Präsentation von pluswerk.consulting zur Geschichte der Objectives & Key Results (OKR) in Europa auf dem OKR Meetup München am 07.03.2017 bei Deloitte Digital.
http://www.okr-beratung.de
http://pluswerk.consulting
die.agilen GmbHVorstandsvorsitzender +Pluswerk AG um die.agilen GmbH
Die Entwicklung von Objectives und Key Results (OKR) in Europa | OKR Meetup München | 07.03.2017
1. 07.03.2017 - OKR Meetup München
Patrick Lobacher & Christian Jacob
pluswerk.consulting
Die Entwicklung von
Objectives & Key Results (OKR) in Europa
innovations | people | processes
2. Objectives & Key Results (OKR) | 07.03.2017 | OKR Meetup München | Deloitte Digital
Über uns
2
pluswerk.consulting
3. Objectives & Key Results (OKR) | 07.03.2017 | OKR Meetup München | Deloitte Digital 3
4. Objectives & Key Results (OKR) | 07.03.2017 | OKR Meetup München | Deloitte Digital 4
+Pluswerk AG - Fullservice Agentur für die Digitale Transformation
Consulting Agentur Systemhaus
5. Objectives & Key Results (OKR) | 07.03.2017 | OKR Meetup München | Deloitte Digital 5
Innovations
Design Thinking
Lean Startup
Lego Serious Play
Business Model Canvas
Value Proposition Design
Lean Canvas
Open Innovation
Digital Transformation
Objectives & Key Results
4DX
Working Out Loud
New Work
Management 3.0
(Agile) Team-Development
Future Leadership
Führungskräfte-Coaching
Digital Maturity Level (DML)
Organisationsentwicklung
Prozessmanagement/-beratung
Change Management
(Großgruppen-) Moderation
Agile / Lean
Projekt Management
IT Consulting
People Processes
6. Objectives & Key Results (OKR) | 07.03.2017 | OKR Meetup München | Deloitte Digital 6
Kleine Auswahl unserer Referenzen
NDA
7. Objectives & Key Results (OKR) | 07.03.2017 | OKR Meetup München | Deloitte Digital
Auswahl an Unternehmen, die OKR einsetzen
7
+Pluswerk AG | Accenture | Adobe | Amazon | American Global Logistics |
Anheuser-Busch | Asana | Baidu | Box | CareerBuilder | Capco | Cap Gemini | Daimler |
Datto | Dell | Deloitte | Department of the Navy | Deutsche Messe AG | Domo | Dropbox
| EDEKA | Edmunds | Eli Lilly | Eventbrite | Facebook | FiServ | Flipboard | Gap | GE |
Google | GoPro | InsideSales | Instructure | Intel | ISO Energy | Juniper Networks | Kelly
Services | KupiVIP | Lamudi | LG | LinkedIn | Lookout | Lumeris | Malwarebytes | microfin
| Microsoft | mobile.de | Mozilla | MyMüsli | Nerd Wallet | Netflix | Oracle | Panasonic |
Paperless Post Rackspace | Red Bull | Salesforce.com | Samsung | Schneider Electric |
Sears | Siemens | Slack | Spotify | Splunk | Stylight | SunEdison | Tableau | trivago |
trusted.com | Twitter | Uber | UpWind Solutions | Viacom | Vmware | Vox Media | Yahoo
| YouTube | Zalando | Zendesk | Zynga | ...
Eigene Recherche + https://www.atiim.com/blog/top-companies-that-use-okrs/
8. Objectives & Key Results (OKR) | 07.03.2017 | OKR Meetup München | Deloitte Digital
Eine kleine Geschichte
der Zeit...
8
10. Objectives & Key Results (OKR) | 07.03.2017 | OKR Meetup München | Deloitte Digital
4. Industrielle Revolution
(Internet, Cyber Physische Systeme,
Digitale Transformation)
3. Industrielle Revolution
(Computer, Digitalisierung)
2. Industrielle Revolution
(Elektrizität, Fließband)
(DE seit ca. 1870 / US seit ca. 1900)
10
Performance Management
1870… 1954 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2017
Balanced Score Card (BSC)
Management by Objectives (MbO)
Key Performance Indicators (KPI)
S.M.A.R.T. Goals
Objectives & Key Results (OKR)
11. Objectives & Key Results (OKR) | 07.03.2017 | OKR Meetup München | Deloitte Digital
4. Industrielle Revolution
(Internet, Cyber Physische Systeme,
Digitale Transformation)
3. Industrielle Revolution
(Computer, Digitalisierung)
2. Industrielle Revolution
(Elektrizität, Fließband)
(DE seit ca. 1870 / US seit ca. 1900)
11
Performance Management
1870… 1954 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2017
BSC: Prozess-Sichtweise
MbO: Prozess-Sichtweise unter Einbeziehung des Mitarbeiters
KPI: Prozess-Sichtweise
SMART: Prozess-Sichtweise
OKR: Systemische Sichtweise
12. Objectives & Key Results (OKR) | 07.03.2017 | OKR Meetup München | Deloitte Digital 12
(Akzeptanz-) Probleme mit MbO
Keine flächendeckende
Zielstruktur möglich
Vernachlässigung der
personalen Komponente
Vernachlässigung von
persönlichen Barrieren
Unidirektional
Wasserfall-Ansatz
Keine Transparenz
Top-Down
Hierarchisch
Hierarchisch
Keine Feedback-Schleifen
Hoher Kontrollaufwand
Hoher Zeitaufwand
Single Point of Failure
Orientierung an Quantität
Zu langer Zeitraum
Zielerreichung als Selbstzweck “Big Picture” fehlt
Machtlosigkeit bei
übergeordneten Zielen
(Gefühlte) Förderung von
Konkurrenzdenken
Redundanzgefahr ...
13. Objectives & Key Results (OKR) | 07.03.2017 | OKR Meetup München | Deloitte Digital 13
VUCA
Volatibilität / Flüchtigkeit
Unbeständigkeit, hohe Schwankungsbreite,
erhöhte Veränderungsgeschwindigkeit
Unsicherheit
Unkenntnis über die Variablen und die
kausalen Beziehungen zwischen ihnen.
Disruptionen. Veränderungen scheinbar aus
dem Nichts. Ganze Märkte entstehen neu.
Komplexität
Viele, teilweise unbekannte Variablen mit
vielfältigen Wirkungen aufeinander. Eine
Aktion hat Wirkungen auf sehr viele
Variablen. Projekte lassen sich nicht
berechnen und vorplanen.
Ambiguität
Viel-, Mehrdeutigkeit, Informationen sind
nicht eindeutig interpretierbar.
Missverständnisse aus der Vielzahl der
Rollen, Aufträge und Schnittstellen hat sich
erhöht. Interessenkoalitionen werden
vielschichtiger.
14. Objectives & Key Results (OKR) | 07.03.2017 | OKR Meetup München | Deloitte Digital 14
Geschichte von OKR
1983
Andy Grove
1999
John Doerr
1999
Google
2012/2013
Google Ventures
15. Objectives & Key Results (OKR) | 07.03.2017 | OKR Meetup München | Deloitte Digital 15
Wo ist das Problem mit dem
Google Ventures Video?
“Google is not a conventional company.
We do not intend to become one”
Google's IPO letter
16. Objectives & Key Results (OKR) | 07.03.2017 | OKR Meetup München | Deloitte Digital 16
OKR - Ursprung
Objectives
&
Key Results
Qualitative Ziele
&
Quantitative Ziele
Wo will ich hin?
&
Wie komme ich dorthin?
Zusätzlich:
● Kurze Iterationen
● Fokus
● Alignment
● 70% Zielerreichung (Google)
18. Objectives & Key Results (OKR) | 07.03.2017 | OKR Meetup München | Deloitte Digital 18
„OKR ist ein agiles Framework, welches dafür sorgt, dass Mitarbeiter einem
strukturierteren Zielvereinbarungsprozess folgen können, die Aufgaben der
Mitarbeiter spezifiziert werden, die unternehmensinterne Kommunikation
durch Transparenz und Sichtbarkeit verbessert wird und die Ziele und
Ergebniskennzahlen durch die ganze Organisation – stets am Leitbild
orientiert - verknüpfen werden.“
(pluswerk.consulting)
(Eine) Definition von OKR
19. Objectives & Key Results (OKR) | 07.03.2017 | OKR Meetup München | Deloitte Digital 19
OKR - Heute
20. Objectives & Key Results (OKR) | 07.03.2017 | OKR Meetup München | Deloitte Digital 20
Mission
Statement
(MSC)
Moals OKR ZyklusOKR
Planning
Weekly
OKR
OKR
Review
Retros-
pektive
OKR-Liste
OKR
Master
Standard OKR
Erweiterung pluswerk.consulting
3 - 10 Jahr 1 Jahr
3-4 Monate
Das OKR Framework
21. Objectives & Key Results (OKR) | 07.03.2017 | OKR Meetup München | Deloitte Digital 21
Scaled OKR
KomplexitätdesOKR-Setups
Fähigkeiten des Unternehmens (Digital Maturity Level / Agilität)
Vertikales
Alignment
Retrospektiven
Horizontales
Alignment
Selbst
Organisation
Volle
Transparenz
Kadenzen
Einfaches Ziel-
management
Enterprise
OKR
Monetäre
Entkopplung
Instant
Feedback
Lead / Lag
Measures
Health
Measures
Werthaltige
Ziele
360°
Alignment
Ziel-
Grading
Agiles Ziel-
management
Gamification
Persönliche
OKR
Ambitionierte
Ziele
Agile
Strategie
22. Objectives & Key Results (OKR) | 07.03.2017 | OKR Meetup München | Deloitte Digital 22
OKR sollen Unternehmen dabei helfen:
• Mitarbeiter intrinsisch zu motivieren
• Zielerreichung / Produktivität zu steigern
• einen strukturierten Zielvereinbarungsprozess zu gewährleisten
• die Erwartungen an die Aufgaben der Mitarbeiter zu spezifizieren und klären
• die unternehmensinterne Kommunikation durch Transparenz und Sichtbarkeit zu
verbessern
• die Indikatoren für Prozessmessung einzurichten
• die Ziele und Ergebniskennzahlen durch die ganze Organisation zu verknüpfen
• das Unternehmen zu “agilisieren”
• die digitale Transformation “beherrschbar” machen
Warum OKR?
23. Objectives & Key Results (OKR) | 07.03.2017 | OKR Meetup München | Deloitte Digital 23
Ein OKR Beispiel
Moal
Jahr der gesunden
Ernährung
Vision
Wir lieben Lebensmittel.
● und weil wir
Lebensmittel lieben
● ist keiner
kompetenter in
Sachen Lebensmittel
als EDEKA
● stehen wir für
Gemeinschaft,
Gesundheit und
Genuss!
Unternehmens
Objective
Gesunde Produkte etablieren
Team
Objective
Den Kunden von gesunder
Ernährung überzeugen
Unternehmens
Key-Results
● 100 zuckerfreie
Schokoladen verkaufen
● 300 kalorienfreie Zucker
verkaufen
Team
Key-Results
● 3 Info Abende
organisieren
● 4 Verkostungsstände
planen und aufstellen
3 - 10 Jahre 1 Jahr 3 Monate