OKF-At MeetUp Open Transport Data: GIP und OGD. Eine Perspektive.

Open Knowledge Austria
Open Knowledge AustriaOpen Knowledge Austria
GIP und OGD. Eine Perspektive.
Transport.Data
 Themen
–
–
–
–
–

GIP. Graphenintegrationsplattform.
GIP.gv.at – Behörden und Betreiber
AnachB.at – Reiseauskunft Ostregion
VAO. Verkehrsauskunft Österreich.
GIP und OGD

Februar 2012

Autor

Vertraulichkeitsstufe

2
Smart City - Smart mobility
Erfordert neue Formen der Interaktion
 Crowdsourcing, Sensor Enabled Web
 Open(Government)Data:
 Feedback-Kultur
 Partizipation, Integration,
 Interoperabilität, Inklusion
 Aber auch: Privatheit, Datenschutz
November 2013

Rainer Haselberger

öffentlich

3
Verkehrslagebild. Routing.
Voraussetzung für Smart Mobility
Modell – Interpolation –
Prognose
Sensoren, FCD, Schaltungen,
Betriebskalender
Störungskataster
Gemeinsames Netz
29.08.2008

© Rainer Haselberger, Stadt Wien, MA 14

4
Integrierte Verkehrsverwaltung

Der Output eines
Prozesses ist Input
für den nächsten Prozess
GIP + Verkehrsdatenverbund
GIP. Graphenintegration.
 Ein Graph für Alle
– Fuß, Rad, Auto, Öffi
– Ganz Österreich
– Dezentral gepflegt

 Aktuell
 Vollständig
 Geprüft

 Standardisiert

November 2013

Rainer Haselberger

öffentlich

6
GIP – Graphenintegrationsplattform - Detailreichtum
GIP.gv.at
 Integrierte Verkehrsverwaltung
 Wichtigste Datenquellen für die GIP:
– Betreiber (Straßenerhalter, Gemeinden)
– Behörden

 Lebt durch die Behördenverfahren
November 2013

Rainer Haselberger

öffentlich

8
Rainer.Haselberger@Wien.gv.at

9
VAO. Verkehrsauskunft.at
 Kooperation
– ASFINAG, ÖBB
– Verkehrsverbünde
– ÖAMTC

 Neues Design
 Ganz Österreich
 Routing-Services

 http://beta.verkehrsauskunft.at
November 2013

Rainer Haselberger

öffentlich

10
VAO

Februar 2012

Autor

Vertraulichkeitsstufe

11
OGD
 Was gibt es? open.wien.at, data.gv.at
 OGD-Plattform: 12.12.13, 16:00 Rathaus
 Was wird es geben (Stadt Wien)?
– 1. Schritt: GIP-Wien + ASFINAG im Raum Wien
– mIV-Netz
– Einbahnen, Geschwindigkeiten, Fahrverbote

 Später: Umbau auf INSPIRE-Format
November 2013

Rainer Haselberger

öffentlich

12
OpenData- Kooperation
 Amtliche Inhalte (OGD)
 + Inhalte, die nicht von der Verwaltung
gepflegt werden können.
– Bsp. Behindertenrouting, Barrieren

 + Inhalte der Privatwirtschaft:
– Autofirmen, e-Call
November 2013

Rainer Haselberger

öffentlich

13
Fragen?
rainer.haselberger@wien.gv.at
GIP.at, GIP.gv.at und VAO
wurden durch den KLIEN zu
50% gefördert.

November 2013

Rainer Haselberger

öffentlich

14
1 von 14

Recomendados

OKF-AT MeetUp: Open Transport Data in Linz von
OKF-AT MeetUp: Open Transport Data in LinzOKF-AT MeetUp: Open Transport Data in Linz
OKF-AT MeetUp: Open Transport Data in LinzOpen Knowledge Austria
2.4K views12 Folien
OKF-AT MeetUp: Open Transport Data in Entwicklungsländern von
OKF-AT MeetUp: Open Transport Data in EntwicklungsländernOKF-AT MeetUp: Open Transport Data in Entwicklungsländern
OKF-AT MeetUp: Open Transport Data in EntwicklungsländernOpen Knowledge Austria
2.3K views20 Folien
Räumliche Information und Radverkehrssicherheit von
Räumliche Information und RadverkehrssicherheitRäumliche Information und Radverkehrssicherheit
Räumliche Information und RadverkehrssicherheitMartin L
3K views49 Folien
Floating Bicycle Data von
Floating Bicycle DataFloating Bicycle Data
Floating Bicycle DataMartin L
3.5K views30 Folien
Open Knowledge Foundation Austria - MeetUp 21. Juni 2013 - Lightningtalk Erha... von
Open Knowledge Foundation Austria - MeetUp 21. Juni 2013 - Lightningtalk Erha...Open Knowledge Foundation Austria - MeetUp 21. Juni 2013 - Lightningtalk Erha...
Open Knowledge Foundation Austria - MeetUp 21. Juni 2013 - Lightningtalk Erha...Erhard Dinhobl
203 views7 Folien
Spatial Information for Bicycle Flow Modelling von
Spatial Information for Bicycle Flow ModellingSpatial Information for Bicycle Flow Modelling
Spatial Information for Bicycle Flow ModellingMartin L
2.4K views29 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

Klaus Heimbuchner: ITS Vienna Region – das innovative Verkehrstelematik Proje... von
Klaus Heimbuchner: ITS Vienna Region – das innovative Verkehrstelematik Proje...Klaus Heimbuchner: ITS Vienna Region – das innovative Verkehrstelematik Proje...
Klaus Heimbuchner: ITS Vienna Region – das innovative Verkehrstelematik Proje...Semantic Web Company
1K views22 Folien
Spatial Modelling with OGD and OSM data - UNIGIS Workshop, Salzburg von
Spatial Modelling with OGD and OSM data - UNIGIS Workshop, SalzburgSpatial Modelling with OGD and OSM data - UNIGIS Workshop, Salzburg
Spatial Modelling with OGD and OSM data - UNIGIS Workshop, SalzburgMartin L
2.4K views46 Folien
GIcycle presentation @ VAO meeting von
GIcycle presentation @ VAO meetingGIcycle presentation @ VAO meeting
GIcycle presentation @ VAO meetingMartin L
1.1K views18 Folien
Wiener Linien 33. Open Data Plattform von
Wiener Linien 33. Open Data PlattformWiener Linien 33. Open Data Plattform
Wiener Linien 33. Open Data PlattformStadt Wien
784 views9 Folien
Großveranstaltungen in Smart Citys von
Großveranstaltungen in Smart CitysGroßveranstaltungen in Smart Citys
Großveranstaltungen in Smart CitysFujitsu Central Europe
746 views24 Folien

Was ist angesagt?(18)

Klaus Heimbuchner: ITS Vienna Region – das innovative Verkehrstelematik Proje... von Semantic Web Company
Klaus Heimbuchner: ITS Vienna Region – das innovative Verkehrstelematik Proje...Klaus Heimbuchner: ITS Vienna Region – das innovative Verkehrstelematik Proje...
Klaus Heimbuchner: ITS Vienna Region – das innovative Verkehrstelematik Proje...
Spatial Modelling with OGD and OSM data - UNIGIS Workshop, Salzburg von Martin L
Spatial Modelling with OGD and OSM data - UNIGIS Workshop, SalzburgSpatial Modelling with OGD and OSM data - UNIGIS Workshop, Salzburg
Spatial Modelling with OGD and OSM data - UNIGIS Workshop, Salzburg
Martin L2.4K views
GIcycle presentation @ VAO meeting von Martin L
GIcycle presentation @ VAO meetingGIcycle presentation @ VAO meeting
GIcycle presentation @ VAO meeting
Martin L1.1K views
Wiener Linien 33. Open Data Plattform von Stadt Wien
Wiener Linien 33. Open Data PlattformWiener Linien 33. Open Data Plattform
Wiener Linien 33. Open Data Plattform
Stadt Wien784 views
Interkommunales E-Government im nördlichen Niedersachsen von domanske
Interkommunales E-Government im nördlichen NiedersachsenInterkommunales E-Government im nördlichen Niedersachsen
Interkommunales E-Government im nördlichen Niedersachsen
domanske256 views
27.Open Government-Plattform Wien von Stadt Wien
27.Open Government-Plattform Wien27.Open Government-Plattform Wien
27.Open Government-Plattform Wien
Stadt Wien2.3K views
BGDI: Cloud Computing - Data Management - Mobile, 2011 von Moullet
BGDI: Cloud Computing - Data Management - Mobile, 2011BGDI: Cloud Computing - Data Management - Mobile, 2011
BGDI: Cloud Computing - Data Management - Mobile, 2011
Moullet451 views
Josephine Paede "Lösungsansätze für digitale Mobilität im öffentlichen Person... von GEOkomm e.V.
Josephine Paede "Lösungsansätze für digitale Mobilität im öffentlichen Person...Josephine Paede "Lösungsansätze für digitale Mobilität im öffentlichen Person...
Josephine Paede "Lösungsansätze für digitale Mobilität im öffentlichen Person...
GEOkomm e.V.241 views
Wien gibt Raum. (Timon Jakli & Lothar Eysn) von Stadt Wien
Wien gibt Raum. (Timon Jakli & Lothar Eysn)Wien gibt Raum. (Timon Jakli & Lothar Eysn)
Wien gibt Raum. (Timon Jakli & Lothar Eysn)
Stadt Wien470 views
Kappazunder Testdatensatz 2020 OGD Wien von Stadt Wien
Kappazunder Testdatensatz 2020 OGD WienKappazunder Testdatensatz 2020 OGD Wien
Kappazunder Testdatensatz 2020 OGD Wien
Stadt Wien862 views
Walkalytics - Fussweganalysen mit GIS von Stephan Heuel
Walkalytics - Fussweganalysen mit GISWalkalytics - Fussweganalysen mit GIS
Walkalytics - Fussweganalysen mit GIS
Stephan Heuel2.3K views
AGIT 2015: Qualitätssicherungs- und Modellierungsroutinen bei der Verwendung ... von Martin L
AGIT 2015: Qualitätssicherungs- und Modellierungsroutinen bei der Verwendung ...AGIT 2015: Qualitätssicherungs- und Modellierungsroutinen bei der Verwendung ...
AGIT 2015: Qualitätssicherungs- und Modellierungsroutinen bei der Verwendung ...
Martin L4.1K views

Destacado

Los animales marinos von
Los animales marinosLos animales marinos
Los animales marinosMarii Banquez
245 views4 Folien
Alfonso XII von
Alfonso XIIAlfonso XII
Alfonso XIILidia_Triana
337 views6 Folien
Mi cuento von
Mi cuentoMi cuento
Mi cuentojonasama02
285 views26 Folien
Fenómeno del niño vincular von
Fenómeno del niño vincularFenómeno del niño vincular
Fenómeno del niño vincularVicky Miranda Mostacero
461 views8 Folien
Clase 05 ventura ventura von
Clase 05  ventura venturaClase 05  ventura ventura
Clase 05 ventura venturaKaroline Ventura
350 views6 Folien
Power-point von
 Power-point Power-point
Power-pointWalterU
263 views5 Folien

Destacado(20)

Power-point von WalterU
 Power-point Power-point
Power-point
WalterU263 views
Film lesen: Strobl am Wolfgangsee 3.12.2010 von joness6
Film lesen: Strobl am Wolfgangsee 3.12.2010Film lesen: Strobl am Wolfgangsee 3.12.2010
Film lesen: Strobl am Wolfgangsee 3.12.2010
joness6618 views
RSS von lucyar
RSSRSS
RSS
lucyar313 views
PRESENTACION von oscar7074
PRESENTACIONPRESENTACION
PRESENTACION
oscar7074183 views
BRECHA DIGITAL von jaquimejia
BRECHA DIGITAL BRECHA DIGITAL
BRECHA DIGITAL
jaquimejia288 views
María alexandra ruiz von maruizmar
María alexandra ruizMaría alexandra ruiz
María alexandra ruiz
maruizmar479 views
Gutierrez bernal helen valeria microsoft (1) von Valeria Gutierrez
Gutierrez bernal  helen valeria  microsoft (1)Gutierrez bernal  helen valeria  microsoft (1)
Gutierrez bernal helen valeria microsoft (1)
Valeria Gutierrez319 views
UTE “FORTALECER LAS CAPACIDADES Y POTENCIALIDADES DE LA CIUDADANÍA” von ute
UTE “FORTALECER LAS CAPACIDADES Y POTENCIALIDADES DE LA CIUDADANÍA”UTE “FORTALECER LAS CAPACIDADES Y POTENCIALIDADES DE LA CIUDADANÍA”
UTE “FORTALECER LAS CAPACIDADES Y POTENCIALIDADES DE LA CIUDADANÍA”
ute452 views

Similar a OKF-At MeetUp Open Transport Data: GIP und OGD. Eine Perspektive.

TpM2016: Mobilität und Tourismus: State of the Art von
TpM2016: Mobilität und Tourismus: State of the ArtTpM2016: Mobilität und Tourismus: State of the Art
TpM2016: Mobilität und Tourismus: State of the ArtTourism professional Meeting TpM @ HES-SO Valais
654 views43 Folien
Satellitendaten für Smart Cities von
Satellitendaten für Smart CitiesSatellitendaten für Smart Cities
Satellitendaten für Smart CitiesWolfgang Ksoll
2K views16 Folien
Emissionsfreie Mobilität gestalten: Mit Open Source Technologien zur Green City von
Emissionsfreie Mobilität gestalten: Mit Open Source Technologien zur Green CityEmissionsfreie Mobilität gestalten: Mit Open Source Technologien zur Green City
Emissionsfreie Mobilität gestalten: Mit Open Source Technologien zur Green Cityconfluent
536 views23 Folien
TFF2018 - Vortrag: HERE – Mobility of the future – The HERE Reality Index von
TFF2018 - Vortrag: HERE – Mobility of the future – The HERE Reality IndexTFF2018 - Vortrag: HERE – Mobility of the future – The HERE Reality Index
TFF2018 - Vortrag: HERE – Mobility of the future – The HERE Reality IndexTourismFastForward
137 views16 Folien
Smart City - Coping with Complexity von
Smart City - Coping with ComplexitySmart City - Coping with Complexity
Smart City - Coping with ComplexityKay Hartkopf
531 views10 Folien
Dell Technologies Smarte Städte für smarte Bürger von
Dell Technologies Smarte Städte für smarte BürgerDell Technologies Smarte Städte für smarte Bürger
Dell Technologies Smarte Städte für smarte BürgerDell Technologies
23 views32 Folien

Similar a OKF-At MeetUp Open Transport Data: GIP und OGD. Eine Perspektive. (18)

Satellitendaten für Smart Cities von Wolfgang Ksoll
Satellitendaten für Smart CitiesSatellitendaten für Smart Cities
Satellitendaten für Smart Cities
Wolfgang Ksoll2K views
Emissionsfreie Mobilität gestalten: Mit Open Source Technologien zur Green City von confluent
Emissionsfreie Mobilität gestalten: Mit Open Source Technologien zur Green CityEmissionsfreie Mobilität gestalten: Mit Open Source Technologien zur Green City
Emissionsfreie Mobilität gestalten: Mit Open Source Technologien zur Green City
confluent536 views
TFF2018 - Vortrag: HERE – Mobility of the future – The HERE Reality Index von TourismFastForward
TFF2018 - Vortrag: HERE – Mobility of the future – The HERE Reality IndexTFF2018 - Vortrag: HERE – Mobility of the future – The HERE Reality Index
TFF2018 - Vortrag: HERE – Mobility of the future – The HERE Reality Index
TourismFastForward137 views
Smart City - Coping with Complexity von Kay Hartkopf
Smart City - Coping with ComplexitySmart City - Coping with Complexity
Smart City - Coping with Complexity
Kay Hartkopf531 views
Dell Technologies Smarte Städte für smarte Bürger von Dell Technologies
Dell Technologies Smarte Städte für smarte BürgerDell Technologies Smarte Städte für smarte Bürger
Dell Technologies Smarte Städte für smarte Bürger
Smarter Cities – konkrete Umsetzungsbeispiele von engineeringzhaw
Smarter Cities – konkrete UmsetzungsbeispieleSmarter Cities – konkrete Umsetzungsbeispiele
Smarter Cities – konkrete Umsetzungsbeispiele
engineeringzhaw961 views
OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien - CIO) von Agenda Europe 2035
OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien - CIO)OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien - CIO)
OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien - CIO)
Roland Böhme (ilogs information logistics) von Praxistage
Roland Böhme (ilogs information logistics)Roland Böhme (ilogs information logistics)
Roland Böhme (ilogs information logistics)
Praxistage75 views
Katharina Hogrebe Herne Digital Days.pdf von FIWARE
 Katharina Hogrebe Herne Digital Days.pdf Katharina Hogrebe Herne Digital Days.pdf
Katharina Hogrebe Herne Digital Days.pdf
FIWARE38 views
33.Open Government Plattform Wien von Stadt Wien
33.Open Government Plattform Wien33.Open Government Plattform Wien
33.Open Government Plattform Wien
Stadt Wien421 views
Mobile Reiseführer für Ihre Destination(en) - Vorteile und Möglichkeiten Mobi... von loffenauer
Mobile Reiseführer für Ihre Destination(en) - Vorteile und Möglichkeiten Mobi...Mobile Reiseführer für Ihre Destination(en) - Vorteile und Möglichkeiten Mobi...
Mobile Reiseführer für Ihre Destination(en) - Vorteile und Möglichkeiten Mobi...
loffenauer533 views
Auf dem Weg zur digitalen Stadt von Stephan Haller
Auf dem Weg zur digitalen StadtAuf dem Weg zur digitalen Stadt
Auf dem Weg zur digitalen Stadt
Stephan Haller215 views
Behm_Herne_NeMo_akt.pptx von FIWARE
Behm_Herne_NeMo_akt.pptxBehm_Herne_NeMo_akt.pptx
Behm_Herne_NeMo_akt.pptx
FIWARE14 views
Ing. Roland Ledinger (BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort) von Agenda Europe 2035
Ing. Roland Ledinger (BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort)Ing. Roland Ledinger (BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort)
Ing. Roland Ledinger (BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort)

Más de Open Knowledge Austria

IFG: Informationsfreiheitsgesetz Stakeholder Workshop von
IFG: Informationsfreiheitsgesetz Stakeholder WorkshopIFG: Informationsfreiheitsgesetz Stakeholder Workshop
IFG: Informationsfreiheitsgesetz Stakeholder WorkshopOpen Knowledge Austria
656 views26 Folien
3 Jahre OGD In Österreich - eine Billanz von
3 Jahre OGD In Österreich - eine Billanz3 Jahre OGD In Österreich - eine Billanz
3 Jahre OGD In Österreich - eine BillanzOpen Knowledge Austria
2.2K views41 Folien
Wenn schon, denn schon - MedKF-TG und OGD von
Wenn schon, denn schon - MedKF-TG und OGDWenn schon, denn schon - MedKF-TG und OGD
Wenn schon, denn schon - MedKF-TG und OGDOpen Knowledge Austria
760 views9 Folien
Linz spricht von
Linz sprichtLinz spricht
Linz sprichtOpen Knowledge Austria
1.2K views14 Folien
Transparenz schafft Vertrauen von
Transparenz schafft VertrauenTransparenz schafft Vertrauen
Transparenz schafft VertrauenOpen Knowledge Austria
687 views18 Folien
Datenjournalismus in Österreich von
Datenjournalismus in ÖsterreichDatenjournalismus in Österreich
Datenjournalismus in ÖsterreichOpen Knowledge Austria
1.2K views12 Folien

Más de Open Knowledge Austria(20)

OKF-At MeetUp Open Transport Data: GIP und OGD. Eine Perspektive.