SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 41
LinkedInLearning
Quelle: Ron Jeffries http://xprogramming.com/articles/refactoring-not-on-the-backlog
Innere Qualität /
Anpassbarkeit
Business Value
Start der
Entwicklung
Featureentwicklung mit
geringem Qualitätsanspruch
Featureentwicklung
unter hohem Zeitdruck
Entfernen fehlerhafter
Bestandteile
Umfassende
Restrukturierung inkl.
neuer Features
Einsatz der
Pfadfinderregel
Userinterface
Controller
Großanwendungen
Datenhaltung
Geschäftslogik
Userinterface
Controller
Großanwendungen
Datenhaltung
Geschäftslogik
Kleinanwendungen
Datenhaltung
Userinterface
Controller
Großanwendungen
Datenhaltung
Geschäftslogik
Ohne Schichten
Datenhaltung
Mit Schichten
Datenhaltung
Userinterface
Controller
Geschäftslogik
Fachliche Schichtung
Technische Schichtung
SALE
Module UI
Logic Data
Interfaces
INVOICE
ModuleUI
LogicData
Interfaces
Rahmen-
applikation
INVOICE benötigt
Daten von SALE
Initialisiert
INVOICE
Initialisiert
SALE
Quelle: http://butunclebob.com/ArticleS.UncleBob.PrinciplesOfOod
•
•
•
•
•
•
Fehlerkosten
Prozessfortschritt
Automatisierte Tests
Manuelle Tests
Abnahme durch Fachbereich
Produktiveinsatz Fachbereich
Auswirkungen auf Endkunden
Entwicklungsintern
Extern
5% 0%
5%
70%
20%
Bug
Incident
ServiceRequest
Feature
Restrukturierung
•
•
•
•
•
8
19
4
11
3
9
26 19
7
2
6
2
0
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Sprint 7 Sprint 8 Sprint 9
Burnup Chart
Bug Incident ServiceRequest Feature
Bug
28%
Incident
18%
ServiceRequest
22%
Feature
32%
Zeitliche Verteilung
% Covered Count Delta LoC LoC Covered Delta LoC Delta LoC Covered
Sprint 1 1,01 244 0 453254 4578 0 0
Sprint 2 1,02 268 24 455198 4643 1944 65
Sprint 3 1,06 301 33 456988 4844 1790 201
Sprint 4 1,2 345 44 455827 5470 -1161 626
Sprint 5 1,24 402 57 457112 5668 1285 198
244
268
301
345
402
Sprint 1 Sprint 2 Sprint 3 Sprint 4 Sprint 5
Count
1.01 1.02
1.06
1.2
1.24
Sprint 1 Sprint 2 Sprint 3 Sprint 4 Sprint 5
% Covered
4578 4643 4844
5470 5668
SPRINT 1 SPRINT 2 SPRINT 3 SPRINT 4 SPRINT 5
LoC Covered
-1500
-1000
-500
0
500
1000
1500
2000
2500
Sprint 1 Sprint 2 Sprint 3 Sprint 4 Sprint 5
Added LoC vs. newly covered LoC
Delta LoC Covered Delta LoC
Quelle: https://www.artima.com/weblogs/viewpost.jsp?thread=215899
C.R.A.P.(m) = CC(m)^2 * (1 – Coverage(m)/100)^3 + CC(m)
π •👍
30
0 - 50
50 - 100
100 - 150
150 - 200
200 - 250
> 250
Sonstiges
Anzahl der Änderungen
von Januar bis März 2018
codescene.io
Problem Auswirkungen Betroffene Stakeholder
Keine Zielarchitektur
vorhanden
Änderungen werden unstrukturiert vorgenommen. Unterschiedliche
Muster werden eingesetzt. Es besteht eine beschleunigt
Architekturerrosion.
Entwicklungsteams werden in ihrer direkten Arbeit
behindert.
Fachabteilungen merken, dass ähnliche Vorgänge sehr
unterschiedliche Arbeitsabläufe aufweisen.
Geringe
Testabdeckung
Sehr hoher Testaufwand. IT Abteilung bindet Ressourcen die in der Entwicklung
gebraucht werden.
Fachabteilungen müssen Personal für den Test
abstellen.
Viele Fehler schlagen bis in die Produktivumgebungen durch. Entwicklungsteams brauchen lange um Fehler zu
beheben und verlieren Leistungsfähigkeit.
Fachabteilungen werden in ihrer Arbeit behindert.
Entwickler verbringen
viel Zeit mit Bugfixing.
Es besteht kaum strukturierte Weiterentwicklung weshalb
Anforderungen als Service Requests formuliert werden.
Fachabteilungen verlieren Zeit, da sie für
Kernaufgaben die IT konsultieren müssen.
Entwicklungsteams werden mit zusätzlichen SRs
blockiert.
•
•
•
•
•
•
•
•
https://www.ndepend.com/
•
•
https://www.sonarqube.org/
•
•
•
•
•
•
https://structure101.com/
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
https://www.xmind.net
LinkedInLearning

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Hey, wie geht es dir?

Testmanagement mit Visual Studio 2013
Testmanagement mit Visual Studio 2013Testmanagement mit Visual Studio 2013
Testmanagement mit Visual Studio 2013
Nico Orschel
 
Einführung Vorgehensmodelle und Agile Software Entwicklung
Einführung Vorgehensmodelle und Agile Software EntwicklungEinführung Vorgehensmodelle und Agile Software Entwicklung
Einführung Vorgehensmodelle und Agile Software Entwicklung
Christian Baranowski
 
Links und rechts des Weges: Qualitätssicherung ist mehr als Testfallverwaltung
Links und rechts des Weges: Qualitätssicherung ist mehr als Testfallverwaltung Links und rechts des Weges: Qualitätssicherung ist mehr als Testfallverwaltung
Links und rechts des Weges: Qualitätssicherung ist mehr als Testfallverwaltung
Nico Orschel
 
Basisinfrastruktur aus Entwicklersicht
Basisinfrastruktur aus EntwicklersichtBasisinfrastruktur aus Entwicklersicht
Basisinfrastruktur aus Entwicklersicht
cmahnke
 

Ähnlich wie Hey, wie geht es dir? (20)

DevOps Prinzipien im Zusammenspiel mit Kubernetes
DevOps Prinzipien im Zusammenspiel mit Kubernetes DevOps Prinzipien im Zusammenspiel mit Kubernetes
DevOps Prinzipien im Zusammenspiel mit Kubernetes
 
Testmanagement mit Visual Studio 2013
Testmanagement mit Visual Studio 2013Testmanagement mit Visual Studio 2013
Testmanagement mit Visual Studio 2013
 
Automatisiertes webauftritt testen
Automatisiertes webauftritt testenAutomatisiertes webauftritt testen
Automatisiertes webauftritt testen
 
Windows as a Service - Herausforderungen ohne Windows Desktop Analytics
Windows as a Service - Herausforderungen ohne Windows Desktop AnalyticsWindows as a Service - Herausforderungen ohne Windows Desktop Analytics
Windows as a Service - Herausforderungen ohne Windows Desktop Analytics
 
Rückwärts denken vorwärts handeln - Requirements Reverse Engineering bei Syst...
Rückwärts denken vorwärts handeln - Requirements Reverse Engineering bei Syst...Rückwärts denken vorwärts handeln - Requirements Reverse Engineering bei Syst...
Rückwärts denken vorwärts handeln - Requirements Reverse Engineering bei Syst...
 
Einführung Vorgehensmodelle und Agile Software Entwicklung
Einführung Vorgehensmodelle und Agile Software EntwicklungEinführung Vorgehensmodelle und Agile Software Entwicklung
Einführung Vorgehensmodelle und Agile Software Entwicklung
 
OSMC 2013 | Enterprise Platforms Monitoring at s IT Solutions AT by Johannes ...
OSMC 2013 | Enterprise Platforms Monitoring at s IT Solutions AT by Johannes ...OSMC 2013 | Enterprise Platforms Monitoring at s IT Solutions AT by Johannes ...
OSMC 2013 | Enterprise Platforms Monitoring at s IT Solutions AT by Johannes ...
 
JavaFX Real-World Apps
JavaFX Real-World AppsJavaFX Real-World Apps
JavaFX Real-World Apps
 
Software-Tests in PHP-Anwendungen
Software-Tests in PHP-AnwendungenSoftware-Tests in PHP-Anwendungen
Software-Tests in PHP-Anwendungen
 
CCD 2013: JIRA goes i18n
CCD 2013: JIRA goes i18nCCD 2013: JIRA goes i18n
CCD 2013: JIRA goes i18n
 
Links und rechts des Weges: Qualitätssicherung ist mehr als Testfallverwaltung
Links und rechts des Weges: Qualitätssicherung ist mehr als Testfallverwaltung Links und rechts des Weges: Qualitätssicherung ist mehr als Testfallverwaltung
Links und rechts des Weges: Qualitätssicherung ist mehr als Testfallverwaltung
 
CDI
CDICDI
CDI
 
Agiles Testen - Überblick
Agiles Testen - ÜberblickAgiles Testen - Überblick
Agiles Testen - Überblick
 
Ringvorlesung ITmitte.de : Vortrag der FIO SYSTEMS AG über Unit Tests und TDD
Ringvorlesung ITmitte.de : Vortrag der FIO SYSTEMS AG über Unit Tests und TDDRingvorlesung ITmitte.de : Vortrag der FIO SYSTEMS AG über Unit Tests und TDD
Ringvorlesung ITmitte.de : Vortrag der FIO SYSTEMS AG über Unit Tests und TDD
 
Scrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
Scrum als agiles Vorgehensmodell für ProgrammiererScrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
Scrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
 
Objektbasierte Versionierung und Lifecycle Management für den OWB
Objektbasierte Versionierung und Lifecycle Management für den OWBObjektbasierte Versionierung und Lifecycle Management für den OWB
Objektbasierte Versionierung und Lifecycle Management für den OWB
 
Basisinfrastruktur aus Entwicklersicht
Basisinfrastruktur aus EntwicklersichtBasisinfrastruktur aus Entwicklersicht
Basisinfrastruktur aus Entwicklersicht
 
UI Testautomation in der Praxis: Von Lokalisierung bis Nachhaltigkeit
UI Testautomation in der Praxis: Von Lokalisierung bis NachhaltigkeitUI Testautomation in der Praxis: Von Lokalisierung bis Nachhaltigkeit
UI Testautomation in der Praxis: Von Lokalisierung bis Nachhaltigkeit
 
Kritische app performance erfolgreich optimieren mit Bison
Kritische app performance erfolgreich optimieren mit BisonKritische app performance erfolgreich optimieren mit Bison
Kritische app performance erfolgreich optimieren mit Bison
 
20110223 activiti
20110223 activiti20110223 activiti
20110223 activiti
 

Mehr von Hendrik Lösch

Mehr von Hendrik Lösch (20)

Why (most) softwareprojects fail silently
Why (most) softwareprojects fail silentlyWhy (most) softwareprojects fail silently
Why (most) softwareprojects fail silently
 
We (don't) need a software architect!?!
We (don't) need a software architect!?!We (don't) need a software architect!?!
We (don't) need a software architect!?!
 
Der Software auf den Zahn gefühlt - Einstieg in die Architekturbewertung
Der Software auf den Zahn gefühlt - Einstieg in die ArchitekturbewertungDer Software auf den Zahn gefühlt - Einstieg in die Architekturbewertung
Der Software auf den Zahn gefühlt - Einstieg in die Architekturbewertung
 
Software ist was du draus machst!
Software ist was du draus machst!Software ist was du draus machst!
Software ist was du draus machst!
 
.NET zu .NET Core
.NET zu .NET Core.NET zu .NET Core
.NET zu .NET Core
 
Workshop Vue js
Workshop Vue jsWorkshop Vue js
Workshop Vue js
 
Migrationsstrategien
MigrationsstrategienMigrationsstrategien
Migrationsstrategien
 
Einstieg in das Vueniverse
Einstieg in das VueniverseEinstieg in das Vueniverse
Einstieg in das Vueniverse
 
Confessions of a Codehausmeister
Confessions of a CodehausmeisterConfessions of a Codehausmeister
Confessions of a Codehausmeister
 
WPF Dos n Don'ts - der WPF Rundumschlag
WPF Dos n Don'ts - der WPF RundumschlagWPF Dos n Don'ts - der WPF Rundumschlag
WPF Dos n Don'ts - der WPF Rundumschlag
 
Clean mit visual studio
Clean mit visual studioClean mit visual studio
Clean mit visual studio
 
Advanced Refactoring Patterns
Advanced Refactoring PatternsAdvanced Refactoring Patterns
Advanced Refactoring Patterns
 
Codesmells
CodesmellsCodesmells
Codesmells
 
Advanced Refactoring Patterns - Dev Day 2018
Advanced Refactoring Patterns - Dev Day 2018Advanced Refactoring Patterns - Dev Day 2018
Advanced Refactoring Patterns - Dev Day 2018
 
Der Healthcheck für Softwareprojekte
Der Healthcheck für SoftwareprojekteDer Healthcheck für Softwareprojekte
Der Healthcheck für Softwareprojekte
 
MVVM mit WPF
MVVM mit WPFMVVM mit WPF
MVVM mit WPF
 
Ionic 3
Ionic 3Ionic 3
Ionic 3
 
Legacy Code refaktorisieren
Legacy Code refaktorisierenLegacy Code refaktorisieren
Legacy Code refaktorisieren
 
TDD für Testmuffel
TDD für TestmuffelTDD für Testmuffel
TDD für Testmuffel
 
Ionic 2 - Hybridapps auf Steroiden
Ionic 2 - Hybridapps auf SteroidenIonic 2 - Hybridapps auf Steroiden
Ionic 2 - Hybridapps auf Steroiden
 

Hey, wie geht es dir?

Hinweis der Redaktion

  1. Features bieten dem Kunden sichtbare Mehrwerte, daher müssen sie nicht verteidigt werden. Wartungs- und Reparaturarbeiten sind unsichtbar und daher schwer für Außenstehende zu bewerten.
  2. Das Problem ist, man sieht die Anpassbarkeit nicht von außen.
  3. Klare fachliche Trennung einzelner Module. Fachliche wie technische Bestandteile können leicht ausgetauscht oder verändert werden. Gerichtete und damit nachvollziehbare Abhängigkeiten. Änderungen wirken sich nur auf einen definierten Teilbereich aus und sind frei von Nebeneffekten. Kommunikation nur über abstrakte Schnittstellen. Es ist leicht automatisierte Tests zu verfassen und Bestandteile unabhängig voneinander zu betrachten. Zusammensetzung der Anwendung durch entsprechende Modulaggregatoren und eine Rahmenapplikation. Definierte Schlüsselpunkte weisen hohe Komplexität auf, alle anderen eher geringe. Einheitliches Vorgehen bei der Umsetzung neuer Funktionalität. Geringer Einarbeitungsaufwand.
  4. Beides sind Dinge die in der Softwareentwicklung oft vernachlässigt werden. Dies führt dazu, dass die damit verbundenen Unzulänglichkeiten auf andere Weise kompensiert werden müssen.
  5. Features entsprechen wertsteigernden Maßnahmen Mit den Fachbereichen ausspezifizierte neue Funktionalität. Service Requests sind Hilfen für den Fachbereich die er mit der Applikation (noch) nicht selbst umsetzen kann. Möglicherweise Funktionalität die vom Fachbereich tatsächlich gebraucht wird. Fragen zum System von Endanwendern die auf schlechte Nutzerführung deuten. Incidents stellen Probleme mit der Software dar, die in kürzester Zeit gelöst werden müssen. Kritische Fehler die den Fachbereich stark behindern und ohne IT nicht gelöst werden können. Bugs stellen ein Fehlverhalten gegenüber ursprünglich spezifiziertem Verhalten dar. Fehler die den Fachbereich behindern. Restrukturierungen sind werterhaltende Maßnahmen die sich nicht in zusätzlicher Funktionalität wiederspiegeln. Investitionen in die Anpassbarkeit und Funktionstüchtigkeit des bestehenden Systems.
  6. Immer Zeit und Menge erfassen, damit man ein Überblick dafür bekommt wie lange sich womit beschäftigt wurde. Features brauchen im Schnitt immer länger, da sie umfangreicher sind. Service Requests lassen sich meist mit einem Anruf erledigen. Incidents teilweise auch. Bugs sind komplexer. Ein Umfeld wie dieses treibt die Entwickler aus der Firma.
  7. Kreise sind ein ungünstiges Mittel um Größenverhältnisse darzustellen… codescene ist sehr nett, kostet aber recht viel Geld.
  8. Teamregeln – generelle Regeln. DoR – Wann können wir mit der Arbeit beginnen. DoD – Wann sind wir mit der Arbeit fertig.
  9. Wer ist eigentlich an der Kommunikation beteiligt.