SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Lernen (eine Grundfunktion des Menschen)

Lehren eine zielgerichtete Tätigkeit

Wissenschaftliche Beschäftigung mit Lernen
Lernen

Organisieren von Lernen = Lehren und Unterrichten

Psychologie

Pädagogische Psychologie

Grundlagen

Allgemeine Psychologie

In den Bereich

Erziehungswissenschaft

Unterrichtspsychologie

Allgemeine Didaktik
Psychologie

vs

Pädagogik bzw. Didaktik

Wissenschaftliche Beschäftigung mit der
Theorie des Lernens

1
Behaviorismus => Lernprozess wird als Verhaltensänderung (Reiz – Reaktions
Konstellation gesehen und der innere Prozess (Black Box) wird ausgeblendet.
Dadurch wird Lernen allgemein erklärt und bildete die Grundlage zur Schaffung
von Lehrmethoden (-technologien).
Das funktioniert so nicht, weiß man heute. =>>
Kognitive (erkenntnisgerichtete)Wende in der Psychologie und neue Bilder vom
Schüler und Lehrer haben das Verhältnis von Lernpsychologie und Didaktik auf
eine neue Stufe gehoben.
Es entsteht ein neues Verhältnis zwischen Didaktik und Lernpsychologie
Vom verhaltensorientierten Lernen (der Formung von Verhalten) ging es unter
Berücksichtigung innerpsychischer Prozesse zum geordneten Wissensaufbau und
Metakognitionen, sowie Selbstreflektion.
Lernen und Lehren wird zu einem komplexen Gebilde und sie stehen nicht in
einem kausalen Determinationsverhältnis zueinander

Wissenschaftliche Beschäftigung mit der
Theorie des Lernens

2

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch (10)

εικονες της αγια τριαδας και της φιλοξενειας του
εικονες της αγια τριαδας και της φιλοξενειας τουεικονες της αγια τριαδας και της φιλοξενειας του
εικονες της αγια τριαδας και της φιλοξενειας του
 
Gestión
GestiónGestión
Gestión
 
Que son los factores de transferencia
Que son los factores de transferenciaQue son los factores de transferencia
Que son los factores de transferencia
 
Tp blog terminado
Tp blog terminadoTp blog terminado
Tp blog terminado
 
Dirigir el talento humano según las necesidades
Dirigir el talento humano según las necesidadesDirigir el talento humano según las necesidades
Dirigir el talento humano según las necesidades
 
Kreislauf der bildung
Kreislauf der bildungKreislauf der bildung
Kreislauf der bildung
 
Sesion 1
Sesion 1Sesion 1
Sesion 1
 
Da zero a Python in 45 minuti - Andrea Colangelo -
Da zero a Python in 45 minuti - Andrea Colangelo -Da zero a Python in 45 minuti - Andrea Colangelo -
Da zero a Python in 45 minuti - Andrea Colangelo -
 
Theorieansätze der Sozialisation
Theorieansätze der SozialisationTheorieansätze der Sozialisation
Theorieansätze der Sozialisation
 
Twitter in der bildung
Twitter in der bildungTwitter in der bildung
Twitter in der bildung
 

Ähnlich wie 33072 lernen und lehren g zsf.

Kooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und Bildung
Kooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und BildungKooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und Bildung
Kooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und Bildung
Green-Institut e.V.
 
Selbstgesteuertes Lernen WSMurau (final online)
Selbstgesteuertes Lernen WSMurau (final online)Selbstgesteuertes Lernen WSMurau (final online)
Selbstgesteuertes Lernen WSMurau (final online)
Johanna Kaltenegger
 
Kognitive Entwicklung Ppt[1]
Kognitive Entwicklung Ppt[1]Kognitive Entwicklung Ppt[1]
Kognitive Entwicklung Ppt[1]
Yasi83
 
Script Anleitung Powerpoint
Script Anleitung PowerpointScript Anleitung Powerpoint
Script Anleitung Powerpoint
DeFavoX
 
D Heckt Gemeinsam Ungleich Stärker
D Heckt Gemeinsam Ungleich StärkerD Heckt Gemeinsam Ungleich Stärker
D Heckt Gemeinsam Ungleich Stärker
Green-Institut e.V.
 

Ähnlich wie 33072 lernen und lehren g zsf. (20)

Didaktisches Handeln - Die Beziehung zwischen Lerntheorien und Didaktischem D...
Didaktisches Handeln - Die Beziehung zwischen Lerntheorien und Didaktischem D...Didaktisches Handeln - Die Beziehung zwischen Lerntheorien und Didaktischem D...
Didaktisches Handeln - Die Beziehung zwischen Lerntheorien und Didaktischem D...
 
VORABZUG - Didaktisches Handeln
VORABZUG - Didaktisches HandelnVORABZUG - Didaktisches Handeln
VORABZUG - Didaktisches Handeln
 
Kooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und Bildung
Kooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und BildungKooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und Bildung
Kooperatives Lernen Als Antwort Auf Die Anforderungen In Schule Und Bildung
 
Reflexion im Globalen Lernen und einer BNE
Reflexion im Globalen Lernen und einer BNEReflexion im Globalen Lernen und einer BNE
Reflexion im Globalen Lernen und einer BNE
 
Konstruktivismus Im Unterricht Exposé
Konstruktivismus Im Unterricht ExposéKonstruktivismus Im Unterricht Exposé
Konstruktivismus Im Unterricht Exposé
 
3 zentrale Diskrepanzen zwischen Anspruch und Realität im Deutschen Bildungss...
3 zentrale Diskrepanzen zwischen Anspruch und Realität im Deutschen Bildungss...3 zentrale Diskrepanzen zwischen Anspruch und Realität im Deutschen Bildungss...
3 zentrale Diskrepanzen zwischen Anspruch und Realität im Deutschen Bildungss...
 
Whitepaper "Lernmotivation steigern"
Whitepaper "Lernmotivation steigern"Whitepaper "Lernmotivation steigern"
Whitepaper "Lernmotivation steigern"
 
Xing Harmony Diskussionsrunde: Lernen für das Leben
Xing Harmony Diskussionsrunde: Lernen für das LebenXing Harmony Diskussionsrunde: Lernen für das Leben
Xing Harmony Diskussionsrunde: Lernen für das Leben
 
Selbstgesteuertes Lernen WSMurau (final online)
Selbstgesteuertes Lernen WSMurau (final online)Selbstgesteuertes Lernen WSMurau (final online)
Selbstgesteuertes Lernen WSMurau (final online)
 
Didaktisches Design - Von der Lerntheorie zur Gestaltungsstrategie
Didaktisches Design - Von der Lerntheorie zur GestaltungsstrategieDidaktisches Design - Von der Lerntheorie zur Gestaltungsstrategie
Didaktisches Design - Von der Lerntheorie zur Gestaltungsstrategie
 
Lernstationen_im_DaF-Unterricht
Lernstationen_im_DaF-UnterrichtLernstationen_im_DaF-Unterricht
Lernstationen_im_DaF-Unterricht
 
Kognitive Entwicklung Ppt[1]
Kognitive Entwicklung Ppt[1]Kognitive Entwicklung Ppt[1]
Kognitive Entwicklung Ppt[1]
 
Anleitung h 12 15
Anleitung h 12 15Anleitung h 12 15
Anleitung h 12 15
 
Script Anleitung Powerpoint
Script Anleitung PowerpointScript Anleitung Powerpoint
Script Anleitung Powerpoint
 
Kognitionswissenschaft - Ihre Perspektive auf Lernen und Lehren mit Technologien
Kognitionswissenschaft - Ihre Perspektive auf Lernen und Lehren mit TechnologienKognitionswissenschaft - Ihre Perspektive auf Lernen und Lehren mit Technologien
Kognitionswissenschaft - Ihre Perspektive auf Lernen und Lehren mit Technologien
 
Legatrain-Konzept zur frühen Prävention und Förderung
Legatrain-Konzept zur frühen Prävention und FörderungLegatrain-Konzept zur frühen Prävention und Förderung
Legatrain-Konzept zur frühen Prävention und Förderung
 
Entwicklung & Bildung1 20091021
Entwicklung & Bildung1 20091021Entwicklung & Bildung1 20091021
Entwicklung & Bildung1 20091021
 
D Heckt Gemeinsam Ungleich Stärker
D Heckt Gemeinsam Ungleich StärkerD Heckt Gemeinsam Ungleich Stärker
D Heckt Gemeinsam Ungleich Stärker
 
Transformative Learning Theory - Anschlussperspektiven für die deutschsprachi...
Transformative Learning Theory - Anschlussperspektiven für die deutschsprachi...Transformative Learning Theory - Anschlussperspektiven für die deutschsprachi...
Transformative Learning Theory - Anschlussperspektiven für die deutschsprachi...
 
BIWI - L4 Lernstrategien2
BIWI - L4 Lernstrategien2BIWI - L4 Lernstrategien2
BIWI - L4 Lernstrategien2
 

33072 lernen und lehren g zsf.

  • 1. Lernen (eine Grundfunktion des Menschen) Lehren eine zielgerichtete Tätigkeit Wissenschaftliche Beschäftigung mit Lernen Lernen Organisieren von Lernen = Lehren und Unterrichten Psychologie Pädagogische Psychologie Grundlagen Allgemeine Psychologie In den Bereich Erziehungswissenschaft Unterrichtspsychologie Allgemeine Didaktik Psychologie vs Pädagogik bzw. Didaktik Wissenschaftliche Beschäftigung mit der Theorie des Lernens 1
  • 2. Behaviorismus => Lernprozess wird als Verhaltensänderung (Reiz – Reaktions Konstellation gesehen und der innere Prozess (Black Box) wird ausgeblendet. Dadurch wird Lernen allgemein erklärt und bildete die Grundlage zur Schaffung von Lehrmethoden (-technologien). Das funktioniert so nicht, weiß man heute. =>> Kognitive (erkenntnisgerichtete)Wende in der Psychologie und neue Bilder vom Schüler und Lehrer haben das Verhältnis von Lernpsychologie und Didaktik auf eine neue Stufe gehoben. Es entsteht ein neues Verhältnis zwischen Didaktik und Lernpsychologie Vom verhaltensorientierten Lernen (der Formung von Verhalten) ging es unter Berücksichtigung innerpsychischer Prozesse zum geordneten Wissensaufbau und Metakognitionen, sowie Selbstreflektion. Lernen und Lehren wird zu einem komplexen Gebilde und sie stehen nicht in einem kausalen Determinationsverhältnis zueinander Wissenschaftliche Beschäftigung mit der Theorie des Lernens 2