SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
www.dhbw-mannheim.de
Service-Ingenieure für die Smart Maintenance
Herausforderungen und Handlungsfelder
Messe INservFM 2018
Messe und Kongress für Facility Management und Industrieservice
Frankfurt, 28. Februar 2018
Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby
Service-Ingenieure
für die Smart Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Messe INservFM 2018
Frankfurt, 28. Februar 2018
2
Bildquelle: http://www.paledo.net/39-0-Case-Study---Kernkraftwerk-Isar.htmlBildquelle: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/picture.php?albumid=374&pictureid=38398
Das Bild der Instandhaltung verändert sich
Instandhaltung früher
 Ausfälle und Fehlerursachen waren in
der Regel offensichtlich
 Typische Werkzeuge waren Hammer
und Schraubenschlüssel
 Der Leiter der Instandhaltung war
üblicherweise ein Meister
Instandhaltung heute
 Maschinentechnik ist komplex,
Störungsursachen oft nicht eindeutig
 Laptop und Smartphone sind die neuen
Werkzeuge der Instandhaltung
 Der Leiter der Instandhaltung ist
üblicherweise ein/eine IngenieurIn
Service-Ingenieure
für die Smart Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Messe INservFM 2018
Frankfurt, 28. Februar 2018
3
Chancen der Smart Maintenance
Smart Maintenance
Digitalisierung Vernetzung Life-Cycle-Orientierung
PrinzipienLösungsansätze
Augmented
Reality
Cloud
computing
3D-Druck
von
Ersatzteilen
Big Data
Social
Media
Remote
Service
Predictive
Maintenance
Digitale
Lebenslauf-
akte
…
Mobile IT Realtime
Datenanalyse
Schnellere
Lösungen
Nutzen
Größere
Flexibilität
Nachhaltige
Kostenreduzierung
Höhere Kunden-
zufriedenheit
Service-Ingenieure
für die Smart Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Messe INservFM 2018
Frankfurt, 28. Februar 2018
Organisation
Personal
Technologische Dimension
 Digitalisierung der Industrie 4.0 ist Treiber für
grundlegenden Veränderung in der
Instandhaltung
 Die Smart Maintenance beruht auf einer Viel-
zahl innovativer Technologien
 Neben der Chancen sind auch
die Risiken dieser Technologien
zu beachten
 Maintainability als
Herausforderung
Smart
Maintenance
Technologische Neuerungen sind Treiber
Service-Ingenieure
für die Smart Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Messe INservFM 2018
Frankfurt, 28. Februar 2018
Smart
Maintenance
Zustands-
überwachungs- und
Remotesysteme Big Data in der
Instandhaltung
Mobile
Kommunikations-
systeme
Bauteil-Identifikation
(mittels RFID)
Augmented Reality
3D-Druck von
Ersatzteilen
Cloud Plattformen
für die Instandhaltung
Soziale Technologien
Digitale Technologien der Smart Maintenance
Service-Ingenieure
für die Smart Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Messe INservFM 2018
Frankfurt, 28. Februar 2018
Organisatorische Dimension
 Die Instandhaltung erweitert ihr Verantwortungs-
bereich zum Asset Management
 Die ISO 55 000 bildet den normativen Rahmen für ein
systematisches Asset Management
 Erweiterung der Management-
Funktionen um u.a. Wert-
orientierung und Risiko-
management zum
Total Asset Management
Technologie
Personal
Smart
Maintenance
Organisatorische Transformation
Service-Ingenieure
für die Smart Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Messe INservFM 2018
Frankfurt, 28. Februar 2018
7
Industrie 4.0 …
Vernetze Systeme
Cloud-Lösungen
Big Data
Tayloristische
Arbeitsteilung
Silo-Denken
Anlagen-
planung &
-entwicklung
Beschaffung,
Bereit-
stellung &
Anlauf
Aus-
musterung
Betrieb &
Instand-
haltung
Technik:
Industrie 4.0
Organisation:
Arbeitswelt 1.0
trifft auf eine Arbeitswelt 1.0!
Service-Ingenieure
für die Smart Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Messe INservFM 2018
Frankfurt, 28. Februar 2018
Fokus
des Asset-
Manager
 Mitwirken bei der instandhaltungsgerechte Anlagenkonstruktion
 Definieren der benötigten Serviceleistungen des Anlagenherstellers
 Reduzieren der Anlaufzeit
 Verbessern der Energieeffizienz während des Anlagenbetriebs
 Regelmäßiges Anpassen der anforderungsgerechten Instandhaltungsstrategie
 Rückgewinnen von Komponenten und Ersatzteilen
 …
Der Asset-Manager als Value-Chain-Manager
Anlagenplanung/
-entwicklung
Beschaffung,
Bereitstellung &
Anlauf
Aus-
musterung
Betrieb &
Instandhaltung
Service-Ingenieure
für die Smart Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Messe INservFM 2018
Frankfurt, 28. Februar 2018
Personelle Dimension
 Der Mensch in der Industrie 4.0 ist Basis für den Erfolg
 Wissens- und Kompetenzmanagement rückt zunehmend in den Vordergrund
 Mitarbeiter brauchen eine systematische Qualifizierung für Smart Maintenance
Technologie Organisation
Smart
Maintenance
Grundlegende Personelle Änderungen
Service-Ingenieure
für die Smart Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Messe INservFM 2018
Frankfurt, 28. Februar 2018
10
Service-Ingenieure
für die Smart Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Messe INservFM 2018
Frankfurt, 28. Februar 2018
11
Service-Ingenieure
für die Smart Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Messe INservFM 2018
Frankfurt, 28. Februar 2018
12
Service-Ingenieure
für die Smart Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Messe INservFM 2018
Frankfurt, 28. Februar 2018
13
 Studienangebot innerhalb der Fakultät Technik
 Studieninhalte sind ausgerichtet
auf die speziellen Anforderungen
des Aufgabengebiet des
Service-Ingenieurs / Instandhalters
 Enge Verzahnung von Theorie und Praxis
 Abschluss: Bachelor of Engineering
Studium Service-Ingenieurwesen an der DHBW Mannheim
Service-Ingenieure
für die Smart Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Messe INservFM 2018
Frankfurt, 28. Februar 2018
14
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby VDI
Studiengangsleiter Service-Ingenieurwesen
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Coblitzallee1-9
68163 Mannheim
 Obmann des DIN-Normungsausschusses 152-06-07 AA „Instandhaltung“
 Stellv. Obmann des Expertpanels im Standardization Council Industrie 4.0
 Mitglied diverser Normungsausschüsse im CEN/TC319 „Maintenance“
 Mitglied im VDI-Fachausschuss 202 „Instandhaltung“
 Mitglied im VDI-Fachausschuss 209 „Obsoleszenzmanagement“
 Mitglied im European Asset Management Committee (EAMC) der
European Federation of National Maintenance Societies (EFNMS)
Tel. 0621-4105-1140
Fax: 0621-4105-1321
mailto: lennart.brumby@dhbw-mannheim.de
www.dhbw-mannheim.de

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Einladung zu den Instandhaltungstage 2019 mit Programminfos
Einladung zu den Instandhaltungstage 2019 mit ProgramminfosEinladung zu den Instandhaltungstage 2019 mit Programminfos
Einladung zu den Instandhaltungstage 2019 mit Programminfos
dankl+partner consulting gmbh
 
Ausblick Instandhaltung 2020
Ausblick Instandhaltung 2020Ausblick Instandhaltung 2020
Ausblick Instandhaltung 2020
Branding Maintenance
 
Die Zukunft von TPM
Die Zukunft von TPMDie Zukunft von TPM
Die Zukunft von TPM
Branding Maintenance
 
Digitalisierung in der Instandhaltung
Digitalisierung in der InstandhaltungDigitalisierung in der Instandhaltung
Digitalisierung in der Instandhaltung
Branding Maintenance
 
It Sicherheit in der Instandhaltung
It Sicherheit in der InstandhaltungIt Sicherheit in der Instandhaltung
It Sicherheit in der Instandhaltung
Branding Maintenance
 
Return on Maintenance
Return on MaintenanceReturn on Maintenance
Return on Maintenance
Branding Maintenance
 
Instandhaltungstage Einladung 2018
Instandhaltungstage Einladung 2018Instandhaltungstage Einladung 2018
Instandhaltungstage Einladung 2018
dankl+partner consulting gmbh
 

Was ist angesagt? (7)

Einladung zu den Instandhaltungstage 2019 mit Programminfos
Einladung zu den Instandhaltungstage 2019 mit ProgramminfosEinladung zu den Instandhaltungstage 2019 mit Programminfos
Einladung zu den Instandhaltungstage 2019 mit Programminfos
 
Ausblick Instandhaltung 2020
Ausblick Instandhaltung 2020Ausblick Instandhaltung 2020
Ausblick Instandhaltung 2020
 
Die Zukunft von TPM
Die Zukunft von TPMDie Zukunft von TPM
Die Zukunft von TPM
 
Digitalisierung in der Instandhaltung
Digitalisierung in der InstandhaltungDigitalisierung in der Instandhaltung
Digitalisierung in der Instandhaltung
 
It Sicherheit in der Instandhaltung
It Sicherheit in der InstandhaltungIt Sicherheit in der Instandhaltung
It Sicherheit in der Instandhaltung
 
Return on Maintenance
Return on MaintenanceReturn on Maintenance
Return on Maintenance
 
Instandhaltungstage Einladung 2018
Instandhaltungstage Einladung 2018Instandhaltungstage Einladung 2018
Instandhaltungstage Einladung 2018
 

Ähnlich wie Smart Maintenance von Professor Brumby

Maintenance Manager in der industrie 4.0
Maintenance Manager in der industrie 4.0Maintenance Manager in der industrie 4.0
Maintenance Manager in der industrie 4.0
Branding Maintenance
 
Einladung: Instandhaltungstage 2019 mit Programm
Einladung: Instandhaltungstage 2019 mit ProgrammEinladung: Instandhaltungstage 2019 mit Programm
Einladung: Instandhaltungstage 2019 mit Programm
MCP Deutschland GmbH
 
Obsoleszenzmanagement
ObsoleszenzmanagementObsoleszenzmanagement
Obsoleszenzmanagement
Branding Maintenance
 
VDI Forum Instandhaltung 2023
VDI Forum Instandhaltung 2023VDI Forum Instandhaltung 2023
VDI Forum Instandhaltung 2023
argvis GmbH
 
Instandhaltungsportale – Mobil und am Desktop
Instandhaltungsportale – Mobil und am DesktopInstandhaltungsportale – Mobil und am Desktop
Instandhaltungsportale – Mobil und am Desktop
RODIAS GmbH
 
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014_Deutschland
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014_DeutschlandTrainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014_Deutschland
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014_Deutschland
MCP Deutschland GmbH
 
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Trainingsprogramm 2014_Deutschland
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Trainingsprogramm 2014_DeutschlandTrainings für Instandhaltung und Produktion - Trainingsprogramm 2014_Deutschland
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Trainingsprogramm 2014_Deutschland
dankl+partner consulting gmbh
 
VDI Forum Instandhaltung 2022
VDI Forum Instandhaltung 2022VDI Forum Instandhaltung 2022
VDI Forum Instandhaltung 2022
argvis GmbH
 
Instandhaltung im Unternehmen IAS MEXIS Webinar 1
Instandhaltung im Unternehmen IAS MEXIS Webinar 1Instandhaltung im Unternehmen IAS MEXIS Webinar 1
Instandhaltung im Unternehmen IAS MEXIS Webinar 1
IAS MEXIS GmbH
 
Instandhaltungstage Einladung 2018
Instandhaltungstage Einladung 2018Instandhaltungstage Einladung 2018
Instandhaltungstage Einladung 2018
MCP Deutschland GmbH
 
Smart Maintenance
Smart MaintenanceSmart Maintenance
Smart Maintenance
Branding Maintenance
 
Digitalisierungstrends in der Instandhaltung.pdf
Digitalisierungstrends in der Instandhaltung.pdfDigitalisierungstrends in der Instandhaltung.pdf
Digitalisierungstrends in der Instandhaltung.pdf
argvis GmbH
 
IFC Ebert Tagung Instandhaltung 2015
IFC Ebert Tagung Instandhaltung 2015IFC Ebert Tagung Instandhaltung 2015
IFC Ebert Tagung Instandhaltung 2015
MCP Deutschland GmbH
 
IFC Ebert Tagung Instandhaltung 2015
IFC Ebert Tagung Instandhaltung 2015IFC Ebert Tagung Instandhaltung 2015
IFC Ebert Tagung Instandhaltung 2015
dankl+partner consulting gmbh
 
IT auf Grossbaustellen - IT Betrieb
IT auf Grossbaustellen  - IT BetriebIT auf Grossbaustellen  - IT Betrieb
IT auf Grossbaustellen - IT Betrieb
mmi-consult
 
REMIT& Markttransparenzstelle
REMIT& MarkttransparenzstelleREMIT& Markttransparenzstelle
REMIT& Markttransparenzstelle
Torben Haagh
 
Werkzeuge für das Roundtrip-Service Engineering
Werkzeuge für das Roundtrip-Service EngineeringWerkzeuge für das Roundtrip-Service Engineering
Werkzeuge für das Roundtrip-Service Engineering
Sibylle Hermann
 
distributionslogistik kuhlang_handout
distributionslogistik kuhlang_handoutdistributionslogistik kuhlang_handout
distributionslogistik kuhlang_handout
Peter Kuhlang
 
Begrüßung | DOKU-FORUM 2015
Begrüßung | DOKU-FORUM 2015Begrüßung | DOKU-FORUM 2015
Begrüßung | DOKU-FORUM 2015
TANNER AG
 
WIFI-Lehrgang Instandhaltungstechnologien mit Zukunft
WIFI-Lehrgang Instandhaltungstechnologien mit ZukunftWIFI-Lehrgang Instandhaltungstechnologien mit Zukunft
WIFI-Lehrgang Instandhaltungstechnologien mit Zukunft
dankl+partner consulting gmbh
 

Ähnlich wie Smart Maintenance von Professor Brumby (20)

Maintenance Manager in der industrie 4.0
Maintenance Manager in der industrie 4.0Maintenance Manager in der industrie 4.0
Maintenance Manager in der industrie 4.0
 
Einladung: Instandhaltungstage 2019 mit Programm
Einladung: Instandhaltungstage 2019 mit ProgrammEinladung: Instandhaltungstage 2019 mit Programm
Einladung: Instandhaltungstage 2019 mit Programm
 
Obsoleszenzmanagement
ObsoleszenzmanagementObsoleszenzmanagement
Obsoleszenzmanagement
 
VDI Forum Instandhaltung 2023
VDI Forum Instandhaltung 2023VDI Forum Instandhaltung 2023
VDI Forum Instandhaltung 2023
 
Instandhaltungsportale – Mobil und am Desktop
Instandhaltungsportale – Mobil und am DesktopInstandhaltungsportale – Mobil und am Desktop
Instandhaltungsportale – Mobil und am Desktop
 
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014_Deutschland
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014_DeutschlandTrainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014_Deutschland
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Termine 2014_Deutschland
 
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Trainingsprogramm 2014_Deutschland
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Trainingsprogramm 2014_DeutschlandTrainings für Instandhaltung und Produktion - Trainingsprogramm 2014_Deutschland
Trainings für Instandhaltung und Produktion - Trainingsprogramm 2014_Deutschland
 
VDI Forum Instandhaltung 2022
VDI Forum Instandhaltung 2022VDI Forum Instandhaltung 2022
VDI Forum Instandhaltung 2022
 
Instandhaltung im Unternehmen IAS MEXIS Webinar 1
Instandhaltung im Unternehmen IAS MEXIS Webinar 1Instandhaltung im Unternehmen IAS MEXIS Webinar 1
Instandhaltung im Unternehmen IAS MEXIS Webinar 1
 
Instandhaltungstage Einladung 2018
Instandhaltungstage Einladung 2018Instandhaltungstage Einladung 2018
Instandhaltungstage Einladung 2018
 
Smart Maintenance
Smart MaintenanceSmart Maintenance
Smart Maintenance
 
Digitalisierungstrends in der Instandhaltung.pdf
Digitalisierungstrends in der Instandhaltung.pdfDigitalisierungstrends in der Instandhaltung.pdf
Digitalisierungstrends in der Instandhaltung.pdf
 
IFC Ebert Tagung Instandhaltung 2015
IFC Ebert Tagung Instandhaltung 2015IFC Ebert Tagung Instandhaltung 2015
IFC Ebert Tagung Instandhaltung 2015
 
IFC Ebert Tagung Instandhaltung 2015
IFC Ebert Tagung Instandhaltung 2015IFC Ebert Tagung Instandhaltung 2015
IFC Ebert Tagung Instandhaltung 2015
 
IT auf Grossbaustellen - IT Betrieb
IT auf Grossbaustellen  - IT BetriebIT auf Grossbaustellen  - IT Betrieb
IT auf Grossbaustellen - IT Betrieb
 
REMIT& Markttransparenzstelle
REMIT& MarkttransparenzstelleREMIT& Markttransparenzstelle
REMIT& Markttransparenzstelle
 
Werkzeuge für das Roundtrip-Service Engineering
Werkzeuge für das Roundtrip-Service EngineeringWerkzeuge für das Roundtrip-Service Engineering
Werkzeuge für das Roundtrip-Service Engineering
 
distributionslogistik kuhlang_handout
distributionslogistik kuhlang_handoutdistributionslogistik kuhlang_handout
distributionslogistik kuhlang_handout
 
Begrüßung | DOKU-FORUM 2015
Begrüßung | DOKU-FORUM 2015Begrüßung | DOKU-FORUM 2015
Begrüßung | DOKU-FORUM 2015
 
WIFI-Lehrgang Instandhaltungstechnologien mit Zukunft
WIFI-Lehrgang Instandhaltungstechnologien mit ZukunftWIFI-Lehrgang Instandhaltungstechnologien mit Zukunft
WIFI-Lehrgang Instandhaltungstechnologien mit Zukunft
 

Mehr von Branding Maintenance

SAP PM Seminar 2019 Oberhausen
SAP PM Seminar 2019 OberhausenSAP PM Seminar 2019 Oberhausen
SAP PM Seminar 2019 Oberhausen
Branding Maintenance
 
ERBORAS Ersatzteilbevorratung unter Risikoaspekten
ERBORAS Ersatzteilbevorratung unter RisikoaspektenERBORAS Ersatzteilbevorratung unter Risikoaspekten
ERBORAS Ersatzteilbevorratung unter Risikoaspekten
Branding Maintenance
 
microsensys smarte RFID Hardware
microsensys  smarte RFID Hardwaremicrosensys  smarte RFID Hardware
microsensys smarte RFID Hardware
Branding Maintenance
 
SAP PM – Neue Entwicklungen der SAP 2019
SAP PM – Neue Entwicklungen der SAP 2019SAP PM – Neue Entwicklungen der SAP 2019
SAP PM – Neue Entwicklungen der SAP 2019
Branding Maintenance
 
Intelligent Asset Management mit SAP
Intelligent Asset Management mit SAPIntelligent Asset Management mit SAP
Intelligent Asset Management mit SAP
Branding Maintenance
 
ERBORAS optimaler Ersatzteilbestand
ERBORAS optimaler ErsatzteilbestandERBORAS optimaler Ersatzteilbestand
ERBORAS optimaler Ersatzteilbestand
Branding Maintenance
 
Neuerungen SAP PM DSAG 2019
Neuerungen SAP PM DSAG 2019Neuerungen SAP PM DSAG 2019
Neuerungen SAP PM DSAG 2019
Branding Maintenance
 
Digitalisierung und Industrie 4.0
Digitalisierung und Industrie 4.0Digitalisierung und Industrie 4.0
Digitalisierung und Industrie 4.0
Branding Maintenance
 
FVI Campus 2019 – Smart Maintenance
FVI Campus 2019 – Smart MaintenanceFVI Campus 2019 – Smart Maintenance
FVI Campus 2019 – Smart Maintenance
Branding Maintenance
 
Neuerungen SAP PM 2018 DSAG
Neuerungen SAP PM 2018 DSAGNeuerungen SAP PM 2018 DSAG
Neuerungen SAP PM 2018 DSAG
Branding Maintenance
 
Predictive Maintenance
Predictive MaintenancePredictive Maintenance
Predictive Maintenance
Branding Maintenance
 
SAP AIN Asset Intelligence Network
SAP AIN Asset Intelligence NetworkSAP AIN Asset Intelligence Network
SAP AIN Asset Intelligence Network
Branding Maintenance
 
Sap PdMS Predictive Maintenance Service
Sap PdMS  Predictive Maintenance ServiceSap PdMS  Predictive Maintenance Service
Sap PdMS Predictive Maintenance Service
Branding Maintenance
 
Smart Maintenance by Fraunhofer Institut
Smart Maintenance by Fraunhofer InstitutSmart Maintenance by Fraunhofer Institut
Smart Maintenance by Fraunhofer Institut
Branding Maintenance
 

Mehr von Branding Maintenance (14)

SAP PM Seminar 2019 Oberhausen
SAP PM Seminar 2019 OberhausenSAP PM Seminar 2019 Oberhausen
SAP PM Seminar 2019 Oberhausen
 
ERBORAS Ersatzteilbevorratung unter Risikoaspekten
ERBORAS Ersatzteilbevorratung unter RisikoaspektenERBORAS Ersatzteilbevorratung unter Risikoaspekten
ERBORAS Ersatzteilbevorratung unter Risikoaspekten
 
microsensys smarte RFID Hardware
microsensys  smarte RFID Hardwaremicrosensys  smarte RFID Hardware
microsensys smarte RFID Hardware
 
SAP PM – Neue Entwicklungen der SAP 2019
SAP PM – Neue Entwicklungen der SAP 2019SAP PM – Neue Entwicklungen der SAP 2019
SAP PM – Neue Entwicklungen der SAP 2019
 
Intelligent Asset Management mit SAP
Intelligent Asset Management mit SAPIntelligent Asset Management mit SAP
Intelligent Asset Management mit SAP
 
ERBORAS optimaler Ersatzteilbestand
ERBORAS optimaler ErsatzteilbestandERBORAS optimaler Ersatzteilbestand
ERBORAS optimaler Ersatzteilbestand
 
Neuerungen SAP PM DSAG 2019
Neuerungen SAP PM DSAG 2019Neuerungen SAP PM DSAG 2019
Neuerungen SAP PM DSAG 2019
 
Digitalisierung und Industrie 4.0
Digitalisierung und Industrie 4.0Digitalisierung und Industrie 4.0
Digitalisierung und Industrie 4.0
 
FVI Campus 2019 – Smart Maintenance
FVI Campus 2019 – Smart MaintenanceFVI Campus 2019 – Smart Maintenance
FVI Campus 2019 – Smart Maintenance
 
Neuerungen SAP PM 2018 DSAG
Neuerungen SAP PM 2018 DSAGNeuerungen SAP PM 2018 DSAG
Neuerungen SAP PM 2018 DSAG
 
Predictive Maintenance
Predictive MaintenancePredictive Maintenance
Predictive Maintenance
 
SAP AIN Asset Intelligence Network
SAP AIN Asset Intelligence NetworkSAP AIN Asset Intelligence Network
SAP AIN Asset Intelligence Network
 
Sap PdMS Predictive Maintenance Service
Sap PdMS  Predictive Maintenance ServiceSap PdMS  Predictive Maintenance Service
Sap PdMS Predictive Maintenance Service
 
Smart Maintenance by Fraunhofer Institut
Smart Maintenance by Fraunhofer InstitutSmart Maintenance by Fraunhofer Institut
Smart Maintenance by Fraunhofer Institut
 

Smart Maintenance von Professor Brumby

  • 1. www.dhbw-mannheim.de Service-Ingenieure für die Smart Maintenance Herausforderungen und Handlungsfelder Messe INservFM 2018 Messe und Kongress für Facility Management und Industrieservice Frankfurt, 28. Februar 2018 Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby
  • 2. Service-Ingenieure für die Smart Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Messe INservFM 2018 Frankfurt, 28. Februar 2018 2 Bildquelle: http://www.paledo.net/39-0-Case-Study---Kernkraftwerk-Isar.htmlBildquelle: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/picture.php?albumid=374&pictureid=38398 Das Bild der Instandhaltung verändert sich Instandhaltung früher  Ausfälle und Fehlerursachen waren in der Regel offensichtlich  Typische Werkzeuge waren Hammer und Schraubenschlüssel  Der Leiter der Instandhaltung war üblicherweise ein Meister Instandhaltung heute  Maschinentechnik ist komplex, Störungsursachen oft nicht eindeutig  Laptop und Smartphone sind die neuen Werkzeuge der Instandhaltung  Der Leiter der Instandhaltung ist üblicherweise ein/eine IngenieurIn
  • 3. Service-Ingenieure für die Smart Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Messe INservFM 2018 Frankfurt, 28. Februar 2018 3 Chancen der Smart Maintenance Smart Maintenance Digitalisierung Vernetzung Life-Cycle-Orientierung PrinzipienLösungsansätze Augmented Reality Cloud computing 3D-Druck von Ersatzteilen Big Data Social Media Remote Service Predictive Maintenance Digitale Lebenslauf- akte … Mobile IT Realtime Datenanalyse Schnellere Lösungen Nutzen Größere Flexibilität Nachhaltige Kostenreduzierung Höhere Kunden- zufriedenheit
  • 4. Service-Ingenieure für die Smart Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Messe INservFM 2018 Frankfurt, 28. Februar 2018 Organisation Personal Technologische Dimension  Digitalisierung der Industrie 4.0 ist Treiber für grundlegenden Veränderung in der Instandhaltung  Die Smart Maintenance beruht auf einer Viel- zahl innovativer Technologien  Neben der Chancen sind auch die Risiken dieser Technologien zu beachten  Maintainability als Herausforderung Smart Maintenance Technologische Neuerungen sind Treiber
  • 5. Service-Ingenieure für die Smart Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Messe INservFM 2018 Frankfurt, 28. Februar 2018 Smart Maintenance Zustands- überwachungs- und Remotesysteme Big Data in der Instandhaltung Mobile Kommunikations- systeme Bauteil-Identifikation (mittels RFID) Augmented Reality 3D-Druck von Ersatzteilen Cloud Plattformen für die Instandhaltung Soziale Technologien Digitale Technologien der Smart Maintenance
  • 6. Service-Ingenieure für die Smart Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Messe INservFM 2018 Frankfurt, 28. Februar 2018 Organisatorische Dimension  Die Instandhaltung erweitert ihr Verantwortungs- bereich zum Asset Management  Die ISO 55 000 bildet den normativen Rahmen für ein systematisches Asset Management  Erweiterung der Management- Funktionen um u.a. Wert- orientierung und Risiko- management zum Total Asset Management Technologie Personal Smart Maintenance Organisatorische Transformation
  • 7. Service-Ingenieure für die Smart Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Messe INservFM 2018 Frankfurt, 28. Februar 2018 7 Industrie 4.0 … Vernetze Systeme Cloud-Lösungen Big Data Tayloristische Arbeitsteilung Silo-Denken Anlagen- planung & -entwicklung Beschaffung, Bereit- stellung & Anlauf Aus- musterung Betrieb & Instand- haltung Technik: Industrie 4.0 Organisation: Arbeitswelt 1.0 trifft auf eine Arbeitswelt 1.0!
  • 8. Service-Ingenieure für die Smart Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Messe INservFM 2018 Frankfurt, 28. Februar 2018 Fokus des Asset- Manager  Mitwirken bei der instandhaltungsgerechte Anlagenkonstruktion  Definieren der benötigten Serviceleistungen des Anlagenherstellers  Reduzieren der Anlaufzeit  Verbessern der Energieeffizienz während des Anlagenbetriebs  Regelmäßiges Anpassen der anforderungsgerechten Instandhaltungsstrategie  Rückgewinnen von Komponenten und Ersatzteilen  … Der Asset-Manager als Value-Chain-Manager Anlagenplanung/ -entwicklung Beschaffung, Bereitstellung & Anlauf Aus- musterung Betrieb & Instandhaltung
  • 9. Service-Ingenieure für die Smart Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Messe INservFM 2018 Frankfurt, 28. Februar 2018 Personelle Dimension  Der Mensch in der Industrie 4.0 ist Basis für den Erfolg  Wissens- und Kompetenzmanagement rückt zunehmend in den Vordergrund  Mitarbeiter brauchen eine systematische Qualifizierung für Smart Maintenance Technologie Organisation Smart Maintenance Grundlegende Personelle Änderungen
  • 10. Service-Ingenieure für die Smart Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Messe INservFM 2018 Frankfurt, 28. Februar 2018 10
  • 11. Service-Ingenieure für die Smart Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Messe INservFM 2018 Frankfurt, 28. Februar 2018 11
  • 12. Service-Ingenieure für die Smart Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Messe INservFM 2018 Frankfurt, 28. Februar 2018 12
  • 13. Service-Ingenieure für die Smart Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Messe INservFM 2018 Frankfurt, 28. Februar 2018 13  Studienangebot innerhalb der Fakultät Technik  Studieninhalte sind ausgerichtet auf die speziellen Anforderungen des Aufgabengebiet des Service-Ingenieurs / Instandhalters  Enge Verzahnung von Theorie und Praxis  Abschluss: Bachelor of Engineering Studium Service-Ingenieurwesen an der DHBW Mannheim
  • 14. Service-Ingenieure für die Smart Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Messe INservFM 2018 Frankfurt, 28. Februar 2018 14 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby VDI Studiengangsleiter Service-Ingenieurwesen Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Coblitzallee1-9 68163 Mannheim  Obmann des DIN-Normungsausschusses 152-06-07 AA „Instandhaltung“  Stellv. Obmann des Expertpanels im Standardization Council Industrie 4.0  Mitglied diverser Normungsausschüsse im CEN/TC319 „Maintenance“  Mitglied im VDI-Fachausschuss 202 „Instandhaltung“  Mitglied im VDI-Fachausschuss 209 „Obsoleszenzmanagement“  Mitglied im European Asset Management Committee (EAMC) der European Federation of National Maintenance Societies (EFNMS) Tel. 0621-4105-1140 Fax: 0621-4105-1321 mailto: lennart.brumby@dhbw-mannheim.de www.dhbw-mannheim.de