SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
Museumsdokumentation im
Museum für Islamische Kunst
Von der Liste über die Kartei zum vernetzten(?)
System
Inventarkartei
 Materialgruppe
 Ident.-Nr.
(Inventarnummer)
 Sachbegriff/ Bezeichnung
 Herkunft (Region)
 Entstehungszeit
 Erwerbung
 Platten-Nr. (Fotonegativ)
 Bild
 Beschreibung
 Revisions- und
Standortvermerke
 Maße
22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
Karteisysteme, Listen
 Primär
– Inventarbuch
– Inventarkartei
 Sekundär
– Plattenverzeichnis
(Fotonegative)
– Blaupausensammlung
– Abbildungssammlung
– Standortkartei
– Literaturkartei
(Dahlem)
 Listen
– Verlagerungslisten
– Verlustlisten
– …
22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
Traditionen
 Verlagerungslisten
 Karteien
 Materialgebiete/Depot- und Forschungseinteilung
– Stein
– Holz
– Keramik
– Buchkunst
– Textilien
– …
22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
Phase I
 Analoge
Datenerfassung
(Karteikarte) als
Basis
 Erfassung in
einfacher Datenbank
– Datenstruktur der
Karteikarte
 Erfassung der
archäologischen
Sammlungsbestände
auf der Museumsinsel
(ÄMP, ANT, ISL, VAM,
ab 2000)
– MS Access
– Minimalerfassung mit
ABM-Kräften
– wegen schlechter
Datenqualität nicht in
MDS übernommen
22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
Datenmodell (Entitäten-Relationen)
22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
Phase II
 Analoge
Datenerfassung
(Karteikarte) als
Basis
 Erfassung in
Datenbanken
– unterschiedliche
Strukturen
 RuB
– MuseumPlus
– Erfassung im Rahmen
der „Restaurierung und
Baufreimachung
(Pergamonmuseum)“
bis 2004 (Datenbank
auf CD, 29.04.2004)
durch externe
Arbeitsgemeinschaft
– 4 Datenimporte durch
zetcom (MuseumPlus)
von Aug. 2009 bis Juni
2010 (insgesamt
10492 Datensätze)
22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
Heterogene Datenstrukturen (RuB)
 „Die heterogene Struktur der Erfassungsdaten zur HUBAU-RuB
sollte durch eine Nachklassifikation homogenisiert und in einem
einheitlichen Datenmodell evaluierbar gemacht werden.“
 „Die Datenbanken MDS-SMB und die HUBAU-Datenbanken der
Projektbereiche ÄMP, ANT, ISL und VAM enthalten zwar
einheitliche Tabellen und Tabellenfelder, jedoch unterscheiden
sich pro Datenbank die Tabellen- und Feldverwendungen
erheblich. Die große Anzahl von nicht genutzten Tabellen und
Feldern stellt nicht nur eine Ineffizienz in der Datenhaltung dar,
sondern wirkt sich vor allem bei ODBC-gestützen
Datenabgleichen und Datenauswertungen als extrem
zeitintensiv aus. Die erhobenen Daten sind nur durch
individuelle Migrationseingriffe einheitlich abbildbar.“
– Dokumentation zur Nachklassifikation der Erfassungsdaten zur
HUBAU - Restaurierung und Baufreimachung 2004 (25.06.2008)
22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
Phase III
 Frühere Datenerfassungen als Basis +
neue Erfassungen
– Gültigkeitsprüfung
– wissenschaftliche Bearbeitung
– Ergänzungen (z.B. Literatur, Fotos)
 Erfassung in einer Datenbank
– vorhandene Struktur (Module)
• Sammlung (Objekt)
• Restaurierung
• Personen/ Körperschaften
• Ausstellungen und Leihen
• Literatur
• Multimedia
• …
– Schreibanweisungen
– Thesauri
– ohne semantisches Datenmodell
– rudimentäre Verwendung von
Normdaten
 teilweise Veröffentlichung in „SMB-
digital“
– ohne Verknüpfungen
– ohne Normdaten
 Projekt zur
Digitalisierung 2012-
2017
– MuseumPlus
– befristete
Beschäftigte
(Wissenschaft,
Restaurierung,
Museologie)
– eigene
Datenredaktion
22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
Dokumentationspflicht im MDS
(Inventarisierungsrichtlinien ab 2014)
 Verpflichtung zur
elektronischen
Dokumentation
– Erfassung von
Neuzugängen
– Nachinventarisierung
– Fremdgegenstände
 SPECTRUM-Standard
(Großbritannien)
22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
Elektronische Dokumentation (intern)
• bisher nicht im MDS
erfaßte Objekte
• Nachinvent.
• Fremdgegenstand
• Dauerleihgaben
• vorübergehende
Leihgaben
• Ansichtssendungen
• Erwerbung
(Neuzugang)
(Grund)daten Standort
ErwerbungsbuchBestandskontrolle
MDS
Exkurs I: Web 2.0
 Interaktiv
– ständiger
Rollenwechsel:
Sender und
Empfänger
 Collaborative
communities
– Vernetzte Arbeits-
gemeinschaften
 Soziale Software
22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
Exkurs II: Web 3.0 / Semantisches Web
 automatische Auswertung durch
Bedeutungsdifferenzierung
– Qualifizierte Links
• Bezug zum RDF-Standard
(Ressource Description
Framework)
• Verbindung zu Ontologien
• maschinelle Auswertung und
Kontrolle
 Ontologie: formale
Beschreibung von Begriffen und
Beziehungen
– CIDOC CRM (ISO 21127:2006)
 Beispiele:
– DBpedia (Wikipedia/Wikidata)
– GND
– Geonames
– …
22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
Medienkonzept Humboldt Forum
(Entwurf 2016)
 Multiperspektivität, Gegenwart und Publikum
– Visualisierung von Echtzeitdaten
• z.B. Geolokalisierung von Objekten und Inhalten
– Möglichkeit der ständigen Aktualisierung von Medien
– Partizipation und Interaktion mit und zwischen Besuchern
 Museum online
– komplementäre Nutzung der digitalen Angebote vor Ort und
online
– mediale Begleitung erfolgt personalisiert und persönlich
 Voraussetzungen:
– Standardisierung der Digitalisierung
– Strukturierung der Datenbankinhalte
– zentrale Datenhaltung
22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
Von der Datenbank zu vernetztem
Informationssystem und Prozessmanagement
 Vernetzte Forschungsumgebung
– intern
– extern
 Standardisierung und Normdaten
 Museum 4.0
– von der Digitalisierung des Analogen zu digitalen
Prozessen
22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
Vernetzte Forschungsumgebung SPK
22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
 Standards und
Themen
– Forschung
– Institution
– Fachgebiet
 Vernetzung
– Struktur
– Ressourcen
(DIKW)
– Methoden
– Individuen
vernetzte
Forschungsumgebung
Präzision Flexibilität
SPK
Archive
Bibliotheken
Museen
Forschungs-
institute
Semantic Web
Mehr zum Thema
 Kommunikation für Experten: Kulturelle
Gedächtnisorganisationen und vernetzte Arbeitsgemeinschaften
– http://bit.ly/KulturexpertenVernetzt_EVAberlin2011
 Informationswissenschaftliche Herausforderungen für kulturelle
Gedächtnisorganisationen
– http://bit.ly/Informationswissenschaft_EVAberlin2012
 Vernetzte Forschungsumgebung in der SPK
– http://bit.ly/ForschungSPK2015
 Intrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche:
Dokumentation von Fotografien in Museen
– https://bit.ly/intrinsischer_irrtum
 Die Zukunft ist museal
– https://bit.ly/thtblnMusealeZukunft
 Zum Autor: http://museums.wikia.com/wiki/Thomas_Tunsch
22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit!
http://bit.ly/thtblnMuseumsdokumentationISL
Inhalt
 Analog
– Inventarkartei
– Karteisysteme, Listen
– Traditionen
 Digitalisierung
– Phase I
• Datenmodell (Entitäten-Relationen)
– Phase II
• Heterogene Datenstrukturen (RuB)
– Phase III
 Stand der Museumsdokumentation im
Museum für Islamische Kunst (2017)
– Dokumentationspflicht im MDS
(Inventarisierungsrichtlinien ab 2014)
– Elektronische Dokumentation (intern)
 Exkurse
– Exkurs I: Web 2.0
– Exkurs II: Web 3.0 / Semantisches
Web
 Die Zukunft
– Medienkonzept Humboldt Forum
(Entwurf 2016)
– Von der Datenbank zu vernetztem
Informationssystem und
Prozessmanagement
– Vernetzte Forschungsumgebung SPK
 Mehr zum Thema
22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
Abbildungsnachweis
 Inventarkarte
Quelle: Scan (Museum für Islamische Kunst)
 Konzeptionelles Datenmodell
Quelle: Erfassung der archäologischen Sammlungsbestände auf der Museumsinsel durch die
BIBEG: Ausführlicher Bericht zum Konzeptmodell für die Datenbank, 14.11.2000 (v1.31), Steffen
Kruschwitz und Thomas Tunsch
 Ablaufdiagramm „Inventarisierung“
Quelle: http://www.ag-sammlungsmanagement.de/index.php/handreichungen/kurztexte-
diagramme
 Web 2.0
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3AWeb20en.png
von Markus Angermeier [CC BY-SA 2.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-
sa/2.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons
 Web 2.0 Begriffe
Quelle: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Web20buzztime-11-2010.svg
gemeinfrei
 Semantic web stack
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Semantic_web_stack.svg
By user:Marobi1 [CC0], via Wikimedia Commons
 Alle anderen Abbildungen und Bearbeitungen (außer Bildschirmkopien)
© CC BY-SA Thomas Tunsch (ThT)
Lizenz: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
(CC BY-SA 4.0)
22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
Promotionsstudium AOViS
 Berliner Antike-Kolleg (BAK), http://www.berliner-
antike-kolleg.org/-/aov-1
– Promotionsstudium AOViS
– Programm "Ancient Objects and Visual Studies“
– geht auf das Programm "Material Cultures and Object
Studies" (MaCOS) zurück und stellt eine inhaltliche
Fortentwicklung des ursprünglichen Programms MaCOS
dar
 Methodenkurs zu Dokumentation, Edition und
Präsentation/Medialisierung
 MaCOS/AOViS Modul 2, September 2017
22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
Lizenz / License
 Namensnennung -
Weitergabe unter gleichen
Bedingungen 4.0
International
(CC BY-SA 4.0)
 Diese Datei ist nicht
gemeinfrei und die
Verwendung über die
Lizenzbedingungen hinaus
ist eine
Urheberrechtsverletzung.
 Als Rechtenachweis ist
anzugeben:
© CC BY-SA Thomas
Tunsch (ThT)
 Attribution-ShareAlike 4.0
International
(CC BY-SA 4.0)
 This file is not in the
public domain and use of
this file outside of the
licensing terms is a
copyright violation.
 Please credit authorship
as follows:
© CC BY-SA Thomas
Tunsch (ThT)
22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Museumsdokumentation im Museum für Islamische Kunst: Von der Liste über die Kartei zum vernetzten(?) System

Wissenschaftliches Publizieren mit Bibliotheken
Wissenschaftliches Publizieren mit BibliothekenWissenschaftliches Publizieren mit Bibliotheken
Wissenschaftliches Publizieren mit Bibliothekenstabihh
 
Digitale Kuratierungstechnologien: Anwendungsfälle in Digitalen Bibliotheken
Digitale Kuratierungstechnologien: Anwendungsfälle in Digitalen BibliothekenDigitale Kuratierungstechnologien: Anwendungsfälle in Digitalen Bibliotheken
Digitale Kuratierungstechnologien: Anwendungsfälle in Digitalen BibliothekenGeorg Rehm
 
Deutsche Digitale Bibliothek - Vorstellung CeBit 2008
Deutsche Digitale Bibliothek - Vorstellung CeBit 2008Deutsche Digitale Bibliothek - Vorstellung CeBit 2008
Deutsche Digitale Bibliothek - Vorstellung CeBit 2008Ralf Stockmann
 
Dokumentieren der Dokumentation im Museum
Dokumentieren der Dokumentation im MuseumDokumentieren der Dokumentation im Museum
Dokumentieren der Dokumentation im MuseumThomas Tunsch
 
DepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU Berlin
DepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU BerlinDepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU Berlin
DepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU BerlinPascal-Nicolas Becker
 
DepositOnce - Das Repositorium der TU Berlin für Forschungsdaten und Publikat...
DepositOnce - Das Repositorium der TU Berlin für Forschungsdaten und Publikat...DepositOnce - Das Repositorium der TU Berlin für Forschungsdaten und Publikat...
DepositOnce - Das Repositorium der TU Berlin für Forschungsdaten und Publikat...Pascal-Nicolas Becker
 
Stefan Wiederkehr + Matti Stöhr - geschichtswissenschaftliche Fachbibliograp...
Stefan Wiederkehr + Matti Stöhr -  geschichtswissenschaftliche Fachbibliograp...Stefan Wiederkehr + Matti Stöhr -  geschichtswissenschaftliche Fachbibliograp...
Stefan Wiederkehr + Matti Stöhr - geschichtswissenschaftliche Fachbibliograp...Zukunftswerkstatt
 
Netzsensibilität von Museen
Netzsensibilität von MuseenNetzsensibilität von Museen
Netzsensibilität von MuseenThomas Tunsch
 
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch? (EVA Konferenz Berlin 2014)
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch? (EVA Konferenz Berlin 2014)Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch? (EVA Konferenz Berlin 2014)
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch? (EVA Konferenz Berlin 2014)Thomas Tunsch
 
G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...
G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...
G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...infoclio.ch
 
Netzsensibilität von Museen (PDF)
Netzsensibilität von Museen (PDF)Netzsensibilität von Museen (PDF)
Netzsensibilität von Museen (PDF)Thomas Tunsch
 
20080507 gute ergebnisse
20080507 gute ergebnisse20080507 gute ergebnisse
20080507 gute ergebnisseFrank von Hagel
 
Wirtschaftlichkeit von Open Access-Lösungen. Das mandantenfähige Repository Q...
Wirtschaftlichkeit von Open Access-Lösungen. Das mandantenfähige Repository Q...Wirtschaftlichkeit von Open Access-Lösungen. Das mandantenfähige Repository Q...
Wirtschaftlichkeit von Open Access-Lösungen. Das mandantenfähige Repository Q...Dr. Achim Bonte
 
Visualisierung bibliographischer Daten
Visualisierung bibliographischer DatenVisualisierung bibliographischer Daten
Visualisierung bibliographischer DatenRalf Stockmann
 

Ähnlich wie Museumsdokumentation im Museum für Islamische Kunst: Von der Liste über die Kartei zum vernetzten(?) System (20)

Wissenschaftliches Publizieren mit Bibliotheken
Wissenschaftliches Publizieren mit BibliothekenWissenschaftliches Publizieren mit Bibliotheken
Wissenschaftliches Publizieren mit Bibliotheken
 
Digitale Kuratierungstechnologien: Anwendungsfälle in Digitalen Bibliotheken
Digitale Kuratierungstechnologien: Anwendungsfälle in Digitalen BibliothekenDigitale Kuratierungstechnologien: Anwendungsfälle in Digitalen Bibliotheken
Digitale Kuratierungstechnologien: Anwendungsfälle in Digitalen Bibliotheken
 
Deutsche Digitale Bibliothek - Vorstellung CeBit 2008
Deutsche Digitale Bibliothek - Vorstellung CeBit 2008Deutsche Digitale Bibliothek - Vorstellung CeBit 2008
Deutsche Digitale Bibliothek - Vorstellung CeBit 2008
 
Dokumentieren der Dokumentation im Museum
Dokumentieren der Dokumentation im MuseumDokumentieren der Dokumentation im Museum
Dokumentieren der Dokumentation im Museum
 
DepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU Berlin
DepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU BerlinDepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU Berlin
DepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU Berlin
 
DepositOnce - Das Repositorium der TU Berlin für Forschungsdaten und Publikat...
DepositOnce - Das Repositorium der TU Berlin für Forschungsdaten und Publikat...DepositOnce - Das Repositorium der TU Berlin für Forschungsdaten und Publikat...
DepositOnce - Das Repositorium der TU Berlin für Forschungsdaten und Publikat...
 
Stefan Wiederkehr + Matti Stöhr - geschichtswissenschaftliche Fachbibliograp...
Stefan Wiederkehr + Matti Stöhr -  geschichtswissenschaftliche Fachbibliograp...Stefan Wiederkehr + Matti Stöhr -  geschichtswissenschaftliche Fachbibliograp...
Stefan Wiederkehr + Matti Stöhr - geschichtswissenschaftliche Fachbibliograp...
 
Netzsensibilität von Museen
Netzsensibilität von MuseenNetzsensibilität von Museen
Netzsensibilität von Museen
 
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch? (EVA Konferenz Berlin 2014)
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch? (EVA Konferenz Berlin 2014)Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch? (EVA Konferenz Berlin 2014)
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch? (EVA Konferenz Berlin 2014)
 
Ziziphus/Tamboti
Ziziphus/TambotiZiziphus/Tamboti
Ziziphus/Tamboti
 
G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...
G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...
G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...
 
ZBIW: Discovery
ZBIW: DiscoveryZBIW: Discovery
ZBIW: Discovery
 
SMBwiki
SMBwikiSMBwiki
SMBwiki
 
SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Digitale Bibliotheken, Metadatenstandards: M...
SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Digitale Bibliotheken, Metadatenstandards: M...SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Digitale Bibliotheken, Metadatenstandards: M...
SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Digitale Bibliotheken, Metadatenstandards: M...
 
Netzsensibilität von Museen (PDF)
Netzsensibilität von Museen (PDF)Netzsensibilität von Museen (PDF)
Netzsensibilität von Museen (PDF)
 
20080507 gute ergebnisse
20080507 gute ergebnisse20080507 gute ergebnisse
20080507 gute ergebnisse
 
Wirtschaftlichkeit von Open Access-Lösungen. Das mandantenfähige Repository Q...
Wirtschaftlichkeit von Open Access-Lösungen. Das mandantenfähige Repository Q...Wirtschaftlichkeit von Open Access-Lösungen. Das mandantenfähige Repository Q...
Wirtschaftlichkeit von Open Access-Lösungen. Das mandantenfähige Repository Q...
 
Europeana und Deutsche Digitale Bibliothek
Europeana und Deutsche Digitale BibliothekEuropeana und Deutsche Digitale Bibliothek
Europeana und Deutsche Digitale Bibliothek
 
Digitale Daten in den Altertumswissenschaften
Digitale Daten in den AltertumswissenschaftenDigitale Daten in den Altertumswissenschaften
Digitale Daten in den Altertumswissenschaften
 
Visualisierung bibliographischer Daten
Visualisierung bibliographischer DatenVisualisierung bibliographischer Daten
Visualisierung bibliographischer Daten
 

Mehr von Thomas Tunsch

Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom DigitalgeschreiHinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom DigitalgeschreiThomas Tunsch
 
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom DigitalgeschreiHinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom DigitalgeschreiThomas Tunsch
 
Mit einer Gedächtnisorganisation in die Zukunft: Museum und digitale Geistesw...
Mit einer Gedächtnisorganisation in die Zukunft: Museum und digitale Geistesw...Mit einer Gedächtnisorganisation in die Zukunft: Museum und digitale Geistesw...
Mit einer Gedächtnisorganisation in die Zukunft: Museum und digitale Geistesw...Thomas Tunsch
 
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation (PDF)
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation (PDF)Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation (PDF)
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation (PDF)Thomas Tunsch
 
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer GedächtnisorganisationMangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer GedächtnisorganisationThomas Tunsch
 
Museum x.0: Digital Future or Firewood Rental?
Museum x.0: Digital Future or Firewood Rental?Museum x.0: Digital Future or Firewood Rental?
Museum x.0: Digital Future or Firewood Rental?Thomas Tunsch
 
Museum x.0: Digitale Zukunft oder Brennholzverleih?
Museum x.0: Digitale Zukunft oder Brennholzverleih?Museum x.0: Digitale Zukunft oder Brennholzverleih?
Museum x.0: Digitale Zukunft oder Brennholzverleih?Thomas Tunsch
 
Werkzeug für Kollaboration: Das Intranet der Staatlichen Museen zu Berlin
Werkzeug für Kollaboration: Das Intranet der Staatlichen Museen zu BerlinWerkzeug für Kollaboration: Das Intranet der Staatlichen Museen zu Berlin
Werkzeug für Kollaboration: Das Intranet der Staatlichen Museen zu BerlinThomas Tunsch
 
Von Kaiser Augustus bis zu Friedrich II.: Das 1. Jahrtausend (39 v.Chr.-1229)...
Von Kaiser Augustus bis zu Friedrich II.: Das 1. Jahrtausend (39 v.Chr.-1229)...Von Kaiser Augustus bis zu Friedrich II.: Das 1. Jahrtausend (39 v.Chr.-1229)...
Von Kaiser Augustus bis zu Friedrich II.: Das 1. Jahrtausend (39 v.Chr.-1229)...Thomas Tunsch
 
Kunst islamischer Kulturräume
Kunst islamischer KulturräumeKunst islamischer Kulturräume
Kunst islamischer KulturräumeThomas Tunsch
 
Intrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche: Dokumentation von Fotografi...
Intrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche: Dokumentation von Fotografi...Intrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche: Dokumentation von Fotografi...
Intrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche: Dokumentation von Fotografi...Thomas Tunsch
 
Intrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche
Intrinsischer Irrtum und semantische SpurensucheIntrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche
Intrinsischer Irrtum und semantische SpurensucheThomas Tunsch
 
SMBwiki – Neues im Museum?
SMBwiki – Neues im Museum?SMBwiki – Neues im Museum?
SMBwiki – Neues im Museum?Thomas Tunsch
 
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch: Was Bilder wirklich sagen …
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch: Was Bilder wirklich sagen …Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch: Was Bilder wirklich sagen …
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch: Was Bilder wirklich sagen …Thomas Tunsch
 
Einfach, effizient, erweiterbar: Wie man mit Wikis arbeiten kann
Einfach, effizient, erweiterbar: Wie man mit Wikis arbeiten kannEinfach, effizient, erweiterbar: Wie man mit Wikis arbeiten kann
Einfach, effizient, erweiterbar: Wie man mit Wikis arbeiten kannThomas Tunsch
 
Internet und Expertenkommunikation
Internet und ExpertenkommunikationInternet und Expertenkommunikation
Internet und ExpertenkommunikationThomas Tunsch
 
SMBwiki – Teil des Social Web?
SMBwiki – Teil des Social Web?SMBwiki – Teil des Social Web?
SMBwiki – Teil des Social Web?Thomas Tunsch
 
Kommunikation für Experten: Kulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte...
Kommunikation für Experten: Kulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte...Kommunikation für Experten: Kulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte...
Kommunikation für Experten: Kulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte...Thomas Tunsch
 

Mehr von Thomas Tunsch (20)

Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom DigitalgeschreiHinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
 
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom DigitalgeschreiHinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
Hinten, weit in der Türkei: Gespräch vom Digitalgeschrei
 
Geschichte
GeschichteGeschichte
Geschichte
 
Mit einer Gedächtnisorganisation in die Zukunft: Museum und digitale Geistesw...
Mit einer Gedächtnisorganisation in die Zukunft: Museum und digitale Geistesw...Mit einer Gedächtnisorganisation in die Zukunft: Museum und digitale Geistesw...
Mit einer Gedächtnisorganisation in die Zukunft: Museum und digitale Geistesw...
 
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation (PDF)
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation (PDF)Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation (PDF)
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation (PDF)
 
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer GedächtnisorganisationMangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation
Mangel an Museumsknoten: Vernetzungsfähigkeit einer Gedächtnisorganisation
 
Museum x.0: Digital Future or Firewood Rental?
Museum x.0: Digital Future or Firewood Rental?Museum x.0: Digital Future or Firewood Rental?
Museum x.0: Digital Future or Firewood Rental?
 
Museum x.0: Digitale Zukunft oder Brennholzverleih?
Museum x.0: Digitale Zukunft oder Brennholzverleih?Museum x.0: Digitale Zukunft oder Brennholzverleih?
Museum x.0: Digitale Zukunft oder Brennholzverleih?
 
Werkzeug für Kollaboration: Das Intranet der Staatlichen Museen zu Berlin
Werkzeug für Kollaboration: Das Intranet der Staatlichen Museen zu BerlinWerkzeug für Kollaboration: Das Intranet der Staatlichen Museen zu Berlin
Werkzeug für Kollaboration: Das Intranet der Staatlichen Museen zu Berlin
 
Von Kaiser Augustus bis zu Friedrich II.: Das 1. Jahrtausend (39 v.Chr.-1229)...
Von Kaiser Augustus bis zu Friedrich II.: Das 1. Jahrtausend (39 v.Chr.-1229)...Von Kaiser Augustus bis zu Friedrich II.: Das 1. Jahrtausend (39 v.Chr.-1229)...
Von Kaiser Augustus bis zu Friedrich II.: Das 1. Jahrtausend (39 v.Chr.-1229)...
 
Kunst islamischer Kulturräume
Kunst islamischer KulturräumeKunst islamischer Kulturräume
Kunst islamischer Kulturräume
 
Intrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche: Dokumentation von Fotografi...
Intrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche: Dokumentation von Fotografi...Intrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche: Dokumentation von Fotografi...
Intrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche: Dokumentation von Fotografi...
 
Intrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche
Intrinsischer Irrtum und semantische SpurensucheIntrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche
Intrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche
 
SMBwiki – Neues im Museum?
SMBwiki – Neues im Museum?SMBwiki – Neues im Museum?
SMBwiki – Neues im Museum?
 
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch: Was Bilder wirklich sagen …
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch: Was Bilder wirklich sagen …Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch: Was Bilder wirklich sagen …
Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch: Was Bilder wirklich sagen …
 
Einfach, effizient, erweiterbar: Wie man mit Wikis arbeiten kann
Einfach, effizient, erweiterbar: Wie man mit Wikis arbeiten kannEinfach, effizient, erweiterbar: Wie man mit Wikis arbeiten kann
Einfach, effizient, erweiterbar: Wie man mit Wikis arbeiten kann
 
SMBwiki lotico 2012
SMBwiki lotico 2012SMBwiki lotico 2012
SMBwiki lotico 2012
 
Internet und Expertenkommunikation
Internet und ExpertenkommunikationInternet und Expertenkommunikation
Internet und Expertenkommunikation
 
SMBwiki – Teil des Social Web?
SMBwiki – Teil des Social Web?SMBwiki – Teil des Social Web?
SMBwiki – Teil des Social Web?
 
Kommunikation für Experten: Kulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte...
Kommunikation für Experten: Kulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte...Kommunikation für Experten: Kulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte...
Kommunikation für Experten: Kulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte...
 

Museumsdokumentation im Museum für Islamische Kunst: Von der Liste über die Kartei zum vernetzten(?) System

  • 1. 22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS) Museumsdokumentation im Museum für Islamische Kunst Von der Liste über die Kartei zum vernetzten(?) System
  • 2. Inventarkartei  Materialgruppe  Ident.-Nr. (Inventarnummer)  Sachbegriff/ Bezeichnung  Herkunft (Region)  Entstehungszeit  Erwerbung  Platten-Nr. (Fotonegativ)  Bild  Beschreibung  Revisions- und Standortvermerke  Maße 22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
  • 3. Karteisysteme, Listen  Primär – Inventarbuch – Inventarkartei  Sekundär – Plattenverzeichnis (Fotonegative) – Blaupausensammlung – Abbildungssammlung – Standortkartei – Literaturkartei (Dahlem)  Listen – Verlagerungslisten – Verlustlisten – … 22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
  • 4. Traditionen  Verlagerungslisten  Karteien  Materialgebiete/Depot- und Forschungseinteilung – Stein – Holz – Keramik – Buchkunst – Textilien – … 22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
  • 5. Phase I  Analoge Datenerfassung (Karteikarte) als Basis  Erfassung in einfacher Datenbank – Datenstruktur der Karteikarte  Erfassung der archäologischen Sammlungsbestände auf der Museumsinsel (ÄMP, ANT, ISL, VAM, ab 2000) – MS Access – Minimalerfassung mit ABM-Kräften – wegen schlechter Datenqualität nicht in MDS übernommen 22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
  • 6. Datenmodell (Entitäten-Relationen) 22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
  • 7. Phase II  Analoge Datenerfassung (Karteikarte) als Basis  Erfassung in Datenbanken – unterschiedliche Strukturen  RuB – MuseumPlus – Erfassung im Rahmen der „Restaurierung und Baufreimachung (Pergamonmuseum)“ bis 2004 (Datenbank auf CD, 29.04.2004) durch externe Arbeitsgemeinschaft – 4 Datenimporte durch zetcom (MuseumPlus) von Aug. 2009 bis Juni 2010 (insgesamt 10492 Datensätze) 22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
  • 8. Heterogene Datenstrukturen (RuB)  „Die heterogene Struktur der Erfassungsdaten zur HUBAU-RuB sollte durch eine Nachklassifikation homogenisiert und in einem einheitlichen Datenmodell evaluierbar gemacht werden.“  „Die Datenbanken MDS-SMB und die HUBAU-Datenbanken der Projektbereiche ÄMP, ANT, ISL und VAM enthalten zwar einheitliche Tabellen und Tabellenfelder, jedoch unterscheiden sich pro Datenbank die Tabellen- und Feldverwendungen erheblich. Die große Anzahl von nicht genutzten Tabellen und Feldern stellt nicht nur eine Ineffizienz in der Datenhaltung dar, sondern wirkt sich vor allem bei ODBC-gestützen Datenabgleichen und Datenauswertungen als extrem zeitintensiv aus. Die erhobenen Daten sind nur durch individuelle Migrationseingriffe einheitlich abbildbar.“ – Dokumentation zur Nachklassifikation der Erfassungsdaten zur HUBAU - Restaurierung und Baufreimachung 2004 (25.06.2008) 22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
  • 9. Phase III  Frühere Datenerfassungen als Basis + neue Erfassungen – Gültigkeitsprüfung – wissenschaftliche Bearbeitung – Ergänzungen (z.B. Literatur, Fotos)  Erfassung in einer Datenbank – vorhandene Struktur (Module) • Sammlung (Objekt) • Restaurierung • Personen/ Körperschaften • Ausstellungen und Leihen • Literatur • Multimedia • … – Schreibanweisungen – Thesauri – ohne semantisches Datenmodell – rudimentäre Verwendung von Normdaten  teilweise Veröffentlichung in „SMB- digital“ – ohne Verknüpfungen – ohne Normdaten  Projekt zur Digitalisierung 2012- 2017 – MuseumPlus – befristete Beschäftigte (Wissenschaft, Restaurierung, Museologie) – eigene Datenredaktion 22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
  • 10. Dokumentationspflicht im MDS (Inventarisierungsrichtlinien ab 2014)  Verpflichtung zur elektronischen Dokumentation – Erfassung von Neuzugängen – Nachinventarisierung – Fremdgegenstände  SPECTRUM-Standard (Großbritannien) 22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
  • 11. 22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS) Elektronische Dokumentation (intern) • bisher nicht im MDS erfaßte Objekte • Nachinvent. • Fremdgegenstand • Dauerleihgaben • vorübergehende Leihgaben • Ansichtssendungen • Erwerbung (Neuzugang) (Grund)daten Standort ErwerbungsbuchBestandskontrolle MDS
  • 12. Exkurs I: Web 2.0  Interaktiv – ständiger Rollenwechsel: Sender und Empfänger  Collaborative communities – Vernetzte Arbeits- gemeinschaften  Soziale Software 22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
  • 13. Exkurs II: Web 3.0 / Semantisches Web  automatische Auswertung durch Bedeutungsdifferenzierung – Qualifizierte Links • Bezug zum RDF-Standard (Ressource Description Framework) • Verbindung zu Ontologien • maschinelle Auswertung und Kontrolle  Ontologie: formale Beschreibung von Begriffen und Beziehungen – CIDOC CRM (ISO 21127:2006)  Beispiele: – DBpedia (Wikipedia/Wikidata) – GND – Geonames – … 22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
  • 14. Medienkonzept Humboldt Forum (Entwurf 2016)  Multiperspektivität, Gegenwart und Publikum – Visualisierung von Echtzeitdaten • z.B. Geolokalisierung von Objekten und Inhalten – Möglichkeit der ständigen Aktualisierung von Medien – Partizipation und Interaktion mit und zwischen Besuchern  Museum online – komplementäre Nutzung der digitalen Angebote vor Ort und online – mediale Begleitung erfolgt personalisiert und persönlich  Voraussetzungen: – Standardisierung der Digitalisierung – Strukturierung der Datenbankinhalte – zentrale Datenhaltung 22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
  • 15. Von der Datenbank zu vernetztem Informationssystem und Prozessmanagement  Vernetzte Forschungsumgebung – intern – extern  Standardisierung und Normdaten  Museum 4.0 – von der Digitalisierung des Analogen zu digitalen Prozessen 22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
  • 16. Vernetzte Forschungsumgebung SPK 22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)  Standards und Themen – Forschung – Institution – Fachgebiet  Vernetzung – Struktur – Ressourcen (DIKW) – Methoden – Individuen vernetzte Forschungsumgebung Präzision Flexibilität SPK Archive Bibliotheken Museen Forschungs- institute Semantic Web
  • 17. Mehr zum Thema  Kommunikation für Experten: Kulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte Arbeitsgemeinschaften – http://bit.ly/KulturexpertenVernetzt_EVAberlin2011  Informationswissenschaftliche Herausforderungen für kulturelle Gedächtnisorganisationen – http://bit.ly/Informationswissenschaft_EVAberlin2012  Vernetzte Forschungsumgebung in der SPK – http://bit.ly/ForschungSPK2015  Intrinsischer Irrtum und semantische Spurensuche: Dokumentation von Fotografien in Museen – https://bit.ly/intrinsischer_irrtum  Die Zukunft ist museal – https://bit.ly/thtblnMusealeZukunft  Zum Autor: http://museums.wikia.com/wiki/Thomas_Tunsch 22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
  • 18. 22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS) Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! http://bit.ly/thtblnMuseumsdokumentationISL
  • 19. Inhalt  Analog – Inventarkartei – Karteisysteme, Listen – Traditionen  Digitalisierung – Phase I • Datenmodell (Entitäten-Relationen) – Phase II • Heterogene Datenstrukturen (RuB) – Phase III  Stand der Museumsdokumentation im Museum für Islamische Kunst (2017) – Dokumentationspflicht im MDS (Inventarisierungsrichtlinien ab 2014) – Elektronische Dokumentation (intern)  Exkurse – Exkurs I: Web 2.0 – Exkurs II: Web 3.0 / Semantisches Web  Die Zukunft – Medienkonzept Humboldt Forum (Entwurf 2016) – Von der Datenbank zu vernetztem Informationssystem und Prozessmanagement – Vernetzte Forschungsumgebung SPK  Mehr zum Thema 22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
  • 20. Abbildungsnachweis  Inventarkarte Quelle: Scan (Museum für Islamische Kunst)  Konzeptionelles Datenmodell Quelle: Erfassung der archäologischen Sammlungsbestände auf der Museumsinsel durch die BIBEG: Ausführlicher Bericht zum Konzeptmodell für die Datenbank, 14.11.2000 (v1.31), Steffen Kruschwitz und Thomas Tunsch  Ablaufdiagramm „Inventarisierung“ Quelle: http://www.ag-sammlungsmanagement.de/index.php/handreichungen/kurztexte- diagramme  Web 2.0 Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3AWeb20en.png von Markus Angermeier [CC BY-SA 2.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by- sa/2.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons  Web 2.0 Begriffe Quelle: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Web20buzztime-11-2010.svg gemeinfrei  Semantic web stack Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Semantic_web_stack.svg By user:Marobi1 [CC0], via Wikimedia Commons  Alle anderen Abbildungen und Bearbeitungen (außer Bildschirmkopien) © CC BY-SA Thomas Tunsch (ThT) Lizenz: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) 22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
  • 21. Promotionsstudium AOViS  Berliner Antike-Kolleg (BAK), http://www.berliner- antike-kolleg.org/-/aov-1 – Promotionsstudium AOViS – Programm "Ancient Objects and Visual Studies“ – geht auf das Programm "Material Cultures and Object Studies" (MaCOS) zurück und stellt eine inhaltliche Fortentwicklung des ursprünglichen Programms MaCOS dar  Methodenkurs zu Dokumentation, Edition und Präsentation/Medialisierung  MaCOS/AOViS Modul 2, September 2017 22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)
  • 22. Lizenz / License  Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)  Diese Datei ist nicht gemeinfrei und die Verwendung über die Lizenzbedingungen hinaus ist eine Urheberrechtsverletzung.  Als Rechtenachweis ist anzugeben: © CC BY-SA Thomas Tunsch (ThT)  Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)  This file is not in the public domain and use of this file outside of the licensing terms is a copyright violation.  Please credit authorship as follows: © CC BY-SA Thomas Tunsch (ThT) 22. September 2017 Vortrag für Promotionsstudium (AOViS)