Anzeige
Anzeige

Más contenido relacionado

Presentaciones para ti(20)

Similar a Digitalisierung im Mittelstand: Märkte von morgen(20)

Anzeige

Último(20)

Anzeige

Digitalisierung im Mittelstand: Märkte von morgen

  1. Digitaler Mittelstand: Prozesse, Produkte, Geschäftsmodelle Digitalisierung im Mittelstand Nils Tißen | 07.04.2015
  2. Vorstellung Nils Tißen Gründer & Geschäftsführer von Me & Company nils@me-company.de @nilstissen http://xing.to/NilsTissen www.nilstissen.de Seit 2001 in der digitalen Kommunikation. DDB, EuroRSCG (Havas), Grey, Publicis, LBi, denkwerk, Goldbach Interactive für über 50 nationale & internationale Marken Seit 2008 Entwicklung digitaler Services. User Experience, Service Design, digitale Strategie Seit 2008 Gründer & Entrepreneur Digital-Kollektiv, Online Mailingservice, Personalplanungs-Software
  3. Was heißt digitale Transformation? Wie lautet die Definition? Häufige Frage bei Google
  4. Digitalisierung der 80er Jahre „Computer? Klar, haben wir.“ Quelle: Vintage Everyday
  5. Digitale Transformation ausgelöst durch vernetzte Infrastruktur „Internet? Klar, haben wir …“ … an vielen Orten, auch unterwegs. … in vielen smarten Geräten.
  6. Die digitale Transformation beschreibt einen durch das (mobile) Internet ausgelösten Veränderungsprozess. Digitale Transformation
  7. Neue Technologien beschleunigen Informationen und ermöglichen so der Gesellschaft ihre Bedürfnisse besser zu erfüllen. Digitale Transformation
  8. Was sind die Folgen des digitalen Wandels? Digitaler Mittelstand
  9. Veränderungen durch den digitalen Wandel Neue Wettbewerber IT-Unternehmen betreten zunehmend neue Bereiche Quelle: AppleQuelle: Nest
  10. Veränderungen durch den digitalen Wandel Neue Wettbewerber IT-Unternehmen betreten zunehmend neue Bereiche Quelle: Apple Nest Lernfähiges Raumthermostat Nest Vernetzter Rauchmelder 300 Mio. USD Umsatz in 2013 Quelle: Nest
  11. Veränderungen durch den digitalen Wandel Neue Geschäftsmodelle Startups werden zu Marktführern. Quelle: Airbnb
  12. Veränderungen durch den digitalen Wandel Neue Geschäftsmodelle Startups werden zu Marktführern. Quelle: Airbnb 600.000 Alternativen zum Hotelzimmer 2 Mio.+ Übernachtungen pro Jahr 250 Mio. Umsatz 2013 in USD
  13. Veränderungen durch den digitalen Wandel Neue Kundenbedürfnisse Transparenz, Erreichbarkeit, Schnelligkeit Screenshot: Amazon Prime
  14. Veränderungen durch den digitalen Wandel Neue Kundenbedürfnisse Transparenz, Erreichbarkeit, Schnelligkeit Quellen: Statista, Proven Expert & iVD Screenshot: Amazon Prime 200% Verkaufssteigerung durch positive Kundenbewertungen. 200 Mio. EUR Umsatz der deutschen „Online- Videotheken“ in 2014
  15. Veränderungen durch den digitalen Wandel Neue Kundenbedürfnisse Transparenz, Erreichbarkeit, Schnelligkeit 200% Verkaufssteigerung durch positive Kundenbewertungen. 200 Mio. EUR Umsatz der deutschen „Online- Videotheken“ in 2014 210 Mio. EUR Umsatz der stationären Videotheken in 2013 Quellen: Statista, Proven Expert & iVD Screenshot: Amazon Prime
  16. Wie kann man reagieren? Digitaler Mittelstand
  17. Unternehmen digitalisieren Quelle: * Crisp Research / ** Initiative D21 / TNS Infratest 58% der mittelständischen Unternehmen haben keine umfassende Digitalstrategie.* 44 Mio. Deutsche nutzten 2014 das mobile Internet aus privaten oder beruflichen Gründen.** Chance für Vorteile Im Wettbewerb
  18. Produkte digitalisieren Vom Bleistift bis zum Türschloss: Jedes Produkt erhält durch die Verbindung mit dem Netz neue Möglichkeiten, die Ihr Wettbewerber nicht anbietet. Neue Services entwickeln Mit digitalen Abläufen und Produkten können Sie neue Services für Ihre aktuellen Kunden oder neue Wachstumsmärkte erschaffen. Abläufe digitalisieren Formelle und informelle Abläufe zwischen Unternehmen, Ihrem Team und Kunden lassen sich mit digitalen Helfern automatisieren. Unternehmen digitalisieren
  19. Welche Abläufe lassen sich digitalisieren?
  20. Welche Abläufe lassen sich digitalisieren? Digitale Statuslisten Mehrere Beteiligte, ein Dokument: Projektplanung, Reports, Wissens- und Budgetverwaltung sind gute Beispiele für Listen, die als digitale Abläufe effizienter funktionieren. Digitales Management Verändert sich die Lage, sind schnelle Reaktionen entscheidend: Digitale Abläufe können auf Basis von Regeln eigenständig Prioritäten anpassen oder Nachrichten übermitteln.
  21. Prozess zur Digitalisierung von Abläufen MSP-Modell Prozesse definieren (Process) Zu welcher Zeit müssen welche Informationen in welcher Form an welchem Ort vorliegen? Messpunkte festlegen (Measure) Welcher Informations- status muss regelmäßig geprüft werden? Schnittstellen schaffen (Share) Wie erhalten Personen oder Systeme wichtige Informationen? 1 2 3
  22. Messpunkte festlegen Erfassen Sie Informationen, die regelmäßig in mehreren Bereichen des Unter- nehmens benötigt werden. 1 1 2 3 4 5 Prozess
  23. Messwerte liefern Aussagen Wartezeit für Anrufer im Inbound-Callcenter Auslastung der Mitarbeiter Quelle: Ben Kraan Architecten BNA
  24. Messwerte liefern Aussagen Wetterdaten + frühere Besuchsdaten im Biergarten Sinnvolle Lagerbestände Quelle: La Citta Vita, Beer garden, Viktualienmarkt
  25. Messwerte liefern Aussagen Verkaufsdaten eines Produkts im Supermarkt Restmenge im Regal/Lager Quelle: Phillip Pessar
  26. Schnittstellen schaffen Schnittstellen übermitteln Informationen zwischen Abläufen und bereiten sie für angebundene Systeme auf. 2 Prozess B Prozess A z. B. Manager z. B. Lieferant Datenschnittstelle zum Fremdsystem Schnittstellen via Browser / Smartphone
  27. Schnittstellen zu Systemen in unseren Beispielen Quelle: Ben Kraan Architecten BNA Wetterdienst Besucher- datenbank Kassensystem Telefonanlage Warenwirtschaft Callcenter SupermarktBiergarten
  28. Schnittstellen über das Internet Wetterdienst Besucher- datenbank KassensystemTelefonanlage Warenwirtschaft Callcenter SupermarktBiergarten Verbindung über die Cloud
  29. Prozesse definieren Regeln und Abläufe bilden Prozesse ab, damit Cloud-Apps Probleme eigenständig lösen können. 3 1 2 3 4 5 Prozess Angebot mit Kostenanfrage
  30. Prozesse definieren Regeln und Abläufe bilden Prozesse ab, damit Cloud-Apps Probleme eigenständig lösen können. 3 1 2 3 4 5 Prozess Angebot mit Kostenanfrage Bestellung Abgleich mit Projektbudget Freigabe durch System Aktualisierung Projektbudget
  31. Prozesse in unseren Beispielen Wetterdienst KassensystemTelefonanlage Warenwirtschaft Callcenter SupermarktBiergarten Besucher- datenbank Anrufer auf anderen Standort verteilen Wartezeit zu hoch Zusätzliche 50 hl Bier benötigt Regal zu 90% leer Automatisch beim Brauereibetrieb nachbestellen Optionierte Home-Office Agenten aufschalten Markthelfer informieren Ggf. im Zentrallager nachbestellen
  32. Beispiel für digitalisierte Abläufe: PIPL
  33. Digitales Management in der Gastronomie- & Eventbranche Fragt selbstständig Verfügbarkeiten ab. Sorgt für Ersatz bei Ausfällen, z. B. durch Krankheit. Übernimmt Zeiterfassung für die Abrechnung. Informiert Manager bei Abwesenheiten.
  34. Aufwände sinken, Freiräume steigen Durch die Automatisierung entfällt nicht nur der Pflegeaufwand. Auch Statusmeetings und -telefonate können obsolet werden. Bessere Beziehung für Kunde & Company Digitale Abläufe ermöglichen es, Kundenbedürfnisse an allen Kontaktpunkten besser zu bedienen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Bessere Informationsqualität Automatisch erfasste Informationen sind aktueller und von höherer Zuverlässigkeit, als manuell gepflegte Excel-Listen. Vorteile durch digitalisierte Abläufe
  35. Welche Produkte lassen sich digitalisieren?
  36. Welche Produkte lassen sich digitalisieren? Das geht. Gebrauchsgüter und Produkte mit lang- fristiger bzw. häufiger Verwendung, wie Möbel, Werkzeuge oder ganze Gebäude, eignen sich für die Digitalisierung. Hier wird es schwierig. Verbrauchsgüter mit hoher Rotation, z. B. Lebensmittel, eignen sich nicht für die Digitalisierung. Möglich sind hier aber neue Services, die den Produktnutzen stärken.
  37. Prozess zur Digitalisierung von Produkten MSPR-Modell für Produkte Prozesse definieren (Process) Zu welcher Zeit müssen welche Informationen in welcher Form an welchem Ort vorliegen? Messpunkte festlegen (Measure) Welche Informationen werden per Sensor am Produkt erhoben? Schnittstellen schaffen (Share) Mit welcher Schnitt- stelle gelangen diese Informationen in die Cloud / zu einer App? 1 2 3 Option: Reaktionen entwickeln (React) Wie und zu welchem Zweck reagiert das Produkt auf Ergebnisse aus den Prozessen? 4
  38. Prozess zur Digitalisierung von Produkten 3 Beispiele Manche gibt es bereits.
  39. Smarte Pflanzentöpfe Prozesse definieren Die Apps ergreifen eigen- ständig Maßnahmen zur Erhaltung der Pflanzen. Nutzer beeinflussen das System per Mobile-App. Messpunkte festlegen Sensoren messen Feuchtigkeits- und Mineralienwerte, Temperatur und Sonneneinstrahlung. Schnittstellen schaffen Per WLAN sendet der Topf aktuelle Daten in die Cloud. Eine Daten- bank für Pflanzenpflege ist online angebunden. 1 2 3 Reaktionen schaffen Mineralien & Wasser werden aus einem Reservoir beigefügt. Der integrierte Sonnenschutz klappt bei Bedarf aus. 4
  40. Smarter Bürostuhl Prozesse definieren Auf Basis der Analyse- daten erstellt das System ein medizinisches Profil zur Bekämpfung von Rückenproblemen. Messpunkte festlegen Der Stuhl erfasst Infor- mationen zur Körper- wärme und Sitzposition. Per App werden Daten zum Komfort abgefragt. Schnittstellen schaffen Die Bedienung per App wird via Bluetooth ermöglicht. Analyse- daten werden per WLAN gesendet. 1 2 3 Reaktionen schaffen Die App gibt Empfeh- lungen zur Sitzposition und gleicht diese mit der gewählten Einstellung ab. 4 Quelle: TOPSTAR GmbH / WAGNER
  41. Smartes Garagentor Prozesse definieren Nähert sich der Besitzer, öffnet das Tor entspre- chend der Einstellungen eigenständig. Per App kann wartender Besuch jederzeit Zutritt erhalten. Messpunkte festlegen Ist das Tor geöffnet? Wird die Garage betreten? Sensoren liefern Auskunft, das Smartphone den Standort des Besitzers. Schnittstellen schaffen Über das lokale WLAN verbindet sich das Tor mit der passenden Cloud-Plattform. 1 2 3 Reaktionen schaffen Durch die Verbindung der Motorsteuerung ins Netz kann das Tor jederzeit geöffnet oder geschlossen werden. 4 Quelle: josefsteiner.de
  42. Welche Services lassen sich digitalisieren? Quelle: Netflix
  43. Welche Services lassen sich digitalisieren? Welche nicht? Quelle: Netflix
  44. Digitale Abläufe (+ vernetzte Geräte) = Digitaler Service Digitale Dienstleistungen
  45. Netflix: Digitale Abläufe Anmelden online Filmsuche online Bezahlung online Beratung online Abholen Exklusive Serien Quelle: Netflix
  46. Netflix: Vernetzte Geräte Quelle: Netflix Smart TVs, Apple TV, Playstation & Web Tablets & Smartphones
  47. Können mittelständische Unternehmen dieses Vorgehen übernehmen? Neue Services entwickeln
  48. Können mittelständische Unternehmen dieses Vorgehen übernehmen? Neue Services entwickeln Ja, es gibt zwei Möglichkeiten
  49. Ist z.B. Ihre Logistik von Start bis Ziel digital vernetzt? Services für neue Märkte
  50. Ist z.B. Ihre Logistik von Start bis Ziel digital vernetzt? Perfekt: Machen Sie einen smarten Service daraus. Services für neue Märkte
  51. Amazon erwirtschaftet mit Services neben dem Kerngeschäft rund 5 Mrd. USD pro Jahr. Services für neue Märkte Quelle: Forbes
  52. Die Alternative: Stellen Sie sich die Frage, welche Services Ihren Kunden zusätzlichen Wert verschaffen. Services für Bestandskunden
  53. Die Alternative: Stellen Sie sich die Frage, welche Services Ihren Kunden zusätzlichen Wert verschaffen. Services für Bestandskunden Das ist leider nicht so einfach.
  54. Henry Ford, Entrepreneur Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: „Schnellere Pferde.“
  55. 3 Tipps aus unserem Labor für Empathie
  56. Experten- interviews Treffen Sie Kunden in einem angenehmen Umfeld und stellen Sie offene Fragen. Aber: Verteidigen Sie sich nicht bei Kritik. Suchen Sie nach den Gründen. 1
  57. Raus aus dem Büro Begleiten Sie Ihren Kundendienst oder (besser) Ihre Kunden bei der Verwendung Ihrer Produkte. Beobachten und lernen Sie neue Probleme kennen. 2
  58. Testen Sie Prototypen Entwickeln Sie kleine Prototypen, bevor Sie einen Ablauf, ein Produkt / einen Service digitalisieren. So lernen Sie, ob Ihr Ansatz dem Bedarf gerecht wird. 3
  59. Aktuelle Publikationen von Me & Company finden Sie unter www.me-company.de/publikationen/
  60. Mit für Sie erstellt. www.me-company.de Lieben Dank.
Anzeige