Passwort-Studie: 59% der deutschen Internetnutzer verwenden Passwörter mehrfach

WEB.DE
WEB.DEWEB.DE
Studie: Passwort-Sicherheit bei
deutschen Internet-Nutzern
Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
Tag der Passwort-Sicherheit
Veröffentlicht am 27. März 2019 zum
Tag der Passwort-Sicherheit
1
Ergebnisse der Studie
2
Trotz Datenlecks und steigender Login-Vielfalt: Beim Passwort-Schutz lernen deutsche Internet-Nutzer nur
langsam dazu
• 59% der deutschen Internet-Nutzer verwenden dieselben Passwörter für mehrere oder alle Online-Dienste.
• Auch nach Datenlecks wie „Collection #1-5“ blieb jeder Zweite (47%) untätig.
• 32% sind bei 16 oder mehr Online-Diensten mit einem Passwort registriert.
Persönliche Informationen machen Passwörter und Sicherheitsfragen zum Risiko
• Jeder Fünfte (21%) nutzt persönliche Informationen wie Geburtsdaten, Spitz- oder Haustiernamen als Basis für
seine Passwörter; In der Gruppe der 18-29-Jährigen sind es sogar 30%. Solche Informationen sind oft auf Social
Media öffentlich zugänglich.
• Die Hälfte (50%) der Befragten beantwortet Sicherheitsfragen nach Lieblingsfilm oder erstem Auto zum
Zurücksetzen von Passwörtern wahrheitsgemäß – so können auch Dritte mit dieser Information das Passwort
ändern.
Passwörter werden fantasievoller und komplexer, Länge gibt Sicherheit
• Ein Drittel der deutschen Internet-Nutzer (32%) verwendet Fantasiewörter als Passwort (Vorjahr: 26%).
• Zwei Drittel (64%) nutzen Sonderzeichen (Vorjahr: 58%).
• Die überwiegende Mehrheit der Nutzer (81%) setzt auf Passwörter mit mehr als acht Zeichen, mehr als jeder
Zehnte (13%) nutzt nach eigenen Angaben Passwörter mit mehr als 15 Zeichen.
• Trotz Komplexität: Mehr als ein Drittel (37%) speichert Passwörter am liebsten im Gedächtnis.
Bewusstsein fürs Notwendige
• 39% der Befragten halten die Menge an geforderten Passwörtern für sinnvoll.
Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; März 2019; n = 1045 deutsche Internet-Nutzer ab 18 Jahren
34%
36%
55% 54%
6% 5%5% 5%
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
2018 2019
Ich nutze je Online-Dienst ein
individuelles Passwort.
Ich nutze teilweise dieselben
Passwörter für unterschiedliche
Online-Dienste.
Ich nutze für alle Online-Dienste
dasselbe Passwort.
Weiß nicht / Keine Angabe
Noch zu sorglos: 59% der deutschen Internet-Nutzer verwenden dieselben
Passwörter für mehrere oder alle Online-Dienste.
Nutzen Sie zur Anmeldung bei unterschiedlichen Online-Diensten häufig das gleiche Passwort oder variieren Sie
Ihre Passwortauswahl?
3Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; März 2019; n = 1045 deutsche Internet-Nutzer ab 18 Jahren
4
6%
4%
6%
8%
15%
25%
47%
Keine Angabe / Weiß nicht
Ich habe auf diese Nachrichten hin einen
Passwort-Manager installiert, um meine
Passwörter zu organisieren.
Ich habe auf diese Nachrichten hin bei einem
oder mehreren Online-Diensten eine Zwei-
Faktor-Authentisierung aktiviert.
Ich habe nicht benötigte Accounts gelöscht.
Ich habe bei allen von mir genutzten Online-
Diensten meine Passwörter geändert.
Ich habe bei einigen von mir genutzten Online-
Diensten meine Passwörter geändert.
Ich habe nichts unternommen.
Was haben Sie nach dem Bekanntwerden der Daten-Lecks Anfang 2019 unternommen?
Untätig: Jeder Zweite (47%) hat nicht auf die Datenlecks Anfang 2019
reagiert.
Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; März 2019; n = 1045 deutsche Internet-Nutzer ab 18 Jahren
5
17%
28%
21%
14%
8% 8%
16%
24%
20%
15%
9% 8%
Bis zu 5 Bis zu 10 Bis zu 15 Bis zu 20 Bis zu 30 Mehr als 30
2018 2019
Login-Vielfalt steigt: 32% der Befragten sind bei 16 und mehr Online-
Diensten mit einem Passwort registriert. 2018 waren es noch 30%.
Bitte schätzen Sie, bei wie vielen Anbietern, Sie sich mit ihrer E-Mail-Adresse und einem Passwort einloggen, um die
Angebote nutzen zu können?
Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; März 2019; n = 1045 deutsche Internet-Nutzer ab 18 Jahren
6
2%
2%
3%
8%
9%
17%
26%
3%
8%
5%
16%
11%
30%
31%
2%
6%
4%
11%
10%
21%
32%
Ich verwende ganze Sätze
Ich verwende einfache Zahlenfolgen wie „1357“
Ich verwende einfache Buchstabenfolgen wie
„qwertz“
Mit der Satzmethode
Mit einem Passwort-Generator
Ich nutze persönliche Informationen wie
Geburtsdatum, (Spitz-)Namen, Haustiernamen
oder Telefonnummern
Ich verwende Fantasiewörter
Gesamt
18-29jährige
Gesamt Vorjahr
Wie erstellen/generieren Sie Ihre Passwörter?
Öffentlich zugänglich: Jeder Fünfte (21%) nutzt persönliche Informationen
als Passwort, bei den unter 30-jährigen sogar jeder Dritte (30%).
Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; März 2019; n = 1045 deutsche Internet-Nutzer ab 18 Jahren
7
10%
9%
12%
20%
50%
Keine Angabe / Weiß nicht
Ich vermeide bei der Registrierung neuer Online-
Dienste die Verwendung von Sicherheitsfragen.
Ich verlasse mich nicht auf vorgegebene Fragen des
Anbieters. Wo möglich, erfinde ich eigene Fragen.
Ich beantworte Sicherheitsfragen bewusst mit
falschen Antworten, die nur mir bekannt sind, um
Unbefugten mit den richtigen Informationen keine
Chance auf Zurücksetzen meiner Passwörter zu
geben.
Ich beantworte Sicherheitsfragen bei der Einrichtung
wahrheitsgemäß, um ein vergessenes Passwort
jederzeit zurücksetzen zu können.
Welche der folgenden Aussagen trifft auf Sie zu?
Risiko „Passwort zurücksetzen“: Jeder Zweite beantwortet
Sicherheitsfragen wahrheitsgemäß.
Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; März 2019; n = 1045 deutsche Internet-Nutzer ab 18 Jahren
8
1%
18%
36%
19%
13%
7%
2%
1%
3%
Bis zu 5
Zeichen
Bis zu 8
Zeichen
Bis zu 10
Zeichen
Bis zu 12
Zeichen
Bis zu 15
Zeichen
Bis zu 20
Zeichen
Bis zu 30
Zeichen
Bis zu 40
Zeichen
Mehr als 40
Zeichen
Länge gibt Sicherheit: Die Mehrheit (81%) nutzt Passwörter mit mehr
als 8 Zeichen.
Wie lang sind Ihre am häufigsten verwendeten Passwörter?
Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; März 2019; n = 1045 deutsche Internet-Nutzer ab 18 Jahren
58%
79%
76%
78%
10%
64%
78%
75%
77%
11%
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
80%
Sonderzeichen Groß- und
Kleinschreibung
Buchstaben Ziffern Keine Angaben
2018 2019
Beinhalten Ihre Passwörter folgende Komponenten?
Passwort-Komplexität steigt: 64% verwenden Sonderzeichen.
9Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; März 2019; n = 1045 deutsche Internet-Nutzer ab 18 Jahren
10
23%
30%
33%
39%
"Die Menge an Passwörtern für unterschiedliche
Dienste überfordert mich."
"Die Vorgabe, für alle Dienste wie E-Mailkonto,
Social-Media-Konten, Onlineshopping etc. einen
neuen Login einzurichten, empfinde ich als
lästig."
"Ich finde die geforderte Menge
unterschiedlicher Passwörter zu hoch. Dadurch
fühle ich mich gestresst bzw. genervt."
"Ich empfinde die geforderte große Menge an
Passwörtern als sinnvoll."
Welcher Aussage zur Menge an notwendigen Passwörtern in Ihrem Alltag stimmen Sie zu?
Lästig, aber notwendig: 39% empfinden die geforderte Menge an
Passwörtern als sinnvoll.
Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; März 2019; n = 1045 deutsche Internet-Nutzer ab 18 Jahren
Passwort im Kopf: Die Mehrheit der Befragten (37%) merkt sich ihre
Login-Daten.
37%
10%9%
28%
3%
7%
Ich merke es mir
Ich benutze einen Passwort-Manager
Ich speichere es im Browser nach der Anmeldung
an einem Dienst
Auf einem Zettel
In einem Dokument auf dem Computer
Sonstiges
11
Was ist Ihre bevorzugte Methode, die notwendige Menge an Passwörtern zu verwalten?
Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; März 2019; n = 1045 deutsche Internet-Nutzer ab 18 Jahren
Befragungszeitraum 07.03. – 11.03.2019
Basis Deutsche Internet-Nutzer, ab 18 Jahre
Stichprobe: n = 1045
Methode: Quotierte Panel-Befragung
Durchführung: Bilendi GmbH
Auftraggeber der Studie: WEB.DE
Rahmendaten
12Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE
1 von 12

Recomendados

itsme Digital ID turns 3 von
itsme Digital ID turns 3itsme Digital ID turns 3
itsme Digital ID turns 3Belgian Mobile ID - itsme
244 views22 Folien
Global banking outlook 2018: pivoting toward an innovation-led strategy von
Global banking outlook 2018: pivoting toward an innovation-led strategyGlobal banking outlook 2018: pivoting toward an innovation-led strategy
Global banking outlook 2018: pivoting toward an innovation-led strategyEY
2K views1 Folie
2022 COVID-19 Consumer Healthcare Insights-Feb 2022.pdf von
2022 COVID-19 Consumer Healthcare Insights-Feb 2022.pdf2022 COVID-19 Consumer Healthcare Insights-Feb 2022.pdf
2022 COVID-19 Consumer Healthcare Insights-Feb 2022.pdfMcKinsey on Healthcare
7.3K views13 Folien
e-Conomy SEA 2021: Kỷ nguyên số của Đông Nam Á von
e-Conomy SEA 2021: Kỷ nguyên số của Đông Nam Áe-Conomy SEA 2021: Kỷ nguyên số của Đông Nam Á
e-Conomy SEA 2021: Kỷ nguyên số của Đông Nam ÁMarketingTrips
737 views129 Folien
Driving growth and differential performance among Class I railroads von
Driving growth and differential performance among Class I railroadsDriving growth and differential performance among Class I railroads
Driving growth and differential performance among Class I railroadsDeloitte United States
780 views12 Folien
EU Digital Identity Wallet - INNOPAY.pptx von
EU Digital Identity Wallet - INNOPAY.pptxEU Digital Identity Wallet - INNOPAY.pptx
EU Digital Identity Wallet - INNOPAY.pptxINNOPAY1
803 views15 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

Earned Equity Report von
Earned Equity Report Earned Equity Report
Earned Equity Report Social Samosa
208 views16 Folien
apidays LIVE Singapore - The even better Singpass for an easier Connected Lif... von
apidays LIVE Singapore - The even better Singpass for an easier Connected Lif...apidays LIVE Singapore - The even better Singpass for an easier Connected Lif...
apidays LIVE Singapore - The even better Singpass for an easier Connected Lif...apidays
148 views17 Folien
Roland berger automotive_landscape_2025_20110314 von
Roland berger automotive_landscape_2025_20110314Roland berger automotive_landscape_2025_20110314
Roland berger automotive_landscape_2025_20110314lauri213
9.2K views46 Folien
New horizons in transportation: mobility, innovation, economic development an... von
New horizons in transportation: mobility, innovation, economic development an...New horizons in transportation: mobility, innovation, economic development an...
New horizons in transportation: mobility, innovation, economic development an...McKinsey & Company
6.2K views24 Folien
Insurance Innovation Award-AXA Insurance Pte von
Insurance Innovation Award-AXA Insurance PteInsurance Innovation Award-AXA Insurance Pte
Insurance Innovation Award-AXA Insurance PteThe Digital Insurer
494 views12 Folien
Air France Search and Adwords Analysis (HBR Case Study) [ 91/100 ] von
Air France Search and Adwords Analysis (HBR Case Study)  [ 91/100 ]Air France Search and Adwords Analysis (HBR Case Study)  [ 91/100 ]
Air France Search and Adwords Analysis (HBR Case Study) [ 91/100 ]Amir Azhar
290 views11 Folien

Was ist angesagt?(9)

apidays LIVE Singapore - The even better Singpass for an easier Connected Lif... von apidays
apidays LIVE Singapore - The even better Singpass for an easier Connected Lif...apidays LIVE Singapore - The even better Singpass for an easier Connected Lif...
apidays LIVE Singapore - The even better Singpass for an easier Connected Lif...
apidays148 views
Roland berger automotive_landscape_2025_20110314 von lauri213
Roland berger automotive_landscape_2025_20110314Roland berger automotive_landscape_2025_20110314
Roland berger automotive_landscape_2025_20110314
lauri2139.2K views
New horizons in transportation: mobility, innovation, economic development an... von McKinsey & Company
New horizons in transportation: mobility, innovation, economic development an...New horizons in transportation: mobility, innovation, economic development an...
New horizons in transportation: mobility, innovation, economic development an...
McKinsey & Company6.2K views
Air France Search and Adwords Analysis (HBR Case Study) [ 91/100 ] von Amir Azhar
Air France Search and Adwords Analysis (HBR Case Study)  [ 91/100 ]Air France Search and Adwords Analysis (HBR Case Study)  [ 91/100 ]
Air France Search and Adwords Analysis (HBR Case Study) [ 91/100 ]
Amir Azhar290 views
The age of experience: A report by 451 Research and Adyen von Adyen
The age of experience: A report by 451 Research and AdyenThe age of experience: A report by 451 Research and Adyen
The age of experience: A report by 451 Research and Adyen
Adyen1.7K views
Accelerating hybrid-cloud adoption in banking and securities von McKinsey & Company
Accelerating hybrid-cloud adoption in banking and securitiesAccelerating hybrid-cloud adoption in banking and securities
Accelerating hybrid-cloud adoption in banking and securities
McKinsey & Company5.8K views
Everything You Need to Know About Virtual Credit Cards von Ron Griswold
Everything You Need to Know About Virtual Credit CardsEverything You Need to Know About Virtual Credit Cards
Everything You Need to Know About Virtual Credit Cards
Ron Griswold386 views

Similar a Passwort-Studie: 59% der deutschen Internetnutzer verwenden Passwörter mehrfach

Tag der Passwort-Sicherheit 2020 | Studienergebnisse von
Tag der Passwort-Sicherheit 2020 | StudienergebnisseTag der Passwort-Sicherheit 2020 | Studienergebnisse
Tag der Passwort-Sicherheit 2020 | StudienergebnisseWEB.DE
993 views13 Folien
Studie: Passwortsicherheit 2021 von
Studie: Passwortsicherheit 2021Studie: Passwortsicherheit 2021
Studie: Passwortsicherheit 2021WEB.DE
914 views16 Folien
Studienergebnisse zum Tag der Passwort-Sicherheit von
Studienergebnisse zum Tag der Passwort-SicherheitStudienergebnisse zum Tag der Passwort-Sicherheit
Studienergebnisse zum Tag der Passwort-SicherheitWEB.DE
1.5K views11 Folien
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Identitätsdiebstahl von
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor IdentitätsdiebstahlUmfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Identitätsdiebstahl
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor IdentitätsdiebstahlWEB.DE
352 views11 Folien
Studie zum Tag der Passwort-Sicherheit 2017 von
Studie zum Tag der Passwort-Sicherheit 2017Studie zum Tag der Passwort-Sicherheit 2017
Studie zum Tag der Passwort-Sicherheit 2017WEB.DE
1.8K views15 Folien
Studie: Passwort-Sicherheit bei deutschen Internet-Nutzern 2015 von
Studie: Passwort-Sicherheit bei deutschen Internet-Nutzern 2015Studie: Passwort-Sicherheit bei deutschen Internet-Nutzern 2015
Studie: Passwort-Sicherheit bei deutschen Internet-Nutzern 2015WEB.DE
2.2K views15 Folien

Similar a Passwort-Studie: 59% der deutschen Internetnutzer verwenden Passwörter mehrfach(20)

Tag der Passwort-Sicherheit 2020 | Studienergebnisse von WEB.DE
Tag der Passwort-Sicherheit 2020 | StudienergebnisseTag der Passwort-Sicherheit 2020 | Studienergebnisse
Tag der Passwort-Sicherheit 2020 | Studienergebnisse
WEB.DE993 views
Studie: Passwortsicherheit 2021 von WEB.DE
Studie: Passwortsicherheit 2021Studie: Passwortsicherheit 2021
Studie: Passwortsicherheit 2021
WEB.DE914 views
Studienergebnisse zum Tag der Passwort-Sicherheit von WEB.DE
Studienergebnisse zum Tag der Passwort-SicherheitStudienergebnisse zum Tag der Passwort-Sicherheit
Studienergebnisse zum Tag der Passwort-Sicherheit
WEB.DE1.5K views
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Identitätsdiebstahl von WEB.DE
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor IdentitätsdiebstahlUmfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Identitätsdiebstahl
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Identitätsdiebstahl
WEB.DE352 views
Studie zum Tag der Passwort-Sicherheit 2017 von WEB.DE
Studie zum Tag der Passwort-Sicherheit 2017Studie zum Tag der Passwort-Sicherheit 2017
Studie zum Tag der Passwort-Sicherheit 2017
WEB.DE1.8K views
Studie: Passwort-Sicherheit bei deutschen Internet-Nutzern 2015 von WEB.DE
Studie: Passwort-Sicherheit bei deutschen Internet-Nutzern 2015Studie: Passwort-Sicherheit bei deutschen Internet-Nutzern 2015
Studie: Passwort-Sicherheit bei deutschen Internet-Nutzern 2015
WEB.DE2.2K views
Bank der Zukunft: Die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mitnehmen! von Bankenverband
Bank der Zukunft: Die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mitnehmen!Bank der Zukunft: Die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mitnehmen!
Bank der Zukunft: Die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mitnehmen!
Bankenverband2.7K views
Fünf Jahre nach Snowden - Misstrauen im Netz auf Höchstniveau von WEB.DE
Fünf Jahre nach Snowden - Misstrauen im Netz auf HöchstniveauFünf Jahre nach Snowden - Misstrauen im Netz auf Höchstniveau
Fünf Jahre nach Snowden - Misstrauen im Netz auf Höchstniveau
WEB.DE675 views
Digital-Typen in Deutschland - Die High-Noon-Webinarreihe von DCORE von DCORE GmbH
Digital-Typen in Deutschland - Die High-Noon-Webinarreihe von DCOREDigital-Typen in Deutschland - Die High-Noon-Webinarreihe von DCORE
Digital-Typen in Deutschland - Die High-Noon-Webinarreihe von DCORE
DCORE GmbH615 views
Sicherheit und Nutzung von Online Banking von Bankenverband
Sicherheit und Nutzung von Online BankingSicherheit und Nutzung von Online Banking
Sicherheit und Nutzung von Online Banking
Bankenverband2.3K views
Online-Banking in Deutschland von Bankenverband
Online-Banking in DeutschlandOnline-Banking in Deutschland
Online-Banking in Deutschland
Bankenverband3.2K views
GMX Umfrage Datensicherheit 2021 - Deutschland von GMX
GMX Umfrage Datensicherheit 2021 - DeutschlandGMX Umfrage Datensicherheit 2021 - Deutschland
GMX Umfrage Datensicherheit 2021 - Deutschland
GMX211 views
Digitaler Handel von 42medien
Digitaler HandelDigitaler Handel
Digitaler Handel
42medien790 views
Social-Media-Studie 2015 von xeit AG
Social-Media-Studie 2015Social-Media-Studie 2015
Social-Media-Studie 2015
xeit AG119 views
Social-Media-Studie 2019 von xeit AG
Social-Media-Studie 2019Social-Media-Studie 2019
Social-Media-Studie 2019
xeit AG461 views
Bedeutung von Online-Bewertungen bei Kaufentscheiden immer wichtiger - kleinr... von xeit AG
Bedeutung von Online-Bewertungen bei Kaufentscheiden immer wichtiger - kleinr...Bedeutung von Online-Bewertungen bei Kaufentscheiden immer wichtiger - kleinr...
Bedeutung von Online-Bewertungen bei Kaufentscheiden immer wichtiger - kleinr...
xeit AG10 views
Factsheet: Online Marketing Monitor 2022 von xeit AG
Factsheet: Online Marketing Monitor 2022Factsheet: Online Marketing Monitor 2022
Factsheet: Online Marketing Monitor 2022
xeit AG339 views
Online- und Mobile Banking - Zugangswege zur Bank von Bankenverband
Online- und Mobile Banking - Zugangswege zur BankOnline- und Mobile Banking - Zugangswege zur Bank
Online- und Mobile Banking - Zugangswege zur Bank
Bankenverband409 views
Keine KI zum Valentinstag von WEB.DE
Keine KI zum ValentinstagKeine KI zum Valentinstag
Keine KI zum Valentinstag
WEB.DE17 views

Más de WEB.DE

E-Mail bleibt für die Deutschen das wichtigste digitale Tool nach der Corona-... von
E-Mail bleibt für die Deutschen das wichtigste digitale Tool nach der Corona-...E-Mail bleibt für die Deutschen das wichtigste digitale Tool nach der Corona-...
E-Mail bleibt für die Deutschen das wichtigste digitale Tool nach der Corona-...WEB.DE
244 views5 Folien
Mehrheit der Deutschen liest redaktionelle Newsletter von
Mehrheit der Deutschen liest redaktionelle NewsletterMehrheit der Deutschen liest redaktionelle Newsletter
Mehrheit der Deutschen liest redaktionelle NewsletterWEB.DE
102 views6 Folien
Klimaschutz und Internet: Vier von fünf Deutschen achten im digitalen Alltag ... von
Klimaschutz und Internet: Vier von fünf Deutschen achten im digitalen Alltag ...Klimaschutz und Internet: Vier von fünf Deutschen achten im digitalen Alltag ...
Klimaschutz und Internet: Vier von fünf Deutschen achten im digitalen Alltag ...WEB.DE
366 views8 Folien
Viele finden E-Mails genauso schön wie Briefe von
Viele finden E-Mails genauso schön wie BriefeViele finden E-Mails genauso schön wie Briefe
Viele finden E-Mails genauso schön wie BriefeWEB.DE
580 views6 Folien
Umfrage "Digitale Dienste & Corona" von
Umfrage "Digitale Dienste & Corona"Umfrage "Digitale Dienste & Corona"
Umfrage "Digitale Dienste & Corona"WEB.DE
694 views5 Folien
Sommerurlaub 2021: Wer kümmert sich um meinen vollen Briefkasten? von
Sommerurlaub 2021: Wer kümmert sich um meinen vollen Briefkasten?Sommerurlaub 2021: Wer kümmert sich um meinen vollen Briefkasten?
Sommerurlaub 2021: Wer kümmert sich um meinen vollen Briefkasten?WEB.DE
709 views6 Folien

Más de WEB.DE(20)

E-Mail bleibt für die Deutschen das wichtigste digitale Tool nach der Corona-... von WEB.DE
E-Mail bleibt für die Deutschen das wichtigste digitale Tool nach der Corona-...E-Mail bleibt für die Deutschen das wichtigste digitale Tool nach der Corona-...
E-Mail bleibt für die Deutschen das wichtigste digitale Tool nach der Corona-...
WEB.DE244 views
Mehrheit der Deutschen liest redaktionelle Newsletter von WEB.DE
Mehrheit der Deutschen liest redaktionelle NewsletterMehrheit der Deutschen liest redaktionelle Newsletter
Mehrheit der Deutschen liest redaktionelle Newsletter
WEB.DE102 views
Klimaschutz und Internet: Vier von fünf Deutschen achten im digitalen Alltag ... von WEB.DE
Klimaschutz und Internet: Vier von fünf Deutschen achten im digitalen Alltag ...Klimaschutz und Internet: Vier von fünf Deutschen achten im digitalen Alltag ...
Klimaschutz und Internet: Vier von fünf Deutschen achten im digitalen Alltag ...
WEB.DE366 views
Viele finden E-Mails genauso schön wie Briefe von WEB.DE
Viele finden E-Mails genauso schön wie BriefeViele finden E-Mails genauso schön wie Briefe
Viele finden E-Mails genauso schön wie Briefe
WEB.DE580 views
Umfrage "Digitale Dienste & Corona" von WEB.DE
Umfrage "Digitale Dienste & Corona"Umfrage "Digitale Dienste & Corona"
Umfrage "Digitale Dienste & Corona"
WEB.DE694 views
Sommerurlaub 2021: Wer kümmert sich um meinen vollen Briefkasten? von WEB.DE
Sommerurlaub 2021: Wer kümmert sich um meinen vollen Briefkasten?Sommerurlaub 2021: Wer kümmert sich um meinen vollen Briefkasten?
Sommerurlaub 2021: Wer kümmert sich um meinen vollen Briefkasten?
WEB.DE709 views
Deutsche Internet-Nutzer genervt durch neue Cookie-Hinweise von WEB.DE
Deutsche Internet-Nutzer genervt durch neue Cookie-Hinweise Deutsche Internet-Nutzer genervt durch neue Cookie-Hinweise
Deutsche Internet-Nutzer genervt durch neue Cookie-Hinweise
WEB.DE463 views
Studie Deutschland Digital 2020 von WEB.DE
Studie Deutschland Digital 2020Studie Deutschland Digital 2020
Studie Deutschland Digital 2020
WEB.DE688 views
Digitales Erbe - Zwei Drittel der Deutschen sorgen nicht vor von WEB.DE
Digitales Erbe - Zwei Drittel der Deutschen sorgen nicht vorDigitales Erbe - Zwei Drittel der Deutschen sorgen nicht vor
Digitales Erbe - Zwei Drittel der Deutschen sorgen nicht vor
WEB.DE153 views
Umfrage GMX und WEB.DE: Fotoerinnerungen an den Sommer 2020 von WEB.DE
Umfrage GMX und WEB.DE: Fotoerinnerungen an den Sommer 2020Umfrage GMX und WEB.DE: Fotoerinnerungen an den Sommer 2020
Umfrage GMX und WEB.DE: Fotoerinnerungen an den Sommer 2020
WEB.DE323 views
Welttag des briefeschreibens_umfrageergebnisse von WEB.DE
Welttag des briefeschreibens_umfrageergebnisseWelttag des briefeschreibens_umfrageergebnisse
Welttag des briefeschreibens_umfrageergebnisse
WEB.DE603 views
Digitale Dienste im Corona-Urlaub von WEB.DE
Digitale Dienste im Corona-UrlaubDigitale Dienste im Corona-Urlaub
Digitale Dienste im Corona-Urlaub
WEB.DE485 views
Zwei Jahre EU DSGVO von WEB.DE
Zwei Jahre EU DSGVOZwei Jahre EU DSGVO
Zwei Jahre EU DSGVO
WEB.DE1.7K views
Digitale Dienste in der Corona-Krise von WEB.DE
Digitale Dienste in der Corona-KriseDigitale Dienste in der Corona-Krise
Digitale Dienste in der Corona-Krise
WEB.DE723 views
Umfrage: Die zehn nervigsten Spam-Tricks 2019 von WEB.DE
Umfrage: Die zehn nervigsten Spam-Tricks 2019Umfrage: Die zehn nervigsten Spam-Tricks 2019
Umfrage: Die zehn nervigsten Spam-Tricks 2019
WEB.DE684 views
Digitales Erbe: Nur jeder Sechste sorgt vor von WEB.DE
Digitales Erbe: Nur jeder Sechste sorgt vorDigitales Erbe: Nur jeder Sechste sorgt vor
Digitales Erbe: Nur jeder Sechste sorgt vor
WEB.DE1.6K views
Umfrage: Die Deutschen und ihre digitalen Urlaubsfotos von WEB.DE
Umfrage: Die Deutschen und ihre digitalen UrlaubsfotosUmfrage: Die Deutschen und ihre digitalen Urlaubsfotos
Umfrage: Die Deutschen und ihre digitalen Urlaubsfotos
WEB.DE1.4K views
Analog oder digital? So planen die Deutschen private Termine von WEB.DE
Analog oder digital? So planen die Deutschen private TermineAnalog oder digital? So planen die Deutschen private Termine
Analog oder digital? So planen die Deutschen private Termine
WEB.DE1.1K views
Umfrage: Das Digitale Erbe 2018 von WEB.DE
Umfrage: Das Digitale Erbe 2018Umfrage: Das Digitale Erbe 2018
Umfrage: Das Digitale Erbe 2018
WEB.DE974 views
Ein Jahr Donald Trump: Misstrauen gegenüber US-Anbietern auf Rekordniveau von WEB.DE
Ein Jahr Donald Trump: Misstrauen gegenüber US-Anbietern auf RekordniveauEin Jahr Donald Trump: Misstrauen gegenüber US-Anbietern auf Rekordniveau
Ein Jahr Donald Trump: Misstrauen gegenüber US-Anbietern auf Rekordniveau
WEB.DE1.7K views

Passwort-Studie: 59% der deutschen Internetnutzer verwenden Passwörter mehrfach

  • 1. Studie: Passwort-Sicherheit bei deutschen Internet-Nutzern Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE Tag der Passwort-Sicherheit Veröffentlicht am 27. März 2019 zum Tag der Passwort-Sicherheit 1
  • 2. Ergebnisse der Studie 2 Trotz Datenlecks und steigender Login-Vielfalt: Beim Passwort-Schutz lernen deutsche Internet-Nutzer nur langsam dazu • 59% der deutschen Internet-Nutzer verwenden dieselben Passwörter für mehrere oder alle Online-Dienste. • Auch nach Datenlecks wie „Collection #1-5“ blieb jeder Zweite (47%) untätig. • 32% sind bei 16 oder mehr Online-Diensten mit einem Passwort registriert. Persönliche Informationen machen Passwörter und Sicherheitsfragen zum Risiko • Jeder Fünfte (21%) nutzt persönliche Informationen wie Geburtsdaten, Spitz- oder Haustiernamen als Basis für seine Passwörter; In der Gruppe der 18-29-Jährigen sind es sogar 30%. Solche Informationen sind oft auf Social Media öffentlich zugänglich. • Die Hälfte (50%) der Befragten beantwortet Sicherheitsfragen nach Lieblingsfilm oder erstem Auto zum Zurücksetzen von Passwörtern wahrheitsgemäß – so können auch Dritte mit dieser Information das Passwort ändern. Passwörter werden fantasievoller und komplexer, Länge gibt Sicherheit • Ein Drittel der deutschen Internet-Nutzer (32%) verwendet Fantasiewörter als Passwort (Vorjahr: 26%). • Zwei Drittel (64%) nutzen Sonderzeichen (Vorjahr: 58%). • Die überwiegende Mehrheit der Nutzer (81%) setzt auf Passwörter mit mehr als acht Zeichen, mehr als jeder Zehnte (13%) nutzt nach eigenen Angaben Passwörter mit mehr als 15 Zeichen. • Trotz Komplexität: Mehr als ein Drittel (37%) speichert Passwörter am liebsten im Gedächtnis. Bewusstsein fürs Notwendige • 39% der Befragten halten die Menge an geforderten Passwörtern für sinnvoll. Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; März 2019; n = 1045 deutsche Internet-Nutzer ab 18 Jahren
  • 3. 34% 36% 55% 54% 6% 5%5% 5% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 2018 2019 Ich nutze je Online-Dienst ein individuelles Passwort. Ich nutze teilweise dieselben Passwörter für unterschiedliche Online-Dienste. Ich nutze für alle Online-Dienste dasselbe Passwort. Weiß nicht / Keine Angabe Noch zu sorglos: 59% der deutschen Internet-Nutzer verwenden dieselben Passwörter für mehrere oder alle Online-Dienste. Nutzen Sie zur Anmeldung bei unterschiedlichen Online-Diensten häufig das gleiche Passwort oder variieren Sie Ihre Passwortauswahl? 3Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; März 2019; n = 1045 deutsche Internet-Nutzer ab 18 Jahren
  • 4. 4 6% 4% 6% 8% 15% 25% 47% Keine Angabe / Weiß nicht Ich habe auf diese Nachrichten hin einen Passwort-Manager installiert, um meine Passwörter zu organisieren. Ich habe auf diese Nachrichten hin bei einem oder mehreren Online-Diensten eine Zwei- Faktor-Authentisierung aktiviert. Ich habe nicht benötigte Accounts gelöscht. Ich habe bei allen von mir genutzten Online- Diensten meine Passwörter geändert. Ich habe bei einigen von mir genutzten Online- Diensten meine Passwörter geändert. Ich habe nichts unternommen. Was haben Sie nach dem Bekanntwerden der Daten-Lecks Anfang 2019 unternommen? Untätig: Jeder Zweite (47%) hat nicht auf die Datenlecks Anfang 2019 reagiert. Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; März 2019; n = 1045 deutsche Internet-Nutzer ab 18 Jahren
  • 5. 5 17% 28% 21% 14% 8% 8% 16% 24% 20% 15% 9% 8% Bis zu 5 Bis zu 10 Bis zu 15 Bis zu 20 Bis zu 30 Mehr als 30 2018 2019 Login-Vielfalt steigt: 32% der Befragten sind bei 16 und mehr Online- Diensten mit einem Passwort registriert. 2018 waren es noch 30%. Bitte schätzen Sie, bei wie vielen Anbietern, Sie sich mit ihrer E-Mail-Adresse und einem Passwort einloggen, um die Angebote nutzen zu können? Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; März 2019; n = 1045 deutsche Internet-Nutzer ab 18 Jahren
  • 6. 6 2% 2% 3% 8% 9% 17% 26% 3% 8% 5% 16% 11% 30% 31% 2% 6% 4% 11% 10% 21% 32% Ich verwende ganze Sätze Ich verwende einfache Zahlenfolgen wie „1357“ Ich verwende einfache Buchstabenfolgen wie „qwertz“ Mit der Satzmethode Mit einem Passwort-Generator Ich nutze persönliche Informationen wie Geburtsdatum, (Spitz-)Namen, Haustiernamen oder Telefonnummern Ich verwende Fantasiewörter Gesamt 18-29jährige Gesamt Vorjahr Wie erstellen/generieren Sie Ihre Passwörter? Öffentlich zugänglich: Jeder Fünfte (21%) nutzt persönliche Informationen als Passwort, bei den unter 30-jährigen sogar jeder Dritte (30%). Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; März 2019; n = 1045 deutsche Internet-Nutzer ab 18 Jahren
  • 7. 7 10% 9% 12% 20% 50% Keine Angabe / Weiß nicht Ich vermeide bei der Registrierung neuer Online- Dienste die Verwendung von Sicherheitsfragen. Ich verlasse mich nicht auf vorgegebene Fragen des Anbieters. Wo möglich, erfinde ich eigene Fragen. Ich beantworte Sicherheitsfragen bewusst mit falschen Antworten, die nur mir bekannt sind, um Unbefugten mit den richtigen Informationen keine Chance auf Zurücksetzen meiner Passwörter zu geben. Ich beantworte Sicherheitsfragen bei der Einrichtung wahrheitsgemäß, um ein vergessenes Passwort jederzeit zurücksetzen zu können. Welche der folgenden Aussagen trifft auf Sie zu? Risiko „Passwort zurücksetzen“: Jeder Zweite beantwortet Sicherheitsfragen wahrheitsgemäß. Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; März 2019; n = 1045 deutsche Internet-Nutzer ab 18 Jahren
  • 8. 8 1% 18% 36% 19% 13% 7% 2% 1% 3% Bis zu 5 Zeichen Bis zu 8 Zeichen Bis zu 10 Zeichen Bis zu 12 Zeichen Bis zu 15 Zeichen Bis zu 20 Zeichen Bis zu 30 Zeichen Bis zu 40 Zeichen Mehr als 40 Zeichen Länge gibt Sicherheit: Die Mehrheit (81%) nutzt Passwörter mit mehr als 8 Zeichen. Wie lang sind Ihre am häufigsten verwendeten Passwörter? Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; März 2019; n = 1045 deutsche Internet-Nutzer ab 18 Jahren
  • 9. 58% 79% 76% 78% 10% 64% 78% 75% 77% 11% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% Sonderzeichen Groß- und Kleinschreibung Buchstaben Ziffern Keine Angaben 2018 2019 Beinhalten Ihre Passwörter folgende Komponenten? Passwort-Komplexität steigt: 64% verwenden Sonderzeichen. 9Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; März 2019; n = 1045 deutsche Internet-Nutzer ab 18 Jahren
  • 10. 10 23% 30% 33% 39% "Die Menge an Passwörtern für unterschiedliche Dienste überfordert mich." "Die Vorgabe, für alle Dienste wie E-Mailkonto, Social-Media-Konten, Onlineshopping etc. einen neuen Login einzurichten, empfinde ich als lästig." "Ich finde die geforderte Menge unterschiedlicher Passwörter zu hoch. Dadurch fühle ich mich gestresst bzw. genervt." "Ich empfinde die geforderte große Menge an Passwörtern als sinnvoll." Welcher Aussage zur Menge an notwendigen Passwörtern in Ihrem Alltag stimmen Sie zu? Lästig, aber notwendig: 39% empfinden die geforderte Menge an Passwörtern als sinnvoll. Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; März 2019; n = 1045 deutsche Internet-Nutzer ab 18 Jahren
  • 11. Passwort im Kopf: Die Mehrheit der Befragten (37%) merkt sich ihre Login-Daten. 37% 10%9% 28% 3% 7% Ich merke es mir Ich benutze einen Passwort-Manager Ich speichere es im Browser nach der Anmeldung an einem Dienst Auf einem Zettel In einem Dokument auf dem Computer Sonstiges 11 Was ist Ihre bevorzugte Methode, die notwendige Menge an Passwörtern zu verwalten? Quelle: Repräsentative Umfrage im Auftrag von WEB.DE; durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Bilendi GmbH; März 2019; n = 1045 deutsche Internet-Nutzer ab 18 Jahren
  • 12. Befragungszeitraum 07.03. – 11.03.2019 Basis Deutsche Internet-Nutzer, ab 18 Jahre Stichprobe: n = 1045 Methode: Quotierte Panel-Befragung Durchführung: Bilendi GmbH Auftraggeber der Studie: WEB.DE Rahmendaten 12Durchgeführt von der Bilendi GmbH im Auftrag von WEB.DE