Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Pressemeldung_KAHLA_Clip Award_Preisverleihung.pdf

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 11 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Ähnlich wie Pressemeldung_KAHLA_Clip Award_Preisverleihung.pdf (20)

Anzeige

Weitere von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

Pressemeldung_KAHLA_Clip Award_Preisverleihung.pdf

  1. 1. Tischkultur in Bewegung: Günther Raithel Stiftung vergibt 5.000 Euro für besten Kurzfilm Am 25. Oktober findet die feierliche Preisverleihung des Clip Award 2012 statt, ein Projekt der Günther Raithel Stiftung – Bildungsinitiative KAHLA Kreativ. Kahla, November 12 – „Table Tales: Liebe geht durch den Magen“, lautete das Thema des Clip Award 2012. Jetzt stehen die Gewinner des internationalen Kurzfilmwettbewerbs der Günther Raithel Stiftung fest: Der mit 5.000 Euro dotierte Hauptpreis geht an Alexander Suchy aus Berlin, der an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg studiert, und mit seinem Film „Cooking is art“ die Expertenjury überzeugte. Für den zweiten Platz mit „Prophetenkuchen“ erhält Hannes Kleinschmidt von der HGB Leipzig 1.000 Euro. Auf Platz drei hat es Yassmin Yaghmai von der Università di Roma Tre in Rom mit ihrem Film „Food Porn“ geschafft, die eine Home Cinema Anlage von Philips gewinnt. Rang 4 bis 10 werden mit weiteren Sachpreisen im Wert von jeweils mindestens 500 Euro belohnt. Die meisten Stimmen im Publikumsvoting konnte Christina Schoof aus Falkensee mit „Even over the distance“ für sich verbuchen. Zum Publikumspreis gehört ein Sachpreis im Wert von 1.000 Euro. Spontan vergab die hochkarätige Jury aus Filmexperten und Prominenten einen Sonderpreis für den jüngsten Teilnehmer: der 10.-Klässler Konstantin Hecht aus Weimar erhält als Anerkennung für seinen Clip „Aus Liebe zum Kochen“ ein Praktikum in der Film- und Fernsehproduktionsfirma Mohr Media und eine Porzellanausstattung für den Männerkochclub Weimar, der im Film dokumentiert wurde. Die Preisverleihung findet am 25. Oktober 2012 im Zeitraum der Medientage München statt. -1-
  2. 2. Internationale Resonanz Am Kurzfilmwettbewerb der Günther Raithel Stiftung hatten sich junge Filmschaffende sowie Studenten der Film- und Medienfachrichtungen aus zwölf Ländern beteiligt; Beiträge kamen sogar aus Australien, China, Indien und Südafrika. „Wir sind begeistert von der internationalen Resonanz auf den Wettbewerb“, freut sich Stiftungsgründer Günther Raithel. „Darin sehen wir eine Bestätigung des internationalen Renommees der Bildungsinitiative KAHLA kreativ und der Design-Marke KAHLA. Diese setze sich, so Raithel, „durch ihr nach vorne gerichtetes Engagement immer wieder für die künstlerische Beschäftigung mit dem Material Porzellan“ ein und positioniere sich unter anderem damit „als führender Markenhersteller und Trendsetter der Tischkultur“. Stimmen aus der Jury Sowohl von der Kreativität als auch vom hohen Niveau der Einsendungen zeigte sich die mit Experten aus der Filmbranche und Prominenten hochkarätig besetzte Jury begeistert: "Ich freue mich, dass sich junge Menschen weltweit so kreativ mit den Themen Kochen, Genießen und natürlich der Liebe auseinandersetzen. Essen ist so viel mehr als die bloße Nahrungsaufnahme. Es ist immer ein sozialer Akt und genau das zeigen alle eingereichten Clips“, sagt TV-Starkoch Ralf Zacherl. „Als Koch fand ich den Clip ‚The many faces of ...‘ amüsant und als Mann konnte ich herzhaft über ‚Food porn‘ lachen“. Nicolette Naumann, Jurymitglied, Filmwissenschaftlerin und Vizepräsidentin der weltgrößten Konsumgütermessen Ambiente und Tendence der Messe Frankfurt, hat einen anderen Favoriten. “Manchen Clips musste man sich erst annähern, aber 'Prophetenkuchen' war sofort mein Liebling. Ich finde es immer besonders schwierig, große Emotionalität und formal-künstlerischen Anspruch gleichberechtigt zu verwirklichen - das ist diesem Clip aber herausragend gelungen und er ist eine Ode an die Heimat ohne irgendeinen falschen Zungenschlag.“ Sich selbst ein Bild machen Die Gewinnerclips und Kurzfilme, die eine lobende Erwähnung erhalten haben, sind auf : www.kahlakreativ.com/clipaward zu sehen. Eine Auswahl der besten Arbeiten stellt KAHLA außerdem als „Filmrolle“ zusammen, die auf Festivals gezeigt werden kann. -2-
  3. 3. Wer die Günther Raithel-Stiftung unterstützen möchte, kann auf der Homepage Kontaktdaten und Informationen zum Spendenkonto finden. Auf Facebook werden große und kleine Projekte der Bildungsinitiative dokumentiert: www.facebook.com/kahlakreativ. [ Zeichen 4.111 inkl. Leerzeichen] Die Jury des Clip Award 2012 hatte nicht nur die Qual der Wahl, sondern auch viel zu lachen: (v.l.n.r) Susanne Stenner, Maurice Hüsni, Nicolette Naumann, Vorsitzender der Stiftung Günther Raithel, Projektleiterin Sheila Rietscher und Jörg Hertle Die 2010 gegründete Günther Raithel Stiftung widmet sich der Förderung von Bildung, Kultur, Wissenschaft und Forschung rund um Porzellan sowie verwandte Materialien. Im Mittelpunkt der Arbeit der gemeinnützigen Stiftung steht dabei die Nachwuchsarbeit. So fördert etwa das renommierte Projekt „KAHLA Kreativ“ Keramiker, Designer, Künstler und Studenten. „Mit dem neuen KAHLA Clip Award dehnt die Stiftung die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Tischkultur jetzt auf einen weiteren Kreis junger Kreative raus.“ freut sich Günther Raithel. -3-
  4. 4. Clip Award 2012 Gewinner 1. Cooking is art – Alexander Suchy 2. Prophetenkuchen – Hannes Kleinschmidt 3. Food Porn – Yassmin Yaghmai 4. Würstchen – Stefan Vogt 5. Even over the distance – Christina Schoof 6. Fleischeslust – Valentin Selmke 7. Lieblingsessen – Amelie Becker 8. Lecker – Zornitsa Dimitrova 9. Wo sehen Sie sich? – Constantin Weisse 10. The many faces of ... – Chris Reed Publikumspreis: Even over the distance - Christina Schoof Sonderpreis jüngster Teilnehmer: Aus Liebe zum Kochen - Konstantin Hecht Jury • Prof. Dr. Detlef Gwosc, Vorstand der medienakademie AG und Hochschullehrer • Jörg Hertle, Redakteur, Bayerischer Rundfunk • Maurice Hüsni, Displayced, Leipzig • Detmar Karpinski, Geschäftsführender Gesellschafter, KNSK Werbeagentur GmbH • Mario Kotaska, Koch & Mitglied Küchenchefs VOX • Harald Mohr, Mohr Media, Erfurt • Nicolette Naumann, Vice President Ambiente/Tendence, Messe Frankfurt Exhibition GmbH • Günther Raithel, Gesellschafter der KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH • Susanne Stenner, Geschäftsführerin, Stennerfilm GmbH & Co KG • Kersten Wetenkamp, Redakteur, DER FEINSCHMECKER, Jahreszeiten Verlag GmbH • Ralf Zacherl, Koch & Mitglied Küchenchefs VOX Sponsoren • Hotel auf der Wartburg, www.wartburghotel.arcona.de • KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH, www.kahlaporzellan.com • Kameha Grand Bonn, www.kamehagrand.com • Messe Frankfurt GmbH, www.messefrankfurt.com/frankfurt/de • Motel One Group, www.motel-one.com/de • Philips Deutschland GmbH, www.philips.de • Robinson Club GmbH, www.robinson.com • Theaterhaus Jena, www.theaterhaus-jena.de • Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und -4-
  5. 5. Technologie, www.thueringen.de/th6/tmwat • Timespin Werbeagentur, www.timespin.de Partner • backup_festival, www.backup-festival.de • Bauhaus Film-Institut, Bauhaus Universität Weimar, www.uni-weimar.de/projekte/filminst • Cellu l‘art Filmfestival Jena, www.cellulart.de • KSNK Werbeagentur, www.knsk.de • Mohr Media, www.mohrmedia.de TV Partner • Bongusto, www.bongusto.tv Der Pay-TV-Sender BONGUSTO ist Deutschlands einziger Food-Sender, der sich täglich 24 Stunden ausschließlich auf die Themen Essen und Genießen konzentriert. BONGUSTO ist Teil des Burda Food.net, der größten Kommunikationsgruppe für Food und Genuss in Deutschland mit mehr als 12 Millionen Mediennutzern. Das Burda Food.net vernetzt qualitativ hochwertige Inhalte crossmedial und konvergent. Weiterführende • www.kahlakreativ.com Links • www.facebook.com/kahlakreativ • www.youtube.com/kahlakreativ • www.vimeo.com/kahlakreativ Pressekontakt Günther Raithel Stiftung - Bildungsinitiative KAHLA-kreativ Telefon: +49(0)36424-79-284 Sheila Rietscher / Sandra Franke-Richter Fax: +49(0)36424-79-283 Christian-Eckardt-Straße 38 pr@kahlaporzellan.com 07768 Kahla/Germany www.kahlakreativ.com -5-
  6. 6. Clip Award 2012 Die Preisträger in Bild und Text Platz 1: “Cooking is art” von Alexander Suchy aus Berlin Der Film über gutes Essen und was davon bleibt, überzeugte die Expertenjury durch seine „schöne, runde Story“ mit gelungenem Überraschungseffekt am Ende und handwerklich exzellenter Umsetzung. Sie lobte außerdem die harmonische Verbindung von Musik und Bild und die professionelle schauspielerische Leistung. Alexander Suchy studiert im 6. Semester Multimedia und Autorschaft an der Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Günther Raithel-Stiftung überreicht ihm einen Scheck im Wert von 5.000 Euro. Platz 2: „Prophetenkuchen“ von Hannes Kleinschmidt aus Leipzig Die Jury fasziniert die Emotionalität und Glaubwürdigkeit dieses Kurzfilms über eine Großmutter, die das Rezept für den Prophetenkuchen, eine typisch thüringische Spezialität, verrät. Herkunft und Regionalität stehen im Mittelpunkt ohne plakativ zu werden. “Es geht um zeitgemäße Themen wie Familientradition und Liebe zur Heimat, die mit größtmöglicher Authentizität dokumentiert werden.“. Die Fachjury
  7. 7. begeistert sich für den emotionalen, poetischen Original-Ton. Mit viel Liebe für das Detail wurde die graphische Interpretation des Rezeptes im Film kunstvoll umgesetzt. Hannes Kleinschmidt ist Absolvent/Master of Arts des Studiengangs Bildende Kunst an der HGB Leipzig/Universität Greifswald. Die Günther Raithel-Stiftung überreicht ihm einen Scheck im Wert von 1.000 Euro. Platz 3: „Food Porn“ von Yassmin Yaghmai aus Rom, Italien. Der zunächst amüsante Clip entpuppt sich als tiefgründig und vielschichtig, thematisiert er doch den werblichen Umgang mit Essen, die Diskussion um natürliche und manipulierte Lebensmittel und künstliche Schönheit, Konflikte zwischen Mann und Frau, Frauenbild in der Gesellschaft, Mediennutzung und das Thema Lebensqualität. Aus dem Urteil der Jury: „Neben der Geschichte selbst mochten wir, wie das Gemüse durch ganz einfache, gute Grafik zu lebendigen, menschlichen Protagonisten wurde.“ Yassmin Yaghmai studiert im 8. Semester DAMS – Cinema e arti della visione an der Università di Roma Tre. Die Studentin in Italien gewinnt eine Home Cinema Anlage von Philips. Platz 4: „Warum mag jeder Würstchen“ von Stefan Vogt aus Berlin Warum jeder Würstchen mag, ahnen sicher viele. Stefan Vogt weiß es allerdings genau. Und weil er das so „originell, provozierend, dadaistisch und frech“ erzählt, gehört „Würstchen“ zu den Favoriten der Clip Award-Fachjury. Große Anerkennung erhält Stefan Vogt für das konsequente Grafikdesign, welches den Unterhaltungswert und Anspruch der absurden Logik der Erzählung unterstreicht und steigert. Stefan Vogt studiert Animation in Kassel. Robinson Club GmbH lädt den Gewinner mit einer Begleitung zu einer Woche Traumferien in den Robinson Club Amadé ein.
  8. 8. Platz 5 und Publikumspreis: “Even over the distance” von Christina Schoof aus Brandenburg Der Clip erzählt die Geschichte eines Soldaten im Auslandseinsatz, der dank Skype zumindest virtuell mit seiner Familie zu Hause gemeinsam zu Abend isst. Politische, gesellschaftliche und mediale Fragestellungen schwingen mit. Die Jury wählte den Film vor allem aufgrund seiner inhaltlichen Stärke und dem aktuellen Bezug. Christina Schoof studiert im 4. Semester Media und Communicationsmanagement an der Mediadesign Hochschule. Das 5-Sterne Lifestyle-Hotel Kameha Grand in Bonn lädt die Studentin zusammen mit drei Freunden zu einem Verwöhnwochenende ein. „Even over the distance“ ist gleichzeitig Gewinner der Publikumsjury und wird zusätzlich mit einem Porzellangutschein von KAHLA über 1.000 Euro belohnt. Platz 6: „Fleischeslust“ von Valentin Selmke aus Berlin Wenn sich Hackfleisch verliebt, ist große Fantasie am Werk gewesen. Der Clip eröffnet einen „äußerst originellen Blick auf das Thema Essen“ und interpretiert das Wettbewerbsmotto „Liebe geht durch Magen“ sehr wörtlich. Neben der eigenständigen, schlüssigen Idee lobte die Jury vor allem das gekonnte Sounddesign, den Reichtum an Details und die aufwändige Stoptricktechnik. Valentin Selmke studiert im 1. Semester Cinematography & Visual Communication an der HFF-Potsdam & UDK. Der Gewinner erhält einen Gutschein für ein Wochenende zu zweit im 5-Sterne Lifestyle-Hotel Kameha Grand in Bonn und eine Crew-Ausstattung von Puma inklusive Rucksäcken,
  9. 9. Teamwesten und T-Shirts. Platz 7: „Liebling(s)essen“ von Amelie Becker aus Leipzig Kinder erzählen, was sie am liebsten essen. Die Statements berühren durch die Authentizität der kindlichen Stimmen, die Lieblingsspeisen amüsieren durch liebevoll umgesetzte Stopmotion-Technik, das Geschirr wird dramaturgisch spannend in Szene gesetzt. Die Expertenjury war sich einig: die Gewinnerin versteht ihr Handwerk. Amelie Becker studiert im 8. Semester Medienkultur, Filmwissenschaft und Hörfunk an der BU Weimar/Uni Leipzig. Der Robinson Club in Fleesensee lädt die Gewinnerin und eine Begleitung zu einer 3-Tagesreise mit Sport- und Verwöhnprogramm ein. Platz 8: „Lecker“ von Zornitsa Dimitrova aus Berlin Der Kurzfilm präsentiert eine sinnliche Inszenierung eines Tabubruchs, die maßvoll mit Humor und Erotik spielt. Der Jury gefielen auch die saubere Schnitttechnik und der augenzwinkernde Blick auf das Verhaltensregeln beim Essen. Zornitsa Dimitrova studiert im 6. Semester Multimedia & Autorschaft an der Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Studentin wird inklusive Begleitung vom 5- Sterne Hotel auf der Wartburg zu einem romantischen Verwöhnwochenende inklusive
  10. 10. Gourmetdinner und Wartburgführung eingeladen. Für die Romantik zu Hause gibt es noch dekoratives WMF-Set. Platz 9: „Wo sehen Sie sich?“ von Constantin Weisse aus Weimar Wie viel Zeit nehmen wir uns täglich für unsere Mahlzeiten? Einen Auszug aus der weltweiten Statistik gibt dieser Kurzfilm. Eine spannende Grundidee, die die Jury ebenso würdigte wie den überlegten Einsatz unterschiedlicher Geschirre für unterschiedliche Kulturen. Constantin Weisse studiert im 5. Semester MediaArchitecture an der Bauhaus- Universität Weimar. Der Gewinner darf ebenfalls ein romantisches Wochenende zu zweit im 5-Sterne Hotel auf der Wartburg verbringen, die Kreationen von Küchenchef Peter Herrmann schlemmen und die historische Burg besichtigen. Platz 10: “The many faces of ...” von Chris Reed aus Cheltenham, Großbritannien. Der Clip knüpft an Esskultur einer jungen Generation an und greift das Thema studentisches Essen auf. Die „pfiffige Auseinandersetzung mit den gegenwärtigen Kochshows“ im Allgemeinen und insbesondere die „Jamie Oliver-Parodie“ fand die Jury „jung und erfrischend andersartig“. Chris Reed studiert im 3. Semester Digital Film Production an der University of Gloucestershire. Für gehobene Esskultur zu Hause in England gewinnt der Student einen Porzellangutschein von KAHLA im Wert von
  11. 11. 500 Euro. Sonderpreis für den jüngsten Teilnehmer: „Aus Liebe zum Kochen“ von Konstantin Hecht aus Weimar Der Schüler beeindruckte die Jury mit einem Clip über den Männerkochclub Weimar. Aus dem Jury-Urteil: „handwerklich fehlerfrei, guter Ton und angenehmer Schnitt!“ Konstantin Hecht besucht die 10. Klasse des Goethegymnasiums Weimar. Der Schüler wird zu einem Praktikum bei Mohr Media eingeladen und gewinnt eine Porzellanausstattung für den Männerkochclub Weimar im Wert von 500 Euro. Die 2010 gegründete Günther Raithel Stiftung widmet sich der Förderung von Bildung, Kultur, Wissenschaft und Forschung rund um Porzellan sowie verwandte Materialien. Im Mittelpunkt der Arbeit der gemeinnützigen Stiftung steht dabei die Nachwuchsarbeit. So fördert etwa das renommierte Projekt „KAHLA Kreativ“ Keramiker, Designer, Künstler und Studenten. „Mit dem neuen KAHLA Clip Award dehnt die Stiftung die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Tischkultur jetzt auf einen weiteren Kreis junger Kreative raus.“ freut sich Günther Raithel. Pressekontakt Günther Raithel Stiftung - Bildungsinitiative KAHLA-kreativ Telefon: +49(0)36424-79-284 Sheila Rietscher / Sandra Franke-Richter Fax: +49(0)36424-79-283 Christian-Eckardt-Straße 38 pr@kahlaporzellan.com 07768 Kahla/Germany www.kahlakreativ.com

×