SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 7
Downloaden Sie, um offline zu lesen
92 ETR  |  JUNI  2017  |  NR. 6 www.eurailpress.de/etr
ETR AUSTRIA | Wissen
1. HERAUSFORDERUNGEN
UND ZIELE DER WIENER LINIEN
Die WIENER LINIEN stehen vor großen Her-
ausforderungen. In den nächsten Jahren soll
das Netz erweitert und das Angebot verdich-
tet werden, damit das zu erwartende weiter
steigende Fahrgastaufkommen bewältigt
werden kann, ohne massive Einbrüche bei
der Qualität hinnehmen zu müssen. Dahin-
ter steckt die Annahme der Stadt, dass Wien
auf über 2 Mio. Einwohner wachsen wird.1)
Das bedeutet für die WIENER LINIEN, dass al-
leine das Halten des derzeitigen Modal Splits
einen enormen Zuwachs an Fahrgästen be-
deutet, während eine weitere Steigerung
1)	Der Stadtentwicklungsplan STEP 2025 sieht im Kapitel
„Wir leisten uns Stadt“, S. 15, beim Wachstumsszenario
bereits 2025 1,91 Mio. EW vor. Für 2029 prognostiziert
das Statistische Jahrbuch von 2014 schon 2 Mio. Einwoh-
ner. Für 2044 sollen es sogar 2,084 Mio. sein.
Daniel Dötzl, MSc.
Stabsstelle Infrastruktur
DI Thomas Hammer, MSc.
Abteilung Bahnbau
Integriertes Anlagenmanagement
Die schnell ablaufende Urbanisierung, die begleitende Digitalisierung und die aufkommende integrier-
te, elektrische und autonome Mobilität stellen die Infrastrukturbetreiber in den Städten vor extreme
Herausforderungen. Diese Trends führen zu einer Intensivierung der Anlagennutzung bei steigenden
Verfügbarkeits-, Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen.						
Dies erfordert präzise Kenntnisse des Infrastruktur- und Anlagenzustands und seiner künftigen Entwick-
lung im Betriebszusammenhang. Integriertes Anlagenmanagement kann diese Ziele gewährleisten,
wenn es konsistent abläuft und auf gut ausgebildete Menschen aufsetzt.
des Marktanteils derzeit als eher schwer zu
bewältigen erscheint.
→→ Bis 2020 soll die Marke von einer Milliar-
de Fahrgästen fallen.
→→ Der öffentliche Verkehr muss einen
Modal Split von 40 Prozent erreichen.
Das heißt: 40 Prozent aller Wege in Wien
werden öffentlich zurückgelegt.
→→ Zudem verpflichten sich die WIENER LI-
NIEN zu 20 Milliarden „Platzkilometern“
– das sind etwa zwei Milliarden mehr als
noch 2010.
Die Anforderungen an die Infrastruktur und
die (neuen) Fahrzeuge steigen damit.
Daher wurde bei den WIENER LINIEN in
den letzten Jahren eine Reihe von großen
und komplexen Projekt- und Prozessvorha-
ben zur dauerhaften Gewährleistung von
Quantität und Qualität umgesetzt. Dazu
zählt neben der Anbahnung der U2/U5 und
des Straßenbahnpakets die Beschaffung je
einer neuen Bus-, Straßenbahn- und U-Bahn-
flotte, die Generalsanierung der Linien U1
und U4 (sowie der Neubau Heiligenstadt),
die Erneuerung der Hauptwerkstätte, die
Adaption der Straßenbahn-Betriebsbahnhö-
fe (Remise 2.0), die generelle Ausarbeitung
Priv. Doz. DI Dr. techn.
Markus Ossberger
Stv. Leiter Hauptabteilung Bau-
und Anlagenmanagement
Leiter Stabsstelle Infrastruktur
Markus.ossberger@wienerlinien.at
BILD 1: Seit Anfang der 90er Jahre sind Modal Split und Fahrgastzahlen korrespondierend
gestiegen. Dies dürfte in einer kontinuierlichen, gut abgestimmten und integrierten Planungs-,
Finanzierungs- und Verkehrspolitik der Stadt Wien begründet sein. Fast 40 % Modal Split und
fast eine Milliarde Fahrgästen zu halten wird künftig eine herausfordernde Aufgabe darstellen
Dipl.-Ing. Dr. techn.
Andreas Oberhauser
Stabstellenleiter
Technische Prüfstelle
Wiener Linien GmbH & Co KG
andreas.oberhauser
@wienerlinien.at
DI Florian Pototschnig, MSc.
Stabsstelle Infrastruktur
Wiener Linien GmbH & Co KG
florian.pototschnig
@wienerlinien.at
93ETR  |  JUNI  2017  |  NR. 6www.eurailpress.de/etr
ETR AUSTRIA | Wissen
»
eines konsistenten Stellplatzbedarfs für Stra-
ßenbahnen und Busse (Remisen-Kapazität)
sowie aktuell – im Rahmen der Objektsicher-
heit – für U-Bahnen. Außerdem wurde die
grundsätzliche Machbarkeit eines vollau-
tomatischen U-Bahnbetriebs geprüft. Eine
Umsetzung im Rahmen des U2/U5-Ausbaus
wird erfolgen.
Derzeit steht fest, dass die U2/U5 (Matz-
leinsdorfer Platz/Wienerberg, Frankhplatz/
Elterleinplatz) mit dem Straßenbahnnetz (Li-
nien O, D, 25, 67) und einer Schnellbuslinie
(15A) ausgebaut wird. Der Horizont aller Re-
alisierungen ist 2030. Der Fahrzeugbestand
beträgt über 500 Fahrzeuge.
Die WIENER LINIEN betreiben das sechst-
größte Straßenbahnnetz (29 Linien) der Welt
und das zehntgrößte Metronetz (derzeit 5
Linien) Europas. Außerdem werden über 100
Buslinien weitgehend in eigener Verantwor-
tung betrieben.
Das Anlagevermögen (zum Jahresab-
schluss 2016) beträgt rund 7 Mrd. Euro.
Die Infrastrukturdatenbank derWIENER LI-
NIEN enthält derzeit 4.470 Haltestellenbau-
werke für Bus und Straßenbahn sowie 104 U-
Bahnstationen mit in Summe 276 Aufzügen.
Für beide ist überdies eine Winterdienstka-
pazität bereitzustellen.
Die Fahrzeuge der WIENER LINIEN werden
bei der U-Bahn in 3 U-Bahn-Bahnhöfen und
4 Abstellanlagen abgestellt. Bei der Stra-
ßenbahn sind es 10 Bahnhöfe und Abstell-
anlagen, beim Bus 3 Garagen. Die Anlagen
werden von 1.332 Zaunelementen mit einer
Länge von 37 Kilometern umfasst. Die Ener-
gieversorgung der Schienenfahrzeuge und
-anlagen erfolgt über 70 Straßenbahnunter-
werke, 274 Speispunkte und 6290 Oberlei-
tungsmasten, von denen 4579 im Eigentum
der WIENER LINIEN stehen. Die Gleisanlagen
der Straßenbahn bzw. U-Bahn schlagen mit
einer Gesamtlänge von 422 Gleiskilometern
und 1111 Weichen bzw. 160 Gleiskilometern
und 594 Weichen zu Buche. Die graphische
Auswertung (Bild 4) zeigt, dass selbst das
Straßenbahnnetz nur wenige Bogenanteile
aufweist und zu rund 70 % in der Geraden
verläuft. Die Befahrung selbst liegt auf den
stark befahrenen Abschnitten bei bis zu 9
MGT/a (Währingerstraße) bzw. bei 10 MGT/a
(Renner-Ring).
Das Budget für die laufende Instandhal-
tung betrug im Jahr 2016 rund 300 Mio. Euro
inkl. Personalkosten sowie 156 Mio. Euro für
BILD 2:
Die Modernisierung der U4
stellt ein sehr komplexes
Erneuerungsprojekt dar, das
teilweise unter Betrieb durch-
geführt werden muss. Es
dient auch als Lernfeld und
Vorbild für weitere General­
sanierungsmaßnahmen, die
in Zukunft noch anstehen
BILD 3:
Die künftige Ausbaupla-
nung des Wiener ÖV-
Netzes. Stand, Mai 2017.
Der Realisierungszeitraum
wurde seitens der Stadt
Wien bis 2020 festgelegt.
Die Donaufeldtangente
wurde verschoben und
ist vorläufig nicht konkret
ausgeplant
94 ETR  |  JUNI  2017  |  NR. 6 www.eurailpress.de/etr
ETR AUSTRIA | Wissen
die Erweiterung des U-Bahnnetzes. Insge-
samt sind derzeit rund 1260 Mitarbeiter in
der Hauptabteilung B6 Bau- und Anlagen-
management und 215 Mitarbeiter in der
Abteilung Nachrichtentechnik und Zugsi-
cherung beschäftigt.
2. INTEGRIERTES
ANLAGENMANAGEMENT
Integriertes Anlagenmanagement ist bei
den WIENER LINIEN daher eine systemati-
sche und koordinierte Vorgehensweise, mit
der die Anlagen und Objekte optimal gema-
nagt werden können. Optimal heißt, dass
die Performance, die Risiken und Kosten der
Anlagen über den gesamten Lebenszyklus
bekannt sind, erfasst werden und Entschei-
dungen unter Einbeziehung der Unterneh-
mensziele getroffen werden. Dies bedeutet
eine Erweiterung der rein technisch-kauf-
männischen Vorgehensweise, die bisher
gewählt wurde, aus Aspekten der Langfris-
tigkeit. [3]
Das Vorgehen bezieht sich zunächst stark
auf den Gleisbau, da hier bereits wesentliche
Elemente der Strategie existieren. Es muss
in Zukunft jedoch integrierend über die Ge-
samtheit der Gewerke und der Fahrzeuge
geplant werden.
International bekannter ist mittlerweile der
Begriff „Asset-Management“. Dieser umfasst
alle organisatorischen und technischen Ak-
tivitäten, die es ermöglichen, einen Nutzen
(Mehrwert) aus Assets (Anlagen) zu erzielen.
Der internationale Standard „ISO 55000 –
Asset-Management“ ist aus dem britischen
PAS 55 (Publicly Available Specification)
hervorgegangen. Dieser Standard hat sei-
nen Ursprung in der Welle an Privatisierun-
gen und Deregulierungen der 1980er und
1990er Jahre. Mit dem Fokus auf kurzfris-
tigen Kosteneinsparungen desinvestierte
bspw. Railtrack bei Gleiserneuerungen und
Wartung. Dies führte zu einem Rückgang
der Betriebssicherheit und einer Sicherheits-
krise im Schienenverkehr, die 2000 in dem
Zugunglück in Hatfield gipfelte.
Asset-Management folgt sinngemäß den
Grundsätzen der ISO 55000, die WIENER
LINIEN haben sie jedoch nicht eingeführt.
Bei den WIENER LINIEN liegt daher die Ver-
antwortung für das Bau- und Anlagenma-
nagement bei den verantwortungsvollen
Eigentümern und wird als integriertes An-
lagenmanagement bezeichnet. Anlagen
werden so geplant und bereitgestellt, dass
sie bestmöglich zur Erreichung der Unter-
nehmensziele beitragen können. Diese sind
stark verkürzt und für das Anlagenmanage-
ment relevant.2)
Die für die Mobilität zur Verfügung ge-
stellte Infrastruktur samt Fahrzeugen muss
jedenfalls dauerhaft mit hoher Leistungsfä-
higkeit betrieben werden können. Andern-
falls können die WIENER LINIEN das prog-
nostizierte starke Bevölkerungswachstum
nicht bewältigen, ohne in Wien an Lebens-
qualität zu verlieren.
3. STEIGENDE BETRIEBSBELASTUNGEN
– DIE NOTWENDIGKEIT VON INTEG-
RIERTEM ANLAGENMANAGEMENT
Entgegen anderslautenden Annahmen un-
terliegt auch die Nahverkehrsinfrastruktur
einer beträchtlichen Betriebsbelastung,
die teilweise der von Fern- und Güterver-
kehrsstrecken entspricht. So liegen die Be-
triebsbelastungen der U-Bahn bei bis zu
30 MGT/a und jene der Straßenbahn bei bis
zu 10 MGT/a (siehe Bild 7).
Dies zeigt sich an Schadensbildern sowohl
am Oberbau als auch an den Bauwerken, die
mit den von derVollbahninfrastruktur bekann-
ten Schadensbildern teilweise vergleichbar
sind, auch wenn die Charakteristik der Lastkol-
lektive mit niedrigen Achslasten (< 15 t) und
starren Fahrplänen mit geringen Intervallen
grundsätzlich anders aufgebaut ist. Diese Cha-
rakteristik führt beispielsweise bei den Schie-
nenschäden zu anderen Phänomenen, als sie
aus dem Vollbahnbereich bekannt sind. Dies
wurde für die urbanen Schienenbahnen am
2)	http://mobil.krone.at/phone/kmm__1/story_
id__447940/sendung_id__488/story.phtml; abgerufen
am 12. April 2015.
BILD 4: Gleisgeometrie und Gleislänge des Straßenbahnnetzes
BILD 5:
Befahrungscharakte-
ristik des Straßenbahn-
netzes. Je dicker der
Balken, umso stärker
die Befahrung. Die
Farbe gibt Auskunft
über das Alter des
jeweiligen Abschnitts
(grün = jung)
95ETR  |  JUNI  2017  |  NR. 6www.eurailpress.de/etr
ETR AUSTRIA | Wissen
»
Beispiel derWIENER LINIEN sehr detailliert und
kenntnisreich ausgeführt [2].
Herausfordernd ist hierbei, dass die ver-
kehrspolitischen Ziele der Stadt Wien (Stadt-
entwicklungsplan STEP 20253)
und Fachkon-
zept Mobilität) eine starke Forcierung des
öffentlichen Verkehrs vorsehen. Dies bedeu-
tet etwa eine Steigerung der Fahrgäste von
jährlich rund 954 Mio. (2016) auf 1,2 Mrd.
BILD 6:
Integriertes Anlagen-
management bei den
WIENER LINIEN
BILD 7:
Darstellung der Netz-
belastung der Straßen-
bahn der WIENER LINIEN
in Lastklassen (MGT/a).
Violett und rot be-
zeichnen die höchsten
Lastklassen. Betriebs-
belastung im Strecken-
netz der Straßenbahn.
Der höchstbelastete
Abschnitt„Dr.-Karl-Ren-
ner-Ring“ bringt es auf
knapp  10 MGT/a
(Quelle: WIENER LINIEN
HASTUS visualisiert mit
Infrastruktur-Datenbank)
3)  Stadtentwicklungsplan 2025:
https://www.wien.gv.at/
stadtentwicklung/strategi-
en/step/step2025/publikati-
onen.html
96 ETR  |  JUNI  2017  |  NR. 6 www.eurailpress.de/etr
ETR AUSTRIA | Wissen
im Jahr 2025. Außerdem werden bei den
WIENER LINIEN derzeit neue Fahrzeuggene-
rationen beschafft, die teilweise über neue
Achs- und Drehgestell-Konfigurationen
(FLEXITY; Bombardier) verfügen und damit
ein geändertes Lastbild darstellen. Die ho-
hen Leistungen der Fahrzeuge und damit
einhergehende starke Beschleunigungs-
und Verzögerungseffekte sind schon seit der
Fahrzeuggeneration ULF (Siemens, ab Ende
1990er Jahre) bekannt. Das Alter der Infra-
strukturanlagen selbst stellt ein wachsendes
Problem bei der Entstehung von Schäden
und deren weiterem Verlauf dar.
Die errechnete durchschnittliche Nut-
zungsdauer des gesamten Gleisnetzes un-
ter Berücksichtigung der Längen der unter-
schiedlichen Trassierungsklassen und der
Befahrungsanteile liegt bei ca. 35 Jahren.
Unter Berücksichtigung der Streuungen der
Lebenszyklen von geraden Gleisabschnitten
bei derzeitiger Datenlage, sollte das durch-
schnittliche Gleisnetzalter im Bereich von 20
Jahren liegen.
Die Konsequenzen von zu geringen Inves-
titionen etwa bei der Fahrweginstandhaltung
zeigt für einen hypothetischen Fall Bild 8.
4. MONITORING AN DER ÖPNV-IN­
FRASTRUKTUR – ANALYSE, PROG-
NOSE UND MANAGEMENTSCHNITT-
STELLEN
Ein Kernthema für die Gewährleistung von
Infrastrukturverfügbarkeit ist daher die Er-
neuerungsrate bezogen auf die Gleisnetz-
länge. Aktuelle Prognosen zeigen, dass Er-
neuerungsraten von bis zu 4 % erforderlich
sind, um die gegenwärtige Qualität auf-
rechtzuerhalten [4].
Zur Ableitung notwendiger Soll-Erneu-
erungsraten und der damit verbundenen
Budgetplanung ist zuerst die Kenntnis des
Anlagenalters und des aktuellen Zustands
wesentlich. Daher bauen die WIENER LINIEN
seit Jahren eine umfassende Infrastrukturda-
tenbank (ISDB) auf. Sie liefert die Grundlage
für die Mengengerüste von Ausschreibun-
gen, fasst relevante Bauwerkdokumente
zusammen und enthält eine Dokumentation
sicherheitsrelevanter Überprüfungen u. v. m.
Eine gesamtheitliche Planung der Erneu-
erung muss wie bereits angedeutet im Zu-
sammenhang mit den Unternehmenszielen
(Netzausbau, Kundenorientierung) gesche-
hen. Dies bedeutet, dass gut formulierte,
mit validen Zahlen und einheitlichen Men-
gengerüsten unterlegte Szenarien für den
jeweiligen Betrieb im Szenario-Jahr vorlie-
gen müssen. Die Mengengerüste beinhalten
neben der Infrastruktur die Art und Struktur
des Fahrplans, die Art der Fahrzeuge und de-
ren Radprofile sowie geforderte Verfügbar-
keiten, Zuverlässigkeit und Wartbarkeit bei
jeweiligem Budget. Im Prinzip bedeutet dies
eine Hinterlegung mit Lebenszykluskosten
(LCC/RAMS) [5].
Ansätze dieser Art werden gemeinhin (In-
frastructure) Asset Management genannt.
Werden sie mit der Unternehmensstrategie
und der Personalplanung und -entwicklung
verschränkt und in den Kennzahlen- und
Reporting-Systemen hinterlegt, dann nennt
man sie – gesamtheitlich – Enterprise Res-
source Management (ERP). Ein Beispiel für
eine derart integrierte Vorgehensweise zeigt
Bild 6.
Die aktuellen Erneuerungsquoten liegen
aber wohl bei den meisten Betrieben unter
den von den Technikern ermittelten Opti-
malwerten.
Beim Integrierten Anlagenmanagement
liegt die Herausforderung daher beim Um-
gang mit den „Nicht-Maßnahmen“, also ei-
nem umfassenden Risikomanagement auf
Basis von LCC/RAMS und sehr guten Progno-
sewerten.
In der Praxis wird dieser Tatsache mit ei-
ner geteilten Sichtweise begegnet. Da der
Optimalwert (aus derzeitiger Sicht und nach
Kenntnis aller künftigen Entwicklungen) auf
geraume Zeit nicht finanzierbar sein wird,
wird der Netzbestand in zwei Kategorien
unterteilt:
1.	 Investitionsrückstau oder„Rucksack“
2.	 Erforderliche Erneuerungsquote „ohne
Rucksack“.
Die dahinterliegende Philosophie ist grund-
sätzlich einfach zu verstehen. Es herrscht
aber gerade bei finanzierenden Stellen oft-
mals Unverständnis über den sogenannten
„Rucksack“.
BILD 8: Hypothetisches Fortschreiten des durchschnittlichen Gleisalters bei geringer Erneuerungsquote (1,25 % links) und angemessener Rate
(2,86% rechts); Straßenbahnnetz WIENER LINIEN [3]
BILD 9: Erneuerungsraten abgeleitet aus Messwagendaten und dem zugrunde liegenden
Anlagenalter als Planungsgrundlage für ein künftiges Bauprogramm [3]
ETR AUSTRIA | Wissen
»
Wesentlich ist zunächst, dass es einen
hypothetischen Anlagenzustand aufgrund
der reinen Altersbetrachtung gibt. Dabei
werden die Verlege- oder Errichtungsjahre
herangezogen und mit durchschnittlichen
Lebensdauern belegt. Diese Lebensdauern
können entweder bilanziellen Grundsätzen
folgen (Abschreibung) oder aus Regressi-
onen (Erneuerungsdaten) bzw. plausiblen
Vergleichsprojekten herangezogen werden.
Für den Fahrweg der Straßenbahn der WIE-
NER LINIEN bedeutet dies etwa Folgendes:
Die Lebensdauer eines geraden Gleises
liegt – unter Annahme der historischen Ver-
kehrslasten und der historischen Instandhal-
tungspraxis – zwischen 28 und 40 Jahren.
Bei Bögen, in Abhängigkeit von Radius und
Belastung, ist sie entsprechend kürzer. Da-
BILD 10:
Lebenszyklus der Gleis-
netze der Straßenbahn
in Abhängigkeit von
Befahrungsintensität und
Bogenradius [3]
Profitieren Sie vom gesamten Medien-
paket, das Ihnen als Abonnent exklusiv
zur Verfügung steht.
• E-Paper per E-Mail
• Online-Auftritt inkl. Archiv
• Regelmäßiger Newsletter
• App für Smartphones  Tablets
• Print-Ausgabe
FACHWISSEN
überall  jederzeit verfügbar
www.eurailpress.de
98 ETR  |  JUNI  2017  |  NR. 6 www.eurailpress.de/etr
ETR AUSTRIA | Wissen
bei ist anzumerken, dass der Bogenanteil im
Netz bei rund einem Viertel der Gleislänge
liegt.
Entsprechend dieser einfachen Berech-
nung auf der Basis der Verlegejahre kann
nun der jährliche Erneuerungsbedarf unter
Vernachlässigung der statistischen Schwan-
kung kalkuliert werden. Dabei werden
Abschnitte ausgewiesen, die rechnerisch
schon längst ausgetauscht hätten werden
müssen. Der heterogene Fahrzeugpark,
die unterschiedlichen Fahr- und Instand-
haltungsweisen, verschiedene Ober- und
Unterbauformen usw. erzeugen mehr oder
weniger große Streuungen, die im günsti-
gen Fall einen rechnerischen Rucksack er-
zeugen. Das ist im Sinne eines Risiko- und
Sicherheitsmanagements jener Anteil des
Netzes, der rein alterstechnisch am Ende
des Lebenszyklus angekommen ist, prak-
tisch und messtechnisch belegbar, aber
noch einen Abnutzungsvorrat aufweist.
Dabei kann es durchaus vorkommen, dass
bei den Grenzbetrachtungen der Profile
(der zulässigen Verschleißzustände) einzel-
ne Profilpaarungen auftreten, für die etwa
die Entgleisungssicherheit nicht mehr für
alle Situationen rechnerisch nachgewiesen
werden kann. Es kann daher z. B. zu Lang-
sam-Fahrstellen oder zu Beschränkungen
beim Fahrzeugeinsatz kommen. Der „Ruck-
sack“ bezeichnet jene Anlagenteile, für die
eine uneingeschränkte Betriebsführung
nicht mehr wahrscheinlich ist und für die
im Rahmen des Risiko- und Sicherheitsma-
nagements (vertieftes Monitoring-Konzept
z. B. im Hinblick auf Schienenschäden, Ent-
gleisungssicherheit) erhöhte Aufmerksam-
keit geboten ist.
Eine analytische Prüfung der tatsächli-
chen Messwerte der Schienenprofile wird in
diesem Zusammenhang gegenübergestellt
(Tool: Timelines, AIT). Die Auswertung wird
aber derzeit aufgrund der noch nicht ausrei-
chenden Genauigkeiten bei jedem Profil ag-
gregiert, linien- bzw. netzweit den rechne-
rischen Annahmen gegenübergestellt und
durch die Praktiker vor Ort gesamtheitlich
(den Ober- und Unterbauzustand einschlie-
ßend) bewertet.
Erst in der Zusammenschau aller Bewer-
tungssysteme ergibt sich eine realistische
und auf reelle Erneuerungsabschnittslängen
konsolidierte Planung des Bedarfs. Diese
Vorgehensweise, mit starker Abstützung auf
dezentrale, extrem komplexe und leistungs-
starke Sensorsysteme, die in Prozessketten
integriert werden, wird mit menschlicher
Bewertung und Feststellung abgeschlossen.
Im industriellen Zusammenhang würde man
dies als Industrie 4.0 bezeichnen (Bild 6).
Neben dem Einsatz im Management wird
das Monitoring auch im operativen Bereich
verwendet. Diese operativen Grundlagen
sind die wesentliche Basis für den oben dar-
gestellten Managementansatz.
5. RESÜMEE
Zusammenfassend erfordern die derzeit
ablaufenden gesellschaftlichen Verän-
derungsprozesse wie Urbanisierung und
SmartCity-Philosophie bei gleichzeitig im-
mer knapperen finanziellen Mitteln extrem
präzise Kenntnisse des Infrastruktur- und
Anlagenzustands und seiner künftigen Ent-
wicklung im Betriebszusammenhang.
Integriertes Anlagenmanagement ist ein
Management-Rahmen, der die Verfolgung
dieser Ziele gewährleisten kann, wenn die
darunterliegenden Prozesse gut aufgesetzt
sind und alles auf einer extrem innovativen
Monitoring-Technologie abgestützt wird.
Leistungsfähige IT-Systeme (Big-Data, Cloud
Computing, dezentrale Systeme) sind da-
bei selbstverständliche Voraussetzungen.
Wesentlich ist das Vorhandensein von qua-
lifiziertem Personal, das auf der Basis dieser
Daten und Informationen wissensbasierte
Entscheidungen treffen kann.
Folgt man diesem ganzheitlichen Ansatz,
dann kann der Schritt der technikgetrie-
benen Life Cycle Costs (LCC/RAMS) um die
echte Unternehmens- und Kundenpers-
pektive erweitert werden. Dies bringt eine
hohe Akzeptanz beim Management-Board
der Unternehmen und kann ein tieferes Ver-
ständnis der kaufmännischen/strategischen
Controller nach sich ziehen.
Die langfristige Planung der finanziellen
Mittel, das zugehörige Risikoniveau und die
resultierende Sicherheit der Anlagen kön-
nen besser abgeschätzt werden.
Klar ist, dass dies strategische Analysen
sind, die weniger präzise Einzelprognosen
darstellen, als vielmehr mögliche Zukunfts-
szenarien unter den jeweiligen Rahmenbe-
dingungen bieten. Die Rechenmodelle stel-
len mögliche zukünftige Entwicklungen dar,
die mit stark reduzierter Komplexität von
den betroffenen Entscheidern hinsichtlich
Plausibilität der Annahmen durchdacht wer-
den können. Eine derartige Vorgehensweise
– ein integriertes Anlagenmanagement –
bringt folgende Vorteile:
1.	 Strategische Planung findet in einem
einheitlichen Rahmen statt und ist für
das Board gut verständlich.
2.	 Definierte Szenarien können dahinge-
hend durchdacht werden, welcher Ent-
scheidungsspielraum und somit welche
Steuerungsmöglichkeiten heute zur Ver-
fügung stehen.
3.	Risiko- und Sicherheitsmanagement
werden massiv durch valide Daten ge-
stützt.
4.	 Den Fahrzeugbetreibern können umge-
hende Feedbackinformationen über z. B.
geplante Flottenänderungen oder -er-
neuerungen gegeben werden.
5.	 Betriebsanforderungen können seitens
der Technik mit konkreten monetären
Auswirkungen hinterlegt und mit ande-
ren Szenarien verglichen werden.
6.	 Die Bedeutung der Fachleute steigt,
Weiterbildung und Qualifikation werden
zum Schlüssel für die Infrastrukturbetrei-
ber.
7.	 Geeignete Technik ist ein „enabler“, aber
eben nur ein Teil des Erfolgs! ◀
Literatur
[1]	 Achs G., Töll H.: Technischer Bericht zur Dauermessanla-
ge, FCP ZT GmbH im Auftrag der Wiener Linien (2015)
[2]	 Fischmeister E.: Strukturelles Sicherheits-Management
für die Instandhaltung von urbanen Gleisen, Disserta-
tion, TU WIEN, (2012)
[3]	 Hammer T., Pototschnig F. et.al.: Abschlussbericht Glä-
serner Fahrweg; Interner Bericht der Wiener Linien
(2014)
[4]	SBB AG Infrastruktur: Netzzustandsbericht 2013 inkl.
Anhänge zum Netzzustandsbericht (2013); http://www.
sbb.ch/sbb-konzern/medien/publikationen/nzb.html
[5]	 Hierzer R.: Instandhaltungsmanagement für den ÖPNV,
Dissertation, TU WIEN, (2009)
▶ SUMMARY
Integrated plant management
The change processes currently going on in society, such as urbanisation and the SmartCity
philosophy, accompanied by a worsening shortage of financial resources, require extremely
precise knowledge of the condition of the infrastructure and equipment and how it is going
to develop in future in the operational context. Integrated plant management offers a frame-
work within which it is possible to guarantee the pursuit of these objectives, provided the
underlying processes are well-founded and everything is supported by extremely innovative
monitoring technology.
It goes without saying that high-performance IT systems (big data, cloud computing and
decentralised systems) are the prerequisites for this.

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie 092 098 austria_ossberger_ua_fa

Verkehrskonzept UWG
Verkehrskonzept UWGVerkehrskonzept UWG
Verkehrskonzept UWGkulturkreis
 
Bahngateway Basel: Internationalen Anschluss der Schweiz weiterhin sichern
Bahngateway Basel: Internationalen Anschluss der Schweiz weiterhin sichernBahngateway Basel: Internationalen Anschluss der Schweiz weiterhin sichern
Bahngateway Basel: Internationalen Anschluss der Schweiz weiterhin sichernmetrobasel
 
Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Heinz Ehrbar, DB Netz AG
Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Heinz Ehrbar, DB Netz AGSchweizer BIM Kongress 2017: Referat von Heinz Ehrbar, DB Netz AG
Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Heinz Ehrbar, DB Netz AGBauen digital Schweiz
 
Hydrothemen Ausgabe 37: SCHWERPUNKT 3D-Modell für die Planung einer Fischaufs...
Hydrothemen Ausgabe 37: SCHWERPUNKT 3D-Modell für die Planung einer Fischaufs...Hydrothemen Ausgabe 37: SCHWERPUNKT 3D-Modell für die Planung einer Fischaufs...
Hydrothemen Ausgabe 37: SCHWERPUNKT 3D-Modell für die Planung einer Fischaufs...Hydrotec Aachen
 
«Stets auf Achse» / «Un CEO à suivre»
«Stets auf Achse» / «Un CEO à suivre»«Stets auf Achse» / «Un CEO à suivre»
«Stets auf Achse» / «Un CEO à suivre»Sylvie Castagné
 
Emmmo Präsentation 27 09 2012
Emmmo Präsentation 27 09 2012Emmmo Präsentation 27 09 2012
Emmmo Präsentation 27 09 2012teamtva
 
Verkehrswirtschaft - Vorlesung - TU WIEN -- 2020 COVID online Version mit Ton
Verkehrswirtschaft  - Vorlesung - TU WIEN -- 2020 COVID online Version mit TonVerkehrswirtschaft  - Vorlesung - TU WIEN -- 2020 COVID online Version mit Ton
Verkehrswirtschaft - Vorlesung - TU WIEN -- 2020 COVID online Version mit TonMarkus Ossberger
 
Hochverfügbares Verkehrsangebot in der Mobilitätswende - Strateg...
Hochverfügbares Verkehrsangebot in der Mobilitätswende -              Strateg...Hochverfügbares Verkehrsangebot in der Mobilitätswende -              Strateg...
Hochverfügbares Verkehrsangebot in der Mobilitätswende - Strateg...Markus Ossberger
 
Danubia ceer exposé 20161116
Danubia ceer exposé 20161116Danubia ceer exposé 20161116
Danubia ceer exposé 20161116Stefan Blaas
 
Vermächtnis des World Congress
Vermächtnis des World CongressVermächtnis des World Congress
Vermächtnis des World CongressFabio Walti
 
Frankenschnellweg Eltersdorf
Frankenschnellweg EltersdorfFrankenschnellweg Eltersdorf
Frankenschnellweg EltersdorfMarkus Ganserer
 
Smarter Cities – konkrete Umsetzungsbeispiele
Smarter Cities – konkrete UmsetzungsbeispieleSmarter Cities – konkrete Umsetzungsbeispiele
Smarter Cities – konkrete Umsetzungsbeispieleengineeringzhaw
 
Vortrag usedom crossing, swinemünde 26.04.2014
Vortrag usedom crossing, swinemünde 26.04.2014Vortrag usedom crossing, swinemünde 26.04.2014
Vortrag usedom crossing, swinemünde 26.04.2014Usedomspotter
 
BATBern46_Open-Banking.pdf
BATBern46_Open-Banking.pdfBATBern46_Open-Banking.pdf
BATBern46_Open-Banking.pdfBATbern
 
Vernehmlassung öV-Vertrieb Marktöffnung
Vernehmlassung öV-Vertrieb MarktöffnungVernehmlassung öV-Vertrieb Marktöffnung
Vernehmlassung öV-Vertrieb MarktöffnungEcoValens
 
Mobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der Zukunft
Mobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der ZukunftMobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der Zukunft
Mobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der ZukunftStephan Tschierschwitz
 

Ähnlich wie 092 098 austria_ossberger_ua_fa (20)

Verkehrskonzept UWG
Verkehrskonzept UWGVerkehrskonzept UWG
Verkehrskonzept UWG
 
220-strasse-im-21-jahrhundert.pdf
220-strasse-im-21-jahrhundert.pdf220-strasse-im-21-jahrhundert.pdf
220-strasse-im-21-jahrhundert.pdf
 
Leitfaden urbane Seilbahnen in Bayern
Leitfaden urbane Seilbahnen in BayernLeitfaden urbane Seilbahnen in Bayern
Leitfaden urbane Seilbahnen in Bayern
 
Bahngateway Basel: Internationalen Anschluss der Schweiz weiterhin sichern
Bahngateway Basel: Internationalen Anschluss der Schweiz weiterhin sichernBahngateway Basel: Internationalen Anschluss der Schweiz weiterhin sichern
Bahngateway Basel: Internationalen Anschluss der Schweiz weiterhin sichern
 
Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Heinz Ehrbar, DB Netz AG
Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Heinz Ehrbar, DB Netz AGSchweizer BIM Kongress 2017: Referat von Heinz Ehrbar, DB Netz AG
Schweizer BIM Kongress 2017: Referat von Heinz Ehrbar, DB Netz AG
 
Hydrothemen Ausgabe 37: SCHWERPUNKT 3D-Modell für die Planung einer Fischaufs...
Hydrothemen Ausgabe 37: SCHWERPUNKT 3D-Modell für die Planung einer Fischaufs...Hydrothemen Ausgabe 37: SCHWERPUNKT 3D-Modell für die Planung einer Fischaufs...
Hydrothemen Ausgabe 37: SCHWERPUNKT 3D-Modell für die Planung einer Fischaufs...
 
«Stets auf Achse» / «Un CEO à suivre»
«Stets auf Achse» / «Un CEO à suivre»«Stets auf Achse» / «Un CEO à suivre»
«Stets auf Achse» / «Un CEO à suivre»
 
Emmmo Präsentation 27 09 2012
Emmmo Präsentation 27 09 2012Emmmo Präsentation 27 09 2012
Emmmo Präsentation 27 09 2012
 
Verkehrswirtschaft - Vorlesung - TU WIEN -- 2020 COVID online Version mit Ton
Verkehrswirtschaft  - Vorlesung - TU WIEN -- 2020 COVID online Version mit TonVerkehrswirtschaft  - Vorlesung - TU WIEN -- 2020 COVID online Version mit Ton
Verkehrswirtschaft - Vorlesung - TU WIEN -- 2020 COVID online Version mit Ton
 
Hochverfügbares Verkehrsangebot in der Mobilitätswende - Strateg...
Hochverfügbares Verkehrsangebot in der Mobilitätswende -              Strateg...Hochverfügbares Verkehrsangebot in der Mobilitätswende -              Strateg...
Hochverfügbares Verkehrsangebot in der Mobilitätswende - Strateg...
 
Danubia ceer exposé 20161116
Danubia ceer exposé 20161116Danubia ceer exposé 20161116
Danubia ceer exposé 20161116
 
Vermächtnis des World Congress
Vermächtnis des World CongressVermächtnis des World Congress
Vermächtnis des World Congress
 
investitionsrahmenplan-2011-bis-2015-irp.pdf
investitionsrahmenplan-2011-bis-2015-irp.pdfinvestitionsrahmenplan-2011-bis-2015-irp.pdf
investitionsrahmenplan-2011-bis-2015-irp.pdf
 
Frankenschnellweg Eltersdorf
Frankenschnellweg EltersdorfFrankenschnellweg Eltersdorf
Frankenschnellweg Eltersdorf
 
Smarter Cities – konkrete Umsetzungsbeispiele
Smarter Cities – konkrete UmsetzungsbeispieleSmarter Cities – konkrete Umsetzungsbeispiele
Smarter Cities – konkrete Umsetzungsbeispiele
 
Vortrag usedom crossing, swinemünde 26.04.2014
Vortrag usedom crossing, swinemünde 26.04.2014Vortrag usedom crossing, swinemünde 26.04.2014
Vortrag usedom crossing, swinemünde 26.04.2014
 
BATBern46_Open-Banking.pdf
BATBern46_Open-Banking.pdfBATBern46_Open-Banking.pdf
BATBern46_Open-Banking.pdf
 
Vernehmlassung öV-Vertrieb Marktöffnung
Vernehmlassung öV-Vertrieb MarktöffnungVernehmlassung öV-Vertrieb Marktöffnung
Vernehmlassung öV-Vertrieb Marktöffnung
 
Vietnam Infrastruktur
Vietnam InfrastrukturVietnam Infrastruktur
Vietnam Infrastruktur
 
Mobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der Zukunft
Mobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der ZukunftMobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der Zukunft
Mobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der Zukunft
 

Mehr von Markus Ossberger

Urbane Biodiversität und die Wiener Linien
Urbane Biodiversität und die Wiener LinienUrbane Biodiversität und die Wiener Linien
Urbane Biodiversität und die Wiener LinienMarkus Ossberger
 
210224 validierung - ossberger final
210224   validierung - ossberger final210224   validierung - ossberger final
210224 validierung - ossberger finalMarkus Ossberger
 
Erneuerung und ökologische Sanierung einer U-Bahnlinie der Wiener Linien
Erneuerung und ökologische Sanierung einer U-Bahnlinie der Wiener LinienErneuerung und ökologische Sanierung einer U-Bahnlinie der Wiener Linien
Erneuerung und ökologische Sanierung einer U-Bahnlinie der Wiener LinienMarkus Ossberger
 
EisenbahntechnikerInnen - Komplexitätsmanager oder Fachexpertinnen?
EisenbahntechnikerInnen - Komplexitätsmanager oder Fachexpertinnen?EisenbahntechnikerInnen - Komplexitätsmanager oder Fachexpertinnen?
EisenbahntechnikerInnen - Komplexitätsmanager oder Fachexpertinnen?Markus Ossberger
 
On the way to circular economy - urban flows and stocks
On the way to circular economy - urban flows and stocksOn the way to circular economy - urban flows and stocks
On the way to circular economy - urban flows and stocksMarkus Ossberger
 
Infrastructure Asset Management - Lecture 1
Infrastructure Asset Management - Lecture 1Infrastructure Asset Management - Lecture 1
Infrastructure Asset Management - Lecture 1Markus Ossberger
 
Infrastructure Asset Management for urban rail networks
Infrastructure Asset Management for urban rail networksInfrastructure Asset Management for urban rail networks
Infrastructure Asset Management for urban rail networksMarkus Ossberger
 
2018 final 16_wek_ossberger_fiala_22_02_2018_en
2018 final 16_wek_ossberger_fiala_22_02_2018_en2018 final 16_wek_ossberger_fiala_22_02_2018_en
2018 final 16_wek_ossberger_fiala_22_02_2018_enMarkus Ossberger
 
Autonomes und vernetztes Fahren in der Stadt, Verkehrswirtschaftliche Betrach...
Autonomes und vernetztes Fahren in der Stadt, Verkehrswirtschaftliche Betrach...Autonomes und vernetztes Fahren in der Stadt, Verkehrswirtschaftliche Betrach...
Autonomes und vernetztes Fahren in der Stadt, Verkehrswirtschaftliche Betrach...Markus Ossberger
 
Managing Viennas Tram and Metro Network
Managing Viennas Tram and Metro NetworkManaging Viennas Tram and Metro Network
Managing Viennas Tram and Metro NetworkMarkus Ossberger
 
Space Efficiency and Effective Life through Urban Transport in Vienna
Space Efficiency and Effective Life through Urban Transport in ViennaSpace Efficiency and Effective Life through Urban Transport in Vienna
Space Efficiency and Effective Life through Urban Transport in ViennaMarkus Ossberger
 

Mehr von Markus Ossberger (12)

Urbane Biodiversität und die Wiener Linien
Urbane Biodiversität und die Wiener LinienUrbane Biodiversität und die Wiener Linien
Urbane Biodiversität und die Wiener Linien
 
210224 validierung - ossberger final
210224   validierung - ossberger final210224   validierung - ossberger final
210224 validierung - ossberger final
 
Erneuerung und ökologische Sanierung einer U-Bahnlinie der Wiener Linien
Erneuerung und ökologische Sanierung einer U-Bahnlinie der Wiener LinienErneuerung und ökologische Sanierung einer U-Bahnlinie der Wiener Linien
Erneuerung und ökologische Sanierung einer U-Bahnlinie der Wiener Linien
 
EisenbahntechnikerInnen - Komplexitätsmanager oder Fachexpertinnen?
EisenbahntechnikerInnen - Komplexitätsmanager oder Fachexpertinnen?EisenbahntechnikerInnen - Komplexitätsmanager oder Fachexpertinnen?
EisenbahntechnikerInnen - Komplexitätsmanager oder Fachexpertinnen?
 
On the way to circular economy - urban flows and stocks
On the way to circular economy - urban flows and stocksOn the way to circular economy - urban flows and stocks
On the way to circular economy - urban flows and stocks
 
Infrastructure Asset Management - Lecture 1
Infrastructure Asset Management - Lecture 1Infrastructure Asset Management - Lecture 1
Infrastructure Asset Management - Lecture 1
 
Infrastructure Asset Management for urban rail networks
Infrastructure Asset Management for urban rail networksInfrastructure Asset Management for urban rail networks
Infrastructure Asset Management for urban rail networks
 
2018 final 16_wek_ossberger_fiala_22_02_2018_en
2018 final 16_wek_ossberger_fiala_22_02_2018_en2018 final 16_wek_ossberger_fiala_22_02_2018_en
2018 final 16_wek_ossberger_fiala_22_02_2018_en
 
Autonomes und vernetztes Fahren in der Stadt, Verkehrswirtschaftliche Betrach...
Autonomes und vernetztes Fahren in der Stadt, Verkehrswirtschaftliche Betrach...Autonomes und vernetztes Fahren in der Stadt, Verkehrswirtschaftliche Betrach...
Autonomes und vernetztes Fahren in der Stadt, Verkehrswirtschaftliche Betrach...
 
Paris asset mo_07112017
Paris asset mo_07112017Paris asset mo_07112017
Paris asset mo_07112017
 
Managing Viennas Tram and Metro Network
Managing Viennas Tram and Metro NetworkManaging Viennas Tram and Metro Network
Managing Viennas Tram and Metro Network
 
Space Efficiency and Effective Life through Urban Transport in Vienna
Space Efficiency and Effective Life through Urban Transport in ViennaSpace Efficiency and Effective Life through Urban Transport in Vienna
Space Efficiency and Effective Life through Urban Transport in Vienna
 

092 098 austria_ossberger_ua_fa

  • 1. 92 ETR  |  JUNI  2017  |  NR. 6 www.eurailpress.de/etr ETR AUSTRIA | Wissen 1. HERAUSFORDERUNGEN UND ZIELE DER WIENER LINIEN Die WIENER LINIEN stehen vor großen Her- ausforderungen. In den nächsten Jahren soll das Netz erweitert und das Angebot verdich- tet werden, damit das zu erwartende weiter steigende Fahrgastaufkommen bewältigt werden kann, ohne massive Einbrüche bei der Qualität hinnehmen zu müssen. Dahin- ter steckt die Annahme der Stadt, dass Wien auf über 2 Mio. Einwohner wachsen wird.1) Das bedeutet für die WIENER LINIEN, dass al- leine das Halten des derzeitigen Modal Splits einen enormen Zuwachs an Fahrgästen be- deutet, während eine weitere Steigerung 1) Der Stadtentwicklungsplan STEP 2025 sieht im Kapitel „Wir leisten uns Stadt“, S. 15, beim Wachstumsszenario bereits 2025 1,91 Mio. EW vor. Für 2029 prognostiziert das Statistische Jahrbuch von 2014 schon 2 Mio. Einwoh- ner. Für 2044 sollen es sogar 2,084 Mio. sein. Daniel Dötzl, MSc. Stabsstelle Infrastruktur DI Thomas Hammer, MSc. Abteilung Bahnbau Integriertes Anlagenmanagement Die schnell ablaufende Urbanisierung, die begleitende Digitalisierung und die aufkommende integrier- te, elektrische und autonome Mobilität stellen die Infrastrukturbetreiber in den Städten vor extreme Herausforderungen. Diese Trends führen zu einer Intensivierung der Anlagennutzung bei steigenden Verfügbarkeits-, Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen. Dies erfordert präzise Kenntnisse des Infrastruktur- und Anlagenzustands und seiner künftigen Entwick- lung im Betriebszusammenhang. Integriertes Anlagenmanagement kann diese Ziele gewährleisten, wenn es konsistent abläuft und auf gut ausgebildete Menschen aufsetzt. des Marktanteils derzeit als eher schwer zu bewältigen erscheint. →→ Bis 2020 soll die Marke von einer Milliar- de Fahrgästen fallen. →→ Der öffentliche Verkehr muss einen Modal Split von 40 Prozent erreichen. Das heißt: 40 Prozent aller Wege in Wien werden öffentlich zurückgelegt. →→ Zudem verpflichten sich die WIENER LI- NIEN zu 20 Milliarden „Platzkilometern“ – das sind etwa zwei Milliarden mehr als noch 2010. Die Anforderungen an die Infrastruktur und die (neuen) Fahrzeuge steigen damit. Daher wurde bei den WIENER LINIEN in den letzten Jahren eine Reihe von großen und komplexen Projekt- und Prozessvorha- ben zur dauerhaften Gewährleistung von Quantität und Qualität umgesetzt. Dazu zählt neben der Anbahnung der U2/U5 und des Straßenbahnpakets die Beschaffung je einer neuen Bus-, Straßenbahn- und U-Bahn- flotte, die Generalsanierung der Linien U1 und U4 (sowie der Neubau Heiligenstadt), die Erneuerung der Hauptwerkstätte, die Adaption der Straßenbahn-Betriebsbahnhö- fe (Remise 2.0), die generelle Ausarbeitung Priv. Doz. DI Dr. techn. Markus Ossberger Stv. Leiter Hauptabteilung Bau- und Anlagenmanagement Leiter Stabsstelle Infrastruktur Markus.ossberger@wienerlinien.at BILD 1: Seit Anfang der 90er Jahre sind Modal Split und Fahrgastzahlen korrespondierend gestiegen. Dies dürfte in einer kontinuierlichen, gut abgestimmten und integrierten Planungs-, Finanzierungs- und Verkehrspolitik der Stadt Wien begründet sein. Fast 40 % Modal Split und fast eine Milliarde Fahrgästen zu halten wird künftig eine herausfordernde Aufgabe darstellen Dipl.-Ing. Dr. techn. Andreas Oberhauser Stabstellenleiter Technische Prüfstelle Wiener Linien GmbH & Co KG andreas.oberhauser @wienerlinien.at DI Florian Pototschnig, MSc. Stabsstelle Infrastruktur Wiener Linien GmbH & Co KG florian.pototschnig @wienerlinien.at
  • 2. 93ETR  |  JUNI  2017  |  NR. 6www.eurailpress.de/etr ETR AUSTRIA | Wissen » eines konsistenten Stellplatzbedarfs für Stra- ßenbahnen und Busse (Remisen-Kapazität) sowie aktuell – im Rahmen der Objektsicher- heit – für U-Bahnen. Außerdem wurde die grundsätzliche Machbarkeit eines vollau- tomatischen U-Bahnbetriebs geprüft. Eine Umsetzung im Rahmen des U2/U5-Ausbaus wird erfolgen. Derzeit steht fest, dass die U2/U5 (Matz- leinsdorfer Platz/Wienerberg, Frankhplatz/ Elterleinplatz) mit dem Straßenbahnnetz (Li- nien O, D, 25, 67) und einer Schnellbuslinie (15A) ausgebaut wird. Der Horizont aller Re- alisierungen ist 2030. Der Fahrzeugbestand beträgt über 500 Fahrzeuge. Die WIENER LINIEN betreiben das sechst- größte Straßenbahnnetz (29 Linien) der Welt und das zehntgrößte Metronetz (derzeit 5 Linien) Europas. Außerdem werden über 100 Buslinien weitgehend in eigener Verantwor- tung betrieben. Das Anlagevermögen (zum Jahresab- schluss 2016) beträgt rund 7 Mrd. Euro. Die Infrastrukturdatenbank derWIENER LI- NIEN enthält derzeit 4.470 Haltestellenbau- werke für Bus und Straßenbahn sowie 104 U- Bahnstationen mit in Summe 276 Aufzügen. Für beide ist überdies eine Winterdienstka- pazität bereitzustellen. Die Fahrzeuge der WIENER LINIEN werden bei der U-Bahn in 3 U-Bahn-Bahnhöfen und 4 Abstellanlagen abgestellt. Bei der Stra- ßenbahn sind es 10 Bahnhöfe und Abstell- anlagen, beim Bus 3 Garagen. Die Anlagen werden von 1.332 Zaunelementen mit einer Länge von 37 Kilometern umfasst. Die Ener- gieversorgung der Schienenfahrzeuge und -anlagen erfolgt über 70 Straßenbahnunter- werke, 274 Speispunkte und 6290 Oberlei- tungsmasten, von denen 4579 im Eigentum der WIENER LINIEN stehen. Die Gleisanlagen der Straßenbahn bzw. U-Bahn schlagen mit einer Gesamtlänge von 422 Gleiskilometern und 1111 Weichen bzw. 160 Gleiskilometern und 594 Weichen zu Buche. Die graphische Auswertung (Bild 4) zeigt, dass selbst das Straßenbahnnetz nur wenige Bogenanteile aufweist und zu rund 70 % in der Geraden verläuft. Die Befahrung selbst liegt auf den stark befahrenen Abschnitten bei bis zu 9 MGT/a (Währingerstraße) bzw. bei 10 MGT/a (Renner-Ring). Das Budget für die laufende Instandhal- tung betrug im Jahr 2016 rund 300 Mio. Euro inkl. Personalkosten sowie 156 Mio. Euro für BILD 2: Die Modernisierung der U4 stellt ein sehr komplexes Erneuerungsprojekt dar, das teilweise unter Betrieb durch- geführt werden muss. Es dient auch als Lernfeld und Vorbild für weitere General­ sanierungsmaßnahmen, die in Zukunft noch anstehen BILD 3: Die künftige Ausbaupla- nung des Wiener ÖV- Netzes. Stand, Mai 2017. Der Realisierungszeitraum wurde seitens der Stadt Wien bis 2020 festgelegt. Die Donaufeldtangente wurde verschoben und ist vorläufig nicht konkret ausgeplant
  • 3. 94 ETR  |  JUNI  2017  |  NR. 6 www.eurailpress.de/etr ETR AUSTRIA | Wissen die Erweiterung des U-Bahnnetzes. Insge- samt sind derzeit rund 1260 Mitarbeiter in der Hauptabteilung B6 Bau- und Anlagen- management und 215 Mitarbeiter in der Abteilung Nachrichtentechnik und Zugsi- cherung beschäftigt. 2. INTEGRIERTES ANLAGENMANAGEMENT Integriertes Anlagenmanagement ist bei den WIENER LINIEN daher eine systemati- sche und koordinierte Vorgehensweise, mit der die Anlagen und Objekte optimal gema- nagt werden können. Optimal heißt, dass die Performance, die Risiken und Kosten der Anlagen über den gesamten Lebenszyklus bekannt sind, erfasst werden und Entschei- dungen unter Einbeziehung der Unterneh- mensziele getroffen werden. Dies bedeutet eine Erweiterung der rein technisch-kauf- männischen Vorgehensweise, die bisher gewählt wurde, aus Aspekten der Langfris- tigkeit. [3] Das Vorgehen bezieht sich zunächst stark auf den Gleisbau, da hier bereits wesentliche Elemente der Strategie existieren. Es muss in Zukunft jedoch integrierend über die Ge- samtheit der Gewerke und der Fahrzeuge geplant werden. International bekannter ist mittlerweile der Begriff „Asset-Management“. Dieser umfasst alle organisatorischen und technischen Ak- tivitäten, die es ermöglichen, einen Nutzen (Mehrwert) aus Assets (Anlagen) zu erzielen. Der internationale Standard „ISO 55000 – Asset-Management“ ist aus dem britischen PAS 55 (Publicly Available Specification) hervorgegangen. Dieser Standard hat sei- nen Ursprung in der Welle an Privatisierun- gen und Deregulierungen der 1980er und 1990er Jahre. Mit dem Fokus auf kurzfris- tigen Kosteneinsparungen desinvestierte bspw. Railtrack bei Gleiserneuerungen und Wartung. Dies führte zu einem Rückgang der Betriebssicherheit und einer Sicherheits- krise im Schienenverkehr, die 2000 in dem Zugunglück in Hatfield gipfelte. Asset-Management folgt sinngemäß den Grundsätzen der ISO 55000, die WIENER LINIEN haben sie jedoch nicht eingeführt. Bei den WIENER LINIEN liegt daher die Ver- antwortung für das Bau- und Anlagenma- nagement bei den verantwortungsvollen Eigentümern und wird als integriertes An- lagenmanagement bezeichnet. Anlagen werden so geplant und bereitgestellt, dass sie bestmöglich zur Erreichung der Unter- nehmensziele beitragen können. Diese sind stark verkürzt und für das Anlagenmanage- ment relevant.2) Die für die Mobilität zur Verfügung ge- stellte Infrastruktur samt Fahrzeugen muss jedenfalls dauerhaft mit hoher Leistungsfä- higkeit betrieben werden können. Andern- falls können die WIENER LINIEN das prog- nostizierte starke Bevölkerungswachstum nicht bewältigen, ohne in Wien an Lebens- qualität zu verlieren. 3. STEIGENDE BETRIEBSBELASTUNGEN – DIE NOTWENDIGKEIT VON INTEG- RIERTEM ANLAGENMANAGEMENT Entgegen anderslautenden Annahmen un- terliegt auch die Nahverkehrsinfrastruktur einer beträchtlichen Betriebsbelastung, die teilweise der von Fern- und Güterver- kehrsstrecken entspricht. So liegen die Be- triebsbelastungen der U-Bahn bei bis zu 30 MGT/a und jene der Straßenbahn bei bis zu 10 MGT/a (siehe Bild 7). Dies zeigt sich an Schadensbildern sowohl am Oberbau als auch an den Bauwerken, die mit den von derVollbahninfrastruktur bekann- ten Schadensbildern teilweise vergleichbar sind, auch wenn die Charakteristik der Lastkol- lektive mit niedrigen Achslasten (< 15 t) und starren Fahrplänen mit geringen Intervallen grundsätzlich anders aufgebaut ist. Diese Cha- rakteristik führt beispielsweise bei den Schie- nenschäden zu anderen Phänomenen, als sie aus dem Vollbahnbereich bekannt sind. Dies wurde für die urbanen Schienenbahnen am 2) http://mobil.krone.at/phone/kmm__1/story_ id__447940/sendung_id__488/story.phtml; abgerufen am 12. April 2015. BILD 4: Gleisgeometrie und Gleislänge des Straßenbahnnetzes BILD 5: Befahrungscharakte- ristik des Straßenbahn- netzes. Je dicker der Balken, umso stärker die Befahrung. Die Farbe gibt Auskunft über das Alter des jeweiligen Abschnitts (grün = jung)
  • 4. 95ETR  |  JUNI  2017  |  NR. 6www.eurailpress.de/etr ETR AUSTRIA | Wissen » Beispiel derWIENER LINIEN sehr detailliert und kenntnisreich ausgeführt [2]. Herausfordernd ist hierbei, dass die ver- kehrspolitischen Ziele der Stadt Wien (Stadt- entwicklungsplan STEP 20253) und Fachkon- zept Mobilität) eine starke Forcierung des öffentlichen Verkehrs vorsehen. Dies bedeu- tet etwa eine Steigerung der Fahrgäste von jährlich rund 954 Mio. (2016) auf 1,2 Mrd. BILD 6: Integriertes Anlagen- management bei den WIENER LINIEN BILD 7: Darstellung der Netz- belastung der Straßen- bahn der WIENER LINIEN in Lastklassen (MGT/a). Violett und rot be- zeichnen die höchsten Lastklassen. Betriebs- belastung im Strecken- netz der Straßenbahn. Der höchstbelastete Abschnitt„Dr.-Karl-Ren- ner-Ring“ bringt es auf knapp  10 MGT/a (Quelle: WIENER LINIEN HASTUS visualisiert mit Infrastruktur-Datenbank) 3)  Stadtentwicklungsplan 2025: https://www.wien.gv.at/ stadtentwicklung/strategi- en/step/step2025/publikati- onen.html
  • 5. 96 ETR  |  JUNI  2017  |  NR. 6 www.eurailpress.de/etr ETR AUSTRIA | Wissen im Jahr 2025. Außerdem werden bei den WIENER LINIEN derzeit neue Fahrzeuggene- rationen beschafft, die teilweise über neue Achs- und Drehgestell-Konfigurationen (FLEXITY; Bombardier) verfügen und damit ein geändertes Lastbild darstellen. Die ho- hen Leistungen der Fahrzeuge und damit einhergehende starke Beschleunigungs- und Verzögerungseffekte sind schon seit der Fahrzeuggeneration ULF (Siemens, ab Ende 1990er Jahre) bekannt. Das Alter der Infra- strukturanlagen selbst stellt ein wachsendes Problem bei der Entstehung von Schäden und deren weiterem Verlauf dar. Die errechnete durchschnittliche Nut- zungsdauer des gesamten Gleisnetzes un- ter Berücksichtigung der Längen der unter- schiedlichen Trassierungsklassen und der Befahrungsanteile liegt bei ca. 35 Jahren. Unter Berücksichtigung der Streuungen der Lebenszyklen von geraden Gleisabschnitten bei derzeitiger Datenlage, sollte das durch- schnittliche Gleisnetzalter im Bereich von 20 Jahren liegen. Die Konsequenzen von zu geringen Inves- titionen etwa bei der Fahrweginstandhaltung zeigt für einen hypothetischen Fall Bild 8. 4. MONITORING AN DER ÖPNV-IN­ FRASTRUKTUR – ANALYSE, PROG- NOSE UND MANAGEMENTSCHNITT- STELLEN Ein Kernthema für die Gewährleistung von Infrastrukturverfügbarkeit ist daher die Er- neuerungsrate bezogen auf die Gleisnetz- länge. Aktuelle Prognosen zeigen, dass Er- neuerungsraten von bis zu 4 % erforderlich sind, um die gegenwärtige Qualität auf- rechtzuerhalten [4]. Zur Ableitung notwendiger Soll-Erneu- erungsraten und der damit verbundenen Budgetplanung ist zuerst die Kenntnis des Anlagenalters und des aktuellen Zustands wesentlich. Daher bauen die WIENER LINIEN seit Jahren eine umfassende Infrastrukturda- tenbank (ISDB) auf. Sie liefert die Grundlage für die Mengengerüste von Ausschreibun- gen, fasst relevante Bauwerkdokumente zusammen und enthält eine Dokumentation sicherheitsrelevanter Überprüfungen u. v. m. Eine gesamtheitliche Planung der Erneu- erung muss wie bereits angedeutet im Zu- sammenhang mit den Unternehmenszielen (Netzausbau, Kundenorientierung) gesche- hen. Dies bedeutet, dass gut formulierte, mit validen Zahlen und einheitlichen Men- gengerüsten unterlegte Szenarien für den jeweiligen Betrieb im Szenario-Jahr vorlie- gen müssen. Die Mengengerüste beinhalten neben der Infrastruktur die Art und Struktur des Fahrplans, die Art der Fahrzeuge und de- ren Radprofile sowie geforderte Verfügbar- keiten, Zuverlässigkeit und Wartbarkeit bei jeweiligem Budget. Im Prinzip bedeutet dies eine Hinterlegung mit Lebenszykluskosten (LCC/RAMS) [5]. Ansätze dieser Art werden gemeinhin (In- frastructure) Asset Management genannt. Werden sie mit der Unternehmensstrategie und der Personalplanung und -entwicklung verschränkt und in den Kennzahlen- und Reporting-Systemen hinterlegt, dann nennt man sie – gesamtheitlich – Enterprise Res- source Management (ERP). Ein Beispiel für eine derart integrierte Vorgehensweise zeigt Bild 6. Die aktuellen Erneuerungsquoten liegen aber wohl bei den meisten Betrieben unter den von den Technikern ermittelten Opti- malwerten. Beim Integrierten Anlagenmanagement liegt die Herausforderung daher beim Um- gang mit den „Nicht-Maßnahmen“, also ei- nem umfassenden Risikomanagement auf Basis von LCC/RAMS und sehr guten Progno- sewerten. In der Praxis wird dieser Tatsache mit ei- ner geteilten Sichtweise begegnet. Da der Optimalwert (aus derzeitiger Sicht und nach Kenntnis aller künftigen Entwicklungen) auf geraume Zeit nicht finanzierbar sein wird, wird der Netzbestand in zwei Kategorien unterteilt: 1. Investitionsrückstau oder„Rucksack“ 2. Erforderliche Erneuerungsquote „ohne Rucksack“. Die dahinterliegende Philosophie ist grund- sätzlich einfach zu verstehen. Es herrscht aber gerade bei finanzierenden Stellen oft- mals Unverständnis über den sogenannten „Rucksack“. BILD 8: Hypothetisches Fortschreiten des durchschnittlichen Gleisalters bei geringer Erneuerungsquote (1,25 % links) und angemessener Rate (2,86% rechts); Straßenbahnnetz WIENER LINIEN [3] BILD 9: Erneuerungsraten abgeleitet aus Messwagendaten und dem zugrunde liegenden Anlagenalter als Planungsgrundlage für ein künftiges Bauprogramm [3]
  • 6. ETR AUSTRIA | Wissen » Wesentlich ist zunächst, dass es einen hypothetischen Anlagenzustand aufgrund der reinen Altersbetrachtung gibt. Dabei werden die Verlege- oder Errichtungsjahre herangezogen und mit durchschnittlichen Lebensdauern belegt. Diese Lebensdauern können entweder bilanziellen Grundsätzen folgen (Abschreibung) oder aus Regressi- onen (Erneuerungsdaten) bzw. plausiblen Vergleichsprojekten herangezogen werden. Für den Fahrweg der Straßenbahn der WIE- NER LINIEN bedeutet dies etwa Folgendes: Die Lebensdauer eines geraden Gleises liegt – unter Annahme der historischen Ver- kehrslasten und der historischen Instandhal- tungspraxis – zwischen 28 und 40 Jahren. Bei Bögen, in Abhängigkeit von Radius und Belastung, ist sie entsprechend kürzer. Da- BILD 10: Lebenszyklus der Gleis- netze der Straßenbahn in Abhängigkeit von Befahrungsintensität und Bogenradius [3] Profitieren Sie vom gesamten Medien- paket, das Ihnen als Abonnent exklusiv zur Verfügung steht. • E-Paper per E-Mail • Online-Auftritt inkl. Archiv • Regelmäßiger Newsletter • App für Smartphones Tablets • Print-Ausgabe FACHWISSEN überall jederzeit verfügbar www.eurailpress.de
  • 7. 98 ETR  |  JUNI  2017  |  NR. 6 www.eurailpress.de/etr ETR AUSTRIA | Wissen bei ist anzumerken, dass der Bogenanteil im Netz bei rund einem Viertel der Gleislänge liegt. Entsprechend dieser einfachen Berech- nung auf der Basis der Verlegejahre kann nun der jährliche Erneuerungsbedarf unter Vernachlässigung der statistischen Schwan- kung kalkuliert werden. Dabei werden Abschnitte ausgewiesen, die rechnerisch schon längst ausgetauscht hätten werden müssen. Der heterogene Fahrzeugpark, die unterschiedlichen Fahr- und Instand- haltungsweisen, verschiedene Ober- und Unterbauformen usw. erzeugen mehr oder weniger große Streuungen, die im günsti- gen Fall einen rechnerischen Rucksack er- zeugen. Das ist im Sinne eines Risiko- und Sicherheitsmanagements jener Anteil des Netzes, der rein alterstechnisch am Ende des Lebenszyklus angekommen ist, prak- tisch und messtechnisch belegbar, aber noch einen Abnutzungsvorrat aufweist. Dabei kann es durchaus vorkommen, dass bei den Grenzbetrachtungen der Profile (der zulässigen Verschleißzustände) einzel- ne Profilpaarungen auftreten, für die etwa die Entgleisungssicherheit nicht mehr für alle Situationen rechnerisch nachgewiesen werden kann. Es kann daher z. B. zu Lang- sam-Fahrstellen oder zu Beschränkungen beim Fahrzeugeinsatz kommen. Der „Ruck- sack“ bezeichnet jene Anlagenteile, für die eine uneingeschränkte Betriebsführung nicht mehr wahrscheinlich ist und für die im Rahmen des Risiko- und Sicherheitsma- nagements (vertieftes Monitoring-Konzept z. B. im Hinblick auf Schienenschäden, Ent- gleisungssicherheit) erhöhte Aufmerksam- keit geboten ist. Eine analytische Prüfung der tatsächli- chen Messwerte der Schienenprofile wird in diesem Zusammenhang gegenübergestellt (Tool: Timelines, AIT). Die Auswertung wird aber derzeit aufgrund der noch nicht ausrei- chenden Genauigkeiten bei jedem Profil ag- gregiert, linien- bzw. netzweit den rechne- rischen Annahmen gegenübergestellt und durch die Praktiker vor Ort gesamtheitlich (den Ober- und Unterbauzustand einschlie- ßend) bewertet. Erst in der Zusammenschau aller Bewer- tungssysteme ergibt sich eine realistische und auf reelle Erneuerungsabschnittslängen konsolidierte Planung des Bedarfs. Diese Vorgehensweise, mit starker Abstützung auf dezentrale, extrem komplexe und leistungs- starke Sensorsysteme, die in Prozessketten integriert werden, wird mit menschlicher Bewertung und Feststellung abgeschlossen. Im industriellen Zusammenhang würde man dies als Industrie 4.0 bezeichnen (Bild 6). Neben dem Einsatz im Management wird das Monitoring auch im operativen Bereich verwendet. Diese operativen Grundlagen sind die wesentliche Basis für den oben dar- gestellten Managementansatz. 5. RESÜMEE Zusammenfassend erfordern die derzeit ablaufenden gesellschaftlichen Verän- derungsprozesse wie Urbanisierung und SmartCity-Philosophie bei gleichzeitig im- mer knapperen finanziellen Mitteln extrem präzise Kenntnisse des Infrastruktur- und Anlagenzustands und seiner künftigen Ent- wicklung im Betriebszusammenhang. Integriertes Anlagenmanagement ist ein Management-Rahmen, der die Verfolgung dieser Ziele gewährleisten kann, wenn die darunterliegenden Prozesse gut aufgesetzt sind und alles auf einer extrem innovativen Monitoring-Technologie abgestützt wird. Leistungsfähige IT-Systeme (Big-Data, Cloud Computing, dezentrale Systeme) sind da- bei selbstverständliche Voraussetzungen. Wesentlich ist das Vorhandensein von qua- lifiziertem Personal, das auf der Basis dieser Daten und Informationen wissensbasierte Entscheidungen treffen kann. Folgt man diesem ganzheitlichen Ansatz, dann kann der Schritt der technikgetrie- benen Life Cycle Costs (LCC/RAMS) um die echte Unternehmens- und Kundenpers- pektive erweitert werden. Dies bringt eine hohe Akzeptanz beim Management-Board der Unternehmen und kann ein tieferes Ver- ständnis der kaufmännischen/strategischen Controller nach sich ziehen. Die langfristige Planung der finanziellen Mittel, das zugehörige Risikoniveau und die resultierende Sicherheit der Anlagen kön- nen besser abgeschätzt werden. Klar ist, dass dies strategische Analysen sind, die weniger präzise Einzelprognosen darstellen, als vielmehr mögliche Zukunfts- szenarien unter den jeweiligen Rahmenbe- dingungen bieten. Die Rechenmodelle stel- len mögliche zukünftige Entwicklungen dar, die mit stark reduzierter Komplexität von den betroffenen Entscheidern hinsichtlich Plausibilität der Annahmen durchdacht wer- den können. Eine derartige Vorgehensweise – ein integriertes Anlagenmanagement – bringt folgende Vorteile: 1. Strategische Planung findet in einem einheitlichen Rahmen statt und ist für das Board gut verständlich. 2. Definierte Szenarien können dahinge- hend durchdacht werden, welcher Ent- scheidungsspielraum und somit welche Steuerungsmöglichkeiten heute zur Ver- fügung stehen. 3. Risiko- und Sicherheitsmanagement werden massiv durch valide Daten ge- stützt. 4. Den Fahrzeugbetreibern können umge- hende Feedbackinformationen über z. B. geplante Flottenänderungen oder -er- neuerungen gegeben werden. 5. Betriebsanforderungen können seitens der Technik mit konkreten monetären Auswirkungen hinterlegt und mit ande- ren Szenarien verglichen werden. 6. Die Bedeutung der Fachleute steigt, Weiterbildung und Qualifikation werden zum Schlüssel für die Infrastrukturbetrei- ber. 7. Geeignete Technik ist ein „enabler“, aber eben nur ein Teil des Erfolgs! ◀ Literatur [1] Achs G., Töll H.: Technischer Bericht zur Dauermessanla- ge, FCP ZT GmbH im Auftrag der Wiener Linien (2015) [2] Fischmeister E.: Strukturelles Sicherheits-Management für die Instandhaltung von urbanen Gleisen, Disserta- tion, TU WIEN, (2012) [3] Hammer T., Pototschnig F. et.al.: Abschlussbericht Glä- serner Fahrweg; Interner Bericht der Wiener Linien (2014) [4] SBB AG Infrastruktur: Netzzustandsbericht 2013 inkl. Anhänge zum Netzzustandsbericht (2013); http://www. sbb.ch/sbb-konzern/medien/publikationen/nzb.html [5] Hierzer R.: Instandhaltungsmanagement für den ÖPNV, Dissertation, TU WIEN, (2009) ▶ SUMMARY Integrated plant management The change processes currently going on in society, such as urbanisation and the SmartCity philosophy, accompanied by a worsening shortage of financial resources, require extremely precise knowledge of the condition of the infrastructure and equipment and how it is going to develop in future in the operational context. Integrated plant management offers a frame- work within which it is possible to guarantee the pursuit of these objectives, provided the underlying processes are well-founded and everything is supported by extremely innovative monitoring technology. It goes without saying that high-performance IT systems (big data, cloud computing and decentralised systems) are the prerequisites for this.