SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Anwendungsszenarien
für ein Werkzeug zur
Video-Annotation in
der universitären Lehre
Dieter Engbring
Wolfgang Reinhardt
Johannes Magenheim
Matthias Moi
Julian Maicher




                          1
2




What’s next?
1. Videoannotationen gestern und heute

2. Didaktische Szenarien für Videoannotationen

3. Informatik-Lehrerausbildung & Tutorenschulung

4. Technik

 1. Anforderungen

 2. Implementierung




                      Wolfgang Reinhardt, Universität Paderborn, DeLFI 2010
3




Videoannotationen sind nicht neu
 ViLM Projekt seit 1999 an der UPB

  Video und andere Medien im Einsatz in der Lehrerausbildung

 Video als Werkzeug zur

  Selbstreflektion

  Annotation relevanter Szenen

  Diskussion mit Lehrenden

 Entwicklung (sehr) vieler Werkzeuge

  Integration in LMS der Universität Paderborn



                    Wolfgang Reinhardt, Universität Paderborn, DeLFI 2010
4



Didaktische Einsatzszenarien
für Videoannotationen
 Vorträge und Präsentationen (1-Kamera-Perspektive), Tutorenschulung

 Filmanalyse (1- oder 2-Kamera-Perspektive)

 Analyse von Lehrstrategien (2-Kamera-Perspektive), Seminar MIU

 Analyse von Bewerbungsgesprächen (2-Kamera-Perspektive)

 Analyse von Gruppenarbeit (4-Kamera-Perspektive)




                  Wolfgang Reinhardt, Universität Paderborn, DeLFI 2010
5




Szenario: Analyse von Lehrstrategien
 Aufzeichnung, Analyse und Besprechung von Lehrpraxis essentieller
 Ausbildungs-Bestandteil der Informatik-Lehrerausbildung

 Durchführung des Seminars in Kooperation mit Paderborner Schulen

 Betreuung durch Lehrer vor Ort und Lehrende der Universität

 3 Phasen

  Vermittlung theoretischer Konzepte der Planung und Gestaltung von Unterricht

  Durchführung eigener Unterrichtsstunden, Reflektion lernen

  Erneute Evaluierung, Ableitung von Generalisierungen



                   Wolfgang Reinhardt, Universität Paderborn, DeLFI 2010
6




Szenario: Analyse von Lehrstrategien




                                                         Seminar “Methoden
                                                         des Informatik-
                                                         unterrichts in Theorie
                                                         und Praxis”




         Wolfgang Reinhardt, Universität Paderborn, DeLFI 2010
7




!"#$%&'(%)*'%++%#(                                  ,%-%./"#(




                     Unterrichtspraxis!                                     012%"34%*'5'$'%(
                                                                            6%+7*'%89+:9/"#(



                                                          Multimedia-
                                                          dokument




   Video      Grafiken      Screenshots           Lernmaterialien Unterrichtsplanung


                                        14 Wochen

                        Wolfgang Reinhardt, Universität Paderborn, DeLFI 2010
8




Szenario: Tutorenschulung
 Didaktische Schulung studentischer Tutoren

 Hospitation ausgewählter Tutorien

 Kombination Hospitationsbogen + Aufzeichnung

 3 Phasen

  Einführungsveranstaltung

  Hospitation, Selbsteflektion

  Rückspiegelung an Teilnehmer und Betreuer




                   Wolfgang Reinhardt, Universität Paderborn, DeLFI 2010
9


Hospitation!                                                  Rückspiegelung!




                         Selbstreflektion"




                                            Multimedia-
                                            dokument




               Video        Notizen Hospitationsbögen


                           4 Wochen

               Wolfgang Reinhardt, Universität Paderborn, DeLFI 2010
10




Technische Anforderungen
 Re-Engineering bestehender Lösungen

  the good, the bad, the ugly

 Plattformunabhängige Lösung

 Integration von Streaming-Technologien

 RIA als Desktopapplikation

 Integration in Hochschul-LMS koaLA




                   Wolfgang Reinhardt, Universität Paderborn, DeLFI 2010
koaLA?




http://www.flickr.com/photos/erikveland/423038931/
13




koaLA
 ko-aktive Lern- und Arbeitsumgebung der UPB

  auf open-sTeam-Basis

 14.000 Nutzer, mehrere 100 Kurse, Gruppen

 individuelle Kooperationskontexte & konfigurierbare “Wissensräume”

 Web 2.0 Technologien und Funktionalitäten

 Medienbrüche vermindern

 flexibler Erweiterungsmechanismus
14




Designentscheidungen
 wir behalten das Gute und machen den Rest neu

  ANN Dateien

 Adobe Flex & AIR statt Java FX

 Wowza Streaming Server statt red5
 oder Adobe Flash Media Server

 Streaming über RTMPS

 H.264 als Video-Codec




                  Wolfgang Reinhardt, Universität Paderborn, DeLFI 2010
19




XML als Austauschformat

    ANN-Datei
                            Projektbeschreibung
    !
    !                       Eigentümerinformationen
    !
    !                       URLs zu den Videos
                            Phasenstart- und Endzeiten
                            Phasenbeschreibungen
                            URLs für Zusatzmaterial




                Wolfgang Reinhardt, Universität Paderborn, DeLFI 2010
20




Prinzipieller Ablauf




           Wolfgang Reinhardt, Universität Paderborn, DeLFI 2010
22




Ausblick
 Mehr praktische Erfahrungen

 Re-Implementation des Players

  more coolness required

 Umsetzung neuer (Rechte-)Szenarien

  Filmanalyse ...

 Tests, Tests und nochmal Tests

  Studenten finden Fehler. Immer!!!




                    Wolfgang Reinhardt, Universität Paderborn, DeLFI 2010
Danke. Diskussion!


 Wolfgang Reinhardt
 Universität Paderborn
 Didaktik der Informatik

 http://isitjustme.de
 http://twitter.com/wollepb
 http://soharc.upb.de




                              23

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Andere mochten auch (20)

Tarea 4
Tarea 4Tarea 4
Tarea 4
 
axiologia
axiologiaaxiologia
axiologia
 
Sistemas operativos.
Sistemas operativos.Sistemas operativos.
Sistemas operativos.
 
Muestra de como realizar el trabajo utilizar este formato
Muestra de como realizar el trabajo utilizar este formatoMuestra de como realizar el trabajo utilizar este formato
Muestra de como realizar el trabajo utilizar este formato
 
Los ecosistemas1
Los ecosistemas1Los ecosistemas1
Los ecosistemas1
 
Venezuela resultados del 7-10-2012
Venezuela resultados del 7-10-2012Venezuela resultados del 7-10-2012
Venezuela resultados del 7-10-2012
 
DOFA ~ Andrea Rubiano
DOFA ~ Andrea RubianoDOFA ~ Andrea Rubiano
DOFA ~ Andrea Rubiano
 
Sesión 3 areas y volumebes
Sesión 3 areas y volumebesSesión 3 areas y volumebes
Sesión 3 areas y volumebes
 
Kevin ferney diaz yanquen
Kevin ferney diaz yanquen  Kevin ferney diaz yanquen
Kevin ferney diaz yanquen
 
Política pública en tic
Política pública en ticPolítica pública en tic
Política pública en tic
 
Hot off the press - Save handling of Industrial Lifts and Power Stackers
Hot off the press - Save handling of Industrial Lifts and Power StackersHot off the press - Save handling of Industrial Lifts and Power Stackers
Hot off the press - Save handling of Industrial Lifts and Power Stackers
 
Erika Nuñez - Angie Sánchez. 9-2
Erika Nuñez - Angie Sánchez. 9-2Erika Nuñez - Angie Sánchez. 9-2
Erika Nuñez - Angie Sánchez. 9-2
 
Informationsqualität in Unternehmenswikis
Informationsqualität in UnternehmenswikisInformationsqualität in Unternehmenswikis
Informationsqualität in Unternehmenswikis
 
novedades tecnologicas
novedades tecnologicasnovedades tecnologicas
novedades tecnologicas
 
Tarea 1.1
Tarea 1.1Tarea 1.1
Tarea 1.1
 
Trabajo Del Superhéroe
Trabajo Del SuperhéroeTrabajo Del Superhéroe
Trabajo Del Superhéroe
 
Prezi
PreziPrezi
Prezi
 
Gnu linux
Gnu linuxGnu linux
Gnu linux
 
La linea de_la_vida_-_andrea_rubiano
La linea de_la_vida_-_andrea_rubianoLa linea de_la_vida_-_andrea_rubiano
La linea de_la_vida_-_andrea_rubiano
 
Concepto de contabilidad
Concepto de contabilidadConcepto de contabilidad
Concepto de contabilidad
 

Ähnlich wie Anwendungsszenarien für ein Werkzeug zur Video-Annotation in der universitären Lehre

Videovorlesungen in der Wirtschaftsinformatik – Systemanalyse und Reflexionen
Videovorlesungen in der Wirtschaftsinformatik – Systemanalyse und ReflexionenVideovorlesungen in der Wirtschaftsinformatik – Systemanalyse und Reflexionen
Videovorlesungen in der Wirtschaftsinformatik – Systemanalyse und ReflexionenVera G. Meister
 
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre? Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre? Lavinia Ionica
 
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.e-teaching.org
 
Virtuelle Praxis : SoNetTE
Virtuelle Praxis : SoNetTEVirtuelle Praxis : SoNetTE
Virtuelle Praxis : SoNetTEShona Whyte
 
Videoreflexion und Wissenskooperation in der Fahrlehrerausbildung
Videoreflexion und Wissenskooperation in der FahrlehrerausbildungVideoreflexion und Wissenskooperation in der Fahrlehrerausbildung
Videoreflexion und Wissenskooperation in der FahrlehrerausbildungTamara Ranner
 
Integration eines Rapid Feedback Moduls in eine koaktive Lern- und Arbeitsumg...
Integration eines Rapid Feedback Moduls in eine koaktive Lern- und Arbeitsumg...Integration eines Rapid Feedback Moduls in eine koaktive Lern- und Arbeitsumg...
Integration eines Rapid Feedback Moduls in eine koaktive Lern- und Arbeitsumg...Wolfgang Reinhardt
 
OpenNetwork Event ITmitte.de: Institut für Angewandte Informatik e.V.
OpenNetwork Event ITmitte.de: Institut für Angewandte Informatik e.V.OpenNetwork Event ITmitte.de: Institut für Angewandte Informatik e.V.
OpenNetwork Event ITmitte.de: Institut für Angewandte Informatik e.V.Community ITmitte.de
 
Vorlesungsaufzeichnungen leicht gemacht!
Vorlesungsaufzeichnungen leicht gemacht!Vorlesungsaufzeichnungen leicht gemacht!
Vorlesungsaufzeichnungen leicht gemacht!e-teaching.org
 
Global Blended Learning - von der Idee in die Arbeitswelt
Global Blended Learning -  von der Idee in die Arbeitswelt Global Blended Learning -  von der Idee in die Arbeitswelt
Global Blended Learning - von der Idee in die Arbeitswelt Willi Stock
 
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...Wolfgang Reinhardt
 
eLearning: Content
eLearning: ContenteLearning: Content
eLearning: ContentFrank Weber
 
Konzept für Open Educational Resources im sekundären Bildungsbereich
Konzept für Open Educational Resources im sekundären BildungsbereichKonzept für Open Educational Resources im sekundären Bildungsbereich
Konzept für Open Educational Resources im sekundären BildungsbereichEducational Technology
 
Lernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline Lernangebote
Lernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline LernangeboteLernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline Lernangebote
Lernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline LernangeboteJutta Pauschenwein
 
Offene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
Offene Kurse in klassischen Lehr-/LernformatenOffene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
Offene Kurse in klassischen Lehr-/LernformatenVolkmar Langer
 
Zehn tipps für eine effiziente und effektive kollaboration
Zehn tipps für eine effiziente und effektive kollaborationZehn tipps für eine effiziente und effektive kollaboration
Zehn tipps für eine effiziente und effektive kollaborationCarsten Schmidt
 
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...Christoph Rensing
 
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung - Erfahrunge...
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung -  Erfahrunge...Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung -  Erfahrunge...
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung - Erfahrunge...CROKODIl consortium
 

Ähnlich wie Anwendungsszenarien für ein Werkzeug zur Video-Annotation in der universitären Lehre (20)

Videovorlesungen in der Wirtschaftsinformatik – Systemanalyse und Reflexionen
Videovorlesungen in der Wirtschaftsinformatik – Systemanalyse und ReflexionenVideovorlesungen in der Wirtschaftsinformatik – Systemanalyse und Reflexionen
Videovorlesungen in der Wirtschaftsinformatik – Systemanalyse und Reflexionen
 
Blended learning
Blended learningBlended learning
Blended learning
 
2010.10.hbrs.ir2
2010.10.hbrs.ir22010.10.hbrs.ir2
2010.10.hbrs.ir2
 
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre? Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
 
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
 
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.
 
Virtuelle Praxis : SoNetTE
Virtuelle Praxis : SoNetTEVirtuelle Praxis : SoNetTE
Virtuelle Praxis : SoNetTE
 
Videoreflexion und Wissenskooperation in der Fahrlehrerausbildung
Videoreflexion und Wissenskooperation in der FahrlehrerausbildungVideoreflexion und Wissenskooperation in der Fahrlehrerausbildung
Videoreflexion und Wissenskooperation in der Fahrlehrerausbildung
 
Integration eines Rapid Feedback Moduls in eine koaktive Lern- und Arbeitsumg...
Integration eines Rapid Feedback Moduls in eine koaktive Lern- und Arbeitsumg...Integration eines Rapid Feedback Moduls in eine koaktive Lern- und Arbeitsumg...
Integration eines Rapid Feedback Moduls in eine koaktive Lern- und Arbeitsumg...
 
OpenNetwork Event ITmitte.de: Institut für Angewandte Informatik e.V.
OpenNetwork Event ITmitte.de: Institut für Angewandte Informatik e.V.OpenNetwork Event ITmitte.de: Institut für Angewandte Informatik e.V.
OpenNetwork Event ITmitte.de: Institut für Angewandte Informatik e.V.
 
Vorlesungsaufzeichnungen leicht gemacht!
Vorlesungsaufzeichnungen leicht gemacht!Vorlesungsaufzeichnungen leicht gemacht!
Vorlesungsaufzeichnungen leicht gemacht!
 
Global Blended Learning - von der Idee in die Arbeitswelt
Global Blended Learning -  von der Idee in die Arbeitswelt Global Blended Learning -  von der Idee in die Arbeitswelt
Global Blended Learning - von der Idee in die Arbeitswelt
 
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...
 
eLearning: Content
eLearning: ContenteLearning: Content
eLearning: Content
 
Konzept für Open Educational Resources im sekundären Bildungsbereich
Konzept für Open Educational Resources im sekundären BildungsbereichKonzept für Open Educational Resources im sekundären Bildungsbereich
Konzept für Open Educational Resources im sekundären Bildungsbereich
 
Lernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline Lernangebote
Lernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline LernangeboteLernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline Lernangebote
Lernen 4.0 – die Zukunft qualitätsvoller on- und offline Lernangebote
 
Offene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
Offene Kurse in klassischen Lehr-/LernformatenOffene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
Offene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
 
Zehn tipps für eine effiziente und effektive kollaboration
Zehn tipps für eine effiziente und effektive kollaborationZehn tipps für eine effiziente und effektive kollaboration
Zehn tipps für eine effiziente und effektive kollaboration
 
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung Erfahrungen a...
 
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung - Erfahrunge...
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung -  Erfahrunge...Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung -  Erfahrunge...
Lernen mit Web 2.0 Ressourcen in der betrieblichen Ausbildung - Erfahrunge...
 

Mehr von Wolfgang Reinhardt

Studentische Softwareentwicklung - Warum es keine Alternative zu agilen Metho...
Studentische Softwareentwicklung - Warum es keine Alternative zu agilen Metho...Studentische Softwareentwicklung - Warum es keine Alternative zu agilen Metho...
Studentische Softwareentwicklung - Warum es keine Alternative zu agilen Metho...Wolfgang Reinhardt
 
PUSHPIN: Supporting Scholarly Awareness in Publications and Social Networks
PUSHPIN: Supporting Scholarly Awareness in Publications and Social NetworksPUSHPIN: Supporting Scholarly Awareness in Publications and Social Networks
PUSHPIN: Supporting Scholarly Awareness in Publications and Social NetworksWolfgang Reinhardt
 
Formalized Processes at EATEL (here: SIGs and EC-TEL)
Formalized Processes at EATEL (here: SIGs and EC-TEL)Formalized Processes at EATEL (here: SIGs and EC-TEL)
Formalized Processes at EATEL (here: SIGs and EC-TEL)Wolfgang Reinhardt
 
Developing electronic classroom response apps for a wide variety of mobile de...
Developing electronic classroom response apps for a wide variety of mobile de...Developing electronic classroom response apps for a wide variety of mobile de...
Developing electronic classroom response apps for a wide variety of mobile de...Wolfgang Reinhardt
 
Mobile access to scientific event information: An Android tablet application ...
Mobile access to scientific event information: An Android tablet application ...Mobile access to scientific event information: An Android tablet application ...
Mobile access to scientific event information: An Android tablet application ...Wolfgang Reinhardt
 
PINGO: Peer Instruction in Very Large Groups
PINGO: Peer Instruction in Very Large GroupsPINGO: Peer Instruction in Very Large Groups
PINGO: Peer Instruction in Very Large GroupsWolfgang Reinhardt
 
Understanding the meaning of awareness in Research Networks
Understanding the meaning of awareness in Research NetworksUnderstanding the meaning of awareness in Research Networks
Understanding the meaning of awareness in Research NetworksWolfgang Reinhardt
 
Supporting Scholarly Awareness and Researchers’ Social Interactions using PUS...
Supporting Scholarly Awareness and Researchers’ Social Interactions using PUS...Supporting Scholarly Awareness and Researchers’ Social Interactions using PUS...
Supporting Scholarly Awareness and Researchers’ Social Interactions using PUS...Wolfgang Reinhardt
 
Exploration wissenschaftlicher Netzwerke und Publikationen mittels einer Mult...
Exploration wissenschaftlicher Netzwerke und Publikationen mittels einer Mult...Exploration wissenschaftlicher Netzwerke und Publikationen mittels einer Mult...
Exploration wissenschaftlicher Netzwerke und Publikationen mittels einer Mult...Wolfgang Reinhardt
 
A widget-based dashboard approach for awareness and reflection in online lear...
A widget-based dashboard approach for awareness and reflection in online lear...A widget-based dashboard approach for awareness and reflection in online lear...
A widget-based dashboard approach for awareness and reflection in online lear...Wolfgang Reinhardt
 
Personal dashboards for individual learning and project awareness in social s...
Personal dashboards for individual learning and project awareness in social s...Personal dashboards for individual learning and project awareness in social s...
Personal dashboards for individual learning and project awareness in social s...Wolfgang Reinhardt
 
TEL-MOOC workshop at #jtelss12
TEL-MOOC workshop at #jtelss12TEL-MOOC workshop at #jtelss12
TEL-MOOC workshop at #jtelss12Wolfgang Reinhardt
 
Research 2.0 - Wie Forscher das Web 2.0 nutzen
Research 2.0 - Wie Forscher das Web 2.0 nutzenResearch 2.0 - Wie Forscher das Web 2.0 nutzen
Research 2.0 - Wie Forscher das Web 2.0 nutzenWolfgang Reinhardt
 
PhD Defense - Awareness Support for Knowledge Workers in Research Networks
PhD Defense - Awareness Support for Knowledge Workers in Research NetworksPhD Defense - Awareness Support for Knowledge Workers in Research Networks
PhD Defense - Awareness Support for Knowledge Workers in Research NetworksWolfgang Reinhardt
 
Idea presentation for the project group PUSHPIN
Idea presentation for the project group PUSHPINIdea presentation for the project group PUSHPIN
Idea presentation for the project group PUSHPINWolfgang Reinhardt
 
Awareness Support for Knowledge Workers in Research Networks - Very brief PhD...
Awareness Support for Knowledge Workers in Research Networks - Very brief PhD...Awareness Support for Knowledge Workers in Research Networks - Very brief PhD...
Awareness Support for Knowledge Workers in Research Networks - Very brief PhD...Wolfgang Reinhardt
 
Awareness Support in Scientific Events with SETapp
Awareness Support in Scientific Events with SETappAwareness Support in Scientific Events with SETapp
Awareness Support in Scientific Events with SETappWolfgang Reinhardt
 
Final presentation of the project group Knowledge Awareness in Artefact-Actor...
Final presentation of the project group Knowledge Awareness in Artefact-Actor...Final presentation of the project group Knowledge Awareness in Artefact-Actor...
Final presentation of the project group Knowledge Awareness in Artefact-Actor...Wolfgang Reinhardt
 

Mehr von Wolfgang Reinhardt (20)

Studentische Softwareentwicklung - Warum es keine Alternative zu agilen Metho...
Studentische Softwareentwicklung - Warum es keine Alternative zu agilen Metho...Studentische Softwareentwicklung - Warum es keine Alternative zu agilen Metho...
Studentische Softwareentwicklung - Warum es keine Alternative zu agilen Metho...
 
PUSHPIN: Supporting Scholarly Awareness in Publications and Social Networks
PUSHPIN: Supporting Scholarly Awareness in Publications and Social NetworksPUSHPIN: Supporting Scholarly Awareness in Publications and Social Networks
PUSHPIN: Supporting Scholarly Awareness in Publications and Social Networks
 
Formalized Processes at EATEL (here: SIGs and EC-TEL)
Formalized Processes at EATEL (here: SIGs and EC-TEL)Formalized Processes at EATEL (here: SIGs and EC-TEL)
Formalized Processes at EATEL (here: SIGs and EC-TEL)
 
Developing electronic classroom response apps for a wide variety of mobile de...
Developing electronic classroom response apps for a wide variety of mobile de...Developing electronic classroom response apps for a wide variety of mobile de...
Developing electronic classroom response apps for a wide variety of mobile de...
 
Mobile access to scientific event information: An Android tablet application ...
Mobile access to scientific event information: An Android tablet application ...Mobile access to scientific event information: An Android tablet application ...
Mobile access to scientific event information: An Android tablet application ...
 
Analysis of mLearn 2002-2012
Analysis of mLearn 2002-2012Analysis of mLearn 2002-2012
Analysis of mLearn 2002-2012
 
PINGO: Peer Instruction in Very Large Groups
PINGO: Peer Instruction in Very Large GroupsPINGO: Peer Instruction in Very Large Groups
PINGO: Peer Instruction in Very Large Groups
 
Understanding the meaning of awareness in Research Networks
Understanding the meaning of awareness in Research NetworksUnderstanding the meaning of awareness in Research Networks
Understanding the meaning of awareness in Research Networks
 
Supporting Scholarly Awareness and Researchers’ Social Interactions using PUS...
Supporting Scholarly Awareness and Researchers’ Social Interactions using PUS...Supporting Scholarly Awareness and Researchers’ Social Interactions using PUS...
Supporting Scholarly Awareness and Researchers’ Social Interactions using PUS...
 
Exploration wissenschaftlicher Netzwerke und Publikationen mittels einer Mult...
Exploration wissenschaftlicher Netzwerke und Publikationen mittels einer Mult...Exploration wissenschaftlicher Netzwerke und Publikationen mittels einer Mult...
Exploration wissenschaftlicher Netzwerke und Publikationen mittels einer Mult...
 
A widget-based dashboard approach for awareness and reflection in online lear...
A widget-based dashboard approach for awareness and reflection in online lear...A widget-based dashboard approach for awareness and reflection in online lear...
A widget-based dashboard approach for awareness and reflection in online lear...
 
Personal dashboards for individual learning and project awareness in social s...
Personal dashboards for individual learning and project awareness in social s...Personal dashboards for individual learning and project awareness in social s...
Personal dashboards for individual learning and project awareness in social s...
 
TEL-MOOC workshop at #jtelss12
TEL-MOOC workshop at #jtelss12TEL-MOOC workshop at #jtelss12
TEL-MOOC workshop at #jtelss12
 
Research 2.0 - Wie Forscher das Web 2.0 nutzen
Research 2.0 - Wie Forscher das Web 2.0 nutzenResearch 2.0 - Wie Forscher das Web 2.0 nutzen
Research 2.0 - Wie Forscher das Web 2.0 nutzen
 
FSLN12 Introduction Paderborn
FSLN12 Introduction PaderbornFSLN12 Introduction Paderborn
FSLN12 Introduction Paderborn
 
PhD Defense - Awareness Support for Knowledge Workers in Research Networks
PhD Defense - Awareness Support for Knowledge Workers in Research NetworksPhD Defense - Awareness Support for Knowledge Workers in Research Networks
PhD Defense - Awareness Support for Knowledge Workers in Research Networks
 
Idea presentation for the project group PUSHPIN
Idea presentation for the project group PUSHPINIdea presentation for the project group PUSHPIN
Idea presentation for the project group PUSHPIN
 
Awareness Support for Knowledge Workers in Research Networks - Very brief PhD...
Awareness Support for Knowledge Workers in Research Networks - Very brief PhD...Awareness Support for Knowledge Workers in Research Networks - Very brief PhD...
Awareness Support for Knowledge Workers in Research Networks - Very brief PhD...
 
Awareness Support in Scientific Events with SETapp
Awareness Support in Scientific Events with SETappAwareness Support in Scientific Events with SETapp
Awareness Support in Scientific Events with SETapp
 
Final presentation of the project group Knowledge Awareness in Artefact-Actor...
Final presentation of the project group Knowledge Awareness in Artefact-Actor...Final presentation of the project group Knowledge Awareness in Artefact-Actor...
Final presentation of the project group Knowledge Awareness in Artefact-Actor...
 

Anwendungsszenarien für ein Werkzeug zur Video-Annotation in der universitären Lehre

  • 1. Anwendungsszenarien für ein Werkzeug zur Video-Annotation in der universitären Lehre Dieter Engbring Wolfgang Reinhardt Johannes Magenheim Matthias Moi Julian Maicher 1
  • 2. 2 What’s next? 1. Videoannotationen gestern und heute 2. Didaktische Szenarien für Videoannotationen 3. Informatik-Lehrerausbildung & Tutorenschulung 4. Technik 1. Anforderungen 2. Implementierung Wolfgang Reinhardt, Universität Paderborn, DeLFI 2010
  • 3. 3 Videoannotationen sind nicht neu ViLM Projekt seit 1999 an der UPB Video und andere Medien im Einsatz in der Lehrerausbildung Video als Werkzeug zur Selbstreflektion Annotation relevanter Szenen Diskussion mit Lehrenden Entwicklung (sehr) vieler Werkzeuge Integration in LMS der Universität Paderborn Wolfgang Reinhardt, Universität Paderborn, DeLFI 2010
  • 4. 4 Didaktische Einsatzszenarien für Videoannotationen Vorträge und Präsentationen (1-Kamera-Perspektive), Tutorenschulung Filmanalyse (1- oder 2-Kamera-Perspektive) Analyse von Lehrstrategien (2-Kamera-Perspektive), Seminar MIU Analyse von Bewerbungsgesprächen (2-Kamera-Perspektive) Analyse von Gruppenarbeit (4-Kamera-Perspektive) Wolfgang Reinhardt, Universität Paderborn, DeLFI 2010
  • 5. 5 Szenario: Analyse von Lehrstrategien Aufzeichnung, Analyse und Besprechung von Lehrpraxis essentieller Ausbildungs-Bestandteil der Informatik-Lehrerausbildung Durchführung des Seminars in Kooperation mit Paderborner Schulen Betreuung durch Lehrer vor Ort und Lehrende der Universität 3 Phasen Vermittlung theoretischer Konzepte der Planung und Gestaltung von Unterricht Durchführung eigener Unterrichtsstunden, Reflektion lernen Erneute Evaluierung, Ableitung von Generalisierungen Wolfgang Reinhardt, Universität Paderborn, DeLFI 2010
  • 6. 6 Szenario: Analyse von Lehrstrategien Seminar “Methoden des Informatik- unterrichts in Theorie und Praxis” Wolfgang Reinhardt, Universität Paderborn, DeLFI 2010
  • 7. 7 !"#$%&'(%)*'%++%#( ,%-%./"#( Unterrichtspraxis! 012%"34%*'5'$'%( 6%+7*'%89+:9/"#( Multimedia- dokument Video Grafiken Screenshots Lernmaterialien Unterrichtsplanung 14 Wochen Wolfgang Reinhardt, Universität Paderborn, DeLFI 2010
  • 8. 8 Szenario: Tutorenschulung Didaktische Schulung studentischer Tutoren Hospitation ausgewählter Tutorien Kombination Hospitationsbogen + Aufzeichnung 3 Phasen Einführungsveranstaltung Hospitation, Selbsteflektion Rückspiegelung an Teilnehmer und Betreuer Wolfgang Reinhardt, Universität Paderborn, DeLFI 2010
  • 9. 9 Hospitation! Rückspiegelung! Selbstreflektion" Multimedia- dokument Video Notizen Hospitationsbögen 4 Wochen Wolfgang Reinhardt, Universität Paderborn, DeLFI 2010
  • 10. 10 Technische Anforderungen Re-Engineering bestehender Lösungen the good, the bad, the ugly Plattformunabhängige Lösung Integration von Streaming-Technologien RIA als Desktopapplikation Integration in Hochschul-LMS koaLA Wolfgang Reinhardt, Universität Paderborn, DeLFI 2010
  • 12.
  • 13. 13 koaLA ko-aktive Lern- und Arbeitsumgebung der UPB auf open-sTeam-Basis 14.000 Nutzer, mehrere 100 Kurse, Gruppen individuelle Kooperationskontexte & konfigurierbare “Wissensräume” Web 2.0 Technologien und Funktionalitäten Medienbrüche vermindern flexibler Erweiterungsmechanismus
  • 14. 14 Designentscheidungen wir behalten das Gute und machen den Rest neu ANN Dateien Adobe Flex & AIR statt Java FX Wowza Streaming Server statt red5 oder Adobe Flash Media Server Streaming über RTMPS H.264 als Video-Codec Wolfgang Reinhardt, Universität Paderborn, DeLFI 2010
  • 15.
  • 16.
  • 17.
  • 18.
  • 19. 19 XML als Austauschformat ANN-Datei Projektbeschreibung ! ! Eigentümerinformationen ! ! URLs zu den Videos Phasenstart- und Endzeiten Phasenbeschreibungen URLs für Zusatzmaterial Wolfgang Reinhardt, Universität Paderborn, DeLFI 2010
  • 20. 20 Prinzipieller Ablauf Wolfgang Reinhardt, Universität Paderborn, DeLFI 2010
  • 21.
  • 22. 22 Ausblick Mehr praktische Erfahrungen Re-Implementation des Players more coolness required Umsetzung neuer (Rechte-)Szenarien Filmanalyse ... Tests, Tests und nochmal Tests Studenten finden Fehler. Immer!!! Wolfgang Reinhardt, Universität Paderborn, DeLFI 2010
  • 23. Danke. Diskussion! Wolfgang Reinhardt Universität Paderborn Didaktik der Informatik http://isitjustme.de http://twitter.com/wollepb http://soharc.upb.de 23