie wichtig Ihnen ihr Wohlbefinden und ihre Sicherheit sind. 3 Schulungsveranstaltung „Using Technology to Drive Profits in Health Clubs“ (Verwendung von Technologien zur Steigerung des Gewinns in Fitnessstudios), IHRSA2015
  • 7. 5 Wie Online-Strategien zum Unternehmenswachstum beitragen können In der technologisch fortschrittlichen Welt von heute hängt der Erfolg eines Unternehmens von der Integration neuer Technologien ab. Die Implementie- rung von Online-Strategien kann sich dabei als nützlich erweisen. Der Personal Brand-Coach Vito Lafata meint dazu: „Online Marketing-Strategien sind heutzutage nicht mehr fakultativ. Sie sind obligatorisch, wenn man für seine Kunden relevant und interessant bleiben will.“4 Lafata verrät, dass man die Kontaktdaten potenzieller Kunden sammeln kann, indem man Website-Besucherdaten erfasst. Lässt man diese Chance zur Datenerfassung ungenutzt, schmälert man dadurch unmittelbar seinen Gewinn. Als Lösung bietet sich die Erstellung einer Kundenwertoptimierung (CVO) an, die den Website-Besucher auf eine thematische Einstiegsseite bringt, auf der sich ein Formular zur Erfassung von Besucherdaten befindet.4 Die Erstellung eines Online-Business-Plans ist im 21. Jahrhundert ebenfalls ein wichtiger Schritt zur Förderung einer Marketingstrategie. Laut Lafata trägt ein Online-Business-Plan zur Automatisierung der Kundendatengenerierung, der Umsetzung von Programmen, der Umsätze und grundlegender Kunden- dienstleistungen bei. Durch automatisierte Kundendatengenerierung wird Zeit eingespart, die in anderen Geschäftsbereichen sinnvoll investiert werden kann. Obwohl die menschliche Komponente nicht gänzlich ersetzbar ist, kann ein CVO-Prozess in Verbindung mit einer Online-Business-Strategie den Erfolg eines Unternehmens vorantreiben.4 4 Schulungsveranstaltung „Online Strategies to Grow Your Leads, Customers, and Revenue“ (Online-Strategien zur Vermehrung der Kundenkontaktdaten, Kunden und Einnahmen), IHRSA2015
  • 8. 6 Technologien und soziale Medien: Anpassung Ihrer Einrichtung an das digitale Zeitalter Zusätzliche Einnahmen durch Online-Videostreaming Dank der Popularität des Online-Videostreaming ist der Wirkungskreis Ihrer Personal Trainer heute längst nicht mehr auf Ihr Fitnessstudio beschränkt. Online-Video-Dienste geben Ihnen und Ihrem Team die Möglichkeit, Ihre Workouts virtuell zu Ihren Mitgliedern nach Hause zu bringen. „Virtuelles Training, Coaching und andere digitale Fitnesstrends lassen sich als zusätzliche Einnahmequellen nutzen“, weiß O’Rourke. „Heutzutage gehen immer mehr Cardiogerätehersteller dazu über, virtuelles Training direkt in Geräte zu integrieren. Gamification- und Feedback-Systeme sind bereits weit verbreitet. Sie spornen Trainierende dazu an, sich gegenseitig zu übertrump- fen und sich Ziele zu setzen, was wiederum den Spaßfaktor erhöht und das Training einzigartig macht.“¹ Rasmus Ingerslev, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Gründer von Wexer Virtual, sagt dazu: „Das virtuelle Training ist der Trend der Zukunft: Die Konsumenten von heute erwarten orts- und zeitunabhängige Angebote. Virtuelle Kurse sind nicht als Ersatz für Vor-Ort-Kurse gedacht, sondern als Ergänzung außerhalb der Studioöffnungszeiten.“5 Bei seinen Forschungsarbeiten fand Ingerslev heraus, dass das virtuelle Training dabei unterstützt, hohe Auslastungen im Studio zu bewältigen, und gleichzeitig Trainierende zur Teilnahme an den Vor-Ort-Kursen motiviert. Diejenigen, die das virtuelle Training vor ihren Mitbewerbern anbieten, kön- nen dadurch einen Wettbewerbsvorsprung gewinnen.5 Auch wenn es anfangs zeit- und kostenaufwändig erscheinen mag, das virtu- elle Training zu implementieren – laut Ingerslev „könnten die Kosten bestens- falls sogar weniger als einen Euro pro Kurs ausmachen“. 5 Schulungsveranstaltung „Virtual Class: The End of Empty Studio Space“ (Virtueller Kurs: Das Ende der leeren Studiobereiche), IHRSA2015
  • 9. 7 Soziale Medien als Motivator für Mitarbeiter und Mitglieder Man kann mit Recht behaupten, dass die sozialen Medien eine der stärksten technologischen Auswirkungen auf die Welt von heute haben. Mit Facebook, Twitter, Instagram, Blogs und anderen Kanälen haben die sozialen Medien unsere Art zu kommunizieren wahrscheinlich stärker revolutioniert, als uns bewusst ist. Ein Unternehmen ohne Social-Media-Präsenz verzichtet auf die Chance, im Netz auf eine Menge potenzieller Kunden zu treffen. Die Implementierung einer Social-Media-Strategie verschafft Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Inhalte zu erstellen, die nicht viel kosten müssen, aber mehr Menschen auf Ihre Website lenken, und Sie können mit Ihren Mitgliedern auf eine ganz neue Art in Kontakt bleiben. Trina Gray, eine erfolgreiche Fitnessunternehmerin, hat ein paar Tipps parat, wie man eine wirkungsvolle Social-Media-Präsenz entwickelt und sich eine interessante Online-Community schafft: • Steigern Sie die Besucherzahlen Ihrer Website, indem Sie in Social-Media-Netzwerken auf Ihre Website verweisen, um spätestens dort neue Kundendaten zu generieren. • Zeigen Sie die schönen Seiten Ihres Clubs, um das allgemeine Interesse zu steigern und geben Sie bestehenden und potenziellen Mitgliedern die Möglichkeit, auf völlig unkonventionelle Weise mit Ihnen in Kontakt zu treten. • Setzen Sie sich erreichbare Ziele für Ihre Social-Media-Seiten und legen Sie einen laufenden Veröffentlichungskalender an, den Sie mit Inhalten befüllen, die für Ihre Leser nützlich, interessant und wertvoll sind.
  • 10. 8 Technologien und soziale Medien: Anpassung Ihrer Einrichtung an das digitale Zeitalter • Legen Sie es nicht darauf an, ein Produkt zu verkaufen. Stellen Sie stattdessen aussagekräftige Inhalte ein, die das Interesse Ihrer Follower wecken. Gehen Sie erst auf Ihrer Website auf die produktspezifischen Lösungsansätze ein. • Gründen Sie eine Online-Community, die bestehenden und potenziellen Mitgliedern Unterstützung, Informationen und nützliche Inhalte bietet. Ihre Seite sollte sich lesen wie ein Magazin, mit hochwertigen Artikeln, Bildern und Beiträgen, Ernährungsratgebern und Gesundheitstipps aufwarten und dann und wann über ein relevantes Angebot oder eine aktuelle Werbeaktion informieren. • Schüren Sie das Interesse an Ihren Programmen. Beginnen Sie mit Kurzprogrammen oder „Camps“, die über eine starke Online-Präsenz verfügen. Machen Sie aus Ihren Programmen Events und nutzen Sie die sozialen Medien dazu, um mit Ihren bestehenden und potenziellen Mitgliedern, die ein Interesse an Ihren Programmen signalisieren, zu kommunizieren. • Sprechen Sie Ihren Mitarbeitern in regelmäßigen Abständen Ihre Anerkennung aus oder kommunizieren Sie auf sinnvolle Weise online mit ihnen. „Soziale Medien können Ihre grundlegende Geschäftsstrategie unterstützen und zusätzliche Einnahmen generieren.“
  • 11. 9 Einer der wichtigsten zu beachtenden Punkte ist laut Gray, dass „Inhalte in sozialen Medien den Lesern motivierende und interessante Informationen bieten sollten. Werden ständig nur Angebote oder Ausverkäufe angepriesen, verlieren die Leser das Interesse. Versorgen Sie sie mit Inhalten, die zur Interaktion mit Ihrer Marke animieren, und geben Sie ihnen die Möglichkeit, diese Inhalte zu teilen. Soziale Medien können Ihre grundlegende Geschäftsstrategie unterstützen und zusätzliche Einnahmen generieren.“6 Die Möglichkeiten, Technologien in Ihr Fitnessunternehmen zu integrieren, sind praktisch grenzenlos. Ganz gleich, ob Sie Ihr Fitnessstudio mit hochmodernen technischen Anlagen aufwerten oder Online-Workouts in Ihr Programm aufnehmen möchten – die Anpassung Ihres Fitnessstudios an das digitale Zeitalter kann einen exponentiellen Einfluss auf seine Kultur, die Motivation der Mitglieder und Ihren Nettogewinn haben. 6 Schulungsveranstaltung „Using Social Media to Engage Your Team and Members“ (Die Nutzung sozialer Medien als Motivator für Ihre Mitarbeiter und Mitglieder), IHRSA2015
  • 12. Precor ist eine Marke der Amer Sports Corporation. Weitere Informationen finden Sie unter www.amersports.com © 2016 Precor Incorporated. Die Informationen in diesem E-Book sind zum Druckzeitpunkt korrekt. Precor behält sich das Recht vor, Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. 23. Mai 2017, 3:30 nachm.. Precor hat seinen Hauptsitz in Woodinville, Washington, und entwirft und fertigt hochwertige Fitnessgeräte sowohl für den kommerziellen Gebrauch als auch für Fitnesslösungen zuhause. Seit 1980 leistet Precor Pionierarbeit in der Entwicklung innovativer Fitnesskonzepte, wie beispielsweise den EFX® Elliptical Fitness Crosstrainer®, Adaptive Motion Trainer® AMT® oder Preva® Networked Fitness. Precor ist Teil der Amer Sports Corporation, einem der weltweit größten Anbieter von Sportartikeln, zu dem auch international anerkannte Marken wie Wilson, Atomic, Suunto, Salomon, Arc'teryx und Mavic gehören. Precor ist eine Marke der Amer Sports Corporation. Weitere Informationen zum Thema Kundenbindung unter: precor.com