SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 12
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Ist der
Leistungsbilanzüberschuss
Deutschlands ein Problem?
Achim Schmidt
VWL 2, SS 2017
Letzte Version: 15.06.2017
Inhaltsverzeichnis
1. Begriffsdefinition
2. Analyse der Ist-Situation und Entwicklung
3. Ursachen und Auswirkungen
4. Fazit
1. Begriffsdefinitionen
Leistungsbilanz…
Die Leistungsbilanz ist Teil der Zahlungsbilanz.
Sie setzt sich aus dem Warenhandel (Handelsbilanz), den
Dienstleistungen (Dienstleistungsbilanz), den
Primäreinkommen (Erwerbs- und Vermögenseinkommen, die aus
dem Ausland zu bzw. abfliessen) und den Sekundäreinkommen
(z.B. Heimatüberweisungen ausländischer Arbeitnehmer,
Entwicklungshilfezahlungen) zusammen.
Ein Leistungsbilanzüberschuss bedeutet, dass die betreffende
Volkswirtschaft mehr produziert als sie an eigenen und fremden
Gütern verbraucht. Dadurch baut sie Auslandsvermögen auf. Bei
einem Leistungsbilanzdefizit ist es umgekehrt.
(Quelle: https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Glossareintraege/L/leistungsbilanz.html)
3
2. Analyse der Ist-Situation und Entwicklung
Bestandteile der deutschen Leistungsbilanz
Zehn- bzw. Fünfjahresdurchschnitte in % des Bruttoinlandsprodukts
→ Seit den 70ern: Dominanz der
pos. Nettoexporten von Waren und
neg. Nettoexport von
Dienstleistungen.
→ auffallend: deutlicher Anstieg des
Primäreinkommensüberschusses,
der zuletzt fast ein Drittel des
Leistungsbilanzüberschuss
ausmachte.
→ Beschleunigung dieser Entwicklungen seit der Jahrtausendwende.
(Bildquelle: P. Harms: International Macroeconomics, 2. Aufl., Tübingen 2016, unter
Verwendung von Daten der Deutschen Bundesbank und des IWF.)
4
2. Analyse der Ist-Situation und Entwicklung
Annahme und Analyse
-- naheliegende Ursachen für den Überschuss wären:
Attraktivität deutscher Waren→
hohe Wettbewerbsfähigkeit der Volkswirtschaft→
Zugehörigkeit zum Euroraum→
- aber: warum sind die hohen deutschen Waren-Exporte mit
Exportüberschüssen verbunden?
Wäre es nicht denkbar, dass der positiven Differenz zwischen→
deutschen Waren-Exporten und Waren-Importen auf der einen,
Service-/Dienstleistungs-Importe in der gleichen Höhe auf der
andere Seite gegenüber stehen?
Wenn dem so wäre, würde der Saldo der Leistungsbilanz nicht→
unbedingt positiv sein!
5
2. Analyse der Ist-Situation und Entwicklung
Erklärung und Herleitung
- BIP (Y) = Konsum (C) + inländische Investitionen (I) +
Nettoexporte (Außenbeitrag) (NX)
- verfügbares Bruttonationaleinkommen (Y VBNE) =
BIP (Y) + Primäreinkommensüberschuss (PEÜ) +
Sekundäreinkommensüberschuss (SEÜ)
- gesamtwirtschaftlichen Ersparnis (S) = Y VBNE – Konsum (C)
- Leistungbilanzsaldo LB = Y VBNE – C – I = S – I
- Der Leistungsbilanzsaldo lässt sich also auch interpretieren als die
Summe der gesamtwirtschaftlichen Ersparnissen (S) weniger den
inländischen Investitionen (I).
6
2. Analyse der Ist-Situation und Entwicklung
Eine andere Ursachen für den Überschuss ist also eine
Diskrepanz zwischen Einkommen und Konsum, verbunden mit der
Entscheidung, nur einen Teil der daraus resultierenden Ersparnisse
zu investieren.
Diese Annahme
veranschaulicht die
Gegenüberstellung
zwischen Sparquote,
Investitionsquote
und Leistungsbilanz-
saldo in Deutschland:
(Bildquelle: IWF: World Economic Outlook data base.)
7
3. Ursachen und Auswirkungen
Warum wird in Deutschland mehr gespart, als
investiert?
- die deutsche Gesellschaft altert und es kann durchaus sinnvoll
sein, dass solange ein großer Teil (Baby-Boomer Generation) noch
arbeitet, mehr gespart, als konsumiert wird.
- Unternehmen behalten Gewinne eher ein, als Sie auszuschütten
(So hat sich die Eigenkapitalquote deutscher Unternehmen mit
mehr als 50 mio Umsatz von 2008-2013 von 26 auf 30% erhöht)*
- ungleiche Einkommensverteilung führt dazu das geringe
innländische Ersparnisse armer Haushalte durch höhrere
ausländische Erparnisse reicher Haushalte dominiert werden.
(* Quelle: Creditreform Rating, Martkanalyse November 2015, Eigenkapitalpolster im
deutschen Unternehmenssektor)
8
3. Ursachen und Auswirkungen
Welche Auswirkungen hat dieser Überschuss?
- die Forderungen Deutschlands gegenüber dem Ausland steigen
- deutsches Kapital wird ins Ausland exportiert und fehlt für
inländische Investitionen [1]
- Im Saldo wird deutlich mehr exportiert wie importiert
- Es wird zu wenig im Inland investiert
(1. Quelle: Financial Times Deutschland, 23.05.2011, "Die Mär vom deutschen Kapitalabfluss")
9
4. Fazit
… und jetzt?
- Der hohe pos. Leistungbilanzsaldo deutet auf ein globales Un-
gleichgewicht hin und stellt für viele Staaten eine Bedrohung dar.
… aber
- der Ölpreis ist auf einem sehr niedrigen Niveau sobald dieser→
wieder steigt wird sich dies dämpfend auf die Warenbilanz
auswirken.
- der Standort Deutschland scheint für Investitionen nicht attraktiv
genug sobald Renditechancen wieder steigen, wird weniger im→
Aus- und mehr im Inland investiert – Hier ist die Politik gefordert.
- Die deutsche Gesellschaft wird älter Sobald die Sparer beginnen→
Ihre Altersrücklagen aufzulösen steigen Investition und Konsum.
10
4. Fazit
vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
11
Quellen
- Glossar der deutschen Bundesbank,
https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Glossareintraege/L/…
leistungsbilanz.html, abgerufen am 12.06.2017
- P. Harms: International Macroeconomics, 2. Aufl., Tübingen 2016, unter
Verwendung von Daten der Deutschen Bundesbank und des IWF.
- IWF: World Economic Outlook data base.
- Gustav Horn, Fabian Lindner: "Die Mär vom deutschen Kapitalabfluss",
Financial Times Deutschland, 23.05.2011
- Creditreform Rating, Martkanalyse November 2015: "Eigenkapitalpolster
im deutschen Unternehmenssektor"
- Michael Grömling, Jürgen Matthes, ZBW – Leibniz-Informationszentrum
Wirtschaft: "Zeitgespräch, Deutscher Leistungsbilanzüberschuss – Fluch oder
Segen?"
- Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose, Gemeinschaftsdiagnose #1-2017:
"4. zur Wirtschaftspolitik", S. 59-60.
12

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Marktverzerrungen bleiben bestehen
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Marktverzerrungen bleiben bestehenDIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Marktverzerrungen bleiben bestehen
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Marktverzerrungen bleiben bestehenEllwanger & Geiger Privatbankiers
 
Rede Reto Francioni HV 2013 Final
Rede Reto Francioni HV 2013 FinalRede Reto Francioni HV 2013 Final
Rede Reto Francioni HV 2013 FinalDeutsche Börse AG
 
Presseinformation; ELLWANGER & GEIGER: Zinsentwicklung erreicht Tiefpunkt
Presseinformation; ELLWANGER & GEIGER: Zinsentwicklung erreicht TiefpunktPresseinformation; ELLWANGER & GEIGER: Zinsentwicklung erreicht Tiefpunkt
Presseinformation; ELLWANGER & GEIGER: Zinsentwicklung erreicht TiefpunktEllwanger & Geiger Privatbankiers
 
BdB-Umfrage Konjunktur und Wirtschaftspolitik
BdB-Umfrage Konjunktur und WirtschaftspolitikBdB-Umfrage Konjunktur und Wirtschaftspolitik
BdB-Umfrage Konjunktur und WirtschaftspolitikBankenverband
 
E&G: Auch Deutschland ist nicht endlos mit Schulden belastbar
E&G: Auch Deutschland ist nicht endlos mit Schulden belastbarE&G: Auch Deutschland ist nicht endlos mit Schulden belastbar
E&G: Auch Deutschland ist nicht endlos mit Schulden belastbarEllwanger & Geiger Privatbankiers
 
Die Stellung Deutschlands in der Weltwirtschaft
Die Stellung Deutschlands in der WeltwirtschaftDie Stellung Deutschlands in der Weltwirtschaft
Die Stellung Deutschlands in der WeltwirtschaftJessica Bednarski
 
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Aktienmärkte weiter freundlich
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Aktienmärkte weiter freundlichDIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Aktienmärkte weiter freundlich
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Aktienmärkte weiter freundlichEllwanger & Geiger Privatbankiers
 
D Iwh Prognoseupdate 16march2009
D Iwh Prognoseupdate 16march2009D Iwh Prognoseupdate 16march2009
D Iwh Prognoseupdate 16march2009guest4591b4d
 
Perspektiven nr1 wie_den_euro_retten
Perspektiven nr1 wie_den_euro_rettenPerspektiven nr1 wie_den_euro_retten
Perspektiven nr1 wie_den_euro_rettenWerner Drizhal
 
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Aktienmärkten bleiben beunruhigt
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Aktienmärkten bleiben beunruhigtDIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Aktienmärkten bleiben beunruhigt
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Aktienmärkten bleiben beunruhigtEllwanger & Geiger Privatbankiers
 
Zinsentwicklung für Mittelstandsanleihen im volatilen Marktumfeld
Zinsentwicklung für Mittelstandsanleihen im volatilen MarktumfeldZinsentwicklung für Mittelstandsanleihen im volatilen Marktumfeld
Zinsentwicklung für Mittelstandsanleihen im volatilen Marktumfeldcometis AG
 
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Freundliche Stimmung an den Aktienmärkten
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Freundliche Stimmung an den AktienmärktenDIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Freundliche Stimmung an den Aktienmärkten
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Freundliche Stimmung an den AktienmärktenEllwanger & Geiger Privatbankiers
 

Was ist angesagt? (20)

DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Herbsttristesse
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: HerbsttristesseDIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Herbsttristesse
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Herbsttristesse
 
Zentralbank-Geldschwemme contra Konjunkturabkühlung
Zentralbank-Geldschwemme contra KonjunkturabkühlungZentralbank-Geldschwemme contra Konjunkturabkühlung
Zentralbank-Geldschwemme contra Konjunkturabkühlung
 
MarktkommentarRenten.pdf
MarktkommentarRenten.pdfMarktkommentarRenten.pdf
MarktkommentarRenten.pdf
 
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Marktverzerrungen bleiben bestehen
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Marktverzerrungen bleiben bestehenDIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Marktverzerrungen bleiben bestehen
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Marktverzerrungen bleiben bestehen
 
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Draghi-Hausse
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Draghi-HausseDIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Draghi-Hausse
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Draghi-Hausse
 
Rede Reto Francioni HV 2013 Final
Rede Reto Francioni HV 2013 FinalRede Reto Francioni HV 2013 Final
Rede Reto Francioni HV 2013 Final
 
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Alle sieben Jahre
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Alle sieben JahreDIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Alle sieben Jahre
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Alle sieben Jahre
 
Türkei - Ihr neuer Markt
Türkei - Ihr neuer MarktTürkei - Ihr neuer Markt
Türkei - Ihr neuer Markt
 
Presseinformation; ELLWANGER & GEIGER: Zinsentwicklung erreicht Tiefpunkt
Presseinformation; ELLWANGER & GEIGER: Zinsentwicklung erreicht TiefpunktPresseinformation; ELLWANGER & GEIGER: Zinsentwicklung erreicht Tiefpunkt
Presseinformation; ELLWANGER & GEIGER: Zinsentwicklung erreicht Tiefpunkt
 
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGARTDIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART
 
BdB-Umfrage Konjunktur und Wirtschaftspolitik
BdB-Umfrage Konjunktur und WirtschaftspolitikBdB-Umfrage Konjunktur und Wirtschaftspolitik
BdB-Umfrage Konjunktur und Wirtschaftspolitik
 
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Magie der runden Zahlen
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Magie der runden ZahlenDIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Magie der runden Zahlen
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Magie der runden Zahlen
 
E&G: Auch Deutschland ist nicht endlos mit Schulden belastbar
E&G: Auch Deutschland ist nicht endlos mit Schulden belastbarE&G: Auch Deutschland ist nicht endlos mit Schulden belastbar
E&G: Auch Deutschland ist nicht endlos mit Schulden belastbar
 
Die Stellung Deutschlands in der Weltwirtschaft
Die Stellung Deutschlands in der WeltwirtschaftDie Stellung Deutschlands in der Weltwirtschaft
Die Stellung Deutschlands in der Weltwirtschaft
 
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Aktienmärkte weiter freundlich
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Aktienmärkte weiter freundlichDIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Aktienmärkte weiter freundlich
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Aktienmärkte weiter freundlich
 
D Iwh Prognoseupdate 16march2009
D Iwh Prognoseupdate 16march2009D Iwh Prognoseupdate 16march2009
D Iwh Prognoseupdate 16march2009
 
Perspektiven nr1 wie_den_euro_retten
Perspektiven nr1 wie_den_euro_rettenPerspektiven nr1 wie_den_euro_retten
Perspektiven nr1 wie_den_euro_retten
 
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Aktienmärkten bleiben beunruhigt
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Aktienmärkten bleiben beunruhigtDIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Aktienmärkten bleiben beunruhigt
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Aktienmärkten bleiben beunruhigt
 
Zinsentwicklung für Mittelstandsanleihen im volatilen Marktumfeld
Zinsentwicklung für Mittelstandsanleihen im volatilen MarktumfeldZinsentwicklung für Mittelstandsanleihen im volatilen Marktumfeld
Zinsentwicklung für Mittelstandsanleihen im volatilen Marktumfeld
 
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Freundliche Stimmung an den Aktienmärkten
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Freundliche Stimmung an den AktienmärktenDIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Freundliche Stimmung an den Aktienmärkten
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Freundliche Stimmung an den Aktienmärkten
 

Ähnlich wie Ist der Leistungsbilanzüberschuss Deutschlands ein Problem?

Deutsche EuroShop Hauptversammlung 2010 Rede des Vorstands
Deutsche EuroShop Hauptversammlung 2010 Rede des VorstandsDeutsche EuroShop Hauptversammlung 2010 Rede des Vorstands
Deutsche EuroShop Hauptversammlung 2010 Rede des VorstandsDeutsche EuroShop AG
 
Allianz für Venture Capital
Allianz für Venture CapitalAllianz für Venture Capital
Allianz für Venture CapitalBVK
 
Hauptversammlung 2015: Präsentation zum Bericht des Vorstandsvorsitzenden
Hauptversammlung 2015: Präsentation zum Bericht des VorstandsvorsitzendenHauptversammlung 2015: Präsentation zum Bericht des Vorstandsvorsitzenden
Hauptversammlung 2015: Präsentation zum Bericht des VorstandsvorsitzendenDeutsche Börse AG
 
20091125.Kotz Finanzstabilitaet
20091125.Kotz Finanzstabilitaet20091125.Kotz Finanzstabilitaet
20091125.Kotz FinanzstabilitaetWolfgang Wettach
 
08 finanzkrise
08   finanzkrise08   finanzkrise
08 finanzkriseICV_eV
 
Deutsche EuroShop | Hauptversammlungsrede von CEO C.-M. Böge
Deutsche EuroShop | Hauptversammlungsrede von CEO C.-M. BögeDeutsche EuroShop | Hauptversammlungsrede von CEO C.-M. Böge
Deutsche EuroShop | Hauptversammlungsrede von CEO C.-M. BögeDeutsche EuroShop AG
 
Return on What? (Warum) brauchen wir Kennzahlen, woher kommen sie und was sag...
Return on What? (Warum) brauchen wir Kennzahlen, woher kommen sie und was sag...Return on What? (Warum) brauchen wir Kennzahlen, woher kommen sie und was sag...
Return on What? (Warum) brauchen wir Kennzahlen, woher kommen sie und was sag...SabineKluge1
 
Deutsche Börse Hauptversammlung 2014 Rede CEO Reto Francioni
Deutsche Börse Hauptversammlung 2014 Rede CEO Reto FrancioniDeutsche Börse Hauptversammlung 2014 Rede CEO Reto Francioni
Deutsche Börse Hauptversammlung 2014 Rede CEO Reto FrancioniDeutsche Börse AG
 
[DE] To be or not to be invested - Fixed-Income Market Intelligence
[DE] To be or not to be invested - Fixed-Income Market Intelligence[DE] To be or not to be invested - Fixed-Income Market Intelligence
[DE] To be or not to be invested - Fixed-Income Market IntelligenceNN Investment Partners
 

Ähnlich wie Ist der Leistungsbilanzüberschuss Deutschlands ein Problem? (20)

2008 10 payoff magazine
2008 10 payoff magazine2008 10 payoff magazine
2008 10 payoff magazine
 
Quartalsbericht 3/2010
Quartalsbericht 3/2010Quartalsbericht 3/2010
Quartalsbericht 3/2010
 
VWLB01 5 34
VWLB01 5 34VWLB01 5 34
VWLB01 5 34
 
.credit-suisse Quarterly Report Q4/2002
.credit-suisse Quarterly Report Q4/2002.credit-suisse Quarterly Report Q4/2002
.credit-suisse Quarterly Report Q4/2002
 
Deutsche EuroShop Hauptversammlung 2010 Rede des Vorstands
Deutsche EuroShop Hauptversammlung 2010 Rede des VorstandsDeutsche EuroShop Hauptversammlung 2010 Rede des Vorstands
Deutsche EuroShop Hauptversammlung 2010 Rede des Vorstands
 
Allianz für Venture Capital
Allianz für Venture CapitalAllianz für Venture Capital
Allianz für Venture Capital
 
2008 12 payoff magazine
2008 12 payoff magazine2008 12 payoff magazine
2008 12 payoff magazine
 
Österreich 2015: ärmer oder reicher?
Österreich 2015: ärmer oder reicher?Österreich 2015: ärmer oder reicher?
Österreich 2015: ärmer oder reicher?
 
Hauptversammlung 2015: Präsentation zum Bericht des Vorstandsvorsitzenden
Hauptversammlung 2015: Präsentation zum Bericht des VorstandsvorsitzendenHauptversammlung 2015: Präsentation zum Bericht des Vorstandsvorsitzenden
Hauptversammlung 2015: Präsentation zum Bericht des Vorstandsvorsitzenden
 
20091125.Kotz Finanzstabilitaet
20091125.Kotz Finanzstabilitaet20091125.Kotz Finanzstabilitaet
20091125.Kotz Finanzstabilitaet
 
08 finanzkrise
08   finanzkrise08   finanzkrise
08 finanzkrise
 
Kapital & Märkte, Ausgabe März 2014
Kapital & Märkte, Ausgabe März 2014Kapital & Märkte, Ausgabe März 2014
Kapital & Märkte, Ausgabe März 2014
 
[DE] Column on European High Yield
[DE] Column on European High Yield[DE] Column on European High Yield
[DE] Column on European High Yield
 
Deutsche EuroShop | Hauptversammlungsrede von CEO C.-M. Böge
Deutsche EuroShop | Hauptversammlungsrede von CEO C.-M. BögeDeutsche EuroShop | Hauptversammlungsrede von CEO C.-M. Böge
Deutsche EuroShop | Hauptversammlungsrede von CEO C.-M. Böge
 
h1_2010_de[1].pdf
h1_2010_de[1].pdfh1_2010_de[1].pdf
h1_2010_de[1].pdf
 
Kapital & Märkte: Ausgabe Mai 2014
Kapital & Märkte: Ausgabe Mai 2014Kapital & Märkte: Ausgabe Mai 2014
Kapital & Märkte: Ausgabe Mai 2014
 
Return on What? (Warum) brauchen wir Kennzahlen, woher kommen sie und was sag...
Return on What? (Warum) brauchen wir Kennzahlen, woher kommen sie und was sag...Return on What? (Warum) brauchen wir Kennzahlen, woher kommen sie und was sag...
Return on What? (Warum) brauchen wir Kennzahlen, woher kommen sie und was sag...
 
Deutsche Börse Hauptversammlung 2014 Rede CEO Reto Francioni
Deutsche Börse Hauptversammlung 2014 Rede CEO Reto FrancioniDeutsche Börse Hauptversammlung 2014 Rede CEO Reto Francioni
Deutsche Börse Hauptversammlung 2014 Rede CEO Reto Francioni
 
[DE] To be or not to be invested - Fixed-Income Market Intelligence
[DE] To be or not to be invested - Fixed-Income Market Intelligence[DE] To be or not to be invested - Fixed-Income Market Intelligence
[DE] To be or not to be invested - Fixed-Income Market Intelligence
 
Payoff express 2008 07
Payoff express 2008 07Payoff express 2008 07
Payoff express 2008 07
 

Ist der Leistungsbilanzüberschuss Deutschlands ein Problem?

  • 1. Ist der Leistungsbilanzüberschuss Deutschlands ein Problem? Achim Schmidt VWL 2, SS 2017 Letzte Version: 15.06.2017
  • 2. Inhaltsverzeichnis 1. Begriffsdefinition 2. Analyse der Ist-Situation und Entwicklung 3. Ursachen und Auswirkungen 4. Fazit
  • 3. 1. Begriffsdefinitionen Leistungsbilanz… Die Leistungsbilanz ist Teil der Zahlungsbilanz. Sie setzt sich aus dem Warenhandel (Handelsbilanz), den Dienstleistungen (Dienstleistungsbilanz), den Primäreinkommen (Erwerbs- und Vermögenseinkommen, die aus dem Ausland zu bzw. abfliessen) und den Sekundäreinkommen (z.B. Heimatüberweisungen ausländischer Arbeitnehmer, Entwicklungshilfezahlungen) zusammen. Ein Leistungsbilanzüberschuss bedeutet, dass die betreffende Volkswirtschaft mehr produziert als sie an eigenen und fremden Gütern verbraucht. Dadurch baut sie Auslandsvermögen auf. Bei einem Leistungsbilanzdefizit ist es umgekehrt. (Quelle: https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Glossareintraege/L/leistungsbilanz.html) 3
  • 4. 2. Analyse der Ist-Situation und Entwicklung Bestandteile der deutschen Leistungsbilanz Zehn- bzw. Fünfjahresdurchschnitte in % des Bruttoinlandsprodukts → Seit den 70ern: Dominanz der pos. Nettoexporten von Waren und neg. Nettoexport von Dienstleistungen. → auffallend: deutlicher Anstieg des Primäreinkommensüberschusses, der zuletzt fast ein Drittel des Leistungsbilanzüberschuss ausmachte. → Beschleunigung dieser Entwicklungen seit der Jahrtausendwende. (Bildquelle: P. Harms: International Macroeconomics, 2. Aufl., Tübingen 2016, unter Verwendung von Daten der Deutschen Bundesbank und des IWF.) 4
  • 5. 2. Analyse der Ist-Situation und Entwicklung Annahme und Analyse -- naheliegende Ursachen für den Überschuss wären: Attraktivität deutscher Waren→ hohe Wettbewerbsfähigkeit der Volkswirtschaft→ Zugehörigkeit zum Euroraum→ - aber: warum sind die hohen deutschen Waren-Exporte mit Exportüberschüssen verbunden? Wäre es nicht denkbar, dass der positiven Differenz zwischen→ deutschen Waren-Exporten und Waren-Importen auf der einen, Service-/Dienstleistungs-Importe in der gleichen Höhe auf der andere Seite gegenüber stehen? Wenn dem so wäre, würde der Saldo der Leistungsbilanz nicht→ unbedingt positiv sein! 5
  • 6. 2. Analyse der Ist-Situation und Entwicklung Erklärung und Herleitung - BIP (Y) = Konsum (C) + inländische Investitionen (I) + Nettoexporte (Außenbeitrag) (NX) - verfügbares Bruttonationaleinkommen (Y VBNE) = BIP (Y) + Primäreinkommensüberschuss (PEÜ) + Sekundäreinkommensüberschuss (SEÜ) - gesamtwirtschaftlichen Ersparnis (S) = Y VBNE – Konsum (C) - Leistungbilanzsaldo LB = Y VBNE – C – I = S – I - Der Leistungsbilanzsaldo lässt sich also auch interpretieren als die Summe der gesamtwirtschaftlichen Ersparnissen (S) weniger den inländischen Investitionen (I). 6
  • 7. 2. Analyse der Ist-Situation und Entwicklung Eine andere Ursachen für den Überschuss ist also eine Diskrepanz zwischen Einkommen und Konsum, verbunden mit der Entscheidung, nur einen Teil der daraus resultierenden Ersparnisse zu investieren. Diese Annahme veranschaulicht die Gegenüberstellung zwischen Sparquote, Investitionsquote und Leistungsbilanz- saldo in Deutschland: (Bildquelle: IWF: World Economic Outlook data base.) 7
  • 8. 3. Ursachen und Auswirkungen Warum wird in Deutschland mehr gespart, als investiert? - die deutsche Gesellschaft altert und es kann durchaus sinnvoll sein, dass solange ein großer Teil (Baby-Boomer Generation) noch arbeitet, mehr gespart, als konsumiert wird. - Unternehmen behalten Gewinne eher ein, als Sie auszuschütten (So hat sich die Eigenkapitalquote deutscher Unternehmen mit mehr als 50 mio Umsatz von 2008-2013 von 26 auf 30% erhöht)* - ungleiche Einkommensverteilung führt dazu das geringe innländische Ersparnisse armer Haushalte durch höhrere ausländische Erparnisse reicher Haushalte dominiert werden. (* Quelle: Creditreform Rating, Martkanalyse November 2015, Eigenkapitalpolster im deutschen Unternehmenssektor) 8
  • 9. 3. Ursachen und Auswirkungen Welche Auswirkungen hat dieser Überschuss? - die Forderungen Deutschlands gegenüber dem Ausland steigen - deutsches Kapital wird ins Ausland exportiert und fehlt für inländische Investitionen [1] - Im Saldo wird deutlich mehr exportiert wie importiert - Es wird zu wenig im Inland investiert (1. Quelle: Financial Times Deutschland, 23.05.2011, "Die Mär vom deutschen Kapitalabfluss") 9
  • 10. 4. Fazit … und jetzt? - Der hohe pos. Leistungbilanzsaldo deutet auf ein globales Un- gleichgewicht hin und stellt für viele Staaten eine Bedrohung dar. … aber - der Ölpreis ist auf einem sehr niedrigen Niveau sobald dieser→ wieder steigt wird sich dies dämpfend auf die Warenbilanz auswirken. - der Standort Deutschland scheint für Investitionen nicht attraktiv genug sobald Renditechancen wieder steigen, wird weniger im→ Aus- und mehr im Inland investiert – Hier ist die Politik gefordert. - Die deutsche Gesellschaft wird älter Sobald die Sparer beginnen→ Ihre Altersrücklagen aufzulösen steigen Investition und Konsum. 10
  • 11. 4. Fazit vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 11
  • 12. Quellen - Glossar der deutschen Bundesbank, https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Glossareintraege/L/… leistungsbilanz.html, abgerufen am 12.06.2017 - P. Harms: International Macroeconomics, 2. Aufl., Tübingen 2016, unter Verwendung von Daten der Deutschen Bundesbank und des IWF. - IWF: World Economic Outlook data base. - Gustav Horn, Fabian Lindner: "Die Mär vom deutschen Kapitalabfluss", Financial Times Deutschland, 23.05.2011 - Creditreform Rating, Martkanalyse November 2015: "Eigenkapitalpolster im deutschen Unternehmenssektor" - Michael Grömling, Jürgen Matthes, ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft: "Zeitgespräch, Deutscher Leistungsbilanzüberschuss – Fluch oder Segen?" - Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose, Gemeinschaftsdiagnose #1-2017: "4. zur Wirtschaftspolitik", S. 59-60. 12