Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Corporate Learning MOOCamp 2020

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hier ansehen

1 von 8 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Diashows für Sie (20)

Ähnlich wie Corporate Learning MOOCamp 2020 (20)

Anzeige

Weitere von Cogneon Akademie (20)

Aktuellste (20)

Anzeige

Corporate Learning MOOCamp 2020

  1. 1. 11 Corporate Learning MOOCamp 2020 – Projektskizze (v3) Corporate Learning Community, 27. Januar 2020
  2. 2. 22 MOOCamp 2020 − Das MOOCamp 2020 wird – neben den BarCamps – das Großprojekt der Corporate Learning Community im Jahr 2020 sein. − Das MOOCamp 2020 schließt an den Corporate Learning 2.0 MOOC (2015) und den CL2025 MOOCathon (2017) an. − Das MOOCamp 2020 steht unter dem Motto „Lernräume gestalten“, das alle Aktivitäten der Corporate Learning Community verbindet. − „MOOCamp“ bedeutet „massive“, „open“, „online“ und „course/ camp“. − Was ist neu bzw. anders? Was wir 2017 mit der Verbindung von MOOC & Hackathon begonnen haben, wollen wir 2020 fortsetzen: Mit dem gemeinsamen Motto „Lernräume gestalten – offline, online und hybrid“ wollen wir den MOOC und das Corporate Learning Camp im Herbst stärker integrieren: Die im MOOC gewonnenen Erfahrungen und Ergebnisse sollen im BarCamp aktiv aufgenommen und weiter diskutiert werden. Das Camp schließt sozusagen den MOOC ab. Deshalb auch die Verbindung von MOOC und Camp im Titel. MOOCamp vom 20.04. – 28.05.2020
  3. 3. 33 MOOCamp 2020: Gastgebende Unternehmen und Community − Das MOOCamp 2020 will – wie seine Vorgänger - eine offene Plattform im Netz bieten, um die Veränderungen in Corporate Learning zu diskutieren, um gemeinsam Erfahrungen auszutauschen, um Neues auszuprobieren und um erste Antworten und Lösungen zu entwickeln. − Das Kernteam der Corporate Learning Community plant, organisiert, berät, moderiert ... aber vor allem begleitet es als „Paten“ die gastgebenden Unternehmen & Organisationen bei der Entwicklung und Moderation ihrer Kurswochen. − Unternehmen und Organisationen sind eingeladen, aktiv und eigenverantwortlich eine Themenwoche des MOOCamps 2020 zu gestalten und zu moderieren. 4 Themenwochen = 4 gastgebende Unternehmen & Organisationen. − Mitglieder der Corporate Learning Community können wieder Aufgaben und Teilprojekte im MOOCamp 2020 übernehmen: von der Moderation einzelner Events, über die Dokumentation von Ergebnissen (BarCamps, Kurswochen) bis zur Übernahme der Patenschaft einer Kurswoche. − Teilnehmende diskutieren, teilen Erfahrungen, reflektieren, nehmen mit ... Selbst- organisiertes & vernetztes Lernen im Mittelpunkt
  4. 4. 44 MOOCamp 2020: Gastgebende Unternehmen und Community Aufruf an interessierte Unter- nehmen und Organisa- tionen! Bewerbungen: Unternehmen und Organisationen, die Interesse haben, eine Woche des MOOCamps zu gestalten und zu moderieren, sind herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden!! „Einsendeschluss“ ist der 21. Februar 2020. Eine Email an ein Mitglied des Kernteams reicht aus. Unter https://... informieren wir über den aktuellen Stand der Planung. Wenn es Fragen zu Organisation und Ablauf des MOOCamps gibt, hilft es, einen Blick auf die Ressourcen des Corporate Learning 2025 MOOCathon zu werfen: https://colearn.de/cl2025moocathon
  5. 5. 55 MOOCamp 2020: „Lernräume gestalten“ − In unserer Corporate Learning 2025-Vision haben wir festgehalten: “Lernumgebung 2025: Vernetztes Arbeiten in virtuellen und physischen Räumen“ (Wikibooks, Punkt 3). − Deshalb wollen wir alle überregionalen Aktivitäten der Corporate Learning Community im gesamten Jahr 2020 unter dieses Motto stellen (siehe auch den Beitrag von Karlheinz Pape „Lernräume gestalten – Jahres-Thema 2020 der Corporate Learning Community“ (02.02.2020). − Vom Seminarraum bis zur virtuellen Lernplattform, von Blended Learning, über Virtual Reality, Makerspaces bis zur persönlichen Lernumgebung – an die Gestaltung von Lernräumen können viele Entwicklungen und Trends in Corporate Learning anknüpfen. Zugleich hoffen wir auf neue Perspektiven und Konzepte, wenn wir es schaffen, die Gegenüberstellung von physischen und virtuellen Räumen als „entweder/ oder“ und „besser/ schlechter“ hinter uns zu lassen. − Das Motto „Lernräume gestalten“ soll deshalb nicht nur den Untertitel des MOOCamps 2020 bilden, sondern sich als roter Faden durch alle Kurswochen ziehen. „Lernräume gestalten“: Räume & Freiräume geben und nehmen
  6. 6. 66 MOOCamp 2020: Termine − 28.01.: Vorstellung und Diskussion des MOOCamps 2020 auf der LEARNTEC in Karlsruhe − Januar/ Februar: Ansprache gastgebender Unternehmen und Organisationen − Januar/ Februar: Landing Page für das MOOCamp auf colearn.de − März/ April: Planung der Kurswochen mit den gastgebenden Unternehmen − 19./20.03. Vorstellung und Diskussion (vorbereitende Sessions) des MOOCamps 2020 auf den Corporate Learning Camps in Hamburg und Wien − 20.04.: MOOCamp 2020 – Beginn der Auftaktwoche − 27.04.: MOOCamp 2020 – Beginn der Kurswochen − 25.05.: MOOCamp 2020 – Beginn der Abschlusswoche − 28.05.: offizieller Abschluss des MOOCamps auf der L&Dpro in München − September: Auswertung des MOOCamps auf dem Corporate Learning Camp im Herbst Termine: work in progress
  7. 7. 77 MOOCamp 2020: Ablauf einer Kurswoche − Der Ablauf der Kurswochen soll sich an der Gestaltung der bisherigen MOOCs der Corporate Learning Community orientieren. Die einzelnen Kursseiten sowie Tagesaktivitäten sind unter https://colearn.de/cl2025moocathon/ online einsehbar. − Damals haben wir geschrieben: „Der grobe Wochenrahmen beinhaltet eine Einstimmung ins Wochenthema (Montag, 13:00 Uhr), fortlaufende Diskussion im Netz sowie eine Livesession zur Zusammenfassung der Erkenntnisse am Ende der Woche (Freitag, 13:00 Uhr).“ − Für das MOOCamp 2020 planen wir eine Änderung: Die einzelnen Wochenausklänge wollen wir als virtuelle BarCamps (ca. 90 Minuten) organisieren. Mehr Diskussion, mehr Austausch. Die genaue Ausgestaltung dieser BarCamp-Session liegt in den Händen der gastgebenden Unternehmen! Montag bis Freitag: Diskussion und Erfahrungs- austausch
  8. 8. 88 MOOCamp 2020: Eckdaten auf einen Blick − Titel: Corporate Learning MOOCamp 2020 (#moocamp20) − Kurztitel: MOOCamp 2020 − Motto: „Lernräume gestalten – offline, online und hybrid“ − Dauer: 20.04. – 29.05. 2020 − Zielgruppen: offen für alle, die an der Zukunft von Corporate Learning interessiert sind − Ort: online (20.04 – 29.05.) mit Integration in die Corporate Learning Camps in Frühjahr/ Herbst − Workload: ca. 4 Std. in der Woche (für Teilnehmende) − Veranstalter: Corporate Learning Community (www.colearn.de) − Inhalte: offen (CC-Lizenz, z.B. CC-BY)

×