SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Fragewörter
Qui ?
Wer ?
où ?
wo ?
comment ?
wie ?
Que / quoi ?
was ?
Quand ?
wann ?
D’où ?
woher ?
Depuis quand?
Quel-?
Tous les
combiens ?
Avec qui ?
Combien ?
Combien de
temps ?
Quel âge ?
Pourquoi ?
… heiβt
du ?
Ich heiβe
Mia.
Wie
heiβt du
?
Ich heiβe
Mia.
…
wohnst
du ?
Ich
wohne in
Mainz.
Wo
wohnst
du ?
Ich
wohne in
Mainz.
… bist du
?
Ich bin
13.
Wie alt
bist du ?
Ich bin
13.
…
kommst
du ?
Ich komme
aus
Frankreich.
Woher
kommst
du ?
Ich komme
aus
Frankreich.
… spielst
du ?
Ich spiele
Gitarre.
Was
spielst
du ?
Ich spiele
Gitarre.
…
spielst
du
Gitarre
?
Am Freitag
um 17 Uhr.
Wann
spielst
du
Gitarre?
Am Freitag
um 17 Uhr.
…
spielst
du
Gitarre?
Seit drei
Jahren.
Seit
wann
spielst
du
Gitarre
?
Seit drei
Jahren.
…
spielst
du
Gitarre
?
Ich spiele
zwei Mal
pro Woche.
Wie
oft
spielst
du
Gitarre
?
Ich spiele
zwei Mal
pro Woche.
…
spielst
du
Gitarre
?
Ich spiele
eine
Stunde.
Wie
lange
spielst
du
Gitarre
?
Ich spiele
eine
Stunde.
…
spielst
du
Gitarre
?
Mit zwei
Freundinnen.
Mit
Wem
spielst
du
Gitarre
?
Mit zwei
Freundinnen.
Tschüss ! Ciao !

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

LanguageStore -Konjunktiv I - Indirekte Rede
LanguageStore -Konjunktiv I - Indirekte RedeLanguageStore -Konjunktiv I - Indirekte Rede
LanguageStore -Konjunktiv I - Indirekte Rede
LanguageStore
 
Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1
Maria Vaz König
 
Adjektivdeklination nom. akk. dat.
Adjektivdeklination nom. akk. dat.Adjektivdeklination nom. akk. dat.
Adjektivdeklination nom. akk. dat.
Ilse Gruenbart
 
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal VerbenLokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
Matfermar marin
 
Nebensätze mit als
Nebensätze mit alsNebensätze mit als
Nebensätze mit alsmubieto
 
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf  von Paul und PaulinchenTrennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf  von Paul und Paulinchen
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
Maria Vaz König
 
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
Maria Vaz König
 
Modalverben ppt
Modalverben  ppt  Modalverben  ppt
Modalverben ppt Lluisa Duat
 
Genitiv Lektion 12
Genitiv   Lektion 12Genitiv   Lektion 12
Genitiv Lektion 12
Matfermar marin
 
Begrüßung 1 übungen
Begrüßung  1  übungenBegrüßung  1  übungen
Begrüßung 1 übungenAnabel Cornago
 
LanguageStore - Passiv
LanguageStore - PassivLanguageStore - Passiv
LanguageStore - Passiv
LanguageStore
 
A1 TRAINING - Februar Mündliche Prüfung - Teil 2 : BILDBESCHREIBUNG
A1 TRAINING - Februar  Mündliche Prüfung - Teil 2 : BILDBESCHREIBUNGA1 TRAINING - Februar  Mündliche Prüfung - Teil 2 : BILDBESCHREIBUNG
A1 TRAINING - Februar Mündliche Prüfung - Teil 2 : BILDBESCHREIBUNG
Maria Vaz König
 
A1.1 Deutschsprache
A1.1 Deutschsprache A1.1 Deutschsprache
A1.1 Deutschsprache
MernaGamal9
 
B1 obwohl/ trotz/ trotzdem
B1 obwohl/ trotz/ trotzdemB1 obwohl/ trotz/ trotzdem
B1 obwohl/ trotz/ trotzdem
Maria Vaz König
 
Relativsatz
RelativsatzRelativsatz
Relativsatz
ssuser0fdb161
 
Possessivartikel . Arbeitsblatt
Possessivartikel . ArbeitsblattPossessivartikel . Arbeitsblatt
Possessivartikel . Arbeitsblatt
Maria Vaz König
 
A1 Bürosachen ein/ kein - Nominativ und Akkusativ
A1 Bürosachen ein/ kein - Nominativ und AkkusativA1 Bürosachen ein/ kein - Nominativ und Akkusativ
A1 Bürosachen ein/ kein - Nominativ und Akkusativ
Maria Vaz König
 

Was ist angesagt? (20)

LanguageStore -Konjunktiv I - Indirekte Rede
LanguageStore -Konjunktiv I - Indirekte RedeLanguageStore -Konjunktiv I - Indirekte Rede
LanguageStore -Konjunktiv I - Indirekte Rede
 
Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1
 
Adjektive
AdjektiveAdjektive
Adjektive
 
Schulsachen
SchulsachenSchulsachen
Schulsachen
 
Adjektivdeklination nom. akk. dat.
Adjektivdeklination nom. akk. dat.Adjektivdeklination nom. akk. dat.
Adjektivdeklination nom. akk. dat.
 
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal VerbenLokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
 
Nebensätze mit als
Nebensätze mit alsNebensätze mit als
Nebensätze mit als
 
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf  von Paul und PaulinchenTrennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf  von Paul und Paulinchen
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
 
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
 
Modalverben ppt
Modalverben  ppt  Modalverben  ppt
Modalverben ppt
 
Genitiv Lektion 12
Genitiv   Lektion 12Genitiv   Lektion 12
Genitiv Lektion 12
 
Begrüßung 1 übungen
Begrüßung  1  übungenBegrüßung  1  übungen
Begrüßung 1 übungen
 
Modalverben
ModalverbenModalverben
Modalverben
 
LanguageStore - Passiv
LanguageStore - PassivLanguageStore - Passiv
LanguageStore - Passiv
 
A1 TRAINING - Februar Mündliche Prüfung - Teil 2 : BILDBESCHREIBUNG
A1 TRAINING - Februar  Mündliche Prüfung - Teil 2 : BILDBESCHREIBUNGA1 TRAINING - Februar  Mündliche Prüfung - Teil 2 : BILDBESCHREIBUNG
A1 TRAINING - Februar Mündliche Prüfung - Teil 2 : BILDBESCHREIBUNG
 
A1.1 Deutschsprache
A1.1 Deutschsprache A1.1 Deutschsprache
A1.1 Deutschsprache
 
B1 obwohl/ trotz/ trotzdem
B1 obwohl/ trotz/ trotzdemB1 obwohl/ trotz/ trotzdem
B1 obwohl/ trotz/ trotzdem
 
Relativsatz
RelativsatzRelativsatz
Relativsatz
 
Possessivartikel . Arbeitsblatt
Possessivartikel . ArbeitsblattPossessivartikel . Arbeitsblatt
Possessivartikel . Arbeitsblatt
 
A1 Bürosachen ein/ kein - Nominativ und Akkusativ
A1 Bürosachen ein/ kein - Nominativ und AkkusativA1 Bürosachen ein/ kein - Nominativ und Akkusativ
A1 Bürosachen ein/ kein - Nominativ und Akkusativ
 

Andere mochten auch

Ein Dialog
Ein DialogEin Dialog
Ein Dialogs ghani
 
Vokabeln hobbys
Vokabeln hobbysVokabeln hobbys
Vokabeln hobbys
FrauA
 
Die deutschsprachigen Länder
Die deutschsprachigen LänderDie deutschsprachigen Länder
Die deutschsprachigen Länder
Kazinczy Ágnes
 
Subj And Weil [1]
Subj And Weil  [1]Subj And Weil  [1]
Subj And Weil [1]PGCEMaster
 
Unter den linden
Unter den lindenUnter den linden
Unter den linden
Юлия Мицкевич
 
Musik in Deutschland
Musik in DeutschlandMusik in Deutschland
Musik in Deutschland
Marina Mínguez
 
Eu in slides_de
Eu in slides_deEu in slides_de
Eu in slides_de
David Schmidl
 
Pratt-Industries-Brochure
Pratt-Industries-BrochurePratt-Industries-Brochure
Pratt-Industries-BrochureBarbara Garlow
 
Switzerland Picture PPT
Switzerland Picture PPTSwitzerland Picture PPT
Switzerland Picture PPTRahul Gaikwad
 
Austria
AustriaAustria
Austria
ahmed zareer
 
Switzerland Tourism Presentation 13.10.2014
Switzerland Tourism Presentation 13.10.2014Switzerland Tourism Presentation 13.10.2014
Switzerland Tourism Presentation 13.10.2014
FHGR Tourism
 
Switzerland
SwitzerlandSwitzerland
Switzerland
simonvogt
 
Switzerland powerpoint!!!!
Switzerland powerpoint!!!!Switzerland powerpoint!!!!
Switzerland powerpoint!!!!eperryman15
 
Switzerland powerpoint
Switzerland powerpointSwitzerland powerpoint
Switzerland powerpointMrO97
 
Switzerland Powerpoint Country
Switzerland Powerpoint CountrySwitzerland Powerpoint Country
Switzerland Powerpoint Country
Andrew Schwartz
 
Erdkunde 1 die welt und europa
Erdkunde 1   die welt und europaErdkunde 1   die welt und europa
Erdkunde 1 die welt und europa
YPEPTH
 
Nebensätze mit weil
Nebensätze mit weilNebensätze mit weil
Nebensätze mit weilSchlottus
 

Andere mochten auch (20)

Ein Dialog
Ein DialogEin Dialog
Ein Dialog
 
L'irréel
L'irréelL'irréel
L'irréel
 
Vokabeln hobbys
Vokabeln hobbysVokabeln hobbys
Vokabeln hobbys
 
Die deutschsprachigen Länder
Die deutschsprachigen LänderDie deutschsprachigen Länder
Die deutschsprachigen Länder
 
Subj And Weil [1]
Subj And Weil  [1]Subj And Weil  [1]
Subj And Weil [1]
 
Unter den linden
Unter den lindenUnter den linden
Unter den linden
 
OTV certificate
OTV certificateOTV certificate
OTV certificate
 
Musik in Deutschland
Musik in DeutschlandMusik in Deutschland
Musik in Deutschland
 
Eu in slides_de
Eu in slides_deEu in slides_de
Eu in slides_de
 
Pratt-Industries-Brochure
Pratt-Industries-BrochurePratt-Industries-Brochure
Pratt-Industries-Brochure
 
Switzerland Picture PPT
Switzerland Picture PPTSwitzerland Picture PPT
Switzerland Picture PPT
 
Switzerland
SwitzerlandSwitzerland
Switzerland
 
Austria
AustriaAustria
Austria
 
Switzerland Tourism Presentation 13.10.2014
Switzerland Tourism Presentation 13.10.2014Switzerland Tourism Presentation 13.10.2014
Switzerland Tourism Presentation 13.10.2014
 
Switzerland
SwitzerlandSwitzerland
Switzerland
 
Switzerland powerpoint!!!!
Switzerland powerpoint!!!!Switzerland powerpoint!!!!
Switzerland powerpoint!!!!
 
Switzerland powerpoint
Switzerland powerpointSwitzerland powerpoint
Switzerland powerpoint
 
Switzerland Powerpoint Country
Switzerland Powerpoint CountrySwitzerland Powerpoint Country
Switzerland Powerpoint Country
 
Erdkunde 1 die welt und europa
Erdkunde 1   die welt und europaErdkunde 1   die welt und europa
Erdkunde 1 die welt und europa
 
Nebensätze mit weil
Nebensätze mit weilNebensätze mit weil
Nebensätze mit weil
 

Mehr von FrauA

C.e. hannah und lennart
C.e. hannah und lennartC.e. hannah und lennart
C.e. hannah und lennart
FrauA
 
Britta ernst
Britta ernstBritta ernst
Britta ernst
FrauA
 
mein typischer schultag
mein typischer schultagmein typischer schultag
mein typischer schultag
FrauA
 
Schultag
SchultagSchultag
Schultag
FrauA
 
Ein paar hobbys
Ein paar hobbysEin paar hobbys
Ein paar hobbys
FrauA
 
Ich stelle mich vor b1.2
Ich stelle mich vor   b1.2Ich stelle mich vor   b1.2
Ich stelle mich vor b1.2
FrauA
 
Ich stelle mich vor b1.1
Ich stelle mich vor   b1.1Ich stelle mich vor   b1.1
Ich stelle mich vor b1.1
FrauA
 
Schulaktivitäten
SchulaktivitätenSchulaktivitäten
Schulaktivitäten
FrauA
 
Ppt schulräume
Ppt schulräumePpt schulräume
Ppt schulräume
FrauA
 
Ppt schulräume
Ppt schulräumePpt schulräume
Ppt schulräume
FrauA
 
Freizeit und sport
Freizeit und sportFreizeit und sport
Freizeit und sport
FrauA
 
Länder sprachen nationalitäten
Länder sprachen nationalitätenLänder sprachen nationalitäten
Länder sprachen nationalitäten
FrauA
 
Nationalitäten
NationalitätenNationalitäten
Nationalitäten
FrauA
 
Ppt einstieg neue technologien
Ppt einstieg neue technologienPpt einstieg neue technologien
Ppt einstieg neue technologien
FrauA
 
Sprachen
SprachenSprachen
Sprachen
FrauA
 
Hobbys mag
Hobbys magHobbys mag
Hobbys mag
FrauA
 
Programme
ProgrammeProgramme
Programme
FrauA
 
Ppt leçon hobbys
Ppt leçon hobbysPpt leçon hobbys
Ppt leçon hobbys
FrauA
 
Nombres intermédiaires
Nombres intermédiairesNombres intermédiaires
Nombres intermédiaires
FrauA
 
Automne englisch deutsch
Automne englisch deutschAutomne englisch deutsch
Automne englisch deutsch
FrauA
 

Mehr von FrauA (20)

C.e. hannah und lennart
C.e. hannah und lennartC.e. hannah und lennart
C.e. hannah und lennart
 
Britta ernst
Britta ernstBritta ernst
Britta ernst
 
mein typischer schultag
mein typischer schultagmein typischer schultag
mein typischer schultag
 
Schultag
SchultagSchultag
Schultag
 
Ein paar hobbys
Ein paar hobbysEin paar hobbys
Ein paar hobbys
 
Ich stelle mich vor b1.2
Ich stelle mich vor   b1.2Ich stelle mich vor   b1.2
Ich stelle mich vor b1.2
 
Ich stelle mich vor b1.1
Ich stelle mich vor   b1.1Ich stelle mich vor   b1.1
Ich stelle mich vor b1.1
 
Schulaktivitäten
SchulaktivitätenSchulaktivitäten
Schulaktivitäten
 
Ppt schulräume
Ppt schulräumePpt schulräume
Ppt schulräume
 
Ppt schulräume
Ppt schulräumePpt schulräume
Ppt schulräume
 
Freizeit und sport
Freizeit und sportFreizeit und sport
Freizeit und sport
 
Länder sprachen nationalitäten
Länder sprachen nationalitätenLänder sprachen nationalitäten
Länder sprachen nationalitäten
 
Nationalitäten
NationalitätenNationalitäten
Nationalitäten
 
Ppt einstieg neue technologien
Ppt einstieg neue technologienPpt einstieg neue technologien
Ppt einstieg neue technologien
 
Sprachen
SprachenSprachen
Sprachen
 
Hobbys mag
Hobbys magHobbys mag
Hobbys mag
 
Programme
ProgrammeProgramme
Programme
 
Ppt leçon hobbys
Ppt leçon hobbysPpt leçon hobbys
Ppt leçon hobbys
 
Nombres intermédiaires
Nombres intermédiairesNombres intermédiaires
Nombres intermédiaires
 
Automne englisch deutsch
Automne englisch deutschAutomne englisch deutsch
Automne englisch deutsch
 

Kürzlich hochgeladen

Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
bbug1
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
bbug1
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 

Kürzlich hochgeladen (6)

Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024