SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
bmdw.gv.at
ID Austria, digitale Ausweisplattform
und digitaler Führerschein.
Österreich blickt sicher in die Zukunft.
Mag.a Patrizia D‘Acerno
BMDW
Wien, 13. Juni 2022
bmdw.gv.at
Agenda
• ID Austria
• Ausweisplattform
• Digitaler Führerschein
2
bmdw.gv.at
E-ID = ID Austria
3
Eindeutige digitale Identität. Modern, sicher
und interoperabel!
bmdw.gv.at
E- ID = ID Austria
4
bmdw.gv.at
Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit sind wesentliche
Faktoren für eine digitale Identität
5
Rechtssicherheit
Authentifizierungsgrad
hoch
hoch
niedrig
Bedienungsfreundlichkeit
Geschäftsfälle
facebook ID
mobile ID
Bank ID
eID
niedrig
myIDsafe
• facebook ID als Beispiel für amerikanische Player
bietet einfache Lösungen auf zahlreichen
Portalen an. Es geht aber um die
WIEDERHOLUNGS- oder BEHAUPTETE IDENTITÄT
und nicht um eine reale Identität.
• Um eine europäische Identität als Gegenpol zu
positionieren, braucht es ein Zusammenspiel aller
Anbieter auf nationaler und europäischer Ebene.
• Die digitale Sicherheit wird künftig zu einem
noch wichtigeren Faktor werden.
bmdw.gv.at
Zielsetzung und Basis
6
• Der elektronische Identitätsnachweis ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, ihre
Identität gegenüber elektronischen Anwendungen / Diensten / Verfahren, gemäß den
Bestimmungen des E-Governmentgesetzes und angrenzender Rechtsmaterien (z.B.
Signatur- und Vertrauensdiensteverordnung), nachzuweisen.
• Daher ist schlüssig, dass auch digitale Identitäten, die von der Verwaltung und der
Privatwirtschaft zur Authentifizierung genutzt werden können, vom Staat ausgegeben
werden.
• Diese digitale Identität ist die einzige, die nach der EIDAS Verordnung europaweit
anerkannt ist. Basierend auf der digitalen Identität werden Attribute ergänzt, um einen
weiteren Mehrwert zu bieten.
• Größtmögliche Datenaktualität der bereitgestellten Attribute aus den staatlichen
Registern
• Grundlage für die Ausweisplattform
bmdw.gv.at
Nutzung ist schon jetzt möglich
7
• Registrierung bei ca. 430 ausgewählten
Registrierungsbehörden
• Bürgerinnen und Bürger können jetzt
schon am Pilotbetrieb teilnehmen
bmdw.gv.at
Integration als mobile Lösung im Digitalen Amt
8
• Die App Digitales Amt ist die Basis der
ID Austria
• Anwendungen können mobil und mit
Sicherheit genutzt werden (Zwei-Faktoren)
• Services innerhalb der App aber auch
App2App
• Digitale Signatur ist fixer Bestandteil
• Mobile First Ansatz ist umgesetzt
bmdw.gv.at
ID Austria: Architektur
9
Wesentliche Charakteristika:
• Eindeutige Identifikatoren auf sektoraler Basis (bPK)
• Identifizierung & Authentifizierung via qualifizierter elektronischer Signaturen
• Anbindung von Services (inkl. Apps) auf Basis etablierter Identitätsprotokolle
(SAML 2.0, OpenID Connect)
• Bereitstellung von Daten NUR mit Zustimmung der Bürgerin bzw. des Bürgers
(Datenhoheit)
bmdw.gv.at
Was existiert schon?
10
• Hoher Anteil an Handy-
Signaturen,
ca. 3 Mio aktive Nutzer
• Bürgerkartenkonzept aus
2005 ist
Technologie-neutral
• Vielzahl an E-Government
Anwendungen
bmdw.gv.at
Von der Handy-Signatur zur ID Austria
11
• Alle ca. 3 Millionen Handy-Signaturen können im Rahmen eines Online-Verfahrens zu einer
ID Austria mit dem bestehenden Funktionsumfang der Handy-Signatur migriert werden
(vor Ablauf des Zertifikats)
• Alle behördlich registrierten (BHs, Gemeinden, oberste Organe, Finanzämter inkl.
FinanzOnline) Handy-Signaturen können im Rahmen eines Online-Verfahrens und durch
zusätzliche Eingabe eines Merkmals (z.B. Reisepassnummer) zu einem ID Austria mit
Vollfunktion migriert werden, Behördengang ist nicht notwendig (erst bei Ablauf des
Zertifikats)
bmdw.gv.at
Auslieferung von Attributen (aus Registern)
12
• Mit der neuen ID Austria werden künftig Attribute aus den Registern ausgeliefert
(Voraussetzung BürgerIn gibt Zustimmung)
z.B.: Meldeadresse aus dem Zentralen Melderegister, Alter, usw.
• ID Austria ist die Grundlage für digitale Ausweise bzw. Nachweise
2022: Geplanter Echtbetrieb Digitaler Führerschein
• Ausweisplattform: In weiterer Folge sind z.B. Zulassungsschein Altersnachweis, etc. in
Planung
bmdw.gv.at
Ausweisplattform – Komponenten
13
Ausweis
Plattform
ID
Austria
eAusweise App am Handy
Laden von Ausweisen über die
Ausweisplattform
Herzeigen eines Ausweises mit
der App
Überprüfen eines Ausweises von
einem anderen Bürger
Speicherung aller Ausweise
verschlüsselt in der App
Ausweisplattform
Serveranwendung in der BRZ
Laden von Ausweisen und Datenaufbereitung
Keine Speicherung von Ausweisdaten
Nur Metainformationen für Ausweismanagement (Welcher
Bürger hat welchen Ausweis in seiner App)
ID Austria
Anmeldung an eAusweise App
mit ID Austria über die App
„Digitales Amt“
Ausweisquellen der
Privatwirtschaft
Direktes Laden von
Ausweisdaten über normierte
Schnittstellen
Ausweisquellen
staatlich (Register)
Laden über ID-Austria von
Ausweisdaten aus staatlichen
Registern
eAusweise
App
bmdw.gv.at
Warum ist eine Anmeldung mit der ID-Austria notwendig?
14
Ausweis
Plattform
ID
Austria
Bereichsspezifische Personenkennzeichen (bPK)
Im österreichischen eGovernment werden bereichsspezifische
Personenkennungen als Datenschutz-konforme Identifier von
BürgerInnen verwendet.
Die Anmeldung mit der ID Austria liefert der Ausweisplattform
die benötigten bPKs um die Bürgerdaten eindeutig aus den
Registern laden zu können.
Stammzahlen
Register
bPK
bPK
eAusweise
App
bmdw.gv.at
Wo werden welche Daten gespeichert?
15
Ausweis
Plattform
eAusweise
App
Ausweisdaten sind nur in
den Registern gespeichert.
Die Ausweisplattform speichert nur
Meta-Informationen:
Welche/r BürgerIn hat welchen
Ausweis aufs Handy geladen.
Der gesamte Ausweis ist verschlüsselt am
Handy des Bürgers gespeichert. Nur die
eAusweise App kann nach biometrischer
Freigabe die Daten entschlüsseln.
bmdw.gv.at
Der Digitale Führerschein
16
• NutzerInnen können bei Kontrollen ihre Lenkberechtigung mittels Smartphone-App nachweisen.
• Es ist somit Österreichs erste Ausweis-Digitalisierung basierend auf der ID Austria – also ein großer
Innovationsschritt. Davon ausgehend wird in der Folge-Phase auch der Zulassungsschein digitalisiert -
und mittels App wird dieser mit anderen geteilt werden können. Und die Digitalisierung weiterer
Ausweise und Nachweise wird folgen.
• Wichtig ist: Auf Datenschutz wird höchster Wert gelegt. Die ID Austria wird unter dem Gesichtspunkt
maximaler Transparenz für NutzerInnen entwickelt. Darüber hinaus wird es auch möglich sein, seine
Ausweise offline darzubieten.
bmdw.gv.at
Der Digitale Führerschein - Voraussetzungen
17
• Gültiger Scheckkartenführerschein
• ID Austria (Vollfunktion)
• iPhone mit iOS 13 mit aktiviertem Fingerprint oder Face-ID oder
Android-Smartphone ab 8.0 mit aktiviertem Fingerprint
• Installation von 2 Apps:
− App Digitales Amt
− App eAusweise
bmdw.gv.at
DigiFS Überprüfung durch Exekutive - online
18
OK
Verbindungs
aufbau…
Bürger startet eAusweise App und
wählt den Ausweis aus. App erzeugt
QR-Code mit eindeutiger ID.
1
Prüfer startet eine
Überprüfungs-App (MPK) und
fotografiert den QR-Code ab.
2
Ausweisdaten werden mit der
übergebenen ID direkt von der
Ausweisquelle geladen und
angezeigt.
3
Online
Der Prüfer lädt immer die aktuellsten Daten auf sein Gerät !
Führerschein-
Register
bmdw.gv.at
DigiFS Überprüfung offline
19
OK
Übertrage
Daten…
Verbindungs
aufbau…
Bürger startet Ausweis App und wählt
den Ausweis aus. App erzeugt QR-
Code mit Einmal-Token.
1
Prüfer startet die Ausweis App
und wählt die Überprüfungs-
funktion aus. Abfotografieren
des QR-Code.
2
Mit Einmal-Token in QR-Code wird eine
verschlüsselte Bluetooth-Verbindung
zwischen den Geräten aufgebaut und die
Ausweisdaten (inkl. Lenkberechtigung
nur nach vorheriger online
Aktualisierung) werden zum Prüfer-
Handy übertragen.
3
Ausweisdaten werden geprüft
(Signatur wird mit Zertifikat
überprüft) und angezeigt.
4
Offline
Die beiden Handys brauchen kein Internet
Daten bis zu 3 Monate gültig !
bmdw.gv.at
Überprüfung von Ausweisen App „eAusweis Check“
20
Ausweisen bei einem Überprüfer
z.B. Führerschein
OK
Apps für Überprüfer
• eAusweise App
• eAusweis Check App
bmdw.gv.at
Danke für Ihre
Aufmerksamkeit!
Mag.a Patrizia D‘Acerno
BMDW
patrizia.dacerno@bmdw.gv.at

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Mag.a Patrizia D´acerno (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort)

bitkasten bitkom eIDas Summit 22 Vortrag - Identität_Vision trifft auf Reali...
bitkasten bitkom eIDas Summit 22 Vortrag - Identität_Vision trifft auf Reali...bitkasten bitkom eIDas Summit 22 Vortrag - Identität_Vision trifft auf Reali...
bitkasten bitkom eIDas Summit 22 Vortrag - Identität_Vision trifft auf Reali...
Christian Gericke
 
SwissWallet - Die digitale Währung heisst Vertrauen
SwissWallet - Die digitale Währung heisst Vertrauen SwissWallet - Die digitale Währung heisst Vertrauen
SwissWallet - Die digitale Währung heisst Vertrauen
Netcetera
 
Ing. Stefan Hofer, MBA (A-Trust)
Ing. Stefan Hofer, MBA (A-Trust)Ing. Stefan Hofer, MBA (A-Trust)
Ing. Stefan Hofer, MBA (A-Trust)
Praxistage
 
Online shopping technology in the fast lane?
Online shopping technology in the fast lane?Online shopping technology in the fast lane?
Online shopping technology in the fast lane?
Netcetera
 
Berlin setzt Digitalen Antrag mit cit intelliForm um
Berlin setzt Digitalen Antrag mit cit intelliForm umBerlin setzt Digitalen Antrag mit cit intelliForm um
Berlin setzt Digitalen Antrag mit cit intelliForm um
bhoeck
 
Josef Weissinger (Soroban), Albert Kronberger (Evrotrust)
Josef Weissinger (Soroban), Albert Kronberger (Evrotrust)Josef Weissinger (Soroban), Albert Kronberger (Evrotrust)
Josef Weissinger (Soroban), Albert Kronberger (Evrotrust)
Agenda Europe 2035
 
figo Connect Einfuehrung
figo Connect Einfuehrungfigo Connect Einfuehrung
figo Connect Einfuehrungfigo_me
 
etailment WIEN 2015 – Roland Toch (Wirecard CEE) „Payment inkl. Live Integrat...
etailment WIEN 2015 – Roland Toch (Wirecard CEE) „Payment inkl. Live Integrat...etailment WIEN 2015 – Roland Toch (Wirecard CEE) „Payment inkl. Live Integrat...
etailment WIEN 2015 – Roland Toch (Wirecard CEE) „Payment inkl. Live Integrat...
Werbeplanung.at Summit
 
cit intelliForm unterstützt den Identitätsdienst yes®
cit intelliForm unterstützt den Identitätsdienst yes®cit intelliForm unterstützt den Identitätsdienst yes®
cit intelliForm unterstützt den Identitätsdienst yes®
bhoeck
 
Governikus buergerservices ce_bit2015
Governikus buergerservices ce_bit2015Governikus buergerservices ce_bit2015
Governikus buergerservices ce_bit2015
Governikus KG
 
NDGIT - Die Chancen von PSD2 und Open Banking
NDGIT - Die Chancen von PSD2 und Open BankingNDGIT - Die Chancen von PSD2 und Open Banking
NDGIT - Die Chancen von PSD2 und Open Banking
Oliver Dlugosch
 
Was ist figo? Der Banking Service Provider
Was ist figo? Der Banking Service ProviderWas ist figo? Der Banking Service Provider
Was ist figo? Der Banking Service Providerfigo GmbH
 
Josef Weissinger, Andreias Zota (Soroban IT Beratung)
Josef Weissinger, Andreias Zota (Soroban IT Beratung)Josef Weissinger, Andreias Zota (Soroban IT Beratung)
Josef Weissinger, Andreias Zota (Soroban IT Beratung)
Praxistage
 
Was ist figo? Der Banking Service Provider
Was ist figo? Der Banking Service ProviderWas ist figo? Der Banking Service Provider
Was ist figo? Der Banking Service Provider
figo GmbH
 
Passbook - das mobile Wallet im iPhone - Internet Briefing Payment Conference...
Passbook - das mobile Wallet im iPhone - Internet Briefing Payment Conference...Passbook - das mobile Wallet im iPhone - Internet Briefing Payment Conference...
Passbook - das mobile Wallet im iPhone - Internet Briefing Payment Conference...
Patrick Pfister
 
Passbook - das Wallet im iPhone - Internet Briefing Payment Conference 2013, ...
Passbook - das Wallet im iPhone - Internet Briefing Payment Conference 2013, ...Passbook - das Wallet im iPhone - Internet Briefing Payment Conference 2013, ...
Passbook - das Wallet im iPhone - Internet Briefing Payment Conference 2013, ...mp technology
 
DB Smart-In - B2B Plattform zur Erstellung von e-Berechtigungen
DB Smart-In - B2B Plattform zur Erstellung von e-BerechtigungenDB Smart-In - B2B Plattform zur Erstellung von e-Berechtigungen
DB Smart-In - B2B Plattform zur Erstellung von e-Berechtigungen
Corporate Startup Summit
 
SuisseID Forum 2015 | Staatlich anerkannte eID-Systeme
SuisseID Forum 2015 | Staatlich anerkannte eID-SystemeSuisseID Forum 2015 | Staatlich anerkannte eID-Systeme
SuisseID Forum 2015 | Staatlich anerkannte eID-Systeme
Trägerverein SuisseID
 
cit intelliForm unterstützt die Prüfung elektronischer Signaturen mit Governikus
cit intelliForm unterstützt die Prüfung elektronischer Signaturen mit Governikuscit intelliForm unterstützt die Prüfung elektronischer Signaturen mit Governikus
cit intelliForm unterstützt die Prüfung elektronischer Signaturen mit Governikus
bhoeck
 
Digitale Transformation der Kreditprozesse
Digitale Transformation der Kreditprozesse Digitale Transformation der Kreditprozesse
Digitale Transformation der Kreditprozesse
Joerg Lenz
 

Ähnlich wie Mag.a Patrizia D´acerno (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort) (20)

bitkasten bitkom eIDas Summit 22 Vortrag - Identität_Vision trifft auf Reali...
bitkasten bitkom eIDas Summit 22 Vortrag - Identität_Vision trifft auf Reali...bitkasten bitkom eIDas Summit 22 Vortrag - Identität_Vision trifft auf Reali...
bitkasten bitkom eIDas Summit 22 Vortrag - Identität_Vision trifft auf Reali...
 
SwissWallet - Die digitale Währung heisst Vertrauen
SwissWallet - Die digitale Währung heisst Vertrauen SwissWallet - Die digitale Währung heisst Vertrauen
SwissWallet - Die digitale Währung heisst Vertrauen
 
Ing. Stefan Hofer, MBA (A-Trust)
Ing. Stefan Hofer, MBA (A-Trust)Ing. Stefan Hofer, MBA (A-Trust)
Ing. Stefan Hofer, MBA (A-Trust)
 
Online shopping technology in the fast lane?
Online shopping technology in the fast lane?Online shopping technology in the fast lane?
Online shopping technology in the fast lane?
 
Berlin setzt Digitalen Antrag mit cit intelliForm um
Berlin setzt Digitalen Antrag mit cit intelliForm umBerlin setzt Digitalen Antrag mit cit intelliForm um
Berlin setzt Digitalen Antrag mit cit intelliForm um
 
Josef Weissinger (Soroban), Albert Kronberger (Evrotrust)
Josef Weissinger (Soroban), Albert Kronberger (Evrotrust)Josef Weissinger (Soroban), Albert Kronberger (Evrotrust)
Josef Weissinger (Soroban), Albert Kronberger (Evrotrust)
 
figo Connect Einfuehrung
figo Connect Einfuehrungfigo Connect Einfuehrung
figo Connect Einfuehrung
 
etailment WIEN 2015 – Roland Toch (Wirecard CEE) „Payment inkl. Live Integrat...
etailment WIEN 2015 – Roland Toch (Wirecard CEE) „Payment inkl. Live Integrat...etailment WIEN 2015 – Roland Toch (Wirecard CEE) „Payment inkl. Live Integrat...
etailment WIEN 2015 – Roland Toch (Wirecard CEE) „Payment inkl. Live Integrat...
 
cit intelliForm unterstützt den Identitätsdienst yes®
cit intelliForm unterstützt den Identitätsdienst yes®cit intelliForm unterstützt den Identitätsdienst yes®
cit intelliForm unterstützt den Identitätsdienst yes®
 
Governikus buergerservices ce_bit2015
Governikus buergerservices ce_bit2015Governikus buergerservices ce_bit2015
Governikus buergerservices ce_bit2015
 
NDGIT - Die Chancen von PSD2 und Open Banking
NDGIT - Die Chancen von PSD2 und Open BankingNDGIT - Die Chancen von PSD2 und Open Banking
NDGIT - Die Chancen von PSD2 und Open Banking
 
Was ist figo? Der Banking Service Provider
Was ist figo? Der Banking Service ProviderWas ist figo? Der Banking Service Provider
Was ist figo? Der Banking Service Provider
 
Josef Weissinger, Andreias Zota (Soroban IT Beratung)
Josef Weissinger, Andreias Zota (Soroban IT Beratung)Josef Weissinger, Andreias Zota (Soroban IT Beratung)
Josef Weissinger, Andreias Zota (Soroban IT Beratung)
 
Was ist figo? Der Banking Service Provider
Was ist figo? Der Banking Service ProviderWas ist figo? Der Banking Service Provider
Was ist figo? Der Banking Service Provider
 
Passbook - das mobile Wallet im iPhone - Internet Briefing Payment Conference...
Passbook - das mobile Wallet im iPhone - Internet Briefing Payment Conference...Passbook - das mobile Wallet im iPhone - Internet Briefing Payment Conference...
Passbook - das mobile Wallet im iPhone - Internet Briefing Payment Conference...
 
Passbook - das Wallet im iPhone - Internet Briefing Payment Conference 2013, ...
Passbook - das Wallet im iPhone - Internet Briefing Payment Conference 2013, ...Passbook - das Wallet im iPhone - Internet Briefing Payment Conference 2013, ...
Passbook - das Wallet im iPhone - Internet Briefing Payment Conference 2013, ...
 
DB Smart-In - B2B Plattform zur Erstellung von e-Berechtigungen
DB Smart-In - B2B Plattform zur Erstellung von e-BerechtigungenDB Smart-In - B2B Plattform zur Erstellung von e-Berechtigungen
DB Smart-In - B2B Plattform zur Erstellung von e-Berechtigungen
 
SuisseID Forum 2015 | Staatlich anerkannte eID-Systeme
SuisseID Forum 2015 | Staatlich anerkannte eID-SystemeSuisseID Forum 2015 | Staatlich anerkannte eID-Systeme
SuisseID Forum 2015 | Staatlich anerkannte eID-Systeme
 
cit intelliForm unterstützt die Prüfung elektronischer Signaturen mit Governikus
cit intelliForm unterstützt die Prüfung elektronischer Signaturen mit Governikuscit intelliForm unterstützt die Prüfung elektronischer Signaturen mit Governikus
cit intelliForm unterstützt die Prüfung elektronischer Signaturen mit Governikus
 
Digitale Transformation der Kreditprozesse
Digitale Transformation der Kreditprozesse Digitale Transformation der Kreditprozesse
Digitale Transformation der Kreditprozesse
 

Mehr von Praxistage

Einladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen Landhaus
Einladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen LandhausEinladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen Landhaus
Einladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen Landhaus
Praxistage
 
Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...
Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...
Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...
Praxistage
 
Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)
Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)
Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)
Praxistage
 
Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)
Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)
Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)
Praxistage
 
Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)
Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)
Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)
Praxistage
 
Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...
Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...
Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...
Praxistage
 
Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)
Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)
Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)
Praxistage
 
Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)
Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)
Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)
Praxistage
 
Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)
Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)
Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)
Praxistage
 
Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)
Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)
Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)
Praxistage
 
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)
Praxistage
 
Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)
Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)
Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)
Praxistage
 
Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)
Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)
Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)
Praxistage
 
Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)
Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)
Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)
Praxistage
 
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)
Praxistage
 
Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)
Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)
Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)
Praxistage
 
Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)
Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)
Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)
Praxistage
 
Praxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. Pölten
Praxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. PöltenPraxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. Pölten
Praxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. Pölten
Praxistage
 
Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)
Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)
Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)
Praxistage
 
Mag. Michael Salat (Cisco Systems Austria GmbH)
Mag. Michael Salat (Cisco Systems Austria GmbH)Mag. Michael Salat (Cisco Systems Austria GmbH)
Mag. Michael Salat (Cisco Systems Austria GmbH)
Praxistage
 

Mehr von Praxistage (20)

Einladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen Landhaus
Einladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen LandhausEinladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen Landhaus
Einladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen Landhaus
 
Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...
Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...
Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...
 
Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)
Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)
Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)
 
Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)
Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)
Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)
 
Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)
Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)
Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)
 
Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...
Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...
Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...
 
Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)
Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)
Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)
 
Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)
Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)
Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)
 
Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)
Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)
Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)
 
Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)
Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)
Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)
 
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)
 
Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)
Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)
Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)
 
Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)
Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)
Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)
 
Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)
Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)
Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)
 
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)
 
Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)
Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)
Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)
 
Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)
Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)
Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)
 
Praxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. Pölten
Praxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. PöltenPraxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. Pölten
Praxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. Pölten
 
Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)
Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)
Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)
 
Mag. Michael Salat (Cisco Systems Austria GmbH)
Mag. Michael Salat (Cisco Systems Austria GmbH)Mag. Michael Salat (Cisco Systems Austria GmbH)
Mag. Michael Salat (Cisco Systems Austria GmbH)
 

Mag.a Patrizia D´acerno (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort)

  • 1. bmdw.gv.at ID Austria, digitale Ausweisplattform und digitaler Führerschein. Österreich blickt sicher in die Zukunft. Mag.a Patrizia D‘Acerno BMDW Wien, 13. Juni 2022
  • 2. bmdw.gv.at Agenda • ID Austria • Ausweisplattform • Digitaler Führerschein 2
  • 3. bmdw.gv.at E-ID = ID Austria 3 Eindeutige digitale Identität. Modern, sicher und interoperabel!
  • 4. bmdw.gv.at E- ID = ID Austria 4
  • 5. bmdw.gv.at Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit sind wesentliche Faktoren für eine digitale Identität 5 Rechtssicherheit Authentifizierungsgrad hoch hoch niedrig Bedienungsfreundlichkeit Geschäftsfälle facebook ID mobile ID Bank ID eID niedrig myIDsafe • facebook ID als Beispiel für amerikanische Player bietet einfache Lösungen auf zahlreichen Portalen an. Es geht aber um die WIEDERHOLUNGS- oder BEHAUPTETE IDENTITÄT und nicht um eine reale Identität. • Um eine europäische Identität als Gegenpol zu positionieren, braucht es ein Zusammenspiel aller Anbieter auf nationaler und europäischer Ebene. • Die digitale Sicherheit wird künftig zu einem noch wichtigeren Faktor werden.
  • 6. bmdw.gv.at Zielsetzung und Basis 6 • Der elektronische Identitätsnachweis ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, ihre Identität gegenüber elektronischen Anwendungen / Diensten / Verfahren, gemäß den Bestimmungen des E-Governmentgesetzes und angrenzender Rechtsmaterien (z.B. Signatur- und Vertrauensdiensteverordnung), nachzuweisen. • Daher ist schlüssig, dass auch digitale Identitäten, die von der Verwaltung und der Privatwirtschaft zur Authentifizierung genutzt werden können, vom Staat ausgegeben werden. • Diese digitale Identität ist die einzige, die nach der EIDAS Verordnung europaweit anerkannt ist. Basierend auf der digitalen Identität werden Attribute ergänzt, um einen weiteren Mehrwert zu bieten. • Größtmögliche Datenaktualität der bereitgestellten Attribute aus den staatlichen Registern • Grundlage für die Ausweisplattform
  • 7. bmdw.gv.at Nutzung ist schon jetzt möglich 7 • Registrierung bei ca. 430 ausgewählten Registrierungsbehörden • Bürgerinnen und Bürger können jetzt schon am Pilotbetrieb teilnehmen
  • 8. bmdw.gv.at Integration als mobile Lösung im Digitalen Amt 8 • Die App Digitales Amt ist die Basis der ID Austria • Anwendungen können mobil und mit Sicherheit genutzt werden (Zwei-Faktoren) • Services innerhalb der App aber auch App2App • Digitale Signatur ist fixer Bestandteil • Mobile First Ansatz ist umgesetzt
  • 9. bmdw.gv.at ID Austria: Architektur 9 Wesentliche Charakteristika: • Eindeutige Identifikatoren auf sektoraler Basis (bPK) • Identifizierung & Authentifizierung via qualifizierter elektronischer Signaturen • Anbindung von Services (inkl. Apps) auf Basis etablierter Identitätsprotokolle (SAML 2.0, OpenID Connect) • Bereitstellung von Daten NUR mit Zustimmung der Bürgerin bzw. des Bürgers (Datenhoheit)
  • 10. bmdw.gv.at Was existiert schon? 10 • Hoher Anteil an Handy- Signaturen, ca. 3 Mio aktive Nutzer • Bürgerkartenkonzept aus 2005 ist Technologie-neutral • Vielzahl an E-Government Anwendungen
  • 11. bmdw.gv.at Von der Handy-Signatur zur ID Austria 11 • Alle ca. 3 Millionen Handy-Signaturen können im Rahmen eines Online-Verfahrens zu einer ID Austria mit dem bestehenden Funktionsumfang der Handy-Signatur migriert werden (vor Ablauf des Zertifikats) • Alle behördlich registrierten (BHs, Gemeinden, oberste Organe, Finanzämter inkl. FinanzOnline) Handy-Signaturen können im Rahmen eines Online-Verfahrens und durch zusätzliche Eingabe eines Merkmals (z.B. Reisepassnummer) zu einem ID Austria mit Vollfunktion migriert werden, Behördengang ist nicht notwendig (erst bei Ablauf des Zertifikats)
  • 12. bmdw.gv.at Auslieferung von Attributen (aus Registern) 12 • Mit der neuen ID Austria werden künftig Attribute aus den Registern ausgeliefert (Voraussetzung BürgerIn gibt Zustimmung) z.B.: Meldeadresse aus dem Zentralen Melderegister, Alter, usw. • ID Austria ist die Grundlage für digitale Ausweise bzw. Nachweise 2022: Geplanter Echtbetrieb Digitaler Führerschein • Ausweisplattform: In weiterer Folge sind z.B. Zulassungsschein Altersnachweis, etc. in Planung
  • 13. bmdw.gv.at Ausweisplattform – Komponenten 13 Ausweis Plattform ID Austria eAusweise App am Handy Laden von Ausweisen über die Ausweisplattform Herzeigen eines Ausweises mit der App Überprüfen eines Ausweises von einem anderen Bürger Speicherung aller Ausweise verschlüsselt in der App Ausweisplattform Serveranwendung in der BRZ Laden von Ausweisen und Datenaufbereitung Keine Speicherung von Ausweisdaten Nur Metainformationen für Ausweismanagement (Welcher Bürger hat welchen Ausweis in seiner App) ID Austria Anmeldung an eAusweise App mit ID Austria über die App „Digitales Amt“ Ausweisquellen der Privatwirtschaft Direktes Laden von Ausweisdaten über normierte Schnittstellen Ausweisquellen staatlich (Register) Laden über ID-Austria von Ausweisdaten aus staatlichen Registern eAusweise App
  • 14. bmdw.gv.at Warum ist eine Anmeldung mit der ID-Austria notwendig? 14 Ausweis Plattform ID Austria Bereichsspezifische Personenkennzeichen (bPK) Im österreichischen eGovernment werden bereichsspezifische Personenkennungen als Datenschutz-konforme Identifier von BürgerInnen verwendet. Die Anmeldung mit der ID Austria liefert der Ausweisplattform die benötigten bPKs um die Bürgerdaten eindeutig aus den Registern laden zu können. Stammzahlen Register bPK bPK eAusweise App
  • 15. bmdw.gv.at Wo werden welche Daten gespeichert? 15 Ausweis Plattform eAusweise App Ausweisdaten sind nur in den Registern gespeichert. Die Ausweisplattform speichert nur Meta-Informationen: Welche/r BürgerIn hat welchen Ausweis aufs Handy geladen. Der gesamte Ausweis ist verschlüsselt am Handy des Bürgers gespeichert. Nur die eAusweise App kann nach biometrischer Freigabe die Daten entschlüsseln.
  • 16. bmdw.gv.at Der Digitale Führerschein 16 • NutzerInnen können bei Kontrollen ihre Lenkberechtigung mittels Smartphone-App nachweisen. • Es ist somit Österreichs erste Ausweis-Digitalisierung basierend auf der ID Austria – also ein großer Innovationsschritt. Davon ausgehend wird in der Folge-Phase auch der Zulassungsschein digitalisiert - und mittels App wird dieser mit anderen geteilt werden können. Und die Digitalisierung weiterer Ausweise und Nachweise wird folgen. • Wichtig ist: Auf Datenschutz wird höchster Wert gelegt. Die ID Austria wird unter dem Gesichtspunkt maximaler Transparenz für NutzerInnen entwickelt. Darüber hinaus wird es auch möglich sein, seine Ausweise offline darzubieten.
  • 17. bmdw.gv.at Der Digitale Führerschein - Voraussetzungen 17 • Gültiger Scheckkartenführerschein • ID Austria (Vollfunktion) • iPhone mit iOS 13 mit aktiviertem Fingerprint oder Face-ID oder Android-Smartphone ab 8.0 mit aktiviertem Fingerprint • Installation von 2 Apps: − App Digitales Amt − App eAusweise
  • 18. bmdw.gv.at DigiFS Überprüfung durch Exekutive - online 18 OK Verbindungs aufbau… Bürger startet eAusweise App und wählt den Ausweis aus. App erzeugt QR-Code mit eindeutiger ID. 1 Prüfer startet eine Überprüfungs-App (MPK) und fotografiert den QR-Code ab. 2 Ausweisdaten werden mit der übergebenen ID direkt von der Ausweisquelle geladen und angezeigt. 3 Online Der Prüfer lädt immer die aktuellsten Daten auf sein Gerät ! Führerschein- Register
  • 19. bmdw.gv.at DigiFS Überprüfung offline 19 OK Übertrage Daten… Verbindungs aufbau… Bürger startet Ausweis App und wählt den Ausweis aus. App erzeugt QR- Code mit Einmal-Token. 1 Prüfer startet die Ausweis App und wählt die Überprüfungs- funktion aus. Abfotografieren des QR-Code. 2 Mit Einmal-Token in QR-Code wird eine verschlüsselte Bluetooth-Verbindung zwischen den Geräten aufgebaut und die Ausweisdaten (inkl. Lenkberechtigung nur nach vorheriger online Aktualisierung) werden zum Prüfer- Handy übertragen. 3 Ausweisdaten werden geprüft (Signatur wird mit Zertifikat überprüft) und angezeigt. 4 Offline Die beiden Handys brauchen kein Internet Daten bis zu 3 Monate gültig !
  • 20. bmdw.gv.at Überprüfung von Ausweisen App „eAusweis Check“ 20 Ausweisen bei einem Überprüfer z.B. Führerschein OK Apps für Überprüfer • eAusweise App • eAusweis Check App
  • 21. bmdw.gv.at Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Mag.a Patrizia D‘Acerno BMDW patrizia.dacerno@bmdw.gv.at

Hinweis der Redaktion

  1. https://drive.google.com/open?id=1sNdrXwkrmSuKzzcS5STKt3Z3J-s2gYjr&authuser=mm%40digitalberatung.at&usp=drive_fs