Ulrich Ahle_FIWARE.pptx

FIWARE
FIWAREFIWARE
FIWARE und KI
Herne, 21. September 2023
Ulrich Ahle
CEO FIWARE Foundation
ulrich.ahle@fiware.org
Das neue digitale Leben wird bestimmt durch Daten. Daten, die beschreiben
was passiert, wo, wann, warum, … und auf Plattformen verarbeitet werden.
3
Digitaler
Zwilling
Bus
• Position
• # Passgiere
• Linie
• Kennzeichen
Bürger
• Standort
• Präferenzen
• Listen
• Aktivitäten
Schäden
• Datum
• Standort
• Typ
• Meldender
• Beschreibung
Einzelhandel
• Lage
• Name
• Sortiment
• Angebote
Verarbeiten /
Analysieren /
Beobachten
Digitaler Zwilling
Kontext
(Reale Welt)
erfassen ausführen
aktualisieren
Informieren
/ suchen
Der Digitale Zwilling ermöglicht die digitale Unterstützung unterschiedlicher
Lebensbereiche in einer Stadt
4
Today data are very often organized in silos
Source: GovDelivery
Heute sind Daten häufig in Silos organisiert
Smart
City
Smart
Energy
Smart
Industry
Smart
Water
Smart
Farming
Smart
Home
Smart
Retail
Smart
Port
5
Was ist FIWARE?
• Skalierbare Open Source Software
Bausteine mit dem FIWARE Context
Broker als Kernbaustein
Daneben 30 weitere Softwarebausteine
• Standard Schnittstellen: NGSI-LD (Next
Generation Service Interface)
Standard für Smart Cities in Europa (ETSI) und in anderen
Ländern wie Indien
• Standard Datenmodelle
Mehr als 1.000 Datenmodelle auf Github
• Referenzarchitekturen
6
Mehr als 250 Angebote auf dem FIWARE Marktplatz
Powered by FIWARE
• Lösungen
• Plattformen
FIWARE-ready
• IoT-Geräte
• Software-Bausteine
FIWARE Services
• Training / Coaching
• System Integration
23 FIWARE basiert Plattformen auf dem FIWARE Marktplatz
7
Urban Data Space Platform
Smart Territory Framework
ADI-FI
8
Plattform
Applikatio
n
Service
Informatio
n
 Ziel: KI-Marktplatz für die
Produktentwicklung
 Zielkunden: Unternehmen in der
diskreten Fertigungsindustrie
 Hauptmerkmale:
• Marktplatz für KI-Anwendungen
• Bereitstellung von KI-Applikationen
• Einheitliche Schnittstellen und
Datenmodelle für die einfache
Integration in die anwender-
spezifsiche IT-Landschaft
• Services zur
Anwedungsunterstützung
• Innovative Verrechnungsmodelle
9
 Eine Herausforderung
des Bürgermeisters von
Eindhoven:
- Eindhoven ist eine
sichere Stadt, aber ...
- zu viele
Kriminalitätsfälle in der
Stratumseind
- Kann Technoligie hier
helfen?
City Pulse
10
 Stratumseind
 Datenanalyse basierend
auf …
- Bewegungsmuster
- Geräuschanalyse
- Analyse sozialer Medien
- … resultiert unter
Verwendung von künst-
licher Intelligenz in Vor-
hersagen für die Polizei.
City Pulse
11
 Deutlich reduzierte Kriminalitäts-
rate
 Sichereres Umfeld für Bürger und
Besucher
 Polizeiressourcen werden dort
eingesetzt, wo sie benötigt
werden.
 Geringere Schäden in den Bars
 Weniger Einsätze von
Rettungskräften
 Deutlich verbessertes Image der
Straße und der Stadt
City Pulse
12
Wetterstation
Wasserstan
ds-
schreiber
Fluttore
(SCADA-Integration)
Meeresspiegel
Echtzeit
Hochwasser-
warnung
 Ziel: Echtzeit-Warnung bei
Überschwemmungssituationen
 Zielkunden: Bürger, Unternehmen,
Behörden
 Hauptmerkmale:
• Anbindung von Sensoren,
SCADA-Systemen,
Hafenverwaltungssystem an die
FIWARE Smart City Plattform in
Montevideo
• Echtzeit-Warnung an die Nutzer
über Push-Dienste und soziale
Medien
13
Entwicklungsprojekt: Frühwarnsystem
bei Überschwemmungen
 Ziel: Auswirkungen städtischer
Überschwemmungen durch prädiktive
Hochwassermodelle reduzieren
 Zielkunden: Bürger, Unternehmen, Behörden
 Hauptmerkmale:
• Verwendung von Sensordaten, bodenhydro-
logischen und meteorologischen Modellen und
hyperlokalen Daten aus Bürger-
Apps/Twitter/Facebook
• Erstellung von Vorhersagemodellen
• Frühzeitige personalisierte Warnmeldungen für
die Benutzer mit Weiterentwicklung der
Alarmstrategie basierend auf den Rückmel-
dungen und Prioritäten der Benutzer
• Integration in die Smart City Plattform
14
Digitaler Dorf Zwilling: Etteln - ein
Leuchtturmprojekt in Deutschland
▪ Ziel: Steigerung der Lebensqualität für die
BürgerInnen und Reduzierung der Kosten
▪ Anwender: BürgerInnen, Gäste, Kommune,
Gewerbe
▪ Hauptmerkmale:
• Glasfaser in Aussenbereich in Eigenleistung,
LoRaWAN, NBIoT, 4G/5G Netzwerk
• Vielzahl von Sensoren
• Open Source FIWARE Plattform und Dorf-
App (Crossiety)
• 3D digitaler Dorfzwilling verbunden mit der
FIWARE Plattform
• Digitale Lösungen: Hoch waaer-
Frühwarnsystem, Autonome Drohne für die
Feuerwehr, Fahrzeugzählung, erwieterte
Realität, Smart Mobility, …
FIWARE-Mitglieder und globales Netzwerk
Einige Fakten und Zahlen
15
620
Thank you!
www.fiware.org
Follow @FIWARE on Twitter
Ulrich Ahle
FIWARE CEO
ulrich.ahle@fiware.org
Best Smart Applications Development CEO (Europe): Ulrich Ahle
1 von 16

Recomendados

Universelle Plattform-Lösung für digitale Städte von
Universelle Plattform-Lösung für digitale StädteUniverselle Plattform-Lösung für digitale Städte
Universelle Plattform-Lösung für digitale StädteDell Technologies
8 views2 Folien
Pierre Golz Der Transformationsprozess im Konzern Stadt.pptx von
Pierre Golz Der Transformationsprozess im Konzern Stadt.pptxPierre Golz Der Transformationsprozess im Konzern Stadt.pptx
Pierre Golz Der Transformationsprozess im Konzern Stadt.pptxFIWARE
40 views35 Folien
Autowork SocialCity digitale Stadt von
Autowork SocialCity digitale StadtAutowork SocialCity digitale Stadt
Autowork SocialCity digitale Stadtimuenzer
190 views40 Folien
Urban Data - Open Data - Data Excellence in der Stadt Wien von
Urban Data - Open Data - Data Excellence in der Stadt WienUrban Data - Open Data - Data Excellence in der Stadt Wien
Urban Data - Open Data - Data Excellence in der Stadt WienStadt Wien
414 views44 Folien
HTAG_Skalierung_Plattform_lokal_final_versand.pptx von
HTAG_Skalierung_Plattform_lokal_final_versand.pptxHTAG_Skalierung_Plattform_lokal_final_versand.pptx
HTAG_Skalierung_Plattform_lokal_final_versand.pptxFIWARE
18 views19 Folien
Digitalisierung im Mittelstand: Märkte von morgen von
Digitalisierung im Mittelstand: Märkte von morgenDigitalisierung im Mittelstand: Märkte von morgen
Digitalisierung im Mittelstand: Märkte von morgenMe & Company GmbH
7.7K views60 Folien

Más contenido relacionado

Similar a Ulrich Ahle_FIWARE.pptx

Digitale Transformation: Erfolgreiches Navigieren im digitalen Datenozean von
Digitale Transformation: Erfolgreiches Navigieren im digitalen DatenozeanDigitale Transformation: Erfolgreiches Navigieren im digitalen Datenozean
Digitale Transformation: Erfolgreiches Navigieren im digitalen DatenozeanDetlev Sandel
1.8K views31 Folien
OkLab Leipzig (state: 2017) von
OkLab Leipzig (state: 2017)OkLab Leipzig (state: 2017)
OkLab Leipzig (state: 2017)joergreichert
1.1K views45 Folien
BAT40 HUMAN-IST Portmann Smart Citys Cognitive Computing für Städte von
BAT40 HUMAN-IST Portmann Smart Citys Cognitive Computing für StädteBAT40 HUMAN-IST Portmann Smart Citys Cognitive Computing für Städte
BAT40 HUMAN-IST Portmann Smart Citys Cognitive Computing für StädteBATbern
141 views20 Folien
Einblicke in die Zukunft von Big Data von
Einblicke in die Zukunft von Big DataEinblicke in die Zukunft von Big Data
Einblicke in die Zukunft von Big DataTrivadis
1.3K views12 Folien
DI Jacqueline Erhart (ASFINAG), DI (FH) Arnold Präsent (Tieto Austria) von
DI Jacqueline Erhart (ASFINAG), DI (FH) Arnold Präsent (Tieto Austria)DI Jacqueline Erhart (ASFINAG), DI (FH) Arnold Präsent (Tieto Austria)
DI Jacqueline Erhart (ASFINAG), DI (FH) Arnold Präsent (Tieto Austria)Agenda Europe 2035
30 views28 Folien
Prof. Dr. Michael Prange - Skalierbare Datenplattform für intelligente Infras... von
Prof. Dr. Michael Prange - Skalierbare Datenplattform für intelligente Infras...Prof. Dr. Michael Prange - Skalierbare Datenplattform für intelligente Infras...
Prof. Dr. Michael Prange - Skalierbare Datenplattform für intelligente Infras...FIWARE
42 views16 Folien

Similar a Ulrich Ahle_FIWARE.pptx(20)

Digitale Transformation: Erfolgreiches Navigieren im digitalen Datenozean von Detlev Sandel
Digitale Transformation: Erfolgreiches Navigieren im digitalen DatenozeanDigitale Transformation: Erfolgreiches Navigieren im digitalen Datenozean
Digitale Transformation: Erfolgreiches Navigieren im digitalen Datenozean
Detlev Sandel1.8K views
OkLab Leipzig (state: 2017) von joergreichert
OkLab Leipzig (state: 2017)OkLab Leipzig (state: 2017)
OkLab Leipzig (state: 2017)
joergreichert1.1K views
BAT40 HUMAN-IST Portmann Smart Citys Cognitive Computing für Städte von BATbern
BAT40 HUMAN-IST Portmann Smart Citys Cognitive Computing für StädteBAT40 HUMAN-IST Portmann Smart Citys Cognitive Computing für Städte
BAT40 HUMAN-IST Portmann Smart Citys Cognitive Computing für Städte
BATbern141 views
Einblicke in die Zukunft von Big Data von Trivadis
Einblicke in die Zukunft von Big DataEinblicke in die Zukunft von Big Data
Einblicke in die Zukunft von Big Data
Trivadis1.3K views
DI Jacqueline Erhart (ASFINAG), DI (FH) Arnold Präsent (Tieto Austria) von Agenda Europe 2035
DI Jacqueline Erhart (ASFINAG), DI (FH) Arnold Präsent (Tieto Austria)DI Jacqueline Erhart (ASFINAG), DI (FH) Arnold Präsent (Tieto Austria)
DI Jacqueline Erhart (ASFINAG), DI (FH) Arnold Präsent (Tieto Austria)
Prof. Dr. Michael Prange - Skalierbare Datenplattform für intelligente Infras... von FIWARE
Prof. Dr. Michael Prange - Skalierbare Datenplattform für intelligente Infras...Prof. Dr. Michael Prange - Skalierbare Datenplattform für intelligente Infras...
Prof. Dr. Michael Prange - Skalierbare Datenplattform für intelligente Infras...
FIWARE42 views
Michael Pfefferle (Bitkom) Datenplattform für intelligente Infrastrukturen.pdf von FIWARE
Michael Pfefferle (Bitkom) Datenplattform für intelligente Infrastrukturen.pdfMichael Pfefferle (Bitkom) Datenplattform für intelligente Infrastrukturen.pdf
Michael Pfefferle (Bitkom) Datenplattform für intelligente Infrastrukturen.pdf
FIWARE15 views
Dell Technologies - IoT fuer Smart Cities leichtgemacht v3a NOV18 von Dell Technologies
Dell Technologies - IoT fuer Smart Cities leichtgemacht v3a NOV18Dell Technologies - IoT fuer Smart Cities leichtgemacht v3a NOV18
Dell Technologies - IoT fuer Smart Cities leichtgemacht v3a NOV18
Dell Technologies583 views
Katharina Hogrebe Herne Digital Days.pdf von FIWARE
 Katharina Hogrebe Herne Digital Days.pdf Katharina Hogrebe Herne Digital Days.pdf
Katharina Hogrebe Herne Digital Days.pdf
FIWARE35 views
Josef Weissinger (Soroban), Christian Molterer, BSc (E-SEC) von Praxistage
Josef Weissinger (Soroban), Christian Molterer, BSc (E-SEC)Josef Weissinger (Soroban), Christian Molterer, BSc (E-SEC)
Josef Weissinger (Soroban), Christian Molterer, BSc (E-SEC)
Praxistage89 views
Florian Resatsch - Interaktion in der Zukunft - RFID Anwendungen für den Kons... von Florian Resatsch
Florian Resatsch - Interaktion in der Zukunft - RFID Anwendungen für den Kons...Florian Resatsch - Interaktion in der Zukunft - RFID Anwendungen für den Kons...
Florian Resatsch - Interaktion in der Zukunft - RFID Anwendungen für den Kons...
Florian Resatsch682 views
Werbeplanung.at SUMMIT 15 – Die Wien.at App – Michael Rederer von Werbeplanung.at Summit
Werbeplanung.at SUMMIT 15 – Die Wien.at App – Michael RedererWerbeplanung.at SUMMIT 15 – Die Wien.at App – Michael Rederer
Werbeplanung.at SUMMIT 15 – Die Wien.at App – Michael Rederer
Hakisa - Unsere Business Lösungen "SMART" von Hakisa
Hakisa - Unsere Business Lösungen "SMART"Hakisa - Unsere Business Lösungen "SMART"
Hakisa - Unsere Business Lösungen "SMART"
Hakisa1.8K views
Wie offene Daten in Berlin helfen von Thomas Tursics
Wie offene Daten in Berlin helfenWie offene Daten in Berlin helfen
Wie offene Daten in Berlin helfen
Thomas Tursics1.1K views
Digitalisierung von Arbeits- und Privatleben von rene_peinl
Digitalisierung von Arbeits- und PrivatlebenDigitalisierung von Arbeits- und Privatleben
Digitalisierung von Arbeits- und Privatleben
rene_peinl2.6K views
Mobile Welt: Welche Apps bringt die Zukunft? von Alexander Stocker
Mobile Welt: Welche Apps bringt die Zukunft?Mobile Welt: Welche Apps bringt die Zukunft?
Mobile Welt: Welche Apps bringt die Zukunft?
Alexander Stocker2.8K views
Digitale Bürgerbeteiligung von werdenktwas
Digitale BürgerbeteiligungDigitale Bürgerbeteiligung
Digitale Bürgerbeteiligung
werdenktwas448 views
etailment WIEN 2016 – Jochen Felsberger – SmartInfoBroker – Beacons in der Pr... von Werbeplanung.at Summit
etailment WIEN 2016 – Jochen Felsberger – SmartInfoBroker – Beacons in der Pr...etailment WIEN 2016 – Jochen Felsberger – SmartInfoBroker – Beacons in der Pr...
etailment WIEN 2016 – Jochen Felsberger – SmartInfoBroker – Beacons in der Pr...

Más de FIWARE

Behm_Herne_NeMo_akt.pptx von
Behm_Herne_NeMo_akt.pptxBehm_Herne_NeMo_akt.pptx
Behm_Herne_NeMo_akt.pptxFIWARE
14 views11 Folien
Christoph Mertens_IDSA_Introduction to Data Spaces.pptx von
Christoph Mertens_IDSA_Introduction to Data Spaces.pptxChristoph Mertens_IDSA_Introduction to Data Spaces.pptx
Christoph Mertens_IDSA_Introduction to Data Spaces.pptxFIWARE
46 views20 Folien
Behm_Herne_NeMo.pptx von
Behm_Herne_NeMo.pptxBehm_Herne_NeMo.pptx
Behm_Herne_NeMo.pptxFIWARE
18 views11 Folien
Evangelists + iHubs Promo Slides.pptx von
Evangelists + iHubs Promo Slides.pptxEvangelists + iHubs Promo Slides.pptx
Evangelists + iHubs Promo Slides.pptxFIWARE
22 views11 Folien
Lukas Künzel Smart City Operating System.pptx von
Lukas Künzel Smart City Operating System.pptxLukas Künzel Smart City Operating System.pptx
Lukas Künzel Smart City Operating System.pptxFIWARE
36 views19 Folien
Dennis Wendland_The i4Trust Collaboration Programme.pptx von
Dennis Wendland_The i4Trust Collaboration Programme.pptxDennis Wendland_The i4Trust Collaboration Programme.pptx
Dennis Wendland_The i4Trust Collaboration Programme.pptxFIWARE
35 views17 Folien

Más de FIWARE(20)

Behm_Herne_NeMo_akt.pptx von FIWARE
Behm_Herne_NeMo_akt.pptxBehm_Herne_NeMo_akt.pptx
Behm_Herne_NeMo_akt.pptx
FIWARE14 views
Christoph Mertens_IDSA_Introduction to Data Spaces.pptx von FIWARE
Christoph Mertens_IDSA_Introduction to Data Spaces.pptxChristoph Mertens_IDSA_Introduction to Data Spaces.pptx
Christoph Mertens_IDSA_Introduction to Data Spaces.pptx
FIWARE46 views
Behm_Herne_NeMo.pptx von FIWARE
Behm_Herne_NeMo.pptxBehm_Herne_NeMo.pptx
Behm_Herne_NeMo.pptx
FIWARE18 views
Evangelists + iHubs Promo Slides.pptx von FIWARE
Evangelists + iHubs Promo Slides.pptxEvangelists + iHubs Promo Slides.pptx
Evangelists + iHubs Promo Slides.pptx
FIWARE22 views
Lukas Künzel Smart City Operating System.pptx von FIWARE
Lukas Künzel Smart City Operating System.pptxLukas Künzel Smart City Operating System.pptx
Lukas Künzel Smart City Operating System.pptx
FIWARE36 views
Dennis Wendland_The i4Trust Collaboration Programme.pptx von FIWARE
Dennis Wendland_The i4Trust Collaboration Programme.pptxDennis Wendland_The i4Trust Collaboration Programme.pptx
Dennis Wendland_The i4Trust Collaboration Programme.pptx
FIWARE35 views
Aleksandar Vrglevski _FIWARE DACH_OSIH.pptx von FIWARE
Aleksandar Vrglevski _FIWARE DACH_OSIH.pptxAleksandar Vrglevski _FIWARE DACH_OSIH.pptx
Aleksandar Vrglevski _FIWARE DACH_OSIH.pptx
FIWARE4 views
Water Quality - Lukas Kuenzel.pdf von FIWARE
Water Quality - Lukas Kuenzel.pdfWater Quality - Lukas Kuenzel.pdf
Water Quality - Lukas Kuenzel.pdf
FIWARE10 views
Cameron Brooks_FGS23_FIWARE Summit_Keynote_Cameron.pptx von FIWARE
Cameron Brooks_FGS23_FIWARE Summit_Keynote_Cameron.pptxCameron Brooks_FGS23_FIWARE Summit_Keynote_Cameron.pptx
Cameron Brooks_FGS23_FIWARE Summit_Keynote_Cameron.pptx
FIWARE24 views
FiWareSummit.msGIS-Data-to-Value.2023.06.12.pptx von FIWARE
FiWareSummit.msGIS-Data-to-Value.2023.06.12.pptxFiWareSummit.msGIS-Data-to-Value.2023.06.12.pptx
FiWareSummit.msGIS-Data-to-Value.2023.06.12.pptx
FIWARE11 views
Boris Otto_FGS2023_Opening- EU Innovations from Data_PUB_V1_BOt.pptx von FIWARE
Boris Otto_FGS2023_Opening- EU Innovations from Data_PUB_V1_BOt.pptxBoris Otto_FGS2023_Opening- EU Innovations from Data_PUB_V1_BOt.pptx
Boris Otto_FGS2023_Opening- EU Innovations from Data_PUB_V1_BOt.pptx
FIWARE13 views
Bjoern de Vidts_FGS23_Opening_athumi - bjord de vidts - personal data spaces.... von FIWARE
Bjoern de Vidts_FGS23_Opening_athumi - bjord de vidts - personal data spaces....Bjoern de Vidts_FGS23_Opening_athumi - bjord de vidts - personal data spaces....
Bjoern de Vidts_FGS23_Opening_athumi - bjord de vidts - personal data spaces....
FIWARE17 views
Abdulrahman Ibrahim_FGS23 Opening - Abdulrahman Ibrahim.pdf von FIWARE
Abdulrahman Ibrahim_FGS23 Opening - Abdulrahman Ibrahim.pdfAbdulrahman Ibrahim_FGS23 Opening - Abdulrahman Ibrahim.pdf
Abdulrahman Ibrahim_FGS23 Opening - Abdulrahman Ibrahim.pdf
FIWARE15 views
FGS2023_Opening_Red Hat Keynote Andrea Battaglia.pdf von FIWARE
FGS2023_Opening_Red Hat Keynote Andrea Battaglia.pdfFGS2023_Opening_Red Hat Keynote Andrea Battaglia.pdf
FGS2023_Opening_Red Hat Keynote Andrea Battaglia.pdf
FIWARE13 views
EU Opp_Clara Pezuela - German chapter.pptx von FIWARE
EU Opp_Clara Pezuela - German chapter.pptxEU Opp_Clara Pezuela - German chapter.pptx
EU Opp_Clara Pezuela - German chapter.pptx
FIWARE17 views
OSIH.pptx von FIWARE
OSIH.pptxOSIH.pptx
OSIH.pptx
FIWARE9 views
Markets and Strategies - digital twins for decision support Gareth Lewis UNEX... von FIWARE
Markets and Strategies - digital twins for decision support Gareth Lewis UNEX...Markets and Strategies - digital twins for decision support Gareth Lewis UNEX...
Markets and Strategies - digital twins for decision support Gareth Lewis UNEX...
FIWARE22 views
Franck Le Gall - Econom’o digital twin driven Smart Irrigation.pptx von FIWARE
Franck Le Gall - Econom’o digital twin driven Smart Irrigation.pptxFranck Le Gall - Econom’o digital twin driven Smart Irrigation.pptx
Franck Le Gall - Econom’o digital twin driven Smart Irrigation.pptx
FIWARE20 views
Franck Le Gall - ICT4Water cluster Renewed Action Plan.pptx von FIWARE
Franck Le Gall - ICT4Water cluster Renewed Action Plan.pptxFranck Le Gall - ICT4Water cluster Renewed Action Plan.pptx
Franck Le Gall - ICT4Water cluster Renewed Action Plan.pptx
FIWARE12 views
Alifta Ariestiwi - Presentation Slides KW R Data Management Platform.pptx von FIWARE
Alifta Ariestiwi - Presentation Slides KW R Data Management Platform.pptxAlifta Ariestiwi - Presentation Slides KW R Data Management Platform.pptx
Alifta Ariestiwi - Presentation Slides KW R Data Management Platform.pptx
FIWARE24 views

Ulrich Ahle_FIWARE.pptx

  • 1. FIWARE und KI Herne, 21. September 2023 Ulrich Ahle CEO FIWARE Foundation ulrich.ahle@fiware.org
  • 2. Das neue digitale Leben wird bestimmt durch Daten. Daten, die beschreiben was passiert, wo, wann, warum, … und auf Plattformen verarbeitet werden.
  • 3. 3 Digitaler Zwilling Bus • Position • # Passgiere • Linie • Kennzeichen Bürger • Standort • Präferenzen • Listen • Aktivitäten Schäden • Datum • Standort • Typ • Meldender • Beschreibung Einzelhandel • Lage • Name • Sortiment • Angebote Verarbeiten / Analysieren / Beobachten Digitaler Zwilling Kontext (Reale Welt) erfassen ausführen aktualisieren Informieren / suchen Der Digitale Zwilling ermöglicht die digitale Unterstützung unterschiedlicher Lebensbereiche in einer Stadt
  • 4. 4 Today data are very often organized in silos Source: GovDelivery Heute sind Daten häufig in Silos organisiert Smart City Smart Energy Smart Industry Smart Water Smart Farming Smart Home Smart Retail Smart Port
  • 5. 5 Was ist FIWARE? • Skalierbare Open Source Software Bausteine mit dem FIWARE Context Broker als Kernbaustein Daneben 30 weitere Softwarebausteine • Standard Schnittstellen: NGSI-LD (Next Generation Service Interface) Standard für Smart Cities in Europa (ETSI) und in anderen Ländern wie Indien • Standard Datenmodelle Mehr als 1.000 Datenmodelle auf Github • Referenzarchitekturen
  • 6. 6 Mehr als 250 Angebote auf dem FIWARE Marktplatz Powered by FIWARE • Lösungen • Plattformen FIWARE-ready • IoT-Geräte • Software-Bausteine FIWARE Services • Training / Coaching • System Integration
  • 7. 23 FIWARE basiert Plattformen auf dem FIWARE Marktplatz 7 Urban Data Space Platform Smart Territory Framework ADI-FI
  • 8. 8 Plattform Applikatio n Service Informatio n  Ziel: KI-Marktplatz für die Produktentwicklung  Zielkunden: Unternehmen in der diskreten Fertigungsindustrie  Hauptmerkmale: • Marktplatz für KI-Anwendungen • Bereitstellung von KI-Applikationen • Einheitliche Schnittstellen und Datenmodelle für die einfache Integration in die anwender- spezifsiche IT-Landschaft • Services zur Anwedungsunterstützung • Innovative Verrechnungsmodelle
  • 9. 9  Eine Herausforderung des Bürgermeisters von Eindhoven: - Eindhoven ist eine sichere Stadt, aber ... - zu viele Kriminalitätsfälle in der Stratumseind - Kann Technoligie hier helfen? City Pulse
  • 10. 10  Stratumseind  Datenanalyse basierend auf … - Bewegungsmuster - Geräuschanalyse - Analyse sozialer Medien - … resultiert unter Verwendung von künst- licher Intelligenz in Vor- hersagen für die Polizei. City Pulse
  • 11. 11  Deutlich reduzierte Kriminalitäts- rate  Sichereres Umfeld für Bürger und Besucher  Polizeiressourcen werden dort eingesetzt, wo sie benötigt werden.  Geringere Schäden in den Bars  Weniger Einsätze von Rettungskräften  Deutlich verbessertes Image der Straße und der Stadt City Pulse
  • 12. 12 Wetterstation Wasserstan ds- schreiber Fluttore (SCADA-Integration) Meeresspiegel Echtzeit Hochwasser- warnung  Ziel: Echtzeit-Warnung bei Überschwemmungssituationen  Zielkunden: Bürger, Unternehmen, Behörden  Hauptmerkmale: • Anbindung von Sensoren, SCADA-Systemen, Hafenverwaltungssystem an die FIWARE Smart City Plattform in Montevideo • Echtzeit-Warnung an die Nutzer über Push-Dienste und soziale Medien
  • 13. 13 Entwicklungsprojekt: Frühwarnsystem bei Überschwemmungen  Ziel: Auswirkungen städtischer Überschwemmungen durch prädiktive Hochwassermodelle reduzieren  Zielkunden: Bürger, Unternehmen, Behörden  Hauptmerkmale: • Verwendung von Sensordaten, bodenhydro- logischen und meteorologischen Modellen und hyperlokalen Daten aus Bürger- Apps/Twitter/Facebook • Erstellung von Vorhersagemodellen • Frühzeitige personalisierte Warnmeldungen für die Benutzer mit Weiterentwicklung der Alarmstrategie basierend auf den Rückmel- dungen und Prioritäten der Benutzer • Integration in die Smart City Plattform
  • 14. 14 Digitaler Dorf Zwilling: Etteln - ein Leuchtturmprojekt in Deutschland ▪ Ziel: Steigerung der Lebensqualität für die BürgerInnen und Reduzierung der Kosten ▪ Anwender: BürgerInnen, Gäste, Kommune, Gewerbe ▪ Hauptmerkmale: • Glasfaser in Aussenbereich in Eigenleistung, LoRaWAN, NBIoT, 4G/5G Netzwerk • Vielzahl von Sensoren • Open Source FIWARE Plattform und Dorf- App (Crossiety) • 3D digitaler Dorfzwilling verbunden mit der FIWARE Plattform • Digitale Lösungen: Hoch waaer- Frühwarnsystem, Autonome Drohne für die Feuerwehr, Fahrzeugzählung, erwieterte Realität, Smart Mobility, …
  • 15. FIWARE-Mitglieder und globales Netzwerk Einige Fakten und Zahlen 15 620
  • 16. Thank you! www.fiware.org Follow @FIWARE on Twitter Ulrich Ahle FIWARE CEO ulrich.ahle@fiware.org Best Smart Applications Development CEO (Europe): Ulrich Ahle

Hinweis der Redaktion

  1. Context Information Now technology is being injected more directly into the lives of residents. Smartphones have become the keys to the city, putting instant information about transit, traffic, health services, safety alerts, and community news into millions of hands. Our life is gravitating around context information - context information which describes what is going on where, when and why.
  2. Präsentation