SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
U N T E R S T Ü T Z U N G D E S
W A C H S T U M S K U R S E S U N D D E S
G E S C H Ä F T S M O D E L L S V O N Z A L A N D O
M I T S A P B W
Y U R I Y V O L O S E N K O
J U N I 2 0 1 5
F A K T E N
Z A H L E N & F A K T E N 2
FIRMENSITZ Friedrichshain, Berlin
GRÜNDUNG 2008
GRÜNDER Robert Gentz, David Schneider
VORSTAND Robert Gentz, David Schneider, Rubin Ritter
VORSITZENDE DES
AUFSICHTSRATES
Cristina Stenbeck
MÄRKTE Aktiv in 15 verschiedenen Ländern
TEAM Über 7.000 Mitarbeiter in Deutschland,
rund 3.500 in Berlin
Offen und dynamisch
F A K T E N
Z A H L E N & F A K T E N 3
2,2 Milliarden Nettoumsatz 2014
ÜBER 150.000 Artikel
ÜBER 1.500 Marken
RUND 50% Retourenquote über alle Märkte und Kategorien
15 Länder
7.000 Mitarbeiter in Deutschland
ÜBER 130 MILLIONEN Besuche der Webseite pro Monat
ÜBER 15 MILLIONEN Aktive Kunden
Z A L A N D O I N D E U T S C H L A N D
Z A H L E N & F A K T E N 4
D O R T M U N D
Bürostandort
M Ö N C H E N G L AD B AC H
Logistikzentrum
B E R L I N
Unternehmenssitz und Outlet
B R I E S E L AN G
Logistikzentrum
E R F U R T
Logistikzentrum
F R AN K F U R T
Outlet
ZALANDOS FUßSTAPFEN QUER DURCH EUROPA
5
2011
2012
2 0 0 8
2 0 1 0
Z A H L E N & F A K T E N
6
ZALANDOS FUßSTAPFEN QUER DURCH EUROPA
2011
2012
2 0 0 8
2 0 1 0
Z A H L E N & F A K T E N
7
ZALANDOS FUßSTAPFEN QUER DURCH EUROPA
2012
2 0 0 8
2 0 1 1
2 0 1 0
Z A H L E N & F A K T E N
8
ZALANDOS FUßSTAPFEN QUER DURCH EUROPA
Z A H L E N & F A K T E N
2 0 0 8
2 0 1 0
2 0 1 1
2 0 1 2
9
WACHSTUM NETTOUMSATZ
S C H L Ü S S E L Z U M E R F O L G
S C H L Ü S S E L Z U M E R F O L G : E N T W I C K L U N G H I N Z U
N A C H H A L T I G E M W A C H S T U M
2010-2012
• Sortimentserweiterung und
geografische Expansion
• Break-Even in der
DACH-Region
2012-2013
• 1 Mrd. Nettoumsatz in der
DACH-Region
• Break-Even DACH
• International höherer
Nettoumsatz als in
Deutschland
• Bekleidung größte
Produktkategorie
2014
• Erstmals konzernweiter
Gewinn
2015
• Aufstieg in M-DAX
W E R U N O P E R A T I O N S
1 0U N S E R E H A N D E L S K O M P E T E N Z
ZALANDO BILDET ALLE WICHTIGEN E-COMMERCE PROZESSE SELBST AB -
DADURCH KOMBINIEREN WIR EIN INSPIRIERENDES ONLINE-SHOPPING ERLEBNIS
MIT HÖCHST MÖGLICHER KUNDENZUFRIEDENHEIT
L O G I S T I K B E Z A H L U N G
C O N T E N T C R E A T I O N C U S T O M E R C A R E
S A P P R O Z E S S E - F A K T E N
Z A H L E N & F A K T E N 1 1
FINANZEN, REPORTING,
PERSONALWESEN
Prozesse
15 SAP Systeme
20 Buchungskreise
7 Währungen
ÜBER 30 Banken
ÜBER 150 Bankkonten
ÜBER 20 Zahlungsmethoden
BIS ZU 100 Zahlungseingangsfiles täglich
18.000 BIS 35.000 täglich neu anzulegende Geschäftspartner
SECHSSTELLIGE ANZAHL
Tägliche Übernahme von Geschäftsvorfällen
aus dem Vorsystem
07.07.2015
SAP Solution Manager
SAP PI
Finanzinstitute
HR-OM
SAP HCM
HR-ESS
HR-MSS
HR-PR
HR-TM
FI-GL/FI-AR/FI-AP
SAP ERP
FI-CA
CO
BCM
ECCS
TRM /CM
BI Plattform
BW on HANA
AO for Office
Lumira
Design Studio
S A P S Y S T E M L A N D S C H A F T
Zalando Backendsysteme
E N T W I C K L U N G – S A P C O M P E T E N C E C E N T E R
1 3U N S E R E G E S C H I C H T E
2012 2013 2014 2015
Eingeführte SAP
Komponenten
SAP FI/CO
SAP BCM
SAP PI
SAP FI-CA
SAP HCM
SAP SolMan
SAP CM/TRM
SAP BW on
HANA (FI-CA)
SAP BW on HANA
(ERP)
SAP TRM
SAP FCCO
SAP CC Mitarbeiter 1 3 10 20
SAP User 50 200 450 1000
SAP FI-CA
Datenvolumen
380 GB 2 TB 3 TB
E I N F Ü H R U N G U N D E N T W I C K L U N G
S A P B W O N H A N A
1 4U N S E R E G E S C H I C H T E
2013 Interne Analyse Fachbereichsanforderungen
2014 Konzept und Implementierung FI-CA, FI-AP, FI-AR, FI-AA,EC-CS, Maxflow -
Go-Live 12/2014
2015 Optimierungsprojekt Finance, Liquiditätsplanung
• Umsetzung von spezifischen Anforderungen aus
Fachabteilung(Einkaufscontrolling, FICA, Abschlussprozesse)
• Liquiditätsplanung (Cash in, Cash out in Zalando)
2015 Start Einführung HCM Reporting
Accounts
Receivable
Accounts Payable Asset Accounting
Contract
Accounting
General Ledger FI-
GL
Group
Consolidation
EC-CS
I N I T I A T I V E F I N A N C I A L D A T A W A R E H O U S E
HCM
07.07.2015 16
• Zahlungsverkehr
• Mahnungen
• Rückläufer
• Ausbuchungen
• Forderungsabgabe an externe Inkassobüros
• Verzögerte Erlösbuchungen
Notwendigkeit zum Reporting
Notwendigkeit zu Datenanalyse
Steuerung von Geschäftsprozessen
Geplante Projektlaufzeit 3 Monate
SAP FI-CA Nebenbuch
Vertragskontokorrent (FI-CA) ist eine Nebenbuchhaltung mit Ausrichtung auf die Verarbeitung
großer Belegvolumina. Folgende Prozesse wickelt Zalando in FICA ab.
17
Projektscope 2014
FI-CA (Phase 1)
• Sperren
• Zahlungen
• Posten
• Mahnungen
• Inkasso
• GP und VK
Hauptbuch (Phase 2)
• EC-CS: Konsolidierung
• Kreditoren
• Debitoren
• Anlagenbuchhaltung
• maxflow Analysedaten
• Flat File
Projektteam
Fachabteilungen, SAP CC und externe Berater von Cundus/PWC
Aufbau des Datenmodells für Geschäftsprozesse aufgrund der definierten
Anforderungen
Zielsetzung Reporting FI-CA im SAP BW on HANA
07.07.2015 18
Unterstützung für Zalando Business
• Schnelle & flexible Reporting Möglichkeiten über offene & ausgeglichene Posten
• Umfassende Analysen durch Berücksichtigung aller relevanten Merkmale
• Risikominimierung durch frühzeitiges Erkennen von Zahlungstrends
• Zielgenaue Inkassosteuerung auf Basis tagesgenauer Daten
• Flexible Segmentierung von Kunden
• Genaue Steuerung der Mahnaktivitäten im Kontokorrent
• Identifizierung von Fehlern in den Prozessen (Sperren, Akonto Zahlungen)
• Einsatz von Analyseprozessdesigner für Datenexport von Posten
• Verwendung von FICA Daten in Kombination mit anderen Daten
07.07.2015 19
Klassische Architektur SAP BW on HANA-Architektur
• ERP mit FI-CA wird durch Shop-System beliefert
• Datenbankgröße in ERP 4.2 TB.
• Nutzung einer Appliance mit 1 TB RAM 4 TB SSD
• Zweisystemlandschaft HD1 und HP1
• Externes Hosting und Basisbetreuung
Verwendung von BusinessObjects Tools
• Analysis for Microsoft Excel
• Web-basiertes Reporting Design Studio
• Explorative Analyse mit Lumira
SAP BW Architektur
Keine Massendaten, aber Massenwachstum
07.07.2015 20
180.000
280.000
380.000
480.000
580.000
680.000
Anzahl Geschäftspartnerpositionen pro Tag
• Über 30 Mio. Geschäftspartner
• Ca. 570 Mio. Datensätze der Geschäftspartnerpositionen (offene/ ausgeglichene Posten)
• Steigerung des durchschnittlichen Belegvolumens um 26% gegenüber letztem Jahr
07.07.2015 21
• Hana optimierte LSA
• Drei Schichten für Datenhaltung
• Hana optimierte Ladeprozesse
• Keine Cubes nur CP, MP
• Automatisierte Metaketten
• Einsatz von BW Modeling Tool
• Schnelle Ladeprozesse aus ERP
SAP BW Datenmodel
07.07.2015 22
Erfolge
• Kein Zeitdruck war vorhanden
• Sehr kurze Entscheidungswege bei Zalando
• Experten auf Cundus/PWC Seite konnten rundum Beratung ermöglichen
• 1 bis 2 Externe Experten und 2 Ansprechpartner auf Zalando Seite
• In 3 Monaten war die Lösung (Backend) implementiert
• Momentan 50 aktive User auf BW Seite (10 User pro Monat kommen dazu)
Herausforderungen
• Personalmangel auf Zalando Seite
• Tempo bei neuen Prozessen
• Userakzeptanz in Fachabteilugen
• Abhängigkeiten bei SAP Produkten GUI 7.4,BWMT 1.8, SP11, AO 2.0
• Mangelnde Apple Unterstützung auf SAP Seite
Implementierung Erfolge und Herausforderungen
Kontakt
Y u r i y V o l o s e n k o
SAP Competence Center
Yuriy Volosenko

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Zalando runs HANA and SAP BI

ECS 2010 - Multi Channel-Vertrieb bei Transa - Philipp Schnell
ECS 2010 - Multi Channel-Vertrieb bei Transa - Philipp SchnellECS 2010 - Multi Channel-Vertrieb bei Transa - Philipp Schnell
ECS 2010 - Multi Channel-Vertrieb bei Transa - Philipp Schnell
Unic
 
Havas_Digital_Bibel_2015
Havas_Digital_Bibel_2015Havas_Digital_Bibel_2015
Havas_Digital_Bibel_2015Peter Rehnke
 
So skalieren Agenturen erfolgreich
So skalieren Agenturen erfolgreichSo skalieren Agenturen erfolgreich
So skalieren Agenturen erfolgreich
Manuel Pistner
 
Tochtergesellschaften in die Konzern ERP-Welt integrieren
Tochtergesellschaften in die Konzern ERP-Welt integrierenTochtergesellschaften in die Konzern ERP-Welt integrieren
Tochtergesellschaften in die Konzern ERP-Welt integrieren
all4cloud GmbH & Co. KG
 
Lyska exhibiting at Frankfurt Tech Job Fair Spring 2019
Lyska exhibiting at Frankfurt Tech Job Fair Spring 2019Lyska exhibiting at Frankfurt Tech Job Fair Spring 2019
Lyska exhibiting at Frankfurt Tech Job Fair Spring 2019
TechMeetups
 
AT&S Quartalsbericht 1 2012/2013
AT&S Quartalsbericht 1 2012/2013AT&S Quartalsbericht 1 2012/2013
AT&S Quartalsbericht 1 2012/2013
AT&S_IR
 
Future Banking - Was Banken von Fintechs lernen können
Future Banking - Was Banken von Fintechs lernen könnenFuture Banking - Was Banken von Fintechs lernen können
Future Banking - Was Banken von Fintechs lernen können
Christoph Schmiedinger
 
grandega Unternehmenspräsentation
grandega Unternehmenspräsentationgrandega Unternehmenspräsentation
grandega Unternehmenspräsentation
grandega
 
ATOSS Software AG Geschäftsbericht 2015
ATOSS Software AG Geschäftsbericht 2015ATOSS Software AG Geschäftsbericht 2015
ATOSS Software AG Geschäftsbericht 2015
ATOSS Software AG
 
Interroll Media Conference 2013
Interroll Media Conference 2013 Interroll Media Conference 2013
Interroll Media Conference 2013
Company Spotlight
 
Mobile POS: wie E-Commerce und stationärer Handel zusammen wachsen
Mobile POS: wie E-Commerce und stationärer Handel zusammen wachsenMobile POS: wie E-Commerce und stationärer Handel zusammen wachsen
Mobile POS: wie E-Commerce und stationärer Handel zusammen wachsenyoungculture
 
Interall Media Conference 2014
Interall Media Conference 2014 Interall Media Conference 2014
Interall Media Conference 2014
Company Spotlight
 
Sales Workshop Salesidiary für BayStartUp 13 Jan 2015 Steffen Ritter
Sales Workshop Salesidiary für BayStartUp 13 Jan 2015 Steffen RitterSales Workshop Salesidiary für BayStartUp 13 Jan 2015 Steffen Ritter
Sales Workshop Salesidiary für BayStartUp 13 Jan 2015 Steffen Ritter
Steffen Ritter
 
Eric Vigod Intl Finanz Expert De 811
Eric Vigod Intl Finanz Expert De 811Eric Vigod Intl Finanz Expert De 811
Eric Vigod Intl Finanz Expert De 811evigod
 
Intelligentes Einkaufsreporting mit der SAP Datasphere und der SAP Analytics ...
Intelligentes Einkaufsreporting mit der SAP Datasphere und der SAP Analytics ...Intelligentes Einkaufsreporting mit der SAP Datasphere und der SAP Analytics ...
Intelligentes Einkaufsreporting mit der SAP Datasphere und der SAP Analytics ...
IBsolution GmbH
 
Registrierkassen Special Windows
Registrierkassen Special WindowsRegistrierkassen Special Windows
Registrierkassen Special Windows
Microsoft Österreich
 
Unternehmenswertsteigerung
UnternehmenswertsteigerungUnternehmenswertsteigerung
Unternehmenswertsteigerung
KlausTarrach
 
Sales Workshop Salesidiary für BayStartup 15 Apr 2015 Steffen Ritter
Sales Workshop Salesidiary für BayStartup 15 Apr 2015 Steffen RitterSales Workshop Salesidiary für BayStartup 15 Apr 2015 Steffen Ritter
Sales Workshop Salesidiary für BayStartup 15 Apr 2015 Steffen Ritter
Steffen Ritter
 
Meetup BizDevOps - Was Versicherungen von Banken lernen können (19.05.2020)
Meetup BizDevOps - Was Versicherungen von Banken lernen können (19.05.2020)Meetup BizDevOps - Was Versicherungen von Banken lernen können (19.05.2020)
Meetup BizDevOps - Was Versicherungen von Banken lernen können (19.05.2020)
Stefan Nagel
 
Echtzeitempfehlungen - Definition, Mehrwert, So funktioniert's
Echtzeitempfehlungen - Definition, Mehrwert, So funktioniert's Echtzeitempfehlungen - Definition, Mehrwert, So funktioniert's
Echtzeitempfehlungen - Definition, Mehrwert, So funktioniert's SAS_D
 

Ähnlich wie Zalando runs HANA and SAP BI (20)

ECS 2010 - Multi Channel-Vertrieb bei Transa - Philipp Schnell
ECS 2010 - Multi Channel-Vertrieb bei Transa - Philipp SchnellECS 2010 - Multi Channel-Vertrieb bei Transa - Philipp Schnell
ECS 2010 - Multi Channel-Vertrieb bei Transa - Philipp Schnell
 
Havas_Digital_Bibel_2015
Havas_Digital_Bibel_2015Havas_Digital_Bibel_2015
Havas_Digital_Bibel_2015
 
So skalieren Agenturen erfolgreich
So skalieren Agenturen erfolgreichSo skalieren Agenturen erfolgreich
So skalieren Agenturen erfolgreich
 
Tochtergesellschaften in die Konzern ERP-Welt integrieren
Tochtergesellschaften in die Konzern ERP-Welt integrierenTochtergesellschaften in die Konzern ERP-Welt integrieren
Tochtergesellschaften in die Konzern ERP-Welt integrieren
 
Lyska exhibiting at Frankfurt Tech Job Fair Spring 2019
Lyska exhibiting at Frankfurt Tech Job Fair Spring 2019Lyska exhibiting at Frankfurt Tech Job Fair Spring 2019
Lyska exhibiting at Frankfurt Tech Job Fair Spring 2019
 
AT&S Quartalsbericht 1 2012/2013
AT&S Quartalsbericht 1 2012/2013AT&S Quartalsbericht 1 2012/2013
AT&S Quartalsbericht 1 2012/2013
 
Future Banking - Was Banken von Fintechs lernen können
Future Banking - Was Banken von Fintechs lernen könnenFuture Banking - Was Banken von Fintechs lernen können
Future Banking - Was Banken von Fintechs lernen können
 
grandega Unternehmenspräsentation
grandega Unternehmenspräsentationgrandega Unternehmenspräsentation
grandega Unternehmenspräsentation
 
ATOSS Software AG Geschäftsbericht 2015
ATOSS Software AG Geschäftsbericht 2015ATOSS Software AG Geschäftsbericht 2015
ATOSS Software AG Geschäftsbericht 2015
 
Interroll Media Conference 2013
Interroll Media Conference 2013 Interroll Media Conference 2013
Interroll Media Conference 2013
 
Mobile POS: wie E-Commerce und stationärer Handel zusammen wachsen
Mobile POS: wie E-Commerce und stationärer Handel zusammen wachsenMobile POS: wie E-Commerce und stationärer Handel zusammen wachsen
Mobile POS: wie E-Commerce und stationärer Handel zusammen wachsen
 
Interall Media Conference 2014
Interall Media Conference 2014 Interall Media Conference 2014
Interall Media Conference 2014
 
Sales Workshop Salesidiary für BayStartUp 13 Jan 2015 Steffen Ritter
Sales Workshop Salesidiary für BayStartUp 13 Jan 2015 Steffen RitterSales Workshop Salesidiary für BayStartUp 13 Jan 2015 Steffen Ritter
Sales Workshop Salesidiary für BayStartUp 13 Jan 2015 Steffen Ritter
 
Eric Vigod Intl Finanz Expert De 811
Eric Vigod Intl Finanz Expert De 811Eric Vigod Intl Finanz Expert De 811
Eric Vigod Intl Finanz Expert De 811
 
Intelligentes Einkaufsreporting mit der SAP Datasphere und der SAP Analytics ...
Intelligentes Einkaufsreporting mit der SAP Datasphere und der SAP Analytics ...Intelligentes Einkaufsreporting mit der SAP Datasphere und der SAP Analytics ...
Intelligentes Einkaufsreporting mit der SAP Datasphere und der SAP Analytics ...
 
Registrierkassen Special Windows
Registrierkassen Special WindowsRegistrierkassen Special Windows
Registrierkassen Special Windows
 
Unternehmenswertsteigerung
UnternehmenswertsteigerungUnternehmenswertsteigerung
Unternehmenswertsteigerung
 
Sales Workshop Salesidiary für BayStartup 15 Apr 2015 Steffen Ritter
Sales Workshop Salesidiary für BayStartup 15 Apr 2015 Steffen RitterSales Workshop Salesidiary für BayStartup 15 Apr 2015 Steffen Ritter
Sales Workshop Salesidiary für BayStartup 15 Apr 2015 Steffen Ritter
 
Meetup BizDevOps - Was Versicherungen von Banken lernen können (19.05.2020)
Meetup BizDevOps - Was Versicherungen von Banken lernen können (19.05.2020)Meetup BizDevOps - Was Versicherungen von Banken lernen können (19.05.2020)
Meetup BizDevOps - Was Versicherungen von Banken lernen können (19.05.2020)
 
Echtzeitempfehlungen - Definition, Mehrwert, So funktioniert's
Echtzeitempfehlungen - Definition, Mehrwert, So funktioniert's Echtzeitempfehlungen - Definition, Mehrwert, So funktioniert's
Echtzeitempfehlungen - Definition, Mehrwert, So funktioniert's
 

Mehr von Mohamed Abdel Hadi

SAP BusinessObjects Cloud
SAP BusinessObjects CloudSAP BusinessObjects Cloud
SAP BusinessObjects Cloud
Mohamed Abdel Hadi
 
EMS-GRILTECH: Validating Sales Forecasts to improve Production Planning with ...
EMS-GRILTECH: Validating Sales Forecasts to improve Production Planning with ...EMS-GRILTECH: Validating Sales Forecasts to improve Production Planning with ...
EMS-GRILTECH: Validating Sales Forecasts to improve Production Planning with ...
Mohamed Abdel Hadi
 
SAP Cloud for Analytics Überblick
SAP Cloud for Analytics ÜberblickSAP Cloud for Analytics Überblick
SAP Cloud for Analytics Überblick
Mohamed Abdel Hadi
 
Swisscom runs SAP Lumira
Swisscom runs SAP LumiraSwisscom runs SAP Lumira
Swisscom runs SAP Lumira
Mohamed Abdel Hadi
 
Swisscom runs SAP Lumira
Swisscom runs SAP LumiraSwisscom runs SAP Lumira
Swisscom runs SAP Lumira
Mohamed Abdel Hadi
 
SAP Cloud for Analytics : Kunde Coop Mineralöl
SAP Cloud for Analytics : Kunde Coop MineralölSAP Cloud for Analytics : Kunde Coop Mineralöl
SAP Cloud for Analytics : Kunde Coop Mineralöl
Mohamed Abdel Hadi
 

Mehr von Mohamed Abdel Hadi (6)

SAP BusinessObjects Cloud
SAP BusinessObjects CloudSAP BusinessObjects Cloud
SAP BusinessObjects Cloud
 
EMS-GRILTECH: Validating Sales Forecasts to improve Production Planning with ...
EMS-GRILTECH: Validating Sales Forecasts to improve Production Planning with ...EMS-GRILTECH: Validating Sales Forecasts to improve Production Planning with ...
EMS-GRILTECH: Validating Sales Forecasts to improve Production Planning with ...
 
SAP Cloud for Analytics Überblick
SAP Cloud for Analytics ÜberblickSAP Cloud for Analytics Überblick
SAP Cloud for Analytics Überblick
 
Swisscom runs SAP Lumira
Swisscom runs SAP LumiraSwisscom runs SAP Lumira
Swisscom runs SAP Lumira
 
Swisscom runs SAP Lumira
Swisscom runs SAP LumiraSwisscom runs SAP Lumira
Swisscom runs SAP Lumira
 
SAP Cloud for Analytics : Kunde Coop Mineralöl
SAP Cloud for Analytics : Kunde Coop MineralölSAP Cloud for Analytics : Kunde Coop Mineralöl
SAP Cloud for Analytics : Kunde Coop Mineralöl
 

Zalando runs HANA and SAP BI

  • 1. U N T E R S T Ü T Z U N G D E S W A C H S T U M S K U R S E S U N D D E S G E S C H Ä F T S M O D E L L S V O N Z A L A N D O M I T S A P B W Y U R I Y V O L O S E N K O J U N I 2 0 1 5
  • 2. F A K T E N Z A H L E N & F A K T E N 2 FIRMENSITZ Friedrichshain, Berlin GRÜNDUNG 2008 GRÜNDER Robert Gentz, David Schneider VORSTAND Robert Gentz, David Schneider, Rubin Ritter VORSITZENDE DES AUFSICHTSRATES Cristina Stenbeck MÄRKTE Aktiv in 15 verschiedenen Ländern TEAM Über 7.000 Mitarbeiter in Deutschland, rund 3.500 in Berlin Offen und dynamisch
  • 3. F A K T E N Z A H L E N & F A K T E N 3 2,2 Milliarden Nettoumsatz 2014 ÜBER 150.000 Artikel ÜBER 1.500 Marken RUND 50% Retourenquote über alle Märkte und Kategorien 15 Länder 7.000 Mitarbeiter in Deutschland ÜBER 130 MILLIONEN Besuche der Webseite pro Monat ÜBER 15 MILLIONEN Aktive Kunden
  • 4. Z A L A N D O I N D E U T S C H L A N D Z A H L E N & F A K T E N 4 D O R T M U N D Bürostandort M Ö N C H E N G L AD B AC H Logistikzentrum B E R L I N Unternehmenssitz und Outlet B R I E S E L AN G Logistikzentrum E R F U R T Logistikzentrum F R AN K F U R T Outlet
  • 5. ZALANDOS FUßSTAPFEN QUER DURCH EUROPA 5 2011 2012 2 0 0 8 2 0 1 0 Z A H L E N & F A K T E N
  • 6. 6 ZALANDOS FUßSTAPFEN QUER DURCH EUROPA 2011 2012 2 0 0 8 2 0 1 0 Z A H L E N & F A K T E N
  • 7. 7 ZALANDOS FUßSTAPFEN QUER DURCH EUROPA 2012 2 0 0 8 2 0 1 1 2 0 1 0 Z A H L E N & F A K T E N
  • 8. 8 ZALANDOS FUßSTAPFEN QUER DURCH EUROPA Z A H L E N & F A K T E N 2 0 0 8 2 0 1 0 2 0 1 1 2 0 1 2
  • 9. 9 WACHSTUM NETTOUMSATZ S C H L Ü S S E L Z U M E R F O L G S C H L Ü S S E L Z U M E R F O L G : E N T W I C K L U N G H I N Z U N A C H H A L T I G E M W A C H S T U M 2010-2012 • Sortimentserweiterung und geografische Expansion • Break-Even in der DACH-Region 2012-2013 • 1 Mrd. Nettoumsatz in der DACH-Region • Break-Even DACH • International höherer Nettoumsatz als in Deutschland • Bekleidung größte Produktkategorie 2014 • Erstmals konzernweiter Gewinn 2015 • Aufstieg in M-DAX
  • 10. W E R U N O P E R A T I O N S 1 0U N S E R E H A N D E L S K O M P E T E N Z ZALANDO BILDET ALLE WICHTIGEN E-COMMERCE PROZESSE SELBST AB - DADURCH KOMBINIEREN WIR EIN INSPIRIERENDES ONLINE-SHOPPING ERLEBNIS MIT HÖCHST MÖGLICHER KUNDENZUFRIEDENHEIT L O G I S T I K B E Z A H L U N G C O N T E N T C R E A T I O N C U S T O M E R C A R E
  • 11. S A P P R O Z E S S E - F A K T E N Z A H L E N & F A K T E N 1 1 FINANZEN, REPORTING, PERSONALWESEN Prozesse 15 SAP Systeme 20 Buchungskreise 7 Währungen ÜBER 30 Banken ÜBER 150 Bankkonten ÜBER 20 Zahlungsmethoden BIS ZU 100 Zahlungseingangsfiles täglich 18.000 BIS 35.000 täglich neu anzulegende Geschäftspartner SECHSSTELLIGE ANZAHL Tägliche Übernahme von Geschäftsvorfällen aus dem Vorsystem
  • 12. 07.07.2015 SAP Solution Manager SAP PI Finanzinstitute HR-OM SAP HCM HR-ESS HR-MSS HR-PR HR-TM FI-GL/FI-AR/FI-AP SAP ERP FI-CA CO BCM ECCS TRM /CM BI Plattform BW on HANA AO for Office Lumira Design Studio S A P S Y S T E M L A N D S C H A F T Zalando Backendsysteme
  • 13. E N T W I C K L U N G – S A P C O M P E T E N C E C E N T E R 1 3U N S E R E G E S C H I C H T E 2012 2013 2014 2015 Eingeführte SAP Komponenten SAP FI/CO SAP BCM SAP PI SAP FI-CA SAP HCM SAP SolMan SAP CM/TRM SAP BW on HANA (FI-CA) SAP BW on HANA (ERP) SAP TRM SAP FCCO SAP CC Mitarbeiter 1 3 10 20 SAP User 50 200 450 1000 SAP FI-CA Datenvolumen 380 GB 2 TB 3 TB
  • 14. E I N F Ü H R U N G U N D E N T W I C K L U N G S A P B W O N H A N A 1 4U N S E R E G E S C H I C H T E 2013 Interne Analyse Fachbereichsanforderungen 2014 Konzept und Implementierung FI-CA, FI-AP, FI-AR, FI-AA,EC-CS, Maxflow - Go-Live 12/2014 2015 Optimierungsprojekt Finance, Liquiditätsplanung • Umsetzung von spezifischen Anforderungen aus Fachabteilung(Einkaufscontrolling, FICA, Abschlussprozesse) • Liquiditätsplanung (Cash in, Cash out in Zalando) 2015 Start Einführung HCM Reporting
  • 15. Accounts Receivable Accounts Payable Asset Accounting Contract Accounting General Ledger FI- GL Group Consolidation EC-CS I N I T I A T I V E F I N A N C I A L D A T A W A R E H O U S E HCM
  • 16. 07.07.2015 16 • Zahlungsverkehr • Mahnungen • Rückläufer • Ausbuchungen • Forderungsabgabe an externe Inkassobüros • Verzögerte Erlösbuchungen Notwendigkeit zum Reporting Notwendigkeit zu Datenanalyse Steuerung von Geschäftsprozessen Geplante Projektlaufzeit 3 Monate SAP FI-CA Nebenbuch Vertragskontokorrent (FI-CA) ist eine Nebenbuchhaltung mit Ausrichtung auf die Verarbeitung großer Belegvolumina. Folgende Prozesse wickelt Zalando in FICA ab.
  • 17. 17 Projektscope 2014 FI-CA (Phase 1) • Sperren • Zahlungen • Posten • Mahnungen • Inkasso • GP und VK Hauptbuch (Phase 2) • EC-CS: Konsolidierung • Kreditoren • Debitoren • Anlagenbuchhaltung • maxflow Analysedaten • Flat File Projektteam Fachabteilungen, SAP CC und externe Berater von Cundus/PWC Aufbau des Datenmodells für Geschäftsprozesse aufgrund der definierten Anforderungen
  • 18. Zielsetzung Reporting FI-CA im SAP BW on HANA 07.07.2015 18 Unterstützung für Zalando Business • Schnelle & flexible Reporting Möglichkeiten über offene & ausgeglichene Posten • Umfassende Analysen durch Berücksichtigung aller relevanten Merkmale • Risikominimierung durch frühzeitiges Erkennen von Zahlungstrends • Zielgenaue Inkassosteuerung auf Basis tagesgenauer Daten • Flexible Segmentierung von Kunden • Genaue Steuerung der Mahnaktivitäten im Kontokorrent • Identifizierung von Fehlern in den Prozessen (Sperren, Akonto Zahlungen) • Einsatz von Analyseprozessdesigner für Datenexport von Posten • Verwendung von FICA Daten in Kombination mit anderen Daten
  • 19. 07.07.2015 19 Klassische Architektur SAP BW on HANA-Architektur • ERP mit FI-CA wird durch Shop-System beliefert • Datenbankgröße in ERP 4.2 TB. • Nutzung einer Appliance mit 1 TB RAM 4 TB SSD • Zweisystemlandschaft HD1 und HP1 • Externes Hosting und Basisbetreuung Verwendung von BusinessObjects Tools • Analysis for Microsoft Excel • Web-basiertes Reporting Design Studio • Explorative Analyse mit Lumira SAP BW Architektur
  • 20. Keine Massendaten, aber Massenwachstum 07.07.2015 20 180.000 280.000 380.000 480.000 580.000 680.000 Anzahl Geschäftspartnerpositionen pro Tag • Über 30 Mio. Geschäftspartner • Ca. 570 Mio. Datensätze der Geschäftspartnerpositionen (offene/ ausgeglichene Posten) • Steigerung des durchschnittlichen Belegvolumens um 26% gegenüber letztem Jahr
  • 21. 07.07.2015 21 • Hana optimierte LSA • Drei Schichten für Datenhaltung • Hana optimierte Ladeprozesse • Keine Cubes nur CP, MP • Automatisierte Metaketten • Einsatz von BW Modeling Tool • Schnelle Ladeprozesse aus ERP SAP BW Datenmodel
  • 22. 07.07.2015 22 Erfolge • Kein Zeitdruck war vorhanden • Sehr kurze Entscheidungswege bei Zalando • Experten auf Cundus/PWC Seite konnten rundum Beratung ermöglichen • 1 bis 2 Externe Experten und 2 Ansprechpartner auf Zalando Seite • In 3 Monaten war die Lösung (Backend) implementiert • Momentan 50 aktive User auf BW Seite (10 User pro Monat kommen dazu) Herausforderungen • Personalmangel auf Zalando Seite • Tempo bei neuen Prozessen • Userakzeptanz in Fachabteilugen • Abhängigkeiten bei SAP Produkten GUI 7.4,BWMT 1.8, SP11, AO 2.0 • Mangelnde Apple Unterstützung auf SAP Seite Implementierung Erfolge und Herausforderungen
  • 23. Kontakt Y u r i y V o l o s e n k o SAP Competence Center Yuriy Volosenko