SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 25
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Lesen im virtuellen Raum
digital, dekodierend, dynamisch
Quelle: Pixabay
Was bedeutet „Lesen“?
Quelle: Pixabay
Quelle: Pixabay
Problemfeld: Literatur
„Einer an Alltagsdiskursen orientierten sprachlichen
und textuellen Kompetenz können die Fiktionalität und
die ästhetischen Strukturen literarischer Texte zunächst
nur als seltsam und befremdlich erscheinen. Aufgabe
der schulischen literaturbezogenen Bildung ist es daher,
eine eher intuitive alltagsweltliche ästhetische
Rezeptionsfähigkeit zu systematisieren, kategorial zu
vertiefen und der Reflexion zugänglich zu machen.“
(Hallet 2015:10)
Quelle: Pixabay
Quelle: Pixabay
Literaturbegriff eng vs. weit
„TV sitcoms, Comics und graphic novels, Videoclips und Pop-
Songs, natürlich auch Spielfilme müssen als Literatur […] und
als mediale und multimodale Formen des Sprechens, der
dramatisch-szenischen Darstellung oder des Erzählens
verstanden werden. Zum anderen muss der schulische
Literaturunterricht an diese oft verdeckten literarisch-
ästhetischen, oft jugend- und populärkulturellen
Erfahrungen und Praktiken anknüpfen.“
(Hallet 2015: 13)
Quelle: Pixabay
Lesen „digital“
Quelle: Pixabay
4 Dimensionen der Bildung
Quelle: https://bobblume.de/2019/03/21/diskussion-die-4r-des-lernens-ueber-das-warum-des-digitalen/
4K-Modell
Grafiken von Jöran Muuß-Merholz mit Zeichnungen von Hannah Birr, Agentur J&K auf Basis einer Folie von Markus Bölling | CC BY 4.0.
Social Reading
Quelle: Pixabay
Lesen „dekodierend“
Quelle: Pixabay
Problemfeld: Literatur
„Die Rezeption von medialen
Inhalten wird häufig verkürzt als
Unterhaltung oder einfacher Konsum
von Medien verkannt. Wenn
informelles Lernen als kulturelle
Ressource ernst genommen wird, gilt
es dies stärker zu hinterfragen. In
Anlehnung an das Aneignungs-
verständnis der Cultural Studies, ist
Rezeption kein passiver, sondern ein
aktiver Prozess […].“
(Burgfeld-Meise 2020: 76)
Quelle: Pixabay
Beispiel: Meme-Kultur
Screenshot [18.6.2021] | https://irights.info/artikel/nicht-immer-unversoehnlich-meme-und-urheberrecht/27367
Beispiel: Meme-Kultur
Screenshot [18.6.2021] | https://irights.info/artikel/meme-und-urheberrecht-ohne-fair-use-unversoehnt/27399
Problemfeld: Literatur
Literatur dient
„immer auch als ein Brennglas
für den kritisch-distanzierten
Blick auf angeblich und
vermeintlich unumstößliche
kulturelle Gegebenheiten und
gesellschaftliche Verhältnisse“.
(Hallet 2015: 16)
Quelle: Pixabay
Julia Engelmann: Eines Tages
(Video: https://www.youtube.com/watch?v=DoxqZWvt7g8)
Ich zweifle alles an,
halte mich zu oft zurück,
ich wäre gerne klug –
allein das ist ziemlich dämlich.
Ich würde so vieles sagen, aber
bleibe meistens still,
weil – wenn ich das alles sagen
würde,
wär das viel zu viel.
Es gibt zu viel zu tun,
meine Listen sind so lang,
ich werd das eh nie alles schaffen,
also fang ich gar nicht an.
Und eines Tages, Baby, werde ich alt
sein,
oh Baby, werde ich alt sein
und an all die Geschichten denken,
die ich hätte erzählen können.
Quelle: https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/A1TsQ7jK2jS.pdf
Clickbaiting
Example clickbait adverts by Lord Belbury | CC BY-SA 4.0
Satire
Quelle: https://www.der-postillon.com/2021/06/frager1.html
Die Konsequenzen?
Quelle: Pixabay
Medienkompetenz
(nach Baacke)
Medienkritik
Medienkunde
Mediennutzung
Mediengestaltung
Quelle: https://dieter-baacke-preis.de/ueber-den-preis/was-ist-medienkompetenz/
Unterschiedliche Lesarten von Texten
Kulturwissenschaftlich (Hallet 2007)
1. Ästhetische Lesart
2. Soziale Lesart
3. Generische Lesart
4. Kulturelle Lesart
5. (Inter-)kulturelle Lesart
Bibelexegese
1. Literaler Schriftsinn
2. Allegorischer Schriftsinn
3. Moralischer Schriftsinn
4. Anagogischer Schriftsinn
Quelle: Pixabay
Acht-Punkte-Liste
literarischer Kompetenzen
(Decke-Cornill & Gebhard 2007: 13)
1) Fiktionalitätsverständis
2) Empathiefähigkeit
3) Anschlusskommunikation
4) Differenzierungsbereitschaft und
Ambigitätstoleranz
5) Informationsbereitschaft
6) Bezugskompetenz
7) die Fähigkeit, den eigenen Bedürfnissen
entsprechende Autor/innen, Text und
Textsorten auszuwählen
8) die Fähigkeit zum Genuss, zur Leselust
Quelle: Pixabay
Quelle: Pixabay
Quellen
• Brune, Carlo. 2020. Literar-ästhetische Literalität. Literaturvermittlung im Spannungsfeld von
Kompetenzorientierung und Bildungsideal, Bielefeld: transcript Verlag.
• Burgfeld-Meise, Bianca. 2020. „(Medien-)Bildungskulturen im Wandel: Digitalisierung als
Katalysator für veränderte Wissenszirkulation“, in: MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und
Praxis der Medienbildung (37), 67-83.
• Decke-Cornill, Helene / Gebhard, Ulrich. 2007. „Ästhetik und Wissenschaft: Zum Verhältnis von
literarischer und naturwissenschaftlicher Bildung“, in: Lothar Bredella / Wolfgang Hallet (ed.).
2007: Literaturunterricht, Kompetenzen und Bildung, Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 11-29.
• Hallet, Wolfgang. 2007. „Literatur und Kultur im Unterricht: Ein kulturwissenschaftlicher
didaktischer Ansatz“, in: Wolfang Hallet / Ansgar Nünning (ed.): Neue Ansätze und Konzepte der
Literatur- und Kulturdidaktik, Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 31-47.
• Hallet, Wolfgang. 2015. „Literatur, Bildung und Kompetenzen. Eine bildungstheoretische
Begründung für ein literaturbezogenes Kompetenzcurriculum“, in: Wolfgang Hallet / Carola
Surkamp / Ulrich Krämer (ed.): Literaturkompetenzen Englisch. Modellierung – Curriculum –
Unterrichtsbeispiele, Seelze: Kallmeyer in Verbindung mit Klett, 9-20.
Alle Bilder aus Pixabay.
Kontakt
MMag. Dr. Elke Höfler
Universität Graz
elke.hoefler@uni-graz.at
@lacknere | #EduPnx
www.digitalanalog.at
www.elkessprachenkiste.at

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Lesen im virtuellen Raum: digital, dekodierend, dynamisch

Paradox des Partizipativen - Social Software in Bildungsprozessen
Paradox des Partizipativen - Social Software in BildungsprozessenParadox des Partizipativen - Social Software in Bildungsprozessen
Paradox des Partizipativen - Social Software in BildungsprozessenChristina Schwalbe
 
Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?Thomas Hapke
 
Der Ort der Bibliothek in der Hochschule
Der Ort der Bibliothek in der HochschuleDer Ort der Bibliothek in der Hochschule
Der Ort der Bibliothek in der HochschuleHans-Christoph Hobohm
 
Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur.
Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur. Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur.
Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur. Benjamin Jörissen
 
Community Building als Aufgabe von Bibliotheken
Community Building als Aufgabe von BibliothekenCommunity Building als Aufgabe von Bibliotheken
Community Building als Aufgabe von BibliothekenHans-Christoph Hobohm
 
Iclonlitdaf2012
Iclonlitdaf2012Iclonlitdaf2012
Iclonlitdaf2012vri
 
Landeskunde und Neue Medien.
Landeskunde und Neue Medien. Landeskunde und Neue Medien.
Landeskunde und Neue Medien. Ulrich Zeuner
 
Medien 3.0 – ein ausblick für bibliothekare zum lesen 2 2015
Medien 3.0 – ein ausblick für bibliothekare zum lesen 2 2015Medien 3.0 – ein ausblick für bibliothekare zum lesen 2 2015
Medien 3.0 – ein ausblick für bibliothekare zum lesen 2 2015Stefan Kontschieder
 
Bildung und das Social Web: Mythen, Zumutungen, Potenziale
Bildung und das Social Web: Mythen, Zumutungen, PotenzialeBildung und das Social Web: Mythen, Zumutungen, Potenziale
Bildung und das Social Web: Mythen, Zumutungen, PotenzialeBenjamin Jörissen
 
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...Benjamin Jörissen
 

Ähnlich wie Lesen im virtuellen Raum: digital, dekodierend, dynamisch (10)

Paradox des Partizipativen - Social Software in Bildungsprozessen
Paradox des Partizipativen - Social Software in BildungsprozessenParadox des Partizipativen - Social Software in Bildungsprozessen
Paradox des Partizipativen - Social Software in Bildungsprozessen
 
Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?
 
Der Ort der Bibliothek in der Hochschule
Der Ort der Bibliothek in der HochschuleDer Ort der Bibliothek in der Hochschule
Der Ort der Bibliothek in der Hochschule
 
Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur.
Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur. Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur.
Jörissen, Benjamin (2009). Medienbildung in der digitalen Erlebniskultur.
 
Community Building als Aufgabe von Bibliotheken
Community Building als Aufgabe von BibliothekenCommunity Building als Aufgabe von Bibliotheken
Community Building als Aufgabe von Bibliotheken
 
Iclonlitdaf2012
Iclonlitdaf2012Iclonlitdaf2012
Iclonlitdaf2012
 
Landeskunde und Neue Medien.
Landeskunde und Neue Medien. Landeskunde und Neue Medien.
Landeskunde und Neue Medien.
 
Medien 3.0 – ein ausblick für bibliothekare zum lesen 2 2015
Medien 3.0 – ein ausblick für bibliothekare zum lesen 2 2015Medien 3.0 – ein ausblick für bibliothekare zum lesen 2 2015
Medien 3.0 – ein ausblick für bibliothekare zum lesen 2 2015
 
Bildung und das Social Web: Mythen, Zumutungen, Potenziale
Bildung und das Social Web: Mythen, Zumutungen, PotenzialeBildung und das Social Web: Mythen, Zumutungen, Potenziale
Bildung und das Social Web: Mythen, Zumutungen, Potenziale
 
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...
 

Mehr von University of Graz

In der Kürze liegt die Würze. Methoden für den (Sprachen-)Unterricht
In der Kürze liegt die Würze. Methoden für den (Sprachen-)UnterrichtIn der Kürze liegt die Würze. Methoden für den (Sprachen-)Unterricht
In der Kürze liegt die Würze. Methoden für den (Sprachen-)UnterrichtUniversity of Graz
 
ChatGPT zur kognitiven Entlastung (in Schule und Leben)
ChatGPT zur kognitiven Entlastung (in Schule und Leben)ChatGPT zur kognitiven Entlastung (in Schule und Leben)
ChatGPT zur kognitiven Entlastung (in Schule und Leben)University of Graz
 
KI in der Lehre. Lernen mit, über, trotz KI?
KI in der Lehre. Lernen mit, über, trotz KI?KI in der Lehre. Lernen mit, über, trotz KI?
KI in der Lehre. Lernen mit, über, trotz KI?University of Graz
 
Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Hera...
Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Hera...Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Hera...
Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Hera...University of Graz
 
Sprachenlernen zwischen, mit und durch Artificial Intelligence und Social Med...
Sprachenlernen zwischen, mit und durch Artificial Intelligence und Social Med...Sprachenlernen zwischen, mit und durch Artificial Intelligence und Social Med...
Sprachenlernen zwischen, mit und durch Artificial Intelligence und Social Med...University of Graz
 
Vom Ismus zum Ion. Eine imaginierte Exkursion
Vom Ismus zum Ion. Eine imaginierte ExkursionVom Ismus zum Ion. Eine imaginierte Exkursion
Vom Ismus zum Ion. Eine imaginierte ExkursionUniversity of Graz
 
Souverän unterwegs in Digitalien: eine Packliste
Souverän unterwegs in Digitalien: eine PacklisteSouverän unterwegs in Digitalien: eine Packliste
Souverän unterwegs in Digitalien: eine PacklisteUniversity of Graz
 
Die Jugend 2022 und ihre Bilderweltpdf
Die Jugend 2022  und ihre BilderweltpdfDie Jugend 2022  und ihre Bilderweltpdf
Die Jugend 2022 und ihre BilderweltpdfUniversity of Graz
 
Vom AR Escape Fake Game zu Design Patterns: ein experimenteller Ansatz in de...
 Vom AR Escape Fake Game zu Design Patterns: ein experimenteller Ansatz in de... Vom AR Escape Fake Game zu Design Patterns: ein experimenteller Ansatz in de...
Vom AR Escape Fake Game zu Design Patterns: ein experimenteller Ansatz in de...University of Graz
 
Warum Musikunterricht digital (nicht) funktioniert
Warum Musikunterricht digital (nicht) funktioniertWarum Musikunterricht digital (nicht) funktioniert
Warum Musikunterricht digital (nicht) funktioniertUniversity of Graz
 
Lernen trotz Corona. 10 Überlegungen und ihre Folgen für den Sprachunterricht
Lernen trotz Corona. 10 Überlegungen und ihre Folgen für den SprachunterrichtLernen trotz Corona. 10 Überlegungen und ihre Folgen für den Sprachunterricht
Lernen trotz Corona. 10 Überlegungen und ihre Folgen für den SprachunterrichtUniversity of Graz
 
Take Home & Open Book Exam: Alles Prüfung oder wie?
Take Home & Open Book Exam: Alles Prüfung oder wie?Take Home & Open Book Exam: Alles Prüfung oder wie?
Take Home & Open Book Exam: Alles Prüfung oder wie?University of Graz
 
Weniger ist mehr - Lernen trotz Corona
Weniger ist mehr - Lernen trotz CoronaWeniger ist mehr - Lernen trotz Corona
Weniger ist mehr - Lernen trotz CoronaUniversity of Graz
 
Soziale Ungleichheit durch die Nutzung sozialer Medien
Soziale Ungleichheit durch die Nutzung sozialer MedienSoziale Ungleichheit durch die Nutzung sozialer Medien
Soziale Ungleichheit durch die Nutzung sozialer MedienUniversity of Graz
 
Dos and Don'ts beim Online-Lehren
Dos and Don'ts beim Online-LehrenDos and Don'ts beim Online-Lehren
Dos and Don'ts beim Online-LehrenUniversity of Graz
 
Die interdisziplinäre Lehrperson
Die interdisziplinäre LehrpersonDie interdisziplinäre Lehrperson
Die interdisziplinäre LehrpersonUniversity of Graz
 
(10+1) Mythen und wie sie unser Handeln beeinflussen
(10+1) Mythen und wie sie unser Handeln beeinflussen(10+1) Mythen und wie sie unser Handeln beeinflussen
(10+1) Mythen und wie sie unser Handeln beeinflussenUniversity of Graz
 
Expedition in die digitale Welt
Expedition in die digitale WeltExpedition in die digitale Welt
Expedition in die digitale WeltUniversity of Graz
 
Warum Kahoot! (nicht) das Gelbe vom Ei ist
Warum Kahoot! (nicht) das Gelbe vom Ei istWarum Kahoot! (nicht) das Gelbe vom Ei ist
Warum Kahoot! (nicht) das Gelbe vom Ei istUniversity of Graz
 

Mehr von University of Graz (20)

In der Kürze liegt die Würze. Methoden für den (Sprachen-)Unterricht
In der Kürze liegt die Würze. Methoden für den (Sprachen-)UnterrichtIn der Kürze liegt die Würze. Methoden für den (Sprachen-)Unterricht
In der Kürze liegt die Würze. Methoden für den (Sprachen-)Unterricht
 
ChatGPT zur kognitiven Entlastung (in Schule und Leben)
ChatGPT zur kognitiven Entlastung (in Schule und Leben)ChatGPT zur kognitiven Entlastung (in Schule und Leben)
ChatGPT zur kognitiven Entlastung (in Schule und Leben)
 
KI in der Lehre. Lernen mit, über, trotz KI?
KI in der Lehre. Lernen mit, über, trotz KI?KI in der Lehre. Lernen mit, über, trotz KI?
KI in der Lehre. Lernen mit, über, trotz KI?
 
Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Hera...
Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Hera...Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Hera...
Zeitgemäße Lehre im Kontext der Informationsgesellschaft. Anforderungen, Hera...
 
Sprachenlernen zwischen, mit und durch Artificial Intelligence und Social Med...
Sprachenlernen zwischen, mit und durch Artificial Intelligence und Social Med...Sprachenlernen zwischen, mit und durch Artificial Intelligence und Social Med...
Sprachenlernen zwischen, mit und durch Artificial Intelligence und Social Med...
 
Presentation Zen
Presentation ZenPresentation Zen
Presentation Zen
 
Vom Ismus zum Ion. Eine imaginierte Exkursion
Vom Ismus zum Ion. Eine imaginierte ExkursionVom Ismus zum Ion. Eine imaginierte Exkursion
Vom Ismus zum Ion. Eine imaginierte Exkursion
 
Souverän unterwegs in Digitalien: eine Packliste
Souverän unterwegs in Digitalien: eine PacklisteSouverän unterwegs in Digitalien: eine Packliste
Souverän unterwegs in Digitalien: eine Packliste
 
Die Jugend 2022 und ihre Bilderweltpdf
Die Jugend 2022  und ihre BilderweltpdfDie Jugend 2022  und ihre Bilderweltpdf
Die Jugend 2022 und ihre Bilderweltpdf
 
Vom AR Escape Fake Game zu Design Patterns: ein experimenteller Ansatz in de...
 Vom AR Escape Fake Game zu Design Patterns: ein experimenteller Ansatz in de... Vom AR Escape Fake Game zu Design Patterns: ein experimenteller Ansatz in de...
Vom AR Escape Fake Game zu Design Patterns: ein experimenteller Ansatz in de...
 
Warum Musikunterricht digital (nicht) funktioniert
Warum Musikunterricht digital (nicht) funktioniertWarum Musikunterricht digital (nicht) funktioniert
Warum Musikunterricht digital (nicht) funktioniert
 
Lernen trotz Corona. 10 Überlegungen und ihre Folgen für den Sprachunterricht
Lernen trotz Corona. 10 Überlegungen und ihre Folgen für den SprachunterrichtLernen trotz Corona. 10 Überlegungen und ihre Folgen für den Sprachunterricht
Lernen trotz Corona. 10 Überlegungen und ihre Folgen für den Sprachunterricht
 
Take Home & Open Book Exam: Alles Prüfung oder wie?
Take Home & Open Book Exam: Alles Prüfung oder wie?Take Home & Open Book Exam: Alles Prüfung oder wie?
Take Home & Open Book Exam: Alles Prüfung oder wie?
 
Weniger ist mehr - Lernen trotz Corona
Weniger ist mehr - Lernen trotz CoronaWeniger ist mehr - Lernen trotz Corona
Weniger ist mehr - Lernen trotz Corona
 
Soziale Ungleichheit durch die Nutzung sozialer Medien
Soziale Ungleichheit durch die Nutzung sozialer MedienSoziale Ungleichheit durch die Nutzung sozialer Medien
Soziale Ungleichheit durch die Nutzung sozialer Medien
 
Dos and Don'ts beim Online-Lehren
Dos and Don'ts beim Online-LehrenDos and Don'ts beim Online-Lehren
Dos and Don'ts beim Online-Lehren
 
Die interdisziplinäre Lehrperson
Die interdisziplinäre LehrpersonDie interdisziplinäre Lehrperson
Die interdisziplinäre Lehrperson
 
(10+1) Mythen und wie sie unser Handeln beeinflussen
(10+1) Mythen und wie sie unser Handeln beeinflussen(10+1) Mythen und wie sie unser Handeln beeinflussen
(10+1) Mythen und wie sie unser Handeln beeinflussen
 
Expedition in die digitale Welt
Expedition in die digitale WeltExpedition in die digitale Welt
Expedition in die digitale Welt
 
Warum Kahoot! (nicht) das Gelbe vom Ei ist
Warum Kahoot! (nicht) das Gelbe vom Ei istWarum Kahoot! (nicht) das Gelbe vom Ei ist
Warum Kahoot! (nicht) das Gelbe vom Ei ist
 

Lesen im virtuellen Raum: digital, dekodierend, dynamisch

  • 1. Lesen im virtuellen Raum digital, dekodierend, dynamisch Quelle: Pixabay
  • 4. Problemfeld: Literatur „Einer an Alltagsdiskursen orientierten sprachlichen und textuellen Kompetenz können die Fiktionalität und die ästhetischen Strukturen literarischer Texte zunächst nur als seltsam und befremdlich erscheinen. Aufgabe der schulischen literaturbezogenen Bildung ist es daher, eine eher intuitive alltagsweltliche ästhetische Rezeptionsfähigkeit zu systematisieren, kategorial zu vertiefen und der Reflexion zugänglich zu machen.“ (Hallet 2015:10) Quelle: Pixabay
  • 6. Literaturbegriff eng vs. weit „TV sitcoms, Comics und graphic novels, Videoclips und Pop- Songs, natürlich auch Spielfilme müssen als Literatur […] und als mediale und multimodale Formen des Sprechens, der dramatisch-szenischen Darstellung oder des Erzählens verstanden werden. Zum anderen muss der schulische Literaturunterricht an diese oft verdeckten literarisch- ästhetischen, oft jugend- und populärkulturellen Erfahrungen und Praktiken anknüpfen.“ (Hallet 2015: 13) Quelle: Pixabay
  • 8. 4 Dimensionen der Bildung Quelle: https://bobblume.de/2019/03/21/diskussion-die-4r-des-lernens-ueber-das-warum-des-digitalen/
  • 9. 4K-Modell Grafiken von Jöran Muuß-Merholz mit Zeichnungen von Hannah Birr, Agentur J&K auf Basis einer Folie von Markus Bölling | CC BY 4.0.
  • 12. Problemfeld: Literatur „Die Rezeption von medialen Inhalten wird häufig verkürzt als Unterhaltung oder einfacher Konsum von Medien verkannt. Wenn informelles Lernen als kulturelle Ressource ernst genommen wird, gilt es dies stärker zu hinterfragen. In Anlehnung an das Aneignungs- verständnis der Cultural Studies, ist Rezeption kein passiver, sondern ein aktiver Prozess […].“ (Burgfeld-Meise 2020: 76) Quelle: Pixabay
  • 13. Beispiel: Meme-Kultur Screenshot [18.6.2021] | https://irights.info/artikel/nicht-immer-unversoehnlich-meme-und-urheberrecht/27367
  • 14. Beispiel: Meme-Kultur Screenshot [18.6.2021] | https://irights.info/artikel/meme-und-urheberrecht-ohne-fair-use-unversoehnt/27399
  • 15. Problemfeld: Literatur Literatur dient „immer auch als ein Brennglas für den kritisch-distanzierten Blick auf angeblich und vermeintlich unumstößliche kulturelle Gegebenheiten und gesellschaftliche Verhältnisse“. (Hallet 2015: 16) Quelle: Pixabay
  • 16. Julia Engelmann: Eines Tages (Video: https://www.youtube.com/watch?v=DoxqZWvt7g8) Ich zweifle alles an, halte mich zu oft zurück, ich wäre gerne klug – allein das ist ziemlich dämlich. Ich würde so vieles sagen, aber bleibe meistens still, weil – wenn ich das alles sagen würde, wär das viel zu viel. Es gibt zu viel zu tun, meine Listen sind so lang, ich werd das eh nie alles schaffen, also fang ich gar nicht an. Und eines Tages, Baby, werde ich alt sein, oh Baby, werde ich alt sein und an all die Geschichten denken, die ich hätte erzählen können. Quelle: https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/A1TsQ7jK2jS.pdf
  • 17. Clickbaiting Example clickbait adverts by Lord Belbury | CC BY-SA 4.0
  • 21. Unterschiedliche Lesarten von Texten Kulturwissenschaftlich (Hallet 2007) 1. Ästhetische Lesart 2. Soziale Lesart 3. Generische Lesart 4. Kulturelle Lesart 5. (Inter-)kulturelle Lesart Bibelexegese 1. Literaler Schriftsinn 2. Allegorischer Schriftsinn 3. Moralischer Schriftsinn 4. Anagogischer Schriftsinn Quelle: Pixabay
  • 22. Acht-Punkte-Liste literarischer Kompetenzen (Decke-Cornill & Gebhard 2007: 13) 1) Fiktionalitätsverständis 2) Empathiefähigkeit 3) Anschlusskommunikation 4) Differenzierungsbereitschaft und Ambigitätstoleranz 5) Informationsbereitschaft 6) Bezugskompetenz 7) die Fähigkeit, den eigenen Bedürfnissen entsprechende Autor/innen, Text und Textsorten auszuwählen 8) die Fähigkeit zum Genuss, zur Leselust Quelle: Pixabay
  • 24. Quellen • Brune, Carlo. 2020. Literar-ästhetische Literalität. Literaturvermittlung im Spannungsfeld von Kompetenzorientierung und Bildungsideal, Bielefeld: transcript Verlag. • Burgfeld-Meise, Bianca. 2020. „(Medien-)Bildungskulturen im Wandel: Digitalisierung als Katalysator für veränderte Wissenszirkulation“, in: MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung (37), 67-83. • Decke-Cornill, Helene / Gebhard, Ulrich. 2007. „Ästhetik und Wissenschaft: Zum Verhältnis von literarischer und naturwissenschaftlicher Bildung“, in: Lothar Bredella / Wolfgang Hallet (ed.). 2007: Literaturunterricht, Kompetenzen und Bildung, Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 11-29. • Hallet, Wolfgang. 2007. „Literatur und Kultur im Unterricht: Ein kulturwissenschaftlicher didaktischer Ansatz“, in: Wolfang Hallet / Ansgar Nünning (ed.): Neue Ansätze und Konzepte der Literatur- und Kulturdidaktik, Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 31-47. • Hallet, Wolfgang. 2015. „Literatur, Bildung und Kompetenzen. Eine bildungstheoretische Begründung für ein literaturbezogenes Kompetenzcurriculum“, in: Wolfgang Hallet / Carola Surkamp / Ulrich Krämer (ed.): Literaturkompetenzen Englisch. Modellierung – Curriculum – Unterrichtsbeispiele, Seelze: Kallmeyer in Verbindung mit Klett, 9-20. Alle Bilder aus Pixabay.
  • 25. Kontakt MMag. Dr. Elke Höfler Universität Graz elke.hoefler@uni-graz.at @lacknere | #EduPnx www.digitalanalog.at www.elkessprachenkiste.at