SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Wearables und Lifestyleprodukte
de@danielegger.com
danielegger.com
Wellness ist ein aktiver Prozess, der dazu dient, bewusste und gesunde
Entscheidungen für ein erfüllendes Leben zu treffen.
Quelle: Wellnessresidenz Schalber; Ischgl
Holistisches Wellness…für jeden das Seine
Physisch Emotional Sozial Spirituell
Intellektuell Beruflich Finanziell Umwelt
Ohne Fokus verliert man sich in den Möglichkeiten. Kriterien…
Pragmatisch und praktisch
Wir können die
„WOW was ist los“
Überraschung
reduzieren und die
Akzeptanz
beschleunigen.
Neue „e-Accessoire” zum Wohlfühlen für ein besseres Serviceangebot
Sun Sprite 2015 La Roche-Posay 2016
USD 30 – 1 Patch
La Roche-Posay 2018
EUR 65 – Apple Store
La Roche-Posay CES 2020
Pushing towards eHealth
Flexible Struktur für schnelle Anpassungen
vs.
Unserer Aufgabe ist es Dinge neu zu interpretieren
• Vergangene Nacht Schlaf
• Balance vorheriger Tag
• Aktivitätsbilanz
• Körpertemperatur
• Ruheherzfrequenz (RHR)
• Recovery Index
• Wie anstrengend war es?
• Wo war es anstrengend?
• Neue Pausenstationen?
• Individuelle Massageangebote?
• Familienaktivitätenplanung?
Quelle: Apple, Oura
Der Mensch ist, nicht Technologie, im Zentrum
• Technologie kann kommunizieren, muss
aber nicht sprechen.
• Bewusstsein mit verschiedenen Sinnen
schaffen.
• Kommunizieren Sie informieren, ohne
den Träger aus seiner Umgebung oder
Aufgabe herauszunehmen.
1981 2015
Quelle: Photo by Paul Gilmore on Unsplash
Serviceangebote haben den höchsten „revenue stream“ in der Wertekette
1. Fokus auf reife Lösungen
2. Invisible Tech
3. Wenig strukturelle Änderungen
4. Guiding Tech
5. Calm Tech
Dengrößten Fehler welchenStartupsundUnternehmenmachenist,
einetechnologische Entwicklung basierendaufMöglichkeiten
ohne AbgleichwasfürdenMenschenwichtig ist.
6% der Exekutives sind zufrieden mit dem Innovationsprogress und 54%
haben Schwierigkeiten, Innovation und Corporate Business zu verbinden.
18%
Zu wenig
Kunden-Insights
22%
Nicht genug
gute Ideen
32%
Auswahl der
richtigen Ideen
31%
Risikoscheue
Kultur
42%
Lange
Entwicklungszeiten
25%
Zu wenig
Koordination
Quellen: McKinsey Global Innovation Survey. 2017 BCG Innovtion Survey. 2017 PwC Innovation Benchmark. FFG
• Unternehmen nannten als wesentlichsten Erfolgsfaktoren
für Innovation (87%), genaue Produktspezifikationen für
eine schnelle Entwicklung (BCG 2015).
• Reduziert „falsche Entwicklungen“, Risiko und „verlorene
Kosten“.
• Erlaubt eine Validierung der Vermutungen und erhöht die
Kunden- und Marktakzeptanz.
• Bindet die Akteur*Innen von der Idee bis zur
Implementierung ein.
• Entspricht den „agilen“ „design thinking“ „lean startup“
Prinzipien.
Sie dauert nicht Monate sondern nur wenige Wochen
cWas wir
annehmen
Umsetzung
!
InderProblemanalysegehtesdarum,waswirannehmenmit
Menschen zu validieren, wieauchkritisch die Dinge
zu analysieren.
Den ersten Schritt in die richtige Richtung
Was ist es?
Zuzuhören und zu lernen von Personen einer gegebenen oder noch nicht klar
definierten Zielgruppe. Jene aktive Integrierung von Akteur*Innen hilft was
wir annehmen intensiv zu analysieren, und eine bessere Spezifikation der
Lösung durchzuführen.
Liefert…
• Genaueres „problem to solve“.
• Kleinere zielgerichtete Ideen mit mehr Mehrwert.
• Input um Ideen zu priorisieren und eine Risikominimierung.
• Genauere Spezifikationen für das MVP.
• Wenigere falsche Vermutungen und mehr Kundenakzeptanz.
Wenn Idee und Bedürfnisse sich verschmelzen
1.
Die Idee vertiefen und
was wir annehmen zu
identifizieren
3.
Abänderung der Idee,
neue Ideen und klarere
Spezifikationen
2.
Annahmen intensiv
validieren & eine
Bedürfnisanalyse
Eine Systemperspektive von +40 Praktiker*Innen…in Arbeit…
+11 angesetzte Interviews
Liege ich richtig?
Quelle: Lush, Feel, Foci, Moxo
Ein neuer „Living Space“ für ein emotionales Gleichgewicht
Quelle: Ampla/Enel
Wearables und Lifestyleprodukte
de@danielegger.com
danielegger.com

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie FAFGA 2019 - Problemanalyse für Produktentwicklung

Entreprenuership und train the eight - Vortrag Völkl Wallner 090226
Entreprenuership und train the eight - Vortrag   Völkl Wallner 090226Entreprenuership und train the eight - Vortrag   Völkl Wallner 090226
Entreprenuership und train the eight - Vortrag Völkl Wallner 090226
Heinz Peter Wallner
 
Lean Innovation - Das Startup Mindset für Erfolg in einer sich ändernden Welt
Lean Innovation - Das Startup Mindset für Erfolg in einer sich ändernden WeltLean Innovation - Das Startup Mindset für Erfolg in einer sich ändernden Welt
Lean Innovation - Das Startup Mindset für Erfolg in einer sich ändernden Welt
relevantive
 
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
Jürg Stuker
 
Final viasto experten webinar #5 interviewing for capability
Final viasto experten webinar #5 interviewing for capabilityFinal viasto experten webinar #5 interviewing for capability
Final viasto experten webinar #5 interviewing for capability
Berrak Sue Sarikaya
 
WERTEvoll agieren - agile Unternehmenskultur
WERTEvoll agieren - agile UnternehmenskulturWERTEvoll agieren - agile Unternehmenskultur
WERTEvoll agieren - agile Unternehmenskultur
Birgit Mallow
 
WERTEvoll agieren - agile Unternehmenskultur zum Leben erwecken
WERTEvoll agieren - agile Unternehmenskultur zum Leben erweckenWERTEvoll agieren - agile Unternehmenskultur zum Leben erwecken
WERTEvoll agieren - agile Unternehmenskultur zum Leben erwecken
Andrea Maria Bokler
 
Corporate Social Responsibility 2.0
Corporate Social Responsibility 2.0Corporate Social Responsibility 2.0
Corporate Social Responsibility 2.0
Brands and Friends Markenmangement
 
Photos And Feedack From Innovation Workshop In Dusseldorf
Photos And Feedack From Innovation Workshop In DusseldorfPhotos And Feedack From Innovation Workshop In Dusseldorf
Photos And Feedack From Innovation Workshop In Dusseldorf
mjames1
 
Performancesysteme und Relative Ziele (BetaCodex 10)
Performancesysteme und Relative Ziele (BetaCodex 10)Performancesysteme und Relative Ziele (BetaCodex 10)
Performancesysteme und Relative Ziele (BetaCodex 10)
Niels Pflaeging
 
Zukunft machen
Zukunft machen Zukunft machen
Zukunft machen jhuber_
 
Innovation – Vor der Idee steht die richtige Fragestellung
Innovation – Vor der Idee steht die richtige FragestellungInnovation – Vor der Idee steht die richtige Fragestellung
Innovation – Vor der Idee steht die richtige Fragestellung
Me & Company GmbH
 
Lean startup | Webmonday Graz
Lean startup | Webmonday GrazLean startup | Webmonday Graz
Lean startup | Webmonday Graz
Wohnportal Graz
 
Theorie U als Innovationsframework
Theorie U als InnovationsframeworkTheorie U als Innovationsframework
Theorie U als Innovationsframework
Michael Wyrsch
 
Manage Agile 2016 - Agile Kultur gestalten
Manage Agile 2016 - Agile Kultur gestaltenManage Agile 2016 - Agile Kultur gestalten
Manage Agile 2016 - Agile Kultur gestalten
Birgit Mallow
 
Prinzipien Behavioral Change
Prinzipien Behavioral Change Prinzipien Behavioral Change
Prinzipien Behavioral Change
ZBEN - Zurich Behavioral Economics Network
 
Zentrum für Unternehmensentwicklung
Zentrum für UnternehmensentwicklungZentrum für Unternehmensentwicklung
Zentrum für Unternehmensentwicklung
Gerth Vogel
 
Keynote zum HR Innovation Day 2016 "Digitalisierung & Virtualität & HR"
Keynote zum HR Innovation Day 2016 "Digitalisierung & Virtualität & HR"Keynote zum HR Innovation Day 2016 "Digitalisierung & Virtualität & HR"
Keynote zum HR Innovation Day 2016 "Digitalisierung & Virtualität & HR"
HRM - HTWK Leipzig
 
Modul 11 – Der Design Thinking Prozess
Modul 11 – Der Design Thinking ProzessModul 11 – Der Design Thinking Prozess
Modul 11 – Der Design Thinking Prozess
caniceconsulting
 
YouGovPsychonomics Unternehmenspräsentation
YouGovPsychonomics UnternehmenspräsentationYouGovPsychonomics Unternehmenspräsentation
YouGovPsychonomics Unternehmenspräsentation
YouGovPsychonomics
 
Predictive Analytics World Deutschland 2015
Predictive Analytics World Deutschland 2015Predictive Analytics World Deutschland 2015
Predictive Analytics World Deutschland 2015
Rising Media Ltd.
 

Ähnlich wie FAFGA 2019 - Problemanalyse für Produktentwicklung (20)

Entreprenuership und train the eight - Vortrag Völkl Wallner 090226
Entreprenuership und train the eight - Vortrag   Völkl Wallner 090226Entreprenuership und train the eight - Vortrag   Völkl Wallner 090226
Entreprenuership und train the eight - Vortrag Völkl Wallner 090226
 
Lean Innovation - Das Startup Mindset für Erfolg in einer sich ändernden Welt
Lean Innovation - Das Startup Mindset für Erfolg in einer sich ändernden WeltLean Innovation - Das Startup Mindset für Erfolg in einer sich ändernden Welt
Lean Innovation - Das Startup Mindset für Erfolg in einer sich ändernden Welt
 
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
 
Final viasto experten webinar #5 interviewing for capability
Final viasto experten webinar #5 interviewing for capabilityFinal viasto experten webinar #5 interviewing for capability
Final viasto experten webinar #5 interviewing for capability
 
WERTEvoll agieren - agile Unternehmenskultur
WERTEvoll agieren - agile UnternehmenskulturWERTEvoll agieren - agile Unternehmenskultur
WERTEvoll agieren - agile Unternehmenskultur
 
WERTEvoll agieren - agile Unternehmenskultur zum Leben erwecken
WERTEvoll agieren - agile Unternehmenskultur zum Leben erweckenWERTEvoll agieren - agile Unternehmenskultur zum Leben erwecken
WERTEvoll agieren - agile Unternehmenskultur zum Leben erwecken
 
Corporate Social Responsibility 2.0
Corporate Social Responsibility 2.0Corporate Social Responsibility 2.0
Corporate Social Responsibility 2.0
 
Photos And Feedack From Innovation Workshop In Dusseldorf
Photos And Feedack From Innovation Workshop In DusseldorfPhotos And Feedack From Innovation Workshop In Dusseldorf
Photos And Feedack From Innovation Workshop In Dusseldorf
 
Performancesysteme und Relative Ziele (BetaCodex 10)
Performancesysteme und Relative Ziele (BetaCodex 10)Performancesysteme und Relative Ziele (BetaCodex 10)
Performancesysteme und Relative Ziele (BetaCodex 10)
 
Zukunft machen
Zukunft machen Zukunft machen
Zukunft machen
 
Innovation – Vor der Idee steht die richtige Fragestellung
Innovation – Vor der Idee steht die richtige FragestellungInnovation – Vor der Idee steht die richtige Fragestellung
Innovation – Vor der Idee steht die richtige Fragestellung
 
Lean startup | Webmonday Graz
Lean startup | Webmonday GrazLean startup | Webmonday Graz
Lean startup | Webmonday Graz
 
Theorie U als Innovationsframework
Theorie U als InnovationsframeworkTheorie U als Innovationsframework
Theorie U als Innovationsframework
 
Manage Agile 2016 - Agile Kultur gestalten
Manage Agile 2016 - Agile Kultur gestaltenManage Agile 2016 - Agile Kultur gestalten
Manage Agile 2016 - Agile Kultur gestalten
 
Prinzipien Behavioral Change
Prinzipien Behavioral Change Prinzipien Behavioral Change
Prinzipien Behavioral Change
 
Zentrum für Unternehmensentwicklung
Zentrum für UnternehmensentwicklungZentrum für Unternehmensentwicklung
Zentrum für Unternehmensentwicklung
 
Keynote zum HR Innovation Day 2016 "Digitalisierung & Virtualität & HR"
Keynote zum HR Innovation Day 2016 "Digitalisierung & Virtualität & HR"Keynote zum HR Innovation Day 2016 "Digitalisierung & Virtualität & HR"
Keynote zum HR Innovation Day 2016 "Digitalisierung & Virtualität & HR"
 
Modul 11 – Der Design Thinking Prozess
Modul 11 – Der Design Thinking ProzessModul 11 – Der Design Thinking Prozess
Modul 11 – Der Design Thinking Prozess
 
YouGovPsychonomics Unternehmenspräsentation
YouGovPsychonomics UnternehmenspräsentationYouGovPsychonomics Unternehmenspräsentation
YouGovPsychonomics Unternehmenspräsentation
 
Predictive Analytics World Deutschland 2015
Predictive Analytics World Deutschland 2015Predictive Analytics World Deutschland 2015
Predictive Analytics World Deutschland 2015
 

Mehr von Daniel Egger

From trends to drivers @daniel egger
From trends to drivers @daniel eggerFrom trends to drivers @daniel egger
From trends to drivers @daniel egger
Daniel Egger
 
Design and Future Value Generation - Futura Trends
Design and Future Value Generation - Futura TrendsDesign and Future Value Generation - Futura Trends
Design and Future Value Generation - Futura Trends
Daniel Egger
 
Jobs & Competencies of the Future - Creating new VALUE
Jobs & Competencies of the Future - Creating new VALUEJobs & Competencies of the Future - Creating new VALUE
Jobs & Competencies of the Future - Creating new VALUE
Daniel Egger
 
Innovation Labs That Work - TTN Event, Munich @daniel_egger
Innovation Labs That Work  - TTN Event, Munich @daniel_eggerInnovation Labs That Work  - TTN Event, Munich @daniel_egger
Innovation Labs That Work - TTN Event, Munich @daniel_egger
Daniel Egger
 
Génération de la Valeur Future @daniel_egger
Génération de la Valeur Future @daniel_eggerGénération de la Valeur Future @daniel_egger
Génération de la Valeur Future @daniel_egger
Daniel Egger
 
Futuro, indivíduos e turismo de @daniel_egger
Futuro, indivíduos e turismo  de @daniel_eggerFuturo, indivíduos e turismo  de @daniel_egger
Futuro, indivíduos e turismo de @daniel_egger
Daniel Egger
 
O Futuro será diferente que você imagina de @daniel_egger
O Futuro será diferente que você imagina de @daniel_eggerO Futuro será diferente que você imagina de @daniel_egger
O Futuro será diferente que você imagina de @daniel_egger
Daniel Egger
 
Webinar - Geração de Valor Futuro - de @daniel_egger
Webinar - Geração de Valor Futuro - de @daniel_eggerWebinar - Geração de Valor Futuro - de @daniel_egger
Webinar - Geração de Valor Futuro - de @daniel_egger
Daniel Egger
 
A nova economia dos momentos - de @daniel_egger
A nova economia dos momentos - de @daniel_eggerA nova economia dos momentos - de @daniel_egger
A nova economia dos momentos - de @daniel_egger
Daniel Egger
 
Come integrare strategia, innovazione e futuro - Future Value Generation de @...
Come integrare strategia, innovazione e futuro - Future Value Generation de @...Come integrare strategia, innovazione e futuro - Future Value Generation de @...
Come integrare strategia, innovazione e futuro - Future Value Generation de @...
Daniel Egger
 
Connecting Design Thinking with the Future Value Generation Framework @daniel...
Connecting Design Thinking with the Future Value Generation Framework @daniel...Connecting Design Thinking with the Future Value Generation Framework @daniel...
Connecting Design Thinking with the Future Value Generation Framework @daniel...
Daniel Egger
 
VUCA + Future Value Generation @daniel_egger
VUCA + Future Value Generation @daniel_eggerVUCA + Future Value Generation @daniel_egger
VUCA + Future Value Generation @daniel_egger
Daniel Egger
 
Rethink Business - Empresas não funcionam sem pessoas e elas estão sempre mud...
Rethink Business - Empresas não funcionam sem pessoas e elas estão sempre mud...Rethink Business - Empresas não funcionam sem pessoas e elas estão sempre mud...
Rethink Business - Empresas não funcionam sem pessoas e elas estão sempre mud...
Daniel Egger
 
Future Value Generation @daniel_egger
Future Value Generation @daniel_eggerFuture Value Generation @daniel_egger
Future Value Generation @daniel_egger
Daniel Egger
 
Futures Thinking - ESPM - 2014 @daniel_egger
Futures Thinking - ESPM - 2014 @daniel_eggerFutures Thinking - ESPM - 2014 @daniel_egger
Futures Thinking - ESPM - 2014 @daniel_egger
Daniel Egger
 
Futures Thinking - Palestra na Escola Sustentare @daniel_egger
Futures Thinking - Palestra na Escola Sustentare @daniel_eggerFutures Thinking - Palestra na Escola Sustentare @daniel_egger
Futures Thinking - Palestra na Escola Sustentare @daniel_egger
Daniel Egger
 
A era da confiança - Trust.Me - Campus Party @daniel_egger
A era da confiança - Trust.Me - Campus Party @daniel_eggerA era da confiança - Trust.Me - Campus Party @daniel_egger
A era da confiança - Trust.Me - Campus Party @daniel_egger
Daniel Egger
 
Geração de Valor Futuro (Janeiro, 2016) @daniel_egger
 Geração de Valor Futuro  (Janeiro, 2016) @daniel_egger Geração de Valor Futuro  (Janeiro, 2016) @daniel_egger
Geração de Valor Futuro (Janeiro, 2016) @daniel_egger
Daniel Egger
 
Sustentabilidade: Moedas de Confiança e da Reputação @daniel_egger
Sustentabilidade: Moedas de Confiança e da Reputação @daniel_eggerSustentabilidade: Moedas de Confiança e da Reputação @daniel_egger
Sustentabilidade: Moedas de Confiança e da Reputação @daniel_egger
Daniel Egger
 
Palestra FESTEMP: A importáncia de gerar um Valor Futuro @daniel_egger
Palestra FESTEMP: A importáncia de gerar um Valor Futuro @daniel_eggerPalestra FESTEMP: A importáncia de gerar um Valor Futuro @daniel_egger
Palestra FESTEMP: A importáncia de gerar um Valor Futuro @daniel_egger
Daniel Egger
 

Mehr von Daniel Egger (20)

From trends to drivers @daniel egger
From trends to drivers @daniel eggerFrom trends to drivers @daniel egger
From trends to drivers @daniel egger
 
Design and Future Value Generation - Futura Trends
Design and Future Value Generation - Futura TrendsDesign and Future Value Generation - Futura Trends
Design and Future Value Generation - Futura Trends
 
Jobs & Competencies of the Future - Creating new VALUE
Jobs & Competencies of the Future - Creating new VALUEJobs & Competencies of the Future - Creating new VALUE
Jobs & Competencies of the Future - Creating new VALUE
 
Innovation Labs That Work - TTN Event, Munich @daniel_egger
Innovation Labs That Work  - TTN Event, Munich @daniel_eggerInnovation Labs That Work  - TTN Event, Munich @daniel_egger
Innovation Labs That Work - TTN Event, Munich @daniel_egger
 
Génération de la Valeur Future @daniel_egger
Génération de la Valeur Future @daniel_eggerGénération de la Valeur Future @daniel_egger
Génération de la Valeur Future @daniel_egger
 
Futuro, indivíduos e turismo de @daniel_egger
Futuro, indivíduos e turismo  de @daniel_eggerFuturo, indivíduos e turismo  de @daniel_egger
Futuro, indivíduos e turismo de @daniel_egger
 
O Futuro será diferente que você imagina de @daniel_egger
O Futuro será diferente que você imagina de @daniel_eggerO Futuro será diferente que você imagina de @daniel_egger
O Futuro será diferente que você imagina de @daniel_egger
 
Webinar - Geração de Valor Futuro - de @daniel_egger
Webinar - Geração de Valor Futuro - de @daniel_eggerWebinar - Geração de Valor Futuro - de @daniel_egger
Webinar - Geração de Valor Futuro - de @daniel_egger
 
A nova economia dos momentos - de @daniel_egger
A nova economia dos momentos - de @daniel_eggerA nova economia dos momentos - de @daniel_egger
A nova economia dos momentos - de @daniel_egger
 
Come integrare strategia, innovazione e futuro - Future Value Generation de @...
Come integrare strategia, innovazione e futuro - Future Value Generation de @...Come integrare strategia, innovazione e futuro - Future Value Generation de @...
Come integrare strategia, innovazione e futuro - Future Value Generation de @...
 
Connecting Design Thinking with the Future Value Generation Framework @daniel...
Connecting Design Thinking with the Future Value Generation Framework @daniel...Connecting Design Thinking with the Future Value Generation Framework @daniel...
Connecting Design Thinking with the Future Value Generation Framework @daniel...
 
VUCA + Future Value Generation @daniel_egger
VUCA + Future Value Generation @daniel_eggerVUCA + Future Value Generation @daniel_egger
VUCA + Future Value Generation @daniel_egger
 
Rethink Business - Empresas não funcionam sem pessoas e elas estão sempre mud...
Rethink Business - Empresas não funcionam sem pessoas e elas estão sempre mud...Rethink Business - Empresas não funcionam sem pessoas e elas estão sempre mud...
Rethink Business - Empresas não funcionam sem pessoas e elas estão sempre mud...
 
Future Value Generation @daniel_egger
Future Value Generation @daniel_eggerFuture Value Generation @daniel_egger
Future Value Generation @daniel_egger
 
Futures Thinking - ESPM - 2014 @daniel_egger
Futures Thinking - ESPM - 2014 @daniel_eggerFutures Thinking - ESPM - 2014 @daniel_egger
Futures Thinking - ESPM - 2014 @daniel_egger
 
Futures Thinking - Palestra na Escola Sustentare @daniel_egger
Futures Thinking - Palestra na Escola Sustentare @daniel_eggerFutures Thinking - Palestra na Escola Sustentare @daniel_egger
Futures Thinking - Palestra na Escola Sustentare @daniel_egger
 
A era da confiança - Trust.Me - Campus Party @daniel_egger
A era da confiança - Trust.Me - Campus Party @daniel_eggerA era da confiança - Trust.Me - Campus Party @daniel_egger
A era da confiança - Trust.Me - Campus Party @daniel_egger
 
Geração de Valor Futuro (Janeiro, 2016) @daniel_egger
 Geração de Valor Futuro  (Janeiro, 2016) @daniel_egger Geração de Valor Futuro  (Janeiro, 2016) @daniel_egger
Geração de Valor Futuro (Janeiro, 2016) @daniel_egger
 
Sustentabilidade: Moedas de Confiança e da Reputação @daniel_egger
Sustentabilidade: Moedas de Confiança e da Reputação @daniel_eggerSustentabilidade: Moedas de Confiança e da Reputação @daniel_egger
Sustentabilidade: Moedas de Confiança e da Reputação @daniel_egger
 
Palestra FESTEMP: A importáncia de gerar um Valor Futuro @daniel_egger
Palestra FESTEMP: A importáncia de gerar um Valor Futuro @daniel_eggerPalestra FESTEMP: A importáncia de gerar um Valor Futuro @daniel_egger
Palestra FESTEMP: A importáncia de gerar um Valor Futuro @daniel_egger
 

FAFGA 2019 - Problemanalyse für Produktentwicklung

  • 2. Wellness ist ein aktiver Prozess, der dazu dient, bewusste und gesunde Entscheidungen für ein erfüllendes Leben zu treffen. Quelle: Wellnessresidenz Schalber; Ischgl
  • 3. Holistisches Wellness…für jeden das Seine Physisch Emotional Sozial Spirituell Intellektuell Beruflich Finanziell Umwelt
  • 4. Ohne Fokus verliert man sich in den Möglichkeiten. Kriterien…
  • 5. Pragmatisch und praktisch Wir können die „WOW was ist los“ Überraschung reduzieren und die Akzeptanz beschleunigen.
  • 6. Neue „e-Accessoire” zum Wohlfühlen für ein besseres Serviceangebot Sun Sprite 2015 La Roche-Posay 2016 USD 30 – 1 Patch La Roche-Posay 2018 EUR 65 – Apple Store La Roche-Posay CES 2020 Pushing towards eHealth
  • 7. Flexible Struktur für schnelle Anpassungen vs.
  • 8. Unserer Aufgabe ist es Dinge neu zu interpretieren • Vergangene Nacht Schlaf • Balance vorheriger Tag • Aktivitätsbilanz • Körpertemperatur • Ruheherzfrequenz (RHR) • Recovery Index • Wie anstrengend war es? • Wo war es anstrengend? • Neue Pausenstationen? • Individuelle Massageangebote? • Familienaktivitätenplanung? Quelle: Apple, Oura
  • 9. Der Mensch ist, nicht Technologie, im Zentrum • Technologie kann kommunizieren, muss aber nicht sprechen. • Bewusstsein mit verschiedenen Sinnen schaffen. • Kommunizieren Sie informieren, ohne den Träger aus seiner Umgebung oder Aufgabe herauszunehmen. 1981 2015 Quelle: Photo by Paul Gilmore on Unsplash
  • 10. Serviceangebote haben den höchsten „revenue stream“ in der Wertekette 1. Fokus auf reife Lösungen 2. Invisible Tech 3. Wenig strukturelle Änderungen 4. Guiding Tech 5. Calm Tech
  • 11. Dengrößten Fehler welchenStartupsundUnternehmenmachenist, einetechnologische Entwicklung basierendaufMöglichkeiten ohne AbgleichwasfürdenMenschenwichtig ist.
  • 12. 6% der Exekutives sind zufrieden mit dem Innovationsprogress und 54% haben Schwierigkeiten, Innovation und Corporate Business zu verbinden. 18% Zu wenig Kunden-Insights 22% Nicht genug gute Ideen 32% Auswahl der richtigen Ideen 31% Risikoscheue Kultur 42% Lange Entwicklungszeiten 25% Zu wenig Koordination Quellen: McKinsey Global Innovation Survey. 2017 BCG Innovtion Survey. 2017 PwC Innovation Benchmark. FFG
  • 13. • Unternehmen nannten als wesentlichsten Erfolgsfaktoren für Innovation (87%), genaue Produktspezifikationen für eine schnelle Entwicklung (BCG 2015). • Reduziert „falsche Entwicklungen“, Risiko und „verlorene Kosten“. • Erlaubt eine Validierung der Vermutungen und erhöht die Kunden- und Marktakzeptanz. • Bindet die Akteur*Innen von der Idee bis zur Implementierung ein. • Entspricht den „agilen“ „design thinking“ „lean startup“ Prinzipien. Sie dauert nicht Monate sondern nur wenige Wochen cWas wir annehmen Umsetzung !
  • 15. Den ersten Schritt in die richtige Richtung Was ist es? Zuzuhören und zu lernen von Personen einer gegebenen oder noch nicht klar definierten Zielgruppe. Jene aktive Integrierung von Akteur*Innen hilft was wir annehmen intensiv zu analysieren, und eine bessere Spezifikation der Lösung durchzuführen. Liefert… • Genaueres „problem to solve“. • Kleinere zielgerichtete Ideen mit mehr Mehrwert. • Input um Ideen zu priorisieren und eine Risikominimierung. • Genauere Spezifikationen für das MVP. • Wenigere falsche Vermutungen und mehr Kundenakzeptanz.
  • 16. Wenn Idee und Bedürfnisse sich verschmelzen 1. Die Idee vertiefen und was wir annehmen zu identifizieren 3. Abänderung der Idee, neue Ideen und klarere Spezifikationen 2. Annahmen intensiv validieren & eine Bedürfnisanalyse
  • 17. Eine Systemperspektive von +40 Praktiker*Innen…in Arbeit… +11 angesetzte Interviews
  • 18. Liege ich richtig? Quelle: Lush, Feel, Foci, Moxo
  • 19. Ein neuer „Living Space“ für ein emotionales Gleichgewicht Quelle: Ampla/Enel