SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
TRAINING 1

1 A-

Abschlussprüfung

MÜNDLICHE

PRÜFUNG

2014

Aufgabe 1 → Sich vorstellen

Situation: Ihr Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin möchte Sie gerne
näher kennen lernen. Wählen Sie 4 Themen aus und sprechen Sie darüber (zu
jedem Thema ein paar Sätze).Ihr Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin
wird Ihnen zu diesen Themen auch Fragen stellen.

Aufgabe 2

Sprechen Sie über das Bild
▪ Was sehen Sie?
▪ Wie viele Personen?
▪ Wo sind diese Personen?
▪ Was machen diese Personen?
▪ Wie sehen sie aus?

Aufgabe 3 | Miteinander sprechen

Situation:

WOCHENENDE

Zwei Freunde treffen sich nach dem Wochenende und erzählen sich, was sie
am Wochenende gemacht haben. Zum Schluss verabreden sie sich für das
nächste Wochenende.
TRAINING 1

1 B-

Abschlussprüfung

MÜNDLICHE

PRÜFUNG

2014

Aufgabe 1 → Sich vorstellen

Situation: Ihr Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin möchte Sie gerne
näher kennen lernen. Wählen Sie 4 Themen aus und sprechen Sie darüber (zu
jedem Thema ein paar Sätze).Ihr Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin
wird Ihnen zu diesen Themen auch Fragen stellen.

Aufgabe 2

Sprechen Sie über das Bild
▪ Was sehen Sie?
▪ Wie viele Personen?
▪ Wo sind diese Personen?
▪ Was machen diese Personen?
▪ Wie sehen sie aus?

Aufgabe 3 | Miteinander sprechen

Situation:

WOCHENENDE

Zwei Freunde treffen sich nach dem Wochenende und erzählen sich, was sie
am Wochenende gemacht haben. Zum Schluss verabreden sie sich für das
nächste Wochenende.

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

A1 Mündliche Abschlussprüfung TEIL 1 SICH VORSTELLEN
A1 Mündliche Abschlussprüfung  TEIL 1 SICH VORSTELLENA1 Mündliche Abschlussprüfung  TEIL 1 SICH VORSTELLEN
A1 Mündliche Abschlussprüfung TEIL 1 SICH VORSTELLEN
Maria Vaz König
 
Modellsatz5
Modellsatz5Modellsatz5
Modellsatz5
OleshkevichNatalia
 
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Matfermar marin
 
zweiteilige Konjunktoren B1
zweiteilige Konjunktoren B1zweiteilige Konjunktoren B1
zweiteilige Konjunktoren B1
Matfermar marin
 
B1 Training Mündliche Prüfung ESSEN
B1 Training Mündliche Prüfung ESSENB1 Training Mündliche Prüfung ESSEN
B1 Training Mündliche Prüfung ESSEN
Maria Vaz König
 
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
Lokale Präpositionen  1.  woher aus und vonLokale Präpositionen  1.  woher aus und von
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
Matfermar marin
 
Tha zertifikat-b1-leitfaden
Tha zertifikat-b1-leitfadenTha zertifikat-b1-leitfaden
Tha zertifikat-b1-leitfaden
Yen Dang
 
telc- Mündliche Prüfung
telc- Mündliche Prüfungtelc- Mündliche Prüfung
telc- Mündliche Prüfung
Matfermar marin
 
B1 Training Mündliche Prüfung LERNEN
B1 Training Mündliche Prüfung LERNENB1 Training Mündliche Prüfung LERNEN
B1 Training Mündliche Prüfung LERNEN
Maria Vaz König
 
A1 Training Mündliche Prüfung Februar URLAUB
A1 Training Mündliche Prüfung Februar URLAUBA1 Training Mündliche Prüfung Februar URLAUB
A1 Training Mündliche Prüfung Februar URLAUB
Maria Vaz König
 
Einfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1 Unterrichtsplanung
Einfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1 UnterrichtsplanungEinfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1 Unterrichtsplanung
Einfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1 Unterrichtsplanung
telc gGmbH
 
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Matfermar marin
 
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige VerbenPRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
Maria Vaz König
 
Lokale Präpositionen 2 wo wohin - woher
Lokale Präpositionen 2  wo   wohin - woherLokale Präpositionen 2  wo   wohin - woher
Lokale Präpositionen 2 wo wohin - woher
Matfermar marin
 
Satzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - Üben
Satzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - ÜbenSatzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - Üben
Satzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - Üben
Maria Vaz König
 
German A1 - Lektion1 Vorstellen
German A1 - Lektion1 VorstellenGerman A1 - Lektion1 Vorstellen
German A1 - Lektion1 Vorstellen
Sprachzentrum Buenos Aires
 
Adjektivsteigerung
AdjektivsteigerungAdjektivsteigerung
Adjektivsteigerung
Richard Hahn
 
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige VerbenPRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
Maria Vaz König
 
LanguageStore - Verb: lassen
LanguageStore - Verb: lassenLanguageStore - Verb: lassen
LanguageStore - Verb: lassen
LanguageStore
 

Was ist angesagt? (20)

A1 Mündliche Abschlussprüfung TEIL 1 SICH VORSTELLEN
A1 Mündliche Abschlussprüfung  TEIL 1 SICH VORSTELLENA1 Mündliche Abschlussprüfung  TEIL 1 SICH VORSTELLEN
A1 Mündliche Abschlussprüfung TEIL 1 SICH VORSTELLEN
 
Modellsatz5
Modellsatz5Modellsatz5
Modellsatz5
 
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
 
zweiteilige Konjunktoren B1
zweiteilige Konjunktoren B1zweiteilige Konjunktoren B1
zweiteilige Konjunktoren B1
 
B1 Training Mündliche Prüfung ESSEN
B1 Training Mündliche Prüfung ESSENB1 Training Mündliche Prüfung ESSEN
B1 Training Mündliche Prüfung ESSEN
 
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
Lokale Präpositionen  1.  woher aus und vonLokale Präpositionen  1.  woher aus und von
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
 
Tha zertifikat-b1-leitfaden
Tha zertifikat-b1-leitfadenTha zertifikat-b1-leitfaden
Tha zertifikat-b1-leitfaden
 
telc- Mündliche Prüfung
telc- Mündliche Prüfungtelc- Mündliche Prüfung
telc- Mündliche Prüfung
 
B1 Training Mündliche Prüfung LERNEN
B1 Training Mündliche Prüfung LERNENB1 Training Mündliche Prüfung LERNEN
B1 Training Mündliche Prüfung LERNEN
 
A1 Training Mündliche Prüfung Februar URLAUB
A1 Training Mündliche Prüfung Februar URLAUBA1 Training Mündliche Prüfung Februar URLAUB
A1 Training Mündliche Prüfung Februar URLAUB
 
Einfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1 Unterrichtsplanung
Einfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1 UnterrichtsplanungEinfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1 Unterrichtsplanung
Einfach gut! Deutsch für die Integration A1-B1 Unterrichtsplanung
 
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
 
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige VerbenPRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
 
Lokale Präpositionen 2 wo wohin - woher
Lokale Präpositionen 2  wo   wohin - woherLokale Präpositionen 2  wo   wohin - woher
Lokale Präpositionen 2 wo wohin - woher
 
Satzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - Üben
Satzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - ÜbenSatzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - Üben
Satzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - Üben
 
Pronominaladverbien
PronominaladverbienPronominaladverbien
Pronominaladverbien
 
German A1 - Lektion1 Vorstellen
German A1 - Lektion1 VorstellenGerman A1 - Lektion1 Vorstellen
German A1 - Lektion1 Vorstellen
 
Adjektivsteigerung
AdjektivsteigerungAdjektivsteigerung
Adjektivsteigerung
 
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige VerbenPRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
 
LanguageStore - Verb: lassen
LanguageStore - Verb: lassenLanguageStore - Verb: lassen
LanguageStore - Verb: lassen
 

Andere mochten auch

Data kampung dalam wilayah kecamatan Bahuga
Data kampung dalam wilayah kecamatan BahugaData kampung dalam wilayah kecamatan Bahuga
Data kampung dalam wilayah kecamatan Bahuga
Rawan Utara
 
Nomen-Verb-Verbindungen: Internetsucht
Nomen-Verb-Verbindungen: Internetsucht Nomen-Verb-Verbindungen: Internetsucht
Nomen-Verb-Verbindungen: Internetsucht
Maria Vaz König
 
HV - Fragebogen : Abass, Nuria
HV - Fragebogen : Abass, NuriaHV - Fragebogen : Abass, Nuria
HV - Fragebogen : Abass, Nuria
Maria Vaz König
 
ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....
ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....
ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....
Maria Vaz König
 
PROTESTE in BARCELONA : Proteste gegen Party-Tourismus / ab B2 DaF
PROTESTE in BARCELONA : Proteste gegen Party-Tourismus / ab B2 DaFPROTESTE in BARCELONA : Proteste gegen Party-Tourismus / ab B2 DaF
PROTESTE in BARCELONA : Proteste gegen Party-Tourismus / ab B2 DaF
Maria Vaz König
 
SUPPENKASPER - Wort der Woche - DW
SUPPENKASPER - Wort der Woche - DWSUPPENKASPER - Wort der Woche - DW
SUPPENKASPER - Wort der Woche - DW
Maria Vaz König
 
LOESUNGEN zu PROTESTE in BARCELONA : Proteste gegen Party-Tourismus / ab B2 DaF
LOESUNGEN  zu PROTESTE in BARCELONA : Proteste gegen Party-Tourismus / ab B2 DaFLOESUNGEN  zu PROTESTE in BARCELONA : Proteste gegen Party-Tourismus / ab B2 DaF
LOESUNGEN zu PROTESTE in BARCELONA : Proteste gegen Party-Tourismus / ab B2 DaF
Maria Vaz König
 
FLEISSIGE AMEISE – Teil 2
FLEISSIGE AMEISE – Teil 2FLEISSIGE AMEISE – Teil 2
FLEISSIGE AMEISE – Teil 2
Maria Vaz König
 
DIE FLEIβIGE AMEISE - Eine moderne Fabel
DIE FLEIβIGE AMEISE - Eine moderne FabelDIE FLEIβIGE AMEISE - Eine moderne Fabel
DIE FLEIβIGE AMEISE - Eine moderne Fabel
Maria Vaz König
 
WIR SIND DIE NEUEN - ab C1 Arbeitsblatt zum Film
WIR SIND DIE NEUEN - ab C1 Arbeitsblatt zum FilmWIR SIND DIE NEUEN - ab C1 Arbeitsblatt zum Film
WIR SIND DIE NEUEN - ab C1 Arbeitsblatt zum Film
Maria Vaz König
 
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Maria Vaz König
 
WAHRHEIT & LÜGE : Redewendungen und Zitate
WAHRHEIT & LÜGE  : Redewendungen und ZitateWAHRHEIT & LÜGE  : Redewendungen und Zitate
WAHRHEIT & LÜGE : Redewendungen und Zitate
Maria Vaz König
 
Alles rund um die Katzen - Redewendungen
Alles rund um die Katzen - RedewendungenAlles rund um die Katzen - Redewendungen
Alles rund um die Katzen - Redewendungen
Maria Vaz König
 
Nomen-Verb-Verbindungen: Onlinesucht (Aspekte B2 neu/ Lektion 4/ Modul 3)
Nomen-Verb-Verbindungen: Onlinesucht (Aspekte B2 neu/ Lektion 4/ Modul 3)Nomen-Verb-Verbindungen: Onlinesucht (Aspekte B2 neu/ Lektion 4/ Modul 3)
Nomen-Verb-Verbindungen: Onlinesucht (Aspekte B2 neu/ Lektion 4/ Modul 3)
Maria Vaz König
 
PASSIV - Wissenschaft für Kinder
PASSIV  - Wissenschaft für KinderPASSIV  - Wissenschaft für Kinder
PASSIV - Wissenschaft für Kinder
Maria Vaz König
 
Nomen und Personalpronomen - Satzstellung
Nomen und Personalpronomen - SatzstellungNomen und Personalpronomen - Satzstellung
Nomen und Personalpronomen - Satzstellung
Maria Vaz König
 
Der liebe Haushalt – Imperativ
Der liebe Haushalt – ImperativDer liebe Haushalt – Imperativ
Der liebe Haushalt – Imperativ
Maria Vaz König
 
Passiv - Präsens : Was geschieht auf dem Feld?
Passiv - Präsens  : Was geschieht auf dem Feld?Passiv - Präsens  : Was geschieht auf dem Feld?
Passiv - Präsens : Was geschieht auf dem Feld?
Maria Vaz König
 
Passiv mit der Maus : Präsens / Präteritum / Perfekt
Passiv mit der Maus : Präsens / Präteritum / PerfektPassiv mit der Maus : Präsens / Präteritum / Perfekt
Passiv mit der Maus : Präsens / Präteritum / Perfekt
Maria Vaz König
 
Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?
Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?
Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?
Maria Vaz König
 

Andere mochten auch (20)

Data kampung dalam wilayah kecamatan Bahuga
Data kampung dalam wilayah kecamatan BahugaData kampung dalam wilayah kecamatan Bahuga
Data kampung dalam wilayah kecamatan Bahuga
 
Nomen-Verb-Verbindungen: Internetsucht
Nomen-Verb-Verbindungen: Internetsucht Nomen-Verb-Verbindungen: Internetsucht
Nomen-Verb-Verbindungen: Internetsucht
 
HV - Fragebogen : Abass, Nuria
HV - Fragebogen : Abass, NuriaHV - Fragebogen : Abass, Nuria
HV - Fragebogen : Abass, Nuria
 
ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....
ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....
ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....
 
PROTESTE in BARCELONA : Proteste gegen Party-Tourismus / ab B2 DaF
PROTESTE in BARCELONA : Proteste gegen Party-Tourismus / ab B2 DaFPROTESTE in BARCELONA : Proteste gegen Party-Tourismus / ab B2 DaF
PROTESTE in BARCELONA : Proteste gegen Party-Tourismus / ab B2 DaF
 
SUPPENKASPER - Wort der Woche - DW
SUPPENKASPER - Wort der Woche - DWSUPPENKASPER - Wort der Woche - DW
SUPPENKASPER - Wort der Woche - DW
 
LOESUNGEN zu PROTESTE in BARCELONA : Proteste gegen Party-Tourismus / ab B2 DaF
LOESUNGEN  zu PROTESTE in BARCELONA : Proteste gegen Party-Tourismus / ab B2 DaFLOESUNGEN  zu PROTESTE in BARCELONA : Proteste gegen Party-Tourismus / ab B2 DaF
LOESUNGEN zu PROTESTE in BARCELONA : Proteste gegen Party-Tourismus / ab B2 DaF
 
FLEISSIGE AMEISE – Teil 2
FLEISSIGE AMEISE – Teil 2FLEISSIGE AMEISE – Teil 2
FLEISSIGE AMEISE – Teil 2
 
DIE FLEIβIGE AMEISE - Eine moderne Fabel
DIE FLEIβIGE AMEISE - Eine moderne FabelDIE FLEIβIGE AMEISE - Eine moderne Fabel
DIE FLEIβIGE AMEISE - Eine moderne Fabel
 
WIR SIND DIE NEUEN - ab C1 Arbeitsblatt zum Film
WIR SIND DIE NEUEN - ab C1 Arbeitsblatt zum FilmWIR SIND DIE NEUEN - ab C1 Arbeitsblatt zum Film
WIR SIND DIE NEUEN - ab C1 Arbeitsblatt zum Film
 
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
 
WAHRHEIT & LÜGE : Redewendungen und Zitate
WAHRHEIT & LÜGE  : Redewendungen und ZitateWAHRHEIT & LÜGE  : Redewendungen und Zitate
WAHRHEIT & LÜGE : Redewendungen und Zitate
 
Alles rund um die Katzen - Redewendungen
Alles rund um die Katzen - RedewendungenAlles rund um die Katzen - Redewendungen
Alles rund um die Katzen - Redewendungen
 
Nomen-Verb-Verbindungen: Onlinesucht (Aspekte B2 neu/ Lektion 4/ Modul 3)
Nomen-Verb-Verbindungen: Onlinesucht (Aspekte B2 neu/ Lektion 4/ Modul 3)Nomen-Verb-Verbindungen: Onlinesucht (Aspekte B2 neu/ Lektion 4/ Modul 3)
Nomen-Verb-Verbindungen: Onlinesucht (Aspekte B2 neu/ Lektion 4/ Modul 3)
 
PASSIV - Wissenschaft für Kinder
PASSIV  - Wissenschaft für KinderPASSIV  - Wissenschaft für Kinder
PASSIV - Wissenschaft für Kinder
 
Nomen und Personalpronomen - Satzstellung
Nomen und Personalpronomen - SatzstellungNomen und Personalpronomen - Satzstellung
Nomen und Personalpronomen - Satzstellung
 
Der liebe Haushalt – Imperativ
Der liebe Haushalt – ImperativDer liebe Haushalt – Imperativ
Der liebe Haushalt – Imperativ
 
Passiv - Präsens : Was geschieht auf dem Feld?
Passiv - Präsens  : Was geschieht auf dem Feld?Passiv - Präsens  : Was geschieht auf dem Feld?
Passiv - Präsens : Was geschieht auf dem Feld?
 
Passiv mit der Maus : Präsens / Präteritum / Perfekt
Passiv mit der Maus : Präsens / Präteritum / PerfektPassiv mit der Maus : Präsens / Präteritum / Perfekt
Passiv mit der Maus : Präsens / Präteritum / Perfekt
 
Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?
Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?
Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?
 

Kürzlich hochgeladen

Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
bbug1
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
bbug1
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 

Kürzlich hochgeladen (6)

Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 

A1 Training Mündliche Prüfung Abschlussexamen

  • 1. TRAINING 1 1 A- Abschlussprüfung MÜNDLICHE PRÜFUNG 2014 Aufgabe 1 → Sich vorstellen Situation: Ihr Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin möchte Sie gerne näher kennen lernen. Wählen Sie 4 Themen aus und sprechen Sie darüber (zu jedem Thema ein paar Sätze).Ihr Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin wird Ihnen zu diesen Themen auch Fragen stellen. Aufgabe 2 Sprechen Sie über das Bild ▪ Was sehen Sie? ▪ Wie viele Personen? ▪ Wo sind diese Personen? ▪ Was machen diese Personen? ▪ Wie sehen sie aus? Aufgabe 3 | Miteinander sprechen Situation: WOCHENENDE Zwei Freunde treffen sich nach dem Wochenende und erzählen sich, was sie am Wochenende gemacht haben. Zum Schluss verabreden sie sich für das nächste Wochenende.
  • 2. TRAINING 1 1 B- Abschlussprüfung MÜNDLICHE PRÜFUNG 2014 Aufgabe 1 → Sich vorstellen Situation: Ihr Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin möchte Sie gerne näher kennen lernen. Wählen Sie 4 Themen aus und sprechen Sie darüber (zu jedem Thema ein paar Sätze).Ihr Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin wird Ihnen zu diesen Themen auch Fragen stellen. Aufgabe 2 Sprechen Sie über das Bild ▪ Was sehen Sie? ▪ Wie viele Personen? ▪ Wo sind diese Personen? ▪ Was machen diese Personen? ▪ Wie sehen sie aus? Aufgabe 3 | Miteinander sprechen Situation: WOCHENENDE Zwei Freunde treffen sich nach dem Wochenende und erzählen sich, was sie am Wochenende gemacht haben. Zum Schluss verabreden sie sich für das nächste Wochenende.