SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 46
Blended Learning  Modelle    in der universitären Ausbildung Am Fallbeispiel einer zertifizierbaren Fortbildungsmaßnahme für FremdsprachenlehrerInnen an der Donau-Universität Krems   Martin Sankofi & Petra Szucsich   Krems, 27. Oktober 2007
Lernen projekt- bezogen   Blended Learning Modelle Fremd- sprachen medien- gestützt prozess- orientiert
Ausgangspunkt Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle   Wie kann eine zertifizierbare Fortbildungsmaßnahme  für FremdsprachenlehrerInnen an der Donau-Universität Krems aussehen? 27. Okt. 2007
Methode - Vorgehensweise Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle Bedarf I Interviews Bedarf II C.A.L.L. Typologie Bildungsmaßnahmen Medieneinsatz Lehrgang Curriculum allgemein konkret Fremdsprachen Lernen Module im Detail Start Ziele 27. Okt. 2007
Methode - Vorgehensweise Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle Start Ziele 27. Okt. 2007
Ziele der Masterthese Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],27. Okt. 2007
Methode - Vorgehensweise Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle Bedarf I Interviews Start Ziele 27. Okt. 2007
Bedarfsanalyse I: Interviews Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],27. Okt. 2007
Bedarfsanalyse I: Interviews Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle Kernaussagen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],27. Okt. 2007
Methode - Vorgehensweise Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle Bedarf I Interviews Bedarf II Bildungsmaßnahmen Start Ziele 27. Okt. 2007
Bedarfsanalyse II: Bildungsmaßnahmen Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],27. Okt. 2007
Methode - Vorgehensweise Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle Bedarf I Interviews Bedarf II C.A.L.L. Bildungsmaßnahmen Medieneinsatz Start Ziele 27. Okt. 2007
C.A.L.L. - Medieneinsatz Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],27. Okt. 2007
Methode - Vorgehensweise Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle Bedarf I Interviews Bedarf II C.A.L.L. Typologie Bildungsmaßnahmen Medieneinsatz Fremdsprachen Lernen Start Ziele 27. Okt. 2007
Typologie – Fremdsprachen Lernen Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],27. Okt. 2007
Typologie – Fremdsprachen Lernen Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle 27. Okt. 2007
Typologie – Fremdsprachen Lernen Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle >> Entscheidend ist nicht,   die Neuen Technologien in   bisherige Unterrichtsformen   einzubetten, sondern den   Unterricht mit Hilfe der Neuen   Technologien neu zu gestalten.<<   (Rüschoff 1999) 27. Okt. 2007
Methode - Vorgehensweise Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle Bedarf I Interviews Bedarf II C.A.L.L. Typologie Bildungsmaßnahmen Medieneinsatz Curriculum allgemein Fremdsprachen Lernen Start Ziele 27. Okt. 2007
Curriculumentwicklung allgemein Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],27. Okt. 2007
Curriculumentwicklung allgemein Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle Modultypen f2f-start Einführung, Grundkenntnisse f2f-middle Vor-/Nachbereitung, Zwischenfeedback f2f-end Präsentation, Aufarbeitung, Prüfung f2f-start-middle Einführung,  Vertiefung, Feedback f2f-start-end Einführung,  Präsentation, Prüfung f2f-middle-end Feedback,  Präsentation, Prüfung 27. Okt. 2007
Curriculumentwicklung allgemein Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle 27. Okt. 2007 Taxonomie der Lernziele, leicht angepasst nach Anderson/Krathwohl (2001) Knowledge Dimension The Cognitive Process Dimension 1 Remember 2 Understand 3 Apply 4 Analyze 5 Evaluate 6 Create A: Factual  Knowledge B: Conceptual Knowledge C: Procedural  Knowledge D: Meta-cognitive Knowledge
Curriculumentwicklung allgemein Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle Betreuungsmodelle (Baumgartner 2007) Modell 1 Stoff erarbeiten kaum persönliche Betreuung Stufe 2 (erinnern, verstehen) Modell 2 Stoff anwenden, analysieren mittlere tutorielle Betreuung Stufe 4 (anwenden, analysieren) Modell 3 Stoff bewerten, selbst erarbeiten hohe tutorielle Betreuung Stufe 6 (bewerten, konstruieren) 27. Okt. 2007
Curriculumentwicklung allgemein Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle Teilziele und Niveauschritte 27. Okt. 2007 Niveaustufen  leicht angepasst nach  Buggenhagen/Schellenberg Pädagogische Größe Niveaustufen Wissen Fähigkeiten Fertigkeiten Niveaustufe 1 Niveaustufe 2 Niveaustufe 3
Curriculumentwicklung allgemein Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle 27. Okt. 2007 Niveaustufen  leicht angepasst nach  Buggenhagen/Schellenberg Fertigkeiten Niveaustufe Die TeilnehmerInnen … 1 werden über Tätigkeiten oder Handlungen nur informiert.  2 lernen einzelne Handlungsfolgen kennen und üben diese. 3 trainieren bestimmte Tätigkeiten und beherrschen diese.
Curriculumentwicklung allgemein Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle 27. Okt. 2007 Niveaustufen  leicht angepasst nach  Buggenhagen/Schellenberg Fertigkeiten Niveaustufe Die TeilnehmerInnen … 1 werden über Online-Präsentationen informiert. 2 üben Erstellen von Screencasts. 3 beherrschen automatisierte Online-Präsentationen.
Fertigkeiten: Screencast - Editing with Plone Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle 27. Okt. 2007
Methode - Vorgehensweise Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle Bedarf I Interviews Bedarf II C.A.L.L. Typologie Bildungsmaßnahmen Medieneinsatz Lehrgang Curriculum allgemein konkret Fremdsprachen Lernen Start Ziele 27. Okt. 2007
Lehrgang konkret Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle Schritte Entwicklung Curriculum 27. Okt. 2007 Ziele  der  DUK Ziel-gruppe  Zeit Lehr-/ Lern- ziele LCMS  Module E-Tivities Zertifikat
Lehrgang konkret Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],27. Okt. 2007
Lehrgang konkret Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle Lehr- und Lernziele Neue Medien & Didaktik  Sprachlern- materialien Sprachprojekte Interkulturelles Lernen 27. Okt. 2007
Methode - Vorgehensweise Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle Bedarf I Interviews Bedarf II C.A.L.L. Typologie Bildungsmaßnahmen Medieneinsatz Lehrgang Curriculum allgemein konkret Fremdsprachen Lernen Module im Detail Start Ziele 27. Okt. 2007
Module im Detail Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle Speech in Action Feedback,  Evaluation &  Assessment Grammatik,  Wortschatz &  Textverständnis Audio im Literatur- unterricht Projekt Sprache Fremdsprachen- unterricht & Video Kommunikation  & Kultur 27. Okt. 2007 Lernplattformen im Sprachunterricht Ressourcen & Recherche
Module: Struktur ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle 27. Okt. 2007
Modul 6: Audio im Literaturunterricht  Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle 27. Okt. 2007 ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Modul 6: Audio im Literaturunterricht  Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle 27. Okt. 2007 Inhalte Online- Phase I  Lernstunden  Lektüre:  Audio Grundlagen 3 Fremdsprachenspezifische Literaturmaterialien recherchieren, evaluieren, präsentieren 4 Podcast-Projekte recherchieren, evaluieren und kommentieren  4 Glossar Eintrag zum Thema Podcasting Grundlagen bearbeiten und Beiträge verlinken 3 Einen Probebeitrag mit „Audacity“ erstellen und hochladen 3 Probebeiträge von TeilnehmerInnen anhören und evaluieren 2
Modul 6: Audio im Literaturunterricht  Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle 27. Okt. 2007 Durchführung: Modultyp 2, f2f-middle
Modul 6: Audio im Literaturunterricht - Audacity Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle 27. Okt. 2007
Zusammenfassung: Vorschläge Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],27. Okt. 2007
Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],27. Okt. 2007
5 Stufenmodell G. Salmon Sankofi und Szucsich Quelle: e-learning Center Uni Zürich
Überblick: Inhalte E-Portfolio  Sankofi und Szucsich MODUL 1 Aufgabe Einreichfrist Datum der Abgabe Konzept „eigener Kurs“ im E-Portfolio vorstellen MODUL 2 Aufgabe Einreichfrist Datum der Abgabe Hochladen von erstellten Arbeitsmaterialien ins E-Portfolio MODUL 3 Aufgabe Einreichfrist Datum der Abgabe Fotostory (Integration von Text und Bild)
ECTS Umrechnung Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle 27. Okt.2007 Umrechnung von Semesterwochenstunden (SWS) in ECTS Punkte  Pauschenwein 2007 ECTS SWS Lernstunden Lehre Selbstlernen 1 0,5 27 7,5 19,5 2 1 54 15 39 3 1,5 81 22,5 58,5 4 2 108 30 78
Organisation ECTS Joanneum Graz Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle 27. Okt.2007 Organisation ECTS Punkte Pauschenwein 2007 Pauschenwein 2007 ECTS SWS Lernstunden Face-to-Face Online moderiert Selbstlernen 1 0,5 27 2,5 5 19,5 2 1 54 5 10 39 3 1,5 81 7,5 15 58,5 4 2 108 10 20 78
Typologie – Fremdsprachen Rüschoff Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle 27. Okt.2007
Curriculumentwicklung allgemein Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle 27. Okt.2007 Niveaustufen  leicht angepasst nach  Buggenhagen/Schellenberg Wissen Niveaustufe Die TeilnehmerInnen … 1 … müssen über die Inhalte nur informiert sein. 2 … sollen die Inhalte kennen und partiell anwenden können. 3 … müssen die Inhalte beherrschen und schöpferisch anwenden können.
Curriculumentwicklung allgemein Sankofi und Szucsich   Blended Learning Modelle 27. Okt.2007 Niveaustufen  leicht angepasst nach  Buggenhagen/Schellenberg Fähigkeiten Niveaustufe Die TeilnehmerInnen … 1 … sind über mögliche Situationen und Reaktionen nur informiert. 2 … müssen bestimmte Situationen erkennen und analysieren können. 3 … Situationen meistern können und trainieren ihr Verhalten.

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

El licenciamiento de software by FD
El licenciamiento de software by FDEl licenciamiento de software by FD
El licenciamiento de software by FDfransdaunas
 
Sqlconsultasmscomplejas 1212077755475220-8
Sqlconsultasmscomplejas 1212077755475220-8Sqlconsultasmscomplejas 1212077755475220-8
Sqlconsultasmscomplejas 1212077755475220-8KaTta Conde
 
Practica 2 de quimica
Practica 2 de quimicaPractica 2 de quimica
Practica 2 de quimicaAbraham Rayon
 
Practica 2 de quimica
Practica 2 de quimicaPractica 2 de quimica
Practica 2 de quimicaAbraham Rayon
 
Belleza y fealdad
Belleza y fealdadBelleza y fealdad
Belleza y fealdadddany8
 
Beratungsnavi.de - Idee und Projektvorstellung
Beratungsnavi.de - Idee und ProjektvorstellungBeratungsnavi.de - Idee und Projektvorstellung
Beratungsnavi.de - Idee und ProjektvorstellungEDURUHR
 
Conceptos iniciales de programación 4.2
Conceptos iniciales de programación 4.2Conceptos iniciales de programación 4.2
Conceptos iniciales de programación 4.2Cindy Gonzalez
 
Changes in landscapes 2
Changes in landscapes 2Changes in landscapes 2
Changes in landscapes 2maricarmen46
 
Aportaciones y limitaciones de las tic
Aportaciones y limitaciones de las ticAportaciones y limitaciones de las tic
Aportaciones y limitaciones de las ticzinihorio01
 
Herramientas digitales
Herramientas digitalesHerramientas digitales
Herramientas digitalesrodolfo2208
 
El Esquema Nacional de Seguridad, 5 retos próximos.
El Esquema Nacional de Seguridad, 5 retos próximos.El Esquema Nacional de Seguridad, 5 retos próximos.
El Esquema Nacional de Seguridad, 5 retos próximos.Miguel A. Amutio
 

Andere mochten auch (19)

Nomenclatura 1
Nomenclatura 1Nomenclatura 1
Nomenclatura 1
 
Sabanalarga
SabanalargaSabanalarga
Sabanalarga
 
El licenciamiento de software by FD
El licenciamiento de software by FDEl licenciamiento de software by FD
El licenciamiento de software by FD
 
Trbajo de redes
Trbajo de redesTrbajo de redes
Trbajo de redes
 
Sqlconsultasmscomplejas 1212077755475220-8
Sqlconsultasmscomplejas 1212077755475220-8Sqlconsultasmscomplejas 1212077755475220-8
Sqlconsultasmscomplejas 1212077755475220-8
 
Fecundacion y desarrollo embrionario
Fecundacion y desarrollo embrionarioFecundacion y desarrollo embrionario
Fecundacion y desarrollo embrionario
 
2a parte del proyecto 1 español
2a parte del proyecto 1 español2a parte del proyecto 1 español
2a parte del proyecto 1 español
 
Plenaria
PlenariaPlenaria
Plenaria
 
Presentacion buena
Presentacion buenaPresentacion buena
Presentacion buena
 
Practica 2 de quimica
Practica 2 de quimicaPractica 2 de quimica
Practica 2 de quimica
 
Practica 2 de quimica
Practica 2 de quimicaPractica 2 de quimica
Practica 2 de quimica
 
Belleza y fealdad
Belleza y fealdadBelleza y fealdad
Belleza y fealdad
 
Beratungsnavi.de - Idee und Projektvorstellung
Beratungsnavi.de - Idee und ProjektvorstellungBeratungsnavi.de - Idee und Projektvorstellung
Beratungsnavi.de - Idee und Projektvorstellung
 
Conceptos iniciales de programación 4.2
Conceptos iniciales de programación 4.2Conceptos iniciales de programación 4.2
Conceptos iniciales de programación 4.2
 
Unidad 3
Unidad 3Unidad 3
Unidad 3
 
Changes in landscapes 2
Changes in landscapes 2Changes in landscapes 2
Changes in landscapes 2
 
Aportaciones y limitaciones de las tic
Aportaciones y limitaciones de las ticAportaciones y limitaciones de las tic
Aportaciones y limitaciones de las tic
 
Herramientas digitales
Herramientas digitalesHerramientas digitales
Herramientas digitales
 
El Esquema Nacional de Seguridad, 5 retos próximos.
El Esquema Nacional de Seguridad, 5 retos próximos.El Esquema Nacional de Seguridad, 5 retos próximos.
El Esquema Nacional de Seguridad, 5 retos próximos.
 

Ähnlich wie Defensio Sankofi Szucsich 271007

e-Portfolios im Musikunterricht
e-Portfolios im Musikunterrichte-Portfolios im Musikunterricht
e-Portfolios im MusikunterrichtLukas Hofmann
 
Web2.0-Anwendungen im Unterricht - Chancen und Risiken
Web2.0-Anwendungen im Unterricht - Chancen und RisikenWeb2.0-Anwendungen im Unterricht - Chancen und Risiken
Web2.0-Anwendungen im Unterricht - Chancen und RisikenMelanie Unbekannt
 
popMUpro: Popmusik im Musikunterricht - RealBeat
popMUpro: Popmusik im Musikunterricht - RealBeatpopMUpro: Popmusik im Musikunterricht - RealBeat
popMUpro: Popmusik im Musikunterricht - RealBeatMatthias Krebs
 
Oll abschlusspräsentation vera
Oll  abschlusspräsentation veraOll  abschlusspräsentation vera
Oll abschlusspräsentation veraOnlinelehrelernen
 
Jochen Stolla: Schreiben über Musik
Jochen Stolla: Schreiben über MusikJochen Stolla: Schreiben über Musik
Jochen Stolla: Schreiben über Musikstudiumdigitale
 
MuliW: Musik lernen im Social Web - Take the Beat
MuliW: Musik lernen im Social Web - Take the BeatMuliW: Musik lernen im Social Web - Take the Beat
MuliW: Musik lernen im Social Web - Take the BeatMatthias Krebs
 
E-Learning-Werkzeuge im Deutschunterricht Teil 1
E-Learning-Werkzeuge im Deutschunterricht Teil 1E-Learning-Werkzeuge im Deutschunterricht Teil 1
E-Learning-Werkzeuge im Deutschunterricht Teil 1Melanie Unbekannt
 
Learning-Design-Thinking mit Learning-Design-Karten
Learning-Design-Thinking mit Learning-Design-KartenLearning-Design-Thinking mit Learning-Design-Karten
Learning-Design-Thinking mit Learning-Design-KartenMarion R. Gruber
 
Online-Workshop zur Online-Didaktik
Online-Workshop zur Online-DidaktikOnline-Workshop zur Online-Didaktik
Online-Workshop zur Online-DidaktikJutta Pauschenwein
 
Telekollaboration und die alltäglichkeit des interkulturellen fremdspracherle...
Telekollaboration und die alltäglichkeit des interkulturellen fremdspracherle...Telekollaboration und die alltäglichkeit des interkulturellen fremdspracherle...
Telekollaboration und die alltäglichkeit des interkulturellen fremdspracherle...Kurt Kohn
 
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?Jörg Hafer
 
Sichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von VeranstaltungsaufzeichnungenSichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von VeranstaltungsaufzeichnungenJörg Hafer
 
E-Portfolios Vortrag Januar 2011
E-Portfolios Vortrag Januar 2011E-Portfolios Vortrag Januar 2011
E-Portfolios Vortrag Januar 2011amschaefer
 
Planung von Lehrveranstaltungen
Planung von LehrveranstaltungenPlanung von Lehrveranstaltungen
Planung von LehrveranstaltungenJan Fendler
 
Digitale Lernsettings gestalten
Digitale Lernsettings gestaltenDigitale Lernsettings gestalten
Digitale Lernsettings gestaltenPeter Baumgartner
 
E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)
E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)
E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)Sigi Jakob-Kuehn
 
Lessons learned mit dem cope14 MOOC
Lessons learned mit dem cope14 MOOCLessons learned mit dem cope14 MOOC
Lessons learned mit dem cope14 MOOCJutta Pauschenwein
 
e-learning im Unterricht Pinkafeld
e-learning im Unterricht Pinkafelde-learning im Unterricht Pinkafeld
e-learning im Unterricht PinkafeldMartin Sankofi
 

Ähnlich wie Defensio Sankofi Szucsich 271007 (20)

e-Portfolios im Musikunterricht
e-Portfolios im Musikunterrichte-Portfolios im Musikunterricht
e-Portfolios im Musikunterricht
 
Web2.0-Anwendungen im Unterricht - Chancen und Risiken
Web2.0-Anwendungen im Unterricht - Chancen und RisikenWeb2.0-Anwendungen im Unterricht - Chancen und Risiken
Web2.0-Anwendungen im Unterricht - Chancen und Risiken
 
popMUpro: Popmusik im Musikunterricht - RealBeat
popMUpro: Popmusik im Musikunterricht - RealBeatpopMUpro: Popmusik im Musikunterricht - RealBeat
popMUpro: Popmusik im Musikunterricht - RealBeat
 
Oll abschlusspräsentation vera
Oll  abschlusspräsentation veraOll  abschlusspräsentation vera
Oll abschlusspräsentation vera
 
Jochen Stolla: Schreiben über Musik
Jochen Stolla: Schreiben über MusikJochen Stolla: Schreiben über Musik
Jochen Stolla: Schreiben über Musik
 
MuliW: Musik lernen im Social Web - Take the Beat
MuliW: Musik lernen im Social Web - Take the BeatMuliW: Musik lernen im Social Web - Take the Beat
MuliW: Musik lernen im Social Web - Take the Beat
 
Mosep Gmw08 dt
Mosep Gmw08 dtMosep Gmw08 dt
Mosep Gmw08 dt
 
E-Learning-Werkzeuge im Deutschunterricht Teil 1
E-Learning-Werkzeuge im Deutschunterricht Teil 1E-Learning-Werkzeuge im Deutschunterricht Teil 1
E-Learning-Werkzeuge im Deutschunterricht Teil 1
 
Learning-Design-Thinking mit Learning-Design-Karten
Learning-Design-Thinking mit Learning-Design-KartenLearning-Design-Thinking mit Learning-Design-Karten
Learning-Design-Thinking mit Learning-Design-Karten
 
Online-Workshop zur Online-Didaktik
Online-Workshop zur Online-DidaktikOnline-Workshop zur Online-Didaktik
Online-Workshop zur Online-Didaktik
 
Telekollaboration und die alltäglichkeit des interkulturellen fremdspracherle...
Telekollaboration und die alltäglichkeit des interkulturellen fremdspracherle...Telekollaboration und die alltäglichkeit des interkulturellen fremdspracherle...
Telekollaboration und die alltäglichkeit des interkulturellen fremdspracherle...
 
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
 
Sichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von VeranstaltungsaufzeichnungenSichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
 
E-Portfolios Vortrag Januar 2011
E-Portfolios Vortrag Januar 2011E-Portfolios Vortrag Januar 2011
E-Portfolios Vortrag Januar 2011
 
Planung von Lehrveranstaltungen
Planung von LehrveranstaltungenPlanung von Lehrveranstaltungen
Planung von Lehrveranstaltungen
 
Digitale Lernsettings gestalten
Digitale Lernsettings gestaltenDigitale Lernsettings gestalten
Digitale Lernsettings gestalten
 
E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)
E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)
E Portfolio Mit Mahara Ort 09 (Pp Tminimizer)
 
Fortbildungskonzepte zur Förderung des internetbasierten Lehren und Lernens
Fortbildungskonzepte zur Förderung des internetbasierten Lehren und LernensFortbildungskonzepte zur Förderung des internetbasierten Lehren und Lernens
Fortbildungskonzepte zur Förderung des internetbasierten Lehren und Lernens
 
Lessons learned mit dem cope14 MOOC
Lessons learned mit dem cope14 MOOCLessons learned mit dem cope14 MOOC
Lessons learned mit dem cope14 MOOC
 
e-learning im Unterricht Pinkafeld
e-learning im Unterricht Pinkafelde-learning im Unterricht Pinkafeld
e-learning im Unterricht Pinkafeld
 

Mehr von Martin Sankofi

Präasentation St. Georg Juni 2010
Präasentation St. Georg Juni 2010Präasentation St. Georg Juni 2010
Präasentation St. Georg Juni 2010Martin Sankofi
 
Dis - E-learning in the language classroom
Dis - E-learning in the language classroomDis - E-learning in the language classroom
Dis - E-learning in the language classroomMartin Sankofi
 
Podcasting im Unterricht PH Linz
Podcasting im Unterricht PH LinzPodcasting im Unterricht PH Linz
Podcasting im Unterricht PH LinzMartin Sankofi
 
Podcasting Im Unterricht
Podcasting Im UnterrichtPodcasting Im Unterricht
Podcasting Im UnterrichtMartin Sankofi
 

Mehr von Martin Sankofi (7)

Präasentation St. Georg Juni 2010
Präasentation St. Georg Juni 2010Präasentation St. Georg Juni 2010
Präasentation St. Georg Juni 2010
 
Testenodp
TestenodpTestenodp
Testenodp
 
Brg Stockerau
Brg StockerauBrg Stockerau
Brg Stockerau
 
Berufsreife Englisch
Berufsreife EnglischBerufsreife Englisch
Berufsreife Englisch
 
Dis - E-learning in the language classroom
Dis - E-learning in the language classroomDis - E-learning in the language classroom
Dis - E-learning in the language classroom
 
Podcasting im Unterricht PH Linz
Podcasting im Unterricht PH LinzPodcasting im Unterricht PH Linz
Podcasting im Unterricht PH Linz
 
Podcasting Im Unterricht
Podcasting Im UnterrichtPodcasting Im Unterricht
Podcasting Im Unterricht
 

Defensio Sankofi Szucsich 271007

  • 1. Blended Learning Modelle   in der universitären Ausbildung Am Fallbeispiel einer zertifizierbaren Fortbildungsmaßnahme für FremdsprachenlehrerInnen an der Donau-Universität Krems   Martin Sankofi & Petra Szucsich Krems, 27. Oktober 2007
  • 2. Lernen projekt- bezogen Blended Learning Modelle Fremd- sprachen medien- gestützt prozess- orientiert
  • 3. Ausgangspunkt Sankofi und Szucsich Blended Learning Modelle   Wie kann eine zertifizierbare Fortbildungsmaßnahme für FremdsprachenlehrerInnen an der Donau-Universität Krems aussehen? 27. Okt. 2007
  • 4. Methode - Vorgehensweise Sankofi und Szucsich Blended Learning Modelle Bedarf I Interviews Bedarf II C.A.L.L. Typologie Bildungsmaßnahmen Medieneinsatz Lehrgang Curriculum allgemein konkret Fremdsprachen Lernen Module im Detail Start Ziele 27. Okt. 2007
  • 5. Methode - Vorgehensweise Sankofi und Szucsich Blended Learning Modelle Start Ziele 27. Okt. 2007
  • 6.
  • 7. Methode - Vorgehensweise Sankofi und Szucsich Blended Learning Modelle Bedarf I Interviews Start Ziele 27. Okt. 2007
  • 8.
  • 9.
  • 10. Methode - Vorgehensweise Sankofi und Szucsich Blended Learning Modelle Bedarf I Interviews Bedarf II Bildungsmaßnahmen Start Ziele 27. Okt. 2007
  • 11.
  • 12. Methode - Vorgehensweise Sankofi und Szucsich Blended Learning Modelle Bedarf I Interviews Bedarf II C.A.L.L. Bildungsmaßnahmen Medieneinsatz Start Ziele 27. Okt. 2007
  • 13.
  • 14. Methode - Vorgehensweise Sankofi und Szucsich Blended Learning Modelle Bedarf I Interviews Bedarf II C.A.L.L. Typologie Bildungsmaßnahmen Medieneinsatz Fremdsprachen Lernen Start Ziele 27. Okt. 2007
  • 15.
  • 16. Typologie – Fremdsprachen Lernen Sankofi und Szucsich Blended Learning Modelle 27. Okt. 2007
  • 17. Typologie – Fremdsprachen Lernen Sankofi und Szucsich Blended Learning Modelle >> Entscheidend ist nicht, die Neuen Technologien in bisherige Unterrichtsformen einzubetten, sondern den Unterricht mit Hilfe der Neuen Technologien neu zu gestalten.<< (Rüschoff 1999) 27. Okt. 2007
  • 18. Methode - Vorgehensweise Sankofi und Szucsich Blended Learning Modelle Bedarf I Interviews Bedarf II C.A.L.L. Typologie Bildungsmaßnahmen Medieneinsatz Curriculum allgemein Fremdsprachen Lernen Start Ziele 27. Okt. 2007
  • 19.
  • 20. Curriculumentwicklung allgemein Sankofi und Szucsich Blended Learning Modelle Modultypen f2f-start Einführung, Grundkenntnisse f2f-middle Vor-/Nachbereitung, Zwischenfeedback f2f-end Präsentation, Aufarbeitung, Prüfung f2f-start-middle Einführung, Vertiefung, Feedback f2f-start-end Einführung, Präsentation, Prüfung f2f-middle-end Feedback, Präsentation, Prüfung 27. Okt. 2007
  • 21. Curriculumentwicklung allgemein Sankofi und Szucsich Blended Learning Modelle 27. Okt. 2007 Taxonomie der Lernziele, leicht angepasst nach Anderson/Krathwohl (2001) Knowledge Dimension The Cognitive Process Dimension 1 Remember 2 Understand 3 Apply 4 Analyze 5 Evaluate 6 Create A: Factual Knowledge B: Conceptual Knowledge C: Procedural Knowledge D: Meta-cognitive Knowledge
  • 22. Curriculumentwicklung allgemein Sankofi und Szucsich Blended Learning Modelle Betreuungsmodelle (Baumgartner 2007) Modell 1 Stoff erarbeiten kaum persönliche Betreuung Stufe 2 (erinnern, verstehen) Modell 2 Stoff anwenden, analysieren mittlere tutorielle Betreuung Stufe 4 (anwenden, analysieren) Modell 3 Stoff bewerten, selbst erarbeiten hohe tutorielle Betreuung Stufe 6 (bewerten, konstruieren) 27. Okt. 2007
  • 23. Curriculumentwicklung allgemein Sankofi und Szucsich Blended Learning Modelle Teilziele und Niveauschritte 27. Okt. 2007 Niveaustufen leicht angepasst nach Buggenhagen/Schellenberg Pädagogische Größe Niveaustufen Wissen Fähigkeiten Fertigkeiten Niveaustufe 1 Niveaustufe 2 Niveaustufe 3
  • 24. Curriculumentwicklung allgemein Sankofi und Szucsich Blended Learning Modelle 27. Okt. 2007 Niveaustufen leicht angepasst nach Buggenhagen/Schellenberg Fertigkeiten Niveaustufe Die TeilnehmerInnen … 1 werden über Tätigkeiten oder Handlungen nur informiert. 2 lernen einzelne Handlungsfolgen kennen und üben diese. 3 trainieren bestimmte Tätigkeiten und beherrschen diese.
  • 25. Curriculumentwicklung allgemein Sankofi und Szucsich Blended Learning Modelle 27. Okt. 2007 Niveaustufen leicht angepasst nach Buggenhagen/Schellenberg Fertigkeiten Niveaustufe Die TeilnehmerInnen … 1 werden über Online-Präsentationen informiert. 2 üben Erstellen von Screencasts. 3 beherrschen automatisierte Online-Präsentationen.
  • 26. Fertigkeiten: Screencast - Editing with Plone Sankofi und Szucsich Blended Learning Modelle 27. Okt. 2007
  • 27. Methode - Vorgehensweise Sankofi und Szucsich Blended Learning Modelle Bedarf I Interviews Bedarf II C.A.L.L. Typologie Bildungsmaßnahmen Medieneinsatz Lehrgang Curriculum allgemein konkret Fremdsprachen Lernen Start Ziele 27. Okt. 2007
  • 28. Lehrgang konkret Sankofi und Szucsich Blended Learning Modelle Schritte Entwicklung Curriculum 27. Okt. 2007 Ziele der DUK Ziel-gruppe Zeit Lehr-/ Lern- ziele LCMS Module E-Tivities Zertifikat
  • 29.
  • 30. Lehrgang konkret Sankofi und Szucsich Blended Learning Modelle Lehr- und Lernziele Neue Medien & Didaktik Sprachlern- materialien Sprachprojekte Interkulturelles Lernen 27. Okt. 2007
  • 31. Methode - Vorgehensweise Sankofi und Szucsich Blended Learning Modelle Bedarf I Interviews Bedarf II C.A.L.L. Typologie Bildungsmaßnahmen Medieneinsatz Lehrgang Curriculum allgemein konkret Fremdsprachen Lernen Module im Detail Start Ziele 27. Okt. 2007
  • 32. Module im Detail Sankofi und Szucsich Blended Learning Modelle Speech in Action Feedback, Evaluation & Assessment Grammatik, Wortschatz & Textverständnis Audio im Literatur- unterricht Projekt Sprache Fremdsprachen- unterricht & Video Kommunikation & Kultur 27. Okt. 2007 Lernplattformen im Sprachunterricht Ressourcen & Recherche
  • 33.
  • 34.
  • 35. Modul 6: Audio im Literaturunterricht Sankofi und Szucsich Blended Learning Modelle 27. Okt. 2007 Inhalte Online- Phase I Lernstunden Lektüre: Audio Grundlagen 3 Fremdsprachenspezifische Literaturmaterialien recherchieren, evaluieren, präsentieren 4 Podcast-Projekte recherchieren, evaluieren und kommentieren 4 Glossar Eintrag zum Thema Podcasting Grundlagen bearbeiten und Beiträge verlinken 3 Einen Probebeitrag mit „Audacity“ erstellen und hochladen 3 Probebeiträge von TeilnehmerInnen anhören und evaluieren 2
  • 36. Modul 6: Audio im Literaturunterricht Sankofi und Szucsich Blended Learning Modelle 27. Okt. 2007 Durchführung: Modultyp 2, f2f-middle
  • 37. Modul 6: Audio im Literaturunterricht - Audacity Sankofi und Szucsich Blended Learning Modelle 27. Okt. 2007
  • 38.
  • 39.
  • 40. 5 Stufenmodell G. Salmon Sankofi und Szucsich Quelle: e-learning Center Uni Zürich
  • 41. Überblick: Inhalte E-Portfolio Sankofi und Szucsich MODUL 1 Aufgabe Einreichfrist Datum der Abgabe Konzept „eigener Kurs“ im E-Portfolio vorstellen MODUL 2 Aufgabe Einreichfrist Datum der Abgabe Hochladen von erstellten Arbeitsmaterialien ins E-Portfolio MODUL 3 Aufgabe Einreichfrist Datum der Abgabe Fotostory (Integration von Text und Bild)
  • 42. ECTS Umrechnung Sankofi und Szucsich Blended Learning Modelle 27. Okt.2007 Umrechnung von Semesterwochenstunden (SWS) in ECTS Punkte Pauschenwein 2007 ECTS SWS Lernstunden Lehre Selbstlernen 1 0,5 27 7,5 19,5 2 1 54 15 39 3 1,5 81 22,5 58,5 4 2 108 30 78
  • 43. Organisation ECTS Joanneum Graz Sankofi und Szucsich Blended Learning Modelle 27. Okt.2007 Organisation ECTS Punkte Pauschenwein 2007 Pauschenwein 2007 ECTS SWS Lernstunden Face-to-Face Online moderiert Selbstlernen 1 0,5 27 2,5 5 19,5 2 1 54 5 10 39 3 1,5 81 7,5 15 58,5 4 2 108 10 20 78
  • 44. Typologie – Fremdsprachen Rüschoff Sankofi und Szucsich Blended Learning Modelle 27. Okt.2007
  • 45. Curriculumentwicklung allgemein Sankofi und Szucsich Blended Learning Modelle 27. Okt.2007 Niveaustufen leicht angepasst nach Buggenhagen/Schellenberg Wissen Niveaustufe Die TeilnehmerInnen … 1 … müssen über die Inhalte nur informiert sein. 2 … sollen die Inhalte kennen und partiell anwenden können. 3 … müssen die Inhalte beherrschen und schöpferisch anwenden können.
  • 46. Curriculumentwicklung allgemein Sankofi und Szucsich Blended Learning Modelle 27. Okt.2007 Niveaustufen leicht angepasst nach Buggenhagen/Schellenberg Fähigkeiten Niveaustufe Die TeilnehmerInnen … 1 … sind über mögliche Situationen und Reaktionen nur informiert. 2 … müssen bestimmte Situationen erkennen und analysieren können. 3 … Situationen meistern können und trainieren ihr Verhalten.

Hinweis der Redaktion

  1. Petra Sehr geehrte Mitglieder der Prüfungskommission, liebes Publikum! Wir möchten Sie sehr herzlich begrüßen zur Präsentation unserer Arbeit – Titel. Diese Master These stellt eine Gemeinschaftsarbeit von meinem Kollegen Martin Sankofi und von mir dar. Vorstellung