SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
SERKEM Lösung
Packstückoptimierung
in SAP
Ihre Anforderungen Unsere Lösung Ihre Vorteile
•	Optimierte Packstückbildung
bereits vor der
Kommissionierung
•	Packstückbildung aus beliebig
großen Lieferungen
•	Optimale Auslastung der
Fördertechnik
•	Algorithmisches Berechnen
durch Case Calculation
•	Optimiertes Zusammenpacken
der Materialien
•	Packgebote/Packverbote
•	Berücksichtigung von
Gefahrgütern aller Klassen
•	Möglichkeit, Standardpackmittel
vorzugeben
•	Zweistufige Verpackungs-
planung (z.B. bei Kühlwaren)
•	Senkung der Versandkosten
•	Kostensenkung bei Kartonagen/
Verpackungsmaterialien
•	Bessere Auslastung der
Kommissionierung
•	Weniger Verpackungsmaterial
(Green Logistics)
•	Bessere Auslastung von
Fördertechniken
Bestellung
Optimale Zuordnung der
Packstücke zu einem Paket
Verpackungsplanung direkt
in SAP WM/EWM
Anzahl und Arten der Versand-
-HUs bereits zum früheren Zeitpunkt
im Warenausgang planbar
Case Calculation Fertiges Paket
1. Transparenz 2. Optimiertes Zusammenpacken
der Materialien
•	Komplette Nachvollziebarkeit durch ausführliche
Log’s/Protokolle aller Verpackungsalgorithmen
direkt in SAP
•	Feststellung der Lagertypen, aus denen
kommissioniert wird, im SAP EWM-System
Anhand der Case Calculation werden Materialen
bestmöglich zusammengepackt unter Berück-
sichtigung von:
•	Maße
•	Gewicht
•	Volumen
•	Gefahrgut
•	Menge
•	Materialbeschaffenheit
Kernfunktionen
3. Packgebote/Packverbote 4. Schwer vor leicht
•	Berücksichtigung der Packgebote: welche
Materialien müssen immer zusammen gepackt
werden?
•	Berücksichtigung der Packverbote: welche
Materialien dürfen nie zusammen gepackt
werden?
5. Gefahrgutklassen
•	Zusammenpacken gleicher Gefahrgutklassen
•	Separates Verpacken unterschiedlicher
Gefahrgutklassen
Schwere oder leichte Materialen werden
priorisiert bzw. nicht priorisiert behandelt
Kernfunktionen
6. Parameterdefinition 7. Verschachtelte HUs
•	Die Parameter zur Packstückoptimierung sind
frei wählbar:
- Gesamtgewicht der zu bildenden Kartons
- Kühlwarenlogiken
- Seperatversand
- Standardpackmittel zum Material
- Schwer zu schwer verpacken
- Leicht zu leicht verpacken
- Materialbeschaffenheiten
- Zusatzkennzeichen für „stehend“ bzw.
„liegend“
- Transporttemperaturen
•	Verschiedenste Packmittelgrößen sind frei
wählbar
•	Abbildung verschachtelter HU’s für Kleinteile-
Sendungen möglich
•	Verpackungsplanung für Auslieferungsaufträge
•	Verpackungsplanung für Wellen
•	Verpackungsplanung für Lagerauftragserstellung
•	Anschließend ist eine direkte Pick-HU und TA-
Erstellung möglich
Kernfunktionen
Unsere Referenzen
Büroring eG
•	Branche: Einkaufs-, Marketing-, Vertriebs- und
Servicegenossenschaft des Bürofachhandels
•	Umsatz: 206 Mio. €
•	Mitarbeiter: 81
Groupe SEB:
•	Branche: Konsumgüter
•	Umsatz: 3,2 Mrd. €
•	Mitarbeiter: 18.900
Henry Schein, Inc.
•	Branche: Medizintechnik
•	Umsatz: 11,6 Mrd. $
•	Mitarbeiter: Über 22.000 weltweit
Copyright  SERKEM GmbH. All Rights Reserved
 www.serkem.de SERKEM GmbH
Kollmering 14
94535 Eging am See
	 +49 8544 97260-0
 	 info@serkem.de
Das Fazit
Seit 1997 sind wir ein kompetenter und verlässlicher Partner für mittelständische
Unternehmen sowie Großkonzerne. Wir unterstützen unsere Kunden als internationaler
Lösungsanbieter und Implementierungspartner für Logistik, Produktion, FI/CO und HCM.
Weitere Informationen zur Lösung finden Sie unter:
SERKEM. Ihr Partner rund um SAP-Lösungen
9 Möglichkeiten, Verpackungsprozesse SAP-gestützt zu optimieren
Handling Units in SAP – Eine Einheit, leicht zu handhaben!
6 Möglichkeiten, den Verpackungsprozess SAP-gestützt zu optimieren
SAP Packtisch: 6 wichtige Funktionen einer guten Packtischlösung in SAP

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Packstückoptimierung in SAP

SAP WM Projektbericht: Lageroptimierung mit Pick by Voice, KEP-Anbindung, Cr...
SAP WM Projektbericht:  Lageroptimierung mit Pick by Voice, KEP-Anbindung, Cr...SAP WM Projektbericht:  Lageroptimierung mit Pick by Voice, KEP-Anbindung, Cr...
SAP WM Projektbericht: Lageroptimierung mit Pick by Voice, KEP-Anbindung, Cr...
SERKEM GmbH
 
Kitting in SAP
Kitting in SAPKitting in SAP
Kitting in SAP
SERKEM GmbH
 
Vorverpacken von Ersatzteilen: die Do's und Don'ts
Vorverpacken von Ersatzteilen: die Do's und Don'tsVorverpacken von Ersatzteilen: die Do's und Don'ts
Vorverpacken von Ersatzteilen: die Do's und Don'ts
no-stop.de
 
SAP A1-LDL
SAP A1-LDLSAP A1-LDL
SAP A1-LDL
SERKEM GmbH
 
SAP Materialbewertung
SAP MaterialbewertungSAP Materialbewertung
SAP Materialbewertung
SERKEM GmbH
 
Mobility im Lager durch RF-basierte Prozesse in SAP bei der TQ-Systems GmbH
Mobility im Lager durch RF-basierte Prozesse in SAP bei der TQ-Systems GmbHMobility im Lager durch RF-basierte Prozesse in SAP bei der TQ-Systems GmbH
Mobility im Lager durch RF-basierte Prozesse in SAP bei der TQ-Systems GmbH
SERKEM GmbH
 
SAP EWM Migrationstool
SAP EWM MigrationstoolSAP EWM Migrationstool
SAP EWM Migrationstool
SERKEM GmbH
 
SAP Co-Packing
SAP Co-PackingSAP Co-Packing
SAP Co-Packing
SERKEM GmbH
 
Lagerverwaltung in SAP
Lagerverwaltung in SAPLagerverwaltung in SAP
Lagerverwaltung in SAP
SERKEM GmbH
 
Warehouse-Mobility mit SAP-Transaktionen bei Segezha Packaging
Warehouse-Mobility mit SAP-Transaktionen bei Segezha PackagingWarehouse-Mobility mit SAP-Transaktionen bei Segezha Packaging
Warehouse-Mobility mit SAP-Transaktionen bei Segezha Packaging
SERKEM GmbH
 
Fujitsu Storage Days 2017 - Rudolf Klassen - "Erfahrungsbericht ETERNUS DX200...
Fujitsu Storage Days 2017 - Rudolf Klassen - "Erfahrungsbericht ETERNUS DX200...Fujitsu Storage Days 2017 - Rudolf Klassen - "Erfahrungsbericht ETERNUS DX200...
Fujitsu Storage Days 2017 - Rudolf Klassen - "Erfahrungsbericht ETERNUS DX200...
Fujitsu Central Europe
 
Automatisches Kleinteilelager (AKL) in SAP EWM/WM
Automatisches Kleinteilelager (AKL) in SAP EWM/WMAutomatisches Kleinteilelager (AKL) in SAP EWM/WM
Automatisches Kleinteilelager (AKL) in SAP EWM/WM
SERKEM GmbH
 
SAP S/4HANA embedded EWM advanced
SAP S/4HANA embedded EWM advancedSAP S/4HANA embedded EWM advanced
SAP S/4HANA embedded EWM advanced
SERKEM GmbH
 
Wer oder was ist EazyStock - Bestandsoptimierung (deutsch)
Wer oder was ist EazyStock - Bestandsoptimierung (deutsch)Wer oder was ist EazyStock - Bestandsoptimierung (deutsch)
Wer oder was ist EazyStock - Bestandsoptimierung (deutsch)
EazyStock
 
Eazystock Faktenblatt (Deutsch)
Eazystock Faktenblatt (Deutsch)Eazystock Faktenblatt (Deutsch)
Eazystock Faktenblatt (Deutsch)
EazyStock
 
Bernhard Lascy (Warelite)
Bernhard Lascy (Warelite)Bernhard Lascy (Warelite)
Bernhard Lascy (Warelite)
Praxistage
 
Optimierte Packtisch- und KEP-Prozesse unter SAP S/4HANA embedded EWM bei der...
Optimierte Packtisch- und KEP-Prozesse unter SAP S/4HANA embedded EWM bei der...Optimierte Packtisch- und KEP-Prozesse unter SAP S/4HANA embedded EWM bei der...
Optimierte Packtisch- und KEP-Prozesse unter SAP S/4HANA embedded EWM bei der...
SERKEM GmbH
 
Etikettendruck für Gefahrgüter in SAP
Etikettendruck für Gefahrgüter in SAPEtikettendruck für Gefahrgüter in SAP
Etikettendruck für Gefahrgüter in SAP
SERKEM GmbH
 
Smart Factory Logistics
Smart Factory LogisticsSmart Factory Logistics
Smart Factory Logistics
Bossard Group
 
Api flyer 2013
Api flyer 2013Api flyer 2013
Api flyer 2013epspeter
 

Ähnlich wie Packstückoptimierung in SAP (20)

SAP WM Projektbericht: Lageroptimierung mit Pick by Voice, KEP-Anbindung, Cr...
SAP WM Projektbericht:  Lageroptimierung mit Pick by Voice, KEP-Anbindung, Cr...SAP WM Projektbericht:  Lageroptimierung mit Pick by Voice, KEP-Anbindung, Cr...
SAP WM Projektbericht: Lageroptimierung mit Pick by Voice, KEP-Anbindung, Cr...
 
Kitting in SAP
Kitting in SAPKitting in SAP
Kitting in SAP
 
Vorverpacken von Ersatzteilen: die Do's und Don'ts
Vorverpacken von Ersatzteilen: die Do's und Don'tsVorverpacken von Ersatzteilen: die Do's und Don'ts
Vorverpacken von Ersatzteilen: die Do's und Don'ts
 
SAP A1-LDL
SAP A1-LDLSAP A1-LDL
SAP A1-LDL
 
SAP Materialbewertung
SAP MaterialbewertungSAP Materialbewertung
SAP Materialbewertung
 
Mobility im Lager durch RF-basierte Prozesse in SAP bei der TQ-Systems GmbH
Mobility im Lager durch RF-basierte Prozesse in SAP bei der TQ-Systems GmbHMobility im Lager durch RF-basierte Prozesse in SAP bei der TQ-Systems GmbH
Mobility im Lager durch RF-basierte Prozesse in SAP bei der TQ-Systems GmbH
 
SAP EWM Migrationstool
SAP EWM MigrationstoolSAP EWM Migrationstool
SAP EWM Migrationstool
 
SAP Co-Packing
SAP Co-PackingSAP Co-Packing
SAP Co-Packing
 
Lagerverwaltung in SAP
Lagerverwaltung in SAPLagerverwaltung in SAP
Lagerverwaltung in SAP
 
Warehouse-Mobility mit SAP-Transaktionen bei Segezha Packaging
Warehouse-Mobility mit SAP-Transaktionen bei Segezha PackagingWarehouse-Mobility mit SAP-Transaktionen bei Segezha Packaging
Warehouse-Mobility mit SAP-Transaktionen bei Segezha Packaging
 
Fujitsu Storage Days 2017 - Rudolf Klassen - "Erfahrungsbericht ETERNUS DX200...
Fujitsu Storage Days 2017 - Rudolf Klassen - "Erfahrungsbericht ETERNUS DX200...Fujitsu Storage Days 2017 - Rudolf Klassen - "Erfahrungsbericht ETERNUS DX200...
Fujitsu Storage Days 2017 - Rudolf Klassen - "Erfahrungsbericht ETERNUS DX200...
 
Automatisches Kleinteilelager (AKL) in SAP EWM/WM
Automatisches Kleinteilelager (AKL) in SAP EWM/WMAutomatisches Kleinteilelager (AKL) in SAP EWM/WM
Automatisches Kleinteilelager (AKL) in SAP EWM/WM
 
SAP S/4HANA embedded EWM advanced
SAP S/4HANA embedded EWM advancedSAP S/4HANA embedded EWM advanced
SAP S/4HANA embedded EWM advanced
 
Wer oder was ist EazyStock - Bestandsoptimierung (deutsch)
Wer oder was ist EazyStock - Bestandsoptimierung (deutsch)Wer oder was ist EazyStock - Bestandsoptimierung (deutsch)
Wer oder was ist EazyStock - Bestandsoptimierung (deutsch)
 
Eazystock Faktenblatt (Deutsch)
Eazystock Faktenblatt (Deutsch)Eazystock Faktenblatt (Deutsch)
Eazystock Faktenblatt (Deutsch)
 
Bernhard Lascy (Warelite)
Bernhard Lascy (Warelite)Bernhard Lascy (Warelite)
Bernhard Lascy (Warelite)
 
Optimierte Packtisch- und KEP-Prozesse unter SAP S/4HANA embedded EWM bei der...
Optimierte Packtisch- und KEP-Prozesse unter SAP S/4HANA embedded EWM bei der...Optimierte Packtisch- und KEP-Prozesse unter SAP S/4HANA embedded EWM bei der...
Optimierte Packtisch- und KEP-Prozesse unter SAP S/4HANA embedded EWM bei der...
 
Etikettendruck für Gefahrgüter in SAP
Etikettendruck für Gefahrgüter in SAPEtikettendruck für Gefahrgüter in SAP
Etikettendruck für Gefahrgüter in SAP
 
Smart Factory Logistics
Smart Factory LogisticsSmart Factory Logistics
Smart Factory Logistics
 
Api flyer 2013
Api flyer 2013Api flyer 2013
Api flyer 2013
 

Mehr von SERKEM GmbH

Einführung SAP EWM und SAP MFS mit S/4HANA bei der Takeda Pharmaceutical Comp...
Einführung SAP EWM und SAP MFS mit S/4HANA bei der Takeda Pharmaceutical Comp...Einführung SAP EWM und SAP MFS mit S/4HANA bei der Takeda Pharmaceutical Comp...
Einführung SAP EWM und SAP MFS mit S/4HANA bei der Takeda Pharmaceutical Comp...
SERKEM GmbH
 
Anbindung eines automatischen Paletten-Shuttle-Lagers in SAP EWM bei Alzchem
Anbindung eines automatischen Paletten-Shuttle-Lagers in SAP EWM bei AlzchemAnbindung eines automatischen Paletten-Shuttle-Lagers in SAP EWM bei Alzchem
Anbindung eines automatischen Paletten-Shuttle-Lagers in SAP EWM bei Alzchem
SERKEM GmbH
 
Einführung einer SAP Fiori-Anwendung zur Realisierung einer effizienten, digi...
Einführung einer SAP Fiori-Anwendung zur Realisierung einer effizienten, digi...Einführung einer SAP Fiori-Anwendung zur Realisierung einer effizienten, digi...
Einführung einer SAP Fiori-Anwendung zur Realisierung einer effizienten, digi...
SERKEM GmbH
 
Kommissionierung in SAP Fiori und KEP-Anbindung in SAP bei der pester pac aut...
Kommissionierung in SAP Fiori und KEP-Anbindung in SAP bei der pester pac aut...Kommissionierung in SAP Fiori und KEP-Anbindung in SAP bei der pester pac aut...
Kommissionierung in SAP Fiori und KEP-Anbindung in SAP bei der pester pac aut...
SERKEM GmbH
 
Integration des Gefahrgutmanagements in das globale Fossil Group SAP-System
Integration des Gefahrgutmanagements in das globale Fossil Group SAP-SystemIntegration des Gefahrgutmanagements in das globale Fossil Group SAP-System
Integration des Gefahrgutmanagements in das globale Fossil Group SAP-System
SERKEM GmbH
 
Investitionsmanagement in SAP
Investitionsmanagement in SAPInvestitionsmanagement in SAP
Investitionsmanagement in SAP
SERKEM GmbH
 
Rumpfgeschäftsjahr in SAP
Rumpfgeschäftsjahr in SAPRumpfgeschäftsjahr in SAP
Rumpfgeschäftsjahr in SAP
SERKEM GmbH
 
SAP Simple Finance
SAP Simple FinanceSAP Simple Finance
SAP Simple Finance
SERKEM GmbH
 
Kreditmanagement in SAP ERP
Kreditmanagement in SAP ERPKreditmanagement in SAP ERP
Kreditmanagement in SAP ERP
SERKEM GmbH
 
Werke im Ausland (WIA) in SAP
Werke im Ausland (WIA) in SAPWerke im Ausland (WIA) in SAP
Werke im Ausland (WIA) in SAP
SERKEM GmbH
 
Behälter-, Leih-, und Leergutmanagement bei der IFCO SYSTEMS GmbH
Behälter-, Leih-, und Leergutmanagement bei der IFCO SYSTEMS GmbHBehälter-, Leih-, und Leergutmanagement bei der IFCO SYSTEMS GmbH
Behälter-, Leih-, und Leergutmanagement bei der IFCO SYSTEMS GmbH
SERKEM GmbH
 
SHA3-512 Konverter in SAP ABAP
SHA3-512 Konverter in SAP ABAPSHA3-512 Konverter in SAP ABAP
SHA3-512 Konverter in SAP ABAP
SERKEM GmbH
 
EDI-Anbindung europäischer Handelspartner an das zentrale SAP-System der Hise...
EDI-Anbindung europäischer Handelspartner an das zentrale SAP-System der Hise...EDI-Anbindung europäischer Handelspartner an das zentrale SAP-System der Hise...
EDI-Anbindung europäischer Handelspartner an das zentrale SAP-System der Hise...
SERKEM GmbH
 
Hofleitsystem in SAP
Hofleitsystem in SAPHofleitsystem in SAP
Hofleitsystem in SAP
SERKEM GmbH
 
Warenausgang in SAP EWM
Warenausgang in SAP EWMWarenausgang in SAP EWM
Warenausgang in SAP EWM
SERKEM GmbH
 
Post Processing Framework (PPF) – Aktionen in SAP EWM
Post Processing Framework (PPF) – Aktionen in SAP EWMPost Processing Framework (PPF) – Aktionen in SAP EWM
Post Processing Framework (PPF) – Aktionen in SAP EWM
SERKEM GmbH
 
Fördertechnik in SAP
Fördertechnik in SAPFördertechnik in SAP
Fördertechnik in SAP
SERKEM GmbH
 
Chargenverwaltung & Serialisierung in SAP
Chargenverwaltung & Serialisierung in SAPChargenverwaltung & Serialisierung in SAP
Chargenverwaltung & Serialisierung in SAP
SERKEM GmbH
 
Auftragsschnellerfassung in SAP ERP
Auftragsschnellerfassung in SAP ERPAuftragsschnellerfassung in SAP ERP
Auftragsschnellerfassung in SAP ERP
SERKEM GmbH
 
SAP Support
SAP SupportSAP Support
SAP Support
SERKEM GmbH
 

Mehr von SERKEM GmbH (20)

Einführung SAP EWM und SAP MFS mit S/4HANA bei der Takeda Pharmaceutical Comp...
Einführung SAP EWM und SAP MFS mit S/4HANA bei der Takeda Pharmaceutical Comp...Einführung SAP EWM und SAP MFS mit S/4HANA bei der Takeda Pharmaceutical Comp...
Einführung SAP EWM und SAP MFS mit S/4HANA bei der Takeda Pharmaceutical Comp...
 
Anbindung eines automatischen Paletten-Shuttle-Lagers in SAP EWM bei Alzchem
Anbindung eines automatischen Paletten-Shuttle-Lagers in SAP EWM bei AlzchemAnbindung eines automatischen Paletten-Shuttle-Lagers in SAP EWM bei Alzchem
Anbindung eines automatischen Paletten-Shuttle-Lagers in SAP EWM bei Alzchem
 
Einführung einer SAP Fiori-Anwendung zur Realisierung einer effizienten, digi...
Einführung einer SAP Fiori-Anwendung zur Realisierung einer effizienten, digi...Einführung einer SAP Fiori-Anwendung zur Realisierung einer effizienten, digi...
Einführung einer SAP Fiori-Anwendung zur Realisierung einer effizienten, digi...
 
Kommissionierung in SAP Fiori und KEP-Anbindung in SAP bei der pester pac aut...
Kommissionierung in SAP Fiori und KEP-Anbindung in SAP bei der pester pac aut...Kommissionierung in SAP Fiori und KEP-Anbindung in SAP bei der pester pac aut...
Kommissionierung in SAP Fiori und KEP-Anbindung in SAP bei der pester pac aut...
 
Integration des Gefahrgutmanagements in das globale Fossil Group SAP-System
Integration des Gefahrgutmanagements in das globale Fossil Group SAP-SystemIntegration des Gefahrgutmanagements in das globale Fossil Group SAP-System
Integration des Gefahrgutmanagements in das globale Fossil Group SAP-System
 
Investitionsmanagement in SAP
Investitionsmanagement in SAPInvestitionsmanagement in SAP
Investitionsmanagement in SAP
 
Rumpfgeschäftsjahr in SAP
Rumpfgeschäftsjahr in SAPRumpfgeschäftsjahr in SAP
Rumpfgeschäftsjahr in SAP
 
SAP Simple Finance
SAP Simple FinanceSAP Simple Finance
SAP Simple Finance
 
Kreditmanagement in SAP ERP
Kreditmanagement in SAP ERPKreditmanagement in SAP ERP
Kreditmanagement in SAP ERP
 
Werke im Ausland (WIA) in SAP
Werke im Ausland (WIA) in SAPWerke im Ausland (WIA) in SAP
Werke im Ausland (WIA) in SAP
 
Behälter-, Leih-, und Leergutmanagement bei der IFCO SYSTEMS GmbH
Behälter-, Leih-, und Leergutmanagement bei der IFCO SYSTEMS GmbHBehälter-, Leih-, und Leergutmanagement bei der IFCO SYSTEMS GmbH
Behälter-, Leih-, und Leergutmanagement bei der IFCO SYSTEMS GmbH
 
SHA3-512 Konverter in SAP ABAP
SHA3-512 Konverter in SAP ABAPSHA3-512 Konverter in SAP ABAP
SHA3-512 Konverter in SAP ABAP
 
EDI-Anbindung europäischer Handelspartner an das zentrale SAP-System der Hise...
EDI-Anbindung europäischer Handelspartner an das zentrale SAP-System der Hise...EDI-Anbindung europäischer Handelspartner an das zentrale SAP-System der Hise...
EDI-Anbindung europäischer Handelspartner an das zentrale SAP-System der Hise...
 
Hofleitsystem in SAP
Hofleitsystem in SAPHofleitsystem in SAP
Hofleitsystem in SAP
 
Warenausgang in SAP EWM
Warenausgang in SAP EWMWarenausgang in SAP EWM
Warenausgang in SAP EWM
 
Post Processing Framework (PPF) – Aktionen in SAP EWM
Post Processing Framework (PPF) – Aktionen in SAP EWMPost Processing Framework (PPF) – Aktionen in SAP EWM
Post Processing Framework (PPF) – Aktionen in SAP EWM
 
Fördertechnik in SAP
Fördertechnik in SAPFördertechnik in SAP
Fördertechnik in SAP
 
Chargenverwaltung & Serialisierung in SAP
Chargenverwaltung & Serialisierung in SAPChargenverwaltung & Serialisierung in SAP
Chargenverwaltung & Serialisierung in SAP
 
Auftragsschnellerfassung in SAP ERP
Auftragsschnellerfassung in SAP ERPAuftragsschnellerfassung in SAP ERP
Auftragsschnellerfassung in SAP ERP
 
SAP Support
SAP SupportSAP Support
SAP Support
 

Packstückoptimierung in SAP

  • 2. Ihre Anforderungen Unsere Lösung Ihre Vorteile • Optimierte Packstückbildung bereits vor der Kommissionierung • Packstückbildung aus beliebig großen Lieferungen • Optimale Auslastung der Fördertechnik • Algorithmisches Berechnen durch Case Calculation • Optimiertes Zusammenpacken der Materialien • Packgebote/Packverbote • Berücksichtigung von Gefahrgütern aller Klassen • Möglichkeit, Standardpackmittel vorzugeben • Zweistufige Verpackungs- planung (z.B. bei Kühlwaren) • Senkung der Versandkosten • Kostensenkung bei Kartonagen/ Verpackungsmaterialien • Bessere Auslastung der Kommissionierung • Weniger Verpackungsmaterial (Green Logistics) • Bessere Auslastung von Fördertechniken
  • 3. Bestellung Optimale Zuordnung der Packstücke zu einem Paket Verpackungsplanung direkt in SAP WM/EWM Anzahl und Arten der Versand- -HUs bereits zum früheren Zeitpunkt im Warenausgang planbar Case Calculation Fertiges Paket
  • 4. 1. Transparenz 2. Optimiertes Zusammenpacken der Materialien • Komplette Nachvollziebarkeit durch ausführliche Log’s/Protokolle aller Verpackungsalgorithmen direkt in SAP • Feststellung der Lagertypen, aus denen kommissioniert wird, im SAP EWM-System Anhand der Case Calculation werden Materialen bestmöglich zusammengepackt unter Berück- sichtigung von: • Maße • Gewicht • Volumen • Gefahrgut • Menge • Materialbeschaffenheit Kernfunktionen
  • 5. 3. Packgebote/Packverbote 4. Schwer vor leicht • Berücksichtigung der Packgebote: welche Materialien müssen immer zusammen gepackt werden? • Berücksichtigung der Packverbote: welche Materialien dürfen nie zusammen gepackt werden? 5. Gefahrgutklassen • Zusammenpacken gleicher Gefahrgutklassen • Separates Verpacken unterschiedlicher Gefahrgutklassen Schwere oder leichte Materialen werden priorisiert bzw. nicht priorisiert behandelt Kernfunktionen
  • 6. 6. Parameterdefinition 7. Verschachtelte HUs • Die Parameter zur Packstückoptimierung sind frei wählbar: - Gesamtgewicht der zu bildenden Kartons - Kühlwarenlogiken - Seperatversand - Standardpackmittel zum Material - Schwer zu schwer verpacken - Leicht zu leicht verpacken - Materialbeschaffenheiten - Zusatzkennzeichen für „stehend“ bzw. „liegend“ - Transporttemperaturen • Verschiedenste Packmittelgrößen sind frei wählbar • Abbildung verschachtelter HU’s für Kleinteile- Sendungen möglich • Verpackungsplanung für Auslieferungsaufträge • Verpackungsplanung für Wellen • Verpackungsplanung für Lagerauftragserstellung • Anschließend ist eine direkte Pick-HU und TA- Erstellung möglich Kernfunktionen
  • 7. Unsere Referenzen Büroring eG • Branche: Einkaufs-, Marketing-, Vertriebs- und Servicegenossenschaft des Bürofachhandels • Umsatz: 206 Mio. € • Mitarbeiter: 81 Groupe SEB: • Branche: Konsumgüter • Umsatz: 3,2 Mrd. € • Mitarbeiter: 18.900 Henry Schein, Inc. • Branche: Medizintechnik • Umsatz: 11,6 Mrd. $ • Mitarbeiter: Über 22.000 weltweit
  • 8. Copyright  SERKEM GmbH. All Rights Reserved  www.serkem.de SERKEM GmbH Kollmering 14 94535 Eging am See  +49 8544 97260-0  info@serkem.de Das Fazit Seit 1997 sind wir ein kompetenter und verlässlicher Partner für mittelständische Unternehmen sowie Großkonzerne. Wir unterstützen unsere Kunden als internationaler Lösungsanbieter und Implementierungspartner für Logistik, Produktion, FI/CO und HCM. Weitere Informationen zur Lösung finden Sie unter: SERKEM. Ihr Partner rund um SAP-Lösungen 9 Möglichkeiten, Verpackungsprozesse SAP-gestützt zu optimieren Handling Units in SAP – Eine Einheit, leicht zu handhaben! 6 Möglichkeiten, den Verpackungsprozess SAP-gestützt zu optimieren SAP Packtisch: 6 wichtige Funktionen einer guten Packtischlösung in SAP