SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 55
Downloaden Sie, um offline zu lesen
s e r v i c E v o l u t i o n – S c h ö n e A u s s i c h t 4 1 – 6 5 3 9 6 W a l l u f - D e u t s c h l a n d
2022
Service-Definitionen -
Zusammenstellung & Analysen
Service-Terminologie
Paul G. Huppertz
servicEvolution
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
1 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
MOTIVATION
Für den erfolgskritischen Aufgabenbereich der Service-Erbringung ist der Basis- und Kernbegriff ‚Service‘ elementarer Bedeutung. Als Grundstein
• der konsistenten & kohärenten Service-Terminologie mit in sich schlüssigen sowie untereinander konsistenten Definitionen für alle Service-Termini und deren Synonyme
• der konsistenten & durchgängigen Service-Taxonomie für die Kategorisierung von verschiedenen Service-(Beitrags)Typen
muss er fundiert definiert werden, um ein tragfähiges und belastbares Fundament für alle Modelle und Methoden der verlässlichen & rentablen Service-Erbringung zu schaffen.
ZIEL
Die gängigen Deklarationen und Interpretationen zu dem Ausdruck ‚Service‘ werden aus verschiedenen, allgemein zugänglichen Quellen und Fundstellen zusammengetragen sowie in einer
Übersicht zusammengestellt. Dabei werden die verschiedenen Aspekte der jeweiligen Umschreibungen bzw. Erläuterungen systematisch analysiert & strukturiert aufgearbeitet, so dass sie
objektiv verglichen und bewertet werden können.
INHALT
A. Herkunft und Bedeutung des Worts ‚Service‘
B. Herkunft und Bedeutung des Worts ‚Dienstleistung‘
C. Grundlagen der Begriffsbildung & Tetraeder der Begriffstheorie
D. Tabellarische Übersicht der Definitionen zu dem Ausdruck ‚Service‘ mit folgenden Angaben in den Spalten
• Umschreibung bzw. Erläuterung der Definition
• Übersetzung von englischen Umschreibungen ins Deutsche
• Hauptausdruck der Definition
• Erläuterung (zu) der Definition
• Analyse & Kritik zu der Definition
E. Auswertung der verschiedenen Definitionen
F. Herleitung der allgemeingültigen & vollständigen, eindeutigen & konsistenten Definition für den elementaren Grundbegriff ‚Service‘
G. Ableitungen aus der eindeutigen & konsistenten Definition für den Begriff ‚Service‘
H. Relevanz & Konsequenzen der Definition des Service-Begriffs
I. Resümee und Schlussfolgerungen zur Zusammenstellung der Service-Definitionen
J. Gegenüberstellung von Produktaspekten versus Service-Aspekten sowie von Produktion (= Produktherstellung) versus Servuktion (= Service-Erbringung)
ERGEBNISSE
• Die Übersicht mit den Deklarationen & Interpretationen zu dem Ausdruck ‚Service‘ mit ihren jeweiligen Quellen kann herangezogen werden, um im Kontext verschiedener Vorha-
ben zu klären, welche Bedeutung jeweils verwendet wird bzw. relevant ist und wie sie sich gegen andere Auffassungen bzw. Interpretationen abgrenzt.
• Die nachvollziehbar hergeleitete & plausibel erklärte, fundierte & belastbare Definition des Begriffs ‚Service‘ wird angewendet bzw. verwendet
o als Grundlage für die systematische Entwicklung der universell anwendbaren, rationellen & effizienten Methoden für verlässliche & rentable Service-Erbringung
o zwecks Abgrenzung von erbrachten Services gegenüber fertiggestellten Produktexemplaren sowie gegenüber anderen Objekten, Ergebnissen, Abläufen, Elementen.
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
2 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
Eingangs soll die Herkunft und Bedeutung der sprachlichen Einheit in Form des Worts ‚Service‘ dargestellt werden, da sie die Grundlagen für die Bildung der semantischen Einheit in Form
des Begriffs ‚Service‘ sind. Ein Wort mit seiner Entstehungsgeschichte trägt jeweils die Denotation in sich, d.h. die tradierte neutrale Bedeutung, die die verschiedenen Konnotationen
überlagert. Die Konnotationen zu einem Wort, d.h. die zusätzlichen Begriffsinhalte, führen ihrerseits zu verschiedenen Anwendungen und Interpretationsvarianten eines Worts.
Wortart Ursprungswort, Stammwort Bedeutung in Deutsch Quelle
Substantiv
lateinisch
servitium
Sklaverei, (Sklaven)Dienst, Sklavenschaft
Wiktionary-Eintrag ‚servitium‘
Eintrag 'servitium' im Latein-Wörterbuch 'frag-caesar.de'
Substantiv
lateinisch
servus
Sklave, Diener Wiktionary-Eintrag ‚servus‘
Sklave, Knecht, Diener, Leibeigener, Unfreier Eintrag ‚servus‘ im Latein-Wörterbuch ‚frag-caesar.de‘
Basisverb
lateinisch
servire [servio, servivi, servitus]
(be)dienen, Sklave sein, jemandem gefällig sein Wiktionary-Eintrag 'servire'
(be)dienen, Sklave sein Eintrag 'servire' im Latein-Wörterbuch 'frag-caesar.de'
Quellwort
französisch
servise, service
Dienst Wiktionary-Eintrag Französisch 'service'
englisch
service
Dienst Wiktionary-Eintrag Englisch ‚service‘
Fazit
Gemäß der Herkunft und Geschichte des Worts ‚Service‘ ist in der deutschen Sprache dessen Grundbedeutung ‚Dienst‘.
Abgrenzung
Das Wort ‚Service‘ bedeutet also ‚Dienst‘, jedoch nicht Dienstleistung (= Serviceleistung). Letztere ist eine Service-Erbringung (= Dienst-Erbringung), d.h. die Erbringung eines jeweils
einzelnen & einmaligen Service (= Dienstes) eines bestimmten Typs auf expliziten Service-Abruf (= Dienst-Abruf) eines berechtigten Service-Konsumenten (= Dienst-Konsumenten).
Schlussfolgerungen
• Ein einzelner Service (= Dienst) wird gezielt an jemanden erbracht, d.h. für & an den Auslöser & Adressaten einer Service/Dienst-Erbringung (= Service/Dienst-Konsument).
• Ein einzelner Service (= Dienst) wird von einem bestimmten Service Provider (= Dienst-Leister) erbracht, wozu ggf. dessen Mitarbeiter (= Service/Dienst-Akteure) beitragen.
• Der zu Bedienende (= Service/Dienst-Konsument) muss dem Service Provider/Dienstleister bzw. dem/den verantwortlichen Service/Dienst-Akteur/en bekannt sein.
• Der zu Bedienende muss autorisiert sein & präsent sein an einem bestimmten Standort, damit ihm dort ein von ihm abgerufen Service/Dienst berechtigterweise erbracht wird.
• Der Bedienende (= Service/Dienst-Akteur) muss jeweils genau das bewerkstelligen, was der zu Bedienende (= Service/Dienst-Konsument) wünscht oder fordert bzw. benötigt.
Da das Substantiv ‚Service‘ irrigerweise gleichgesetzt wird mit ‚Dienstleistung‘, also Bedeutungsgleichheit der Wörter ‚Service‘ und ‚Dienstleistung‘ unterstellt wird, sollen diese beiden
Wörter mit ihrer jeweiligen Herkunft, ihren Unterschieden und ihren Zusammenhängen beleuchtet werden.
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
3 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
Übersetzungsrichtung Ausgangswort Übersetzung in Quelle
Deutsch  Latein
deutsch
Dienstleistung (= Diensterbringung)
lateinisch
officium, ministerium, mnisterii
Eintrag 'Dienstleistung' in dem Latein-Wörterbuch 'frag-cae-
sar.de'
Latein  Deutsch
lateinisch
officium
deutsch
Dienst, Pflicht, Amt, Dienstleistung, Anstellung,
Aufgabe, Beruf
Eintrag 'officium' in dem Latein-Wörterbuch 'frag-caesar.de'
Latein  Deutsch
lateinisch
ministerium
deutsch
Amt, Dienst, Bedienung, Dienstleistung
Eintrag 'ministerium' in dem Latein-Wörterbuch 'frag-cae-
sar.de'
Deutsch  Französisch
deutsch
Dienstleistung
französisch
prestation de service, la prestation
Übersetzung ‘Dienstleistung’ auf dem Web-Portal ‘leo.org’
Französisch  Deutsch
französisch
prestation
deutsch
Leistung, Dienstleistung, Darbietung
Übersetzung ‚prestation‘ auf dem Web-Portal ‚leo.org‘
Deutsch  Englisch
deutsch
Dienstleistung
englisch
service, attendance, rendition of services, provi-
sion of services, rendering of services
Übersetzung ‘Dienstleistung’ auf dem Web-Portal ‘leo.org’
Englisch  Deutsch
deutsch
attendance
deutsch
Besuch, Bedienung, Behandlung, Dienstleistung
Übersetzung ‘attendance’ auf dem Web-Portal ‘leo.org’
Fazit
Das Wort ‚Dienstleistung‘ wird in den Herkunftssprachen Französisch und Lateinisch mit eigenständigen Wörtern übersetzt. Dabei geht es um Rollen, Stellen oder um Anstellungsverhält-
nisse. Im Englischen werden dazu eigenständige Zusammensetzungen mit dem Stammwort ‚service‘ gebildet.
Schlussfolgerungen
Die originäre & primäre Bedeutung des Worts ‚Service‘ ist ‚Dienst‘. Diese Bedeutung wird irriger- & irrtümlicherweise erweitert bis zur Vorstellung bzw. Benennung von bestimmten
Organisationseinheiten, z.B. „Kundenservice / Kundendienst“, oder von bestimmten Rolleninhabern, z.B. Kellner (= Metonymie), die beitragen zur Erbringung von abgerufenen Services (=
Diensten) bestimmter Typen. Das Wort ‚Dienstleistung‘ (= Dienst-Erbringung = Service-Erbringung) ist also grundverschieden und eindeutig abgegrenzt von dem Wort ‚Dienst (= Service)‘.
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
4 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
Der Begriff ‚Service‘ ist der Basis- und Kernbegriff für den gesamten Tertiärsektor (= servistriellen Sektor) der Wirtschaft, in dem viele Länder der Welt 60 und mehr Prozent ihres jährlichen
Bruttoinlandsprodukts (BIP) erwirtschaften. Der Übergang von der sprachlichen Einheit des Worts ‚Service‘ zu der semantischen Einheit des Begriffs ‚Service‘ ist bedeutsam und entschei-
dend für diesen Wirtschaftssektor, da der eindeutig definierte Begriff ‚Service‘ der Grundstein der Service-Terminologie ist, die ihrerseits das solide und tragfähige Fundament ist für die
Service-Taxonomie sowie für alle Modelle und Methoden der Service-Erbringung ist. Deswegen werden in diesem Abschnitt kurz die allgemeingültigen & universell anwendbaren Grund-
lagen für die logisch nachvollziehbare Bildung von eindeutigen und belastbaren Begriffen herangezogen und erläutert.
• Der Logiker & Mathematiker, Wissenschaftstheoretiker & Philosoph Paul Lorenzen hat in seinen Arbeiten sowie in seinem öffentlichen Vortrag ‚Rationale Grammatik‘ den Tetra-
eder der Begriffstheorie entwickelt, der wesentlich ist für den Übergang von einem allgemein verwendeten Wort zu
einem solide fundierten & eindeutig definierten Begriff. Darin stellt er dar, dass die 3 Konkreta
o Gegenstand konkreter oder abstrakter Art
o adäquate Vorstellung zu diesem Gegenstand
o treffendes Wort für die Benennung dieses Gegenstands
die 3 Eckpunkte (= semiotisches Dreieck) bilden, die er mit dem zugeordneten bzw. zugehörigen Begriff als Abstrak-
tum ergänzt hat zum Tetraeder der Begriffstheorie.
• Für den Begriff ‚Service‘ sind die 3 Konkreta
o Gegenstand: Nutzeffekt (= Essenz/Quidditas/Washeit), der einem Service-Typ zugeschrieben ist
o Vorstellung: Nutzeffekt, der für einen Service-Konsumenten auf dessen Abruf bewerkstelligt wird
o Wort: Service
Auch wenn die gleiche Buchstabenfolge ‚S e r v i c e‘ sowohl für das Wort als auch für den Begriff verwendet wird, ist das
Abstraktum des Begriffs ‚Service‘ grundverschieden von dem Konkretum des Worts ‚Service‘. Diese Grundlagen werden an
passender Stelle herangezogen, um den Begriff ‚Service‘ schlüssig und nachvollziehbar zu definieren, so dass die Anforde-
rungen aus dem Tetraeder der Begriffstheorie abgedeckt und die gesteckten Ziele erreicht werden.
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
5 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
Kriterium
Quelle
Originalumschreibung des Ausdrucks ‚Service‘
Übersetzung ins Deutsche
Hauptbegriff Erläuterung Analyse & Kritik
ITIL Version 2,
Appendix A.2
Glossary of ITIL terms
“One or more IT systems which/that enable a business
process”
IT systems
(IT-Systeme)
Service wird gleichgesetzt bzw.
verwechselt mit IT-System(en)
Ein IT-System ist keinerlei Service und auch IT-Sys-
tem Management ist keinerlei Service.
Ein IT-System (= software-basierendes elektroni-
sches System) ist ein Bündel von Funktionen,
• die per Binärcode implementiert sind in einem
bestimmten Software-Produkt
• die erst ausführbar werden, wenn eine Kopie
des Software-Produkts in einer adäquaten Lauf-
zeitumgebung installiert & aktiviert wird.
Ein oder mehrere IT-System/e, die einen Geschäfts-
prozess ermöglichen.
ITIL V3 (Edition 2007),
Glossary
ITIL (V3 Edition) 2011,
Glossary EN-DE
Common Glossary der
AXELOS, Version 1,
October 2012;
auch gültig für ITIL 4
“Means of delivering value to customers for facilitat-
ing outcomes customers want to achieve without the
ownership of specific costs and risks.”
means
(Mittel)
Service wird gleichgesetzt mit ei-
nem Mittel für die Freisetzung
von (Mehr)Wert, um Wirkungen
zu ermöglichen, die ein Kunde er-
reicht wissen will.
Diese „means“ (= Mittel) sind die
IT-Systeme, wie es in der ITIL V2
bereits klar und schlüssig defi-
niert wurde.
Es bleibt zu (er)klären
• was die Mittel sind
• was den Wert ausmacht
• welche Wirkungen erforderlich sind
Möglichkeit, einen Mehrwert für Kunden zu erbrin-
gen, indem das Erreichen der von den Kunden ange-
strebten Ergebnisse erleichtert wird, ohne dass die
Kunden selbst Verantwortung für bestimmte Kosten
und Risiken tragen.
Möglichkeit
(possibility)
“means” = “Möglichkeit” ist ein folgenschwerer
Übersetzungsfehler. Die korrekte Übersetzung für
„means“ lautet „(Hilfs)Mittel, Behelfsmittel“.
„means = IT-Systeme“ sind keinerlei Service/s.
ISO/IEC 20000-
1:2018(en),
Abschnitt 3.2.15
“Means of delivering value for the customer by facili-
tating results the customer wants to achieve”
means
(Mittel)
CMMI des CMMI In-
sttute
“intangible, non-storable product”
product
(Produkt)
Service wird eingeordnet als „un-
berührbares Produkt“.
Ein Produktexemplar (= Sachgutexemplar) ist kei-
nerlei Service, sondern ein Bündel von Funktionen.
Glossar Service-Termi-
nologie zum Leitkon-
zept der Servicialisie-
rung
Set of one-time consumable and perishable benefits. benefits • abgeleitet aus dem lateinischen
Wortstamm servitium -> ser-
vus -> servire
• erfasst Nutzeffekte als Essenz
einzelner Services aller Typen
• berücksichtigt die Service-Cha-
rakteristika umfassend
Diese nachvollziehbar hergeleitete & plausibel er-
klärte, allgemeingültige & vollständige, eindeutige
& konsistente Definition für den elementaren
Grundbegriff 'Service (= Dienst)' ist noch wenig be-
kannt und wird deswegen selten oder gar nicht an-
gewendet.
Bündel von einmalig konsumierbaren und flüchtigen
Nutzeffekten.
Nutzeffekte
Faisceau de rendements consommables une seule fois
et fugitifs.
rendements
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
6 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
Kriterium
Quelle
Originalumschreibung des Ausdrucks ‚Service‘
Übersetzung ins Deutsche
Hauptbegriff Erläuterung Analyse & Kritik
CObIT der ISACA wie in ITIL (V3 edition) 2011
means
(Mittel)
s. bei ITIL (V3 edition 2011) s. bei ITIL (V3 edition 2011)
Adaptive Service
Model (ASM) der Initi-
ative Taking Service
Forward (TSF)
“A SERVICE is an aggregation of a service engagement
with one or more service acts between two or more
service systems creating service outcomes.”
aggregation
Zusammen-
fassung
In Vorstufen zu dieser Definition
werden die folgenden Begriffe se-
parat definiert, die kaskadiert zu-
sammengefasst werden:
• service offer
• service engagement
• service act
• service outcome
• service system
Der Ausdruck ‘Service’ wird erklärt durch weitere
Service-Ausdrücke. Das ist logisch unhaltbar und
nicht belastbar, da ein Begriff nicht durch sich
selbst erklärt werden kann, wie etwa: „Ein Stuhl ist
ein Stuhl, der …“. (Zirkelschluss)
Ein Service ist eine Zusammenfassung einer Service-
Verpflichtung mit einer oder mehreren Service-Aktivi-
tät/en zwischen zwei oder mehr Service-Systemen, die
Service-Ergebnisse erzeugen.
IT4IT™-Forum der
OpenGroup
“desired business outcome”
outcome
(Wirkung)
„Service Model“ ist unterteilt in
• conceptual model
• logical model
• physical model
Der Ausdruck ‘Service’ wird in den Unterlagen zu
IT4IT zwar zig mal verwendet, doch der Begriff
‚Service‘ wird darin nie eindeutig definiert oder
plausibel erläutert.
gewünschte Geschäftsergebnisse
Business Process
Framework (eTOM)
des TMForums
“Services are developed by a Service Provider for sale
within Products. The same service may be included in
multiple products, packaged differently, …”
product
(Erzeugnis,
Sachgut)
eTOM umfasst allenfalls interne
Geschäftsprozesse eines Service
Providers (Business Process
Framework)
Services werden eingeordnet als
• als Bestandteile von Produkten
• als eTOM-spezifische Produkte
Ein Service
• ist kein Bestandteil eines Produkts (= Erzeugnis-
ses) und ist auch nicht enthalten in einem Pro-
duktexemplar
• ist kein spezielles Produkt (= Sachgut, Erzeug-
nis), da jeglicher Service per se intangibel & im-
materiell, substanzlos & flüchtig ist, während
jegliches Produkt/Sachgut/Erzeugnisexemplar
per se tangibel & materiell, substanzbehaftet &
beständig ist.
“eTOM provides its own services – more accurately
‘products’”
“Within eTOM we portray that Products are offered to
customers, where a product may incorporate one or
more services and typically binds around service(s)
other, non-engineering aspects such as tariffs, SLA, …”
Ein Service hat keinerlei Funktion(en), denn diese
können nicht in einen Service implementiert wer-
den wegen seiner unausweichlichen & unabänder-
lichen Service-Charakteristika.
“Product may include service, processed material, soft-
ware or hardware of any combination thereof. …. , a
product ALWAYS includes a service component”
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
7 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
Kriterium
Quelle
Originalumschreibung des Ausdrucks ‚Service‘
Übersetzung ins Deutsche
Hauptbegriff Erläuterung Analyse & Kritik
USMBOK (Universal
Service Management
Body of Knowledge)
“A service is any act, deed or performance that one
party or person can offer to another – a transaction.”
“All services are products.”
transaction
(Transak-
tion)
Wesentliche Elemente sind
• “Outside-In”-Ansatz
• Kundenfokus
• Service-Begegnung
• Service-Anfrage/Anforderung
• Moment der Wahrheit
• Wirkung für Kunden
• Kundenzufriedenheit
Bestimmte Handlungen, Taten oder Verrichtungen
können beitragen zur Erbringung von explizit ab-
gerufenen Services bestimmter Typen, sind aber
grundverschieden von jedem erbrachten, jeweils
einzelnen & einmaligen Service.
Ein Service ist jegliche Handlung, Tat oder Verrichtung,
die eine Partei oder Person für eine andere ausführen
kann – eine Transaktion.
Alle Services sind Produkte.
Services sind keine Produkte (= Erzeugnisse) aus
den folgenden Gründen:
• Jeglicher Service ist per se intangibel & immate-
riell, substanzlos & flüchtig. Im Gegensatz dazu
ist jegliches Produkt/Sachgutexemplar per se
tangibel & materiell, substanzbehaftet & be-
ständig.
• Ein Produkt-/Sachgutexemplar ist ein Bündel
von Funktionen, die im Verlauf seiner Fertigung
dauerhaft in es implementiert wurde und ihm zu
eigen wurden, so dass sie immer wieder betätigt
werden können. Im Gegensatz dazu hat ein Ser-
vice keinerlei Funktionen, denn diese können
nicht in einen Service implementiert und ihm zu
eigen werden wegen seiner unausweichlichen &
unabänderlichen Charakteristika.
Service System Funda-
ments von Prof. emer.
Steven Alter, Univer-
sity of San Francisco
“Services are acts performed for someone else, includ-
ing providing resources that someone else will use.”
act
(Handlung)
Eine Handlung ist eine zielgerich-
tete menschliche Tätigkeit, die
von Motiven geleitet ist.
• Handlungen sind grundverschieden von Ser-
vices. Es werden allenfalls bestimmte Handlun-
gen von Service-Akteuren ausgeführt, um einen
explizit abgerufenen, jeweils einzelnen & einma-
ligen Service zu erbringen an den abrufenden
Service-Konsumenten.
• Das Bereitstellen von Ressourcen ist keinerlei
Service, sondern allenfalls eine Voraussetzung
für die Erbringung von Services bzw. für das Her-
stellen von Service-Erbringungsbereitschaft für
einen bestimmten Service-Typ.
Services sind Handlungen, die für jemanden anders
ausgeführt werden und die das Bereitstellen von Res-
sourcen umfassen, die ein anderer nutzen wird.
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
8 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
Kriterium
Quelle
Originalumschreibung des Ausdrucks ‚Service‘
Übersetzung ins Deutsche
Hauptbegriff Erläuterung Analyse & Kritik
IT Service Capability
Maturity Model (IT
ServiceCMM)
Chapter 3.3 ‘Service
Concepts’
“A service is an essentially intangible set of benefits
provided by one party to another party.” benefits
(Nutz-
effekte)
Ein Service wird mit Nutzeffekten
gleichgesetzt.
• Nutzeffekte sind generell unberührbar
• es bleibt zu (er)klären
o welche Parteien beteiligt sind
o für wen Nutzeffekte vorgesehen werden
o wann Nutzeffekte bewerkstelligt werden
o woran Nutzeffekte bewerkstelligt werden
o von wem Nutzeffekte bewerkstelligt werden
o wer das Bewerkstelligen von bestimmten
Nutzeffekten bei wem beauftragt
Mit der Unberührbarkeit wird
eins der wesentlichen Service-
Charakteristika erfasst.
Ein Service ist ein im Wesentlichen unberührbares
Bündel von Nutzeffekten, das von einer Partei für eine
andere Partei vorgesehen wird.
Es wird erfasst, dass Nutzeffekte
vorgesehen sind, die bewerkstel-
ligt werden müssen.
OASIS Reference
Model for Service Ori-
ented Architecture
(SOA)
“A service is a mechanism to enable access to one or
more capabilities, where the access is provided using a
prescribed interface and is exercised consistent with
constraints and policies as specified by the service de-
scription.” capabilities
(Fähigkei-
ten)
Ein Service verfügt angeblich über
• geschäftsrelevante Fähigkeiten
• eine klar spezifizierte Schnitt-
stelle
• eine klar beschriebene Verein-
barung für den Zugang zu ihm.
Ein Service verfügt nicht über Fähigkeiten, nicht
über Funktionen und nicht über Schnittstellen, da
jeglicher Service per se intangibel & immateriell,
substanzlos & flüchtig ist.
Ein Service ist ein Mechanismus, der Zugang zu einer
oder mehreren Fähigkeiten ermöglicht, wobei dieser
Zugang über eine vorgeschriebene Schnittstelle etab-
liert wird und ausgeführt wird im Einklang mit den
Randbedingungen und Richtlinien, die in der Service-
Beschreibung spezifiziert sind.
Wegen seiner unausweichlichen & unabänderli-
chen Charakteristika kann man einen Service als
solchen nicht beschreiben, denn er ist per se un-
sichtbar & nicht vorzeigbar.
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
9 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
Kriterium
Quelle
Originalumschreibung des Ausdrucks ‚Service‘
Übersetzung ins Deutsche
Hauptbegriff Erläuterung Analyse & Kritik
Gabler Wirtschaftsle-
xikon, Eintrag 'Service'
(1) Aus dem Englischen übersetzt steht „Service“ für
einen Dienst, den jemand freiwillig leistet.
Service
(Dienst)
‚Dienst‘ ist die Grundbedeutung
des Worts ‚Service‘.
Ein Service (= Dienst) ist unabhängig davon, ob er
freiwillig erbracht wird oder wegen einer vertragli-
chen Verpflichtung.
(2) Service kennzeichnet darüber hinaus die nicht-pro-
duktualisierte (Wirtschafts-)Leistung, die
Leistung
(Perfor-
mance)
Service wird unterschieden von
Produkten (= Sachgütern).
Nicht produktualisiert bzw. kein Produkt zu sein,
erfasst nicht das Wesen von Services.
(2a) entweder die Kernleistung eines Unternehmens
darstellt (Dienstleistungsunternehmen) oder
Dienstleistungsunternehmen (=
Serviceleistungsunternehmen)
bieten Dienstleistungen (= Ser-
viceleistungen) an.
Eine Leistung ist kein Service und ein Service als
solcher ist keine Leistung.
Eine Leistung ist ein bestimmtes Quantum Energie
bzw. Arbeit, das während einer bestimmten Zeit-
spanne auf- & eingebracht wird.
(2b) die erstellten Produkte als Zusatzleistung unter-
stützt wie z.B. der Pre- und Aftersalesservice als
Dienstleistung für Produkte vor und nach dem Güter-
erwerb. Hinzu kommt der Kundendienst, mit Services
für erworbene Produkte wie etwa die Wartung oder
Pflege.
Services bestimmter Service-Ty-
pen werden bewerkstelligt an
Produktexemplaren (= Sachgut-
exemplaren), um diese funktions-
tüchtig & funktionssicher zu hal-
ten oder wieder zu machen.
Die Essenz/Quidditas/Washeit von Services wird
durch diese Erklärung nicht erfasst und nicht abge-
grenzt gegen die grundverschiedene Essenz/Quid-
ditas/Washeit von Produktexemplaren.
Volkswirtschaftlich ist mit diesem Service-Begriff
Dienstleistungsgesellschaft angelegt, der hierzulande
den Wandel des Standorts mit der Tertiarisierung
kennzeichnet.
Die „Tertiärisierung“ führt in Ab-
grenzung gegen die Industriege-
sellschaft zu einer Servistriege-
sellschaft.
Der sekundäre (= industrielle) Wirtschaftssektor
für Sachgutfertigung (= Produktion) ist grundver-
schieden vom tertiären (= servistriellen) Wirt-
schaftssektor für Service/Dienst-Erbringung (=
Servuktion).
(3) Eine weitere Service-Kennzeichnung meint die von
Kunden erlebte Serviceleistung als Momente der be-
sonderen Aufmerksamkeit eines Unternehmens.
Service/Dienst-Konsumierung er-
folgt simultan zur Service-Leis-
tung (= Service-Erbringung =
Dienst-Erbringung = Dienst-Leis-
tung)
Services werden jeweils explizit an die abrufenden
Service-Konsumenten erbracht, jedoch nicht an
auftraggebende Service-Kunden.
Das Erleben einer Service-/Dienst-Erbringung
durch einen abrufenden Service/Dienst-Konsu-
menten ist grundverschieden von dem an ihn er-
brachten & simultan von ihm konsumierten, je-
weils einzelnen & einmaligen Service (= Dienst).
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
10 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
Kriterium
Quelle
Originalumschreibung des Ausdrucks ‚Service‘
Übersetzung ins Deutsche
Hauptbegriff Erläuterung Analyse & Kritik
DIN SPEC
77224:2011-07,
Abschnitt 3.15
alle Arten von Dienstleistungen
Dienst-
leistung
Es muss konsistent & konsequent unterschieden
werden zwischen
• Service = Dienst
• Service-Erbringung = Dienst-Erbringung =
Dienst-Leistung = Service/Dienst-Transaktion
Ein erbrachter/geleisteter Service (= Dienst) ist
grundverschieden vom Erbringen/Leisten eines ex-
plizit abgerufenen Service (= Dienstes) im Verlauf
einer jeweils einzelnen & einmaligen Service-
Transaktion (= Diensttransaktion).
Zu jedem Service (= Dienst) muss der zugehörige
Service-Typ (= Dienst-Typ) präzise identifiziert &
eindeutig spezifiziert werden, um die spezifikati-
onsgemäße Erbringung von Services (= Diensten)
dieses Typs zu gewährleisten.
DIN SPEC
1041:2010-05,
Abschnitt 2.22
Dienstleistung, die zwischen Outsourcing-Geber und
Outsourcing-Nehmer vereinbart wurde
Der Service ist eine von dem Out-
sourcing-Nehmer in einem Zeit-
rahmen erbrachte Leistung zur
Befriedigung eines Bedürfnisses
des Outsourcing-Gebers. Bei ei-
nem Service sind mehr die exter-
nen Beziehungen (Schnittstellen,
Eingaben und Voraussetzungen
sowie Ergebnisse) und die Quali-
täten dieser Resultate von Bedeu-
tung, als die operative Umset-
zung der Leistungserbringung, die
nicht mehr durch den Leistungs-
bezieher (Outsourcing-Geber) or-
ganisiert wird.
Beim Begriff „Outsourcing“ bleibt unklar, was kon-
kret von externen Anbietern „gesourct“ werden
soll.
Im Kontext von Service-Erbringung geht es beim
„Outsourcing“ um die Einspeisung von Service-Bei-
tragstypen durch externe Service-Beitragszubrin-
ger. Diese externen Organisation(seinheit)en müs-
sen jeweils Service-Beiträge eines präzise identifi-
zierten & eindeutig spezifizierten Typs einspeisen.
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
11 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
Kriterium
Quelle
Originalumschreibung des Ausdrucks ‚Service‘
Übersetzung ins Deutsche
Hauptbegriff Erläuterung Analyse & Kritik
DIN SPEC
33451:2015-06,
Abschnitt 3.11
ein der Bedarfsdeckung des Dienstleistungsempfän-
gers dienendes immaterielles Gut, das vom Service
Provider für den Dienstleistungsempfänger angeboten
bzw. von diesem nachgefragt wird
Gut
Dienstleistungen sind angeblich
„immaterielle Güter“, die sich von
Informationen und Rechten
durch deren Verrichtungscharak-
ter unterschieden.
• Eine Dienst-Leistung (= Dienst/Service-Erbrin-
gung) ist keinerlei Gut, da ein Gut ein Bündel
von Funktionen ist, während ein Dienst (= Ser-
vice) über keinerlei Funktionen verfügt.
• Eine Information ist eine Teilmenge an Wissen,
die ein Sender einem Empfänger mittels Signalen
über ein bestimmtes Medium (auch ‚Informati-
onskanal‘ genannt) vermitteln kann.
• Dienstleistungen (Serviceleistungen = Dienst/
Service-Erbringungen) umfassen die Bewerkstel-
ligung von Nutzeffekten, und zwar jeweils an
Dienst/Service-Objekten, die autorisierte
Dienst/Service-Konsumenten bei Dienst/Ser-
vice-Abrufen übergeben in die Dienst/Service-Er-
bringungsumgebung eines Dienstleisters/Service
Providers.
Dienstleistungen beinhalten im
Gegensatz zu Informationen an-
geblich Tätigkeiten, d. h. Hand-
lungen von Personen oder Ma-
schinen an Objekten.
Die Handlungen von Personen bzw. die Ausführun-
gen von Systemfunktionen erfolgen im Verlauf ei-
ner Dienst-Leistung (= Dienst-Erbringung = Service-
Erbringung), um den Zustand eines bestimmten
Service-Objekts (= Dienst-Objekts) gezielt & quali-
fiziert zu ändern gemäß den aktuellen Erfordernis-
sen & Erwartungen eines abrufenden Dienstkonsu-
menten (= Service-Konsumenten).
Dienstleistungen grenzen sich in-
sofern von Arbeitsleistungen ab,
dass Arbeitsleistungen direkte In-
putfaktoren von Produktionspro-
zessen (originäre Produktionsfak-
toren) sind, während Dienstleis-
tungen als Ergebnis eines voran-
gegangenen Produktionsprozes-
ses angesehen werden können
• Dienstleistungen (= Diensterbringungen) werden
vollzogen, indem Arbeitsleistungen bzw. system-
technische Leistungen auf- & eingebracht wer-
den.
• Produktionsprozesse (= Sachgutfertigungspro-
zesse) sind grundverschieden von Servuktions-
prozessen (= Service-Erbringungsprozessen).
• Eine Dienstleistung (= Dienst/Service-Erbringung)
erfolgt im Laufe eines Servuktionsprozesses.
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
12 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
Kriterium
Quelle
Originalumschreibung des Ausdrucks ‚Service‘
Übersetzung ins Deutsche
Hauptbegriff Erläuterung Analyse & Kritik
DIN EN
62453-1:2017-11
funktionale Fähigkeit einer Ressource, die durch eine
Folge von Dienstelementen modelliert werden kann
Fähigkeit
Service wird deklariert als eine
„funktionale Fähigkeit“.
• Eine „funktionale Fähigkeit“ einer Ressource ist
keinerlei Service, denn ein Service verfügt über
keinerlei Funktion(en), da jeglicher Service per se
intangibel & immateriell, substanzlos & flüchtig
ist.
• Ein Dienst (= Service) besteht aus keinen physi-
schen oder logischen Dienstelementen (= Ser-
vice-Elementen), da jeglicher Dienst (= Service)
per se intangibel & immateriell, substanzlos &
flüchtig ist.
DIN EN
60825-1:2015-07
Durchführung der Tätigkeiten oder Justierarbeiten,
die in den Service-Unterlagen des Herstellers beschrie-
ben sind, die in irgendeiner Art die Leistungsfähigkeit
der Einrichtung beeinflussen können
Tätigkeit
Service wird deklariert als „Durch-
führung von Tätigkeiten“
• Service/dienstrelevante Tätigkeiten werden aus-
geführt, um einen explizit abgerufenen, jeweils
einzelnen & einmaligen Service (= Dienst) eines
bestimmten Typs zu erbringen.
• Die Einrichtung, deren Leistungsfähigkeit durch
Erbringung bestimmter Services beeinflusst wird,
ist ein System oder eine Anlage. Diese wird z.B.
durch die Erbringung von Wartungs-Services vor-
sorgend funktionstüchtig gehalten oder durch
die Erbringung von Reparierungs-Services nach-
sorgend wieder funktionstüchtig gemacht. Für
die zugehörigen Service-Typen ist die jeweilige
Einrichtung ein potenzielles Service-Objekt.
DIN EN ISO
17264:2011-10
dem Straßentransport von einem Serviceanbieter zu-
geordnete Einrichtung
Einrichtung
Normalerweise ist dies eine Art
Infrastruktur deren Benutzung
dem Nutzer angeboten wird und
mit der ein Benutzer sein/seine
OBE identifizieren kann.
• Eine Einrichtung ist keinerlei Service, da jegli-
cher Service per se intangibel & immateriell, sub-
stanzlos & flüchtig ist.
• Ein Serviceanbieter (= Service Provider = Dienst-
Leister) setzt bestimmte Einrichtungen ein, um
große Mengen von explizit abgerufenen Services
(= Dienste) bestimmter Service-Typen (= Dienst-
Typen) zu bewerkstelligen & zu erbringen.
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
13 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
Kriterium
Quelle
Originalumschreibung des Ausdrucks ‚Service‘
Übersetzung ins Deutsche
Hauptbegriff Erläuterung Analyse & Kritik
DIN EN ISO
19143:2012-06
charakteristischer Teil der Funktionalität, der von ei-
ner Entität durch Schnittstellen bereitgestellt wird (ISO
19119:2005, Definition 4.1)
Funktionali-
tät
Service wird deklariert als „Funk-
tionalität“.
Ein Service hat bzw. ist keinerlei Funktionalität, da
jeglicher Service per se intangibel & immateriell,
substanzlos & flüchtig ist, so dass keine Funktio-
nen implementiert werden können.
DIN ISO
37500:2015-08
Ergebnis der durch den Service Provider ausgeführten
Tätigkeiten im Rahmen des vereinbarten Anwen-
dungsbereichs, des Service-Levels und der Anforde-
rungen des Dienstleistungsempfängers
Tätigkeit
In Abhängigkeit von der Branche
kann die Verwendung des Be-
griffs "Produkt" besser geeignet
sein als die Verwendung des Be-
griffs "Service". Jede Branche ver-
wendet eine bestimmte Termino-
logie. Gleiches gilt für die Unter-
scheidung bei der Bereitstellung
eines Produkts oder eines Ser-
vices. Theoretisch betrachtet ist
jedes Produkt und jeder Service
eigentlich ein Hybrid aus beiden
Bereichen. Im Interesse der Les-
barkeit wird innerhalb dieser In-
ternationalen Norm allein der Be-
griff "Service" verwendet.
• Das Wort ‚Produkt‘ ist abgeleitet aus dem lateini-
schen Substantiv ‚productum‘ – ‚Erzeugnis, Han-
delsgut, Ware‘.
• Ein Produkt (= Erzeugnis = Sachgut) ist ein Bün-
del von wiederholt ausführbaren & beständigen
Funktionen, während ein Service (= Dienst) über
keinerlei Funktionen verfügt, da jeglicher Ser-
vice per se intangibel & immateriell, substanzlos
& flüchtig ist.
• Im Gegensatz zu einem Produktexemplar (=
Sachgutexemplar) kann ein Service nicht bereit-
gestellt werden, da jeglicher Service per se
intangibel & immateriell, substanzlos & flüchtig
ist.
• Ein fertiggestelltes Produktexemplar ist grund-
verschieden von einem erbrachten Service.
DIN EN ISO
4254-1:2013-10
Arbeiten, die wie erforderlich oder in bestimmten Ab-
ständen durch eine Bedienungsperson, die mit den Ei-
genschaften der Maschine vertraut ist und die die Hin-
weise zu regelmäßigen Servicearbeiten und zum Be-
trieb und sicheren Umgang, wie sie in der Betriebsan-
leitung und in Form von Hinweisen an der Maschine
vom Hersteller angegeben sind, befolgt, durchgeführt
werden, um die ordnungsgemäße Funktion der Ma-
schine zu erhalten
Arbeiten
Service schließt angeblich Tätig-
keiten ein wie z. B.: Betanken,
Reinigen, Waschen, Auffüllen von
Flüssigkeiten, Abschmieren, Ein-
stellen (z. B. Riemen, Ketten) und
das Ersetzen von Verbrauchsstof-
fen, wie z. B. Glühbirnen, schnell
verschleißende Teile (z. B.
Schneidwerkzeuge).
• Arbeiten bzw. Tätigkeiten bestimmter Arten
müssen ausgeführt werden, um explizit abgeru-
fene Services bestimmter Typen zu erbringen.
• Die aufgeführten Arbeiten sind relevant für die
Erbringung von Services der Service-Typen der
produktbezogenen Service-Kategorie, z.B.
o Produktreinigungs-Service
o Produktwartungs-Service
o Produktinstandhaltungs-Service
o Produktreparierungs-Service
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
14 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
Kriterium
Quelle
Originalumschreibung des Ausdrucks ‚Service‘
Übersetzung ins Deutsche
Hauptbegriff Erläuterung Analyse & Kritik
Artikel ‘What are ser-
vices? Definition and
meaning’ auf dem
Web-Portal ‘Market
Business News’
“Services are the non-physical, intangible parts of our
economy, as opposed to goods, which we can touch
and handle.”
Intangi-
bilität/Un-
berührbar-
keit
Die Intangibilität/Unberührbar-
keit von Services wird herausge-
stellt und der Tangibilität/Be-
rührbarkeit von Sachgut/Pro-
duktexemplaren gegenüberge-
stellt.
Services sind keine (Bestand-)Teile der Wirtschaft,
denn sie sind nicht vorhanden & nicht verfügbar,
werden nicht gelagert & nicht transportiert, da jeg-
licher Service per se intangibel & immateriell, sub-
stanzlos & flüchtig ist.
Unzählige Service-Erbringungen, treffender ge-
schrieben: das Erbringen (sehr) großer Mengen
von explizit abgerufenen Services verschiedener
Service-Typen ist alltägliches Geschehen in der
Wirtschaft. Eine per Service-Abruf eines Service-
Konsumenten ausgelöste, jeweils einzelne & ein-
malige Service-Erbringung ist grundverschieden
von dem dabei erbrachten Service:
• Eine Service-Erbringung ist eine Service-Transak-
tion, in deren Verlauf ein Service Provider den
Zustand eines von einem Service-Konsumenten
übergebenen Service-Objekts gezielt & qualifi-
ziert ändern lässt.
• Ein erbrachter Service manifestiert sich darin,
dass der Zustand des von einem Service-Konsu-
menten übergebenen Service-Objekts vollstän-
dig & abschließend geändert ist gemäß dessen
aktuellen Erfordernissen & Erwartungen.
Services sind die nicht-physischen, intangiblen/unbe-
rührbaren Teile unserer Wirtschaft, im Gegensatz zu
Gütern, die wir anfassen und handhaben können.
Intangibilität/Unberührbarkeit ist ein unwesentli-
ches & sekundäres Merkmal (= Akzidenz/Wieheit)
von erbrachten Services, jedoch nicht deren kon-
stitutives, originäres & primäres Merkmal (= Es-
senz/Quidditas/Washeit).
Tangibilität/Berührbarkeit ist ein unwesentliches
& sekundäres Merkmal (= Akzidenz/Wieheit) von
fertiggestellten Sachgut/Produktexemplaren, je-
doch nicht deren konstitutives, originäres & primä-
res Merkmal (= Essenz/Quidditas/Washeit).
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
15 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
„Services, such as banking, education, medical treat-
ment, and transportation make up the majority of the
economies of the rich nations. They also represent
most of the emerging nations’ economies.”
Wirtschafts-
anteil
In den meisten Ländern der Welt
ist der Wirtschaftsanteil des Ter-
tiärsektors (= servistrieller Sek-
tor) zwei- bis dreimal so groß wie
der des Sekundärsektors (= In-
dustrieller Sektor).
Das Bankwesen, Ausbildung, medizinische Behand-
lung und Transport sind keine Services, sondern je-
weils wirtschaftlich bedeutsame Branchen oder de-
ren Aktivitäten..
• Im Bankwesen geht es um verschiedene Service-
Typen der Service-Kategorie ‚Finanzmanage-
ment-Service‘.
• Bei der Ausbildung geht es um verschiedene Ser-
vice-Typen der Service-Kategorie ‚Wissensver-
mittlungs-Service‘.
• Bei medizinischer Behandlung geht es um ver-
schiedene Service-Typen der Service-Kategorie
‚Gesunderhaltungs-Service‘.
• Beim Transport geht es um verschiedene Ser-
vice-Typen der Service-Kategorie ‚Beförde-
rungs-Service'.
Generell muss man konsistent & konsequent ausei-
nander halten
• Servistrien im Tertiärsektor (= servistriellen
Sektor) der Wirtschaft
• Service Provider, die erforderliche Service-Ty-
pen zur Erbringung anbieten
• Service-Kategorien mit gleichartigen Service-Ty-
pen
• Service-Typen, die jeweils präzise identifiziert &
eindeutig spezifiziert sind
• Service-Transaktionen, in deren Verlauf jeweils
einzelne & einmalige Services abgerufener Ser-
vice-Typen erbracht werden
• Service-Triathlon mit zahlreichen, jeweils einzel-
nen & einmaligen Service-Transaktionen.
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
16 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
Services wie das Bankwesen, Ausbildung, medizinische
Behandlung und Transport machen den Großteil der
Wirtschaft reicher Nationen aus. Auch in der Wirt-
schaft der Schwellenländer machen sie den größten
Teil der Wirtschaft aus.
Industriestaaten sind bereits seit langem de facto
Servistriestaaten, denn 60 bis 80 Prozent von de-
ren Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird erwirtschaftet
durch das Erbringen & Fakturieren riesiger Mengen
von explizit abgerufenen, jeweils einzelnen & ein-
maligen Services. Diese gehören jeweils zu einer
der 4 generischen Service-Oberkategorien mit
• personenbezogenen Service-Typen zu dem Ser-
vice-Objekttyp ‚Leib & Leben des abrufenden
Service-Konsumenten‘
• produktbezogenen Service-Typen zu dem Ser-
vice-Objekttyp ‚Hab & Gut des abrufenden Ser-
vice-Konsumenten‘
• anspruchsbezogenen Service-Typen zu dem Ser-
vice-Objekttyp ‚Recht & Anspruch des abrufen-
den Service-Konsumenten‘
• informationsbezogenen Service-Typen zu dem
Service-Objekttyp ‚Daten & Dokumente des ab-
rufenden Service-Konsumenten.
Die seit den 1960er Jahren zunehmende Verlage-
rung von Umsätzen & Arbeitsplätzen vom Sekun-
därsektor der Wirtschaft in deren Tertiärsektor
wird in der Wirtschaftswissenschaft bezeichnet als
"Tertiärisierung".
„During the twentieth century, manufacturing and ag-
riculture shrank as a share of economic activity.”
Wirt-
schafts-
sektoren
Die Anteile von Agrarwirtschaft
(= Primärproduktion) und Pro-
duktion (= Sachgutfertigung) an
der Gesamtwirtschaft sind jewei
deutlich kleiner geworden als
der Anteil der Servuktion (= Ser-
vice/Dienst-Erbringung).
Es wird verkannt, dass Service/Dienst-Erbringung
(= Servuktion) bereits so alt ist wie die menschliche
Kultur. Spätestens seit die Menschen zu Siedlern &
Pflanzern geworden sind, werden große Mengen
von Services/Diensten verschiedener Service/
Dienst-Typen erbracht. Das zeigt sich schon an der
Sklaverei (lateinisch ‚servitium‘ – ‚Sklaverei, (Skla-
ven-)Dienst‘) der ersten Hochkulturen.
Während des 20. Jahrhunderts sind die Anteile der
wirtschaftlichen Aktivitäten in Produktion und Land-
wirtschaft geschrumpft.
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
17 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
„Today, over two-thirds of the GDP and four-fifths of
the employment in the OECD countries are in the ser-
vices sector.”
Personal-
einsatz
Der Personaleinsatz pro Umsatz-
volumen ist im Tertiärsektor grö-
ßer als im Sekundärsektor.
Es wird verkannt, dass riesige Mengen von Services
bestimmter Typen ausschließlich von technischen
Systemen (= Servuktionssystemen) erbracht wer-
den, z.B. für die Service-Typen
• Energieversorgungs-Service
• Wasserversorgungs-Service
• Abwasserentsorgungs-Service
Heutzutage sind in den OECD-Ländern zwei Drittel des
Bruttoinlandprodukts (BIP) und vier Fünftel der Ar-
beitsplätze im Tertiärsektor der Wirtschaft angesie-
delt.
„Sometimes, it is difficult to differentiate between a
service and a good.”
Ergebnis-
kategorien
Um diese Unterscheidung ringt
man, seitdem Jean-Baptiste Say
im Jahr 1803 Services eingeord-
net hat als „produits immateriels“
– „immaterielle Produkte“.
Die unaufhebbaren & unüberbrückbaren Unter-
schiede werden prägnant herausgestellt auf Basis
der allgemeingültigen & vollständigen, eindeutigen
& konsistenten Definitionen für die elementaren
Grundbegriffe ‚Produkt (= Erzeugnis)‘ und ‚Service
(= Dienst)‘
• Ein Produkt ist ein Bündel von wiederholt aus-
führbaren & beständigen Funktionen.
• Ein Service ist ein Bündel von einmalig konsu-
mierbaren & flüchtigen Nutzeffekten.
Die Kurzfassungen dieser Definitionen lauten:
• Produkt ist Funktion im Produktexemplar.
• Service ist Nutzeffekt am Service-Objekt.
Manchmal ist es schwierig, zwischen einem Service
und einem Sachgut zu unterscheiden.
Somit steht fest,
• dass ein Produktexemplar niemals ein Service
werden oder sein kann
• dass ein Service niemals ein Produktexemplar
werden oder sein kann.
„For example, in healthcare what is the administration
of a drug combined with the diagnosis of a physical
condition or disease? In fact, it comprises both goods –
medical and diagnostic devices – and services – the ex-
pertise of medical professionals.”
Abgrenzung
von Services
Im Gesundheitswesen geht es um den Service-Typ
‚Gesunderhaltungs-Service‘ aus der personenbe-
zogenen Service-Kategorie.
Beispielsweise fragt sich im Gesundheitswesen, was
die Verwaltung von Medikamenten in Kombination
mit der Diagnose einer körperlichen Zustands oder ei-
ner Krankheit sind? De facto sind sowohl Güter –
Man muss den o.a. Service-Typ unterscheiden von
service-relevanten Elementen wie
• Medikamenten
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
18 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
medizinische and diagnostische Geräte – als auch Ser-
vices – die Fachkenntnis der medizinischen Fachleute.
• Diagnosegeräte
• medizinisches Fachwissen
„We can’t store services
When a company provides a service, and the customer
has paid for it, there is no transfer of ownership. We
cannot transport or store a service.”
Service-
Charakte-
ristika
Die Service-Charakteristika wer-
den fälschlicherweise eingeord-
net als konstitutive Merkmale
von Services, obwohl sie deren
unwesentliche & sekundäre
Merkmale (= Akzidentien) sind.
Ein rechenschaftsfähiger Service Provider bietet ei-
nen präzise identifizierten & eindeutig spezifizier-
ten Service-Typ zur Erbringung an.
Ein Service-Kunde beauftragt bei einem rechen-
schaftsfähigen Service Provider einen erforderli-
chen Service-Typ zur Erbringung für von ihm auto-
risierte Service-Konsumenten.
Man kann Services nicht lagern
Wenn ein Unternehmen einen Service bietet und der
Kunde dafür bezahlt hat, gibt es keinen Eigentums-
übergang. Man kann einen Service nicht transportie-
ren oder speichern.
Jeder von einem autorisierten Service-Konsumen-
ten explizit abgerufene & daraufhin explizit an ihn
erbrachte, jeweils einzelne & einmalige Service ist
per se intangibel & immateriell, substanzlos &
flüchtig.
Die unausweichlichen & unabänderlichen Service-
Charakteristika werden adäquat berücksichtigt
durch die allgemeingültige & vollständige, eindeu-
tige & konsistente Definition für den elementaren
Grundbegriff ‚Service‘.
“They only exist while the provider is supplying it and
the customer is consuming it.”
Simulta-
neität
Die Simultaneität von Erbringung
& Konsumierung eines explizit
abgerufenen Service macht jegli-
che Service-Erbringung so schwie-
rig & anspruchsvoll für den re-
chenschaftspflichtigen Service
Provider.
Services werden nicht geliefert.
• Ein von einem autorisierten Service-Konsumen-
ten explizit abgerufener, jeweils einzelner & ein-
maliger Service wird explizit an diesen abrufen-
den Service-Konsumenten erbracht, jedoch
nicht an den auftraggebenden Service-Kunden.
• Ein abrufender Service-Konsument konsumiert
einen explizit an ihn erbrachten, jeweils einzel-
nen & einmaligen Service simultan zu dessen Er-
bringung, um eine von ihm beabsichtigte Aktivi-
tät effizient auszuführen.
Sie existieren nur während der Anbieter sie liefert und
der Kunde sie konsumiert.
Ein explizit abgerufener Service wird im Verlauf der
durch einen Service-Abruf ausgelösten, jeweils ein-
zelnen & einmaligen Service-Transaktion explizit
an den abrufenden Service-Konsumenten erbracht,
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
19 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
indem der Zustand des von ihm übergebenen Ser-
vice-Objekts exklusiv für ihn gezielt & qualifiziert
geändert wird gemäß seinen aktuellen Erfordernis-
sen & Erwartungen.
“For example, a haircut is a service; you cannot
transport or store a haircut. In fact, the haircut only ex-
ists while somebody cuts your hair.”
Vergänglich-
keit/Flüch-
tigkeit von
Services
Entscheidend ist, dass der abru-
fende Service-Konsument den an
ihn erbrachten Service simultan
zu dessen Erbringung konsu-
miert, und zwar als Nutznießer
der gezielten & qualifizierten Zu-
standsänderung des von ihm
übergebenen Service-Objekts.
Bei einem Haarschnitt geht es um den Service-Typ
‚Frisier-Service‘, der präzise & prägnant identifi-
ziert wird an Hand seiner 3 wesensbestimmenden
Merkmale (= 3 Service-Identifikatoren):
1. Service-Konsument: Friseurgast
2. Service-Objekt: Leib & Leben des abrufenden
Service-Konsumenten
3. Service-spezifischer Nutzeffekt: für den Ser-
vice-Konsumenten wird seine Haartracht her-
gerichtet gemäß seinen Vorgaben
So ist z.B. ein Haarschnitt ein Service; man kann einen
Haarschnitt nicht transportieren oder speichern. Der
Haarschnitt existiert nur während jemand dir das Haar
schneidet.
Ein Friseurbetrieb (= Service Provider) lässt einem
Friseurgast (= Service-Konsument) einen Frisier-
Service erbringen, indem durch einen Friseur (=
Service-Akteur) dessen Haartracht herrichten lässt
gemäß dessen aktuellen Erfordernissen & Erwar-
tungen (= service-spezifischer Nutzeffekt).
Der abrufende Service-Konsument (= Friseurgast)
konsumiert den exklusiv für ihn & explizit an ihn er-
brachten Frisier-Service simultan zu dessen Erbrin-
gung.
Ein Service als solcher existiert nicht. Statt dessen
wird ein explizit abgerufener Service explizit an den
abrufenden Service-Konsumenten erbracht, in
dem der Zustand des von ihm übergebenen Ser-
vice-Objekts gezielt & qualifiziert geändert wird
gemäß dessen aktuellen Erfordernissen & Erwar-
tungen.
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
20 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
You cannot touch it.
When you pay for a service, you receive something in-
tangible. In other words: you do not get anything solid,
i.e. you cannot touch it.
Unberühr-
barkeit von
Services
Das Service-Charakteristikum der
Unberührbarkeit/Intangibilität
wird fälschlicherweise eingeord-
net als konstitutives Merkmal
von Services, obwohl es eins von
deren unwesentlichen & sekun-
dären Merkmalen ist.
Man, treffender geschrieben: ein auftraggebender Ser-
vice-Kunde bezahlt nicht für einen Service, sondern je-
weils für eine einzelne & einmalige Service-Erbrin-
gung. Diese manifestiert sich jeweils darin, dass der
Zustand des bei einem Service-Abruf übergebenen Ser-
vice-Objekts geändert wurde gemäß den aktuellen Er-
fordernissen & Erwartungen des abrufenden Service-
Konsumenten.
Berührbar sind allenfalls von Service-Konsumenten
übergebene Service-Objekte der beiden Typen
• Leib & Leben des abrufenden Service-Konsumenten
• Hab & Gut des abrufenden Service-Konsumenten.
Man kann ihn nicht berühren.
Wenn man für einen Service bezahlt, erhält man etwas
Unberührbares. In anderen Worten: man erhält nichts
Massives, so dass man es nicht anfassen kann.
Die anderen beiden der 4 generischen Service-Objekt-
typen sind per se unberührbar, nämlich
• Recht & Anspruch des abrufenden Service-Konsu-
menten
• Daten & Dokumente mit Informationsinhalten des
abrufenden Service-Konsumenten
Service-Objekte sind jeweils grundverschieden von er-
brachten Services, denn sie sind die Zielobjekte der je-
weils einzelnen & einmaligen Service-Transaktionen,
in deren Verlauf ihr Zustand gezielt & qualifiziert geän-
dert wird
The buyer of a service gets something he or she needs.
However, the customer does not own any physical,
solid, or fixed property resulting from the transaction.
Immateria-
lität von
Services
Die Vorstellung vom Kauf eines
Produktexemplars wird völlig un-
reflektiert angewendet auf den
„Kauf eines Service“.
Man kann einen Service nicht kaufen & nicht erhalten,
da jeglicher Service per se intangibel & immateriell,
substanzlos & flüchtig ist.
• Demzufolge ist es in sich widersprüchlich & inhalts-
leer, vom „Kauf eines Service“ zu schreiben.
• Offensichtlich gelingt es nicht, die dominanten, aber
im Kontext von Service-Erbringung fehlgehenden
Vorstellungen von Produkten zu hinterfragen.
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
21 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
Ein Service-Kunde kauft einen Service nicht. Stattdes-
sen beauftragt er einen erforderlichen Service-Typ zur
Erbringung für von ihm autorisierte Service-Konsu-
menten. Diese können dann bei Bedarf jeweils ein-
zelne Services des für sie beauftragten Service-Typs ex-
plizit abrufen & simultan zu deren Erbringungen kon-
sumieren, um von ihnen beabsichtigte Aktivitäten je-
weils effizient auszuführen.
Der Käufer eines Service erhält etwas, das er oder sie
benötigt. Derweil erhält der Kunde aus der Transak-
tion kein physisches, stabiles und festes Eigentum.
Auch ein autorisierter Service-Konsument, der bei Be-
darf jeweils einen einzelnen Service abruft, erhält
nicht diesen Service.
• Statt dessen wird ihm dieser von ihm explizit abge-
rufene, jeweils einzelne & einmalige Service er-
bracht, indem der Zustand des von ihm übergebe-
nen Service-Objekts für ihn gezielt & qualifiziert ge-
ändert wird gemäß seinen aktuellen Erfordernissen
& Erwartungen.
• Erst wenn der rechenschaftspflichtige Service Provi-
der den Zustand des von dem Service-Konsumenten
übergebenen Service-Objekts vollständig & abschlie-
ßend geändert hat gemäß dessen aktuellen Erfor-
dernissen & Erwartungen, kann dieser die von ihm
beabsichtigte Aktivität effizient ausführen und so-
mit service-basierende Wertschöpfung realisieren
für seinen aktuellen Kontext privater oder berufli-
cher Art.
Statt anzunehmen, dass ein Service-Kunde „einen Ser-
vice kaufen“ könne, muss man berücksichtigen, dass
von ihm autorisierte Service-Konsument potenzielle
Service-Objekte besitzen, die sie bei Service-Abrufen
jeweils übergeben in die Service-Erbringungsumge-
bung des beauftragten Service Providers, damit dieser
deren Zustände jeweils gezielt & qualifiziert ändern
lässt gemäß ihren aktuellen Erfordernissen & Erwar-
tungen.
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
22 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
„The usefulness or benefits of a particular services are
reflected in the purchaser’s willingness to pay for it.
Using skill, ingenuity, experience and resources, service
providers benefits consumers.”
Bezahlung
von Nutz-
effekten
Ein Service Provider muss all
seine Kompetenzen & Mittel an-
wenden & einsetzen, um im Auf-
trag von Service-Kunden von die-
sen jeweils autorisierte Service-
Konsumenten zufriedenzustel-
len.
Ein Service ist nicht (ge)brauchbar und nicht nützlich,
da er per se intangibel & immateriell, substanzlos &
flüchtig ist. Das wird auch dadurch nicht anders, dass
ein Abnehmer etwas bezahlt.
Derweil ist ein Service definitionsgemäß ein bestimm-
tes Bündel von Nutzeffekten, das einem präzise iden-
tifizierten Service-Typ implizit oder explizit zugeschrie-
ben ist. Sobald ein von einem auftraggebenden Ser-
vice-Kunden autorisierter Service-Konsument einen
einzelnen Service des beauftragten Service-Typs abruft
und dabei sein aktuelles Service-Objekt übergibt, muss
der rechenschaftspflichtige Service Provider dieses
Bündel von Nutzeffekten an diesem Service-Objekt be-
werkstelligen lassen, um dessen Zustand ändern zu
lassen gemäß den aktuellen Erfordernissen & Erwar-
tungen dieses Service-Konsumenten.
Die Brauchbarkeit oder Nützlichkeit eines speziellen
Service erweist sich durch die Bereitschaft des Käu-
fers, dafür zu bezahlen. Die Anwendung von Fähigkei-
ten, Einfallsreichtum, Erfahrung und Mitteln lassen
Service Provider den Konsumenten zugutekommen.
Ein Service Provider lässt einem abrufenden Service-
Konsumenten jeweils „zugutekommen“, dass er für ihn
den Zustand des von ihm bei einem Service-Abruf
übergebenen Service-Objekts vollständig & abschlie-
ßend ändern lässt gemäß dessen aktuellen Erforder-
nissen & Erwartungen. Die mit diesem Ziel jeweils aus-
zuführende Service-Transaktion muss der Service Pro-
vider durchgängig & konsistent konzipieren für den
Service-Typ, den er vorher präzise identifiziert & ein-
deutig spezifiziert hat.
Die beiden grundverschiedenen Hauptrollen des auf-
traggebenden Service-Kunden und des von ihm auto-
risierten Service-Konsumenten muss man konsistent
& konsequent auseinanderhalten, wie dargestellt im
allgemeingültigen & vollständigen Servuktionsmodell
(= Service-Erbringungsmodell).
According to BusinessDictionary.com, services are:
Produkt(exemplar)en wird wi-
dersinnigerweise Unberührbar-
keit zugeschrieben, weil man
Der Ausdruck “unberührbare Produkte” ist in sich wi-
dersprüchlich & inhaltsleer, nichtsagend & irrefüh-
rend. Sowohl Gebrauchsgegenstände, z.B.
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
23 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
“intangible products such as accounting, banking,
cleaning, consultancy, education, insurance, expertise,
medical treatment, or transportation.”
Unberühr-
barkeit von
Services
Services anders nicht erklären
bzw. beschreiben kann.
Dosenöffner, Geschirr, Werkzeuge, Fahrzeuge, als auch
Verbrauchsgüter, z.B. Getränke, Lebensmittel, Medika-
mente, sind per se jeweils tangibel & materiell, sub-
stanzhaltig & beständig.
Gemäß dem BusinessDictionary.com sind Services:
„unberührbare Produkte wie Rechnungslegung, Bank-
geschäfte, Reinigung, Beratung, Ausbildung, Versiche-
rung, Gutachten, medizinische Behandlung oder
Transport."
Es werden allenfalls service-relevante Aktivitäten oder
Kompetenzen aufgezählt, jedoch keine Service-Typen,
die jeweils präzise & prägnant identifiziert sind an
Hand ihrer 3 wesensbestimmenden Merkmale (= 3
Service-Identifikatoren):
1. Service-Konsument, der bei Bedarf jeweils einen
einzelnen Service dieses Service-Typs abruft
2. Service-Objekt, an dem der service-spezifische
Nutzeffekt bewerkstelligt werden muss
3. Service-spezifischer Nutzeffekt, den der rechen-
schaftspflichtige Service Provider jeweils bewerk-
stelligen lassen muss an demjenigen Service-Ob-
jekt, das ein autorisierter Service-Konsument bei
einem expliziten Service-Abruf übergibt in dessen
Servuktionsumgebung
Die generischen & universell anwendbaren, notwendi-
gen & hinreichenden 3 Service/Dienst-Identifikatoren
wurden nachvollziehbar abgeleitet aus der allgemein-
gültigen & vollständigen, eindeutigen & konsistenten
Definition für den elementaren Grundbegriff ‚Service
(= Dienst)‘.
• Sie berücksichtigt die unausweichlichen & unabän-
derlichen Service/Dienst-Charakteristika in adä-
quater Weise.
• Sie ist eindeutig abgegrenzt gegen die gleichartig
beschaffene Definition für den elementaren
Grundbegriff ‚Produkt (= Erzeugnis)‘.
Goods vs. Services
Every economy in the world is made up of a combina-
tion of products and services.
Wirtschaft
Wirtschaft wird erstaunlicher-
weise erklärt über die beiden Er-
gebniskategorien von wirtschaft-
lichen Aktivitäten, nämlich über
Die Wirtschaft eines Landes ist zusammengesetzt aus
zahlreichen Unternehmen,
• die als originäre & primäre Produzenten (= Pro-
dukt/Sachguthersteller) präzise identifizierte &
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
24 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
• fertiggestellte Produktexemp-
lare, die die Produktbesitzer
bei Bedarf benutzen, indem sie
deren Funktionen betätigen
• erbrachte Services bestimmter
Service-Typen, die die abrufen-
den Service-Konsumenten si-
multan zu deren Erbringungen
konsumieren.
eindeutig spezifizierte Produkttypen zum Kauf an-
bieten sowie bestellte Produktexemplare dieser Ty-
pen jeweils ausliefern & aushändigen an auftragge-
bende Produktkunden
• die als originäre & primäre Servuzenten (= Service
Provider/Dienstleister) präzise identifizierte & ein-
deutig spezifizierte Service-Typen zur Erbringung
anbieten sowie explizit abgerufene, jeweils einzelne
& einmalige Services beauftragter Service-Typen er-
bringen an die von auftraggebenden Service-Kunden
autorisierten Service-Konsumenten.
Güter versus Services
Jede Wirtschaft in der Welt ist zusammengesetzt aus
einer Kombination von Produkten und Services.
Produktexemplare und Services können nicht mitei-
nander kombiniert werden, da jeglicher Service per se
intangibel & immateriell, substanzlos & flüchtig ist,
während jegliches Produkt(exemplar) per se tangibel
& materiell, substanzhaltig & beständig ist.
Produktexemplare können
• entweder als service-relevante Elemente mitwir-
ken bei der Erbringung großer Mengen von explizit
abgerufenen, jeweils einzelnen & einmaligen Ser-
vices eines bestimmten Service-Typs
• oder von Produktbesitzern in ihren Rollen als auto-
risierte Service-Konsumenten bei expliziten Service-
Abrufen übergeben werden als Service-Objekte des
Service-Objekttyps ‚Hab & Gut des abrufenden Ser-
vice-Konsumenten‘.
Wirtschaft umfasst das Herstellen von Produkt-
exemplaren und das Erbringen von Services.
„Goods
Goods are physical, touchable things we produce. We
can touch and handle them. People buy or sell and
eventually consume them. We can store and transport
goods.”
Sachgüter
“Production, c’est faire des
choses."
« Produktion ist das Herstellen
von Sachen.“
Produzieren bedeutet, ein Produktexemplar neu her-
vorzubringen, indem ein Produzent es in seiner Pro-
duktionsumgebung gemäß Stückliste & Fertigungs-
plan des betreffenden Produkttyps zusammensetzt
aus den erforderlichen Teilfabrikaten & Einzelteilen.
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
25 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
Güter
Güter sind physische, anfassbare Dinge, die wir her-
stellen. Man kann sie berühren und manipulieren.
Menschen kaufen oder verkaufen sie und verbrauchen
sie schließlich. Man kann sie lagern und transportie-
ren.
schrieben die beiden französi-
schen Wissenschaftler Pierre Ei-
glier & Eric Langeard in den 1980
Jahren.
Jegliches fertiggestellte Produktexemplar in Gestalt ei-
nes Gebrauchsgegenstands oder eines Verbrauchs-
guts ist per se tangibel & materiell, substanzhaltig &
beständig, so dass man es anfassen & manipulieren,
verkaufen & kaufen, lagern & transportieren kann.
“If you look around your house, you will see dozens of
examples of goods, including your cooker, microwave,
washing machine, and dish washer. Your TVs, comput-
ers, smartphones, furniture, and water taps are also
goods.”
Sachgut-
beispiele
In jedem Haushalt befindet sich
eine meist unüberschaubare An-
zahl von Produktexemplaren ver-
schiedener Produkttypen und
Produktkategorien.
Produktbezeichnungen wie Waschmaschine oder Ge-
schirrspüler benennen die wesensbestimmende Funk-
tion (= Produktidentifikator) des betreffenden Pro-
dukttyps.
Wenn man sich in seinem Haus umschaut, sieht man
viele Dutzend Beispiele von Sachgütern, z.B. Herd,
Mikrowellenofen, Waschmaschine und Geschirrspüler.
Fernsehgeräte, Computer, Smartphones, Möbel und
Wasserhähne sind ebenfalls Sachgüter.
Fernsehgeräte, Computer und Smartphones sind Elekt-
rogeräte, deren Funktionen nur dann zugänglich &
ausführbar sind, wenn die Geräte kontinuierlich mit
elektrischer Energie versorgt werden.
Ein Wasserhahn ist eine Vorrichtung, mit der man
Wasser abzapfen kann.
“Anything you can touch, which we manufacture, ex-
tract from mines, or produce from farming are goods.”
Produkt-
ober-
kategorien
Im Primärsektor der Wirtschaft
werden Verbrauchsgüter ver-
schiedener Typen gewonnen,
während im Sekundärsektor der
Wirtschaft Gebrauchsgegen-
stände verschiedener Kategorien
& Typen hergestellt werden.
Im Primärsektor der Wirtschaft (= Urproduktionssek-
tor) werden
o Erze, Mineralien, Rohstoffe, u.a. gefördert, gerei-
nigt bzw. verfeinert & zum Kauf angeboten
o Lebensmittel erzeugt & zum Kauf angeboten.
Im Sekundärsektor (= industrieller Sektor) der Wirt-
schaft werden Produktexemplare präzise identifizier-
ter & eindeutig spezifizierter Produkttypen hergestellt
& zum Kauf angeboten.
All das, was man anfassen kann, sind Güter, die wir
herstellen, die wir aus Minen fördern oder die wir in
der Landwirtschaft produzieren.
„Services
That are activities that other individuals, companies, or
government departments do for you.”
Service Pro-
vider
Aktivitäten werden fehlgehen-
derweise gleichgesetzt mit Ser-
vices.
Eine Aktivität ist kein Service, sondern allenfalls eine
service-relevante Tätigkeit, die von einem Service-Ak-
teur ausgeführt wird.
Personen sind im hiesigen Kontext allenfalls Service-
Akteure (= Mitarbeiter von Service Providern), die bei-
tragen zur Erbringung großer Mengen von explizit
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
26 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
abgerufenen, jeweils einzelnen & einmalige Services
präzise identifizierter & eindeutig spezifizierter Ser-
vice-Typen.
Services
Das sind Aktivitäten, die andere Personen, Unterneh-
men oder Regierungsabteilungen für uns ausführen.
Unternehmen sind im hiesigen Kontext rechenschafts-
pflichtige Service Provider, die präzise identifizierte &
eindeutig spezifizierte Service-Typen zur Erbringung
anbieten, ggf. in ihren Service-Katalogen.
Regierungsabteilungen sind im hiesigen Kontext öf-
fentliche Service Provider, die präzise identifizierte &
eindeutig spezifizierte Service-Typen zur Erbringung
anbieten, ggf. in ihren Service-Katalogen.
„When you book a hotel room, flight, or vacation, the
booking agent is providing a service. You cannot touch
or handle that booking, i.e. the booking is an intangi-
ble thing, it is abstract. You cannot store or transport
that booking.”
Reise-
planung
Ein Mitarbeiter (= Service-Ak-
teur) eines Reisebüro (= Service
Provider) trägt mit seinen Aktivi-
täten dazu bei, einem autorisier-
ten Service-Konsumenten einen
von ihm explizit abgerufenen, je-
weils einzelnen & einmaligen Rei-
seplanungs-Service zu erbringen.
Der vollständig & abschließend
erbrachte Reiseplanung-Service
ist grundverschieden von den
ausgeführten Aktivitäten des Ser-
vice-Akteurs.
Der Reisevermittler ist Service-Akteur bei einem re-
chenschaftspflichtigen Service Provider in Form eines
Reisebüros. Derweil geht es um den Service-Typ ‚Rei-
seplanung-Service‘, der präzise & prägnant identifi-
ziert wird an Hand seiner 3 wesensbestimmenden
Merkmale (= 3 Service-Identifikatoren):
1. Service-Konsument: Reisebürobesucher
2. Service-Objekt: Recht & Anspruch des abrufenden
Service-Konsumenten
3. Service-spezifischer Nutzeffekt: für den Service-
Konsumenten werden für die von ihm geplante Ur-
laubsreise die von ihm vorgegebenen bzw. ausge-
wählten Buchungen getätigt.
Wenn man ein Hotelzimmer, einen Flug oder einen Ur-
laub bucht, erbringt der Vermittler einen Service. Man
kann diese Buchung nicht anfassen oder manipulieren,
d.h. die Buchung ist unberührbar, sie ist abstrakt. Man
kann diese Buchung nicht speichern oder transportie-
ren.
„Each public service that the government provides is
for its citizens. Examples include the police force,
armed forces, ambulances, paramedics and the fire
brigade.” “Öffent-
licher
Dienst”
Es wird verkannt, dass Regie-
rungsorganisationen jeweils öf-
fentliche Service Provider/Dienst-
leister sind.
Regierungsorgane, z.B. Behörden & Ämter, sowie wei-
tere hoheitliche Institutionen & Organisationen sind
jeweils rechenschaftspflichtige Service Provider für
Service-Typen der Service-Kategorie ‚Bürgerunterstüt-
zungs-Service‘.
Jeder öffentliche Service, den eine Regierung erbringt,
ist für ihre Bürger. Beispiele sind die Polizei, die Streit-
kräfte, Ambulanzen, Rettungssanitäter und die Feuer-
wehr.
Die aufgeführten Organisationen stellen für bürgerbe-
zogene Service-Typen die Service-Erbringungsbereit-
schaft gezielt her & halten diese aktiv aufrecht, um bei
Bedarf jeweils einzelne Services dieser Typen zu er-
bringen, z.B.
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
27 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
• Verbrechensvorbeugungs-Service
• Verbrechensaufklärungs-Service
• Personenbergungs-Service
• Brandschutz-Service
• Feuerlösch-Service
„Also healthcare (in most of the advanced economies)
is a service, as are public broadcasting, urban planning
and waste management.” öffentliche
Service-Er-
bringungs-
angebote
Die gängigen Bezeichnungen für
die betreffenden Organisation(s-
einheiten) verdecken, dass diese
meistens rechenschaftspflichtige
Service Provider/Dienstleister
sind.
Unabhängig vom Entwicklungsstand eines Lands geht
es in dessen Gesundheitswesen um den Service-Typ
‚Gesunderhaltungs-Service‘.
Beim öffentlichen Rundfunk geht um die Service-Typen
• Audio-Übertragungs-Service
• Video-Übertragungs-Service
Auch das Gesundheitswesen (in den meisten der ent-
wickelten Wirtschaften) ist ein Service, genauso wie
öffentlicher Rundfunk, Stadtplanung und Abfallbewirt-
schaftung.
Stadtplanung ist die Aufgabe städtischer Baubehörden,
jedoch kein Service und kein Service-Typ.
Bei der Abfallbewirtschaftung geht es um den Service-
Typ ‚Abfallentsorgungs-Service‘.
“The five I’s of services
Economists often refer to the features of each service
as the five.”
Die angeführten Service-Charakteristika sind unwe-
sentliche & sekundäre Merkmale (= Akzidentien/ Wie-
heiten) eines jeden auf Abruf verlässlich erbrachten,
jeweils einzelnen & einmaligen Service, jedoch nicht
wesentliche & primäre Merkmale (= Essenz/Quid-
ditas/Washeit) von Services.
• Intangibility: you cannot touch or handle them. Nei-
ther can you transport, stock, manufacture, mine, or
farm them.
Da die Unberührbarkeit eines erbrachten Service so
schwer vorstellbar bzw. so widerspenstig ist, werden
oft service-relevante Elemente deklariert als „Ser-
vices“, obwohl sie in jedem Fall & Kontext grundver-
schieden sind von diesen.
• Intangibilität/Unberührbarkeit: Man kann sie nicht
berühren oder manipulieren, weder transportieren,
lagern, herstellen, fördern noch züchten.
• Inventory (Perishability): you cannot store them for
future use. Once the provider delivers the service, it
irreversibly vanishes.
Wenn Services lagerbare Objekte wären, wäre der Glo-
bus schon lange vollständig bedeckt mit einer kilome-
terhohen Schicht dieser Objekte, da täglich weltweit
Abermilliarden Services erbracht werden.
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
28 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
• Inventar (Vergänglichkeit): Man kann sie nicht la-
gern für die zukünftige Benutzung. Sobald der An-
bieter den Service liefert, ist er unwiderruflich ver-
gangen
Services kann man nicht benutzen wie Produkt-exemp-
lare, da Services über keine Funktionen verfügen, die
man betätigen könnte. Stattdessen ist jedem abrufba-
ren Service-Typ ein service-spezifischer Nutzeffekt zu-
geschrieben, und zwar mit Bezug auf das betreffende
Service-Objekt, z.B. dem Service-Typ ‚Personen-Beför-
derungs-Service‘.
Ein Service wird nicht „geliefert“ wie ein Pro-
duktexemplar. Stattdessen erbringt ein rechenschafts-
pflichtiger Service Provider einem autorisierten Ser-
vice-Konsumenten einen von ihm explizit abgerufe-
nen, jeweils einzelnen & einmaligen Service.
• Dazu lässt er den service-spezifischen Nutzeffekt
des abgerufenen Service-Typs für ihn bewerkstelli-
gen lässt an dem von ihm übergebenen Service-Ob-
jekt.
• Das realisiert er im Verlauf der durch den Service-
Abruf ausgelösten, jeweils einzelnen & einmaligen
Service-Transaktion. Dadurch lässt er den Zustand
dieses Service-Objekts gezielt & qualifiziert ändern
gemäß den aktuellen Erfordernissen & Erwartungen
dieses abrufenden Service-Konsumenten.
• Inseparability: the provider must deliver the service
at the time of consumption. Unlike a good, a service
can only be delivered and consumed when the pro-
vider is present.
Ein derartiger “Provider/Anbieter” ist ein rechen-
schaftspflichtiger Service Provider (= Servuzent), der
einen präzise identifizierten & eindeutig spezifizierten
Service-Typ zur Erbringung anbietet.
Im Gegensatz dazu bietet ein haftungspflichtiger Pro-
duzent (= Produkthersteller) einen präzise identifizier-
ten & eindeutig spezifizierten Produkttyp zum Kauf
an.
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
29 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
Ein Servuzent liefert nicht „den Service“. Stattdessen
erbringt er während des tagtäglichen Service-Triath-
lons große Mengen von explizit abgerufenen, jeweils
einzelnen & einmaligen Services eines präzise identifi-
zierten & eindeutig spezifizierten Service-Typs. Ein re-
chenschaftspflichtiger Service Provider in Form eines
Taxi-Unternehmens erbringt tagtäglich zahlreiche Ser-
vices des Service-Typs ‚PKW-basierender Personen-Be-
förderungs-Service (= Taxi-Service)‘.
• Untrennbarkeit: Der Anbieter muss den Service in
dem Moment der Konsumierung liefern. Anders als
ein Gut kann ein Service nur geliefert werden, wenn
der Anbieter anwesend ist.
Einen Service eines abgerufenen Service-Typs erbringt
ein Service Provider jeweils exklusiv für & explizit an
den abrufenden Service-Konsumenten:
• Dieser begibt sich an einen von ihm gewählten Ser-
vice-Erbringungspunkt in der Service-Erbringungs-
umgebung des Service Providers. Dort ruft er einen
einzelnen Service ab & übergibt dabei sein aktuelles
Service-Objekt.
• Den Zustand dieses Service-Objekts lässt der Service
Provider im Verlauf der dadurch ausgelösten Ser-
vice-Transaktion ändern gemäß den aktuellen Erfor-
dernissen & Erwartungen dieses Service-Konsumen-
ten.
• Indem er die von ihm beabsichtigte Aktivität aus-
führt, konsumiert der Service-Konsument den expli-
zit an ihn erbrachten Service.
• Inconsistency: as in ‘variability’. Each delivery of a
particular service is never exactly the same as the
previous or future ones. Each one is unique, even if
the same customer requests the same service.
Jeder an einem autorisierten Service-Konsumenten
verlässlich erbrachte Service ist einzeln & einmalig, un-
wiederholbar & unumkehrbar, und zwar aus den fol-
genden Gründen:
• Es ist ein einzelner Service des von dem Service-
Konsumenten abgerufenen Service-Typs.
• Er ist einmalig, weil er diesem Service-Konsumenten
gemäß seinen situativ-individuellen Vorgaben er-
bracht wird.
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
30 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
• Er ist unwiederholbar, da er diesem Service-Konsu-
menten genau zu diesem Zeitpunkt unter den dann
gegebenen Randbedingungen erbracht wird.
• Er ist unumkehrbar, da der Zustand des von dem
Service-Konsumenten übergebenen Service-Objekts
vollständig & abschließend geändert wurde gemäß
seinen situativ-individuellen Vorgaben, die seinen
aktuellen Erfordernissen & Erwartungen entspre-
chen.
• Inkonsistenz: wie bei ‘Variabilität’. Jede Lieferung
eines bestimmten Service ist niemals die gleiche wie
die vorherige und zukünftige. Jede ist einmalig,
auch wenn der selbe Kunde den selben Service ver-
langt.
Einen abgerufenen Service erbringt der Service Provi-
der exklusiv für & explizit an den abrufenden Service-
Konsumenten, jedoch nicht an den Service-Kunden,
der den betreffenden Service-Typ zur Erbringung be-
auftragt hat für diesen und ggf. weitere von ihm auto-
risierte/n Service-Konsumenten.
Ein auftraggebender Service-Kunde als Person kann ei-
ner der von ihm autorisierten Service-Konsumenten
sein. Wenn er dann einen einzelnen Service abruft,
agiert er in seiner Rolle als Service-Konsument, jedoch
nicht als Service-Kunde. Gemäß dem allgemeingültigen
& vollständigen Servuktionsmodell muss man die Rol-
len von Service-Konsument & Service-Kunde auseinan-
der halten.
• Involvement: both the customer and the provider of
a service participate in its provision. For example,
during a haircut, there are two participants – the
customer and the hairdresser. Unless both are pre-
sent, the service is not possible.
Ein „Customer/Kunde“ und ein „Provider/Anbieter“
sind jeweils beide involviert, wenn ein Service-Kunde
bei einem rechenschaftspflichtigen Service Provider ei-
nen erforderlichen Service-Typ zur Erbringung beauf-
tragt für von ihm autorisierte Service-Konsumenten.
Ein auftraggebender Service-Kunde ist nicht invol-
viert, wenn ein von ihm autorisierter Service-Konsu-
ment bei Bedarf jeweils einen einzelnen Service des für
ihn beauftragten Service-Typs abruft, den der rechen-
schaftspflichtige Service Provider im Verlauf der
dadurch ausgelösten Service-Transaktion exklusiv für
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
31 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
& explizit an diesen Service-Konsumenten erbringen
lassen muss, jedoch nicht an den auftraggebenden
Service-Kunden.
• Beteiligung: Sowohl der Kunde als auch der Anbie-
ter eines Service nehmen teil an dessen Beistellung.
Z.B. während eines Haarschnitts gibt es zwei Teil-
nehmer – der Kunde und der Friseur. Wenn nicht
beide präsent sind, ist der Service nicht möglich.
Die „Beteiligung“ eines von einem Service-Kunden au-
torisierten Service-Konsumenten und des von diesem
Service-Kunden beauftragten Service Providers erfolgt
bei jedem Service-Abruf an einem bestimmten Service-
Erbringungspunkt in der Service-Erbringungsumge-
bung (= Servuktionsumgebung) dieses rechenschafts-
pflichtigen Service Providers:
• An dem bzw. den Service-Erbringungspunkt/en
muss der Service Provider die Service-Erbringungs-
bereitschaft für autorisierte Service-Konsumenten
gezielt herstellen & aktiv aufrechterhalten.
• An einen solchen Service-Erbringungspunkt begibt
sich ein autorisierter Service-Konsument, wenn er
einen einzelnen Service des für ihn beauftragten
Service-Typs abrufen will.
• Bei einem Service-Abruf übergibt er sein aktuelles
Service-Objekt in die Servuktionsumgebung des Ser-
vice Providers, damit dieser dessen Zustand ändern
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
32 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
Kriterium
Quelle
Originalumschreibung des Ausdrucks ‚Service‘
Übersetzung ins Deutsche
Hauptbegriff Erläuterung Analyse & Kritik
S-D Logic (Service-
Dominant Logic)
von Stephen L. Vargo
und Robert F. Lusch
“The application of competencies (knowledge and
skills) through deeds, processes and performances for
the benefit of another entity or the entity itself (self-
service).”
competen-
cies
(Kompeten-
zen)
Die S-D Logic fußt auf 11 Funda-
mentalen Prämissen (FP)
Die 11 Fundamentalen Prämissen (FP) der SD-Logic
verfehlen die Essenz/Quidditas/Washeit von Ser-
vices, die treffend & präzise erfasst wird in der all-
gemeingültigen & vollständigen, eindeutigen &
konsistenten Definition für den elementaren
Grundbegriff ‚Service‘. Diese nachvollziehbar her-
geleitete & plausibel erklärte Definition lautet ein-
fach & schlüssig:
„Ein Service ist ein Bündel von einmalig konsumier-
baren & flüchtigen Nutzeffekten.“
„A service is a set of one-time consumable & per-
ishable benefits.”
“FP01: Service is the fundamen-
tal basis of exchange.”
• Es gibt nicht „(den) Service“ oder „einen Service“,
sondern jeweils einzelne Services bestimmter
Service-Typen, die abrufenden Service-Konsu-
menten im Verlauf von jeweils einzelnen & ein-
maligen Service-Transaktionen erbracht werden.
• Services sind keine Basis für Austausch, da jegli-
cher Service per se intangibel & immateriell,
substanzlos & flüchtig ist.
• Bei einer durch einen expliziten Service-Abruf ei-
nes autorisierten Service-Konsumenten ausge-
lösten, jeweils einzelnen & einmaligen Service-
Transaktion wird nichts ausgetauscht. Stattdes-
sen übergibt der Service-Konsument beim Ser-
vice-Abruf sein aktuelles Service-Objekt in die
Service-Erbringungsumgebung eines rechen-
schaftspflichtigen Service Providers, der darauf-
hin den Zustand dieses Service-Objekts ändern
lassen muss gemäß den aktuellen Erfordernissen
& Erwartungen dieses Service-Konsumenten.
FP01: Service ist die grundle-
gende Basis von Austausch.
Firma
servicEvolution
Themenbereich
Service-Terminologie
Druckdatum
2022-10-10
Bearbeiter, Mobil-Fon
Huppertz, Paul G.
+49-1520-9 84 59 62
Thema/Gegenstand
Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen
Ablageordner
Servicialisierung
Diskussionspapiere
Dokumentautor
Paul G. Huppertz
Dokumentname
Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00
Dokumentdatum
2022-10-10
Dokumentseite
33 von 54
Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com
Die Anwendung von Kompetenzen (Wissen und Fähig-
keiten) durch Taten, Prozesse und Leistungen zum
Nutzen anderer Wirtschaftssubjekte oder des Wirt-
schaftssubjekts selbst (= Selbstbedienung)
„FP02: Indirect exchange masks
the fundamental basis of ex-
change“
• Bei Service/s gibt es auch keinen „indirekten
Austausch“, denn Services sind keine „Anwen-
dungen von Kompetenzen“.
• Ein kompetenter Service Provider erweist sich
als rechenschaftsfähig im tagtäglichen Service-
Triathlon, indem er jedem autorisierten Service-
Konsumenten jeden von ihm explizit abgerufe-
nen Service im Verlauf der durch seinen Service-
Abruf ausgelösten, jeweils einzelnen & einmali-
gen Service-Transaktion verlässlich & spezifikati-
onsgemäß erbringen lässt.
FP02: Indirekter Austausch mas-
kiert die grundlegende Basis des
Austausches
“FP03: Goods are a distribution
mechanism for service provi-
sion.”
„Service provision“ wird ins Deutsche übersetzt mit
‚Leistungserbringung‘.
• Derweil ist die Erbringung einer Leistung, d.h. ei-
nes bestimmten Quantums an Energie bzw. Ar-
beit während einer bestimmten Zeitspanne,
grundverschieden von der Erbringung eines ex-
plizit abgerufenen, jeweils einzelnen & einmali-
gen Service explizit an den abrufenden Service-
Konsumenten, indem für ihn der Zustand des
von ihm übergebenen Service-Objekts gezielt &
qualifiziert geändert wird gemäß seinen aktuel-
len Erfordernissen & Erwartungen (= Service-
Transaktion).
• Jegliche Leistung, die während einer Service-
Transaktion auf- & eingebracht wird, um einem
autorisierten Service-Konsumenten einen von
ihm explizit abgerufenen, jeweils einzelnen &
einmaligen Service zu erbringen, ist grundver-
schieden von diesem erbrachten Service. Letzte-
rer manifestiert sich darin, dass der Zustand des
von dem Service-Konsumenten übergebenen
Service-Objekts vollständig & abschließend ge-
ändert ist gemäß seinen aktuellen Erfordernis-
sen & Erwartungen.
Diskussionspapier 'Service-Definitionen - Zusammenstellung & Analysen' V01.00.00.pdf
Diskussionspapier 'Service-Definitionen - Zusammenstellung & Analysen' V01.00.00.pdf
Diskussionspapier 'Service-Definitionen - Zusammenstellung & Analysen' V01.00.00.pdf
Diskussionspapier 'Service-Definitionen - Zusammenstellung & Analysen' V01.00.00.pdf
Diskussionspapier 'Service-Definitionen - Zusammenstellung & Analysen' V01.00.00.pdf
Diskussionspapier 'Service-Definitionen - Zusammenstellung & Analysen' V01.00.00.pdf
Diskussionspapier 'Service-Definitionen - Zusammenstellung & Analysen' V01.00.00.pdf
Diskussionspapier 'Service-Definitionen - Zusammenstellung & Analysen' V01.00.00.pdf
Diskussionspapier 'Service-Definitionen - Zusammenstellung & Analysen' V01.00.00.pdf
Diskussionspapier 'Service-Definitionen - Zusammenstellung & Analysen' V01.00.00.pdf
Diskussionspapier 'Service-Definitionen - Zusammenstellung & Analysen' V01.00.00.pdf
Diskussionspapier 'Service-Definitionen - Zusammenstellung & Analysen' V01.00.00.pdf
Diskussionspapier 'Service-Definitionen - Zusammenstellung & Analysen' V01.00.00.pdf
Diskussionspapier 'Service-Definitionen - Zusammenstellung & Analysen' V01.00.00.pdf
Diskussionspapier 'Service-Definitionen - Zusammenstellung & Analysen' V01.00.00.pdf
Diskussionspapier 'Service-Definitionen - Zusammenstellung & Analysen' V01.00.00.pdf
Diskussionspapier 'Service-Definitionen - Zusammenstellung & Analysen' V01.00.00.pdf
Diskussionspapier 'Service-Definitionen - Zusammenstellung & Analysen' V01.00.00.pdf
Diskussionspapier 'Service-Definitionen - Zusammenstellung & Analysen' V01.00.00.pdf
Diskussionspapier 'Service-Definitionen - Zusammenstellung & Analysen' V01.00.00.pdf
Diskussionspapier 'Service-Definitionen - Zusammenstellung & Analysen' V01.00.00.pdf

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Diskussionspapier 'Service-Definitionen - Zusammenstellung & Analysen' V01.00.00.pdf

Diskussionspapier 'Servitization versus Servicialisierung' V01.00.00.pdf
Diskussionspapier 'Servitization versus Servicialisierung' V01.00.00.pdfDiskussionspapier 'Servitization versus Servicialisierung' V01.00.00.pdf
Diskussionspapier 'Servitization versus Servicialisierung' V01.00.00.pdfPaul G. Huppertz
 
Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service - Abgrenzungen & Unterschied...
Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service - Abgrenzungen & Unterschied...Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service - Abgrenzungen & Unterschied...
Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service - Abgrenzungen & Unterschied...Paul G. Huppertz
 
Diskussionspapier 'Service-Management versus Service-Erbringung' V02.02.00.pdf
Diskussionspapier 'Service-Management versus Service-Erbringung' V02.02.00.pdfDiskussionspapier 'Service-Management versus Service-Erbringung' V02.02.00.pdf
Diskussionspapier 'Service-Management versus Service-Erbringung' V02.02.00.pdfPaul G. Huppertz
 
Glossar Service-Terminologie V10.12.05
Glossar Service-Terminologie V10.12.05Glossar Service-Terminologie V10.12.05
Glossar Service-Terminologie V10.12.05Paul G. Huppertz
 
Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service - Abgrenzungen & Unterschied...
Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service - Abgrenzungen & Unterschied...Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service - Abgrenzungen & Unterschied...
Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service - Abgrenzungen & Unterschied...Paul G. Huppertz
 
Diskussionspapier 'Service-Management versus Service-Erbringung' V01.00.00
Diskussionspapier 'Service-Management versus Service-Erbringung' V01.00.00Diskussionspapier 'Service-Management versus Service-Erbringung' V01.00.00
Diskussionspapier 'Service-Management versus Service-Erbringung' V01.00.00Paul G. Huppertz
 
Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service - Abgrenzungen & Unterschied...
Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service - Abgrenzungen & Unterschied...Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service - Abgrenzungen & Unterschied...
Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service - Abgrenzungen & Unterschied...Paul G. Huppertz
 
Diskussionspapier 'Workshop 'Service-Definition'' V06.02.00
Diskussionspapier 'Workshop 'Service-Definition'' V06.02.00Diskussionspapier 'Workshop 'Service-Definition'' V06.02.00
Diskussionspapier 'Workshop 'Service-Definition'' V06.02.00Paul G. Huppertz
 
Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service' V06.05.00.pdf
Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service' V06.05.00.pdfDiskussionspapier 'Dienstleistung versus Service' V06.05.00.pdf
Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service' V06.05.00.pdfPaul G. Huppertz
 
Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service' V06.00.00.pdf
Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service' V06.00.00.pdfDiskussionspapier 'Dienstleistung versus Service' V06.00.00.pdf
Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service' V06.00.00.pdfPaul G. Huppertz
 
Konzeptpapier 'Service-Definition - Herleitung und Anwendung' V02.00.01
Konzeptpapier 'Service-Definition - Herleitung und Anwendung' V02.00.01Konzeptpapier 'Service-Definition - Herleitung und Anwendung' V02.00.01
Konzeptpapier 'Service-Definition - Herleitung und Anwendung' V02.00.01Paul G. Huppertz
 
Konzeptpapier 'Service-Identifizierung - Service-Typ & Wesensmerkmale' V03.00.00
Konzeptpapier 'Service-Identifizierung - Service-Typ & Wesensmerkmale' V03.00.00Konzeptpapier 'Service-Identifizierung - Service-Typ & Wesensmerkmale' V03.00.00
Konzeptpapier 'Service-Identifizierung - Service-Typ & Wesensmerkmale' V03.00.00Paul G. Huppertz
 
Diskussionspapier 'Service-Verfügbarkeit versus Service-Erbringungsbereitscha...
Diskussionspapier 'Service-Verfügbarkeit versus Service-Erbringungsbereitscha...Diskussionspapier 'Service-Verfügbarkeit versus Service-Erbringungsbereitscha...
Diskussionspapier 'Service-Verfügbarkeit versus Service-Erbringungsbereitscha...Paul G. Huppertz
 
Serviciologie - Service-Terminologie und Service-Taxonomie V02.00.00
Serviciologie - Service-Terminologie und Service-Taxonomie V02.00.00Serviciologie - Service-Terminologie und Service-Taxonomie V02.00.00
Serviciologie - Service-Terminologie und Service-Taxonomie V02.00.00Paul G. Huppertz
 
Seminar 'Service-Offerierung' GS50_2022 V01.00.01
Seminar 'Service-Offerierung' GS50_2022 V01.00.01Seminar 'Service-Offerierung' GS50_2022 V01.00.01
Seminar 'Service-Offerierung' GS50_2022 V01.00.01Paul G. Huppertz
 
Diskussionspapier 'Workshop 'Service-Definition'' V07.00.00
Diskussionspapier 'Workshop 'Service-Definition'' V07.00.00Diskussionspapier 'Workshop 'Service-Definition'' V07.00.00
Diskussionspapier 'Workshop 'Service-Definition'' V07.00.00Paul G. Huppertz
 
Leitkonzept der Servicialisierung - Gesamtüberblick
Leitkonzept der Servicialisierung - GesamtüberblickLeitkonzept der Servicialisierung - Gesamtüberblick
Leitkonzept der Servicialisierung - GesamtüberblickPaul G. Huppertz
 
Servicianische Wende - Nutzeffekte statt Charakteristika.pdf
Servicianische Wende - Nutzeffekte statt Charakteristika.pdfServicianische Wende - Nutzeffekte statt Charakteristika.pdf
Servicianische Wende - Nutzeffekte statt Charakteristika.pdfPaul G. Huppertz
 
Methode der Service-Identifizierung
Methode der Service-IdentifizierungMethode der Service-Identifizierung
Methode der Service-IdentifizierungPaul G. Huppertz
 
Diskussionspapier 'Workshop 'Service-Definition'' V08.00.00
Diskussionspapier 'Workshop 'Service-Definition'' V08.00.00Diskussionspapier 'Workshop 'Service-Definition'' V08.00.00
Diskussionspapier 'Workshop 'Service-Definition'' V08.00.00Paul G. Huppertz
 

Ähnlich wie Diskussionspapier 'Service-Definitionen - Zusammenstellung & Analysen' V01.00.00.pdf (20)

Diskussionspapier 'Servitization versus Servicialisierung' V01.00.00.pdf
Diskussionspapier 'Servitization versus Servicialisierung' V01.00.00.pdfDiskussionspapier 'Servitization versus Servicialisierung' V01.00.00.pdf
Diskussionspapier 'Servitization versus Servicialisierung' V01.00.00.pdf
 
Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service - Abgrenzungen & Unterschied...
Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service - Abgrenzungen & Unterschied...Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service - Abgrenzungen & Unterschied...
Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service - Abgrenzungen & Unterschied...
 
Diskussionspapier 'Service-Management versus Service-Erbringung' V02.02.00.pdf
Diskussionspapier 'Service-Management versus Service-Erbringung' V02.02.00.pdfDiskussionspapier 'Service-Management versus Service-Erbringung' V02.02.00.pdf
Diskussionspapier 'Service-Management versus Service-Erbringung' V02.02.00.pdf
 
Glossar Service-Terminologie V10.12.05
Glossar Service-Terminologie V10.12.05Glossar Service-Terminologie V10.12.05
Glossar Service-Terminologie V10.12.05
 
Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service - Abgrenzungen & Unterschied...
Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service - Abgrenzungen & Unterschied...Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service - Abgrenzungen & Unterschied...
Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service - Abgrenzungen & Unterschied...
 
Diskussionspapier 'Service-Management versus Service-Erbringung' V01.00.00
Diskussionspapier 'Service-Management versus Service-Erbringung' V01.00.00Diskussionspapier 'Service-Management versus Service-Erbringung' V01.00.00
Diskussionspapier 'Service-Management versus Service-Erbringung' V01.00.00
 
Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service - Abgrenzungen & Unterschied...
Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service - Abgrenzungen & Unterschied...Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service - Abgrenzungen & Unterschied...
Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service - Abgrenzungen & Unterschied...
 
Diskussionspapier 'Workshop 'Service-Definition'' V06.02.00
Diskussionspapier 'Workshop 'Service-Definition'' V06.02.00Diskussionspapier 'Workshop 'Service-Definition'' V06.02.00
Diskussionspapier 'Workshop 'Service-Definition'' V06.02.00
 
Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service' V06.05.00.pdf
Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service' V06.05.00.pdfDiskussionspapier 'Dienstleistung versus Service' V06.05.00.pdf
Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service' V06.05.00.pdf
 
Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service' V06.00.00.pdf
Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service' V06.00.00.pdfDiskussionspapier 'Dienstleistung versus Service' V06.00.00.pdf
Diskussionspapier 'Dienstleistung versus Service' V06.00.00.pdf
 
Konzeptpapier 'Service-Definition - Herleitung und Anwendung' V02.00.01
Konzeptpapier 'Service-Definition - Herleitung und Anwendung' V02.00.01Konzeptpapier 'Service-Definition - Herleitung und Anwendung' V02.00.01
Konzeptpapier 'Service-Definition - Herleitung und Anwendung' V02.00.01
 
Konzeptpapier 'Service-Identifizierung - Service-Typ & Wesensmerkmale' V03.00.00
Konzeptpapier 'Service-Identifizierung - Service-Typ & Wesensmerkmale' V03.00.00Konzeptpapier 'Service-Identifizierung - Service-Typ & Wesensmerkmale' V03.00.00
Konzeptpapier 'Service-Identifizierung - Service-Typ & Wesensmerkmale' V03.00.00
 
Diskussionspapier 'Service-Verfügbarkeit versus Service-Erbringungsbereitscha...
Diskussionspapier 'Service-Verfügbarkeit versus Service-Erbringungsbereitscha...Diskussionspapier 'Service-Verfügbarkeit versus Service-Erbringungsbereitscha...
Diskussionspapier 'Service-Verfügbarkeit versus Service-Erbringungsbereitscha...
 
Serviciologie - Service-Terminologie und Service-Taxonomie V02.00.00
Serviciologie - Service-Terminologie und Service-Taxonomie V02.00.00Serviciologie - Service-Terminologie und Service-Taxonomie V02.00.00
Serviciologie - Service-Terminologie und Service-Taxonomie V02.00.00
 
Seminar 'Service-Offerierung' GS50_2022 V01.00.01
Seminar 'Service-Offerierung' GS50_2022 V01.00.01Seminar 'Service-Offerierung' GS50_2022 V01.00.01
Seminar 'Service-Offerierung' GS50_2022 V01.00.01
 
Diskussionspapier 'Workshop 'Service-Definition'' V07.00.00
Diskussionspapier 'Workshop 'Service-Definition'' V07.00.00Diskussionspapier 'Workshop 'Service-Definition'' V07.00.00
Diskussionspapier 'Workshop 'Service-Definition'' V07.00.00
 
Leitkonzept der Servicialisierung - Gesamtüberblick
Leitkonzept der Servicialisierung - GesamtüberblickLeitkonzept der Servicialisierung - Gesamtüberblick
Leitkonzept der Servicialisierung - Gesamtüberblick
 
Servicianische Wende - Nutzeffekte statt Charakteristika.pdf
Servicianische Wende - Nutzeffekte statt Charakteristika.pdfServicianische Wende - Nutzeffekte statt Charakteristika.pdf
Servicianische Wende - Nutzeffekte statt Charakteristika.pdf
 
Methode der Service-Identifizierung
Methode der Service-IdentifizierungMethode der Service-Identifizierung
Methode der Service-Identifizierung
 
Diskussionspapier 'Workshop 'Service-Definition'' V08.00.00
Diskussionspapier 'Workshop 'Service-Definition'' V08.00.00Diskussionspapier 'Workshop 'Service-Definition'' V08.00.00
Diskussionspapier 'Workshop 'Service-Definition'' V08.00.00
 

Diskussionspapier 'Service-Definitionen - Zusammenstellung & Analysen' V01.00.00.pdf

  • 1. s e r v i c E v o l u t i o n – S c h ö n e A u s s i c h t 4 1 – 6 5 3 9 6 W a l l u f - D e u t s c h l a n d 2022 Service-Definitionen - Zusammenstellung & Analysen Service-Terminologie Paul G. Huppertz servicEvolution
  • 2. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 1 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com MOTIVATION Für den erfolgskritischen Aufgabenbereich der Service-Erbringung ist der Basis- und Kernbegriff ‚Service‘ elementarer Bedeutung. Als Grundstein • der konsistenten & kohärenten Service-Terminologie mit in sich schlüssigen sowie untereinander konsistenten Definitionen für alle Service-Termini und deren Synonyme • der konsistenten & durchgängigen Service-Taxonomie für die Kategorisierung von verschiedenen Service-(Beitrags)Typen muss er fundiert definiert werden, um ein tragfähiges und belastbares Fundament für alle Modelle und Methoden der verlässlichen & rentablen Service-Erbringung zu schaffen. ZIEL Die gängigen Deklarationen und Interpretationen zu dem Ausdruck ‚Service‘ werden aus verschiedenen, allgemein zugänglichen Quellen und Fundstellen zusammengetragen sowie in einer Übersicht zusammengestellt. Dabei werden die verschiedenen Aspekte der jeweiligen Umschreibungen bzw. Erläuterungen systematisch analysiert & strukturiert aufgearbeitet, so dass sie objektiv verglichen und bewertet werden können. INHALT A. Herkunft und Bedeutung des Worts ‚Service‘ B. Herkunft und Bedeutung des Worts ‚Dienstleistung‘ C. Grundlagen der Begriffsbildung & Tetraeder der Begriffstheorie D. Tabellarische Übersicht der Definitionen zu dem Ausdruck ‚Service‘ mit folgenden Angaben in den Spalten • Umschreibung bzw. Erläuterung der Definition • Übersetzung von englischen Umschreibungen ins Deutsche • Hauptausdruck der Definition • Erläuterung (zu) der Definition • Analyse & Kritik zu der Definition E. Auswertung der verschiedenen Definitionen F. Herleitung der allgemeingültigen & vollständigen, eindeutigen & konsistenten Definition für den elementaren Grundbegriff ‚Service‘ G. Ableitungen aus der eindeutigen & konsistenten Definition für den Begriff ‚Service‘ H. Relevanz & Konsequenzen der Definition des Service-Begriffs I. Resümee und Schlussfolgerungen zur Zusammenstellung der Service-Definitionen J. Gegenüberstellung von Produktaspekten versus Service-Aspekten sowie von Produktion (= Produktherstellung) versus Servuktion (= Service-Erbringung) ERGEBNISSE • Die Übersicht mit den Deklarationen & Interpretationen zu dem Ausdruck ‚Service‘ mit ihren jeweiligen Quellen kann herangezogen werden, um im Kontext verschiedener Vorha- ben zu klären, welche Bedeutung jeweils verwendet wird bzw. relevant ist und wie sie sich gegen andere Auffassungen bzw. Interpretationen abgrenzt. • Die nachvollziehbar hergeleitete & plausibel erklärte, fundierte & belastbare Definition des Begriffs ‚Service‘ wird angewendet bzw. verwendet o als Grundlage für die systematische Entwicklung der universell anwendbaren, rationellen & effizienten Methoden für verlässliche & rentable Service-Erbringung o zwecks Abgrenzung von erbrachten Services gegenüber fertiggestellten Produktexemplaren sowie gegenüber anderen Objekten, Ergebnissen, Abläufen, Elementen.
  • 3. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 2 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com Eingangs soll die Herkunft und Bedeutung der sprachlichen Einheit in Form des Worts ‚Service‘ dargestellt werden, da sie die Grundlagen für die Bildung der semantischen Einheit in Form des Begriffs ‚Service‘ sind. Ein Wort mit seiner Entstehungsgeschichte trägt jeweils die Denotation in sich, d.h. die tradierte neutrale Bedeutung, die die verschiedenen Konnotationen überlagert. Die Konnotationen zu einem Wort, d.h. die zusätzlichen Begriffsinhalte, führen ihrerseits zu verschiedenen Anwendungen und Interpretationsvarianten eines Worts. Wortart Ursprungswort, Stammwort Bedeutung in Deutsch Quelle Substantiv lateinisch servitium Sklaverei, (Sklaven)Dienst, Sklavenschaft Wiktionary-Eintrag ‚servitium‘ Eintrag 'servitium' im Latein-Wörterbuch 'frag-caesar.de' Substantiv lateinisch servus Sklave, Diener Wiktionary-Eintrag ‚servus‘ Sklave, Knecht, Diener, Leibeigener, Unfreier Eintrag ‚servus‘ im Latein-Wörterbuch ‚frag-caesar.de‘ Basisverb lateinisch servire [servio, servivi, servitus] (be)dienen, Sklave sein, jemandem gefällig sein Wiktionary-Eintrag 'servire' (be)dienen, Sklave sein Eintrag 'servire' im Latein-Wörterbuch 'frag-caesar.de' Quellwort französisch servise, service Dienst Wiktionary-Eintrag Französisch 'service' englisch service Dienst Wiktionary-Eintrag Englisch ‚service‘ Fazit Gemäß der Herkunft und Geschichte des Worts ‚Service‘ ist in der deutschen Sprache dessen Grundbedeutung ‚Dienst‘. Abgrenzung Das Wort ‚Service‘ bedeutet also ‚Dienst‘, jedoch nicht Dienstleistung (= Serviceleistung). Letztere ist eine Service-Erbringung (= Dienst-Erbringung), d.h. die Erbringung eines jeweils einzelnen & einmaligen Service (= Dienstes) eines bestimmten Typs auf expliziten Service-Abruf (= Dienst-Abruf) eines berechtigten Service-Konsumenten (= Dienst-Konsumenten). Schlussfolgerungen • Ein einzelner Service (= Dienst) wird gezielt an jemanden erbracht, d.h. für & an den Auslöser & Adressaten einer Service/Dienst-Erbringung (= Service/Dienst-Konsument). • Ein einzelner Service (= Dienst) wird von einem bestimmten Service Provider (= Dienst-Leister) erbracht, wozu ggf. dessen Mitarbeiter (= Service/Dienst-Akteure) beitragen. • Der zu Bedienende (= Service/Dienst-Konsument) muss dem Service Provider/Dienstleister bzw. dem/den verantwortlichen Service/Dienst-Akteur/en bekannt sein. • Der zu Bedienende muss autorisiert sein & präsent sein an einem bestimmten Standort, damit ihm dort ein von ihm abgerufen Service/Dienst berechtigterweise erbracht wird. • Der Bedienende (= Service/Dienst-Akteur) muss jeweils genau das bewerkstelligen, was der zu Bedienende (= Service/Dienst-Konsument) wünscht oder fordert bzw. benötigt. Da das Substantiv ‚Service‘ irrigerweise gleichgesetzt wird mit ‚Dienstleistung‘, also Bedeutungsgleichheit der Wörter ‚Service‘ und ‚Dienstleistung‘ unterstellt wird, sollen diese beiden Wörter mit ihrer jeweiligen Herkunft, ihren Unterschieden und ihren Zusammenhängen beleuchtet werden.
  • 4. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 3 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com Übersetzungsrichtung Ausgangswort Übersetzung in Quelle Deutsch  Latein deutsch Dienstleistung (= Diensterbringung) lateinisch officium, ministerium, mnisterii Eintrag 'Dienstleistung' in dem Latein-Wörterbuch 'frag-cae- sar.de' Latein  Deutsch lateinisch officium deutsch Dienst, Pflicht, Amt, Dienstleistung, Anstellung, Aufgabe, Beruf Eintrag 'officium' in dem Latein-Wörterbuch 'frag-caesar.de' Latein  Deutsch lateinisch ministerium deutsch Amt, Dienst, Bedienung, Dienstleistung Eintrag 'ministerium' in dem Latein-Wörterbuch 'frag-cae- sar.de' Deutsch  Französisch deutsch Dienstleistung französisch prestation de service, la prestation Übersetzung ‘Dienstleistung’ auf dem Web-Portal ‘leo.org’ Französisch  Deutsch französisch prestation deutsch Leistung, Dienstleistung, Darbietung Übersetzung ‚prestation‘ auf dem Web-Portal ‚leo.org‘ Deutsch  Englisch deutsch Dienstleistung englisch service, attendance, rendition of services, provi- sion of services, rendering of services Übersetzung ‘Dienstleistung’ auf dem Web-Portal ‘leo.org’ Englisch  Deutsch deutsch attendance deutsch Besuch, Bedienung, Behandlung, Dienstleistung Übersetzung ‘attendance’ auf dem Web-Portal ‘leo.org’ Fazit Das Wort ‚Dienstleistung‘ wird in den Herkunftssprachen Französisch und Lateinisch mit eigenständigen Wörtern übersetzt. Dabei geht es um Rollen, Stellen oder um Anstellungsverhält- nisse. Im Englischen werden dazu eigenständige Zusammensetzungen mit dem Stammwort ‚service‘ gebildet. Schlussfolgerungen Die originäre & primäre Bedeutung des Worts ‚Service‘ ist ‚Dienst‘. Diese Bedeutung wird irriger- & irrtümlicherweise erweitert bis zur Vorstellung bzw. Benennung von bestimmten Organisationseinheiten, z.B. „Kundenservice / Kundendienst“, oder von bestimmten Rolleninhabern, z.B. Kellner (= Metonymie), die beitragen zur Erbringung von abgerufenen Services (= Diensten) bestimmter Typen. Das Wort ‚Dienstleistung‘ (= Dienst-Erbringung = Service-Erbringung) ist also grundverschieden und eindeutig abgegrenzt von dem Wort ‚Dienst (= Service)‘.
  • 5. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 4 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com Der Begriff ‚Service‘ ist der Basis- und Kernbegriff für den gesamten Tertiärsektor (= servistriellen Sektor) der Wirtschaft, in dem viele Länder der Welt 60 und mehr Prozent ihres jährlichen Bruttoinlandsprodukts (BIP) erwirtschaften. Der Übergang von der sprachlichen Einheit des Worts ‚Service‘ zu der semantischen Einheit des Begriffs ‚Service‘ ist bedeutsam und entschei- dend für diesen Wirtschaftssektor, da der eindeutig definierte Begriff ‚Service‘ der Grundstein der Service-Terminologie ist, die ihrerseits das solide und tragfähige Fundament ist für die Service-Taxonomie sowie für alle Modelle und Methoden der Service-Erbringung ist. Deswegen werden in diesem Abschnitt kurz die allgemeingültigen & universell anwendbaren Grund- lagen für die logisch nachvollziehbare Bildung von eindeutigen und belastbaren Begriffen herangezogen und erläutert. • Der Logiker & Mathematiker, Wissenschaftstheoretiker & Philosoph Paul Lorenzen hat in seinen Arbeiten sowie in seinem öffentlichen Vortrag ‚Rationale Grammatik‘ den Tetra- eder der Begriffstheorie entwickelt, der wesentlich ist für den Übergang von einem allgemein verwendeten Wort zu einem solide fundierten & eindeutig definierten Begriff. Darin stellt er dar, dass die 3 Konkreta o Gegenstand konkreter oder abstrakter Art o adäquate Vorstellung zu diesem Gegenstand o treffendes Wort für die Benennung dieses Gegenstands die 3 Eckpunkte (= semiotisches Dreieck) bilden, die er mit dem zugeordneten bzw. zugehörigen Begriff als Abstrak- tum ergänzt hat zum Tetraeder der Begriffstheorie. • Für den Begriff ‚Service‘ sind die 3 Konkreta o Gegenstand: Nutzeffekt (= Essenz/Quidditas/Washeit), der einem Service-Typ zugeschrieben ist o Vorstellung: Nutzeffekt, der für einen Service-Konsumenten auf dessen Abruf bewerkstelligt wird o Wort: Service Auch wenn die gleiche Buchstabenfolge ‚S e r v i c e‘ sowohl für das Wort als auch für den Begriff verwendet wird, ist das Abstraktum des Begriffs ‚Service‘ grundverschieden von dem Konkretum des Worts ‚Service‘. Diese Grundlagen werden an passender Stelle herangezogen, um den Begriff ‚Service‘ schlüssig und nachvollziehbar zu definieren, so dass die Anforde- rungen aus dem Tetraeder der Begriffstheorie abgedeckt und die gesteckten Ziele erreicht werden.
  • 6. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 5 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com Kriterium Quelle Originalumschreibung des Ausdrucks ‚Service‘ Übersetzung ins Deutsche Hauptbegriff Erläuterung Analyse & Kritik ITIL Version 2, Appendix A.2 Glossary of ITIL terms “One or more IT systems which/that enable a business process” IT systems (IT-Systeme) Service wird gleichgesetzt bzw. verwechselt mit IT-System(en) Ein IT-System ist keinerlei Service und auch IT-Sys- tem Management ist keinerlei Service. Ein IT-System (= software-basierendes elektroni- sches System) ist ein Bündel von Funktionen, • die per Binärcode implementiert sind in einem bestimmten Software-Produkt • die erst ausführbar werden, wenn eine Kopie des Software-Produkts in einer adäquaten Lauf- zeitumgebung installiert & aktiviert wird. Ein oder mehrere IT-System/e, die einen Geschäfts- prozess ermöglichen. ITIL V3 (Edition 2007), Glossary ITIL (V3 Edition) 2011, Glossary EN-DE Common Glossary der AXELOS, Version 1, October 2012; auch gültig für ITIL 4 “Means of delivering value to customers for facilitat- ing outcomes customers want to achieve without the ownership of specific costs and risks.” means (Mittel) Service wird gleichgesetzt mit ei- nem Mittel für die Freisetzung von (Mehr)Wert, um Wirkungen zu ermöglichen, die ein Kunde er- reicht wissen will. Diese „means“ (= Mittel) sind die IT-Systeme, wie es in der ITIL V2 bereits klar und schlüssig defi- niert wurde. Es bleibt zu (er)klären • was die Mittel sind • was den Wert ausmacht • welche Wirkungen erforderlich sind Möglichkeit, einen Mehrwert für Kunden zu erbrin- gen, indem das Erreichen der von den Kunden ange- strebten Ergebnisse erleichtert wird, ohne dass die Kunden selbst Verantwortung für bestimmte Kosten und Risiken tragen. Möglichkeit (possibility) “means” = “Möglichkeit” ist ein folgenschwerer Übersetzungsfehler. Die korrekte Übersetzung für „means“ lautet „(Hilfs)Mittel, Behelfsmittel“. „means = IT-Systeme“ sind keinerlei Service/s. ISO/IEC 20000- 1:2018(en), Abschnitt 3.2.15 “Means of delivering value for the customer by facili- tating results the customer wants to achieve” means (Mittel) CMMI des CMMI In- sttute “intangible, non-storable product” product (Produkt) Service wird eingeordnet als „un- berührbares Produkt“. Ein Produktexemplar (= Sachgutexemplar) ist kei- nerlei Service, sondern ein Bündel von Funktionen. Glossar Service-Termi- nologie zum Leitkon- zept der Servicialisie- rung Set of one-time consumable and perishable benefits. benefits • abgeleitet aus dem lateinischen Wortstamm servitium -> ser- vus -> servire • erfasst Nutzeffekte als Essenz einzelner Services aller Typen • berücksichtigt die Service-Cha- rakteristika umfassend Diese nachvollziehbar hergeleitete & plausibel er- klärte, allgemeingültige & vollständige, eindeutige & konsistente Definition für den elementaren Grundbegriff 'Service (= Dienst)' ist noch wenig be- kannt und wird deswegen selten oder gar nicht an- gewendet. Bündel von einmalig konsumierbaren und flüchtigen Nutzeffekten. Nutzeffekte Faisceau de rendements consommables une seule fois et fugitifs. rendements
  • 7. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 6 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com Kriterium Quelle Originalumschreibung des Ausdrucks ‚Service‘ Übersetzung ins Deutsche Hauptbegriff Erläuterung Analyse & Kritik CObIT der ISACA wie in ITIL (V3 edition) 2011 means (Mittel) s. bei ITIL (V3 edition 2011) s. bei ITIL (V3 edition 2011) Adaptive Service Model (ASM) der Initi- ative Taking Service Forward (TSF) “A SERVICE is an aggregation of a service engagement with one or more service acts between two or more service systems creating service outcomes.” aggregation Zusammen- fassung In Vorstufen zu dieser Definition werden die folgenden Begriffe se- parat definiert, die kaskadiert zu- sammengefasst werden: • service offer • service engagement • service act • service outcome • service system Der Ausdruck ‘Service’ wird erklärt durch weitere Service-Ausdrücke. Das ist logisch unhaltbar und nicht belastbar, da ein Begriff nicht durch sich selbst erklärt werden kann, wie etwa: „Ein Stuhl ist ein Stuhl, der …“. (Zirkelschluss) Ein Service ist eine Zusammenfassung einer Service- Verpflichtung mit einer oder mehreren Service-Aktivi- tät/en zwischen zwei oder mehr Service-Systemen, die Service-Ergebnisse erzeugen. IT4IT™-Forum der OpenGroup “desired business outcome” outcome (Wirkung) „Service Model“ ist unterteilt in • conceptual model • logical model • physical model Der Ausdruck ‘Service’ wird in den Unterlagen zu IT4IT zwar zig mal verwendet, doch der Begriff ‚Service‘ wird darin nie eindeutig definiert oder plausibel erläutert. gewünschte Geschäftsergebnisse Business Process Framework (eTOM) des TMForums “Services are developed by a Service Provider for sale within Products. The same service may be included in multiple products, packaged differently, …” product (Erzeugnis, Sachgut) eTOM umfasst allenfalls interne Geschäftsprozesse eines Service Providers (Business Process Framework) Services werden eingeordnet als • als Bestandteile von Produkten • als eTOM-spezifische Produkte Ein Service • ist kein Bestandteil eines Produkts (= Erzeugnis- ses) und ist auch nicht enthalten in einem Pro- duktexemplar • ist kein spezielles Produkt (= Sachgut, Erzeug- nis), da jeglicher Service per se intangibel & im- materiell, substanzlos & flüchtig ist, während jegliches Produkt/Sachgut/Erzeugnisexemplar per se tangibel & materiell, substanzbehaftet & beständig ist. “eTOM provides its own services – more accurately ‘products’” “Within eTOM we portray that Products are offered to customers, where a product may incorporate one or more services and typically binds around service(s) other, non-engineering aspects such as tariffs, SLA, …” Ein Service hat keinerlei Funktion(en), denn diese können nicht in einen Service implementiert wer- den wegen seiner unausweichlichen & unabänder- lichen Service-Charakteristika. “Product may include service, processed material, soft- ware or hardware of any combination thereof. …. , a product ALWAYS includes a service component”
  • 8. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 7 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com Kriterium Quelle Originalumschreibung des Ausdrucks ‚Service‘ Übersetzung ins Deutsche Hauptbegriff Erläuterung Analyse & Kritik USMBOK (Universal Service Management Body of Knowledge) “A service is any act, deed or performance that one party or person can offer to another – a transaction.” “All services are products.” transaction (Transak- tion) Wesentliche Elemente sind • “Outside-In”-Ansatz • Kundenfokus • Service-Begegnung • Service-Anfrage/Anforderung • Moment der Wahrheit • Wirkung für Kunden • Kundenzufriedenheit Bestimmte Handlungen, Taten oder Verrichtungen können beitragen zur Erbringung von explizit ab- gerufenen Services bestimmter Typen, sind aber grundverschieden von jedem erbrachten, jeweils einzelnen & einmaligen Service. Ein Service ist jegliche Handlung, Tat oder Verrichtung, die eine Partei oder Person für eine andere ausführen kann – eine Transaktion. Alle Services sind Produkte. Services sind keine Produkte (= Erzeugnisse) aus den folgenden Gründen: • Jeglicher Service ist per se intangibel & immate- riell, substanzlos & flüchtig. Im Gegensatz dazu ist jegliches Produkt/Sachgutexemplar per se tangibel & materiell, substanzbehaftet & be- ständig. • Ein Produkt-/Sachgutexemplar ist ein Bündel von Funktionen, die im Verlauf seiner Fertigung dauerhaft in es implementiert wurde und ihm zu eigen wurden, so dass sie immer wieder betätigt werden können. Im Gegensatz dazu hat ein Ser- vice keinerlei Funktionen, denn diese können nicht in einen Service implementiert und ihm zu eigen werden wegen seiner unausweichlichen & unabänderlichen Charakteristika. Service System Funda- ments von Prof. emer. Steven Alter, Univer- sity of San Francisco “Services are acts performed for someone else, includ- ing providing resources that someone else will use.” act (Handlung) Eine Handlung ist eine zielgerich- tete menschliche Tätigkeit, die von Motiven geleitet ist. • Handlungen sind grundverschieden von Ser- vices. Es werden allenfalls bestimmte Handlun- gen von Service-Akteuren ausgeführt, um einen explizit abgerufenen, jeweils einzelnen & einma- ligen Service zu erbringen an den abrufenden Service-Konsumenten. • Das Bereitstellen von Ressourcen ist keinerlei Service, sondern allenfalls eine Voraussetzung für die Erbringung von Services bzw. für das Her- stellen von Service-Erbringungsbereitschaft für einen bestimmten Service-Typ. Services sind Handlungen, die für jemanden anders ausgeführt werden und die das Bereitstellen von Res- sourcen umfassen, die ein anderer nutzen wird.
  • 9. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 8 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com Kriterium Quelle Originalumschreibung des Ausdrucks ‚Service‘ Übersetzung ins Deutsche Hauptbegriff Erläuterung Analyse & Kritik IT Service Capability Maturity Model (IT ServiceCMM) Chapter 3.3 ‘Service Concepts’ “A service is an essentially intangible set of benefits provided by one party to another party.” benefits (Nutz- effekte) Ein Service wird mit Nutzeffekten gleichgesetzt. • Nutzeffekte sind generell unberührbar • es bleibt zu (er)klären o welche Parteien beteiligt sind o für wen Nutzeffekte vorgesehen werden o wann Nutzeffekte bewerkstelligt werden o woran Nutzeffekte bewerkstelligt werden o von wem Nutzeffekte bewerkstelligt werden o wer das Bewerkstelligen von bestimmten Nutzeffekten bei wem beauftragt Mit der Unberührbarkeit wird eins der wesentlichen Service- Charakteristika erfasst. Ein Service ist ein im Wesentlichen unberührbares Bündel von Nutzeffekten, das von einer Partei für eine andere Partei vorgesehen wird. Es wird erfasst, dass Nutzeffekte vorgesehen sind, die bewerkstel- ligt werden müssen. OASIS Reference Model for Service Ori- ented Architecture (SOA) “A service is a mechanism to enable access to one or more capabilities, where the access is provided using a prescribed interface and is exercised consistent with constraints and policies as specified by the service de- scription.” capabilities (Fähigkei- ten) Ein Service verfügt angeblich über • geschäftsrelevante Fähigkeiten • eine klar spezifizierte Schnitt- stelle • eine klar beschriebene Verein- barung für den Zugang zu ihm. Ein Service verfügt nicht über Fähigkeiten, nicht über Funktionen und nicht über Schnittstellen, da jeglicher Service per se intangibel & immateriell, substanzlos & flüchtig ist. Ein Service ist ein Mechanismus, der Zugang zu einer oder mehreren Fähigkeiten ermöglicht, wobei dieser Zugang über eine vorgeschriebene Schnittstelle etab- liert wird und ausgeführt wird im Einklang mit den Randbedingungen und Richtlinien, die in der Service- Beschreibung spezifiziert sind. Wegen seiner unausweichlichen & unabänderli- chen Charakteristika kann man einen Service als solchen nicht beschreiben, denn er ist per se un- sichtbar & nicht vorzeigbar.
  • 10. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 9 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com Kriterium Quelle Originalumschreibung des Ausdrucks ‚Service‘ Übersetzung ins Deutsche Hauptbegriff Erläuterung Analyse & Kritik Gabler Wirtschaftsle- xikon, Eintrag 'Service' (1) Aus dem Englischen übersetzt steht „Service“ für einen Dienst, den jemand freiwillig leistet. Service (Dienst) ‚Dienst‘ ist die Grundbedeutung des Worts ‚Service‘. Ein Service (= Dienst) ist unabhängig davon, ob er freiwillig erbracht wird oder wegen einer vertragli- chen Verpflichtung. (2) Service kennzeichnet darüber hinaus die nicht-pro- duktualisierte (Wirtschafts-)Leistung, die Leistung (Perfor- mance) Service wird unterschieden von Produkten (= Sachgütern). Nicht produktualisiert bzw. kein Produkt zu sein, erfasst nicht das Wesen von Services. (2a) entweder die Kernleistung eines Unternehmens darstellt (Dienstleistungsunternehmen) oder Dienstleistungsunternehmen (= Serviceleistungsunternehmen) bieten Dienstleistungen (= Ser- viceleistungen) an. Eine Leistung ist kein Service und ein Service als solcher ist keine Leistung. Eine Leistung ist ein bestimmtes Quantum Energie bzw. Arbeit, das während einer bestimmten Zeit- spanne auf- & eingebracht wird. (2b) die erstellten Produkte als Zusatzleistung unter- stützt wie z.B. der Pre- und Aftersalesservice als Dienstleistung für Produkte vor und nach dem Güter- erwerb. Hinzu kommt der Kundendienst, mit Services für erworbene Produkte wie etwa die Wartung oder Pflege. Services bestimmter Service-Ty- pen werden bewerkstelligt an Produktexemplaren (= Sachgut- exemplaren), um diese funktions- tüchtig & funktionssicher zu hal- ten oder wieder zu machen. Die Essenz/Quidditas/Washeit von Services wird durch diese Erklärung nicht erfasst und nicht abge- grenzt gegen die grundverschiedene Essenz/Quid- ditas/Washeit von Produktexemplaren. Volkswirtschaftlich ist mit diesem Service-Begriff Dienstleistungsgesellschaft angelegt, der hierzulande den Wandel des Standorts mit der Tertiarisierung kennzeichnet. Die „Tertiärisierung“ führt in Ab- grenzung gegen die Industriege- sellschaft zu einer Servistriege- sellschaft. Der sekundäre (= industrielle) Wirtschaftssektor für Sachgutfertigung (= Produktion) ist grundver- schieden vom tertiären (= servistriellen) Wirt- schaftssektor für Service/Dienst-Erbringung (= Servuktion). (3) Eine weitere Service-Kennzeichnung meint die von Kunden erlebte Serviceleistung als Momente der be- sonderen Aufmerksamkeit eines Unternehmens. Service/Dienst-Konsumierung er- folgt simultan zur Service-Leis- tung (= Service-Erbringung = Dienst-Erbringung = Dienst-Leis- tung) Services werden jeweils explizit an die abrufenden Service-Konsumenten erbracht, jedoch nicht an auftraggebende Service-Kunden. Das Erleben einer Service-/Dienst-Erbringung durch einen abrufenden Service/Dienst-Konsu- menten ist grundverschieden von dem an ihn er- brachten & simultan von ihm konsumierten, je- weils einzelnen & einmaligen Service (= Dienst).
  • 11. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 10 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com Kriterium Quelle Originalumschreibung des Ausdrucks ‚Service‘ Übersetzung ins Deutsche Hauptbegriff Erläuterung Analyse & Kritik DIN SPEC 77224:2011-07, Abschnitt 3.15 alle Arten von Dienstleistungen Dienst- leistung Es muss konsistent & konsequent unterschieden werden zwischen • Service = Dienst • Service-Erbringung = Dienst-Erbringung = Dienst-Leistung = Service/Dienst-Transaktion Ein erbrachter/geleisteter Service (= Dienst) ist grundverschieden vom Erbringen/Leisten eines ex- plizit abgerufenen Service (= Dienstes) im Verlauf einer jeweils einzelnen & einmaligen Service- Transaktion (= Diensttransaktion). Zu jedem Service (= Dienst) muss der zugehörige Service-Typ (= Dienst-Typ) präzise identifiziert & eindeutig spezifiziert werden, um die spezifikati- onsgemäße Erbringung von Services (= Diensten) dieses Typs zu gewährleisten. DIN SPEC 1041:2010-05, Abschnitt 2.22 Dienstleistung, die zwischen Outsourcing-Geber und Outsourcing-Nehmer vereinbart wurde Der Service ist eine von dem Out- sourcing-Nehmer in einem Zeit- rahmen erbrachte Leistung zur Befriedigung eines Bedürfnisses des Outsourcing-Gebers. Bei ei- nem Service sind mehr die exter- nen Beziehungen (Schnittstellen, Eingaben und Voraussetzungen sowie Ergebnisse) und die Quali- täten dieser Resultate von Bedeu- tung, als die operative Umset- zung der Leistungserbringung, die nicht mehr durch den Leistungs- bezieher (Outsourcing-Geber) or- ganisiert wird. Beim Begriff „Outsourcing“ bleibt unklar, was kon- kret von externen Anbietern „gesourct“ werden soll. Im Kontext von Service-Erbringung geht es beim „Outsourcing“ um die Einspeisung von Service-Bei- tragstypen durch externe Service-Beitragszubrin- ger. Diese externen Organisation(seinheit)en müs- sen jeweils Service-Beiträge eines präzise identifi- zierten & eindeutig spezifizierten Typs einspeisen.
  • 12. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 11 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com Kriterium Quelle Originalumschreibung des Ausdrucks ‚Service‘ Übersetzung ins Deutsche Hauptbegriff Erläuterung Analyse & Kritik DIN SPEC 33451:2015-06, Abschnitt 3.11 ein der Bedarfsdeckung des Dienstleistungsempfän- gers dienendes immaterielles Gut, das vom Service Provider für den Dienstleistungsempfänger angeboten bzw. von diesem nachgefragt wird Gut Dienstleistungen sind angeblich „immaterielle Güter“, die sich von Informationen und Rechten durch deren Verrichtungscharak- ter unterschieden. • Eine Dienst-Leistung (= Dienst/Service-Erbrin- gung) ist keinerlei Gut, da ein Gut ein Bündel von Funktionen ist, während ein Dienst (= Ser- vice) über keinerlei Funktionen verfügt. • Eine Information ist eine Teilmenge an Wissen, die ein Sender einem Empfänger mittels Signalen über ein bestimmtes Medium (auch ‚Informati- onskanal‘ genannt) vermitteln kann. • Dienstleistungen (Serviceleistungen = Dienst/ Service-Erbringungen) umfassen die Bewerkstel- ligung von Nutzeffekten, und zwar jeweils an Dienst/Service-Objekten, die autorisierte Dienst/Service-Konsumenten bei Dienst/Ser- vice-Abrufen übergeben in die Dienst/Service-Er- bringungsumgebung eines Dienstleisters/Service Providers. Dienstleistungen beinhalten im Gegensatz zu Informationen an- geblich Tätigkeiten, d. h. Hand- lungen von Personen oder Ma- schinen an Objekten. Die Handlungen von Personen bzw. die Ausführun- gen von Systemfunktionen erfolgen im Verlauf ei- ner Dienst-Leistung (= Dienst-Erbringung = Service- Erbringung), um den Zustand eines bestimmten Service-Objekts (= Dienst-Objekts) gezielt & quali- fiziert zu ändern gemäß den aktuellen Erfordernis- sen & Erwartungen eines abrufenden Dienstkonsu- menten (= Service-Konsumenten). Dienstleistungen grenzen sich in- sofern von Arbeitsleistungen ab, dass Arbeitsleistungen direkte In- putfaktoren von Produktionspro- zessen (originäre Produktionsfak- toren) sind, während Dienstleis- tungen als Ergebnis eines voran- gegangenen Produktionsprozes- ses angesehen werden können • Dienstleistungen (= Diensterbringungen) werden vollzogen, indem Arbeitsleistungen bzw. system- technische Leistungen auf- & eingebracht wer- den. • Produktionsprozesse (= Sachgutfertigungspro- zesse) sind grundverschieden von Servuktions- prozessen (= Service-Erbringungsprozessen). • Eine Dienstleistung (= Dienst/Service-Erbringung) erfolgt im Laufe eines Servuktionsprozesses.
  • 13. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 12 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com Kriterium Quelle Originalumschreibung des Ausdrucks ‚Service‘ Übersetzung ins Deutsche Hauptbegriff Erläuterung Analyse & Kritik DIN EN 62453-1:2017-11 funktionale Fähigkeit einer Ressource, die durch eine Folge von Dienstelementen modelliert werden kann Fähigkeit Service wird deklariert als eine „funktionale Fähigkeit“. • Eine „funktionale Fähigkeit“ einer Ressource ist keinerlei Service, denn ein Service verfügt über keinerlei Funktion(en), da jeglicher Service per se intangibel & immateriell, substanzlos & flüchtig ist. • Ein Dienst (= Service) besteht aus keinen physi- schen oder logischen Dienstelementen (= Ser- vice-Elementen), da jeglicher Dienst (= Service) per se intangibel & immateriell, substanzlos & flüchtig ist. DIN EN 60825-1:2015-07 Durchführung der Tätigkeiten oder Justierarbeiten, die in den Service-Unterlagen des Herstellers beschrie- ben sind, die in irgendeiner Art die Leistungsfähigkeit der Einrichtung beeinflussen können Tätigkeit Service wird deklariert als „Durch- führung von Tätigkeiten“ • Service/dienstrelevante Tätigkeiten werden aus- geführt, um einen explizit abgerufenen, jeweils einzelnen & einmaligen Service (= Dienst) eines bestimmten Typs zu erbringen. • Die Einrichtung, deren Leistungsfähigkeit durch Erbringung bestimmter Services beeinflusst wird, ist ein System oder eine Anlage. Diese wird z.B. durch die Erbringung von Wartungs-Services vor- sorgend funktionstüchtig gehalten oder durch die Erbringung von Reparierungs-Services nach- sorgend wieder funktionstüchtig gemacht. Für die zugehörigen Service-Typen ist die jeweilige Einrichtung ein potenzielles Service-Objekt. DIN EN ISO 17264:2011-10 dem Straßentransport von einem Serviceanbieter zu- geordnete Einrichtung Einrichtung Normalerweise ist dies eine Art Infrastruktur deren Benutzung dem Nutzer angeboten wird und mit der ein Benutzer sein/seine OBE identifizieren kann. • Eine Einrichtung ist keinerlei Service, da jegli- cher Service per se intangibel & immateriell, sub- stanzlos & flüchtig ist. • Ein Serviceanbieter (= Service Provider = Dienst- Leister) setzt bestimmte Einrichtungen ein, um große Mengen von explizit abgerufenen Services (= Dienste) bestimmter Service-Typen (= Dienst- Typen) zu bewerkstelligen & zu erbringen.
  • 14. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 13 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com Kriterium Quelle Originalumschreibung des Ausdrucks ‚Service‘ Übersetzung ins Deutsche Hauptbegriff Erläuterung Analyse & Kritik DIN EN ISO 19143:2012-06 charakteristischer Teil der Funktionalität, der von ei- ner Entität durch Schnittstellen bereitgestellt wird (ISO 19119:2005, Definition 4.1) Funktionali- tät Service wird deklariert als „Funk- tionalität“. Ein Service hat bzw. ist keinerlei Funktionalität, da jeglicher Service per se intangibel & immateriell, substanzlos & flüchtig ist, so dass keine Funktio- nen implementiert werden können. DIN ISO 37500:2015-08 Ergebnis der durch den Service Provider ausgeführten Tätigkeiten im Rahmen des vereinbarten Anwen- dungsbereichs, des Service-Levels und der Anforde- rungen des Dienstleistungsempfängers Tätigkeit In Abhängigkeit von der Branche kann die Verwendung des Be- griffs "Produkt" besser geeignet sein als die Verwendung des Be- griffs "Service". Jede Branche ver- wendet eine bestimmte Termino- logie. Gleiches gilt für die Unter- scheidung bei der Bereitstellung eines Produkts oder eines Ser- vices. Theoretisch betrachtet ist jedes Produkt und jeder Service eigentlich ein Hybrid aus beiden Bereichen. Im Interesse der Les- barkeit wird innerhalb dieser In- ternationalen Norm allein der Be- griff "Service" verwendet. • Das Wort ‚Produkt‘ ist abgeleitet aus dem lateini- schen Substantiv ‚productum‘ – ‚Erzeugnis, Han- delsgut, Ware‘. • Ein Produkt (= Erzeugnis = Sachgut) ist ein Bün- del von wiederholt ausführbaren & beständigen Funktionen, während ein Service (= Dienst) über keinerlei Funktionen verfügt, da jeglicher Ser- vice per se intangibel & immateriell, substanzlos & flüchtig ist. • Im Gegensatz zu einem Produktexemplar (= Sachgutexemplar) kann ein Service nicht bereit- gestellt werden, da jeglicher Service per se intangibel & immateriell, substanzlos & flüchtig ist. • Ein fertiggestelltes Produktexemplar ist grund- verschieden von einem erbrachten Service. DIN EN ISO 4254-1:2013-10 Arbeiten, die wie erforderlich oder in bestimmten Ab- ständen durch eine Bedienungsperson, die mit den Ei- genschaften der Maschine vertraut ist und die die Hin- weise zu regelmäßigen Servicearbeiten und zum Be- trieb und sicheren Umgang, wie sie in der Betriebsan- leitung und in Form von Hinweisen an der Maschine vom Hersteller angegeben sind, befolgt, durchgeführt werden, um die ordnungsgemäße Funktion der Ma- schine zu erhalten Arbeiten Service schließt angeblich Tätig- keiten ein wie z. B.: Betanken, Reinigen, Waschen, Auffüllen von Flüssigkeiten, Abschmieren, Ein- stellen (z. B. Riemen, Ketten) und das Ersetzen von Verbrauchsstof- fen, wie z. B. Glühbirnen, schnell verschleißende Teile (z. B. Schneidwerkzeuge). • Arbeiten bzw. Tätigkeiten bestimmter Arten müssen ausgeführt werden, um explizit abgeru- fene Services bestimmter Typen zu erbringen. • Die aufgeführten Arbeiten sind relevant für die Erbringung von Services der Service-Typen der produktbezogenen Service-Kategorie, z.B. o Produktreinigungs-Service o Produktwartungs-Service o Produktinstandhaltungs-Service o Produktreparierungs-Service
  • 15. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 14 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com Kriterium Quelle Originalumschreibung des Ausdrucks ‚Service‘ Übersetzung ins Deutsche Hauptbegriff Erläuterung Analyse & Kritik Artikel ‘What are ser- vices? Definition and meaning’ auf dem Web-Portal ‘Market Business News’ “Services are the non-physical, intangible parts of our economy, as opposed to goods, which we can touch and handle.” Intangi- bilität/Un- berührbar- keit Die Intangibilität/Unberührbar- keit von Services wird herausge- stellt und der Tangibilität/Be- rührbarkeit von Sachgut/Pro- duktexemplaren gegenüberge- stellt. Services sind keine (Bestand-)Teile der Wirtschaft, denn sie sind nicht vorhanden & nicht verfügbar, werden nicht gelagert & nicht transportiert, da jeg- licher Service per se intangibel & immateriell, sub- stanzlos & flüchtig ist. Unzählige Service-Erbringungen, treffender ge- schrieben: das Erbringen (sehr) großer Mengen von explizit abgerufenen Services verschiedener Service-Typen ist alltägliches Geschehen in der Wirtschaft. Eine per Service-Abruf eines Service- Konsumenten ausgelöste, jeweils einzelne & ein- malige Service-Erbringung ist grundverschieden von dem dabei erbrachten Service: • Eine Service-Erbringung ist eine Service-Transak- tion, in deren Verlauf ein Service Provider den Zustand eines von einem Service-Konsumenten übergebenen Service-Objekts gezielt & qualifi- ziert ändern lässt. • Ein erbrachter Service manifestiert sich darin, dass der Zustand des von einem Service-Konsu- menten übergebenen Service-Objekts vollstän- dig & abschließend geändert ist gemäß dessen aktuellen Erfordernissen & Erwartungen. Services sind die nicht-physischen, intangiblen/unbe- rührbaren Teile unserer Wirtschaft, im Gegensatz zu Gütern, die wir anfassen und handhaben können. Intangibilität/Unberührbarkeit ist ein unwesentli- ches & sekundäres Merkmal (= Akzidenz/Wieheit) von erbrachten Services, jedoch nicht deren kon- stitutives, originäres & primäres Merkmal (= Es- senz/Quidditas/Washeit). Tangibilität/Berührbarkeit ist ein unwesentliches & sekundäres Merkmal (= Akzidenz/Wieheit) von fertiggestellten Sachgut/Produktexemplaren, je- doch nicht deren konstitutives, originäres & primä- res Merkmal (= Essenz/Quidditas/Washeit).
  • 16. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 15 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com „Services, such as banking, education, medical treat- ment, and transportation make up the majority of the economies of the rich nations. They also represent most of the emerging nations’ economies.” Wirtschafts- anteil In den meisten Ländern der Welt ist der Wirtschaftsanteil des Ter- tiärsektors (= servistrieller Sek- tor) zwei- bis dreimal so groß wie der des Sekundärsektors (= In- dustrieller Sektor). Das Bankwesen, Ausbildung, medizinische Behand- lung und Transport sind keine Services, sondern je- weils wirtschaftlich bedeutsame Branchen oder de- ren Aktivitäten.. • Im Bankwesen geht es um verschiedene Service- Typen der Service-Kategorie ‚Finanzmanage- ment-Service‘. • Bei der Ausbildung geht es um verschiedene Ser- vice-Typen der Service-Kategorie ‚Wissensver- mittlungs-Service‘. • Bei medizinischer Behandlung geht es um ver- schiedene Service-Typen der Service-Kategorie ‚Gesunderhaltungs-Service‘. • Beim Transport geht es um verschiedene Ser- vice-Typen der Service-Kategorie ‚Beförde- rungs-Service'. Generell muss man konsistent & konsequent ausei- nander halten • Servistrien im Tertiärsektor (= servistriellen Sektor) der Wirtschaft • Service Provider, die erforderliche Service-Ty- pen zur Erbringung anbieten • Service-Kategorien mit gleichartigen Service-Ty- pen • Service-Typen, die jeweils präzise identifiziert & eindeutig spezifiziert sind • Service-Transaktionen, in deren Verlauf jeweils einzelne & einmalige Services abgerufener Ser- vice-Typen erbracht werden • Service-Triathlon mit zahlreichen, jeweils einzel- nen & einmaligen Service-Transaktionen.
  • 17. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 16 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com Services wie das Bankwesen, Ausbildung, medizinische Behandlung und Transport machen den Großteil der Wirtschaft reicher Nationen aus. Auch in der Wirt- schaft der Schwellenländer machen sie den größten Teil der Wirtschaft aus. Industriestaaten sind bereits seit langem de facto Servistriestaaten, denn 60 bis 80 Prozent von de- ren Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird erwirtschaftet durch das Erbringen & Fakturieren riesiger Mengen von explizit abgerufenen, jeweils einzelnen & ein- maligen Services. Diese gehören jeweils zu einer der 4 generischen Service-Oberkategorien mit • personenbezogenen Service-Typen zu dem Ser- vice-Objekttyp ‚Leib & Leben des abrufenden Service-Konsumenten‘ • produktbezogenen Service-Typen zu dem Ser- vice-Objekttyp ‚Hab & Gut des abrufenden Ser- vice-Konsumenten‘ • anspruchsbezogenen Service-Typen zu dem Ser- vice-Objekttyp ‚Recht & Anspruch des abrufen- den Service-Konsumenten‘ • informationsbezogenen Service-Typen zu dem Service-Objekttyp ‚Daten & Dokumente des ab- rufenden Service-Konsumenten. Die seit den 1960er Jahren zunehmende Verlage- rung von Umsätzen & Arbeitsplätzen vom Sekun- därsektor der Wirtschaft in deren Tertiärsektor wird in der Wirtschaftswissenschaft bezeichnet als "Tertiärisierung". „During the twentieth century, manufacturing and ag- riculture shrank as a share of economic activity.” Wirt- schafts- sektoren Die Anteile von Agrarwirtschaft (= Primärproduktion) und Pro- duktion (= Sachgutfertigung) an der Gesamtwirtschaft sind jewei deutlich kleiner geworden als der Anteil der Servuktion (= Ser- vice/Dienst-Erbringung). Es wird verkannt, dass Service/Dienst-Erbringung (= Servuktion) bereits so alt ist wie die menschliche Kultur. Spätestens seit die Menschen zu Siedlern & Pflanzern geworden sind, werden große Mengen von Services/Diensten verschiedener Service/ Dienst-Typen erbracht. Das zeigt sich schon an der Sklaverei (lateinisch ‚servitium‘ – ‚Sklaverei, (Skla- ven-)Dienst‘) der ersten Hochkulturen. Während des 20. Jahrhunderts sind die Anteile der wirtschaftlichen Aktivitäten in Produktion und Land- wirtschaft geschrumpft.
  • 18. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 17 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com „Today, over two-thirds of the GDP and four-fifths of the employment in the OECD countries are in the ser- vices sector.” Personal- einsatz Der Personaleinsatz pro Umsatz- volumen ist im Tertiärsektor grö- ßer als im Sekundärsektor. Es wird verkannt, dass riesige Mengen von Services bestimmter Typen ausschließlich von technischen Systemen (= Servuktionssystemen) erbracht wer- den, z.B. für die Service-Typen • Energieversorgungs-Service • Wasserversorgungs-Service • Abwasserentsorgungs-Service Heutzutage sind in den OECD-Ländern zwei Drittel des Bruttoinlandprodukts (BIP) und vier Fünftel der Ar- beitsplätze im Tertiärsektor der Wirtschaft angesie- delt. „Sometimes, it is difficult to differentiate between a service and a good.” Ergebnis- kategorien Um diese Unterscheidung ringt man, seitdem Jean-Baptiste Say im Jahr 1803 Services eingeord- net hat als „produits immateriels“ – „immaterielle Produkte“. Die unaufhebbaren & unüberbrückbaren Unter- schiede werden prägnant herausgestellt auf Basis der allgemeingültigen & vollständigen, eindeutigen & konsistenten Definitionen für die elementaren Grundbegriffe ‚Produkt (= Erzeugnis)‘ und ‚Service (= Dienst)‘ • Ein Produkt ist ein Bündel von wiederholt aus- führbaren & beständigen Funktionen. • Ein Service ist ein Bündel von einmalig konsu- mierbaren & flüchtigen Nutzeffekten. Die Kurzfassungen dieser Definitionen lauten: • Produkt ist Funktion im Produktexemplar. • Service ist Nutzeffekt am Service-Objekt. Manchmal ist es schwierig, zwischen einem Service und einem Sachgut zu unterscheiden. Somit steht fest, • dass ein Produktexemplar niemals ein Service werden oder sein kann • dass ein Service niemals ein Produktexemplar werden oder sein kann. „For example, in healthcare what is the administration of a drug combined with the diagnosis of a physical condition or disease? In fact, it comprises both goods – medical and diagnostic devices – and services – the ex- pertise of medical professionals.” Abgrenzung von Services Im Gesundheitswesen geht es um den Service-Typ ‚Gesunderhaltungs-Service‘ aus der personenbe- zogenen Service-Kategorie. Beispielsweise fragt sich im Gesundheitswesen, was die Verwaltung von Medikamenten in Kombination mit der Diagnose einer körperlichen Zustands oder ei- ner Krankheit sind? De facto sind sowohl Güter – Man muss den o.a. Service-Typ unterscheiden von service-relevanten Elementen wie • Medikamenten
  • 19. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 18 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com medizinische and diagnostische Geräte – als auch Ser- vices – die Fachkenntnis der medizinischen Fachleute. • Diagnosegeräte • medizinisches Fachwissen „We can’t store services When a company provides a service, and the customer has paid for it, there is no transfer of ownership. We cannot transport or store a service.” Service- Charakte- ristika Die Service-Charakteristika wer- den fälschlicherweise eingeord- net als konstitutive Merkmale von Services, obwohl sie deren unwesentliche & sekundäre Merkmale (= Akzidentien) sind. Ein rechenschaftsfähiger Service Provider bietet ei- nen präzise identifizierten & eindeutig spezifizier- ten Service-Typ zur Erbringung an. Ein Service-Kunde beauftragt bei einem rechen- schaftsfähigen Service Provider einen erforderli- chen Service-Typ zur Erbringung für von ihm auto- risierte Service-Konsumenten. Man kann Services nicht lagern Wenn ein Unternehmen einen Service bietet und der Kunde dafür bezahlt hat, gibt es keinen Eigentums- übergang. Man kann einen Service nicht transportie- ren oder speichern. Jeder von einem autorisierten Service-Konsumen- ten explizit abgerufene & daraufhin explizit an ihn erbrachte, jeweils einzelne & einmalige Service ist per se intangibel & immateriell, substanzlos & flüchtig. Die unausweichlichen & unabänderlichen Service- Charakteristika werden adäquat berücksichtigt durch die allgemeingültige & vollständige, eindeu- tige & konsistente Definition für den elementaren Grundbegriff ‚Service‘. “They only exist while the provider is supplying it and the customer is consuming it.” Simulta- neität Die Simultaneität von Erbringung & Konsumierung eines explizit abgerufenen Service macht jegli- che Service-Erbringung so schwie- rig & anspruchsvoll für den re- chenschaftspflichtigen Service Provider. Services werden nicht geliefert. • Ein von einem autorisierten Service-Konsumen- ten explizit abgerufener, jeweils einzelner & ein- maliger Service wird explizit an diesen abrufen- den Service-Konsumenten erbracht, jedoch nicht an den auftraggebenden Service-Kunden. • Ein abrufender Service-Konsument konsumiert einen explizit an ihn erbrachten, jeweils einzel- nen & einmaligen Service simultan zu dessen Er- bringung, um eine von ihm beabsichtigte Aktivi- tät effizient auszuführen. Sie existieren nur während der Anbieter sie liefert und der Kunde sie konsumiert. Ein explizit abgerufener Service wird im Verlauf der durch einen Service-Abruf ausgelösten, jeweils ein- zelnen & einmaligen Service-Transaktion explizit an den abrufenden Service-Konsumenten erbracht,
  • 20. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 19 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com indem der Zustand des von ihm übergebenen Ser- vice-Objekts exklusiv für ihn gezielt & qualifiziert geändert wird gemäß seinen aktuellen Erfordernis- sen & Erwartungen. “For example, a haircut is a service; you cannot transport or store a haircut. In fact, the haircut only ex- ists while somebody cuts your hair.” Vergänglich- keit/Flüch- tigkeit von Services Entscheidend ist, dass der abru- fende Service-Konsument den an ihn erbrachten Service simultan zu dessen Erbringung konsu- miert, und zwar als Nutznießer der gezielten & qualifizierten Zu- standsänderung des von ihm übergebenen Service-Objekts. Bei einem Haarschnitt geht es um den Service-Typ ‚Frisier-Service‘, der präzise & prägnant identifi- ziert wird an Hand seiner 3 wesensbestimmenden Merkmale (= 3 Service-Identifikatoren): 1. Service-Konsument: Friseurgast 2. Service-Objekt: Leib & Leben des abrufenden Service-Konsumenten 3. Service-spezifischer Nutzeffekt: für den Ser- vice-Konsumenten wird seine Haartracht her- gerichtet gemäß seinen Vorgaben So ist z.B. ein Haarschnitt ein Service; man kann einen Haarschnitt nicht transportieren oder speichern. Der Haarschnitt existiert nur während jemand dir das Haar schneidet. Ein Friseurbetrieb (= Service Provider) lässt einem Friseurgast (= Service-Konsument) einen Frisier- Service erbringen, indem durch einen Friseur (= Service-Akteur) dessen Haartracht herrichten lässt gemäß dessen aktuellen Erfordernissen & Erwar- tungen (= service-spezifischer Nutzeffekt). Der abrufende Service-Konsument (= Friseurgast) konsumiert den exklusiv für ihn & explizit an ihn er- brachten Frisier-Service simultan zu dessen Erbrin- gung. Ein Service als solcher existiert nicht. Statt dessen wird ein explizit abgerufener Service explizit an den abrufenden Service-Konsumenten erbracht, in dem der Zustand des von ihm übergebenen Ser- vice-Objekts gezielt & qualifiziert geändert wird gemäß dessen aktuellen Erfordernissen & Erwar- tungen.
  • 21. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 20 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com You cannot touch it. When you pay for a service, you receive something in- tangible. In other words: you do not get anything solid, i.e. you cannot touch it. Unberühr- barkeit von Services Das Service-Charakteristikum der Unberührbarkeit/Intangibilität wird fälschlicherweise eingeord- net als konstitutives Merkmal von Services, obwohl es eins von deren unwesentlichen & sekun- dären Merkmalen ist. Man, treffender geschrieben: ein auftraggebender Ser- vice-Kunde bezahlt nicht für einen Service, sondern je- weils für eine einzelne & einmalige Service-Erbrin- gung. Diese manifestiert sich jeweils darin, dass der Zustand des bei einem Service-Abruf übergebenen Ser- vice-Objekts geändert wurde gemäß den aktuellen Er- fordernissen & Erwartungen des abrufenden Service- Konsumenten. Berührbar sind allenfalls von Service-Konsumenten übergebene Service-Objekte der beiden Typen • Leib & Leben des abrufenden Service-Konsumenten • Hab & Gut des abrufenden Service-Konsumenten. Man kann ihn nicht berühren. Wenn man für einen Service bezahlt, erhält man etwas Unberührbares. In anderen Worten: man erhält nichts Massives, so dass man es nicht anfassen kann. Die anderen beiden der 4 generischen Service-Objekt- typen sind per se unberührbar, nämlich • Recht & Anspruch des abrufenden Service-Konsu- menten • Daten & Dokumente mit Informationsinhalten des abrufenden Service-Konsumenten Service-Objekte sind jeweils grundverschieden von er- brachten Services, denn sie sind die Zielobjekte der je- weils einzelnen & einmaligen Service-Transaktionen, in deren Verlauf ihr Zustand gezielt & qualifiziert geän- dert wird The buyer of a service gets something he or she needs. However, the customer does not own any physical, solid, or fixed property resulting from the transaction. Immateria- lität von Services Die Vorstellung vom Kauf eines Produktexemplars wird völlig un- reflektiert angewendet auf den „Kauf eines Service“. Man kann einen Service nicht kaufen & nicht erhalten, da jeglicher Service per se intangibel & immateriell, substanzlos & flüchtig ist. • Demzufolge ist es in sich widersprüchlich & inhalts- leer, vom „Kauf eines Service“ zu schreiben. • Offensichtlich gelingt es nicht, die dominanten, aber im Kontext von Service-Erbringung fehlgehenden Vorstellungen von Produkten zu hinterfragen.
  • 22. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 21 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com Ein Service-Kunde kauft einen Service nicht. Stattdes- sen beauftragt er einen erforderlichen Service-Typ zur Erbringung für von ihm autorisierte Service-Konsu- menten. Diese können dann bei Bedarf jeweils ein- zelne Services des für sie beauftragten Service-Typs ex- plizit abrufen & simultan zu deren Erbringungen kon- sumieren, um von ihnen beabsichtigte Aktivitäten je- weils effizient auszuführen. Der Käufer eines Service erhält etwas, das er oder sie benötigt. Derweil erhält der Kunde aus der Transak- tion kein physisches, stabiles und festes Eigentum. Auch ein autorisierter Service-Konsument, der bei Be- darf jeweils einen einzelnen Service abruft, erhält nicht diesen Service. • Statt dessen wird ihm dieser von ihm explizit abge- rufene, jeweils einzelne & einmalige Service er- bracht, indem der Zustand des von ihm übergebe- nen Service-Objekts für ihn gezielt & qualifiziert ge- ändert wird gemäß seinen aktuellen Erfordernissen & Erwartungen. • Erst wenn der rechenschaftspflichtige Service Provi- der den Zustand des von dem Service-Konsumenten übergebenen Service-Objekts vollständig & abschlie- ßend geändert hat gemäß dessen aktuellen Erfor- dernissen & Erwartungen, kann dieser die von ihm beabsichtigte Aktivität effizient ausführen und so- mit service-basierende Wertschöpfung realisieren für seinen aktuellen Kontext privater oder berufli- cher Art. Statt anzunehmen, dass ein Service-Kunde „einen Ser- vice kaufen“ könne, muss man berücksichtigen, dass von ihm autorisierte Service-Konsument potenzielle Service-Objekte besitzen, die sie bei Service-Abrufen jeweils übergeben in die Service-Erbringungsumge- bung des beauftragten Service Providers, damit dieser deren Zustände jeweils gezielt & qualifiziert ändern lässt gemäß ihren aktuellen Erfordernissen & Erwar- tungen.
  • 23. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 22 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com „The usefulness or benefits of a particular services are reflected in the purchaser’s willingness to pay for it. Using skill, ingenuity, experience and resources, service providers benefits consumers.” Bezahlung von Nutz- effekten Ein Service Provider muss all seine Kompetenzen & Mittel an- wenden & einsetzen, um im Auf- trag von Service-Kunden von die- sen jeweils autorisierte Service- Konsumenten zufriedenzustel- len. Ein Service ist nicht (ge)brauchbar und nicht nützlich, da er per se intangibel & immateriell, substanzlos & flüchtig ist. Das wird auch dadurch nicht anders, dass ein Abnehmer etwas bezahlt. Derweil ist ein Service definitionsgemäß ein bestimm- tes Bündel von Nutzeffekten, das einem präzise iden- tifizierten Service-Typ implizit oder explizit zugeschrie- ben ist. Sobald ein von einem auftraggebenden Ser- vice-Kunden autorisierter Service-Konsument einen einzelnen Service des beauftragten Service-Typs abruft und dabei sein aktuelles Service-Objekt übergibt, muss der rechenschaftspflichtige Service Provider dieses Bündel von Nutzeffekten an diesem Service-Objekt be- werkstelligen lassen, um dessen Zustand ändern zu lassen gemäß den aktuellen Erfordernissen & Erwar- tungen dieses Service-Konsumenten. Die Brauchbarkeit oder Nützlichkeit eines speziellen Service erweist sich durch die Bereitschaft des Käu- fers, dafür zu bezahlen. Die Anwendung von Fähigkei- ten, Einfallsreichtum, Erfahrung und Mitteln lassen Service Provider den Konsumenten zugutekommen. Ein Service Provider lässt einem abrufenden Service- Konsumenten jeweils „zugutekommen“, dass er für ihn den Zustand des von ihm bei einem Service-Abruf übergebenen Service-Objekts vollständig & abschlie- ßend ändern lässt gemäß dessen aktuellen Erforder- nissen & Erwartungen. Die mit diesem Ziel jeweils aus- zuführende Service-Transaktion muss der Service Pro- vider durchgängig & konsistent konzipieren für den Service-Typ, den er vorher präzise identifiziert & ein- deutig spezifiziert hat. Die beiden grundverschiedenen Hauptrollen des auf- traggebenden Service-Kunden und des von ihm auto- risierten Service-Konsumenten muss man konsistent & konsequent auseinanderhalten, wie dargestellt im allgemeingültigen & vollständigen Servuktionsmodell (= Service-Erbringungsmodell). According to BusinessDictionary.com, services are: Produkt(exemplar)en wird wi- dersinnigerweise Unberührbar- keit zugeschrieben, weil man Der Ausdruck “unberührbare Produkte” ist in sich wi- dersprüchlich & inhaltsleer, nichtsagend & irrefüh- rend. Sowohl Gebrauchsgegenstände, z.B.
  • 24. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 23 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com “intangible products such as accounting, banking, cleaning, consultancy, education, insurance, expertise, medical treatment, or transportation.” Unberühr- barkeit von Services Services anders nicht erklären bzw. beschreiben kann. Dosenöffner, Geschirr, Werkzeuge, Fahrzeuge, als auch Verbrauchsgüter, z.B. Getränke, Lebensmittel, Medika- mente, sind per se jeweils tangibel & materiell, sub- stanzhaltig & beständig. Gemäß dem BusinessDictionary.com sind Services: „unberührbare Produkte wie Rechnungslegung, Bank- geschäfte, Reinigung, Beratung, Ausbildung, Versiche- rung, Gutachten, medizinische Behandlung oder Transport." Es werden allenfalls service-relevante Aktivitäten oder Kompetenzen aufgezählt, jedoch keine Service-Typen, die jeweils präzise & prägnant identifiziert sind an Hand ihrer 3 wesensbestimmenden Merkmale (= 3 Service-Identifikatoren): 1. Service-Konsument, der bei Bedarf jeweils einen einzelnen Service dieses Service-Typs abruft 2. Service-Objekt, an dem der service-spezifische Nutzeffekt bewerkstelligt werden muss 3. Service-spezifischer Nutzeffekt, den der rechen- schaftspflichtige Service Provider jeweils bewerk- stelligen lassen muss an demjenigen Service-Ob- jekt, das ein autorisierter Service-Konsument bei einem expliziten Service-Abruf übergibt in dessen Servuktionsumgebung Die generischen & universell anwendbaren, notwendi- gen & hinreichenden 3 Service/Dienst-Identifikatoren wurden nachvollziehbar abgeleitet aus der allgemein- gültigen & vollständigen, eindeutigen & konsistenten Definition für den elementaren Grundbegriff ‚Service (= Dienst)‘. • Sie berücksichtigt die unausweichlichen & unabän- derlichen Service/Dienst-Charakteristika in adä- quater Weise. • Sie ist eindeutig abgegrenzt gegen die gleichartig beschaffene Definition für den elementaren Grundbegriff ‚Produkt (= Erzeugnis)‘. Goods vs. Services Every economy in the world is made up of a combina- tion of products and services. Wirtschaft Wirtschaft wird erstaunlicher- weise erklärt über die beiden Er- gebniskategorien von wirtschaft- lichen Aktivitäten, nämlich über Die Wirtschaft eines Landes ist zusammengesetzt aus zahlreichen Unternehmen, • die als originäre & primäre Produzenten (= Pro- dukt/Sachguthersteller) präzise identifizierte &
  • 25. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 24 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com • fertiggestellte Produktexemp- lare, die die Produktbesitzer bei Bedarf benutzen, indem sie deren Funktionen betätigen • erbrachte Services bestimmter Service-Typen, die die abrufen- den Service-Konsumenten si- multan zu deren Erbringungen konsumieren. eindeutig spezifizierte Produkttypen zum Kauf an- bieten sowie bestellte Produktexemplare dieser Ty- pen jeweils ausliefern & aushändigen an auftragge- bende Produktkunden • die als originäre & primäre Servuzenten (= Service Provider/Dienstleister) präzise identifizierte & ein- deutig spezifizierte Service-Typen zur Erbringung anbieten sowie explizit abgerufene, jeweils einzelne & einmalige Services beauftragter Service-Typen er- bringen an die von auftraggebenden Service-Kunden autorisierten Service-Konsumenten. Güter versus Services Jede Wirtschaft in der Welt ist zusammengesetzt aus einer Kombination von Produkten und Services. Produktexemplare und Services können nicht mitei- nander kombiniert werden, da jeglicher Service per se intangibel & immateriell, substanzlos & flüchtig ist, während jegliches Produkt(exemplar) per se tangibel & materiell, substanzhaltig & beständig ist. Produktexemplare können • entweder als service-relevante Elemente mitwir- ken bei der Erbringung großer Mengen von explizit abgerufenen, jeweils einzelnen & einmaligen Ser- vices eines bestimmten Service-Typs • oder von Produktbesitzern in ihren Rollen als auto- risierte Service-Konsumenten bei expliziten Service- Abrufen übergeben werden als Service-Objekte des Service-Objekttyps ‚Hab & Gut des abrufenden Ser- vice-Konsumenten‘. Wirtschaft umfasst das Herstellen von Produkt- exemplaren und das Erbringen von Services. „Goods Goods are physical, touchable things we produce. We can touch and handle them. People buy or sell and eventually consume them. We can store and transport goods.” Sachgüter “Production, c’est faire des choses." « Produktion ist das Herstellen von Sachen.“ Produzieren bedeutet, ein Produktexemplar neu her- vorzubringen, indem ein Produzent es in seiner Pro- duktionsumgebung gemäß Stückliste & Fertigungs- plan des betreffenden Produkttyps zusammensetzt aus den erforderlichen Teilfabrikaten & Einzelteilen.
  • 26. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 25 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com Güter Güter sind physische, anfassbare Dinge, die wir her- stellen. Man kann sie berühren und manipulieren. Menschen kaufen oder verkaufen sie und verbrauchen sie schließlich. Man kann sie lagern und transportie- ren. schrieben die beiden französi- schen Wissenschaftler Pierre Ei- glier & Eric Langeard in den 1980 Jahren. Jegliches fertiggestellte Produktexemplar in Gestalt ei- nes Gebrauchsgegenstands oder eines Verbrauchs- guts ist per se tangibel & materiell, substanzhaltig & beständig, so dass man es anfassen & manipulieren, verkaufen & kaufen, lagern & transportieren kann. “If you look around your house, you will see dozens of examples of goods, including your cooker, microwave, washing machine, and dish washer. Your TVs, comput- ers, smartphones, furniture, and water taps are also goods.” Sachgut- beispiele In jedem Haushalt befindet sich eine meist unüberschaubare An- zahl von Produktexemplaren ver- schiedener Produkttypen und Produktkategorien. Produktbezeichnungen wie Waschmaschine oder Ge- schirrspüler benennen die wesensbestimmende Funk- tion (= Produktidentifikator) des betreffenden Pro- dukttyps. Wenn man sich in seinem Haus umschaut, sieht man viele Dutzend Beispiele von Sachgütern, z.B. Herd, Mikrowellenofen, Waschmaschine und Geschirrspüler. Fernsehgeräte, Computer, Smartphones, Möbel und Wasserhähne sind ebenfalls Sachgüter. Fernsehgeräte, Computer und Smartphones sind Elekt- rogeräte, deren Funktionen nur dann zugänglich & ausführbar sind, wenn die Geräte kontinuierlich mit elektrischer Energie versorgt werden. Ein Wasserhahn ist eine Vorrichtung, mit der man Wasser abzapfen kann. “Anything you can touch, which we manufacture, ex- tract from mines, or produce from farming are goods.” Produkt- ober- kategorien Im Primärsektor der Wirtschaft werden Verbrauchsgüter ver- schiedener Typen gewonnen, während im Sekundärsektor der Wirtschaft Gebrauchsgegen- stände verschiedener Kategorien & Typen hergestellt werden. Im Primärsektor der Wirtschaft (= Urproduktionssek- tor) werden o Erze, Mineralien, Rohstoffe, u.a. gefördert, gerei- nigt bzw. verfeinert & zum Kauf angeboten o Lebensmittel erzeugt & zum Kauf angeboten. Im Sekundärsektor (= industrieller Sektor) der Wirt- schaft werden Produktexemplare präzise identifizier- ter & eindeutig spezifizierter Produkttypen hergestellt & zum Kauf angeboten. All das, was man anfassen kann, sind Güter, die wir herstellen, die wir aus Minen fördern oder die wir in der Landwirtschaft produzieren. „Services That are activities that other individuals, companies, or government departments do for you.” Service Pro- vider Aktivitäten werden fehlgehen- derweise gleichgesetzt mit Ser- vices. Eine Aktivität ist kein Service, sondern allenfalls eine service-relevante Tätigkeit, die von einem Service-Ak- teur ausgeführt wird. Personen sind im hiesigen Kontext allenfalls Service- Akteure (= Mitarbeiter von Service Providern), die bei- tragen zur Erbringung großer Mengen von explizit
  • 27. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 26 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com abgerufenen, jeweils einzelnen & einmalige Services präzise identifizierter & eindeutig spezifizierter Ser- vice-Typen. Services Das sind Aktivitäten, die andere Personen, Unterneh- men oder Regierungsabteilungen für uns ausführen. Unternehmen sind im hiesigen Kontext rechenschafts- pflichtige Service Provider, die präzise identifizierte & eindeutig spezifizierte Service-Typen zur Erbringung anbieten, ggf. in ihren Service-Katalogen. Regierungsabteilungen sind im hiesigen Kontext öf- fentliche Service Provider, die präzise identifizierte & eindeutig spezifizierte Service-Typen zur Erbringung anbieten, ggf. in ihren Service-Katalogen. „When you book a hotel room, flight, or vacation, the booking agent is providing a service. You cannot touch or handle that booking, i.e. the booking is an intangi- ble thing, it is abstract. You cannot store or transport that booking.” Reise- planung Ein Mitarbeiter (= Service-Ak- teur) eines Reisebüro (= Service Provider) trägt mit seinen Aktivi- täten dazu bei, einem autorisier- ten Service-Konsumenten einen von ihm explizit abgerufenen, je- weils einzelnen & einmaligen Rei- seplanungs-Service zu erbringen. Der vollständig & abschließend erbrachte Reiseplanung-Service ist grundverschieden von den ausgeführten Aktivitäten des Ser- vice-Akteurs. Der Reisevermittler ist Service-Akteur bei einem re- chenschaftspflichtigen Service Provider in Form eines Reisebüros. Derweil geht es um den Service-Typ ‚Rei- seplanung-Service‘, der präzise & prägnant identifi- ziert wird an Hand seiner 3 wesensbestimmenden Merkmale (= 3 Service-Identifikatoren): 1. Service-Konsument: Reisebürobesucher 2. Service-Objekt: Recht & Anspruch des abrufenden Service-Konsumenten 3. Service-spezifischer Nutzeffekt: für den Service- Konsumenten werden für die von ihm geplante Ur- laubsreise die von ihm vorgegebenen bzw. ausge- wählten Buchungen getätigt. Wenn man ein Hotelzimmer, einen Flug oder einen Ur- laub bucht, erbringt der Vermittler einen Service. Man kann diese Buchung nicht anfassen oder manipulieren, d.h. die Buchung ist unberührbar, sie ist abstrakt. Man kann diese Buchung nicht speichern oder transportie- ren. „Each public service that the government provides is for its citizens. Examples include the police force, armed forces, ambulances, paramedics and the fire brigade.” “Öffent- licher Dienst” Es wird verkannt, dass Regie- rungsorganisationen jeweils öf- fentliche Service Provider/Dienst- leister sind. Regierungsorgane, z.B. Behörden & Ämter, sowie wei- tere hoheitliche Institutionen & Organisationen sind jeweils rechenschaftspflichtige Service Provider für Service-Typen der Service-Kategorie ‚Bürgerunterstüt- zungs-Service‘. Jeder öffentliche Service, den eine Regierung erbringt, ist für ihre Bürger. Beispiele sind die Polizei, die Streit- kräfte, Ambulanzen, Rettungssanitäter und die Feuer- wehr. Die aufgeführten Organisationen stellen für bürgerbe- zogene Service-Typen die Service-Erbringungsbereit- schaft gezielt her & halten diese aktiv aufrecht, um bei Bedarf jeweils einzelne Services dieser Typen zu er- bringen, z.B.
  • 28. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 27 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com • Verbrechensvorbeugungs-Service • Verbrechensaufklärungs-Service • Personenbergungs-Service • Brandschutz-Service • Feuerlösch-Service „Also healthcare (in most of the advanced economies) is a service, as are public broadcasting, urban planning and waste management.” öffentliche Service-Er- bringungs- angebote Die gängigen Bezeichnungen für die betreffenden Organisation(s- einheiten) verdecken, dass diese meistens rechenschaftspflichtige Service Provider/Dienstleister sind. Unabhängig vom Entwicklungsstand eines Lands geht es in dessen Gesundheitswesen um den Service-Typ ‚Gesunderhaltungs-Service‘. Beim öffentlichen Rundfunk geht um die Service-Typen • Audio-Übertragungs-Service • Video-Übertragungs-Service Auch das Gesundheitswesen (in den meisten der ent- wickelten Wirtschaften) ist ein Service, genauso wie öffentlicher Rundfunk, Stadtplanung und Abfallbewirt- schaftung. Stadtplanung ist die Aufgabe städtischer Baubehörden, jedoch kein Service und kein Service-Typ. Bei der Abfallbewirtschaftung geht es um den Service- Typ ‚Abfallentsorgungs-Service‘. “The five I’s of services Economists often refer to the features of each service as the five.” Die angeführten Service-Charakteristika sind unwe- sentliche & sekundäre Merkmale (= Akzidentien/ Wie- heiten) eines jeden auf Abruf verlässlich erbrachten, jeweils einzelnen & einmaligen Service, jedoch nicht wesentliche & primäre Merkmale (= Essenz/Quid- ditas/Washeit) von Services. • Intangibility: you cannot touch or handle them. Nei- ther can you transport, stock, manufacture, mine, or farm them. Da die Unberührbarkeit eines erbrachten Service so schwer vorstellbar bzw. so widerspenstig ist, werden oft service-relevante Elemente deklariert als „Ser- vices“, obwohl sie in jedem Fall & Kontext grundver- schieden sind von diesen. • Intangibilität/Unberührbarkeit: Man kann sie nicht berühren oder manipulieren, weder transportieren, lagern, herstellen, fördern noch züchten. • Inventory (Perishability): you cannot store them for future use. Once the provider delivers the service, it irreversibly vanishes. Wenn Services lagerbare Objekte wären, wäre der Glo- bus schon lange vollständig bedeckt mit einer kilome- terhohen Schicht dieser Objekte, da täglich weltweit Abermilliarden Services erbracht werden.
  • 29. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 28 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com • Inventar (Vergänglichkeit): Man kann sie nicht la- gern für die zukünftige Benutzung. Sobald der An- bieter den Service liefert, ist er unwiderruflich ver- gangen Services kann man nicht benutzen wie Produkt-exemp- lare, da Services über keine Funktionen verfügen, die man betätigen könnte. Stattdessen ist jedem abrufba- ren Service-Typ ein service-spezifischer Nutzeffekt zu- geschrieben, und zwar mit Bezug auf das betreffende Service-Objekt, z.B. dem Service-Typ ‚Personen-Beför- derungs-Service‘. Ein Service wird nicht „geliefert“ wie ein Pro- duktexemplar. Stattdessen erbringt ein rechenschafts- pflichtiger Service Provider einem autorisierten Ser- vice-Konsumenten einen von ihm explizit abgerufe- nen, jeweils einzelnen & einmaligen Service. • Dazu lässt er den service-spezifischen Nutzeffekt des abgerufenen Service-Typs für ihn bewerkstelli- gen lässt an dem von ihm übergebenen Service-Ob- jekt. • Das realisiert er im Verlauf der durch den Service- Abruf ausgelösten, jeweils einzelnen & einmaligen Service-Transaktion. Dadurch lässt er den Zustand dieses Service-Objekts gezielt & qualifiziert ändern gemäß den aktuellen Erfordernissen & Erwartungen dieses abrufenden Service-Konsumenten. • Inseparability: the provider must deliver the service at the time of consumption. Unlike a good, a service can only be delivered and consumed when the pro- vider is present. Ein derartiger “Provider/Anbieter” ist ein rechen- schaftspflichtiger Service Provider (= Servuzent), der einen präzise identifizierten & eindeutig spezifizierten Service-Typ zur Erbringung anbietet. Im Gegensatz dazu bietet ein haftungspflichtiger Pro- duzent (= Produkthersteller) einen präzise identifizier- ten & eindeutig spezifizierten Produkttyp zum Kauf an.
  • 30. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 29 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com Ein Servuzent liefert nicht „den Service“. Stattdessen erbringt er während des tagtäglichen Service-Triath- lons große Mengen von explizit abgerufenen, jeweils einzelnen & einmaligen Services eines präzise identifi- zierten & eindeutig spezifizierten Service-Typs. Ein re- chenschaftspflichtiger Service Provider in Form eines Taxi-Unternehmens erbringt tagtäglich zahlreiche Ser- vices des Service-Typs ‚PKW-basierender Personen-Be- förderungs-Service (= Taxi-Service)‘. • Untrennbarkeit: Der Anbieter muss den Service in dem Moment der Konsumierung liefern. Anders als ein Gut kann ein Service nur geliefert werden, wenn der Anbieter anwesend ist. Einen Service eines abgerufenen Service-Typs erbringt ein Service Provider jeweils exklusiv für & explizit an den abrufenden Service-Konsumenten: • Dieser begibt sich an einen von ihm gewählten Ser- vice-Erbringungspunkt in der Service-Erbringungs- umgebung des Service Providers. Dort ruft er einen einzelnen Service ab & übergibt dabei sein aktuelles Service-Objekt. • Den Zustand dieses Service-Objekts lässt der Service Provider im Verlauf der dadurch ausgelösten Ser- vice-Transaktion ändern gemäß den aktuellen Erfor- dernissen & Erwartungen dieses Service-Konsumen- ten. • Indem er die von ihm beabsichtigte Aktivität aus- führt, konsumiert der Service-Konsument den expli- zit an ihn erbrachten Service. • Inconsistency: as in ‘variability’. Each delivery of a particular service is never exactly the same as the previous or future ones. Each one is unique, even if the same customer requests the same service. Jeder an einem autorisierten Service-Konsumenten verlässlich erbrachte Service ist einzeln & einmalig, un- wiederholbar & unumkehrbar, und zwar aus den fol- genden Gründen: • Es ist ein einzelner Service des von dem Service- Konsumenten abgerufenen Service-Typs. • Er ist einmalig, weil er diesem Service-Konsumenten gemäß seinen situativ-individuellen Vorgaben er- bracht wird.
  • 31. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 30 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com • Er ist unwiederholbar, da er diesem Service-Konsu- menten genau zu diesem Zeitpunkt unter den dann gegebenen Randbedingungen erbracht wird. • Er ist unumkehrbar, da der Zustand des von dem Service-Konsumenten übergebenen Service-Objekts vollständig & abschließend geändert wurde gemäß seinen situativ-individuellen Vorgaben, die seinen aktuellen Erfordernissen & Erwartungen entspre- chen. • Inkonsistenz: wie bei ‘Variabilität’. Jede Lieferung eines bestimmten Service ist niemals die gleiche wie die vorherige und zukünftige. Jede ist einmalig, auch wenn der selbe Kunde den selben Service ver- langt. Einen abgerufenen Service erbringt der Service Provi- der exklusiv für & explizit an den abrufenden Service- Konsumenten, jedoch nicht an den Service-Kunden, der den betreffenden Service-Typ zur Erbringung be- auftragt hat für diesen und ggf. weitere von ihm auto- risierte/n Service-Konsumenten. Ein auftraggebender Service-Kunde als Person kann ei- ner der von ihm autorisierten Service-Konsumenten sein. Wenn er dann einen einzelnen Service abruft, agiert er in seiner Rolle als Service-Konsument, jedoch nicht als Service-Kunde. Gemäß dem allgemeingültigen & vollständigen Servuktionsmodell muss man die Rol- len von Service-Konsument & Service-Kunde auseinan- der halten. • Involvement: both the customer and the provider of a service participate in its provision. For example, during a haircut, there are two participants – the customer and the hairdresser. Unless both are pre- sent, the service is not possible. Ein „Customer/Kunde“ und ein „Provider/Anbieter“ sind jeweils beide involviert, wenn ein Service-Kunde bei einem rechenschaftspflichtigen Service Provider ei- nen erforderlichen Service-Typ zur Erbringung beauf- tragt für von ihm autorisierte Service-Konsumenten. Ein auftraggebender Service-Kunde ist nicht invol- viert, wenn ein von ihm autorisierter Service-Konsu- ment bei Bedarf jeweils einen einzelnen Service des für ihn beauftragten Service-Typs abruft, den der rechen- schaftspflichtige Service Provider im Verlauf der dadurch ausgelösten Service-Transaktion exklusiv für
  • 32. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 31 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com & explizit an diesen Service-Konsumenten erbringen lassen muss, jedoch nicht an den auftraggebenden Service-Kunden. • Beteiligung: Sowohl der Kunde als auch der Anbie- ter eines Service nehmen teil an dessen Beistellung. Z.B. während eines Haarschnitts gibt es zwei Teil- nehmer – der Kunde und der Friseur. Wenn nicht beide präsent sind, ist der Service nicht möglich. Die „Beteiligung“ eines von einem Service-Kunden au- torisierten Service-Konsumenten und des von diesem Service-Kunden beauftragten Service Providers erfolgt bei jedem Service-Abruf an einem bestimmten Service- Erbringungspunkt in der Service-Erbringungsumge- bung (= Servuktionsumgebung) dieses rechenschafts- pflichtigen Service Providers: • An dem bzw. den Service-Erbringungspunkt/en muss der Service Provider die Service-Erbringungs- bereitschaft für autorisierte Service-Konsumenten gezielt herstellen & aktiv aufrechterhalten. • An einen solchen Service-Erbringungspunkt begibt sich ein autorisierter Service-Konsument, wenn er einen einzelnen Service des für ihn beauftragten Service-Typs abrufen will. • Bei einem Service-Abruf übergibt er sein aktuelles Service-Objekt in die Servuktionsumgebung des Ser- vice Providers, damit dieser dessen Zustand ändern
  • 33. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 32 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com Kriterium Quelle Originalumschreibung des Ausdrucks ‚Service‘ Übersetzung ins Deutsche Hauptbegriff Erläuterung Analyse & Kritik S-D Logic (Service- Dominant Logic) von Stephen L. Vargo und Robert F. Lusch “The application of competencies (knowledge and skills) through deeds, processes and performances for the benefit of another entity or the entity itself (self- service).” competen- cies (Kompeten- zen) Die S-D Logic fußt auf 11 Funda- mentalen Prämissen (FP) Die 11 Fundamentalen Prämissen (FP) der SD-Logic verfehlen die Essenz/Quidditas/Washeit von Ser- vices, die treffend & präzise erfasst wird in der all- gemeingültigen & vollständigen, eindeutigen & konsistenten Definition für den elementaren Grundbegriff ‚Service‘. Diese nachvollziehbar her- geleitete & plausibel erklärte Definition lautet ein- fach & schlüssig: „Ein Service ist ein Bündel von einmalig konsumier- baren & flüchtigen Nutzeffekten.“ „A service is a set of one-time consumable & per- ishable benefits.” “FP01: Service is the fundamen- tal basis of exchange.” • Es gibt nicht „(den) Service“ oder „einen Service“, sondern jeweils einzelne Services bestimmter Service-Typen, die abrufenden Service-Konsu- menten im Verlauf von jeweils einzelnen & ein- maligen Service-Transaktionen erbracht werden. • Services sind keine Basis für Austausch, da jegli- cher Service per se intangibel & immateriell, substanzlos & flüchtig ist. • Bei einer durch einen expliziten Service-Abruf ei- nes autorisierten Service-Konsumenten ausge- lösten, jeweils einzelnen & einmaligen Service- Transaktion wird nichts ausgetauscht. Stattdes- sen übergibt der Service-Konsument beim Ser- vice-Abruf sein aktuelles Service-Objekt in die Service-Erbringungsumgebung eines rechen- schaftspflichtigen Service Providers, der darauf- hin den Zustand dieses Service-Objekts ändern lassen muss gemäß den aktuellen Erfordernissen & Erwartungen dieses Service-Konsumenten. FP01: Service ist die grundle- gende Basis von Austausch.
  • 34. Firma servicEvolution Themenbereich Service-Terminologie Druckdatum 2022-10-10 Bearbeiter, Mobil-Fon Huppertz, Paul G. +49-1520-9 84 59 62 Thema/Gegenstand Service-Definitionen – Zusammenstellung & Analysen Ablageordner Servicialisierung Diskussionspapiere Dokumentautor Paul G. Huppertz Dokumentname Service-Definitionen - Zusammenstellung und Analysen V01.00.00 Dokumentdatum 2022-10-10 Dokumentseite 33 von 54 Paul G. Huppertz  servicEvolution  Schöne Aussicht 41  65396 Walluf  Festnetztelefon-Nr. +49-61 23-74 04 16  eMail-Adresse: Paul.G.Huppertz@servicevolution.com Die Anwendung von Kompetenzen (Wissen und Fähig- keiten) durch Taten, Prozesse und Leistungen zum Nutzen anderer Wirtschaftssubjekte oder des Wirt- schaftssubjekts selbst (= Selbstbedienung) „FP02: Indirect exchange masks the fundamental basis of ex- change“ • Bei Service/s gibt es auch keinen „indirekten Austausch“, denn Services sind keine „Anwen- dungen von Kompetenzen“. • Ein kompetenter Service Provider erweist sich als rechenschaftsfähig im tagtäglichen Service- Triathlon, indem er jedem autorisierten Service- Konsumenten jeden von ihm explizit abgerufe- nen Service im Verlauf der durch seinen Service- Abruf ausgelösten, jeweils einzelnen & einmali- gen Service-Transaktion verlässlich & spezifikati- onsgemäß erbringen lässt. FP02: Indirekter Austausch mas- kiert die grundlegende Basis des Austausches “FP03: Goods are a distribution mechanism for service provi- sion.” „Service provision“ wird ins Deutsche übersetzt mit ‚Leistungserbringung‘. • Derweil ist die Erbringung einer Leistung, d.h. ei- nes bestimmten Quantums an Energie bzw. Ar- beit während einer bestimmten Zeitspanne, grundverschieden von der Erbringung eines ex- plizit abgerufenen, jeweils einzelnen & einmali- gen Service explizit an den abrufenden Service- Konsumenten, indem für ihn der Zustand des von ihm übergebenen Service-Objekts gezielt & qualifiziert geändert wird gemäß seinen aktuel- len Erfordernissen & Erwartungen (= Service- Transaktion). • Jegliche Leistung, die während einer Service- Transaktion auf- & eingebracht wird, um einem autorisierten Service-Konsumenten einen von ihm explizit abgerufenen, jeweils einzelnen & einmaligen Service zu erbringen, ist grundver- schieden von diesem erbrachten Service. Letzte- rer manifestiert sich darin, dass der Zustand des von dem Service-Konsumenten übergebenen Service-Objekts vollständig & abschließend ge- ändert ist gemäß seinen aktuellen Erfordernis- sen & Erwartungen.