Wer braucht das neue Office? Eine Analystenmeinung

Inspirit Beraten+Prüfen GmbH
Inspirit Beraten+Prüfen GmbHInspirit Beraten+Prüfen GmbH
Wer braucht das neue Office?
Das Potential des neuen Office für Unternehmen - eine Analystenmeinung
Was erwartet uns in den
kommenden 90min?
Erste
          Gedanken/
                         Das neue
Fragen      Thesen/                 Service
                          Office
         Anregungen/
         Inspirationen
Das neue Office wird ein großer Erfolg
    in deutschen Unternehmen.


++ +                    -         --
Was macht mich/uns zum
Experten für das neue Office?
Wer sind wir? Microsoft Kunde
• Der Marktführer im deutschen Brandschutzmarkt
• aktuell 140 Mitarbeiter
• an sechs Standorten in Deutschland
• ca. 2.000 Projekte pro Jahr in Deutschland,
   Europa und Weltweit
• ca. 1.000 aktive Aufträge parallel in Bearbeitung
• ganzheitliche Lösungskompetenzen im
   vorbeugenden Brandschutz
Was tun wir?
Was unternehme ich noch?
• Gründer von Inspirit GmbH
   www.inspirit-people.com
• Unternehmensberatung mit Fokus auf
   diskursive Organisationsberatung im Spannungsfeld
   von IT als Betriebsmittel


Aktuelle Schwerpunkte
• Microsoft als Betriebsmittel                         INSPIRIT
• Bauplan für eine agile Organisation
Eine kurze Geschichte der Zeit
//TEI Office2010, Office365
//Rapid Deployment Program
//Technical Adoption Program
Office Wave 13,14,15
Wer braucht eigentlich das
neue Office?
Die unaufhaltsamen Trends
     •       Individualisierung
     •       New Work
     •       Vernetzung
     •       Mobilität
     •       Neo-Ökologie
                                    • Frauen in der
                                      Unternehmung
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Alterung
                                    • Globalisierung
Quelle: Zukunftsinstitut Kelkheim
Unser SourceCode
 • Das ökonomische Prinzip, vgl. minimal vs. maximal Prinzip
 • IT als Betriebsmittel (neue Produktionsfaktoren)
    IT muss Menschen unterstützten – nicht ersetzen
 • Vertrauen (Schmierstoff der Organisation)
 • Agile Organisationsstruktur (ein Bestandteil)
Die Unternehmung als
wachstumsorientierter Organismus!
Layer:
- Standort
- Lösungskompetenz
- Forschungsvorhaben
                                                  Layer
- operatives Geschäft
- saisonales Projekt
                             LOAZ
                                                 Führungskräftering
                      SSC
                                                      Führungskraft

                                    Zelle
LOAZ:
- Leidenschaft
- Organisatorisches Talent
- Alternativen Aufzeigen
- Zuhören können

                                            GF
Was macht es schwer?
Mögliche Blockaden I
 •   Angst vor Machtverlust
 •   ABER: Leben wir nicht in einer Wissensgesellschaft?
 •   Dann: Ist Wissen ein Rohstoff und Handelsgut! Oder?
 •   Dann müsste wir doch Wissen teilen? Oder?
 •   Warum hat dann: Wissen ist Macht – noch Gültigkeit?
 •   Und ist damit die SHAREDECONEMY nur Werbung?
Mögliche Blockaden II
 • Der Mensch braucht zwei Dinge:
 • Anerkennung und
 • Perspektive
 • Aber: In einer Kostensenkungsgesellschaft werden die
   scheinbar guten Perspektiven knapp?
 • Außerdem: Wer schaufelt schon gerne sein eigenes Grab?
Mögliche Blockaden III
 •   Die Welt ist komplex
 •   Die Organisationen müssten das eigentlich repräsentieren
 •   Weil man schnell die Übersicht verliert
 •   wird die Organisation strukturiert - also
 •   die Individualität gekillt – und damit
 •   werden Sie nur kompliziert – statt komplex
 •   und das frustriert!
Wie könnt es gehen?
Microsoft Office 2013
Die Top5 Funktionen aus Sicht von Stefan Truthän
Roaming Profiles
Wer braucht das neue Office? Eine Analystenmeinung
Office Web Apps Server
Zeigt im Browser die Vorschau der Dokumente an
Wer braucht das neue Office? Eine Analystenmeinung
Wie viel Office Versionen
gibt es eigentlich?
Wer braucht das neue Office? Eine Analystenmeinung
Userinterface Web/FatClient
Ein Look&Feel in der Oberfläche
Wer braucht das neue Office? Eine Analystenmeinung
Office Apps
Kleine Helferlein aus dem Internet
Wer braucht das neue Office? Eine Analystenmeinung
Wer braucht das neue Office? Eine Analystenmeinung
Focus to the Content/
FullScreenMode
Konzentration auf das Wesentliche
OneNote




Word




          Excel
Whats new in Office 2013
Fazit
Werbesprüche
Alles außer Tiernahrung. KONSISTENZ

Office ist für alle da. INDIVDUALITÄT

So sehen Sieger aus – Schalalala. AGILITÄT
Axel Oppermann

Shareconemy
Chancen für Menschen, Unternehmen
& Gesellschaft
http://avispador.com/
Stefan Truthän                   Aktuelle Schwerpunkte
http://www.inspirit-people.com   auch als Videos bei VIMEO
stefan@inspirit-people.com
#truthaen                        Microsoft als Betriebsmittel
Xing und linkedin                u.a. Office2013, Azure, Windows8

                                 LOAZ Zyklus
                                 Bauplan zum Aufbau einer agilen
                                 Organisationsstruktur
1 von 37

Recomendados

New Work in traditionellen Industrieunternehmen von
New Work in traditionellen IndustrieunternehmenNew Work in traditionellen Industrieunternehmen
New Work in traditionellen IndustrieunternehmenSteffenFischer8
398 views33 Folien
Was hat "New Work" mit Customer Experience zu tun? von
Was hat "New Work" mit Customer Experience zu tun?Was hat "New Work" mit Customer Experience zu tun?
Was hat "New Work" mit Customer Experience zu tun?Me & Company GmbH
1.5K views46 Folien
Die Zukunft der Beratung ... über Digitalisierung, New Work & Plattformen von
Die Zukunft der Beratung ... über Digitalisierung, New Work & PlattformenDie Zukunft der Beratung ... über Digitalisierung, New Work & Plattformen
Die Zukunft der Beratung ... über Digitalisierung, New Work & PlattformenMarc Wagner
1.3K views14 Folien
STUDIE: INNOVATIONSKULTUR VON KONZERNEN - WIR KÖNNEN ZWAR EFFIZIENZ, ABER NIC... von
STUDIE: INNOVATIONSKULTUR VON KONZERNEN - WIR KÖNNEN ZWAR EFFIZIENZ, ABER NIC...STUDIE: INNOVATIONSKULTUR VON KONZERNEN - WIR KÖNNEN ZWAR EFFIZIENZ, ABER NIC...
STUDIE: INNOVATIONSKULTUR VON KONZERNEN - WIR KÖNNEN ZWAR EFFIZIENZ, ABER NIC...Marc Wagner
2.5K views27 Folien
MeCracy 2019 - New Work bei Me & Company von
MeCracy 2019 - New Work bei Me & CompanyMeCracy 2019 - New Work bei Me & Company
MeCracy 2019 - New Work bei Me & CompanyMe & Company GmbH
1.4K views157 Folien
New Work Impulse Teil 1 - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber... von
New Work Impulse Teil 1 - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber...New Work Impulse Teil 1 - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber...
New Work Impulse Teil 1 - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber...Competence Books
15.1K views171 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

UQBATE & PITCHIT - ENTREPRENEURSHIP bei der TELEKOM & DETECON von
UQBATE & PITCHIT - ENTREPRENEURSHIP bei der TELEKOM & DETECONUQBATE & PITCHIT - ENTREPRENEURSHIP bei der TELEKOM & DETECON
UQBATE & PITCHIT - ENTREPRENEURSHIP bei der TELEKOM & DETECONMarc Wagner
2.1K views42 Folien
FUTURE HR: WAS KOMMT NACH DEM 3-ROLLENMODELL? von
FUTURE HR: WAS KOMMT NACH DEM 3-ROLLENMODELL?FUTURE HR: WAS KOMMT NACH DEM 3-ROLLENMODELL?
FUTURE HR: WAS KOMMT NACH DEM 3-ROLLENMODELL?Marc Wagner
5K views34 Folien
FUTURE-WORK TEASER - DETECON & ORANGE COUNCIL von
FUTURE-WORK TEASER - DETECON & ORANGE COUNCILFUTURE-WORK TEASER - DETECON & ORANGE COUNCIL
FUTURE-WORK TEASER - DETECON & ORANGE COUNCILMarc Wagner
3K views57 Folien
New Work Impulse Teil 2 - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber... von
New Work Impulse Teil 2 - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber...New Work Impulse Teil 2 - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber...
New Work Impulse Teil 2 - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber...Competence Books
7.9K views173 Folien
TRANSFORMATION DESIGN deutsch von
TRANSFORMATION DESIGN deutschTRANSFORMATION DESIGN deutsch
TRANSFORMATION DESIGN deutschClemens Frowein
2.1K views18 Folien
SEACON 2021 - Business Agility begreifbar machen - ein Modell von Architektur... von
SEACON 2021 - Business Agility begreifbar machen - ein Modell von Architektur...SEACON 2021 - Business Agility begreifbar machen - ein Modell von Architektur...
SEACON 2021 - Business Agility begreifbar machen - ein Modell von Architektur...Alex Birke
116 views13 Folien

Was ist angesagt?(20)

UQBATE & PITCHIT - ENTREPRENEURSHIP bei der TELEKOM & DETECON von Marc Wagner
UQBATE & PITCHIT - ENTREPRENEURSHIP bei der TELEKOM & DETECONUQBATE & PITCHIT - ENTREPRENEURSHIP bei der TELEKOM & DETECON
UQBATE & PITCHIT - ENTREPRENEURSHIP bei der TELEKOM & DETECON
Marc Wagner2.1K views
FUTURE HR: WAS KOMMT NACH DEM 3-ROLLENMODELL? von Marc Wagner
FUTURE HR: WAS KOMMT NACH DEM 3-ROLLENMODELL?FUTURE HR: WAS KOMMT NACH DEM 3-ROLLENMODELL?
FUTURE HR: WAS KOMMT NACH DEM 3-ROLLENMODELL?
Marc Wagner5K views
FUTURE-WORK TEASER - DETECON & ORANGE COUNCIL von Marc Wagner
FUTURE-WORK TEASER - DETECON & ORANGE COUNCILFUTURE-WORK TEASER - DETECON & ORANGE COUNCIL
FUTURE-WORK TEASER - DETECON & ORANGE COUNCIL
Marc Wagner3K views
New Work Impulse Teil 2 - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber... von Competence Books
New Work Impulse Teil 2 - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber...New Work Impulse Teil 2 - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber...
New Work Impulse Teil 2 - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber...
Competence Books7.9K views
SEACON 2021 - Business Agility begreifbar machen - ein Modell von Architektur... von Alex Birke
SEACON 2021 - Business Agility begreifbar machen - ein Modell von Architektur...SEACON 2021 - Business Agility begreifbar machen - ein Modell von Architektur...
SEACON 2021 - Business Agility begreifbar machen - ein Modell von Architektur...
Alex Birke116 views
ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW WORK - STUDIENERGEBNISSE von Marc Wagner
ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW WORK - STUDIENERGEBNISSEICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW WORK - STUDIENERGEBNISSE
ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW WORK - STUDIENERGEBNISSE
Marc Wagner5K views
New Work zwischen Arbeitsplatz- Hedonismus und neuer System- Logik – was brin... von Competence Books
New Work zwischen Arbeitsplatz- Hedonismus und neuer System- Logik – was brin...New Work zwischen Arbeitsplatz- Hedonismus und neuer System- Logik – was brin...
New Work zwischen Arbeitsplatz- Hedonismus und neuer System- Logik – was brin...
Competence Books1.8K views
Leadership Best-Practice - Detecon von Marc Wagner
Leadership Best-Practice - DeteconLeadership Best-Practice - Detecon
Leadership Best-Practice - Detecon
Marc Wagner5.6K views
Agile Organisationen von Stefan ROOCK
Agile OrganisationenAgile Organisationen
Agile Organisationen
Stefan ROOCK1.6K views
Gewinnmaximierung riskiert Zukunft und warum wir deshalb New Work brauchen von Competence Books
Gewinnmaximierung riskiert Zukunft und warum wir deshalb New Work brauchenGewinnmaximierung riskiert Zukunft und warum wir deshalb New Work brauchen
Gewinnmaximierung riskiert Zukunft und warum wir deshalb New Work brauchen
Competence Books3.9K views
Folien vom Symposium Change to Kaizen von Learning Factory
Folien vom Symposium Change to KaizenFolien vom Symposium Change to Kaizen
Folien vom Symposium Change to Kaizen
Learning Factory5.5K views
VIRTUAL COLLABORATION - VIRTUAL LEADERSHIP von Clemens Frowein
VIRTUAL COLLABORATION - VIRTUAL LEADERSHIPVIRTUAL COLLABORATION - VIRTUAL LEADERSHIP
VIRTUAL COLLABORATION - VIRTUAL LEADERSHIP
Clemens Frowein2.2K views
TRANSFORMABILITY - agility for future organizations von Clemens Frowein
TRANSFORMABILITY - agility for future organizations TRANSFORMABILITY - agility for future organizations
TRANSFORMABILITY - agility for future organizations
Clemens Frowein2.7K views
New Work Impulse - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber, Parad... von Josephine Nickel
New Work Impulse - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber, Parad...New Work Impulse - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber, Parad...
New Work Impulse - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber, Parad...
Josephine Nickel555 views
Change-als-Flippen: Agile Transformation in Zeiten der Komplexität. Ohne Expe... von Niels Pflaeging
Change-als-Flippen: Agile Transformation in Zeiten der Komplexität. Ohne Expe...Change-als-Flippen: Agile Transformation in Zeiten der Komplexität. Ohne Expe...
Change-als-Flippen: Agile Transformation in Zeiten der Komplexität. Ohne Expe...
Niels Pflaeging3.2K views
ATRUVIA@NEW WORK in 20 Minuten ... von Marc Wagner
ATRUVIA@NEW WORK in 20 Minuten ...ATRUVIA@NEW WORK in 20 Minuten ...
ATRUVIA@NEW WORK in 20 Minuten ...
Marc Wagner590 views
Reinventing Organizations: Vortragsvorlage zu Frederic Laloux' Bestseller von... von Maja Roedenbeck Schäfer
Reinventing Organizations: Vortragsvorlage zu Frederic Laloux' Bestseller von...Reinventing Organizations: Vortragsvorlage zu Frederic Laloux' Bestseller von...
Reinventing Organizations: Vortragsvorlage zu Frederic Laloux' Bestseller von...
Roundtable Digitale Transformation - Clemens Lutsch - Centigrade von Competence Books
Roundtable Digitale Transformation - Clemens Lutsch - CentigradeRoundtable Digitale Transformation - Clemens Lutsch - Centigrade
Roundtable Digitale Transformation - Clemens Lutsch - Centigrade
Competence Books3.2K views

Destacado

Modelo de gestion de la supervision von
Modelo de gestion de la supervisionModelo de gestion de la supervision
Modelo de gestion de la supervisionEmilio Armando Acosta
957 views144 Folien
Case Study: Internettelefonie trifft Wasserkraft von
Case Study: Internettelefonie trifft WasserkraftCase Study: Internettelefonie trifft Wasserkraft
Case Study: Internettelefonie trifft WasserkraftAvaya Deutschland
755 views6 Folien
Clasificados a la etapa macro regional von
Clasificados a la etapa macro regionalClasificados a la etapa macro regional
Clasificados a la etapa macro regionalHarry Paul Ledesma Crisostomo
1.2K views7 Folien
Ponencia Jornada técnica “Proyectos europeos en eficiencia energética en edif... von
Ponencia Jornada técnica “Proyectos europeos en eficiencia energética en edif...Ponencia Jornada técnica “Proyectos europeos en eficiencia energética en edif...
Ponencia Jornada técnica “Proyectos europeos en eficiencia energética en edif...FAEN
731 views24 Folien
PiUG Präsentationsvorlage V003 von
PiUG Präsentationsvorlage V003PiUG Präsentationsvorlage V003
PiUG Präsentationsvorlage V003FunThomas424242
376 views4 Folien
Berlin vorstellung von
Berlin   vorstellungBerlin   vorstellung
Berlin vorstellungPhilippe Wampfler
326 views6 Folien

Destacado(20)

Case Study: Internettelefonie trifft Wasserkraft von Avaya Deutschland
Case Study: Internettelefonie trifft WasserkraftCase Study: Internettelefonie trifft Wasserkraft
Case Study: Internettelefonie trifft Wasserkraft
Avaya Deutschland755 views
Ponencia Jornada técnica “Proyectos europeos en eficiencia energética en edif... von FAEN
Ponencia Jornada técnica “Proyectos europeos en eficiencia energética en edif...Ponencia Jornada técnica “Proyectos europeos en eficiencia energética en edif...
Ponencia Jornada técnica “Proyectos europeos en eficiencia energética en edif...
FAEN 731 views
Windaufstellungszahlen 2010 von metropolsolar
Windaufstellungszahlen 2010Windaufstellungszahlen 2010
Windaufstellungszahlen 2010
metropolsolar419 views
Dokumentenorientiere Datenbanken am Beispiel CouchDB von Mario Müller
Dokumentenorientiere Datenbanken am Beispiel CouchDBDokumentenorientiere Datenbanken am Beispiel CouchDB
Dokumentenorientiere Datenbanken am Beispiel CouchDB
Mario Müller649 views
Consideraciones anatómicas y biomecánicas de la muñeca y von Eglymar
Consideraciones anatómicas y biomecánicas de la muñeca yConsideraciones anatómicas y biomecánicas de la muñeca y
Consideraciones anatómicas y biomecánicas de la muñeca y
Eglymar594 views
Vortrag Fleck - Eröffnung - VOLLER ENERGIE 2013 - Energiewende im Rhein-Hunsr... von metropolsolar
Vortrag Fleck - Eröffnung - VOLLER ENERGIE 2013 - Energiewende im Rhein-Hunsr...Vortrag Fleck - Eröffnung - VOLLER ENERGIE 2013 - Energiewende im Rhein-Hunsr...
Vortrag Fleck - Eröffnung - VOLLER ENERGIE 2013 - Energiewende im Rhein-Hunsr...
metropolsolar1.2K views
Grünes energiekonzept 10.09.10 von metropolsolar
Grünes energiekonzept 10.09.10Grünes energiekonzept 10.09.10
Grünes energiekonzept 10.09.10
metropolsolar1.3K views
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche Arbeitsinstrumente von Thomas Wolf
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche ArbeitsinstrumenteWikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche Arbeitsinstrumente
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche Arbeitsinstrumente
Thomas Wolf450 views
Avaya Aura™ Lösung für mittelständische Unternehmen von Avaya Deutschland
Avaya Aura™ Lösung für mittelständische UnternehmenAvaya Aura™ Lösung für mittelständische Unternehmen
Avaya Aura™ Lösung für mittelständische Unternehmen
Avaya Deutschland805 views
Präsentation teil 1 von straussbu
Präsentation teil 1Präsentation teil 1
Präsentation teil 1
straussbu360 views
Carnaval de colonia_en_alemania von Jessy Lopez
Carnaval de colonia_en_alemaniaCarnaval de colonia_en_alemania
Carnaval de colonia_en_alemania
Jessy Lopez312 views
Proyecto colaborativo claudia, camilo y mayibe von Yohana Castillo
Proyecto colaborativo claudia, camilo y mayibeProyecto colaborativo claudia, camilo y mayibe
Proyecto colaborativo claudia, camilo y mayibe
Yohana Castillo382 views

Similar a Wer braucht das neue Office? Eine Analystenmeinung

Erfolgsmodell Hybrid Cloud - Mittelstandsrunde von
Erfolgsmodell Hybrid Cloud - MittelstandsrundeErfolgsmodell Hybrid Cloud - Mittelstandsrunde
Erfolgsmodell Hybrid Cloud - MittelstandsrundeInspirit Beraten+Prüfen GmbH
452 views10 Folien
Digitaler Wandel - jetzt machen, aber wie?! - Competence Book Teil 2 von
Digitaler Wandel - jetzt machen, aber wie?! - Competence Book Teil 2Digitaler Wandel - jetzt machen, aber wie?! - Competence Book Teil 2
Digitaler Wandel - jetzt machen, aber wie?! - Competence Book Teil 2Competence Books
3.2K views188 Folien
Unternehmen ticken anders oder warum "wie im Netz" nicht funktioniert von
Unternehmen ticken anders oder warum "wie im Netz" nicht funktioniert Unternehmen ticken anders oder warum "wie im Netz" nicht funktioniert
Unternehmen ticken anders oder warum "wie im Netz" nicht funktioniert Nicole Simon
4.5K views42 Folien
Social Media in der Betriebsorganiation von
Social Media in der BetriebsorganiationSocial Media in der Betriebsorganiation
Social Media in der BetriebsorganiationTobias Mitter
618 views30 Folien
Hybrid Cloud - Warum IT Perspektiven braucht von
Hybrid Cloud - Warum IT Perspektiven brauchtHybrid Cloud - Warum IT Perspektiven braucht
Hybrid Cloud - Warum IT Perspektiven brauchtInspirit Beraten+Prüfen GmbH
484 views23 Folien
go[ing] mad Arbeitsorganisation 3.0 - 2018 von
go[ing] mad Arbeitsorganisation 3.0 - 2018go[ing] mad Arbeitsorganisation 3.0 - 2018
go[ing] mad Arbeitsorganisation 3.0 - 2018addWings Services
231 views23 Folien

Similar a Wer braucht das neue Office? Eine Analystenmeinung(20)

Digitaler Wandel - jetzt machen, aber wie?! - Competence Book Teil 2 von Competence Books
Digitaler Wandel - jetzt machen, aber wie?! - Competence Book Teil 2Digitaler Wandel - jetzt machen, aber wie?! - Competence Book Teil 2
Digitaler Wandel - jetzt machen, aber wie?! - Competence Book Teil 2
Competence Books3.2K views
Unternehmen ticken anders oder warum "wie im Netz" nicht funktioniert von Nicole Simon
Unternehmen ticken anders oder warum "wie im Netz" nicht funktioniert Unternehmen ticken anders oder warum "wie im Netz" nicht funktioniert
Unternehmen ticken anders oder warum "wie im Netz" nicht funktioniert
Nicole Simon4.5K views
Social Media in der Betriebsorganiation von Tobias Mitter
Social Media in der BetriebsorganiationSocial Media in der Betriebsorganiation
Social Media in der Betriebsorganiation
Tobias Mitter618 views
go[ing] mad Arbeitsorganisation 3.0 - 2018 von addWings Services
go[ing] mad Arbeitsorganisation 3.0 - 2018go[ing] mad Arbeitsorganisation 3.0 - 2018
go[ing] mad Arbeitsorganisation 3.0 - 2018
addWings Services231 views
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte von netmedianer GmbH
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 ProjekteDie 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte
netmedianer GmbH3.4K views
DMR TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT von Marc Wagner
DMR TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENTDMR TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT
DMR TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT
Marc Wagner1.9K views
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0 von Telekom MMS
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Telekom MMS35.9K views
Vom agilen Team zur agilen Organisation von Robert Gies
Vom agilen Team zur agilen OrganisationVom agilen Team zur agilen Organisation
Vom agilen Team zur agilen Organisation
Robert Gies2.8K views
Anleitung zum Handeln: Wissensmanagement im Enterprise 2.0 von SoftwareSaxony
Anleitung zum Handeln: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Anleitung zum Handeln: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Anleitung zum Handeln: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
SoftwareSaxony36.5K views
AYCON Festschrift - 2-te Auflage 2021 von AYCON e.K.
AYCON Festschrift - 2-te Auflage 2021AYCON Festschrift - 2-te Auflage 2021
AYCON Festschrift - 2-te Auflage 2021
AYCON e.K.159 views
Digitaler Wandel - jetzt machen, aber wie?! - Competence Book Teil 1 von Competence Books
Digitaler Wandel - jetzt machen, aber wie?! - Competence Book Teil 1Digitaler Wandel - jetzt machen, aber wie?! - Competence Book Teil 1
Digitaler Wandel - jetzt machen, aber wie?! - Competence Book Teil 1
Competence Books4.4K views
Das agile Unternehmen - Sind Sie bereit für die digitale Zukunft? von Uwe Weng
Das agile Unternehmen - Sind Sie bereit für die digitale Zukunft?Das agile Unternehmen - Sind Sie bereit für die digitale Zukunft?
Das agile Unternehmen - Sind Sie bereit für die digitale Zukunft?
Uwe Weng122 views
Digital HR als Digitalisierung und Neudenken des Personalmanagements (Compete... von Competence Books
Digital HR als Digitalisierung und Neudenken des Personalmanagements (Compete...Digital HR als Digitalisierung und Neudenken des Personalmanagements (Compete...
Digital HR als Digitalisierung und Neudenken des Personalmanagements (Compete...
Competence Books3.3K views
Digital Workplace: Wie neue IT-Tools die Zusammenarbeit in Unternehmen transf... von Stephan Schillerwein
Digital Workplace: Wie neue IT-Tools die Zusammenarbeit in Unternehmen transf...Digital Workplace: Wie neue IT-Tools die Zusammenarbeit in Unternehmen transf...
Digital Workplace: Wie neue IT-Tools die Zusammenarbeit in Unternehmen transf...
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN) von Marc Wagner
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)
Marc Wagner1.2K views
OKR, Ziele und Zielsysteme im Agilen von Björn Schotte
OKR, Ziele und Zielsysteme im AgilenOKR, Ziele und Zielsysteme im Agilen
OKR, Ziele und Zielsysteme im Agilen
Björn Schotte1.4K views

Más de Inspirit Beraten+Prüfen GmbH

fireSIM - Werkzeuge für den Brandschutzingenieur von
fireSIM - Werkzeuge für den BrandschutzingenieurfireSIM - Werkzeuge für den Brandschutzingenieur
fireSIM - Werkzeuge für den BrandschutzingenieurInspirit Beraten+Prüfen GmbH
542 views21 Folien
Microsoft Azure - Roadshow von
Microsoft Azure - RoadshowMicrosoft Azure - Roadshow
Microsoft Azure - RoadshowInspirit Beraten+Prüfen GmbH
756 views21 Folien
Office 365 im Arbeitsalltag von
Office 365 im ArbeitsalltagOffice 365 im Arbeitsalltag
Office 365 im ArbeitsalltagInspirit Beraten+Prüfen GmbH
729 views12 Folien
Produktivitätssteigerung durch die Microsoft ECAL Suite von
Produktivitätssteigerung durch die Microsoft ECAL SuiteProduktivitätssteigerung durch die Microsoft ECAL Suite
Produktivitätssteigerung durch die Microsoft ECAL SuiteInspirit Beraten+Prüfen GmbH
761 views19 Folien
Microsoft Unified Communications aus Kundensicht von
Microsoft Unified Communications aus KundensichtMicrosoft Unified Communications aus Kundensicht
Microsoft Unified Communications aus KundensichtInspirit Beraten+Prüfen GmbH
1K views38 Folien
Alle wollen wachsen. Hilft ein Investment in IT? von
Alle wollen wachsen. Hilft ein Investment in IT?Alle wollen wachsen. Hilft ein Investment in IT?
Alle wollen wachsen. Hilft ein Investment in IT?Inspirit Beraten+Prüfen GmbH
531 views53 Folien

Wer braucht das neue Office? Eine Analystenmeinung

  • 1. Wer braucht das neue Office? Das Potential des neuen Office für Unternehmen - eine Analystenmeinung
  • 2. Was erwartet uns in den kommenden 90min?
  • 3. Erste Gedanken/ Das neue Fragen Thesen/ Service Office Anregungen/ Inspirationen
  • 4. Das neue Office wird ein großer Erfolg in deutschen Unternehmen. ++ + - --
  • 5. Was macht mich/uns zum Experten für das neue Office?
  • 6. Wer sind wir? Microsoft Kunde • Der Marktführer im deutschen Brandschutzmarkt • aktuell 140 Mitarbeiter • an sechs Standorten in Deutschland • ca. 2.000 Projekte pro Jahr in Deutschland, Europa und Weltweit • ca. 1.000 aktive Aufträge parallel in Bearbeitung • ganzheitliche Lösungskompetenzen im vorbeugenden Brandschutz
  • 8. Was unternehme ich noch? • Gründer von Inspirit GmbH www.inspirit-people.com • Unternehmensberatung mit Fokus auf diskursive Organisationsberatung im Spannungsfeld von IT als Betriebsmittel Aktuelle Schwerpunkte • Microsoft als Betriebsmittel INSPIRIT • Bauplan für eine agile Organisation
  • 9. Eine kurze Geschichte der Zeit //TEI Office2010, Office365 //Rapid Deployment Program //Technical Adoption Program Office Wave 13,14,15
  • 10. Wer braucht eigentlich das neue Office?
  • 11. Die unaufhaltsamen Trends • Individualisierung • New Work • Vernetzung • Mobilität • Neo-Ökologie • Frauen in der Unternehmung • Bildung • Gesundheit • Alterung • Globalisierung Quelle: Zukunftsinstitut Kelkheim
  • 12. Unser SourceCode • Das ökonomische Prinzip, vgl. minimal vs. maximal Prinzip • IT als Betriebsmittel (neue Produktionsfaktoren) IT muss Menschen unterstützten – nicht ersetzen • Vertrauen (Schmierstoff der Organisation) • Agile Organisationsstruktur (ein Bestandteil)
  • 13. Die Unternehmung als wachstumsorientierter Organismus! Layer: - Standort - Lösungskompetenz - Forschungsvorhaben Layer - operatives Geschäft - saisonales Projekt LOAZ Führungskräftering SSC Führungskraft Zelle LOAZ: - Leidenschaft - Organisatorisches Talent - Alternativen Aufzeigen - Zuhören können GF
  • 14. Was macht es schwer?
  • 15. Mögliche Blockaden I • Angst vor Machtverlust • ABER: Leben wir nicht in einer Wissensgesellschaft? • Dann: Ist Wissen ein Rohstoff und Handelsgut! Oder? • Dann müsste wir doch Wissen teilen? Oder? • Warum hat dann: Wissen ist Macht – noch Gültigkeit? • Und ist damit die SHAREDECONEMY nur Werbung?
  • 16. Mögliche Blockaden II • Der Mensch braucht zwei Dinge: • Anerkennung und • Perspektive • Aber: In einer Kostensenkungsgesellschaft werden die scheinbar guten Perspektiven knapp? • Außerdem: Wer schaufelt schon gerne sein eigenes Grab?
  • 17. Mögliche Blockaden III • Die Welt ist komplex • Die Organisationen müssten das eigentlich repräsentieren • Weil man schnell die Übersicht verliert • wird die Organisation strukturiert - also • die Individualität gekillt – und damit • werden Sie nur kompliziert – statt komplex • und das frustriert!
  • 18. Wie könnt es gehen?
  • 19. Microsoft Office 2013 Die Top5 Funktionen aus Sicht von Stefan Truthän
  • 22. Office Web Apps Server Zeigt im Browser die Vorschau der Dokumente an
  • 24. Wie viel Office Versionen gibt es eigentlich?
  • 28. Office Apps Kleine Helferlein aus dem Internet
  • 31. Focus to the Content/ FullScreenMode Konzentration auf das Wesentliche
  • 32. OneNote Word Excel
  • 33. Whats new in Office 2013
  • 34. Fazit
  • 35. Werbesprüche Alles außer Tiernahrung. KONSISTENZ Office ist für alle da. INDIVDUALITÄT So sehen Sieger aus – Schalalala. AGILITÄT
  • 36. Axel Oppermann Shareconemy Chancen für Menschen, Unternehmen & Gesellschaft http://avispador.com/
  • 37. Stefan Truthän Aktuelle Schwerpunkte http://www.inspirit-people.com auch als Videos bei VIMEO stefan@inspirit-people.com #truthaen Microsoft als Betriebsmittel Xing und linkedin u.a. Office2013, Azure, Windows8 LOAZ Zyklus Bauplan zum Aufbau einer agilen Organisationsstruktur