SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 225
„Verteilung“ der interstellaren Materie
Courtesy: Bill Saxton, NRAO/AUI/NSF
Kosmische Materie lagert
sich nach gewissen physi-
kalischen Gesetz-
mäßigkeiten an
Materie-Anreicherung am
Einzelmodell Sonnensystem.
Der kosmische Kreislauf , Teil 2 am Beispiel eines anderen
Sonnensystems und Materieaufbau im Groben , natürlich mit
modellhaften Vorbehalten (etwas beschleunigte Darstellung).
Schwerkraft
(dominierend)
Genauso dünne, aber sehr relativistisch betrachtet
minimalistisch etwas dichter angeordnete Feldstärken
mit vektorieller gebeugter elektromagnetischer Kraft am
Rande des Sonnensystems der Heliosphäre
Bekannte Teilsymetrien :
Atomaufbau -> bsp.
Sonnensystem
Elemente Zusammensetzung
Kerne mit höherem Z, haben bei gleicher Energy einen kleineren Gyroradius
=> KS bei hohen Energien besteht aus schwereren Kernen, diese sind ab der
Eisenschale praktisch verkehrt herum aufgesetzt.
Die meisten kosmischen Teilchen besitzen Ladung, Bindung, Materiemenge und
Dichte, Elastizität und Beschleunigung sowie Resonanz. Hinzu kommen
verschiedene Feldstärken und spezifische teils noch nicht entdeckte Eigenschaften.
Einige Elemente zerfallen in zwei Schritten, entsprechend ihrem doppelten
Hyperneutronenzustand, welcher ein Hyperproton zusätzlich stabilisiert und
pendeln auch entsprechend um diesen Zustand beim Zerfall.
Elektronen und Neutrinos
• Photonenlimits bei
Energien 10, 20 und
40 EeV
Viele Neutrinos sind möglicherweise, eher Leptosino-Myonen, mit noch
vollständigen Elektronen-Neutrinohüllen. Dies macht sie nicht uninteressanter.
Magnetischer Druck
Für ionisiertes (oder leicht-ionisiertes) Gas gilt also:
Ptot,^ =
rkT
m
+
B
2
8p
Ptot,|| =
rkT
m
und
Häufige Denkfehler : Das Magnetfeld mache alles . In einem Kondensator herrscht
nicht nur ein Druck durch Ionisation, sondern vor allem durch linearisiert ausge-
richtete Felder. Der Druck entsteht vor allem durch sich gegenseitig in der Mitte
abstoßende Ionen. Die reine Ionisationsenergie läßt sich hiermit gesondert
herausrechnen. Da immer auch neutral ionisierte Mischverhältnisse vorliegen,
entspricht diesen, in etwa die Ionisationsenergie, die eine zusätzliche Abstoßung
bewirkt. Zudem muß das Gas erst einmal leitfähig gemacht werden, bei einer
Durchbruchspannung/Feldstärke.
Wer ist Träger des leitenden B-Feld in
einem Gas ?
Natürlich das Gas. Das Magnetfeld beeinflußt
die Spinbahn des Elektrons im Gases. Die Frage
ist nur, wo das Gas leitend wird.
rkT
m
<<
B
2
8p
rkT
m
>>
B
2
8p
Das Gas besitzt wie jeder Leiter eine gewisse
Induktivität und trägt mit den Elektronen
in sich auch das Magnetfeld mit sich.
Figuren von Christian Fendt
Parker Instabilität
Nimmt man an, dass sich an Oberflächen von Gasen, wie an Oberflächen von Gasen
ein magnetischer „Fluxtube“ befindet. (wohl eher eine Bewegungsillusion):
B-Felder
Druck-Gleichgewicht bedeutet, dass:
rtubekTtube
m
+
Btube
2
8p
=
raußenkTaußen
m
rtubeTtube < raußenTaußen
Wenn rtube < raußen
Dann entstehen oft Wirbelbildungen
Mit Instabilität, rein für mechanisch
bewegte Gasmoleküle.
Geht man von einer Verteilung einer nicht genau definierbaren kosmischen Materie aus, also einer Mischung aus Magnetonen
und Gravionen und deren Subteilchen aus, so kann man zumindest einige Hypothesen aufstellen.
Angenommen überall schwirren lockere Feldteilchen herum, und außen Magnetonen so bildet sich zwischen den Magnetonen
(komprimierte Feldteilchen) ein Feld aus. Somit ist außen die Magnetonendichte höher als innen. Somit eine komprimierende Kraft
mit Verdichtung, wie ein Ringmagnet.Feldteilchen und Magnetonen sind nicht schwerkraftabhängig, auch nicht sonderlich
Fliehkraftabhängig, wegen den hyperlichtschnellen Feldteilchen. Die Feldlinien sind somit außen dichter. Eigentlich wollen die
Feldlinien gerade laufen, deshalb suchen sie außen nach mehr Magnetonen.
Geht man nur von
Magnetonen aus , so befin-
den sich diese am Rande des
Kosmos verdichtet und
bilden dort stärkere Feld-
linien aus.
Die Feldlinien
können etwas
durcheinandergehen
, da die Magnetonen
auch nicht gkeich
verteilt sind
Bereits zu
Magnetonen
komprimierte
Feldteilchen
Etwas grünlich
Gluonisch
Denkt man sich die Magnetonen weg , die nur einen kleineren Feinstoffanteil haben, bleibt eine sehr dünne
Matrix aus Feldteilchen und aus Gluonen übrig, welche zudem eine elastische Matrix bilden aber nur über die
Gluonen elastisch kinetische Energie austauschen , trotz der überlichtschnellen Feldteilchen
Gluonen an Feldteilchen gebunden
Feldteilchen
Bereits bei den Saturnringen sind die
Feldstärken stärker in den entfernteren
Saturnringen
Auf der anderen Seite befinden sich die Gravionen, die sich ohne Hilfe nicht einmal beim Urknall richtig
zusammenziehen können, obwohl diese schon theoretisch ziemlich richtig liegen. Die Gravionen bestehen aus
komprimierten Gravitosinos. x- gravitativ stärker geladene Teilchen, aber weniger zu Feldteilchen attraktiv.
Damit diese überhaupt kinetische Energie auf Distanz übertragen können, benötigen diese Austauschteilchen
die elektrische Energie verbrauchen, aber wieder ladbar sind über Elektronen. Ähnlich über Positronen.
In materiedichteren Gebieten wie in
relativistisch dichten Sonnen finden hohe
Wärme und Elektrizitätsübertragungen statt,
fast mit rel Isolationseffekt nach außen
Gravitosinos
Gravionen
Gravitosinos auch interagierbar mit Mesonen
Rotations-Mesonen
Mesonen als kinetische Rotationsteilchen , welche Potentiale austauschen können bei entsprechender
Energie, die Lebtonen aber nicht voll zerstören (schlimmstenfalls Vollneutrinos -> in Neutrinokerne
umwandeln, sondern nur potentialkinetisch umladen. Wiederaufbau der Elektrovollneutrinos im Magneten
aus Neutrinokernen.
Apparativ sind bisher nur diese Teilchen, eher so rekonstruktiv
erkennbar (elektrisch).
Ganz-schwerer erkennbar und extrem ultra dünn, im
blanken Kosmos : Gluonen und auch Gravitosinos.
Fliegt ein ausgewogener
dichter Mesonenkosmos
Positronen = Elektronenzahl
vorbei…
Und auch ein mit
gegenläufigen Elementen
als Mesonenkosmos vorbei
(gegenläufig strukturiert sind
Positronen,die keine
Antimaterie sind.)
Urkosmos
Frei nach Stanislav Lem
und W.G.und älteren
Physikbüchern
Urknalltheorie. Schritt 1
Es werden Magnetonen komprimiert
im gleichsinnigen Feld und Elektro-
nen zusammen mit einigen Gravionen
gebildet.und wie eine Gewindekugel
in eine Richtung gedreht.
Es werden im Vorbeiflug
kleinere gegenläufig gedrehte
Positronen aus komprimierten
Magnetonen gebildet
Die Positronen
verstecken sich in
Myonenwolken
Zusätzlich
Injektion
unzählicher
Neutrinokerne
von Positronen a
Zusätzlich
Injektion
unzählicher
Neutrinokerne
von Elektronen
Und ein mit gegenläufigen
Elementen auch
Mesonenkosmos vorbei
(gegenläufig strukturiert sind
Positronen,die keine
Antimaterie sind.)
Urkosmos
Urknalltheorie. Schritt 2
Die Positronen
verstecken sich in
Myonenwolken
Zusätzlich
Injektion
unzählicher
Neutrinokerne
von Positronen a
Zusätzlich Injektion
unzählicher
Neutrinokerne von
Elektronen und
Neutrinokerne von
Positronen
Unter erheblichem Druck wird die leichter bewegliche
Gluonen – Feldteilchen-Matrix komprimiert, es ent-
stehen aus Feldteilchen weitere Magnetronen und aus
Magnetronen weitere Elektronen.
Und ein mit gegenläufigen
Elementen auch
Mesonenkosmos vorbei
(gegenläufig strukturiert sind
Positronen,die keine
Antimaterie sind.)
Urkosmos
Urknalltheorie. Schritt 3
Die Positronen
verstecken sich in
Myonenwolken
Zusätzlich
Injektion
unzählicher
Neutrinokerne
von Positronen a
Zusätzlich Injektion
unzählicher
Neutrinokerne von
Elektronen und
Neutrinokerne von
Positronen
Kommen die Elektronen und die Positronen
zusammen, werden immer mehr Mesonen in der
Mitte angekoppelt, die aber an den Gravionen bereits
hängen.Es etsteht ein relativistischer Schwerkraft-
wirbel zur Mitte hin, unter dichteren linearen
Feldlinien zwischen Elektronen und Positronen.
Die Gluonen paaren sich
kurzzeitig mit den Gravitosinos
Urkosmos
Urknalltheorie. Schritt 6:
Die Positronen
verstecken sich in
Myonenwolken
Unter stärkerem Druck können sich
mehrere Gravionen aus Gravitosinos
bilden , diese sind auch Bestandteile von
Elektronen und vor allem Bestandteile
von Nukleinos die gebildet werden.
Durch den starken Druck verknoten
sich zusammen mit Gluonen, einige
Feldteilchen zu Gravitosinos
Urkosmos
Urknalltheorie. Schritt 7: Elektronen und Positronen
bekommen auch mehr Kinetik und umkreisen sich selbst.
Die Positronen
verstecken sich in
Myonenwolken
Durch die Rotationsmesonen kommt bei Druck doppelte Kinetik ins Spiel:
1) Durch Rotationsenergie wird Ladungsenergie von Elektronen und Positronen nicht verschossen, sondern in Nukleinokomplexe und
quantenabhängige Elektronenzustände wie Elektronenkerne, fast ohne Energie und aufgeladene Neutrinokerne als Vollelektron umgesetzt.
Es bilden sich in einem Urkollaps und aus starken Feldstärken aus Nukleinokomplexen genau proportionierte Neutronen. Die Ausrichtungs-
energie wird z.B. über die Mesonen auch gesteuert, sowie über die weiter bestehenden zwei Formen der Raummatrix.
Urkosmos
Urknalltheorie. Schritt 8: es kommt zum Dauercrash: es werden ständig neue entladene
Neutrinokerne im Überfluß in den Kosmos abgegeben und weitere Elektronen und teilweise
noch Positronen im Überfluß neugebildet.
Die Positronen
verstecken sich in
Myonenwolken
Entstehung separierter Teilchen mit
Komplexaufbau
Epoche des
chaotischen
Kosmos
Epoche der wilden
Mesonenwolken
Epoche der
kollidierenden
Universen
Kosmos der Atome und der Elementarteilchen
Gravionen , stark vergrößert
Bildhafte Vorstellung von Gravion
mit überkreuzenden geschlossenen
Feldteilchenreihen
Kreizknotig
Verknotete
Feldlinien =
Gravitosinos,
viele als Kugel
haftende
Kreuzknoten
bilden ein
Gravion
Je nach Dreiecksausrichtung
bilden sich re oder li, nach Dichte
gewichtete Felddichten mit teils
kreisfärmig anlagernden
Feldteilchen
Urknall : Schritt 9: Durch Gluonen und Gravitosinoeinfluß können sich Nukleinos bilden.
Je nach spez. Gravitationskonstante eines Planeten oder Raumsektors dehnen sich die
Gravionen bei stärkerer Schwerkraft auf oder ziehen sich zusammen.
Bildhafte Vorstellung von Gravion
mit überkreuzenden geschlossenen
Feldteilchenreihen
Kreizknotig
Verknotete
Feldlinien =
Gravitosinos,
viele als Kugel
haftende
Kreuzknoten
bilden ein
Gravion
Je nach Dreiecksausrichtung
bilden sich re oder li nach
Dichte gewichtete Felddichten
mit teils kreisfärmig anlagern-
den Feldteilchen.
Oder sieht das Ganze etwa so aus, bei mehr Feldstärken ?
Je nach spez. Gravitationskonstante eines Planeten oder Raumsektors dehnen sich die
Gravionen bei stärkerer Schwerkraft auf oder ziehen sich zusammen.
Gravionen , stark vergrößert
Gravionen , (stark
vergrößert), diese bleiben
natürlich fast gleich groß,
(wie die Magnetonen).
Bildhafte Vorstellung von Gravion
mit überkreuzenden geschlossenen
Feldteilchenreihen
Kreuzknotig
Verknotete
Feldlinien =
Gravitosinos,
viele als Kugel
haftende Kreuz-
knoten bilden
ein Gravion.
Je nach Dreiecksausrichtung
bilden sich re oder li nach Dichte
gewichtete Felddichten mit teils
kreisfärmig anlagernden
Feldteilchen
Möglicherweise, sieht das Ganze unabhängig etwa so aus, bei mehr Gravitation ?
Je nach spez. Gravitationskonstante eines Planeten oder Raumsektors dehnen sich die
Gravionen bei stärkerer Schwerkraft auf oder ziehen sich zusammen.
Reverberierendes
Feld , zusammen
mit Gravitosinos
Leicht tunnelnde
Gravionen oder nur Feld ?
Elektron Positron
Urkosmos (Urquark)
Urknalltheorie. Schritt 10
Durch die Rotationsmesonen kommt bei Druck doppelte Kinetik ins Spiel:
1) Durch Rotationsenergie wird Ladungsenergie von Elektronen und Positronen nicht verschossen sondern in Nukleinokomplexe und
quantenabhängige Elektronen zustände wie Elektronenkerne fast ohne Energie und aufgeladene Neutrinokerne Vollelektron umgesetzt. Es
bilden sich in einem Urkollaps und starken Feldstärken aus Nukleinokomplexen genau proportionierte Neutronen. Die Ausrichtungsenergie
wird z.B. über die Mesonen auch gesteuert, sowie über die weiter bestehenden zwei Formen der Raummatrix.
Urknall . Schritt 10 : Durch Kompression entstehen sehr viele Neutronen
Diese federn zunächste hin und her bis zu den
Feldteilchenverdichtungszonen wis sie nach
Verdrängung des Myonen und wild wirbelnden
Mesonenkosmos sich ruhiger rotierend in der Mitte
anordnen und langsam Vortexstrukturen annehmen.
Wegen Verdichtung unter zusätzlich dichten
Myonenwolken Urknalleffekt bei dem die
Neutronen zunächst explodierende
Myonenwolken einschließen
Dann zunehmend wild
pendelnde
Ausdehnung
Modellhafte Rotationsachse
jetzt zusätzlich Teilchenlastig ,
deshalb auch einzelfraktionen
eines Kosmos denkbar durch
kinetisch separierende
Mesonenewolken (very phantasy)
Urknalltheorie. Schritt 11:
Die neue überwiegende Neutronenmaterie
verdichtet sich unter den elastischen
Fedeerkonstanten des Raums. Den Feldteilchen
Den Elektronen als Energieaustauschteilchen
und noch fraktionierten Myonenwolken
Engere
Neutronenwolken
Unter rückfedernden Feldteilchen
Mesonenwirbeln und Myonenwolken
breitet sich die Materie wieder aus
Zunächst kommt es
zur erneuten
Verdichtung
Feldteilchenmenge
(Elektrische
Feldkonstanten des
Kosmos)
Gravitosinomenge
(verknotete Feldteilchen - Fäden)
-> Gravitative Spannung
Hauchdünne Gluonenmenge ->
Elastizität im Kosmos.
Mesonenmenge
Glasrand
-> Resonanzfähigkeit:
Austausch von Gegenpotentialen
und Umwandlung in Kinetik und
Gegenpotentialausgleich
sogar über Quantenzustände.
Z-Bosonenmenge
Wirken wie Federn
zwischen Teilchen, hin
und her, auf bestimmte
Distanz.
Bündelungsfähigkeit
im Glashals ( Härte bis
-> Komprimierbarkeit)
Zunehmend Ausbildung von
funktionellen Elementarteilchen,
definierbaren Quantenzuständen
v.Atomen und kondensierten
Symetrien von Teilchen.
Bekannte Teilsymetrien
Elementarteilchen->
Atomaufbau ->
Sonnensystem ->
Galaxien -> Galaxiehaufen
Ende des etwas
beschleunigt
vereinfachten
Kosmos:
Etwas Licht (kosmisch gefangene
Teilchen) waren auch dabei -> oder
Sunnytronen, bzw. Photonen
Sternenbildung nicht nur im
Zentrum, dort aber einfacher.
Durch Atome auch zusätzliche
Feldstärkenträger, positioniert
innen möglich
Es gibt drei Meilensteine (Weltwunder) in der klassischen Physik, die bisher noch
nicht genau experimentell erforscht wurden und absolutes Neuland darstellen
Spezifische Gravitationskonstanten der
einzelnen Teilchen, aufgrund gesondert
präzise bestimmter Materiemengen/Teil-
chen. (Nicht zu verwechseln mit der über-
wiegenden spezifizierten reinen Doppel-
neutrinoabbremsung im Gravitationsfeld)
Spezifische Magnetonkonstanten
der Teilchen (nicht zu verwechseln
mit reinem spezifiziertem Gyro-
magnetischen Moment in einer
Richtung)
Additiv bestimmbar über Trägheit
unterschiedlicher Teilchen bei
gegenläufigen Bewegungen
unterschiedlicher aufmodulierter
Frequenzen.(nicht rein über die
Beschleunigung und Abbremsung)
Bestimmbar über Nullpunktgeneratoren,mit gleichzeitig
gegenläufigen Supraleiterrohren, in die Elektronen, Protonen,
Neutronen, Gase etc. in „Verschiedenen Geschwindigkeiten“
normal und vergleichend über Kreuz eingeleitet werden und
dann Vergleiche mit dem normalen Nullpunktfeld bei bestim-
mten Drehzahlen gemäß Diagramm -Tabelle erfolgen.
Spezifische Elastizitätzskonstanten
des Raums , berechnet aus den
Elastischen Zusammenstößen von
Teilchen, Auch Neutrinohüllen und
Feldteilchen des Raums selbst. Durch
Feldvergleiche: Differenzierung in
Magnetonen und Gravionenanteil, bei
gegenseitiger Integration der beteiligten
Felder auf Null (nicht zu verwechseln
mit einer Formel-Einheitsrechnung)
(Möglichkeiten in
Cern)
(Möglichkeiten
bei Iter-Update)
(Möglichkeiten
bei Kathrin)
Unter Einbezug verschiedener
elastischer Zusammenstöße von
Teilchen,kann aus der elastischen
Ausschwingung im Integral eine
jeweilige Teilchen und erweiterte
Raumspezifische Elastizitäts-
konstante bestimmt werden
z.B. Vergleich mit
z.B. Kathrin
Update mit
gegenüberliegen
dem Sensor und
schalenförmigen
Feldtunneln
z.B Iter-Update mit zwei
Außen Ringmagneten
und Supraleiterkernschlaufen
und Aufsatzmagneten zur
Bestimmung der präzisen
Magnetonkonstanten während
der Fusion.
z.B. Cern-Update mit Resonanzanlage für
verschiedene Schwingungsteilchen-
frequenzen und NMR-Auswertung der
Ablenkungsbanden unter verschiedenen
angeregtenFrequenzen(Schwingungs-
auswertung ,gegen Trägheitsgrenze auch
bei plötzlich normalisierter kosmischer
Feldstärke und Trakrionsspannungsfeld)
Mit künstlich geschaffenen Feldlinientensoren lassen sich Felder komprimieren und fester aufspannen
Tensoren
Zusätzlich Frage der Induktionsreseve
Natürlich gibt es eine Spannrichtung mit
Zug an beiden Enden, nur der gespannte
Gluonen- Feldteilchen - Quark ist neutral.
(etwas übertrieben formuliert).
Derzeitiger Tokamak (Iter), bereits recht gut durchdacht.
Gute Idee : Si-Ferrit – für HF eher als Magnetfeld Kapselstreuer für rein Hf , und reine Dünnschicht Kapselung ,
nicht als Ringmagnet in richtiger Hauptachse , eher Kapselisolator gerade noch denkbar. Allerdings zieht dieser
eher Gleichstrominduktions eher ab ? Neodym-Schrauben oder Querstege zur Kapselungsfixierung. Nur lassen
sich aus Styropor keine Glocken bauen. Nur zusätzliche Hf Isolation .(-> Keine Feldstärkenkopplungsgewinn
zum Kern , da diffuse Hf. wegen Material, auch gar nicht gewollt wohl.) Als gesonderter Si-Fe Isolator gut.
Neodym-Schrauben mit
Wellenlänge ?
Hf-Si Fe. Nur
Hf- Kurzschluß
ins Material
lokal außen.
Anderes Magnetfeld
im Raum
Gute Idee : Si-Ferrit – für HF eher als Magnetfeld Kapselstreuer für rein Hf , und reine Dünnschicht Kapselung , nicht als Ringmagnet in
richtiger Hauptachse , eher Kapselisolator gerade noch denkbar. Allerdings zieht dieser eher Gleichstrominduktions eher ab ? Neodym-Schrauben
oder Querstege zur Kapselungsfixierung. Nur lassen sich aus Styropor keine Glocken bauen. Nur zusätzliche Hf Isolation .(-> Keine Feldstärke-
nkopplungsgewinn zum Kern , da diffuse Hf. wegen Material, auch gar nicht gewollt wohl.) Als gesonderter Si-Fe Isolator gut.Als Kapselgerüst
bedingt tauglich, einige fehlende Betriebsfelder in Langwelle und linearem Gleichstrom, und Feldstärken müssen dann eher zusätzlich
einkalkuliert werden, die als Wärme ins Außengerüst auch gehen, wenn es so funktioniert (eher noch leichtes Minus- Delta T_Raum).
Neodym-Schrauben mit
Wellenlänge ?
Hf-Si Fe Kurzschluß
aber auch
rausgezogene
Betriebskapazitäten,
wegen
Umkehrprinzip.
Anderes Magnetfeld
im Raum
Hf –Glocke
nach EU-
Vorschrift
Allerdings muß man möglicherweise das ganze System bei höherer
Starahlenbelastung auch gesamt eher zusätzlich noch etwas anders noch
auslegen.
Bek. Formel zur durchschnittlichen Zündung und Aufrechterhaltung
des Plasmastroms
Kräfte, die ein toroidales System im Gleichgewicht halten, allerdings lokal.
Bek. Formel für thermische Ausgangsleistung
Unipolarmaschinen mit Scheiben bringen auch sehr starke Magnetfelder. Nur Trennscheiben und auch nich völlig quer als
Barriere angeordnete Scheiben, kann man wohl kaum in einen Torus einbauen . Man kann allerdings mit einem modernen
Frequenzgenerator die Zupraleiterspulen mit z.B 50 grundlegend verschiedene Wellenformen und ca. 250 Mischformen im
Umlauf beeinflussen.
Reines Modell eines
Unipolargenerators, analog
rein zur Umlaufgeschwindigkeit
Allerdings enormer Plasmawiderstand
mit den Eisen mitten im Kreislauf.
Beispiel: der Plasmafusion in Mast
Culham centre for fusion energy.
https://www.youtube.com/watch?v=V4CS-k84Czc
Der Torus ist ideal, wie ein inverser Flugzeugflügel gebaut
um verschieden beschleunigtes Material, immer in der Mitte
zu halten , so weit so gut.
Allerdings sieht es so aus, als ob das Plasma aus Gründen des Spannungs-
aufbaueffektes durch die Gammaquanten am Torusrand, bewußt, wie eine Uhrfeder
spiralig nach innen gesteuert wird , weil der Außenringmagnet fehlt , Hierdurch
stoßen die Fusionspakete vorzeitig gegen die Innenspindel, akut und nach unten,
um mit der Überspannung abzufließen. Dies erlaubt natürlich nur einen begrenzten
Erfolg, da das Plasma nur an der Spindel der Feldlinien der Innenachse hängt.
Es erfolgt keine Einspannung zwischen lineare Feldlinienzügel
Zu schwache
Induktion an
Innenspindel
und fehlende
wegziehende
Induktion
außen.
?
Voraussetzung für die Steuerbarkeit,
ist ein seitliches magnetisches Moment:
Die Toroidspulen besitzen, ein eigenes gut berechnetes Drehmoment, allerdings kommt bei der Fusion, ein
eigenes Zentrifugalfeld mit V2 hinzu, welches möglicherweise seitlich vor allem zusätzlich, gesteuert werden
muß, geht man vom Anfangsimpuls auf einer Stromknotenebene aus. Einiges wird vom Torus entsprechend
umgeleitet. Der sollte natürlich eine gewisse Reserve haben. Dh. hier ist der steigerbare Aufwand nach
genauen Vorberechnung vermutlich am geringsten.
Allerdings kann man µ2 nicht völlig ausklammern, sondern man braucht möglicherweise noch zusätzliche
Magneten als Außenringe mit Isolation und teils Supraleiterkernen. (wenn man z.B. hypothetisch von Leis-
tungsfaktor 10 x auf 100 x kommen will, in funktioneller Dimensionierung oder im Zusammenspiel, was
vermutlich auch so gedacht ist.
µ1xµ2=m*v1²*v2²/2B
Nachteil, bei rein induktiver Entladung, ist die niedere Entladungsfrequenz und Endladungszeit, durch die hohe Induktivität ,welche eine eigene
Filtersperre darstellt, und frequenzabhängig nur geringe Energie ableitet. Die Kapazität gehört auf kurze Induktivitätstreckenabschnitte, eher in
die Spule z.B. als parallele Mikrowellenrinne, um parallel Energie entziehen zu können. Zudem ist die Felddeformation von außen
möglicherweise dabei kaskadenartig etwas zu groß.
Kapazitätsentlader möglicherweise
eher eher innen richtig.
Auch durch eine Außenringspule lassen sich über
Abgriffe parallel ein reiner Spulen - Schwingkreis
aufbauen, der in kleinen Clustern die Überspannung
abzieht. Technisch ungewohnt aber auch denkbar
Allerdings gibt es auch noch zusätzliche hochener-
getisch EM-Hochfrequenzen in der Spule selbst, die
hier sperren und von dem Induktionsentlader eher
wie von einer Drossel ferngehalten werden
Zusätzliche Ableitung über extra
Ringspulen in schnelleren Sequenzen und
peakartige Energiesubstitution auf
Torusspulen über Dreipunktschaltung
beschleunigen die Entladung.
Allerdings wird hierdurch die Kapazität
der Torusspulen, durch einen Nebenkreis
deutlich vermindert, welcher hier den
Engpass bildet, und eher noch an
Induktivität abzieht, da die Über-
spannung, nicht an der Quelle abge-
führt wird, sondern induktiv belastend.
Nur als zusätzliche Sicherungsbeschaltung
Spezialbeschaltung:
Größere
Torusspule
z.B. Leistungssteigerung
Faktor x 10, allerdings Pendel-
schwingung,Impulsbereich
(Aufheizen auf 10 Mio V (Vorglühen)
Elektronischer Stoßstämpfer,(Drahtseilgespannte Feldlinien) zusammen mit 2 x zusätzlichen
Außenringspulen Für volle Vollgas-Endreaktion mit Energieübertragungs- Endreaktion
Leistungsbereich dann Faktor 100
Eigene Vorstellung von sehr
symbolisch einfachen Filtern
Gut erkennbar, sind die runden Feldlinien um den zentralen
Gleichstromfluß, welche das Plasma kreisförmig zusammendrücken
und schließlich auch einschließen. Allerdings sind die Einschluß-
mengen gering , da die nur aus der Resonanz-Kapazität der
Torusfeldspulen schöpfen, und nicht wie ein Schwingkreis aus
mehreren parallelen Spulen aus einer anderen Reseve schöpfen
Richtig schön, geschlossener Feldkreis, nach außen aber offen.
Schwingkreisezuführungen:
Spulen zu Spulen
Spulen zu Kondensatoren+R (e-Technik)
Spulen zu Frequenzdurchläufern
Kapazitäten zu Frequenzdurchläufern
Gebündelte Strahlung zu Teilchen
Gebündelte Strahlung zu Materie
Linearisierte Teilchenreflektoren
Sinnvoll ist natürlich eine größere Torusspule.
Dann kann man die 2x zusätzlichen Außenring-
spulen wie ein gespanntes Drahtseil zur Innen-
spule bei höherer Beschleinigung einsetzen,
mit zusätzlichen Stoßdämpfereigenschaften
E= ½ Materiemenge* p² * d²
E= ½ Materiemenge *U²* d³/h*f
E= ½ * Materiemenge * U²*Vol/h*f
E= ½* Materiemenge * F²*d/h*f
Bei erfolgter Fusion gilt E= Materiemenge*F²*d/h*f
oder E=M/spez Gravitationskonstante_Teilchen(aufgelöst) *c²
In diesem Fall wird ein Teilchen(aufgelöst), nämlich der
Doppelnukleinokomplex. (meistens vorliegend bei Kernreaktionen).
Jedes Teilchen hat eine eigene spezifische Gravitationskonstante. z.B hat
das Elektron ein ähnliches, aber etwas ganz anders zusammengesetztes
Feldorbital. (M=Masse,p=Druck,d=Durchmesser,h=Planck,f=Frequenz.)
Zur Bestimmung der Materiemenge, reicht jedoch die Umrechnung nicht aus, wegen
unterschiedlicher Feld-Ankopplungen. (eigenständiges Gravitationskonstantenbe-
stimmungsferfahren, ohne reine Beschleunigung)
Die Plasmaringe blähen sich zwar auf, aber es ergibt sich kein voll abgerundetes richtiges
geschlossenes Feld , wie z.B ein rundes Magnesiumlicht zeigen würde.Sie bilden aber
ein eher ein offenes Feld in eine Richtung nach außen.
Es fehlen offenbar Feldstärken, anstelle einer Demonstrationsobjekts mir sehr begrenztem Reaktionsvermögen,
mit bereits bestehenden Ausläufern. Es fehlt einfach subjektiv gesehen, irgend etwas noch Stärkeres rund
herum, und nicht nur eine, alleine in eine Richtung reichende Raumfackel.Obwohl die Plasma-Entladungs-
Reaktion hierhin schon ganz gut verläuft.
Außendose
Innendose
Analogvergleich zur möglicherweise derzeitigen Umsetzung und eher sinnvollen
Umsetzung am Bsp. eines gekoppelten E-Motors mit Planetengetriebe.
Beispiel variabler E-Automotor mit Planetengetriebe und Frequenzplatten für
Spargänge.Gemeinsamkeiten und einige deutliche Unterschiede zum Plasmaantrieb tun sich
hier schon deutlich auf. Es gibt aber gewisse Palallelen.
Nord
Süd
Außendosen
deckel
Innendose
Hohler Supraleitender
Gleichstromring.
Außendose
Kollektordosendeckel,
darunter Zentralspule für
Gleichstrom -> blau
Kombination: Gleichstrommotor (dieser hat eine Haupt-Phase, außen liegt ein zweiter
Kollektorstern über Kreuz) mit Wechselstrommotor d.h. Phasenantriebsmotor
allerdings auch als Gleichstromphase geschaltet.
Der aufgesteckte Außendosen-
deckel (orange) ist mit dem
Kollektordosendeckel auch
(orange) verschweißt.
Kollektoren von
Gleichstrommotor
(gelb)
Nord
Süd
Außendosen
deckel
Innendose
Hohler Supraleitender
Gleichstromfluß ->orange
Außendose
Kollektordosendeckel, darunter
Zentralspule für reinen Gleichstrom
geschlossen -> blau
Der aufgesteckte Außendosendeckel
(orange) ist mit dem Kollektordosen -
deckel auch (orange) verschweißt
Kollektoren von
Gleichstrommotor
Der Gleichstrom läuft natürlich effizient innen, aber ohne Ringmagnete geht gar nichts und ohne
Wechselstomfeld außen keine effiziente Belastungsanpassung für extra aufgespreizte Felder.
Polmagnete für Zyklotronfrequenz
Nord
Süd
Außendosendeckel
Innendose
Hohler Supraleitender
Gleichstromring
Außendose
Kollektordosendeckel,
darunter Zentralspule für
Gleichstrom -> blau
Warum könnte man nicht gleich eine Fusion zwischen zwei dicken Metallplatten machen ?. Antwort: Bei langsamen Motoren
- Lastkränen zusätzliche dicke Metallscheibe durch die Mitte , welche aber nur verlangsamt und Plattenverzerrt auf eineigen
Geschwindigkeitsringen arbeiten, deshalb ist für Fusion ein Drehstrom- Doppel -Plattenmotor gar nicht geeigent.
Der aufgesteckte Außendosen-
deckel (orange) ist mit dem
Kollektordosendeckel auch
(orange) verschweißt
Kollektoren von
Gleichstrommotor
Der Gleichstrom läuft natürlich effizient innen, aber ohne Ringmagnete geht gar nichts und ohne
Wechselstomfeld außen keine effiziente Belastungsanpassung für extra aufgespreizte Felder.
-> dann est effektiv. Wie sollen Plasmakompartimente mit Fusion wohl sonst entstehen.
Sogar bei bündelndelndem Gleichstrombetrieb,
und bei richtig einzeln zusammengeschalteten
Zwischenspulen (für Plasmabeschleunigung)
müssen die Zwischenspulen aufgesteckt werden
allerdigs senkrecht stehend, gemäß Max Planck
Institut.(wie bei Zentrifugenausrichtung)
Gleichstrombetrieb nur variebel
summierte , 1,2,3 Phasen.
kippbare
Luftspulen
Außendosen
deckel
Innendose
Hohler Supraleitender
Gleichstromring
Außendose
Kollektordosendeckel, darunter
Zentralspule für Gleichstrom -> blau
Auch bei der Plasmafusion entstehen extrem starke - E-Felder. Natürlich ist der Gleichstrommotor mit Magneten der
Hauptantrieb. Richtige Kompartimente schafft man aber nur mit einem Magnetring, sonst bleibt nur eine Plasmalampe,
oder Pumpe, deren Feldlinien weit nach außen zeigen.die weit raus zeigt.
Man kann die gesondert aufgesteckten Querspulen auch kippbar auf
einer Achse lagern, wie in einer Zentrifuge, ähnlich Max Planck-Institut
und dann ausrichten. Die Spulen müssen also kippbar sein. Da man hier
außen, wie innen auch etwas Gleichstrom aber in zusätzlichen Zentri-
fugal - Phasen in der anderen Ebene (wegen dem Pasma) auch benötigt .
Ginge es um ein Elektroauto, könnte man Metallscheiben für Nenndrehzahlen ankuppeln und Spaargänge.Verläßt man
allerdings die Durchschnittsgeschwindigkeit wie 30 km z.B. beim e-Bike so wirkt eine solche Scheibe wie eine Brems-
scheibe, die man abkuppeln muß. Für ein Elektroauto könnte man mehrere solche massiven Metall - Scheiben mechanisch
ankuppeln für Nenndrehzahlen im Spaargang . Dies würde allerdings alle Feldstärken dazwischen aus dem Motor oder
Plasma entsprechend entziehen und in das äußere Drehmoment, gemäß Frequenzringen u.unterschiedlicher Gang-
Geschwindigkeit außen rein mechanisch übertragen. Dazwischen wäre z.b. in einem Plasma nichts mehr außer verzerrten
Feldlinien. Zudem herrschen hier völlig andere Frequenzen nach dr Formel für Teilchen und Plasmazusammenstöße als teils
eigengenerierte Geschwindigkeiten bei der Fusion, Teilchen lokal v=0 bis zur Lichtgeschwindigkeit.
Frequenzring z.b 3 khz
Frequenzring z.b 4 khz
Frequenzring z.b 5 khz
Frequenzring z.b 2 khz
Frequenzring z.b 1 khz
Starre völlig einseitige Frequenzplatten sind für allseitig ablaufende Fusionsprozesse, eher
Bremsprozesse, bei gar nicht passendem Durchmesser und somit für Fusionsprozesse gar nicht geeignet.
Durch angekuppelte Frequenzscheiben
erhält man z.B. Ideal-geschwindig-
keiten,außerhalb dieser Geschwindig-
keiten werden diese aber zu Brems-
scheiben, do daß man diese mechanisch
an und abkuppeln muß.Beim E.bike
fährt man nur 30km, dann bremst es
bereits durch die Auslegung.
Gedankenausflug zum Elektroauto und entscheidende Unterschiede :
Gänge
Neues E-Auto mit zusätzlich 5 x an-
kuppelbaren Umlauffrequenzscheiben
(nur primitives Basismodell) z.B aus
Ringen stufenweise zusammensetzbar
,idealerweise als effizienter
Gleichstrommotor,anpasssbarer
Impulsbetrieb bei verschiedener
Belastung, durch verschiedene
Gleichstromreihenschlußphasen.
(wie beim ansatzweise teils per-
fektem Reihenschluß_ Elektro -
Bahnmotor) Die Kippspulen
sind hier allerdings raumsymetrisch
und und platzausnutzend, wegen des
Drehmoments, eher Keulenfächer mit
zentraler Feldstärkenrückführung.
Gedankengang zur Unipolarmaschine als Zylinder, jedoch zu Feld-träge.
Dann landet man wieder bei der magnetischen Scheibenbremse
Nächste schwachsinnige Idee: Drahtzange mit Abzwicken des Plassmflusses per Engelstrompete (vis sensationalis)
Sonst kommt vielleicht, dieses spezielle Bauarbeitermodell hier heraus . Mit der
Schwerkraft an den Nukleonen hat dies nichts mehr zu tun. Dies ist rein eine
elektrotechnische Frage zur Spannungsfreisetung bei der Fusion. Man benötigt
eben noch die richtigen Außenmagnetringe mit entsprechenden linear
aufgespannten Feldstärken um den Kreis herum. Und nicht einen imaginär
täuschenden Zwirbel-Wirbel aus verdrehtem streifigem Vulkan-Blech.
(Die Rauchwolken fehlen noch in der Mitte, aber einige Effekte stimmen.)
Chaotisch aufgedehnte Feldstärken, bei Capazitätsmangel (C=Vol/P). Hier fehlen
die Zusammenhalt - Felder, der Mangel ist die pro Vol.-Einheit fehlende Feldstärke.
Etwas Bluff, so sieht kein normales
Magnetfeld aus.Sonst würde schon
ein Gedanke reichen um auf dem
Mond zu landen.
Wohl doch etwas zu einfach. Dies wäre eine allzu einseitige Vorstellung. Irgend eine in sich
selbst konsistente Vorstellung, muß ja vorliegen, sonst landet man zu sehr in der Bastelwerk-
statt, obwohl diese, durchaus rein äußerst nützliche und sinnvolle Vorstellungs -Vergleiche
durchaus liefern kann. Materie ist durchaus real.
Ok, man kann die Uhrfederbahnen durch Feldstärken von innen , vielleicht um das 3x-
fache verlängern, indem man eine Magnetscheibe oben aufsetzt. Statt 5- 6 x außen-
portionalen Außenfeldlinien, erhält man dann 3 x innenproportionale Feldlinien, und
kann das Plasma nur kurzfristig vom InnenTorus abhalten. Es fehlt aber weiter ein nach
innen zentrifugaler ringförmiger Außenmagnetwulst, der die Felder in einen
Schraubstock und nicht wie einen Flugdrachen von innen nur einspannt, und über
wenige federnde Comptonpaare, am perfekt berechneten Flügek reflektiert. Der aber
nicht richtig auf Touren kommt, da man eine Zugspirale einbremsen muß. Man braucht
zuerst ein perfekt eingestelltes Magnetfederkissen innen, dann kann man auch kleinste
Mengen am Faden präzise kreisen lassen, bei entsprechend dünner Reflexion.
Man benötigt möglicherweise zur Induktionssteigerung, einen zusätzlichen
ringförmigen Außenmagneten, um größere Mengen, nicht nur per Compton-Reflexion
an den dünnen Außenflügeln, der dünnen Toruswand kreisen zu lassen. Mit andeen
Worten, einen nach innen zentrifugal, gerichteten äußern Magnetring, der über den
ganzen Raum zum Toruskern hinein, radspeichenartig das Magnetfeld aufspannt.
Wofür sonst die präzisen Berechnungen des Flügels ? wenn man zu viel Last auf
die Innenspiralbahn ohne Gegengewichte dranhängt.
Federbeine zum
einstellen der
richtigen Feldstärke,
je näher desto weiter
die roten Pfeile bei
einjustierter
Zusatzfeldstärke
(mgekehrt
proportional)
Einstellbare
Elastizitätsfeder
(proportional)
Man erhält wenigstens, eine verlängerte Innenreflexionsbahn, die aber verkehrt ist, da es die genauen
Flügelberechnungen bereits teilweise auch ohne Aufsatzmagnet, in Bezug auf die präsise mittige
Umdrehung , bereits übergeht, aber diese voll von der runden symetrischen Bahn abgezwackt wurde.
Möglicher
weise zu
wenig
verdünnte
Feldstärken
Federbeine zum
einstellen der
richtigen Feldstärke,
je näher desto weiter
die roten Pfeile bei
einjustierter
Zusatzfeldstärke(mge
kehrt proportional
Einstellbare
Elastizitätsfeder
(proportional)
Möglicherweise zusätzlich durch ein richtiges speichenförmiges Traktionsfeld , welches vom
Kern zum Außenringmagneten führt und nicht nur eine Magnetfeldreflexion am gelben Supra-
leiter- Magneten darstellt, erhält man straff aufgespannte Feldlinen, statt reine Sogwirbel durch
Comptonreflexion. Hier reicht die umgekehrt gekrümmte dünne Magnetschwebebahn wh. nicht
alleine mehr aus. Diese ist eher für die Beschleunigung des Plasmastroms perfekt ausgelegt.
Möglicherweise
seitlich zu gering
ausgelegte
Induktivitäten.
Statt zwei Einzelringen, breiter mittiger Ring aus isolierten Einzelblechen, Innenfläche
nach Ringform angepasst , 1/3 davon Isolationsschicht z.B. aus Si-Ferrit und Neodym
gesputtert, in Längsstege eingepasst, durch vorgefertigte Bleche mit isolierter Steck-
rille, und viel breitere, aus Si-Fe Neoddym- Masse gepresste und gefomte Isolations-
schicht innen.
Von außen
aufgesetzte und
innen Querstrom
u. Punktstreben-
Fluß, isolierte
Ringspule,aber
induktiv eher
verstärkt.
Magnete besitzen eben auch ein seitliches Magnetfeld, da die Comptonpaare
in der Magnethülle anders herum schwingen.
Zentrale
Spule
Außenring-
spule
Wicklung Supraleiter
Torus
Unter Tensor, versteht man das Komprimieren von
Feldern durch seitliche Spannungserhöhung,wodurch
das in der Mitte rotierende Feld, innerhalb stärkerer
äußerer Feldstärken symetrisch komprimiert werden
kann. Also ein Fokusierungseffekt.
Magnete besitzen eben auch ein seitliches Magnetfeld, da die Comptonpaare in der
Magnethülle anders herum schwingen.
Zentrale
Spule
Außenring-
spule
Wicklung Supraleiter
Torus
Unter Tensor, versteht man das Komprimieren
Komprimieren von Feldern durch seitliche
Spannungserhöhung,wodurch das in der Mitte
rotierende Feld innerhalb stärkerer äußerer
Feldstärken symetrisch komprimiert werden
kann.Also ein Fokusierungseffekt.Dieser hängt
von der Leistungsfähigkeit der Torusspule und
eines zirkulierenden Feldes ab.
Steuerbarer
Szpraleiterbrücken
Hauptspule
1.Isolierte und
speziell fokosierend
geformte
Außenspule mit
Supraleiterkern
2.Isolierte und
speziell fokosierend
geformte
Außenspule mit
Supraleiterkern
Zusätzlicher Feldstärkeschub
durch Supraleiterbrücken
und Außenringmagnete
mit Supraleiterkern.
Supermagneten, zur teilweisen
Ankopplung, bereits realisiert.
Plus Linearisierungsmagnete.
Tritiumfusion
Deuteriumfusion
Im Schritt 2 : Verschieben der
Deuteriumfusion zum gebündel-
ten Energiepool in der Mitte.
Zwar eher Gaslaterne, aber wenigstens Kurve für Feldverlauf geschafft, mit dem
gleichmäßig umgebenden Feld, allerdings nur Schlaufe mit Gitter zum
Mückenfangen.
Doch gerade dies geht doch mit magnetischen
Feldstärken auch.
Weshalb gibt es kein überkreuzten Stütz-
schlaufen,im Torus, die z.B. nur HF isoliert
leiten , oder einen Mikrowellenring in der Wand
zum Absaugen von übermäiger Hf und Über-
Spannungen,welche die Spule verstopfen. Der
Nutzen, läge auch in der besseren Verteilung von
Ladungen. Ähnlich der sehr flachen Außenleiter.
Interessanter wird es zum Absaugen von überflüssigen Elektronen und zur präzisen Feldkorrektur im kleinerem, z.B durch 2x gegenüber-liegende
Mikrowellenrinnen.und überkreuzende Mikrowellenschlaufen anhand des Modells eines Kugelkondensators. Mit zusätzlichen Magnet- Ring-
Spulen geht das Ganze wohl erst richtig,da hier der Mechanismus hier erst im Amperbereich funktioniert, würde man das Plasma als Spule sehen.
Die Überspannung geht dann z.B. invers über Lamda 3 raus. z.B. per Frequenzabgriffring und Ausleitung.
Beim Torus ist aber die Torusmitte, als Meßpunkt entscheidend, deshalb d/2 = r, dann kann man bis zum Außenrand messen. Beim Torus
verhält es ich mit den Frequenzmessungen leicht anders als in einem Magnetron, man muß f2 dann als Durchschnittsfrequenz nehmen.
Beide Seiten muß man berücksichtigen, aber hauptsächlich die Außenseite ableiten. Zum Frequenzableiten verwendet man statt einem
flachen Zylinderringmagnetron ein Kugelringmagnetron für die kleineren Prozente der möglichererise erheblich aufschaukelnden
Störspannungen.
1/f1 =Lamda1
1/f2 =Lamda2
2R * pi²/Lamda1=2r*pi²/Lamda2
Bei umgekehrt 2R * pi²/Lamda2=2r*pi²/Lamda1
Kann man ein gleichföroges Feld erzeugen
Lamda2/R=Lamda1/r= sind Abschnitte oder
Impulsfolgen.
Zur Berchnung der Differenzfrequenz
vereinfacht:Delta f = 1/( Lamda 2-Lamda1)
Angeglichenes Feld, z.B. bei
Beschleunigung
C_Toruskondensator=4*Pi²*(e0*er*)*
…………….................. (R*r)/(R-r)
f2
f1
Gegen
magnet
fehlt
Beispiel für Seitenspin
Elektrons um Bahn zu
halten
Aus getrennten isolierten Einzelblechen aufgebaut, mit
magnetischer Speziallegierung.
Betrachtet man die andere Seite des
Torusquerschnitts als approximativen
Zylinderkondensator und aproximativ
geformte Gegen-Ringspule zur
Hauptspule, lassen sich auch weitere
Außenringspulen ergänzen,
bis er und er wieder stimmt.
Gegen
magnet
fehlt
Beispiel für Seitenspin
Elektrons, um Bahn zu
halten
Gegen
magnet
fehlt
Beispiel für Seitenspin
Elektrons um Bahn zu
halten
Inverser Supraleiterflügel.
Supraleiter zur inversen
Magnetschwebezentrierung.
(voll pendelnde Comptonpaare)
und Feldverdichtung ohne viel
zusätzliche Feldstärken.
Außen eher noch Isolation
mit Si-Ferrit mit zusätzlichen
Feldstärkequellen lokal
Gegen
magnet
fehlt
Beispiel für Seitenspin
d. Elektrons, um Bahn
zu halten
Gegen
magnet
fehlt
Beispiel für Seitenspin
Elektrons um Bahn zu
halten
Bereits gebaute Klammereisen
Gegen
magnet
fehlt
Hier
fehlt
etwas
Innerhalb der Spule supraleitend
gespannte Drähte längs, statt
Umwicklung. Hier nur inverse
Target-Spulen als Öffnung erkennbar.
Beispiel für Seitenspin Elektrons
um die Bahn zu halten
Gegen
magnet
fehlt
Beispiel für Seitenspin
der Elektronen, um die
Bahn zu halten
• quantisiertem Seitenspinn Elektronen
fliegen normalerweise mit Magnetonen-
unwucht - Ausgleich trotzdem gerade.
• Um einen Magneten oder innerhalb eines Ringmagneten
kreisen sie nachdem sie gebeugt wurden in linearem
Abstand.
• Größere Kompartimente oder Magnete selber, können
durch geregelte Feldstärken, genau in der Mitte gehalten
werden.
Spannvorrichtungen für
tangentiell aufliegende
Supraleiter- Drähte mit
Supraleiter kontakt. An den
Rändern trotzdem cirkulär,
wie zu erwarten.
Gegen
magnet
fehlt
Beispiel für Seitenspin
Elektrons um Bahn zu
halten
Möglicherweise fehlt nur durchgehendes
stabilisierendes vektorielles Raumfeld
(schwarz gestrichelt)
eher Comptonreflexion
Fehlerhaft
verstärkter
Elektronenflug
Hier fehlt
noch was
Bereits sinnvoll geplante Elemente
Gegen
magnet
fehlt
Beispiel für Seitenspin
Elektrons um Bahn zu
halten
Inverser Supraleiterflügel
Supraleiter zur inversen
Magnetschwebezentrierung
(voll pendelnde Compton-
paare und und Feldverdich-
tung ohne viel zusätzliche
Feldstärken außen.eher noch
Isolation mit Si-Ferrit mit
zusätzlicher Feldstärke-
quellen lokal.
Bereits gebaute Klammereisen
Möglicherweise fehlt nur ein
stabilisierendes Raumfeld
Si-Ferrit mit
Neodym,Spannungs-
isolierend und
feldverstärkend
In die Spule bereits am Rand schräg einfallende
und zentral kreuzende Feldlinien, würden
möglicherweise jedes Feld separieren,
und gar zerstreuen oder zerstören.
Eher unlogisch bei
x, wegen der wellig
zerstreuenden Inter-
ferrenz zur Hauptspule
x x
x x
Es fehlt ein
Ausgleich
magnet
x x
x
x
x
x
Gegen
magnet
fehlt
Beispiel für Seitenspin
Elektrons um Bahn zu
halten
Bereits gebaute
Klammereisen
Möglicherweise fehlt nur durchgehendes
stabilisierendes vektorielles Raumfeld
(schwarz gestrichelt)
Compton-Reflektor
zu schwach
An die Pors lassen sich durchaus noch
Ringmagnete außen auch linear ankoppeln
Gegen
magnet
fehlt
Beispiel für Seitenspin
Elektrons um Bahn zu
halten
Inverser Supraleiterflügel Supraleiter zur inversen
Magnetschwebezentrierung (voll pendelnde Comptonpaare
und und Feldverdichtung ohne viel zusätzliche Feldstärken
außen.eher noch Isolation mit Si-Ferrit mit zusätzlicher
Feldstärkequellen lokal.
Es fehlt nur ein simples
stabilisierendes Raumfeld
Si-Ferrit mit
Neodym,Span-
nungs-isolierend
und feldverstärkend
Dünne Schraubstockspile am Rand
von Supraleiter (Extrazusatz)Senkrecht auf schwarzen Feldlinien stehende
Feldstärkspiralen (senkrecht linear zu schwarzen
Feldlinien , mit Bildung von Feldklammern in
Zwischenräumen, von dünnen Wicklungen
ausgehend, (zudem wird verhindert,daß die
Neutronen in den Ecken landen.)
Vermutlich, so ideal richtig.
Gegen
magnet
fehlt
Beispiel für Seitenspin
Elektrons um Bahn zu
halten
verstärkend gebaute
Klammereisen
Möglicherweise fehlt ein durchgehendes
stabilisierentes vektorielles Raumfeld
(schwarz dünn gestrichelt)
Eher dünne , gut gekühlte Kugel-
Wicklung A) gegen Feldstärken
nach außen und B) nach innen
gegen Spannungen isolierte Wick-
lung um die Supraleiterflügel
auch nahtlos zu verbinden.
?
Mehrfache Ringspulenbeschichtung
Haardünne quer
fein reingespannte
Feldlinien zwischen
Supraleiterspulen
(andere sagitale
Ebene ->)
Saubere Verknüpfung
der seitlichen
Supraleiterspulen.
Kyrostaten in den Wänden
Frequenz der Tritium-Verbrennung
Spannung
fast 0
Spannung
fast 0
Neuausrichtung der Gammaquanten (die viel kleiner als das Plasma sind und auch viel kleiner als der Gleichstrom) eher seitlich
zentrifugal parallel zu Plasmafluß -> Trapez statt spitzer Kegel , duch vorge-formte Plasmakugelkrümmung, der gekrümmten
Elektronenkugel,-> anderer Abstrahlwinkel, hierdurch Reduktion der Spannungs-Querschläger an den Wänden im ersten Moment
durch veränderte Winkel- abstrahlung (die schnelleren Teilchen werden im Kosmos eher kleiner gepresst und fliegen am Plasma
vorbei, sind aber gut für eine mittige Durchbruchsspannung.) Zusätzliche
Polmagnete
Zusätzliche
Polmagnete
Ringmagnet
außen,etwas
unförmig in
geraten
Zusätzlich: Polmagnete
Zusätzlich: Außenringmagnet
Winkel
Zusätzlich getriggerte
Kugelfeldkrümmung
Polmagnete müssen möglicherweise oben und unten mechanisch und
induktiv gesteuert und auch federnd zur Justierung angebracht werden.
Wie bei
ASDEX
Update
Spezielle
Isolation
Spannung
fast 0
Spannung
fast 0
Neuausrichtung der Gammaquanten (die viel kleiner als das Plasma sind und auch viel kleiner als der Gleichstrom) eher seitlich
zentrifugal parallel zu Plasmafluß -> Trapez statt spitzer Kegel , duch vorge-formte Plasmakugelkrümmung, der gekrümmten
Elektronenkugel,-> anderer Abstrahlwinkel, hierdurch Reduktion der Spannungs-Querschläger an den Wänden im ersten Moment
durch veränderte Winkel- abstrahlung (die schnelleren Teilchen werden im Kosmos eher kleiner gepresst und fliegen am Plasma
vorbei, sind aber gut für eine mittige Durchbruchsspannung.) Zusätzliche
Polmagnete
Zusätzliche
Polmagnete
Ringmagnet
außen,etwas
unförmig in
geraten
Zusätzlich: Polmagnete
Zusätzlich: Außenringmagnet
Winkel
Zusätzlich getriggerte
Kugelfeldkrümmung
Polmagnete müssen möglicherweise oben und unten mechanisch und
induktiv gesteuert und auch federnd zur Justierung angebracht werden.
Spezielle
Isolation
Antispindeln injizieren
Feldstärken und erzeugen
Felddruck zur
Bahnkorrektur
(richtig)
Spannung
fast 0
Spannung
fast 0
Neuausrichtung der Gammaquanten (die viel kleiner als das Plasma sind und auch viel kleiner als der Gleichstrom) eher seitlich
zentrifugal parallel zu Plasmafluß -> Trapez statt spitzer Kegel , duch vorge-formte Plasmakugelkrümmung, der gekrümmten
Elektronenkugel,-> anderer Abstrahlwinkel, hierdurch Reduktion der Spannungs-Querschläger an den Wänden im ersten Moment
durch veränderte Winkel- abstrahlung (die schnelleren Teilchen werden im Kosmos eher kleiner gepresst und fliegen am Plasma
vorbei, sind aber gut für eine mittige Durchbruchsspannung.) Zusätzliche
Polmagnete
Zusätzliche
Polmagnete
Ringmagnet
außen,etwas
unförmig in
geraten
Zusätzlich: Polmagnete
Zusätzlich: Außenringmagnet
Winkel
Zusätzlich getriggerte
Kugelfeldkrümmung
Polmagnete müssen möglicherweise oben und unten mechanisch und
induktiv gesteuert und auch federnd zur Justierung angebracht werden.
Spezielle
Isolation
Je nach Wicklung
überlastet auch so
Oder so
,kaum ?
Zusätzlich beidseits
induktive Regelung
Das Gerät hebt sicher nicht ab, aber die extrem leichten
Teilchen in der empfindlichen Teilchezentrifuge.
Ohne
ausreichende
Magnete läuft
nicht einmal ein
überspanntes
Magnetron.
Für Elektronen die viel leichter sind reicht ein Magnetron zum
Spannungsaufbau oder Entzug. Allerdings benötigen Neutronen
besitzen Neutronen ein viel höheree Gewicht und keinen
Eigenantrieb, man kann sie zwar in einen riesigen Resonator
geben um ein paar zu fusionieren. Dieser wäre aber sehr
materialträchtig bei plus 1700 x 2, größerer Außenresonanzkugel
und erbrächte kleinere Mengen im diffusen Betrieb in der Mitte,
eher zur Resonanzwandlung einiger Austausch - Isotope mit plus
= minus Energie – Niveau. Hier kaum massig einsetzbar. Wurde
wh. bereits vor 60 Jahren am Kleinmodell versucht. Zeigt aber
zusätzlich interessantes kugeliges Magnetfeld für Elektronen.
Der 3D –
Feldschlußknoten
ist schon gut
gelungen, aber
fast ohne Energie
Lange Rede kurzer Sinn, Es fehlt wohl der richtige Außenmagnetring
und sowohl elektronisch, als auch mechanisch, präzise gesteuerte
Polmagnete als erstes.
Zusätzlich beidseits
induktive Regelung
Isolationsschicht innen
zugleich auch magne-
tische Beschichtung.
Durch draufgespannte gewandelte
Magnetronfequenzen zwischen den
Schichten,läßt sich theoretisch soga
die Feldcharakteristik weiter verän-
dern -> in Richtung-Linearfeld.
Neutrino-Sperre,
nur durch diese
Anordnung
Durch veränderliche Induktivitäten an den Auflagespulen
z.B. durch Außenwicklungen, kann der Plasmaring rauf und runtergefahren werden u.
hierdurch Elektronen außerhalb des Rings, wie bei einem Chopper „rausgegast“ werden
Zusätzlich beidseits
induktive Regelung
Auch „spiralige Bahnen“
sind dann, von oben nach
unten im Chopperbetrieb
denkbar. (innerhalb der
Stabilisierungsflügel )
Kreisbahnen
Es gibt natürlich verschiedene Möglichkeiten um trotzdem relativ
symetrisch angeordnete Plasmakugeln im Vorfeld unter
gleichzeitiger stabilisierender Innenrotation und
Supraleiterinnenspulen zu kompaktieren:
Stärkere Innenspule oder höhere Spulenspannung.
Tabelle der Bindungsenergien nach bestimmten Kriterien sortiert, unter der eher retroempirische Bethe-Weizsäcker Formel
In eine Multipolynomgleichung mit Schnell-Vergleich der Teilfunktionen auch als Polynom vielleicht ein sortierter Schnell
auswerter .Allerdings ist der nochmals differenzierte Interpreter mindestens viel wichtiger mit 1000x zuordnendem Brain-
Storming.
Es werden zwar hier allgemeine vermischte Energieformen als Knotenregel aufgeführt, allerdings zeigen sie präzise
betrachtet, nur die durchschnittliche Energie - Größe von Volumenkugeln in einem Volumenkugelnraum ohne spez.
Einzeltests, sondern durchschnittlich statistisch eher zum Messabgleich im Nenner. Erst dann kann überhaupt durch
genauere Meßmethoden differenziert und untersucht werden.
Kurzer Ausflug zu
Fehlzuordnungen.
Hier sind gerade oder ungerade
Neutronen gar nicht entscheidend
Hypoprotonen haben 1 Neutron
(ungerade)
Hyperprotonen haben 2 Neutronen
Dazu kommt die Zuordnung zur
Eisensymetrie und zur Duett oder
Octettzahl der Protonen ,
sowie Quartett Seitenstabilisierung,
bei unterschiedlichen Schalensprüngen
unter 2x Gammaquatenabgabe
2x echte Neutronen
Ein Hypoproton
1x Hyper-Tritium
2x Hyper-Deuterium 2x Deuterium + 2 Hyperneutronen
+ 1x Hyper-Tritium + 1x Hyperneutron
1 x Hyperhelium
(normales)
+ 2 x Wasserstoff
Soweit ok !
Verhältunis Deterium/Tritium 1/1 und etwas Wasserstoff
Bisheriger Normalablauf:
Neutronenaustausch
Vorteil: ausreichende Energie
Nachteil: zu viel Protonen und Neutronenaustausch
am Deuterium um mit den restlichen Hyperneutronen
und Hyperprotonen zu fusionieren
Vor und Nachteil der bisherigen Deuterium/Tritiumfusion
Besser: Fusion aus 2x Tritium und 2x Mischtritium.
+ 2x Wasserstoff
2x Deuterium + 2xHyperneutronen
1x Hyperhelium
2x Hyperdeuterium
1x Hyperhelium
Echtes Deuterium
ist dann richtig konfiguriert,
allerdings benötigt man
weitere rekonfigurierte
Neutronen und Wasser-
stoff zur
Resonanzanregung und
nachfolgend geplanten
Fusion wie in der Son-
ne von Wasserstoff zu
richtigem He.
+ 2x Wasserstoff
2x Deuterium + 2xHyperneutronen
Erstes Hyperhelium
2x Hyperdeuterium
Zweites
Hyperhelium
(Normalelement, auf
Erde, stabil)
Echtes Deuterium
ist dann richtig konfiguriert,
allerdings benötigt man weitere
rekonfigurierte Neutronen und
Wasserstoff zur
Resonanzanregung und
nachfolgend geplanten Fusion
wie in der Sonne von Was-
serstoff zu richtigem He.
-> gekoppelter Prozess, Teil 3
Protonenaustausch unter 4x
Neurtronenrekonfiguration,
besser aus anderer Quelle
Normo-Helium
normalerweise
nur in der Sonne
verfügbar
Ohne vorherige
Einzelneutronenrekonfiguration
hoher Reaktionsenergieaufwand
Deuteriumfusion
geht schwer zusammen
(wie Mehrfach-Sauerstoff
über Ozon) , da bereits
hohes Energielevel.
Angekoppelter Prozeß in
zweiter Fusion
Eher nicht aus Hyper-
helium, da man dieses
wieder spalten muß und
das verdrhte Deuterium
erhält
z.B. aus Dual Fluid (mit zusätzlich mit fast
+ - Energie, Isotopenresonator)
Aus speziellem
Neutronenrekonfigurator
gelungene 2.te Fusion (etwa
weniger Energiebilanz)
Helium 5, analog zu
Ozonbeispiel
+ Plasmaresonator
Natürlich kann Tritium und Deuterium auch noch quer reagieren
Hier handelt es sich aber um eine Druckkurve und keine Mengenkurve kapazitiv betrachtet, so daß die Bilanz eher umgekehrt ist.
Deshalb sind einige Schlußfolgerungen falsch, allerdings wird auch in den 90 er Jahren bestätigt, daß man als
Startreaktion immer eine zusätzliche Menge Tritium als Startreaktion benötigt.Quelle: Kontrollierte Kernfusion(Taubner
Verlag)
Ein weiterer Proportionalitätsfaktor ist natürlich
speziell für die D-D Fusion interessant, wegen
der zwei Hyperprotonen
Bereits bessere
Betrachtung
- wh.Tritium-
Hypertritium
T-Tx
Da sich niemand zutraute, der eigentlich sehr spezifischen und axiomartigen Definition von
Einsteins verallgemeinernder Energieformel E=M*c² zu widersperchen wurde eine retroempirische
Formel zur Energieberechnung von Ernst von Weitzsäcker aufgestellt. Nach dem Prinzip wieviel
Obstsorten sind im Sack, wenn die Gewichtsproportionen so oder so sind. Nur werden auch hier
keine spez. Gewichtskonstanten und spez. elektromagnetische Teilchenkonstanten berücksichtigt.
(Folgt in Teil 3)
Allerdings die Energiebilanz und der Kostenvoranschlag eines Hauses muß noch nicht mit dem
wirklichen Aussehen eines Hauses automatisch identisch sein.Vor allem wenn Zwischen-
vorstellungen nicht berücksichtigt werden.
Die eher retroempirische Formel ist vor allem geeignet, bei mehreren möglichen Stammfunktionen,
doch noch zu einem überprüfbaren Ergebnis zu kommen, was natürlich sehr nützlich ist. Eine
Gefahr besteht allerdings beim Übersehen von Zwischenreaktionsschritten und spez.
Teilchenkonstanten.
Als Polynomgleichung geschrieben und KI-Auswertung zur Wahrscheinlichkeitsanalyse neu eingetretener Reaktionsschritte nach
Konfidenzintervallen, sicher eine Riesensache. Nur wurde dies wohl nie angewendet.Zudem ist die Formel etwas zu grob-
symptomatisch, und somit etws vage aber zur Analyse für schnelle Parameteränderungen bei Zusätzen denkbar.
Helium 5, logischerweise instabiles Reaktionsprodukt ,welches gar
nicht so entsteht, sondern eher eine dringend benötigte Resonanz bei
genügend Energie des Deuteriums darstellt.
Die toroidalen Einzelspulen besitzen zwar umlaufende Wicklungen,
die wegen dem Flügeleffekt in der Mitte etwas ausgespaart werden,
allerdings befindet sich keine induzierbare Metallmenge. Der
Supraleiter sorgt eher für Innenfeldstärken und besser pendelnde
Comptonpaare (die Supraleitereigenschaften lassen sich hier bereits
verändern), Allerdings wird nur eine kapazitiv virtuelle Außenspule
aufgebaut , welche nur die haardünnen spiralig Feldlinien quer zu
den reingespannten Feldlinien, zwischen den Supraleiterspulen
verkörpert.
Die Anzahl der
Magnetbleche ist
eher gering, im
Vergleich zum
Spulenkern. Die
induktive Menge
liegt aber bei Eisen
sogar höher, als bei
Neodym. Nur die
aufbaubare gerich-
tete Felddstärke ist
vektoriell größer.
Die magnetische Ankopplung zwischen den Spulen ist wohl hervorragend, aber weniger ein
möglicher ausgleichender Stromfluß. Die induktive Feldstärken ausgleichende Gesamt-
induktionsmasse, die Schwankungen ausgleicht und ein entsprechendes Reserve-Feld
zwischen der Hauptspule aufspannt, schafft wohl die Supraleiterspule alleine nicht. Bei
Veränderung an den Supraleiterspulen Spannung oder veränderter Plasmainduktion oder
Myonisierung kommt wohl auch dieser Faktor in anderer Richtung in Richtung Hauptspule
möglicherweise verstärkend zum Tragen, da keine weitere synchrone Feldreseve aus
Induktionsträgern zur Hauptspule mit entsprechender Kapazität besteht und diese eher
frei im Raum endet.
Die „Toroidalen Spulen“ sind für den Plasmaflug hervorragend
präzise gearbeitet und justieren sich mit einigen Zusatzparametern
wie ein inverser Flugzeugflügel, anscheinend selber, recht präzise ein. Ein
Korrekturmechanismus für die Höhen und Tiefenverstellung, wie zusätzliche
Auflagespulen, an der Hauptspule fehlen aber möglicher-weise , v.a. wenn die
leichten Teilchen bei erhöhter Umdrehung ansteigen und die schwereren Fusions-
produkte nach unten absinken. Natürlich gibt es elektronische Regelmechanismen.
Zusätzliche simple Mechanismen, wurden möglicherweise, leicht am falschen Eck,
nach meinem persönlichen Empfinden, etwas weniger bedacht und möglicherweise
weggelassen, obwohl sie genauso wichtig sind.
Bei induktiver Einkopplung (von Innen nach außen) durch Gamma-
strahlung, SubGamma, Licht, Mikrowelle, und Wärme an der Wand fällt
der Strom in der Spule ab, auch bei künstlich verstopfender Hf. Vor
allem wenn die Hf zu steil an der Wand klebt, und die Gammaquanten im
seitlich überdrehtem Winkel herumreflektieren, sie nach oben zu lenken
mit nachfolgender HF verstopft, die Spule auch. Diese muß weit von
der Wand ferngehalten werden, durch ein stärkeres Spulen-Magnetfeld,
oder bei Entstehen in Nähe bereits abgesaugt werden.
Bei Verbrauch von Gleichstrom durch Bogenlicht, geht natürlich der
Gleichstrom zurück , der parallel läuft. Dagegen läuft diffuse HF. eher
antiparallel und verstopft die Spule ganz. Dann wird das Feld auch
schwächer.
Mit Gleichstrom wenigstens vektoriell geführte Hf, führt zu einer
zusätzlichen Spannungserhöhung, die sich je nach Induktionswiderstand
in Höhe der Hf entsteht. Die Spule wird immer zusätzlich überladen,
da die Hf. durch eine breite Wicklung hindurchgeht. Die Hf. dageben,
entsteht bei diesen Proportionen auch in den dünnen Wicklungen
per Magnet - Impulswelle, welche diese auch verstopft -> deshalb
zusätzliche körnig zerstreuende - Siferrit-Isolatorenschicht. Bei größeren
Feldstärkereserven, ergibt sich auch, wie bei der Gleichspannung hier
eine Reserve mit wh. ähnlicher Kurve bis zum Umschlagpunkt.
Gegen
magnet
fehlt
Beispiel für Seitenspin
Elektrons um Bahn zu
halten
Supraleitende
Torusspule
Es fehlt nur ein simples
stabilisierendes Raumfeld
Si-Ferrit mit
Neodym,Span-
nungs-isolierend
und feldverstärkend
Dünne Schraubstockspile am Rand
von Supraleiter (Extrazusatz)
Senkrecht auf schwarzen Feldlinien stehende
Feldstärkspiralen (senkrecht linear zu schwarzen
Feldlinien , mit Bildung von Feldklammern in
Zwischenräumen, von dünnen Wicklungen
ausgehend, (zudem wird verhindert,daß die
Neutronen in den Ecken landen.)
Entsprechender
Si-Ferrit-Hf-Sperre
durch z.B.Si-Ferrit-
Körnungs-Mörtel-
Sperre (grün) .
„Hf-Sperren“ für relativistisch noch
durch Hf-Überspannung parallel-außen
-Draht-Hf-leitende aber trotzdem„leicht
verstopfbare“ Wicklung an Torus-Spule
bei innen Draht - Hf-Transport in
Strom. Zusätzlich rel schnelle Gesamt-
ableitung durch Bandpass in Erdung.
Beim diffuser HF im Plasma nicht
so einfach.
Zusätzlich sind die Torusspulen vom Innentorus, bereits ausgehend, vom Innenraum-> HF-isoliert. Die
zusätzlich ergänzende Ringspule, läßt sich zumindestens, auch von der Impuls-induktiven - HF her,
isolieren. Durch Rotation im Bereich einer Außenspule, wird erst die oberflächliche und querfliegende
Mikrowellenstrahlung, die auch eindringt, aber wieder rauskommt durch Rotation im Material in Wärme
umgewandelt, und so zusätzlich eliminiert. Die nichteliminierte wieder davorschwebende Hf. , müßte
abgesaugt werden. Einmal in Wärme umgewandelt, bleibt diese meist drinnen, wenn mal in Festkör-
pern drinnen, weil Wärme eher Material – resonant mit Metallen reagiert.
Supraleitende Torusspule
Innenisolation
Durch Induktion werden einmal in
die Isolationsschicht eingetretene
Teilchen, wie Gammaquanten,
Neutronen wh.auch in einer
Isolationsumlaufbahn in Wärme
leichter umgewandelt z.b. thermi-
sche Neutronen und rascher elemi-
niert und auch Gammaquanten hier
wärmeabgebend bahninduziert.
Ringförmige
Außenspule
Genauso kreisen die
Teilchen in der Decke
oder am Boden wenn
durch Querschläger
einmal eingedrungen.
• Der Plasmareaktor in Garching besteht aus einer
• Mischung der Komponenten 2,4 in einem Torus
(mit angedeutetem Torusfeld untergebracht.)
• Das rotierende Plasma bildet praktisch den inneren
• gegenläufigen Feldspulenknoten der deshalb zusätzlich
• linear an die Torusspulen angekoppelt wird.
Leider betrachtet man Elektronen immer noch als
½-Spin, Teilchen obwohl dies nur zum Teil funktionell zutrifft,
da technisch verschiedene Ankopplungszustände des sogenannten
Spins zum echten Vorwärtsspins zutreffen. In Wirklichkeit gibt es
nur einen in alle Richtungen lenkbaren Vorwärtsspin und ein frei
rotierbares seitliches Feldstärkeorbital welches zur Grundposition
des Elektrons in einer rel starren Achse definiert ist. Als 1 x Spin
minus ½ Feldstärkeorbitalspin.Trotzdem sind Elektronen durch
kreuzende nach vorne gerichtete parallele Feldlinien durch Ablenkung
quasi drehbar, weil sie immer progredient nach vorne fliegen
z.B wenn man Elektronen durch einen hohlen Ferritkern schickt.
Positronen fliegen hingegen regredient rollend. Dann auch rückwärts
rollend
Das Graue bildet den Magnetkern welcher achterartig und cirkulär zusätzlich
von den Torusfeldern umgeben ist, welches im Wechselspiel mit der Außenspule entstehen.
Torusprinzip:
Eigentlich hantelförmig bei
richtiger Linearankopplung, z.B
durch starke punktuelle
Zusatzmagnete an den
Auftrennpunkten, wie
bereits sinnvoll
umgesetzt
Teilweise aber auch im Gegenwirbel,
wegen schwacher linearer Ankopplung
Spannungsknoten in der inneren Thoroidform,
ungleich Form der Flügelsspulen.oder innen
ggf zusätzliches aktivierbares Phasengitter wie
in simplen Plasmaexperiment,hauptsächlich HF.
Horizontal - Rinne zusätzlich achter-förmig
überkreuzendes nud nur Mikrowellen leitfähiges
sonst isolierendes Hf -Kabel innen,mit vor-
schiebbarer Schutzblende (ähnlich überkreizter
Außeninduktoren, nur für den Reaktions-Raum
Thoroid. Die innerer Thoroidform zentriert
den Spannungsknoten der durch die Strah-
lung entsteht. (innenthoroidales Strahlungs-
Reaktionsgefäß auch mit Reaktionsmasse
auffüllbar (orange), teilweise umgesetzt.
Thoroidales Reaktionsgefäß
Gleichstrom
knoten
Ein paar Gedankenschritte zurückgehend:
stark schematisiert
1) Neutronenelimination durch Rotation im Auffangmaterial via starkem Außenringmagneten mit zudem
besserer Ankopplung und wärmeresonanter Energieabführung.
2) Gammaquantenelimination durch Reaktions in zusätzlichem Auffüllmaterial im Torusreaktionsgefäß.
3) HF und diverse Mikrowellenelenelimination durch Mikrowellenumlaufrinne und geschlossenen nur
Hf leitenden überkreuenden Mikrowellen -Leiterdraht mit Schutzblende und Absaugung aus die Spule von
verstopfender Hf und diffuser EM-Überspannungs – Entladung statt linearer Elektronenzylinder am
Gleichstromknoten.
4) Ausgleich der spezifischen Magnetonenunwucht (spezifisches Magnetmomentkonstanten von
Teilchen nicht nur empirisches versimpeltes Drehmoment wie in Wikipedia -Tabellen von verschiedenen
Elementarteilchen (bei Elektronen ausgeglichener Seitenspinn für Geradeflug, bei Neutronen eher nicht)
-> Plattenmagneten ,oben und unten für anpassbare Feldstärken, je nach Zentrifugeninhalt, über
Hauptspule. (Ausgleich des Fluges an die Innentoruswand)
5) dringliche Choppersteuerung für ausgasbare Elektronen
(ebenfalls aufgesetzte Federplatten ünd Feldanpassung durch Umlauf - Spulen hier)
6) Steuerung der einzelnen Fusionsschritte durch aufgesetzten Flußgenerator.
7) Kompensationsmechanismus bei Abbruch des zentralen Gleichstomfluße durch
Spulenverstopfung , HF Magnet – Impulskompensation in den Spulen.EM Ersatzfelder um
Durchbruchsspannung im zentalen Gleichstromfluß wie bei einem gleichgerichteten
Feldeffektmechanismus wieder aufzubauen.
8) Aufbau von linearen innenrotierenden Elektronenkugeln aufgereiht am zentralen
Gleichstromkreis, zum Aufbau einer idealen Gammaquanten Umlauf und in ein stafffes Feld
(durch Innen und Außenringmagnet) eingespannten Abstrahlcharakteristik. Und einschnürende
Plasmaformung und Gegendruckspulen bei Bahnänderung wie nach Max Plack-Institut bereits.
Richtig aufgespannte
Feldstärkenkapazität,
durch Außenmagnetring
Zeichnerisch nur
Einschürung,glatter
Umrundungsachter
Bei größerer Geschwindigkeit oder Frequenz, sowie bei
größeren Umlaufbahnen steigt der Druck. Man benötigt ein
Gegenfeld inform eines Ringmagneten.
Die Felder oder Feldteilchen zentrifugieren eher nach innen, im Gegensatz zu den
Materieteilchen mit zusätzlichen Teilchen u. deren spezifischen Gewichteigen-
schaften kann man Elektronen vom Plasmaspulenrand abhalten. Während die
Infrarotstrahlung von der Innentoruswand, trotzdem aufgenommen wird, weil
überall resonanter Kohlenstoff als Bestandteil, Teil der Legierung ist.
Da Elementarteilchen eine spezifisch abgestimmte magnetische
Drehmomentunwucht Magnetonenunwucht besitzen (Elektronen
schaffen trotz Seitwärtsspin und Coreolisdrift einen völlig
linearen Feld und eine gerade Bahn, weichen Neutronen mit
zunehmender Geschwindigkeit immer mehr von der Bahn ab
und bremsen auch aus. Außer man verwendet viel höhere
seitliche Feldstärken, welche diese in ihrer Seitenbewegung
deutlich einschränken. Dagegen können Elektronen leichter um
Feldlinien herumkreiseln, weil sie um ein vielfaches
schneller sind. Zwischen zwei Magneten werde sie trotzdem
gut kalibrierbar, gemäß Feldstärkenproportion gut steuerbar
abgelenkt. Erhöht man die Feldstärken bds. kommt es zu
keiner Bahnänderung, zudem werden die Neutronen geringer
abweichend bewegt. Durch Herauschoppen kurz anhebende
Spiralbahn und wieder bds. leicht nach unten verschobene –
Kompression von Elektronen, kann man Neutronen wieder in
die Mitte bringen, durch verschiedene Gesetze der Strömungs-
lehre (u.a. Bernulli), die auch für Elektronen im Plasma gelten.
Zudem ist die weitere Energiebildung und die entsprechende Stromabgabe vom
Feldstärkedruck abhängig und der Umlaufgeschwindigkeit. Bei Reaktion mit
Materie erfolgt dies in Form von Temperaturabgabe.
Ohne primär ausreichende Elektronen
auf der Umlaufbahn, oder hierhin in
Seitenfraktion gebrachte Umlaufbahn
kann keine Energieübertragung
stattfinden.So wie „der Kö“ beim
Billiardspiel auf die Wasserstoff-
billiardkugel zielt. Auch wenn es
um mehrere Ecken geht, für mehrere
Kugeln, braucht man ein Randfeld.
Beim einfachen Zerfall von Elektronenschalen hat sich folgende
Formel vereinfachend bewährt.
Die magnetische Flußdichte B (statisch) entspricht der
magnetischen Feldspannung H (oder Induktion)
* magnetische Feldkonstante
B =µ*H
Schön berechnet nach Ze² , nur die wirkliche
Schalenenergie als Spiegelbild des Kernaufbaus
stimmt wohl nicht. Dafür ist die Schrödinger-
Gleichung bestehend aus unterschiedlichen
Rohrquerschnitten, für Bahnen und Kästchen-
annäherung mit Exponent bereits etwas genauer.
Die aufgelöste Orbitalenergie pro Ordnungszahl Z und
Elektronenbindung e² pro Feldspannung
entspricht grob der elastischen Stoßenergie eines Elektrons
mit der Maße me im durchschnittlichen kinetischen
(Energie)Beschleunigungsintegral (nach v ²e2)
Der quadratische Querschnitt mag vereinfacht stimem ,
nur die Parabel stimmt natürlich nicht.
Später werden genialerweise mittels Kugelexponenten
streckbare Bindungsorbitale und Bindungswinkel eingeführt
aber eher bei beeinflußender Bindung. Bei Spiralflug um
beide Atome könnten aber bereits die Orbitalgrößen anders
aussehen. Z.B. auch einer verdrillten Spirale im
Gegenspindoppelbindungspaarelektron.
So wurde es sogar früher erklärt.Wenn auch alles völlig glatt
aussieht, spiralisieren die Elektronen je nach Menge in einer
Phase hintereinander möglicherweise bereits hier geringfügig
leicht aus.(zusätzliche Unschärfekorrelation). Auch ein
versetzter Kugelkreis um einen Atomkern ist eine gewisse
Eigen- Spirale.zusätzlich besteht eine etwas impulselongierte
gedrückte unsichtbare Elementarfrequenz im Gegenfeld mit
den Positronen im Kern nach q 4. (Bei zwei Eektronen nur q2)
Für den Flußdichteverbrauch
der starken Coulomb -
Kollision im Kreuz gilt:
wohl etwa * KreuzungsschlaufeLeiterquerschnitt * U² für lokalen
Abschnitt als lokalen Spannungsstau am Umschlagknoten.rein
vektoriell unabhängig von knotenlosr Wechselspannung, außer bei
nicht harmonischen Querinterferrenzen.
Die dazugemixte Formel vom Elektronen-Neutronen Energieaustausch passt möglicherweise irgendwie nicht. Die Nukleinos sind
keine Leiterrohre. Q4 und Alpha stellen schon einen Denkansatz dar .Die Wirkung Elektron zu Doppelneutrinokomplex mit
Nukleino oder Coreoliskraft von nicht völlig ausbalancierten Teilchen wie Neutronen, die sicher noch Zusatzmaterie enthalten,
in unbekannten Zusatz- Teilchen, ist nicht erkennbar (von Robert Vinh Mao). Deshalb vorerst zurückgestellte Formel.
[ ]
Beispiel für den Aufbau eines Supraleitenden Ringmagneten.
Es wird ein „zirkuläres Keramikrohr“ als Träger der voneinander Spannungs-
isolierten Metallblechen geformt. Dieses runde Keramikrohr besteht z.B aus RE(Y,Gd)-
(statt RE -> Ne -) Hg12Tl3Ba30Ca30Cu45O127, einem Hochtemperatursupraleiter .
Auf diesen werden die Metallbleche der Ringmagneten einzeln kreisförmig aufgesetzt
und isoliert verschraubt oder verklebt und somit miteinander verbunden. Innerhalb
des Rohrs befindet sich z.B ein metallischer Hohlleiter mit Kupferlegierung welcher,
mit Flüssigstickstoff z.B auf -120 Grad gekühlt wird. Bei umkreisender Gleichspannung
durch das metallische Innenrohr kommt es zu einem Feldstärkestau im Leiter. Die
Compton Paar sorgen für ein Zurückschwingen der Elektronen in der gekühlten
Keramigschicht, welche Feldstärkeleitend wird, zusammen mit den rekrutierten
Feldstärken aus dem Ringmagneten außen herum. Diese können dann als Feldstärken
seitlich je nach quantitativer Gleichstromumkreisung vertikal umgeleitet werden. Das
lineare statische Magnetfeld, wird dabei vermindert, und in ein Gleichstromdrehfeld
umgewandelt. Bei geringer Amperzufuhr kann aber auch das lineare Ruhefeld zur
Hauptspule hin abgedämpft werden, praktisch im leicht trägen Sättigungsbetrieb (u.
dessen eher verminderter Trägheit bei einem Supraleiterkern) trotzdem rauf und runter
geregelt werden kann. Hierdurch fällt der Feldstärkewiderstand der gesamten
geschaffenen Ring-Außenspule möglicherweise nur geringgradig ins Gewicht. Bei zu
hoher Energiezufuhr wird der Ringmagnet eher stärker leitend. Dies erhöht den Antrieb
im Torus deutlich, verzerrt aber dann die die Nennwertcharakteristik auch etwas.
Bereits bei fast statischem, geringem Stromdurchfluß, einer solchen
Außenspule mit Supraleiterschlauf, umgeht man zusätzliche
Feldstärketrägheiten, die Strom aus den Torusspulen ziehen könnten,
Durch ein reibungsloses Äquivalenzfeld, schafft man aber gleich-
zeitig ein stabiles Klammerfeld zur Hauptspule welche für die
Fusion dringend erforderlich ist, anstelle einer halboffenen
Feldkompression zur Außenseite der Torusspule.
Supraleiterschlaufe
Zusätzlich Feld-Trägheits und Spannungsisolation innen und
Hf - Beschichtung aus Si-Ferritkörnern + Neodym
Kreisbahnen
Supraleiter-
schlaufe
Durch eine Supraleiterschlaufe kann der „Magnetische
Innenwiderstand“ im Niedrigbetrieb gesenkt werden.
Bei höherer Amperezahl,kann d. Feldlinien-Verzerrung durch die Innenbeschichtung u.d. Isolierbleche redu-
ziert werden. Bei stärkerum Zusatzantrieb erfolgt dann zusätzlich eine proportonale seitliche Feldablenkung.
Voraussetzung ist wohl,daß
auf beiden Seiten, eine ent-
sprechende Interaktion mit
magnetischen Stoffen erfol-
gen kann. Und pro Elektron
1 x Comptonpaar angeregt
wird.(welches im Keramik
oder Metallgitter sitzt).
Je nach verschiedenen Radien entstehen verschiedene
Fellenfunktionsfraktionen innerhalb des Torus
Nur, was ist steuerbar ?
Fusionsausgangsprodukte und Gammaquantenlösung -> Gleichstromkreis gebunden, Teilchenresonanzen
Gebremste Gammaquanten-> Magnetfeld, Beschleuniger,Zyklotronfrequenz
Hochfrequenzen und Mikrowellen -> teils Mikrowellenresonanz,Resonanzfelder mit Molekühlen
wie Wasser, woraus sie auch entstehen und Oberflächenresonanz zu Metallen und leitenden Feldern.
Infrarot und Wärmeabsorbtion: -> Kohlelegierung, Titanlegierung, Speziallegierung.-> Resonanz mit Kohle.
spezielle Hochfrequenzableitung verstopfer Spulen -> Mikrowellenresonanz –> Überspannungsableitung, die eher am Rand
bis mittig diffus über Hochfrequenzfelder, die zentrale Gas - Induktivität deutlich erhöht. -> Gamma – Abprallwinkel nach vorne.
Gespannte Gasinduktion im Intervall: durch intervallartiges Runterkühlen von Gasen über Zylon-Wärmeaustauscher
UV-Bereich bis Infrarot: -> Aluminiumlegierung , Speziallegierungen etc ,-> Resonanz mit Schwarzoberflächen
Elementarteilchen: -> spez.Lamorfrequenzen (Unterfrequezen, harmonischteilbar)
Stromwellenverlauf u. Elektronenpackete: mit Abstrahlwinkel von Gammastrahlung und Teilchen.
Hf-Resonanz mit Wärmekapazität = in Gasen (Wärmekapazität in Gasen = IR etwas gering größer > als Mikrowelle)
Magnetresonaz von Molekülen : Durch starke Magnetresonatoren,Ioneninjektion unter seitlicher Atom oder Moleküldrehung
Richtige zentrale Induktivitätsverteilung: Durch mittige Zentrierung von höher induktiven Gasen mit geringerer Leitfähigkeit
in bereits ionisiertem Gas. Voraussetung :Zentrale und zusätzl- Außenringspule mit zentral gespannter Spulen-Induktion.
Effiziente Strom- Ankopplung zentral d.interferrent phasendrehende Mikrowellenfeldern, u.schmaler zentraler und periph.Mikrw.-Rinne
Effizient wiederhergestellter Ordnungsgrad eines zentralen Gleichstroms der noch gar nicht voll zentralisiert vorliegt, da lokale
Induktivität und vorwärsbewegte Vektor-Elektronen auch bei Gasfluß -> Strom. Ziel ist der erhöhte Ordnungsgrad durch
Elektronenbewegung in Längsrichtung z.B Hf.–gerichtete und feldunterstützend gespannte Induktion, durch
nach Doppler Satz bei vorwärts geneigter Mikrowellenrinne zentral und peripher nach Cosinussatz (Neigungswinkel ).
Obwohl der Seitenspin des Elektrons fest quantisiert, wechselwirkt dieser bezüglich der
Bahnankopplung zu anderen Teilchen bei erhöhtem auf die Bahn gezwungenem Umlauf (wie
ein Zylinder Mahlstein der gegen gerade Objekte nach innen gedrückt wird. Diese werden aber
bei erreichbarer Beschleunigung und Zusatzdruck ebenfalls nach außen zentrifugiert und
stoßen dann mit den nach innen geneigten Kegelsteinen zusammen (etwas bildhaft hier
gesprochen). Dh. sie müssen nicht automatisch nach innen bei mangelder Ausgangskinetik
und mangeldem Feld bereits nach einigen Zusammenstößen fallen.
Auch bezüglich einer umsetzbaren Teilchenresonanz im
Bereich einer Zyklotronfrequenz, sind wohl zwei
gegenüberliegende Magnete erforderlich.
vergleichbare
Anordnung
Ohne wenigstens Flußüberkreuzende und auch zusätzlich angepasste
teilbeschleunigte Magnetfelder einer quasi verlängerten äqilibrierten
Haupt gegenüber Paraspule außen läßt sich überhaupt kein variabler
Plasmadruck, weder kurzfristig noch auf lange Strecke aufbauen. z.B
zur kurzfristigen Feldkompression. Ein außen angebrachter Rundleiter
mit verbundenem Kurzschlußbügel und Hall Effekt ist keine Ersatz-
lösung zudem am Plasma viel zu schwach wegen dem riesigen
Torusdurchmesser und bestenfalls eine Ausrede. Zudem ist eine
rückresonante Gammaquantenabgabe nicht möglich. Da gewisse
kleinere Energiedeltas zu einer Reaktion trotzdem im richtigen
Phasenwinkel überwunden werden müssen. Ein Top-Gun ist hier nicht
das Ziel aber eine Plasmakompression ohne Wackelkurzschlüsse
schon. Nur fehlt dies momentan noch. Wh. fehlt eine zusätzliche
spezielle stärkere Toroidspule, mit ganz anderen Kennlinien und
zumindest, ein das Gesamt-Feld stabilisierender Außenmagnetring.
Energie- Spektrum der Beta-Strahlung von Tritium
Vergleich bei der Versuchsanlage in Jülich
Funktion, nur bei extrem engem Querschnitt, bei
breitem Querschnitt wh. nicht möglich.
Eine gewisse „Streckenkompression“ ist wohl erforderlich. Durch Ringmagnet, Torus-
pulen und Microwellenrinne, wäre die formbare Anfangsfusionsstrecke wohl auch so,
trotzdem fehlt noch eine Kleinigkeit an den Torusspulen, bei Iter trotz der 20-Tesla. (40
Tesla ?). Eine Kurzschlußschlaufe etc. wäre allerdings der Megaunsinn, da dann der
Gleichstrom sonst weit fern in den Anden landet. Auch sollen keine Drähte elektrisch
abgezwickt werden. Dafür gibt es sogar die Zwickzange.
Nur schematische experimentelle
Streckenkompression in Jülich
Schöne Glimmlampe , aber eigentlich braucht
man noch einen Magnetimpuls in der Mitte
Gut man kann z.B in 2x Torusspulen als
Einzelpunkt, einen zusätzlichen Leiter für
Wechselfeldanwendungen mit einbauen.
Der Hall-Effekt selbst, scheint aber nur in einer engen Düse zu funktionieren und ist
möglicherweise auf Distanzen vom Querschnitt zum Plasmakern 100x zu schwach.
2x zusätzliche lokale
Magnetkompressoren eng vor Ort
injeziert über 2 x gekoppelte u.
verstärkte Torusspulen,mit zwei
Supraleiterbrücken, wäre einen
Denkversuch wert.
Alles hier selbst leienhaft, zur Kompression gesehen.
Hier ließe sich eine richtige
Anfangsreaktion starten, die aber
alleine noch gar nichts
bedeutet.Kompressionsmagnete
Supraleiterbrücken
Man kann auch in Supraleiterkeramik durch kurzzeitigen seitlichen Hf-
Stromdurchfluß ein magnetisches Material erzeugen und mit zunächst
gleichförmiger magnetischer Flußdichte, seitliche Feldspannungen viel
höher als Eisen erzielen und dies ohne externe Störströme
Hierzu benötigt man den Feldeffekt (und die Feldeffekt Gleichstrom-
leitungsfrequenz-> (Formeln und Tabelle für Materialien zur Herstellung
von Feldeffekttransistoren ) mit einem entsprechendem harmonischen
Teiler zu den elementaren Materialfrequenzen. In Anlehnung an den Hal-
Effekt benörigt man z.B. 100 x hauchdünne leitfähige Keramikschichten,
die in vielen Schichten in eine Supraleiterkeramik wie in eine Waffel
(oder gestapelteWaverplatten)gelegt werden. Wie in dem Wabenkäfig
kann man der Supraleiterschichtfolie eine wabenförmige Struktur geben
allerdings in der Horizontalebene und (nicht sagitalen Leiterdurchfluß-
ebene, für andere Bauformen). Durch verschieden dichte zusätzliche
Bariumschichten erhält man eine leichte Richtcharakteristik. Gibt man
seitlich durch die 100 x flache leitfähige und fast foliendünne Supra-
leiterschichten->Hf, als harmonische Teilfrequenz der Feldeffektele-
mentarfrequenzen,die an der Überhangsschicht ein zirkul. Feld erzeugen.
Es kommt zwar der flache HF-Impuls hindurch, aber ohne gerichtete
Feldlinien und über die Gleichstrombrücke angekoppelt. Uber den Hal-
Effekt erfolgt in den dichten Schichten eine Feld und eine molekular
begrenzte Stromankopplung. Durch Extra-Ausbildung von zusätzlichen
Comptonpaaren, wird der Supraleiter plötzlich metallisch leitfähig.
Hf-
Isolator
HF
Leitfähige supraleitende Wabenblechschichten, allerdings
quer in 100 x Schichten, wie Kuchenbleche eingezogen.
Vorstellung von Ein und Ausschaltbarer Supraleiterbrücke
Leitfähige Supraleiterschichten,
metallisch z.B. Cu- Fe - dotiert
HF, als
Harmonischer
Teiler der
Elementar-
mischfrequenz
z.B. Barium-(+ weniger Hg )-Mischung,hauchdünn
zwischen leitfähigen Schichten, Die Mischfrequenz von
Ba und Cu z.b. entspricht der durchschnittlichen
Frequenz der Keramik. -> Feldeffekt-Supraleitermagnet
Keramische
Kühlrohre
HF, coax
isoliert
Si-Ferrit-Versiegelung
Hf Versiegelung
Durch leicht spiralige Anordnung der Waben und tausende senkrecht auf
dem Kuchenblech eingebettete winzige verbindende Gleichrichterdioden
mit Keramikmantel 100 Kg -> 10.000 € zwischen den einzelnen Waben-
clustern läßt sich das Feld nach dem Jakobson-Effekt dann ,wie ein
vormagnetisiertes Eisen, bei Stromdurchfluß benutzen. Dies wäre dann
eine Feld spannende Umlenkung der Feldeffekt-Elementarresonanz.
durch winzige Distanz-Vektorströme, über einen zusätzlichen Hal-Effekt
in sehr dichtem und hierdurch erst wirksamerem Medium und dies ohne
Außenstrom. Hierdurch erhält man ein starres Übertragungs - Feld
wie bei Eisen. Am Schluß kommt ein an und abschaltbares magnetisches
Stück Supraleitereisen heraus , allerdings mit etwas höherem
zusätzlichem magnetischem Fluß und viel höherem noch ganz anders
lokal steuerbaren Möglichkeiten und Ausgleichsflußmöglichkeiten wie
eine umbiegbare gespannte Blattfeder, aufgrund der Schichtung.
Allerdings braucht man hier auch die Kompressionsmagnete außen,
auf Stapel , sonst ist auch hier die Supraleiterbrücke möglicherweise
für benötigte Zusatzfeldstärken für eine Startkomprimierung nicht ener-
getisch (wie in einer begrenzten Resonanzkugel zum Radius) effizient.
Durch Feldverstellung der Supraleiterbrücke nach vorne, läßt sich zudem die Innenrotation
zusätzlich modulieren und hierdurch auch die Reaktionsdrehung an verschiedenen Stellen im
weiteren Verlauf anpassen.
gebremste
SeitenrotationSchweißen je zwei Elektronen sich in der Mitte zu sogenannten Cooperpaaren zusammen, die sich widerstandfrei
durch das Kristallgitter bewegen, heißt dies nichts anderes als daß die „Cooper-Paare“ ,welche nur etwas steifere
Comptonpaare sind, bei einer gewissen Elementarfrequenz Elektronen hindurch leiten wie im Kupfer auch, die
aber auch seitlich durch Zufüht von Hf in die Schichten, in Ihrer Leitfähigkeit beeinflußbar sind, weil die senk-
rechten Feldlinien zwei Schichten nach obiger FET - Formel verbinden
Beispiel der einfachsten Startreaktion: Durch Feldverstellung der Supraleiterbrücke nach
vorne, läßt sich zudem die Innenrotation zusätzlich modulieren und hierdurch auch die
Reaktionsdrehung an verschiedenen Stellen im weiteren Verlauf anpassen.
Allerdings fließt dann der Strom nicht mehr in
der Mitte sondern in der Nähe der Haupt-
spule,welche dicht neben den Resonanz-
magneten ohne Ausgleich gestellt ist.
Virtueller Resonanz
magnet in Ringspule
Virtueller
Resonanz
magnet in
Ringspule
Hauptspule
Hauptspule
Ringspule
Man braucht vermutlich zusätzlich eine
Außenringspule und bei Beschleunigung
noch viel mehr äquilibrierte Feldstärken
anwenden zu könen.
So wie die Energie exp. aufgebaut wurde,muß sie wieder ausgependelt
werden, aber für weitere Nach - Fusionen auch gleichgehalten werden.
Erst im Ausschwingfall, läßt sich mit Hilfe der Seiten- und Ringspulen,
z.m. den Torusspulen, gemeinsam der Verlauf modulieren.
Der Josefson Strom soll aber eher in die
Horizontalebene und dort kreisen.
Anders konfiguriert
HF HF +
Gleich
-strom
Magnete außen
Durch leitende Gitter im Supraleiter
drehender Gleichstrom.
Anfang Sonderkapitel : aktivierbare und deaktivierbare Feldstärken
Querstrombildung
bei sehr hohem
Widerstand
Gleich
strom
Analog zu Rundsüulenkompensation
Wirksam eher Nahbereich.
Elektronentransport
im Gleichstrom
Simples Beispiel für Elektronentranport -Transport in Magneten. Durch Energieverbrauch kreisen diese auch und passen sich
z.B so einer Spulenwicklung an. Die Bahnen sind hochohmig und viel enger im Magneten. Und werden erst bei stärkerem
Feld größer. Bei Querausrichtung und stärkerem Strom kreisen sie auch um den ganzen Magneten und produzieren
Magnetfeldstäken nach Polen ausgerichtet.Zudem besteht eine gewisse Durchflußspannung..
Einfach beschriebene Eigenschaften von Magnetismus
Magnetische Spannung = Produkt aus magnetischer Feldstärke und erreichbare Feldlinienlänge
Vm(Magnetische Spannung) = H*l
Feldstärke induktiv H = I N /l
H = Induktion
I = Strom
N= Windungszahl
l= Länge
Permeabilität µ= Induktion mit Stoff/Induktion ohne Stoff
-> Bp: permeabler Anteil d. Felddurchgängigkeit Bp=µ0*µr*H
Ferromagnetisch = Stoffe stärken das Feld, pendeln meist gering (Alpha-Winkel)
Paramagnetisch = stärken das Feld gering, pendeln stärker (Beta-Winkel)
Auch Reflexfelder sind möglich, durch starkes Rückpendeln wie Schwebebahn
Diamagnetisch = schwächen das Feld gering, Pendeln stark (Gamma-Winkel)
Supraleiter bestehen häufig aus Doppelbindungen mit Sauerstoff (Oxide Spin und Antispin) Bei Kälte werden die Orbitale kleiner und der
Zwischen raum zwischen den Doppelbindungen größer. Die verschraubten Feldlinien d. Bindungen unter Strom stärker , aber auch die
Feldstärken länger Vm. Durch Durchflußveränderung kann man aber auch die Summationsbewegungen der Feldstärken etwas verbiegen.
Pendel länger bei Elektronengrund
sättigung,also Kriechstrom (und
höherer gemachter Kapazität)
Theorie: Bewegungs - Modell
Neutronenchopper: Durch vertikale nach
vorne rotierende elektomagnetische Felder
kreiseln Neutronen horizontal quasi fast
auf dem Punkt und und bevegen sich die
Nukleinobindung in allen Ebenen
abzirkelnd als Vektor nach vorne.
alle ca . 837 Nukleinokomplexe eines
Neutrons flach wie ein Teller in
Horizontalebene rotierend.
Allerdings wird die spez. Grav.-Konstante
des Neutrons etwas anders ausfallen, dann
stimmt die Menge nicht ganz.
Elektronenrotor mit Lamorfrequenz eines Neutrons
Gew. Neutron: 1,674 *10 -27 kg
Unterschiedliche Feldorbitalradien, Elektron und Positron
Durch seiliche Feldstärken von vorbeiströmenden Elektronen
an unterschiedlichen Radien -> Rotationsbewegung, Coreolis.-K.
Teller in
Horizontalebene
Horizontal ankoppelbare
Lamorfrequenz, als Diff-
Spannung zwischen den
Spanndrähten lokal. Es
fehlen aber einige externe
Feldstärken,sonst werden
diese, nach 10 cm bereits
um den Torus reingedreht.
Grund: nicht voll kompen-
sierbare Drehstromstärken
Der Tokamak besitzt zwar Leiterbügel für ideale Drehstromzufuhr , es befindet sich möglicherweise keine ausreichend linear steigerbare
gerichtete Induktionsspannung in der Hauptspule die direkt am Ort der Entstehung ohne überbrückende und dabei nebenbei Drehstrom
erzeugende Torusspule ohne ogne weiteres in horizontaler Ebene getrennt durch das Plasma leitbar wäre.
Die Torusspule sorgt zwar sinnvollerweise für eine lineare überbrückende Induktionsspannung. Die Plasmainduktion ist allerdings eine von der
Torusspule abhängige Induktionsspannung, die am Rande stärker ist als die Brückenspannung. Wh. rein aufgrund der Wicklungsart sind
möglicherweise keine mittig schnell steigerbare zusätzliche Induktionsspannungen möglich, da diese durch die Induktionswicklumgsart der
Hauptspule begrenzt sind. Es findet keine lineare steigerbare Induktion z.B auf das 100x fache in der Mitte statt. Sondern durch das außen
konvexe Magnetfeld wird durch die Torusringe die Induktionsspannung rübergezogen. Dabei fällt aber das lineare Feld in der Mitte der
Torusringe entsprechen ab. Trotz idealerweise funktionierendem Drehstromeinschluß und proportionaler Feldspannung in der Mitte ist dieses
Feld je nach fortgesetztem Reaktionsprozeß und Steigerungsbedarf nicht unabhängig steigerbar , auch wenn der Einschluß in den Torusspulen
entsprechend einer gewissen Reaktionsbreite noch steigerbar ist, so fällt die Induktionsspannung die durch die Reaktionen rasch wieder
aufgebraucht ist ab und kann und nicht einfach linear als Feldspannung unkompliziert ersetzbar werden. Der Grind hierfür ist eine lineare
steigerbare Feldabstrahlung z.B. durch eine Spezialwicklung, die darüber hinaus mit einem Spannungs und Drehstromkompensator verbunden
werden muß, um unabhängig für die jeweiligen Reaktionsschritte einsatzfähig zu sein. Es müssen z.B ein Teil der äußeren Wicklungsschichten
entfernt werden und z.B als 20x Spulenpackete aus zunächst leicht getrennten Flachblechspulenpaketen, die auf die aufliegend auf die
darunterliegenden Rundwicklungen im Ursprung aufgelötet werden und genau dem Durchmesser der Rundwicklungen entspricht. Diese
Flachspulen enthalten etwa 100 x Wicklungen.Wenn eine Spulenschicht 40v ergeben , dann müssen die Flachspulenwicklungen mit einem
Spannungsabstand von 2 V über einen getrennten Trafo eingespeist werden, dessen 19 Spannungsabgriffe ebenfalls 2 V betragen um die
Zusatzwindungen ebenfalls kurzschlußfrei auf der Hauptwicklung betreiben zu können.Die überwiegenden runden Wicklungen der Hauptspule
werden wie bisher betrieben . Nur mit etwas weniger Spannung. Die neu aufgetragene Wicklung wird über den Zusatztrafo in gleicher
Diodenwicklung und Strombegrenzer als Schutz vor dem Einspeisespule betrieben.. Die benötigte Gesamtspannungsmenge zusammen mit der
Einspeisspule läßt sich einfach berechnen oder Auf benötigte Vneu auflösen.: mit V(alt + Neu) = [Valt* (AltW+NeuW)]AltW. Hierdurch
laßt sich die lineare Induktionsspannung erheblich steigern bei gleicher induktiver Kapazität und normalem proportionalem Spannungsabgriff,
der nur nach der Gesamtwindungszahl geht. Runde Wicklungen würden einen zusätzlich runden xDrehstrom verursachen.Allerdings wird nur
die x zusätzliche lineare Feldspannung benötigt.
Zunahme der linearen
Induktionsspannung seitlich mit
Spulenschichtenzunahme bei
entsprechender Spannung,die
sich auf die Windungszahl
beliebig verteilen kann, so daß
der Abgriff trotzdem von der
Spannung zur proportionalen
Aupenwicklungslänge gleich
bleibt.
Rund aufgesetzt nicht eckig zu denkende
Flachband-Schichtwicklungen.z.B. Ersatz
einer Normalwicklung und innen Auflöten
auf die bestehenden Wicklungn.
2 V
2 V
2 V
2 V
2 V
2 V
2 V
2 V
2 V
2 V
Bsp: 220 V
Bsp: 220 V
Zusätzliche Spannungsinjektion, die
aber nicht hier auf den Spulenkern
geht.
Zusätzliche lineare Feld-
stärken ohne die Charak-
teristik der Torusspulen
wesentlich zu beeinflussen
mit zusätzlichen mittleren
Feldstärkebereich und
besserer Induktionsdurch-
bruchspannung.
Gesamt - Induktionsreserve, mit zusätzlicher spezieller Steigerung. Allerdings
begrenzte Induktionsreserve von einer Seite um den Torus zu halten.
z.B 20 x Flachspulen
Die Abgriffwicklungen der 2 V - Abgriffe
sind so dick, wie auf der Hauptspule.
Doppelklemmleiste
getrennt zu jeweiligen
Drehstromkomparatoren
in 2 V Schritten.
z.B 10 x dicke
Gesamtschichten
z.B 100 x Flachbandspulen
Bsp: 220 V
z.B. sec. 2000 V
etc.
Je nach zugeführter Amperzahl durch den Hilfstrafo spreizen sich
die Feldlinien entsprechend auf. Die Span-nung bleibt auf dieser
Seite gleich. Allerdings muß auch die Amperzahl der Hauptspule
etwas erhöht werden und dafür die Spannung gemäß parallelem
Innenwiderstand reduziert werden.
Soll Magnetfeld, nicht Spule
darstellen.
Hierdurch kann der Torus von seiten der benötigten
Induktionsspannung ohne übermäßige Belastung der
Eigenreserven entsprechend überbrückt auch im
Leerlauf und bei Belastung überbrückt werden,
bei Minimierung des Drehstroms..Darüber hinaus sind
spezielle Modulationen in verschiedenen Schnittebenen
möglich.
Durch Drehstron zwar bisher reingedreht aber
möglicherweise nicht Drehstromunabhängig
bei zusätzlichen Erfordernissen.denn dieser
entspricht dann den Dimensionierungen der
jeweiligen Torusspule proportional starr
1/1
Mit unabhängietwas etwas drehstromkompensierten
linearen Feldstärken lasssen sich die in der Mitte
nachzuliefernden und benötigten Induktionskapazitäten um
einen viel höheren Faktor anheben, ohne übermäßigen
überproportional außen liegendem Drehstrom.anstelle zum
Teil auch so geführter und unabhängig steuerbarer
komprimierender reiner Induktionsspannung.
Verhältnis
ca. 1/10
Bei unabhängiger Wicklung
Induktionsspannung 1/100
Induktionss
pannung
Drehstrom
1/10
Drehstrom 1/3
kompensierbar
am Eck
Eigene Schätzwerte, mit Vorbehalt
Drehstrom auch synchron lokal geometrisch kompensierbar (abgesehen von Mitte mit Gegenauflage) bei zusätzlichem
Außenringmagnet.
Derzeitige Stromversorgung
von Torussspule
Da das einseiiges Induktionsfeld von der
Hauptspule als Distanzüberbrückung zu
schwach ist und über die Torusspule erfolgt,
kommt es leicht zur Aufspreizung im
Drehstrom der in der Torusspule am distalen
Ende.
Bei der derzeitigen Stromversorgung spreizen
sich die Feldlinien eher auf bedingt durch den
Compton – Effekt in den Stromleitungen der
selber einen Drehstrom erzeugt. Dieser läßt sich
aber kompensieren durch mehrere Leiter die auf
einer isolierten Drahtspinne sich befinden und
durch einen Drehstromkompensator im Kreis
entgegengesetzt verbunden sind.
Metallkugeln
Neodymsteg
Zu Drehstromkompensationsgenerator
Drahtspinne
z.B. 350 Hz. Oder
Frequenvielfaches.
Lamor, für Neutronen
in anderem Kontext.
Weitere Induktions-
reservenankopplung
Übertragung von kompensierten
Drehstromfeldstärken
Unterschiedliche Drehstrom-
kompensationsgeschwindig-
keiten sind möglich.
Ampereregelung
bei eingestellter
Feldspannungsreserve
Spannungspeak-
regeler,Wellenart.
Thyristorboard Thyristorboard
Ringmagnet
Bsp. Feldeffekt – Frequenzabhängig, Feldabhängig
f
f= Materialabhängige, maximale
Mischfrequenz, zugleich ~
Resonanzfrequnz für feldabhängige
Durchbruchspannung, zugleich
Feldbildung bei Stromdurchfluß.
f1
f2
f
Feldbildung zwischen
Supraleitergrenzschichten,
sogar bei Raumtemperatur
aufgrund von Elementar-
frequenzen an Oberflächen
Verschieben von Ladungsträgern in Dotierung
Je höher die Feldstärke
desto höher der Durchfluß
in I und umgekehrt.f1(Elementarfrequenz)
f2(Elementarfrequenz)
Mittel und Mischfrequenz/Mischmaterial
f1/f2* Konstante Mischmaterial* Temp Konstante* e0*µ0*R*T *mk~ I (genaue Siemens -
Formel momentan nicht auffindbar)
B~ Durchlasskonstante Mischfrequenz* (Feldstärke Material 1/Feldstärke Material 2)
Barium
Halber FET
Supraleiter
Feld bis in Supraleiter reichend,
da, das Metall ein Teil des
Mischmaterials ist, aber noch
im Barium liegt.
Zweischichtenfeldmodell
Ende: Sonderkapitel : aktivierbare und deaktivierbare Feldstärken
Bei Leitungsfähigkeit auf Distanz, kann noch
diese Formel bezüglich erzeugter Gesamt
induktivität L nützlich sein.
Sonst fehlt ja praktisch analog betrachtet das Wichtigste der Reihe nach
analog der abdichtende Zylinderkopfdeckel, 1) bei fehlendem Ring und
fehlenden simplen Aufsatzmagneten oben u. unten . Die Zündung
fehlt auch durch 2) Fehlende lineare Start- Kompressionsstrecke,
natürlich sinnvoll mit Supraleiterbrücke. (ähnlich dem
Kugelfusionsradius) 3) elektrische Absaugung (Mikrowellenrinne mit
Schlaufe) der elektrisch verstopften Hauptantriebs-Spule fehlt. Und der
4) Kugelplasmasteuerung zur auskoppelnden Kraftumsetung , also
Differential , durch 4) seitlich aufgesteckte Magnetspulen für
Bahnauskopplung (nach Max - Planck) und Einkopplung und das
Getriebe (Extrabeschleinigung durch 5) Frequenzgeneratoren an
Ringspulen, Energieauspendlung und ankoppelbare Reaktionen und
6) gleichzeitig Gleichstromanlasser an massigen 2x Ringmagneten,
und Supraleiterkernschlaufe, fehlen auch. 6) Steuerung fraktionierte
Verzögerung und Beschleunigung (wie Pleuelexzenter) des genau
geformten Startvorgangs, mit oben genau aufgesetztem Flußgenerator.
Einzelne essentielle Voraussetzungen:
Streuung einer Stoßwelle. Bei einem Gleichstromkanal, bei dem der Gleichstromfluß, außen zu-
nimmt, also größer wird als im Plasma selbst, und sich dann, wieder auf die Plasmamitte konzen-
triert, z.B durch Induktionsleitungsreserve, ausreichender Verfügbarkeit, nimmt die Kompaktheit
des Elektronenpackets zu, bei gleichem Abstrahlwinkel, ohne Zerfall des Wellenpacketes.Voraus-
setzung sind die zusätzliche Energiezufuhr in der Mitte (z.B.durch Wellenfraktionen entsprechender
Feldstärkeverteilung, und ein ausreichend starkes seitliches Magnetfeld. (Mehrfachabgriffe an einer
Außenmagnetringleiterspule). Man bekommt zwar einzelne Drehfraktionen.Allerdings in diesen
sodann, gleiche synchrone Dreh – Geschwindigkeiten von Teilchen – Feldlinien, zwischen den
Feldlinien, wie verschieden - große Teller genau synchroner Rotations-Geschwindigkeiten.
Tellerartig synchron schnelle
Drehfraktionen
Wellenfraktionen zur Feldstärkeerhöhung
und Anpassung der Drehgeschwindigkeit
in eine einheitliche Innenrotationsrichtung
Angepasste Drehstromphasen, noch einfacher durch
Feldstärkefraktionen, z.b durch Phasenverschie-bung
zwischen Haupt und Außenring mit entsprechenden
Leiter - Mehrfachabgriffen d. Außenringmagneten
Wirkungsquerschnitt =
Flächendurchgang von Teilchen,verursacht Abbremsung und
Streuung. Deshalb zusätzliche Bündelung durch bestehende
Torusspulen.
Durch Phasenvrschiebung zwischen
Hauptspule und Ringspule läßt sich
möglicherweise ein gleichfärmigerer
Antrieb mit entsprechender
Leistungsreserve generieren
Magneten sind nichts anderes als pendelnde Comptonpaare ,Supraleiter meist
überpendelnde Comptonpaare mit zurückfedernden Resonanzen in die
Gegenrichtung. Grundvoraussetzung ist eine gewisse Flußdichte.
D steht für Drehmoment
Sogar die Schwerkraft erzeugt eine Art Drehmoment,allerdings ist dann immer ein Aufhängepunkt erforderlich.
Elektronen besitzen ein elektromagnetisches Feld, Die Nukleonen und weniger EM- Materie nur ein statisches
ohne höheren erreichbaren Aufhängepunkt ((unter ca. 1/3 der Lichtgeschwindigkeit) und weder sagital oder
frontal umlaufend (dies ist die Fliehkraft), sondern eher horizontal ab 1/3 Schwerkraft entsteht möglicherweise
im Kreis laufend hypothetisch ein höherer Potentialaufhängepunkt.))
Formeln für statisch an Leiter gebundene Felder,
nicht für Raumfelder wie z.B. größere Distanzen
zur Sonne und speziell beschleunigte Dipol-Felder.
In der Elektronik ist aber fast alles, nahe an Metalle
und Leiter mit Feldstärken oder Wellen gebunden.
Vergleichsbetrachtung potentielle zu kinetischer Energie:
Kinetische Energie ist die in Entfernung umgesetzte Massenbewegung mit resultierender
Geschwindigkeit (dh. zur Beschleunigung auf eine Endgeschwindigkeit benötigte Energie)
Die Potential - Energie ist die auf eine Ebene angehobene und gehaltene statische Energie
gegenüber einem statischen Aufhängepunkt (wenn dieser vorhanden ist).
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.
Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.

Welt der Schöpfung Teil 3 Sterne u Planeten
Welt der Schöpfung Teil 3 Sterne u Planeten Welt der Schöpfung Teil 3 Sterne u Planeten
Welt der Schöpfung Teil 3 Sterne u Planeten Gerold Szonn
 
Warum hat Materie Masse?
Warum hat Materie Masse?Warum hat Materie Masse?
Warum hat Materie Masse?fosbe
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14plvisit
 
Galaktische Gamma-Astronomie
Galaktische Gamma-AstronomieGalaktische Gamma-Astronomie
Galaktische Gamma-AstronomieChristoph Deil
 
KernspinTherapie
KernspinTherapieKernspinTherapie
KernspinTherapiediekreide
 
GE_: Kapitel II meines Buch gegenErdbebenStrukturen.
GE_: Kapitel II meines Buch gegenErdbebenStrukturen.GE_: Kapitel II meines Buch gegenErdbebenStrukturen.
GE_: Kapitel II meines Buch gegenErdbebenStrukturen.giovanni Colombo
 

Ähnlich wie Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion. (10)

Welt der Schöpfung Teil 3 Sterne u Planeten
Welt der Schöpfung Teil 3 Sterne u Planeten Welt der Schöpfung Teil 3 Sterne u Planeten
Welt der Schöpfung Teil 3 Sterne u Planeten
 
Schwerkraft
SchwerkraftSchwerkraft
Schwerkraft
 
Schwerkraft
SchwerkraftSchwerkraft
Schwerkraft
 
Relativitätstheorie
RelativitätstheorieRelativitätstheorie
Relativitätstheorie
 
Relativitätstheorie
RelativitätstheorieRelativitätstheorie
Relativitätstheorie
 
Warum hat Materie Masse?
Warum hat Materie Masse?Warum hat Materie Masse?
Warum hat Materie Masse?
 
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14
Leich fau-ps-copernicanische-wende-handout-14
 
Galaktische Gamma-Astronomie
Galaktische Gamma-AstronomieGalaktische Gamma-Astronomie
Galaktische Gamma-Astronomie
 
KernspinTherapie
KernspinTherapieKernspinTherapie
KernspinTherapie
 
GE_: Kapitel II meines Buch gegenErdbebenStrukturen.
GE_: Kapitel II meines Buch gegenErdbebenStrukturen.GE_: Kapitel II meines Buch gegenErdbebenStrukturen.
GE_: Kapitel II meines Buch gegenErdbebenStrukturen.
 

Mehr von Wolfgang Geiler

39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...Wolfgang Geiler
 
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 319_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 3
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3Wolfgang Geiler
 
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...Wolfgang Geiler
 
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...Wolfgang Geiler
 
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. BlutgerinnungWolfgang Geiler
 
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...Wolfgang Geiler
 
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...Wolfgang Geiler
 
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...Wolfgang Geiler
 
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...Wolfgang Geiler
 
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.GerinnungskomplikationenWolfgang Geiler
 
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...Wolfgang Geiler
 
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...Wolfgang Geiler
 
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...Wolfgang Geiler
 
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, HämosideroseWolfgang Geiler
 
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. HämosideroseWolfgang Geiler
 
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und HämochromatoseWolfgang Geiler
 
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. HämosideroseWolfgang Geiler
 
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.Wolfgang Geiler
 
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...Wolfgang Geiler
 
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und KruppsyndromWolfgang Geiler
 

Mehr von Wolfgang Geiler (20)

39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
39_12 Gerinnungssystem und Gerinnungstests.Hämostasiologie, Teil 12. Gerinnun...
 
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 319_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen.   Pneumonien, Teil 3
19_13 Pneumonie v.s. Pneumonitis, Lungenerkrankungen. Pneumonien, Teil 3
 
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
39_09 Gerinnung und Lyse, Hämostasiologie, Teil 9, Gerinnung. Blutgerinnung.G...
 
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
39_08- Blutungsrisiken, Hämostasiologie, Teil 8, Gerinnung , Blutgerinnung, M...
 
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
39_07- Blutung-Gerinnung. Hämostasiologie, Teil 7. Gerinnung. Blutgerinnung
 
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
39_06 + Hämost. Erlangen. Hämostasiologie, Teil 6. Medikamente bei akuter Blu...
 
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
39_05 Kompendium Hämostasiologie, Hämostasiologie. Düsseldorf, Teil 5,Gerinnu...
 
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
 
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
 
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
 
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
 
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
 
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
 
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
 
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
 
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
 
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
 
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
 
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
 
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
 

Der kosmische Kreislauf, Der kosmische Kreislauf,Teil 2: Kosmischer Materiekreislauf, Der kosmische Kreislauf Teil 2, Kosmischer Kreislauf 2, vom Urteilchen zum Elementar- teilchen. Aspekte der Kernfusion.

  • 1.
  • 2. „Verteilung“ der interstellaren Materie Courtesy: Bill Saxton, NRAO/AUI/NSF Kosmische Materie lagert sich nach gewissen physi- kalischen Gesetz- mäßigkeiten an Materie-Anreicherung am Einzelmodell Sonnensystem.
  • 3. Der kosmische Kreislauf , Teil 2 am Beispiel eines anderen Sonnensystems und Materieaufbau im Groben , natürlich mit modellhaften Vorbehalten (etwas beschleunigte Darstellung). Schwerkraft (dominierend) Genauso dünne, aber sehr relativistisch betrachtet minimalistisch etwas dichter angeordnete Feldstärken mit vektorieller gebeugter elektromagnetischer Kraft am Rande des Sonnensystems der Heliosphäre Bekannte Teilsymetrien : Atomaufbau -> bsp. Sonnensystem
  • 4. Elemente Zusammensetzung Kerne mit höherem Z, haben bei gleicher Energy einen kleineren Gyroradius => KS bei hohen Energien besteht aus schwereren Kernen, diese sind ab der Eisenschale praktisch verkehrt herum aufgesetzt. Die meisten kosmischen Teilchen besitzen Ladung, Bindung, Materiemenge und Dichte, Elastizität und Beschleunigung sowie Resonanz. Hinzu kommen verschiedene Feldstärken und spezifische teils noch nicht entdeckte Eigenschaften.
  • 5. Einige Elemente zerfallen in zwei Schritten, entsprechend ihrem doppelten Hyperneutronenzustand, welcher ein Hyperproton zusätzlich stabilisiert und pendeln auch entsprechend um diesen Zustand beim Zerfall.
  • 6. Elektronen und Neutrinos • Photonenlimits bei Energien 10, 20 und 40 EeV Viele Neutrinos sind möglicherweise, eher Leptosino-Myonen, mit noch vollständigen Elektronen-Neutrinohüllen. Dies macht sie nicht uninteressanter.
  • 7. Magnetischer Druck Für ionisiertes (oder leicht-ionisiertes) Gas gilt also: Ptot,^ = rkT m + B 2 8p Ptot,|| = rkT m und Häufige Denkfehler : Das Magnetfeld mache alles . In einem Kondensator herrscht nicht nur ein Druck durch Ionisation, sondern vor allem durch linearisiert ausge- richtete Felder. Der Druck entsteht vor allem durch sich gegenseitig in der Mitte abstoßende Ionen. Die reine Ionisationsenergie läßt sich hiermit gesondert herausrechnen. Da immer auch neutral ionisierte Mischverhältnisse vorliegen, entspricht diesen, in etwa die Ionisationsenergie, die eine zusätzliche Abstoßung bewirkt. Zudem muß das Gas erst einmal leitfähig gemacht werden, bei einer Durchbruchspannung/Feldstärke.
  • 8. Wer ist Träger des leitenden B-Feld in einem Gas ? Natürlich das Gas. Das Magnetfeld beeinflußt die Spinbahn des Elektrons im Gases. Die Frage ist nur, wo das Gas leitend wird. rkT m << B 2 8p rkT m >> B 2 8p Das Gas besitzt wie jeder Leiter eine gewisse Induktivität und trägt mit den Elektronen in sich auch das Magnetfeld mit sich. Figuren von Christian Fendt
  • 9. Parker Instabilität Nimmt man an, dass sich an Oberflächen von Gasen, wie an Oberflächen von Gasen ein magnetischer „Fluxtube“ befindet. (wohl eher eine Bewegungsillusion): B-Felder Druck-Gleichgewicht bedeutet, dass: rtubekTtube m + Btube 2 8p = raußenkTaußen m rtubeTtube < raußenTaußen Wenn rtube < raußen Dann entstehen oft Wirbelbildungen Mit Instabilität, rein für mechanisch bewegte Gasmoleküle.
  • 10. Geht man von einer Verteilung einer nicht genau definierbaren kosmischen Materie aus, also einer Mischung aus Magnetonen und Gravionen und deren Subteilchen aus, so kann man zumindest einige Hypothesen aufstellen. Angenommen überall schwirren lockere Feldteilchen herum, und außen Magnetonen so bildet sich zwischen den Magnetonen (komprimierte Feldteilchen) ein Feld aus. Somit ist außen die Magnetonendichte höher als innen. Somit eine komprimierende Kraft mit Verdichtung, wie ein Ringmagnet.Feldteilchen und Magnetonen sind nicht schwerkraftabhängig, auch nicht sonderlich Fliehkraftabhängig, wegen den hyperlichtschnellen Feldteilchen. Die Feldlinien sind somit außen dichter. Eigentlich wollen die Feldlinien gerade laufen, deshalb suchen sie außen nach mehr Magnetonen. Geht man nur von Magnetonen aus , so befin- den sich diese am Rande des Kosmos verdichtet und bilden dort stärkere Feld- linien aus. Die Feldlinien können etwas durcheinandergehen , da die Magnetonen auch nicht gkeich verteilt sind Bereits zu Magnetonen komprimierte Feldteilchen Etwas grünlich Gluonisch
  • 11. Denkt man sich die Magnetonen weg , die nur einen kleineren Feinstoffanteil haben, bleibt eine sehr dünne Matrix aus Feldteilchen und aus Gluonen übrig, welche zudem eine elastische Matrix bilden aber nur über die Gluonen elastisch kinetische Energie austauschen , trotz der überlichtschnellen Feldteilchen Gluonen an Feldteilchen gebunden Feldteilchen Bereits bei den Saturnringen sind die Feldstärken stärker in den entfernteren Saturnringen
  • 12. Auf der anderen Seite befinden sich die Gravionen, die sich ohne Hilfe nicht einmal beim Urknall richtig zusammenziehen können, obwohl diese schon theoretisch ziemlich richtig liegen. Die Gravionen bestehen aus komprimierten Gravitosinos. x- gravitativ stärker geladene Teilchen, aber weniger zu Feldteilchen attraktiv. Damit diese überhaupt kinetische Energie auf Distanz übertragen können, benötigen diese Austauschteilchen die elektrische Energie verbrauchen, aber wieder ladbar sind über Elektronen. Ähnlich über Positronen. In materiedichteren Gebieten wie in relativistisch dichten Sonnen finden hohe Wärme und Elektrizitätsübertragungen statt, fast mit rel Isolationseffekt nach außen Gravitosinos Gravionen
  • 13. Gravitosinos auch interagierbar mit Mesonen Rotations-Mesonen Mesonen als kinetische Rotationsteilchen , welche Potentiale austauschen können bei entsprechender Energie, die Lebtonen aber nicht voll zerstören (schlimmstenfalls Vollneutrinos -> in Neutrinokerne umwandeln, sondern nur potentialkinetisch umladen. Wiederaufbau der Elektrovollneutrinos im Magneten aus Neutrinokernen.
  • 14. Apparativ sind bisher nur diese Teilchen, eher so rekonstruktiv erkennbar (elektrisch).
  • 15. Ganz-schwerer erkennbar und extrem ultra dünn, im blanken Kosmos : Gluonen und auch Gravitosinos.
  • 16. Fliegt ein ausgewogener dichter Mesonenkosmos Positronen = Elektronenzahl vorbei… Und auch ein mit gegenläufigen Elementen als Mesonenkosmos vorbei (gegenläufig strukturiert sind Positronen,die keine Antimaterie sind.) Urkosmos Frei nach Stanislav Lem und W.G.und älteren Physikbüchern Urknalltheorie. Schritt 1 Es werden Magnetonen komprimiert im gleichsinnigen Feld und Elektro- nen zusammen mit einigen Gravionen gebildet.und wie eine Gewindekugel in eine Richtung gedreht. Es werden im Vorbeiflug kleinere gegenläufig gedrehte Positronen aus komprimierten Magnetonen gebildet Die Positronen verstecken sich in Myonenwolken Zusätzlich Injektion unzählicher Neutrinokerne von Positronen a Zusätzlich Injektion unzählicher Neutrinokerne von Elektronen
  • 17. Und ein mit gegenläufigen Elementen auch Mesonenkosmos vorbei (gegenläufig strukturiert sind Positronen,die keine Antimaterie sind.) Urkosmos Urknalltheorie. Schritt 2 Die Positronen verstecken sich in Myonenwolken Zusätzlich Injektion unzählicher Neutrinokerne von Positronen a Zusätzlich Injektion unzählicher Neutrinokerne von Elektronen und Neutrinokerne von Positronen Unter erheblichem Druck wird die leichter bewegliche Gluonen – Feldteilchen-Matrix komprimiert, es ent- stehen aus Feldteilchen weitere Magnetronen und aus Magnetronen weitere Elektronen.
  • 18. Und ein mit gegenläufigen Elementen auch Mesonenkosmos vorbei (gegenläufig strukturiert sind Positronen,die keine Antimaterie sind.) Urkosmos Urknalltheorie. Schritt 3 Die Positronen verstecken sich in Myonenwolken Zusätzlich Injektion unzählicher Neutrinokerne von Positronen a Zusätzlich Injektion unzählicher Neutrinokerne von Elektronen und Neutrinokerne von Positronen Kommen die Elektronen und die Positronen zusammen, werden immer mehr Mesonen in der Mitte angekoppelt, die aber an den Gravionen bereits hängen.Es etsteht ein relativistischer Schwerkraft- wirbel zur Mitte hin, unter dichteren linearen Feldlinien zwischen Elektronen und Positronen. Die Gluonen paaren sich kurzzeitig mit den Gravitosinos
  • 19. Urkosmos Urknalltheorie. Schritt 6: Die Positronen verstecken sich in Myonenwolken Unter stärkerem Druck können sich mehrere Gravionen aus Gravitosinos bilden , diese sind auch Bestandteile von Elektronen und vor allem Bestandteile von Nukleinos die gebildet werden. Durch den starken Druck verknoten sich zusammen mit Gluonen, einige Feldteilchen zu Gravitosinos
  • 20. Urkosmos Urknalltheorie. Schritt 7: Elektronen und Positronen bekommen auch mehr Kinetik und umkreisen sich selbst. Die Positronen verstecken sich in Myonenwolken Durch die Rotationsmesonen kommt bei Druck doppelte Kinetik ins Spiel: 1) Durch Rotationsenergie wird Ladungsenergie von Elektronen und Positronen nicht verschossen, sondern in Nukleinokomplexe und quantenabhängige Elektronenzustände wie Elektronenkerne, fast ohne Energie und aufgeladene Neutrinokerne als Vollelektron umgesetzt. Es bilden sich in einem Urkollaps und aus starken Feldstärken aus Nukleinokomplexen genau proportionierte Neutronen. Die Ausrichtungs- energie wird z.B. über die Mesonen auch gesteuert, sowie über die weiter bestehenden zwei Formen der Raummatrix.
  • 21. Urkosmos Urknalltheorie. Schritt 8: es kommt zum Dauercrash: es werden ständig neue entladene Neutrinokerne im Überfluß in den Kosmos abgegeben und weitere Elektronen und teilweise noch Positronen im Überfluß neugebildet. Die Positronen verstecken sich in Myonenwolken Entstehung separierter Teilchen mit Komplexaufbau
  • 22. Epoche des chaotischen Kosmos Epoche der wilden Mesonenwolken Epoche der kollidierenden Universen Kosmos der Atome und der Elementarteilchen
  • 23. Gravionen , stark vergrößert Bildhafte Vorstellung von Gravion mit überkreuzenden geschlossenen Feldteilchenreihen Kreizknotig Verknotete Feldlinien = Gravitosinos, viele als Kugel haftende Kreuzknoten bilden ein Gravion Je nach Dreiecksausrichtung bilden sich re oder li, nach Dichte gewichtete Felddichten mit teils kreisfärmig anlagernden Feldteilchen Urknall : Schritt 9: Durch Gluonen und Gravitosinoeinfluß können sich Nukleinos bilden. Je nach spez. Gravitationskonstante eines Planeten oder Raumsektors dehnen sich die Gravionen bei stärkerer Schwerkraft auf oder ziehen sich zusammen.
  • 24. Bildhafte Vorstellung von Gravion mit überkreuzenden geschlossenen Feldteilchenreihen Kreizknotig Verknotete Feldlinien = Gravitosinos, viele als Kugel haftende Kreuzknoten bilden ein Gravion Je nach Dreiecksausrichtung bilden sich re oder li nach Dichte gewichtete Felddichten mit teils kreisfärmig anlagern- den Feldteilchen. Oder sieht das Ganze etwa so aus, bei mehr Feldstärken ? Je nach spez. Gravitationskonstante eines Planeten oder Raumsektors dehnen sich die Gravionen bei stärkerer Schwerkraft auf oder ziehen sich zusammen. Gravionen , stark vergrößert
  • 25. Gravionen , (stark vergrößert), diese bleiben natürlich fast gleich groß, (wie die Magnetonen). Bildhafte Vorstellung von Gravion mit überkreuzenden geschlossenen Feldteilchenreihen Kreuzknotig Verknotete Feldlinien = Gravitosinos, viele als Kugel haftende Kreuz- knoten bilden ein Gravion. Je nach Dreiecksausrichtung bilden sich re oder li nach Dichte gewichtete Felddichten mit teils kreisfärmig anlagernden Feldteilchen Möglicherweise, sieht das Ganze unabhängig etwa so aus, bei mehr Gravitation ? Je nach spez. Gravitationskonstante eines Planeten oder Raumsektors dehnen sich die Gravionen bei stärkerer Schwerkraft auf oder ziehen sich zusammen. Reverberierendes Feld , zusammen mit Gravitosinos Leicht tunnelnde Gravionen oder nur Feld ? Elektron Positron
  • 26. Urkosmos (Urquark) Urknalltheorie. Schritt 10 Durch die Rotationsmesonen kommt bei Druck doppelte Kinetik ins Spiel: 1) Durch Rotationsenergie wird Ladungsenergie von Elektronen und Positronen nicht verschossen sondern in Nukleinokomplexe und quantenabhängige Elektronen zustände wie Elektronenkerne fast ohne Energie und aufgeladene Neutrinokerne Vollelektron umgesetzt. Es bilden sich in einem Urkollaps und starken Feldstärken aus Nukleinokomplexen genau proportionierte Neutronen. Die Ausrichtungsenergie wird z.B. über die Mesonen auch gesteuert, sowie über die weiter bestehenden zwei Formen der Raummatrix.
  • 27. Urknall . Schritt 10 : Durch Kompression entstehen sehr viele Neutronen Diese federn zunächste hin und her bis zu den Feldteilchenverdichtungszonen wis sie nach Verdrängung des Myonen und wild wirbelnden Mesonenkosmos sich ruhiger rotierend in der Mitte anordnen und langsam Vortexstrukturen annehmen. Wegen Verdichtung unter zusätzlich dichten Myonenwolken Urknalleffekt bei dem die Neutronen zunächst explodierende Myonenwolken einschließen Dann zunehmend wild pendelnde Ausdehnung Modellhafte Rotationsachse jetzt zusätzlich Teilchenlastig , deshalb auch einzelfraktionen eines Kosmos denkbar durch kinetisch separierende Mesonenewolken (very phantasy)
  • 28. Urknalltheorie. Schritt 11: Die neue überwiegende Neutronenmaterie verdichtet sich unter den elastischen Fedeerkonstanten des Raums. Den Feldteilchen Den Elektronen als Energieaustauschteilchen und noch fraktionierten Myonenwolken Engere Neutronenwolken Unter rückfedernden Feldteilchen Mesonenwirbeln und Myonenwolken breitet sich die Materie wieder aus Zunächst kommt es zur erneuten Verdichtung
  • 29. Feldteilchenmenge (Elektrische Feldkonstanten des Kosmos) Gravitosinomenge (verknotete Feldteilchen - Fäden) -> Gravitative Spannung Hauchdünne Gluonenmenge -> Elastizität im Kosmos. Mesonenmenge Glasrand -> Resonanzfähigkeit: Austausch von Gegenpotentialen und Umwandlung in Kinetik und Gegenpotentialausgleich sogar über Quantenzustände. Z-Bosonenmenge Wirken wie Federn zwischen Teilchen, hin und her, auf bestimmte Distanz. Bündelungsfähigkeit im Glashals ( Härte bis -> Komprimierbarkeit) Zunehmend Ausbildung von funktionellen Elementarteilchen, definierbaren Quantenzuständen v.Atomen und kondensierten Symetrien von Teilchen. Bekannte Teilsymetrien Elementarteilchen-> Atomaufbau -> Sonnensystem -> Galaxien -> Galaxiehaufen Ende des etwas beschleunigt vereinfachten Kosmos: Etwas Licht (kosmisch gefangene Teilchen) waren auch dabei -> oder Sunnytronen, bzw. Photonen Sternenbildung nicht nur im Zentrum, dort aber einfacher. Durch Atome auch zusätzliche Feldstärkenträger, positioniert innen möglich
  • 30. Es gibt drei Meilensteine (Weltwunder) in der klassischen Physik, die bisher noch nicht genau experimentell erforscht wurden und absolutes Neuland darstellen Spezifische Gravitationskonstanten der einzelnen Teilchen, aufgrund gesondert präzise bestimmter Materiemengen/Teil- chen. (Nicht zu verwechseln mit der über- wiegenden spezifizierten reinen Doppel- neutrinoabbremsung im Gravitationsfeld) Spezifische Magnetonkonstanten der Teilchen (nicht zu verwechseln mit reinem spezifiziertem Gyro- magnetischen Moment in einer Richtung) Additiv bestimmbar über Trägheit unterschiedlicher Teilchen bei gegenläufigen Bewegungen unterschiedlicher aufmodulierter Frequenzen.(nicht rein über die Beschleunigung und Abbremsung) Bestimmbar über Nullpunktgeneratoren,mit gleichzeitig gegenläufigen Supraleiterrohren, in die Elektronen, Protonen, Neutronen, Gase etc. in „Verschiedenen Geschwindigkeiten“ normal und vergleichend über Kreuz eingeleitet werden und dann Vergleiche mit dem normalen Nullpunktfeld bei bestim- mten Drehzahlen gemäß Diagramm -Tabelle erfolgen. Spezifische Elastizitätzskonstanten des Raums , berechnet aus den Elastischen Zusammenstößen von Teilchen, Auch Neutrinohüllen und Feldteilchen des Raums selbst. Durch Feldvergleiche: Differenzierung in Magnetonen und Gravionenanteil, bei gegenseitiger Integration der beteiligten Felder auf Null (nicht zu verwechseln mit einer Formel-Einheitsrechnung) (Möglichkeiten in Cern) (Möglichkeiten bei Iter-Update) (Möglichkeiten bei Kathrin) Unter Einbezug verschiedener elastischer Zusammenstöße von Teilchen,kann aus der elastischen Ausschwingung im Integral eine jeweilige Teilchen und erweiterte Raumspezifische Elastizitäts- konstante bestimmt werden z.B. Vergleich mit z.B. Kathrin Update mit gegenüberliegen dem Sensor und schalenförmigen Feldtunneln z.B Iter-Update mit zwei Außen Ringmagneten und Supraleiterkernschlaufen und Aufsatzmagneten zur Bestimmung der präzisen Magnetonkonstanten während der Fusion. z.B. Cern-Update mit Resonanzanlage für verschiedene Schwingungsteilchen- frequenzen und NMR-Auswertung der Ablenkungsbanden unter verschiedenen angeregtenFrequenzen(Schwingungs- auswertung ,gegen Trägheitsgrenze auch bei plötzlich normalisierter kosmischer Feldstärke und Trakrionsspannungsfeld)
  • 31. Mit künstlich geschaffenen Feldlinientensoren lassen sich Felder komprimieren und fester aufspannen Tensoren Zusätzlich Frage der Induktionsreseve Natürlich gibt es eine Spannrichtung mit Zug an beiden Enden, nur der gespannte Gluonen- Feldteilchen - Quark ist neutral. (etwas übertrieben formuliert).
  • 32. Derzeitiger Tokamak (Iter), bereits recht gut durchdacht.
  • 33. Gute Idee : Si-Ferrit – für HF eher als Magnetfeld Kapselstreuer für rein Hf , und reine Dünnschicht Kapselung , nicht als Ringmagnet in richtiger Hauptachse , eher Kapselisolator gerade noch denkbar. Allerdings zieht dieser eher Gleichstrominduktions eher ab ? Neodym-Schrauben oder Querstege zur Kapselungsfixierung. Nur lassen sich aus Styropor keine Glocken bauen. Nur zusätzliche Hf Isolation .(-> Keine Feldstärkenkopplungsgewinn zum Kern , da diffuse Hf. wegen Material, auch gar nicht gewollt wohl.) Als gesonderter Si-Fe Isolator gut. Neodym-Schrauben mit Wellenlänge ? Hf-Si Fe. Nur Hf- Kurzschluß ins Material lokal außen. Anderes Magnetfeld im Raum
  • 34. Gute Idee : Si-Ferrit – für HF eher als Magnetfeld Kapselstreuer für rein Hf , und reine Dünnschicht Kapselung , nicht als Ringmagnet in richtiger Hauptachse , eher Kapselisolator gerade noch denkbar. Allerdings zieht dieser eher Gleichstrominduktions eher ab ? Neodym-Schrauben oder Querstege zur Kapselungsfixierung. Nur lassen sich aus Styropor keine Glocken bauen. Nur zusätzliche Hf Isolation .(-> Keine Feldstärke- nkopplungsgewinn zum Kern , da diffuse Hf. wegen Material, auch gar nicht gewollt wohl.) Als gesonderter Si-Fe Isolator gut.Als Kapselgerüst bedingt tauglich, einige fehlende Betriebsfelder in Langwelle und linearem Gleichstrom, und Feldstärken müssen dann eher zusätzlich einkalkuliert werden, die als Wärme ins Außengerüst auch gehen, wenn es so funktioniert (eher noch leichtes Minus- Delta T_Raum). Neodym-Schrauben mit Wellenlänge ? Hf-Si Fe Kurzschluß aber auch rausgezogene Betriebskapazitäten, wegen Umkehrprinzip. Anderes Magnetfeld im Raum Hf –Glocke nach EU- Vorschrift
  • 35. Allerdings muß man möglicherweise das ganze System bei höherer Starahlenbelastung auch gesamt eher zusätzlich noch etwas anders noch auslegen. Bek. Formel zur durchschnittlichen Zündung und Aufrechterhaltung des Plasmastroms
  • 36. Kräfte, die ein toroidales System im Gleichgewicht halten, allerdings lokal. Bek. Formel für thermische Ausgangsleistung
  • 37. Unipolarmaschinen mit Scheiben bringen auch sehr starke Magnetfelder. Nur Trennscheiben und auch nich völlig quer als Barriere angeordnete Scheiben, kann man wohl kaum in einen Torus einbauen . Man kann allerdings mit einem modernen Frequenzgenerator die Zupraleiterspulen mit z.B 50 grundlegend verschiedene Wellenformen und ca. 250 Mischformen im Umlauf beeinflussen. Reines Modell eines Unipolargenerators, analog rein zur Umlaufgeschwindigkeit Allerdings enormer Plasmawiderstand mit den Eisen mitten im Kreislauf.
  • 38. Beispiel: der Plasmafusion in Mast Culham centre for fusion energy. https://www.youtube.com/watch?v=V4CS-k84Czc
  • 39. Der Torus ist ideal, wie ein inverser Flugzeugflügel gebaut um verschieden beschleunigtes Material, immer in der Mitte zu halten , so weit so gut. Allerdings sieht es so aus, als ob das Plasma aus Gründen des Spannungs- aufbaueffektes durch die Gammaquanten am Torusrand, bewußt, wie eine Uhrfeder spiralig nach innen gesteuert wird , weil der Außenringmagnet fehlt , Hierdurch stoßen die Fusionspakete vorzeitig gegen die Innenspindel, akut und nach unten, um mit der Überspannung abzufließen. Dies erlaubt natürlich nur einen begrenzten Erfolg, da das Plasma nur an der Spindel der Feldlinien der Innenachse hängt. Es erfolgt keine Einspannung zwischen lineare Feldlinienzügel Zu schwache Induktion an Innenspindel und fehlende wegziehende Induktion außen. ? Voraussetzung für die Steuerbarkeit, ist ein seitliches magnetisches Moment:
  • 40. Die Toroidspulen besitzen, ein eigenes gut berechnetes Drehmoment, allerdings kommt bei der Fusion, ein eigenes Zentrifugalfeld mit V2 hinzu, welches möglicherweise seitlich vor allem zusätzlich, gesteuert werden muß, geht man vom Anfangsimpuls auf einer Stromknotenebene aus. Einiges wird vom Torus entsprechend umgeleitet. Der sollte natürlich eine gewisse Reserve haben. Dh. hier ist der steigerbare Aufwand nach genauen Vorberechnung vermutlich am geringsten. Allerdings kann man µ2 nicht völlig ausklammern, sondern man braucht möglicherweise noch zusätzliche Magneten als Außenringe mit Isolation und teils Supraleiterkernen. (wenn man z.B. hypothetisch von Leis- tungsfaktor 10 x auf 100 x kommen will, in funktioneller Dimensionierung oder im Zusammenspiel, was vermutlich auch so gedacht ist. µ1xµ2=m*v1²*v2²/2B
  • 41. Nachteil, bei rein induktiver Entladung, ist die niedere Entladungsfrequenz und Endladungszeit, durch die hohe Induktivität ,welche eine eigene Filtersperre darstellt, und frequenzabhängig nur geringe Energie ableitet. Die Kapazität gehört auf kurze Induktivitätstreckenabschnitte, eher in die Spule z.B. als parallele Mikrowellenrinne, um parallel Energie entziehen zu können. Zudem ist die Felddeformation von außen möglicherweise dabei kaskadenartig etwas zu groß. Kapazitätsentlader möglicherweise eher eher innen richtig. Auch durch eine Außenringspule lassen sich über Abgriffe parallel ein reiner Spulen - Schwingkreis aufbauen, der in kleinen Clustern die Überspannung abzieht. Technisch ungewohnt aber auch denkbar Allerdings gibt es auch noch zusätzliche hochener- getisch EM-Hochfrequenzen in der Spule selbst, die hier sperren und von dem Induktionsentlader eher wie von einer Drossel ferngehalten werden Zusätzliche Ableitung über extra Ringspulen in schnelleren Sequenzen und peakartige Energiesubstitution auf Torusspulen über Dreipunktschaltung beschleunigen die Entladung. Allerdings wird hierdurch die Kapazität der Torusspulen, durch einen Nebenkreis deutlich vermindert, welcher hier den Engpass bildet, und eher noch an Induktivität abzieht, da die Über- spannung, nicht an der Quelle abge- führt wird, sondern induktiv belastend. Nur als zusätzliche Sicherungsbeschaltung Spezialbeschaltung: Größere Torusspule z.B. Leistungssteigerung Faktor x 10, allerdings Pendel- schwingung,Impulsbereich (Aufheizen auf 10 Mio V (Vorglühen) Elektronischer Stoßstämpfer,(Drahtseilgespannte Feldlinien) zusammen mit 2 x zusätzlichen Außenringspulen Für volle Vollgas-Endreaktion mit Energieübertragungs- Endreaktion Leistungsbereich dann Faktor 100 Eigene Vorstellung von sehr symbolisch einfachen Filtern
  • 42. Gut erkennbar, sind die runden Feldlinien um den zentralen Gleichstromfluß, welche das Plasma kreisförmig zusammendrücken und schließlich auch einschließen. Allerdings sind die Einschluß- mengen gering , da die nur aus der Resonanz-Kapazität der Torusfeldspulen schöpfen, und nicht wie ein Schwingkreis aus mehreren parallelen Spulen aus einer anderen Reseve schöpfen Richtig schön, geschlossener Feldkreis, nach außen aber offen. Schwingkreisezuführungen: Spulen zu Spulen Spulen zu Kondensatoren+R (e-Technik) Spulen zu Frequenzdurchläufern Kapazitäten zu Frequenzdurchläufern Gebündelte Strahlung zu Teilchen Gebündelte Strahlung zu Materie Linearisierte Teilchenreflektoren Sinnvoll ist natürlich eine größere Torusspule. Dann kann man die 2x zusätzlichen Außenring- spulen wie ein gespanntes Drahtseil zur Innen- spule bei höherer Beschleinigung einsetzen, mit zusätzlichen Stoßdämpfereigenschaften
  • 43. E= ½ Materiemenge* p² * d² E= ½ Materiemenge *U²* d³/h*f E= ½ * Materiemenge * U²*Vol/h*f E= ½* Materiemenge * F²*d/h*f Bei erfolgter Fusion gilt E= Materiemenge*F²*d/h*f oder E=M/spez Gravitationskonstante_Teilchen(aufgelöst) *c² In diesem Fall wird ein Teilchen(aufgelöst), nämlich der Doppelnukleinokomplex. (meistens vorliegend bei Kernreaktionen). Jedes Teilchen hat eine eigene spezifische Gravitationskonstante. z.B hat das Elektron ein ähnliches, aber etwas ganz anders zusammengesetztes Feldorbital. (M=Masse,p=Druck,d=Durchmesser,h=Planck,f=Frequenz.) Zur Bestimmung der Materiemenge, reicht jedoch die Umrechnung nicht aus, wegen unterschiedlicher Feld-Ankopplungen. (eigenständiges Gravitationskonstantenbe- stimmungsferfahren, ohne reine Beschleunigung)
  • 44. Die Plasmaringe blähen sich zwar auf, aber es ergibt sich kein voll abgerundetes richtiges geschlossenes Feld , wie z.B ein rundes Magnesiumlicht zeigen würde.Sie bilden aber ein eher ein offenes Feld in eine Richtung nach außen. Es fehlen offenbar Feldstärken, anstelle einer Demonstrationsobjekts mir sehr begrenztem Reaktionsvermögen, mit bereits bestehenden Ausläufern. Es fehlt einfach subjektiv gesehen, irgend etwas noch Stärkeres rund herum, und nicht nur eine, alleine in eine Richtung reichende Raumfackel.Obwohl die Plasma-Entladungs- Reaktion hierhin schon ganz gut verläuft.
  • 45. Außendose Innendose Analogvergleich zur möglicherweise derzeitigen Umsetzung und eher sinnvollen Umsetzung am Bsp. eines gekoppelten E-Motors mit Planetengetriebe. Beispiel variabler E-Automotor mit Planetengetriebe und Frequenzplatten für Spargänge.Gemeinsamkeiten und einige deutliche Unterschiede zum Plasmaantrieb tun sich hier schon deutlich auf. Es gibt aber gewisse Palallelen.
  • 46. Nord Süd Außendosen deckel Innendose Hohler Supraleitender Gleichstromring. Außendose Kollektordosendeckel, darunter Zentralspule für Gleichstrom -> blau Kombination: Gleichstrommotor (dieser hat eine Haupt-Phase, außen liegt ein zweiter Kollektorstern über Kreuz) mit Wechselstrommotor d.h. Phasenantriebsmotor allerdings auch als Gleichstromphase geschaltet. Der aufgesteckte Außendosen- deckel (orange) ist mit dem Kollektordosendeckel auch (orange) verschweißt. Kollektoren von Gleichstrommotor (gelb)
  • 47. Nord Süd Außendosen deckel Innendose Hohler Supraleitender Gleichstromfluß ->orange Außendose Kollektordosendeckel, darunter Zentralspule für reinen Gleichstrom geschlossen -> blau Der aufgesteckte Außendosendeckel (orange) ist mit dem Kollektordosen - deckel auch (orange) verschweißt Kollektoren von Gleichstrommotor Der Gleichstrom läuft natürlich effizient innen, aber ohne Ringmagnete geht gar nichts und ohne Wechselstomfeld außen keine effiziente Belastungsanpassung für extra aufgespreizte Felder. Polmagnete für Zyklotronfrequenz
  • 48. Nord Süd Außendosendeckel Innendose Hohler Supraleitender Gleichstromring Außendose Kollektordosendeckel, darunter Zentralspule für Gleichstrom -> blau Warum könnte man nicht gleich eine Fusion zwischen zwei dicken Metallplatten machen ?. Antwort: Bei langsamen Motoren - Lastkränen zusätzliche dicke Metallscheibe durch die Mitte , welche aber nur verlangsamt und Plattenverzerrt auf eineigen Geschwindigkeitsringen arbeiten, deshalb ist für Fusion ein Drehstrom- Doppel -Plattenmotor gar nicht geeigent. Der aufgesteckte Außendosen- deckel (orange) ist mit dem Kollektordosendeckel auch (orange) verschweißt Kollektoren von Gleichstrommotor Der Gleichstrom läuft natürlich effizient innen, aber ohne Ringmagnete geht gar nichts und ohne Wechselstomfeld außen keine effiziente Belastungsanpassung für extra aufgespreizte Felder. -> dann est effektiv. Wie sollen Plasmakompartimente mit Fusion wohl sonst entstehen. Sogar bei bündelndelndem Gleichstrombetrieb, und bei richtig einzeln zusammengeschalteten Zwischenspulen (für Plasmabeschleunigung) müssen die Zwischenspulen aufgesteckt werden allerdigs senkrecht stehend, gemäß Max Planck Institut.(wie bei Zentrifugenausrichtung) Gleichstrombetrieb nur variebel summierte , 1,2,3 Phasen. kippbare Luftspulen
  • 49. Außendosen deckel Innendose Hohler Supraleitender Gleichstromring Außendose Kollektordosendeckel, darunter Zentralspule für Gleichstrom -> blau Auch bei der Plasmafusion entstehen extrem starke - E-Felder. Natürlich ist der Gleichstrommotor mit Magneten der Hauptantrieb. Richtige Kompartimente schafft man aber nur mit einem Magnetring, sonst bleibt nur eine Plasmalampe, oder Pumpe, deren Feldlinien weit nach außen zeigen.die weit raus zeigt. Man kann die gesondert aufgesteckten Querspulen auch kippbar auf einer Achse lagern, wie in einer Zentrifuge, ähnlich Max Planck-Institut und dann ausrichten. Die Spulen müssen also kippbar sein. Da man hier außen, wie innen auch etwas Gleichstrom aber in zusätzlichen Zentri- fugal - Phasen in der anderen Ebene (wegen dem Pasma) auch benötigt .
  • 50. Ginge es um ein Elektroauto, könnte man Metallscheiben für Nenndrehzahlen ankuppeln und Spaargänge.Verläßt man allerdings die Durchschnittsgeschwindigkeit wie 30 km z.B. beim e-Bike so wirkt eine solche Scheibe wie eine Brems- scheibe, die man abkuppeln muß. Für ein Elektroauto könnte man mehrere solche massiven Metall - Scheiben mechanisch ankuppeln für Nenndrehzahlen im Spaargang . Dies würde allerdings alle Feldstärken dazwischen aus dem Motor oder Plasma entsprechend entziehen und in das äußere Drehmoment, gemäß Frequenzringen u.unterschiedlicher Gang- Geschwindigkeit außen rein mechanisch übertragen. Dazwischen wäre z.b. in einem Plasma nichts mehr außer verzerrten Feldlinien. Zudem herrschen hier völlig andere Frequenzen nach dr Formel für Teilchen und Plasmazusammenstöße als teils eigengenerierte Geschwindigkeiten bei der Fusion, Teilchen lokal v=0 bis zur Lichtgeschwindigkeit. Frequenzring z.b 3 khz Frequenzring z.b 4 khz Frequenzring z.b 5 khz Frequenzring z.b 2 khz Frequenzring z.b 1 khz Starre völlig einseitige Frequenzplatten sind für allseitig ablaufende Fusionsprozesse, eher Bremsprozesse, bei gar nicht passendem Durchmesser und somit für Fusionsprozesse gar nicht geeignet. Durch angekuppelte Frequenzscheiben erhält man z.B. Ideal-geschwindig- keiten,außerhalb dieser Geschwindig- keiten werden diese aber zu Brems- scheiben, do daß man diese mechanisch an und abkuppeln muß.Beim E.bike fährt man nur 30km, dann bremst es bereits durch die Auslegung. Gedankenausflug zum Elektroauto und entscheidende Unterschiede : Gänge Neues E-Auto mit zusätzlich 5 x an- kuppelbaren Umlauffrequenzscheiben (nur primitives Basismodell) z.B aus Ringen stufenweise zusammensetzbar ,idealerweise als effizienter Gleichstrommotor,anpasssbarer Impulsbetrieb bei verschiedener Belastung, durch verschiedene Gleichstromreihenschlußphasen. (wie beim ansatzweise teils per- fektem Reihenschluß_ Elektro - Bahnmotor) Die Kippspulen sind hier allerdings raumsymetrisch und und platzausnutzend, wegen des Drehmoments, eher Keulenfächer mit zentraler Feldstärkenrückführung.
  • 51. Gedankengang zur Unipolarmaschine als Zylinder, jedoch zu Feld-träge. Dann landet man wieder bei der magnetischen Scheibenbremse Nächste schwachsinnige Idee: Drahtzange mit Abzwicken des Plassmflusses per Engelstrompete (vis sensationalis)
  • 52. Sonst kommt vielleicht, dieses spezielle Bauarbeitermodell hier heraus . Mit der Schwerkraft an den Nukleonen hat dies nichts mehr zu tun. Dies ist rein eine elektrotechnische Frage zur Spannungsfreisetung bei der Fusion. Man benötigt eben noch die richtigen Außenmagnetringe mit entsprechenden linear aufgespannten Feldstärken um den Kreis herum. Und nicht einen imaginär täuschenden Zwirbel-Wirbel aus verdrehtem streifigem Vulkan-Blech. (Die Rauchwolken fehlen noch in der Mitte, aber einige Effekte stimmen.) Chaotisch aufgedehnte Feldstärken, bei Capazitätsmangel (C=Vol/P). Hier fehlen die Zusammenhalt - Felder, der Mangel ist die pro Vol.-Einheit fehlende Feldstärke. Etwas Bluff, so sieht kein normales Magnetfeld aus.Sonst würde schon ein Gedanke reichen um auf dem Mond zu landen.
  • 53. Wohl doch etwas zu einfach. Dies wäre eine allzu einseitige Vorstellung. Irgend eine in sich selbst konsistente Vorstellung, muß ja vorliegen, sonst landet man zu sehr in der Bastelwerk- statt, obwohl diese, durchaus rein äußerst nützliche und sinnvolle Vorstellungs -Vergleiche durchaus liefern kann. Materie ist durchaus real.
  • 54. Ok, man kann die Uhrfederbahnen durch Feldstärken von innen , vielleicht um das 3x- fache verlängern, indem man eine Magnetscheibe oben aufsetzt. Statt 5- 6 x außen- portionalen Außenfeldlinien, erhält man dann 3 x innenproportionale Feldlinien, und kann das Plasma nur kurzfristig vom InnenTorus abhalten. Es fehlt aber weiter ein nach innen zentrifugaler ringförmiger Außenmagnetwulst, der die Felder in einen Schraubstock und nicht wie einen Flugdrachen von innen nur einspannt, und über wenige federnde Comptonpaare, am perfekt berechneten Flügek reflektiert. Der aber nicht richtig auf Touren kommt, da man eine Zugspirale einbremsen muß. Man braucht zuerst ein perfekt eingestelltes Magnetfederkissen innen, dann kann man auch kleinste Mengen am Faden präzise kreisen lassen, bei entsprechend dünner Reflexion.
  • 55. Man benötigt möglicherweise zur Induktionssteigerung, einen zusätzlichen ringförmigen Außenmagneten, um größere Mengen, nicht nur per Compton-Reflexion an den dünnen Außenflügeln, der dünnen Toruswand kreisen zu lassen. Mit andeen Worten, einen nach innen zentrifugal, gerichteten äußern Magnetring, der über den ganzen Raum zum Toruskern hinein, radspeichenartig das Magnetfeld aufspannt. Wofür sonst die präzisen Berechnungen des Flügels ? wenn man zu viel Last auf die Innenspiralbahn ohne Gegengewichte dranhängt.
  • 56. Federbeine zum einstellen der richtigen Feldstärke, je näher desto weiter die roten Pfeile bei einjustierter Zusatzfeldstärke (mgekehrt proportional) Einstellbare Elastizitätsfeder (proportional) Man erhält wenigstens, eine verlängerte Innenreflexionsbahn, die aber verkehrt ist, da es die genauen Flügelberechnungen bereits teilweise auch ohne Aufsatzmagnet, in Bezug auf die präsise mittige Umdrehung , bereits übergeht, aber diese voll von der runden symetrischen Bahn abgezwackt wurde. Möglicher weise zu wenig verdünnte Feldstärken
  • 57. Federbeine zum einstellen der richtigen Feldstärke, je näher desto weiter die roten Pfeile bei einjustierter Zusatzfeldstärke(mge kehrt proportional Einstellbare Elastizitätsfeder (proportional) Möglicherweise zusätzlich durch ein richtiges speichenförmiges Traktionsfeld , welches vom Kern zum Außenringmagneten führt und nicht nur eine Magnetfeldreflexion am gelben Supra- leiter- Magneten darstellt, erhält man straff aufgespannte Feldlinen, statt reine Sogwirbel durch Comptonreflexion. Hier reicht die umgekehrt gekrümmte dünne Magnetschwebebahn wh. nicht alleine mehr aus. Diese ist eher für die Beschleunigung des Plasmastroms perfekt ausgelegt. Möglicherweise seitlich zu gering ausgelegte Induktivitäten.
  • 58. Statt zwei Einzelringen, breiter mittiger Ring aus isolierten Einzelblechen, Innenfläche nach Ringform angepasst , 1/3 davon Isolationsschicht z.B. aus Si-Ferrit und Neodym gesputtert, in Längsstege eingepasst, durch vorgefertigte Bleche mit isolierter Steck- rille, und viel breitere, aus Si-Fe Neoddym- Masse gepresste und gefomte Isolations- schicht innen. Von außen aufgesetzte und innen Querstrom u. Punktstreben- Fluß, isolierte Ringspule,aber induktiv eher verstärkt.
  • 59. Magnete besitzen eben auch ein seitliches Magnetfeld, da die Comptonpaare in der Magnethülle anders herum schwingen. Zentrale Spule Außenring- spule Wicklung Supraleiter Torus Unter Tensor, versteht man das Komprimieren von Feldern durch seitliche Spannungserhöhung,wodurch das in der Mitte rotierende Feld, innerhalb stärkerer äußerer Feldstärken symetrisch komprimiert werden kann. Also ein Fokusierungseffekt.
  • 60. Magnete besitzen eben auch ein seitliches Magnetfeld, da die Comptonpaare in der Magnethülle anders herum schwingen. Zentrale Spule Außenring- spule Wicklung Supraleiter Torus Unter Tensor, versteht man das Komprimieren Komprimieren von Feldern durch seitliche Spannungserhöhung,wodurch das in der Mitte rotierende Feld innerhalb stärkerer äußerer Feldstärken symetrisch komprimiert werden kann.Also ein Fokusierungseffekt.Dieser hängt von der Leistungsfähigkeit der Torusspule und eines zirkulierenden Feldes ab.
  • 61. Steuerbarer Szpraleiterbrücken Hauptspule 1.Isolierte und speziell fokosierend geformte Außenspule mit Supraleiterkern 2.Isolierte und speziell fokosierend geformte Außenspule mit Supraleiterkern Zusätzlicher Feldstärkeschub durch Supraleiterbrücken und Außenringmagnete mit Supraleiterkern. Supermagneten, zur teilweisen Ankopplung, bereits realisiert. Plus Linearisierungsmagnete. Tritiumfusion Deuteriumfusion Im Schritt 2 : Verschieben der Deuteriumfusion zum gebündel- ten Energiepool in der Mitte.
  • 62. Zwar eher Gaslaterne, aber wenigstens Kurve für Feldverlauf geschafft, mit dem gleichmäßig umgebenden Feld, allerdings nur Schlaufe mit Gitter zum Mückenfangen. Doch gerade dies geht doch mit magnetischen Feldstärken auch. Weshalb gibt es kein überkreuzten Stütz- schlaufen,im Torus, die z.B. nur HF isoliert leiten , oder einen Mikrowellenring in der Wand zum Absaugen von übermäiger Hf und Über- Spannungen,welche die Spule verstopfen. Der Nutzen, läge auch in der besseren Verteilung von Ladungen. Ähnlich der sehr flachen Außenleiter. Interessanter wird es zum Absaugen von überflüssigen Elektronen und zur präzisen Feldkorrektur im kleinerem, z.B durch 2x gegenüber-liegende Mikrowellenrinnen.und überkreuzende Mikrowellenschlaufen anhand des Modells eines Kugelkondensators. Mit zusätzlichen Magnet- Ring- Spulen geht das Ganze wohl erst richtig,da hier der Mechanismus hier erst im Amperbereich funktioniert, würde man das Plasma als Spule sehen. Die Überspannung geht dann z.B. invers über Lamda 3 raus. z.B. per Frequenzabgriffring und Ausleitung. Beim Torus ist aber die Torusmitte, als Meßpunkt entscheidend, deshalb d/2 = r, dann kann man bis zum Außenrand messen. Beim Torus verhält es ich mit den Frequenzmessungen leicht anders als in einem Magnetron, man muß f2 dann als Durchschnittsfrequenz nehmen. Beide Seiten muß man berücksichtigen, aber hauptsächlich die Außenseite ableiten. Zum Frequenzableiten verwendet man statt einem flachen Zylinderringmagnetron ein Kugelringmagnetron für die kleineren Prozente der möglichererise erheblich aufschaukelnden Störspannungen. 1/f1 =Lamda1 1/f2 =Lamda2 2R * pi²/Lamda1=2r*pi²/Lamda2 Bei umgekehrt 2R * pi²/Lamda2=2r*pi²/Lamda1 Kann man ein gleichföroges Feld erzeugen Lamda2/R=Lamda1/r= sind Abschnitte oder Impulsfolgen. Zur Berchnung der Differenzfrequenz vereinfacht:Delta f = 1/( Lamda 2-Lamda1) Angeglichenes Feld, z.B. bei Beschleunigung C_Toruskondensator=4*Pi²*(e0*er*)* …………….................. (R*r)/(R-r) f2 f1
  • 63. Gegen magnet fehlt Beispiel für Seitenspin Elektrons um Bahn zu halten Aus getrennten isolierten Einzelblechen aufgebaut, mit magnetischer Speziallegierung. Betrachtet man die andere Seite des Torusquerschnitts als approximativen Zylinderkondensator und aproximativ geformte Gegen-Ringspule zur Hauptspule, lassen sich auch weitere Außenringspulen ergänzen, bis er und er wieder stimmt.
  • 65. Gegen magnet fehlt Beispiel für Seitenspin Elektrons um Bahn zu halten Inverser Supraleiterflügel. Supraleiter zur inversen Magnetschwebezentrierung. (voll pendelnde Comptonpaare) und Feldverdichtung ohne viel zusätzliche Feldstärken. Außen eher noch Isolation mit Si-Ferrit mit zusätzlichen Feldstärkequellen lokal
  • 66. Gegen magnet fehlt Beispiel für Seitenspin d. Elektrons, um Bahn zu halten
  • 67. Gegen magnet fehlt Beispiel für Seitenspin Elektrons um Bahn zu halten Bereits gebaute Klammereisen
  • 68. Gegen magnet fehlt Hier fehlt etwas Innerhalb der Spule supraleitend gespannte Drähte längs, statt Umwicklung. Hier nur inverse Target-Spulen als Öffnung erkennbar. Beispiel für Seitenspin Elektrons um die Bahn zu halten
  • 69. Gegen magnet fehlt Beispiel für Seitenspin der Elektronen, um die Bahn zu halten • quantisiertem Seitenspinn Elektronen fliegen normalerweise mit Magnetonen- unwucht - Ausgleich trotzdem gerade. • Um einen Magneten oder innerhalb eines Ringmagneten kreisen sie nachdem sie gebeugt wurden in linearem Abstand. • Größere Kompartimente oder Magnete selber, können durch geregelte Feldstärken, genau in der Mitte gehalten werden. Spannvorrichtungen für tangentiell aufliegende Supraleiter- Drähte mit Supraleiter kontakt. An den Rändern trotzdem cirkulär, wie zu erwarten.
  • 70. Gegen magnet fehlt Beispiel für Seitenspin Elektrons um Bahn zu halten Möglicherweise fehlt nur durchgehendes stabilisierendes vektorielles Raumfeld (schwarz gestrichelt) eher Comptonreflexion Fehlerhaft verstärkter Elektronenflug Hier fehlt noch was Bereits sinnvoll geplante Elemente
  • 71. Gegen magnet fehlt Beispiel für Seitenspin Elektrons um Bahn zu halten Inverser Supraleiterflügel Supraleiter zur inversen Magnetschwebezentrierung (voll pendelnde Compton- paare und und Feldverdich- tung ohne viel zusätzliche Feldstärken außen.eher noch Isolation mit Si-Ferrit mit zusätzlicher Feldstärke- quellen lokal. Bereits gebaute Klammereisen Möglicherweise fehlt nur ein stabilisierendes Raumfeld Si-Ferrit mit Neodym,Spannungs- isolierend und feldverstärkend In die Spule bereits am Rand schräg einfallende und zentral kreuzende Feldlinien, würden möglicherweise jedes Feld separieren, und gar zerstreuen oder zerstören. Eher unlogisch bei x, wegen der wellig zerstreuenden Inter- ferrenz zur Hauptspule x x x x Es fehlt ein Ausgleich magnet x x x x x x
  • 72. Gegen magnet fehlt Beispiel für Seitenspin Elektrons um Bahn zu halten Bereits gebaute Klammereisen Möglicherweise fehlt nur durchgehendes stabilisierendes vektorielles Raumfeld (schwarz gestrichelt) Compton-Reflektor zu schwach An die Pors lassen sich durchaus noch Ringmagnete außen auch linear ankoppeln
  • 73. Gegen magnet fehlt Beispiel für Seitenspin Elektrons um Bahn zu halten Inverser Supraleiterflügel Supraleiter zur inversen Magnetschwebezentrierung (voll pendelnde Comptonpaare und und Feldverdichtung ohne viel zusätzliche Feldstärken außen.eher noch Isolation mit Si-Ferrit mit zusätzlicher Feldstärkequellen lokal. Es fehlt nur ein simples stabilisierendes Raumfeld Si-Ferrit mit Neodym,Span- nungs-isolierend und feldverstärkend Dünne Schraubstockspile am Rand von Supraleiter (Extrazusatz)Senkrecht auf schwarzen Feldlinien stehende Feldstärkspiralen (senkrecht linear zu schwarzen Feldlinien , mit Bildung von Feldklammern in Zwischenräumen, von dünnen Wicklungen ausgehend, (zudem wird verhindert,daß die Neutronen in den Ecken landen.) Vermutlich, so ideal richtig.
  • 74. Gegen magnet fehlt Beispiel für Seitenspin Elektrons um Bahn zu halten verstärkend gebaute Klammereisen Möglicherweise fehlt ein durchgehendes stabilisierentes vektorielles Raumfeld (schwarz dünn gestrichelt) Eher dünne , gut gekühlte Kugel- Wicklung A) gegen Feldstärken nach außen und B) nach innen gegen Spannungen isolierte Wick- lung um die Supraleiterflügel auch nahtlos zu verbinden. ? Mehrfache Ringspulenbeschichtung
  • 75. Haardünne quer fein reingespannte Feldlinien zwischen Supraleiterspulen (andere sagitale Ebene ->) Saubere Verknüpfung der seitlichen Supraleiterspulen. Kyrostaten in den Wänden
  • 77. Spannung fast 0 Spannung fast 0 Neuausrichtung der Gammaquanten (die viel kleiner als das Plasma sind und auch viel kleiner als der Gleichstrom) eher seitlich zentrifugal parallel zu Plasmafluß -> Trapez statt spitzer Kegel , duch vorge-formte Plasmakugelkrümmung, der gekrümmten Elektronenkugel,-> anderer Abstrahlwinkel, hierdurch Reduktion der Spannungs-Querschläger an den Wänden im ersten Moment durch veränderte Winkel- abstrahlung (die schnelleren Teilchen werden im Kosmos eher kleiner gepresst und fliegen am Plasma vorbei, sind aber gut für eine mittige Durchbruchsspannung.) Zusätzliche Polmagnete Zusätzliche Polmagnete Ringmagnet außen,etwas unförmig in geraten Zusätzlich: Polmagnete Zusätzlich: Außenringmagnet Winkel Zusätzlich getriggerte Kugelfeldkrümmung Polmagnete müssen möglicherweise oben und unten mechanisch und induktiv gesteuert und auch federnd zur Justierung angebracht werden. Wie bei ASDEX Update Spezielle Isolation
  • 78. Spannung fast 0 Spannung fast 0 Neuausrichtung der Gammaquanten (die viel kleiner als das Plasma sind und auch viel kleiner als der Gleichstrom) eher seitlich zentrifugal parallel zu Plasmafluß -> Trapez statt spitzer Kegel , duch vorge-formte Plasmakugelkrümmung, der gekrümmten Elektronenkugel,-> anderer Abstrahlwinkel, hierdurch Reduktion der Spannungs-Querschläger an den Wänden im ersten Moment durch veränderte Winkel- abstrahlung (die schnelleren Teilchen werden im Kosmos eher kleiner gepresst und fliegen am Plasma vorbei, sind aber gut für eine mittige Durchbruchsspannung.) Zusätzliche Polmagnete Zusätzliche Polmagnete Ringmagnet außen,etwas unförmig in geraten Zusätzlich: Polmagnete Zusätzlich: Außenringmagnet Winkel Zusätzlich getriggerte Kugelfeldkrümmung Polmagnete müssen möglicherweise oben und unten mechanisch und induktiv gesteuert und auch federnd zur Justierung angebracht werden. Spezielle Isolation Antispindeln injizieren Feldstärken und erzeugen Felddruck zur Bahnkorrektur (richtig)
  • 79. Spannung fast 0 Spannung fast 0 Neuausrichtung der Gammaquanten (die viel kleiner als das Plasma sind und auch viel kleiner als der Gleichstrom) eher seitlich zentrifugal parallel zu Plasmafluß -> Trapez statt spitzer Kegel , duch vorge-formte Plasmakugelkrümmung, der gekrümmten Elektronenkugel,-> anderer Abstrahlwinkel, hierdurch Reduktion der Spannungs-Querschläger an den Wänden im ersten Moment durch veränderte Winkel- abstrahlung (die schnelleren Teilchen werden im Kosmos eher kleiner gepresst und fliegen am Plasma vorbei, sind aber gut für eine mittige Durchbruchsspannung.) Zusätzliche Polmagnete Zusätzliche Polmagnete Ringmagnet außen,etwas unförmig in geraten Zusätzlich: Polmagnete Zusätzlich: Außenringmagnet Winkel Zusätzlich getriggerte Kugelfeldkrümmung Polmagnete müssen möglicherweise oben und unten mechanisch und induktiv gesteuert und auch federnd zur Justierung angebracht werden. Spezielle Isolation Je nach Wicklung überlastet auch so Oder so ,kaum ?
  • 80. Zusätzlich beidseits induktive Regelung Das Gerät hebt sicher nicht ab, aber die extrem leichten Teilchen in der empfindlichen Teilchezentrifuge. Ohne ausreichende Magnete läuft nicht einmal ein überspanntes Magnetron.
  • 81. Für Elektronen die viel leichter sind reicht ein Magnetron zum Spannungsaufbau oder Entzug. Allerdings benötigen Neutronen besitzen Neutronen ein viel höheree Gewicht und keinen Eigenantrieb, man kann sie zwar in einen riesigen Resonator geben um ein paar zu fusionieren. Dieser wäre aber sehr materialträchtig bei plus 1700 x 2, größerer Außenresonanzkugel und erbrächte kleinere Mengen im diffusen Betrieb in der Mitte, eher zur Resonanzwandlung einiger Austausch - Isotope mit plus = minus Energie – Niveau. Hier kaum massig einsetzbar. Wurde wh. bereits vor 60 Jahren am Kleinmodell versucht. Zeigt aber zusätzlich interessantes kugeliges Magnetfeld für Elektronen. Der 3D – Feldschlußknoten ist schon gut gelungen, aber fast ohne Energie
  • 82. Lange Rede kurzer Sinn, Es fehlt wohl der richtige Außenmagnetring und sowohl elektronisch, als auch mechanisch, präzise gesteuerte Polmagnete als erstes. Zusätzlich beidseits induktive Regelung Isolationsschicht innen zugleich auch magne- tische Beschichtung. Durch draufgespannte gewandelte Magnetronfequenzen zwischen den Schichten,läßt sich theoretisch soga die Feldcharakteristik weiter verän- dern -> in Richtung-Linearfeld. Neutrino-Sperre, nur durch diese Anordnung
  • 83. Durch veränderliche Induktivitäten an den Auflagespulen z.B. durch Außenwicklungen, kann der Plasmaring rauf und runtergefahren werden u. hierdurch Elektronen außerhalb des Rings, wie bei einem Chopper „rausgegast“ werden Zusätzlich beidseits induktive Regelung Auch „spiralige Bahnen“ sind dann, von oben nach unten im Chopperbetrieb denkbar. (innerhalb der Stabilisierungsflügel ) Kreisbahnen
  • 84. Es gibt natürlich verschiedene Möglichkeiten um trotzdem relativ symetrisch angeordnete Plasmakugeln im Vorfeld unter gleichzeitiger stabilisierender Innenrotation und Supraleiterinnenspulen zu kompaktieren: Stärkere Innenspule oder höhere Spulenspannung.
  • 85. Tabelle der Bindungsenergien nach bestimmten Kriterien sortiert, unter der eher retroempirische Bethe-Weizsäcker Formel In eine Multipolynomgleichung mit Schnell-Vergleich der Teilfunktionen auch als Polynom vielleicht ein sortierter Schnell auswerter .Allerdings ist der nochmals differenzierte Interpreter mindestens viel wichtiger mit 1000x zuordnendem Brain- Storming. Es werden zwar hier allgemeine vermischte Energieformen als Knotenregel aufgeführt, allerdings zeigen sie präzise betrachtet, nur die durchschnittliche Energie - Größe von Volumenkugeln in einem Volumenkugelnraum ohne spez. Einzeltests, sondern durchschnittlich statistisch eher zum Messabgleich im Nenner. Erst dann kann überhaupt durch genauere Meßmethoden differenziert und untersucht werden.
  • 86. Kurzer Ausflug zu Fehlzuordnungen. Hier sind gerade oder ungerade Neutronen gar nicht entscheidend Hypoprotonen haben 1 Neutron (ungerade) Hyperprotonen haben 2 Neutronen Dazu kommt die Zuordnung zur Eisensymetrie und zur Duett oder Octettzahl der Protonen , sowie Quartett Seitenstabilisierung, bei unterschiedlichen Schalensprüngen
  • 87. unter 2x Gammaquatenabgabe 2x echte Neutronen Ein Hypoproton 1x Hyper-Tritium 2x Hyper-Deuterium 2x Deuterium + 2 Hyperneutronen + 1x Hyper-Tritium + 1x Hyperneutron 1 x Hyperhelium (normales) + 2 x Wasserstoff Soweit ok ! Verhältunis Deterium/Tritium 1/1 und etwas Wasserstoff Bisheriger Normalablauf: Neutronenaustausch
  • 88. Vorteil: ausreichende Energie Nachteil: zu viel Protonen und Neutronenaustausch am Deuterium um mit den restlichen Hyperneutronen und Hyperprotonen zu fusionieren Vor und Nachteil der bisherigen Deuterium/Tritiumfusion Besser: Fusion aus 2x Tritium und 2x Mischtritium. + 2x Wasserstoff 2x Deuterium + 2xHyperneutronen 1x Hyperhelium 2x Hyperdeuterium 1x Hyperhelium Echtes Deuterium ist dann richtig konfiguriert, allerdings benötigt man weitere rekonfigurierte Neutronen und Wasser- stoff zur Resonanzanregung und nachfolgend geplanten Fusion wie in der Son- ne von Wasserstoff zu richtigem He.
  • 89. + 2x Wasserstoff 2x Deuterium + 2xHyperneutronen Erstes Hyperhelium 2x Hyperdeuterium Zweites Hyperhelium (Normalelement, auf Erde, stabil) Echtes Deuterium ist dann richtig konfiguriert, allerdings benötigt man weitere rekonfigurierte Neutronen und Wasserstoff zur Resonanzanregung und nachfolgend geplanten Fusion wie in der Sonne von Was- serstoff zu richtigem He. -> gekoppelter Prozess, Teil 3 Protonenaustausch unter 4x Neurtronenrekonfiguration, besser aus anderer Quelle Normo-Helium normalerweise nur in der Sonne verfügbar Ohne vorherige Einzelneutronenrekonfiguration hoher Reaktionsenergieaufwand Deuteriumfusion geht schwer zusammen (wie Mehrfach-Sauerstoff über Ozon) , da bereits hohes Energielevel. Angekoppelter Prozeß in zweiter Fusion Eher nicht aus Hyper- helium, da man dieses wieder spalten muß und das verdrhte Deuterium erhält z.B. aus Dual Fluid (mit zusätzlich mit fast + - Energie, Isotopenresonator) Aus speziellem Neutronenrekonfigurator gelungene 2.te Fusion (etwa weniger Energiebilanz) Helium 5, analog zu Ozonbeispiel + Plasmaresonator
  • 90. Natürlich kann Tritium und Deuterium auch noch quer reagieren Hier handelt es sich aber um eine Druckkurve und keine Mengenkurve kapazitiv betrachtet, so daß die Bilanz eher umgekehrt ist. Deshalb sind einige Schlußfolgerungen falsch, allerdings wird auch in den 90 er Jahren bestätigt, daß man als Startreaktion immer eine zusätzliche Menge Tritium als Startreaktion benötigt.Quelle: Kontrollierte Kernfusion(Taubner Verlag) Ein weiterer Proportionalitätsfaktor ist natürlich speziell für die D-D Fusion interessant, wegen der zwei Hyperprotonen Bereits bessere Betrachtung - wh.Tritium- Hypertritium T-Tx
  • 91. Da sich niemand zutraute, der eigentlich sehr spezifischen und axiomartigen Definition von Einsteins verallgemeinernder Energieformel E=M*c² zu widersperchen wurde eine retroempirische Formel zur Energieberechnung von Ernst von Weitzsäcker aufgestellt. Nach dem Prinzip wieviel Obstsorten sind im Sack, wenn die Gewichtsproportionen so oder so sind. Nur werden auch hier keine spez. Gewichtskonstanten und spez. elektromagnetische Teilchenkonstanten berücksichtigt. (Folgt in Teil 3) Allerdings die Energiebilanz und der Kostenvoranschlag eines Hauses muß noch nicht mit dem wirklichen Aussehen eines Hauses automatisch identisch sein.Vor allem wenn Zwischen- vorstellungen nicht berücksichtigt werden. Die eher retroempirische Formel ist vor allem geeignet, bei mehreren möglichen Stammfunktionen, doch noch zu einem überprüfbaren Ergebnis zu kommen, was natürlich sehr nützlich ist. Eine Gefahr besteht allerdings beim Übersehen von Zwischenreaktionsschritten und spez. Teilchenkonstanten. Als Polynomgleichung geschrieben und KI-Auswertung zur Wahrscheinlichkeitsanalyse neu eingetretener Reaktionsschritte nach Konfidenzintervallen, sicher eine Riesensache. Nur wurde dies wohl nie angewendet.Zudem ist die Formel etwas zu grob- symptomatisch, und somit etws vage aber zur Analyse für schnelle Parameteränderungen bei Zusätzen denkbar.
  • 92. Helium 5, logischerweise instabiles Reaktionsprodukt ,welches gar nicht so entsteht, sondern eher eine dringend benötigte Resonanz bei genügend Energie des Deuteriums darstellt.
  • 93. Die toroidalen Einzelspulen besitzen zwar umlaufende Wicklungen, die wegen dem Flügeleffekt in der Mitte etwas ausgespaart werden, allerdings befindet sich keine induzierbare Metallmenge. Der Supraleiter sorgt eher für Innenfeldstärken und besser pendelnde Comptonpaare (die Supraleitereigenschaften lassen sich hier bereits verändern), Allerdings wird nur eine kapazitiv virtuelle Außenspule aufgebaut , welche nur die haardünnen spiralig Feldlinien quer zu den reingespannten Feldlinien, zwischen den Supraleiterspulen verkörpert. Die Anzahl der Magnetbleche ist eher gering, im Vergleich zum Spulenkern. Die induktive Menge liegt aber bei Eisen sogar höher, als bei Neodym. Nur die aufbaubare gerich- tete Felddstärke ist vektoriell größer.
  • 94. Die magnetische Ankopplung zwischen den Spulen ist wohl hervorragend, aber weniger ein möglicher ausgleichender Stromfluß. Die induktive Feldstärken ausgleichende Gesamt- induktionsmasse, die Schwankungen ausgleicht und ein entsprechendes Reserve-Feld zwischen der Hauptspule aufspannt, schafft wohl die Supraleiterspule alleine nicht. Bei Veränderung an den Supraleiterspulen Spannung oder veränderter Plasmainduktion oder Myonisierung kommt wohl auch dieser Faktor in anderer Richtung in Richtung Hauptspule möglicherweise verstärkend zum Tragen, da keine weitere synchrone Feldreseve aus Induktionsträgern zur Hauptspule mit entsprechender Kapazität besteht und diese eher frei im Raum endet.
  • 95. Die „Toroidalen Spulen“ sind für den Plasmaflug hervorragend präzise gearbeitet und justieren sich mit einigen Zusatzparametern wie ein inverser Flugzeugflügel, anscheinend selber, recht präzise ein. Ein Korrekturmechanismus für die Höhen und Tiefenverstellung, wie zusätzliche Auflagespulen, an der Hauptspule fehlen aber möglicher-weise , v.a. wenn die leichten Teilchen bei erhöhter Umdrehung ansteigen und die schwereren Fusions- produkte nach unten absinken. Natürlich gibt es elektronische Regelmechanismen. Zusätzliche simple Mechanismen, wurden möglicherweise, leicht am falschen Eck, nach meinem persönlichen Empfinden, etwas weniger bedacht und möglicherweise weggelassen, obwohl sie genauso wichtig sind.
  • 96. Bei induktiver Einkopplung (von Innen nach außen) durch Gamma- strahlung, SubGamma, Licht, Mikrowelle, und Wärme an der Wand fällt der Strom in der Spule ab, auch bei künstlich verstopfender Hf. Vor allem wenn die Hf zu steil an der Wand klebt, und die Gammaquanten im seitlich überdrehtem Winkel herumreflektieren, sie nach oben zu lenken mit nachfolgender HF verstopft, die Spule auch. Diese muß weit von der Wand ferngehalten werden, durch ein stärkeres Spulen-Magnetfeld, oder bei Entstehen in Nähe bereits abgesaugt werden.
  • 97. Bei Verbrauch von Gleichstrom durch Bogenlicht, geht natürlich der Gleichstrom zurück , der parallel läuft. Dagegen läuft diffuse HF. eher antiparallel und verstopft die Spule ganz. Dann wird das Feld auch schwächer. Mit Gleichstrom wenigstens vektoriell geführte Hf, führt zu einer zusätzlichen Spannungserhöhung, die sich je nach Induktionswiderstand in Höhe der Hf entsteht. Die Spule wird immer zusätzlich überladen, da die Hf. durch eine breite Wicklung hindurchgeht. Die Hf. dageben, entsteht bei diesen Proportionen auch in den dünnen Wicklungen per Magnet - Impulswelle, welche diese auch verstopft -> deshalb zusätzliche körnig zerstreuende - Siferrit-Isolatorenschicht. Bei größeren Feldstärkereserven, ergibt sich auch, wie bei der Gleichspannung hier eine Reserve mit wh. ähnlicher Kurve bis zum Umschlagpunkt.
  • 98. Gegen magnet fehlt Beispiel für Seitenspin Elektrons um Bahn zu halten Supraleitende Torusspule Es fehlt nur ein simples stabilisierendes Raumfeld Si-Ferrit mit Neodym,Span- nungs-isolierend und feldverstärkend Dünne Schraubstockspile am Rand von Supraleiter (Extrazusatz) Senkrecht auf schwarzen Feldlinien stehende Feldstärkspiralen (senkrecht linear zu schwarzen Feldlinien , mit Bildung von Feldklammern in Zwischenräumen, von dünnen Wicklungen ausgehend, (zudem wird verhindert,daß die Neutronen in den Ecken landen.) Entsprechender Si-Ferrit-Hf-Sperre durch z.B.Si-Ferrit- Körnungs-Mörtel- Sperre (grün) . „Hf-Sperren“ für relativistisch noch durch Hf-Überspannung parallel-außen -Draht-Hf-leitende aber trotzdem„leicht verstopfbare“ Wicklung an Torus-Spule bei innen Draht - Hf-Transport in Strom. Zusätzlich rel schnelle Gesamt- ableitung durch Bandpass in Erdung. Beim diffuser HF im Plasma nicht so einfach.
  • 99. Zusätzlich sind die Torusspulen vom Innentorus, bereits ausgehend, vom Innenraum-> HF-isoliert. Die zusätzlich ergänzende Ringspule, läßt sich zumindestens, auch von der Impuls-induktiven - HF her, isolieren. Durch Rotation im Bereich einer Außenspule, wird erst die oberflächliche und querfliegende Mikrowellenstrahlung, die auch eindringt, aber wieder rauskommt durch Rotation im Material in Wärme umgewandelt, und so zusätzlich eliminiert. Die nichteliminierte wieder davorschwebende Hf. , müßte abgesaugt werden. Einmal in Wärme umgewandelt, bleibt diese meist drinnen, wenn mal in Festkör- pern drinnen, weil Wärme eher Material – resonant mit Metallen reagiert. Supraleitende Torusspule Innenisolation Durch Induktion werden einmal in die Isolationsschicht eingetretene Teilchen, wie Gammaquanten, Neutronen wh.auch in einer Isolationsumlaufbahn in Wärme leichter umgewandelt z.b. thermi- sche Neutronen und rascher elemi- niert und auch Gammaquanten hier wärmeabgebend bahninduziert. Ringförmige Außenspule Genauso kreisen die Teilchen in der Decke oder am Boden wenn durch Querschläger einmal eingedrungen.
  • 100. • Der Plasmareaktor in Garching besteht aus einer • Mischung der Komponenten 2,4 in einem Torus (mit angedeutetem Torusfeld untergebracht.) • Das rotierende Plasma bildet praktisch den inneren • gegenläufigen Feldspulenknoten der deshalb zusätzlich • linear an die Torusspulen angekoppelt wird. Leider betrachtet man Elektronen immer noch als ½-Spin, Teilchen obwohl dies nur zum Teil funktionell zutrifft, da technisch verschiedene Ankopplungszustände des sogenannten Spins zum echten Vorwärtsspins zutreffen. In Wirklichkeit gibt es nur einen in alle Richtungen lenkbaren Vorwärtsspin und ein frei rotierbares seitliches Feldstärkeorbital welches zur Grundposition des Elektrons in einer rel starren Achse definiert ist. Als 1 x Spin minus ½ Feldstärkeorbitalspin.Trotzdem sind Elektronen durch kreuzende nach vorne gerichtete parallele Feldlinien durch Ablenkung quasi drehbar, weil sie immer progredient nach vorne fliegen z.B wenn man Elektronen durch einen hohlen Ferritkern schickt. Positronen fliegen hingegen regredient rollend. Dann auch rückwärts rollend Das Graue bildet den Magnetkern welcher achterartig und cirkulär zusätzlich von den Torusfeldern umgeben ist, welches im Wechselspiel mit der Außenspule entstehen. Torusprinzip: Eigentlich hantelförmig bei richtiger Linearankopplung, z.B durch starke punktuelle Zusatzmagnete an den Auftrennpunkten, wie bereits sinnvoll umgesetzt Teilweise aber auch im Gegenwirbel, wegen schwacher linearer Ankopplung Spannungsknoten in der inneren Thoroidform, ungleich Form der Flügelsspulen.oder innen ggf zusätzliches aktivierbares Phasengitter wie in simplen Plasmaexperiment,hauptsächlich HF. Horizontal - Rinne zusätzlich achter-förmig überkreuzendes nud nur Mikrowellen leitfähiges sonst isolierendes Hf -Kabel innen,mit vor- schiebbarer Schutzblende (ähnlich überkreizter Außeninduktoren, nur für den Reaktions-Raum Thoroid. Die innerer Thoroidform zentriert den Spannungsknoten der durch die Strah- lung entsteht. (innenthoroidales Strahlungs- Reaktionsgefäß auch mit Reaktionsmasse auffüllbar (orange), teilweise umgesetzt. Thoroidales Reaktionsgefäß Gleichstrom knoten Ein paar Gedankenschritte zurückgehend: stark schematisiert
  • 101. 1) Neutronenelimination durch Rotation im Auffangmaterial via starkem Außenringmagneten mit zudem besserer Ankopplung und wärmeresonanter Energieabführung. 2) Gammaquantenelimination durch Reaktions in zusätzlichem Auffüllmaterial im Torusreaktionsgefäß. 3) HF und diverse Mikrowellenelenelimination durch Mikrowellenumlaufrinne und geschlossenen nur Hf leitenden überkreuenden Mikrowellen -Leiterdraht mit Schutzblende und Absaugung aus die Spule von verstopfender Hf und diffuser EM-Überspannungs – Entladung statt linearer Elektronenzylinder am Gleichstromknoten. 4) Ausgleich der spezifischen Magnetonenunwucht (spezifisches Magnetmomentkonstanten von Teilchen nicht nur empirisches versimpeltes Drehmoment wie in Wikipedia -Tabellen von verschiedenen Elementarteilchen (bei Elektronen ausgeglichener Seitenspinn für Geradeflug, bei Neutronen eher nicht) -> Plattenmagneten ,oben und unten für anpassbare Feldstärken, je nach Zentrifugeninhalt, über Hauptspule. (Ausgleich des Fluges an die Innentoruswand) 5) dringliche Choppersteuerung für ausgasbare Elektronen (ebenfalls aufgesetzte Federplatten ünd Feldanpassung durch Umlauf - Spulen hier) 6) Steuerung der einzelnen Fusionsschritte durch aufgesetzten Flußgenerator. 7) Kompensationsmechanismus bei Abbruch des zentralen Gleichstomfluße durch Spulenverstopfung , HF Magnet – Impulskompensation in den Spulen.EM Ersatzfelder um Durchbruchsspannung im zentalen Gleichstromfluß wie bei einem gleichgerichteten Feldeffektmechanismus wieder aufzubauen. 8) Aufbau von linearen innenrotierenden Elektronenkugeln aufgereiht am zentralen Gleichstromkreis, zum Aufbau einer idealen Gammaquanten Umlauf und in ein stafffes Feld (durch Innen und Außenringmagnet) eingespannten Abstrahlcharakteristik. Und einschnürende Plasmaformung und Gegendruckspulen bei Bahnänderung wie nach Max Plack-Institut bereits. Richtig aufgespannte Feldstärkenkapazität, durch Außenmagnetring Zeichnerisch nur Einschürung,glatter Umrundungsachter
  • 102. Bei größerer Geschwindigkeit oder Frequenz, sowie bei größeren Umlaufbahnen steigt der Druck. Man benötigt ein Gegenfeld inform eines Ringmagneten. Die Felder oder Feldteilchen zentrifugieren eher nach innen, im Gegensatz zu den Materieteilchen mit zusätzlichen Teilchen u. deren spezifischen Gewichteigen- schaften kann man Elektronen vom Plasmaspulenrand abhalten. Während die Infrarotstrahlung von der Innentoruswand, trotzdem aufgenommen wird, weil überall resonanter Kohlenstoff als Bestandteil, Teil der Legierung ist.
  • 103. Da Elementarteilchen eine spezifisch abgestimmte magnetische Drehmomentunwucht Magnetonenunwucht besitzen (Elektronen schaffen trotz Seitwärtsspin und Coreolisdrift einen völlig linearen Feld und eine gerade Bahn, weichen Neutronen mit zunehmender Geschwindigkeit immer mehr von der Bahn ab und bremsen auch aus. Außer man verwendet viel höhere seitliche Feldstärken, welche diese in ihrer Seitenbewegung deutlich einschränken. Dagegen können Elektronen leichter um Feldlinien herumkreiseln, weil sie um ein vielfaches schneller sind. Zwischen zwei Magneten werde sie trotzdem gut kalibrierbar, gemäß Feldstärkenproportion gut steuerbar abgelenkt. Erhöht man die Feldstärken bds. kommt es zu keiner Bahnänderung, zudem werden die Neutronen geringer abweichend bewegt. Durch Herauschoppen kurz anhebende Spiralbahn und wieder bds. leicht nach unten verschobene – Kompression von Elektronen, kann man Neutronen wieder in die Mitte bringen, durch verschiedene Gesetze der Strömungs- lehre (u.a. Bernulli), die auch für Elektronen im Plasma gelten.
  • 104. Zudem ist die weitere Energiebildung und die entsprechende Stromabgabe vom Feldstärkedruck abhängig und der Umlaufgeschwindigkeit. Bei Reaktion mit Materie erfolgt dies in Form von Temperaturabgabe. Ohne primär ausreichende Elektronen auf der Umlaufbahn, oder hierhin in Seitenfraktion gebrachte Umlaufbahn kann keine Energieübertragung stattfinden.So wie „der Kö“ beim Billiardspiel auf die Wasserstoff- billiardkugel zielt. Auch wenn es um mehrere Ecken geht, für mehrere Kugeln, braucht man ein Randfeld.
  • 105. Beim einfachen Zerfall von Elektronenschalen hat sich folgende Formel vereinfachend bewährt. Die magnetische Flußdichte B (statisch) entspricht der magnetischen Feldspannung H (oder Induktion) * magnetische Feldkonstante B =µ*H Schön berechnet nach Ze² , nur die wirkliche Schalenenergie als Spiegelbild des Kernaufbaus stimmt wohl nicht. Dafür ist die Schrödinger- Gleichung bestehend aus unterschiedlichen Rohrquerschnitten, für Bahnen und Kästchen- annäherung mit Exponent bereits etwas genauer. Die aufgelöste Orbitalenergie pro Ordnungszahl Z und Elektronenbindung e² pro Feldspannung entspricht grob der elastischen Stoßenergie eines Elektrons mit der Maße me im durchschnittlichen kinetischen (Energie)Beschleunigungsintegral (nach v ²e2) Der quadratische Querschnitt mag vereinfacht stimem , nur die Parabel stimmt natürlich nicht. Später werden genialerweise mittels Kugelexponenten streckbare Bindungsorbitale und Bindungswinkel eingeführt aber eher bei beeinflußender Bindung. Bei Spiralflug um beide Atome könnten aber bereits die Orbitalgrößen anders aussehen. Z.B. auch einer verdrillten Spirale im Gegenspindoppelbindungspaarelektron. So wurde es sogar früher erklärt.Wenn auch alles völlig glatt aussieht, spiralisieren die Elektronen je nach Menge in einer Phase hintereinander möglicherweise bereits hier geringfügig leicht aus.(zusätzliche Unschärfekorrelation). Auch ein versetzter Kugelkreis um einen Atomkern ist eine gewisse Eigen- Spirale.zusätzlich besteht eine etwas impulselongierte gedrückte unsichtbare Elementarfrequenz im Gegenfeld mit den Positronen im Kern nach q 4. (Bei zwei Eektronen nur q2) Für den Flußdichteverbrauch der starken Coulomb - Kollision im Kreuz gilt: wohl etwa * KreuzungsschlaufeLeiterquerschnitt * U² für lokalen Abschnitt als lokalen Spannungsstau am Umschlagknoten.rein vektoriell unabhängig von knotenlosr Wechselspannung, außer bei nicht harmonischen Querinterferrenzen.
  • 106. Die dazugemixte Formel vom Elektronen-Neutronen Energieaustausch passt möglicherweise irgendwie nicht. Die Nukleinos sind keine Leiterrohre. Q4 und Alpha stellen schon einen Denkansatz dar .Die Wirkung Elektron zu Doppelneutrinokomplex mit Nukleino oder Coreoliskraft von nicht völlig ausbalancierten Teilchen wie Neutronen, die sicher noch Zusatzmaterie enthalten, in unbekannten Zusatz- Teilchen, ist nicht erkennbar (von Robert Vinh Mao). Deshalb vorerst zurückgestellte Formel. [ ]
  • 107. Beispiel für den Aufbau eines Supraleitenden Ringmagneten. Es wird ein „zirkuläres Keramikrohr“ als Träger der voneinander Spannungs- isolierten Metallblechen geformt. Dieses runde Keramikrohr besteht z.B aus RE(Y,Gd)- (statt RE -> Ne -) Hg12Tl3Ba30Ca30Cu45O127, einem Hochtemperatursupraleiter . Auf diesen werden die Metallbleche der Ringmagneten einzeln kreisförmig aufgesetzt und isoliert verschraubt oder verklebt und somit miteinander verbunden. Innerhalb des Rohrs befindet sich z.B ein metallischer Hohlleiter mit Kupferlegierung welcher, mit Flüssigstickstoff z.B auf -120 Grad gekühlt wird. Bei umkreisender Gleichspannung durch das metallische Innenrohr kommt es zu einem Feldstärkestau im Leiter. Die Compton Paar sorgen für ein Zurückschwingen der Elektronen in der gekühlten Keramigschicht, welche Feldstärkeleitend wird, zusammen mit den rekrutierten Feldstärken aus dem Ringmagneten außen herum. Diese können dann als Feldstärken seitlich je nach quantitativer Gleichstromumkreisung vertikal umgeleitet werden. Das lineare statische Magnetfeld, wird dabei vermindert, und in ein Gleichstromdrehfeld umgewandelt. Bei geringer Amperzufuhr kann aber auch das lineare Ruhefeld zur Hauptspule hin abgedämpft werden, praktisch im leicht trägen Sättigungsbetrieb (u. dessen eher verminderter Trägheit bei einem Supraleiterkern) trotzdem rauf und runter geregelt werden kann. Hierdurch fällt der Feldstärkewiderstand der gesamten geschaffenen Ring-Außenspule möglicherweise nur geringgradig ins Gewicht. Bei zu hoher Energiezufuhr wird der Ringmagnet eher stärker leitend. Dies erhöht den Antrieb im Torus deutlich, verzerrt aber dann die die Nennwertcharakteristik auch etwas.
  • 108. Bereits bei fast statischem, geringem Stromdurchfluß, einer solchen Außenspule mit Supraleiterschlauf, umgeht man zusätzliche Feldstärketrägheiten, die Strom aus den Torusspulen ziehen könnten, Durch ein reibungsloses Äquivalenzfeld, schafft man aber gleich- zeitig ein stabiles Klammerfeld zur Hauptspule welche für die Fusion dringend erforderlich ist, anstelle einer halboffenen Feldkompression zur Außenseite der Torusspule. Supraleiterschlaufe Zusätzlich Feld-Trägheits und Spannungsisolation innen und Hf - Beschichtung aus Si-Ferritkörnern + Neodym
  • 109. Kreisbahnen Supraleiter- schlaufe Durch eine Supraleiterschlaufe kann der „Magnetische Innenwiderstand“ im Niedrigbetrieb gesenkt werden. Bei höherer Amperezahl,kann d. Feldlinien-Verzerrung durch die Innenbeschichtung u.d. Isolierbleche redu- ziert werden. Bei stärkerum Zusatzantrieb erfolgt dann zusätzlich eine proportonale seitliche Feldablenkung.
  • 110.
  • 111. Voraussetzung ist wohl,daß auf beiden Seiten, eine ent- sprechende Interaktion mit magnetischen Stoffen erfol- gen kann. Und pro Elektron 1 x Comptonpaar angeregt wird.(welches im Keramik oder Metallgitter sitzt).
  • 112. Je nach verschiedenen Radien entstehen verschiedene Fellenfunktionsfraktionen innerhalb des Torus Nur, was ist steuerbar ? Fusionsausgangsprodukte und Gammaquantenlösung -> Gleichstromkreis gebunden, Teilchenresonanzen Gebremste Gammaquanten-> Magnetfeld, Beschleuniger,Zyklotronfrequenz Hochfrequenzen und Mikrowellen -> teils Mikrowellenresonanz,Resonanzfelder mit Molekühlen wie Wasser, woraus sie auch entstehen und Oberflächenresonanz zu Metallen und leitenden Feldern. Infrarot und Wärmeabsorbtion: -> Kohlelegierung, Titanlegierung, Speziallegierung.-> Resonanz mit Kohle. spezielle Hochfrequenzableitung verstopfer Spulen -> Mikrowellenresonanz –> Überspannungsableitung, die eher am Rand bis mittig diffus über Hochfrequenzfelder, die zentrale Gas - Induktivität deutlich erhöht. -> Gamma – Abprallwinkel nach vorne. Gespannte Gasinduktion im Intervall: durch intervallartiges Runterkühlen von Gasen über Zylon-Wärmeaustauscher UV-Bereich bis Infrarot: -> Aluminiumlegierung , Speziallegierungen etc ,-> Resonanz mit Schwarzoberflächen Elementarteilchen: -> spez.Lamorfrequenzen (Unterfrequezen, harmonischteilbar) Stromwellenverlauf u. Elektronenpackete: mit Abstrahlwinkel von Gammastrahlung und Teilchen. Hf-Resonanz mit Wärmekapazität = in Gasen (Wärmekapazität in Gasen = IR etwas gering größer > als Mikrowelle) Magnetresonaz von Molekülen : Durch starke Magnetresonatoren,Ioneninjektion unter seitlicher Atom oder Moleküldrehung Richtige zentrale Induktivitätsverteilung: Durch mittige Zentrierung von höher induktiven Gasen mit geringerer Leitfähigkeit in bereits ionisiertem Gas. Voraussetung :Zentrale und zusätzl- Außenringspule mit zentral gespannter Spulen-Induktion. Effiziente Strom- Ankopplung zentral d.interferrent phasendrehende Mikrowellenfeldern, u.schmaler zentraler und periph.Mikrw.-Rinne Effizient wiederhergestellter Ordnungsgrad eines zentralen Gleichstroms der noch gar nicht voll zentralisiert vorliegt, da lokale Induktivität und vorwärsbewegte Vektor-Elektronen auch bei Gasfluß -> Strom. Ziel ist der erhöhte Ordnungsgrad durch Elektronenbewegung in Längsrichtung z.B Hf.–gerichtete und feldunterstützend gespannte Induktion, durch nach Doppler Satz bei vorwärts geneigter Mikrowellenrinne zentral und peripher nach Cosinussatz (Neigungswinkel ).
  • 113. Obwohl der Seitenspin des Elektrons fest quantisiert, wechselwirkt dieser bezüglich der Bahnankopplung zu anderen Teilchen bei erhöhtem auf die Bahn gezwungenem Umlauf (wie ein Zylinder Mahlstein der gegen gerade Objekte nach innen gedrückt wird. Diese werden aber bei erreichbarer Beschleunigung und Zusatzdruck ebenfalls nach außen zentrifugiert und stoßen dann mit den nach innen geneigten Kegelsteinen zusammen (etwas bildhaft hier gesprochen). Dh. sie müssen nicht automatisch nach innen bei mangelder Ausgangskinetik und mangeldem Feld bereits nach einigen Zusammenstößen fallen.
  • 114. Auch bezüglich einer umsetzbaren Teilchenresonanz im Bereich einer Zyklotronfrequenz, sind wohl zwei gegenüberliegende Magnete erforderlich. vergleichbare Anordnung
  • 115. Ohne wenigstens Flußüberkreuzende und auch zusätzlich angepasste teilbeschleunigte Magnetfelder einer quasi verlängerten äqilibrierten Haupt gegenüber Paraspule außen läßt sich überhaupt kein variabler Plasmadruck, weder kurzfristig noch auf lange Strecke aufbauen. z.B zur kurzfristigen Feldkompression. Ein außen angebrachter Rundleiter mit verbundenem Kurzschlußbügel und Hall Effekt ist keine Ersatz- lösung zudem am Plasma viel zu schwach wegen dem riesigen Torusdurchmesser und bestenfalls eine Ausrede. Zudem ist eine rückresonante Gammaquantenabgabe nicht möglich. Da gewisse kleinere Energiedeltas zu einer Reaktion trotzdem im richtigen Phasenwinkel überwunden werden müssen. Ein Top-Gun ist hier nicht das Ziel aber eine Plasmakompression ohne Wackelkurzschlüsse schon. Nur fehlt dies momentan noch. Wh. fehlt eine zusätzliche spezielle stärkere Toroidspule, mit ganz anderen Kennlinien und zumindest, ein das Gesamt-Feld stabilisierender Außenmagnetring.
  • 116. Energie- Spektrum der Beta-Strahlung von Tritium
  • 117. Vergleich bei der Versuchsanlage in Jülich Funktion, nur bei extrem engem Querschnitt, bei breitem Querschnitt wh. nicht möglich.
  • 118. Eine gewisse „Streckenkompression“ ist wohl erforderlich. Durch Ringmagnet, Torus- pulen und Microwellenrinne, wäre die formbare Anfangsfusionsstrecke wohl auch so, trotzdem fehlt noch eine Kleinigkeit an den Torusspulen, bei Iter trotz der 20-Tesla. (40 Tesla ?). Eine Kurzschlußschlaufe etc. wäre allerdings der Megaunsinn, da dann der Gleichstrom sonst weit fern in den Anden landet. Auch sollen keine Drähte elektrisch abgezwickt werden. Dafür gibt es sogar die Zwickzange. Nur schematische experimentelle Streckenkompression in Jülich Schöne Glimmlampe , aber eigentlich braucht man noch einen Magnetimpuls in der Mitte
  • 119. Gut man kann z.B in 2x Torusspulen als Einzelpunkt, einen zusätzlichen Leiter für Wechselfeldanwendungen mit einbauen. Der Hall-Effekt selbst, scheint aber nur in einer engen Düse zu funktionieren und ist möglicherweise auf Distanzen vom Querschnitt zum Plasmakern 100x zu schwach. 2x zusätzliche lokale Magnetkompressoren eng vor Ort injeziert über 2 x gekoppelte u. verstärkte Torusspulen,mit zwei Supraleiterbrücken, wäre einen Denkversuch wert. Alles hier selbst leienhaft, zur Kompression gesehen. Hier ließe sich eine richtige Anfangsreaktion starten, die aber alleine noch gar nichts bedeutet.Kompressionsmagnete Supraleiterbrücken
  • 120. Man kann auch in Supraleiterkeramik durch kurzzeitigen seitlichen Hf- Stromdurchfluß ein magnetisches Material erzeugen und mit zunächst gleichförmiger magnetischer Flußdichte, seitliche Feldspannungen viel höher als Eisen erzielen und dies ohne externe Störströme Hierzu benötigt man den Feldeffekt (und die Feldeffekt Gleichstrom- leitungsfrequenz-> (Formeln und Tabelle für Materialien zur Herstellung von Feldeffekttransistoren ) mit einem entsprechendem harmonischen Teiler zu den elementaren Materialfrequenzen. In Anlehnung an den Hal- Effekt benörigt man z.B. 100 x hauchdünne leitfähige Keramikschichten, die in vielen Schichten in eine Supraleiterkeramik wie in eine Waffel (oder gestapelteWaverplatten)gelegt werden. Wie in dem Wabenkäfig kann man der Supraleiterschichtfolie eine wabenförmige Struktur geben allerdings in der Horizontalebene und (nicht sagitalen Leiterdurchfluß- ebene, für andere Bauformen). Durch verschieden dichte zusätzliche Bariumschichten erhält man eine leichte Richtcharakteristik. Gibt man seitlich durch die 100 x flache leitfähige und fast foliendünne Supra- leiterschichten->Hf, als harmonische Teilfrequenz der Feldeffektele- mentarfrequenzen,die an der Überhangsschicht ein zirkul. Feld erzeugen.
  • 121. Es kommt zwar der flache HF-Impuls hindurch, aber ohne gerichtete Feldlinien und über die Gleichstrombrücke angekoppelt. Uber den Hal- Effekt erfolgt in den dichten Schichten eine Feld und eine molekular begrenzte Stromankopplung. Durch Extra-Ausbildung von zusätzlichen Comptonpaaren, wird der Supraleiter plötzlich metallisch leitfähig. Hf- Isolator HF Leitfähige supraleitende Wabenblechschichten, allerdings quer in 100 x Schichten, wie Kuchenbleche eingezogen. Vorstellung von Ein und Ausschaltbarer Supraleiterbrücke Leitfähige Supraleiterschichten, metallisch z.B. Cu- Fe - dotiert HF, als Harmonischer Teiler der Elementar- mischfrequenz z.B. Barium-(+ weniger Hg )-Mischung,hauchdünn zwischen leitfähigen Schichten, Die Mischfrequenz von Ba und Cu z.b. entspricht der durchschnittlichen Frequenz der Keramik. -> Feldeffekt-Supraleitermagnet Keramische Kühlrohre HF, coax isoliert Si-Ferrit-Versiegelung Hf Versiegelung
  • 122. Durch leicht spiralige Anordnung der Waben und tausende senkrecht auf dem Kuchenblech eingebettete winzige verbindende Gleichrichterdioden mit Keramikmantel 100 Kg -> 10.000 € zwischen den einzelnen Waben- clustern läßt sich das Feld nach dem Jakobson-Effekt dann ,wie ein vormagnetisiertes Eisen, bei Stromdurchfluß benutzen. Dies wäre dann eine Feld spannende Umlenkung der Feldeffekt-Elementarresonanz. durch winzige Distanz-Vektorströme, über einen zusätzlichen Hal-Effekt in sehr dichtem und hierdurch erst wirksamerem Medium und dies ohne Außenstrom. Hierdurch erhält man ein starres Übertragungs - Feld wie bei Eisen. Am Schluß kommt ein an und abschaltbares magnetisches Stück Supraleitereisen heraus , allerdings mit etwas höherem zusätzlichem magnetischem Fluß und viel höherem noch ganz anders lokal steuerbaren Möglichkeiten und Ausgleichsflußmöglichkeiten wie eine umbiegbare gespannte Blattfeder, aufgrund der Schichtung. Allerdings braucht man hier auch die Kompressionsmagnete außen, auf Stapel , sonst ist auch hier die Supraleiterbrücke möglicherweise für benötigte Zusatzfeldstärken für eine Startkomprimierung nicht ener- getisch (wie in einer begrenzten Resonanzkugel zum Radius) effizient.
  • 123. Durch Feldverstellung der Supraleiterbrücke nach vorne, läßt sich zudem die Innenrotation zusätzlich modulieren und hierdurch auch die Reaktionsdrehung an verschiedenen Stellen im weiteren Verlauf anpassen. gebremste SeitenrotationSchweißen je zwei Elektronen sich in der Mitte zu sogenannten Cooperpaaren zusammen, die sich widerstandfrei durch das Kristallgitter bewegen, heißt dies nichts anderes als daß die „Cooper-Paare“ ,welche nur etwas steifere Comptonpaare sind, bei einer gewissen Elementarfrequenz Elektronen hindurch leiten wie im Kupfer auch, die aber auch seitlich durch Zufüht von Hf in die Schichten, in Ihrer Leitfähigkeit beeinflußbar sind, weil die senk- rechten Feldlinien zwei Schichten nach obiger FET - Formel verbinden
  • 124. Beispiel der einfachsten Startreaktion: Durch Feldverstellung der Supraleiterbrücke nach vorne, läßt sich zudem die Innenrotation zusätzlich modulieren und hierdurch auch die Reaktionsdrehung an verschiedenen Stellen im weiteren Verlauf anpassen. Allerdings fließt dann der Strom nicht mehr in der Mitte sondern in der Nähe der Haupt- spule,welche dicht neben den Resonanz- magneten ohne Ausgleich gestellt ist. Virtueller Resonanz magnet in Ringspule Virtueller Resonanz magnet in Ringspule Hauptspule Hauptspule Ringspule Man braucht vermutlich zusätzlich eine Außenringspule und bei Beschleunigung noch viel mehr äquilibrierte Feldstärken anwenden zu könen.
  • 125. So wie die Energie exp. aufgebaut wurde,muß sie wieder ausgependelt werden, aber für weitere Nach - Fusionen auch gleichgehalten werden. Erst im Ausschwingfall, läßt sich mit Hilfe der Seiten- und Ringspulen, z.m. den Torusspulen, gemeinsam der Verlauf modulieren.
  • 126. Der Josefson Strom soll aber eher in die Horizontalebene und dort kreisen. Anders konfiguriert HF HF + Gleich -strom Magnete außen Durch leitende Gitter im Supraleiter drehender Gleichstrom. Anfang Sonderkapitel : aktivierbare und deaktivierbare Feldstärken Querstrombildung bei sehr hohem Widerstand Gleich strom Analog zu Rundsüulenkompensation Wirksam eher Nahbereich.
  • 127. Elektronentransport im Gleichstrom Simples Beispiel für Elektronentranport -Transport in Magneten. Durch Energieverbrauch kreisen diese auch und passen sich z.B so einer Spulenwicklung an. Die Bahnen sind hochohmig und viel enger im Magneten. Und werden erst bei stärkerem Feld größer. Bei Querausrichtung und stärkerem Strom kreisen sie auch um den ganzen Magneten und produzieren Magnetfeldstäken nach Polen ausgerichtet.Zudem besteht eine gewisse Durchflußspannung.. Einfach beschriebene Eigenschaften von Magnetismus Magnetische Spannung = Produkt aus magnetischer Feldstärke und erreichbare Feldlinienlänge Vm(Magnetische Spannung) = H*l Feldstärke induktiv H = I N /l H = Induktion I = Strom N= Windungszahl l= Länge Permeabilität µ= Induktion mit Stoff/Induktion ohne Stoff -> Bp: permeabler Anteil d. Felddurchgängigkeit Bp=µ0*µr*H Ferromagnetisch = Stoffe stärken das Feld, pendeln meist gering (Alpha-Winkel) Paramagnetisch = stärken das Feld gering, pendeln stärker (Beta-Winkel) Auch Reflexfelder sind möglich, durch starkes Rückpendeln wie Schwebebahn Diamagnetisch = schwächen das Feld gering, Pendeln stark (Gamma-Winkel) Supraleiter bestehen häufig aus Doppelbindungen mit Sauerstoff (Oxide Spin und Antispin) Bei Kälte werden die Orbitale kleiner und der Zwischen raum zwischen den Doppelbindungen größer. Die verschraubten Feldlinien d. Bindungen unter Strom stärker , aber auch die Feldstärken länger Vm. Durch Durchflußveränderung kann man aber auch die Summationsbewegungen der Feldstärken etwas verbiegen. Pendel länger bei Elektronengrund sättigung,also Kriechstrom (und höherer gemachter Kapazität)
  • 128. Theorie: Bewegungs - Modell Neutronenchopper: Durch vertikale nach vorne rotierende elektomagnetische Felder kreiseln Neutronen horizontal quasi fast auf dem Punkt und und bevegen sich die Nukleinobindung in allen Ebenen abzirkelnd als Vektor nach vorne. alle ca . 837 Nukleinokomplexe eines Neutrons flach wie ein Teller in Horizontalebene rotierend. Allerdings wird die spez. Grav.-Konstante des Neutrons etwas anders ausfallen, dann stimmt die Menge nicht ganz. Elektronenrotor mit Lamorfrequenz eines Neutrons Gew. Neutron: 1,674 *10 -27 kg Unterschiedliche Feldorbitalradien, Elektron und Positron Durch seiliche Feldstärken von vorbeiströmenden Elektronen an unterschiedlichen Radien -> Rotationsbewegung, Coreolis.-K. Teller in Horizontalebene Horizontal ankoppelbare Lamorfrequenz, als Diff- Spannung zwischen den Spanndrähten lokal. Es fehlen aber einige externe Feldstärken,sonst werden diese, nach 10 cm bereits um den Torus reingedreht. Grund: nicht voll kompen- sierbare Drehstromstärken
  • 129. Der Tokamak besitzt zwar Leiterbügel für ideale Drehstromzufuhr , es befindet sich möglicherweise keine ausreichend linear steigerbare gerichtete Induktionsspannung in der Hauptspule die direkt am Ort der Entstehung ohne überbrückende und dabei nebenbei Drehstrom erzeugende Torusspule ohne ogne weiteres in horizontaler Ebene getrennt durch das Plasma leitbar wäre. Die Torusspule sorgt zwar sinnvollerweise für eine lineare überbrückende Induktionsspannung. Die Plasmainduktion ist allerdings eine von der Torusspule abhängige Induktionsspannung, die am Rande stärker ist als die Brückenspannung. Wh. rein aufgrund der Wicklungsart sind möglicherweise keine mittig schnell steigerbare zusätzliche Induktionsspannungen möglich, da diese durch die Induktionswicklumgsart der Hauptspule begrenzt sind. Es findet keine lineare steigerbare Induktion z.B auf das 100x fache in der Mitte statt. Sondern durch das außen konvexe Magnetfeld wird durch die Torusringe die Induktionsspannung rübergezogen. Dabei fällt aber das lineare Feld in der Mitte der Torusringe entsprechen ab. Trotz idealerweise funktionierendem Drehstromeinschluß und proportionaler Feldspannung in der Mitte ist dieses Feld je nach fortgesetztem Reaktionsprozeß und Steigerungsbedarf nicht unabhängig steigerbar , auch wenn der Einschluß in den Torusspulen entsprechend einer gewissen Reaktionsbreite noch steigerbar ist, so fällt die Induktionsspannung die durch die Reaktionen rasch wieder aufgebraucht ist ab und kann und nicht einfach linear als Feldspannung unkompliziert ersetzbar werden. Der Grind hierfür ist eine lineare steigerbare Feldabstrahlung z.B. durch eine Spezialwicklung, die darüber hinaus mit einem Spannungs und Drehstromkompensator verbunden werden muß, um unabhängig für die jeweiligen Reaktionsschritte einsatzfähig zu sein. Es müssen z.B ein Teil der äußeren Wicklungsschichten entfernt werden und z.B als 20x Spulenpackete aus zunächst leicht getrennten Flachblechspulenpaketen, die auf die aufliegend auf die darunterliegenden Rundwicklungen im Ursprung aufgelötet werden und genau dem Durchmesser der Rundwicklungen entspricht. Diese Flachspulen enthalten etwa 100 x Wicklungen.Wenn eine Spulenschicht 40v ergeben , dann müssen die Flachspulenwicklungen mit einem Spannungsabstand von 2 V über einen getrennten Trafo eingespeist werden, dessen 19 Spannungsabgriffe ebenfalls 2 V betragen um die Zusatzwindungen ebenfalls kurzschlußfrei auf der Hauptwicklung betreiben zu können.Die überwiegenden runden Wicklungen der Hauptspule werden wie bisher betrieben . Nur mit etwas weniger Spannung. Die neu aufgetragene Wicklung wird über den Zusatztrafo in gleicher Diodenwicklung und Strombegrenzer als Schutz vor dem Einspeisespule betrieben.. Die benötigte Gesamtspannungsmenge zusammen mit der Einspeisspule läßt sich einfach berechnen oder Auf benötigte Vneu auflösen.: mit V(alt + Neu) = [Valt* (AltW+NeuW)]AltW. Hierdurch laßt sich die lineare Induktionsspannung erheblich steigern bei gleicher induktiver Kapazität und normalem proportionalem Spannungsabgriff, der nur nach der Gesamtwindungszahl geht. Runde Wicklungen würden einen zusätzlich runden xDrehstrom verursachen.Allerdings wird nur die x zusätzliche lineare Feldspannung benötigt. Zunahme der linearen Induktionsspannung seitlich mit Spulenschichtenzunahme bei entsprechender Spannung,die sich auf die Windungszahl beliebig verteilen kann, so daß der Abgriff trotzdem von der Spannung zur proportionalen Aupenwicklungslänge gleich bleibt.
  • 130. Rund aufgesetzt nicht eckig zu denkende Flachband-Schichtwicklungen.z.B. Ersatz einer Normalwicklung und innen Auflöten auf die bestehenden Wicklungn. 2 V 2 V 2 V 2 V 2 V 2 V 2 V 2 V 2 V 2 V Bsp: 220 V Bsp: 220 V Zusätzliche Spannungsinjektion, die aber nicht hier auf den Spulenkern geht. Zusätzliche lineare Feld- stärken ohne die Charak- teristik der Torusspulen wesentlich zu beeinflussen mit zusätzlichen mittleren Feldstärkebereich und besserer Induktionsdurch- bruchspannung. Gesamt - Induktionsreserve, mit zusätzlicher spezieller Steigerung. Allerdings begrenzte Induktionsreserve von einer Seite um den Torus zu halten. z.B 20 x Flachspulen Die Abgriffwicklungen der 2 V - Abgriffe sind so dick, wie auf der Hauptspule. Doppelklemmleiste getrennt zu jeweiligen Drehstromkomparatoren in 2 V Schritten. z.B 10 x dicke Gesamtschichten z.B 100 x Flachbandspulen Bsp: 220 V z.B. sec. 2000 V etc.
  • 131. Je nach zugeführter Amperzahl durch den Hilfstrafo spreizen sich die Feldlinien entsprechend auf. Die Span-nung bleibt auf dieser Seite gleich. Allerdings muß auch die Amperzahl der Hauptspule etwas erhöht werden und dafür die Spannung gemäß parallelem Innenwiderstand reduziert werden. Soll Magnetfeld, nicht Spule darstellen. Hierdurch kann der Torus von seiten der benötigten Induktionsspannung ohne übermäßige Belastung der Eigenreserven entsprechend überbrückt auch im Leerlauf und bei Belastung überbrückt werden, bei Minimierung des Drehstroms..Darüber hinaus sind spezielle Modulationen in verschiedenen Schnittebenen möglich. Durch Drehstron zwar bisher reingedreht aber möglicherweise nicht Drehstromunabhängig bei zusätzlichen Erfordernissen.denn dieser entspricht dann den Dimensionierungen der jeweiligen Torusspule proportional starr 1/1 Mit unabhängietwas etwas drehstromkompensierten linearen Feldstärken lasssen sich die in der Mitte nachzuliefernden und benötigten Induktionskapazitäten um einen viel höheren Faktor anheben, ohne übermäßigen überproportional außen liegendem Drehstrom.anstelle zum Teil auch so geführter und unabhängig steuerbarer komprimierender reiner Induktionsspannung. Verhältnis ca. 1/10 Bei unabhängiger Wicklung Induktionsspannung 1/100 Induktionss pannung Drehstrom 1/10 Drehstrom 1/3 kompensierbar am Eck Eigene Schätzwerte, mit Vorbehalt Drehstrom auch synchron lokal geometrisch kompensierbar (abgesehen von Mitte mit Gegenauflage) bei zusätzlichem Außenringmagnet.
  • 132. Derzeitige Stromversorgung von Torussspule Da das einseiiges Induktionsfeld von der Hauptspule als Distanzüberbrückung zu schwach ist und über die Torusspule erfolgt, kommt es leicht zur Aufspreizung im Drehstrom der in der Torusspule am distalen Ende. Bei der derzeitigen Stromversorgung spreizen sich die Feldlinien eher auf bedingt durch den Compton – Effekt in den Stromleitungen der selber einen Drehstrom erzeugt. Dieser läßt sich aber kompensieren durch mehrere Leiter die auf einer isolierten Drahtspinne sich befinden und durch einen Drehstromkompensator im Kreis entgegengesetzt verbunden sind. Metallkugeln Neodymsteg Zu Drehstromkompensationsgenerator Drahtspinne z.B. 350 Hz. Oder Frequenvielfaches. Lamor, für Neutronen in anderem Kontext. Weitere Induktions- reservenankopplung Übertragung von kompensierten Drehstromfeldstärken
  • 133. Unterschiedliche Drehstrom- kompensationsgeschwindig- keiten sind möglich. Ampereregelung bei eingestellter Feldspannungsreserve Spannungspeak- regeler,Wellenart. Thyristorboard Thyristorboard Ringmagnet
  • 134. Bsp. Feldeffekt – Frequenzabhängig, Feldabhängig f f= Materialabhängige, maximale Mischfrequenz, zugleich ~ Resonanzfrequnz für feldabhängige Durchbruchspannung, zugleich Feldbildung bei Stromdurchfluß. f1 f2 f Feldbildung zwischen Supraleitergrenzschichten, sogar bei Raumtemperatur aufgrund von Elementar- frequenzen an Oberflächen Verschieben von Ladungsträgern in Dotierung
  • 135. Je höher die Feldstärke desto höher der Durchfluß in I und umgekehrt.f1(Elementarfrequenz) f2(Elementarfrequenz) Mittel und Mischfrequenz/Mischmaterial f1/f2* Konstante Mischmaterial* Temp Konstante* e0*µ0*R*T *mk~ I (genaue Siemens - Formel momentan nicht auffindbar) B~ Durchlasskonstante Mischfrequenz* (Feldstärke Material 1/Feldstärke Material 2) Barium Halber FET Supraleiter Feld bis in Supraleiter reichend, da, das Metall ein Teil des Mischmaterials ist, aber noch im Barium liegt.
  • 136. Zweischichtenfeldmodell Ende: Sonderkapitel : aktivierbare und deaktivierbare Feldstärken Bei Leitungsfähigkeit auf Distanz, kann noch diese Formel bezüglich erzeugter Gesamt induktivität L nützlich sein.
  • 137. Sonst fehlt ja praktisch analog betrachtet das Wichtigste der Reihe nach analog der abdichtende Zylinderkopfdeckel, 1) bei fehlendem Ring und fehlenden simplen Aufsatzmagneten oben u. unten . Die Zündung fehlt auch durch 2) Fehlende lineare Start- Kompressionsstrecke, natürlich sinnvoll mit Supraleiterbrücke. (ähnlich dem Kugelfusionsradius) 3) elektrische Absaugung (Mikrowellenrinne mit Schlaufe) der elektrisch verstopften Hauptantriebs-Spule fehlt. Und der 4) Kugelplasmasteuerung zur auskoppelnden Kraftumsetung , also Differential , durch 4) seitlich aufgesteckte Magnetspulen für Bahnauskopplung (nach Max - Planck) und Einkopplung und das Getriebe (Extrabeschleinigung durch 5) Frequenzgeneratoren an Ringspulen, Energieauspendlung und ankoppelbare Reaktionen und 6) gleichzeitig Gleichstromanlasser an massigen 2x Ringmagneten, und Supraleiterkernschlaufe, fehlen auch. 6) Steuerung fraktionierte Verzögerung und Beschleunigung (wie Pleuelexzenter) des genau geformten Startvorgangs, mit oben genau aufgesetztem Flußgenerator. Einzelne essentielle Voraussetzungen:
  • 138. Streuung einer Stoßwelle. Bei einem Gleichstromkanal, bei dem der Gleichstromfluß, außen zu- nimmt, also größer wird als im Plasma selbst, und sich dann, wieder auf die Plasmamitte konzen- triert, z.B durch Induktionsleitungsreserve, ausreichender Verfügbarkeit, nimmt die Kompaktheit des Elektronenpackets zu, bei gleichem Abstrahlwinkel, ohne Zerfall des Wellenpacketes.Voraus- setzung sind die zusätzliche Energiezufuhr in der Mitte (z.B.durch Wellenfraktionen entsprechender Feldstärkeverteilung, und ein ausreichend starkes seitliches Magnetfeld. (Mehrfachabgriffe an einer Außenmagnetringleiterspule). Man bekommt zwar einzelne Drehfraktionen.Allerdings in diesen sodann, gleiche synchrone Dreh – Geschwindigkeiten von Teilchen – Feldlinien, zwischen den Feldlinien, wie verschieden - große Teller genau synchroner Rotations-Geschwindigkeiten. Tellerartig synchron schnelle Drehfraktionen Wellenfraktionen zur Feldstärkeerhöhung und Anpassung der Drehgeschwindigkeit in eine einheitliche Innenrotationsrichtung Angepasste Drehstromphasen, noch einfacher durch Feldstärkefraktionen, z.b durch Phasenverschie-bung zwischen Haupt und Außenring mit entsprechenden Leiter - Mehrfachabgriffen d. Außenringmagneten
  • 139. Wirkungsquerschnitt = Flächendurchgang von Teilchen,verursacht Abbremsung und Streuung. Deshalb zusätzliche Bündelung durch bestehende Torusspulen.
  • 140. Durch Phasenvrschiebung zwischen Hauptspule und Ringspule läßt sich möglicherweise ein gleichfärmigerer Antrieb mit entsprechender Leistungsreserve generieren
  • 141. Magneten sind nichts anderes als pendelnde Comptonpaare ,Supraleiter meist überpendelnde Comptonpaare mit zurückfedernden Resonanzen in die Gegenrichtung. Grundvoraussetzung ist eine gewisse Flußdichte. D steht für Drehmoment
  • 142. Sogar die Schwerkraft erzeugt eine Art Drehmoment,allerdings ist dann immer ein Aufhängepunkt erforderlich. Elektronen besitzen ein elektromagnetisches Feld, Die Nukleonen und weniger EM- Materie nur ein statisches ohne höheren erreichbaren Aufhängepunkt ((unter ca. 1/3 der Lichtgeschwindigkeit) und weder sagital oder frontal umlaufend (dies ist die Fliehkraft), sondern eher horizontal ab 1/3 Schwerkraft entsteht möglicherweise im Kreis laufend hypothetisch ein höherer Potentialaufhängepunkt.))
  • 143. Formeln für statisch an Leiter gebundene Felder, nicht für Raumfelder wie z.B. größere Distanzen zur Sonne und speziell beschleunigte Dipol-Felder. In der Elektronik ist aber fast alles, nahe an Metalle und Leiter mit Feldstärken oder Wellen gebunden.
  • 144. Vergleichsbetrachtung potentielle zu kinetischer Energie: Kinetische Energie ist die in Entfernung umgesetzte Massenbewegung mit resultierender Geschwindigkeit (dh. zur Beschleunigung auf eine Endgeschwindigkeit benötigte Energie) Die Potential - Energie ist die auf eine Ebene angehobene und gehaltene statische Energie gegenüber einem statischen Aufhängepunkt (wenn dieser vorhanden ist).