SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 40
Kursus der allgemeinen und speziellen Pathologie für Studierende der Zahnmedizin 05.05.2011 ,[object Object],[object Object]
15.04.11  8:00-9:00 Sonderthema: Leichenschau (Dr. Flechtenmacher) Kurseinführung (Kursaufbau, Klausur, Bücher) Z78 Herzhypertrophie Z5  braune Atrophie Z98 Heterotope Talgdrüse Z79 Hyalinose der Milz Z3  Leberzellverfettung Z48 Leberzirrhose 14.04.11 (Anatomie) Einführung Zell- und Gewebsreaktionen I 11.04.11 Einführungs-vorlesung: Aufgaben der Pathologie, Ätiologie/ Pathogenese (Dr. Straub, Dr. Flechtenmacher) 1. WOCHE 13.05.11  8:00-9:00 Makroskopische Demonstration/ Obduktion (Dr. Bergmann) Z  4 Granulationsgewebe Z 13 Fadengranulom Z 17 Lymphknoten-TB Z 44+18 Miliartuberkulose (Lunge/Milz) Z 16+96  Sarkoidose Z 19 Rheumatismus nodosus 12.05.11 (Anatomie) Entzündung III Chronische und granulomatöse Entzündung 09.05.11 8:00-10:00 Entzündung II (PD Dr. Mechtersheimer) 5. WOCHE 06.05.11  8:00-9:00 Makroskopische Demonstration/ Obduktion (Dr. Flechtenmacher) Z58 Pyelonephritis Z12 Nierenabszess bei Septikopyämie Z56-57 Glomerulonephritis Z 73 chronische Gingivitis Z 75 chronische Sialadenitis Z81 Virushepatitis 05.05.11 (Anatomie) Entzündung II Akute, subakute und chronische Entzündung 02.05.11 8:00-10:00 Entzündung I (Dr. Flechtenmacher) 4. WOCHE 29.04.11  8:00-9:00 Sonderthema: Obduktion (Dr. Flechtenmacher) Z1  akute Gingivitis Z24 subakute Gingivitis Z72 eitrige Parotitis Z53 eitrige Appendizitis Z43 Bronchopneumonie Z20 Virusmyokarditis Z11 Fibrinöse Entzündung Herz 28.04.11 (Anatomie) Entzündung I Akute und subakute Entzündung 25.04.11 Keine Vorlesung (Ostermontag) 3. WOCHE 22.04.11  8:00-9:00 Keine makroskopische Demonstration (Karfreitag) Z2  Amyloidose Leber Z80 Amyloidnephrose Z76 Amyloidose Zunge  Z39 Herzinfarkt Z9  Niereninfarkt Z77 Arteriosklerose Z10 Lungenembolie Z7  Stauungslunge 21.04.11 (Anatomie) Zell- und Gewebsreaktionen II 18.04.11 8:00-10:00 Nekrose, Infarkt, Kreislaufstörungen (Dr. Goeppert) 2. WOCHE Makroskopische Demonstration/ Obduktion/ Sonder-themen: Freitag 8:00-9:00 (verschiedene Referenten) Mikroskopierkurs:  Donnerstag 9:00-11:00: Vormittagskurs (Dr. Straub, Dr. Bergmann, Dr. Mogler, Fr. Metzig)  11:00-12:00 Freies Mikroskopieren/ Repetitorium 14:00-16:00: Nachmittagskurs (Dr. Flechtenmacher, Dr. Tschaharganeh, Dr. Gaida) 16:00-17:00: Freies Mikroskopieren/ Repetitorium Vorlesung: Montag 8:00-10:00 (verschiedene Referenten) HEICUDENT  –  SOMMERSEMESTER 2011  –  ALLGEMEINE UND SPEZIELLE PATHOLOGIE
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Chronische Pyelonephritis (Z 58) Beispiel für eine entzündliche Nierenerkrankung, bei der sich der Entzündungsprozeß im Interstitium abspielt Definition :  chronische, durch Bakterien oder Bakterienbestandteile ausgelöste Entzündung des Niereninterstitiums mit in Schüben fortschreiten-der, schließlich narbiger Parenchymdestruktion unter Einbeziehung des Nierenmarks und Nieren-beckens
Pyelonephritis (Z 58) Ätiologie/Pathogenese :  die chronische Pyelonephritis geht aus einer rezidivierenden oder unbehandelten akuten Nephritis hervor; dabei sind obstruktive Harnwegsprozesse in Verbindung mit Infektionen (z.B. E. coli, Enterokokken) ausschlaggebend Klinik :  langsamer, symptomloser Verlauf oder akute, rekurrierende Pyelonephritis mit Klopfschmerz des Nierenlagers, Pyurie, Bakteriurie, subfebrilen Temperaturen und Hypertonie; falls beidseits im Spät-stadium Niereninsuffizienz
Makroskopie : verkleinerte Nieren, höckerige Oberfläche mit groben narbigen und rötlichen Einziehungen; Endstadium: Schrumpfniere Histologie : im Interstitium unterschiedlich dichte  lymphoplasmazelluläre Infiltrate , bei akuter Komponente auch neutrophile Granulozyten;  Binde-gewebsfaservermehrung  (Vernarbung); Tubuli wer-den durch Entzündungsprozess zerstört oder atrophisch; in den Lumina evtl. kolloidhaltiges Harn-mukoid = Pseudostruma; Glomeruli zunächst nicht betroffen, später in Narbenfeldern hyalin verödet
Subakute Pyelonephritis Chronische Pyelonephritis
 
Nierenabszeß bei Septikopyämie  (Z 12) Beispiel für eitrige Entzündung Abszess : begrenzte leukozytäre Exsudation mit einer Gewebsnekrose (Einschmelzung), mit Eiter ge-füllter Hohlraum; nicht notwendigerweise infektiös (nicht in präformierten Hohlräumen, dieses wäre Empyem) Bakteriämie :  Einschwemmung von Bakterien in die Blutbahn; nicht notwendigerweise  mit Krankheit verbunden (z.B. Z.n. Zahnextraktion)
Sepsis :  Bakteriämie (seltener Virämie oder Fungiämie) mit schweren allgemeinen Krankheits-symptomen (z.B hohes Fieber, Schüttelfrost) Septikopyämie :  hämatogene Absiedelung von Bakte-rien in verschiedenen Organen mit Ausbildung meist multipler Abszesse (diese können ihrerseits Ausgangspunkt weiterer Streuungen werden)
[object Object],[object Object],[object Object]
 
 
Präparat: Glomerulonephritis (56-57) Definition :  entzündliche Nierenerkrankung, bei der die ersten Reaktionen innerhalb der Glomeruli auftreten. Ursache:  In den meisten Fällen unbekannt. Formalpathogenetisch wichtig: •  Immunkomplexablagerungen (Streptokokken-infek-tion) •  Antibasalmembranantikörper (autoreaktive Antikörper bei Goodpasture Syndrom) •  Alternative Komplementaktivierung •  T-Lymphozytendysfunktion
Glomerulonephritis Morphologie:  Hyperzellularität :  entzündliches Infiltrat, Vermehrung von mesangialen Zellen, Epithelien und Endothelien Verdichtung der Basalmembran  (PAS) :  Basalmembran-Material oder Auflagerung von IK, Plasmaproteinen, usw. Hyalinisierung und Sklerose:  Plasmaproteine, mesangiale Matrix, Basalmembran
 
Morbus Wegener Goodpasture-Syndrom
Chronische Entzündung Primär-chronische Entzündung Sekundär-chronische Entzündung
Verlauf über lange Zeit unter Hinterlassung eines Defekts (Narben, Organ- oder Gewebsumbau).  Chronische Entzündung ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Morphologie der chronischen Entzündung ,[object Object],[object Object],[object Object]
Chronische Gingivitis (73)
Chronische Sialadenitis (75) Konkrement Fibrose Chronisches Entzündungsinfiltrat
Virushepatitis ,[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Virushepatitis (81) Akute Virushepatitis B mit Nekrosen Akute Virushepatitis B
Minimale Entzündungs-aktivität Milde Entzündungs-aktivität Mäßige Entzündungs-aktivität Schwere Entzündungs-aktivität
Minimale Fibrose Milde Fibrose Mäßige Fibrose Schwer-gradige Fibrose/ Leberzir-rhose
Virushepatitis (81)
Wissensquiz
pathopic
 
!?!
 
pathopic
?
pathopic
pathopic
pathopic
 
 

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

15.004 Ösophagusruptur, Spontanruptur des Ösophagus. Das Boerhaave-Syndrom.
15.004 Ösophagusruptur, Spontanruptur des Ösophagus.  Das Boerhaave-Syndrom.15.004 Ösophagusruptur, Spontanruptur des Ösophagus.  Das Boerhaave-Syndrom.
15.004 Ösophagusruptur, Spontanruptur des Ösophagus. Das Boerhaave-Syndrom.Wolfgang Geiler
 
09.02 Kollagenosen.Kollagenosen, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sy...
09.02 Kollagenosen.Kollagenosen,   Ludwig-Maximilians-Universität München, Sy...09.02 Kollagenosen.Kollagenosen,   Ludwig-Maximilians-Universität München, Sy...
09.02 Kollagenosen.Kollagenosen, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sy...Wolfgang Geiler
 
08.01 Vaskulitis, Einteilung. Granulomatöse und nicht granulomatöse Vasku...
08.01 Vaskulitis, Einteilung.     Granulomatöse und nicht granulomatöse Vasku...08.01 Vaskulitis, Einteilung.     Granulomatöse und nicht granulomatöse Vasku...
08.01 Vaskulitis, Einteilung. Granulomatöse und nicht granulomatöse Vasku...Wolfgang Geiler
 
08.09 Vaskulitis, Fallbeispiele für Vaskulitiden im Kindesalter. Gefäßentzünd...
08.09 Vaskulitis, Fallbeispiele für Vaskulitiden im Kindesalter. Gefäßentzünd...08.09 Vaskulitis, Fallbeispiele für Vaskulitiden im Kindesalter. Gefäßentzünd...
08.09 Vaskulitis, Fallbeispiele für Vaskulitiden im Kindesalter. Gefäßentzünd...Wolfgang Geiler
 
Das Immunsystem und seine Abwehrfunktionen. Die Bedeutung der spezifischen Ab...
Das Immunsystem und seine Abwehrfunktionen. Die Bedeutung der spezifischen Ab...Das Immunsystem und seine Abwehrfunktionen. Die Bedeutung der spezifischen Ab...
Das Immunsystem und seine Abwehrfunktionen. Die Bedeutung der spezifischen Ab...Wolfgang Geiler
 
Interstitielle Lungenerkrankungen. Grundeinteilung der interstitiellen Lu...
Interstitielle Lungenerkrankungen.     Grundeinteilung der interstitiellen Lu...Interstitielle Lungenerkrankungen.     Grundeinteilung der interstitiellen Lu...
Interstitielle Lungenerkrankungen. Grundeinteilung der interstitiellen Lu...Wolfgang Geiler
 
15.114 Entzündliche Darmerkrankungen allgemein.Chronisch entzündliche Darm- e...
15.114 Entzündliche Darmerkrankungen allgemein.Chronisch entzündliche Darm- e...15.114 Entzündliche Darmerkrankungen allgemein.Chronisch entzündliche Darm- e...
15.114 Entzündliche Darmerkrankungen allgemein.Chronisch entzündliche Darm- e...Wolfgang Geiler
 
Tuberkulose,Teil 6. Die Tuberkulose.Tuberkulose und Mykobakterien. Arten der ...
Tuberkulose,Teil 6. Die Tuberkulose.Tuberkulose und Mykobakterien. Arten der ...Tuberkulose,Teil 6. Die Tuberkulose.Tuberkulose und Mykobakterien. Arten der ...
Tuberkulose,Teil 6. Die Tuberkulose.Tuberkulose und Mykobakterien. Arten der ...Wolfgang Geiler
 
50.27a Dermatologie. Die kutanen Lymphome
50.27a Dermatologie. Die kutanen Lymphome50.27a Dermatologie. Die kutanen Lymphome
50.27a Dermatologie. Die kutanen LymphomeWolfgang Geiler
 
50.27c Dermatologie. Die kutanen Lymphome. Lymphknotenerkrankungen.
50.27c Dermatologie. Die kutanen Lymphome. Lymphknotenerkrankungen.50.27c Dermatologie. Die kutanen Lymphome. Lymphknotenerkrankungen.
50.27c Dermatologie. Die kutanen Lymphome. Lymphknotenerkrankungen.Wolfgang Geiler
 
Sarkoidose, Teil 1. Sarkoidose. Sarkoidose allgemein. Klinisches Bild der all...
Sarkoidose, Teil 1. Sarkoidose. Sarkoidose allgemein. Klinisches Bild der all...Sarkoidose, Teil 1. Sarkoidose. Sarkoidose allgemein. Klinisches Bild der all...
Sarkoidose, Teil 1. Sarkoidose. Sarkoidose allgemein. Klinisches Bild der all...Wolfgang Geiler
 
Procalcitonin,Procalcitoninspiegel, Procalcitoninspiegel bei Inflammation,SIR...
Procalcitonin,Procalcitoninspiegel, Procalcitoninspiegel bei Inflammation,SIR...Procalcitonin,Procalcitoninspiegel, Procalcitoninspiegel bei Inflammation,SIR...
Procalcitonin,Procalcitoninspiegel, Procalcitoninspiegel bei Inflammation,SIR...Wolfgang Geiler
 
Therapie der Sarkome, Teil 3. Interdisziplinäre Behandlung von Patienten mit ...
Therapie der Sarkome, Teil 3. Interdisziplinäre Behandlung von Patienten mit ...Therapie der Sarkome, Teil 3. Interdisziplinäre Behandlung von Patienten mit ...
Therapie der Sarkome, Teil 3. Interdisziplinäre Behandlung von Patienten mit ...Wolfgang Geiler
 
Interstitielle Lungenerkrankungen. Ursachen interstitieller Lungen - erkranku...
Interstitielle Lungenerkrankungen. Ursachen interstitieller Lungen - erkranku...Interstitielle Lungenerkrankungen. Ursachen interstitieller Lungen - erkranku...
Interstitielle Lungenerkrankungen. Ursachen interstitieller Lungen - erkranku...Wolfgang Geiler
 

Was ist angesagt? (15)

15.004 Ösophagusruptur, Spontanruptur des Ösophagus. Das Boerhaave-Syndrom.
15.004 Ösophagusruptur, Spontanruptur des Ösophagus.  Das Boerhaave-Syndrom.15.004 Ösophagusruptur, Spontanruptur des Ösophagus.  Das Boerhaave-Syndrom.
15.004 Ösophagusruptur, Spontanruptur des Ösophagus. Das Boerhaave-Syndrom.
 
09.02 Kollagenosen.Kollagenosen, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sy...
09.02 Kollagenosen.Kollagenosen,   Ludwig-Maximilians-Universität München, Sy...09.02 Kollagenosen.Kollagenosen,   Ludwig-Maximilians-Universität München, Sy...
09.02 Kollagenosen.Kollagenosen, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sy...
 
Z01
Z01Z01
Z01
 
08.01 Vaskulitis, Einteilung. Granulomatöse und nicht granulomatöse Vasku...
08.01 Vaskulitis, Einteilung.     Granulomatöse und nicht granulomatöse Vasku...08.01 Vaskulitis, Einteilung.     Granulomatöse und nicht granulomatöse Vasku...
08.01 Vaskulitis, Einteilung. Granulomatöse und nicht granulomatöse Vasku...
 
08.09 Vaskulitis, Fallbeispiele für Vaskulitiden im Kindesalter. Gefäßentzünd...
08.09 Vaskulitis, Fallbeispiele für Vaskulitiden im Kindesalter. Gefäßentzünd...08.09 Vaskulitis, Fallbeispiele für Vaskulitiden im Kindesalter. Gefäßentzünd...
08.09 Vaskulitis, Fallbeispiele für Vaskulitiden im Kindesalter. Gefäßentzünd...
 
Das Immunsystem und seine Abwehrfunktionen. Die Bedeutung der spezifischen Ab...
Das Immunsystem und seine Abwehrfunktionen. Die Bedeutung der spezifischen Ab...Das Immunsystem und seine Abwehrfunktionen. Die Bedeutung der spezifischen Ab...
Das Immunsystem und seine Abwehrfunktionen. Die Bedeutung der spezifischen Ab...
 
Interstitielle Lungenerkrankungen. Grundeinteilung der interstitiellen Lu...
Interstitielle Lungenerkrankungen.     Grundeinteilung der interstitiellen Lu...Interstitielle Lungenerkrankungen.     Grundeinteilung der interstitiellen Lu...
Interstitielle Lungenerkrankungen. Grundeinteilung der interstitiellen Lu...
 
15.114 Entzündliche Darmerkrankungen allgemein.Chronisch entzündliche Darm- e...
15.114 Entzündliche Darmerkrankungen allgemein.Chronisch entzündliche Darm- e...15.114 Entzündliche Darmerkrankungen allgemein.Chronisch entzündliche Darm- e...
15.114 Entzündliche Darmerkrankungen allgemein.Chronisch entzündliche Darm- e...
 
Tuberkulose,Teil 6. Die Tuberkulose.Tuberkulose und Mykobakterien. Arten der ...
Tuberkulose,Teil 6. Die Tuberkulose.Tuberkulose und Mykobakterien. Arten der ...Tuberkulose,Teil 6. Die Tuberkulose.Tuberkulose und Mykobakterien. Arten der ...
Tuberkulose,Teil 6. Die Tuberkulose.Tuberkulose und Mykobakterien. Arten der ...
 
50.27a Dermatologie. Die kutanen Lymphome
50.27a Dermatologie. Die kutanen Lymphome50.27a Dermatologie. Die kutanen Lymphome
50.27a Dermatologie. Die kutanen Lymphome
 
50.27c Dermatologie. Die kutanen Lymphome. Lymphknotenerkrankungen.
50.27c Dermatologie. Die kutanen Lymphome. Lymphknotenerkrankungen.50.27c Dermatologie. Die kutanen Lymphome. Lymphknotenerkrankungen.
50.27c Dermatologie. Die kutanen Lymphome. Lymphknotenerkrankungen.
 
Sarkoidose, Teil 1. Sarkoidose. Sarkoidose allgemein. Klinisches Bild der all...
Sarkoidose, Teil 1. Sarkoidose. Sarkoidose allgemein. Klinisches Bild der all...Sarkoidose, Teil 1. Sarkoidose. Sarkoidose allgemein. Klinisches Bild der all...
Sarkoidose, Teil 1. Sarkoidose. Sarkoidose allgemein. Klinisches Bild der all...
 
Procalcitonin,Procalcitoninspiegel, Procalcitoninspiegel bei Inflammation,SIR...
Procalcitonin,Procalcitoninspiegel, Procalcitoninspiegel bei Inflammation,SIR...Procalcitonin,Procalcitoninspiegel, Procalcitoninspiegel bei Inflammation,SIR...
Procalcitonin,Procalcitoninspiegel, Procalcitoninspiegel bei Inflammation,SIR...
 
Therapie der Sarkome, Teil 3. Interdisziplinäre Behandlung von Patienten mit ...
Therapie der Sarkome, Teil 3. Interdisziplinäre Behandlung von Patienten mit ...Therapie der Sarkome, Teil 3. Interdisziplinäre Behandlung von Patienten mit ...
Therapie der Sarkome, Teil 3. Interdisziplinäre Behandlung von Patienten mit ...
 
Interstitielle Lungenerkrankungen. Ursachen interstitieller Lungen - erkranku...
Interstitielle Lungenerkrankungen. Ursachen interstitieller Lungen - erkranku...Interstitielle Lungenerkrankungen. Ursachen interstitieller Lungen - erkranku...
Interstitielle Lungenerkrankungen. Ursachen interstitieller Lungen - erkranku...
 

Ähnlich wie Z04

Ähnlich wie Z04 (6)

Z06
Z06Z06
Z06
 
Z07
Z07Z07
Z07
 
Examensberichte Fachschaft
Examensberichte FachschaftExamensberichte Fachschaft
Examensberichte Fachschaft
 
Ced schule
Ced schuleCed schule
Ced schule
 
01 mastoiditis
01 mastoiditis01 mastoiditis
01 mastoiditis
 
10 Pädiatrische Notfälle. Kindernotfälle. Akutes Abdomen im Kindesalter. Bauc...
10 Pädiatrische Notfälle. Kindernotfälle. Akutes Abdomen im Kindesalter. Bauc...10 Pädiatrische Notfälle. Kindernotfälle. Akutes Abdomen im Kindesalter. Bauc...
10 Pädiatrische Notfälle. Kindernotfälle. Akutes Abdomen im Kindesalter. Bauc...
 

Z04

  • 1.
  • 2. 15.04.11 8:00-9:00 Sonderthema: Leichenschau (Dr. Flechtenmacher) Kurseinführung (Kursaufbau, Klausur, Bücher) Z78 Herzhypertrophie Z5 braune Atrophie Z98 Heterotope Talgdrüse Z79 Hyalinose der Milz Z3 Leberzellverfettung Z48 Leberzirrhose 14.04.11 (Anatomie) Einführung Zell- und Gewebsreaktionen I 11.04.11 Einführungs-vorlesung: Aufgaben der Pathologie, Ätiologie/ Pathogenese (Dr. Straub, Dr. Flechtenmacher) 1. WOCHE 13.05.11 8:00-9:00 Makroskopische Demonstration/ Obduktion (Dr. Bergmann) Z 4 Granulationsgewebe Z 13 Fadengranulom Z 17 Lymphknoten-TB Z 44+18 Miliartuberkulose (Lunge/Milz) Z 16+96 Sarkoidose Z 19 Rheumatismus nodosus 12.05.11 (Anatomie) Entzündung III Chronische und granulomatöse Entzündung 09.05.11 8:00-10:00 Entzündung II (PD Dr. Mechtersheimer) 5. WOCHE 06.05.11 8:00-9:00 Makroskopische Demonstration/ Obduktion (Dr. Flechtenmacher) Z58 Pyelonephritis Z12 Nierenabszess bei Septikopyämie Z56-57 Glomerulonephritis Z 73 chronische Gingivitis Z 75 chronische Sialadenitis Z81 Virushepatitis 05.05.11 (Anatomie) Entzündung II Akute, subakute und chronische Entzündung 02.05.11 8:00-10:00 Entzündung I (Dr. Flechtenmacher) 4. WOCHE 29.04.11 8:00-9:00 Sonderthema: Obduktion (Dr. Flechtenmacher) Z1 akute Gingivitis Z24 subakute Gingivitis Z72 eitrige Parotitis Z53 eitrige Appendizitis Z43 Bronchopneumonie Z20 Virusmyokarditis Z11 Fibrinöse Entzündung Herz 28.04.11 (Anatomie) Entzündung I Akute und subakute Entzündung 25.04.11 Keine Vorlesung (Ostermontag) 3. WOCHE 22.04.11 8:00-9:00 Keine makroskopische Demonstration (Karfreitag) Z2 Amyloidose Leber Z80 Amyloidnephrose Z76 Amyloidose Zunge Z39 Herzinfarkt Z9 Niereninfarkt Z77 Arteriosklerose Z10 Lungenembolie Z7 Stauungslunge 21.04.11 (Anatomie) Zell- und Gewebsreaktionen II 18.04.11 8:00-10:00 Nekrose, Infarkt, Kreislaufstörungen (Dr. Goeppert) 2. WOCHE Makroskopische Demonstration/ Obduktion/ Sonder-themen: Freitag 8:00-9:00 (verschiedene Referenten) Mikroskopierkurs: Donnerstag 9:00-11:00: Vormittagskurs (Dr. Straub, Dr. Bergmann, Dr. Mogler, Fr. Metzig) 11:00-12:00 Freies Mikroskopieren/ Repetitorium 14:00-16:00: Nachmittagskurs (Dr. Flechtenmacher, Dr. Tschaharganeh, Dr. Gaida) 16:00-17:00: Freies Mikroskopieren/ Repetitorium Vorlesung: Montag 8:00-10:00 (verschiedene Referenten) HEICUDENT – SOMMERSEMESTER 2011 – ALLGEMEINE UND SPEZIELLE PATHOLOGIE
  • 3.
  • 4. Chronische Pyelonephritis (Z 58) Beispiel für eine entzündliche Nierenerkrankung, bei der sich der Entzündungsprozeß im Interstitium abspielt Definition : chronische, durch Bakterien oder Bakterienbestandteile ausgelöste Entzündung des Niereninterstitiums mit in Schüben fortschreiten-der, schließlich narbiger Parenchymdestruktion unter Einbeziehung des Nierenmarks und Nieren-beckens
  • 5. Pyelonephritis (Z 58) Ätiologie/Pathogenese : die chronische Pyelonephritis geht aus einer rezidivierenden oder unbehandelten akuten Nephritis hervor; dabei sind obstruktive Harnwegsprozesse in Verbindung mit Infektionen (z.B. E. coli, Enterokokken) ausschlaggebend Klinik : langsamer, symptomloser Verlauf oder akute, rekurrierende Pyelonephritis mit Klopfschmerz des Nierenlagers, Pyurie, Bakteriurie, subfebrilen Temperaturen und Hypertonie; falls beidseits im Spät-stadium Niereninsuffizienz
  • 6. Makroskopie : verkleinerte Nieren, höckerige Oberfläche mit groben narbigen und rötlichen Einziehungen; Endstadium: Schrumpfniere Histologie : im Interstitium unterschiedlich dichte lymphoplasmazelluläre Infiltrate , bei akuter Komponente auch neutrophile Granulozyten; Binde-gewebsfaservermehrung (Vernarbung); Tubuli wer-den durch Entzündungsprozess zerstört oder atrophisch; in den Lumina evtl. kolloidhaltiges Harn-mukoid = Pseudostruma; Glomeruli zunächst nicht betroffen, später in Narbenfeldern hyalin verödet
  • 8.  
  • 9. Nierenabszeß bei Septikopyämie (Z 12) Beispiel für eitrige Entzündung Abszess : begrenzte leukozytäre Exsudation mit einer Gewebsnekrose (Einschmelzung), mit Eiter ge-füllter Hohlraum; nicht notwendigerweise infektiös (nicht in präformierten Hohlräumen, dieses wäre Empyem) Bakteriämie : Einschwemmung von Bakterien in die Blutbahn; nicht notwendigerweise mit Krankheit verbunden (z.B. Z.n. Zahnextraktion)
  • 10. Sepsis : Bakteriämie (seltener Virämie oder Fungiämie) mit schweren allgemeinen Krankheits-symptomen (z.B hohes Fieber, Schüttelfrost) Septikopyämie : hämatogene Absiedelung von Bakte-rien in verschiedenen Organen mit Ausbildung meist multipler Abszesse (diese können ihrerseits Ausgangspunkt weiterer Streuungen werden)
  • 11.
  • 12.  
  • 13.  
  • 14. Präparat: Glomerulonephritis (56-57) Definition : entzündliche Nierenerkrankung, bei der die ersten Reaktionen innerhalb der Glomeruli auftreten. Ursache: In den meisten Fällen unbekannt. Formalpathogenetisch wichtig: • Immunkomplexablagerungen (Streptokokken-infek-tion) • Antibasalmembranantikörper (autoreaktive Antikörper bei Goodpasture Syndrom) • Alternative Komplementaktivierung • T-Lymphozytendysfunktion
  • 15. Glomerulonephritis Morphologie: Hyperzellularität : entzündliches Infiltrat, Vermehrung von mesangialen Zellen, Epithelien und Endothelien Verdichtung der Basalmembran (PAS) : Basalmembran-Material oder Auflagerung von IK, Plasmaproteinen, usw. Hyalinisierung und Sklerose: Plasmaproteine, mesangiale Matrix, Basalmembran
  • 16.  
  • 18. Chronische Entzündung Primär-chronische Entzündung Sekundär-chronische Entzündung
  • 19.
  • 20.
  • 22. Chronische Sialadenitis (75) Konkrement Fibrose Chronisches Entzündungsinfiltrat
  • 23.
  • 24.
  • 25. Virushepatitis (81) Akute Virushepatitis B mit Nekrosen Akute Virushepatitis B
  • 26. Minimale Entzündungs-aktivität Milde Entzündungs-aktivität Mäßige Entzündungs-aktivität Schwere Entzündungs-aktivität
  • 27. Minimale Fibrose Milde Fibrose Mäßige Fibrose Schwer-gradige Fibrose/ Leberzir-rhose
  • 31.  
  • 32. !?!
  • 33.  
  • 35. ?
  • 39.  
  • 40.