SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 24
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Workplace Learning Support (WLS) –
Design, erste Ergebnisse und Diskussion der Studie
Tamara Vanessa Leiß (Universität Mannheim) und Thomas Jenwein (SAP)
Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik - Lernen im Arbeitsprozess, Prof. Dr. Andreas Rausch
Agenda
1. Einführung
2. Untersuchungsdesign
3. Theoretische Grundlagen Fragebogenstudie
4. Erste Ergebnisse Fragebogenstudie
5. Ausblick Tagebuchstudie
6. Diskussion
2
1. Einführung
• Vor allem für sogenannte “knowledge workers” erweist sich
formales Training als wenig effektiv (Littlejohn & Margaryan, 2014)
• Um Lernmöglichkeiten direkt in den Arbeitsprozess zu integrieren,
verwenden viele Unternehmen Electronic Performance Support
Systems (EPSS)
• Sie stellen “die richtige Information für den richtigen Nutzer zum
richtigen Zeitpunkt bereit” (Nguyen, 2009, S. 95; Übersetzung durch die Autorin)
• Die Leistung von Mitarbeitenden wird während des
Arbeitsprozesses und nicht durch Trainingsmaßnahmen vorab
unterstützt (Nguyen & Klein, 2008)
• Obwohl seit den 1990er Jahren EPSS in Unternehmen genutzt
werden, wurde ihr potenzieller Nutzen kaum empirisch untersucht
(z.B. Gal, Meishar-tal, Non, Ben-Basat, & Paikin, 2017; Mao, 2004; Nguyen & Klein, 2008; van
Schaik, Pearson, & Barker, 2002)
3
1. Einführung
• Die meisten Gestaltungsprinzipien und zugrunde liegenden Ideen
basieren nicht auf Forschungsbefunden
(Mao, 2004; Nguyen, Klein, & Sullivan, 2005)
• Sondern primär auf anekdotischer Evidenz (Mao, 2004)
• Dies gilt insbesondere für ihr Potenzial, Lernen zu unterstützen
(Gal & Nachmias, 2011)
→ Wissenschaftliche Forschungslücke
→ Keine klare Evidenz, auf die sich Anbieter von EPSS oder
Unternehmen, die EPSS nutzen, berufen können
Wie bewältigen Mitarbeitende Herausforderungen beim Umgang mit
Standardsoftware im Büroalltag, wie lernen sie dabei und wie können
sie dabei unterstützt werden?
4
Agenda
1. Einführung
2. Untersuchungsdesign
3. Theoretische Grundlagen Fragebogenstudie
4. Erste Ergebnisse Fragebogenstudie
5. Ausblick Tagebuchstudie
6. Diskussion
5
2. Untersuchungsdesign
6
1. Fragebogen-
studie für ERP-User
+ HR Fragebogen
2. Tagebuchstudie
mit Key- und End-
Usern
3. Kognitive
Laborstudie im
Trainingszentrum &
an der Universität
• Verfügbarkeit und
Nutzungs-
häufigkeit der
Hilfsquellen
• Wahrgenom-
mener Nutzen der
EPSS-Merkmale
• Einfluss von
Kontext und
Person
• N = 660
• Feldstudie
• Lernen aus der
Nutzung der
Hilfsquellen
• Einfluss von
Kontext, Person
und emotionalem
Erleben
• N ≈ 50
• Kognitive
Aufgabenanalyse
• Laborbedingungen
• Zur Vertiefung der
Ergebnisse aus
Teilstudien 1 + 2
• N ≈ 20
Agenda
1. Einführung
2. Untersuchungsdesign
3. Theoretische Grundlagen Fragebogenstudie
4. Erste Ergebnisse Fragebogenstudie
5. Ausblick Tagebuchstudie
6. Diskussion
7
3. Theoretische Grundlagen und Fragebogenstudie
8
Etwas Neues
Lernen
Mehr über
etwas lernen
Etwas
anwenden /
abrufen
Ein Problem
lösen
Änderungen
bewältigen
EPSS
Handlungsentwurf „aus
Theorie“ (indirekte
Erfahrung)
Handlungsentwurf
„aus Empirie“
(direkte Erfahrung)
Eigener
Handlungsentwurf
Elaboration (Nachdenken
= “Probehandeln“)
Eigenes Ausprobieren („trial
and error“ bzw.
„Hypothesentest“)
Fremder
Handlungsentwurf
(a) Nachfragen
(b) Nachschlagen
Beobachtung fremden
Ausprobierens
(Rausch, Schley & Warwas, 2015; Mosher & Gottfredson, 2011)
3. Theoretische Grundlagen und Fragebogenstudie
3 EPSS-Typen (z.B. Gerry, 1995):
9
External Extrinsisch Intrinsisch
Nicht ins System integriert; nicht
kontextsensitiv
Kontextsensitiv; ins System
integriert; Hilfe oder
Informationen sind außerhalb der
Benutzeroberfläche zu finden
Kontextsensitiv; In die
Benutzeroberfläche des Systems
integriert; es ist nicht mehr
möglich, zwischen dem System
und dem EPSS zu unterscheiden
FAQs, Wissensportale,
Suchmaschinen, Help Desks
Advisors, Wizards, Online-
Dokumentationen, Tutorials
kontextsensitive Hilfen in ERP-
Systemen (z.B. in SAP S/4HANA
Cloud) oder in der Steuersoftware
WISO
„Unternehmensinterne
Informationsquellen (z.B. Firmen-
Wiki, Help Desks, Communities,
FAQs, Foren)“
„Ins ERP-System integrierte Hilfen
(z.B. Handbücher,
Dokumentationen, Tutorials vom
Hersteller des ERP-Systems)“
„Integrierte Hilfesysteme zu die
neben / innerhalb der
Benutzeroberfläche des ERP-
Systems angezeigt werden und
mich gezielt bei meinem
aktuellen Problem unterstützen“
Frage
Wer von Euch benutzt EPPS bereits im Unternehmen?
10
Agenda
1. Einführung
2. Untersuchungsdesign
3. Theoretische Grundlagen Fragebogenstudie
4. Erste Ergebnisse Fragebogenstudie
5. Ausblick Tagebuchstudie
6. Diskussion
11
4. Erste Ergebnisse Fragebogenstudie
– Fragebogen für User
12
3,88
3,53 3,53
3,39
3,65
3,53 3,57 3,51
1
2
3
4
5
1. Nachfragen Kollegen/-
innen
2. Nachdenken 2. Beobachten 3. EPSS external
Top 3 Hilfsquellen (N = 660)
Verfügbarkeit Nutzungshäufigkeit
Stichprobe: 660 Personen an Büroarbeitsplätzen, die ein ERP-System verwenden
Skala: 1 = stimme gar nicht zu; 3 = teils, teils; 5 = stimme voll zu
4. Erste Ergebnisse Fragebogenstudie
– Fragebogen für User
13
3,81
3,55 3,52
3,54 3,48 3,38
1
2
3
4
5
Nachfragen bei Kollegen/-
innen
Beobachten EPSS external
Top 3 Hilfsquellen bei gelegentlichen
Nutzern/-innen (N = 188)
Vorhandensein Nutzungshäufigkeit
3,93
3,56 3,53
3,66 3,49 3,59
1
2
3
4
5
Nachfragen bei Kollegen/-
innen
Nachdenken Beobachten
Top 3 Hilfsquellen bei Endanwendern/-innen (N = 321)
Vorhandensein Nutzungshäufigkeit
3,79 3,76 3,61
3,73 3,58 3,57
1
2
3
4
5
Nachdenken Nachfragen Kollegen/-innen Beobachten
Top 3 Hilfsquellen bei Experten/-innen (N = 91)
Vorhandensein Nutzungshäufigkeit
4 3,9 3,88
4,08 3,92 3,78
1
2
3
4
5
Nachfragen Kollegen/-innen Nachdenken EPSS extrinsisch
Top 3 Hilfsquellen Administratoren/-innen oder SAP
Berater/innen (N = 60)
Vorhandensein Nutzungshäufigkeit
Skala: 1 = stimme gar nicht zu; 3 = teils, teils; 5 = stimme voll zu
Skala: 1 = stimme gar nicht zu; 3 = teils, teils; 5 = stimme voll zu
Skala: 1 = stimme gar nicht zu; 3 = teils, teils; 5 = stimme voll zu
Skala: 1 = stimme gar nicht zu; 3 = teils, teils; 5 = stimme voll zu
Erste Ergebnisse Fragebogenstudie
– Fragebogen für User
14
Skala: 1 = gar nicht hilfreich; 3 = teils, teils; 5 = sehr hilfreich
3,69 3,69 3,65 3,59
3,42 3,36 3,3
1
2
3
4
5
Informationen
innerhalb UI ( =
intrinsisch)
Notizen
Speichern (=
extrinsisch)
Hilfebutton (=
extrinsisch)
Informationen
neben UI (=
intrinsisch)
Video
Anschauen (=
extrinsisch)
Chat (=
extrinsisch)
Video
Aufnehmen
Potenzieller Nutzen EPSS-Merkmale (N = 660)
Erste Ergebnisse Fragebogenstudie
– Fragebogen für User
15
Skala: 1 = gar nicht hilfreich; 3 = teils, teils; 5 = sehr hilfreich
3,63 3,56 3,55
1
2
3
4
5
1. Informationen
innerhalb UI (= intrinsisch)
2. Notizen Speichern (=
extrinsisch)
3. Informationen neben UI
(= intrinsisch)
Potenzieller Nutzen von EPSS-Merkmalen
eingeschätzt von gelegentlichen Nutzern/-innen (N
= 188)
3,73 3,65 3,65
1
2
3
4
5
1. Notizen Speichern (=
extrinsisch)
2. Hilfebutton (=
extrinsisch)
2. Informationen innerhalb
UI (= intrinsisch)
Potenzieller Nutzen von EPSS Merkmalen
eingeschätzt von Endanwendern/-innen (N = 321)
3,89 3,81 3,75
1
2
3
4
5
1. Notizen Speichern (=
extrinsisch)
2. Informationen
innerhalb UI (= intrinsisch)
3. Hilfebutton (=
extrinsisch)
Potenzieller Nutzen EPSS-Merkmale eingeschätzt
von Experten/-innen (N = 91)
Skala: 1 = gar nicht hilfreich; 3 = teils, teils; 5 = sehr hilfreich Skala: 1 = gar nicht hilfreich; 3 = teils, teils; 5 = sehr hilfreich
Skala: 1 = gar nicht hilfreich; 3 = teils, teils; 5 = sehr hilfreich
3,98 3,9 3,83
1
2
3
4
5
1. Hilfebutton (=
extrinsisch)
2. Informationen innerhalb
UI (= intrinsisch)
3. Informationen neben UI
(= intrinsisch)
Potenzieller Nutzen EPSS-Merkmale eingeschätzt
von Administratoren/-innen oder SAP
Beratern/innen (N = 60)
4. Erste Ergebnisse Fragebogenstudie
– HR-Fragebogen
16
Stichprobe: 279 HR Mitarbeitende, Trainingsexperten und HR Verantwortliche
4,12
4,55
3,66
4,23
3,27
3,94
1
2
3
4
5
aktuell zukünftig
Top drei Maßnahmen für das Lernen von
Mitarbeitenden (N = 279)
E-Learning Social Software Coaching
2,69
3,68
1
2
3
4
5
aktuell zukünftig
Wachsende Bedeutung von EPSS für das
Lernen von Mitarbeitenden (N = 279)
Skala: 1 = irrelevant; 3 = teilweise relevant; 5 = sehr relevant
Skala: 1 = irrelevant; 3 = teilweise relevant; 5 = sehr relevant
Top 3 Vorteile von EPSS aus Sicht von HR-Verantwortlichen:
1. Höhere Effizienz der Mitarbeitenden aufgrund reduzierter Such- und
Problemlösezeit
2. Ergänzung zu Präsenztrainings als Hilfe zur praktischen Anwendung
des Gelernten
3. Reduktion der Such- und Problemlösezeit
Top 3 Nachteile von EPSS aus Sicht von HR-Verantwortlichen:
1. Mein Unternehmen verfügt gar nicht über die Ressourcen, um eine
größere Menge an Lern- und Unterstützungsmaterialien für unsere
Mitarbeitenden zu erstellen bzw. zusammenzustellen und aktuell zu
halten
2. Der technische Aufwand für ein solches System scheint mir zu hoch
3. Die Kosten für die Anschaffung von EPSS-Angeboten bzw. Inhalten
von externen Angeboten scheint mir zu hoch
Fragen
1. Wie schätzt ihr die aktuelle und zukünftige Bedeutung von
EPSS ein?
2. Welche Vor- und Nachteile seht ihr?
17
Agenda
1. Einführung
2. Untersuchungsdesign
3. Theoretische Grundlagen Fragebogenstudie
4. Erste Ergebnisse Fragebogenstudie
5. Ausblick Tagebuchstudie
6. Diskussion
18
5. Ausblick Tagebuchstudie
• Prozessanalyse am Arbeitsplatz mithilfe eines sogenannten
„Erhebungstagebuchs“
• Mehrmals täglich Ausfüllen eines kurzen digitalen Fragebogens (2-3
Min.)
• Über mehrere Arbeitswochen hinweg (15 Arbeitstage)
• Fokus auf situationsspezifische Verwendung von EPSS und daraus
resultierendem Lernen sowie dem Einfluss von Kontextmerkmalen
und Merkmalen der Person
• Mind. 30 Teilnehmende, gerne jedoch deutlich mehr
• Teilnahme von Mitarbeitenden oder Mitarbeitenden in Ausbildung
möglich
• Abhängig vom spezifischen Forschungsinteresse (auch des
kooperierenden Unternehmens)
• Auch Experten-Novizen-Vergleich denkbar
19
5. Ausblick Tagebuchstudie
• Unternehmensspezifische Auswertung der Daten möglich
• Geplanter Start Frühjahr / Sommer 2021
20
Link zum Flyer
Agenda
1. Einführung
2. Untersuchungsdesign
3. Theoretische Grundlagen Fragebogenstudie
4. Erste Ergebnisse Fragebogenstudie
5. Ausblick Tagebuchstudie
6. Diskussion
21
6. Diskussion
1. Anwendung von EPSS im Unternehmen?
2. Warum ja, warum nein?
22
Kontakt
23
Tamara Vanessa Leiß, M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik – Lernen im Arbeitsprozess
Universität Mannheim
E-Mail: leiss@bwl.uni-mannheim.de
24
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
Fragen?

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Workplace Learning Support (WLS) – Design erste Ergebnisse und Diskussion der Studie

Learning Analytics mit Daten mathematischer Tests
Learning Analytics mit Daten mathematischer TestsLearning Analytics mit Daten mathematischer Tests
Learning Analytics mit Daten mathematischer Testsi_dahn
 
Action learning-gruppe
Action learning-gruppeAction learning-gruppe
Action learning-gruppefokusprinzip
 
Systematische Personalentwicklung mit ontologiebasierten Kompetenzkatalogen: ...
Systematische Personalentwicklung mit ontologiebasierten Kompetenzkatalogen: ...Systematische Personalentwicklung mit ontologiebasierten Kompetenzkatalogen: ...
Systematische Personalentwicklung mit ontologiebasierten Kompetenzkatalogen: ...Andreas Schmidt
 
Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...
Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...
Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...e-teaching.org
 
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche BildungAbschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche BildungAndrea Lißner
 
Personalgewinnung und -entwicklung entlang des EFQM Modells - 3c Mitarbeiter...
Personalgewinnung und  -entwicklung entlang des EFQM Modells - 3c Mitarbeiter...Personalgewinnung und  -entwicklung entlang des EFQM Modells - 3c Mitarbeiter...
Personalgewinnung und -entwicklung entlang des EFQM Modells - 3c Mitarbeiter...pludoni GmbH
 
Feedback im Praxisunterricht
Feedback im PraxisunterrichtFeedback im Praxisunterricht
Feedback im Praxisunterrichteuros123
 
Learning Analytics virtual Roundtable - Eröfffnung
Learning Analytics virtual Roundtable - EröfffnungLearning Analytics virtual Roundtable - Eröfffnung
Learning Analytics virtual Roundtable - EröfffnungThomas Jenewein
 
Multitasking und Agile in Theorie und Praxis Wie aus der Theorie gelebte Prax...
Multitasking und Agile in Theorie und Praxis Wie aus der Theorie gelebte Prax...Multitasking und Agile in Theorie und Praxis Wie aus der Theorie gelebte Prax...
Multitasking und Agile in Theorie und Praxis Wie aus der Theorie gelebte Prax...Ayelt Komus
 
Integration eines Rapid Feedback Moduls in eine koaktive Lern- und Arbeitsumg...
Integration eines Rapid Feedback Moduls in eine koaktive Lern- und Arbeitsumg...Integration eines Rapid Feedback Moduls in eine koaktive Lern- und Arbeitsumg...
Integration eines Rapid Feedback Moduls in eine koaktive Lern- und Arbeitsumg...Wolfgang Reinhardt
 
Lehrstoffstrukturierung - Lehrzieltypen
Lehrstoffstrukturierung - LehrzieltypenLehrstoffstrukturierung - Lehrzieltypen
Lehrstoffstrukturierung - LehrzieltypenLukas Hofmann
 
Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen
Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende LernenSituationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen
Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende LernenAndreas Schmidt
 
KEY VALUES - DESIGN THINKING
KEY VALUES - DESIGN THINKINGKEY VALUES - DESIGN THINKING
KEY VALUES - DESIGN THINKINGKEY VALUES
 
Mkwi08 Vortrag Cz Js Ks Mhb V10
Mkwi08 Vortrag Cz Js Ks Mhb V10Mkwi08 Vortrag Cz Js Ks Mhb V10
Mkwi08 Vortrag Cz Js Ks Mhb V10Christian Zietz
 
Lernmanagement-Systeme (LMS)
Lernmanagement-Systeme (LMS)Lernmanagement-Systeme (LMS)
Lernmanagement-Systeme (LMS)e-teaching.org
 
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...Marc Wagner
 
Lessons Learned - Spielend einfach!
Lessons Learned - Spielend einfach!Lessons Learned - Spielend einfach!
Lessons Learned - Spielend einfach!Silvia Schacht
 

Ähnlich wie Workplace Learning Support (WLS) – Design erste Ergebnisse und Diskussion der Studie (20)

Learning Analytics mit Daten mathematischer Tests
Learning Analytics mit Daten mathematischer TestsLearning Analytics mit Daten mathematischer Tests
Learning Analytics mit Daten mathematischer Tests
 
Action learning-gruppe
Action learning-gruppeAction learning-gruppe
Action learning-gruppe
 
Systematische Personalentwicklung mit ontologiebasierten Kompetenzkatalogen: ...
Systematische Personalentwicklung mit ontologiebasierten Kompetenzkatalogen: ...Systematische Personalentwicklung mit ontologiebasierten Kompetenzkatalogen: ...
Systematische Personalentwicklung mit ontologiebasierten Kompetenzkatalogen: ...
 
Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...
Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...
Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...
 
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche BildungAbschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
Abschlussveranstaltung Medienforschung und berufliche Bildung
 
Personalgewinnung und -entwicklung entlang des EFQM Modells - 3c Mitarbeiter...
Personalgewinnung und  -entwicklung entlang des EFQM Modells - 3c Mitarbeiter...Personalgewinnung und  -entwicklung entlang des EFQM Modells - 3c Mitarbeiter...
Personalgewinnung und -entwicklung entlang des EFQM Modells - 3c Mitarbeiter...
 
Feedback im Praxisunterricht
Feedback im PraxisunterrichtFeedback im Praxisunterricht
Feedback im Praxisunterricht
 
Learning Analytics virtual Roundtable - Eröfffnung
Learning Analytics virtual Roundtable - EröfffnungLearning Analytics virtual Roundtable - Eröfffnung
Learning Analytics virtual Roundtable - Eröfffnung
 
Multitasking und Agile in Theorie und Praxis Wie aus der Theorie gelebte Prax...
Multitasking und Agile in Theorie und Praxis Wie aus der Theorie gelebte Prax...Multitasking und Agile in Theorie und Praxis Wie aus der Theorie gelebte Prax...
Multitasking und Agile in Theorie und Praxis Wie aus der Theorie gelebte Prax...
 
Integration eines Rapid Feedback Moduls in eine koaktive Lern- und Arbeitsumg...
Integration eines Rapid Feedback Moduls in eine koaktive Lern- und Arbeitsumg...Integration eines Rapid Feedback Moduls in eine koaktive Lern- und Arbeitsumg...
Integration eines Rapid Feedback Moduls in eine koaktive Lern- und Arbeitsumg...
 
Didaktische Ansätze und Anwendungen im TEL
Didaktische Ansätze und Anwendungen im TELDidaktische Ansätze und Anwendungen im TEL
Didaktische Ansätze und Anwendungen im TEL
 
Lehrstoffstrukturierung - Lehrzieltypen
Lehrstoffstrukturierung - LehrzieltypenLehrstoffstrukturierung - Lehrzieltypen
Lehrstoffstrukturierung - Lehrzieltypen
 
Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen
Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende LernenSituationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen
Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen
 
KEY VALUES - DESIGN THINKING
KEY VALUES - DESIGN THINKINGKEY VALUES - DESIGN THINKING
KEY VALUES - DESIGN THINKING
 
Solution Circle
Solution CircleSolution Circle
Solution Circle
 
Mkwi08 Vortrag Cz Js Ks Mhb V10
Mkwi08 Vortrag Cz Js Ks Mhb V10Mkwi08 Vortrag Cz Js Ks Mhb V10
Mkwi08 Vortrag Cz Js Ks Mhb V10
 
Lernmanagement-Systeme (LMS)
Lernmanagement-Systeme (LMS)Lernmanagement-Systeme (LMS)
Lernmanagement-Systeme (LMS)
 
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...
 
Lessons Learned - Spielend einfach!
Lessons Learned - Spielend einfach!Lessons Learned - Spielend einfach!
Lessons Learned - Spielend einfach!
 
Mint Ruhr Uni Bochum
Mint Ruhr Uni  BochumMint Ruhr Uni  Bochum
Mint Ruhr Uni Bochum
 

Workplace Learning Support (WLS) – Design erste Ergebnisse und Diskussion der Studie

  • 1. Workplace Learning Support (WLS) – Design, erste Ergebnisse und Diskussion der Studie Tamara Vanessa Leiß (Universität Mannheim) und Thomas Jenwein (SAP) Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik - Lernen im Arbeitsprozess, Prof. Dr. Andreas Rausch
  • 2. Agenda 1. Einführung 2. Untersuchungsdesign 3. Theoretische Grundlagen Fragebogenstudie 4. Erste Ergebnisse Fragebogenstudie 5. Ausblick Tagebuchstudie 6. Diskussion 2
  • 3. 1. Einführung • Vor allem für sogenannte “knowledge workers” erweist sich formales Training als wenig effektiv (Littlejohn & Margaryan, 2014) • Um Lernmöglichkeiten direkt in den Arbeitsprozess zu integrieren, verwenden viele Unternehmen Electronic Performance Support Systems (EPSS) • Sie stellen “die richtige Information für den richtigen Nutzer zum richtigen Zeitpunkt bereit” (Nguyen, 2009, S. 95; Übersetzung durch die Autorin) • Die Leistung von Mitarbeitenden wird während des Arbeitsprozesses und nicht durch Trainingsmaßnahmen vorab unterstützt (Nguyen & Klein, 2008) • Obwohl seit den 1990er Jahren EPSS in Unternehmen genutzt werden, wurde ihr potenzieller Nutzen kaum empirisch untersucht (z.B. Gal, Meishar-tal, Non, Ben-Basat, & Paikin, 2017; Mao, 2004; Nguyen & Klein, 2008; van Schaik, Pearson, & Barker, 2002) 3
  • 4. 1. Einführung • Die meisten Gestaltungsprinzipien und zugrunde liegenden Ideen basieren nicht auf Forschungsbefunden (Mao, 2004; Nguyen, Klein, & Sullivan, 2005) • Sondern primär auf anekdotischer Evidenz (Mao, 2004) • Dies gilt insbesondere für ihr Potenzial, Lernen zu unterstützen (Gal & Nachmias, 2011) → Wissenschaftliche Forschungslücke → Keine klare Evidenz, auf die sich Anbieter von EPSS oder Unternehmen, die EPSS nutzen, berufen können Wie bewältigen Mitarbeitende Herausforderungen beim Umgang mit Standardsoftware im Büroalltag, wie lernen sie dabei und wie können sie dabei unterstützt werden? 4
  • 5. Agenda 1. Einführung 2. Untersuchungsdesign 3. Theoretische Grundlagen Fragebogenstudie 4. Erste Ergebnisse Fragebogenstudie 5. Ausblick Tagebuchstudie 6. Diskussion 5
  • 6. 2. Untersuchungsdesign 6 1. Fragebogen- studie für ERP-User + HR Fragebogen 2. Tagebuchstudie mit Key- und End- Usern 3. Kognitive Laborstudie im Trainingszentrum & an der Universität • Verfügbarkeit und Nutzungs- häufigkeit der Hilfsquellen • Wahrgenom- mener Nutzen der EPSS-Merkmale • Einfluss von Kontext und Person • N = 660 • Feldstudie • Lernen aus der Nutzung der Hilfsquellen • Einfluss von Kontext, Person und emotionalem Erleben • N ≈ 50 • Kognitive Aufgabenanalyse • Laborbedingungen • Zur Vertiefung der Ergebnisse aus Teilstudien 1 + 2 • N ≈ 20
  • 7. Agenda 1. Einführung 2. Untersuchungsdesign 3. Theoretische Grundlagen Fragebogenstudie 4. Erste Ergebnisse Fragebogenstudie 5. Ausblick Tagebuchstudie 6. Diskussion 7
  • 8. 3. Theoretische Grundlagen und Fragebogenstudie 8 Etwas Neues Lernen Mehr über etwas lernen Etwas anwenden / abrufen Ein Problem lösen Änderungen bewältigen EPSS Handlungsentwurf „aus Theorie“ (indirekte Erfahrung) Handlungsentwurf „aus Empirie“ (direkte Erfahrung) Eigener Handlungsentwurf Elaboration (Nachdenken = “Probehandeln“) Eigenes Ausprobieren („trial and error“ bzw. „Hypothesentest“) Fremder Handlungsentwurf (a) Nachfragen (b) Nachschlagen Beobachtung fremden Ausprobierens (Rausch, Schley & Warwas, 2015; Mosher & Gottfredson, 2011)
  • 9. 3. Theoretische Grundlagen und Fragebogenstudie 3 EPSS-Typen (z.B. Gerry, 1995): 9 External Extrinsisch Intrinsisch Nicht ins System integriert; nicht kontextsensitiv Kontextsensitiv; ins System integriert; Hilfe oder Informationen sind außerhalb der Benutzeroberfläche zu finden Kontextsensitiv; In die Benutzeroberfläche des Systems integriert; es ist nicht mehr möglich, zwischen dem System und dem EPSS zu unterscheiden FAQs, Wissensportale, Suchmaschinen, Help Desks Advisors, Wizards, Online- Dokumentationen, Tutorials kontextsensitive Hilfen in ERP- Systemen (z.B. in SAP S/4HANA Cloud) oder in der Steuersoftware WISO „Unternehmensinterne Informationsquellen (z.B. Firmen- Wiki, Help Desks, Communities, FAQs, Foren)“ „Ins ERP-System integrierte Hilfen (z.B. Handbücher, Dokumentationen, Tutorials vom Hersteller des ERP-Systems)“ „Integrierte Hilfesysteme zu die neben / innerhalb der Benutzeroberfläche des ERP- Systems angezeigt werden und mich gezielt bei meinem aktuellen Problem unterstützen“
  • 10. Frage Wer von Euch benutzt EPPS bereits im Unternehmen? 10
  • 11. Agenda 1. Einführung 2. Untersuchungsdesign 3. Theoretische Grundlagen Fragebogenstudie 4. Erste Ergebnisse Fragebogenstudie 5. Ausblick Tagebuchstudie 6. Diskussion 11
  • 12. 4. Erste Ergebnisse Fragebogenstudie – Fragebogen für User 12 3,88 3,53 3,53 3,39 3,65 3,53 3,57 3,51 1 2 3 4 5 1. Nachfragen Kollegen/- innen 2. Nachdenken 2. Beobachten 3. EPSS external Top 3 Hilfsquellen (N = 660) Verfügbarkeit Nutzungshäufigkeit Stichprobe: 660 Personen an Büroarbeitsplätzen, die ein ERP-System verwenden Skala: 1 = stimme gar nicht zu; 3 = teils, teils; 5 = stimme voll zu
  • 13. 4. Erste Ergebnisse Fragebogenstudie – Fragebogen für User 13 3,81 3,55 3,52 3,54 3,48 3,38 1 2 3 4 5 Nachfragen bei Kollegen/- innen Beobachten EPSS external Top 3 Hilfsquellen bei gelegentlichen Nutzern/-innen (N = 188) Vorhandensein Nutzungshäufigkeit 3,93 3,56 3,53 3,66 3,49 3,59 1 2 3 4 5 Nachfragen bei Kollegen/- innen Nachdenken Beobachten Top 3 Hilfsquellen bei Endanwendern/-innen (N = 321) Vorhandensein Nutzungshäufigkeit 3,79 3,76 3,61 3,73 3,58 3,57 1 2 3 4 5 Nachdenken Nachfragen Kollegen/-innen Beobachten Top 3 Hilfsquellen bei Experten/-innen (N = 91) Vorhandensein Nutzungshäufigkeit 4 3,9 3,88 4,08 3,92 3,78 1 2 3 4 5 Nachfragen Kollegen/-innen Nachdenken EPSS extrinsisch Top 3 Hilfsquellen Administratoren/-innen oder SAP Berater/innen (N = 60) Vorhandensein Nutzungshäufigkeit Skala: 1 = stimme gar nicht zu; 3 = teils, teils; 5 = stimme voll zu Skala: 1 = stimme gar nicht zu; 3 = teils, teils; 5 = stimme voll zu Skala: 1 = stimme gar nicht zu; 3 = teils, teils; 5 = stimme voll zu Skala: 1 = stimme gar nicht zu; 3 = teils, teils; 5 = stimme voll zu
  • 14. Erste Ergebnisse Fragebogenstudie – Fragebogen für User 14 Skala: 1 = gar nicht hilfreich; 3 = teils, teils; 5 = sehr hilfreich 3,69 3,69 3,65 3,59 3,42 3,36 3,3 1 2 3 4 5 Informationen innerhalb UI ( = intrinsisch) Notizen Speichern (= extrinsisch) Hilfebutton (= extrinsisch) Informationen neben UI (= intrinsisch) Video Anschauen (= extrinsisch) Chat (= extrinsisch) Video Aufnehmen Potenzieller Nutzen EPSS-Merkmale (N = 660)
  • 15. Erste Ergebnisse Fragebogenstudie – Fragebogen für User 15 Skala: 1 = gar nicht hilfreich; 3 = teils, teils; 5 = sehr hilfreich 3,63 3,56 3,55 1 2 3 4 5 1. Informationen innerhalb UI (= intrinsisch) 2. Notizen Speichern (= extrinsisch) 3. Informationen neben UI (= intrinsisch) Potenzieller Nutzen von EPSS-Merkmalen eingeschätzt von gelegentlichen Nutzern/-innen (N = 188) 3,73 3,65 3,65 1 2 3 4 5 1. Notizen Speichern (= extrinsisch) 2. Hilfebutton (= extrinsisch) 2. Informationen innerhalb UI (= intrinsisch) Potenzieller Nutzen von EPSS Merkmalen eingeschätzt von Endanwendern/-innen (N = 321) 3,89 3,81 3,75 1 2 3 4 5 1. Notizen Speichern (= extrinsisch) 2. Informationen innerhalb UI (= intrinsisch) 3. Hilfebutton (= extrinsisch) Potenzieller Nutzen EPSS-Merkmale eingeschätzt von Experten/-innen (N = 91) Skala: 1 = gar nicht hilfreich; 3 = teils, teils; 5 = sehr hilfreich Skala: 1 = gar nicht hilfreich; 3 = teils, teils; 5 = sehr hilfreich Skala: 1 = gar nicht hilfreich; 3 = teils, teils; 5 = sehr hilfreich 3,98 3,9 3,83 1 2 3 4 5 1. Hilfebutton (= extrinsisch) 2. Informationen innerhalb UI (= intrinsisch) 3. Informationen neben UI (= intrinsisch) Potenzieller Nutzen EPSS-Merkmale eingeschätzt von Administratoren/-innen oder SAP Beratern/innen (N = 60)
  • 16. 4. Erste Ergebnisse Fragebogenstudie – HR-Fragebogen 16 Stichprobe: 279 HR Mitarbeitende, Trainingsexperten und HR Verantwortliche 4,12 4,55 3,66 4,23 3,27 3,94 1 2 3 4 5 aktuell zukünftig Top drei Maßnahmen für das Lernen von Mitarbeitenden (N = 279) E-Learning Social Software Coaching 2,69 3,68 1 2 3 4 5 aktuell zukünftig Wachsende Bedeutung von EPSS für das Lernen von Mitarbeitenden (N = 279) Skala: 1 = irrelevant; 3 = teilweise relevant; 5 = sehr relevant Skala: 1 = irrelevant; 3 = teilweise relevant; 5 = sehr relevant Top 3 Vorteile von EPSS aus Sicht von HR-Verantwortlichen: 1. Höhere Effizienz der Mitarbeitenden aufgrund reduzierter Such- und Problemlösezeit 2. Ergänzung zu Präsenztrainings als Hilfe zur praktischen Anwendung des Gelernten 3. Reduktion der Such- und Problemlösezeit Top 3 Nachteile von EPSS aus Sicht von HR-Verantwortlichen: 1. Mein Unternehmen verfügt gar nicht über die Ressourcen, um eine größere Menge an Lern- und Unterstützungsmaterialien für unsere Mitarbeitenden zu erstellen bzw. zusammenzustellen und aktuell zu halten 2. Der technische Aufwand für ein solches System scheint mir zu hoch 3. Die Kosten für die Anschaffung von EPSS-Angeboten bzw. Inhalten von externen Angeboten scheint mir zu hoch
  • 17. Fragen 1. Wie schätzt ihr die aktuelle und zukünftige Bedeutung von EPSS ein? 2. Welche Vor- und Nachteile seht ihr? 17
  • 18. Agenda 1. Einführung 2. Untersuchungsdesign 3. Theoretische Grundlagen Fragebogenstudie 4. Erste Ergebnisse Fragebogenstudie 5. Ausblick Tagebuchstudie 6. Diskussion 18
  • 19. 5. Ausblick Tagebuchstudie • Prozessanalyse am Arbeitsplatz mithilfe eines sogenannten „Erhebungstagebuchs“ • Mehrmals täglich Ausfüllen eines kurzen digitalen Fragebogens (2-3 Min.) • Über mehrere Arbeitswochen hinweg (15 Arbeitstage) • Fokus auf situationsspezifische Verwendung von EPSS und daraus resultierendem Lernen sowie dem Einfluss von Kontextmerkmalen und Merkmalen der Person • Mind. 30 Teilnehmende, gerne jedoch deutlich mehr • Teilnahme von Mitarbeitenden oder Mitarbeitenden in Ausbildung möglich • Abhängig vom spezifischen Forschungsinteresse (auch des kooperierenden Unternehmens) • Auch Experten-Novizen-Vergleich denkbar 19
  • 20. 5. Ausblick Tagebuchstudie • Unternehmensspezifische Auswertung der Daten möglich • Geplanter Start Frühjahr / Sommer 2021 20 Link zum Flyer
  • 21. Agenda 1. Einführung 2. Untersuchungsdesign 3. Theoretische Grundlagen Fragebogenstudie 4. Erste Ergebnisse Fragebogenstudie 5. Ausblick Tagebuchstudie 6. Diskussion 21
  • 22. 6. Diskussion 1. Anwendung von EPSS im Unternehmen? 2. Warum ja, warum nein? 22
  • 23. Kontakt 23 Tamara Vanessa Leiß, M. Sc. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik – Lernen im Arbeitsprozess Universität Mannheim E-Mail: leiss@bwl.uni-mannheim.de
  • 24. 24 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Fragen?