SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 39
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
Smart Cities
Was macht eine City
„smart“?
▶ Wirtschaft
Prof. Stephan Haller
E-Government Institut
BIT TechTalk
22. Mai 2018
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
1. Smart City: Begriff und typische
Anwendung
2. Smart City: Beispielprojekt aus der
Forschung
3. Smart City: Erfolgsfaktoren und
Strategieansatz
Agenda
2
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
1. Smart City: Begriff und typische
Anwendung
2. Smart City: Beispielprojekt aus der
Forschung
3. Smart City: Erfolgsfaktoren und
Strategieansatz
Agenda
3
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
Smart Cities weltweit…
4
Datenquelle: 2017 Smart Cities Index, Top 100 Smart Cities, https://easyparkgroup.com/smart-cities-index/
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
Was ist eine Smart City?
„A city to be smart when investments in human and social capital and
traditional (transport) and modern (ICT) communication infrastructure
fuel sustainable economic growth and a high quality of life, with a wise
management of natural resources, through participatory governance”
Caragliu et al., 2011
„A smart city is a well-defined geographical area, in which high
technologies such as ICT, logistic, energy production, and so on,
cooperate to create benefits for citizens in terms of well-being,
inclusion and participation, environmental quality, intelligent
development; it is governed by a well-defined pool of subjects, able to
state the rules and policy for the city government and development”
Dameri, 2013
„A smart sustainable city is an innovative city
that uses information and communication
technologies (ICTs) and other means to improve
quality of life, efficiency of urban operations and
services, and competitiveness, while ensuring
that it meets the needs of present and future
generations with respect to economic, social,
environmental as well as cultural aspects.”
ITU-T, 2016
„Eine Smart City bietet ihren Bewohnern maximale Lebensqualität bei minimalem
Ressourcenverbrauch dank einer intelligenten Verknüpfung von Infrastruktursystemen (Transport,
Energie, Kommunikation, etc.) auf unterschiedlichen hierarchischen Stufen (Gebäude, Quartier,
Stadt).
"Intelligent" ist in diesem Zusammenhang nicht automatisch mit "IT" gleichzusetzen. Bei ähnlicher
Performance sind passive oder selbstregulierende Mechanismen den aktiv geregelten Ansätzen
vorzuziehen.”
P. Richner, EMPA / IG Smart City Schweiz
5
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
Faktoren einer Smart City
Quelle: Griffinger at al. 2007
• Innovationsgeist
• Unternehmertum
• Wirtschaftliches Image & Marke
• Produktivität
• Flexibilität des Arbeitsmarktes
• Internationale Vernetzung
• Transformationsfähigkeit
Smart Economy
(Wettbewerbsfähigkeit)
• Lokale Erreichbarkeit
• (Inter-)nationale Erreichbarkeit
• Verfügbarkeit einer IKT-
Infrastruktur
• Nachhaltige, innovative und
sichere Transportsysteme
Smart Mobility
(Transport und IKT)
• Qualifikationslevel
• Affinität zu lebenslangem Lernen
• Soziale und ethnische Pluralität
• Flexibilität
• Kreativität
• Kosmopolitanität und Offenheit
• Partizipation am öffentlichen Leben
Smart People
(Sozial- u. Bildungskapital)
• Attraktivität der natürlichen
Bedingungen
• Verschmutzung
• Umweltschutz
• Nachhaltiges Ressourcen-
management
Smart Environment
(Natürliche Ressourcen)
• Partizipation in Entscheidungs-
findungsprozessen
• Öffentliche und soziale Dienste
• Transparenz
• Politische Strategien &
Perspektiven
Smart Governance
(Partizipation)
• Kulturelle Einrichtungen
• Gesundheitszustand
• Individuelle Sicherheit
• Wohnqualität
• Bildungseinrichtungen
• Touristische Attraktivität
• Sozialer Zusammenhalt
Smart Living
(Lebensqualität)
6
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
Smart City Wheel
(Boyd Cohen, 2015)
7
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
Smart City in der Schweiz: Fokus auf Energie
Quellen:
 energie schweiz, Trägerverein Energiestadt
 IG Smart City Schweiz
8
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
Amsterdam Smart City:
Über 200 Projekte in 6 Themenfeldern
Quelle: Amsterdam Smart City, https://amsterdamsmartcity.com/
9
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
Smart City Anwendungen:
Beispiele aus Amsterdam
Energy Atlas
•Kartenbasierte Übersicht über Energieverbrauch und -quellen
•Datenbasis für die Planung nachhaltiger Entwicklung
•Bsp: Wie kann ich an einem Ort die Nachfrage nachhaltig abdecken?
Smart Light
•Adaptive Beleuchtung von zentralem Platz in Amsterdams Südosten
•Erhöhung der Sicherheit sowie Verbesserung der Ambiance
•Steuerung der Bewegungsströme («Nudging»)
Cargohopper
•Emissionsfreie Logistik in der Stadt («last mile delivery»)
•Business Case für nachhaltige Frachtlogistik
WeGo
•Car Sharing für Amsterdams Flotte städtischer Fahrzeuge
•P2P for B2B
ENERGIEMOBILITÄT
Quelle: van Winden et al. 2017
10
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
Beispiel Wädenswil
Smart Lighting Pole – Ein kompakter und einfacher Einstieg in die Smart City
11
Quelle inkl. Bilder: Elektron
▶ Beleuchtung
▶ E-Ladepunkt
▶ WLAN
▶ Verkehrsmanagement
▶ Parkingmanagement
▶ Not- oder Serviceruf
▶ Umweltsensorik
▶ Offen für weitere Innovationen
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
▶ Vom smarten Quartier zur
smarten Stadt
▶ Sanierung
genossenschaftlicher
Siedlungen (Thalgut) unter
Reduktion von Energie- und
Ressourcenverbrauch
▶ Erkenntnisse
zusammengefasst in
Leitfaden
Beispiel Winterthur: Smarte Quartiere
Quellen inkl. Bild:
 Smart City Winterthur, http://smartcitywinterthur.ch/portfolio/smartequartiere/
 ZHAW, Leitfaden Smarte Quartiere - Ideenentwicklung und Prozessgestaltung für Genossenschaften und andere Akteure der Quartierentwicklung, 2016.
http://smartcitywinterthur.ch/wp-content/uploads/2015/09/Leitfaden-Smarte-Quartiere-Broschuere-Finale-Web.pdf
12
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
1. Smart City: Begriff und typische
Anwendung
2. Smart City: Beispielprojekt aus der
Forschung
3. Smart City: Erfolgsfaktoren und
Strategieansatz
Agenda
13
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
Mission Statement
14
Smart City
Innovation
Internet of
Things
“Eine urbane Dateninfrastruktur zur
Förderung von Innovationen in Smart
Cities”
Quelle: http://www.cpaas.io/
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
Projektdaten
15
Gemeinsame Research and Innovation Action (RIA)
zwischen Europa and Japan
Förderinstitutionen & H2020 EUJ-02-2016 / NICT
Programme (高度通信・放送研究開発委託事業)
Projektvolumen 3.2 Mio. € / 304.5 PM
Dauer 1. Juli 2016 – 31. Dezember 2018 (2.5 Jahre)
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
Ziele
16
1. Entwicklung einer offenen städtischen Innovationsplattform
Offen im Sinne von Open Data ist die Plattform für alle Interessierten zugänglich, die …
2. Deployment in der Cloud (City Platform-as-a-Service)
Ziel ist es, eine Cloud-basierte offene Plattform für alle Stadtinformationen zu entwickeln, …
3. Bürger haben Kontrolle über die sie betreffenden Daten
[…] CPaaS.io geht deshalb mit einem MyData-Ansatz progressiver vor: Lassen Sie …
4. Validierung in Anwendungen mit öffentlichem Mehrwert
[…] Use Case Tests werden in Amsterdam, Sapporo, Yokosuka und Tokio stattfinden. …
5. Blaupausen für den Transfer in andere Städte
[…] Nachweis, dass Konzepte […] auf andere Städte übertragen werden können …
6. Nachhaltige Wirkung in Städten
Die […] Wirkung über die Partner des Projekts hinaus ist im Wesentlichen das ultimative Ziel. …
Quelle:https://www.cpaas.io/#post-37
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
Architektur
17
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
Partnerstädte und Use Cases
Partnerstädte Use Cases
18
Event Management
Öffentlicher Verkehr
Wassermanagement
Notfalldienste
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
Water Management in Amsterdam
Ziele
▶ Überschwemmungsschutz bei Regen
▶ Intelligentes Wassermanagement in
Gebäuden
▶ Zusammenarbeit mit EinwohnerInnen
und dem Privatsektor
Technologie
▶ Über LoRa gesteuerte intelligente
Wasserspeicher auf Dächern
19
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
Touristeninformationen in Sapporo
Ziele
▶ Gastfreundschaft gegenüber
Besucherinnen und Besuchern
▶ Touristeninformationen: Anlässe,
Verkehrsinfo etc.
▶ Offene Datenplattform für Dritte
(Open API)
Technologie
▶ BLE-Baken
▶ Mobile App «kokosil»
20
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
Notfalldienste in Yokosuka
21
Ferngesteuerte
Kamera Patienten-
information
Videoübertragung
Ambulanzortung
Spitalärzte sehen
▶ Patientenbild
▶ Vitaldaten
▶ Aktuelle Position
▶ ETA
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
▶ Die Olympischen und Paralympischen Spiele als
grosser Treiber für Smart City Aktivitäten
▶ Offene Daten und sichere Plattform wichtig
▶ Komplexer öffentlicher Verkehr
▶ Hohe Frequenzen
▶ Viele Unternehmen (50 Bahnenunternehmen,
>100 Busunternehmen, >1’000 Taxiunternehmen)
▶ Wettbewerbe für die Anwendung von offenen
Daten via die Association for Open Data of Public
Transportation https://www.odpt.org/
Verkehrsmanagement und Tourismusdaten
in Tokyo
22
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
▶ Plattform «MiMurcia» als 8 M€-Projekt
▶ Wiederverwendung von Konzepten und
Technologien aus CPaaS.io
▶ FogFlow
▶ FIWARE-basierte Plattform
▶ Anwendungen
▶ Freie Parkplätze
▶ Energiemanagement von Gebäuden
Smart Parking in Murcia
23
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
1. Smart City: Begriff und typische
Anwendung
2. Smart City: Beispielprojekt aus der
Forschung
3. Smart City: Erfolgsfaktoren und
Strategieansatz
Agenda
24
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
Smart City: Dimensionen und Komponenten
25
Smart
City
Quelle:inAnlehnunganGil-Garciaetal.2015,Griffingeretal.2007
Smarte Umgebung
Umwelt und ökologische Nachhaltigkeit
Gebaute Umgebung und Stadtinfrastruktur
Natürliche Ressourcen und Mobilität
Smarte
Gesellschaft
Sozial- u. Bildungskapital
Soziale und ethnische Pluralität
Flexibilität und Kreativität
Offenheit und Engagement
Smarte Wirtschaft
Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsgeist
Unternehmertum – Vernetzung und Flexibilität
Wirtschaftliches Image und Marke
SmarterStaat
Institutionelle Ausgestaltung
Transparenz und Qualität
Kollaborative Leistungen
Partizipative Entscheidungen
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
▶ Maximierung von Public Value Creation
▶ Wettbewerbsfähigkeit & Standortförderung
▶ Lebensqualität
▶ Partizipation und Zusammenarbeit
▶ Involvierung aller Stakeholder für Nachhaltigkeit
▶ Bottom-Up und Top-Down-Ansätze
▶ Open Government (Problemidentifikation
und Lösungsfindung)
▶ Transformationsfähigkeit
Smart City: Motivation und Vorgehen
26
Quelle: Puron-Cid 2017
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
Ziele und Vorgehensweise – Beispiel Winterthur
Stadtparameter Ziele
▶ 112’000 Einwohner
▶ Regional wichtige Stadt
▶ Bildungs- &
Innovationsstadt
▶ Reduktion des Energie-
verbrauches und CO2
▶ Lebensqualität
▶ Problemorientiert
▶ Einbezug der Betroffenen
▶ Gesteuertes,
schrittweises Vorgehen
▶ Seit 2016 umfassendere
Strategie, «Smart City
Hub» zur Steuerung
Vorgehensweise
27
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
Ziele und Vorgehensweise – Beispiel Amsterdam
Stadtparameter Ziele
▶ 853’000 Einwohner
▶ Hauptstadt der
Niederlande mit
internationaler
Ausstrahlung
▶ Innovationsgetriebene,
kreative Stadt
▶ Reduktion des Energie-
verbrauches und des
Abfalls
▶ Ökologische Mobilität
▶ Kreativität zur Erhöhung
der Lebensqualität
▶ Plattformbasiert und
experimentell
▶ Stadtweite (Open) Data
Strategie
▶ Steuerung durch
«Amsterdam Smart City»
▶ Einbezug der Betroffenen
auf Projektbasis
Vorgehensweise
28
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
Ziele und Vorgehensweise – Beispiel Barcelona
Stadtparameter Ziele
▶ 1’605’000 Einwohner
▶ Hauptstadt Kataloniens
▶ Aufstrebende,
wohlhabende Stadt mit
internationaler
Ausstrahlung
▶ Transformation zur
digitalen Gesellschaft:
▶ Transformation
▶ Innovation
▶ Empowerment
▶ Steuerung durch Office im
Präsidialdepartement
▶ Umfassendes Programm mit
heterogenen Aktivitäten
▶ > 90 Mio EUR Budget für 3
Jahre (Stadtmittel + externe
Fördermittel)
Vorgehensweise
29
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
Barcelona – Von der Smart City zur Digital City
«Auf dem Weg zur
technologischen Souveränität
des Volkes»
30
Smart
City
Smarter Staat
Vision: Barcelona als offene, gerechte, zirkuläre und demokratische Stadt
Smarte Wirtschaft Smarte Gesellschaft
Offene Dateninfrastruktur
Öffentliche Dienste
Technologie zur Bewältigung
urbaner Herausforderungen
Gestärktes lokales Ökosystem,
insbesondere KMUs
Soziale Innovation
Jobs
Citizen Empowerment
Ausbildung und Talent-
förderung
Digitale Rechte und Freiheiten
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
▶ Ko-Kreation und Partizipation, Teilen von Erfahrungen und Wissen
Wichtige Stakeholder mit unterschiedlichen Rollen:
▶ Stadtverwaltung und Politik
▶ Bürger und Endnutzer
▶ Unternehmen und Wissenschaft
▶ Public-Private-Partnership (PPP) als übliches
Modell, Förderung der «Fehlerkultur»
▶ Partnerökosystem muss offen für neue
Partner sein
Erfolgsfaktor 1 – «Mitmachen» Attitude
31
Quellen: Walser/ Haller 2016, van Winden et al. 2016
http://freshexpressions.de
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
▶ Open Data (Government, IoT, …) (Policy + Regulierung)
▶ Verfügbarkeit von (offene) Dateninfrastrukturen, um Bottom-up-Innovation zu
ermöglichen
▶ Datensemantik und Verständnis der Datenqualität
Erfolgsfaktor 2 – Aus Daten Nutzen generieren
32
Quellen: Walser/ Haller 2016, van Winden et al. 2016, Fraefel et al. 2017
Picture:SocietyByte.swiss
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
▶ Realistisches Geschäftsmodell essentiell, um über eine Pilotphase
hinauszukommen
▶ Gesellschaftlicher Nutzen sowie Beitrag zur
Nachhaltigkeit oft schwer umzusetzen in
konkrete Finanzströme, trotzdem wichtig
▶ Skalierungspotenzial früh angehen
Erfolgsfaktor 3 – Nachhaltigkeit in Geschäftsmodellen
33
Quelle: van Winden et al. 2016
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
Aber: Sind solche Erfolgsfaktoren übertragbar?
Framework für
Smart City Strategieentwicklung
34
• Bevölkerungsgrösse
• Entwicklungsstand
• Politisches System
• Bildungsniveau
• Digitalisierungsgrad
• Herausforderungen
City Kontext
• Modell
• Partizipationsgrad
• Motivation
• Rolle der Stadt
• Prozessverantwortung
• Wirtschaftsförderung
• (Inter-)regionale Zusammenarbeit
Governance
• Modell
• Angestrebte Anwendungen
• Performanzmonitoring
Implementation
• Dateninfrastrukturen
• Netzwerke (WLAN, IoT)
• Cloud-Dienste
Infrastruktur
Quelle: Haller et al. 2018
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
Ein Ansatz: Smart City Strategieframework
35
Quelle: Haller et al. 2018
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
Ausprägungen in der untersuchten Städten
36
Quelle: Haller et al. 2018
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
▶ Bei der Smart City geht es um mehr als die Ausstaffierung der Stadt mit
Technologie (Internet der Dinge, Sensoren)
▶ Es geht um Lebensqualität, die Adressierung von sozialen, ökologischen und
ökonomischen Herausforderungen sowie der Transformationsfähigkeit der
Stadt  «Resilient City» als neues Schlagwort
▶ Offene Daten, Offenheit zum Erfahrungsaustausch mit Anderen sowie
partizipative Ansätze, Experimentation und dynamisches wirtschaftliches Umfeld
wichtig für die Nutzung der Innovationskraft in der Stadt
Schlusspunkte
37
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
Danke!
Gracias Mulțumesc 謝謝 Paldies Eskerrik asko Dziękuję Mahalo ‫תודה‬Go raibh maith agat спасибо
Grazzi आभारी Xin cảm ơn 감사합니다 நன்றி Köszönöm ‫ﻣﺮﺳﻲ‬ Ndiyabulela Grazia Tak Благодаря
Aitäh Terima kasih Děkuji Teşekkür ederim Asante Diolch ‫ﺷﻜﺮا‬ Takk Ďakujem Gràcies Kiitos
Obrigado Ngiyabonga Þakka þér Grazas Tapadh leibh ขอบคุณ Faleminderit ありがとう Thank you
Ačiū Merci Grazie Hvala Ευχαριστώ Dankon Tack Dank je Grazcha
Berner Fachhochschule | E-Government Institut
▶ Marianne Fraefel, Stephan Haller, and Adrian Gschwend: Big Data in the Public Sector – Linking Cities to
Sensors. In 16th IFIP Electronic Government (EGOV) and 9th Electronic Participation (ePart) Conference (2017)
▶ J. Ramon Gil-Garcia, Theresa A. Pardo, and Taewoo Nam: What makes a city smart? Identifying core
components and proposing an integrative and comprehensive conceptualization. Information Polity 20, 1, pp.
61–87 (2015)
▶ Rudolf Griffinger, Christian Fertner, Hans Kramar, Robert Kalasek, Nataša Pichler-Milanović, and Evert Meijers:
Smart cities: Ranking of European medium-sized cities (2007)
▶ Stephan Haller, Alessia C. Neuroni, Marianne Fraefel, and Ken Sakamura: Perspectives on Smart Cities
Strategies: Sketching a Framework and Testing First Uses. In Proceedings of the 19th Annual International
Conference on Digital Government Research - dg.o ’18 (2018)
▶ Gabriel Puron-Cid: From Technology to Social Development: Applying a Public Value Perspective to Digital
Government in Local Governments in Mexico. In Proceedings of the 18th Annual International Conference on
Digital Government Research - dg.o ’17, Charles C. Hinnant and Adegboyega Ojo (Eds.). ACM Press, New York,
New York, USA, pp. 336–345 (2017)
▶ Willem van Winden, Inge Oskam, Daniel van den Buuse, Wieke Schrama, and Egbert-Jan van Dijck: Organising
Smart City Projects: Experiences from Amsterdam (2016)
▶ Konrad Walser and Stephan Haller: Smart Governance in Smart Cities. In Smart City, Andreas Meier and Edy
Portmann (Eds.). Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, pp. 19–46 (2016)
Literatur

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Smart Cities

Smart City Wien - Digitalisierung & Innovation für eine lebenswerte Stadt
Smart City Wien - Digitalisierung & Innovation für eine lebenswerte StadtSmart City Wien - Digitalisierung & Innovation für eine lebenswerte Stadt
Smart City Wien - Digitalisierung & Innovation für eine lebenswerte StadtStadt Wien
 
Digitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-Zukunft
Digitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-ZukunftDigitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-Zukunft
Digitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-ZukunftMatthias Stürmer
 
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIKDigital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIKMatthias Stürmer
 
Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit in der WirtschaftSoziale Verantwortung und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit in der WirtschaftHans Peter Knaust
 
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...Matthias Stürmer
 
Sharing Economy: Potential im öffentlichen Sektor
Sharing Economy: Potential im öffentlichen SektorSharing Economy: Potential im öffentlichen Sektor
Sharing Economy: Potential im öffentlichen SektorPeterKuhn22
 
Konzept internetstadtkoeln januar 2012
Konzept internetstadtkoeln januar 2012Konzept internetstadtkoeln januar 2012
Konzept internetstadtkoeln januar 2012Marc Manthey
 
Katharina Hogrebe Herne Digital Days.pdf
 Katharina Hogrebe Herne Digital Days.pdf Katharina Hogrebe Herne Digital Days.pdf
Katharina Hogrebe Herne Digital Days.pdfFIWARE
 
BODDy 2014: Keynote Nicolas Zimmer
BODDy 2014: Keynote Nicolas ZimmerBODDy 2014: Keynote Nicolas Zimmer
BODDy 2014: Keynote Nicolas ZimmerBerlinOpenDataDay
 
Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit Intro
Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit IntroParlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit Intro
Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit IntroFrancesca Giardina
 
4 industrierat zukunft_prof._dr._herr_digit_unternehmenstranformation
4 industrierat zukunft_prof._dr._herr_digit_unternehmenstranformation4 industrierat zukunft_prof._dr._herr_digit_unternehmenstranformation
4 industrierat zukunft_prof._dr._herr_digit_unternehmenstranformationMIPLM
 
Industrierat Zukunft Prof. Dr. Herr
Industrierat Zukunft Prof. Dr. HerrIndustrierat Zukunft Prof. Dr. Herr
Industrierat Zukunft Prof. Dr. HerrMIPLM
 
Dell Technologies Smarte Städte für smarte Bürger
Dell Technologies Smarte Städte für smarte BürgerDell Technologies Smarte Städte für smarte Bürger
Dell Technologies Smarte Städte für smarte BürgerDell Technologies
 
Smart Cities - Welche Herausforderungen verbergen sich wirklich hinter diesem...
Smart Cities - Welche Herausforderungen verbergen sich wirklich hinter diesem...Smart Cities - Welche Herausforderungen verbergen sich wirklich hinter diesem...
Smart Cities - Welche Herausforderungen verbergen sich wirklich hinter diesem...Michael Groeschel
 
Smart City Wien - Digitalisierung & Innovation für eine lebenswerte Stadt
Smart City Wien - Digitalisierung & Innovation für eine lebenswerte StadtSmart City Wien - Digitalisierung & Innovation für eine lebenswerte Stadt
Smart City Wien - Digitalisierung & Innovation für eine lebenswerte StadtStadt Wien
 
Smart City - Coping with Complexity
Smart City - Coping with ComplexitySmart City - Coping with Complexity
Smart City - Coping with ComplexityKay Hartkopf
 
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?Matthias Stürmer
 

Ähnlich wie Smart Cities (20)

Gameful City. Die Stadt als Spielraum
Gameful City. Die Stadt als SpielraumGameful City. Die Stadt als Spielraum
Gameful City. Die Stadt als Spielraum
 
Digitale Nachhaltigkeit
Digitale NachhaltigkeitDigitale Nachhaltigkeit
Digitale Nachhaltigkeit
 
Smart City Wien - Digitalisierung & Innovation für eine lebenswerte Stadt
Smart City Wien - Digitalisierung & Innovation für eine lebenswerte StadtSmart City Wien - Digitalisierung & Innovation für eine lebenswerte Stadt
Smart City Wien - Digitalisierung & Innovation für eine lebenswerte Stadt
 
Digitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-Zukunft
Digitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-ZukunftDigitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-Zukunft
Digitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-Zukunft
 
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIKDigital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
 
Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit in der WirtschaftSoziale Verantwortung und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
 
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
 
Sharing Economy: Potential im öffentlichen Sektor
Sharing Economy: Potential im öffentlichen SektorSharing Economy: Potential im öffentlichen Sektor
Sharing Economy: Potential im öffentlichen Sektor
 
Konzept internetstadtkoeln januar 2012
Konzept internetstadtkoeln januar 2012Konzept internetstadtkoeln januar 2012
Konzept internetstadtkoeln januar 2012
 
Katharina Hogrebe Herne Digital Days.pdf
 Katharina Hogrebe Herne Digital Days.pdf Katharina Hogrebe Herne Digital Days.pdf
Katharina Hogrebe Herne Digital Days.pdf
 
BODDy 2014: Keynote Nicolas Zimmer
BODDy 2014: Keynote Nicolas ZimmerBODDy 2014: Keynote Nicolas Zimmer
BODDy 2014: Keynote Nicolas Zimmer
 
Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit Intro
Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit IntroParlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit Intro
Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit Intro
 
4 industrierat zukunft_prof._dr._herr_digit_unternehmenstranformation
4 industrierat zukunft_prof._dr._herr_digit_unternehmenstranformation4 industrierat zukunft_prof._dr._herr_digit_unternehmenstranformation
4 industrierat zukunft_prof._dr._herr_digit_unternehmenstranformation
 
Industrierat Zukunft Prof. Dr. Herr
Industrierat Zukunft Prof. Dr. HerrIndustrierat Zukunft Prof. Dr. Herr
Industrierat Zukunft Prof. Dr. Herr
 
Dell Technologies Smarte Städte für smarte Bürger
Dell Technologies Smarte Städte für smarte BürgerDell Technologies Smarte Städte für smarte Bürger
Dell Technologies Smarte Städte für smarte Bürger
 
Smart Cities - Welche Herausforderungen verbergen sich wirklich hinter diesem...
Smart Cities - Welche Herausforderungen verbergen sich wirklich hinter diesem...Smart Cities - Welche Herausforderungen verbergen sich wirklich hinter diesem...
Smart Cities - Welche Herausforderungen verbergen sich wirklich hinter diesem...
 
Smart City Wien - Digitalisierung & Innovation für eine lebenswerte Stadt
Smart City Wien - Digitalisierung & Innovation für eine lebenswerte StadtSmart City Wien - Digitalisierung & Innovation für eine lebenswerte Stadt
Smart City Wien - Digitalisierung & Innovation für eine lebenswerte Stadt
 
Smart City - Coping with Complexity
Smart City - Coping with ComplexitySmart City - Coping with Complexity
Smart City - Coping with Complexity
 
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
 
2050 Frankfurt GreenCity with Serious Games and Crowdsoucing
2050 Frankfurt GreenCity with Serious Games and Crowdsoucing2050 Frankfurt GreenCity with Serious Games and Crowdsoucing
2050 Frankfurt GreenCity with Serious Games and Crowdsoucing
 

Mehr von Stephan Haller

The Bern University of Applied Sciences and its Smart City Research
The Bern University of Applied Sciences and its Smart City ResearchThe Bern University of Applied Sciences and its Smart City Research
The Bern University of Applied Sciences and its Smart City ResearchStephan Haller
 
INIAD Talk City Of Tomorrow
INIAD Talk City Of TomorrowINIAD Talk City Of Tomorrow
INIAD Talk City Of TomorrowStephan Haller
 
Connecting Cities, Technologies and Citizens – the Swiss-European-Japanese pr...
Connecting Cities, Technologies and Citizens – the Swiss-European-Japanese pr...Connecting Cities, Technologies and Citizens – the Swiss-European-Japanese pr...
Connecting Cities, Technologies and Citizens – the Swiss-European-Japanese pr...Stephan Haller
 
CPaaS.io - u2-based Toolbox
CPaaS.io - u2-based ToolboxCPaaS.io - u2-based Toolbox
CPaaS.io - u2-based ToolboxStephan Haller
 
CPaaS.io - Project Impact
CPaaS.io - Project ImpactCPaaS.io - Project Impact
CPaaS.io - Project ImpactStephan Haller
 
CPaaS.io - Toolbox for City Planners
CPaaS.io - Toolbox for City PlannersCPaaS.io - Toolbox for City Planners
CPaaS.io - Toolbox for City PlannersStephan Haller
 
CPaaS.io - FIWARE-based Toolbox
CPaaS.io - FIWARE-based ToolboxCPaaS.io - FIWARE-based Toolbox
CPaaS.io - FIWARE-based ToolboxStephan Haller
 
CPaaS.io - Conceptual Outcomes
CPaaS.io - Conceptual OutcomesCPaaS.io - Conceptual Outcomes
CPaaS.io - Conceptual OutcomesStephan Haller
 
CPaaS.io - Overview - Final Review Meeting
CPaaS.io - Overview - Final Review MeetingCPaaS.io - Overview - Final Review Meeting
CPaaS.io - Overview - Final Review MeetingStephan Haller
 
Perspectives on Smart Cities Strategies: Sketching a Framework and Testing Fi...
Perspectives on Smart Cities Strategies: Sketching a Framework and Testing Fi...Perspectives on Smart Cities Strategies: Sketching a Framework and Testing Fi...
Perspectives on Smart Cities Strategies: Sketching a Framework and Testing Fi...Stephan Haller
 
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Use Cases
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Use CasesCPaaS.io Y1 Review Meeting - Use Cases
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Use CasesStephan Haller
 
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Holistic Data Management
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Holistic Data ManagementCPaaS.io Y1 Review Meeting - Holistic Data Management
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Holistic Data ManagementStephan Haller
 
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Citizen Empowerment
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Citizen EmpowermentCPaaS.io Y1 Review Meeting - Citizen Empowerment
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Citizen EmpowermentStephan Haller
 
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Cloud & Edge Programming
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Cloud & Edge ProgrammingCPaaS.io Y1 Review Meeting - Cloud & Edge Programming
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Cloud & Edge ProgrammingStephan Haller
 
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Platform Architecture
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Platform ArchitectureCPaaS.io Y1 Review Meeting - Platform Architecture
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Platform ArchitectureStephan Haller
 
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Introduction
CPaaS.io Y1 Review Meeting - IntroductionCPaaS.io Y1 Review Meeting - Introduction
CPaaS.io Y1 Review Meeting - IntroductionStephan Haller
 
Japanese Writing System
Japanese Writing SystemJapanese Writing System
Japanese Writing SystemStephan Haller
 

Mehr von Stephan Haller (20)

The Bern University of Applied Sciences and its Smart City Research
The Bern University of Applied Sciences and its Smart City ResearchThe Bern University of Applied Sciences and its Smart City Research
The Bern University of Applied Sciences and its Smart City Research
 
Smart Ageing
Smart AgeingSmart Ageing
Smart Ageing
 
INIAD Talk City Of Tomorrow
INIAD Talk City Of TomorrowINIAD Talk City Of Tomorrow
INIAD Talk City Of Tomorrow
 
Connecting Cities, Technologies and Citizens – the Swiss-European-Japanese pr...
Connecting Cities, Technologies and Citizens – the Swiss-European-Japanese pr...Connecting Cities, Technologies and Citizens – the Swiss-European-Japanese pr...
Connecting Cities, Technologies and Citizens – the Swiss-European-Japanese pr...
 
CPaaS.io - u2-based Toolbox
CPaaS.io - u2-based ToolboxCPaaS.io - u2-based Toolbox
CPaaS.io - u2-based Toolbox
 
CPaaS.io - Project Impact
CPaaS.io - Project ImpactCPaaS.io - Project Impact
CPaaS.io - Project Impact
 
CPaaS.io - Toolbox for City Planners
CPaaS.io - Toolbox for City PlannersCPaaS.io - Toolbox for City Planners
CPaaS.io - Toolbox for City Planners
 
CPaaS.io - FIWARE-based Toolbox
CPaaS.io - FIWARE-based ToolboxCPaaS.io - FIWARE-based Toolbox
CPaaS.io - FIWARE-based Toolbox
 
CPaaS.io - Conceptual Outcomes
CPaaS.io - Conceptual OutcomesCPaaS.io - Conceptual Outcomes
CPaaS.io - Conceptual Outcomes
 
CPaaS.io - Overview - Final Review Meeting
CPaaS.io - Overview - Final Review MeetingCPaaS.io - Overview - Final Review Meeting
CPaaS.io - Overview - Final Review Meeting
 
Perspectives on Smart Cities Strategies: Sketching a Framework and Testing Fi...
Perspectives on Smart Cities Strategies: Sketching a Framework and Testing Fi...Perspectives on Smart Cities Strategies: Sketching a Framework and Testing Fi...
Perspectives on Smart Cities Strategies: Sketching a Framework and Testing Fi...
 
Amsterdam Smart City
Amsterdam Smart CityAmsterdam Smart City
Amsterdam Smart City
 
CPaaS.io Webinar
CPaaS.io WebinarCPaaS.io Webinar
CPaaS.io Webinar
 
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Use Cases
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Use CasesCPaaS.io Y1 Review Meeting - Use Cases
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Use Cases
 
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Holistic Data Management
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Holistic Data ManagementCPaaS.io Y1 Review Meeting - Holistic Data Management
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Holistic Data Management
 
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Citizen Empowerment
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Citizen EmpowermentCPaaS.io Y1 Review Meeting - Citizen Empowerment
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Citizen Empowerment
 
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Cloud & Edge Programming
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Cloud & Edge ProgrammingCPaaS.io Y1 Review Meeting - Cloud & Edge Programming
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Cloud & Edge Programming
 
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Platform Architecture
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Platform ArchitectureCPaaS.io Y1 Review Meeting - Platform Architecture
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Platform Architecture
 
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Introduction
CPaaS.io Y1 Review Meeting - IntroductionCPaaS.io Y1 Review Meeting - Introduction
CPaaS.io Y1 Review Meeting - Introduction
 
Japanese Writing System
Japanese Writing SystemJapanese Writing System
Japanese Writing System
 

Smart Cities

  • 1. Berner Fachhochschule | E-Government Institut Smart Cities Was macht eine City „smart“? ▶ Wirtschaft Prof. Stephan Haller E-Government Institut BIT TechTalk 22. Mai 2018
  • 2. Berner Fachhochschule | E-Government Institut 1. Smart City: Begriff und typische Anwendung 2. Smart City: Beispielprojekt aus der Forschung 3. Smart City: Erfolgsfaktoren und Strategieansatz Agenda 2
  • 3. Berner Fachhochschule | E-Government Institut 1. Smart City: Begriff und typische Anwendung 2. Smart City: Beispielprojekt aus der Forschung 3. Smart City: Erfolgsfaktoren und Strategieansatz Agenda 3
  • 4. Berner Fachhochschule | E-Government Institut Smart Cities weltweit… 4 Datenquelle: 2017 Smart Cities Index, Top 100 Smart Cities, https://easyparkgroup.com/smart-cities-index/
  • 5. Berner Fachhochschule | E-Government Institut Was ist eine Smart City? „A city to be smart when investments in human and social capital and traditional (transport) and modern (ICT) communication infrastructure fuel sustainable economic growth and a high quality of life, with a wise management of natural resources, through participatory governance” Caragliu et al., 2011 „A smart city is a well-defined geographical area, in which high technologies such as ICT, logistic, energy production, and so on, cooperate to create benefits for citizens in terms of well-being, inclusion and participation, environmental quality, intelligent development; it is governed by a well-defined pool of subjects, able to state the rules and policy for the city government and development” Dameri, 2013 „A smart sustainable city is an innovative city that uses information and communication technologies (ICTs) and other means to improve quality of life, efficiency of urban operations and services, and competitiveness, while ensuring that it meets the needs of present and future generations with respect to economic, social, environmental as well as cultural aspects.” ITU-T, 2016 „Eine Smart City bietet ihren Bewohnern maximale Lebensqualität bei minimalem Ressourcenverbrauch dank einer intelligenten Verknüpfung von Infrastruktursystemen (Transport, Energie, Kommunikation, etc.) auf unterschiedlichen hierarchischen Stufen (Gebäude, Quartier, Stadt). "Intelligent" ist in diesem Zusammenhang nicht automatisch mit "IT" gleichzusetzen. Bei ähnlicher Performance sind passive oder selbstregulierende Mechanismen den aktiv geregelten Ansätzen vorzuziehen.” P. Richner, EMPA / IG Smart City Schweiz 5
  • 6. Berner Fachhochschule | E-Government Institut Faktoren einer Smart City Quelle: Griffinger at al. 2007 • Innovationsgeist • Unternehmertum • Wirtschaftliches Image & Marke • Produktivität • Flexibilität des Arbeitsmarktes • Internationale Vernetzung • Transformationsfähigkeit Smart Economy (Wettbewerbsfähigkeit) • Lokale Erreichbarkeit • (Inter-)nationale Erreichbarkeit • Verfügbarkeit einer IKT- Infrastruktur • Nachhaltige, innovative und sichere Transportsysteme Smart Mobility (Transport und IKT) • Qualifikationslevel • Affinität zu lebenslangem Lernen • Soziale und ethnische Pluralität • Flexibilität • Kreativität • Kosmopolitanität und Offenheit • Partizipation am öffentlichen Leben Smart People (Sozial- u. Bildungskapital) • Attraktivität der natürlichen Bedingungen • Verschmutzung • Umweltschutz • Nachhaltiges Ressourcen- management Smart Environment (Natürliche Ressourcen) • Partizipation in Entscheidungs- findungsprozessen • Öffentliche und soziale Dienste • Transparenz • Politische Strategien & Perspektiven Smart Governance (Partizipation) • Kulturelle Einrichtungen • Gesundheitszustand • Individuelle Sicherheit • Wohnqualität • Bildungseinrichtungen • Touristische Attraktivität • Sozialer Zusammenhalt Smart Living (Lebensqualität) 6
  • 7. Berner Fachhochschule | E-Government Institut Smart City Wheel (Boyd Cohen, 2015) 7
  • 8. Berner Fachhochschule | E-Government Institut Smart City in der Schweiz: Fokus auf Energie Quellen:  energie schweiz, Trägerverein Energiestadt  IG Smart City Schweiz 8
  • 9. Berner Fachhochschule | E-Government Institut Amsterdam Smart City: Über 200 Projekte in 6 Themenfeldern Quelle: Amsterdam Smart City, https://amsterdamsmartcity.com/ 9
  • 10. Berner Fachhochschule | E-Government Institut Smart City Anwendungen: Beispiele aus Amsterdam Energy Atlas •Kartenbasierte Übersicht über Energieverbrauch und -quellen •Datenbasis für die Planung nachhaltiger Entwicklung •Bsp: Wie kann ich an einem Ort die Nachfrage nachhaltig abdecken? Smart Light •Adaptive Beleuchtung von zentralem Platz in Amsterdams Südosten •Erhöhung der Sicherheit sowie Verbesserung der Ambiance •Steuerung der Bewegungsströme («Nudging») Cargohopper •Emissionsfreie Logistik in der Stadt («last mile delivery») •Business Case für nachhaltige Frachtlogistik WeGo •Car Sharing für Amsterdams Flotte städtischer Fahrzeuge •P2P for B2B ENERGIEMOBILITÄT Quelle: van Winden et al. 2017 10
  • 11. Berner Fachhochschule | E-Government Institut Beispiel Wädenswil Smart Lighting Pole – Ein kompakter und einfacher Einstieg in die Smart City 11 Quelle inkl. Bilder: Elektron ▶ Beleuchtung ▶ E-Ladepunkt ▶ WLAN ▶ Verkehrsmanagement ▶ Parkingmanagement ▶ Not- oder Serviceruf ▶ Umweltsensorik ▶ Offen für weitere Innovationen
  • 12. Berner Fachhochschule | E-Government Institut ▶ Vom smarten Quartier zur smarten Stadt ▶ Sanierung genossenschaftlicher Siedlungen (Thalgut) unter Reduktion von Energie- und Ressourcenverbrauch ▶ Erkenntnisse zusammengefasst in Leitfaden Beispiel Winterthur: Smarte Quartiere Quellen inkl. Bild:  Smart City Winterthur, http://smartcitywinterthur.ch/portfolio/smartequartiere/  ZHAW, Leitfaden Smarte Quartiere - Ideenentwicklung und Prozessgestaltung für Genossenschaften und andere Akteure der Quartierentwicklung, 2016. http://smartcitywinterthur.ch/wp-content/uploads/2015/09/Leitfaden-Smarte-Quartiere-Broschuere-Finale-Web.pdf 12
  • 13. Berner Fachhochschule | E-Government Institut 1. Smart City: Begriff und typische Anwendung 2. Smart City: Beispielprojekt aus der Forschung 3. Smart City: Erfolgsfaktoren und Strategieansatz Agenda 13
  • 14. Berner Fachhochschule | E-Government Institut Mission Statement 14 Smart City Innovation Internet of Things “Eine urbane Dateninfrastruktur zur Förderung von Innovationen in Smart Cities” Quelle: http://www.cpaas.io/
  • 15. Berner Fachhochschule | E-Government Institut Projektdaten 15 Gemeinsame Research and Innovation Action (RIA) zwischen Europa and Japan Förderinstitutionen & H2020 EUJ-02-2016 / NICT Programme (高度通信・放送研究開発委託事業) Projektvolumen 3.2 Mio. € / 304.5 PM Dauer 1. Juli 2016 – 31. Dezember 2018 (2.5 Jahre)
  • 16. Berner Fachhochschule | E-Government Institut Ziele 16 1. Entwicklung einer offenen städtischen Innovationsplattform Offen im Sinne von Open Data ist die Plattform für alle Interessierten zugänglich, die … 2. Deployment in der Cloud (City Platform-as-a-Service) Ziel ist es, eine Cloud-basierte offene Plattform für alle Stadtinformationen zu entwickeln, … 3. Bürger haben Kontrolle über die sie betreffenden Daten […] CPaaS.io geht deshalb mit einem MyData-Ansatz progressiver vor: Lassen Sie … 4. Validierung in Anwendungen mit öffentlichem Mehrwert […] Use Case Tests werden in Amsterdam, Sapporo, Yokosuka und Tokio stattfinden. … 5. Blaupausen für den Transfer in andere Städte […] Nachweis, dass Konzepte […] auf andere Städte übertragen werden können … 6. Nachhaltige Wirkung in Städten Die […] Wirkung über die Partner des Projekts hinaus ist im Wesentlichen das ultimative Ziel. … Quelle:https://www.cpaas.io/#post-37
  • 17. Berner Fachhochschule | E-Government Institut Architektur 17
  • 18. Berner Fachhochschule | E-Government Institut Partnerstädte und Use Cases Partnerstädte Use Cases 18 Event Management Öffentlicher Verkehr Wassermanagement Notfalldienste
  • 19. Berner Fachhochschule | E-Government Institut Water Management in Amsterdam Ziele ▶ Überschwemmungsschutz bei Regen ▶ Intelligentes Wassermanagement in Gebäuden ▶ Zusammenarbeit mit EinwohnerInnen und dem Privatsektor Technologie ▶ Über LoRa gesteuerte intelligente Wasserspeicher auf Dächern 19
  • 20. Berner Fachhochschule | E-Government Institut Touristeninformationen in Sapporo Ziele ▶ Gastfreundschaft gegenüber Besucherinnen und Besuchern ▶ Touristeninformationen: Anlässe, Verkehrsinfo etc. ▶ Offene Datenplattform für Dritte (Open API) Technologie ▶ BLE-Baken ▶ Mobile App «kokosil» 20
  • 21. Berner Fachhochschule | E-Government Institut Notfalldienste in Yokosuka 21 Ferngesteuerte Kamera Patienten- information Videoübertragung Ambulanzortung Spitalärzte sehen ▶ Patientenbild ▶ Vitaldaten ▶ Aktuelle Position ▶ ETA
  • 22. Berner Fachhochschule | E-Government Institut ▶ Die Olympischen und Paralympischen Spiele als grosser Treiber für Smart City Aktivitäten ▶ Offene Daten und sichere Plattform wichtig ▶ Komplexer öffentlicher Verkehr ▶ Hohe Frequenzen ▶ Viele Unternehmen (50 Bahnenunternehmen, >100 Busunternehmen, >1’000 Taxiunternehmen) ▶ Wettbewerbe für die Anwendung von offenen Daten via die Association for Open Data of Public Transportation https://www.odpt.org/ Verkehrsmanagement und Tourismusdaten in Tokyo 22
  • 23. Berner Fachhochschule | E-Government Institut ▶ Plattform «MiMurcia» als 8 M€-Projekt ▶ Wiederverwendung von Konzepten und Technologien aus CPaaS.io ▶ FogFlow ▶ FIWARE-basierte Plattform ▶ Anwendungen ▶ Freie Parkplätze ▶ Energiemanagement von Gebäuden Smart Parking in Murcia 23
  • 24. Berner Fachhochschule | E-Government Institut 1. Smart City: Begriff und typische Anwendung 2. Smart City: Beispielprojekt aus der Forschung 3. Smart City: Erfolgsfaktoren und Strategieansatz Agenda 24
  • 25. Berner Fachhochschule | E-Government Institut Smart City: Dimensionen und Komponenten 25 Smart City Quelle:inAnlehnunganGil-Garciaetal.2015,Griffingeretal.2007 Smarte Umgebung Umwelt und ökologische Nachhaltigkeit Gebaute Umgebung und Stadtinfrastruktur Natürliche Ressourcen und Mobilität Smarte Gesellschaft Sozial- u. Bildungskapital Soziale und ethnische Pluralität Flexibilität und Kreativität Offenheit und Engagement Smarte Wirtschaft Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsgeist Unternehmertum – Vernetzung und Flexibilität Wirtschaftliches Image und Marke SmarterStaat Institutionelle Ausgestaltung Transparenz und Qualität Kollaborative Leistungen Partizipative Entscheidungen
  • 26. Berner Fachhochschule | E-Government Institut ▶ Maximierung von Public Value Creation ▶ Wettbewerbsfähigkeit & Standortförderung ▶ Lebensqualität ▶ Partizipation und Zusammenarbeit ▶ Involvierung aller Stakeholder für Nachhaltigkeit ▶ Bottom-Up und Top-Down-Ansätze ▶ Open Government (Problemidentifikation und Lösungsfindung) ▶ Transformationsfähigkeit Smart City: Motivation und Vorgehen 26 Quelle: Puron-Cid 2017
  • 27. Berner Fachhochschule | E-Government Institut Ziele und Vorgehensweise – Beispiel Winterthur Stadtparameter Ziele ▶ 112’000 Einwohner ▶ Regional wichtige Stadt ▶ Bildungs- & Innovationsstadt ▶ Reduktion des Energie- verbrauches und CO2 ▶ Lebensqualität ▶ Problemorientiert ▶ Einbezug der Betroffenen ▶ Gesteuertes, schrittweises Vorgehen ▶ Seit 2016 umfassendere Strategie, «Smart City Hub» zur Steuerung Vorgehensweise 27
  • 28. Berner Fachhochschule | E-Government Institut Ziele und Vorgehensweise – Beispiel Amsterdam Stadtparameter Ziele ▶ 853’000 Einwohner ▶ Hauptstadt der Niederlande mit internationaler Ausstrahlung ▶ Innovationsgetriebene, kreative Stadt ▶ Reduktion des Energie- verbrauches und des Abfalls ▶ Ökologische Mobilität ▶ Kreativität zur Erhöhung der Lebensqualität ▶ Plattformbasiert und experimentell ▶ Stadtweite (Open) Data Strategie ▶ Steuerung durch «Amsterdam Smart City» ▶ Einbezug der Betroffenen auf Projektbasis Vorgehensweise 28
  • 29. Berner Fachhochschule | E-Government Institut Ziele und Vorgehensweise – Beispiel Barcelona Stadtparameter Ziele ▶ 1’605’000 Einwohner ▶ Hauptstadt Kataloniens ▶ Aufstrebende, wohlhabende Stadt mit internationaler Ausstrahlung ▶ Transformation zur digitalen Gesellschaft: ▶ Transformation ▶ Innovation ▶ Empowerment ▶ Steuerung durch Office im Präsidialdepartement ▶ Umfassendes Programm mit heterogenen Aktivitäten ▶ > 90 Mio EUR Budget für 3 Jahre (Stadtmittel + externe Fördermittel) Vorgehensweise 29
  • 30. Berner Fachhochschule | E-Government Institut Barcelona – Von der Smart City zur Digital City «Auf dem Weg zur technologischen Souveränität des Volkes» 30 Smart City Smarter Staat Vision: Barcelona als offene, gerechte, zirkuläre und demokratische Stadt Smarte Wirtschaft Smarte Gesellschaft Offene Dateninfrastruktur Öffentliche Dienste Technologie zur Bewältigung urbaner Herausforderungen Gestärktes lokales Ökosystem, insbesondere KMUs Soziale Innovation Jobs Citizen Empowerment Ausbildung und Talent- förderung Digitale Rechte und Freiheiten
  • 31. Berner Fachhochschule | E-Government Institut ▶ Ko-Kreation und Partizipation, Teilen von Erfahrungen und Wissen Wichtige Stakeholder mit unterschiedlichen Rollen: ▶ Stadtverwaltung und Politik ▶ Bürger und Endnutzer ▶ Unternehmen und Wissenschaft ▶ Public-Private-Partnership (PPP) als übliches Modell, Förderung der «Fehlerkultur» ▶ Partnerökosystem muss offen für neue Partner sein Erfolgsfaktor 1 – «Mitmachen» Attitude 31 Quellen: Walser/ Haller 2016, van Winden et al. 2016 http://freshexpressions.de
  • 32. Berner Fachhochschule | E-Government Institut ▶ Open Data (Government, IoT, …) (Policy + Regulierung) ▶ Verfügbarkeit von (offene) Dateninfrastrukturen, um Bottom-up-Innovation zu ermöglichen ▶ Datensemantik und Verständnis der Datenqualität Erfolgsfaktor 2 – Aus Daten Nutzen generieren 32 Quellen: Walser/ Haller 2016, van Winden et al. 2016, Fraefel et al. 2017 Picture:SocietyByte.swiss
  • 33. Berner Fachhochschule | E-Government Institut ▶ Realistisches Geschäftsmodell essentiell, um über eine Pilotphase hinauszukommen ▶ Gesellschaftlicher Nutzen sowie Beitrag zur Nachhaltigkeit oft schwer umzusetzen in konkrete Finanzströme, trotzdem wichtig ▶ Skalierungspotenzial früh angehen Erfolgsfaktor 3 – Nachhaltigkeit in Geschäftsmodellen 33 Quelle: van Winden et al. 2016
  • 34. Berner Fachhochschule | E-Government Institut Aber: Sind solche Erfolgsfaktoren übertragbar? Framework für Smart City Strategieentwicklung 34 • Bevölkerungsgrösse • Entwicklungsstand • Politisches System • Bildungsniveau • Digitalisierungsgrad • Herausforderungen City Kontext • Modell • Partizipationsgrad • Motivation • Rolle der Stadt • Prozessverantwortung • Wirtschaftsförderung • (Inter-)regionale Zusammenarbeit Governance • Modell • Angestrebte Anwendungen • Performanzmonitoring Implementation • Dateninfrastrukturen • Netzwerke (WLAN, IoT) • Cloud-Dienste Infrastruktur Quelle: Haller et al. 2018
  • 35. Berner Fachhochschule | E-Government Institut Ein Ansatz: Smart City Strategieframework 35 Quelle: Haller et al. 2018
  • 36. Berner Fachhochschule | E-Government Institut Ausprägungen in der untersuchten Städten 36 Quelle: Haller et al. 2018
  • 37. Berner Fachhochschule | E-Government Institut ▶ Bei der Smart City geht es um mehr als die Ausstaffierung der Stadt mit Technologie (Internet der Dinge, Sensoren) ▶ Es geht um Lebensqualität, die Adressierung von sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen sowie der Transformationsfähigkeit der Stadt  «Resilient City» als neues Schlagwort ▶ Offene Daten, Offenheit zum Erfahrungsaustausch mit Anderen sowie partizipative Ansätze, Experimentation und dynamisches wirtschaftliches Umfeld wichtig für die Nutzung der Innovationskraft in der Stadt Schlusspunkte 37
  • 38. Berner Fachhochschule | E-Government Institut Danke! Gracias Mulțumesc 謝謝 Paldies Eskerrik asko Dziękuję Mahalo ‫תודה‬Go raibh maith agat спасибо Grazzi आभारी Xin cảm ơn 감사합니다 நன்றி Köszönöm ‫ﻣﺮﺳﻲ‬ Ndiyabulela Grazia Tak Благодаря Aitäh Terima kasih Děkuji Teşekkür ederim Asante Diolch ‫ﺷﻜﺮا‬ Takk Ďakujem Gràcies Kiitos Obrigado Ngiyabonga Þakka þér Grazas Tapadh leibh ขอบคุณ Faleminderit ありがとう Thank you Ačiū Merci Grazie Hvala Ευχαριστώ Dankon Tack Dank je Grazcha
  • 39. Berner Fachhochschule | E-Government Institut ▶ Marianne Fraefel, Stephan Haller, and Adrian Gschwend: Big Data in the Public Sector – Linking Cities to Sensors. In 16th IFIP Electronic Government (EGOV) and 9th Electronic Participation (ePart) Conference (2017) ▶ J. Ramon Gil-Garcia, Theresa A. Pardo, and Taewoo Nam: What makes a city smart? Identifying core components and proposing an integrative and comprehensive conceptualization. Information Polity 20, 1, pp. 61–87 (2015) ▶ Rudolf Griffinger, Christian Fertner, Hans Kramar, Robert Kalasek, Nataša Pichler-Milanović, and Evert Meijers: Smart cities: Ranking of European medium-sized cities (2007) ▶ Stephan Haller, Alessia C. Neuroni, Marianne Fraefel, and Ken Sakamura: Perspectives on Smart Cities Strategies: Sketching a Framework and Testing First Uses. In Proceedings of the 19th Annual International Conference on Digital Government Research - dg.o ’18 (2018) ▶ Gabriel Puron-Cid: From Technology to Social Development: Applying a Public Value Perspective to Digital Government in Local Governments in Mexico. In Proceedings of the 18th Annual International Conference on Digital Government Research - dg.o ’17, Charles C. Hinnant and Adegboyega Ojo (Eds.). ACM Press, New York, New York, USA, pp. 336–345 (2017) ▶ Willem van Winden, Inge Oskam, Daniel van den Buuse, Wieke Schrama, and Egbert-Jan van Dijck: Organising Smart City Projects: Experiences from Amsterdam (2016) ▶ Konrad Walser and Stephan Haller: Smart Governance in Smart Cities. In Smart City, Andreas Meier and Edy Portmann (Eds.). Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, pp. 19–46 (2016) Literatur