Anzeige

Windows as a Service - Herausforderungen ohne Windows Desktop Analytics

Principal Engineer - End User Computing Deployment Services um Dell EMC
19. Nov 2020
Anzeige

Más contenido relacionado

Similar a Windows as a Service - Herausforderungen ohne Windows Desktop Analytics(20)

Último(20)

Anzeige

Windows as a Service - Herausforderungen ohne Windows Desktop Analytics

  1. Fabian Niesen • MCT Regional Lead Germany • Principal Engineer , Service Delivery - EUC Deployment Services @Dell Technologies • Seit über 15 Jahren als IT Consultant tätig • @Fabian_Niesen • https://www.linkedin.com/in/fabianniesen/ • https://www.infrastrukturhelden.de
  2. Philosophie: Windows as a Service H1 H2
  3. WaaS - Änderungen für den Anwender • Weniger Schulungsaufwand bei einer Migration • Einfacher für den Anwender • Weniger Schulungsaufwand • Keine „Neuerfindung“ oder „Komplettes Neulernen“ Windows XP Windows 7 Windows 10 VerbesserungenStörung
  4. WaaS - Warum schnellere Release Zyklen? • Minimierung der Sicherheitslücken durch Zeitnahe Updates • Schneller Einführung von neuen Sicherheits- und Produktivitätsfunktionen • Gleichmäßigere Einführung neuer Funktionen
  5. Vorteile des WaaS Agile Modell Die Einführung einer agilen Methode zur Wartung Ihrer Umgebung stellt eine erhebliche Verbesserung der Fähigkeit Ihres Unternehmens dar, aktuell und sicher zu bleiben. Das Agile Modell hilft Ihnen bei: • Bereitstellung neuer Funktionen mit einer schnelleren Frequenz • Bieten Sie mehr Flexibilität und Kontrolle in Ihren Prozessen. • Konsequente und kontinuierliche Verbesserung von Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit • Vereinfachung der Bereitstellung und Verwaltung durch Implementierung von Automatisierung
  6. Deployment / Test Ansatz nach Microsoft
  7. Windows 10 Channels • Dev Channel • Mischung Skip-Ahead und Fast • Am besten auf Hyper-V VM • Beta Channel • Slow Ring • Am besten auf dedizierter HW • Release Preview • Release Canidate mit Support Mehr Informationen unter: IF-ID 14361
  8. Office 365 Channels
  9. Support LifeCycle Windows 10
  10. Support LifeCycle Office365 / Microsoft 365 Apps for...
  11. Was ist WaaS auf technischer Sicht Eigentlich nur ein In-Place Upgrade… mit den Abhängigkeiten: • https://blog.dellemc.com/de-de/vorbereitungen-fuer-ein-in-place- upgrade-mit-windows-10-teil-1/ • https://blog.dellemc.com/de-de/vorbereitungen-fuer-in-place- upgrade-mit-windows-10-teil-2/ • https://www.infrastrukturhelden.de/microsoft- infrastruktur/microsoft-windows/client/windows-10/windows-as-a- service-waas-technische-loesungsansaetze/ (IF-ID 13853) • https://www.infrastrukturhelden.de/microsoft-infrastruktur/active- directory/strategien-zu-windows-as-a-service-eine-prozessorientierte- sichtweise/ (IF-ID 13681)
  12. Was ist Windows Analytics / Desktop Analytics? • Telemetrie basierende Lösung für Update Readiness • Informationen zu Desktop Analytics: IFH-ID 13795
  13. Warum nicht Windows Analytics / Desktop Analytics? • Ggf. Datenschutzbedenken • Benötigt Telemetrie (Betriebsrat Thema) • Windows Analytics ist eingestellt • Desktop Analytics benötigt SCCM • Intune nur mit SCCM Co-Management möglich • Windows 10 Enterprise Abo erforderlich (E3 / E5)
  14. Telemetriedaten – Was ist da eigentlich drin?
  15. Wie kann man Telemetriedaten einsehen? Windows 10: • App “Einstellungen” => Datenschutz =>Diagnose und Feedback => Diagnosedatwn anzeigen • App “Diagnosedatenanzeige” bzw. “Diagnostic Data Viewer” aus dem Store installieren Microsoft Office: • In der App “Diagnosedatenanzeige” => Einstellungen => Office- Dateneinstellungen => Schieberegeler nach rechts
  16. Prozesse? Brauchen wir die wirklich? Nicht schon wieder malen nach Zahlen….Gericht? IKEA Anleitung? ITIL? WTF? Was war das nochmal?
  17. Prozessvorschlag: Release Management High-Level Management (30ft. View) • Der „übliche“ Weg einer Migration, nur „etwas“ schneller. 14x in 7 Jahren statt 1x. • Allerdings ist der Aufwand beim Release Wechsel geringer als bei den Vergangenen Migrationen, z.B. von XP auf 7 auf 10 • Microsoft Office muss auf Grund der Supportmatrix einbezogen werden. POC Neuen internen Release definieren: Betriebssystem, Office, Anwendungen Kompatibilität testen Kompatibilität validieren Mission Critical Haupt- Rollout
  18. Ein Einfacher Musterprozess etwas genauer… Start WaaS Upgrade Prozess / Auslöser: neues Windows Release im Insider Programm Definition des Zielrelease Windows und Office365 Installation der Windows 10 Insider Preview for Business (Fast-Ring) mit Office Insider Installation der Standartanwendungen und Smoke-Test durch IT Mitarbeiter Ziel Releaseerreicht Insider Slow Ring Dokumentation von Fehler und Work-a- rounds Installation der Windows 10 Insider Preview for Buiness (Slow-Ring) mit Office Insider Tests ob Fehler aus Fast- Ring noch vorhanden / Work-a-Rounds funktionsfähig Installation der Standartanwendungen und Smoke-Test durch IT Mitarbeiter Dokumentation neuer Fehler / Work-a-rounds Ziel Releaseerreicht Release to Manufacturer (RTM) Integration des neuen Release zur Installation (z.B. SCCM, MDT, etc.) Installation mit Standartanwendungen und Test durch Mitarbeiter Überprüfen der Fehler und Work-a-round aus der Testphase Fehler behoben? Fehler durch Work-a-round Lösbar Implementierung des Work-a-Round in das Image Release fertig Generelle Überprüfung der Upgrade-Bereitschaft Keine Fehler Fehler nicht behoben Problembehandlung ggf. Prozessunterbrechnung bis zur Lösung Rollout Entscheidung Entscheidung verzögert Durchführen eines POC mit ausgewählten Anwenden der Fachabteilung Problemebeim POC Umstellung Kritischer Systeme Migration abgeschlossen Problemfall Zielgruppeerreicht Musterprozess von @Fabian_Niesen Infrastrukturhelden.de ID 13681 Rollout in breiterer Masse, am besten mit Ringmodel oder freiwilligen Nutzern zu Beginn Regelmässiger Problem Review ggf. Rollout Stop Zielgruppenoch nicht erreicht
  19. Prozess Tipps aus der Praxis Allgemeine Prozesse • Definieren Sie Schnittstellen oder ein Change Approval Board mit allen betroffenen Teams • Informieren Sie alle Teams frühzeitig über Life-Cycle Informationen • Betrachten Sie Ihre Prozesse immer vom Anfang bis zum Ende
  20. Prozess Tipps aus der Praxis Anwendungen • Definieren Sie Applikationsverantwortliche und helfen Sie denen • Definieren Sie klare Vorgaben für den Life-Cycle von Software • Welche Updates müssen zwingend Evaluiert werden? Nur Sicherheit? Keines? • Maximaler Zeitraum ohne neue Version oder Update bevor die Software entfernt wird? • Verantwortlichkeit für die Abnahme bei neuen Versionen (Mit SLA!) • Testprotokolle • Definieren Sie Abhängigkeiten für Anwendungen • Betrachten Sie alle Anwendungen, auch die Modern Apps!!! https://blog.dellemc.com/de-de/warum-man-den-windows-store-nicht-ignorieren-sollte/
  21. Prozess Tipps aus der Praxis Hardware • Betrachten Sie beim Hardware LifeCycle Prozess auch Beschaffung und Entsorgung • Definieren Sie einen Hardware Life-Cyle, z.B. Basierend auf Supportdauer • Tauschen Sie die Hardware nach dem Ende des Lebensdauer aus (Modellbereinigung) • Weniger Treiber pflegen / Testen • Bessere Kundenzufriedenheit • ….
  22. Übergreifende Prozesse und Schnittstellen definieren • Einzelne Prozesse erstellen, testen und leben • Abhängigkeiten und Prüfungen für Prozesse definieren • Schnittstellen, Entscheider und Eskalationsstellen definieren
  23. Alternativen für Telemetrie-based Analytics
  24. Unterstützende Artikel von Microsoft • Windows 10 Release Notes https://docs.microsoft.com/en- us/windows/release- information/ • “Known issues” Artikel (20H2) https://docs.microsoft.com/en- us/windows/release- information/status-windows-10- 20h2
  25. Hardware Hersteller Infoseiten • Dell Geräte getestet mit Windows 10 – Nach Windows Release (20H2) https://www.dell.com/support/article/en-us/SLN297954 • Dell Windows as a Service (Waas) Supported Products https://www.dell.com/support/article/en-us/qna44484 • Lenovo Geräte getestet mit Windows 10 (20H2) https://support.lenovo.com/de/en/solutions/ht511260 • HP Geräte getestet mit Windows 10 (20H2) https://support.hp.com/us-en/document/c05195282 • Acer Geräte getestet mit Windows 10 (1803) https://www.acer.com/ac/en/US/content/windows10-april-2018-update
  26. Software Hersteller Infoseiten • McAfee https://kc.mcafee.com/corporate/index?page=content&id=KB85784 • Symantec Endpoint Protection https://knowledge.broadcom.com/external/article/163509/endpoint- protection-support-for-windows.html • Citrix https://support.citrix.com/article/CTX255870
  27. 3rd Party: Lakeside Systrek Lakeside Software – SysTrack • Agenten basiert (Keine Windows Telemetrie) • Cloud Lösung (Azure Hosted)
  28. Werkzeuge die leider nicht helfen Microsoft Assessment and Planning Toolkit • Nur allgemeine Windows 10 Readyness (7, 8, 8.1 => 10) Microsoft Application Compatibility Toolkit (ACT) • On-premise Vorgänger zu “Analytics Upgrade Readiness”, nicht mehr gepflegt
  29. Microsoft ReadyforWindows.com
  30. Testprozeduren “Was passiert eigentlich wenn ich…”
  31. Software Testbeispiele aus der Praxis: Adobe Reader Testprotokoll der IT • Starten der Anwendung • Öffnen eines PDF • Drucken eines PDF • Schließen der Anwendung Anwendungsnutzung in der Realität • Dynamisches PDF • Anpassungen nach Auswahl im Dokument • Anbindung an externe Datenquellen • Versand vom Mails aus PDF • Ablage von Datensätze aus dem PDF • Dieses PDF war eine Unternehmenskritische Fachanwendung
  32. Software Testbeispiele aus der Praxis: Microsoft Office Testprotokoll der IT • Starten der Anwendung • Öffnen eines Dokumentes • Drucken eines Dokumentes • Speichern als PDF des Dokuments • Schließen der Anwendung Anwendungsnutzung in der Realität • Macros (Teilweise Unsigniert) • Add-Ins zur weiteren Systemen • Anbindung an externe Datenquellen • Versand vom Mail als Serienbrief • Nutzung von Programbestandteilen in anderen Anwendungen
  33. Tipps zur Erstellung von Testprotokollen • Fachabteilung einbeziehen • Testprotokolle von Fachanwendung abnehmen lassen • Applikationsverantwortlichkeit festlegen • Testprotokoll als verbindlichen Test für den Change Prozess • Schritt-für-Schritt Anleitung mit Bildern zum Vergleich • Tests so beschreiben, das ungelernte Kräfte oder Automatisierung verwendet werden können
  34. Tipps für Anwendungstests • Festlegen von Anwendungsverantwortlichen zur Abnahme der Integration • Festlegen eines Definierten Testprotokoll • Worst-Case: Programm öffnen, Seite drucken, Programm Schließen • Prozesse für Anwendungstests auf Synergien prüfen, Tests zusammenlegen • Anwendungstests für WD Exploitation Guard oder andere Sicherheitstools • Anwendungstests für AppLocker • Anwendungstests für neue Softwareversion • Anwendungstests für neues Windows 10 release • Anwendungstests für Device Guard • …. • Ggf. Automatisierte Tests
  35. Tipps für Fachanwendungen • Moderne Methoden (z.B. HTML, PHP, Ajax, SOAP, etc.) • W3C Standards konform • Browser und Endgeräte unabhängig (z.B. Responsive) Web-Anwendungen • Windows 10 Universal Apps wenn möglich (Mit “Querladen”-Möglichkeit!!!) • Erstellen gemäß Microsoft Empfehlungen mit aktuellen Entwicklungswerkzeugen • Optimieren auf Ressourcenverbrauch wenn möglich (Für Cross-Plattform) Desktop Anwendungen • Schnittstellen und Anforderung zwischen Systemverantwortlichen klären • Schnittstellenbeteiligte in die Change Prozesse einbinden • Roadmaps der betroffenen Systeme frühzeitig kommunizieren (inkl. LifeCycle) Schnittstellen zwischen Anwendungen
  36. Fragen und Antworten Alle Klarheiten beseitigt? • Jetzt könnt ihr Fragen • Oder später… • @Fabian_Niesen • https://www.linkedin.com/in/fabianniesen/ • https://www.infrastrukturhelden.de
  37. Download: IFH-ID 14295
Anzeige