SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Evangelische Grundschule Karlsruhe, wulf
architekten, Stuttgart, Photograph by Brigida
Gonzaléz
BIM UND ALLPLAN
Die BIM-Arbeitsweise
mit Allplan Software
2016
BIM-Kompendium BIM und Allplan 57
BIM und Allplan
Aufgrund seiner Datenstruktur und der zahlreichen, spe-
ziell auf den Architektur- und Ingenieurbausektor ausge-
richteten Funktionen und Objekten bietet Ihnen Allplan
eine ideale Plattform zum Erstellen, Bearbeiten und Pfle-
gen eines BIM-Modells und damit zum Abwickeln von
Projekten gemäß der dahinter stehenden Konzeption:
Die Bauteilbibliothek in Allplan mit Wänden, Stützen,
Treppen, Räumen … beinhaltet fast ausschließlich Ele-
mente, die sich adäquat in gleicher Form als IFC Objekte
wiederfinden. Wenn Sie die Architekturbauteile also wie
gewohnt beim Erstellen Ihrer Zeichnungen und Projekte
verwenden, so können diese beim Export direkt über-
nommen und automatisch dem jeweiligen „IFC Object-
Type“ zugewiesen werden. Parameter und Eigenschaften
sowie die Interaktion mit angrenzenden Bauteilen werden
ebenfalls direkt übertragen und müssen von Ihnen nicht
separat definiert werden.
Der Attributkatalog von Allplan ermöglicht es Ihnen,
neben den automatisch generierten, beliebig viele weitere
Informationen an die einzelnen Bauteile anzuhängen.
Somit können Sie Ihrem jeweiligen Planungspartner zu
jedem Element all das mitteilen, was für ihn dazu von
Belang ist, alle als Attribute angehängten Werte werden
vollständig übertragen.
Die Datengliederung innerhalb von Allplan mit einer
Bauwerksstruktur und Teilbildern, die den einzelnen
Gliederungsebenen zugeordnet werden können, ent-
spricht den Strukturvorgaben des IFC Formats, die eben-
falls eine hierarchische Anordnung der Daten unterhalb
der Projektebene mit Gebäude- und Geschossaufteilung
vorsieht.
58 Big BIM und Little BIM Allplan
Als offene Plattform unterstützt Allplan neben zahlrei-
chen anderen Dateitypen bereits seit vielen Versionen das
IFC Format. Im Speziellen die IFC Schnittstelle wurde
durch eine entsprechende Zertifizierung geprüft und qua-
litätsgesichert. Damit ist sichergestellt, dass der Daten-
austausch darüber reibungslos und den Vorgaben gemäß
erfolgen kann, wenn alle dafür notwendigen Vorausset-
zungen in den beteiligten Programmen eingehalten wer-
den.
BIM-Kompendium BIM und Allplan 59
Die Allplan Produktfamilie mit den Programmen Allplan
Architektur, Allplan Ingenieurbau, Allplan Allfa, Allplan
BCM bzw. Nevaris und Allplan Precast sowie den direkt
verbundenen Anwendungen, beispielsweise zur Trag-
werksberechnung, ermöglicht Ihnen beim Planungs- und
Abwicklungsprozess Ihrer Gebäude nicht nur die Mo-
dellerstellung, sondern auch die Weiterbearbeitung, De-
taillierung und Auswertung mit einer einzigen Software-
lösung.
60 Big BIM und Little BIM Allplan
Eine BIM-konforme Arbeitsweise und Projektabwicklung
ist in Teilbereichen damit auch innerhalb von Allplan
selbst ohne Datenaustausch über Fremdformate oder die
IFC Schnittstelle möglich.
BIM-Kompendium BIM und Allplan 61
Unterstützung
Der erste und wesentliche Schritt für eine erfolgreiche Einführung
von BIM im Büroalltag ist die eingehende Auseinandersetzung mit
den dahinter stehende Gedanken und Methoden und die Verinnerli-
chung des Prozessgedankens der BIM Philosophie. Hierzu dient vor
allem der erste Teil dieses Kompendiums.
In der konkreten Umsetzung, die im zweiten Teil ausführlich behan-
delt wird, ist dann neben der geeigneten Planungssoftware vor allem
der richtige Umgang damit, Sorgfalt und eine korrekte, ergebnisori-
entierte Arbeitsweise von Bedeutung.
Dazu kommt als wesentlicher Kernaspekt die Kommunikation, Ab-
stimmung und Zusammenarbeit, die neben Fachwissen im eigenen
auch Basiskenntnisse in den angrenzenden Bereichen erfordert. Vor
allem gefragt sind zudem Kenntnisse zum Thema Datenaustausch
sowie Koordinierungs- und Steuerungsfunktionen. Dies gilt insbe-
sondere dann, wenn Sie entweder in Ihrem Unternehmen oder in
einem Projekt die Rolle des BIM Ansprechpartners für alle Beteiligten
und Mitarbeiter übernehmen (möchten).
Für alle Bereiche bietet Ihnen die Allplan GmbH mit ihrem modula-
ren Schulungskonzept und einer stufenweisen Aus- und Weiterbil-
dung wertvolle Hilfe und Unterstützung an. Es richtet sich sowohl an
„BIM Anfänger“ als auch diejenigen, die bereits erste Erfahrungen
damit gesammelt haben und Ihr Wissen vertiefen möchten. In aufei-
nander aufbauenden Qualifikationsstufen können Sie sich und Ihre
Mitarbeiter dahingehend zertifizieren lassen und somit nach erfolg-
reichem Abschluss Ihre BIM Kompetenz auch nach Außen sichtbar
darstellen.
Darüber hinaus bieten auch externe Berater, die sich auf das Thema
spezialisiert haben, Unterstützung bei der Einführung und konkreten
Fragestellungen zu BIM.
62 Unterstützung Allplan

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

PLM Open Hours - Dokumentation von Projekten mit Implementierungsanteil
PLM Open Hours - Dokumentation von Projekten mit ImplementierungsanteilPLM Open Hours - Dokumentation von Projekten mit Implementierungsanteil
PLM Open Hours - Dokumentation von Projekten mit Implementierungsanteil
Intelliact AG
 
Slideshow test
Slideshow testSlideshow test
Slideshow testazacon
 
Eine Referenzarchitektur für das Digitale Produkt
Eine Referenzarchitektur für das Digitale ProduktEine Referenzarchitektur für das Digitale Produkt
Eine Referenzarchitektur für das Digitale Produkt
Intelliact AG
 
Wo steht BIM in der Schweiz heute?
Wo steht BIM in der Schweiz heute?Wo steht BIM in der Schweiz heute?
Wo steht BIM in der Schweiz heute?
Itten+Brechbühl AG
 
ACP Referenz Österreich Werbung
ACP Referenz Österreich WerbungACP Referenz Österreich Werbung
ACP Referenz Österreich Werbung
Microsoft Österreich
 
Referat BIM-Koordination
Referat BIM-KoordinationReferat BIM-Koordination
Referat BIM-Koordination
Itten+Brechbühl AG
 
«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi...
«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi...«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi...
«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi...
Intelliact AG
 
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
Intelliact AG
 
Digital - Einsteigen, aber wie?
Digital - Einsteigen, aber wie?Digital - Einsteigen, aber wie?
Digital - Einsteigen, aber wie?
Itten+Brechbühl AG
 
BIM Praxis - Kollaboration und Kooperation
BIM Praxis - Kollaboration und KooperationBIM Praxis - Kollaboration und Kooperation
BIM Praxis - Kollaboration und Kooperation
Itten+Brechbühl AG
 
Analyse des Virtualisierungsmarktes, Nico Luedemann, Citrix Virtualization Se...
Analyse des Virtualisierungsmarktes, Nico Luedemann, Citrix Virtualization Se...Analyse des Virtualisierungsmarktes, Nico Luedemann, Citrix Virtualization Se...
Analyse des Virtualisierungsmarktes, Nico Luedemann, Citrix Virtualization Se...Nico Luedemann
 

Was ist angesagt? (11)

PLM Open Hours - Dokumentation von Projekten mit Implementierungsanteil
PLM Open Hours - Dokumentation von Projekten mit ImplementierungsanteilPLM Open Hours - Dokumentation von Projekten mit Implementierungsanteil
PLM Open Hours - Dokumentation von Projekten mit Implementierungsanteil
 
Slideshow test
Slideshow testSlideshow test
Slideshow test
 
Eine Referenzarchitektur für das Digitale Produkt
Eine Referenzarchitektur für das Digitale ProduktEine Referenzarchitektur für das Digitale Produkt
Eine Referenzarchitektur für das Digitale Produkt
 
Wo steht BIM in der Schweiz heute?
Wo steht BIM in der Schweiz heute?Wo steht BIM in der Schweiz heute?
Wo steht BIM in der Schweiz heute?
 
ACP Referenz Österreich Werbung
ACP Referenz Österreich WerbungACP Referenz Österreich Werbung
ACP Referenz Österreich Werbung
 
Referat BIM-Koordination
Referat BIM-KoordinationReferat BIM-Koordination
Referat BIM-Koordination
 
«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi...
«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi...«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi...
«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi...
 
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
 
Digital - Einsteigen, aber wie?
Digital - Einsteigen, aber wie?Digital - Einsteigen, aber wie?
Digital - Einsteigen, aber wie?
 
BIM Praxis - Kollaboration und Kooperation
BIM Praxis - Kollaboration und KooperationBIM Praxis - Kollaboration und Kooperation
BIM Praxis - Kollaboration und Kooperation
 
Analyse des Virtualisierungsmarktes, Nico Luedemann, Citrix Virtualization Se...
Analyse des Virtualisierungsmarktes, Nico Luedemann, Citrix Virtualization Se...Analyse des Virtualisierungsmarktes, Nico Luedemann, Citrix Virtualization Se...
Analyse des Virtualisierungsmarktes, Nico Luedemann, Citrix Virtualization Se...
 

Ähnlich wie BIM und Allplan

Microsoft Project meets PMBOK - den internationalen Projektmanagement-Standard
Microsoft Project meets PMBOK - den internationalen Projektmanagement-StandardMicrosoft Project meets PMBOK - den internationalen Projektmanagement-Standard
Microsoft Project meets PMBOK - den internationalen Projektmanagement-Standard
Digicomp Academy AG
 
Wie Sie den Projektabwicklungsplan als zentrales Dokument der Kollaboration n...
Wie Sie den Projektabwicklungsplan als zentrales Dokument der Kollaboration n...Wie Sie den Projektabwicklungsplan als zentrales Dokument der Kollaboration n...
Wie Sie den Projektabwicklungsplan als zentrales Dokument der Kollaboration n...
Itten+Brechbühl AG
 
BIM-basierte Bauwerksmodellierung
BIM-basierte BauwerksmodellierungBIM-basierte Bauwerksmodellierung
BIM-basierte Bauwerksmodellierung
Clemens Resch
 
PM VDC-Mitglieder arbeiten an der Zukunft des Bauwesens mit Virtuellen Techniken
PM VDC-Mitglieder arbeiten an der Zukunft des Bauwesens mit Virtuellen TechnikenPM VDC-Mitglieder arbeiten an der Zukunft des Bauwesens mit Virtuellen Techniken
PM VDC-Mitglieder arbeiten an der Zukunft des Bauwesens mit Virtuellen Techniken
Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach
 
6 bim-anwendertag-liebich
6 bim-anwendertag-liebich6 bim-anwendertag-liebich
6 bim-anwendertag-liebichgschleusner
 
Profi Werkzeug für den Controller - gesucht, gefunden!
Profi Werkzeug für den Controller - gesucht, gefunden!Profi Werkzeug für den Controller - gesucht, gefunden!
Profi Werkzeug für den Controller - gesucht, gefunden!
Codec Deutschland
 
Mit alwitra in die digitale Zukunft des Bauens
Mit alwitra in die digitale Zukunft des BauensMit alwitra in die digitale Zukunft des Bauens
Mit alwitra in die digitale Zukunft des BauensJingleT
 
Bim manager-d02-bim definition, bedeutung und auswirkung
Bim manager-d02-bim definition, bedeutung und auswirkungBim manager-d02-bim definition, bedeutung und auswirkung
Bim manager-d02-bim definition, bedeutung und auswirkung
Werner Leyh
 
Bim manager-d06-modell- und objektinformationen, objektgeometrie
Bim manager-d06-modell- und objektinformationen, objektgeometrieBim manager-d06-modell- und objektinformationen, objektgeometrie
Bim manager-d06-modell- und objektinformationen, objektgeometrie
Werner Leyh
 
Bim manager-d07-informationsmanagement und qualitatssicherung
Bim manager-d07-informationsmanagement und qualitatssicherungBim manager-d07-informationsmanagement und qualitatssicherung
Bim manager-d07-informationsmanagement und qualitatssicherung
Werner Leyh
 
pm workshop - Microsoft SureStep
pm workshop - Microsoft SureSteppm workshop - Microsoft SureStep
pm workshop - Microsoft SureStep
GPMS
 
ZüRich Ii Mobile App Final V3
ZüRich Ii Mobile App Final V3ZüRich Ii Mobile App Final V3
ZüRich Ii Mobile App Final V3guest08d4be
 
Sponsorenbeschreibung Tools4AgileTeams 2012
Sponsorenbeschreibung Tools4AgileTeams 2012Sponsorenbeschreibung Tools4AgileTeams 2012
Sponsorenbeschreibung Tools4AgileTeams 2012Martin Seibert
 
Bim manager-d04-die funf bim-faktoren
Bim manager-d04-die funf bim-faktorenBim manager-d04-die funf bim-faktoren
Bim manager-d04-die funf bim-faktoren
Werner Leyh
 
Die Bedeutung von BIM - Umdenken & Lernen
Die Bedeutung von BIM - Umdenken & LernenDie Bedeutung von BIM - Umdenken & Lernen
Die Bedeutung von BIM - Umdenken & Lernen
Allplan
 
Gestaltung intuitiver Softwarebenutzung mit Image Schemata
Gestaltung intuitiver Softwarebenutzung mit Image SchemataGestaltung intuitiver Softwarebenutzung mit Image Schemata
Gestaltung intuitiver Softwarebenutzung mit Image Schemata
a3 systems GmbH
 
Dynamics NAV - CADCONNECT aus NAVEKSA
Dynamics NAV - CADCONNECT aus NAVEKSADynamics NAV - CADCONNECT aus NAVEKSA
Dynamics NAV - CADCONNECT aus NAVEKSANAVEKSA A/S
 
SAP Build - What's in the Box?
SAP Build - What's in the Box?SAP Build - What's in the Box?
SAP Build - What's in the Box?
IBsolution GmbH
 
SAP PPM - Projektportfolio im Blick
SAP PPM - Projektportfolio im BlickSAP PPM - Projektportfolio im Blick
SAP PPM - Projektportfolio im Blick
KARON Beratungsgesellschaft mbH
 
BOARD Broschüre
BOARD BroschüreBOARD Broschüre
BOARD Broschüre
SDG Group
 

Ähnlich wie BIM und Allplan (20)

Microsoft Project meets PMBOK - den internationalen Projektmanagement-Standard
Microsoft Project meets PMBOK - den internationalen Projektmanagement-StandardMicrosoft Project meets PMBOK - den internationalen Projektmanagement-Standard
Microsoft Project meets PMBOK - den internationalen Projektmanagement-Standard
 
Wie Sie den Projektabwicklungsplan als zentrales Dokument der Kollaboration n...
Wie Sie den Projektabwicklungsplan als zentrales Dokument der Kollaboration n...Wie Sie den Projektabwicklungsplan als zentrales Dokument der Kollaboration n...
Wie Sie den Projektabwicklungsplan als zentrales Dokument der Kollaboration n...
 
BIM-basierte Bauwerksmodellierung
BIM-basierte BauwerksmodellierungBIM-basierte Bauwerksmodellierung
BIM-basierte Bauwerksmodellierung
 
PM VDC-Mitglieder arbeiten an der Zukunft des Bauwesens mit Virtuellen Techniken
PM VDC-Mitglieder arbeiten an der Zukunft des Bauwesens mit Virtuellen TechnikenPM VDC-Mitglieder arbeiten an der Zukunft des Bauwesens mit Virtuellen Techniken
PM VDC-Mitglieder arbeiten an der Zukunft des Bauwesens mit Virtuellen Techniken
 
6 bim-anwendertag-liebich
6 bim-anwendertag-liebich6 bim-anwendertag-liebich
6 bim-anwendertag-liebich
 
Profi Werkzeug für den Controller - gesucht, gefunden!
Profi Werkzeug für den Controller - gesucht, gefunden!Profi Werkzeug für den Controller - gesucht, gefunden!
Profi Werkzeug für den Controller - gesucht, gefunden!
 
Mit alwitra in die digitale Zukunft des Bauens
Mit alwitra in die digitale Zukunft des BauensMit alwitra in die digitale Zukunft des Bauens
Mit alwitra in die digitale Zukunft des Bauens
 
Bim manager-d02-bim definition, bedeutung und auswirkung
Bim manager-d02-bim definition, bedeutung und auswirkungBim manager-d02-bim definition, bedeutung und auswirkung
Bim manager-d02-bim definition, bedeutung und auswirkung
 
Bim manager-d06-modell- und objektinformationen, objektgeometrie
Bim manager-d06-modell- und objektinformationen, objektgeometrieBim manager-d06-modell- und objektinformationen, objektgeometrie
Bim manager-d06-modell- und objektinformationen, objektgeometrie
 
Bim manager-d07-informationsmanagement und qualitatssicherung
Bim manager-d07-informationsmanagement und qualitatssicherungBim manager-d07-informationsmanagement und qualitatssicherung
Bim manager-d07-informationsmanagement und qualitatssicherung
 
pm workshop - Microsoft SureStep
pm workshop - Microsoft SureSteppm workshop - Microsoft SureStep
pm workshop - Microsoft SureStep
 
ZüRich Ii Mobile App Final V3
ZüRich Ii Mobile App Final V3ZüRich Ii Mobile App Final V3
ZüRich Ii Mobile App Final V3
 
Sponsorenbeschreibung Tools4AgileTeams 2012
Sponsorenbeschreibung Tools4AgileTeams 2012Sponsorenbeschreibung Tools4AgileTeams 2012
Sponsorenbeschreibung Tools4AgileTeams 2012
 
Bim manager-d04-die funf bim-faktoren
Bim manager-d04-die funf bim-faktorenBim manager-d04-die funf bim-faktoren
Bim manager-d04-die funf bim-faktoren
 
Die Bedeutung von BIM - Umdenken & Lernen
Die Bedeutung von BIM - Umdenken & LernenDie Bedeutung von BIM - Umdenken & Lernen
Die Bedeutung von BIM - Umdenken & Lernen
 
Gestaltung intuitiver Softwarebenutzung mit Image Schemata
Gestaltung intuitiver Softwarebenutzung mit Image SchemataGestaltung intuitiver Softwarebenutzung mit Image Schemata
Gestaltung intuitiver Softwarebenutzung mit Image Schemata
 
Dynamics NAV - CADCONNECT aus NAVEKSA
Dynamics NAV - CADCONNECT aus NAVEKSADynamics NAV - CADCONNECT aus NAVEKSA
Dynamics NAV - CADCONNECT aus NAVEKSA
 
SAP Build - What's in the Box?
SAP Build - What's in the Box?SAP Build - What's in the Box?
SAP Build - What's in the Box?
 
SAP PPM - Projektportfolio im Blick
SAP PPM - Projektportfolio im BlickSAP PPM - Projektportfolio im Blick
SAP PPM - Projektportfolio im Blick
 
BOARD Broschüre
BOARD BroschüreBOARD Broschüre
BOARD Broschüre
 

Mehr von Allplan

Webinar: Bewehren mit der Stabform
Webinar: Bewehren mit der StabformWebinar: Bewehren mit der Stabform
Webinar: Bewehren mit der Stabform
Allplan
 
Webinar: Modellieren mit absoluter Präzision
Webinar: Modellieren mit absoluter PräzisionWebinar: Modellieren mit absoluter Präzision
Webinar: Modellieren mit absoluter Präzision
Allplan
 
11 Fakten zu BIM in der Praxis
11 Fakten zu BIM in der Praxis11 Fakten zu BIM in der Praxis
11 Fakten zu BIM in der Praxis
Allplan
 
Allplan Engineering 2016
Allplan Engineering 2016Allplan Engineering 2016
Allplan Engineering 2016
Allplan
 
Warum Allplan ?
Warum Allplan ?Warum Allplan ?
Warum Allplan ?
Allplan
 
Allplan 2016 - Tutorial Ingenieurbau Grundlagen
Allplan 2016 - Tutorial Ingenieurbau GrundlagenAllplan 2016 - Tutorial Ingenieurbau Grundlagen
Allplan 2016 - Tutorial Ingenieurbau Grundlagen
Allplan
 
Allplan 2016 - Tutorial Architektur Grundlagen
Allplan 2016 - Tutorial Architektur GrundlagenAllplan 2016 - Tutorial Architektur Grundlagen
Allplan 2016 - Tutorial Architektur Grundlagen
Allplan
 
BIM: Worum es geht und was es bringt
BIM: Worum es geht und was es bringtBIM: Worum es geht und was es bringt
BIM: Worum es geht und was es bringt
Allplan
 
Allplan BIM-Kompendium - Theorie & Praxis
Allplan BIM-Kompendium - Theorie & PraxisAllplan BIM-Kompendium - Theorie & Praxis
Allplan BIM-Kompendium - Theorie & Praxis
Allplan
 
Die BIM-Checkliste - für eine BIM-konforme Planung
Die BIM-Checkliste - für eine BIM-konforme PlanungDie BIM-Checkliste - für eine BIM-konforme Planung
Die BIM-Checkliste - für eine BIM-konforme Planung
Allplan
 

Mehr von Allplan (10)

Webinar: Bewehren mit der Stabform
Webinar: Bewehren mit der StabformWebinar: Bewehren mit der Stabform
Webinar: Bewehren mit der Stabform
 
Webinar: Modellieren mit absoluter Präzision
Webinar: Modellieren mit absoluter PräzisionWebinar: Modellieren mit absoluter Präzision
Webinar: Modellieren mit absoluter Präzision
 
11 Fakten zu BIM in der Praxis
11 Fakten zu BIM in der Praxis11 Fakten zu BIM in der Praxis
11 Fakten zu BIM in der Praxis
 
Allplan Engineering 2016
Allplan Engineering 2016Allplan Engineering 2016
Allplan Engineering 2016
 
Warum Allplan ?
Warum Allplan ?Warum Allplan ?
Warum Allplan ?
 
Allplan 2016 - Tutorial Ingenieurbau Grundlagen
Allplan 2016 - Tutorial Ingenieurbau GrundlagenAllplan 2016 - Tutorial Ingenieurbau Grundlagen
Allplan 2016 - Tutorial Ingenieurbau Grundlagen
 
Allplan 2016 - Tutorial Architektur Grundlagen
Allplan 2016 - Tutorial Architektur GrundlagenAllplan 2016 - Tutorial Architektur Grundlagen
Allplan 2016 - Tutorial Architektur Grundlagen
 
BIM: Worum es geht und was es bringt
BIM: Worum es geht und was es bringtBIM: Worum es geht und was es bringt
BIM: Worum es geht und was es bringt
 
Allplan BIM-Kompendium - Theorie & Praxis
Allplan BIM-Kompendium - Theorie & PraxisAllplan BIM-Kompendium - Theorie & Praxis
Allplan BIM-Kompendium - Theorie & Praxis
 
Die BIM-Checkliste - für eine BIM-konforme Planung
Die BIM-Checkliste - für eine BIM-konforme PlanungDie BIM-Checkliste - für eine BIM-konforme Planung
Die BIM-Checkliste - für eine BIM-konforme Planung
 

BIM und Allplan

  • 1. Evangelische Grundschule Karlsruhe, wulf architekten, Stuttgart, Photograph by Brigida Gonzaléz BIM UND ALLPLAN Die BIM-Arbeitsweise mit Allplan Software 2016
  • 2. BIM-Kompendium BIM und Allplan 57 BIM und Allplan Aufgrund seiner Datenstruktur und der zahlreichen, spe- ziell auf den Architektur- und Ingenieurbausektor ausge- richteten Funktionen und Objekten bietet Ihnen Allplan eine ideale Plattform zum Erstellen, Bearbeiten und Pfle- gen eines BIM-Modells und damit zum Abwickeln von Projekten gemäß der dahinter stehenden Konzeption: Die Bauteilbibliothek in Allplan mit Wänden, Stützen, Treppen, Räumen … beinhaltet fast ausschließlich Ele- mente, die sich adäquat in gleicher Form als IFC Objekte wiederfinden. Wenn Sie die Architekturbauteile also wie gewohnt beim Erstellen Ihrer Zeichnungen und Projekte verwenden, so können diese beim Export direkt über- nommen und automatisch dem jeweiligen „IFC Object- Type“ zugewiesen werden. Parameter und Eigenschaften sowie die Interaktion mit angrenzenden Bauteilen werden ebenfalls direkt übertragen und müssen von Ihnen nicht separat definiert werden. Der Attributkatalog von Allplan ermöglicht es Ihnen, neben den automatisch generierten, beliebig viele weitere Informationen an die einzelnen Bauteile anzuhängen. Somit können Sie Ihrem jeweiligen Planungspartner zu jedem Element all das mitteilen, was für ihn dazu von Belang ist, alle als Attribute angehängten Werte werden vollständig übertragen. Die Datengliederung innerhalb von Allplan mit einer Bauwerksstruktur und Teilbildern, die den einzelnen Gliederungsebenen zugeordnet werden können, ent- spricht den Strukturvorgaben des IFC Formats, die eben- falls eine hierarchische Anordnung der Daten unterhalb der Projektebene mit Gebäude- und Geschossaufteilung vorsieht.
  • 3. 58 Big BIM und Little BIM Allplan Als offene Plattform unterstützt Allplan neben zahlrei- chen anderen Dateitypen bereits seit vielen Versionen das IFC Format. Im Speziellen die IFC Schnittstelle wurde durch eine entsprechende Zertifizierung geprüft und qua- litätsgesichert. Damit ist sichergestellt, dass der Daten- austausch darüber reibungslos und den Vorgaben gemäß erfolgen kann, wenn alle dafür notwendigen Vorausset- zungen in den beteiligten Programmen eingehalten wer- den.
  • 4. BIM-Kompendium BIM und Allplan 59 Die Allplan Produktfamilie mit den Programmen Allplan Architektur, Allplan Ingenieurbau, Allplan Allfa, Allplan BCM bzw. Nevaris und Allplan Precast sowie den direkt verbundenen Anwendungen, beispielsweise zur Trag- werksberechnung, ermöglicht Ihnen beim Planungs- und Abwicklungsprozess Ihrer Gebäude nicht nur die Mo- dellerstellung, sondern auch die Weiterbearbeitung, De- taillierung und Auswertung mit einer einzigen Software- lösung.
  • 5. 60 Big BIM und Little BIM Allplan Eine BIM-konforme Arbeitsweise und Projektabwicklung ist in Teilbereichen damit auch innerhalb von Allplan selbst ohne Datenaustausch über Fremdformate oder die IFC Schnittstelle möglich.
  • 6. BIM-Kompendium BIM und Allplan 61 Unterstützung Der erste und wesentliche Schritt für eine erfolgreiche Einführung von BIM im Büroalltag ist die eingehende Auseinandersetzung mit den dahinter stehende Gedanken und Methoden und die Verinnerli- chung des Prozessgedankens der BIM Philosophie. Hierzu dient vor allem der erste Teil dieses Kompendiums. In der konkreten Umsetzung, die im zweiten Teil ausführlich behan- delt wird, ist dann neben der geeigneten Planungssoftware vor allem der richtige Umgang damit, Sorgfalt und eine korrekte, ergebnisori- entierte Arbeitsweise von Bedeutung. Dazu kommt als wesentlicher Kernaspekt die Kommunikation, Ab- stimmung und Zusammenarbeit, die neben Fachwissen im eigenen auch Basiskenntnisse in den angrenzenden Bereichen erfordert. Vor allem gefragt sind zudem Kenntnisse zum Thema Datenaustausch sowie Koordinierungs- und Steuerungsfunktionen. Dies gilt insbe- sondere dann, wenn Sie entweder in Ihrem Unternehmen oder in einem Projekt die Rolle des BIM Ansprechpartners für alle Beteiligten und Mitarbeiter übernehmen (möchten). Für alle Bereiche bietet Ihnen die Allplan GmbH mit ihrem modula- ren Schulungskonzept und einer stufenweisen Aus- und Weiterbil- dung wertvolle Hilfe und Unterstützung an. Es richtet sich sowohl an „BIM Anfänger“ als auch diejenigen, die bereits erste Erfahrungen damit gesammelt haben und Ihr Wissen vertiefen möchten. In aufei- nander aufbauenden Qualifikationsstufen können Sie sich und Ihre Mitarbeiter dahingehend zertifizieren lassen und somit nach erfolg- reichem Abschluss Ihre BIM Kompetenz auch nach Außen sichtbar darstellen. Darüber hinaus bieten auch externe Berater, die sich auf das Thema spezialisiert haben, Unterstützung bei der Einführung und konkreten Fragestellungen zu BIM.