SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 19
Anämiediagnostik
Institut für klinische Chemie
Anämiediagnostik
Dr. Thomas Nebe
Institut für klinische Chemie
Was ist eine Anämie ?
< 130 g/l (M)
< 120 g/l (F)
100-120
80-90
<60
T. Nebe
• Definition
Hämoglobinkonzentration
• Leichte Anämie
• Mittelgradige Anämie
• Schwere Anämie
• Akute Anämie
• Chronische Anämie
Autor:
Anämiediagnostik
Anämiediagnostik
Autor: T. Nebe
Institut für klinische Chemie
Erythropoese
Autor: T. Nebe
Institut für klinische Chemie
Eisenstoffwechsel
Anämiediagnostik
Anämiediagnostik
Fe2+
Autor: T. Nebe
Institut für klinische Chemie
Eisenspiegel
Tagesschwankungen der
Plasma-Eisenkonzentration
0 2 4 6 8 10 12 14
Fe [µmol/l]
Fe [µg/dl]
Tf
Fe3+
Hb
Fe2+
Ferritin Komplex- Konta-
geb. mination
Eisen
Verteilung des Plasmaeisens
Autor: T. Nebe
Institut für klinische Chemie
Transferrinsättigung
Eisenaufnahme
in erythropotische
Vorläuferzellen
% des Maximums
Transferrinsättigung in %
Anämiediagnostik
Anämiediagnostik
Isoferritine (IEF)
Herz
Leber
Milz
T. Nebe
Institut für klinische Chemie
Ferritin
speichert pro Molekül ca. 2500 Fe3+ -Ionen !
Fe3+
Freisetzung proportional dem Füllungsgrad
der intrazellulären Eisenspeicher und
vermehrte Bereitstellung bei Entzündung
Bestimmung mittels Immunoassay
Autor:
Autor: T. Nebe
Institut für klinische Chemie
Anämieursachen (I)
• Bildungsstörung
– Eisenmangel
– Eisenüberladung (Transf.,Hämochromatose)
– Entzündungsanämie (ACD)
– Tumoranämie (KM-Infiltration)
– Renale Anämie (EPO)
– Megaloblastäre Anämien (Vit.B12, Fols.)
– Aplastische Anämie
• Leber- und Schilddrüsenerkrankungen
• Blutungen
Anämiediagnostik
Anämiediagnostik
Autor: T. Nebe
Institut für klinische Chemie
Anämieursachen (II)
• Hämolytische Anämien
– Immunhämolytisch
parainfektiös, medikamentös, neonatal, Transfusion
– Hämoglobinopathien
Thalassämien, Sichelzellanämie
– Erythrozytenenzyme
Glucose-6-P-Dehydrogenase-Mangel, Pyruvatkinase
– Sphärozytose, Elliptozytose
seltene hereditäre Membrandefekte
– Paroxysm. Nächtl. Hämoglobinurie (PNH, selten)
– Malaria !!
• Refraktäre Anämien, MDS (Alter!)
Autor: T. Nebe
Institut für klinische Chemie
Stadieneinteilung beim Eisenmangel
Stadien des Eisenmangels Normalzustand
Speichereisen-
mangel
Eisen-defiziente
Erythropoese
Eisenmangel-
anämie
Speichereisen (30%)
Erythron-Eisen (70%)
(in Erythrozyten enthalten,
Funktionseisen)
0-1+
40 - 60
< 20
< 30
erhöht
< 30
normal
normal
82 - 100
Knochenmarks(speicher)eisen [ 0-6+ ]
Sideroblasten [ % ]
Serum-Ferritin [ µg/l ], Frauen
Männer
Eisenresorption
Eisenbindungskapazität (TEBK) [ % ]
Zinkprotoporphyrin (ZPP) [µmol/mol Häm]
Erythrozytenmorphologie
Ery-Volumen (MCV) [ fl ]
Ery-Hb (MCH) [ pg ]
Hämoglobin (Hb) [ g/dl ], Frauen
Männer
2-3+
40 - 60
20 - 200
30 - 300
normal
20 - 50
normal
normal
82 - 100
27 - 34
12 - 15
13 - 17
0
< 10
< 20
< 30
erhöht
< 15
> 40
Anisozytose
< 85
< 13
< 14
0
< 10
< 10
< 10
erhöht
< 10
> 100
mikrozytär
< 80
< 27
< 11
< 12
modifiziert nach Kaltwasser in: Innere Medizin, Hrsg. Klassen, Diehl, Kochsiek , Urban&Fischer
Anämiediagnostik
Anämiediagnostik
Autor: T. Nebe
Institut für klinische Chemie
Anämie chronischer Erkrankungen
sTfR/log Ferritin
T. Nebe
0,9 M: 3,4
F : 3,7
Autor:
Institut für klinische Chemie
DD: Eisenmangel vs ACD
CRP
[mg/L]
ACD
Eisenverwertungsstörung
Eisenmangel
5
normal
Eisen-
überladung
Anämiediagnostik
Anämiediagnostik
Autor: T. Nebe
Hämoglobin-
Mutationen
Enzymdefekte
(Porphyrien)
(Thalassämie u.a.)
Sideroachrestische Anämien
Institut für klinische Chemie
Hämoglobinsynthese
Erhöhte Resorption
(Hämochromatose)
Autor: T. Nebe
Institut für klinische Chemie
Hämoglobinelektrophorese
Anämiediagnostik
Anämiediagnostik
Autor: T. Nebe
Institut für klinische Chemie
Laborparameter (I) Rotes Blutbild
• Gemessene Größen (manuell, Praktikum! )
–
–
–
–
Hämoglobinkonzentration (Hb in g/l)
Erythrozytenzahl (RBC /µl)
Hämatokrit (HCT in l/l)
Retikulozyten (Reti in %)
• Berechnete Größen
– Erythrozytenvolumen (MCV in fl)
(MCV = HCTx10/Ery)
– Hämoglobin des Erythrozyten (MCH in pg/Ery)
MCH = Hb/Ery
– Retikulozytenzahl
Autor: T. Nebe
Institut für klinische Chemie
Laborparameter (II) Rotes Blutbild
• Gemessene Größen (maschinell, Labor )
–
–
–
–
Hämoglobinkonzentration (Hb in g/l)
Erythrozytenzahl (RBC /µl)
Erythrozytenvolumen (MCV in fl)
Retikulozyten (Reti in %)
• Berechnete Größen
– Hämatokrit (HCT in l/l) (HCT = MCVxEry/10)
– Hämoglobin des Erythrozyten (MCH in pg/Ery)
MCH = Hb/Ery
– Retikulozytenzahl
Anämiediagnostik
Anämiediagnostik
Autor: T. Nebe
Institut für klinische Chemie
Plausibilitätsprüfung (Qualitätskontrolle)
– Hämoglobinkonzentration
• MCHC = HB x 100 / HCT [g Hb / Liter Erythrozyten]
320 – 360 g/l
– Dreierregeln:
• Erythrozytenzahl [Ery/µl] x 3 = Hb [g/dl]
• Hb x 3 = HCT [in %]
– Ausstrich (Erydichte, Morphologie)
Autor: T. Nebe
Institut für klinische Chemie
Einteilung der Anämieformen
Normozytäre Anämie (MCV 82-100 fl)
(Verdrängung, akute Blutung, renale Anämie...)
Eisenmangel:
Genügend Erys aber zu wenig Hb vorhanden.
Es werden kleinere Erys gebildet.
=> Mikrozytäre, hypochrome Anämie
Vitamin-B12- oder Folat-Mangel:
Genügend Hb aber zu wenig Erys vorhanden.
Es werden weniger aber größere Erys gebildet.
=> Makrozytäre, hyperchrome Anämie
Die Packungsdichte des Hb ist konstant = MCHC (320-360 g/l)
Anämiediagnostik
Anämiediagnostik
Autor: T. Nebe
Institut für klinische Chemie
Laborparameter (III)
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Ferritin+CRP (Akut-Phase-Pr., Immunoassay)
Zinkprotoporphyrin (Spektralfluorimetrie)
Transferrin (Immunoassay)
Eisenbestimmung (Photometrie)
Transferrinsättigung (berechnet)
Vitamin B12 (HPLC)
Folsäure (in Erythrozyten)
Kreatinin(clearance), Harnstoff, Albumin i.Urin
Retikulozyten (Mikroskop, Zytometrie)
Autor: T. Nebe
Institut für klinische Chemie
Laborparameter (IV)
• Erythrozytenmorphologie, Fragmentozyten!!
• LDH, Bilirubin, freies Hb, Haptoglobin, Coombs-
Test
• Hämoglobinelektrophorese bzw. -HPLC
• Löslicher Transferrinrezeptor (Immunoassay, €€)
• Erythropoietin (Immunoassay, €€)
• Blutbild mit Leukozyten und Thrombozyten
• Ringsideroblasten, Speichereisen, Dysplasien,
Knochenmarkspunktion
bei jeder unklaren Anämie
Anämiediagnostik
Anämiediagnostik
Autor: T. Nebe
Institut für klinische Chemie
Zinkprotoporphyrin
Zn
410 nm
Eisenmangel
Rote Fluoreszenz
410 nm
Fe
Normal
Keine Fluoreszenz
< 40 µmol/mol Häm
Autor: T. Nebe
Institut für klinische Chemie
Erythrozytenmorphologie I
Anämiediagnostik
Anämiediagnostik
Autor: T. Nebe
Institut für klinische Chemie
Erythrozytenmorphologie II
• Größe
Mikro- und Makrozytose
• Anfärbbarkeit
Hypo- Hyper- und Polychromasie
• Form
Anisozytose, Poikilozytose, Anulozyten, Target-
Zellen, Akanthozyten, Fragmentozyten, Eliptozyten,
Sphärozyten
• Einschlüsse
basophile Tüpelung, Jolly-Körperchen, Pappenheim-
Körperchen, Heinzsche Innenkörper, Plasmodien
Autor: T. Nebe
Institut für klinische Chemie
Erythrozytenmorphologie III
Anämiediagnostik
Anämiediagnostik
Institut für klinische Chemie
normal
makrozytär
mikrozytär
Anisozytose
+ Polychromasie
Autor:
Autor:
T. Nebe
Targetzellen
Jolly-Körperchen
T. Nebe
Institut für klinische Chemie
Ecchinozyten
Fragmentozyten
Anämiediagnostik
Anämiediagnostik
Autor: T. Nebe
Institut für klinische Chemie
Sichelzellanämie
Verursacht durch eine Punktmutation im Hämoglobin-Gen
Klinik: Hämolytische Krisen bei Schwarzafrikanern (relative Malariaresistenz)
Nachweis: Hämoglobinelektrophorese oder besser Hb-HPLC und ...
... Sichelzelltest
Phasenkontrastmikroskopie nach Inkubation unter Luftabschluß mit Na-Dithionit
Institut für klinische Chemie
(Auto-) Immunhämolytische Anämie
• Hb-Abfall und
• Hämolyseparameter:
•
•
•
•
•
•
•
Autor:
LDH (unspezifisch)
Kalium (insensitiv)
Freies Hb (Lyse in vitro?)
Bilirubin
Haptoglobinabfall
(spezifisch)
Retikulozytenanstieg (spät)
Medikamente absetzen !
T. Nebe
Anämiediagnostik
Anämiediagnostik
Institut für klinische Chemie
Malariadiagnostik (I)
Pl. falciparum im
„dicken Tropfen“
Pl. falciparum
Trophozoit
Pl. vivax
Trophozoit
Pl. vivax
Schizont
Autor:
Autor:
T. Nebe
T. Nebe
Institut für klinische Chemie
Malariadiagnostik (II)
Anämiediagnostik
Anämiediagnostik
Autor: T. Nebe
Institut für klinische Chemie
Blutbild: Messmethoden
•
•
•
•
Photometrie (Hb)
Zentrifugation (HCT)
Mikroskopie (DiffBB)
Durchflußzytometrie
Autor: T. Nebe
Institut für klinische Chemie
Kammerzählung im Mikroskop
Referenzverfahren, aber...
...Handlingfehler, Statistik, Arbeitszeit
Anämiediagnostik
Anämiediagnostik
Autor: T. Nebe
Institut für klinische Chemie
Automatisierte Zellzählung
T. Nebe
Retikulozyten
Erythrozyten
Autor:
Erythrozyten
Institut für klinische Chemie
Retikulozyten
...werden max. 5 Tage alt
...je älter umso weniger RNA
...zeigen die KM-Regeneration
...manuell 1-1,5%, masch. 0,9-2,7%
Leukozyten
Leukozyt
Retikulozyt
Retikulozyt
Anämiediagnostik
Anämiediagnostik
Institut für klinische Chemie
Autor: T. Nebe
Autor: T. Nebe
Institut für klinische Chemie
Zusammenfassung
Anämieursachen
Aus: J. Hastka, Anämien – Fragen und Antworten, Roche Diagnostics
Anämiediagnostik
Autor: T. Nebe
Institut für klinische Chemie
Das Blutbild ist die häufigste Laboruntersuchung, die Anämie
der häufigste pathologische Befund.
Eine Anämie ist immer abklärungsbedürftig, denn...
... eine Anämie ist ein Symptom einer Krankheit, daher muss
ich ihre Ursache finden.
Oder die bereits gefundene(n) Erkrankung(en) muss (müssen)
die Anämie ausreichend (!) erklären können.
Oft haben Anämien eine kombinierte Ursache, daher ist eine
umfassende Diagnostik sinnvoll !
Auch leichte Anämien beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit
und Lebensqualität meines Patienten und müssen daher
abgeklärt und behandelt werden.

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Wolfgang Geiler

39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...Wolfgang Geiler
 
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...Wolfgang Geiler
 
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.GerinnungskomplikationenWolfgang Geiler
 
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...Wolfgang Geiler
 
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...Wolfgang Geiler
 
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...Wolfgang Geiler
 
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, HämosideroseWolfgang Geiler
 
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. HämosideroseWolfgang Geiler
 
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und HämochromatoseWolfgang Geiler
 
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. HämosideroseWolfgang Geiler
 
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.Wolfgang Geiler
 
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...Wolfgang Geiler
 
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und KruppsyndromWolfgang Geiler
 
25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle
25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle 25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle
25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle Wolfgang Geiler
 
Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...
Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...
Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...Wolfgang Geiler
 
Allgemeine Empfehlungen zu Impfungen.
Allgemeine Empfehlungen zu Impfungen.Allgemeine Empfehlungen zu Impfungen.
Allgemeine Empfehlungen zu Impfungen.Wolfgang Geiler
 
Moderne Anwendungsmethoden der Spektroskopie. Energieabhängigkeit von Streuun...
Moderne Anwendungsmethoden der Spektroskopie. Energieabhängigkeit von Streuun...Moderne Anwendungsmethoden der Spektroskopie. Energieabhängigkeit von Streuun...
Moderne Anwendungsmethoden der Spektroskopie. Energieabhängigkeit von Streuun...Wolfgang Geiler
 
04.16 Hypophysenerkrankungen. DGE_Hypophyse und Tumoren
04.16 Hypophysenerkrankungen. DGE_Hypophyse und Tumoren04.16 Hypophysenerkrankungen. DGE_Hypophyse und Tumoren
04.16 Hypophysenerkrankungen. DGE_Hypophyse und TumorenWolfgang Geiler
 
04.15 Hypophysenerkrankungen. Hormonsubstitution bei Hypophyseninsuffizienz
04.15 Hypophysenerkrankungen. Hormonsubstitution bei Hypophyseninsuffizienz 04.15 Hypophysenerkrankungen. Hormonsubstitution bei Hypophyseninsuffizienz
04.15 Hypophysenerkrankungen. Hormonsubstitution bei Hypophyseninsuffizienz Wolfgang Geiler
 
04.14 Hypophysenerkrankungen. Ratgeber für die Hypophyse
04.14 Hypophysenerkrankungen. Ratgeber für die Hypophyse04.14 Hypophysenerkrankungen. Ratgeber für die Hypophyse
04.14 Hypophysenerkrankungen. Ratgeber für die HypophyseWolfgang Geiler
 

Mehr von Wolfgang Geiler (20)

39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
 
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
 
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
 
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
 
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
 
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
 
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
 
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
 
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
 
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
 
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
 
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
 
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
 
25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle
25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle 25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle
25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle
 
Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...
Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...
Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...
 
Allgemeine Empfehlungen zu Impfungen.
Allgemeine Empfehlungen zu Impfungen.Allgemeine Empfehlungen zu Impfungen.
Allgemeine Empfehlungen zu Impfungen.
 
Moderne Anwendungsmethoden der Spektroskopie. Energieabhängigkeit von Streuun...
Moderne Anwendungsmethoden der Spektroskopie. Energieabhängigkeit von Streuun...Moderne Anwendungsmethoden der Spektroskopie. Energieabhängigkeit von Streuun...
Moderne Anwendungsmethoden der Spektroskopie. Energieabhängigkeit von Streuun...
 
04.16 Hypophysenerkrankungen. DGE_Hypophyse und Tumoren
04.16 Hypophysenerkrankungen. DGE_Hypophyse und Tumoren04.16 Hypophysenerkrankungen. DGE_Hypophyse und Tumoren
04.16 Hypophysenerkrankungen. DGE_Hypophyse und Tumoren
 
04.15 Hypophysenerkrankungen. Hormonsubstitution bei Hypophyseninsuffizienz
04.15 Hypophysenerkrankungen. Hormonsubstitution bei Hypophyseninsuffizienz 04.15 Hypophysenerkrankungen. Hormonsubstitution bei Hypophyseninsuffizienz
04.15 Hypophysenerkrankungen. Hormonsubstitution bei Hypophyseninsuffizienz
 
04.14 Hypophysenerkrankungen. Ratgeber für die Hypophyse
04.14 Hypophysenerkrankungen. Ratgeber für die Hypophyse04.14 Hypophysenerkrankungen. Ratgeber für die Hypophyse
04.14 Hypophysenerkrankungen. Ratgeber für die Hypophyse
 

Anämien,Teil 7. Diagnostik von Anämien. Einbezieghen des Ferritin und Transferrinspiegel.Eisenmangel und Eisenstoffwechsel..Anämie chronischer Erkrankungen. Hämoglobinelektrophorese.

  • 1. Anämiediagnostik Institut für klinische Chemie Anämiediagnostik Dr. Thomas Nebe Institut für klinische Chemie Was ist eine Anämie ? < 130 g/l (M) < 120 g/l (F) 100-120 80-90 <60 T. Nebe • Definition Hämoglobinkonzentration • Leichte Anämie • Mittelgradige Anämie • Schwere Anämie • Akute Anämie • Chronische Anämie Autor:
  • 2. Anämiediagnostik Anämiediagnostik Autor: T. Nebe Institut für klinische Chemie Erythropoese Autor: T. Nebe Institut für klinische Chemie Eisenstoffwechsel
  • 3. Anämiediagnostik Anämiediagnostik Fe2+ Autor: T. Nebe Institut für klinische Chemie Eisenspiegel Tagesschwankungen der Plasma-Eisenkonzentration 0 2 4 6 8 10 12 14 Fe [µmol/l] Fe [µg/dl] Tf Fe3+ Hb Fe2+ Ferritin Komplex- Konta- geb. mination Eisen Verteilung des Plasmaeisens Autor: T. Nebe Institut für klinische Chemie Transferrinsättigung Eisenaufnahme in erythropotische Vorläuferzellen % des Maximums Transferrinsättigung in %
  • 4. Anämiediagnostik Anämiediagnostik Isoferritine (IEF) Herz Leber Milz T. Nebe Institut für klinische Chemie Ferritin speichert pro Molekül ca. 2500 Fe3+ -Ionen ! Fe3+ Freisetzung proportional dem Füllungsgrad der intrazellulären Eisenspeicher und vermehrte Bereitstellung bei Entzündung Bestimmung mittels Immunoassay Autor: Autor: T. Nebe Institut für klinische Chemie Anämieursachen (I) • Bildungsstörung – Eisenmangel – Eisenüberladung (Transf.,Hämochromatose) – Entzündungsanämie (ACD) – Tumoranämie (KM-Infiltration) – Renale Anämie (EPO) – Megaloblastäre Anämien (Vit.B12, Fols.) – Aplastische Anämie • Leber- und Schilddrüsenerkrankungen • Blutungen
  • 5. Anämiediagnostik Anämiediagnostik Autor: T. Nebe Institut für klinische Chemie Anämieursachen (II) • Hämolytische Anämien – Immunhämolytisch parainfektiös, medikamentös, neonatal, Transfusion – Hämoglobinopathien Thalassämien, Sichelzellanämie – Erythrozytenenzyme Glucose-6-P-Dehydrogenase-Mangel, Pyruvatkinase – Sphärozytose, Elliptozytose seltene hereditäre Membrandefekte – Paroxysm. Nächtl. Hämoglobinurie (PNH, selten) – Malaria !! • Refraktäre Anämien, MDS (Alter!) Autor: T. Nebe Institut für klinische Chemie Stadieneinteilung beim Eisenmangel Stadien des Eisenmangels Normalzustand Speichereisen- mangel Eisen-defiziente Erythropoese Eisenmangel- anämie Speichereisen (30%) Erythron-Eisen (70%) (in Erythrozyten enthalten, Funktionseisen) 0-1+ 40 - 60 < 20 < 30 erhöht < 30 normal normal 82 - 100 Knochenmarks(speicher)eisen [ 0-6+ ] Sideroblasten [ % ] Serum-Ferritin [ µg/l ], Frauen Männer Eisenresorption Eisenbindungskapazität (TEBK) [ % ] Zinkprotoporphyrin (ZPP) [µmol/mol Häm] Erythrozytenmorphologie Ery-Volumen (MCV) [ fl ] Ery-Hb (MCH) [ pg ] Hämoglobin (Hb) [ g/dl ], Frauen Männer 2-3+ 40 - 60 20 - 200 30 - 300 normal 20 - 50 normal normal 82 - 100 27 - 34 12 - 15 13 - 17 0 < 10 < 20 < 30 erhöht < 15 > 40 Anisozytose < 85 < 13 < 14 0 < 10 < 10 < 10 erhöht < 10 > 100 mikrozytär < 80 < 27 < 11 < 12 modifiziert nach Kaltwasser in: Innere Medizin, Hrsg. Klassen, Diehl, Kochsiek , Urban&Fischer
  • 6. Anämiediagnostik Anämiediagnostik Autor: T. Nebe Institut für klinische Chemie Anämie chronischer Erkrankungen sTfR/log Ferritin T. Nebe 0,9 M: 3,4 F : 3,7 Autor: Institut für klinische Chemie DD: Eisenmangel vs ACD CRP [mg/L] ACD Eisenverwertungsstörung Eisenmangel 5 normal Eisen- überladung
  • 7. Anämiediagnostik Anämiediagnostik Autor: T. Nebe Hämoglobin- Mutationen Enzymdefekte (Porphyrien) (Thalassämie u.a.) Sideroachrestische Anämien Institut für klinische Chemie Hämoglobinsynthese Erhöhte Resorption (Hämochromatose) Autor: T. Nebe Institut für klinische Chemie Hämoglobinelektrophorese
  • 8. Anämiediagnostik Anämiediagnostik Autor: T. Nebe Institut für klinische Chemie Laborparameter (I) Rotes Blutbild • Gemessene Größen (manuell, Praktikum! ) – – – – Hämoglobinkonzentration (Hb in g/l) Erythrozytenzahl (RBC /µl) Hämatokrit (HCT in l/l) Retikulozyten (Reti in %) • Berechnete Größen – Erythrozytenvolumen (MCV in fl) (MCV = HCTx10/Ery) – Hämoglobin des Erythrozyten (MCH in pg/Ery) MCH = Hb/Ery – Retikulozytenzahl Autor: T. Nebe Institut für klinische Chemie Laborparameter (II) Rotes Blutbild • Gemessene Größen (maschinell, Labor ) – – – – Hämoglobinkonzentration (Hb in g/l) Erythrozytenzahl (RBC /µl) Erythrozytenvolumen (MCV in fl) Retikulozyten (Reti in %) • Berechnete Größen – Hämatokrit (HCT in l/l) (HCT = MCVxEry/10) – Hämoglobin des Erythrozyten (MCH in pg/Ery) MCH = Hb/Ery – Retikulozytenzahl
  • 9. Anämiediagnostik Anämiediagnostik Autor: T. Nebe Institut für klinische Chemie Plausibilitätsprüfung (Qualitätskontrolle) – Hämoglobinkonzentration • MCHC = HB x 100 / HCT [g Hb / Liter Erythrozyten] 320 – 360 g/l – Dreierregeln: • Erythrozytenzahl [Ery/µl] x 3 = Hb [g/dl] • Hb x 3 = HCT [in %] – Ausstrich (Erydichte, Morphologie) Autor: T. Nebe Institut für klinische Chemie Einteilung der Anämieformen Normozytäre Anämie (MCV 82-100 fl) (Verdrängung, akute Blutung, renale Anämie...) Eisenmangel: Genügend Erys aber zu wenig Hb vorhanden. Es werden kleinere Erys gebildet. => Mikrozytäre, hypochrome Anämie Vitamin-B12- oder Folat-Mangel: Genügend Hb aber zu wenig Erys vorhanden. Es werden weniger aber größere Erys gebildet. => Makrozytäre, hyperchrome Anämie Die Packungsdichte des Hb ist konstant = MCHC (320-360 g/l)
  • 10. Anämiediagnostik Anämiediagnostik Autor: T. Nebe Institut für klinische Chemie Laborparameter (III) • • • • • • • • • Ferritin+CRP (Akut-Phase-Pr., Immunoassay) Zinkprotoporphyrin (Spektralfluorimetrie) Transferrin (Immunoassay) Eisenbestimmung (Photometrie) Transferrinsättigung (berechnet) Vitamin B12 (HPLC) Folsäure (in Erythrozyten) Kreatinin(clearance), Harnstoff, Albumin i.Urin Retikulozyten (Mikroskop, Zytometrie) Autor: T. Nebe Institut für klinische Chemie Laborparameter (IV) • Erythrozytenmorphologie, Fragmentozyten!! • LDH, Bilirubin, freies Hb, Haptoglobin, Coombs- Test • Hämoglobinelektrophorese bzw. -HPLC • Löslicher Transferrinrezeptor (Immunoassay, €€) • Erythropoietin (Immunoassay, €€) • Blutbild mit Leukozyten und Thrombozyten • Ringsideroblasten, Speichereisen, Dysplasien, Knochenmarkspunktion bei jeder unklaren Anämie
  • 11. Anämiediagnostik Anämiediagnostik Autor: T. Nebe Institut für klinische Chemie Zinkprotoporphyrin Zn 410 nm Eisenmangel Rote Fluoreszenz 410 nm Fe Normal Keine Fluoreszenz < 40 µmol/mol Häm Autor: T. Nebe Institut für klinische Chemie Erythrozytenmorphologie I
  • 12. Anämiediagnostik Anämiediagnostik Autor: T. Nebe Institut für klinische Chemie Erythrozytenmorphologie II • Größe Mikro- und Makrozytose • Anfärbbarkeit Hypo- Hyper- und Polychromasie • Form Anisozytose, Poikilozytose, Anulozyten, Target- Zellen, Akanthozyten, Fragmentozyten, Eliptozyten, Sphärozyten • Einschlüsse basophile Tüpelung, Jolly-Körperchen, Pappenheim- Körperchen, Heinzsche Innenkörper, Plasmodien Autor: T. Nebe Institut für klinische Chemie Erythrozytenmorphologie III
  • 13. Anämiediagnostik Anämiediagnostik Institut für klinische Chemie normal makrozytär mikrozytär Anisozytose + Polychromasie Autor: Autor: T. Nebe Targetzellen Jolly-Körperchen T. Nebe Institut für klinische Chemie Ecchinozyten Fragmentozyten
  • 14. Anämiediagnostik Anämiediagnostik Autor: T. Nebe Institut für klinische Chemie Sichelzellanämie Verursacht durch eine Punktmutation im Hämoglobin-Gen Klinik: Hämolytische Krisen bei Schwarzafrikanern (relative Malariaresistenz) Nachweis: Hämoglobinelektrophorese oder besser Hb-HPLC und ... ... Sichelzelltest Phasenkontrastmikroskopie nach Inkubation unter Luftabschluß mit Na-Dithionit Institut für klinische Chemie (Auto-) Immunhämolytische Anämie • Hb-Abfall und • Hämolyseparameter: • • • • • • • Autor: LDH (unspezifisch) Kalium (insensitiv) Freies Hb (Lyse in vitro?) Bilirubin Haptoglobinabfall (spezifisch) Retikulozytenanstieg (spät) Medikamente absetzen ! T. Nebe
  • 15. Anämiediagnostik Anämiediagnostik Institut für klinische Chemie Malariadiagnostik (I) Pl. falciparum im „dicken Tropfen“ Pl. falciparum Trophozoit Pl. vivax Trophozoit Pl. vivax Schizont Autor: Autor: T. Nebe T. Nebe Institut für klinische Chemie Malariadiagnostik (II)
  • 16. Anämiediagnostik Anämiediagnostik Autor: T. Nebe Institut für klinische Chemie Blutbild: Messmethoden • • • • Photometrie (Hb) Zentrifugation (HCT) Mikroskopie (DiffBB) Durchflußzytometrie Autor: T. Nebe Institut für klinische Chemie Kammerzählung im Mikroskop Referenzverfahren, aber... ...Handlingfehler, Statistik, Arbeitszeit
  • 17. Anämiediagnostik Anämiediagnostik Autor: T. Nebe Institut für klinische Chemie Automatisierte Zellzählung T. Nebe Retikulozyten Erythrozyten Autor: Erythrozyten Institut für klinische Chemie Retikulozyten ...werden max. 5 Tage alt ...je älter umso weniger RNA ...zeigen die KM-Regeneration ...manuell 1-1,5%, masch. 0,9-2,7% Leukozyten Leukozyt Retikulozyt Retikulozyt
  • 18. Anämiediagnostik Anämiediagnostik Institut für klinische Chemie Autor: T. Nebe Autor: T. Nebe Institut für klinische Chemie Zusammenfassung Anämieursachen Aus: J. Hastka, Anämien – Fragen und Antworten, Roche Diagnostics
  • 19. Anämiediagnostik Autor: T. Nebe Institut für klinische Chemie Das Blutbild ist die häufigste Laboruntersuchung, die Anämie der häufigste pathologische Befund. Eine Anämie ist immer abklärungsbedürftig, denn... ... eine Anämie ist ein Symptom einer Krankheit, daher muss ich ihre Ursache finden. Oder die bereits gefundene(n) Erkrankung(en) muss (müssen) die Anämie ausreichend (!) erklären können. Oft haben Anämien eine kombinierte Ursache, daher ist eine umfassende Diagnostik sinnvoll ! Auch leichte Anämien beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität meines Patienten und müssen daher abgeklärt und behandelt werden.