SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 246
125.11.2020
„Der Software auf den Zahn gefühlt“
Einstieg in die Architekturbewertung
225.11.2020
Sprecher
Hendrik Lösch
Senior Consultant
@HerrLoesch
hendrik.loesch@zeiss.com
hendrik-loesch.de
https://www.linkedin.com/learning/instructors/hendrik-losch
325.11.2020
ZEISS Gruppe
Zukunft gestalten
Sparten
der ZEISS Gruppe
Semiconductor Manufactoring
Technology
 Semiconductor Manufactoring
Optics
 Semiconductor Mask Solutions
 Process Control Solutions
Industry Quality & Research
 Industrial Quality Solutions
 Research Microscopy Solutions
Medical Technology
 Ophthalmic Devices
 Microsurgery
Consumer Markets
 Vision Care
 Consumer Products
425.11.2020
ZEISS Digital Innovation
Strategische Synergien schaffen
Innovative Digitalisierungsprojekte mit und für die Kunden von ZEISS
Sparten
der ZEISS Gruppe
Semiconductor Manufactoring
Technology
Industry Quality & Research Medical Technology Consumer Markets
525.11.2020
Health Check
625.11.2020
Ziel des Workshops
Methodisches Handwerkszeug der
Architekturbewertung vermitteln.
725.11.2020
Softwarearchitektur
825.11.2020
Einflussfaktoren auf Softwarearchitektur
Nichtfunktional
e
Anforderungen
Funktionale
Anforderungen
925.11.2020
Anpassbarkeit
Business Value
Featureentwicklung mit
geringem Qualitätsanspruch
Featureentwicklung
unter hohem Zeitdruck
Umfassende
Restrukturierung inkl.
neuer Features
Einsatz von
Refactoring
Start der
Entwicklung
Anpassbarkeit
1025.11.2020
Development Costs
Operating Costs
Costs
t
Close
Down
ServicingEvolutionInitial Development Phase Out
Kosten
1125.11.2020
Architekturbewertung?
1225.11.2020
Nachvollziehbar
Angemessen
Anpassbar
Konsistent
Was wird bewertet?
1325.11.2020
Transparenz &
Dokumentation
Risiken erkennen &
bewerten
Planungsgrundlagen
schaffen
Effizienz steigern
Ziele
Ziele einer Bewertung
1425.11.2020
Risiko
gering hoch
mittel
Risikomanagement
1525.11.2020
Kontext
herstellen
Risiken
identifizieren
Risiken
analysieren
Risiken
bewerten
Risiken
behandeln
Überwachen
&Prüfen
Architekturbewertung
Basierend auf ISO 31000
Vorgehen des Risikomanagements
1625.11.2020
Unbewusst Bewusst Definiert Gemanagt Etabliert
Reifegrad
Reifegrade des Risikomanagements
1725.11.2020
Transparenz &
Dokumentation
Risiken erkennen &
bewerten
Planungsgrundlagen
schaffen
Effizienz steigern
Ziele
Ziele einer Bewertung
1825.11.2020
Transparenz Risiken
Planung Effizienz
Transparenz Risike
n
Planung Effizienz
Transparenz Risiken
Planung Effizienz
Transparenz Risiken
Planung
Transparenz Risiken
Planu
ng Effizienz
1925.11.2020
t
2025.11.2020
Ablauf
2125.11.2020
Risiko Konzept Umsetzung Sollzustand
1
2
3
4
5
…
2225.11.2020
Basierend auf IBM Issue BasedConsulting
Vorbereitung
2325.11.2020
Basierend auf IBM Issue BasedConsulting
Vorbereitung Analyse
2425.11.2020
Basierend auf IBM Issue BasedConsulting
Vorbereitung Analyse Bewertung
2525.11.2020
Basierend auf IBM Issue BasedConsulting
Vorbereitung Analyse Bewertung Empfehlung
2625.11.2020
Basierend auf IBM Issue BasedConsulting
Vorbereitung Analyse Bewertung Empfehlung Abschluss
2725.11.2020
Basierend auf IBM Issue BasedConsulting
Vorbereitung Analyse Bewertung Empfehlung Abschluss
2825.11.2020
Basierend auf IBM Issue BasedConsulting
Vorbereitung Analyse Bewertung Empfehlung Abschluss
2925.11.2020
Stakeholder
3025.11.2020
Stakeholder
Basierend auf: https://de.wikipedia.org/wiki/Stakeholder
Externe
Stakeholder
Interne
Stakeholder
Lieferanten
Gesellschaft
Unternehmen Staat
Gläubiger
Kunden
Mitarbeiter
Manager
Eigentümer
3125.11.2020
Stakeholder
„Der Stakeholder ist […] jemand, dessen Einsatz
auf dem Spiel steht und der daher ein Interesse
an Wohl und Wehe dieses Einsatzes hat.“
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Stakeholder
3225.11.2020
Team
Extern
Team
Intern
Stakeholder in einem Softwareprojekt
Productowner
Support
Software Nutzer
Sales
Management
Entwickler
Architekten
Tester
3325.11.2020
Anpassbarkeit vs. Business Value
Innere Qualität /
Anpassbarkeit
Business Value
Featureentwicklung mit
geringem Qualitätsanspruch
Featureentwicklung
unter hohem Zeitdruck
Entfernen fehlerhafter
Bestandteile
Umfassende
Restrukturierung inkl.
neuer Features
Einsatz der
Pfadfinderregel
Start der
Entwicklung
3425.11.2020
Stimmungen beachten
Begeisterung Interesse Desinteresse Abneigung
3525.11.2020
Stimmungen beeinflussen
Abneigung
Desinteresse
Begeisterung
Interesse
3625.11.2020
Vertrauen
Investment
Feedback
Erwartungen lenken
3725.11.2020
Stimmungen lenken
3825.11.2020
Hierarchien und Tragweite
3925.11.2020
Restrukturierung
Migration Portierung Sanierung
Refactoring
4025.11.2020
Architecture-Driven Modernization: Transforming the Enterprise, Dr. Vitaly Khusidman, Wiliam Ulrich 2017
4125.11.2020
IT Domain
Quelle: Architecture-Driven Modernization: Transforming the Enterprise, Dr. Vitaly Khusidman, Wiliam Ulrich 2017
4225.11.2020
Business Domain
IT Domain
Quelle: Architecture-Driven Modernization: Transforming the Enterprise, Dr. Vitaly Khusidman, Wiliam Ulrich 2017
4325.11.2020
Business Architecture
Application & Data Architecture
Technical Architecture
Business Domain
IT Domain
Quelle: Architecture-Driven Modernization: Transforming the Enterprise, Dr. Vitaly Khusidman, Wiliam Ulrich 2017
4425.11.2020
B
A
T
B
A
T
Business Domain
Business Architecture
Application & Data Architecture
Technical Architecture
IT Domain
Quelle: Architecture-Driven Modernization: Transforming the Enterprise, Dr. Vitaly Khusidman, Wiliam Ulrich 2017
4525.11.2020
B
A
T
Target SolutionExisting Solution
B
A
T
Business Domain
Business Architecture
Application & Data Architecture
Technical Architecture
IT Domain
Quelle: Architecture-Driven Modernization: Transforming the Enterprise, Dr. Vitaly Khusidman, Wiliam Ulrich 2017
4625.11.2020
B
A
T
Target SolutionExisting Solution
B
A
TTechnical Architecture-Driven
Quelle: Architecture-Driven Modernization: Transforming the Enterprise, Dr. Vitaly Khusidman, Wiliam Ulrich 2017
4725.11.2020
B
A
T
Target SolutionExisting Solution
B
A
T
Application/Data Architecture-Driven
Quelle: Architecture-Driven Modernization: Transforming the Enterprise, Dr. Vitaly Khusidman, Wiliam Ulrich 2017
4825.11.2020
B
A
T
Target SolutionExisting Solution
B
A
T
Quelle: Architecture-Driven Modernization: Transforming the Enterprise, Dr. Vitaly Khusidman, Wiliam Ulrich 2017
4925.11.2020
B
A
T
Target SolutionExisting Solution
B
A
T
Business Architecture-Driven
Quelle: Architecture-Driven Modernization: Transforming the Enterprise, Dr. Vitaly Khusidman, Wiliam Ulrich 2017
5025.11.2020
B
A
T
Target SolutionExisting Solution
B
A
T
Quelle: Architecture-Driven Modernization: Transforming the Enterprise, Dr. Vitaly Khusidman, Wiliam Ulrich 2017
5125.11.2020
B
A
T
Target SolutionExisting Solution
B
A
T
Business Architecture-Driven
Application/Dara Architecture-Driven
Technical Architecture-Driven
Quelle: Architecture-Driven Modernization: Transforming the Enterprise, Dr. Vitaly Khusidman, Wiliam Ulrich 2017
5225.11.2020
B
A
T
Target SolutionExisting Solution
B
A
T
Business Architecture-Driven
Application/Data Architecture-Driven
Technical Architecture-Driven
Code Restrukturierung
&
Refactorings
Quelle: Architecture-Driven Modernization: Transforming the Enterprise, Dr. Vitaly Khusidman, Wiliam Ulrich 2017
5325.11.2020
B
A
T
Target SolutionExisting Solution
B
A
T
Business Architecture-Driven
Quelle: Architecture-Driven Modernization: Transforming the Enterprise, Dr. Vitaly Khusidman, Wiliam Ulrich 2017
Application/Data Architecture-Driven
Technical Architecture-Driven
Code Restrukturierung
&
Refactorings
5425.11.2020
Je mehr Personen integriert werden, desto höher die
Erwartungshaltung!
5525.11.2020
Stakeholder-Map
5625.11.2020
Stakeholder Map
5725.11.2020
Stakeholder-Map
Realbeispiel
5825.11.2020
Stakeholder Map
Meet their needs
Keep satisified
Key player
Engage closely
Least important
Monitor
Show consideration
Keep informed
Basierend auf: Mendelow, A. L. (1981) ‘Environmental Scanning: The Impact of the Stakeholder Concept’
Influence
Interest
5925.11.2020
Stakeholder Map
Keep satisified Key player
Monitor Show consideration
Basierend auf: Mendelow, A. L. (1981) ‘Environmental Scanning: The Impact of the Stakeholder Concept’
Influence
Interest
6025.11.2020
Stakeholder Map
6125.11.2020
Stakeholder Map
Im Falle von wertsteigernden Maßnahmen
Basierend auf: Mendelow, A. L. (1981) ‘Environmental Scanning: The Impact of the Stakeholder Concept’
Influence
Interest
Keep satisified Key player
Monitor Show consideration
Controlling
Vertrieb
Einkauf
PO
Personal
Entwicklungsteam
Gruppenleiter
6225.11.2020
Stakeholder Map
Im Falle von werterhaltenden Maßnahmen
Basierend auf: Mendelow, A. L. (1981) ‘Environmental Scanning: The Impact of the Stakeholder Concept’
Influence
Interest
Keep satisified Key player
Monitor Show consideration
Gruppenleiter
Controlling
Vertrieb
Einkauf
PO
Personal
Entwicklungsteam
6325.11.2020
Qualität?
6425.11.2020
Für Nutzer nicht direkt sichtbar
ISO25010
Für Nutzer nicht direkt sichtbar
6525.11.2020
Für Nutzer nicht direkt sichtbar
ISO25010
Für Nutzer nicht direkt sichtbar
6625.11.2020
Für Nutzer nicht direkt sichtbar
Benutzbarkeit
ISO 25010
Erlernbarkeit
Bedienbarkeit
Ästhetik
Barrierefreiheit
6725.11.2020
Für Nutzer nicht direkt sichtbar
Funktionalität
Benutzbarkeit
ISO 25010
Angemessenh
eit
Korrektheit
Vollständigkeit
6825.11.2020
Für Nutzer nicht direkt sichtbar
Zuverlässigkeit
Funktionalität
Benutzbarkeit
ISO 25010
Ausgereiftheit
Verfügbarkeit
Fehlertoleranz
Wiederherstell
-barkeit
6925.11.2020
Für Nutzer nicht direkt sichtbar
Effizienz
Zuverlässigkeit
Funktionalität
Benutzbarkeit
ISO 25010
Antwortzeitverhalte
n
Ressourceneinsatz
Kapazität
7025.11.2020
Für Nutzer nicht direkt sichtbar
Wartbarkeit
Effizienz
Zuverlässigkeit
Funktionalität
Benutzbarkeit
ISO 25010
Analysierbarkeit
Modifizierbarkeit
Modularität
Wiederverwendbarke
it
7125.11.2020
Für Nutzer nicht direkt sichtbar
Kompatibilität
Wartbarkeit
Effizienz
Zuverlässigkeit
Funktionalität
Benutzbarkeit
ISO 25010
Interoperabilität
Koexistenz
7225.11.2020
Für Nutzer nicht direkt sichtbar
Kompatibilität
Wartbarkeit
Effizienz
Zuverlässigkeit
Funktionalität
Benutzbarkeit
Übertragbarkeit
ISO 25010
Anpassungsfähigk
eit
Installierbarkeit
Austauschbarkeit
7325.11.2020
Für Nutzer nicht direkt sichtbar
Kompatibilität
Wartbarkeit
Effizienz
Zuverlässigkeit
Funktionalität
Benutzbarkeit
Sicherheit
Übertragbarkeit
ISO 25010
Authenzität
Integrität
Nachweisbarkeit
Vertraulichkeit
7425.11.2020
Benutzbarkeit Sicherheit
7525.11.2020
Benutzbarkeit
Sicherheit
7625.11.2020
Benutzbarkei
t
Sicherheit
7725.11.2020
Wartbarkeit Effizienz
7825.11.2020
Wartbarkeit Effizienz
7925.11.2020
Wartbarkeit Effizienz
8025.11.2020
Für Nutzer nicht direkt sichtbar
Kompatibilität
Wartbarkeit
Effizienz
Zuverlässigkeit
Funktionalität
Benutzbarkeit
Sicherheit
Übertragbarkeit
ISO 25010
8125.11.2020
Für Nutzer nicht direkt sichtbar
Kompatibilität
Wartbarkeit
Effizienz
Zuverlässigkeit
Funktionalität
Benutzbarkeit
Sicherheit
Übertragbarkeit
ISO 25010
8225.11.2020
Qualitätsmerkmale
Functionality
• This characteristic represents the
degree to which a product or
system provides functions that
meet stated and implied needs
when used under specified
conditions.
Efficiency
• This characteristic represents the
performance relative to the amount
of resources used under stated
conditions.
Compatibility
• Degree to which a system or
component can exchange
information with other systems or
components, and/or perform its
required functions, while sharing
the same hardware or software
environment.
Usability
• Degree to which a product or
system can be used by specified
users to achieve specified goals
with effectiveness, efficiency and
satisfaction in a specified context of
use.
Reliability
• Degree to which a system,
product or component performs
specified functions under specified
conditions for a specified period of
time.
Security
• Degree to which a product or
system protects information and
data so that persons or other
products or systems have the
degree of data access appropriate
to their types and levels of
authorization.
Maintainability
• This characteristic represents the
degree of effectiveness and
efficiency with which a product or
system can be modified to improve
it, correct it or adapt it to changes
in environment, and in
requirements.
Portability
• Degree of effectiveness and
efficiency with which a system,
product or component can be
transferred from one hardware,
software or other operational or
usage environment to another.
8325.11.2020
QA-Oktant
8425.11.2020
QA-Oktant
8525.11.2020
Situations-
beschreibun
g
Anwendungs
beschreibun
g
Akzeptanz-
kriterien
Qualitäts-
szenario
Qualitätsszenarien
8625.11.2020
Nutzungsszenarien
Änderungsszenarien
Stressszenarien
Qualitätsszenarien
8725.11.2020
„Änderungen an den Daten müssen sofort
zur Verfügung stehen!“
Qualitätsszenarien
8825.11.2020
Qualitätsszenarien
 Stimulus
 Quelle
 Umgebung
 Artefakt
 Antwort
 Antwortmaß
Quelle: Rick Kazman, Paul Clements, Len Bass - Software Architecture in Practice, Third
Inhalte
8925.11.2020
„Die Verfügbarkeit muss sofort
ermittelt werden!“
Qualitätsszenarien
9025.11.2020
Effizienz
„Bei einer Bestellung durch einen Kunden
muss das System in 10 Sekunden einen
Abgleich mit der Lagerverwaltung vornehmen
und eine Aussage über die Verfügbarkeit
erstellen.“
Qualitätsszenarien
9125.11.2020
Stimulus
„Bei einer Bestellung durch einen Kunden
muss das System in 10 Sekunden einen
Abgleich mit der Lagerverwaltung vornehmen
und eine Aussage über die Verfügbarkeit
erstellen.“
Qualitätsszenarien
9225.11.2020
Quelle
„Bei einer Bestellung durch einen Kunden
muss das System in 10 Sekunden einen
Abgleich mit der Lagerverwaltung vornehmen
und eine Aussage über die Verfügbarkeit
erstellen.“
Qualitätsszenarien
9325.11.2020
Umgebung
„Bei einer Bestellung durch einen Kunden
muss das System in 10 Sekunden einen
Abgleich mit der Lagerverwaltung vornehmen
und eine Aussage über die Verfügbarkeit
erstellen.“
Qualitätsszenarien
9425.11.2020
Artefakt
„Bei einer Bestellung durch einen Kunden
muss das System in 10 Sekunden einen
Abgleich mit der Lagerverwaltung vornehmen
und eine Aussage über die Verfügbarkeit
erstellen.“
Qualitätsszenarien
9525.11.2020
Antwort
„Bei einer Bestellung durch einen Kunden
muss das System in 10 Sekunden einen
Abgleich mit der Lagerverwaltung vornehmen
und eine Aussage über die Verfügbarkeit
erstellen.“
Qualitätsszenarien
9625.11.2020
Antwortmaß
„Bei einer Bestellung durch einen Kunden
muss das System in 10 Sekunden einen
Abgleich mit der Lagerverwaltung vornehmen
und eine Aussage über die Verfügbarkeit
erstellen.“
Qualitätsszenarien
9725.11.2020
Qualitätsszenarien & Qualitätsbaum
# Merkmal Kurzbeschreibung
S1 Effizienz Bestellung in 10 Sekunden bestätigt
S2 Effizienz Verarbeitung von 100.000 Bestellungen pro Tag
S3 Wartbarkeit Einarbeitung neuer Softwareentwickler
S4 Wartbarkeit Erweiterung um neue Produktkategorie
S5 Benutzbarkeit Einarbeitung neuer Nutzer
S6 Zuverlässigkeit Wiederherstellung nach Totalausfall
S7 Zuverlässigkeit Verfügbar 98,999% des Jahres
…
9825.11.2020
Qualität
Funktionalität
Zuverlässigkeit
Effizienz
Wartbarkeit
Kompatibilität
Benutzbarkeit
Übertragbarkeit
Sicherheit
Qualitätsszenarien & Qualitätsbaum
9925.11.2020
Qualität
Funktionalität
Zuverlässigkeit
Effizienz
Wartbarkeit
Kompatibilität
Benutzbarkeit
Übertragbarkeit
Sicherheit
Qualitätsszenarien & Qualitätsbaum
S5
S6
S7
S1
S2
S3
S4
10025.11.2020
Qualitätsszenarien & Qualitätsbaum
# Merkmal Kurzbeschreibung Stimmen
S1 Effizienz Bestellung in 10 Sekunden bestätigt 4
S2 Effizienz Verarbeitung von 100.000 Bestellungen pro Tag 3
S3 Wartbarkeit Einarbeitung neuer Softwareentwickler 9
S4 Wartbarkeit Erweiterung um neue Produktkategorie 8
S5 Benutzbarkeit Einarbeitung neuer Nutzer 2
S6 Zuverlässigkeit Wiederherstellung nach Totalausfall 5
S7 Zuverlässigkeit Verfügbar 98,999% des Jahres 5
…
10125.11.2020
Qualität
Zuverlässigkeit
Effizienz
Benutzbarkeit
Funktionalität
Kompatibilität
Wartbarkeit
Übertragbarkeit
Sicherheit
Qualitätsszenarien & Qualitätsbaum
S5
S6
S7
S1
S2
S3
S4
10225.11.2020
Qualitätsszenarien & Qualitätsbaum
Problemwahr-
scheinlichkeit
Wichtigkeit
äußerst wichtig
sehr wichtig
wichtig
unwichtig
keine gering mittel hoch
10325.11.2020
Qualität
Zuverlässigkeit
Effizienz
Benutzbarkeit
Funktionalität
Kompatibilität
Wartbarkeit
Übertragbarkeit
Sicherheit
Qualitätsszenarien & Qualitätsbaum
S5
S6
S7
S1
S2
S3
S4
10425.11.2020
Übersicht
Problemwahr-
scheinlichkeit
Wichtigkeit
äußerst wichtig
sehr wichtig
wichtig
unwichtig
keine gering mittel hoch
S
1
S
4
S
2
S
3
S
5
S6
&
S7
S1 Bestellung in 10 Sekunden bestätigt
S2 Verarbeitung von 100.000 Bestellungen pro
Tag
S3 Einarbeitung neuer Softwareentwickler
S4 Erweiterung um neue Produktkategorie
S5 Einarbeitung neuer Nutzer
S6 Wiederherstellung nach Totalausfall
S7 Verfügbar 98,999% des Jahres
10525.11.2020
Qualitätsszenarien & Qualitätsbaum
Befragen Brainstorming Mindmaps
Quellen
10625.11.2020
Issue-Table
10725.11.2020
Maßnahmen
Entwicklung
Weiter-
entwicklung
Weiter-
entwicklung
Weiter-
entwicklung
Stabilisierung
Optimierung
Sanierung
Stabilisierung
Stabilisierung
Optimierung
t in Jahren
Wertsteigernd
Werterhaltend
Basierend auf: Tom Gilb, Evolutionary Delivery vs Waterfall Model, ACM Software Engineering Notes, Juli 1985
10825.11.2020
Ursprünglich geplante Restrukturierungs-Roadmap
1 2 3 4
10925.11.2020
Roadmap während der Restrukturierung
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
11025.11.2020
Der Lösungsraum
11125.11.2020
Der Lösungsraum
!
11225.11.2020
Strategische Roadmap
1
2
3
4
11325.11.2020
Strategische Roadmap
1
2
3 4
11425.11.2020
Issue-Backlog
Quelle: https://www.merriam-webster.com/dictionary/issue
11525.11.2020
Issue Auswirkungen Betroffene Stakeholder
Keine Zielarchitektur
vorhanden
Änderungen werden unstrukturiert vorgenommen. Unterschiedliche Muster
werden eingesetzt. Es besteht eine beschleunigt Architekturerrosion.
Entwicklungsteams werden in ihrer direkten Arbeit
behindert.
Fachabteilungen merken, dass ähnliche Vorgänge sehr
unterschiedliche Arbeitsabläufe aufweisen.
Geringe Testabdeckung Sehr hoher Testaufwand. IT Abteilung bindet Ressourcen die in der Entwicklung
gebraucht werden.
Fachabteilungen müssen Personal für den Test abstellen.
Viele Fehler schlagen bis in die Produktivumgebungen durch. Entwicklungsteams brauchen lange um Fehler zu
beheben und verlieren Leistungsfähigkeit.
Fachabteilungen werden in ihrer Arbeit behindert.
Entwickler verbringen
viel Zeit mit Bugfixing.
Es besteht kaum strukturierte Weiterentwicklung weshalb Anforderungen
als Service Requests formuliert werden.
Fachabteilungen verlieren Zeit, da sie für Kernaufgaben
die IT konsultieren müssen.
Entwicklungsteams werden mit zusätzlichen SRs
blockiert.
… … …
Issue-Table
11625.11.2020
Issue Auswirkungen Betroffene Stakeholder
Keine Zielarchitektur
vorhanden
Änderungen werden unstrukturiert vorgenommen. Unterschiedliche Muster
werden eingesetzt. Es besteht eine beschleunigt Architekturerrosion.
Entwicklungsteams werden in ihrer direkten Arbeit
behindert.
Fachabteilungen merken, dass ähnliche Vorgänge sehr
unterschiedliche Arbeitsabläufe aufweisen.
Geringe Testabdeckung Sehr hoher Testaufwand. IT Abteilung bindet Ressourcen die in der Entwicklung
gebraucht werden.
Fachabteilungen müssen Personal für den Test abstellen.
Viele Fehler schlagen bis in die Produktivumgebungen durch. Entwicklungsteams brauchen lange um Fehler zu
beheben und verlieren Leistungsfähigkeit.
Fachabteilungen werden in ihrer Arbeit behindert.
Entwickler verbringen
viel Zeit mit Bugfixing.
Es besteht kaum strukturierte Weiterentwicklung weshalb Anforderungen
als Service Requests formuliert werden.
Fachabteilungen verlieren Zeit, da sie für Kernaufgaben
die IT konsultieren müssen.
Entwicklungsteams werden mit zusätzlichen SRs
blockiert.
… … …
Issue-Table
11725.11.2020
Issue Auswirkungen Betroffene Stakeholder
Keine Zielarchitektur
vorhanden
Änderungen werden unstrukturiert vorgenommen. Unterschiedliche Muster
werden eingesetzt. Es besteht eine beschleunigt Architekturerrosion.
Entwicklungsteams werden in ihrer direkten Arbeit
behindert.
Fachabteilungen merken, dass ähnliche Vorgänge sehr
unterschiedliche Arbeitsabläufe aufweisen.
Geringe Testabdeckung Sehr hoher Testaufwand. IT Abteilung bindet Ressourcen die in der Entwicklung
gebraucht werden.
Fachabteilungen müssen Personal für den Test abstellen.
Viele Fehler schlagen bis in die Produktivumgebungen durch. Entwicklungsteams brauchen lange um Fehler zu
beheben und verlieren Leistungsfähigkeit.
Fachabteilungen werden in ihrer Arbeit behindert.
Entwickler verbringen
viel Zeit mit Bugfixing.
Es besteht kaum strukturierte Weiterentwicklung weshalb Anforderungen
als Service Requests formuliert werden.
Fachabteilungen verlieren Zeit, da sie für Kernaufgaben
die IT konsultieren müssen.
Entwicklungsteams werden mit zusätzlichen SRs
blockiert.
… … …
Issue-Table
11825.11.2020
Issue Auswirkungen Betroffene Stakeholder
Keine Zielarchitektur
vorhanden
Änderungen werden unstrukturiert vorgenommen. Unterschiedliche Muster
werden eingesetzt. Es besteht eine beschleunigte Architekturerrosion.
Entwicklungsteams werden in ihrer direkten Arbeit
behindert.
Fachabteilungen merken, dass ähnliche Vorgänge sehr
unterschiedliche Arbeitsabläufe aufweisen.
Geringe Testabdeckung Sehr hoher Testaufwand. IT Abteilung bindet Ressourcen die in der Entwicklung
gebraucht werden.
Fachabteilungen müssen Personal für den Test abstellen.
Viele Fehler schlagen bis in die Produktivumgebungen durch. Entwicklungsteams brauchen lange um Fehler zu
beheben und verlieren Leistungsfähigkeit.
Fachabteilungen werden in ihrer Arbeit behindert.
Entwickler verbringen
viel Zeit mit Bugfixing.
Es besteht kaum strukturierte Weiterentwicklung weshalb Anforderungen
als Service Requests formuliert werden.
Fachabteilungen verlieren Zeit, da sie für Kernaufgaben
die IT konsultieren müssen.
Entwicklungsteams werden mit zusätzlichen SRs
blockiert.
… … …
Issue-Table
11925.11.2020
Issue Auswirkungen Betroffene Stakeholder
Keine Zielarchitektur
vorhanden
Änderungen werden unstrukturiert vorgenommen. Unterschiedliche Muster
werden eingesetzt. Es besteht eine beschleunigte Architekturerrosion.
Entwicklungsteams werden in ihrer direkten Arbeit
behindert.
Fachabteilungen merken, dass ähnliche Vorgänge sehr
unterschiedliche Arbeitsabläufe aufweisen.
Geringe Testabdeckung Sehr hoher Testaufwand. IT-Abteilung bindet Ressourcen, die in der Entwicklung
gebraucht werden.
Fachabteilungen müssen Personal für den Test abstellen.
Viele Fehler schlagen bis in die Produktivumgebungen durch. Entwicklungsteams brauchen lange um Fehler zu
beheben und verlieren Leistungsfähigkeit.
Fachabteilungen werden in ihrer Arbeit behindert.
Entwickler verbringen
viel Zeit mit Bugfixing.
Es besteht kaum strukturierte Weiterentwicklung weshalb Anforderungen
als Service Requests formuliert werden.
Fachabteilungen verlieren Zeit, da sie für Kernaufgaben
die IT konsultieren müssen.
Entwicklungsteams werden mit zusätzlichen SRs
blockiert.
… … …
Issue-Table
12025.11.2020
Issue Auswirkungen Betroffene Stakeholder
Keine Zielarchitektur
vorhanden
Änderungen werden unstrukturiert vorgenommen. Unterschiedliche Muster
werden eingesetzt. Es besteht eine beschleunigte Architekturerrosion.
Entwicklungsteams werden in ihrer direkten Arbeit
behindert.
Fachabteilungen merken, dass ähnliche Vorgänge sehr
unterschiedliche Arbeitsabläufe aufweisen.
Geringe Testabdeckung Sehr hoher Testaufwand. IT-Abteilung bindet Ressourcen, die in der Entwicklung
gebraucht werden.
Fachabteilungen müssen Personal für den Test abstellen.
Viele Fehler schlagen bis in die Produktivumgebungen durch. Entwicklungsteams brauchen lange, um Fehler zu
beheben, und verlieren Leistungsfähigkeit.
Fachabteilungen werden in ihrer Arbeit behindert.
Entwickler verbringen
viel Zeit mit Bugfixing.
Es besteht kaum strukturierte Weiterentwicklung weshalb Anforderungen
als Service Requests formuliert werden.
Fachabteilungen verlieren Zeit, da sie für Kernaufgaben
die IT konsultieren müssen.
Entwicklungsteams werden mit zusätzlichen SRs
blockiert.
… … …
Issue-Table
12125.11.2020
Issue Auswirkungen Betroffene Stakeholder
Keine Zielarchitektur
vorhanden
Änderungen werden unstrukturiert vorgenommen. Unterschiedliche Muster
werden eingesetzt. Es besteht eine beschleunigte Architekturerrosion.
Entwicklungsteams werden in ihrer direkten Arbeit
behindert.
Fachabteilungen merken, dass ähnliche Vorgänge sehr
unterschiedliche Arbeitsabläufe aufweisen.
Geringe Testabdeckung Sehr hoher Testaufwand. IT-Abteilung bindet Ressourcen, die in der Entwicklung
gebraucht werden.
Fachabteilungen müssen Personal für den Test abstellen.
Viele Fehler schlagen bis in die Produktivumgebungen durch. Entwicklungsteams brauchen lange, um Fehler zu
beheben, und verlieren Leistungsfähigkeit.
Fachabteilungen werden in ihrer Arbeit behindert.
Entwickler verbringen
viel Zeit mit Bugfixing
Es besteht kaum strukturierte Weiterentwicklung, weshalb Anforderungen
als Service Requests formuliert werden.
Fachabteilungen verlieren Zeit, da sie für Kernaufgaben
die IT konsultieren müssen.
Entwicklungsteams werden mit zusätzlichen Service
Requests blockiert.
… … …
Issue-Table
12225.11.2020
Issue Auswirkungen Betroffene Stakeholder
Keine Zielarchitektur
vorhanden
Änderungen werden unstrukturiert vorgenommen. Unterschiedliche Muster
werden eingesetzt. Es besteht eine beschleunigte Architekturerrosion.
Entwicklungsteams werden in ihrer direkten Arbeit
behindert.
Fachabteilungen merken, dass ähnliche Vorgänge sehr
unterschiedliche Arbeitsabläufe aufweisen.
Geringe Testabdeckung Sehr hoher Testaufwand. IT-Abteilung bindet Ressourcen, die in der Entwicklung
gebraucht werden.
Fachabteilungen müssen Personal für den Test abstellen.
Viele Fehler schlagen bis in die Produktivumgebungen durch. Entwicklungsteams brauchen lange, um Fehler zu
beheben, und verlieren Leistungsfähigkeit.
Fachabteilungen werden in ihrer Arbeit behindert.
Entwickler verbringen
viel Zeit mit Bugfixing
Es besteht kaum strukturierte Weiterentwicklung, weshalb Anforderungen
als Service Requests formuliert werden.
Fachabteilungen verlieren Zeit, da sie für Kernaufgaben
die IT konsultieren müssen.
Entwicklungsteams werden mit zusätzlichen Service
Requests blockiert.
… … …
Issue-Table
12325.11.2020
Issue Auswirkungen Betroffene Stakeholder
Keine Zielarchitektur
vorhanden
Änderungen werden unstrukturiert vorgenommen. Unterschiedliche Muster
werden eingesetzt. Es besteht eine beschleunigte Architekturerrosion.
Entwicklungsteams werden in ihrer direkten Arbeit
behindert.
Fachabteilungen merken, dass ähnliche Vorgänge sehr
unterschiedliche Arbeitsabläufe aufweisen.
Geringe Testabdeckung Sehr hoher Testaufwand. IT-Abteilung bindet Ressourcen, die in der Entwicklung
gebraucht werden.
Fachabteilungen müssen Personal für den Test abstellen.
Viele Fehler schlagen bis in die Produktivumgebungen durch. Entwicklungsteams brauchen lange, um Fehler zu
beheben, und verlieren Leistungsfähigkeit.
Fachabteilungen werden in ihrer Arbeit behindert.
Entwickler verbringen
viel Zeit mit Bugfixing.
Es besteht kaum strukturierte Weiterentwicklung, weshalb Anforderungen
als Service Requests formuliert werden.
Fachabteilungen verlieren Zeit, da sie für Kernaufgaben
die IT konsultieren müssen.
Entwicklungsteams werden mit zusätzlichen Service
Requests blockiert.
… … …
Issue-Table
12425.11.2020
Issue Auswirkungen Betroffene Stakeholder
Keine Zielarchitektur
vorhanden
Änderungen werden unstrukturiert vorgenommen. Unterschiedliche Muster
werden eingesetzt. Es besteht eine beschleunigte Architekturerrosion.
Entwicklungsteams werden in ihrer direkten Arbeit
behindert.
Fachabteilungen merken, dass ähnliche Vorgänge sehr
unterschiedliche Arbeitsabläufe aufweisen.
Geringe (< 5 %)
Testabdeckung
Sehr hoher (10 PT pro Release) Testaufwand. IT-Abteilung bindet Ressourcen, die in der Entwicklung
gebraucht werden.
Fachabteilungen müssen Personal für den Test abstellen.
Viele (ca. 5 pro Sprint) Fehler schlagen bis in die Produktivumgebungen
durch.
Entwicklungsteams brauchen lange, um Fehler zu
beheben, und verlieren Leistungsfähigkeit.
Fachabteilungen werden in ihrer Arbeit behindert.
Entwickler verbringen
viel Zeit mit
Bugfixing (48 Story
Points für Bugs &
Incidents)
Es besteht kaum (12 Story Points je Sprint für Features) strukturierte
Weiterentwicklung, weshalb Anforderungen als Service Requests formuliert
werden.
Fachabteilungen verlieren Zeit, da sie für Kernaufgaben
die IT konsultieren müssen.
Entwicklungsteams werden mit zusätzlichen Service
Requests blockiert.
… … …
Issue-Table
12525.11.2020
Issue Auswirkungen Betroffene Stakeholder Maßnahmen
Keine
Zielarchitektur
vorhanden
Änderungen werden unstrukturiert vorgenommen.
Unterschiedliche Muster werden eingesetzt. Es
besteht eine beschleunigte Architekturerrosion.
Entwicklungsteams werden in ihrer
direkten Arbeit behindert.
Fachabteilungen merken, dass ähnliche
Vorgänge sehr unterschiedliche
Arbeitsabläufe aufweisen.
Erstellen einer Zielarchitektur mit
Modulschnitt.
Geringe (< 5 %)
Testabdeckung
Sehr hoher (10 PT pro Release) Testaufwand. IT-Abteilung bindet Ressourcen, die in
der Entwicklung gebraucht werden.
Fachabteilungen müssen Personal für
den Test abstellen.
Definition eines Prozesses für manuelle
Tests.
Erstellen einer Zielarchitektur mit
Modulschnitt.
Durchführung eines Workshops zum
Thema Testautomatisierung.
Viele (ca. 5 pro Sprint) Fehler schlagen bis in die
Produktivumgebungen durch.
Entwicklungsteams brauchen lange, um
Fehler zu beheben, und verlieren
Leistungsfähigkeit.
Fachabteilungen werden in ihrer Arbeit
behindert.
Entwickler
verbringen viel
Zeit mit Bugfixing
(48 Story Points
für Bugs &
Incidents)
Es besteht kaum (12 Story Points je Sprint für
Features) strukturierte Weiterentwicklun,g weshalb
Anforderungen als Service Requests formuliert
werden.
Fachabteilungen verlieren Zeit, da sie für
Kernaufgaben die IT konsultieren
müssen.
Entwicklungsteams werden mit
zusätzlichen Service Requests blockiert.
Einsetzen eines Product Owners, der die
Anfragen vorqualifiziert.
… … …
Issue-Table
12625.11.2020
Issue Auswirkungen Betroffene Stakeholder Maßnahmen
Keine
Zielarchitektur
vorhanden
Änderungen werden unstrukturiert vorgenommen.
Unterschiedliche Muster werden eingesetzt. Es
besteht eine beschleunigte Architekturerrosion.
Entwicklungsteams werden in ihrer
direkten Arbeit behindert.
Fachabteilungen merken, dass ähnliche
Vorgänge sehr unterschiedliche
Arbeitsabläufe aufweisen.
Erstellen einer Zielarchitektur mit
Modulschnitt.
Geringe (< 5 %)
Testabdeckung
Sehr hoher (10 PT pro Release) Testaufwand. IT-Abteilung bindet Ressourcen, die in
der Entwicklung gebraucht werden.
Fachabteilungen müssen Personal für
den Test abstellen.
Definition eines Prozesses für manuelle
Tests.
Erstellen einer Zielarchitektur mit
Modulschnitt.
Durchführung eines Workshops zum
Thema Testautomatisierung.
Viele (ca. 5 pro Sprint) Fehler schlagen bis in die
Produktivumgebungen durch.
Entwicklungsteams brauchen lange, um
Fehler zu beheben, und verlieren
Leistungsfähigkeit.
Fachabteilungen werden in ihrer Arbeit
behindert.
Entwickler
verbringen viel
Zeit mit Bugfixing
(48 Story Points
für Bugs &
Incidents)
Es besteht kaum (12 Story Points je Sprint für
Features) strukturierte Weiterentwicklung, weshalb
Anforderungen als Service Requests formuliert
werden.
Fachabteilungen verlieren Zeit, da sie für
Kernaufgaben die IT konsultieren
müssen.
Entwicklungsteams werden mit
zusätzlichen Service Requests blockiert.
Einsetzen eines Product Owners, der die
Anfragen vorqualifiziert.
… … …
Issue-Table
12725.11.2020
Wie lautet die konkrete Beauftragung?
Keine falschen Erwartungen wecken!
Issue-Table
12825.11.2020
Issue-Map
12925.11.2020
Issues
Issue-Map
13025.11.2020
Issues
Architektur Kein nachvollziehbares
Bootstrapping
Issue-Map
13125.11.2020
Issues
Architektur
Issue-Map
Laufzeit-
verhalten Anwendung braucht lange, um zu
starten
Kein nachvollziehbares
Bootstrapping
Benutzbarkeit Reporterstellung dauert
lang
Funktionalität Es gibt keinen CSV-
Export
Software stürzt gelegentlich
ab
13225.11.2020
Issues
Architektur
Issue-Map
Laufzeit-
verhalten
Software stürzt
gelegentlich ab
Anwendung braucht
lange, um zu starten
Kein nachvollziehbares
Bootstrapping
Benutzbarkeit
Reporterstellung dauert
lang
Funktionalität
Es gibt keinen CSV-
Export
Lädt nicht benötigte Bestandteile
Es treten Fehler bei der
Initialisierung auf
Muss neu gestartet
werden
Datenverlust tritt auf
Mehraufwand durch
erneute Eingabe
13325.11.2020
Issues
Architektur
Issue-Map
Laufzeit-
verhalten
Software stürzt
gelegentlich ab
Anwendung braucht
lange, um zu starten
Kein nachvollziehbares
Bootstrapping
Benutzbarkeit
Reporterstellung dauert
lang
Funktionalität
Es gibt keinen CSV-
Export
Lädt nicht benötigte Bestandteile
Es treten Fehler bei der
Initialisierung auf
Muss neu gestartet
werden
Datenverlust tritt auf
Mehraufwand durch
erneute Eingabe
13425.11.2020
Issues
Architektur
Issue-Map
Laufzeit-
verhalten
Software stürzt
gelegentlich ab
Anwendung braucht
lange, um zu starten
Kein nachvollziehbares
Bootstrapping
Benutzbarkeit Reporterstellung dauert lang
Funktionalität Es gibt keinen CSV-
Export
Lädt nicht benötigte Bestandteile
Es treten Fehler bei der
Initialisierung auf
Muss neu gestartet
werden
Datenverlust tritt auf
Mehraufwand durch
erneute Eingabe
5 von 100 Starts
Im Schnitt 93 Sekunden
2000 (Nutzer) * 1,05 (durch Abstürze) * 93 (Sekunden) = 54h pro Tag!
13525.11.2020
Issue-Map
Es sind zu viele Prozessschritte auszuführen, um einen Datensatz
anzulegen.
Einzelrechnungen werden ungeachtet einer Marginalgrenze
verschickt.
Passwörter in der Datenbank werden nicht verschlüsselt.
Jeder dritte Datenexport enthält ungültige Formatierungen.
Einsparungen erwartbar
Aktueller Zustand verursacht unnötige
Kosten
Risiko ohne aktuelle Auswirkungen
Fehler, die sich aktuell bereits
auswirken
13625.11.2020
Issue-Map
Einsparungen erwartbar
Aktueller Zustand verursacht unnötige
Kosten
Risiko ohne aktuelle Auswirkungen
Fehler, die sich aktuell bereits
auswirken
Hoch
Mittel
Gering
13725.11.2020
Issues
Architektur
Issue-Map
Laufzeit-
verhalten
Software stürzt gelegentlich ab
Anwendung braucht lange, um
zu starten
Kein nachvollziehbares Bootstrapping
Benutzbarkeit Reporterstellung dauert lang
Funktionalität Es gibt keinen CSV-
Export
13825.11.2020
Issue-Map
Gefällt
Nicht auffällig
Gefällt nicht
Problematisch
13925.11.2020
Issue-Map
Gefällt
Nicht auffällig
Gefällt nicht
Problematisch
Entwicklung
Geschäfts-
führung
Support
Fachabteilung
14025.11.2020
Issues
Architektur
Issue-Map
Laufzeit-
verhalten
Software stürzt gelegentlich ab
Anwendung braucht lange, um
zu starten
Kein nachvollziehbares Bootstrapping
Benutzbarkeit Reporterstellung dauert lang
Funktionalität Es gibt keinen CSV-
Export
14125.11.2020
Issues
Architektur
Issue-Map
Laufzeit-
verhalten
Software stürzt gelegentlich ab
Anwendung braucht lange, um
zu starten
Kein nachvollziehbares Bootstrapping
Benutzbarkeit Reporterstellung dauert lang
Funktionalität Es gibt keinen CSV-
Export
14225.11.2020
Issues
Architektur
Issue-Map
Laufzeit-
verhalten
Software stürzt
gelegentlich ab
Anwendung braucht
lange, um zu starten
Kein nachvollziehbares
Bootstrapping
Benutzbarkeit
Reporterstellung dauert
lang
Funktionalität
Es gibt keinen CSV-
Export
Trennung schreibender und
lesender Zugriffe CQRS
Implementierung eines CSV-
Exports
Startreihenfolge modifizieren
14325.11.2020
Issue-Map
Hoher Änderungsaufwand
Geringer Änderungsaufwand
Mittlerer Änderungsaufwand
Keine Änderung vorgesehen
14425.11.2020
Issues
Architektur
Issue-Map
Laufzeit-
verhalten
Software stürzt
gelegentlich ab
Anwendung braucht
lange, um zu starten
Kein nachvollziehbares
Bootstrapping
Benutzbarkeit
Reporterstellung dauert
lang
Funktionalität
Es gibt keinen CSV-
Export
Trennung schreibender und
lesender Zugriffe CQRS
Implementierung eines CSV-
Exports
Startreihenfolge modifizieren
14525.11.2020
1. Restrukturierung des
Bootstrapping
2. Optimierung der Reporterstellung
Wird nicht umgesetzt:
Implementierung eines CSV-
Reports
Issue-Map
14625.11.2020
Issue-Map
Komplexbeispiel ohne Auswirkungen und Maßnahmen
14725.11.2020
Issue Map
Komplexbeispiel mit Auswirkungen und Maßnahmen
14825.11.2020
Wie lautet die konkrete Beauftragung?
Keine falschen Erwartungen wecken!
Issue-Backlog
14925.11.2020
Work-Item-Analyse
15025.11.2020
Work-Item-Analyse
WIP DoneTODO
15125.11.2020
Work-Item-Analyse
WIP DoneTODO
15225.11.2020
Work-Item-Analyse
WIP DoneTODO
15325.11.2020
Work-Item-Analyse
WIP DoneTODO
15425.11.2020
Work-Item-Analyse
WIP DoneTODO
15525.11.2020
Work-Item-Analyse
WIP DoneTODO
15625.11.2020
Work-Item-Analyse
WIP DoneTODO
15725.11.2020
Work-Item-Analyse
WIP DoneTODO
15825.11.2020
Work-Item-Analyse
WIP DoneTODO
15925.11.2020
Work-Item-Analyse
WIP DoneTODO
16025.11.2020
Work-Item-Analyse
WIP DoneTODO
16125.11.2020
Work-Item-Analyse
WIP DoneTODO
16225.11.2020
Work Item
=
Arbeitsaufgabe
Work-Item-Analyse
16325.11.2020
SCRUM
Work-Item-Analyse
16425.11.2020
IT Infrastructure Library
Work-Item-Analyse
16525.11.2020
Capability Maturity Model Integration
Work-Item-Analyse
16625.11.2020
Work Item
=
Arbeitsaufgabe
Work-Item-Analyse
Change Request
16725.11.2020
Work-Item-Analyse
=
Analyse der Arbeitsaufgaben
Work-Item-Analyse
16825.11.2020
Feature
Wertsteigernde Maßnahmen, durch die die
Software an Funktionalität gewinnt.
Work-Item-Analyse
16925.11.2020
Defect
Eine Unzulänglichkeit oder ein Mangel in
einem Arbeitsergebnis, sodass es seine
Anforderungen oder Spezifikationen nicht
erfüllt.
Work-Item-Analyse
Quelle: http://glossar.german-testing-board.info/v3.21/#fehlerzustand
17025.11.2020
Service Request
Anfrage eines Anwenders nach Hilfestellung.
Work-Item-Analyse
Quelle: https://wiki.de.it-processmaps.com/index.php/Request_Fulfilment
17125.11.2020
Incident
Eine plötzliche Unterbrechung oder
Qualitätsminderung, die möglichst schnell
beseitigt werden muss.
Work-Item-Analyse
Basierend auf: https://wiki.de.it-processmaps.com/index.php/Incident_Management
17225.11.2020
Adjustment
Werterhaltende Maßnahmen, die sich nicht in
zusätzlicher Funktionalität widerspiegeln oder
aufgrund von Fehlverhalten notwendig wird.
Work-Item-Analyse
17325.11.2020
80%
20%
Work-Item-Analyse
Defect
Incident
Service Request
Feature
Adjustment
17425.11.2020
Work-Item-Analyse
28%
18%
22%
32%
Defect
Incident
Service Request
Feature
Adjustment
17525.11.2020
Work-Item-Analyse
8
19
4
11
3
9
26 19
7
2
6
2
0
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Sprint 7 Sprint 8 Sprint 9
Defect
Incident
Service Request
Feature
Adjustment
17625.11.2020
Work-Item-Analyse
21
30
26
106
120
48
127
150
74
0
20
40
60
80
100
120
140
160
Sprint 7 Sprint 8 Sprint 9
Velocity
Wert steigernd Wert erhaltend kumulierte Velocity
17725.11.2020
Vergleichstabellen und Bewertungsmatrizen
17825.11.2020
Vergleichsaspek
t
Alternative 1 Alternative 2 Alternative n
Vergleichstabellen und Bewertungsmatrizen
17925.11.2020
Vergleichsaspek
t
Alternative 1 Alternative 2 Alternative n
Macht wach
Macht nicht dick
Ist verfügbar
Schmeckt gut
Vergleichstabellen und Bewertungsmatrizen
18025.11.2020
Vergleichsaspek
t
Kaffee Tee Energy-Drinks
Macht wach
Macht nicht dick
Ist verfügbar
Schmeckt gut
Vergleichstabellen und Bewertungsmatrizen
18125.11.2020
Kriterien Kaffee Tee Energy-Drinks
Macht wach
Macht nicht dick
Ist verfügbar
Schmeckt gut
Vergleichstabellen und Bewertungsmatrizen
18225.11.2020
Kriterien Kaffee Tee Energy-Drinks
Macht wach
Macht nicht dick
Ist verfügbar
Schmeckt gut
Vergleichstabellen und Bewertungsmatrizen
Bewertung Bedeutung
--
-
o
+
++
trifft überhaupt nicht zu
trifft nicht zu
keine Angaben
trifft bedingt zu
trifft unbedingt zu
18325.11.2020
Kriterien Kaffee Tee Energy-Drinks
Macht wach + + ++
Macht nicht dick
Ist verfügbar
Schmeckt gut
Vergleichstabellen und Bewertungsmatrizen
Bewertung Bedeutung
--
-
o
+
++
trifft überhaupt nicht zu
trifft nicht zu
keine Angaben
trifft bedingt zu
trifft unbedingt zu
18425.11.2020
Kriterien Kaffee Tee Energy-Drinks
Macht wach + + ++
Macht nicht dick + ++ --
Ist verfügbar
Schmeckt gut
Vergleichstabellen und Bewertungsmatrizen
Bewertung Bedeutung
--
-
o
+
++
trifft überhaupt nicht zu
trifft nicht zu
keine Angaben
trifft bedingt zu
trifft unbedingt zu
18525.11.2020
Kriterien Kaffee Tee Energy-Drinks
Macht wach + + ++
Macht nicht dick + ++ --
Ist verfügbar ++ + o
Schmeckt gut
Vergleichstabellen und Bewertungsmatrizen
Bewertung Bedeutung
--
-
o
+
++
trifft überhaupt nicht zu
trifft nicht zu
keine Angaben
trifft bedingt zu
trifft unbedingt zu
18625.11.2020
Kriterien Kaffee Tee Energy-Drinks
Macht wach + + ++
Macht nicht dick + ++ --
Ist verfügbar ++ + o
Schmeckt gut ++ + --
Vergleichstabellen und Bewertungsmatrizen
Bewertung Bedeutung
--
-
o
+
++
trifft überhaupt nicht zu
trifft nicht zu
keine Angaben
trifft bedingt zu
trifft unbedingt zu
18725.11.2020
Kriterien Kaffee Tee Energy-Drinks
Macht wach + + ++
Macht nicht dick + ++ --
Ist verfügbar ++ + o
Schmeckt gut ++ + --
Vergleichstabellen und Bewertungsmatrizen
Bewertung Bedeutung
--
-
o
+
++
trifft überhaupt nicht zu
trifft nicht zu
keine Angaben
trifft bedingt zu
trifft unbedingt zu
18825.11.2020
Kriterien Kaffee Tee Energy-Drinks
Macht wach 1 1 2
Macht nicht dick 1 2 -2
Ist verfügbar 2 1 0
Schmeckt gut 2 1 -2
Vergleichstabellen und Bewertungsmatrizen
Bewertung Bedeutung
-2
-1
o
1
2
trifft überhaupt nicht zu
trifft nicht zu
keine Angaben
trifft bedingt zu
trifft unbedingt zu
18925.11.2020
Kriterien Kaffee Tee Energy-Drinks
Macht wach 1 1 2
Macht nicht dick 1 2 -2
Ist verfügbar 2 1 0
Schmeckt gut 2 1 -2
Vergleichstabellen und Bewertungsmatrizen
Bewertung Bedeutung
-2
-1
o
1
2
trifft überhaupt nicht zu
trifft nicht zu
keine Angaben
trifft bedingt zu
trifft unbedingt zu
19025.11.2020
Kriterien Kaffee Tee Energy-Drinks
Macht wach 1 1 2
Macht nicht dick 1 2 -2
Ist verfügbar 2 1 0
Schmeckt gut 2 1 -2
Ergebnis 6 5 -2
Vergleichstabellen und Bewertungsmatrizen
Bewertung Bedeutung
-2
-1
o
1
2
trifft überhaupt nicht zu
trifft nicht zu
keine Angaben
trifft bedingt zu
trifft unbedingt zu
19125.11.2020
Bewertungskriterium
Mindestens 2 Bewertungsmöglichkeiten
Negativbewertung führt nicht zum sofortigen Ausschluss
Ausschlusskriterium
Nur 2 Bewertungsmöglichkeiten
Negativbewertung führt zum sofortigen Ausschluss
Vergleichstabellen und Bewertungsmatrizen
19225.11.2020
Kriterien Kaffee Tee Energy-Drinks
Macht wach 1 1 2
Macht nicht dick 1 2 -2
Ist verfügbar 2 1 0
Schmeckt gut 2 1 -2
Ergebnis 6 5 -2
Vergleichstabellen und Bewertungsmatrizen
Bewertung Bedeutung
-2
-1
o
1
2
trifft überhaupt nicht zu
trifft nicht zu
keine Angaben
trifft bedingt zu
trifft unbedingt zu
19325.11.2020
Kriterien Kaffee Tee Energy-Drinks
Schmeckt gut Ja Ja Nein
Macht wach 1 2
Macht nicht dick 1 2
Ist verfügbar 2 1
Ergebnis 4 4
Vergleichstabellen und Bewertungsmatrizen
Bewertung Bedeutung
-2
-1
o
1
2
trifft überhaupt nicht zu
trifft nicht zu
keine Angaben
trifft bedingt zu
trifft unbedingt zu
19425.11.2020
Gewichtung
Erhöht oder senkt die Bedeutung einzelner Kriterien
Vergleichstabellen und Bewertungsmatrizen
19525.11.2020
Gewichtung Kriterien Kaffee Tee Energy-Drinks
Schmeckt gut Ja Ja Nein
50% Macht wach 1 1
40% Macht nicht dick 1 2
10% Ist verfügbar 2 1
Ergebnis 1,1 1,4
Vergleichstabellen und Bewertungsmatrizen
Bewertung Bedeutung
-2
-1
o
1
2
trifft überhaupt nicht zu
trifft nicht zu
keine Angaben
trifft bedingt zu
trifft unbedingt zu
19625.11.2020
Vergleichstabellen und Bewertungsmatrizen
19725.11.2020
19825.11.2020
Risikomatrix
19925.11.2020
R1 – Datenverlust durch häufige Abstürze
R2 – Fehlerhafte Rechnungsstellung aufgrund falscher Angaben
R3 – Nutzer können auf die Daten anderer Nutzer zugreifen
Risikomatrix
20025.11.2020
Risikomatrix
Wahrscheinlichkeit
Auswirkung
mittel hochgering
geringmittelhoch Behandlung
unbedingt
notwendig
Überwachung
und Behandlung
notwendig
Überwachung
notwendig
Behandlung
notwendig
Behandlung
empfohlen
Risiko wird
akzeptiert,
Überwachung ist
aber notwendig
Wird
behandelt
Risiko akzeptiert,
bedarf aber ggf.
Behandlung
Akzeptierbares
Risiko
20125.11.2020
Risikomatrix
Schweregrad
Wahrscheinlichkeit
unwahrscheinlich
zukünftig möglich
selten
gelegentlich
häufig
Incidental Minor Serious Major Catastrophic
20225.11.2020
R1 – Datenverlust durch häufige Abstürze
Risikomatrix
20325.11.2020
Risikomatrix
Schweregrad
Wahrscheinlichkeit
unwahrscheinlich
zukünftig möglich
selten
gelegentlich
häufig
Incidental Minor Serious Major Catastrophic
R1
20425.11.2020
R1 – Datenverlust durch häufige Abstürze
R2 – Fehlerhafte Rechnungsstellung aufgrund falscher Angaben
Risikomatrix
20525.11.2020
Risikomatrix
Schweregrad
Wahrscheinlichkeit
unwahrscheinlich
zukünftig möglich
selten
gelegentlich
häufig
Incidental Minor Serious Major Catastrophic
R1
R2
20625.11.2020
R1 – Datenverlust durch häufige Abstürze
R2 – Fehlerhafte Rechnungsstellung aufgrund falscher Angaben
R3 – Nutzer können auf die Daten anderer Nutzer zugreifen
Risikomatrix
20725.11.2020
Risikomatrix
Schweregrad
Wahrscheinlichkeit
unwahrscheinlich
zukünftig möglich
selten
gelegentlich
häufig
Incidental Minor Serious Major Catastrophic
R1
R2
R3
20825.11.2020
R1 – Datenverlust durch häufige Abstürze
G1 – Implementierung von Echtzeit-Tracing
G2 – Beseitigung der Instabilität
R2 – Fehlerhafte Rechnungsstellung aufgrund falscher Angaben
R3 – Nutzer können auf die Daten anderer Nutzer zugreifen
Risikomatrix
20925.11.2020
Risikomatrix
Schweregrad
Wahrscheinlichkeit
unwahrscheinlich
zukünftig möglich
selten
gelegentlich
häufig
Incidental Minor Serious Major Catastrophic
R1
R2
R3
21025.11.2020
Risikomatrix
Schweregrad
Wahrscheinlichkeit
unwahrscheinlich
zukünftig möglich
selten
gelegentlich
häufig
Incidental Minor Serious Major Catastrophic
R1 R2
R3
21125.11.2020
R1 – Datenverlust durch häufige Abstürze
G1 – Implementierung von Echtzeit-Tracing
G2 – Beseitigung der Instabilität
R2 – Fehlerhafte Rechnungsstellung aufgrund falscher Angaben
G3 – Visuelle Prüfung vor dem Rechnungsversand
R3 – Nutzer können auf die Daten anderer Nutzer zugreifen
Risikomatrix
21225.11.2020
Risikomatrix
Schweregrad
Wahrscheinlichkeit
unwahrscheinlich
zukünftig möglich
selten
gelegentlich
häufig
Incidental Minor Serious Major Catastrophic
R1 R2
R3
21325.11.2020
Risikomanagement ist eigentlich die Aufgabe anderer
Rollen.
Fokussierung auf Risiken im Bereich der IT/Architektur.
Keine falschen Erwartungen wecken!
Risikomatrix
21425.11.2020
Informationen zusammen fassen
21525.11.2020
Blocker Behindern aktiv
Critical Deuten auf schwerwiegende Probleme
Considerable Können sich langfristig negativ auswirken
Minor Unschön aber ohne direkte Auswirkungen
Zusammenfassung
Issue Kategorien
21625.11.2020
Blocker
Zu geringe Testabdeckung
Technische Schulden
Unzureichender Anforderungsprozess
Critical
Fehlende Ziel-Architektur
Fehlende Modularisierung
Unzureichend gelebter Entwicklungsprozess
Considerable
Broken Unit Tests
Unzureichende Entwicklungsrichtlinien & Analysen
Keine Verwendung gängiger Patterns (z.B. MVP)
Fehlende Code-Reviews
Minor
Veraltetes UI-Design / Usability
Zusammenfassung
Kategorien mit Beispielen
21725.11.2020
Blocker
Zu geringe Testabdeckung (L)
Technische Schulden (XL)
Unzureichender Anforderungsprozess (M)
Critical
Fehlende Ziel-Architektur (S)
Fehlende Modularisierung (XL)
Unzureichend gelebter Entwicklungsprozess (M)
Considerable
Broken Unit Tests (S)
Unzureichende Entwicklungsrichtlinien & Analysen (S)
Keine Verwendung gängiger Patterns (z.B. MVP) (M)
Fehlende Code-Reviews (XS)
Minor
Veraltetes UI-Design / Usability (XL)
Zusammenfassung
Kategorien mit Beispielen und Aufwandsschätzungen
21825.11.2020
Aufwand
Impact
Blocker
Critical
XS S M L XL
Considerable
Minor
Zusammenfassung
Kritische Punkte
13
6
7
4
2
1. Testabdeckung
2. Technische Schulden
3. Anforderungsprozess
4. Ziel-Architektur
5. Modularisierung
6. Entwicklungsprozess
7. Broken Tests
8. Entwicklungsrichtlinien
9. Pattern
10. Code-Reviews
11. UI-Design/Usability
8
5
910
11
21925.11.2020
Kurzfristig
Mittelfristig
Langfristig
Weitere
Vorschläge
Dinge die frühzeitig begonnen werden sollten, aber langläufig sein können.
Dinge die in den nächsten Wochen begonnen werden sollten.
Dinge die in den nächsten Monaten begonnen werden sollten.
Generelle Anmerkungen und Hinweise.
Zusammenfassung
Nächste Schritte
22025.11.2020
Kurzfristig
Mittelfristig
Langfristig
Weitere
Vorschläge
Entwicklung einer Zielarchitektur entsprechend dem gewählten Lösungsweg
Aufnahme von Anforderungen (Analyse)
Etablieren des Entwicklungsprozesses
Umsetzung eines Modulkonzeptes
Herstellung der Testbarkeit
Verwendung von Patterns/Frameworks
Behebung der technischen Schulden
Schreiben von Unit-Tests
Einführung von Tools zur Entwicklerunterstützung und statischen Code-Analyse
Coaching der Mitarbeiter im Prozess
Evaluierung von Frameworks
Zusammenfassung
Nächste Schritte mit Beispielen
22125.11.2020
Termine planen
22225.11.2020
 Agenda
 Personenkreis
 Zeitspanne
Die Einladung
 Moderieren
 Protokollieren
 Diskutieren
 Rekapitulieren
Der Termin
 Ausformulieren
 Versenden
 Um Feedback bitten
Die Nachbereitung
Termine planen
22325.11.2020
 Agenda
 Personenkreis
 Zeitspanne
Die Einladung
 Moderieren
 Protokollieren
 Diskutieren
 Rekapitulieren
Der Termin
 Ausformulieren
 Versenden
 Um Feedback bitten
Die Nachbereitung
Termine planen
22425.11.2020
Moderator Teilnehmer Protokollant
Termine planen
22525.11.2020
{Datum}
{Teilnehmer}
{Protokollant}
{Betreff}
{Agenda}
Meeting-
protokolle
22625.11.2020
Art
I – Information
B – Beschluss
A – Aktivität
{Datum}
{Teilnehmer}
{Protokollant}
{Betreff}
{Agenda}
# Beschreibung Art Verantwortliche
1 I
B
A
2
3
.
.
.
n
Meeting-
protokolle
22725.11.2020
Art
I – Information
B – Beschluss
A – Aktivität
22. Februar 2222Karl (Protokollant)
Peter
Hendrik
Betreff - Kaffee
Agenda
1. Problem beschreiben
2. Lösung finden
# Beschreibung Art Verantwortliche
1 „Es gibt keinen
Kaffee mehr!“
(Karl)
I
2 Zukünftig eher
Bescheid
geben.
B Team
3 Neuen Kaffee
kaufen.
A Hendrik Lösch
(30. Februar)
Meeting-
protokolle
22825.11.2020
 Rollen bestimmen und bekannt geben.
 Zeiträume effektiv gestalten.
 Agenda mit der Einladung verschicken.
 Protokoll von Teilnehmern bestätigen lassen.
 Folgetermin schon im Meeting abstimmen.
Termine planen
22925.11.2020
Checklisten und Fragebögen
23025.11.2020
Checklisten und Fragenbögen
Offene
Gespräche
Brainstorming Befragung
+ viele Hintergrund-
informationen
- kann schnell chaotisch
werden
+ neue Ideen
+ Zugriff auf großen
Wissensschatz
- kann schnell chaotisch
werden
+ strukturierter Ablauf
- wenig Raum für
Entfaltung
23125.11.2020
Checklisten und Fragenbögen
Teilnehmer begrüßen
Vorstellungsrunde
Protokollant benennen
Agenda vorstellen
[…]
Protokoll verlesen
Folgetermin vereinbaren
Verabschiedung
grobeAbfolge
Beginn
Hauptteil
Abschluss
Beispiel
https://www.immonet.de/service/fileadmin/
pdf/Immonet-Checkliste-
Objektbesichtigung.pdf
23225.11.2020
Checklisten und Fragenbögen
Generelle Fragen
 Welche Ziele verbinden Sie mit der Untersuchung?
 Welche Softwaresysteme sollen betrachtet werden? (Nennung und
kurze Erklärung)
 Wie lange ist die Software schon im produktiven Einsatz?
 Wie viele Nutzer verwenden die Anwendung(en)?
 Wie hoch ist die Anzahl von Use Cases, Eingabemasken und
Wizards? (grobe Schätzung)
23325.11.2020
Checklisten und Fragenbögen
Fachliche Zusammenhänge
 Um welche fachliche Domäne handelt es sich? (Medizintechnik,
Industrielle Produktion, Verwaltung, …)
 Welche Gesetze und Standards müssen berücksichtigt werden?
 Welche besonderen Anforderungen gibt es an die Geschäftsregeln?
23425.11.2020
Checklisten und Fragenbögen
Strukturelle Zusammenhänge
 Mit welchen Drittsystemen wird kommuniziert?
 Über welche Schnittstellen erfolgt die Kommunikation?
 Welche Protokolle werden zum Austausch mit Drittsystemen
verwendet?
 Welche Technologien kommen in den Softwaresystemen zum
Einsatz?
23525.11.2020
Checklisten und Fragenbögen
Softwareentwicklungsprozess
 Wie werden Anforderungen erfasst?
 Wie viele Entwickler sind an der Umsetzung der Software beteiligt?
 Gibt es Coding Guidelines?
 Wo findet man die Coding Guidelines?
 Werden Code-Reviews durchgeführt? Wie und wann?
23625.11.2020
23725.11.2020
23825.11.2020
23925.11.2020
Fragenkatalog != Fragebogen
Checklisten und Fragenbögen
24025.11.2020
Checklisten und Fragenbögen
Was?
Wann?
Wie?
Warum?
Von wem?
Wo?
24125.11.2020
Checklisten und Fragenbögen
 Die Reihenfolge ist der Leitfaden.
 Zusammenhängende Punkte gruppieren.
 Platz für Anmerkungen lassen.
 Beteiligte und Datum vermerken.
 Offene und geschlossene Fragen gezielt einsetzen.
24225.11.2020
Fragenkatalog != Fragebogen
Checklisten und Fragenbögen
24325.11.2020
Verschieden Stakeholder
=
Verschiedene Perspektiven
Zielgruppen beachten
24425.11.2020
Entwickler
Codequalität
Testbarkeit
Wartbarkeit
Sicherheit
24525.11.2020
Nutzer
Benutzbarkeit
Zuverlässigkeit
Funktionale Korrektheit
24625.11.2020
Management
Funktionale Korrektheit
Time-To-Market
Investitionsschutz

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

User-generated Video: Relevante Unternehmensanwendung?
User-generated Video: Relevante Unternehmensanwendung?User-generated Video: Relevante Unternehmensanwendung?
User-generated Video: Relevante Unternehmensanwendung?University St. Gallen
 
Architektur agiles vorgehen seacon 2013
Architektur agiles vorgehen seacon 2013Architektur agiles vorgehen seacon 2013
Architektur agiles vorgehen seacon 2013Ralf Sigmund
 
Interview - Data Migration AG - Peter R. Schönenberger - smart con SAP 2013
Interview - Data Migration AG - Peter R. Schönenberger - smart con SAP 2013Interview - Data Migration AG - Peter R. Schönenberger - smart con SAP 2013
Interview - Data Migration AG - Peter R. Schönenberger - smart con SAP 2013Maria Willamowius
 
DevDay 19 Accessibility: Praxistipps für Entwickler
DevDay 19 Accessibility: Praxistipps für EntwicklerDevDay 19 Accessibility: Praxistipps für Entwickler
DevDay 19 Accessibility: Praxistipps für EntwicklerDevDay Dresden
 
Sind BI Competence Center noch zeitgemäß?
Sind BI Competence Center noch zeitgemäß?Sind BI Competence Center noch zeitgemäß?
Sind BI Competence Center noch zeitgemäß?Daniel Eiduzzis
 

Was ist angesagt? (7)

User-generated Video: Relevante Unternehmensanwendung?
User-generated Video: Relevante Unternehmensanwendung?User-generated Video: Relevante Unternehmensanwendung?
User-generated Video: Relevante Unternehmensanwendung?
 
Architektur agiles vorgehen seacon 2013
Architektur agiles vorgehen seacon 2013Architektur agiles vorgehen seacon 2013
Architektur agiles vorgehen seacon 2013
 
Interview - Data Migration AG - Peter R. Schönenberger - smart con SAP 2013
Interview - Data Migration AG - Peter R. Schönenberger - smart con SAP 2013Interview - Data Migration AG - Peter R. Schönenberger - smart con SAP 2013
Interview - Data Migration AG - Peter R. Schönenberger - smart con SAP 2013
 
Microprofile.io
Microprofile.io Microprofile.io
Microprofile.io
 
VDC Newsletter 2007-02
VDC Newsletter 2007-02VDC Newsletter 2007-02
VDC Newsletter 2007-02
 
DevDay 19 Accessibility: Praxistipps für Entwickler
DevDay 19 Accessibility: Praxistipps für EntwicklerDevDay 19 Accessibility: Praxistipps für Entwickler
DevDay 19 Accessibility: Praxistipps für Entwickler
 
Sind BI Competence Center noch zeitgemäß?
Sind BI Competence Center noch zeitgemäß?Sind BI Competence Center noch zeitgemäß?
Sind BI Competence Center noch zeitgemäß?
 

Ähnlich wie Der Software auf den Zahn gefühlt - Einstieg in die Architekturbewertung

Alles im Griff: welche Plattform unterstützt den Social Workplace?
Alles im Griff: welche Plattform unterstützt den Social Workplace?Alles im Griff: welche Plattform unterstützt den Social Workplace?
Alles im Griff: welche Plattform unterstützt den Social Workplace?netmedianer GmbH
 
Large-Scale Product Owner @ XPDays Germany (5.10.2023)
Large-Scale Product Owner @ XPDays Germany (5.10.2023)Large-Scale Product Owner @ XPDays Germany (5.10.2023)
Large-Scale Product Owner @ XPDays Germany (5.10.2023)Pierluigi Pugliese
 
Maskenvalidierung
MaskenvalidierungMaskenvalidierung
MaskenvalidierungCofinpro AG
 
Öffentliche Förderung für die Automobilzulieferindustrie
Öffentliche Förderung für die AutomobilzulieferindustrieÖffentliche Förderung für die Automobilzulieferindustrie
Öffentliche Förderung für die AutomobilzulieferindustrieDeloitte Deutschland
 
Migration von Aftersales Systemen auf eine Cloud Plattform
Migration von Aftersales Systemen auf eine Cloud PlattformMigration von Aftersales Systemen auf eine Cloud Plattform
Migration von Aftersales Systemen auf eine Cloud PlattformQAware GmbH
 
Matthias Kraus: IT-Trends in der Manufacturing-Industrie - was passiert in de...
Matthias Kraus: IT-Trends in der Manufacturing-Industrie - was passiert in de...Matthias Kraus: IT-Trends in der Manufacturing-Industrie - was passiert in de...
Matthias Kraus: IT-Trends in der Manufacturing-Industrie - was passiert in de...InboundLabs (ex mon.ki inc)
 
Netlution Unternehmensvorstellung 2015
Netlution Unternehmensvorstellung 2015Netlution Unternehmensvorstellung 2015
Netlution Unternehmensvorstellung 2015Netlution GmbH
 
Identity und Access Management mit One Identity - Ein Überblick
Identity und Access Management mit One Identity - Ein ÜberblickIdentity und Access Management mit One Identity - Ein Überblick
Identity und Access Management mit One Identity - Ein ÜberblickIBsolution GmbH
 
Agile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern anders
Agile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern andersAgile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern anders
Agile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern andersSteffen Thols
 
Digitale Transformation für ERP-Systeme
Digitale Transformation für ERP-SystemeDigitale Transformation für ERP-Systeme
Digitale Transformation für ERP-SystemeIBsolution GmbH
 
Microsoft Azure in der Unternehmenspraxis
Microsoft Azure in der UnternehmenspraxisMicrosoft Azure in der Unternehmenspraxis
Microsoft Azure in der UnternehmenspraxisPOINT. Consulting GmbH
 
Digitale Transformation für KMU
Digitale Transformation für KMUDigitale Transformation für KMU
Digitale Transformation für KMUGernot Sauerborn
 
Shift Left fängt ganz links an
Shift Left fängt ganz links anShift Left fängt ganz links an
Shift Left fängt ganz links anBATbern
 
Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z...
Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z...Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z...
Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z...Leadec
 
Agiles Data Mining mit Data Vault 2.0
Agiles Data Mining mit Data Vault 2.0Agiles Data Mining mit Data Vault 2.0
Agiles Data Mining mit Data Vault 2.0Michael Olschimke
 
Client 2015 Strategie Short Version V0.52
Client 2015 Strategie Short Version V0.52Client 2015 Strategie Short Version V0.52
Client 2015 Strategie Short Version V0.52Udo Schwartz
 
User-Access-Management in hybriden Landschaften mit SAP Identity Provisioning...
User-Access-Management in hybriden Landschaften mit SAP Identity Provisioning...User-Access-Management in hybriden Landschaften mit SAP Identity Provisioning...
User-Access-Management in hybriden Landschaften mit SAP Identity Provisioning...IBsolution GmbH
 
Frank Schlotter, Mag. Christoph Domanig (Active Business Consult – Cenit)
Frank Schlotter, Mag. Christoph Domanig (Active Business Consult – Cenit)Frank Schlotter, Mag. Christoph Domanig (Active Business Consult – Cenit)
Frank Schlotter, Mag. Christoph Domanig (Active Business Consult – Cenit)Praxistage
 
Wie Sie durch Application Management Services smart den Fachkräftemangel um...
	 Wie Sie durch Application Management Services smart den Fachkräftemangel um...	 Wie Sie durch Application Management Services smart den Fachkräftemangel um...
Wie Sie durch Application Management Services smart den Fachkräftemangel um...IBsolution GmbH
 

Ähnlich wie Der Software auf den Zahn gefühlt - Einstieg in die Architekturbewertung (20)

Alles im Griff: welche Plattform unterstützt den Social Workplace?
Alles im Griff: welche Plattform unterstützt den Social Workplace?Alles im Griff: welche Plattform unterstützt den Social Workplace?
Alles im Griff: welche Plattform unterstützt den Social Workplace?
 
Large-Scale Product Owner @ XPDays Germany (5.10.2023)
Large-Scale Product Owner @ XPDays Germany (5.10.2023)Large-Scale Product Owner @ XPDays Germany (5.10.2023)
Large-Scale Product Owner @ XPDays Germany (5.10.2023)
 
Maskenvalidierung
MaskenvalidierungMaskenvalidierung
Maskenvalidierung
 
Öffentliche Förderung für die Automobilzulieferindustrie
Öffentliche Förderung für die AutomobilzulieferindustrieÖffentliche Förderung für die Automobilzulieferindustrie
Öffentliche Förderung für die Automobilzulieferindustrie
 
Migration von Aftersales Systemen auf eine Cloud Plattform
Migration von Aftersales Systemen auf eine Cloud PlattformMigration von Aftersales Systemen auf eine Cloud Plattform
Migration von Aftersales Systemen auf eine Cloud Plattform
 
Matthias Kraus: IT-Trends in der Manufacturing-Industrie - was passiert in de...
Matthias Kraus: IT-Trends in der Manufacturing-Industrie - was passiert in de...Matthias Kraus: IT-Trends in der Manufacturing-Industrie - was passiert in de...
Matthias Kraus: IT-Trends in der Manufacturing-Industrie - was passiert in de...
 
Netlution Unternehmensvorstellung 2015
Netlution Unternehmensvorstellung 2015Netlution Unternehmensvorstellung 2015
Netlution Unternehmensvorstellung 2015
 
Identity und Access Management mit One Identity - Ein Überblick
Identity und Access Management mit One Identity - Ein ÜberblickIdentity und Access Management mit One Identity - Ein Überblick
Identity und Access Management mit One Identity - Ein Überblick
 
Agile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern anders
Agile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern andersAgile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern anders
Agile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern anders
 
Digitale Transformation für ERP-Systeme
Digitale Transformation für ERP-SystemeDigitale Transformation für ERP-Systeme
Digitale Transformation für ERP-Systeme
 
Microsoft Azure in der Unternehmenspraxis
Microsoft Azure in der UnternehmenspraxisMicrosoft Azure in der Unternehmenspraxis
Microsoft Azure in der Unternehmenspraxis
 
Digitale Transformation für KMU
Digitale Transformation für KMUDigitale Transformation für KMU
Digitale Transformation für KMU
 
Shift Left fängt ganz links an
Shift Left fängt ganz links anShift Left fängt ganz links an
Shift Left fängt ganz links an
 
Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z...
Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z...Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z...
Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z...
 
Agiles Data Mining mit Data Vault 2.0
Agiles Data Mining mit Data Vault 2.0Agiles Data Mining mit Data Vault 2.0
Agiles Data Mining mit Data Vault 2.0
 
Rückblick vdi 2013 bloggen
Rückblick vdi 2013 bloggenRückblick vdi 2013 bloggen
Rückblick vdi 2013 bloggen
 
Client 2015 Strategie Short Version V0.52
Client 2015 Strategie Short Version V0.52Client 2015 Strategie Short Version V0.52
Client 2015 Strategie Short Version V0.52
 
User-Access-Management in hybriden Landschaften mit SAP Identity Provisioning...
User-Access-Management in hybriden Landschaften mit SAP Identity Provisioning...User-Access-Management in hybriden Landschaften mit SAP Identity Provisioning...
User-Access-Management in hybriden Landschaften mit SAP Identity Provisioning...
 
Frank Schlotter, Mag. Christoph Domanig (Active Business Consult – Cenit)
Frank Schlotter, Mag. Christoph Domanig (Active Business Consult – Cenit)Frank Schlotter, Mag. Christoph Domanig (Active Business Consult – Cenit)
Frank Schlotter, Mag. Christoph Domanig (Active Business Consult – Cenit)
 
Wie Sie durch Application Management Services smart den Fachkräftemangel um...
	 Wie Sie durch Application Management Services smart den Fachkräftemangel um...	 Wie Sie durch Application Management Services smart den Fachkräftemangel um...
Wie Sie durch Application Management Services smart den Fachkräftemangel um...
 

Mehr von Hendrik Lösch

Why (most) softwareprojects fail silently
Why (most) softwareprojects fail silentlyWhy (most) softwareprojects fail silently
Why (most) softwareprojects fail silentlyHendrik Lösch
 
We (don't) need a software architect!?!
We (don't) need a software architect!?!We (don't) need a software architect!?!
We (don't) need a software architect!?!Hendrik Lösch
 
Software ist was du draus machst!
Software ist was du draus machst!Software ist was du draus machst!
Software ist was du draus machst!Hendrik Lösch
 
Einstieg in das Vueniverse
Einstieg in das VueniverseEinstieg in das Vueniverse
Einstieg in das VueniverseHendrik Lösch
 
Survivalkit für Codehausmeister
Survivalkit für CodehausmeisterSurvivalkit für Codehausmeister
Survivalkit für CodehausmeisterHendrik Lösch
 
Confessions of a Codehausmeister
Confessions of a CodehausmeisterConfessions of a Codehausmeister
Confessions of a CodehausmeisterHendrik Lösch
 
WPF Dos n Don'ts - der WPF Rundumschlag
WPF Dos n Don'ts - der WPF RundumschlagWPF Dos n Don'ts - der WPF Rundumschlag
WPF Dos n Don'ts - der WPF RundumschlagHendrik Lösch
 
Clean mit visual studio
Clean mit visual studioClean mit visual studio
Clean mit visual studioHendrik Lösch
 
Advanced Refactoring Patterns
Advanced Refactoring PatternsAdvanced Refactoring Patterns
Advanced Refactoring PatternsHendrik Lösch
 
Advanced Refactoring Patterns - Dev Day 2018
Advanced Refactoring Patterns - Dev Day 2018Advanced Refactoring Patterns - Dev Day 2018
Advanced Refactoring Patterns - Dev Day 2018Hendrik Lösch
 
Der Healthcheck für Softwareprojekte
Der Healthcheck für SoftwareprojekteDer Healthcheck für Softwareprojekte
Der Healthcheck für SoftwareprojekteHendrik Lösch
 
Legacy Code refaktorisieren
Legacy Code refaktorisierenLegacy Code refaktorisieren
Legacy Code refaktorisierenHendrik Lösch
 
Ionic 2 - Hybridapps auf Steroiden
Ionic 2 - Hybridapps auf SteroidenIonic 2 - Hybridapps auf Steroiden
Ionic 2 - Hybridapps auf SteroidenHendrik Lösch
 

Mehr von Hendrik Lösch (20)

Why (most) softwareprojects fail silently
Why (most) softwareprojects fail silentlyWhy (most) softwareprojects fail silently
Why (most) softwareprojects fail silently
 
We (don't) need a software architect!?!
We (don't) need a software architect!?!We (don't) need a software architect!?!
We (don't) need a software architect!?!
 
Software ist was du draus machst!
Software ist was du draus machst!Software ist was du draus machst!
Software ist was du draus machst!
 
.NET zu .NET Core
.NET zu .NET Core.NET zu .NET Core
.NET zu .NET Core
 
Workshop Vue js
Workshop Vue jsWorkshop Vue js
Workshop Vue js
 
Migrationsstrategien
MigrationsstrategienMigrationsstrategien
Migrationsstrategien
 
Einstieg in das Vueniverse
Einstieg in das VueniverseEinstieg in das Vueniverse
Einstieg in das Vueniverse
 
Survivalkit für Codehausmeister
Survivalkit für CodehausmeisterSurvivalkit für Codehausmeister
Survivalkit für Codehausmeister
 
Confessions of a Codehausmeister
Confessions of a CodehausmeisterConfessions of a Codehausmeister
Confessions of a Codehausmeister
 
WPF Dos n Don'ts - der WPF Rundumschlag
WPF Dos n Don'ts - der WPF RundumschlagWPF Dos n Don'ts - der WPF Rundumschlag
WPF Dos n Don'ts - der WPF Rundumschlag
 
Clean mit visual studio
Clean mit visual studioClean mit visual studio
Clean mit visual studio
 
Advanced Refactoring Patterns
Advanced Refactoring PatternsAdvanced Refactoring Patterns
Advanced Refactoring Patterns
 
Codesmells
CodesmellsCodesmells
Codesmells
 
Advanced Refactoring Patterns - Dev Day 2018
Advanced Refactoring Patterns - Dev Day 2018Advanced Refactoring Patterns - Dev Day 2018
Advanced Refactoring Patterns - Dev Day 2018
 
Der Healthcheck für Softwareprojekte
Der Healthcheck für SoftwareprojekteDer Healthcheck für Softwareprojekte
Der Healthcheck für Softwareprojekte
 
MVVM mit WPF
MVVM mit WPFMVVM mit WPF
MVVM mit WPF
 
Ionic 3
Ionic 3Ionic 3
Ionic 3
 
Legacy Code refaktorisieren
Legacy Code refaktorisierenLegacy Code refaktorisieren
Legacy Code refaktorisieren
 
TDD für Testmuffel
TDD für TestmuffelTDD für Testmuffel
TDD für Testmuffel
 
Ionic 2 - Hybridapps auf Steroiden
Ionic 2 - Hybridapps auf SteroidenIonic 2 - Hybridapps auf Steroiden
Ionic 2 - Hybridapps auf Steroiden
 

Kürzlich hochgeladen

Slides (2) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...Slides (2) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...DNUG e.V.
 
FEHLENDE DATEN? (K)EIN PROBLEM!: Die Kunst der Data Imputation
FEHLENDE DATEN? (K)EIN PROBLEM!: Die Kunst der Data ImputationFEHLENDE DATEN? (K)EIN PROBLEM!: Die Kunst der Data Imputation
FEHLENDE DATEN? (K)EIN PROBLEM!: Die Kunst der Data ImputationOPEN KNOWLEDGE GmbH
 
From Zero to still Zero: Die schönsten Fehler auf dem Weg in die Cloud
From Zero to still Zero: Die schönsten Fehler auf dem Weg in die CloudFrom Zero to still Zero: Die schönsten Fehler auf dem Weg in die Cloud
From Zero to still Zero: Die schönsten Fehler auf dem Weg in die CloudOPEN KNOWLEDGE GmbH
 
Machine Learning? Ja gerne! Aber was und wie? Eine Kurzanleitung für den erfo...
Machine Learning? Ja gerne! Aber was und wie? Eine Kurzanleitung für den erfo...Machine Learning? Ja gerne! Aber was und wie? Eine Kurzanleitung für den erfo...
Machine Learning? Ja gerne! Aber was und wie? Eine Kurzanleitung für den erfo...OPEN KNOWLEDGE GmbH
 
Slides (1) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (1) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...Slides (1) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (1) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...DNUG e.V.
 
Rückwärts denken vorwärts handeln - Requirements Reverse Engineering bei Syst...
Rückwärts denken vorwärts handeln - Requirements Reverse Engineering bei Syst...Rückwärts denken vorwärts handeln - Requirements Reverse Engineering bei Syst...
Rückwärts denken vorwärts handeln - Requirements Reverse Engineering bei Syst...Markus Unterauer
 

Kürzlich hochgeladen (6)

Slides (2) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...Slides (2) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
 
FEHLENDE DATEN? (K)EIN PROBLEM!: Die Kunst der Data Imputation
FEHLENDE DATEN? (K)EIN PROBLEM!: Die Kunst der Data ImputationFEHLENDE DATEN? (K)EIN PROBLEM!: Die Kunst der Data Imputation
FEHLENDE DATEN? (K)EIN PROBLEM!: Die Kunst der Data Imputation
 
From Zero to still Zero: Die schönsten Fehler auf dem Weg in die Cloud
From Zero to still Zero: Die schönsten Fehler auf dem Weg in die CloudFrom Zero to still Zero: Die schönsten Fehler auf dem Weg in die Cloud
From Zero to still Zero: Die schönsten Fehler auf dem Weg in die Cloud
 
Machine Learning? Ja gerne! Aber was und wie? Eine Kurzanleitung für den erfo...
Machine Learning? Ja gerne! Aber was und wie? Eine Kurzanleitung für den erfo...Machine Learning? Ja gerne! Aber was und wie? Eine Kurzanleitung für den erfo...
Machine Learning? Ja gerne! Aber was und wie? Eine Kurzanleitung für den erfo...
 
Slides (1) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (1) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...Slides (1) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (1) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
 
Rückwärts denken vorwärts handeln - Requirements Reverse Engineering bei Syst...
Rückwärts denken vorwärts handeln - Requirements Reverse Engineering bei Syst...Rückwärts denken vorwärts handeln - Requirements Reverse Engineering bei Syst...
Rückwärts denken vorwärts handeln - Requirements Reverse Engineering bei Syst...
 

Der Software auf den Zahn gefühlt - Einstieg in die Architekturbewertung