SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
LEARNING ANALYTICS MEETS
MATHEMATICS TEACHER EDUCATION
Fabian Mundt, M.A. & Prof. Dr. Mutfried Hartmann
Digital geschärfte Einblicke in das Lernverhalten 

zu Beginn des Lehramtsstudiums
Agenda
1 Learning Analytics
2 Situation vor Ort
4 Einsichten
3 Analysestrategie
1
»Learning Analytics is the measurement, collection,
analysis and reporting of data about learners and
their contexts, for purposes of understanding and
optimising learning and the environments in which
it occurs.«
(1st International Conference on Learning Analytics and Knowledge, 2010)
Definition
1
Herausforderungen
‣ Daten abrufen
‣ Datenschutz (interne vs. externe Dienste)

Dem Sammeln von Daten ist nicht grenzenlos möglich.
‣ Schnittstellen

Häufig ermöglichen die gängigen LMS nur oberflächliche Statistiken.
‣ Daten analysieren
‣ Datenmenge

In einem Semester fallen schnell große Mengen an Daten an.
‣ Analyseverfahren (»Smart Data«)

Die zielführende Exploration großer Datenmengen ist herausfordernd
1
Didaktischer Mehrwert
‣ Schwächen im Lernmaterial erkennen und
beheben
‣ Akzeptanz und Nutzung des Lehr-Lern-
Settings nachvollziehen
‣ Lernverhalten sichtbar machen
‣ Typische Lernprofile identifizieren
‣ Selbstkontrolle anbieten
1
2
®
e:t:p:M® Konzeptschema
2
montags Weihnachten
alle Inhalte freigeschaltet
e:t:p:M® Interaktionsdaten
2
1% 3% 5%
26%
42%
24%
0
20
40
60
trifftüberhauptnichtzutrifftkaum
zu
trifftteilw
eise
nichtzu
trifftteilw
eise
zu
trifftw
eitgehend
zu
trifftvollzu
(n = 158)
Das eigenverantwortliche Lernen wird durch das
Gesamtkonzept gefördert.
9%
5%
9%
23%
28%
26%
0
10
20
30
trifftüberhauptnichtzutrifftkaum
zu
trifftteilw
eise
nichtzu
trifftteilw
eise
zu
trifftw
eitgehend
zu
trifftvollzu
(n = 151)
Die online-Lektionen zusammen mit den Plenums-
veranstaltungen und Begleitseminaren bevorzuge
ich im Vergleich zu einer herkömmlichen
Präsenz-Vorlesung mit ca. 300–400 Studierenden.
https://etpm-dev.ph-karlsruhe.de/etpm-evaluation/
e:t:p:M® Umfragedaten
2
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Analysestrategie
3
Analysestrategie
3
Umfragedaten Interaktionsdaten
‣ individualisiert
‣ partikulär
‣ kategorial
‣ individualisiert
‣ vollständig
‣ metrisch
➡ integrative geometrische Modellierung
Geometrische Datenanalyse
3
Datentabelle
Variablen
Individuen
Punktwolken
Wolke der Variablen
Wolke der Individuen
i a b c
a
b
c
i
Punkte repräsentieren 

Kategorien (kategorial)
oder Variablen (metrisch)
Punkte repräsentieren 

Individuen
(kategorial & metrisch)
(vgl. Le Roux 2014; Husson et al. 2017)
4
Einsichten
Interaktionsanalysen
4
Beispiel: Erziehungswissenschaft
4
Multiple Korrespondenzanalyse
‣ Zusammenhänge zwischen 9 Variablen
‣ Bewertung einer online-Lektion [5 kategorial]

(Gestaltung, Struktur, Anspruch, Umfang, Interesse)
‣ Interaktion mit einer online-Lektion [4 metrisch]

(Anspielungen, Pausen, Sprünge, Gesamtdauer)
4
4
4
4
4
Beispiel: Arithmetik I
4
Multiple Korrespondenzanalyse
‣ Zusammenhänge zwischen 12 Variablen

Die metrischen Variablen wurden als ordinal umkodiert.
‣ Dauer [2 kategorial]

(App gesamt, Besuch Durchschnitt)
‣ Web-App Interaktion [5 kategorial]

(Besuche gesamt, Klicks gesamt, Events gesamt, 

Videoevents gesamt, Events Durchschnit)
‣ Videointeraktion [5 kategorial]

(Abspielungen, Pausen, Springen, Fähnchen, Geschwindigkeit)
4
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
4
4
4
4
4
4
4
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
HIERARCHISCHE
CLUSTERANALYSE der
Koordinaten der Individuen
Hier ggf. auch das Konzept der
KONZENTRATIONSELLIPSE benennen.
Nicht mit dem inferenzstatistischen
Konzept der Konfidenzellipse
verwechseln!
4
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Bezeichnung im Rahmen der Multiplen
Korrespondenzanalyse: 

STRUKTURIERENDE FAKTOREN

Weil sie durch Klassifikation der Individuen den
konstruierten Raum strukturieren.
4
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
4
!
Prof. Dr. Mutfried Hartmann
mutfried.hartmann@ph-karlsruhe.de
Fabian Mundt, M.A.
fabian.mundt@ph-karlsruhe.de

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Employee Voice and Employer Brand
Employee Voice and Employer Brand Employee Voice and Employer Brand
Employee Voice and Employer Brand
N. Robert Johnson, APR
 
How to Respond to Negative Reviews on Glassdoor
How to Respond to Negative Reviews on GlassdoorHow to Respond to Negative Reviews on Glassdoor
How to Respond to Negative Reviews on Glassdoor
Glassdoor
 
TEDxSanFrancisco – Review
TEDxSanFrancisco – ReviewTEDxSanFrancisco – Review
TEDxSanFrancisco – Review
Niki Skene
 
Mobile learning
Mobile learningMobile learning
Mobile learning
Fabian Mundt
 
e:t:p:M – Ein Blended-Learning-Konzept für Großveranstaltungen
e:t:p:M – Ein Blended-Learning-Konzept für Großveranstaltungene:t:p:M – Ein Blended-Learning-Konzept für Großveranstaltungen
e:t:p:M – Ein Blended-Learning-Konzept für GroßveranstaltungenFabian Mundt
 
app@school
app@schoolapp@school
app@school
Fabian Mundt
 
Zeit-Raum Studium: Eine Sozioanalyse über Studierende in der Studieneingangs...
Zeit-Raum Studium: Eine Sozioanalyse über Studierende  in der Studieneingangs...Zeit-Raum Studium: Eine Sozioanalyse über Studierende  in der Studieneingangs...
Zeit-Raum Studium: Eine Sozioanalyse über Studierende in der Studieneingangs...
Fabian Mundt
 
Blended learning revisited
Blended learning revisitedBlended learning revisited
Blended learning revisitedFabian Mundt
 
China's Subnational Debts: Problems and Suggestions: Liu Shangxi, Research I...
China's Subnational Debts:  Problems and Suggestions: Liu Shangxi, Research I...China's Subnational Debts:  Problems and Suggestions: Liu Shangxi, Research I...
China's Subnational Debts: Problems and Suggestions: Liu Shangxi, Research I...
World Bank Publications
 
What Am I Chopped Lizard?
What Am I Chopped Lizard?What Am I Chopped Lizard?
What Am I Chopped Lizard?
Paul Bass
 
JESS3 x Facebook Top 5 Elections on Facebook 2014
JESS3 x Facebook Top 5 Elections on Facebook 2014JESS3 x Facebook Top 5 Elections on Facebook 2014
JESS3 x Facebook Top 5 Elections on Facebook 2014
JESS3
 
6 Foodie Vacations You Should Take In 2016
6 Foodie Vacations You Should Take In 2016 6 Foodie Vacations You Should Take In 2016
6 Foodie Vacations You Should Take In 2016
Kristin Rimbach
 

Andere mochten auch (12)

Employee Voice and Employer Brand
Employee Voice and Employer Brand Employee Voice and Employer Brand
Employee Voice and Employer Brand
 
How to Respond to Negative Reviews on Glassdoor
How to Respond to Negative Reviews on GlassdoorHow to Respond to Negative Reviews on Glassdoor
How to Respond to Negative Reviews on Glassdoor
 
TEDxSanFrancisco – Review
TEDxSanFrancisco – ReviewTEDxSanFrancisco – Review
TEDxSanFrancisco – Review
 
Mobile learning
Mobile learningMobile learning
Mobile learning
 
e:t:p:M – Ein Blended-Learning-Konzept für Großveranstaltungen
e:t:p:M – Ein Blended-Learning-Konzept für Großveranstaltungene:t:p:M – Ein Blended-Learning-Konzept für Großveranstaltungen
e:t:p:M – Ein Blended-Learning-Konzept für Großveranstaltungen
 
app@school
app@schoolapp@school
app@school
 
Zeit-Raum Studium: Eine Sozioanalyse über Studierende in der Studieneingangs...
Zeit-Raum Studium: Eine Sozioanalyse über Studierende  in der Studieneingangs...Zeit-Raum Studium: Eine Sozioanalyse über Studierende  in der Studieneingangs...
Zeit-Raum Studium: Eine Sozioanalyse über Studierende in der Studieneingangs...
 
Blended learning revisited
Blended learning revisitedBlended learning revisited
Blended learning revisited
 
China's Subnational Debts: Problems and Suggestions: Liu Shangxi, Research I...
China's Subnational Debts:  Problems and Suggestions: Liu Shangxi, Research I...China's Subnational Debts:  Problems and Suggestions: Liu Shangxi, Research I...
China's Subnational Debts: Problems and Suggestions: Liu Shangxi, Research I...
 
What Am I Chopped Lizard?
What Am I Chopped Lizard?What Am I Chopped Lizard?
What Am I Chopped Lizard?
 
JESS3 x Facebook Top 5 Elections on Facebook 2014
JESS3 x Facebook Top 5 Elections on Facebook 2014JESS3 x Facebook Top 5 Elections on Facebook 2014
JESS3 x Facebook Top 5 Elections on Facebook 2014
 
6 Foodie Vacations You Should Take In 2016
6 Foodie Vacations You Should Take In 2016 6 Foodie Vacations You Should Take In 2016
6 Foodie Vacations You Should Take In 2016
 

Ähnlich wie Learning Analytics meets Mathematics Teacher Education

Learning Analytics - Tools zur Erforschung von Lehre und Lernen?
Learning Analytics - Tools zur Erforschung von Lehre und Lernen?Learning Analytics - Tools zur Erforschung von Lehre und Lernen?
Learning Analytics - Tools zur Erforschung von Lehre und Lernen?
e-teaching.org
 
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 4 FRANKFURT 2019
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 4 FRANKFURT 2019Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 4 FRANKFURT 2019
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 4 FRANKFURT 2019
Wolfgang Greller
 
Kompetenzerwerb in angewandter Wissensmodellierung durch Lernen aus Fehlern
Kompetenzerwerb in angewandter Wissensmodellierung durch Lernen aus FehlernKompetenzerwerb in angewandter Wissensmodellierung durch Lernen aus Fehlern
Kompetenzerwerb in angewandter Wissensmodellierung durch Lernen aus Fehlern
Vera G. Meister
 
Learning Analytics am Beispiel des Mathetrainers
Learning Analytics am Beispiel des MathetrainersLearning Analytics am Beispiel des Mathetrainers
Learning Analytics am Beispiel des Mathetrainers
Martin Ebner
 
Learning Analytics mit Daten mathematischer Tests
Learning Analytics mit Daten mathematischer TestsLearning Analytics mit Daten mathematischer Tests
Learning Analytics mit Daten mathematischer Tests
i_dahn
 
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 1 FRANKFURT 2019
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 1 FRANKFURT 2019Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 1 FRANKFURT 2019
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 1 FRANKFURT 2019
Wolfgang Greller
 
Learning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuert
Learning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuertLearning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuert
Learning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuert
Martin Ebner
 
Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen
Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende LernenSituationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen
Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen
Andreas Schmidt
 
Verhaltenskodex Trusted Learning Analytics
Verhaltenskodex Trusted Learning AnalyticsVerhaltenskodex Trusted Learning Analytics
Verhaltenskodex Trusted Learning Analytics
Hendrik Drachsler
 
Berufsbildung: Leitfaden für Betriebe
Berufsbildung: Leitfaden für BetriebeBerufsbildung: Leitfaden für Betriebe
Berufsbildung: Leitfaden für Betriebe
STRIMgroup
 
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 2 FRANKFURT 2019
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 2 FRANKFURT 2019Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 2 FRANKFURT 2019
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 2 FRANKFURT 2019
Wolfgang Greller
 
Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...
Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...
Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...
e-teaching.org
 
Professor Dr. Eckhard Klieme: Wohlbefinden in der Schule: Ein Thema auch für ...
Professor Dr. Eckhard Klieme: Wohlbefinden in der Schule: Ein Thema auch für ...Professor Dr. Eckhard Klieme: Wohlbefinden in der Schule: Ein Thema auch für ...
Professor Dr. Eckhard Klieme: Wohlbefinden in der Schule: Ein Thema auch für ...
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
 
Der Wert von Daten in Zeiten von "Big Data"
Der Wert von Daten in Zeiten von "Big Data"Der Wert von Daten in Zeiten von "Big Data"
Der Wert von Daten in Zeiten von "Big Data"
Thilo Stadelmann
 
Trm strategie agilität_chro_dialog_strim_vortrag_final
Trm strategie agilität_chro_dialog_strim_vortrag_finalTrm strategie agilität_chro_dialog_strim_vortrag_final
Trm strategie agilität_chro_dialog_strim_vortrag_finalSTRIMgroup
 
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
Christian Kummer
 
Integriertes Wissensmanagement
Integriertes WissensmanagementIntegriertes Wissensmanagement
Integriertes Wissensmanagement
jaegerWM
 
Wissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit Wissen
Wissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit WissenWissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit Wissen
Wissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit Wissen
Andreas Schmidt
 
GPS Symposium 2018 Kuhlang
GPS Symposium 2018 KuhlangGPS Symposium 2018 Kuhlang
GPS Symposium 2018 Kuhlang
Peter Kuhlang
 
Konzept für den Einsatz von Learning-Analytics-Applikationen im Mathematikunt...
Konzept für den Einsatz von Learning-Analytics-Applikationen im Mathematikunt...Konzept für den Einsatz von Learning-Analytics-Applikationen im Mathematikunt...
Konzept für den Einsatz von Learning-Analytics-Applikationen im Mathematikunt...
Educational Technology
 

Ähnlich wie Learning Analytics meets Mathematics Teacher Education (20)

Learning Analytics - Tools zur Erforschung von Lehre und Lernen?
Learning Analytics - Tools zur Erforschung von Lehre und Lernen?Learning Analytics - Tools zur Erforschung von Lehre und Lernen?
Learning Analytics - Tools zur Erforschung von Lehre und Lernen?
 
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 4 FRANKFURT 2019
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 4 FRANKFURT 2019Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 4 FRANKFURT 2019
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 4 FRANKFURT 2019
 
Kompetenzerwerb in angewandter Wissensmodellierung durch Lernen aus Fehlern
Kompetenzerwerb in angewandter Wissensmodellierung durch Lernen aus FehlernKompetenzerwerb in angewandter Wissensmodellierung durch Lernen aus Fehlern
Kompetenzerwerb in angewandter Wissensmodellierung durch Lernen aus Fehlern
 
Learning Analytics am Beispiel des Mathetrainers
Learning Analytics am Beispiel des MathetrainersLearning Analytics am Beispiel des Mathetrainers
Learning Analytics am Beispiel des Mathetrainers
 
Learning Analytics mit Daten mathematischer Tests
Learning Analytics mit Daten mathematischer TestsLearning Analytics mit Daten mathematischer Tests
Learning Analytics mit Daten mathematischer Tests
 
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 1 FRANKFURT 2019
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 1 FRANKFURT 2019Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 1 FRANKFURT 2019
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 1 FRANKFURT 2019
 
Learning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuert
Learning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuertLearning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuert
Learning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuert
 
Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen
Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende LernenSituationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen
Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen
 
Verhaltenskodex Trusted Learning Analytics
Verhaltenskodex Trusted Learning AnalyticsVerhaltenskodex Trusted Learning Analytics
Verhaltenskodex Trusted Learning Analytics
 
Berufsbildung: Leitfaden für Betriebe
Berufsbildung: Leitfaden für BetriebeBerufsbildung: Leitfaden für Betriebe
Berufsbildung: Leitfaden für Betriebe
 
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 2 FRANKFURT 2019
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 2 FRANKFURT 2019Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 2 FRANKFURT 2019
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 2 FRANKFURT 2019
 
Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...
Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...
Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen...
 
Professor Dr. Eckhard Klieme: Wohlbefinden in der Schule: Ein Thema auch für ...
Professor Dr. Eckhard Klieme: Wohlbefinden in der Schule: Ein Thema auch für ...Professor Dr. Eckhard Klieme: Wohlbefinden in der Schule: Ein Thema auch für ...
Professor Dr. Eckhard Klieme: Wohlbefinden in der Schule: Ein Thema auch für ...
 
Der Wert von Daten in Zeiten von "Big Data"
Der Wert von Daten in Zeiten von "Big Data"Der Wert von Daten in Zeiten von "Big Data"
Der Wert von Daten in Zeiten von "Big Data"
 
Trm strategie agilität_chro_dialog_strim_vortrag_final
Trm strategie agilität_chro_dialog_strim_vortrag_finalTrm strategie agilität_chro_dialog_strim_vortrag_final
Trm strategie agilität_chro_dialog_strim_vortrag_final
 
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
 
Integriertes Wissensmanagement
Integriertes WissensmanagementIntegriertes Wissensmanagement
Integriertes Wissensmanagement
 
Wissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit Wissen
Wissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit WissenWissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit Wissen
Wissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit Wissen
 
GPS Symposium 2018 Kuhlang
GPS Symposium 2018 KuhlangGPS Symposium 2018 Kuhlang
GPS Symposium 2018 Kuhlang
 
Konzept für den Einsatz von Learning-Analytics-Applikationen im Mathematikunt...
Konzept für den Einsatz von Learning-Analytics-Applikationen im Mathematikunt...Konzept für den Einsatz von Learning-Analytics-Applikationen im Mathematikunt...
Konzept für den Einsatz von Learning-Analytics-Applikationen im Mathematikunt...
 

Learning Analytics meets Mathematics Teacher Education