Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht

Cogneon Akademie
Cogneon AkademieCogneon Akademie
Enterprise Social Network bei Audi
Ein Erfahrungsbericht
Dr. Frank Günther, AUDI AG
Simon Dückert, Cogneon GmbH
2
Audi im Volkswagen-Konzern
2 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
3 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Markteinführungen
in Deutschland
Stand: März 2015
Produktportfolio AUDI AG & quattro GmbH
3
Q7 R8 Coupé
Q3 RS Q3
A1 A1 Sportback S1 S1 Sportback
A4 allroad quattroA4 AvantA4 Limousine RS 4 AvantS4 AvantS4 Limousine
A6 AvantA6 Limousine A6 allroad quattro
RS 6 AvantS6 Avant
S6 Limousine
A7 Sportback RS 7 SportbackS7 Sportback A8
A8 L A8 L W12 S8
TT Coupé TT S Coupé TT Roadster TT S Roadster
A3 A3 Limousine A3 Sportback
A3 Sportback
g-tron
RS3 SportbackS3 S3 CabrioletS3 LimousineS3 Sportback
A3 Cabriolet
A5 CabrioletA5 Coupé A5 Sportback S5 Coupé S5 Sportback S5 Cabriolet
RS 5 CabrioletRS 5 Coupé
Q5
SQ5
A3 Sportback
e-tron
4 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Produktionsstandorte Audi-Konzern
Brüssel
(Belgien)
Győr
(Ungarn)
Ingolstadt
Bratislava
(Slowakei)
Martorell
(Spanien)
Changchun
(China)
Jakarta
(Indonesien)
Aurangabad
(Indien)
Lamborghini
Sant‘Agata Bolognese
(Italien)
Italdesign Giugaro
Moncalieri
(Italien)
Neckarsulm
Italdesign Giugiaro
Barcelona
(Spanien)
Ducati
Bologna
(Italien)
4 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
5 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Audi-Konzern: Produktionszahlen 2002–2014
Segment Automobile
735.913
761.582
784.972
811.522
926.180
980.880
1.029.041
932.260
1.150.018
1.365.499
1.469.205
1.608.048
2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
1.804.624
5
6 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Audi-Konzern: Mitarbeiterzahlen 2002–2014
Belegschaft im Durchschnitt
51.198
52.689
53.144 52.412
52.297
53.347
57.822 58.011
59.513
62.806
67.231
71.781
77.247
2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
6
7 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Strategie 2020
Mission
Vision
Audi – die Premiummarke
Nachhaltigkeit in Produkten und Prozessen
Überlegene FinanzkraftZiele
Wir prägen Innovationen
Weltweit attraktiver
Arbeitgeber
Beste Imageposition
und Kundenstruktur
Kontinuierliches
Wachstum
Innovationsführerschaft
Wir
begeistern
Kunden
weltweit
Wir schaffen Erlebnisse
Wir gestalten Audi
Wir leben Verantwortung
8 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Social Media als Wettbewerbsfaktor
Laut einer Studie von McKinsey* können
Großunternehmen durch die Einführung
von Web-2.0-Technologien die Produktivität
und Effizienz ihrer internen Abläufe erheblich steigern.
Laut einer Studie von McKinsey* können
Großunternehmen durch die Einführung
von Web-2.0-Technologien die Produktivität
und Effizienz ihrer internen Abläufe erheblich steigern.
*) siehe auch http://www.mckinsey.com/insights/high_tech_telecoms_internet/the_rise_of_the_networked_enterprise_web_20_finds_its_payday
9 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Soziale Medien bei Audi
Die zunehmende Vernetzung erfordert neue Wege der Kommunikation
Vernetzung von Menschen, Dokumenten und Kommunikationen als neue „Revolution“
Das individuelle E-Mail
ist heute unser
primäres Medium der
Kommunikation
Unsere heutige
Datenorganisation
ist OE- bzw.
projektbezogen Eine simultane
Kommunikation bzw.
Zusammenarbeit von
Mitarbeitern oder
Teams erfordert
neue Plattformen
10 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Enterprise 2.0 in der zeitlichen Entwicklung
Audi mynet Audi mynet 2.0
Audi wikinet*
Audi contacts
Audi media center
Audi wiki
Audi team
Audi dox
Q4 2002 Q2 2008 Q2 2014
*) siehe auch http://de.slideshare.net/simon.dueckert/prsetation-audi-cogneon-knowtech-2010
11 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Soziale Medien
Als Unterstützung bei der täglichen Arbeit
Personen
Austausch
Projekte
Dokumente
Erfahrung
Wissen
Feedback
Diskussion
To Dos
Termine
Ansprechpartner
Freigaben
Ablage
Input
Meinung
Protokolle
Personen, Dokumente, Projekte und der gemeinsame Austausch prägen den Arbeitsalltag.
Die sozialen Medien helfen hierbei einfacher und effizienter zu arbeiten.
12 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Das Programm Enterprise 2.0
Leistet einen Beitrag zur Audi Strategie
Audi etabliert durch Enterprise 2.0 eine Arbeitsumgebung mit modernsten
Kommunikations- und Kollaborationsmöglichkeiten für mehr Effizienz in der
übergreifenden Zusammenarbeit und einer höheren Attraktivität als Arbeitgeber.
Mehr Effizienz Höhere Arbeitsplatz-
attraktivität
Image eines modernen
Unternehmens
Höhere
Innovationskraft
Neue
transparente
und offene
Kommunikation
Neue Art der
Kollaboration
13 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Soziale Medien bei Audi
Soziale Features
Zusammenarbeit
Netzwerk
Wissensmanagement
Kommunikation
Information
Kommentieren
Diskutieren Bewerten
„Gefällt mir“
Empfehlen
Abonnieren
14 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Soziale Medien bei Audi
Im Überblick
Audi mynet
Information
Relevante Unternehmens-, Standort- und
Bereichs-informationen sowie Zugang zu
Anwendungen und Services
Audi mynet
Information
Relevante Unternehmens-, Standort- und
Bereichs-informationen sowie Zugang zu
Anwendungen und Services
Audi dox
Zusammenarbeit
Gemeinsames Arbeiten in Teams an
Dokumenten und Dateien
Audi dox
Zusammenarbeit
Gemeinsames Arbeiten in Teams an
Dokumenten und Dateien
Audi team
Austausch
Fachlicher Austausch, mehr Effizienz durch
Interaktion und gemeinsames
Voranbringen von Innovationen
Audi team
Austausch
Fachlicher Austausch, mehr Effizienz durch
Interaktion und gemeinsames
Voranbringen von Innovationen
Audi wiki
Wissensmanagement
Fachinformationen von und für
Mitarbeiter zum Wissensaufbau
und -austausch
Audi wiki
Wissensmanagement
Fachinformationen von und für
Mitarbeiter zum Wissensaufbau
und -austausch
Audi contacts
Expertensuche und Vernetzung
Zentrales Kommunikationsverzeichnis zur
Mitarbeitervernetzung und Expertensuche
Audi contacts
Expertensuche und Vernetzung
Zentrales Kommunikationsverzeichnis zur
Mitarbeitervernetzung und Expertensuche
Audi media center
Videos, Podcasts, Bilder
Zentrales Repository mit Kanälen, sozialen Funktionen,
aus allen anderen Tools nutzbar (embedding)
Audi media center
Videos, Podcasts, Bilder
Zentrales Repository mit Kanälen, sozialen Funktionen,
aus allen anderen Tools nutzbar (embedding)
15 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Soziale Medien bei Audi
Im Überblick Audi mynet
Information
Relevante Unternehmens-, Standort- und
Bereichs-informationen sowie Zugang zu
Anwendungen und Services
Audi mynet
Information
Relevante Unternehmens-, Standort- und
Bereichs-informationen sowie Zugang zu
Anwendungen und Services
16 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Soziale Medien bei Audi
Im Überblick
Audi media center
Videos, Podcasts, Bilder
Zentrales Repository mit Kanälen, sozialen Funktionen,
aus allen anderen Tools nutzbar (embedding)
Audi media center
Videos, Podcasts, Bilder
Zentrales Repository mit Kanälen, sozialen Funktionen,
aus allen anderen Tools nutzbar (embedding)
17 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Soziale Medien bei Audi
Im Überblick
Audi contacts
Expertensuche und Vernetzung
Zentrales Kommunikationsverzeichnis zur
Mitarbeitervernetzung und Expertensuche
Audi contacts
Expertensuche und Vernetzung
Zentrales Kommunikationsverzeichnis zur
Mitarbeitervernetzung und Expertensuche
18 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Soziale Medien bei Audi
Im Überblick
Audi dox
Zusammenarbeit
Gemeinsames Arbeiten in Teams an
Dokumenten und Dateien
Audi dox
Zusammenarbeit
Gemeinsames Arbeiten in Teams an
Dokumenten und Dateien
19 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Soziale Medien bei Audi
Im Überblick
Audi wiki
Wissensmanagement
Fachinformationen von und für
Mitarbeiter zum Wissensaufbau
und -austausch
Audi wiki
Wissensmanagement
Fachinformationen von und für
Mitarbeiter zum Wissensaufbau
und -austausch
20 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Soziale Medien bei Audi
Im Überblick
Audi team
Austausch
Fachlicher Austausch, mehr Effizienz durch
Interaktion und gemeinsames
Voranbringen von Innovationen
Audi team
Austausch
Fachlicher Austausch, mehr Effizienz durch
Interaktion und gemeinsames
Voranbringen von Innovationen
21 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Unterschiedliche Nutzer und deren Beteiligung
Die „90/9/1 Regel“
90 9 1
90 % der Nutzer sind passiv & konsumieren lediglich
9 % der Nutzer beteiligen sich von Zeit zu Zeit
1 % der Nutzer erstellen proaktiv Inhalte
Aktivitäten zu Inhalten
lesen
22 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Statistik Soziale Medien bei Audi
Stand 01.08.2015
► Durchschnittlich 100.000 Anmeldungen pro Tag über alle Plattformen
► Über 41.000 Beteiligungen mit „Gefällt mir“
► Insgesamt 2.123 aktive Kollaborationsräume über alle Geschäftsbereiche
Audi wiki
 ⌀ 480 Unique User/Tag
 Lesende Zugriffe/Tag
Q2: ⌀ 3.300
Q3: ⌀ 3.900
= 18 % Steigerung
 Über 1.300 Logins pro
Tag
 Seiten in
Q2: 83.789
Q3: 96.344
= 15 % Steigerung
 aktive Wiki Bereiche in
Q2: 153
Q3: 162
= 5 % Steigerung
Audi team
 ⌀ 1.500 Unique User
/Tag (ohne contacts)
 Inhalte
Q2: 11.000
Q3: 12.369
= 12 % Steigerung
 Aktive Communitys in
Q2: 228
Q3: 246
= 8 % Steigerung
Audi dox
 ⌀ 2.100 Unique User
pro Tag
 ⌀ Seitenansichten pro
Tag
Q2: 120.000
Q3: 237.000
= 98 % Steigerung
 Über 1,600.000
Inhalte
 Aktive Workspaces in
Q2: 1.336
Q3: 1.715
= 28 % Steigerung
Audi mynet
 ⌀ 30.700 Unique User /Tag
 ⌀ Nutzer haben Abo‘s
aktiviert
Q2: 6.700
Q3: 7.200
= 7 % Steigerung
 Abos gesamt
Q2: über 34.200
Q3: über 37.000
= 8 % Steigerung
 105.224 Favoriten
 Anwendungen in
Q2: 245
Q3: 252
= 3 % Steigerung
 Services in
Q2: 192
Q3: 195
= 2 % Steigerung
Audi contacts
 gepflegte Profilfotos in
Q2: 14.853
Q3: 15.944
= 5 % Steigerung
 Kontaktbeziehungen in
Q2: 249.449
Q3: 261.539
= 5 % Steigerung
23 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Beispiel 1: „Audi kocht“
Crowdsourcing mit allen Mitarbeitern
Crowdsourcing-Aktion zum Launch, um aus
eingereichten Rezepten kollaborativ ein
Kochbuch zu erstellen.
► Eigene Community zum Wettbewerb.
► Rezeptvorschläge konnten als Blog in vier
Kategorien gepostet werden (leicht& lecker,
vegetarisch, schnelle Küche,
deftig&kräftig).
► Rezepte konnten per „Gefällt mir“ bewertet
werden.
► Wöchentliche Verlosung von € 150,-
Gutscheinen unter allen Teilnehmern.
► Gedrucktes Kochbuch mit den besten
Rezepten jeder Kategorie (Verkauf für € 5,-,
Einnahmen gespendet).
► Aktionswochen in der Kantine, in denen
ausgewählte Rezepte gekocht wurden.
24 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Beispiel 2: „Wer weiß was?!“
Gutefrage.net, Stackoverflow & Co. im Intranet
Offene Community, in der alle Mitarbeiter
Fragen stellen und beantworten können.
► Zielgruppe der Community sind alle
Mitarbeiter von Audi, die Fragen oder Tipps
haben bzw. auf der Suche nach Experten
sind.
► Fragen werden per Inhaltstyp „Diskussion“
eingestellt. Alle können antworten.
Fragesteller kann Frage als „beantwortet“
markieren.
► Offene Fragen werden auf der Startseite
gelistet.
► Werbefläche auf der Startseite zur
Verlinkung zu Communities
(z.B. MS Office Community).
► Anzahl: 698 Fragen (10/2015), davon >80%
beantwortet.
25 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Beispiel 3: „Zusammenarbeit 2.0“
Aufbau unternehmensweiter Enterprise-2.0-Multiplikatoren
Community zum gemeinsamen Lernen,
welche Vorteile Soziale Medien für die
Zusammenarbeit der Zukunft bringen.
► Offene Community, die seit dem Launch
allen Mitarbeitern offen zur Verfügung
steht.
► Ab 10/2014 monatliche Vorträge von
internen und externen Experten, z.B.
► Jochen Gemke (Atos)
► Karsten Ehms (Siemens)
► Harald Schirmer (Continental)
► Videomitschnitte und Podcasts werden im
Audi media center bereitgestellt.
► Im Herbst 2015 „Zusammenarbeit 2.0
MOOC“ als Aktion zur Community
Aktivierung.
26 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Beispiel 4: „FP-65 Community“
Transparente Kommunikation in Abteilungen
Community für alle Mitarbeiter der Abteilung
„Enterprise Collaboration“.
► Regelmäßige Informationen aus Führungs-
und Status-Meetings.
► Crowdsouring: Abfragen von
Meinungsbildern zu Fragestellungen aus
Projekten und Prozessen
(z.B. Design, UI, UX).
► Working Out Loud: Neuigkeiten aus
Projekten, von Kunden und zu
Anwendungen.
► Hinweise auf Links, interessante
Informationen, Konferenzen, Inhalten.
► Logische Kopplung mit dem Abteilungswiki
auf Audi wiki als information hub.
27 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Beispiel 5: „Audi App Challenge“
Crowdsourcing im Bereich mobile Anwendungen
In der Audi App Challenge wurden alle Audi
Mitarbeiter aufgerufen, Ideen für Apps rund
ums Auto einzureichen.
► Eigene Community zum Einreichen von
Ideen für Apps auf Smartphones, Wearables
& Co.
► Laufzeit: 02-03/2015
► Ergebnis: 221 Ideen eingereicht, 48 davon
aus NE
► Fast 6.000 Besucher, ⌀ mehr als 3.000
aktive Besucher / Tag
► Vorschläge konnten per „Gefällt mir“
bewertet werden  2.332 Votes.
► Hochrangig besetzte Jury kürt Gewinner. 1.
Preis war ein Fahrtraining Audi R8.
► Sachpreise aus der Audi collection für die
Publikumssieger.
28 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Beispiel 6: „Sie fragen - Strotbek antwortet“
Involvierung des Top-Managements
Direkte Fragen von Mitarbeitern an
Finanzvorstand Axel Strotbek anlässlich der
Jahrespressekonferenz (10.03.2015).
► Sammlung von Fragen an den
Finanzvorstand in einer Community.
► Bewertung der Top-Fragen über die „Gefällt
mir“ Funktion.
► 19 Fragen, 22.577 Ansichten, 1.104 likes
► Die vier beliebtesten Fragen hat Axel
Strotbek per Video beantwortet, alle
anderen wurden von seinen direct reports in
der Community beantwortet
► Laufzeit: 24.02.-02.03.2015
29 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Beispiel 7: „Zusammenarbeit 2.0 MOOC“
Gemeinsames Lernen zu den Möglichkeiten sozialer Medien
Massive Open Online Course auf Basis
einer Community in Audi Team.
► Laufzeit: 26.10.-11.12.2015
► Buch „Erfolg im digitalen Zeitalter“ von
Vorstand Rupert Stadler als Aufhänger
► Auftakt-/Abschlusswoche + fünf
Themenwochen:
► Soziale Netzwerke und Vernetzung
► Instant Messaging, Lync und Threema
► Wikis und Blogs
► Collaboration und Dokumentation
► Multimedia und Podcasts
► (Informelle) Anmeldung über die
Community (nicht: Bildungswesen)
► Anmeldungen: 278 (23.10.2015)
30 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Soziale Medien bei Audi
Täglich mitgestalten und erleben
Der erfolgreiche und wertschöpfende Einsatz von sozialen Medien hängt von der aktiven
Teilnahme der Audi Mitarbeiter und Führungskräfte ab.
Öffentlichen Austausch
von „unreifen Gedanken“
fördern – Angst vor
Sanktionen abbauen und
kollektive Intelligenz
fördern
Veränderte Arbeits-
weisen in den
Alltag integrieren –
insbesondere beim
Management
Respektvolle und
höfliche Umgangs-
und Kommunikations-
formen auch im „Netz“
– für ein konstruktives
Miteinander
31 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Lessons learned
Erfolgsfaktoren für aktive, lebende Collaboration
Interessantes und geeignetes Thema1.
Engagement des Moderators2.
Commitment und Präsenz der Führungskraft3.
Enterprise 2.0 kann man nicht einführen, sondern nur werden.
32 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Enterprise 2.0 bei Audi: Ausblick und nächste Aktivitäten
► 7 Sprachen  verfügbar!
► Internationaler Rollout
► Werke HU, BEL, MEX
► Ital Design, Lamborghini, …
► NSCs
► Mobile Verfügbarkeit (phones, tablets)
► Adoption, Adoption, Adoption … !!!
33 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Wichtige Auszeichnung für Audi Social Media
Audi gewinnt Digital Transformation Award
Audi gewinnt Digital Transformation Award – eine renommierte
Auszeichnung für digitale Unternehmenskultur.
Im Bild von links nach rechts: Mattias Ulbrich, Leiter IT und
Organisation AUDI AG, mit Jury-Mitglied Karl-Heinz Land,
Gründer der Strategieberatung neuland.
34 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
1 von 34

Recomendados

Amsterdam 3 von
Amsterdam 3Amsterdam 3
Amsterdam 3ce4710
3.1K views27 Folien
London - Urban Design von
London - Urban DesignLondon - Urban Design
London - Urban DesignMansi Pushpakar
3.7K views66 Folien
Seven types of research methology by linda grout & david wang von
Seven types of research methology by linda grout & david wangSeven types of research methology by linda grout & david wang
Seven types of research methology by linda grout & david wangKethees Waran
5.3K views16 Folien
Net study of Glasgow Science Centre von
Net study of Glasgow Science CentreNet study of Glasgow Science Centre
Net study of Glasgow Science CentreManoj Kumar
2.1K views4 Folien
Village study GARLI, PRAGPUR -facilities von
Village study GARLI, PRAGPUR -facilitiesVillage study GARLI, PRAGPUR -facilities
Village study GARLI, PRAGPUR -facilitiesbhavikagoyal2
424 views53 Folien
Griha 5 star rated project von
Griha 5 star rated projectGriha 5 star rated project
Griha 5 star rated projectGRIHA India
2.8K views7 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

Copenhagen von
CopenhagenCopenhagen
CopenhagenDaniel Hannah
1.5K views14 Folien
TOWN PLANNING PORTFOLIO - Parimi Rama Krishna Sarma.pdf von
TOWN PLANNING PORTFOLIO - Parimi Rama Krishna Sarma.pdfTOWN PLANNING PORTFOLIO - Parimi Rama Krishna Sarma.pdf
TOWN PLANNING PORTFOLIO - Parimi Rama Krishna Sarma.pdfParimi Rama Krishna Sarma
559 views20 Folien
Behavioral aspects of open spaces in campus design von
Behavioral aspects of open spaces in campus designBehavioral aspects of open spaces in campus design
Behavioral aspects of open spaces in campus designswetha karlmarx
5K views16 Folien
COPENHAGEN von
COPENHAGEN COPENHAGEN
COPENHAGEN UzmaAbid5
100 views11 Folien
TIANJIN BINHAI LIBRARY von
TIANJIN BINHAI LIBRARYTIANJIN BINHAI LIBRARY
TIANJIN BINHAI LIBRARYsadam0421
3.7K views10 Folien
"Hyde park" by María Germade von
"Hyde park" by María Germade"Hyde park" by María Germade
"Hyde park" by María GermadeHomework Barxas
4.3K views41 Folien

Was ist angesagt?(20)

Behavioral aspects of open spaces in campus design von swetha karlmarx
Behavioral aspects of open spaces in campus designBehavioral aspects of open spaces in campus design
Behavioral aspects of open spaces in campus design
swetha karlmarx5K views
COPENHAGEN von UzmaAbid5
COPENHAGEN COPENHAGEN
COPENHAGEN
UzmaAbid5100 views
TIANJIN BINHAI LIBRARY von sadam0421
TIANJIN BINHAI LIBRARYTIANJIN BINHAI LIBRARY
TIANJIN BINHAI LIBRARY
sadam04213.7K views
Documentation of Pragpur - Garli,Himachal Pradesh von Prince Pathania
Documentation of Pragpur - Garli,Himachal PradeshDocumentation of Pragpur - Garli,Himachal Pradesh
Documentation of Pragpur - Garli,Himachal Pradesh
Prince Pathania6.2K views
Town planning case study Palava city, Lodha. von Anupama Krishnan
Town planning case study Palava city, Lodha.Town planning case study Palava city, Lodha.
Town planning case study Palava city, Lodha.
Anupama Krishnan866 views
Body, Memory & Architecture von tzex22
Body, Memory & ArchitectureBody, Memory & Architecture
Body, Memory & Architecture
tzex222K views
Interior and Exterior Panels Catalogue.pdf von voxindia
Interior and Exterior Panels Catalogue.pdfInterior and Exterior Panels Catalogue.pdf
Interior and Exterior Panels Catalogue.pdf
voxindia115 views
case study sustainibility indian office highrise von Anurag Biswas
case study sustainibility indian office highrisecase study sustainibility indian office highrise
case study sustainibility indian office highrise
Anurag Biswas5.5K views
Dhaka | Aug-15 | The Smart Village Initiative von Smart Villages
Dhaka | Aug-15 | The Smart Village InitiativeDhaka | Aug-15 | The Smart Village Initiative
Dhaka | Aug-15 | The Smart Village Initiative
Smart Villages3K views
THE CRYSTAL, LONDON: A SUSTAINABLE INTELLIGENT BUILDING CASESTUDY BY LAKSHMI ... von Lakshmi Ravi Chandu Kolusu
THE CRYSTAL, LONDON: A SUSTAINABLE INTELLIGENT BUILDING CASESTUDY BY LAKSHMI ...THE CRYSTAL, LONDON: A SUSTAINABLE INTELLIGENT BUILDING CASESTUDY BY LAKSHMI ...
THE CRYSTAL, LONDON: A SUSTAINABLE INTELLIGENT BUILDING CASESTUDY BY LAKSHMI ...

Destacado

Podcasts zum wissenstransfer und lernen jenewein von
Podcasts zum wissenstransfer und lernen jeneweinPodcasts zum wissenstransfer und lernen jenewein
Podcasts zum wissenstransfer und lernen jeneweinThomas Jenewein
848 views10 Folien
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger... von
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...Jochen Robes
3.5K views37 Folien
The Rise of the Corporate MOOC and What It Means for You von
The Rise of the Corporate MOOC and What It Means for YouThe Rise of the Corporate MOOC and What It Means for You
The Rise of the Corporate MOOC and What It Means for YouUdemy for Business
5.9K views17 Folien
L'Escala de do von
L'Escala de doL'Escala de do
L'Escala de doyolsan1
638 views10 Folien
Vorlesung - Cloud Infrastrukturen - OpenStack Part 1 | anynines von
Vorlesung - Cloud Infrastrukturen - OpenStack Part 1 | anyninesVorlesung - Cloud Infrastrukturen - OpenStack Part 1 | anynines
Vorlesung - Cloud Infrastrukturen - OpenStack Part 1 | anyninesanynines GmbH
1.2K views25 Folien
Enterprise 2.0 – Zehn Einblicke in den Stand der Einführung von
Enterprise 2.0 – Zehn Einblicke in den Stand der EinführungEnterprise 2.0 – Zehn Einblicke in den Stand der Einführung
Enterprise 2.0 – Zehn Einblicke in den Stand der EinführungCentrestage
7.8K views42 Folien

Destacado(20)

Podcasts zum wissenstransfer und lernen jenewein von Thomas Jenewein
Podcasts zum wissenstransfer und lernen jeneweinPodcasts zum wissenstransfer und lernen jenewein
Podcasts zum wissenstransfer und lernen jenewein
Thomas Jenewein848 views
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger... von Jochen Robes
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Jochen Robes3.5K views
The Rise of the Corporate MOOC and What It Means for You von Udemy for Business
The Rise of the Corporate MOOC and What It Means for YouThe Rise of the Corporate MOOC and What It Means for You
The Rise of the Corporate MOOC and What It Means for You
Udemy for Business 5.9K views
L'Escala de do von yolsan1
L'Escala de doL'Escala de do
L'Escala de do
yolsan1638 views
Vorlesung - Cloud Infrastrukturen - OpenStack Part 1 | anynines von anynines GmbH
Vorlesung - Cloud Infrastrukturen - OpenStack Part 1 | anyninesVorlesung - Cloud Infrastrukturen - OpenStack Part 1 | anynines
Vorlesung - Cloud Infrastrukturen - OpenStack Part 1 | anynines
anynines GmbH1.2K views
Enterprise 2.0 – Zehn Einblicke in den Stand der Einführung von Centrestage
Enterprise 2.0 – Zehn Einblicke in den Stand der EinführungEnterprise 2.0 – Zehn Einblicke in den Stand der Einführung
Enterprise 2.0 – Zehn Einblicke in den Stand der Einführung
Centrestage7.8K views
Methoden für die Fehlererkennung im Gebäudebetrieb von Lea-María Louzada
Methoden für die Fehlererkennung im GebäudebetriebMethoden für die Fehlererkennung im Gebäudebetrieb
Methoden für die Fehlererkennung im Gebäudebetrieb
Lea-María Louzada1.4K views
Lessons from Highly Scalable Architectures at Social Networking Sites von Patrick Senti
Lessons from Highly Scalable Architectures at Social Networking SitesLessons from Highly Scalable Architectures at Social Networking Sites
Lessons from Highly Scalable Architectures at Social Networking Sites
Patrick Senti17.1K views
GUIDE self introduction form - finding Change Agents for Enterprise Social Me... von Harald Schirmer
GUIDE self introduction form - finding Change Agents for Enterprise Social Me...GUIDE self introduction form - finding Change Agents for Enterprise Social Me...
GUIDE self introduction form - finding Change Agents for Enterprise Social Me...
Harald Schirmer4.1K views
Social Business Reference Architecture von Heath McCarthy
Social Business Reference ArchitectureSocial Business Reference Architecture
Social Business Reference Architecture
Heath McCarthy4.4K views
Collaboration in the digital Age - Uni St. Gallen von Harald Schirmer
Collaboration in the digital Age - Uni St. GallenCollaboration in the digital Age - Uni St. Gallen
Collaboration in the digital Age - Uni St. Gallen
Harald Schirmer3.2K views
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte von netmedianer GmbH
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 ProjekteDie 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte
netmedianer GmbH3.4K views
Social Business @ Continental - Lessons Learned von Harald Schirmer
Social Business @ Continental - Lessons LearnedSocial Business @ Continental - Lessons Learned
Social Business @ Continental - Lessons Learned
Harald Schirmer6.3K views
Introduction to Artificial Neural Network von Qingkai Kong
Introduction to Artificial Neural Network Introduction to Artificial Neural Network
Introduction to Artificial Neural Network
Qingkai Kong4.2K views
Vortrag Digital Leadership - Fraunhofer IAO von Harald Schirmer
Vortrag Digital Leadership - Fraunhofer IAOVortrag Digital Leadership - Fraunhofer IAO
Vortrag Digital Leadership - Fraunhofer IAO
Harald Schirmer1.9K views
Modernes Intranet - mehr als mobile und social | Intranet Transformation bei ... von Thomas Maeder
Modernes Intranet - mehr als mobile und social | Intranet Transformation bei ...Modernes Intranet - mehr als mobile und social | Intranet Transformation bei ...
Modernes Intranet - mehr als mobile und social | Intranet Transformation bei ...
Thomas Maeder1.6K views
Leben 4.0: Künstliche Intelligenz und der Weg in die Datengesellschaft. Vortr... von Andreas Wagener
Leben 4.0: Künstliche Intelligenz und der Weg in die Datengesellschaft. Vortr...Leben 4.0: Künstliche Intelligenz und der Weg in die Datengesellschaft. Vortr...
Leben 4.0: Künstliche Intelligenz und der Weg in die Datengesellschaft. Vortr...
Andreas Wagener1.7K views

Similar a Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht

Präsetation Audi Cogneon KnowTech 2010 von
Präsetation Audi Cogneon KnowTech 2010Präsetation Audi Cogneon KnowTech 2010
Präsetation Audi Cogneon KnowTech 2010Simon Dueckert
5.7K views27 Folien
benchmark collaboration solutions 2019 von
benchmark collaboration solutions 2019benchmark collaboration solutions 2019
benchmark collaboration solutions 2019addWings Services
61 views15 Folien
Projektmanagement mit Sozialen Medien von
Projektmanagement mit Sozialen MedienProjektmanagement mit Sozialen Medien
Projektmanagement mit Sozialen MedienCogneon Akademie
2.1K views16 Folien
20130711 - Digital im D-A-CH - IAB Austria/IAB Switzerland - Martina Zadina/R... von
20130711 - Digital im D-A-CH - IAB Austria/IAB Switzerland - Martina Zadina/R...20130711 - Digital im D-A-CH - IAB Austria/IAB Switzerland - Martina Zadina/R...
20130711 - Digital im D-A-CH - IAB Austria/IAB Switzerland - Martina Zadina/R...Werbeplanung.at Summit
1.2K views58 Folien
go[ing] mad Productmanagement 2019 von
go[ing] mad Productmanagement 2019go[ing] mad Productmanagement 2019
go[ing] mad Productmanagement 2019addWings Services
75 views11 Folien
Erfolgsfaktor Mitarbeiteraktzeptanz - Mit Change Management zum Erfolg von
Erfolgsfaktor Mitarbeiteraktzeptanz - Mit Change Management zum ErfolgErfolgsfaktor Mitarbeiteraktzeptanz - Mit Change Management zum Erfolg
Erfolgsfaktor Mitarbeiteraktzeptanz - Mit Change Management zum ErfolgJürgen Mirbach
1.8K views32 Folien

Similar a Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht(20)

Präsetation Audi Cogneon KnowTech 2010 von Simon Dueckert
Präsetation Audi Cogneon KnowTech 2010Präsetation Audi Cogneon KnowTech 2010
Präsetation Audi Cogneon KnowTech 2010
Simon Dueckert5.7K views
Projektmanagement mit Sozialen Medien von Cogneon Akademie
Projektmanagement mit Sozialen MedienProjektmanagement mit Sozialen Medien
Projektmanagement mit Sozialen Medien
Cogneon Akademie2.1K views
20130711 - Digital im D-A-CH - IAB Austria/IAB Switzerland - Martina Zadina/R... von Werbeplanung.at Summit
20130711 - Digital im D-A-CH - IAB Austria/IAB Switzerland - Martina Zadina/R...20130711 - Digital im D-A-CH - IAB Austria/IAB Switzerland - Martina Zadina/R...
20130711 - Digital im D-A-CH - IAB Austria/IAB Switzerland - Martina Zadina/R...
Erfolgsfaktor Mitarbeiteraktzeptanz - Mit Change Management zum Erfolg von Jürgen Mirbach
Erfolgsfaktor Mitarbeiteraktzeptanz - Mit Change Management zum ErfolgErfolgsfaktor Mitarbeiteraktzeptanz - Mit Change Management zum Erfolg
Erfolgsfaktor Mitarbeiteraktzeptanz - Mit Change Management zum Erfolg
Jürgen Mirbach1.8K views
Vernetztes arbeiten enterprise collaboration von addWings Services
Vernetztes arbeiten   enterprise collaborationVernetztes arbeiten   enterprise collaboration
Vernetztes arbeiten enterprise collaboration
addWings Services189 views
Outsourcing INDIA - special edition of the Outsourcing Journal (German/English) von Outsourcing Journal
Outsourcing INDIA - special edition of the Outsourcing Journal (German/English)Outsourcing INDIA - special edition of the Outsourcing Journal (German/English)
Outsourcing INDIA - special edition of the Outsourcing Journal (German/English)
Outsourcing Journal5.4K views
bytecontent - Success Stories automobiler Handel von Matthias Süß
bytecontent - Success Stories automobiler Handelbytecontent - Success Stories automobiler Handel
bytecontent - Success Stories automobiler Handel
Matthias Süß146 views
Digitalisierung von Versicherungen: Wie Mitarbeiter Innovationen gestalten von Generali Deutschland
Digitalisierung von Versicherungen: Wie Mitarbeiter Innovationen gestaltenDigitalisierung von Versicherungen: Wie Mitarbeiter Innovationen gestalten
Digitalisierung von Versicherungen: Wie Mitarbeiter Innovationen gestalten
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 01. von #30u30 by PR Report
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 01.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 01.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 01.
#30u30 by PR Report2.3K views
IT-Trends in der Automobilindustrie – Spezifische IT-Anforderungen und Invest... von Pierre Audoin Consultants
IT-Trends in der Automobilindustrie – Spezifische IT-Anforderungen und Invest...IT-Trends in der Automobilindustrie – Spezifische IT-Anforderungen und Invest...
IT-Trends in der Automobilindustrie – Spezifische IT-Anforderungen und Invest...
Rethink! Connected Customer 360° - Post Event Report von Ramona Kohrs
Rethink! Connected Customer 360° - Post Event ReportRethink! Connected Customer 360° - Post Event Report
Rethink! Connected Customer 360° - Post Event Report
Ramona Kohrs278 views
CAF2020 - Das Modell - Die neue Qualität der öffentlichen Verwaltung von Thomas Prorok
CAF2020 - Das Modell - Die neue Qualität der öffentlichen VerwaltungCAF2020 - Das Modell - Die neue Qualität der öffentlichen Verwaltung
CAF2020 - Das Modell - Die neue Qualität der öffentlichen Verwaltung
Thomas Prorok1.6K views
cit feiert 25-jähriges Bestehen am Markt von bhoeck
cit feiert 25-jähriges Bestehen am Marktcit feiert 25-jähriges Bestehen am Markt
cit feiert 25-jähriges Bestehen am Markt
bhoeck20 views

Más de Cogneon Akademie

lernOS Sketchnoting Guide Version 1.0 von
lernOS Sketchnoting Guide Version 1.0lernOS Sketchnoting Guide Version 1.0
lernOS Sketchnoting Guide Version 1.0Cogneon Akademie
550 views52 Folien
lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 1.0 von
lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 1.0lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 1.0
lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 1.0Cogneon Akademie
270 views78 Folien
lernOS in a Nutshell von
lernOS in a NutshelllernOS in a Nutshell
lernOS in a NutshellCogneon Akademie
304 views27 Folien
Wenn Lernen und Arbeiten verschmelzen, nutzen wir dann auch Arbeits-Tools zum... von
Wenn Lernen und Arbeiten verschmelzen, nutzen wir dann auch Arbeits-Tools zum...Wenn Lernen und Arbeiten verschmelzen, nutzen wir dann auch Arbeits-Tools zum...
Wenn Lernen und Arbeiten verschmelzen, nutzen wir dann auch Arbeits-Tools zum...Cogneon Akademie
526 views15 Folien
Blended Learning bei Porsche (moocamp20) von
Blended Learning bei Porsche (moocamp20)Blended Learning bei Porsche (moocamp20)
Blended Learning bei Porsche (moocamp20)Cogneon Akademie
995 views9 Folien
Blended Learning bei Porsche (moocamp20) von
Blended Learning bei Porsche (moocamp20)Blended Learning bei Porsche (moocamp20)
Blended Learning bei Porsche (moocamp20)Cogneon Akademie
265 views9 Folien

Más de Cogneon Akademie(20)

lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 1.0 von Cogneon Akademie
lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 1.0lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 1.0
lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 1.0
Cogneon Akademie270 views
Wenn Lernen und Arbeiten verschmelzen, nutzen wir dann auch Arbeits-Tools zum... von Cogneon Akademie
Wenn Lernen und Arbeiten verschmelzen, nutzen wir dann auch Arbeits-Tools zum...Wenn Lernen und Arbeiten verschmelzen, nutzen wir dann auch Arbeits-Tools zum...
Wenn Lernen und Arbeiten verschmelzen, nutzen wir dann auch Arbeits-Tools zum...
Cogneon Akademie526 views
Blended Learning bei Porsche (moocamp20) von Cogneon Akademie
Blended Learning bei Porsche (moocamp20)Blended Learning bei Porsche (moocamp20)
Blended Learning bei Porsche (moocamp20)
Cogneon Akademie995 views
Blended Learning bei Porsche (moocamp20) von Cogneon Akademie
Blended Learning bei Porsche (moocamp20)Blended Learning bei Porsche (moocamp20)
Blended Learning bei Porsche (moocamp20)
Cogneon Akademie265 views
Porsche Use Cases Dienstag (moocamp20) von Cogneon Akademie
Porsche Use Cases Dienstag (moocamp20)Porsche Use Cases Dienstag (moocamp20)
Porsche Use Cases Dienstag (moocamp20)
Cogneon Akademie1.3K views
Twitter und LinkedIn als Lernwerkzeug im #moocamp20 von Cogneon Akademie
Twitter und LinkedIn als Lernwerkzeug im #moocamp20Twitter und LinkedIn als Lernwerkzeug im #moocamp20
Twitter und LinkedIn als Lernwerkzeug im #moocamp20
Cogneon Akademie497 views
lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.6) von Cogneon Akademie
lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.6)lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.6)
lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.6)
Cogneon Akademie377 views
lernOS Prozessmodellierung Guide (Version 1.0) von Cogneon Akademie
lernOS Prozessmodellierung Guide (Version 1.0)lernOS Prozessmodellierung Guide (Version 1.0)
lernOS Prozessmodellierung Guide (Version 1.0)
Cogneon Akademie259 views
lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.5) von Cogneon Akademie
lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.5)lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.5)
lernOS für Dich Leitfaden (Version 1.5)
Cogneon Akademie856 views
Wissen teilen in einer Lernenden Organisation von Cogneon Akademie
Wissen teilen in einer Lernenden OrganisationWissen teilen in einer Lernenden Organisation
Wissen teilen in einer Lernenden Organisation
Cogneon Akademie1K views
lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 0.4 von Cogneon Akademie
lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 0.4lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 0.4
lernOS Sketchnoting Leitfaden Version 0.4
Cogneon Akademie4.2K views
lernOS Podcasting Leitfaden Version 0.1 von Cogneon Akademie
lernOS Podcasting Leitfaden Version 0.1lernOS Podcasting Leitfaden Version 0.1
lernOS Podcasting Leitfaden Version 0.1
Cogneon Akademie680 views

Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht

  • 1. Enterprise Social Network bei Audi Ein Erfahrungsbericht Dr. Frank Günther, AUDI AG Simon Dückert, Cogneon GmbH
  • 2. 2 Audi im Volkswagen-Konzern 2 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
  • 3. 3 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Markteinführungen in Deutschland Stand: März 2015 Produktportfolio AUDI AG & quattro GmbH 3 Q7 R8 Coupé Q3 RS Q3 A1 A1 Sportback S1 S1 Sportback A4 allroad quattroA4 AvantA4 Limousine RS 4 AvantS4 AvantS4 Limousine A6 AvantA6 Limousine A6 allroad quattro RS 6 AvantS6 Avant S6 Limousine A7 Sportback RS 7 SportbackS7 Sportback A8 A8 L A8 L W12 S8 TT Coupé TT S Coupé TT Roadster TT S Roadster A3 A3 Limousine A3 Sportback A3 Sportback g-tron RS3 SportbackS3 S3 CabrioletS3 LimousineS3 Sportback A3 Cabriolet A5 CabrioletA5 Coupé A5 Sportback S5 Coupé S5 Sportback S5 Cabriolet RS 5 CabrioletRS 5 Coupé Q5 SQ5 A3 Sportback e-tron
  • 4. 4 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Produktionsstandorte Audi-Konzern Brüssel (Belgien) Győr (Ungarn) Ingolstadt Bratislava (Slowakei) Martorell (Spanien) Changchun (China) Jakarta (Indonesien) Aurangabad (Indien) Lamborghini Sant‘Agata Bolognese (Italien) Italdesign Giugaro Moncalieri (Italien) Neckarsulm Italdesign Giugiaro Barcelona (Spanien) Ducati Bologna (Italien) 4 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015
  • 5. 5 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Audi-Konzern: Produktionszahlen 2002–2014 Segment Automobile 735.913 761.582 784.972 811.522 926.180 980.880 1.029.041 932.260 1.150.018 1.365.499 1.469.205 1.608.048 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 1.804.624 5
  • 6. 6 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Audi-Konzern: Mitarbeiterzahlen 2002–2014 Belegschaft im Durchschnitt 51.198 52.689 53.144 52.412 52.297 53.347 57.822 58.011 59.513 62.806 67.231 71.781 77.247 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 6
  • 7. 7 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Strategie 2020 Mission Vision Audi – die Premiummarke Nachhaltigkeit in Produkten und Prozessen Überlegene FinanzkraftZiele Wir prägen Innovationen Weltweit attraktiver Arbeitgeber Beste Imageposition und Kundenstruktur Kontinuierliches Wachstum Innovationsführerschaft Wir begeistern Kunden weltweit Wir schaffen Erlebnisse Wir gestalten Audi Wir leben Verantwortung
  • 8. 8 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Social Media als Wettbewerbsfaktor Laut einer Studie von McKinsey* können Großunternehmen durch die Einführung von Web-2.0-Technologien die Produktivität und Effizienz ihrer internen Abläufe erheblich steigern. Laut einer Studie von McKinsey* können Großunternehmen durch die Einführung von Web-2.0-Technologien die Produktivität und Effizienz ihrer internen Abläufe erheblich steigern. *) siehe auch http://www.mckinsey.com/insights/high_tech_telecoms_internet/the_rise_of_the_networked_enterprise_web_20_finds_its_payday
  • 9. 9 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Soziale Medien bei Audi Die zunehmende Vernetzung erfordert neue Wege der Kommunikation Vernetzung von Menschen, Dokumenten und Kommunikationen als neue „Revolution“ Das individuelle E-Mail ist heute unser primäres Medium der Kommunikation Unsere heutige Datenorganisation ist OE- bzw. projektbezogen Eine simultane Kommunikation bzw. Zusammenarbeit von Mitarbeitern oder Teams erfordert neue Plattformen
  • 10. 10 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Enterprise 2.0 in der zeitlichen Entwicklung Audi mynet Audi mynet 2.0 Audi wikinet* Audi contacts Audi media center Audi wiki Audi team Audi dox Q4 2002 Q2 2008 Q2 2014 *) siehe auch http://de.slideshare.net/simon.dueckert/prsetation-audi-cogneon-knowtech-2010
  • 11. 11 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Soziale Medien Als Unterstützung bei der täglichen Arbeit Personen Austausch Projekte Dokumente Erfahrung Wissen Feedback Diskussion To Dos Termine Ansprechpartner Freigaben Ablage Input Meinung Protokolle Personen, Dokumente, Projekte und der gemeinsame Austausch prägen den Arbeitsalltag. Die sozialen Medien helfen hierbei einfacher und effizienter zu arbeiten.
  • 12. 12 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Das Programm Enterprise 2.0 Leistet einen Beitrag zur Audi Strategie Audi etabliert durch Enterprise 2.0 eine Arbeitsumgebung mit modernsten Kommunikations- und Kollaborationsmöglichkeiten für mehr Effizienz in der übergreifenden Zusammenarbeit und einer höheren Attraktivität als Arbeitgeber. Mehr Effizienz Höhere Arbeitsplatz- attraktivität Image eines modernen Unternehmens Höhere Innovationskraft Neue transparente und offene Kommunikation Neue Art der Kollaboration
  • 13. 13 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Soziale Medien bei Audi Soziale Features Zusammenarbeit Netzwerk Wissensmanagement Kommunikation Information Kommentieren Diskutieren Bewerten „Gefällt mir“ Empfehlen Abonnieren
  • 14. 14 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Soziale Medien bei Audi Im Überblick Audi mynet Information Relevante Unternehmens-, Standort- und Bereichs-informationen sowie Zugang zu Anwendungen und Services Audi mynet Information Relevante Unternehmens-, Standort- und Bereichs-informationen sowie Zugang zu Anwendungen und Services Audi dox Zusammenarbeit Gemeinsames Arbeiten in Teams an Dokumenten und Dateien Audi dox Zusammenarbeit Gemeinsames Arbeiten in Teams an Dokumenten und Dateien Audi team Austausch Fachlicher Austausch, mehr Effizienz durch Interaktion und gemeinsames Voranbringen von Innovationen Audi team Austausch Fachlicher Austausch, mehr Effizienz durch Interaktion und gemeinsames Voranbringen von Innovationen Audi wiki Wissensmanagement Fachinformationen von und für Mitarbeiter zum Wissensaufbau und -austausch Audi wiki Wissensmanagement Fachinformationen von und für Mitarbeiter zum Wissensaufbau und -austausch Audi contacts Expertensuche und Vernetzung Zentrales Kommunikationsverzeichnis zur Mitarbeitervernetzung und Expertensuche Audi contacts Expertensuche und Vernetzung Zentrales Kommunikationsverzeichnis zur Mitarbeitervernetzung und Expertensuche Audi media center Videos, Podcasts, Bilder Zentrales Repository mit Kanälen, sozialen Funktionen, aus allen anderen Tools nutzbar (embedding) Audi media center Videos, Podcasts, Bilder Zentrales Repository mit Kanälen, sozialen Funktionen, aus allen anderen Tools nutzbar (embedding)
  • 15. 15 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Soziale Medien bei Audi Im Überblick Audi mynet Information Relevante Unternehmens-, Standort- und Bereichs-informationen sowie Zugang zu Anwendungen und Services Audi mynet Information Relevante Unternehmens-, Standort- und Bereichs-informationen sowie Zugang zu Anwendungen und Services
  • 16. 16 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Soziale Medien bei Audi Im Überblick Audi media center Videos, Podcasts, Bilder Zentrales Repository mit Kanälen, sozialen Funktionen, aus allen anderen Tools nutzbar (embedding) Audi media center Videos, Podcasts, Bilder Zentrales Repository mit Kanälen, sozialen Funktionen, aus allen anderen Tools nutzbar (embedding)
  • 17. 17 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Soziale Medien bei Audi Im Überblick Audi contacts Expertensuche und Vernetzung Zentrales Kommunikationsverzeichnis zur Mitarbeitervernetzung und Expertensuche Audi contacts Expertensuche und Vernetzung Zentrales Kommunikationsverzeichnis zur Mitarbeitervernetzung und Expertensuche
  • 18. 18 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Soziale Medien bei Audi Im Überblick Audi dox Zusammenarbeit Gemeinsames Arbeiten in Teams an Dokumenten und Dateien Audi dox Zusammenarbeit Gemeinsames Arbeiten in Teams an Dokumenten und Dateien
  • 19. 19 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Soziale Medien bei Audi Im Überblick Audi wiki Wissensmanagement Fachinformationen von und für Mitarbeiter zum Wissensaufbau und -austausch Audi wiki Wissensmanagement Fachinformationen von und für Mitarbeiter zum Wissensaufbau und -austausch
  • 20. 20 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Soziale Medien bei Audi Im Überblick Audi team Austausch Fachlicher Austausch, mehr Effizienz durch Interaktion und gemeinsames Voranbringen von Innovationen Audi team Austausch Fachlicher Austausch, mehr Effizienz durch Interaktion und gemeinsames Voranbringen von Innovationen
  • 21. 21 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Unterschiedliche Nutzer und deren Beteiligung Die „90/9/1 Regel“ 90 9 1 90 % der Nutzer sind passiv & konsumieren lediglich 9 % der Nutzer beteiligen sich von Zeit zu Zeit 1 % der Nutzer erstellen proaktiv Inhalte Aktivitäten zu Inhalten lesen
  • 22. 22 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Statistik Soziale Medien bei Audi Stand 01.08.2015 ► Durchschnittlich 100.000 Anmeldungen pro Tag über alle Plattformen ► Über 41.000 Beteiligungen mit „Gefällt mir“ ► Insgesamt 2.123 aktive Kollaborationsräume über alle Geschäftsbereiche Audi wiki  ⌀ 480 Unique User/Tag  Lesende Zugriffe/Tag Q2: ⌀ 3.300 Q3: ⌀ 3.900 = 18 % Steigerung  Über 1.300 Logins pro Tag  Seiten in Q2: 83.789 Q3: 96.344 = 15 % Steigerung  aktive Wiki Bereiche in Q2: 153 Q3: 162 = 5 % Steigerung Audi team  ⌀ 1.500 Unique User /Tag (ohne contacts)  Inhalte Q2: 11.000 Q3: 12.369 = 12 % Steigerung  Aktive Communitys in Q2: 228 Q3: 246 = 8 % Steigerung Audi dox  ⌀ 2.100 Unique User pro Tag  ⌀ Seitenansichten pro Tag Q2: 120.000 Q3: 237.000 = 98 % Steigerung  Über 1,600.000 Inhalte  Aktive Workspaces in Q2: 1.336 Q3: 1.715 = 28 % Steigerung Audi mynet  ⌀ 30.700 Unique User /Tag  ⌀ Nutzer haben Abo‘s aktiviert Q2: 6.700 Q3: 7.200 = 7 % Steigerung  Abos gesamt Q2: über 34.200 Q3: über 37.000 = 8 % Steigerung  105.224 Favoriten  Anwendungen in Q2: 245 Q3: 252 = 3 % Steigerung  Services in Q2: 192 Q3: 195 = 2 % Steigerung Audi contacts  gepflegte Profilfotos in Q2: 14.853 Q3: 15.944 = 5 % Steigerung  Kontaktbeziehungen in Q2: 249.449 Q3: 261.539 = 5 % Steigerung
  • 23. 23 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Beispiel 1: „Audi kocht“ Crowdsourcing mit allen Mitarbeitern Crowdsourcing-Aktion zum Launch, um aus eingereichten Rezepten kollaborativ ein Kochbuch zu erstellen. ► Eigene Community zum Wettbewerb. ► Rezeptvorschläge konnten als Blog in vier Kategorien gepostet werden (leicht& lecker, vegetarisch, schnelle Küche, deftig&kräftig). ► Rezepte konnten per „Gefällt mir“ bewertet werden. ► Wöchentliche Verlosung von € 150,- Gutscheinen unter allen Teilnehmern. ► Gedrucktes Kochbuch mit den besten Rezepten jeder Kategorie (Verkauf für € 5,-, Einnahmen gespendet). ► Aktionswochen in der Kantine, in denen ausgewählte Rezepte gekocht wurden.
  • 24. 24 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Beispiel 2: „Wer weiß was?!“ Gutefrage.net, Stackoverflow & Co. im Intranet Offene Community, in der alle Mitarbeiter Fragen stellen und beantworten können. ► Zielgruppe der Community sind alle Mitarbeiter von Audi, die Fragen oder Tipps haben bzw. auf der Suche nach Experten sind. ► Fragen werden per Inhaltstyp „Diskussion“ eingestellt. Alle können antworten. Fragesteller kann Frage als „beantwortet“ markieren. ► Offene Fragen werden auf der Startseite gelistet. ► Werbefläche auf der Startseite zur Verlinkung zu Communities (z.B. MS Office Community). ► Anzahl: 698 Fragen (10/2015), davon >80% beantwortet.
  • 25. 25 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Beispiel 3: „Zusammenarbeit 2.0“ Aufbau unternehmensweiter Enterprise-2.0-Multiplikatoren Community zum gemeinsamen Lernen, welche Vorteile Soziale Medien für die Zusammenarbeit der Zukunft bringen. ► Offene Community, die seit dem Launch allen Mitarbeitern offen zur Verfügung steht. ► Ab 10/2014 monatliche Vorträge von internen und externen Experten, z.B. ► Jochen Gemke (Atos) ► Karsten Ehms (Siemens) ► Harald Schirmer (Continental) ► Videomitschnitte und Podcasts werden im Audi media center bereitgestellt. ► Im Herbst 2015 „Zusammenarbeit 2.0 MOOC“ als Aktion zur Community Aktivierung.
  • 26. 26 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Beispiel 4: „FP-65 Community“ Transparente Kommunikation in Abteilungen Community für alle Mitarbeiter der Abteilung „Enterprise Collaboration“. ► Regelmäßige Informationen aus Führungs- und Status-Meetings. ► Crowdsouring: Abfragen von Meinungsbildern zu Fragestellungen aus Projekten und Prozessen (z.B. Design, UI, UX). ► Working Out Loud: Neuigkeiten aus Projekten, von Kunden und zu Anwendungen. ► Hinweise auf Links, interessante Informationen, Konferenzen, Inhalten. ► Logische Kopplung mit dem Abteilungswiki auf Audi wiki als information hub.
  • 27. 27 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Beispiel 5: „Audi App Challenge“ Crowdsourcing im Bereich mobile Anwendungen In der Audi App Challenge wurden alle Audi Mitarbeiter aufgerufen, Ideen für Apps rund ums Auto einzureichen. ► Eigene Community zum Einreichen von Ideen für Apps auf Smartphones, Wearables & Co. ► Laufzeit: 02-03/2015 ► Ergebnis: 221 Ideen eingereicht, 48 davon aus NE ► Fast 6.000 Besucher, ⌀ mehr als 3.000 aktive Besucher / Tag ► Vorschläge konnten per „Gefällt mir“ bewertet werden  2.332 Votes. ► Hochrangig besetzte Jury kürt Gewinner. 1. Preis war ein Fahrtraining Audi R8. ► Sachpreise aus der Audi collection für die Publikumssieger.
  • 28. 28 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Beispiel 6: „Sie fragen - Strotbek antwortet“ Involvierung des Top-Managements Direkte Fragen von Mitarbeitern an Finanzvorstand Axel Strotbek anlässlich der Jahrespressekonferenz (10.03.2015). ► Sammlung von Fragen an den Finanzvorstand in einer Community. ► Bewertung der Top-Fragen über die „Gefällt mir“ Funktion. ► 19 Fragen, 22.577 Ansichten, 1.104 likes ► Die vier beliebtesten Fragen hat Axel Strotbek per Video beantwortet, alle anderen wurden von seinen direct reports in der Community beantwortet ► Laufzeit: 24.02.-02.03.2015
  • 29. 29 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Beispiel 7: „Zusammenarbeit 2.0 MOOC“ Gemeinsames Lernen zu den Möglichkeiten sozialer Medien Massive Open Online Course auf Basis einer Community in Audi Team. ► Laufzeit: 26.10.-11.12.2015 ► Buch „Erfolg im digitalen Zeitalter“ von Vorstand Rupert Stadler als Aufhänger ► Auftakt-/Abschlusswoche + fünf Themenwochen: ► Soziale Netzwerke und Vernetzung ► Instant Messaging, Lync und Threema ► Wikis und Blogs ► Collaboration und Dokumentation ► Multimedia und Podcasts ► (Informelle) Anmeldung über die Community (nicht: Bildungswesen) ► Anmeldungen: 278 (23.10.2015)
  • 30. 30 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Soziale Medien bei Audi Täglich mitgestalten und erleben Der erfolgreiche und wertschöpfende Einsatz von sozialen Medien hängt von der aktiven Teilnahme der Audi Mitarbeiter und Führungskräfte ab. Öffentlichen Austausch von „unreifen Gedanken“ fördern – Angst vor Sanktionen abbauen und kollektive Intelligenz fördern Veränderte Arbeits- weisen in den Alltag integrieren – insbesondere beim Management Respektvolle und höfliche Umgangs- und Kommunikations- formen auch im „Netz“ – für ein konstruktives Miteinander
  • 31. 31 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Lessons learned Erfolgsfaktoren für aktive, lebende Collaboration Interessantes und geeignetes Thema1. Engagement des Moderators2. Commitment und Präsenz der Führungskraft3. Enterprise 2.0 kann man nicht einführen, sondern nur werden.
  • 32. 32 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Enterprise 2.0 bei Audi: Ausblick und nächste Aktivitäten ► 7 Sprachen  verfügbar! ► Internationaler Rollout ► Werke HU, BEL, MEX ► Ital Design, Lamborghini, … ► NSCs ► Mobile Verfügbarkeit (phones, tablets) ► Adoption, Adoption, Adoption … !!!
  • 33. 33 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Wichtige Auszeichnung für Audi Social Media Audi gewinnt Digital Transformation Award Audi gewinnt Digital Transformation Award – eine renommierte Auszeichnung für digitale Unternehmenskultur. Im Bild von links nach rechts: Mattias Ulbrich, Leiter IT und Organisation AUDI AG, mit Jury-Mitglied Karl-Heinz Land, Gründer der Strategieberatung neuland.
  • 34. 34 Günther, Dückert: Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht auf der KnowTech 2015 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!