SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Peter Wallisch
Artefakte
Traunstein, 03.04.2014
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Artefakte
Definition
Akustische Bilder ohne anatomisches Korrelat
( Kunstbild )
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Artefakte
Bedeutung
Können stören ( Schichtdickenartefakt ) und
können hilfreich sein ( Schallschatten )
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Artefakte - Übersicht
• Bedeutsam
– Schallschatten
– Schallverstärkung
– Zystenrandschatten
– Spiegelartefakt
– Wiederholungsechos
– Schichtdickenartefakt
– Bogenartefakt
– Rauschen
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Artefakte - Übersicht
• Bedeutsam
– Schallschatten
– Schallverstärkung
– Zystenrandschatten
– Spiegelartefakt
– Wiederholungsechos
– Schichtdickenartefakt
– Bogenartefakt
– Rauschen
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Schallschatten
An akustischen Grenzflächen:
Schall wird reflektiert oder absorbiert
 Starkes Echo an der Grenzfläche
 im Schatten dahinter keine Aussage möglich
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Schallschatten
Fehlen einer Abbildung hinter stark reflektierenden oder
absorbierenden Strukturen ( Kalk, Luft, Knochen )
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Schallschatten
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Schallschatten
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Schallschatten
Wichtig:
– dorsal kleiner Konkremente nur dann
Schatten, wenn diese direkt in der
Fokalzone liegt
– auch tangential getroffenes
Bindegewebe verursacht Schallschatten
( Lig. teres hepatis )
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Artefakte - Übersicht
• Bedeutsam
– Schallschatten
– Schallverstärkung
– Zystenrandschatten
– Spiegelartefakt
– Wiederholungsechos
– Schichtdickenartefakt
– Bogenartefakt
– Rauschen
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Schallverstärkung
Echofreie Strukturen
• kein Energieverlust
• dadurch Echoverstärkung
• eigentlich keine Echoverstärkung, sondern geringere
Abschwächung als umgebendes Gewebe
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Schallverstärkung
Durch verminderte Abschwächung ( z.B. in Flüssigkeit )
entstehende Echoverstärkung
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Schallverstärkung
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Schallverstärkung
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Artefakte - Übersicht
• Bedeutsam
– Schallschatten
– Schallverstärkung
– Zystenrandschatten
– Spiegelartefakt
– Wiederholungsechos
– Schichtdickenartefakt
– Bogenartefakt
– Rauschen
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Zystenrandschatten (Abtropfphänomen)
Der Schall wird bei tangentialem Auftreten auf eine
kugelige Zystenwand gestreut oder gebrochen .
„lateral shadowing“
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Zystenrandschatten
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Zystenrandschatten
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Zystenrandschatten
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Zystenrandschatten
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Zystenrandschatten
Achtung:
Vortäuschung von Konkrementen, Klärung durch
Kontrolle in zweiter Ebene
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Artefakte - Übersicht
• Bedeutsam
– Schallschatten
– Schallverstärkung
– Zystenrandschatten
– Spiegelartefakt
– Wiederholungsechos
– Schichtdickenartefakt
– Bogenartefakt
– Rauschen
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Spiegelartefakt
Prozesse, die vor einer stark reflektierenden Grenzfläche
liegen, werden hinter der Grenzfläche nochmals abgebildet.
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Spiegelartefakt
Trugbild, Pseudoecho
Schall auf schräges Reflexband
• Mehrfachreflexion hinter dem Reflexband
• Erklärung in der verlängerten Laufzeit
• Leber- und Milzstrukturen supraphrenisch
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Spiegelartefakt
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Spiegelartefakt
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Spiegelartefakt
Achtung:
Beispiel Leber / Milz und Zwerchfell - kann Pleuraerguss
vortäuschen
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Artefakte - Übersicht
• Bedeutsam
– Schallschatten
– Schallverstärkung
– Zystenrandschatten
– Spiegelartefakt
– Wiederholungsechos
– Schichtdickenartefakt
– Bogenartefakt
– Rauschen
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Wiederholungsechos
(Vielfachechos, Mehrfachreflexionen,
Reverberationen)
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Wiederholungsechos
Wiederholungsartefakte entstehen an stark reflektierenden
Grenzflächen.
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Wiederholungsechos
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Wiederholungsechos
Oft störend, durch Änderung der Schallrichtung zu
eliminieren
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Wiederholungsechos
Extremfall: Resonanzartefakt
Besonders harter Aufprall (Luft, Metall)
Kometenschweif / Ring-Down-Artefakt
( großer Impedanzsprung, viele Reverberationen)
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Wiederholungsechos
Extremfall: Resonanzartefakt
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Wiederholungsechos
Extremfall: Resonanzartefakt
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Artefakte - Übersicht
• Bedeutsam
– Schallschatten
– Schallverstärkung
– Zystenrandschatten
– Spiegelartefakt
– Wiederholungsechos
– Schichtdickenartefakt
– Bogenartefakt
– Rauschen
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Schichtdickenartefakt
Schichtdickenartefakte entstehen an gebogenen Grenzflächen
zwischen liquiden und soliden Strukturen. Sie imponieren als Saum
feiner Echos innerhalb der ersten und letzten Millimeter des
flüssigkeitsgefüllten Hohlraums.
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Schichtdickenartefakt
Querschnitt durch die Harnblase mit teilverdickt und
unscharf wirkender Wand, besonders dorsal (Pfeil)
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Schichtdickenartefakt
Cave:
Verwechslung mit z.B. Sludge in der Gallenblase
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Artefakte - Übersicht
• Bedeutsam
– Schallschatten
– Schallverstärkung
– Zystenrandschatten
– Spiegelartefakt
– Wiederholungsechos
– Schichtdickenartefakt
– Bogenartefakt
– Rauschen
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Bogenartefakt
Bogenartefakte kommen bei stark oder total reflektierenden
Strukturen vor. Die Echos werden von der Haupt- und den
Nebenkeulen empfangen und jeweils in die Senkrechte projiziert.
Wegen der mit zunehmendem Abstand länger werden Laufzeit wird
das Echo immer tiefer abgebildet, so daß ein vom Reflektor
ausgehender Bogen entsteht.
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Bogenartefakt
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Artefakte - Übersicht
• Bedeutsam
– Schallschatten
– Schallverstärkung
– Zystenrandschatten
– Spiegelartefakt
– Wiederholungsechos
– Schichtdickenartefakt
– Bogenartefakt
– Rauschen
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Rauschen
Spannungsschwankungen in der Elektronik
Ultraschallgrundkurs Abdomen
Rauschen

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Wolfgang Geiler

39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...Wolfgang Geiler
 
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...Wolfgang Geiler
 
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.GerinnungskomplikationenWolfgang Geiler
 
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...Wolfgang Geiler
 
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...Wolfgang Geiler
 
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...Wolfgang Geiler
 
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, HämosideroseWolfgang Geiler
 
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. HämosideroseWolfgang Geiler
 
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und HämochromatoseWolfgang Geiler
 
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. HämosideroseWolfgang Geiler
 
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.Wolfgang Geiler
 
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...Wolfgang Geiler
 
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und KruppsyndromWolfgang Geiler
 
25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle
25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle 25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle
25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle Wolfgang Geiler
 
Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...
Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...
Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...Wolfgang Geiler
 
Allgemeine Empfehlungen zu Impfungen.
Allgemeine Empfehlungen zu Impfungen.Allgemeine Empfehlungen zu Impfungen.
Allgemeine Empfehlungen zu Impfungen.Wolfgang Geiler
 
Moderne Anwendungsmethoden der Spektroskopie. Energieabhängigkeit von Streuun...
Moderne Anwendungsmethoden der Spektroskopie. Energieabhängigkeit von Streuun...Moderne Anwendungsmethoden der Spektroskopie. Energieabhängigkeit von Streuun...
Moderne Anwendungsmethoden der Spektroskopie. Energieabhängigkeit von Streuun...Wolfgang Geiler
 
04.16 Hypophysenerkrankungen. DGE_Hypophyse und Tumoren
04.16 Hypophysenerkrankungen. DGE_Hypophyse und Tumoren04.16 Hypophysenerkrankungen. DGE_Hypophyse und Tumoren
04.16 Hypophysenerkrankungen. DGE_Hypophyse und TumorenWolfgang Geiler
 
04.15 Hypophysenerkrankungen. Hormonsubstitution bei Hypophyseninsuffizienz
04.15 Hypophysenerkrankungen. Hormonsubstitution bei Hypophyseninsuffizienz 04.15 Hypophysenerkrankungen. Hormonsubstitution bei Hypophyseninsuffizienz
04.15 Hypophysenerkrankungen. Hormonsubstitution bei Hypophyseninsuffizienz Wolfgang Geiler
 
04.14 Hypophysenerkrankungen. Ratgeber für die Hypophyse
04.14 Hypophysenerkrankungen. Ratgeber für die Hypophyse04.14 Hypophysenerkrankungen. Ratgeber für die Hypophyse
04.14 Hypophysenerkrankungen. Ratgeber für die HypophyseWolfgang Geiler
 

Mehr von Wolfgang Geiler (20)

39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
39_03 Heparininduzierte Thrombozytopenie. Hit I und Hit II. Hämostasiologie, ...
 
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
39_04 Physiologie der Gerinnung. Hämostaseologie, Teil 4. Gerinnung . Blutger...
 
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
39_02 & Gerinnung Stuttgart, Hämostasiologie, Teil 2.Gerinnungskomplikationen
 
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
39_01 & Blutungskomplikationen. Hämostasiologie, Teil 1. Gerinnung. Blutgerin...
 
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
39.10 Hämostasiologie, Teil 10. Antikoagulanzien richtig dosieren. Vitamin K ...
 
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
Astronomie, Einführung in die Astronomie Teil 1, Sonnensystem und innere Plan...
 
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
09d Therapie der sekundären Hämochromatose, Hämosiderose
 
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
09c Hämosiderose nach Beta Thalassämie. Hämosiderose
 
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
09b Hämosiderose des ZNS. Hämosiderose. Hämosiderose und Hämochromatose
 
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
09a Hämosiderose der Lunge. Hämosiderose
 
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
09 Ursachen der einfachen Hämosiderose.
 
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
Einführung in die Astronomie und Astrophysik , Teil 2, Elektromagnetische Str...
 
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
24 Pädiatrische Notfälle.Notfallschema und Kruppsyndrom
 
25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle
25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle 25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle
25 Pädriatische Notfälle und Reye Syndrom.Pädiatrische Notfälle
 
Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...
Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...
Radioastronomie. Grundlagen der Radioastronomie. Neue Verfahren der Radioastr...
 
Allgemeine Empfehlungen zu Impfungen.
Allgemeine Empfehlungen zu Impfungen.Allgemeine Empfehlungen zu Impfungen.
Allgemeine Empfehlungen zu Impfungen.
 
Moderne Anwendungsmethoden der Spektroskopie. Energieabhängigkeit von Streuun...
Moderne Anwendungsmethoden der Spektroskopie. Energieabhängigkeit von Streuun...Moderne Anwendungsmethoden der Spektroskopie. Energieabhängigkeit von Streuun...
Moderne Anwendungsmethoden der Spektroskopie. Energieabhängigkeit von Streuun...
 
04.16 Hypophysenerkrankungen. DGE_Hypophyse und Tumoren
04.16 Hypophysenerkrankungen. DGE_Hypophyse und Tumoren04.16 Hypophysenerkrankungen. DGE_Hypophyse und Tumoren
04.16 Hypophysenerkrankungen. DGE_Hypophyse und Tumoren
 
04.15 Hypophysenerkrankungen. Hormonsubstitution bei Hypophyseninsuffizienz
04.15 Hypophysenerkrankungen. Hormonsubstitution bei Hypophyseninsuffizienz 04.15 Hypophysenerkrankungen. Hormonsubstitution bei Hypophyseninsuffizienz
04.15 Hypophysenerkrankungen. Hormonsubstitution bei Hypophyseninsuffizienz
 
04.14 Hypophysenerkrankungen. Ratgeber für die Hypophyse
04.14 Hypophysenerkrankungen. Ratgeber für die Hypophyse04.14 Hypophysenerkrankungen. Ratgeber für die Hypophyse
04.14 Hypophysenerkrankungen. Ratgeber für die Hypophyse
 

23 Sonographie Artefakte