SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
ÜBER T3N THEMEN POSITIONIERUNG REICHWEITE „E-COMMERCE“ AUSBLICK 2015
TRENDREPORT: DIE ÖKONOMIE DER ÖKOSYSTEME
Vortrag von Jochen G. Fuchs, Ressortleiter E-Commerce bei t3n
softENGINE Strategiemeeting in Landau, 16. Juni 2016
Kontakt: efuchs.net
ÜBER T3N THEMEN POSITIONIERUNG REICHWEITE „E-COMMERCE“ AUSBLICK 2015
TRENDREPORT: DIE ÖKONOMIE DER ÖKOSYSTEME
Ökosysteme = Marktplätze mit zusätzlichen Erlösströmen
•Amazon erwirtschaftete 2015 einen Netto-Umsatz von 11,8 Milliarden US-Dollar allein in
Deutschland, 107 Milliarden US-Dollar weltweit.
•Otto kam im Geschäftsjahr 2015/16auf 2,56 Milliarden Euro Umsatz in Deutschland, das ist
ein Viertel des Umsatzes von Amazon.
•Mehr als 50 Prozent der Händler, die einen Online-Marktplatz nutzen, macht der Marktplatz-
Umsatz mehr als die Hälfte am gesamten Online-Umsatz aus. Das belegen Zahlen von ibi
Research.
Amazon hat Google als Produktsuchmaschine abgelöst*
* „Cross-Channel im Umbruch – Das Informations- und Kaufverhalten der Konsumenten Vol. 7“, Studie des ECC Köln und hybris software.
Zwei Drittel der Amazon-Umsätze werden schätzungsweise von Händlern generiert. (GMV)
Quelle: bev.org
ÜBER T3N THEMEN POSITIONIERUNG REICHWEITE „E-COMMERCE“ AUSBLICK 2015
TRENDREPORT: DIE ÖKONOMIE DER ÖKOSYSTEME
Es gibt noch 4 Geschäftsmodelle im E-Commerce
ÜBER T3N THEMEN POSITIONIERUNG REICHWEITE „E-COMMERCE“ AUSBLICK 2015
TRENDREPORT: DIE ÖKONOMIE DER ÖKOSYSTEME
Ein agieren in Ökosystemen
lohnt sich, wenn die Kosten
des Ökosystems die
Kundengewinnungskosten in
anderen Verkaufskanälen nicht
überschreiten.
Ökosysteme intelligent nutzen, statt von ihnen benutzt zu werden, das ist die Strategie der Zukunft.
1.Startups im Service-Layer gründen
2.Neue Handelskonzepte finden
ÜBER T3N THEMEN POSITIONIERUNG REICHWEITE „E-COMMERCE“ AUSBLICK 2015
TRENDREPORT: DIE ÖKONOMIE DER ÖKOSYSTEME
Markenaufbau in Ökosystemen
1.Eigenmarken
2.Eigenproduktion
ÜBER T3N THEMEN POSITIONIERUNG LESER REICHWEITE LEISTUNGEN PREVIEW
Vielen Dank.

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Ökonomie der Ökosysteme

Business Info Engl1
Business Info Engl1Business Info Engl1
Business Info Engl1
bundi124
 
Orbit Zoom Days Trends Im E Commerce 1.0
Orbit Zoom Days Trends Im E Commerce 1.0Orbit Zoom Days Trends Im E Commerce 1.0
Orbit Zoom Days Trends Im E Commerce 1.0Carpathia AG
 
etailment WIEN 2016 – Harald Gutschi – Unito Gruppe – Reinvent or Die
etailment WIEN 2016 – Harald Gutschi – Unito Gruppe – Reinvent or Dieetailment WIEN 2016 – Harald Gutschi – Unito Gruppe – Reinvent or Die
etailment WIEN 2016 – Harald Gutschi – Unito Gruppe – Reinvent or Die
Werbeplanung.at Summit
 
SuisseEmex: Multichannel E-Commerce
SuisseEmex: Multichannel E-CommerceSuisseEmex: Multichannel E-Commerce
SuisseEmex: Multichannel E-Commerce
Carpathia AG
 
Trends Im E Commerce - Hermes e-Training-Days
Trends Im E Commerce - Hermes e-Training-DaysTrends Im E Commerce - Hermes e-Training-Days
Trends Im E Commerce - Hermes e-Training-Days
Unic
 
Alles digital? Wie die digitale Transformation das Marketing verändert
Alles digital? Wie die digitale Transformation das Marketing verändertAlles digital? Wie die digitale Transformation das Marketing verändert
Alles digital? Wie die digitale Transformation das Marketing verändert
TANNER AG
 
E-Commerce Schweiz: heute und morgen
E-Commerce Schweiz: heute und morgenE-Commerce Schweiz: heute und morgen
E-Commerce Schweiz: heute und morgen
eCommerce Lounge
 
E-Commerce in der Schweiz - heute und morgen
E-Commerce in der Schweiz - heute und morgenE-Commerce in der Schweiz - heute und morgen
E-Commerce in der Schweiz - heute und morgen
Carpathia AG
 
P Ctipp Master 2008 Final Update092
P Ctipp Master 2008 Final Update092P Ctipp Master 2008 Final Update092
P Ctipp Master 2008 Final Update092danieltschudi
 
Trends im E-Commerce - eBusiness Kongress 2011
Trends im E-Commerce - eBusiness Kongress 2011Trends im E-Commerce - eBusiness Kongress 2011
Trends im E-Commerce - eBusiness Kongress 2011
Carpathia AG
 
Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und gesellschaftliche Bed...
Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und  gesellschaftliche Bed...Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und  gesellschaftliche Bed...
Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und gesellschaftliche Bed...
René C.G. Arnold
 
20130711 - Digital im D-A-CH - BVDW - Ulrich Kramer
20130711 - Digital im D-A-CH - BVDW - Ulrich Kramer20130711 - Digital im D-A-CH - BVDW - Ulrich Kramer
20130711 - Digital im D-A-CH - BVDW - Ulrich Kramer
Werbeplanung.at Summit
 
MENSCHEN STATT SEITEN - Ein Plädoyer für People Analytics
MENSCHEN STATT SEITEN - Ein Plädoyer für People AnalyticsMENSCHEN STATT SEITEN - Ein Plädoyer für People Analytics
MENSCHEN STATT SEITEN - Ein Plädoyer für People Analytics
Datentreiber
 
MENSCHEN STATT SEITEN - Ein Plädoyer für People Analytics
MENSCHEN STATT SEITEN - Ein Plädoyer für People AnalyticsMENSCHEN STATT SEITEN - Ein Plädoyer für People Analytics
MENSCHEN STATT SEITEN - Ein Plädoyer für People Analytics
Martin Szugat
 
E-Commerce Trends 2010
E-Commerce Trends 2010E-Commerce Trends 2010
E-Commerce Trends 2010
Unic
 
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloudZahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
Digicomp Academy AG
 
Pressemeldung Studie Zukunft des Teleshopping in Deutschland
Pressemeldung Studie Zukunft des Teleshopping in DeutschlandPressemeldung Studie Zukunft des Teleshopping in Deutschland
Pressemeldung Studie Zukunft des Teleshopping in Deutschland
Goldmedia Group
 
Medientage2010: Lokale Suche 3.0 telegate AG
Medientage2010: Lokale Suche 3.0 telegate AGMedientage2010: Lokale Suche 3.0 telegate AG
Medientage2010: Lokale Suche 3.0 telegate AG
telegate
 
Factsheet: Online Marketing Monitor 2022
Factsheet: Online Marketing Monitor 2022Factsheet: Online Marketing Monitor 2022
Factsheet: Online Marketing Monitor 2022
xeit AG
 
State of E-Commerce - Onlinehandel in der Schweiz 2015
State of E-Commerce - Onlinehandel in der Schweiz 2015State of E-Commerce - Onlinehandel in der Schweiz 2015
State of E-Commerce - Onlinehandel in der Schweiz 2015
Carpathia AG
 

Ähnlich wie Ökonomie der Ökosysteme (20)

Business Info Engl1
Business Info Engl1Business Info Engl1
Business Info Engl1
 
Orbit Zoom Days Trends Im E Commerce 1.0
Orbit Zoom Days Trends Im E Commerce 1.0Orbit Zoom Days Trends Im E Commerce 1.0
Orbit Zoom Days Trends Im E Commerce 1.0
 
etailment WIEN 2016 – Harald Gutschi – Unito Gruppe – Reinvent or Die
etailment WIEN 2016 – Harald Gutschi – Unito Gruppe – Reinvent or Dieetailment WIEN 2016 – Harald Gutschi – Unito Gruppe – Reinvent or Die
etailment WIEN 2016 – Harald Gutschi – Unito Gruppe – Reinvent or Die
 
SuisseEmex: Multichannel E-Commerce
SuisseEmex: Multichannel E-CommerceSuisseEmex: Multichannel E-Commerce
SuisseEmex: Multichannel E-Commerce
 
Trends Im E Commerce - Hermes e-Training-Days
Trends Im E Commerce - Hermes e-Training-DaysTrends Im E Commerce - Hermes e-Training-Days
Trends Im E Commerce - Hermes e-Training-Days
 
Alles digital? Wie die digitale Transformation das Marketing verändert
Alles digital? Wie die digitale Transformation das Marketing verändertAlles digital? Wie die digitale Transformation das Marketing verändert
Alles digital? Wie die digitale Transformation das Marketing verändert
 
E-Commerce Schweiz: heute und morgen
E-Commerce Schweiz: heute und morgenE-Commerce Schweiz: heute und morgen
E-Commerce Schweiz: heute und morgen
 
E-Commerce in der Schweiz - heute und morgen
E-Commerce in der Schweiz - heute und morgenE-Commerce in der Schweiz - heute und morgen
E-Commerce in der Schweiz - heute und morgen
 
P Ctipp Master 2008 Final Update092
P Ctipp Master 2008 Final Update092P Ctipp Master 2008 Final Update092
P Ctipp Master 2008 Final Update092
 
Trends im E-Commerce - eBusiness Kongress 2011
Trends im E-Commerce - eBusiness Kongress 2011Trends im E-Commerce - eBusiness Kongress 2011
Trends im E-Commerce - eBusiness Kongress 2011
 
Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und gesellschaftliche Bed...
Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und  gesellschaftliche Bed...Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und  gesellschaftliche Bed...
Internetbasierte Plattformen: Ihre wirtschaftliche und gesellschaftliche Bed...
 
20130711 - Digital im D-A-CH - BVDW - Ulrich Kramer
20130711 - Digital im D-A-CH - BVDW - Ulrich Kramer20130711 - Digital im D-A-CH - BVDW - Ulrich Kramer
20130711 - Digital im D-A-CH - BVDW - Ulrich Kramer
 
MENSCHEN STATT SEITEN - Ein Plädoyer für People Analytics
MENSCHEN STATT SEITEN - Ein Plädoyer für People AnalyticsMENSCHEN STATT SEITEN - Ein Plädoyer für People Analytics
MENSCHEN STATT SEITEN - Ein Plädoyer für People Analytics
 
MENSCHEN STATT SEITEN - Ein Plädoyer für People Analytics
MENSCHEN STATT SEITEN - Ein Plädoyer für People AnalyticsMENSCHEN STATT SEITEN - Ein Plädoyer für People Analytics
MENSCHEN STATT SEITEN - Ein Plädoyer für People Analytics
 
E-Commerce Trends 2010
E-Commerce Trends 2010E-Commerce Trends 2010
E-Commerce Trends 2010
 
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloudZahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
 
Pressemeldung Studie Zukunft des Teleshopping in Deutschland
Pressemeldung Studie Zukunft des Teleshopping in DeutschlandPressemeldung Studie Zukunft des Teleshopping in Deutschland
Pressemeldung Studie Zukunft des Teleshopping in Deutschland
 
Medientage2010: Lokale Suche 3.0 telegate AG
Medientage2010: Lokale Suche 3.0 telegate AGMedientage2010: Lokale Suche 3.0 telegate AG
Medientage2010: Lokale Suche 3.0 telegate AG
 
Factsheet: Online Marketing Monitor 2022
Factsheet: Online Marketing Monitor 2022Factsheet: Online Marketing Monitor 2022
Factsheet: Online Marketing Monitor 2022
 
State of E-Commerce - Onlinehandel in der Schweiz 2015
State of E-Commerce - Onlinehandel in der Schweiz 2015State of E-Commerce - Onlinehandel in der Schweiz 2015
State of E-Commerce - Onlinehandel in der Schweiz 2015
 

Ökonomie der Ökosysteme

  • 1.
  • 2. ÜBER T3N THEMEN POSITIONIERUNG REICHWEITE „E-COMMERCE“ AUSBLICK 2015 TRENDREPORT: DIE ÖKONOMIE DER ÖKOSYSTEME Vortrag von Jochen G. Fuchs, Ressortleiter E-Commerce bei t3n softENGINE Strategiemeeting in Landau, 16. Juni 2016 Kontakt: efuchs.net
  • 3. ÜBER T3N THEMEN POSITIONIERUNG REICHWEITE „E-COMMERCE“ AUSBLICK 2015 TRENDREPORT: DIE ÖKONOMIE DER ÖKOSYSTEME Ökosysteme = Marktplätze mit zusätzlichen Erlösströmen •Amazon erwirtschaftete 2015 einen Netto-Umsatz von 11,8 Milliarden US-Dollar allein in Deutschland, 107 Milliarden US-Dollar weltweit. •Otto kam im Geschäftsjahr 2015/16auf 2,56 Milliarden Euro Umsatz in Deutschland, das ist ein Viertel des Umsatzes von Amazon. •Mehr als 50 Prozent der Händler, die einen Online-Marktplatz nutzen, macht der Marktplatz- Umsatz mehr als die Hälfte am gesamten Online-Umsatz aus. Das belegen Zahlen von ibi Research. Amazon hat Google als Produktsuchmaschine abgelöst* * „Cross-Channel im Umbruch – Das Informations- und Kaufverhalten der Konsumenten Vol. 7“, Studie des ECC Köln und hybris software. Zwei Drittel der Amazon-Umsätze werden schätzungsweise von Händlern generiert. (GMV)
  • 5.
  • 6.
  • 7.
  • 8.
  • 9. ÜBER T3N THEMEN POSITIONIERUNG REICHWEITE „E-COMMERCE“ AUSBLICK 2015 TRENDREPORT: DIE ÖKONOMIE DER ÖKOSYSTEME Es gibt noch 4 Geschäftsmodelle im E-Commerce
  • 10. ÜBER T3N THEMEN POSITIONIERUNG REICHWEITE „E-COMMERCE“ AUSBLICK 2015 TRENDREPORT: DIE ÖKONOMIE DER ÖKOSYSTEME Ein agieren in Ökosystemen lohnt sich, wenn die Kosten des Ökosystems die Kundengewinnungskosten in anderen Verkaufskanälen nicht überschreiten. Ökosysteme intelligent nutzen, statt von ihnen benutzt zu werden, das ist die Strategie der Zukunft. 1.Startups im Service-Layer gründen 2.Neue Handelskonzepte finden
  • 11. ÜBER T3N THEMEN POSITIONIERUNG REICHWEITE „E-COMMERCE“ AUSBLICK 2015 TRENDREPORT: DIE ÖKONOMIE DER ÖKOSYSTEME Markenaufbau in Ökosystemen 1.Eigenmarken 2.Eigenproduktion
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15.
  • 16.
  • 17.
  • 18.
  • 19. ÜBER T3N THEMEN POSITIONIERUNG LESER REICHWEITE LEISTUNGEN PREVIEW Vielen Dank.