Digitaler Handel

42medien
42medien42medien
Digitaler Handel
Über alle Kanäle in die Zukunft
Dr. Bernhard Rohleder | Bitkom-Hauptgeschäftsführer
Berlin, 21. Juni 2017
© Goldmund-Lukic – Stocksy United
Digitalisierung für viele Händler eine große Herausforderung
Welche Aussage trifft auf Ihr Unternehmen zu?
2
Die Digitalisierung ist eine
große Herausforderung für
unser Unternehmen.
Die Ausgaben für Miete sind
eine große finanzielle Belastung
für unser Unternehmen.
Wir haben große
Probleme, geeignete
Mitarbeiter zu finden.
Wir haben große Probleme,
mit unseren Wettbewerbern
mitzuhalten.
Basis: Alle befragten Händler (n=530), Antworten für »Trifft voll und ganz zu« und »Trifft eher zu« in Prozent | Quelle: Bitkom Research
66%
41%55%
51%
Zwei Drittel der Händler sehen Digitalisierung als Chance
Sehen Sie die Digitalisierung eher als Chance oder eher als Risiko für Ihr Unternehmen?
3
66%
28%
Chance
Risiko
Nur stationär 62%
Stationär und online 70%
Basis: Alle befragten Händler (n=530), an 100 fehlende Prozent: »Kein Einfluss« und »Weiß nicht/k.A.« | Quelle: Bitkom Research
Digitale Kommunikation: Die eigene Website ist Pflicht
Wie machen Sie im Internet auf Ihr Unternehmen und Ihr Angebot aufmerksam?
4
Eigene Website
Nur stationärer Handel: 64%
Basis: Alle befragten Händler (n=530) , Mehrfachnennungen möglich | Quelle: Bitkom Research
89%
Einträge in Online-Verzeichnisse
(z.B. Google Maps, Gelbeseiten.de oder werliefertwas.de)
72%
Soziale Netzwerke
(z.B. Facebook, Xing oder Instagram)
30%
Online-Verkaufsplattformen
(z.B. Amazon, Locafox, ebay, Alibaba)
29%
Werbeanzeigen
im Internet
22%
Online-Shops sind für viele Selbstverständlichkeit
5
28% Stationär
Online5%
Welche Möglichkeit nutzt Ihr Unternehmen, um
Produkte/Dienstleistungen im Internet zu verkaufen?*
Basis: Alle befragten Händler (n=530), * Online oder Stationär- und Online-Handel(n=368) und Mehrfachnennungen möglich | Quelle: Bitkom Research
65% Beides
2% Weiß nicht/k.A.
Wo verkauft Ihr Unternehmen
Produkte bzw. Dienstleistungen?
97%
92%
89%
56%
39%
2%
E-Mail-Bestellung
Bestellung im Webshop
Fax-Bestellung
Katalogbestellung per
Post oder Telefon
Bestellung auf
Online-Marktplätzen
Apps
Online-Angebot unterscheidet sich nur marginal
Wie unterscheidet sich Ihr Online-Angebot von Ihrem Angebot im stationären Handel?
6
Das Angebot
unterscheidet sich nicht
3%
26%
71%
Basis: Stationär- und Online-Handel (n=343) , Mehrfachnennungen möglich | Quelle: Bitkom Research
Online kleineres
Angebot
14%
Online größeres
Angebot
6%
Online teureres
Angebot
1%
Online günstigeres
Angebot
10%
Das Angebot
unterscheidet sich
Weiß nicht/k.A.
Jeder Zweite setzt smarte Software ein
Welche digitalen Anwendungen setzten Sie ein bzw. diskutieren deren Einsatz?
7
66%
49%
49%
48%
36%
22%
12%
0%
0%
1%
2%
21%
28%
24%
22%
31%
23%
8%
4%
4%
9%
10%
0% 20% 40% 60% 80%
Elektronischer Rechnungsversand
Warenwirtschaft in Echtzeit
Digitale Sendungsverfolgung
Software zur Personalarbeit
Cloud-Computing
Big Data Analytics
Beacon-Technologie
Drohnen
Virtual Reality
Roboter
Künstliche Intelligenz
Im Einsatz
Diskutiert/Geplant
93%
setzen klassische
Bürosoftware ein
53%
setzen smarte
Software ein
3%
setzen disruptive
Technologien ein
Basis: Alle befragten Händler (n=530), Mehrfachnennungen möglich | Quelle: Bitkom Research
Smarter Kundenservice stärkt die Kundenbindung
Welche Services bieten Sie Ihren Kunden im Online-Handel an bzw. diskutieren oder planen Sie?
8
96%
84%
32%
6%
6%
4%
23%
11%
52%
54%
0%
4%
14%
18%
15%
16%
12%
21%
21%
17%
0% 20% 40% 60% 80% 100%
E-Mail oder Kontaktformular
Telefon bzw. Rückruffunktion
Soziale Netzwerke
Text-Chat
Messaging-App
Video-Chat
Loyalitäts- bzw. Bonusprogramme
Same Hour Delivery
Same Day Delivery
Click & Collect
Im Einsatz
Diskutiert/Geplant
Kundenkontakt
Kundenservice
Basis: Stationär- und Online-Handel(n=343) | Mehrfachnennungen möglich | Quelle: Bitkom Research
9
Händler müssen Digitalisierung gestalten
Inwieweit treffen Ihrer Meinung nach die folgenden Aussagen zu?
Kunden informieren sich zunehmend im stationären Handel und kaufen dann online. 81%
Durch die Digitalisierung werden Online- und Offline-Handel verschmelzen. 74%
Mithilfe digitaler Technologien kann der Handel langfristig Kosten senken. 69%
Der stationäre Handel kann mit den günstigen Preisen im Internet nicht mithalten. 64%
Kundenbewertungen im Internet stellen eine große Chance für den Handel dar. 51%
Basis: Alle befragten Händler (n=530), Antworten für »Trifft voll und ganz zu« und »Trifft eher zu« in Prozent | Quelle: Bitkom Research
10
Händler müssen sich neu erfinden
Inwieweit treffen Ihrer Meinung nach die folgenden Aussagen zu?
Basis: Alle befragten Händler (n=530), Antworten für »Trifft voll und ganz zu« und »Trifft eher zu« in Prozent | Quelle: Bitkom Research
Der stationäre Handel in den
Innenstädten muss sich neu erfinden.
62%
Große Mehrheit der Händler sieht sich als Nachzügler
Wo steht Ihr Unternehmen generell beim Thema Digitalisierung?
11
Wir sehen uns
eher als Nachzügler
Wir sehen uns
eher als Vorreiter
Anschluss verpasst/
noch nicht damit befasst
77% 16% 3%
Basis: Alle befragten Händler (n=530), an 100 fehlende Prozent: »Weiß nicht/k.A.« | Quelle: Bitkom Research
Online-Umsätze auf hohem Niveau etabliert
Welchen Anteil hatten die Online-Umsätze am Gesamtumsatz Ihres Unternehmens in 2016 in Prozent?
12
Weiß nicht/ keine Angabe 13%
< 10 Prozent
7%
10 - 30 Prozent
43%
30 – 50 Prozent
27%
>50 Prozent
11%
Basis: Alle befragten Händler (n=530) | Rundungsbedingt kann die Summe der Anteile von 100 Prozent abweichen. | Quelle: Bitkom Research
Investitionen in Digitalisierung noch spärlich
Wie viel planen Sie in 2017 in die Digitalisierung Ihres Unternehmens zu investieren?
13 Basis: Alle befragten Händler (n=530), rundungsbedingt kann die Summe von 100 Prozent abweichen | Quelle: Bitkom Research
Investieren weniger
28%
51%
18%
4%
Investieren mehr
Investieren gleich viel
Weiß nicht
14
Erst die Hälfte der Händler hat Service und Angebot angepasst
Inwieweit treffen Ihrer Meinung nach die folgenden Aussagen zu?
Infolge der Digitalisierung haben wir neue Kunden gewonnen. 56%
Infolge der Digitalisierung haben wir unseren Service verändert,
hin zu einer nahtlosen, kanalübergreifenden Kommunikation. 54%
Infolge der Digitalisierung bieten wir neue Produkte bzw. Dienstleistungen an. 44%
Infolge der Digitalisierung wird unser Umsatz langfristig stark wachsen. 36%
Basis: Alle befragten Händler (n=530), Antworten für »Trifft voll und ganz zu« und »Trifft eher zu« in Prozent | Quelle: Bitkom Research
+
Digitalisierung vereinfacht Alltagsgeschäft
Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Vorteile der Digitalisierung im Handel?
15
Vereinfachte Kommunikation mit dem Kunden 83%
Vereinfachte Bestellmöglichkeiten beim Lieferanten 74%
Individualisierte Ansprache des Kunden 69%
Vereinfachte Kommunikation mit Geschäftspartnern 65%
Ausbau des Geschäftsmodells 60%
Neue Einnahmequellen 58%
Basis: Alle befragten Händler (n=530), Mehrfachnennungen möglich | Quelle: Bitkom Research
–
Hohe Kosten schrecken noch ab
Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Nachteile der Digitalisierung im Handel?
16
Hoher Aufwand für Datenschutz 86%
Hohe Investitionskosten 81%
Beschleunigt das Händlersterben 78%
Cyberbetrug 77%
Steigender Wettbewerbsdruck 71%
Verlust des persönlichen Kontakts zum Kunden 51%
Basis: Alle befragten Händler (n=530), Mehrfachnennungen möglich | Quelle: Bitkom Research
Der Handel der Zukunft ist digital
Wie verbreitet werden folgende Szenarien im Jahr 2030 sein?
17
71%
Produkte werden immer mehr
direkt beim Hersteller gekauft.
65%
Das Bezahlen läuft beim Verlassen
des Geschäfts automatisch ab.
Basis: Alle befragten Händler (n=530), Antworten für »Sehr weit verbreitet« und »Eher verbreitet« in Prozent | Quelle: Bitkom Research
61%
Ladengeschäfte dienen
als Showrooms.
59%
Stationäre Geschäfte bieten individualisierte
Produkte aus dem 3-D-Drucker an.
53%
Waren werden im stationären Handel
über Virtual Reality angeboten.
40%
Der stationäre Handel ist
24/7 geöffnet.
www.retail-conference.com | #drco17
Digital Retail
Conference
22. Juni 2017
Kalkscheune | Berlin
Digitaler Handel
Über alle Kanäle in die Zukunft
Dr. Bernhard Rohleder | Bitkom-Hauptgeschäftsführer
Berlin, 21. Juni 2017
© Goldmund-Lukic – Stocksy United
1 von 19

Recomendados

EY - Digitalisierung im deutschen Mittelstand Maerz 2017 von
EY - Digitalisierung im deutschen Mittelstand Maerz 2017EY - Digitalisierung im deutschen Mittelstand Maerz 2017
EY - Digitalisierung im deutschen Mittelstand Maerz 201742medien
591 views17 Folien
Rekordsummen für deutsche Start-ups von
Rekordsummen für deutsche Start-upsRekordsummen für deutsche Start-ups
Rekordsummen für deutsche Start-upsEY
691 views22 Folien
EY Mittelstandsbarometer Deutschland 2018: Digitalisierung von
EY Mittelstandsbarometer Deutschland 2018: DigitalisierungEY Mittelstandsbarometer Deutschland 2018: Digitalisierung
EY Mittelstandsbarometer Deutschland 2018: DigitalisierungEY
571 views18 Folien
eStrategy-Magazin - Ausgabe 03/2020 von
eStrategy-Magazin - Ausgabe 03/2020eStrategy-Magazin - Ausgabe 03/2020
eStrategy-Magazin - Ausgabe 03/2020TechDivision GmbH
160 views132 Folien
Jeder Sechste sieht durch Digitalisierung Job in Gefahr von
Jeder Sechste sieht durch Digitalisierung Job in GefahrJeder Sechste sieht durch Digitalisierung Job in Gefahr
Jeder Sechste sieht durch Digitalisierung Job in GefahrEY
2K views24 Folien
Goldmedia Trendmonitor 2015 von
Goldmedia Trendmonitor 2015Goldmedia Trendmonitor 2015
Goldmedia Trendmonitor 2015Robert Koch
2.2K views17 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

Mit system digital transformieren von
Mit system digital transformierenMit system digital transformieren
Mit system digital transformierenPeter Gentsch
622 views14 Folien
Analytics mit SAS - konkret und praxisnah von
Analytics mit SAS - konkret und praxisnahAnalytics mit SAS - konkret und praxisnah
Analytics mit SAS - konkret und praxisnahAstrid Schmitt
685 views3 Folien
Digitale Transformation - Deutschland im Tiefschlaf von
Digitale Transformation - Deutschland im TiefschlafDigitale Transformation - Deutschland im Tiefschlaf
Digitale Transformation - Deutschland im TiefschlafPeter Gentsch
273 views14 Folien
Kommunen setzen auf E-Mobilität von
Kommunen setzen auf E-MobilitätKommunen setzen auf E-Mobilität
Kommunen setzen auf E-MobilitätEY
695 views42 Folien
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Zukunft des Rechnungs- und Belegwese... von
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Zukunft des Rechnungs- und Belegwese...Auswirkungen der Digitalisierung auf die Zukunft des Rechnungs- und Belegwese...
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Zukunft des Rechnungs- und Belegwese...Bonpago GmbH
1.9K views28 Folien
Besserer Service - weniger Kosten. Kundenfokussierung als Schlüssel zu effizi... von
Besserer Service - weniger Kosten. Kundenfokussierung als Schlüssel zu effizi...Besserer Service - weniger Kosten. Kundenfokussierung als Schlüssel zu effizi...
Besserer Service - weniger Kosten. Kundenfokussierung als Schlüssel zu effizi...Infosys Consulting
1.5K views28 Folien

Was ist angesagt?(20)

Mit system digital transformieren von Peter Gentsch
Mit system digital transformierenMit system digital transformieren
Mit system digital transformieren
Peter Gentsch622 views
Analytics mit SAS - konkret und praxisnah von Astrid Schmitt
Analytics mit SAS - konkret und praxisnahAnalytics mit SAS - konkret und praxisnah
Analytics mit SAS - konkret und praxisnah
Astrid Schmitt685 views
Digitale Transformation - Deutschland im Tiefschlaf von Peter Gentsch
Digitale Transformation - Deutschland im TiefschlafDigitale Transformation - Deutschland im Tiefschlaf
Digitale Transformation - Deutschland im Tiefschlaf
Peter Gentsch273 views
Kommunen setzen auf E-Mobilität von EY
Kommunen setzen auf E-MobilitätKommunen setzen auf E-Mobilität
Kommunen setzen auf E-Mobilität
EY695 views
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Zukunft des Rechnungs- und Belegwese... von Bonpago GmbH
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Zukunft des Rechnungs- und Belegwese...Auswirkungen der Digitalisierung auf die Zukunft des Rechnungs- und Belegwese...
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Zukunft des Rechnungs- und Belegwese...
Bonpago GmbH1.9K views
Besserer Service - weniger Kosten. Kundenfokussierung als Schlüssel zu effizi... von Infosys Consulting
Besserer Service - weniger Kosten. Kundenfokussierung als Schlüssel zu effizi...Besserer Service - weniger Kosten. Kundenfokussierung als Schlüssel zu effizi...
Besserer Service - weniger Kosten. Kundenfokussierung als Schlüssel zu effizi...
Infosys Consulting1.5K views
Prinzipien für den digitalen Geschäftserfolg von Thomas Mayer
Prinzipien für den digitalen GeschäftserfolgPrinzipien für den digitalen Geschäftserfolg
Prinzipien für den digitalen Geschäftserfolg
Thomas Mayer2.3K views
Banken auf dem richtigen Kurs? von accenture
Banken auf dem richtigen Kurs?Banken auf dem richtigen Kurs?
Banken auf dem richtigen Kurs?
accenture4.1K views
Facebook ist tot. Eine Obduktion in sieben Akten. @ AllFacebook Marketing Con... von AllFacebook.de
Facebook ist tot. Eine Obduktion in sieben Akten. @ AllFacebook Marketing Con...Facebook ist tot. Eine Obduktion in sieben Akten. @ AllFacebook Marketing Con...
Facebook ist tot. Eine Obduktion in sieben Akten. @ AllFacebook Marketing Con...
AllFacebook.de17.4K views
DIGITAL Transformation - Wie Sie mit der Zeit gehen, um nicht mit der Zeit ge... von Marketing Club München
DIGITAL Transformation - Wie Sie mit der Zeit gehen, um nicht mit der Zeit ge...DIGITAL Transformation - Wie Sie mit der Zeit gehen, um nicht mit der Zeit ge...
DIGITAL Transformation - Wie Sie mit der Zeit gehen, um nicht mit der Zeit ge...
Digitale Ökosysteme: Digitalisierung in Unternehmen von Me & Company GmbH
Digitale Ökosysteme: Digitalisierung in UnternehmenDigitale Ökosysteme: Digitalisierung in Unternehmen
Digitale Ökosysteme: Digitalisierung in Unternehmen
Me & Company GmbH7.1K views
Eco-Konferenz in Köln Elektronischer Rechnungsaustausch einfach und effizient von Bonpago GmbH
Eco-Konferenz in Köln Elektronischer Rechnungsaustausch einfach und effizientEco-Konferenz in Köln Elektronischer Rechnungsaustausch einfach und effizient
Eco-Konferenz in Köln Elektronischer Rechnungsaustausch einfach und effizient
Bonpago GmbH455 views
E-Rechnungsgipfel 2016 05 06 Bonpago von Bonpago GmbH
E-Rechnungsgipfel 2016 05 06 BonpagoE-Rechnungsgipfel 2016 05 06 Bonpago
E-Rechnungsgipfel 2016 05 06 Bonpago
Bonpago GmbH476 views
Digital Transformation in Deutschland - Marketing und IT-Strategien im Wandel von Pierre Audoin Consultants
Digital Transformation in Deutschland - Marketing und IT-Strategien im WandelDigital Transformation in Deutschland - Marketing und IT-Strategien im Wandel
Digital Transformation in Deutschland - Marketing und IT-Strategien im Wandel
Digitalisierung: neue Geschäftsmodelle statt Technologie entscheidend? von Roland Schegg
Digitalisierung: neue Geschäftsmodelle statt Technologie entscheidend?Digitalisierung: neue Geschäftsmodelle statt Technologie entscheidend?
Digitalisierung: neue Geschäftsmodelle statt Technologie entscheidend?
Roland Schegg97 views
EY Banken- und FinTech-Barometer Oktober 2019 von EY
EY Banken- und FinTech-Barometer Oktober 2019EY Banken- und FinTech-Barometer Oktober 2019
EY Banken- und FinTech-Barometer Oktober 2019
EY984 views
Studie: Das digitale Transformationsdilemma von Chris Hoffmeister
Studie: Das digitale TransformationsdilemmaStudie: Das digitale Transformationsdilemma
Studie: Das digitale Transformationsdilemma
Chris Hoffmeister5.8K views
Künstliche Intelligenz ist in deutschen Unter- nehmen Chefsache von NetApp
Künstliche Intelligenz ist in deutschen Unter- nehmen ChefsacheKünstliche Intelligenz ist in deutschen Unter- nehmen Chefsache
Künstliche Intelligenz ist in deutschen Unter- nehmen Chefsache
NetApp1.2K views

Similar a Digitaler Handel

Onlinebewertungen gewinnen an Relevanz für Kaufentscheidungen | Netzwoche.pdf von
Onlinebewertungen gewinnen an Relevanz für Kaufentscheidungen | Netzwoche.pdfOnlinebewertungen gewinnen an Relevanz für Kaufentscheidungen | Netzwoche.pdf
Onlinebewertungen gewinnen an Relevanz für Kaufentscheidungen | Netzwoche.pdfxeit AG
9 views1 Folie
Potenzialanalyse für digitale Geschäftsmodelle von
Potenzialanalyse für digitale GeschäftsmodellePotenzialanalyse für digitale Geschäftsmodelle
Potenzialanalyse für digitale GeschäftsmodelleFLYACTS GmbH
102 views10 Folien
Verstehen Sie Ihre Kunden - Reife von Unternehmen von
Verstehen Sie Ihre Kunden - Reife von UnternehmenVerstehen Sie Ihre Kunden - Reife von Unternehmen
Verstehen Sie Ihre Kunden - Reife von UnternehmenDigital Analytics Institute
102 views22 Folien
Analytics - die 3 entscheidenden Faktoren von
Analytics - die 3 entscheidenden FaktorenAnalytics - die 3 entscheidenden Faktoren
Analytics - die 3 entscheidenden FaktorenADVECTO
592 views46 Folien
Online Marketing Konzept einer B2B Veranstaltungsreihe von
Online Marketing Konzept einer B2B VeranstaltungsreiheOnline Marketing Konzept einer B2B Veranstaltungsreihe
Online Marketing Konzept einer B2B VeranstaltungsreiheMarco Remmel
81 views77 Folien
Innovation ASG von
Innovation ASGInnovation ASG
Innovation ASGaccenture
23.3K views11 Folien

Similar a Digitaler Handel(20)

Onlinebewertungen gewinnen an Relevanz für Kaufentscheidungen | Netzwoche.pdf von xeit AG
Onlinebewertungen gewinnen an Relevanz für Kaufentscheidungen | Netzwoche.pdfOnlinebewertungen gewinnen an Relevanz für Kaufentscheidungen | Netzwoche.pdf
Onlinebewertungen gewinnen an Relevanz für Kaufentscheidungen | Netzwoche.pdf
xeit AG9 views
Potenzialanalyse für digitale Geschäftsmodelle von FLYACTS GmbH
Potenzialanalyse für digitale GeschäftsmodellePotenzialanalyse für digitale Geschäftsmodelle
Potenzialanalyse für digitale Geschäftsmodelle
FLYACTS GmbH102 views
Analytics - die 3 entscheidenden Faktoren von ADVECTO
Analytics - die 3 entscheidenden FaktorenAnalytics - die 3 entscheidenden Faktoren
Analytics - die 3 entscheidenden Faktoren
ADVECTO592 views
Online Marketing Konzept einer B2B Veranstaltungsreihe von Marco Remmel
Online Marketing Konzept einer B2B VeranstaltungsreiheOnline Marketing Konzept einer B2B Veranstaltungsreihe
Online Marketing Konzept einer B2B Veranstaltungsreihe
Marco Remmel81 views
Innovation ASG von accenture
Innovation ASGInnovation ASG
Innovation ASG
accenture23.3K views
Aus Innovationen Werte schaffen | Accenture von accenture
Aus Innovationen Werte schaffen | AccentureAus Innovationen Werte schaffen | Accenture
Aus Innovationen Werte schaffen | Accenture
accenture1.9K views
Aus Innovationen Werte schaffen | Accenture von accenture
Aus Innovationen Werte schaffen | AccentureAus Innovationen Werte schaffen | Accenture
Aus Innovationen Werte schaffen | Accenture
accenture1.1K views
Payment der Zukunft vor dem Hintergrund von Mobile & Compliance von figo GmbH
Payment der Zukunft vor dem Hintergrund von Mobile & CompliancePayment der Zukunft vor dem Hintergrund von Mobile & Compliance
Payment der Zukunft vor dem Hintergrund von Mobile & Compliance
figo GmbH 4K views
Dmexco 2019 creating epic customer experience - de von Marketo
Dmexco 2019   creating epic customer experience - deDmexco 2019   creating epic customer experience - de
Dmexco 2019 creating epic customer experience - de
Marketo310 views
Big Data ganz einfach: So rollen Sie mit Erkenntnis den Markt auf von Jan Schoenmakers
Big Data ganz einfach: So rollen Sie mit Erkenntnis den Markt aufBig Data ganz einfach: So rollen Sie mit Erkenntnis den Markt auf
Big Data ganz einfach: So rollen Sie mit Erkenntnis den Markt auf
Jan Schoenmakers277 views
Inventx - Präsentation Innovationstag Digital Banking Liechtenstein 2015 von Roman Dinkel
Inventx - Präsentation Innovationstag Digital Banking Liechtenstein 2015Inventx - Präsentation Innovationstag Digital Banking Liechtenstein 2015
Inventx - Präsentation Innovationstag Digital Banking Liechtenstein 2015
Roman Dinkel1.4K views
Treasury im digitalen Wandel von ConVista
Treasury im digitalen Wandel Treasury im digitalen Wandel
Treasury im digitalen Wandel
ConVista 165 views
Banken im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und Strukturen von Hays
Banken im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und StrukturenBanken im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und Strukturen
Banken im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und Strukturen
Hays352 views
Rolle der Banken im Banking der Zukunft. figo GmbH von figo GmbH
Rolle der Banken im Banking der Zukunft. figo GmbHRolle der Banken im Banking der Zukunft. figo GmbH
Rolle der Banken im Banking der Zukunft. figo GmbH
figo GmbH2.6K views
Vom datengetriebenen Unternehmen zum Datentreiber von Datentreiber
Vom datengetriebenen Unternehmen zum DatentreiberVom datengetriebenen Unternehmen zum Datentreiber
Vom datengetriebenen Unternehmen zum Datentreiber
Datentreiber2.1K views

Más de 42medien

Die Innenstadt der Zukunft von
Die Innenstadt der ZukunftDie Innenstadt der Zukunft
Die Innenstadt der Zukunft42medien
222 views32 Folien
42medien - Agentur für digitale Angelegenheiten von
42medien - Agentur für digitale Angelegenheiten42medien - Agentur für digitale Angelegenheiten
42medien - Agentur für digitale Angelegenheiten42medien
90 views19 Folien
Abschlussbericht Handel 2030 von
Abschlussbericht Handel 2030Abschlussbericht Handel 2030
Abschlussbericht Handel 203042medien
89 views72 Folien
German Entertainment and Media Outlook 2019-2023 von
German Entertainment and Media Outlook 2019-2023German Entertainment and Media Outlook 2019-2023
German Entertainment and Media Outlook 2019-202342medien
621 views152 Folien
Soziale Netzwerke im Lernraum Schule von
Soziale Netzwerke im Lernraum SchuleSoziale Netzwerke im Lernraum Schule
Soziale Netzwerke im Lernraum Schule42medien
332 views11 Folien
Deloitte Human Capital Trendstudie 2019 von
Deloitte Human Capital Trendstudie 2019Deloitte Human Capital Trendstudie 2019
Deloitte Human Capital Trendstudie 201942medien
338 views42 Folien

Más de 42medien(20)

Die Innenstadt der Zukunft von 42medien
Die Innenstadt der ZukunftDie Innenstadt der Zukunft
Die Innenstadt der Zukunft
42medien222 views
42medien - Agentur für digitale Angelegenheiten von 42medien
42medien - Agentur für digitale Angelegenheiten42medien - Agentur für digitale Angelegenheiten
42medien - Agentur für digitale Angelegenheiten
42medien90 views
Abschlussbericht Handel 2030 von 42medien
Abschlussbericht Handel 2030Abschlussbericht Handel 2030
Abschlussbericht Handel 2030
42medien89 views
German Entertainment and Media Outlook 2019-2023 von 42medien
German Entertainment and Media Outlook 2019-2023German Entertainment and Media Outlook 2019-2023
German Entertainment and Media Outlook 2019-2023
42medien621 views
Soziale Netzwerke im Lernraum Schule von 42medien
Soziale Netzwerke im Lernraum SchuleSoziale Netzwerke im Lernraum Schule
Soziale Netzwerke im Lernraum Schule
42medien332 views
Deloitte Human Capital Trendstudie 2019 von 42medien
Deloitte Human Capital Trendstudie 2019Deloitte Human Capital Trendstudie 2019
Deloitte Human Capital Trendstudie 2019
42medien338 views
Workshop zum thema Online Sichtbarkeit von 42medien
Workshop zum thema Online SichtbarkeitWorkshop zum thema Online Sichtbarkeit
Workshop zum thema Online Sichtbarkeit
42medien214 views
dpr „digital publishing report“ von 42medien
dpr „digital publishing report“dpr „digital publishing report“
dpr „digital publishing report“
42medien317 views
Agency of the future - beginning the transformation journey von 42medien
Agency of the future - beginning the transformation journeyAgency of the future - beginning the transformation journey
Agency of the future - beginning the transformation journey
42medien232 views
2019 Edelman Trust-Barometer Global Report von 42medien
2019 Edelman Trust-Barometer Global Report2019 Edelman Trust-Barometer Global Report
2019 Edelman Trust-Barometer Global Report
42medien172 views
Industry 4.0 paradox report von 42medien
Industry 4.0 paradox reportIndustry 4.0 paradox report
Industry 4.0 paradox report
42medien654 views
Motivation Card von 42medien
Motivation CardMotivation Card
Motivation Card
42medien311 views
A guide to what teens think is cool von 42medien
A guide to what teens think is coolA guide to what teens think is cool
A guide to what teens think is cool
42medien1.2K views
Agentur-Kunden-Beziehungen von morgen von 42medien
Agentur-Kunden-Beziehungen von morgenAgentur-Kunden-Beziehungen von morgen
Agentur-Kunden-Beziehungen von morgen
42medien2.6K views
The 2016 state of digital content von Altimeter von 42medien
The 2016 state of digital content von AltimeterThe 2016 state of digital content von Altimeter
The 2016 state of digital content von Altimeter
42medien765 views
The 2016 State of Digital Transformation - Altimeter von 42medien
The 2016 State of Digital Transformation - AltimeterThe 2016 State of Digital Transformation - Altimeter
The 2016 State of Digital Transformation - Altimeter
42medien4.1K views
Social CEO 2015 von 42medien
Social CEO 2015Social CEO 2015
Social CEO 2015
42medien839 views
Medieninformatik (ECC) Tag 1 von 42medien
Medieninformatik (ECC) Tag 1Medieninformatik (ECC) Tag 1
Medieninformatik (ECC) Tag 1
42medien455 views
Rhein-Neckar Netzwerk e.V. von 42medien
Rhein-Neckar Netzwerk e.V.Rhein-Neckar Netzwerk e.V.
Rhein-Neckar Netzwerk e.V.
42medien316 views
Modul Agenturarbeit - Tag 1 von 42medien
Modul Agenturarbeit - Tag 1Modul Agenturarbeit - Tag 1
Modul Agenturarbeit - Tag 1
42medien860 views

Digitaler Handel

  • 1. Digitaler Handel Über alle Kanäle in die Zukunft Dr. Bernhard Rohleder | Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 21. Juni 2017 © Goldmund-Lukic – Stocksy United
  • 2. Digitalisierung für viele Händler eine große Herausforderung Welche Aussage trifft auf Ihr Unternehmen zu? 2 Die Digitalisierung ist eine große Herausforderung für unser Unternehmen. Die Ausgaben für Miete sind eine große finanzielle Belastung für unser Unternehmen. Wir haben große Probleme, geeignete Mitarbeiter zu finden. Wir haben große Probleme, mit unseren Wettbewerbern mitzuhalten. Basis: Alle befragten Händler (n=530), Antworten für »Trifft voll und ganz zu« und »Trifft eher zu« in Prozent | Quelle: Bitkom Research 66% 41%55% 51%
  • 3. Zwei Drittel der Händler sehen Digitalisierung als Chance Sehen Sie die Digitalisierung eher als Chance oder eher als Risiko für Ihr Unternehmen? 3 66% 28% Chance Risiko Nur stationär 62% Stationär und online 70% Basis: Alle befragten Händler (n=530), an 100 fehlende Prozent: »Kein Einfluss« und »Weiß nicht/k.A.« | Quelle: Bitkom Research
  • 4. Digitale Kommunikation: Die eigene Website ist Pflicht Wie machen Sie im Internet auf Ihr Unternehmen und Ihr Angebot aufmerksam? 4 Eigene Website Nur stationärer Handel: 64% Basis: Alle befragten Händler (n=530) , Mehrfachnennungen möglich | Quelle: Bitkom Research 89% Einträge in Online-Verzeichnisse (z.B. Google Maps, Gelbeseiten.de oder werliefertwas.de) 72% Soziale Netzwerke (z.B. Facebook, Xing oder Instagram) 30% Online-Verkaufsplattformen (z.B. Amazon, Locafox, ebay, Alibaba) 29% Werbeanzeigen im Internet 22%
  • 5. Online-Shops sind für viele Selbstverständlichkeit 5 28% Stationär Online5% Welche Möglichkeit nutzt Ihr Unternehmen, um Produkte/Dienstleistungen im Internet zu verkaufen?* Basis: Alle befragten Händler (n=530), * Online oder Stationär- und Online-Handel(n=368) und Mehrfachnennungen möglich | Quelle: Bitkom Research 65% Beides 2% Weiß nicht/k.A. Wo verkauft Ihr Unternehmen Produkte bzw. Dienstleistungen? 97% 92% 89% 56% 39% 2% E-Mail-Bestellung Bestellung im Webshop Fax-Bestellung Katalogbestellung per Post oder Telefon Bestellung auf Online-Marktplätzen Apps
  • 6. Online-Angebot unterscheidet sich nur marginal Wie unterscheidet sich Ihr Online-Angebot von Ihrem Angebot im stationären Handel? 6 Das Angebot unterscheidet sich nicht 3% 26% 71% Basis: Stationär- und Online-Handel (n=343) , Mehrfachnennungen möglich | Quelle: Bitkom Research Online kleineres Angebot 14% Online größeres Angebot 6% Online teureres Angebot 1% Online günstigeres Angebot 10% Das Angebot unterscheidet sich Weiß nicht/k.A.
  • 7. Jeder Zweite setzt smarte Software ein Welche digitalen Anwendungen setzten Sie ein bzw. diskutieren deren Einsatz? 7 66% 49% 49% 48% 36% 22% 12% 0% 0% 1% 2% 21% 28% 24% 22% 31% 23% 8% 4% 4% 9% 10% 0% 20% 40% 60% 80% Elektronischer Rechnungsversand Warenwirtschaft in Echtzeit Digitale Sendungsverfolgung Software zur Personalarbeit Cloud-Computing Big Data Analytics Beacon-Technologie Drohnen Virtual Reality Roboter Künstliche Intelligenz Im Einsatz Diskutiert/Geplant 93% setzen klassische Bürosoftware ein 53% setzen smarte Software ein 3% setzen disruptive Technologien ein Basis: Alle befragten Händler (n=530), Mehrfachnennungen möglich | Quelle: Bitkom Research
  • 8. Smarter Kundenservice stärkt die Kundenbindung Welche Services bieten Sie Ihren Kunden im Online-Handel an bzw. diskutieren oder planen Sie? 8 96% 84% 32% 6% 6% 4% 23% 11% 52% 54% 0% 4% 14% 18% 15% 16% 12% 21% 21% 17% 0% 20% 40% 60% 80% 100% E-Mail oder Kontaktformular Telefon bzw. Rückruffunktion Soziale Netzwerke Text-Chat Messaging-App Video-Chat Loyalitäts- bzw. Bonusprogramme Same Hour Delivery Same Day Delivery Click & Collect Im Einsatz Diskutiert/Geplant Kundenkontakt Kundenservice Basis: Stationär- und Online-Handel(n=343) | Mehrfachnennungen möglich | Quelle: Bitkom Research
  • 9. 9 Händler müssen Digitalisierung gestalten Inwieweit treffen Ihrer Meinung nach die folgenden Aussagen zu? Kunden informieren sich zunehmend im stationären Handel und kaufen dann online. 81% Durch die Digitalisierung werden Online- und Offline-Handel verschmelzen. 74% Mithilfe digitaler Technologien kann der Handel langfristig Kosten senken. 69% Der stationäre Handel kann mit den günstigen Preisen im Internet nicht mithalten. 64% Kundenbewertungen im Internet stellen eine große Chance für den Handel dar. 51% Basis: Alle befragten Händler (n=530), Antworten für »Trifft voll und ganz zu« und »Trifft eher zu« in Prozent | Quelle: Bitkom Research
  • 10. 10 Händler müssen sich neu erfinden Inwieweit treffen Ihrer Meinung nach die folgenden Aussagen zu? Basis: Alle befragten Händler (n=530), Antworten für »Trifft voll und ganz zu« und »Trifft eher zu« in Prozent | Quelle: Bitkom Research Der stationäre Handel in den Innenstädten muss sich neu erfinden. 62%
  • 11. Große Mehrheit der Händler sieht sich als Nachzügler Wo steht Ihr Unternehmen generell beim Thema Digitalisierung? 11 Wir sehen uns eher als Nachzügler Wir sehen uns eher als Vorreiter Anschluss verpasst/ noch nicht damit befasst 77% 16% 3% Basis: Alle befragten Händler (n=530), an 100 fehlende Prozent: »Weiß nicht/k.A.« | Quelle: Bitkom Research
  • 12. Online-Umsätze auf hohem Niveau etabliert Welchen Anteil hatten die Online-Umsätze am Gesamtumsatz Ihres Unternehmens in 2016 in Prozent? 12 Weiß nicht/ keine Angabe 13% < 10 Prozent 7% 10 - 30 Prozent 43% 30 – 50 Prozent 27% >50 Prozent 11% Basis: Alle befragten Händler (n=530) | Rundungsbedingt kann die Summe der Anteile von 100 Prozent abweichen. | Quelle: Bitkom Research
  • 13. Investitionen in Digitalisierung noch spärlich Wie viel planen Sie in 2017 in die Digitalisierung Ihres Unternehmens zu investieren? 13 Basis: Alle befragten Händler (n=530), rundungsbedingt kann die Summe von 100 Prozent abweichen | Quelle: Bitkom Research Investieren weniger 28% 51% 18% 4% Investieren mehr Investieren gleich viel Weiß nicht
  • 14. 14 Erst die Hälfte der Händler hat Service und Angebot angepasst Inwieweit treffen Ihrer Meinung nach die folgenden Aussagen zu? Infolge der Digitalisierung haben wir neue Kunden gewonnen. 56% Infolge der Digitalisierung haben wir unseren Service verändert, hin zu einer nahtlosen, kanalübergreifenden Kommunikation. 54% Infolge der Digitalisierung bieten wir neue Produkte bzw. Dienstleistungen an. 44% Infolge der Digitalisierung wird unser Umsatz langfristig stark wachsen. 36% Basis: Alle befragten Händler (n=530), Antworten für »Trifft voll und ganz zu« und »Trifft eher zu« in Prozent | Quelle: Bitkom Research
  • 15. + Digitalisierung vereinfacht Alltagsgeschäft Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Vorteile der Digitalisierung im Handel? 15 Vereinfachte Kommunikation mit dem Kunden 83% Vereinfachte Bestellmöglichkeiten beim Lieferanten 74% Individualisierte Ansprache des Kunden 69% Vereinfachte Kommunikation mit Geschäftspartnern 65% Ausbau des Geschäftsmodells 60% Neue Einnahmequellen 58% Basis: Alle befragten Händler (n=530), Mehrfachnennungen möglich | Quelle: Bitkom Research
  • 16. – Hohe Kosten schrecken noch ab Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Nachteile der Digitalisierung im Handel? 16 Hoher Aufwand für Datenschutz 86% Hohe Investitionskosten 81% Beschleunigt das Händlersterben 78% Cyberbetrug 77% Steigender Wettbewerbsdruck 71% Verlust des persönlichen Kontakts zum Kunden 51% Basis: Alle befragten Händler (n=530), Mehrfachnennungen möglich | Quelle: Bitkom Research
  • 17. Der Handel der Zukunft ist digital Wie verbreitet werden folgende Szenarien im Jahr 2030 sein? 17 71% Produkte werden immer mehr direkt beim Hersteller gekauft. 65% Das Bezahlen läuft beim Verlassen des Geschäfts automatisch ab. Basis: Alle befragten Händler (n=530), Antworten für »Sehr weit verbreitet« und »Eher verbreitet« in Prozent | Quelle: Bitkom Research 61% Ladengeschäfte dienen als Showrooms. 59% Stationäre Geschäfte bieten individualisierte Produkte aus dem 3-D-Drucker an. 53% Waren werden im stationären Handel über Virtual Reality angeboten. 40% Der stationäre Handel ist 24/7 geöffnet.
  • 18. www.retail-conference.com | #drco17 Digital Retail Conference 22. Juni 2017 Kalkscheune | Berlin
  • 19. Digitaler Handel Über alle Kanäle in die Zukunft Dr. Bernhard Rohleder | Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 21. Juni 2017 © Goldmund-Lukic – Stocksy United