SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Ärzte-Seminare Karlsruhe 2012

   •   Führende medizinische Fortbildungsveranstaltung im
       Südwesten erweitert Angebot mit erstmals vier Intensivkursen
                                                                               Angela Hammer
Aktualisierung des praxisorientierten Wissens, Diskussion neuer
                                                                               Pressereferentin
Erkenntnisse und interessante Fallbeispiele: Vom 30. November bis 1.
Dezember 2012 bieten die Ärzte-Seminare Karlsruhe ein hochkarätiges            Tel.: +49 721 3720-2309
Fortbildungsprogramm für Klinikärzte, Praktiker und niedergelassene Ärzte.     Fax: +49 721 3720-99-2309
                                                                               E-Mail:
Zum mittlerweile 18. Mal lädt die Veranstaltung, die von der Karlsruher
                                                                               angela.hammer@kmkg.de
Messe- und Kongress-GmbH in Zusammenarbeit mit dem Städtischen
Klinikum Karlsruhe konzipiert wird, ins Kongresszentrum Karlsruhe ein.
Durch die Unterstützung und Mitarbeit des Fachbeirats gewährleistet das
Vortragsprogramm, dass Wissen auf dem aktuellen Stand der medizinischen
Wissenschaft vermittelt wird, ganz ohne den Einfluss der Pharmaindustrie.

Erstmals haben die Teilnehmer die Möglichkeit, zwischen vier statt drei
Intensivkursen zu wählen. Bereits seit Jahren ist der Intensivkurs
Neurologie sehr beliebt bei den Teilnehmern. 2012 wird das Thema
Geriatrie den Auftakt bilden. Außerdem werden die neuesten Entwicklungen
bei Diagnostik und Therapie von Multipler Sklerose, Schlaganfall,
Epileptologie sowie weiteren neurodegenerativen Krankheiten beleuchtet.
Mittlerweile ist Diabetes zur Volkskrankheit geworden, mehr als 10 Prozent
der Patienten leiden daran. Daher widmet sich der Intensivkurs
Diabetologie/Endokrinologie einen Tag lang der klinischen Bedeutung des
Diabetes, unter anderem mit den neuen Aspekten der Insulintherapie. Am
zweiten Tag liegt der Schwerpunkt bei der Adipositastherapie und den
Schilddrüsenerkrankungen. Der Kurs wendet sich an Ärzte aller
Fachrichtungen, insbesondere Internisten und Allgemeinmediziner, sowohl in
der Klinik als auch in der Praxis.

Im Intensivkurs Kardiologie werden namhafte Referenten aus ganz
Deutschland einen Überblick über den derzeitigen Wissenstand auf dem
Gebiet der Herzerkrankungen geben. Zwei Highlights sind die
Erfahrungsberichte der Experten des Städtischen Klinikums Karlsruhe: So
hat das Klinikum in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Herzchirurgie
bereits in 1.000 Fällen perkutane Aortenklappenimplantationen durchgeführt.
Mit der TAVI-Methode (transcatheter aortic valve implantation) können auch
schwerkranke Patienten mit einem Klappenersatz versorgt werden, für die
eine Operation am offenen Herzen nicht in Frage kommt. Außerdem gibt es
ein Fazit nach drei Jahren „Chest Pain Unit“ am Städtischen Klinikum, die
sich bei Patienten mit Verdacht auf Herzinfarkt schnell und ohne Wartezeiten
um eine kardiologische Diagnostik und Versorgung bemüht. Der Intensivkurs
findet unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
– Herz- und Kreislaufforschung e.V. statt.
Gynäkologische Tumorerkrankungen sind ernstzunehmende Erkrankungen
für die eine durchdachte Therapie umso wichtiger ist. Erstmals stellt der
Intensivkurs Gynäkologische Onkologie die diagnostischen Möglichkeiten
und therapeutischen Konzepte in den Vordergrund. Konservative und
moderne      operative      Behandlungsmethoden     werden     einander
gegenübergestellt. Die aktuellen Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft
Gynäkologische Onkologie (AGO) stellen die Basis dar, im Fokus der
Vorträge stehen aber auch die aktuellen Entwicklungen. Die AGO und die
Deutsche Akademie für Gynäkologie und Geburtshilfe haben die
Schirmherrschaft für den Intensivkurs übernommen.

Um die Effizienz der Intensivkurse zu gewährleisten, sind die
Teilnehmerzahlen begrenzt. Jeder Intensivkurs soll offiziell als
Fortbildungsveranstaltung anerkannt und mit voraussichtlich 16 Punkten
zertifiziert werden. Nach jedem Referat in den Intensivkursen bleibt
ausreichend Zeit für eine detaillierte Diskussion, die Teilnehmer werden zur
aktiven Mitarbeit eingeladen.

Am Abend des ersten Tages sind alle Teilnehmer zudem zu einem Vortrag
zum neuen Patientenrechtegesetz eingeladen.

Nach der erfolgreichen Premiere 2011 bieten die Ärzte-Seminare auch in
diesem Jahr wieder Fortbildungsmöglichkeiten in der Notfallmedizin. Hier
können sich Ärzte und das gesamte Praxisteam auf den neuesten Stand im
Kurs „Notfallmedizin Update“ bringen oder im „Notfallmedizin Workshop“
ihre Kenntnisse und Fertigkeiten bei den Reanimationskursen auffrischen.
Auf Wunsch vieler Teilnehmer werden 2012 die praktischen Übungen auch
die Reanimation von Kindern und die Atemwegssicherung beinhalten. Die
Notfall-Seminare werden am Abend des ersten Tages voraussichtlich mit
jeweils drei Fortbildungspunkten zertifiziert.

18 Jahre Ärzte-Seminare Karlsruhe

Die Ärzte-Seminare Karlsruhe vermitteln seit nunmehr 18 Jahren
hochaktuelles Wissen „aus der Praxis für die Praxis“. Der Medizinkongress
ist die führende medizinische Fachveranstaltung im Südwesten
Deutschlands. Im Foyer des Kongresszentrums Karlsruhe findet die
begleitende Fachausstellung statt. Aussteller der Pharmaindustrie,
Medizintechnik und des Buchhandels informieren über Neuheiten und
Trends. Die direkte Anbindung der Ausstellungsfläche an die Vortragssäle
bietet allen Beteiligten die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und
Fachgespräche zu führen.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.aerzte-seminare-
karlsruhe.de.

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Aortic Regurgitation
Aortic  RegurgitationAortic  Regurgitation
Aortic Regurgitation
JLS Interactive, LLC
 
JVP by Dr Manish Ruhela
JVP by Dr Manish RuhelaJVP by Dr Manish Ruhela
JVP by Dr Manish Ruhela
manishdmcardio
 
Symptoms Signs Investigations in Cardiovascular Diseases
Symptoms Signs Investigations in Cardiovascular DiseasesSymptoms Signs Investigations in Cardiovascular Diseases
Symptoms Signs Investigations in Cardiovascular Diseases
drnooruddin
 
Aortic regurgitation
Aortic regurgitationAortic regurgitation
Aortic regurgitation
Dhinil Dares
 
Aortic stenosis
Aortic stenosisAortic stenosis
Aortic stenosis
Fuad Farooq
 
General Physiology - Cardiovascular sys.
General Physiology - Cardiovascular sys.General Physiology - Cardiovascular sys.
General Physiology - Cardiovascular sys.
Hamzeh AlBattikhi
 
#The heart as a pump and function of the heart valves
#The heart as a pump and function of the heart valves#The heart as a pump and function of the heart valves
#The heart as a pump and function of the heart valves
Lubna Abu Alrub,DDS
 
Echo assessment of Aortic Stenosis
Echo assessment of Aortic StenosisEcho assessment of Aortic Stenosis
Echo assessment of Aortic Stenosis
drranjithmp
 
History & physical examination of cvs
History & physical examination of cvsHistory & physical examination of cvs
History & physical examination of cvs
Mandeep Duarah
 
Valvular Heart Diseases - Final Year Lecture
Valvular Heart Diseases - Final Year LectureValvular Heart Diseases - Final Year Lecture
Valvular Heart Diseases - Final Year Lecture
Mr Adeel Abbas
 
Cardiovascular system exam
Cardiovascular system examCardiovascular system exam
Cardiovascular system exam
Puneet Shukla
 
Symptomtology of cardiovascular diseases
Symptomtology of cardiovascular diseasesSymptomtology of cardiovascular diseases
Symptomtology of cardiovascular diseases
Rawalpindi Medical College
 

Andere mochten auch (12)

Aortic Regurgitation
Aortic  RegurgitationAortic  Regurgitation
Aortic Regurgitation
 
JVP by Dr Manish Ruhela
JVP by Dr Manish RuhelaJVP by Dr Manish Ruhela
JVP by Dr Manish Ruhela
 
Symptoms Signs Investigations in Cardiovascular Diseases
Symptoms Signs Investigations in Cardiovascular DiseasesSymptoms Signs Investigations in Cardiovascular Diseases
Symptoms Signs Investigations in Cardiovascular Diseases
 
Aortic regurgitation
Aortic regurgitationAortic regurgitation
Aortic regurgitation
 
Aortic stenosis
Aortic stenosisAortic stenosis
Aortic stenosis
 
General Physiology - Cardiovascular sys.
General Physiology - Cardiovascular sys.General Physiology - Cardiovascular sys.
General Physiology - Cardiovascular sys.
 
#The heart as a pump and function of the heart valves
#The heart as a pump and function of the heart valves#The heart as a pump and function of the heart valves
#The heart as a pump and function of the heart valves
 
Echo assessment of Aortic Stenosis
Echo assessment of Aortic StenosisEcho assessment of Aortic Stenosis
Echo assessment of Aortic Stenosis
 
History & physical examination of cvs
History & physical examination of cvsHistory & physical examination of cvs
History & physical examination of cvs
 
Valvular Heart Diseases - Final Year Lecture
Valvular Heart Diseases - Final Year LectureValvular Heart Diseases - Final Year Lecture
Valvular Heart Diseases - Final Year Lecture
 
Cardiovascular system exam
Cardiovascular system examCardiovascular system exam
Cardiovascular system exam
 
Symptomtology of cardiovascular diseases
Symptomtology of cardiovascular diseasesSymptomtology of cardiovascular diseases
Symptomtology of cardiovascular diseases
 

Ähnlich wie Presseinformation1ÄSK2012.pdf

Dr. Hager 2020 Interview VISION (page 21)
Dr. Hager 2020 Interview VISION (page 21)Dr. Hager 2020 Interview VISION (page 21)
Dr. Hager 2020 Interview VISION (page 21)
Dr. Martin Hager, MBA
 
Bachelor Studium Radiologietechnologie
Bachelor Studium RadiologietechnologieBachelor Studium Radiologietechnologie
Bachelor Studium Radiologietechnologie
Fachhochschule Salzburg
 
Pressestatement von Dr. Irmgard Stipper (Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern)...
Pressestatement von Dr. Irmgard Stipper (Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern)...Pressestatement von Dr. Irmgard Stipper (Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern)...
Pressestatement von Dr. Irmgard Stipper (Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern)...
AOK-Bundesverband
 
Bachelor Studium Physiotherapie
Bachelor Studium PhysiotherapieBachelor Studium Physiotherapie
Bachelor Studium Physiotherapie
Fachhochschule Salzburg
 
Biomedizinische Analytik - Studium der Fachhochschule Salzburg
Biomedizinische Analytik - Studium der Fachhochschule SalzburgBiomedizinische Analytik - Studium der Fachhochschule Salzburg
Biomedizinische Analytik - Studium der Fachhochschule Salzburg
Fachhochschule Salzburg
 
Intelligente Spracherkennung - einen Schritt weiter bringen
Intelligente Spracherkennung  -  einen Schritt weiter bringenIntelligente Spracherkennung  -  einen Schritt weiter bringen
Intelligente Spracherkennung - einen Schritt weiter bringen
Klaus Stanglmayr
 
Wie können Patienten zur Deutschen CML-Allianz beitragen?
Wie können Patienten zur Deutschen CML-Allianz beitragen?Wie können Patienten zur Deutschen CML-Allianz beitragen?
Wie können Patienten zur Deutschen CML-Allianz beitragen?
jangeissler
 
AOK-Positionspapier Medizinprodukte.pdf
AOK-Positionspapier Medizinprodukte.pdfAOK-Positionspapier Medizinprodukte.pdf
AOK-Positionspapier Medizinprodukte.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
gesundheitsforschung[1].pdf
gesundheitsforschung[1].pdfgesundheitsforschung[1].pdf
gesundheitsforschung[1].pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
090914 GEK PM_Bandscheibenreport.pdf
090914 GEK PM_Bandscheibenreport.pdf090914 GEK PM_Bandscheibenreport.pdf
090914 GEK PM_Bandscheibenreport.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
DGOP-Pressemitteilung-201011.pdf
DGOP-Pressemitteilung-201011.pdfDGOP-Pressemitteilung-201011.pdf
DGOP-Pressemitteilung-201011.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Kommunikation in der Onkologie: Überbringen schlechter Nachrichten
Kommunikation in der Onkologie: Überbringen schlechter NachrichtenKommunikation in der Onkologie: Überbringen schlechter Nachrichten
Kommunikation in der Onkologie: Überbringen schlechter Nachrichten
Christiane Fruht
 
Broschüre "Famulatur und Praktisches Jahr im In- und Ausland" 3. Auflage
	Broschüre "Famulatur und Praktisches Jahr im In- und Ausland" 3. Auflage	Broschüre "Famulatur und Praktisches Jahr im In- und Ausland" 3. Auflage
Broschüre "Famulatur und Praktisches Jahr im In- und Ausland" 3. Auflage
Marburger Bund Bayern
 
PM_Auszeichnung für richtungsweisende MS-Forschung verliehen.pdf
PM_Auszeichnung für richtungsweisende MS-Forschung verliehen.pdfPM_Auszeichnung für richtungsweisende MS-Forschung verliehen.pdf
PM_Auszeichnung für richtungsweisende MS-Forschung verliehen.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Bachelor Studium Gesundheits- & Krankenpflege
Bachelor Studium Gesundheits- & KrankenpflegeBachelor Studium Gesundheits- & Krankenpflege
Bachelor Studium Gesundheits- & Krankenpflege
Fachhochschule Salzburg
 
Unser Ärzte- und Pflegeteam
Unser Ärzte- und PflegeteamUnser Ärzte- und Pflegeteam
Unser Ärzte- und PflegeteamPDFHosting
 
Verändert sich der Wert der Pflege unter SwissDRG?
Verändert sich der Wert der Pflege unter SwissDRG?Verändert sich der Wert der Pflege unter SwissDRG?
Verändert sich der Wert der Pflege unter SwissDRG?
kalaidos-gesundheit
 
Physiotherapie Bachelor Studium an der FH Salzburg
Physiotherapie Bachelor Studium an der FH SalzburgPhysiotherapie Bachelor Studium an der FH Salzburg
Physiotherapie Bachelor Studium an der FH Salzburg
Fachhochschule Salzburg
 
Flyer de juni_17
Flyer de juni_17Flyer de juni_17
Bericht corporate citizeship und stabile entwicklung 2011
Bericht corporate citizeship und stabile entwicklung 2011Bericht corporate citizeship und stabile entwicklung 2011
Bericht corporate citizeship und stabile entwicklung 2011
Клиника "Медицина"
 

Ähnlich wie Presseinformation1ÄSK2012.pdf (20)

Dr. Hager 2020 Interview VISION (page 21)
Dr. Hager 2020 Interview VISION (page 21)Dr. Hager 2020 Interview VISION (page 21)
Dr. Hager 2020 Interview VISION (page 21)
 
Bachelor Studium Radiologietechnologie
Bachelor Studium RadiologietechnologieBachelor Studium Radiologietechnologie
Bachelor Studium Radiologietechnologie
 
Pressestatement von Dr. Irmgard Stipper (Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern)...
Pressestatement von Dr. Irmgard Stipper (Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern)...Pressestatement von Dr. Irmgard Stipper (Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern)...
Pressestatement von Dr. Irmgard Stipper (Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern)...
 
Bachelor Studium Physiotherapie
Bachelor Studium PhysiotherapieBachelor Studium Physiotherapie
Bachelor Studium Physiotherapie
 
Biomedizinische Analytik - Studium der Fachhochschule Salzburg
Biomedizinische Analytik - Studium der Fachhochschule SalzburgBiomedizinische Analytik - Studium der Fachhochschule Salzburg
Biomedizinische Analytik - Studium der Fachhochschule Salzburg
 
Intelligente Spracherkennung - einen Schritt weiter bringen
Intelligente Spracherkennung  -  einen Schritt weiter bringenIntelligente Spracherkennung  -  einen Schritt weiter bringen
Intelligente Spracherkennung - einen Schritt weiter bringen
 
Wie können Patienten zur Deutschen CML-Allianz beitragen?
Wie können Patienten zur Deutschen CML-Allianz beitragen?Wie können Patienten zur Deutschen CML-Allianz beitragen?
Wie können Patienten zur Deutschen CML-Allianz beitragen?
 
AOK-Positionspapier Medizinprodukte.pdf
AOK-Positionspapier Medizinprodukte.pdfAOK-Positionspapier Medizinprodukte.pdf
AOK-Positionspapier Medizinprodukte.pdf
 
gesundheitsforschung[1].pdf
gesundheitsforschung[1].pdfgesundheitsforschung[1].pdf
gesundheitsforschung[1].pdf
 
090914 GEK PM_Bandscheibenreport.pdf
090914 GEK PM_Bandscheibenreport.pdf090914 GEK PM_Bandscheibenreport.pdf
090914 GEK PM_Bandscheibenreport.pdf
 
DGOP-Pressemitteilung-201011.pdf
DGOP-Pressemitteilung-201011.pdfDGOP-Pressemitteilung-201011.pdf
DGOP-Pressemitteilung-201011.pdf
 
Kommunikation in der Onkologie: Überbringen schlechter Nachrichten
Kommunikation in der Onkologie: Überbringen schlechter NachrichtenKommunikation in der Onkologie: Überbringen schlechter Nachrichten
Kommunikation in der Onkologie: Überbringen schlechter Nachrichten
 
Broschüre "Famulatur und Praktisches Jahr im In- und Ausland" 3. Auflage
	Broschüre "Famulatur und Praktisches Jahr im In- und Ausland" 3. Auflage	Broschüre "Famulatur und Praktisches Jahr im In- und Ausland" 3. Auflage
Broschüre "Famulatur und Praktisches Jahr im In- und Ausland" 3. Auflage
 
PM_Auszeichnung für richtungsweisende MS-Forschung verliehen.pdf
PM_Auszeichnung für richtungsweisende MS-Forschung verliehen.pdfPM_Auszeichnung für richtungsweisende MS-Forschung verliehen.pdf
PM_Auszeichnung für richtungsweisende MS-Forschung verliehen.pdf
 
Bachelor Studium Gesundheits- & Krankenpflege
Bachelor Studium Gesundheits- & KrankenpflegeBachelor Studium Gesundheits- & Krankenpflege
Bachelor Studium Gesundheits- & Krankenpflege
 
Unser Ärzte- und Pflegeteam
Unser Ärzte- und PflegeteamUnser Ärzte- und Pflegeteam
Unser Ärzte- und Pflegeteam
 
Verändert sich der Wert der Pflege unter SwissDRG?
Verändert sich der Wert der Pflege unter SwissDRG?Verändert sich der Wert der Pflege unter SwissDRG?
Verändert sich der Wert der Pflege unter SwissDRG?
 
Physiotherapie Bachelor Studium an der FH Salzburg
Physiotherapie Bachelor Studium an der FH SalzburgPhysiotherapie Bachelor Studium an der FH Salzburg
Physiotherapie Bachelor Studium an der FH Salzburg
 
Flyer de juni_17
Flyer de juni_17Flyer de juni_17
Flyer de juni_17
 
Bericht corporate citizeship und stabile entwicklung 2011
Bericht corporate citizeship und stabile entwicklung 2011Bericht corporate citizeship und stabile entwicklung 2011
Bericht corporate citizeship und stabile entwicklung 2011
 

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH

Über den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdfÜber den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdfAL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdfPresseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdfZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdfPrinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdfPI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Text EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdfText EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdfPM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

Über den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdfÜber den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
 
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdfAL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
 
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
 
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdfPresseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
 
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
 
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdfZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
 
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
 
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
 
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
 
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdfPrinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
 
PI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdfPI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
 
01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
 
Text EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdfText EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
 
PM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdfPM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
 

Presseinformation1ÄSK2012.pdf

  • 1. Ärzte-Seminare Karlsruhe 2012 • Führende medizinische Fortbildungsveranstaltung im Südwesten erweitert Angebot mit erstmals vier Intensivkursen Angela Hammer Aktualisierung des praxisorientierten Wissens, Diskussion neuer Pressereferentin Erkenntnisse und interessante Fallbeispiele: Vom 30. November bis 1. Dezember 2012 bieten die Ärzte-Seminare Karlsruhe ein hochkarätiges Tel.: +49 721 3720-2309 Fortbildungsprogramm für Klinikärzte, Praktiker und niedergelassene Ärzte. Fax: +49 721 3720-99-2309 E-Mail: Zum mittlerweile 18. Mal lädt die Veranstaltung, die von der Karlsruher angela.hammer@kmkg.de Messe- und Kongress-GmbH in Zusammenarbeit mit dem Städtischen Klinikum Karlsruhe konzipiert wird, ins Kongresszentrum Karlsruhe ein. Durch die Unterstützung und Mitarbeit des Fachbeirats gewährleistet das Vortragsprogramm, dass Wissen auf dem aktuellen Stand der medizinischen Wissenschaft vermittelt wird, ganz ohne den Einfluss der Pharmaindustrie. Erstmals haben die Teilnehmer die Möglichkeit, zwischen vier statt drei Intensivkursen zu wählen. Bereits seit Jahren ist der Intensivkurs Neurologie sehr beliebt bei den Teilnehmern. 2012 wird das Thema Geriatrie den Auftakt bilden. Außerdem werden die neuesten Entwicklungen bei Diagnostik und Therapie von Multipler Sklerose, Schlaganfall, Epileptologie sowie weiteren neurodegenerativen Krankheiten beleuchtet. Mittlerweile ist Diabetes zur Volkskrankheit geworden, mehr als 10 Prozent der Patienten leiden daran. Daher widmet sich der Intensivkurs Diabetologie/Endokrinologie einen Tag lang der klinischen Bedeutung des Diabetes, unter anderem mit den neuen Aspekten der Insulintherapie. Am zweiten Tag liegt der Schwerpunkt bei der Adipositastherapie und den Schilddrüsenerkrankungen. Der Kurs wendet sich an Ärzte aller Fachrichtungen, insbesondere Internisten und Allgemeinmediziner, sowohl in der Klinik als auch in der Praxis. Im Intensivkurs Kardiologie werden namhafte Referenten aus ganz Deutschland einen Überblick über den derzeitigen Wissenstand auf dem Gebiet der Herzerkrankungen geben. Zwei Highlights sind die Erfahrungsberichte der Experten des Städtischen Klinikums Karlsruhe: So hat das Klinikum in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Herzchirurgie bereits in 1.000 Fällen perkutane Aortenklappenimplantationen durchgeführt. Mit der TAVI-Methode (transcatheter aortic valve implantation) können auch schwerkranke Patienten mit einem Klappenersatz versorgt werden, für die eine Operation am offenen Herzen nicht in Frage kommt. Außerdem gibt es ein Fazit nach drei Jahren „Chest Pain Unit“ am Städtischen Klinikum, die sich bei Patienten mit Verdacht auf Herzinfarkt schnell und ohne Wartezeiten um eine kardiologische Diagnostik und Versorgung bemüht. Der Intensivkurs findet unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. statt.
  • 2. Gynäkologische Tumorerkrankungen sind ernstzunehmende Erkrankungen für die eine durchdachte Therapie umso wichtiger ist. Erstmals stellt der Intensivkurs Gynäkologische Onkologie die diagnostischen Möglichkeiten und therapeutischen Konzepte in den Vordergrund. Konservative und moderne operative Behandlungsmethoden werden einander gegenübergestellt. Die aktuellen Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) stellen die Basis dar, im Fokus der Vorträge stehen aber auch die aktuellen Entwicklungen. Die AGO und die Deutsche Akademie für Gynäkologie und Geburtshilfe haben die Schirmherrschaft für den Intensivkurs übernommen. Um die Effizienz der Intensivkurse zu gewährleisten, sind die Teilnehmerzahlen begrenzt. Jeder Intensivkurs soll offiziell als Fortbildungsveranstaltung anerkannt und mit voraussichtlich 16 Punkten zertifiziert werden. Nach jedem Referat in den Intensivkursen bleibt ausreichend Zeit für eine detaillierte Diskussion, die Teilnehmer werden zur aktiven Mitarbeit eingeladen. Am Abend des ersten Tages sind alle Teilnehmer zudem zu einem Vortrag zum neuen Patientenrechtegesetz eingeladen. Nach der erfolgreichen Premiere 2011 bieten die Ärzte-Seminare auch in diesem Jahr wieder Fortbildungsmöglichkeiten in der Notfallmedizin. Hier können sich Ärzte und das gesamte Praxisteam auf den neuesten Stand im Kurs „Notfallmedizin Update“ bringen oder im „Notfallmedizin Workshop“ ihre Kenntnisse und Fertigkeiten bei den Reanimationskursen auffrischen. Auf Wunsch vieler Teilnehmer werden 2012 die praktischen Übungen auch die Reanimation von Kindern und die Atemwegssicherung beinhalten. Die Notfall-Seminare werden am Abend des ersten Tages voraussichtlich mit jeweils drei Fortbildungspunkten zertifiziert. 18 Jahre Ärzte-Seminare Karlsruhe Die Ärzte-Seminare Karlsruhe vermitteln seit nunmehr 18 Jahren hochaktuelles Wissen „aus der Praxis für die Praxis“. Der Medizinkongress ist die führende medizinische Fachveranstaltung im Südwesten Deutschlands. Im Foyer des Kongresszentrums Karlsruhe findet die begleitende Fachausstellung statt. Aussteller der Pharmaindustrie, Medizintechnik und des Buchhandels informieren über Neuheiten und Trends. Die direkte Anbindung der Ausstellungsfläche an die Vortragssäle bietet allen Beteiligten die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und Fachgespräche zu führen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.aerzte-seminare- karlsruhe.de.