SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 16
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Ein etwas anderer Recherchekurs

Impulsreferat Workshop
KFH-Tagung am 14. Juni 2010

     Medien- und Informationszentrum MIZ
               Beatrice Krause / Beatrice Frei
Ausgangslage

 36 Studierende im FS 2010
 2 x 3 Lektionen (+ 1 Lektion MIZ-Einführung)
 Unterschiedliche Studierende:
 - Nationalität
 - Alter
 - Praxis-Erfahrung
 - Recherche-Erfahrung
 Anspruch des Leiters Minor:
 Möglichst umfassend und anwendungsorientiert
 zur Literaturrecherche schulen.
Rahmenbedingungen
Positiv:
Eingebunden in Minor Forschung
Gute Zusammenarbeit mit MA Design
Anwendungsorientierte Lehre
Negativ:
Enger Zeitplan (Curriculum)
Grosse Gruppe
Kein ausreichend grosser Computerraum
Idee!

Potenzial:
  Designer gestalten gern !
  Unterschiedliche Rechercheerfahrungen
  können sich gegenseitig bereichern.

Lehrmethode
  Problembasiertes Lernen in Kombination mit
  Seminarmethode «Marktplatz» nach Knoll.
Ablauf
         Umfang       Inhalt                      Schwerpunkte
1. Tag   45 Min.      Vortrag: Das MIZ stellt     MIZ und Nebis
                      sich vor. (freiwillig)
2. Tag   3 Stunden    Input zum                   Recherchestrategien und
                      Recherchetutorium           -quellen, Glaubwürdigkeit
                      (obligatorisch)             von Infos (inkl. Übungen),
                                                  Aufgabenverteilung
Zeitspanne: 1 Woche   3 - 4 Stunden               Lösen der Recherche-
                      Selbstlernzeit (orts- und   aufgaben in Gruppen
                      zeitunabhängig)
3. Tag   3 Stunden    Präsentation der            In Form eines
                      Rechercheergebnisse         «Infomarktes»
                      durch die Studierenden      + Besprechung im Plenum
                      (obligatorisch)


                                   5
Recherchethemen
             E-Book Reader vs.
             Tablet PCs
                                                          Design bei H&M
                                                          - Sonya Rykiel

            T-Shirts aus PET-Flaschen

                                   Visuelle Beipackzettel für
                                      Hilfswerke in Afrika

                                            Elektrofahrzeuge - Mobilität in
                                                 der Stadt ohne Auto
Design der U2-Konzertbühne
(360 Grad Tour)                     Künstlergruppe und
                                 Medienaktivisten YES-MEN
Aufgabenstellung
Bitte erklärt am Infostand:

  Was war der Schwerpunkt eures Recherchethemas?
  Wie seid ihr bei der Literaturrecherche vorgegangen?
  Welche Recherchestrategie(n) habt ihr entwickelt?
  Mit welchen Suchbegriffen habt ihr gesucht?
  Welche Quellen habt ihr verwendet? (Internet, Nebis,
  Fachdatenbanken)
  Worin unterscheiden sich diese Quellen?

Bitte bringt eure „Highlights“ der Rechercheergebnisse
mit zum Infostand.
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Literatur

 Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft (SHL):
 Was ist PBL? Umsetzung vom Problem-Based Learning
 (PBL) im Major Internationale Landwirtschaft. Berner
 Fachhochschule. Online unter
 http://www.shl.bfh.ch/fileadmin/docs/Studium/BScAgrono
 mie/Was_ist_PBL_de.pdf

 Knoll, Jörg (2007): Kurs- und Seminarmethoden - ein
 Trainingsbuch zur Gestaltung von Kursen und
 Seminaren, Arbeits- und Gesprächskreisen 11., vollst.
 überarb. u. erw. Aufl. -Weinheim : Beltz, 2007.

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

getsix Polen, Buchhaltung, Wroclaw, teil 6
getsix Polen, Buchhaltung, Wroclaw, teil 6getsix Polen, Buchhaltung, Wroclaw, teil 6
getsix Polen, Buchhaltung, Wroclaw, teil 6getsix Group
 
Examen informatica
Examen informaticaExamen informatica
Examen informaticajamalmalik
 
Was taugt die Mystery Method zum Frauen ansprechen und verfuehren?
Was taugt die Mystery Method zum Frauen ansprechen und verfuehren?Was taugt die Mystery Method zum Frauen ansprechen und verfuehren?
Was taugt die Mystery Method zum Frauen ansprechen und verfuehren?Sven Bergmann
 
Jahresprogramm 2014 der Wirtschaftsjunioren Limburg-Weilburg-Diez
Jahresprogramm 2014 der Wirtschaftsjunioren Limburg-Weilburg-DiezJahresprogramm 2014 der Wirtschaftsjunioren Limburg-Weilburg-Diez
Jahresprogramm 2014 der Wirtschaftsjunioren Limburg-Weilburg-DiezAlexander Hoffmann
 
Pres internet will
Pres internet willPres internet will
Pres internet willwilhdez3
 
Concours de meilleure entreprise en sécurité routière (PME)
Concours de meilleure entreprise en sécurité routière (PME)Concours de meilleure entreprise en sécurité routière (PME)
Concours de meilleure entreprise en sécurité routière (PME)CNPAC
 
Auto evaluacion competencias
Auto evaluacion competenciasAuto evaluacion competencias
Auto evaluacion competenciasAlicia Peralta
 

Andere mochten auch (14)

Cuento 27
Cuento 27Cuento 27
Cuento 27
 
getsix Polen, Buchhaltung, Wroclaw, teil 6
getsix Polen, Buchhaltung, Wroclaw, teil 6getsix Polen, Buchhaltung, Wroclaw, teil 6
getsix Polen, Buchhaltung, Wroclaw, teil 6
 
Examen informatica
Examen informaticaExamen informatica
Examen informatica
 
Was taugt die Mystery Method zum Frauen ansprechen und verfuehren?
Was taugt die Mystery Method zum Frauen ansprechen und verfuehren?Was taugt die Mystery Method zum Frauen ansprechen und verfuehren?
Was taugt die Mystery Method zum Frauen ansprechen und verfuehren?
 
Jahresprogramm 2014 der Wirtschaftsjunioren Limburg-Weilburg-Diez
Jahresprogramm 2014 der Wirtschaftsjunioren Limburg-Weilburg-DiezJahresprogramm 2014 der Wirtschaftsjunioren Limburg-Weilburg-Diez
Jahresprogramm 2014 der Wirtschaftsjunioren Limburg-Weilburg-Diez
 
P D F D E C R E T O 726 11 A B R 2011 OrganizacióNdelejecutivo
P D F  D E C R E T O 726 11  A B R 2011 OrganizacióNdelejecutivoP D F  D E C R E T O 726 11  A B R 2011 OrganizacióNdelejecutivo
P D F D E C R E T O 726 11 A B R 2011 OrganizacióNdelejecutivo
 
Genealogische Quellen im Archiv des Bistums Passau
Genealogische Quellen im Archiv des Bistums PassauGenealogische Quellen im Archiv des Bistums Passau
Genealogische Quellen im Archiv des Bistums Passau
 
Cuento 21
Cuento 21Cuento 21
Cuento 21
 
Pres internet will
Pres internet willPres internet will
Pres internet will
 
Curar un niño
Curar un niño Curar un niño
Curar un niño
 
Concours de meilleure entreprise en sécurité routière (PME)
Concours de meilleure entreprise en sécurité routière (PME)Concours de meilleure entreprise en sécurité routière (PME)
Concours de meilleure entreprise en sécurité routière (PME)
 
Cuento 29
Cuento 29Cuento 29
Cuento 29
 
Consolas mayan
Consolas mayanConsolas mayan
Consolas mayan
 
Auto evaluacion competencias
Auto evaluacion competenciasAuto evaluacion competencias
Auto evaluacion competencias
 

Ähnlich wie Impulsreferat Workshop KFH-Tagung am 14. Juni 2010 Medien- und Informationszentrum MIZ Beatrice Krause / Beatrice Frei

Forschend Lehren mit Digitalen Medien
Forschend Lehren mit Digitalen MedienForschend Lehren mit Digitalen Medien
Forschend Lehren mit Digitalen MedienKarsten D. Wolf
 
Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation (SoSe 2010)
Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation (SoSe 2010)Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation (SoSe 2010)
Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation (SoSe 2010)Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Anforderungen an Monitoring- und Analysewerkzeuge zur Foerderung von Aktionsf...
Anforderungen an Monitoring- und Analysewerkzeugezur Foerderung von Aktionsf...Anforderungen an Monitoring- und Analysewerkzeugezur Foerderung von Aktionsf...
Anforderungen an Monitoring- und Analysewerkzeuge zur Foerderung von Aktionsf...Anna Lea Dyckhoff
 
Freie Bildungsressourcen
Freie BildungsressourcenFreie Bildungsressourcen
Freie BildungsressourcenMartin Ebner
 
eGender: Heike Wiesner
eGender: Heike WiesnereGender: Heike Wiesner
eGender: Heike Wiesnerjakob
 
Wege zum lokalen Medien- und ICT-Konzept
Wege zum lokalen Medien-  und ICT-KonzeptWege zum lokalen Medien-  und ICT-Konzept
Wege zum lokalen Medien- und ICT-KonzeptJürg Fraefel
 
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgCPeters2011
 
ePortfolios an_der_tuhh
ePortfolios an_der_tuhhePortfolios an_der_tuhh
ePortfolios an_der_tuhhCPeters2011
 
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgCPeters2011
 
MIVA Workshop 1
MIVA Workshop 1MIVA Workshop 1
MIVA Workshop 1joness6
 
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?Jöran Muuß-Merholz
 
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-LearningMediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-LearningJochen Robes
 
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?Jörg Hafer
 
EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...
EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...
EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...Eva-Christina Edinger
 
Online-Workshop zur Online-Didaktik
Online-Workshop zur Online-DidaktikOnline-Workshop zur Online-Didaktik
Online-Workshop zur Online-DidaktikJutta Pauschenwein
 
TURN-isajahnke-V2.pptx
TURN-isajahnke-V2.pptxTURN-isajahnke-V2.pptx
TURN-isajahnke-V2.pptxIsa Jahnke
 
Sichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von VeranstaltungsaufzeichnungenSichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von VeranstaltungsaufzeichnungenJörg Hafer
 

Ähnlich wie Impulsreferat Workshop KFH-Tagung am 14. Juni 2010 Medien- und Informationszentrum MIZ Beatrice Krause / Beatrice Frei (20)

Forschend Lehren mit Digitalen Medien
Forschend Lehren mit Digitalen MedienForschend Lehren mit Digitalen Medien
Forschend Lehren mit Digitalen Medien
 
Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation (SoSe 2010)
Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation (SoSe 2010)Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation (SoSe 2010)
Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation (SoSe 2010)
 
Protokoll Werkstatt-Treffen April 2013
Protokoll Werkstatt-Treffen April 2013Protokoll Werkstatt-Treffen April 2013
Protokoll Werkstatt-Treffen April 2013
 
Protokoll werkstatt treffen april 2013
Protokoll werkstatt treffen april 2013Protokoll werkstatt treffen april 2013
Protokoll werkstatt treffen april 2013
 
Anforderungen an Monitoring- und Analysewerkzeuge zur Foerderung von Aktionsf...
Anforderungen an Monitoring- und Analysewerkzeugezur Foerderung von Aktionsf...Anforderungen an Monitoring- und Analysewerkzeugezur Foerderung von Aktionsf...
Anforderungen an Monitoring- und Analysewerkzeuge zur Foerderung von Aktionsf...
 
Freie Bildungsressourcen
Freie BildungsressourcenFreie Bildungsressourcen
Freie Bildungsressourcen
 
eGender: Heike Wiesner
eGender: Heike WiesnereGender: Heike Wiesner
eGender: Heike Wiesner
 
Wege zum lokalen Medien- und ICT-Konzept
Wege zum lokalen Medien-  und ICT-KonzeptWege zum lokalen Medien-  und ICT-Konzept
Wege zum lokalen Medien- und ICT-Konzept
 
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
 
ePortfolios an_der_tuhh
ePortfolios an_der_tuhhePortfolios an_der_tuhh
ePortfolios an_der_tuhh
 
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
 
MIVA Workshop 1
MIVA Workshop 1MIVA Workshop 1
MIVA Workshop 1
 
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
 
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-LearningMediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
 
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
 
EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...
EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...
EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...
 
Vortrag Ulrike Richter: ICONET in NRW
Vortrag Ulrike Richter: ICONET in NRWVortrag Ulrike Richter: ICONET in NRW
Vortrag Ulrike Richter: ICONET in NRW
 
Online-Workshop zur Online-Didaktik
Online-Workshop zur Online-DidaktikOnline-Workshop zur Online-Didaktik
Online-Workshop zur Online-Didaktik
 
TURN-isajahnke-V2.pptx
TURN-isajahnke-V2.pptxTURN-isajahnke-V2.pptx
TURN-isajahnke-V2.pptx
 
Sichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von VeranstaltungsaufzeichnungenSichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
 

Impulsreferat Workshop KFH-Tagung am 14. Juni 2010 Medien- und Informationszentrum MIZ Beatrice Krause / Beatrice Frei

  • 1. Ein etwas anderer Recherchekurs Impulsreferat Workshop KFH-Tagung am 14. Juni 2010 Medien- und Informationszentrum MIZ Beatrice Krause / Beatrice Frei
  • 2. Ausgangslage 36 Studierende im FS 2010 2 x 3 Lektionen (+ 1 Lektion MIZ-Einführung) Unterschiedliche Studierende: - Nationalität - Alter - Praxis-Erfahrung - Recherche-Erfahrung Anspruch des Leiters Minor: Möglichst umfassend und anwendungsorientiert zur Literaturrecherche schulen.
  • 3. Rahmenbedingungen Positiv: Eingebunden in Minor Forschung Gute Zusammenarbeit mit MA Design Anwendungsorientierte Lehre Negativ: Enger Zeitplan (Curriculum) Grosse Gruppe Kein ausreichend grosser Computerraum
  • 4. Idee! Potenzial: Designer gestalten gern ! Unterschiedliche Rechercheerfahrungen können sich gegenseitig bereichern. Lehrmethode Problembasiertes Lernen in Kombination mit Seminarmethode «Marktplatz» nach Knoll.
  • 5. Ablauf Umfang Inhalt Schwerpunkte 1. Tag 45 Min. Vortrag: Das MIZ stellt MIZ und Nebis sich vor. (freiwillig) 2. Tag 3 Stunden Input zum Recherchestrategien und Recherchetutorium -quellen, Glaubwürdigkeit (obligatorisch) von Infos (inkl. Übungen), Aufgabenverteilung Zeitspanne: 1 Woche 3 - 4 Stunden Lösen der Recherche- Selbstlernzeit (orts- und aufgaben in Gruppen zeitunabhängig) 3. Tag 3 Stunden Präsentation der In Form eines Rechercheergebnisse «Infomarktes» durch die Studierenden + Besprechung im Plenum (obligatorisch) 5
  • 6. Recherchethemen E-Book Reader vs. Tablet PCs Design bei H&M - Sonya Rykiel T-Shirts aus PET-Flaschen Visuelle Beipackzettel für Hilfswerke in Afrika Elektrofahrzeuge - Mobilität in der Stadt ohne Auto Design der U2-Konzertbühne (360 Grad Tour) Künstlergruppe und Medienaktivisten YES-MEN
  • 7. Aufgabenstellung Bitte erklärt am Infostand: Was war der Schwerpunkt eures Recherchethemas? Wie seid ihr bei der Literaturrecherche vorgegangen? Welche Recherchestrategie(n) habt ihr entwickelt? Mit welchen Suchbegriffen habt ihr gesucht? Welche Quellen habt ihr verwendet? (Internet, Nebis, Fachdatenbanken) Worin unterscheiden sich diese Quellen? Bitte bringt eure „Highlights“ der Rechercheergebnisse mit zum Infostand.
  • 16. Literatur Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft (SHL): Was ist PBL? Umsetzung vom Problem-Based Learning (PBL) im Major Internationale Landwirtschaft. Berner Fachhochschule. Online unter http://www.shl.bfh.ch/fileadmin/docs/Studium/BScAgrono mie/Was_ist_PBL_de.pdf Knoll, Jörg (2007): Kurs- und Seminarmethoden - ein Trainingsbuch zur Gestaltung von Kursen und Seminaren, Arbeits- und Gesprächskreisen 11., vollst. überarb. u. erw. Aufl. -Weinheim : Beltz, 2007.