SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Ausgangssituation Uni Stuttgart
• dass die Studierenden am Ende des SoSe ihre Prüfungen machen 
können
• dass die Lehre an der Universität Stuttgart so aufrecht erhalten 
werden kann, dass die Studierenden nicht ein Semester oder gar ein 
ganzes Jahr ihres Studiums verlieren
Maßnahmen
"buka" is licensed under CC0 1.0
"podium" is licensed under CC0 1.0
Lernmanagmentsystem (asyncron)
Veranstaltungsaufzeichnung (asyncron)
Webkonferenz (syncron)
Maßnahmen
"buka" is licensed under CC0 1.0
"podium" is licensed under CC0 1.0
Technische Anleitungen: 
Aufzeichnung, Webkonferenz, 
Objekte in ILIAS, Moderation
Didaktische Szenarien: 
Veranstaltung (Präsenz) ‐>
Möglichkeiten (Fernlehre, Lernen)
Aufrechterhaltung des Lehrbetriebes
Folgende Maßnahmen wurden den sächsischen Hochschulen empfohlen:
1) Um den Lehrkräften die Nutzung zu erleichtern, empfehlen wir kurzfristig Trainings für
Lehrkräfte anzubieten mit dem Hinweise darauf, dass Lehrveranstaltungen dann auch von
außerhalb der Hochschulen seitens der Lehrkräfte produziert und von Studierenden besucht
werden können.
2) Diese Schulungen können online besucht werden. Als Gestaltungsgrundlagen empfehlen
wird die 3 Themenhefte des AK E-Learning „Digitales Lehren und Lernen in der Hochschule“,
die Sie unter: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-217606 als Open Access
herunterladen können.
3) Hochschulübergreifend ist im Fall des Ausfalls von Lehrkräften die Nutzung der Angebote
anderer Hochschulen denkbar. Hierzu sollten entsprechende Kataloge kurzfristig aktualisiert
werden und ein Ausweisen bereits vorhandener offener E-Learning-Angebote geprüft werden.
Ein mehrtägiger oder sogar mehrwöchiger Ausfall des Lehrbetriebes aufgrund von
Quarantäneregelungen lässt sich durch diese Maßnahmen vermeiden.
Beispielprojekt „Virtuelle Lehrkooperation“
[https://bildungsportal.sachsen.de/portal/parentpage/projekte/hochschulvorhaben/projekte-
2019-2020/virtuelle-lehrkooperationen/]
Teilprojekte mit Fachbezug
1) Initiative zur Entwicklung einer multilingualen Lehr- und Lernumgebung
2) Kooperatives Lehren und Lernen im Zeitalter der digitalen Transformation: Etablierung eines
studiengangs- und standortübergreifenden mediendidaktischen Konzeptes für den
Masterstudiengang „Internationales Management“
3) Eine offene, digitale Lernwelt zur virtuellen Lehrkooperation mittels Building Information
Modeling
Teilprojekte mit Methodenbezug
1) Standardisierung in Digitalisierten Hochschulübergreifenden Studienangeboten (set-up DHS)
2) Ein Fall für zwei Hochschulen: Entwicklung und Erprobung eines Frameworks zur
didaktischen Fallstudienentwicklung für die hochschulübergreifende Gruppenarbeit im virtuellen
Raum
GMW e.V.
das deutschsprachige Netzwerk rund um Medien in der Wissenschaft
Blog https://www.gmw-online.de/
Buchreihe Medien in der Wissenschaft mit mehr als 75 Bänden - sehr oft
als OAP: https://www.waxmann.com/waxmann-reihen/waxmannreihe-
allgemein/
Jahrestagungen und Nachwuchsworkshops

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von e-teaching.org

Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)
e-teaching.org
 
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
e-teaching.org
 
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
e-teaching.org
 
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...
e-teaching.org
 
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...
e-teaching.org
 
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereitenPublication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
e-teaching.org
 
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...
e-teaching.org
 
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...
 Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli... Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...
e-teaching.org
 
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...
e-teaching.org
 
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
e-teaching.org
 
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...
e-teaching.org
 
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?
e-teaching.org
 
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...
e-teaching.org
 
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
e-teaching.org
 
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
e-teaching.org
 
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
e-teaching.org
 
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
e-teaching.org
 
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen MedienSoziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
e-teaching.org
 
Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...
Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...
Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...
e-teaching.org
 
Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...
Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...
Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...
e-teaching.org
 

Mehr von e-teaching.org (20)

Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)
 
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
 
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
 
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...
 
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...
 
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereitenPublication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
 
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...
 
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...
 Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli... Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...
 
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...
 
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
 
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...
 
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?
 
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...
 
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
 
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
 
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
 
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
 
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen MedienSoziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
 
Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...
Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...
Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...
 
Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...
Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...
Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...
 

Kürzlich hochgeladen

Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
OlenaKarlsTkachenko
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
OlenaKarlsTkachenko
 

Kürzlich hochgeladen (6)

Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
 

Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides: Dr. Thomas Köhler, Jan Vanvinkenroye)

  • 1. Ausgangssituation Uni Stuttgart • dass die Studierenden am Ende des SoSe ihre Prüfungen machen  können • dass die Lehre an der Universität Stuttgart so aufrecht erhalten  werden kann, dass die Studierenden nicht ein Semester oder gar ein  ganzes Jahr ihres Studiums verlieren
  • 2. Maßnahmen "buka" is licensed under CC0 1.0 "podium" is licensed under CC0 1.0 Lernmanagmentsystem (asyncron) Veranstaltungsaufzeichnung (asyncron) Webkonferenz (syncron)
  • 3. Maßnahmen "buka" is licensed under CC0 1.0 "podium" is licensed under CC0 1.0 Technische Anleitungen:  Aufzeichnung, Webkonferenz,  Objekte in ILIAS, Moderation Didaktische Szenarien:  Veranstaltung (Präsenz) ‐> Möglichkeiten (Fernlehre, Lernen)
  • 4. Aufrechterhaltung des Lehrbetriebes Folgende Maßnahmen wurden den sächsischen Hochschulen empfohlen: 1) Um den Lehrkräften die Nutzung zu erleichtern, empfehlen wir kurzfristig Trainings für Lehrkräfte anzubieten mit dem Hinweise darauf, dass Lehrveranstaltungen dann auch von außerhalb der Hochschulen seitens der Lehrkräfte produziert und von Studierenden besucht werden können. 2) Diese Schulungen können online besucht werden. Als Gestaltungsgrundlagen empfehlen wird die 3 Themenhefte des AK E-Learning „Digitales Lehren und Lernen in der Hochschule“, die Sie unter: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-217606 als Open Access herunterladen können. 3) Hochschulübergreifend ist im Fall des Ausfalls von Lehrkräften die Nutzung der Angebote anderer Hochschulen denkbar. Hierzu sollten entsprechende Kataloge kurzfristig aktualisiert werden und ein Ausweisen bereits vorhandener offener E-Learning-Angebote geprüft werden. Ein mehrtägiger oder sogar mehrwöchiger Ausfall des Lehrbetriebes aufgrund von Quarantäneregelungen lässt sich durch diese Maßnahmen vermeiden.
  • 5. Beispielprojekt „Virtuelle Lehrkooperation“ [https://bildungsportal.sachsen.de/portal/parentpage/projekte/hochschulvorhaben/projekte- 2019-2020/virtuelle-lehrkooperationen/] Teilprojekte mit Fachbezug 1) Initiative zur Entwicklung einer multilingualen Lehr- und Lernumgebung 2) Kooperatives Lehren und Lernen im Zeitalter der digitalen Transformation: Etablierung eines studiengangs- und standortübergreifenden mediendidaktischen Konzeptes für den Masterstudiengang „Internationales Management“ 3) Eine offene, digitale Lernwelt zur virtuellen Lehrkooperation mittels Building Information Modeling Teilprojekte mit Methodenbezug 1) Standardisierung in Digitalisierten Hochschulübergreifenden Studienangeboten (set-up DHS) 2) Ein Fall für zwei Hochschulen: Entwicklung und Erprobung eines Frameworks zur didaktischen Fallstudienentwicklung für die hochschulübergreifende Gruppenarbeit im virtuellen Raum
  • 6. GMW e.V. das deutschsprachige Netzwerk rund um Medien in der Wissenschaft Blog https://www.gmw-online.de/ Buchreihe Medien in der Wissenschaft mit mehr als 75 Bänden - sehr oft als OAP: https://www.waxmann.com/waxmann-reihen/waxmannreihe- allgemein/ Jahrestagungen und Nachwuchsworkshops