Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Deutsche Internet-Nutzer genervt durch neue Cookie-Hinweise

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächste SlideShare
Zwei Jahre EU DSGVO
Zwei Jahre EU DSGVO
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 7 Anzeige

Deutsche Internet-Nutzer genervt durch neue Cookie-Hinweise

Herunterladen, um offline zu lesen

Die neuen Cookie-Hinweise im Internet haben den Frust der Nutzer weiter verstärkt. Zwei Drittel der deutschen Internet-Nutzer (67 %) finden die Verzögerung beim Surfen durch umfangreiche Erläuterungen zur Datenverarbeitung nerviger als zuvor. Grund für die Neugestaltung der Cookie-Abfragen ist ein BGH- und EuGH-Urteil. Dieses verpflichtet Internet-Anbieter, Einwilligungen für das Setzen von Cookies einzuholen und vor dem Webseitenbesuch entsprechende Abfragen und Hinweise zu schalten. 41 Prozent der Nutzer sehen darin keine Verbesserung, jedem Dritten (36 %) ist die Informationsmenge zu hoch. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der E-Mail-Anbieter WEB.DE und GMX.

Die neuen Cookie-Hinweise im Internet haben den Frust der Nutzer weiter verstärkt. Zwei Drittel der deutschen Internet-Nutzer (67 %) finden die Verzögerung beim Surfen durch umfangreiche Erläuterungen zur Datenverarbeitung nerviger als zuvor. Grund für die Neugestaltung der Cookie-Abfragen ist ein BGH- und EuGH-Urteil. Dieses verpflichtet Internet-Anbieter, Einwilligungen für das Setzen von Cookies einzuholen und vor dem Webseitenbesuch entsprechende Abfragen und Hinweise zu schalten. 41 Prozent der Nutzer sehen darin keine Verbesserung, jedem Dritten (36 %) ist die Informationsmenge zu hoch. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der E-Mail-Anbieter WEB.DE und GMX.

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Weitere von WEB.DE (20)

Aktuellste (20)

Anzeige

Deutsche Internet-Nutzer genervt durch neue Cookie-Hinweise

  1. 1. NEUE COOKIE-HINWEISE: DEUTSCHE INTERNETNUTZER SIND GENERVT Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der YouGov Deutschland GmbH im Auftrag von GMX und WEB.DE
  2. 2. Seit Anfang Oktober gibt es auf vielen Internetseiten neue Einwilligungsabfragen für die Speicherung von Cookies. Diese neuen Cookie-Hinweise erfordern vom Nutzer oft deutlich mehr Opt-Ins als bisher. Grund für die Neugestaltung der Cookie-Anfragen ist ein BGH- und EuGH- Urteil. Dieses verpflichtet Internet-Anbieter, Einwilligungen für das Setzen von Cookies einzuholen und vor dem Webseitenbesuch entsprechende Abfragen und Hinweise zu schalten. Prämisse
  3. 3. Q: Repräsentative Umfrage der YouGov Deutschland GmbH im Auftrag von GMX und WEB.DE; 2.062 Befragte ab 18 Jahren F1: Durch mehr Cookie-Einstellungs-Optionen dauert es unter Umständen länger, bis man die neuen Cookie-Hinweise beantwortet hat und auf die gewünschte Internetseite kommt. Finden Sie diese Verzögerung "nerviger" als zuvor oder angemessen? Zwei Drittel der Befragten finden die Verzögerung beim Surfen nerviger als zuvor. 15% 19% 67% Weiß nicht / keine Angabe Finde ich angemessen Finde ich nerviger
  4. 4. Q: Repräsentative Umfrage der YouGov Deutschland GmbH im Auftrag von GMX und WEB.DE; 2.062 Befragte ab 18 Jahren F2: Wie finden Sie diese neuen Cookie-Hinweise? Die meisten Befragten sehen in den neuen Cookie-Hinweisen keine Verbesserung. 11% 21% 27% 41% Weiß nicht / keine Angabe Ich habe die neuen Cookie-Hinweise bisher nicht bemerkt. Die neuen Cookie-Hinweise sind eine Verbesserung. Die neuen Cookie-Hinweise sind keine Verbesserung.
  5. 5. Q: Repräsentative Umfrage der YouGov Deutschland GmbH im Auftrag von GMX und WEB.DE; 2.062 Befragte ab 18 Jahren F3: Welche der folgenden Aussagen im Hinblick auf die neuen Cookie-Hinweise würden Sie zustimmen? (Mehrfachwahl möglich) Jedem Dritten ist die Informationsmenge zu hoch. 4% 32% 13% 15% 18% 21% 36% Weiß nicht / keine Angabe Ich habe die neuen Cookie-Hinweise bisher nicht bemerkt bzw. Weiß nicht / keine Angabe in F2 Ich kann mein Widerrufsrecht gegen die Datenverarbeitung leichter ausüben. Ich bekomme mehr Transparenz über die Verwendung meiner Daten. Viele Internet-Seiten gestalten die Cookie-Hinweise nun nach einem einheitlichen Standard. Die Texte sind unverständlich, so dass ich mich nicht gut über meine Rechte informiert fühle. Ich finde die Menge an Informationen zu Datenverarbeitungszwecken zu hoch.
  6. 6. Q: Repräsentative Umfrage der YouGov Deutschland GmbH im Auftrag von GMX und WEB.DE; 2.062 Befragte ab 18 Jahren F4: Einen Login-Dienst zur Speicherung der eigenen Cookie- und Datennutzungseinstellungen kann man so einrichten, dass diese Daten jedes Mal beim Besuch einer Internetseite automatisch übermittelt werden. Als Nutzer müssen Sie dann die Cookie-Hinweise nicht mehr bei jedem Besuch einer Seite erneut durchklicken. Würden Sie einen solchen Service zur automatischen Übermittlung Ihrer Cookie-Einstellungen nutzen oder nicht? Über die Hälfte zieht Service für automatische Einwilligungs-Übermittlung in Betracht. 15% 14% 19% 37% 15% Weiß nicht / keine Angabe Nein, würde ich sicher nicht nutzen Nein, würde ich eher nicht nutzen Ja, würde ich vielleicht nutzen Ja, würde ich sicher nutzen 52% würden einen Login- Dienst zur Einwilligungs- Übermittlung mindestens vielleicht nutzen
  7. 7. Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2062 Personen zwischen dem 14. und 16. Oktober 2020 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren. Studienmethode

×