Behm_Herne_NeMo_akt.pptx

FIWARE
FIWAREFIWARE
© Neue Mobilität Paderborn
NEUE MOBILITÄT
PADERBORN
IM NETZWERK FÜR EINEN NACHHALTIGEN
UND DIGITALISIERTEN ÖPNV IN REGIOPOLEN
Globaler Klimawandel ist in der Region angekommen
© Vaira UG 2022
ÖPNV kann den Bedarf der Bevölkerung nicht abdecken
Region ist Vorreiter im Bereich regenerativer Energien
© CEphoto, Uwe Aranas
Ganzheitliche Lösung
5
© Neue Mobilität Paderborn
Bedarfsorientierung
Technologieoffenheit
Autonomes Fahren
Mobilität
Smart Services
IT-Infrastruktur
Geschäftsmodelle
Digitalisierung
Sozial gerecht
Szenario-Entwicklung
Transformation
Mittelpunkt - Mensch
Energiemanagement
Sektorenkopplung
Wasserstoff-Forschung
Energie
Erste Region Deutschlands mit autonomem,
nachhaltigem und sozial gerechtem Mobilitätsökosystem
• Starkes Netzwerk für gemeinsame Projekte
• Neuste Technologien und nachhaltige Konzepte vor Ort
• Blaupausen-Charakter zur breitflächigen Übertragbarkeit
• Gemeinsame Verantwortung für Mensch und Umwelt
• Attraktivität für Bevölkerung und Wirtschaft
Neue Mobilität Paderborn e.V.
6
© Neue Mobilität Paderborn
Bedarfsorientierung
Technologieoffenheit
Autonomes Fahren
Mobilität
Smart Services
IT-Infrastruktur
Geschäftsmodelle
Digitalisierung
Sozial gerecht
Szenario-Entwicklung
Transformation
Mittelpunkt - Mensch
Energiemanagement
Sektorenkopplung
Wasserstoff-Forschung
Energie
AWZ
NeMo.bil
Individuelle Startpunkte Fahrt im Konvoi
First Mile Überlandfahrt & Mobiles Laden
Individuelle Zielpunkte
Last Mile
Erheblich reduzierter Energiebedarf
Kostengünstigstes System
Mobilität für ALLE
7
© Neue Mobilität Paderborn
Vorhaben NeMo.bil
8
© Neue Mobilität Paderborn
• Entwicklung eines schwarmbasierten Mobilitätssystems
• Effiziente Entwicklung neuartiger Mobilitätsgefäße
• NeMo.Cab auf Basis des INYO Mobility Shuttles
• Digitales Ökosystem auf Basis der FIWARE Foundation
• Ca. 20 geförderte Partner
• Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien (BMWK)
• Projektvolumen: ca. 30 Millionen Euro
• Offizieller Projektstart: 01. Juli 2023 (3 Jahre Laufzeit)
© INYO Mobility
Projektpartner: FIWARE Foundation
9
• Weltweit führende Open Source Technologien und Standards
• Digitalisierung von Städten und Kommunen
• Aufbau und Pflege von nachhaltigen
Open Source Ökosystemen
• Digitalplattform für als Basis für NeMo.bil
• Kompatibilität mit Gaia-X
• Anschlussfähigkeit an den Datenraum Mobilität,
sowie den zukünftigen EU Mobility Data Space
© Neue Mobilität Paderborn
Hub and Spoke
10
© Neue Mobilität Paderborn
AWZ
• HUB mit E-Ladesäulen & Wasserstoff-Tankstellen
• in der Peripherie von Städten
• im ländlichen Raum
• HUB als Mobilitäts-Schnittstelle
• zu Schiene, Luft, Fernzielen
• für Personen-, Güterverkehr, KEP
• für Shuttle
• zukünftig: als Standort für autonome Flotten
• HUB als Wasserstoff-Quelle
• Keine Stromleitungen erforderlich
• Nutzung optimaler Regionen
• Keine Überkapazitäten
• Ausbau eines HUB zum Anwendungszentrum
Aktiver Teil der Klima- und
Mobilitätswende sein
Soziale Verantwortung
übernehmen
Wirtschaft stärken
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Besuchen Sie uns online unter: nemo-paderborn.de oder nutzen Sie unseren QR-Code
1 von 11

Más contenido relacionado

Similar a Behm_Herne_NeMo_akt.pptx(20)

170530 mobilitätskultur münchner kreis print170530 mobilitätskultur münchner kreis print
170530 mobilitätskultur münchner kreis print
Klaus Markus Hofmann612 views
Smart CitiesSmart Cities
Smart Cities
Stephan Haller300 views
Z_punkt Whitepaper Connected Mobility DeutschZ_punkt Whitepaper Connected Mobility Deutsch
Z_punkt Whitepaper Connected Mobility Deutsch
Z_punkt GmbH The Foresight Company6.3K views
Vermächtnis des World CongressVermächtnis des World Congress
Vermächtnis des World Congress
Fabio Walti119 views
Projektskizze Zukunftsmobilität.pdfProjektskizze Zukunftsmobilität.pdf
Projektskizze Zukunftsmobilität.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH324 views
Technologieinformation_4-15Technologieinformation_4-15
Technologieinformation_4-15
Dr. Benjamin Wagner vom Berg195 views

Behm_Herne_NeMo_akt.pptx

  • 1. © Neue Mobilität Paderborn NEUE MOBILITÄT PADERBORN IM NETZWERK FÜR EINEN NACHHALTIGEN UND DIGITALISIERTEN ÖPNV IN REGIOPOLEN
  • 2. Globaler Klimawandel ist in der Region angekommen © Vaira UG 2022
  • 3. ÖPNV kann den Bedarf der Bevölkerung nicht abdecken
  • 4. Region ist Vorreiter im Bereich regenerativer Energien © CEphoto, Uwe Aranas
  • 5. Ganzheitliche Lösung 5 © Neue Mobilität Paderborn Bedarfsorientierung Technologieoffenheit Autonomes Fahren Mobilität Smart Services IT-Infrastruktur Geschäftsmodelle Digitalisierung Sozial gerecht Szenario-Entwicklung Transformation Mittelpunkt - Mensch Energiemanagement Sektorenkopplung Wasserstoff-Forschung Energie
  • 6. Erste Region Deutschlands mit autonomem, nachhaltigem und sozial gerechtem Mobilitätsökosystem • Starkes Netzwerk für gemeinsame Projekte • Neuste Technologien und nachhaltige Konzepte vor Ort • Blaupausen-Charakter zur breitflächigen Übertragbarkeit • Gemeinsame Verantwortung für Mensch und Umwelt • Attraktivität für Bevölkerung und Wirtschaft Neue Mobilität Paderborn e.V. 6 © Neue Mobilität Paderborn Bedarfsorientierung Technologieoffenheit Autonomes Fahren Mobilität Smart Services IT-Infrastruktur Geschäftsmodelle Digitalisierung Sozial gerecht Szenario-Entwicklung Transformation Mittelpunkt - Mensch Energiemanagement Sektorenkopplung Wasserstoff-Forschung Energie AWZ
  • 7. NeMo.bil Individuelle Startpunkte Fahrt im Konvoi First Mile Überlandfahrt & Mobiles Laden Individuelle Zielpunkte Last Mile Erheblich reduzierter Energiebedarf Kostengünstigstes System Mobilität für ALLE 7 © Neue Mobilität Paderborn
  • 8. Vorhaben NeMo.bil 8 © Neue Mobilität Paderborn • Entwicklung eines schwarmbasierten Mobilitätssystems • Effiziente Entwicklung neuartiger Mobilitätsgefäße • NeMo.Cab auf Basis des INYO Mobility Shuttles • Digitales Ökosystem auf Basis der FIWARE Foundation • Ca. 20 geförderte Partner • Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien (BMWK) • Projektvolumen: ca. 30 Millionen Euro • Offizieller Projektstart: 01. Juli 2023 (3 Jahre Laufzeit) © INYO Mobility
  • 9. Projektpartner: FIWARE Foundation 9 • Weltweit führende Open Source Technologien und Standards • Digitalisierung von Städten und Kommunen • Aufbau und Pflege von nachhaltigen Open Source Ökosystemen • Digitalplattform für als Basis für NeMo.bil • Kompatibilität mit Gaia-X • Anschlussfähigkeit an den Datenraum Mobilität, sowie den zukünftigen EU Mobility Data Space © Neue Mobilität Paderborn
  • 10. Hub and Spoke 10 © Neue Mobilität Paderborn AWZ • HUB mit E-Ladesäulen & Wasserstoff-Tankstellen • in der Peripherie von Städten • im ländlichen Raum • HUB als Mobilitäts-Schnittstelle • zu Schiene, Luft, Fernzielen • für Personen-, Güterverkehr, KEP • für Shuttle • zukünftig: als Standort für autonome Flotten • HUB als Wasserstoff-Quelle • Keine Stromleitungen erforderlich • Nutzung optimaler Regionen • Keine Überkapazitäten • Ausbau eines HUB zum Anwendungszentrum
  • 11. Aktiver Teil der Klima- und Mobilitätswende sein Soziale Verantwortung übernehmen Wirtschaft stärken Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Besuchen Sie uns online unter: nemo-paderborn.de oder nutzen Sie unseren QR-Code