SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
BPMN mit camunda
Webinar – 17. Juli 2014
Willkommen!
Jakob Freund ist Geschäftsführer bei camunda, Autor des
Bestsellers "Praxishandbuch BPMN" und häufiger Sprecher auf
BPM-Konferenzen. Im BPM-Bereich ist er seit über 10 Jahren
aktiv. Seine absolute Leidenschaft ist das 'Big Picture' der
Skalierbarkeit von Geschäftsmodellen durch klar definierte und
automatisierte Geschäftsprozesse, wobei BPMN als gemeinsame
Sprache von Business und IT eine zentrale Rolle spielt.
Über Camunda
201320122011201020092008
Gründung
Beratung, Seminare, Projekte zu BPM
camunda BPM
BPM-Softwarehersteller
Standorte: Berlin (HQ), San Francisco Mitgliedschaften
Referenzen
Banken Versicherer Andere
Worum es heute geht
Dokumentation
mit BPMN
Automatisierung
mit BPMN
BPMN mit camunda BPM
Analyst / Developer Anwender Betrieb
Modeler Tasklist / Ihr UI Cockpit
Engine
camunda BPM platform
Tipp: BPMCon 2014
Keynote: The Zero Code BPM Myth (Sandy Kemsley)
Praxisberichte:
19. September 2014 | Berlin
www.BPMCon.de
BPMN-Prozessdesign
BPMN im Betrieb
Tipps für Propheten im eigenen Land
Agenda
„Ausführbare BPMN-Prozessmodelle…
 sind stets detailliert und kompliziert.“
 sind eine Verfeinerung von fachlichen Prozessmodellen.“
 sollten von der IT erstellt werden und ihr gehören.“
Drei häufige Irrtümer
Ein detailliertes, kompliziertes Modell?
Die Komplexität kann überall und nirgends liegen
Start
complete
task
execute
service
End
Mensch
IT-System
Engine
Camunda: Völlig freie Kombination von BPMN und Code
Start
complete
task
execute
service
End
„Schick mir eine Email, wenn ich etwas zu tun habe“
Schlechte Umsetzung
 Den Anwender, der einen Task erhalten soll, zur Laufzeit auf Basis
komplexer Business-Logik ermitteln
 Diesen Anwender per Email informieren
 Kennzahlen in externen Systemen festhalten, wenn der Usertask
abgeschlossen wurde.
 Kennzahlen festhalten, wenn das Ticket bearbeitet wurde.
Ich will:
Quelle: BPMN 2.0 by Example, OMG
Zero-Coding-Ansatz (Anti-Pattern)
Zero-Coding Ansatz (Anti-Pattern)
Den Anwender, der
einen Task erhalten soll,
zur Laufzeit auf Basis
komplexer Business-
Logik ermitteln.
Diesen Anwender per
Email informieren.
Kennzahlen in
externen Systemen
festhalten, wenn
der Usertask
abgeschlossen
wurde.
Kennzahlen
festhalten, wenn
das Ticket
bearbeitet wurde.
Schlechte Umsetzung
Besser: Das Diagramm „schlank“ halten
Wunderwaffe „Listener“
Der Listener im Detail
1. Assignee holen
2. Email mit URL auf Task erstellen
3. Email senden
Besser: Das Diagramm „schlank“ halten
Besser: Das Diagramm „schlank“ halten
• Den Anwender, der einen Task
erhalten soll, zur Laufzeit auf Basis
komplexer Business-Logik ermitteln
• Diesen Anwender per Email
informieren
Kennzahlen in externen
Systemen festhalten,
wenn der Usertask
abgeschlossen wurde.
Kennzahlen
festhalten, wenn
das Ticket
bearbeitet wurde.
 Fachlich (ausreichend) relevante Aktivitäten.
 Aktivitäten, die ich explizit monitoren möchte.
 Aktivitäten, bei denen ich von den Fähigkeiten der Process Engine
profitiere.
 Anforderungen, die technsch implementiert werden müssen.
Ins BPMN: So viel wie nötig, so wenig wie möglich
„Ausführbare BPMN-Prozessmodelle…
 sind stets detailliert und kompliziert.“
 sind eine Verfeinerung von fachlichen Prozessmodellen.“
 sollten von der IT erstellt werden und ihr gehören.“
Drei häufige Irrtümer
Das große Missverständnis
Ebene 2
Operatives Prozessmodell
Ebene 3a
Technisches
Prozessmodell
Ebene 1
Strategisches
Prozessmodell
Ebene 3b
IT-Spezifikation
Ebene 4b
Implementierung
Prozesslandschaft
Inhalt: Prozess im Überblick
Ziel: Schnelles Verständnis
Semantik: logisch-abstrakt
Inhalt: Operative Abläufe
Ziel: Abstimmung von Details
Semantik: physisch-konkret
Inhalt: Technische Details
Ziel: Umsetzung
Semantik: physisch-konkret
Fachlich
(Business)
Technisch
(IT)
Mit Process Engine
Ohne Process Engine
Ebene 3 (das „technische
Prozessmodell“) ist eine
Verfeinerung von Ebene 2 (dem
„fachlichen Prozessmodell“)!
Das neue „camunda-Haus“
Strategisches
Prozessmodell
Operatives Prozessmodell
menschlicher
Prozessfluss
technischer
Prozessfluss
Das neue „camunda-Haus“
Strategisches
Prozessmodell
Operatives Prozessmodell
menschlicher
Prozessfluss
technischer
Prozessfluss
• schneller Überblick
• logisch-abstrakt
• präzise
Beschreibung
• physisch-konkret
• Manueller
Kontrollfluss
• Arbeitsanweisung
• User Experience
• Automatisierter
Kontrollfluss
• Code
• Interaktionsfluss
• Zusammenspiel von User
und System
Menschliche / Technische Flüsse vermischt
Menschliche / Technische Flüsse vermischt
Menschliche / Technische Flüsse separiert
HUMAN
TECHNICAL
HUMAN
„Ausführbare BPMN-Prozessmodelle…
 sind stets detailliert und kompliziert.“
 sind eine Verfeinerung von fachlichen Prozessmodellen.“
 sollten von der IT erstellt werden und ihr gehören.“
Drei häufige Irrtümer
Ausführbares Prozessmodell = technischer Fluss
Strategisches
Prozessmodell
Operatives Prozessmodell
menschlicher
Prozessfluss
technischer
Prozessfluss
Reine Technik? Strategisches
Prozessmodell
Operatives Prozessmodell
menschlicher
Prozessfluss
technischer
Prozessfluss
Das ausführbare Prozessmodell ist
(auch) ein fachliches Modell.
Der technische Fluss wird gemeinsam entwickelt
Strategisches
Prozessmodell
Operatives Prozessmodell
menschlicher
Prozessfluss
technischer
Prozessfluss
Anwender
Analyst
Entwickler
Probleme,
Wünsche,
Prioritäten...
Machbarkeit,
Aufwände, ...
Vorschläge,
Roadmaps,
Kosten...
Soll-Prozesse,
Anforderungen, ...
Eine Toolkette kann unterstützen
Analyst
Entwickler
Anwender
Probleme,
Wünsche,
Prioritäten...
Soll-Prozesse,
Anforderungen, ...
Machbarkeit,
Aufwände, ...
Vorschläge,
Roadmaps,
Kosten...
Integration über BPMN 2.0 - XML
Fachliches
BPMN-Tool
Entwicklungs-
umgebung
Was macht einen guten „(Process) Analyst“ aus?
Hard Skills
• BPMN
• Technisches Verständnis
(Wie funktioniert eine
Process Engine)
• Fachliches Verständnis
Soft Skills
• Schnelle
Auffassungsgabe
• Kommunikationsfähigkeit
• Analytisches
Denkvermögen
• Empathie
Wohin gehört die Rolle „(Process) Analyst“ ?
Fach-
abteilungen
IT
Betriebs-
organisation
?
Beispiel: Proof of Concept – Workshop
Prozess-
konzeption
Prozess-
umsetzung
Live-Demo
und Fazit
Konzeption: 2 Tage
• Modellierung des Soll-Prozesses
• Fachabteilung, Prozessmanagement,
Architekten/Entwickler
Fazit: 0,5 Tage
• Vorführung
• Lessons Learned
• Alle Stakeholder
• Prototypische Entwicklung
• Architekten/Entwickler
Umsetzung: 2,5 Tage
Der wichtigste Erfolgsfaktor: Akzeptanz
„Die gesamte Projektgruppe
bestehend aus Mitarbeitern der IT
und der Fachabteilung, wurde für die
BPMN 2.0-Prozess-Modellierung
begeistert.“
(Thorsten Schramm, Teamleiter IT-
Infrastruktur, LVM Versicherung)
„Ausführbare BPMN-Prozessmodelle…
 sind stets detailliert und kompliziert.“
 sind eine Verfeinerung von fachlichen Prozessmodellen.“
 sollten von der IT erstellt werden und ihr gehören.“
Drei häufige Irrtümer
BPMN-Prozessdesign
BPMN im Betrieb
Tipps für Propheten im eigenen Land
Agenda
Live-Beispiel: camunda Testlizenz
Website Tasklist Cockpit Spezielle UI
Coming soon: bpmn.io
BPMN-Prozessdesign
BPMN im Betrieb
Tipps für Propheten im eigenen Land
Agenda
 Bessere Prozesstransparenz: Dokumentationen im Umfeld der Altsysteme sind
sehr lückenhaft bzw. teilweise gar nicht vorhanden – kein Fundament für
Optimierungen (muss alles mühselig erarbeitet werden).
 Synchronisation fachlicher und technischer Prozess: Firmen stecken viel Geld
in die Dokumentation von Prozessen, danach aber keinen Cent in die Pflege –
beide Sichten laufen auseinander.
 Kürzere Entwicklungszyklen: Der camunda-Ansatz passt perfekt in die
aktuellen Paradigmen der agilen Projektorganisation. Es kommt zu einer
besseren Zusammenarbeit und damit auch zu weniger „Korrekturschleifen“.
 Reduzierte Programmierung: BPMN ist eine mächtige Sprache zur Prozess-
Steuerung, eine BPMN Engine bringt mir komplexe Features, die ich sonst
aufwendig programmieren müsste (Beispiel: Warte-Zustände,
Nachrichtenkorrelation)
 What you see is what you run: Es gilt nicht mehr „die Wahrheit steckt im
Quellcode“, denn der (Prozess-)Quellcode ist jetzt für jeden nachvollziehbar
geworden, kann in Echtzeit betrachtet und mit anderen Informationen (z.B.
KPI) kombiniert werden.
Gründe für BPMN / camunda BPM (Kundenzitate)
Der beste Beweis: Selbst erleben
Prozess-
konzeption
Prozess-
umsetzung
Live-Demo
und Fazit
Konzeption: 2 Tage
• Modellierung des Soll-Prozesses
• Fachabteilung, Prozessmanagement,
Architekten/Entwickler
Fazit: 0,5 Tage
• Vorführung
• Lessons Learned
• Alle Stakeholder
• Prototypische Entwicklung
• Architekten/Entwickler
Umsetzung: 2,5 Tage
Q&A

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Bpmn tutorial
Bpmn tutorialBpmn tutorial
Bpmn tutorial
Deepak Sachdeva
 
From Conceptual to Executable BPMN Process Models A Step-by-Step Method
From Conceptual to Executable BPMN Process Models A Step-by-Step MethodFrom Conceptual to Executable BPMN Process Models A Step-by-Step Method
From Conceptual to Executable BPMN Process Models A Step-by-Step Method
Marlon Dumas
 
Omg bpmn tutorial
Omg bpmn tutorialOmg bpmn tutorial
Omg bpmn tutorial
Beta-Research.org
 
Introduction to Business Process Monitoring and Process Mining
Introduction to Business Process Monitoring and Process MiningIntroduction to Business Process Monitoring and Process Mining
Introduction to Business Process Monitoring and Process Mining
Marlon Dumas
 
Fundamentals of Business Process Management: A Quick Introduction to Value-Dr...
Fundamentals of Business Process Management: A Quick Introduction to Value-Dr...Fundamentals of Business Process Management: A Quick Introduction to Value-Dr...
Fundamentals of Business Process Management: A Quick Introduction to Value-Dr...
Marlon Dumas
 
BPMN 2.0 Introduction
BPMN 2.0 IntroductionBPMN 2.0 Introduction
BPMN 2.0 Introduction
Bjoern Reinhold
 
BPMN Introduction and BPD in Visio
BPMN Introduction and BPD in VisioBPMN Introduction and BPD in Visio
BPMN Introduction and BPD in Visio
vpmouttou
 
Business Process Management - What is it, and why all the buzz?
Business Process Management - What is it, and why all the buzz?Business Process Management - What is it, and why all the buzz?
Business Process Management - What is it, and why all the buzz?
Bonitasoft
 
BPMN to UML
BPMN to UMLBPMN to UML
BPMN to UML
Phan Vuong
 
BPMN Introduction
BPMN IntroductionBPMN Introduction
BPMN Introduction
ejlp12
 
BPMN on One Page
BPMN on One PageBPMN on One Page
BPMN on One Page
Mohamed Zakarya Abdelgawad
 
Camunda BPM 7.2 - English
Camunda BPM 7.2 - EnglishCamunda BPM 7.2 - English
Camunda BPM 7.2 - English
camunda services GmbH
 
Camunda BPM 7.13 Webinar
Camunda BPM 7.13 WebinarCamunda BPM 7.13 Webinar
Camunda BPM 7.13 Webinar
camunda services GmbH
 
Condensation dehydration method
Condensation dehydration methodCondensation dehydration method
Condensation dehydration method
NgweMinThein1
 
CamundaCon 2022 Keynote: The Process Orchestration Journey
CamundaCon 2022 Keynote: The Process Orchestration JourneyCamundaCon 2022 Keynote: The Process Orchestration Journey
CamundaCon 2022 Keynote: The Process Orchestration Journey
Bernd Ruecker
 
Enterprise BPM Framework
Enterprise BPM Framework Enterprise BPM Framework
Enterprise BPM Framework
Frank Luyckx
 
Computer Application in petroleum Industry ppt
Computer Application in petroleum Industry pptComputer Application in petroleum Industry ppt
Computer Application in petroleum Industry ppt
KalamKhan13
 
Gas Processing and Conditioning SLIDE Master DAY ONE.ppt
Gas Processing and Conditioning  SLIDE  Master DAY ONE.pptGas Processing and Conditioning  SLIDE  Master DAY ONE.ppt
Gas Processing and Conditioning SLIDE Master DAY ONE.ppt
TemitopeBello6
 
What is bpm
What is bpmWhat is bpm
What is bpm
Daniele Chenal
 
Task management system
Task management systemTask management system
Task management system
Jayy Shah
 

Was ist angesagt? (20)

Bpmn tutorial
Bpmn tutorialBpmn tutorial
Bpmn tutorial
 
From Conceptual to Executable BPMN Process Models A Step-by-Step Method
From Conceptual to Executable BPMN Process Models A Step-by-Step MethodFrom Conceptual to Executable BPMN Process Models A Step-by-Step Method
From Conceptual to Executable BPMN Process Models A Step-by-Step Method
 
Omg bpmn tutorial
Omg bpmn tutorialOmg bpmn tutorial
Omg bpmn tutorial
 
Introduction to Business Process Monitoring and Process Mining
Introduction to Business Process Monitoring and Process MiningIntroduction to Business Process Monitoring and Process Mining
Introduction to Business Process Monitoring and Process Mining
 
Fundamentals of Business Process Management: A Quick Introduction to Value-Dr...
Fundamentals of Business Process Management: A Quick Introduction to Value-Dr...Fundamentals of Business Process Management: A Quick Introduction to Value-Dr...
Fundamentals of Business Process Management: A Quick Introduction to Value-Dr...
 
BPMN 2.0 Introduction
BPMN 2.0 IntroductionBPMN 2.0 Introduction
BPMN 2.0 Introduction
 
BPMN Introduction and BPD in Visio
BPMN Introduction and BPD in VisioBPMN Introduction and BPD in Visio
BPMN Introduction and BPD in Visio
 
Business Process Management - What is it, and why all the buzz?
Business Process Management - What is it, and why all the buzz?Business Process Management - What is it, and why all the buzz?
Business Process Management - What is it, and why all the buzz?
 
BPMN to UML
BPMN to UMLBPMN to UML
BPMN to UML
 
BPMN Introduction
BPMN IntroductionBPMN Introduction
BPMN Introduction
 
BPMN on One Page
BPMN on One PageBPMN on One Page
BPMN on One Page
 
Camunda BPM 7.2 - English
Camunda BPM 7.2 - EnglishCamunda BPM 7.2 - English
Camunda BPM 7.2 - English
 
Camunda BPM 7.13 Webinar
Camunda BPM 7.13 WebinarCamunda BPM 7.13 Webinar
Camunda BPM 7.13 Webinar
 
Condensation dehydration method
Condensation dehydration methodCondensation dehydration method
Condensation dehydration method
 
CamundaCon 2022 Keynote: The Process Orchestration Journey
CamundaCon 2022 Keynote: The Process Orchestration JourneyCamundaCon 2022 Keynote: The Process Orchestration Journey
CamundaCon 2022 Keynote: The Process Orchestration Journey
 
Enterprise BPM Framework
Enterprise BPM Framework Enterprise BPM Framework
Enterprise BPM Framework
 
Computer Application in petroleum Industry ppt
Computer Application in petroleum Industry pptComputer Application in petroleum Industry ppt
Computer Application in petroleum Industry ppt
 
Gas Processing and Conditioning SLIDE Master DAY ONE.ppt
Gas Processing and Conditioning  SLIDE  Master DAY ONE.pptGas Processing and Conditioning  SLIDE  Master DAY ONE.ppt
Gas Processing and Conditioning SLIDE Master DAY ONE.ppt
 
What is bpm
What is bpmWhat is bpm
What is bpm
 
Task management system
Task management systemTask management system
Task management system
 

Andere mochten auch

Die 5 häufigsten Irrtümer zu BPMN
Die 5 häufigsten Irrtümer zu BPMNDie 5 häufigsten Irrtümer zu BPMN
Die 5 häufigsten Irrtümer zu BPMN
camunda services GmbH
 
Open Source BPM mit BPMN 2.0 und Java
Open Source BPM mit BPMN 2.0 und Java Open Source BPM mit BPMN 2.0 und Java
Open Source BPM mit BPMN 2.0 und Java camunda services GmbH
 
BPMN 2.0 - Eine Uebersicht
BPMN 2.0 - Eine UebersichtBPMN 2.0 - Eine Uebersicht
BPMN 2.0 - Eine Uebersicht
Andreas Naef
 
BPMN 2.0 für fachliche Prozessmodellierung
BPMN 2.0 für fachliche ProzessmodellierungBPMN 2.0 für fachliche Prozessmodellierung
BPMN 2.0 für fachliche Prozessmodellierungcamunda services GmbH
 
BPMN - eine Sprache für Business und IT?
BPMN - eine Sprache für Business und IT?BPMN - eine Sprache für Business und IT?
BPMN - eine Sprache für Business und IT?
camunda services GmbH
 

Andere mochten auch (10)

Die 5 häufigsten Irrtümer zu BPMN
Die 5 häufigsten Irrtümer zu BPMNDie 5 häufigsten Irrtümer zu BPMN
Die 5 häufigsten Irrtümer zu BPMN
 
Open Source BPM mit BPMN 2.0 und Java
Open Source BPM mit BPMN 2.0 und Java Open Source BPM mit BPMN 2.0 und Java
Open Source BPM mit BPMN 2.0 und Java
 
BPMN 2.0 - Eine Uebersicht
BPMN 2.0 - Eine UebersichtBPMN 2.0 - Eine Uebersicht
BPMN 2.0 - Eine Uebersicht
 
BPMN 2.0 für fachliche Prozessmodellierung
BPMN 2.0 für fachliche ProzessmodellierungBPMN 2.0 für fachliche Prozessmodellierung
BPMN 2.0 für fachliche Prozessmodellierung
 
20080716 BPMN – Kurzeinfuehrung
20080716 BPMN – Kurzeinfuehrung20080716 BPMN – Kurzeinfuehrung
20080716 BPMN – Kurzeinfuehrung
 
WJAX 2012: BPMN in der Praxis
WJAX 2012: BPMN in der PraxisWJAX 2012: BPMN in der Praxis
WJAX 2012: BPMN in der Praxis
 
2012 04-18 bpmn 2
2012 04-18 bpmn 22012 04-18 bpmn 2
2012 04-18 bpmn 2
 
Bpmn roundtrip
Bpmn roundtripBpmn roundtrip
Bpmn roundtrip
 
BPMN in der Praxis
BPMN in der PraxisBPMN in der Praxis
BPMN in der Praxis
 
BPMN - eine Sprache für Business und IT?
BPMN - eine Sprache für Business und IT?BPMN - eine Sprache für Business und IT?
BPMN - eine Sprache für Business und IT?
 

Ähnlich wie Webinar: BPMN mit camunda

camunda BPM community event Dortmund
camunda BPM community event Dortmundcamunda BPM community event Dortmund
camunda BPM community event Dortmundcamunda services GmbH
 
2016 Bed-con Talk Workflows (BPMN), Business Rules (DMN), Case Management (CM...
2016 Bed-con Talk Workflows (BPMN), Business Rules (DMN), Case Management (CM...2016 Bed-con Talk Workflows (BPMN), Business Rules (DMN), Case Management (CM...
2016 Bed-con Talk Workflows (BPMN), Business Rules (DMN), Case Management (CM...
Bernd Ruecker
 
Camunda BPM 7.2 - Deutsch
Camunda BPM 7.2 - DeutschCamunda BPM 7.2 - Deutsch
Camunda BPM 7.2 - Deutsch
camunda services GmbH
 
Open Source Workflowmanagement mit BPMN und CMMN
Open Source Workflowmanagement mit BPMN und CMMNOpen Source Workflowmanagement mit BPMN und CMMN
Open Source Workflowmanagement mit BPMN und CMMN
camunda services GmbH
 
20091112 WJAX BPM und die IT: Architekturen und Use Cases
20091112 WJAX BPM und die IT: Architekturen und Use Cases20091112 WJAX BPM und die IT: Architekturen und Use Cases
20091112 WJAX BPM und die IT: Architekturen und Use Casescamunda services GmbH
 
Camunda 7 4 Release Webinar
Camunda 7 4 Release WebinarCamunda 7 4 Release Webinar
Camunda 7 4 Release Webinar
camunda services GmbH
 
Dr. Martin Bartonitz @ BPMN 2010
Dr. Martin Bartonitz @ BPMN 2010Dr. Martin Bartonitz @ BPMN 2010
Dr. Martin Bartonitz @ BPMN 2010bpmn2010
 
BPMN 2.0 und die X4 BPM Suite
BPMN 2.0 und die X4 BPM SuiteBPMN 2.0 und die X4 BPM Suite
BPMN 2.0 und die X4 BPM Suite
SoftProject GmbH
 
20140304 einfuehrung-bpmn-v2-rp
20140304 einfuehrung-bpmn-v2-rp20140304 einfuehrung-bpmn-v2-rp
20140304 einfuehrung-bpmn-v2-rp
Robert Piehler
 
20110505 doag bpm_workshop_2
20110505 doag bpm_workshop_220110505 doag bpm_workshop_2
20110505 doag bpm_workshop_2
Jens Hündling
 
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
Wolfgang Schmidt
 
Camunda Community Day_Wiener BPM Offensive
Camunda Community Day_Wiener BPM OffensiveCamunda Community Day_Wiener BPM Offensive
Camunda Community Day_Wiener BPM Offensive
camunda services GmbH
 
Process Automation Forum Vienna, Raiffeisen
Process Automation Forum Vienna, RaiffeisenProcess Automation Forum Vienna, Raiffeisen
Process Automation Forum Vienna, Raiffeisen
camunda services GmbH
 

Ähnlich wie Webinar: BPMN mit camunda (20)

Bpmn2010
Bpmn2010Bpmn2010
Bpmn2010
 
camunda BPM community event Dortmund
camunda BPM community event Dortmundcamunda BPM community event Dortmund
camunda BPM community event Dortmund
 
2016 Bed-con Talk Workflows (BPMN), Business Rules (DMN), Case Management (CM...
2016 Bed-con Talk Workflows (BPMN), Business Rules (DMN), Case Management (CM...2016 Bed-con Talk Workflows (BPMN), Business Rules (DMN), Case Management (CM...
2016 Bed-con Talk Workflows (BPMN), Business Rules (DMN), Case Management (CM...
 
Camunda BPM 7.2 - Deutsch
Camunda BPM 7.2 - DeutschCamunda BPM 7.2 - Deutsch
Camunda BPM 7.2 - Deutsch
 
Open Source Workflowmanagement mit BPMN und CMMN
Open Source Workflowmanagement mit BPMN und CMMNOpen Source Workflowmanagement mit BPMN und CMMN
Open Source Workflowmanagement mit BPMN und CMMN
 
20091112 WJAX BPM und die IT: Architekturen und Use Cases
20091112 WJAX BPM und die IT: Architekturen und Use Cases20091112 WJAX BPM und die IT: Architekturen und Use Cases
20091112 WJAX BPM und die IT: Architekturen und Use Cases
 
BPMN in der Praxis
BPMN in der PraxisBPMN in der Praxis
BPMN in der Praxis
 
Jug muenchen bpmn in der praxis
Jug muenchen bpmn in der praxisJug muenchen bpmn in der praxis
Jug muenchen bpmn in der praxis
 
BPMN WJAX 20101117
BPMN WJAX 20101117BPMN WJAX 20101117
BPMN WJAX 20101117
 
Bpmn in der praxis
Bpmn in der praxisBpmn in der praxis
Bpmn in der praxis
 
20100506 JAX BPMN 2.0 in der Praxis
20100506 JAX BPMN 2.0 in der Praxis20100506 JAX BPMN 2.0 in der Praxis
20100506 JAX BPMN 2.0 in der Praxis
 
Camunda 7 4 Release Webinar
Camunda 7 4 Release WebinarCamunda 7 4 Release Webinar
Camunda 7 4 Release Webinar
 
Dr. Martin Bartonitz @ BPMN 2010
Dr. Martin Bartonitz @ BPMN 2010Dr. Martin Bartonitz @ BPMN 2010
Dr. Martin Bartonitz @ BPMN 2010
 
BPMN 2.0 und die X4 BPM Suite
BPMN 2.0 und die X4 BPM SuiteBPMN 2.0 und die X4 BPM Suite
BPMN 2.0 und die X4 BPM Suite
 
20140304 einfuehrung-bpmn-v2-rp
20140304 einfuehrung-bpmn-v2-rp20140304 einfuehrung-bpmn-v2-rp
20140304 einfuehrung-bpmn-v2-rp
 
20110505 doag bpm_workshop_2
20110505 doag bpm_workshop_220110505 doag bpm_workshop_2
20110505 doag bpm_workshop_2
 
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
 
Camunda Community Day_Wiener BPM Offensive
Camunda Community Day_Wiener BPM OffensiveCamunda Community Day_Wiener BPM Offensive
Camunda Community Day_Wiener BPM Offensive
 
Process Automation Forum Vienna, Raiffeisen
Process Automation Forum Vienna, RaiffeisenProcess Automation Forum Vienna, Raiffeisen
Process Automation Forum Vienna, Raiffeisen
 
2011 05-05 bpmn 2
2011 05-05 bpmn 22011 05-05 bpmn 2
2011 05-05 bpmn 2
 

Mehr von camunda services GmbH

Using Camunda on Kubernetes through Operators
Using Camunda on Kubernetes through OperatorsUsing Camunda on Kubernetes through Operators
Using Camunda on Kubernetes through Operators
camunda services GmbH
 
Predictive Process Monitoring in Camunda
Predictive Process Monitoring in CamundaPredictive Process Monitoring in Camunda
Predictive Process Monitoring in Camunda
camunda services GmbH
 
Camunda Product Update – The present and the future of Process Automation
Camunda Product Update – The present and the future of Process AutomationCamunda Product Update – The present and the future of Process Automation
Camunda Product Update – The present and the future of Process Automation
camunda services GmbH
 
Tips on how to build Camunda Run for production
Tips on how to build Camunda Run for productionTips on how to build Camunda Run for production
Tips on how to build Camunda Run for production
camunda services GmbH
 
Process Driven Customer Interaction
Process Driven Customer InteractionProcess Driven Customer Interaction
Process Driven Customer Interaction
camunda services GmbH
 
Exploring Automation in Government
Exploring Automation in GovernmentExploring Automation in Government
Exploring Automation in Government
camunda services GmbH
 
The Pulse of Process Automation
The Pulse of Process AutomationThe Pulse of Process Automation
The Pulse of Process Automation
camunda services GmbH
 
Blitzumfrage zur aktuellen Nutzung von Prozessautomatisierung in Unternehmen
Blitzumfrage zur aktuellen Nutzung von Prozessautomatisierung in UnternehmenBlitzumfrage zur aktuellen Nutzung von Prozessautomatisierung in Unternehmen
Blitzumfrage zur aktuellen Nutzung von Prozessautomatisierung in Unternehmen
camunda services GmbH
 
Webinar - A Developer's Quick Start Guide to Open Source Process Automation U...
Webinar - A Developer's Quick Start Guide to Open Source Process Automation U...Webinar - A Developer's Quick Start Guide to Open Source Process Automation U...
Webinar - A Developer's Quick Start Guide to Open Source Process Automation U...
camunda services GmbH
 
Extending human workflow preparing people and processes for the digital era w...
Extending human workflow preparing people and processes for the digital era w...Extending human workflow preparing people and processes for the digital era w...
Extending human workflow preparing people and processes for the digital era w...
camunda services GmbH
 
[Webinar] Camunda Optimize Release 3.0
[Webinar] Camunda Optimize Release 3.0[Webinar] Camunda Optimize Release 3.0
[Webinar] Camunda Optimize Release 3.0
camunda services GmbH
 
Webinar: Monitoring & Orchestrating Your Microservices Landscape using Workfl...
Webinar: Monitoring & Orchestrating Your Microservices Landscape using Workfl...Webinar: Monitoring & Orchestrating Your Microservices Landscape using Workfl...
Webinar: Monitoring & Orchestrating Your Microservices Landscape using Workfl...
camunda services GmbH
 
Process Automation Forum, Processautomatisierung neu gedacht für das digitale...
Process Automation Forum, Processautomatisierung neu gedacht für das digitale...Process Automation Forum, Processautomatisierung neu gedacht für das digitale...
Process Automation Forum, Processautomatisierung neu gedacht für das digitale...
camunda services GmbH
 
Process Automation Forum Zurich, finnova AG Bankware
Process Automation Forum Zurich, finnova AG BankwareProcess Automation Forum Zurich, finnova AG Bankware
Process Automation Forum Zurich, finnova AG Bankware
camunda services GmbH
 
Process Automation Forum Munich, Swiss Life
Process Automation Forum Munich, Swiss LifeProcess Automation Forum Munich, Swiss Life
Process Automation Forum Munich, Swiss Life
camunda services GmbH
 
Process Automation Forum Vienna, A1 & J-IT
Process Automation Forum Vienna, A1 & J-ITProcess Automation Forum Vienna, A1 & J-IT
Process Automation Forum Vienna, A1 & J-IT
camunda services GmbH
 
Process Automation Forum Düsseldorf, Provinzial Rheinland Versicherung AG
Process Automation Forum Düsseldorf, Provinzial Rheinland Versicherung AGProcess Automation Forum Düsseldorf, Provinzial Rheinland Versicherung AG
Process Automation Forum Düsseldorf, Provinzial Rheinland Versicherung AG
camunda services GmbH
 
[Webinar] BPM Renaissance: 5 Tips to Thrive in a Cloud-Native World
[Webinar] BPM Renaissance: 5 Tips to Thrive in a Cloud-Native World[Webinar] BPM Renaissance: 5 Tips to Thrive in a Cloud-Native World
[Webinar] BPM Renaissance: 5 Tips to Thrive in a Cloud-Native World
camunda services GmbH
 
[Webinar] Announcing the Camunda Cloud Public Beta - February 2020
[Webinar] Announcing the Camunda Cloud Public Beta - February 2020[Webinar] Announcing the Camunda Cloud Public Beta - February 2020
[Webinar] Announcing the Camunda Cloud Public Beta - February 2020
camunda services GmbH
 
Zeebe + Operate January 2020 Update
Zeebe + Operate January 2020 UpdateZeebe + Operate January 2020 Update
Zeebe + Operate January 2020 Update
camunda services GmbH
 

Mehr von camunda services GmbH (20)

Using Camunda on Kubernetes through Operators
Using Camunda on Kubernetes through OperatorsUsing Camunda on Kubernetes through Operators
Using Camunda on Kubernetes through Operators
 
Predictive Process Monitoring in Camunda
Predictive Process Monitoring in CamundaPredictive Process Monitoring in Camunda
Predictive Process Monitoring in Camunda
 
Camunda Product Update – The present and the future of Process Automation
Camunda Product Update – The present and the future of Process AutomationCamunda Product Update – The present and the future of Process Automation
Camunda Product Update – The present and the future of Process Automation
 
Tips on how to build Camunda Run for production
Tips on how to build Camunda Run for productionTips on how to build Camunda Run for production
Tips on how to build Camunda Run for production
 
Process Driven Customer Interaction
Process Driven Customer InteractionProcess Driven Customer Interaction
Process Driven Customer Interaction
 
Exploring Automation in Government
Exploring Automation in GovernmentExploring Automation in Government
Exploring Automation in Government
 
The Pulse of Process Automation
The Pulse of Process AutomationThe Pulse of Process Automation
The Pulse of Process Automation
 
Blitzumfrage zur aktuellen Nutzung von Prozessautomatisierung in Unternehmen
Blitzumfrage zur aktuellen Nutzung von Prozessautomatisierung in UnternehmenBlitzumfrage zur aktuellen Nutzung von Prozessautomatisierung in Unternehmen
Blitzumfrage zur aktuellen Nutzung von Prozessautomatisierung in Unternehmen
 
Webinar - A Developer's Quick Start Guide to Open Source Process Automation U...
Webinar - A Developer's Quick Start Guide to Open Source Process Automation U...Webinar - A Developer's Quick Start Guide to Open Source Process Automation U...
Webinar - A Developer's Quick Start Guide to Open Source Process Automation U...
 
Extending human workflow preparing people and processes for the digital era w...
Extending human workflow preparing people and processes for the digital era w...Extending human workflow preparing people and processes for the digital era w...
Extending human workflow preparing people and processes for the digital era w...
 
[Webinar] Camunda Optimize Release 3.0
[Webinar] Camunda Optimize Release 3.0[Webinar] Camunda Optimize Release 3.0
[Webinar] Camunda Optimize Release 3.0
 
Webinar: Monitoring & Orchestrating Your Microservices Landscape using Workfl...
Webinar: Monitoring & Orchestrating Your Microservices Landscape using Workfl...Webinar: Monitoring & Orchestrating Your Microservices Landscape using Workfl...
Webinar: Monitoring & Orchestrating Your Microservices Landscape using Workfl...
 
Process Automation Forum, Processautomatisierung neu gedacht für das digitale...
Process Automation Forum, Processautomatisierung neu gedacht für das digitale...Process Automation Forum, Processautomatisierung neu gedacht für das digitale...
Process Automation Forum, Processautomatisierung neu gedacht für das digitale...
 
Process Automation Forum Zurich, finnova AG Bankware
Process Automation Forum Zurich, finnova AG BankwareProcess Automation Forum Zurich, finnova AG Bankware
Process Automation Forum Zurich, finnova AG Bankware
 
Process Automation Forum Munich, Swiss Life
Process Automation Forum Munich, Swiss LifeProcess Automation Forum Munich, Swiss Life
Process Automation Forum Munich, Swiss Life
 
Process Automation Forum Vienna, A1 & J-IT
Process Automation Forum Vienna, A1 & J-ITProcess Automation Forum Vienna, A1 & J-IT
Process Automation Forum Vienna, A1 & J-IT
 
Process Automation Forum Düsseldorf, Provinzial Rheinland Versicherung AG
Process Automation Forum Düsseldorf, Provinzial Rheinland Versicherung AGProcess Automation Forum Düsseldorf, Provinzial Rheinland Versicherung AG
Process Automation Forum Düsseldorf, Provinzial Rheinland Versicherung AG
 
[Webinar] BPM Renaissance: 5 Tips to Thrive in a Cloud-Native World
[Webinar] BPM Renaissance: 5 Tips to Thrive in a Cloud-Native World[Webinar] BPM Renaissance: 5 Tips to Thrive in a Cloud-Native World
[Webinar] BPM Renaissance: 5 Tips to Thrive in a Cloud-Native World
 
[Webinar] Announcing the Camunda Cloud Public Beta - February 2020
[Webinar] Announcing the Camunda Cloud Public Beta - February 2020[Webinar] Announcing the Camunda Cloud Public Beta - February 2020
[Webinar] Announcing the Camunda Cloud Public Beta - February 2020
 
Zeebe + Operate January 2020 Update
Zeebe + Operate January 2020 UpdateZeebe + Operate January 2020 Update
Zeebe + Operate January 2020 Update
 

Webinar: BPMN mit camunda

  • 1. BPMN mit camunda Webinar – 17. Juli 2014
  • 2. Willkommen! Jakob Freund ist Geschäftsführer bei camunda, Autor des Bestsellers "Praxishandbuch BPMN" und häufiger Sprecher auf BPM-Konferenzen. Im BPM-Bereich ist er seit über 10 Jahren aktiv. Seine absolute Leidenschaft ist das 'Big Picture' der Skalierbarkeit von Geschäftsmodellen durch klar definierte und automatisierte Geschäftsprozesse, wobei BPMN als gemeinsame Sprache von Business und IT eine zentrale Rolle spielt.
  • 3. Über Camunda 201320122011201020092008 Gründung Beratung, Seminare, Projekte zu BPM camunda BPM BPM-Softwarehersteller Standorte: Berlin (HQ), San Francisco Mitgliedschaften
  • 5. Worum es heute geht Dokumentation mit BPMN Automatisierung mit BPMN
  • 6. BPMN mit camunda BPM Analyst / Developer Anwender Betrieb Modeler Tasklist / Ihr UI Cockpit Engine camunda BPM platform
  • 7. Tipp: BPMCon 2014 Keynote: The Zero Code BPM Myth (Sandy Kemsley) Praxisberichte: 19. September 2014 | Berlin www.BPMCon.de
  • 8. BPMN-Prozessdesign BPMN im Betrieb Tipps für Propheten im eigenen Land Agenda
  • 9. „Ausführbare BPMN-Prozessmodelle…  sind stets detailliert und kompliziert.“  sind eine Verfeinerung von fachlichen Prozessmodellen.“  sollten von der IT erstellt werden und ihr gehören.“ Drei häufige Irrtümer
  • 11. Die Komplexität kann überall und nirgends liegen Start complete task execute service End Mensch IT-System Engine
  • 12. Camunda: Völlig freie Kombination von BPMN und Code Start complete task execute service End
  • 13. „Schick mir eine Email, wenn ich etwas zu tun habe“
  • 15.  Den Anwender, der einen Task erhalten soll, zur Laufzeit auf Basis komplexer Business-Logik ermitteln  Diesen Anwender per Email informieren  Kennzahlen in externen Systemen festhalten, wenn der Usertask abgeschlossen wurde.  Kennzahlen festhalten, wenn das Ticket bearbeitet wurde. Ich will: Quelle: BPMN 2.0 by Example, OMG
  • 17. Zero-Coding Ansatz (Anti-Pattern) Den Anwender, der einen Task erhalten soll, zur Laufzeit auf Basis komplexer Business- Logik ermitteln. Diesen Anwender per Email informieren. Kennzahlen in externen Systemen festhalten, wenn der Usertask abgeschlossen wurde. Kennzahlen festhalten, wenn das Ticket bearbeitet wurde.
  • 19. Besser: Das Diagramm „schlank“ halten
  • 21. Der Listener im Detail 1. Assignee holen 2. Email mit URL auf Task erstellen 3. Email senden
  • 22. Besser: Das Diagramm „schlank“ halten
  • 23. Besser: Das Diagramm „schlank“ halten • Den Anwender, der einen Task erhalten soll, zur Laufzeit auf Basis komplexer Business-Logik ermitteln • Diesen Anwender per Email informieren Kennzahlen in externen Systemen festhalten, wenn der Usertask abgeschlossen wurde. Kennzahlen festhalten, wenn das Ticket bearbeitet wurde.
  • 24.  Fachlich (ausreichend) relevante Aktivitäten.  Aktivitäten, die ich explizit monitoren möchte.  Aktivitäten, bei denen ich von den Fähigkeiten der Process Engine profitiere.  Anforderungen, die technsch implementiert werden müssen. Ins BPMN: So viel wie nötig, so wenig wie möglich
  • 25. „Ausführbare BPMN-Prozessmodelle…  sind stets detailliert und kompliziert.“  sind eine Verfeinerung von fachlichen Prozessmodellen.“  sollten von der IT erstellt werden und ihr gehören.“ Drei häufige Irrtümer
  • 26. Das große Missverständnis Ebene 2 Operatives Prozessmodell Ebene 3a Technisches Prozessmodell Ebene 1 Strategisches Prozessmodell Ebene 3b IT-Spezifikation Ebene 4b Implementierung Prozesslandschaft Inhalt: Prozess im Überblick Ziel: Schnelles Verständnis Semantik: logisch-abstrakt Inhalt: Operative Abläufe Ziel: Abstimmung von Details Semantik: physisch-konkret Inhalt: Technische Details Ziel: Umsetzung Semantik: physisch-konkret Fachlich (Business) Technisch (IT) Mit Process Engine Ohne Process Engine Ebene 3 (das „technische Prozessmodell“) ist eine Verfeinerung von Ebene 2 (dem „fachlichen Prozessmodell“)!
  • 27. Das neue „camunda-Haus“ Strategisches Prozessmodell Operatives Prozessmodell menschlicher Prozessfluss technischer Prozessfluss
  • 28. Das neue „camunda-Haus“ Strategisches Prozessmodell Operatives Prozessmodell menschlicher Prozessfluss technischer Prozessfluss • schneller Überblick • logisch-abstrakt • präzise Beschreibung • physisch-konkret • Manueller Kontrollfluss • Arbeitsanweisung • User Experience • Automatisierter Kontrollfluss • Code • Interaktionsfluss • Zusammenspiel von User und System
  • 29. Menschliche / Technische Flüsse vermischt
  • 30. Menschliche / Technische Flüsse vermischt
  • 31. Menschliche / Technische Flüsse separiert HUMAN TECHNICAL HUMAN
  • 32. „Ausführbare BPMN-Prozessmodelle…  sind stets detailliert und kompliziert.“  sind eine Verfeinerung von fachlichen Prozessmodellen.“  sollten von der IT erstellt werden und ihr gehören.“ Drei häufige Irrtümer
  • 33. Ausführbares Prozessmodell = technischer Fluss Strategisches Prozessmodell Operatives Prozessmodell menschlicher Prozessfluss technischer Prozessfluss
  • 34. Reine Technik? Strategisches Prozessmodell Operatives Prozessmodell menschlicher Prozessfluss technischer Prozessfluss
  • 35. Das ausführbare Prozessmodell ist (auch) ein fachliches Modell.
  • 36. Der technische Fluss wird gemeinsam entwickelt Strategisches Prozessmodell Operatives Prozessmodell menschlicher Prozessfluss technischer Prozessfluss Anwender Analyst Entwickler Probleme, Wünsche, Prioritäten... Machbarkeit, Aufwände, ... Vorschläge, Roadmaps, Kosten... Soll-Prozesse, Anforderungen, ...
  • 37. Eine Toolkette kann unterstützen Analyst Entwickler Anwender Probleme, Wünsche, Prioritäten... Soll-Prozesse, Anforderungen, ... Machbarkeit, Aufwände, ... Vorschläge, Roadmaps, Kosten... Integration über BPMN 2.0 - XML Fachliches BPMN-Tool Entwicklungs- umgebung
  • 38. Was macht einen guten „(Process) Analyst“ aus? Hard Skills • BPMN • Technisches Verständnis (Wie funktioniert eine Process Engine) • Fachliches Verständnis Soft Skills • Schnelle Auffassungsgabe • Kommunikationsfähigkeit • Analytisches Denkvermögen • Empathie
  • 39. Wohin gehört die Rolle „(Process) Analyst“ ? Fach- abteilungen IT Betriebs- organisation ?
  • 40. Beispiel: Proof of Concept – Workshop Prozess- konzeption Prozess- umsetzung Live-Demo und Fazit Konzeption: 2 Tage • Modellierung des Soll-Prozesses • Fachabteilung, Prozessmanagement, Architekten/Entwickler Fazit: 0,5 Tage • Vorführung • Lessons Learned • Alle Stakeholder • Prototypische Entwicklung • Architekten/Entwickler Umsetzung: 2,5 Tage
  • 41. Der wichtigste Erfolgsfaktor: Akzeptanz „Die gesamte Projektgruppe bestehend aus Mitarbeitern der IT und der Fachabteilung, wurde für die BPMN 2.0-Prozess-Modellierung begeistert.“ (Thorsten Schramm, Teamleiter IT- Infrastruktur, LVM Versicherung)
  • 42. „Ausführbare BPMN-Prozessmodelle…  sind stets detailliert und kompliziert.“  sind eine Verfeinerung von fachlichen Prozessmodellen.“  sollten von der IT erstellt werden und ihr gehören.“ Drei häufige Irrtümer
  • 43. BPMN-Prozessdesign BPMN im Betrieb Tipps für Propheten im eigenen Land Agenda
  • 44. Live-Beispiel: camunda Testlizenz Website Tasklist Cockpit Spezielle UI
  • 46. BPMN-Prozessdesign BPMN im Betrieb Tipps für Propheten im eigenen Land Agenda
  • 47.  Bessere Prozesstransparenz: Dokumentationen im Umfeld der Altsysteme sind sehr lückenhaft bzw. teilweise gar nicht vorhanden – kein Fundament für Optimierungen (muss alles mühselig erarbeitet werden).  Synchronisation fachlicher und technischer Prozess: Firmen stecken viel Geld in die Dokumentation von Prozessen, danach aber keinen Cent in die Pflege – beide Sichten laufen auseinander.  Kürzere Entwicklungszyklen: Der camunda-Ansatz passt perfekt in die aktuellen Paradigmen der agilen Projektorganisation. Es kommt zu einer besseren Zusammenarbeit und damit auch zu weniger „Korrekturschleifen“.  Reduzierte Programmierung: BPMN ist eine mächtige Sprache zur Prozess- Steuerung, eine BPMN Engine bringt mir komplexe Features, die ich sonst aufwendig programmieren müsste (Beispiel: Warte-Zustände, Nachrichtenkorrelation)  What you see is what you run: Es gilt nicht mehr „die Wahrheit steckt im Quellcode“, denn der (Prozess-)Quellcode ist jetzt für jeden nachvollziehbar geworden, kann in Echtzeit betrachtet und mit anderen Informationen (z.B. KPI) kombiniert werden. Gründe für BPMN / camunda BPM (Kundenzitate)
  • 48. Der beste Beweis: Selbst erleben Prozess- konzeption Prozess- umsetzung Live-Demo und Fazit Konzeption: 2 Tage • Modellierung des Soll-Prozesses • Fachabteilung, Prozessmanagement, Architekten/Entwickler Fazit: 0,5 Tage • Vorführung • Lessons Learned • Alle Stakeholder • Prototypische Entwicklung • Architekten/Entwickler Umsetzung: 2,5 Tage
  • 49. Q&A