SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 23
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Vereint in regionalen Unterschieden
– Der deutsche Wohnungsmarkt 25 Jahre
nach der Wiedervereinigung
Ein IW policy paper in Kooperation mit der
Schwäbisch Hall Stiftung bauen-leben-wohnen
IW policy paper · 31/2015
Autoren:
Dr. Ralph Henger
Telefon: 0221 4981-744
E-Mail: henger@iwkoeln.de
Prof. Dr. Michael Voigtländer
Telefon: 0221 4981-741
E-Mail: voigtlaender@iwkoeln.de
2. Oktober 2015
2
Inhaltsverzeichnis
Abstract ...................................................................................................................... 3
1 Einleitung ............................................................................................................. 4
2 Der Wohnungsmarkt in den 1990er Jahren ......................................................... 4
3 Ein Ost-West Vergleich für den deutschen Wohnungsmarkt ............................... 8
3.1 Demografischer Wandel................................................................................. 8
3.2 Gebäudebestand und Bauinvestitionen ....................................................... 10
3.3 Eigentumsquoten ......................................................................................... 13
3.4 Miet- und Preisentwicklung .......................................................................... 15
3.5 Wohnflächennachfrage ................................................................................ 18
4 Ausblick.............................................................................................................. 19
Literatur .................................................................................................................... 21
JEL-Klassifikation:
R31 – Wohnungsangebot und -markt
R58 – Regionale Entwicklungsplanung und -politik
J11 – Demographische Trends, Prognosen und makroökonomische Auswirkungen
3
Abstract
Die ost- und westdeutschen Wohnungsmärkte haben sich in den letzten 25 Jahren
seit der Wiedervereinigung enorm gewandelt. Insbesondere Ostdeutschland erlebte
einen deutlichen Aufholprozess, der sich in zentralen immobilienökonomischen
Kennzahlen wie den Mieten, den Immobilienpreisen, dem Leerstand oder den Eigen-
tumsquoten zeigt. Die vorliegende Kurzstudie zeigt auf, dass sich dieser Aufholpro-
zess jedoch langsamer als erwartet vollzogen hat. So folgte einem überbordenden
Immobilienboom in den neuen Ländern in den 1990er Jahren eine lang anhaltende
Baisse mit sehr geringen Investitionen in den Bestand und in den Neubau von Woh-
nungen. Auch heute noch bestehen daher große Unterschiede zwischen Ost und
West, die sich aufgrund des demografischen Wandels und der unterschiedlichen
wirtschaftlichen Dynamiken auch zukünftig nicht vollständig abbauen werden. So-
wohl der ost- als auch der westdeutsche Wohnungsmarkt ist derzeit geprägt von ei-
ner starken Binnenwanderung von den ländlichen Regionen hin zu den dynamischen
Ballungszentren. Ost und West sind hierbei vereint in ihrer Unterschiedlichkeit mit
wachsenden und schrumpfenden Regionen. Dieser Trend wird auch in Zukunft beide
Märkte dominieren, sodass die noch bestehenden ost- und westdeutschen Differen-
zen weiter an Bedeutung verlieren werden.
4
1. Einleitung
Als am 3. Oktober 1990 die Wiedervereinigung vollzogen worden ist, war die Eupho-
rie groß. Viele Beobachter erwarteten damals eine schnelle Anpassung der Lebens-
verhältnisse und ein schnelles Wirtschaftswachstum in Ostdeutschland, auch wenn
es bereits eine Reihe skeptischer Analysen gab (Deutscher Bundestag, 1990). Auch
im Immobilienmarkt wurden damals große Chancen gesehen, da von einem sehr
großem Bedarf an neuen Wohnungen und Gewerbeimmobilien ausgegangen werden
konnte (Frey, 1991; Gluch, 1993). Allerdings zeigte sich schnell, dass nicht nur die
Chancen, sondern auch die Herausforderungen groß waren. So waren die Entwick-
lungen im Wohnungsmarkt, der zu einem wesentlichen Teil von den Lebensverhält-
nissen der Menschen bestimmt wird, deutlich langsamer als dies erwartet wurde.
Zwar entstand gerade im Wohnungsmarkt ein unvergleichlicher Einheitsboom, so-
dass binnen 10 Jahren der drastische Wohnungsmangel in den neuen Bundeslän-
dern abgebaut werden konnte. Die Transformation einer planwirtschaftlichen Woh-
nungswirtschaft in einen funktionierenden Markt wurde allerdings mit teilweise fal-
schen Anreizsystemen verfolgt, wie etwa mit zu hohen Förderungen für den Miet-
wohnungsbau. Im Rückblick würde heute vieles anders gemacht werden, aber da-
mals handelte es sich um ein einzigartiges volkswirtschaftliches Projekt ohne Blau-
pause. Die 2000er Jahre waren daher davon geprägt, den ostdeutschen Woh-
nungsmarkt wieder ins Gleichgewicht zu bringen und das teilweise sehr große Über-
angebot an Wohnungen wieder abzubauen.
Mittlerweile sind seit der Wiedervereinigung 25 Jahre vergangen. Grund genug, die
Wohnungsmärkte in West- und Ostdeutschland zu vergleichen und langfristige
Trends abzuleiten. Im vorliegenden Papier werden die Märkte hinsichtlich der Demo-
grafie, des Zustands der bestehenden Gebäude, der Preisentwicklung und der
Wohneigentumsquote betrachtet. Darüber hinaus erfolgt eine Analyse der Wohnflä-
chennachfrage mit einer Prognose bis zum Jahr 2030. Zunächst geht der Blick aber
zurück zum Wohnungsmarkt in den 1990er Jahren.
2. Der Wohnungsmarkt in den 1990er Jahren
Der Zustand des Wohnungsmarktes in Ostdeutschland war zu Beginn der 1990er-
Jahre äußerst schlecht. Für viele Wohnungen galt in der ehemaligen DDR ein Miet-
stopp, der Vermietungen extrem unrentabel machte. So waren die Mieten für Altbau-
ten auf dem Niveau des Jahres 1936 eingefroren, während die Mieten für Neubauten
Ende der 1980er zentral auf einer Höhe von durchschnittlich 0,45 Euro pro m² festge-
legt waren (Expertenkommission Wohnungspolitik, 1994). Aus den laufenden Mieter-
trägen konnten daher weder Modernisierungen noch Instandsetzungen finanziert
5
werden, sodass der Wohnungsbestand zunehmend verfiel. Im Jahr 1990 herrschte
daher in Ostdeutschland ein großer Wohnungsmangel, insbesondere bei großen
modernen Wohnungen, Einfamilienhäusern aber auch Altbauwohnungen gehobener
Qualität. Gleichzeitig bestand mit 420.000 Wohneinheiten (entspricht bei 7 Mio.
Wohnungen 6,0 Prozent) ein enormer Leerstand, da die Wohnungswirtschaft der
ehemaligen DDR die Altbauten nicht angemessen instand gehalten hatte (Experten-
kommission, 2000). Im Neubau wurde in der ehemaligen DDR in großem Stil auf
Plattenbauten gesetzt, die aber weder von der Qualität noch von der Umfeldgestal-
tung attraktiv waren (Buck, 2004). Darüber hinaus bestand zu Beginn des wiederver-
einten Deutschlands ein enormer Nachholbedarf bei der Eigentumsbildung. Da
selbstgenutztes Wohneigentum nur in sehr begrenztem Maße gebildet werden konn-
te, lag die Eigentumsquote in Ostdeutschland im Jahr 1990 bei gut 20 Prozent und
damit halb so hoch wie in Westdeutschland (Kapitel 3.3).
Als entsprechend groß wurde der Investitionsbedarf in Ostdeutschland nach der
Wiedervereinigung angesehen. Verbunden mit der Erwartung eines wirtschaftlichen
Aufschwungs wurde die Bautätigkeit deutlich ausgeweitet, zumal auch großzügige
steuerliche Erleichterungen in Form einer beschleunigten Sonderabschreibung ge-
währt wurden. Viele Investoren bauten damals in Erwartung steigender Preise und
spekulierten auf hohe steuerfreie Veräußerungen nach Ablauf der Spekulationsfrist,
die damals nur zwei Jahre betrug. Gerade die hohen Förderungen führten auf dem
Wohnungsmarkt zu einem Neubauboom ungekannten Ausmaßes. Durch den
schlechten Zustand der vorhandenen Wohnungen und dem hohen Durchschnittsalter
des Baubestandes sah sich die Politik gezwungen, mit Hilfe von Förderprogrammen
viel privates Kapital für Wohnungs-bauinvestitionen zu mobilisieren. Dies geschah
nur zum Teil mit Augenmaß, wie man rückblickend konstatieren muss. In der Tat sind
die Fördervolumina beachtlich. Durch das Fördergebietsgesetz wurden Mietwohnin-
vestitionen mit Sonderabschreibungen von 50 Prozent des Investitionsaufwandes
(auf 1 bis 5 Jahre verteilbar) bis zur Ablösung des Investitionszulagengesetzes zum
1.1.1999 gefördert. Hierdurch entstanden Mindereinnahmen bei der Einkommens-
steuer in Höhe von insgesamt 13,6 Mrd. Euro (6,5 Mrd. Euro für Neubauten und 7,1
Mrd. Euro für Altbausanierungen). Für die Städtebauförderungen von Bund und Län-
dern sind in den 1990er Jahren zusätzlich 7,6 Mrd. Euro verwendet worden (Exper-
tenkommission, 2000).
Zusammen mit weiteren damals bestehenden Förderprogrammen und Rahmenbe-
dingungen (Eigenheimzulage, Degressive AfA) führte dies dazu, dass die Bautätig-
keit in Ostdeutschland nach der Wende rasant anzog. Binnen weniger Jahre ver-
zehnfachte sich die Bautätigkeit von gerade einmal 17.000 Wohnungen im Jahr 1991
auf 178.000 Wohnungen im Boomjahr 1997 (Abbildung 1). Während der Hochphase
des ostdeutschen Baubooms entstand fast jede dritte Wohnung in den Ländern der
6
ehemaligen DDR. Wie Abbildung 2 zeigt, ist dabei bemerkenswert, dass erst ab dem
Jahr 1999 mehr Eigenheime als Mietwohnungen gebaut worden sind, obwohl gerade
in diesem Segment ein großer Nachholbedarf bestand. Der Anteil der neu gebauten
Eigenheime stieg in Ostdeutschland erst in den 2000er Jahren deutlich – bis zu ei-
nem Maximum von 74 Prozent – an.
Abbildung 1: Baufertigstellungen in Ost- und West-Deutschland
Quelle: Statistisches Bundesamt, 2015a
Abbildung 2: Anteil neu errichteter Eigenheime in Ost- und West-Deutschland
Alte Bundesländer Neue Bundesländer
Quelle: Statistisches Bundesamt, 2015a
31%
0%
10%
20%
30%
40%
0
100.000
200.000
300.000
400.000
500.000
600.000
700.000
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
Baufertigstellungen Ost
Baufertigstellungen West
Anteil Baufertigstellungen Ost (Sekundärachse)
62%
0%
20%
40%
60%
80%
100%
0
100.000
200.000
300.000
400.000
500.000
600.000
1991
1993
1995
1997
1999
2001
2003
2005
2007
2009
2011
2013
Mietwohnungen Eigenheime
Anteil Eigenheim
74%
0%
20%
40%
60%
80%
100%
0
50.000
100.000
150.000
200.000
1991
1993
1995
1997
1999
2001
2003
2005
2007
2009
2011
2013
Mietwohnungen Eigenheime
Anteil Eigenheim
7
Auch in Westdeutschland wurde die Bautätigkeit in den 1990er Jahre deutlich aus-
geweitet, allerdings wirkte hier vor allem die starke Zuwanderung aus Ostdeutsch-
land und den Staaten des ehemaligen Ostblocks in Folge der Wiedervereinigung.
Denn während die Einwohnerzahl in Westdeutschland zwischen 1991 und 2000 um
4,3 Prozent anstieg, ging die Bevölkerung in Ostdeutschland um 4,0 Prozent zurück
(Kapitel 3.1). Die Abwanderung aus dem Osten war auch mit ein Grund dafür, dass
sich der Leerstand im Osten binnen 10 Jahren von 6 auf 14 Prozent mehr als ver-
doppelt hat (Kapitel 3.2). Der Hauptgrund des ostdeutschen Leerstandsproblems ist
jedoch nicht primär auf der Nachfragseite, sondern auf der Angebotsseite zu sehen
(Franz, 2001; Dohse et al., 2002). Denn es war die falsche Förderpolitik, die im Os-
ten zu sehr auf den Neubau neuer Mietwohnungen setzte und nicht darauf abzielte,
den substanziellen Leerstand mit Förderprogrammen für den Wohnungsbestand ab-
zubauen.
Rückblickend kann geurteilt werden, dass Ostdeutschland den Aufbau und das Plat-
zen einer spekulativen Blase erlebt hat. Nach Stiglitz (1990) ist eine spekulative Bla-
se dadurch gekennzeichnet, dass Investoren nur noch auf den Wiederverkaufswert
achten und sich der Preis zunehmend von fundamentalen Faktoren entfernt. In Ost-
deutschland stiegen die Preise trotz rückläufiger Bevölkerungszahlen, steigender
Bautätigkeit und einer sich verschärfenden Rezession infolge steigender Arbeitslo-
sigkeit bis in die Mitte der 1990er Jahre an. Getrieben von überaus optimistischen
Erwartungen und falschen steuerlichen Anreizen in Form der Sonderabschreibung
wurden zu lange zu hohe Preise für Wohnimmobilien bezahlt und immer weiter ge-
baut. Die Folgen waren hohe Verluste bei zahlreichen Investoren sowie ein Überan-
gebot an Immobilien, welches nur langsam durch eine Zurückhaltung in der Bautätig-
keit und gesteuerten Abriss abgebaut werden konnte. Die durch den Boom stark auf-
geblähte Bauwirtschaft musste im Nachgang eine lange Zeit Überkapazitäten ab-
bauen.
Vergleichbar ist die Situation mit den Entwicklungen in Spanien, wo ebenfalls bis zur
Finanzkrise in Erwartung auf eine überaus optimistische Nachfrage und niedriger
Zinsen weit über den Baubedarf hinaus gebaut wurde (Alcidi/Gros, 2015). Allerdings
hatte sich in Spanien – ähnlich wie in der Immobilienkrise in den USA – eine enorme
Kreditblase aufgebaut, was in Ostdeutschland nicht in diesem Ausmaß zu beobach-
ten war. Maßgeblich hierfür waren die von den alten auf die neuen Bundesländer
übertragenen Finanzierungsstrukturen. Schließlich ist es ein besonders Charakteris-
tikum des deutschen Finanzierungssystems, dass Banken konsequent Eigenkapital
verlangen und die Zinsbindungen typischerweise lang sind (Voigtländer, 2009). Dar-
über hinaus hat auch das eingeführte Bausparsystems dazu beigetragen, dass die
Eigenkapitalbasis aufgrund der kontinuierlichen Ersparnisbildung auch in Ost-
deutschland schnell verbreitert wurde.
8
Aufgrund der schlechten Erfahrungen und hohen Verluste wurde der ostdeutsche
Markt nach dem Einheitsboom der 1990er lange von Investoren gemieden. Im Fol-
genden wird geprüft, wie sich der Wohnungsmarkt seither entwickelt hat.
3. Ein Ost-West Vergleich für den deutschen Wohnungsmarkt
In den meisten Statistiken wird längst nicht mehr zwischen Ost- und Westdeutsch-
land unterschieden – ein Abbild der mental vollzogenen Einheit. Im Rahmen dieser
Studie soll wieder zwischen den neuen und alten Bundesländern differenziert wer-
den, um die verschiedenen Entwicklungen aufzeigen zu können. Hierbei konzentrie-
ren sich die Autoren insbesondere auf aktuelle Trends und die jüngere Vergangen-
heit.
Zunächst erfolgt eine Beschreibung der – insbesondere in Ostdeutschland – sehr
tiefgreifenden demografischen Veränderungen, die einen starken Einfluss auf die
regionalen Wohnungsmärkte ausüben. Anschließend wird auf den Gebäudezustand
eingegangen, dann auf die Eigentumsentwicklung und schließlich auf die Entwick-
lung der Mieten und Preise. Der letzte Abschnitt dieses Kapitels beschreibt die Ver-
änderungen der Wohnflächennachfrage seit der Wiedervereinigung und wagt eine
Prognose der Wohnflächennachfrage bis zum Jahr 2030.
3.1 Demografischer Wandel
Die demografische Entwicklung ist einer der wichtigsten Einflussfaktoren für die Ent-
wicklung der Wohnungsmärkte. Wie in Abschnitt 3.4 beschrieben wird, lässt sich
durch die Anzahl der Einwohner und Altersstruktur der Bevölkerung in Kombination
mit dem Pro-Kopf-Wohnflächenkonsum die Wohnflächennachfrage bestimmen
(Henger/Deschermeier, 2015). Einflussgrößen auf die Bevölkerung sind der Gebur-
ten- bzw. Sterbeüberschuss sowie die kleinräumigen und überregionalen Wanderun-
gen. Zusammen mit der Bildung der Haushalte und der Entwicklung der Haushalts-
einkommen ergeben sich der Bedarf und die Nachfrage nach Wohnungen.
Tabelle 1: Bevölkerungsentwicklung in Ost- und Westdeutschland
1991
1991-
2000
2000-
2015
2015
2015-
2030*
2030*
Deutschland 80,3 Mio. +2,5 % + 2,3 % 81,4 Mio. - 0,5 % 80,9 Mio.
Ostdeutschland
(einschließlich
Berlin)
18,0 Mio. - 4,0 % - 5,2 % 16,0 Mio. - 3,7 % 15,4 Mio.
Westdeutschland 62,3 Mio. + 4,3 % + 2,3 % 65,4 Mio. + 0,2 % 65,6 Mio.
Quelle: Statistisches Bundesamt, 2015b, 2015c; Zensusbereinigt nach IW-Verfahren;
*13. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung; Variante 2 mit Außenwanderungssaldo + 200.000
9
Der demografische Wandel hat in den letzten 25 Jahren vor allem in den neuen Bun-
desländern zu spürbaren Veränderungen geführt. In den 1990er Jahren verloren die
Länder der ehemaligen DDR – einschließlich Berlin – 720.000 Einwohner (entspricht
4,0 Prozent, Tabelle 1). Dies lag an der starken Abwanderung vieler Ostbürger in
den Westen direkt nach der Wende. In den Folgejahren verlor Ostdeutschland zwar
stetig Bevölkerung an den Westen, konnte diese Abwanderung aber durch den Zu-
zug von Aussiedlern kompensieren. Der Rückgang der Bevölkerung ist demnach vor
allem auf eine natürliche Bevölkerungsentwicklung einer zwischenzeitlich sehr gerin-
gen Geburtenrate und einem Sterbeüberschuss zu erklären (Expertenkommission,
2000). Dies gilt auch für die 2000er Jahre, in denen die neuen Bundesländer weitere
850.000 Einwohner verloren.
Nach 20 Jahren des Bevölkerungsverlustes hat sich der Rückgang der Bevölkerung
in Ostdeutschland seit einigen Jahren verringert. Dies liegt zum einen an Berlin, wel-
ches wie die meisten Metropolen in Deutschland seit einigen Jahren stark wächst
und auch heute noch eine Sonderstellung innerhalb Deutschland hinsichtlich der
demografischen und wohnungswirtschaftlichen Entwicklung darstellt (Deschermei-
er/Haas, 2015). Zum anderen ist aber seit einiger Zeit ein stetiger Beschäftigungs-
aufbau in den neuen Bundesländern zu beobachten (Bundesregierung, 2013, S. 4).
Zusammen mit dem Rückgang mobiler junger Bevölkerungsschichten, kann daher –
wie in den letzten Jahren bereits zu beobachten war – von einer abgeschwächten
Ost-West-Wanderung ausgegangen werden. Trotzdem ist auch unter günstigen Er-
wartungen mit einem weiteren Rückgang der Bevölkerung bis zum Jahr 2030 in Ost-
deutschland zu rechnen, während im Westen die Bevölkerung ungefähr konstant
bleiben wird.
10
Abbildung 3: Räumliche Bevölkerungsentwicklung in Ost- und Westdeutschland
Alte Bundesländer Neue Bundesländer
Quelle: Statistisches Bundesamt, 2015b; Zensusbereinigt nach IW-Verfahren; Index: 1995 = 100
Diese Gesamtentwicklung verläuft jedoch räumlich sehr unterschiedlich. Wie Abbil-
dung 3 zeigt, hat sich gerade in den letzten Jahren ein Urbanisierungstrend verfes-
tigt. Es besteht eine starke Binnenwanderung von den kleineren Städten und Ge-
meinden in die großen städtischen Zentren. Dieser Trend besteht schon seit länge-
rem in Westdeutschland und seit einigen Jahren auch zunehmend in Ostdeutsch-
land. So sind die ostdeutschen Kernstädte in den letzten 5 Jahren um 4,5 Prozent
(entspricht 250.000 Einwohnern) gewachsen.
3.2 Gebäudebestand und Bauinvestitionen
Anfang der 1990er Jahre war der Unterschied zwischen der Qualität des Gebäude-
bestands zwischen Ost und West sehr groß. Viele Wohnungen in Ostdeutschland
verfügten über kein funktionierendes Heizungssystem und auch nicht über zeitge-
mäße Sanitäranlangen. Die Statistik ist leider wenig aussagekräftig bezüglich der
Gebäudequalitäten, aber verschiedene Indikatoren deuten an, dass sich das Quali-
tätsniveau der Gebäude während der letzten 25 Jahre deutlich angenähert hat. Als
erstes ist hierbei das Alter des Gebäudebestands zu nennen. Während in West-
deutschland 19,7 Prozent des Wohnungsbestands nach 1990 errichtet wurde, sind
es in Ostdeutschland 17,4 Prozent (Abbildung 4). Besonders auffällig zum anderen
sind jedoch die unterschiedlich hohen Anteile zwischen West und Ost vor der Wen-
de: Während in den neuen Bundesländern der Anteil von Gebäuden, die vor 1948
errichtet wurden, deutlich größer ist (42 Prozent im Vergleich zu 20 Prozent), ist es in
den alten Bundesländern der Anteil der Gebäude, die zwischen 1949 und 1978 er-
richtet wurden.
85
90
95
100
105
Kernstädte
Verdichtete Kreise
Ländliche Kreise
85
90
95
100
105
Kernstädte
Verdichtete Kreise
Ländliche Kreise
11
Abbildung 4: Gebäudealter in den alten und neuen Bundesländern
Quelle: Statistisches Bundesamt, 2012
Ein zentrales Problem des ostdeutschen Wohnungsmarktes war und ist die hohe An-
zahl leerstehender Gebäude. Bereits im Jahr 1990 war die Leerstandsquote im Os-
ten mit 420.000 leer stehenden Wohnungen vergleichsweise hoch (entspricht 6,0
Prozent) – vor allem in den mittleren und größeren Kernstädten, wie beispielsweise
Leipzig, Magdeburg oder Meißen (Expertenkommission, 2000). Ursächlich hierfür
waren die geringen Investitionen in den Wohnungsbestand zu Zeiten der ehemaligen
DDR und die insbesondere kurz vor und während der Wiedervereinigungsjahre sehr
starke Abwanderung in den Westen. In den Folgejahren stieg jedoch der Leerstand
weiter massiv an und verdoppelte sich bis zum Hochpunkt im Jahr 2002 auf rund
1.000.000 leer stehende Wohnungen (Quote 14,4 Prozent, Tabelle 2).
Tabelle 2: Leerstandsquoten in Ost- und Westdeutschland
1993 1998 2002 2006 2010
Deutschland 3,7% 7,5% 9,5% 8,1% 8,8%
Westdeutschland 2,9% 6,1% 6,6% 6,7% 7,8%
Ostdeutschland* 6,4% 13,2% 14,4% 12,4% 11,5%
Quelle: Statistisches Bundesamt (1993: 1 Prozent-Gebäude- und Wohnungsstichprobe; ab 1998:
Mikrozensus-Zusatzerhebung); *ab 2006 mit Berlin-West
Die Gründe für den hohen Leerstand in den neuen Ländern sind vielfältig. Nachfra-
geseitig ist die einseitige Wirtschaftsstruktur zu nennen. So sind einige Städte zu
DDR-Zeiten stark gewachsen, die dann nach dem Einbrechen der ostdeutschen
Wirtschaft in den 1990iger Jahren eine hohe Arbeitslosigkeit mit starker Abwande-
rungen erfahren haben. Zudem waren die Wohnqualitäten in vielen mittleren und
großen Kernstädten des Ostens so gering, dass eine Binnenwanderung in das Um-
11,1%
9,0%
47,2%
13,0%
19,7%
24,6%
17,2%
27,4%
13,4%
17,4%
VOR 1919 1919 - 1948 1949 - 1978 1979 - 1990 1991 - 2010
West Ost (mit Berlin)
12
land der Kernstädte einsetzte. Angebotsseitig ist gleichzeitig eine zu einseitige För-
derpolitik verfolgt worden, da zu stark und lange auf den Neubau von Mietwohnun-
gen gesetzt wurde, sodass zu wenig in die bestehende Bausubstanz in den Städten
investiert wurde. In den Jahren um die Jahrtausendwende folgte dann ein Paradig-
menwechsel, der verstärkt die Wohnungsbestände in den Blick nahm. In das Förder-
programm „Stadtumbau Ost“ wurden im Zeitraum 2002 bis 2009 insgesamt 2,5 Mrd.
Euro von der öffentlichen Hand aufgebracht, um rund 300.000 Wohnungen rückzu-
bauen sowie Stadtquartiere aufzuwerten und nachhaltig zu stabilisieren (BMVBS,
2012). Hierdurch gelang es zwar, die Leerstandsquote auf 11,5 Prozent zu senken.
Der Wohnungsleerstand in den neuen Bundesländern ist auch heute noch knapp vier
Prozentpunkte höher als in den westdeutschen Bundesländern. Leerstand ist nach
damit nach wie vor ein großes Thema in den neuen Bundesländern, allerdings hat
sich die Lage deutlicher ausdifferenziert. Während die Leerstände gerade in vielen
Städten reduziert werden konnten, sind die Leerstände in vielen Landkreisen, wie
etwa im Landkreis Görlitz, im Vogtlandkreis oder im Landkreis Altenburger Land im-
mer noch sehr hoch. Dergleichen gilt jedoch auch zunehmend in den alten Bundes-
ländern. Auch dort steigen die Leerstände in den Landkreisen an, während in den
Städten zunehmend Wohnungsmangel herrscht (Henger et al., 2015).
Die zu Beginn der 1990er Jahre sehr marode Bausubstanz in den neuen Bundeslän-
dern wurde in den letzten 25 Jahren substanziell verbessert. Aber auch heute noch
zeigen sich strukturelle Unterschiede in der Investitionstätigkeit zwischen Ost und
West, die sich auf die Charakteristika der verschiedenen Gebäudebestände zurück-
führen lassen. Tabelle 3 zeigt mit dem Wohnungsbauvolumen die Summe aller Leis-
tungen, die auf die Herstellung oder Erhaltung von Gebäuden und Bauwerken ge-
richtet sind. Für die Jahre 2007 bis 2013 fallen insbesondere zwei zentrale Unter-
schiede zwischen Ost und West ins Auge. Erstens ist der ostdeutsche Wohnungs-
markt der größere Bestandsmarkt. Während im Westen nur 71 Prozent der Bauleis-
tungen in bestehende Gebäude fließen, sind es im Osten 83 Prozent. Zweitens ent-
stehen innerhalb des Neubaus in den neuen Bundesländern auch heute noch relativ
mehr Eigenheime als in den alten Bundesländern. Auch wenn der Geschoss-
wohnungsbau in den letzten Jahren gerade im Osten spürbar angezogen ist, hat der
Eigenheimbau heute noch im Osten eine größere Bedeutung (Abbildung 2).
13
Tabelle 3: Wohnungsbauleistungen in West- und Ostdeutschland
(in Milliarden Euro)
2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013
Westdeutschland
Neubauvolumen 33,2 29% 28,4 24% 27,8 24% 29,3 24% 36,4 27% 39,2 28% 41,5 29%
Eigenheimbau 25,1 22% 21,0 18% 20,2 17% 21,3 17% 26,0 19% 26,9 19% 28,0 20%
Geschoss-
wohnungsbau
8,1 7% 7,4 6% 7,6 6% 8,0 6% 10,4 8% 12,3 9% 13,5 9%
Bauleistung an
bestehenden
Gebäuden
82,3 71% 89,2 76% 89,5 76% 95,3 76% 98,5 73% 100,5 72% 101,3 71%
Wohnungsbau-
volumen insges.
115,5 117,7 117,3 124,6 134,9 139,7 142,8
Ostdeutschland (einschließlich Berlin)
Neubauvolumen 3,8 14% 3,7 14% 3,6 14% 3,6 13% 4,6 15% 5,1 16% 5,6 17%
Eigenheimbau 3,2 12% 3,0 11% 2,8 11% 2,9 10% 3,4 11% 3,7 12% 3,9 12%
Geschoss-
wohnungsbau
0,6 2% 0,8 3% 0,8 3% 0,8 3% 1,2 4% 1,4 4% 1,7 5%
Bauleistung an
bestehenden
Gebäuden
22,7 86% 23,2 86% 22,5 86% 23,6 87% 25,4 85% 26,5 84% 26,5 83%
Wohnungsbau-
volumen insges.
26,5 26,9 26,0 27,2 30,0 31,6 32,1
Quelle: BMUB/BBSR, 2014, S. 33
3.3 Eigentumsquoten
In Deutschland ist die Wohneigentumsquote im internationalen Vergleich sehr gering
(Voigtländer, 2009). In den neuen Bundesländern liegt die Wohneigentumsquote seit
jeher noch deutlich unter dem westdeutschen Niveau. Allerdings ist ein klarer Trend
zu einer höheren Wohneigentumsquote erkennbar. Nach Daten des Statistischen
Bundesamtes ist die Wohneigentumsquote in Ostdeutschland zwischen 1993 und
2010 von 24,3 Prozent auf 34,7 Prozent gestiegen. In ähnlicher Weise hat sich auch
die Wohneigentumsquote in Westdeutschland gesteigert, nämlich von 43,0 auf 48,8
Prozent (Tabelle 4). Aktuellere amtliche Daten liegen nicht vor. Auswertungen von
Suchanzeigen aus Immobilienscout24 legen jedoch nahe, dass sich der Trend zu
mehr Eigentum in ganz Deutschland in den letzten Jahren noch verstärkt hat. Der
Anteil der Kaufgesuche steigt relativ zu den Mietgesuchen (Schier/Voigtländer,
2014).
Die niedrigen Hypothekenzinsen seit der Finanzmarktkrise dürften insgesamt ein
Hauptgrund dafür sein, dass die Eigentumsquote in den letzten Jahren deutlich an-
gestiegen ist. Insgesamt hat sich die Differenz der Eigentumsquoten zwischen Ost
und West in den letzten Jahren kaum verändert und liegt heute bei rund 14 Prozent-
14
punkten. Ob sich diese Schere zukünftig angleichen wird bleibt offen. Dafür spricht
zum Beispiel der höhere Anteil selbstgenutzten Eigentums im ostdeutschen Woh-
nungsneubau (Kapitel 2). Dagegen spricht unter anderem der demografische Trend
der Binnenwanderungen vom Land (mit relativ hohem Wohneigentumsanteil) in die
Großstädte (mit geringem Wohneigentumsanteil) der in den neuen Ländern ausge-
prägter ist als im Westen (Abbildung 3). Allerdings ist auch zu beachten, dass die
selbstgenutzte Immobilie als Teil der privaten Altersvorsorge an Bedeutung gewinnt,
da das gesetzliche Rentenniveau gesunken ist.
Tabelle 4: Wohneigentumsquoten in Ost- und Westdeutschland
1993 1998 2002 2006 2010
Baden-Württemberg 47,9% 48,3% 49,3% 49,1% 52,8%
Bayern 46,9% 47,6% 48,9% 46,4% 51,0%
Berlin 10,0% 11,0% 12,7% 14,1% 14,9%
Brandenburg 32,4% 35,5% 39,8% 39,6% 46,2%
Bremen 33,2% 37,5% 35,1% 35,4% 37,2%
Hamburg 19,2% 20,3% 21,9% 20,2% 22,6%
Hessen 43,5% 43,3% 44,7% 44,3% 47,3%
Mecklenburg-Vorpommern 25,3% 32,2% 35,9% 33,2% 37,0%
Niedersachsen 47,8% 48,9% 51,0% 49,0% 54,5%
Nordrhein-Westfalen 35,1% 37,4% 39,0% 38,7% 43,0%
Rheinland-Pfalz 52,8% 55,0% 55,7% 54,3% 58,0%
Saarland 57,9% 58,1% 56,9% 54,9% 63,7%
Sachsen 23,1% 28,7% 31,0% 29,5% 33,7%
Sachsen-Anhalt 29,8% 36,5% 39,6% 37,9% 42,7%
Schleswig-Holstein 46,0% 46,8% 49,4% 47,1% 49,7%
Thüringen 34,4% 39,2% 41,8% 40,6% 45,5%
Deutschland 38,8% 40,9% 42,6% 41,6% 45,7%
Westdeutschland 43,0% 44,3% 45,7% 44,6% 48,8%
Ostdeutschland (mit Berlin) 24,3% 28,8% 31,6% 30,8% 34,7%
Quelle: Statistisches Bundesamt (1993: 1 Prozent-Gebäude- und Wohnungsstichprobe; ab 1998:
Mikrozensus-Zusatzerhebung)
Besonders interessant ist der Blick auf die Großstädte in den alten und neuen Bun-
desländern. Im Durchschnitt beträgt die Eigentumsquote in den größten 10 west-
deutschen Zentren 26,9 Prozent, in den ostdeutschen Zentren dagegen nur 14,6
Prozent. Grundsätzlich ist es typisch, dass in den Metropolen die Eigentumsquoten
geringer sind als in ländlichen Gebieten, da die Vorteile des Eigentums in Ge-
schosswohnungen weniger deutlich zum Tragen kommen. Ein genauerer Blick zeigt,
dass in einigen ostdeutschen Städten die Quote bereits höher ist als in westdeut-
schen Metropolen. Ein Beispiel hierfür ist Jena mit einer Quote von 20 Prozent. Auf-
fällig sind außerdem die besonders niedrigen Quoten in Dresden und Leipzig. Beide
Städte haben auch wirtschaftlich stark zugelegt, sodass hier eine besonders starke
Zunahme der Eigentumsbildung erwarten werden kann. Insgesamt zeigt sich somit
15
ein gesamtdeutscher Trend in Richtung einer Ausweitung der Wohneigentumsquote,
der in den letzten und vorrausichtlich auch in den nächsten Jahren angesichts der
niedrigen Zinsen und der expansiven Maßnahmen der Europäischen Zentralbank
(EZB) bestand haben dürfte.
Abbildung 5: Eigentumsquoten in den 10 größten ost- und westdeutschen Städten
Quelle: Statistisches Bundesamt, 2013
3.4 Miet- und Preisentwicklung
Nach einer kurzen Hochphase Anfang der 1990er sanken oder stagnierten die Woh-
nungspreise und -mieten in Ostdeutschland (Expertenkommission, 2000; Dohse et
al. 2002). Dies galt etwa bis zum Jahr 2010. Seitdem gibt es auch in der Breite einen
Anstieg der Mieten und Preise, wie Abbildung 6 zeigt. Durchschnittlich muss ein Käu-
fer im früheren Bundesgebiet einen Preis von etwa 1.950 Euro pro Quadratmeter für
eine Eigentumswohnung bezahlen. Seit dem 1. Quartal 2010 sind die Preise damit
um 23 Prozent gestiegen. In den neuen Bundesländern beträgt der Preis pro Quad-
ratmeter aktuell 1.330 Euro, der Preisanstieg ist mit etwa 20 Prozent aber vergleich-
bar groß. Ähnlich sieht es bei den Mieten aus, wenngleich die Dynamik deutlich ge-
ringer ist. Im 1. Quartal 2015 beträgt die Durchschnittsmiete in den neuen Bundes-
ländern 5,30 Euro pro Quadratmeter, gegenüber dem 1. Quartal 2010 entspricht dies
einer Steigerung von insgesamt 3 Prozent. Nur etwas stärker sind die Mieten in
Westdeutschland gestiegen, wobei jedoch das Durchschnittsniveau um etwa 1 Euro
pro Quadratmeter höher liegt.
20,4%
15,3%
13,0%
19,9%
16,0%
13,9%
14,5%
11,1%
13,7%
14,8%
37,4%
38,4%
25,7%
26,4%
22,7%
30,5%
19,2%
26,0%
23,8%
23,3%
JENA
POTSDAM
ROSTOCK
ERFURT
MAGDEBURG
HALLE/SAALE
CHEMNITZ
LEIPZIG
DRESDEN
BERLIN
TOP-10-OST
HANNOVER (REGION)
BREMEN
ESSEN
DORTMUND
DÜSSELDORF
STUTTGART
FRANKFURT AM MAIN
KÖLN
MÜNCHEN
HAMBURG
TOP-10-WEST
16
Bedeutsam ist jedoch, dass die Stagnation der Mieten durchbrochen werden konnte
und der Verlauf damit seit dem Jahr 2010 synchron zu Westdeutschland verläuft.
Ursächlich für die unterschiedliche Dynamik von Preisen und Mieten ist vor allem die
bereits erwähnte Zinsentwicklung. Schließlich können Immobilienkäufe aufgrund der
fallenden Zinsen in diesem Zeitraum deutlich günstiger finanziert werden, was sich
zumindest zum Teil auf die Preise auswirkt (Schier/Voigtländer, 2015).
Abbildung 6: Neuvertragsmieten und der Kaufpreise für Eigentumswohnungen in den
neuen und alten Bundesländern
(jeweils in Euro pro Quadratmeter)
Quellen: F+B, 2015, eigene Berechnung
Die Unterschiede in dem Mietpreisniveau und bei dem Preisniveau sind zu einem
wesentlichen Teil auf die unterschiedlichen Einkommen in den neuen und alten Bun-
desländern zurückzuführen. Darüber hinaus spielen aber auch die Leerstände eine
Rolle. Lange Zeit waren die neuen Bundesländer durch sehr hohe Leerstände ge-
kennzeichnet. Doch durch die Zurückhaltung im Wohnungsbau und durch gezielte
Abrisse konnte der Leerstand von 1998 bis 2010 nach Daten des Statistischen Bun-
desamtes von 13,2 Prozent auf 11,5 Prozent gesenkt werden. In den alten Bundes-
ländern ist der Leerstand hingegen im gleichen Zeitraum von 6,1 Prozentpunkte auf
7,8 Prozent gestiegen (Tabelle 2, Abschnitt 3.2).
1.588
1.952
1.150
1.330
6,2
6,5
5,2
5,3
5,0
5,2
5,4
5,6
5,8
6,0
6,2
6,4
6,6
800
1.000
1.200
1.400
1.600
1.800
2.000
2.200
Kaufpreise West (linke Achse) Kaufpreise Ost (linke Achse)
Mietpreise West (rechte Achse) Mietpreise Ost (rechte Achse)
17
Abbildung 7: Mietpreisentwicklung in den 10 größten Städten der neuen und alten
Bundesländer
(1. Quartal 2010 bis 1. Quartal 2015)
Quellen: F+B, 2015, eigene Berechnungen
Wesentlicher Treiber der Preis- und Mietpreissteigerungen in Ostdeutschland sind
daher auch die Städte. Insgesamt liegt die Dynamik der Mietpreissteigerungen auf-
grund der noch leicht höheren Leerstände und der etwas geringeren Zuwanderungs-
dynamik noch unter dem der westdeutschen Großstädte, doch nichtsdestotrotz sind
sie Ausdruck einer zunehmenden Attraktivität. Von den 10 größten Städten in den
neuen Bundesländern weist lediglich Chemnitz fallende Mieten auf. Ebenso wie Halle
sinkt die Einwohnerzahl in Chemnitz noch, weshalb die Mietentwicklung noch
schwächer ist. Leipzig wächst dagegen dynamisch, doch hier wirken noch die hohen
Leerstände. In allen anderen ostdeutschen Großstädten steigen die Mieten ver-
gleichbar zu den westdeutschen Metropolen. Dabei muss beachtet werden, dass
auch in den alten Bundesländern die Städte eine sehr unterschiedliche Dynamik
aufweisen. Berlin nimmt auch in wohnungswirtschaftlicher Hinsicht immer noch eine
Sonderstellung ein, da es sich auch 16 Jahre nach der Verlegung des Parlaments-
und Regierungssitzes immer noch im Umbau zu einer Europäischen Hauptstadt be-
findet und sich starken innerstädtischen Preisdynamiken ausgesetzt sieht (Descher-
meier/Haas, 2015).
5,4%
5,6%
4,1%
3,5%
1,6%
0,4%
-0,6%
0,2%
3,7%
6,1%
4,2%
4,6%
1,1%
1,2%
5,1%
4,9%
5,8%
4,8%
6,1%
8,0%
JENA
POTSDAM
ROSTOCK
ERFURT
MAGDEBURG
HALLE/SAALE
CHEMNITZ
LEIPZIG
DRESDEN
BERLIN
TOP-10-OST
HANNOVER (REGION)
BREMEN
ESSEN
DORTMUND
DÜSSELDORF
STUTTGART
FRANKFURT AM MAIN
KÖLN
MÜNCHEN
HAMBURG
TOP-10-WEST
18
3.5 Wohnflächennachfrage
Auch die Wohnflächennachfrage hat sich in den 25 Jahren seit der Wiedervereini-
gung sehr unterschiedlich entwickelt. Auf die Nachfrage am Wohnungsmarkt wirken
nach Deschermeier und Henger (2015) drei Effekte: ein Mengeneffekt, der aus Ver-
änderungen der Bevölkerungsanzahl resultiert, ein Altersstruktureffekt, der sich aus
Veränderungen der Bevölkerungsstruktur ergibt und ein Kohorteneffekt, der be-
schreibt, wie sehr sich der Wohnflächenkonsum über die Zeit verändert. Abbildung 8
dokumentiert die Bedeutung der drei Einflusseffekte auf den Wohnflächenkonsum in
der Vergangenheit (1991 bis 2013) als auch in der Zukunft (2013 bis 2030), jeweils
differenziert für Ost- und Westdeutschland. Die Werte der zukünftigen Bevölkerung
entstammen der Variante 1-W2 der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberech-
nung (Statistisches Bundesamt, 2009). Die Pro-Kopf Wohnfläche hat auf dieser
Grundlage zwischen 1991 und 2013 um jährlich 1,15 Prozent zugelegt. Hierunter
fallen 0,93 Prozent auf den Kohorteneffekt und 0,22 Prozent auf den Altersstrukturef-
fekt. Deutlich zeigen sich hierbei die Unterschiede zwischen Ost und West. Der Ko-
horteneffekt ist aufgrund des Aufholprozesses der neuen Bundeländer nach der
Wiedervereinigung mit 1,46 Prozent im Osten im Vergleich zu 0,79 im Westen deut-
lich größer. Die Altersstruktureffekte sind dagegen mit 0,26 (Ost) bzw. 0,20 (West)
nicht so unterschiedlich.
Abbildung 8: Veränderung des Wohnflächenkonsums in Ost- und Westdeutschland
Quelle: Deschermeier/Henger, 2015
1,15% 1,22%
1,12%
0,55%
0,18%
0,63%
-1,0%
-0,5%
0,0%
0,5%
1,0%
1,5%
2,0%
Deutschland Ost (inkl.
Berlin)
West Deutschland Ost (inkl.
Berlin)
West
1991-2013 2013-2030
Altersstruktureffekt Kohorteneffekt Mengeneffekt Gesamteffekt
19
Große Bedeutung auf die Wohnflächennachfrage hat die Binnenwanderung von Ost
nach West, die sich in den unterschiedlichen Vorzeichen der Mengeneffekte – minus
0,50 Prozent im Osten im Vergleich zu plus 0,07 Prozent im Westen – niederschla-
gen. Bis zum Jahr 2030 ist zu erwarten, dass der bundesweite Wohnflächenkonsum
jedes Jahr um 0,55 Prozent zunimmt und sich damit im Vergleich zum Betrachtungs-
zeitraum 1991 bis 2013 deutlich abschwächt. Ursächlich hierfür sind alle drei Einzel-
effekte. Der Kohorteneffekt sinkt von 0,93 auf 0,50 Prozent, da sich der Aufholpro-
zess in Ostdeutschland verlangsamt und der Kohorteneffekt im langfristigen Trend
verringert. Der Altersstruktureffekt verliert geringfügig an Einfluss. Schlussendlich
wirkt auch der Mengeneffekt mit negativen Vorzeichen dämpfend auf den Wohnflä-
chenkonsum, wenn auch in einem moderaten Ausmaß von 0,15 Prozent pro Jahr.
Insgesamt bedeuten diese Zahlen, dass die Pro-Kopf-Wohnfläche von 46,2 Quad-
ratmeter im Jahr 2013 bis zu 51,5 Quadratmeter im Jahr 2030 ansteigt. In West-
deutschland steigt die Pro-Kopfwohnfläche im gleichen Zeitraum von 47,4 auf 52,4
Quadratmeter, in Ostdeutschland von 41,5 auf 46,7 Quadratmeter. Damit verringert
sich der Abstand zwischen Ost und West nur minimal. In Westdeutschland dürfte
sich der Kohorteneffekt in Zukunft ein wenig abschwächen, während der Altersstruk-
tureffekt in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird. Der Mengeneffekt dürfte gering
ausfallen, stellt aber auch den größten Unsicherheitsfaktor dar, da nur sehr schwer
abzusehen ist, wie lange die aktuelle Zuwanderungswelle nach Deutschland mit ei-
nem Wanderungssaldo von bis zu 500.000 pro Jahr – und Flüchtlingen von bis zu
800.000 in diesem Jahr – andauert und wie sich langfristig die Außenwanderung der
Bundesrepublik entwickeln wird.
4. Ausblick
25 Jahre nach der Wiedervereinigung haben sich die Wohnungsmärkte in den neuen
und alten Bundesländern angenähert. Deutlich lässt sich dies anhand der Investitio-
nen in die Gebäudebestände festmachen, die in Ostdeutschland insgesamt höher
ausgefallen sind als im Westen der Republik. Zwar sind das Preisniveau und die Ei-
gentumsquote in den alten Ländern noch höher, aber die neuen Bundesländer holen
auch hier auf und legen in einigen Märkten kräftig zu. Vereint sind die Märkte dabei
zunehmend in der Ungleichheit. Sowohl in den neuen als auch in den alten Bundes-
ländern gibt es neben Wachstumszentren auch Schrumpfungsregionen. Mit vielen
Problemen der neuen Bundesländer, wie etwa hohen Leerständen und unterausge-
lasteter Infrastruktur, müssen sich zunehmend auch westdeutsche Kommunen be-
schäftigen. Daran ändert auch die derzeit starke Zuwanderung wenig, da der Groß-
teil der Zuwanderer in die Großstädte geht. Auf der anderen Seite steigen auch in
vielen ostdeutschen Metropolen die Preise aufgrund von Wohnungsmangel. Nach
Berechnungen von Henger, Schier und Voigtländer (2015) werden beispielsweise in
20
Dresden, Potsdam und Berlin zu wenig Wohnungen gebaut. Diese Ausdifferenzie-
rung des ost- und westdeutschen Wohnungsmarktes wird sich aufgrund des demo-
grafischen Wandels auch weiter fortsetzen. Abbildung 9 macht dabei deutlich, dass
zwar einige Metropolen in den neuen Bundesländern noch weiter schrumpfen wer-
den und die Wohnungsnachfrage noch weiter zurückgeht, andere jedoch stärker
wachsen als die westdeutschen Großstädte. Für Investoren, Wohnungspolitiker und
die Öffentlichkeit sollte der Blick daher weniger zwischen Ost und West differenzie-
ren, sondern vielmehr zwischen wachsenden und schrumpfenden Regionen.
Abbildung 9: Veränderung der Wohnflächennachfrage für die 10 größten ost- und
westdeutschen Städte
(Zeitraum 2015 bis 2030)
Quelle: IW Wohnungsbedarfsmodell (Henger et al. 2015)
9%
18%
8%
12%
7%
5%
4%
19%
17%
16%
9%
9%
4%
4%
10%
13%
18%
14%
18%
13%
JENA
POTSDAM
ROSTOCK
ERFURT
MAGDEBURG
HALLE/SAALE
CHEMNITZ
LEIPZIG
DRESDEN
BERLIN
TOP-10-OST
HANNOVER…
BREMEN
ESSEN
DORTMUND
DÜSSELDORF
STUTTGART
FRANKFURT…
KÖLN
MÜNCHEN
HAMBURG
TOP-10-WEST
21
Literatur
Alcidi, Cinzia / Gros, Daniel, 2015, The Spanish hangover,
http://www.voxeu.org/article/whats-wrong-spain [9.9.2015]
BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, 2012, 10 Jah-
re Stadtumbau Ost – Berichte aus der Praxis. 5. Statusbericht der Bundestransfer-
stelle Stadtumbau Ost. Berlin
BMUB / BBSR – Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsi-
cherheit / Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, 2014, Strukturdaten
zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe – Berechnungen für das Jahr
2013, Berlin/Bonn
Buck, Hannsjörg F., 2004, Mit hohem Anspruch gescheitert - Die Wohnungspolitik
der DDR, Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen
Bundesregierung, 2013, Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deut-
schen Einheit 2013, Bundesministerium des Inneren, Berlin
Deutscher Bundestag, 1990, Jahresgutachten 1990/91 des Sachverständigenrates
zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Drucksache 11/8472,
Bonn
Deschermeier, Philipp / Henger, Ralph, 2015, Die Bedeutung des zukünftigen Ko-
horteneffekts auf den Wohnflächenkonsum, in: IW-Trends, 42. Jg., Nr. 3, S. 21–39
Deschermeier, Philipp / Haas, Heide, 2015, Mietpreisdynamik in Köln und Berlin, in:
IW policy paper, Nr. 21
Dohse, Dirk / Krieger-Boden, Christiane / Sander, Birgit / Soltwedel, Rüdiger,
2002, Vom Mangel zum Überfluss - der ostdeutsche Wohnungsmarkt in der Subven-
tionsfalle, Kieler Diskussionsbeiträge, Nr. 395
Expertenkommission Wohnungspolitik, 1994, Wohnungspolitik für die neuen
Länder, Gutachten im Auftrag der Bundesregierung, Bonn
Expertenkommission, 2000, Wohnungswirtschaftlicher Strukturwandel in den neu-
en Bundesländern. Bericht der Kommission im Auftrag des Bundesministeriums für
Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Berlin
22
F+B – Forschung und Beratung für Wohnen, Immobilien und Umwelt, 2015, F+B
Marktmonitor, Hamburg
Franz, Peter, 2001, Leerstände in ostdeutschen Städten: Keineswegs nur ein woh-
nungspolitisches Problem. In: Wirtschaft im Wandel, H. 2, S. 27–34
Frey, Herbert, 1991, Baupolitik und Wohnungsbau: Aufgaben im vereinten Deutsch-
land, in: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, Nr. 50, S. 40–48
Gluch, Erich, 1993, Prognose der ostdeutschen Bautätigkeit bis 1997: Wohnungs-
bau explodiert besonders kräftig, in: Ifo Schnelldienst, 46. Jg., Nr. 35-36, S. 13–19
Henger, Ralph / Schier, Michael / Voigtländer, Michael, 2014, Wohnungsleerstand.
Eine wirtschaftspolitische Herausforderung, IW-Positionen, Nr. 62, Köln
Henger, Ralph / Schier, Michael / Voigtländer, Michael, 2015, Der künftige Bedarf
an Wohnungen, in: IW policy paper, Nr. 24
Schier, Michael / Voigtländer, Michael, 2014, Mieten oder Kaufen – Eine Analyse
für die deutschen Kreise, in: IW-Trends, 41. Jg., Nr. 2, S. 15–28
Schier, Michael / Voigtländer, Michael, 2015, Immobilienpreise. Ist die Entwicklung
am deutschen Wohnungsmarkt noch fundamental gerechtfertigt? i n: IW-Trends, 42.
Jg., Nr. 2, S. 55–73
Statistisches Bundesamt, 2009, Bevölkerung Deutschlands bis 2060 – 12. koordi-
nierte Bevölkerungsvorausberechnung, Wiesbaden
Statistisches Bundesamt, 2012, Bauen und Wohnen: Mikrozensus – Zusatzerhe-
bung 2010, Bestand und Struktur der Wohneinheiten, Wohnsituation der Haushalte,
Fachserie 5, Wiesbaden
Statistisches Bundesamt, 2013, Ergebnisse des Zensus 2011,
www.zensus2011.de
Statistisches Bundesamt, 2015a, Bauen und Wohnen: Baugenehmigungen / Bau-
fertigstellungen, Fachserie 5, Reihe 1, Wiesbaden
Statistisches Bundesamt, 2015b, Regionaldatenbank Deutschland,
www.regionalstatistik.de Regionalstatistik
23
Statistisches Bundesamt, 2015c, Bevölkerung Deutschlands bis 2060. 13. koordi-
nierte Bevölkerungsvorausberechnung, Wiesbaden
Stiglitz, Joseph E., 1990, Symposium on bubbles, in: The Journal of Economic Per-
spectives, 4. Jg., Nr. 2, S. 13–18
Voigtländer, Michael, 2009, Why is the German Homeownership Rate so low?, in:
Housing Studies, 24. Jg., Nr. 3, S. 357–374

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Certificates- Felicity Maota
Certificates- Felicity MaotaCertificates- Felicity Maota
Certificates- Felicity MaotaFelicity Maota
 
20.02.2014 China Coal Market Lookout 2014, Fenwei Energy Consulting
20.02.2014 China Coal Market Lookout 2014, Fenwei Energy Consulting20.02.2014 China Coal Market Lookout 2014, Fenwei Energy Consulting
20.02.2014 China Coal Market Lookout 2014, Fenwei Energy ConsultingThe Business Council of Mongolia
 
Erbschaftsteuerreform – Auswirkungen für Unternehmenserben
Erbschaftsteuerreform – Auswirkungen für UnternehmenserbenErbschaftsteuerreform – Auswirkungen für Unternehmenserben
Erbschaftsteuerreform – Auswirkungen für UnternehmenserbenI W
 
LJJ CONSULTING BH HI 1.5
LJJ CONSULTING BH HI 1.5LJJ CONSULTING BH HI 1.5
LJJ CONSULTING BH HI 1.5LJ Jackson
 
Pitch plan for magazine
Pitch plan for magazinePitch plan for magazine
Pitch plan for magazineCameron Loftus
 
"Progetto ascolto" nelle scuole. Riflessioni su una ricerca presso il Comune ...
"Progetto ascolto" nelle scuole. Riflessioni su una ricerca presso il Comune ..."Progetto ascolto" nelle scuole. Riflessioni su una ricerca presso il Comune ...
"Progetto ascolto" nelle scuole. Riflessioni su una ricerca presso il Comune ...Catina Feresin
 

Andere mochten auch (9)

Certificates- Felicity Maota
Certificates- Felicity MaotaCertificates- Felicity Maota
Certificates- Felicity Maota
 
Karunarathna
KarunarathnaKarunarathna
Karunarathna
 
20.02.2014 China Coal Market Lookout 2014, Fenwei Energy Consulting
20.02.2014 China Coal Market Lookout 2014, Fenwei Energy Consulting20.02.2014 China Coal Market Lookout 2014, Fenwei Energy Consulting
20.02.2014 China Coal Market Lookout 2014, Fenwei Energy Consulting
 
Erbschaftsteuerreform – Auswirkungen für Unternehmenserben
Erbschaftsteuerreform – Auswirkungen für UnternehmenserbenErbschaftsteuerreform – Auswirkungen für Unternehmenserben
Erbschaftsteuerreform – Auswirkungen für Unternehmenserben
 
LJJ CONSULTING BH HI 1.5
LJJ CONSULTING BH HI 1.5LJJ CONSULTING BH HI 1.5
LJJ CONSULTING BH HI 1.5
 
Pitch plan for magazine
Pitch plan for magazinePitch plan for magazine
Pitch plan for magazine
 
Tarea 6 Competencias Informacionales
Tarea 6 Competencias InformacionalesTarea 6 Competencias Informacionales
Tarea 6 Competencias Informacionales
 
Introducing lh technology
Introducing lh technologyIntroducing lh technology
Introducing lh technology
 
"Progetto ascolto" nelle scuole. Riflessioni su una ricerca presso il Comune ...
"Progetto ascolto" nelle scuole. Riflessioni su una ricerca presso il Comune ..."Progetto ascolto" nelle scuole. Riflessioni su una ricerca presso il Comune ...
"Progetto ascolto" nelle scuole. Riflessioni su una ricerca presso il Comune ...
 

Ähnlich wie Vereint in regionalen Unterschieden – Der deutsche Wohnungsmarkt 25 Jahre nach der Wiedervereinigung

Optionen für bezahlbaren Wohnraum
Optionen für bezahlbaren WohnraumOptionen für bezahlbaren Wohnraum
Optionen für bezahlbaren WohnraumI W
 
Immobilienpreise in Köln und der Region - KSK-Marktbericht 2014
Immobilienpreise in Köln und der Region - KSK-Marktbericht 2014Immobilienpreise in Köln und der Region - KSK-Marktbericht 2014
Immobilienpreise in Köln und der Region - KSK-Marktbericht 2014Stadtanzeiger
 
Abkürzungsverzeichnis
AbkürzungsverzeichnisAbkürzungsverzeichnis
AbkürzungsverzeichnisStudien-Erfolg
 
Der künftige Bedarf an Wohnungen
Der künftige Bedarf an WohnungenDer künftige Bedarf an Wohnungen
Der künftige Bedarf an WohnungenI W
 
Wohnungsmarkt
WohnungsmarktWohnungsmarkt
Wohnungsmarktsimoross
 
Betrieblicher Lernauftrag Wolf - Apr 2013 HR/HU
Betrieblicher Lernauftrag Wolf - Apr 2013 HR/HUBetrieblicher Lernauftrag Wolf - Apr 2013 HR/HU
Betrieblicher Lernauftrag Wolf - Apr 2013 HR/HUherbert1977
 
Immobilienmarkt Europa - Metropolen und Leerstand
Immobilienmarkt Europa - Metropolen und LeerstandImmobilienmarkt Europa - Metropolen und Leerstand
Immobilienmarkt Europa - Metropolen und Leerstandolik88
 

Ähnlich wie Vereint in regionalen Unterschieden – Der deutsche Wohnungsmarkt 25 Jahre nach der Wiedervereinigung (8)

Optionen für bezahlbaren Wohnraum
Optionen für bezahlbaren WohnraumOptionen für bezahlbaren Wohnraum
Optionen für bezahlbaren Wohnraum
 
Immobilienpreise in Köln und der Region - KSK-Marktbericht 2014
Immobilienpreise in Köln und der Region - KSK-Marktbericht 2014Immobilienpreise in Köln und der Region - KSK-Marktbericht 2014
Immobilienpreise in Köln und der Region - KSK-Marktbericht 2014
 
Abkürzungsverzeichnis
AbkürzungsverzeichnisAbkürzungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
 
1928 - 2018
1928 - 20181928 - 2018
1928 - 2018
 
Der künftige Bedarf an Wohnungen
Der künftige Bedarf an WohnungenDer künftige Bedarf an Wohnungen
Der künftige Bedarf an Wohnungen
 
Wohnungsmarkt
WohnungsmarktWohnungsmarkt
Wohnungsmarkt
 
Betrieblicher Lernauftrag Wolf - Apr 2013 HR/HU
Betrieblicher Lernauftrag Wolf - Apr 2013 HR/HUBetrieblicher Lernauftrag Wolf - Apr 2013 HR/HU
Betrieblicher Lernauftrag Wolf - Apr 2013 HR/HU
 
Immobilienmarkt Europa - Metropolen und Leerstand
Immobilienmarkt Europa - Metropolen und LeerstandImmobilienmarkt Europa - Metropolen und Leerstand
Immobilienmarkt Europa - Metropolen und Leerstand
 

Mehr von I W

Co2-regulierung in europa v4.2
Co2-regulierung in europa v4.2Co2-regulierung in europa v4.2
Co2-regulierung in europa v4.2I W
 
Co2 regulation in europe english v4.2
Co2 regulation in europe english v4.2Co2 regulation in europe english v4.2
Co2 regulation in europe english v4.2I W
 
Co2 regulation in europe english v4.1
Co2 regulation in europe english v4.1Co2 regulation in europe english v4.1
Co2 regulation in europe english v4.1I W
 
Co2 regulierung in europa v4.1
Co2 regulierung in europa v4.1Co2 regulierung in europa v4.1
Co2 regulierung in europa v4.1I W
 
CO2-Regulierung in Europa
CO2-Regulierung in EuropaCO2-Regulierung in Europa
CO2-Regulierung in EuropaI W
 
Zwischen Demografie und Digitalisierung – Der Investitionsstandort D vor stru...
Zwischen Demografie und Digitalisierung – Der Investitionsstandort D vor stru...Zwischen Demografie und Digitalisierung – Der Investitionsstandort D vor stru...
Zwischen Demografie und Digitalisierung – Der Investitionsstandort D vor stru...I W
 
Berliner gespräche Frühjahr 2017
Berliner gespräche Frühjahr 2017Berliner gespräche Frühjahr 2017
Berliner gespräche Frühjahr 2017I W
 
Reform der Alterssicherung
 Reform der Alterssicherung Reform der Alterssicherung
Reform der AlterssicherungI W
 
Deutsche Einwanderung in den USA im 19. Jahrhundert – Lehren für die deutsche...
Deutsche Einwanderung in den USA im 19. Jahrhundert – Lehren für die deutsche...Deutsche Einwanderung in den USA im 19. Jahrhundert – Lehren für die deutsche...
Deutsche Einwanderung in den USA im 19. Jahrhundert – Lehren für die deutsche...I W
 
Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...
Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...
Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...I W
 
Moving towards a Circular Economy – Europe between Ambitions and Reality
Moving towards a Circular Economy – Europe between Ambitions and RealityMoving towards a Circular Economy – Europe between Ambitions and Reality
Moving towards a Circular Economy – Europe between Ambitions and RealityI W
 
Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?
Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?
Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?I W
 
10 Jahre Nationaler Normenkontrollrat – Ein bewährtes Konzept zum Bürokratiea...
10 Jahre Nationaler Normenkontrollrat – Ein bewährtes Konzept zum Bürokratiea...10 Jahre Nationaler Normenkontrollrat – Ein bewährtes Konzept zum Bürokratiea...
10 Jahre Nationaler Normenkontrollrat – Ein bewährtes Konzept zum Bürokratiea...I W
 
Liberale Wirtschaftspolitik im Zeichen der Debatte über Säkulare Stagnation u...
Liberale Wirtschaftspolitik im Zeichen der Debatte über Säkulare Stagnation u...Liberale Wirtschaftspolitik im Zeichen der Debatte über Säkulare Stagnation u...
Liberale Wirtschaftspolitik im Zeichen der Debatte über Säkulare Stagnation u...I W
 
Unternehmensgründungen – Mehr innovative Startups durch einen Kulturwandel fü...
Unternehmensgründungen – Mehr innovative Startups durch einen Kulturwandel fü...Unternehmensgründungen – Mehr innovative Startups durch einen Kulturwandel fü...
Unternehmensgründungen – Mehr innovative Startups durch einen Kulturwandel fü...I W
 
Qualifikationsbedarf und Qualifizierung – Anforderungen im Zeichen der Digita...
Qualifikationsbedarf und Qualifizierung – Anforderungen im Zeichen der Digita...Qualifikationsbedarf und Qualifizierung – Anforderungen im Zeichen der Digita...
Qualifikationsbedarf und Qualifizierung – Anforderungen im Zeichen der Digita...I W
 
Digitalisierung und europäischer Urheberschutz – Zwischen ökonomischen Heraus...
Digitalisierung und europäischer Urheberschutz – Zwischen ökonomischen Heraus...Digitalisierung und europäischer Urheberschutz – Zwischen ökonomischen Heraus...
Digitalisierung und europäischer Urheberschutz – Zwischen ökonomischen Heraus...I W
 
Gesteuerte Zuwanderung in der Flüchtlingskrise – Warum Deutschland trotz des ...
Gesteuerte Zuwanderung in der Flüchtlingskrise – Warum Deutschland trotz des ...Gesteuerte Zuwanderung in der Flüchtlingskrise – Warum Deutschland trotz des ...
Gesteuerte Zuwanderung in der Flüchtlingskrise – Warum Deutschland trotz des ...I W
 
Prosperity in a Changing World – Structural change and economic growth
Prosperity in a Changing World – Structural change and economic growthProsperity in a Changing World – Structural change and economic growth
Prosperity in a Changing World – Structural change and economic growthI W
 
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und EnergiepolitikKonsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und EnergiepolitikI W
 

Mehr von I W (20)

Co2-regulierung in europa v4.2
Co2-regulierung in europa v4.2Co2-regulierung in europa v4.2
Co2-regulierung in europa v4.2
 
Co2 regulation in europe english v4.2
Co2 regulation in europe english v4.2Co2 regulation in europe english v4.2
Co2 regulation in europe english v4.2
 
Co2 regulation in europe english v4.1
Co2 regulation in europe english v4.1Co2 regulation in europe english v4.1
Co2 regulation in europe english v4.1
 
Co2 regulierung in europa v4.1
Co2 regulierung in europa v4.1Co2 regulierung in europa v4.1
Co2 regulierung in europa v4.1
 
CO2-Regulierung in Europa
CO2-Regulierung in EuropaCO2-Regulierung in Europa
CO2-Regulierung in Europa
 
Zwischen Demografie und Digitalisierung – Der Investitionsstandort D vor stru...
Zwischen Demografie und Digitalisierung – Der Investitionsstandort D vor stru...Zwischen Demografie und Digitalisierung – Der Investitionsstandort D vor stru...
Zwischen Demografie und Digitalisierung – Der Investitionsstandort D vor stru...
 
Berliner gespräche Frühjahr 2017
Berliner gespräche Frühjahr 2017Berliner gespräche Frühjahr 2017
Berliner gespräche Frühjahr 2017
 
Reform der Alterssicherung
 Reform der Alterssicherung Reform der Alterssicherung
Reform der Alterssicherung
 
Deutsche Einwanderung in den USA im 19. Jahrhundert – Lehren für die deutsche...
Deutsche Einwanderung in den USA im 19. Jahrhundert – Lehren für die deutsche...Deutsche Einwanderung in den USA im 19. Jahrhundert – Lehren für die deutsche...
Deutsche Einwanderung in den USA im 19. Jahrhundert – Lehren für die deutsche...
 
Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...
Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...
Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzie...
 
Moving towards a Circular Economy – Europe between Ambitions and Reality
Moving towards a Circular Economy – Europe between Ambitions and RealityMoving towards a Circular Economy – Europe between Ambitions and Reality
Moving towards a Circular Economy – Europe between Ambitions and Reality
 
Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?
Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?
Bedingungsloses Grundeinkommen – Vision, Fiktion oder Illusion?
 
10 Jahre Nationaler Normenkontrollrat – Ein bewährtes Konzept zum Bürokratiea...
10 Jahre Nationaler Normenkontrollrat – Ein bewährtes Konzept zum Bürokratiea...10 Jahre Nationaler Normenkontrollrat – Ein bewährtes Konzept zum Bürokratiea...
10 Jahre Nationaler Normenkontrollrat – Ein bewährtes Konzept zum Bürokratiea...
 
Liberale Wirtschaftspolitik im Zeichen der Debatte über Säkulare Stagnation u...
Liberale Wirtschaftspolitik im Zeichen der Debatte über Säkulare Stagnation u...Liberale Wirtschaftspolitik im Zeichen der Debatte über Säkulare Stagnation u...
Liberale Wirtschaftspolitik im Zeichen der Debatte über Säkulare Stagnation u...
 
Unternehmensgründungen – Mehr innovative Startups durch einen Kulturwandel fü...
Unternehmensgründungen – Mehr innovative Startups durch einen Kulturwandel fü...Unternehmensgründungen – Mehr innovative Startups durch einen Kulturwandel fü...
Unternehmensgründungen – Mehr innovative Startups durch einen Kulturwandel fü...
 
Qualifikationsbedarf und Qualifizierung – Anforderungen im Zeichen der Digita...
Qualifikationsbedarf und Qualifizierung – Anforderungen im Zeichen der Digita...Qualifikationsbedarf und Qualifizierung – Anforderungen im Zeichen der Digita...
Qualifikationsbedarf und Qualifizierung – Anforderungen im Zeichen der Digita...
 
Digitalisierung und europäischer Urheberschutz – Zwischen ökonomischen Heraus...
Digitalisierung und europäischer Urheberschutz – Zwischen ökonomischen Heraus...Digitalisierung und europäischer Urheberschutz – Zwischen ökonomischen Heraus...
Digitalisierung und europäischer Urheberschutz – Zwischen ökonomischen Heraus...
 
Gesteuerte Zuwanderung in der Flüchtlingskrise – Warum Deutschland trotz des ...
Gesteuerte Zuwanderung in der Flüchtlingskrise – Warum Deutschland trotz des ...Gesteuerte Zuwanderung in der Flüchtlingskrise – Warum Deutschland trotz des ...
Gesteuerte Zuwanderung in der Flüchtlingskrise – Warum Deutschland trotz des ...
 
Prosperity in a Changing World – Structural change and economic growth
Prosperity in a Changing World – Structural change and economic growthProsperity in a Changing World – Structural change and economic growth
Prosperity in a Changing World – Structural change and economic growth
 
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und EnergiepolitikKonsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
Konsistente europäische Industrie-, Klima-und Energiepolitik
 

Vereint in regionalen Unterschieden – Der deutsche Wohnungsmarkt 25 Jahre nach der Wiedervereinigung

  • 1. Vereint in regionalen Unterschieden – Der deutsche Wohnungsmarkt 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ein IW policy paper in Kooperation mit der Schwäbisch Hall Stiftung bauen-leben-wohnen IW policy paper · 31/2015 Autoren: Dr. Ralph Henger Telefon: 0221 4981-744 E-Mail: henger@iwkoeln.de Prof. Dr. Michael Voigtländer Telefon: 0221 4981-741 E-Mail: voigtlaender@iwkoeln.de 2. Oktober 2015
  • 2. 2 Inhaltsverzeichnis Abstract ...................................................................................................................... 3 1 Einleitung ............................................................................................................. 4 2 Der Wohnungsmarkt in den 1990er Jahren ......................................................... 4 3 Ein Ost-West Vergleich für den deutschen Wohnungsmarkt ............................... 8 3.1 Demografischer Wandel................................................................................. 8 3.2 Gebäudebestand und Bauinvestitionen ....................................................... 10 3.3 Eigentumsquoten ......................................................................................... 13 3.4 Miet- und Preisentwicklung .......................................................................... 15 3.5 Wohnflächennachfrage ................................................................................ 18 4 Ausblick.............................................................................................................. 19 Literatur .................................................................................................................... 21 JEL-Klassifikation: R31 – Wohnungsangebot und -markt R58 – Regionale Entwicklungsplanung und -politik J11 – Demographische Trends, Prognosen und makroökonomische Auswirkungen
  • 3. 3 Abstract Die ost- und westdeutschen Wohnungsmärkte haben sich in den letzten 25 Jahren seit der Wiedervereinigung enorm gewandelt. Insbesondere Ostdeutschland erlebte einen deutlichen Aufholprozess, der sich in zentralen immobilienökonomischen Kennzahlen wie den Mieten, den Immobilienpreisen, dem Leerstand oder den Eigen- tumsquoten zeigt. Die vorliegende Kurzstudie zeigt auf, dass sich dieser Aufholpro- zess jedoch langsamer als erwartet vollzogen hat. So folgte einem überbordenden Immobilienboom in den neuen Ländern in den 1990er Jahren eine lang anhaltende Baisse mit sehr geringen Investitionen in den Bestand und in den Neubau von Woh- nungen. Auch heute noch bestehen daher große Unterschiede zwischen Ost und West, die sich aufgrund des demografischen Wandels und der unterschiedlichen wirtschaftlichen Dynamiken auch zukünftig nicht vollständig abbauen werden. So- wohl der ost- als auch der westdeutsche Wohnungsmarkt ist derzeit geprägt von ei- ner starken Binnenwanderung von den ländlichen Regionen hin zu den dynamischen Ballungszentren. Ost und West sind hierbei vereint in ihrer Unterschiedlichkeit mit wachsenden und schrumpfenden Regionen. Dieser Trend wird auch in Zukunft beide Märkte dominieren, sodass die noch bestehenden ost- und westdeutschen Differen- zen weiter an Bedeutung verlieren werden.
  • 4. 4 1. Einleitung Als am 3. Oktober 1990 die Wiedervereinigung vollzogen worden ist, war die Eupho- rie groß. Viele Beobachter erwarteten damals eine schnelle Anpassung der Lebens- verhältnisse und ein schnelles Wirtschaftswachstum in Ostdeutschland, auch wenn es bereits eine Reihe skeptischer Analysen gab (Deutscher Bundestag, 1990). Auch im Immobilienmarkt wurden damals große Chancen gesehen, da von einem sehr großem Bedarf an neuen Wohnungen und Gewerbeimmobilien ausgegangen werden konnte (Frey, 1991; Gluch, 1993). Allerdings zeigte sich schnell, dass nicht nur die Chancen, sondern auch die Herausforderungen groß waren. So waren die Entwick- lungen im Wohnungsmarkt, der zu einem wesentlichen Teil von den Lebensverhält- nissen der Menschen bestimmt wird, deutlich langsamer als dies erwartet wurde. Zwar entstand gerade im Wohnungsmarkt ein unvergleichlicher Einheitsboom, so- dass binnen 10 Jahren der drastische Wohnungsmangel in den neuen Bundeslän- dern abgebaut werden konnte. Die Transformation einer planwirtschaftlichen Woh- nungswirtschaft in einen funktionierenden Markt wurde allerdings mit teilweise fal- schen Anreizsystemen verfolgt, wie etwa mit zu hohen Förderungen für den Miet- wohnungsbau. Im Rückblick würde heute vieles anders gemacht werden, aber da- mals handelte es sich um ein einzigartiges volkswirtschaftliches Projekt ohne Blau- pause. Die 2000er Jahre waren daher davon geprägt, den ostdeutschen Woh- nungsmarkt wieder ins Gleichgewicht zu bringen und das teilweise sehr große Über- angebot an Wohnungen wieder abzubauen. Mittlerweile sind seit der Wiedervereinigung 25 Jahre vergangen. Grund genug, die Wohnungsmärkte in West- und Ostdeutschland zu vergleichen und langfristige Trends abzuleiten. Im vorliegenden Papier werden die Märkte hinsichtlich der Demo- grafie, des Zustands der bestehenden Gebäude, der Preisentwicklung und der Wohneigentumsquote betrachtet. Darüber hinaus erfolgt eine Analyse der Wohnflä- chennachfrage mit einer Prognose bis zum Jahr 2030. Zunächst geht der Blick aber zurück zum Wohnungsmarkt in den 1990er Jahren. 2. Der Wohnungsmarkt in den 1990er Jahren Der Zustand des Wohnungsmarktes in Ostdeutschland war zu Beginn der 1990er- Jahre äußerst schlecht. Für viele Wohnungen galt in der ehemaligen DDR ein Miet- stopp, der Vermietungen extrem unrentabel machte. So waren die Mieten für Altbau- ten auf dem Niveau des Jahres 1936 eingefroren, während die Mieten für Neubauten Ende der 1980er zentral auf einer Höhe von durchschnittlich 0,45 Euro pro m² festge- legt waren (Expertenkommission Wohnungspolitik, 1994). Aus den laufenden Mieter- trägen konnten daher weder Modernisierungen noch Instandsetzungen finanziert
  • 5. 5 werden, sodass der Wohnungsbestand zunehmend verfiel. Im Jahr 1990 herrschte daher in Ostdeutschland ein großer Wohnungsmangel, insbesondere bei großen modernen Wohnungen, Einfamilienhäusern aber auch Altbauwohnungen gehobener Qualität. Gleichzeitig bestand mit 420.000 Wohneinheiten (entspricht bei 7 Mio. Wohnungen 6,0 Prozent) ein enormer Leerstand, da die Wohnungswirtschaft der ehemaligen DDR die Altbauten nicht angemessen instand gehalten hatte (Experten- kommission, 2000). Im Neubau wurde in der ehemaligen DDR in großem Stil auf Plattenbauten gesetzt, die aber weder von der Qualität noch von der Umfeldgestal- tung attraktiv waren (Buck, 2004). Darüber hinaus bestand zu Beginn des wiederver- einten Deutschlands ein enormer Nachholbedarf bei der Eigentumsbildung. Da selbstgenutztes Wohneigentum nur in sehr begrenztem Maße gebildet werden konn- te, lag die Eigentumsquote in Ostdeutschland im Jahr 1990 bei gut 20 Prozent und damit halb so hoch wie in Westdeutschland (Kapitel 3.3). Als entsprechend groß wurde der Investitionsbedarf in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung angesehen. Verbunden mit der Erwartung eines wirtschaftlichen Aufschwungs wurde die Bautätigkeit deutlich ausgeweitet, zumal auch großzügige steuerliche Erleichterungen in Form einer beschleunigten Sonderabschreibung ge- währt wurden. Viele Investoren bauten damals in Erwartung steigender Preise und spekulierten auf hohe steuerfreie Veräußerungen nach Ablauf der Spekulationsfrist, die damals nur zwei Jahre betrug. Gerade die hohen Förderungen führten auf dem Wohnungsmarkt zu einem Neubauboom ungekannten Ausmaßes. Durch den schlechten Zustand der vorhandenen Wohnungen und dem hohen Durchschnittsalter des Baubestandes sah sich die Politik gezwungen, mit Hilfe von Förderprogrammen viel privates Kapital für Wohnungs-bauinvestitionen zu mobilisieren. Dies geschah nur zum Teil mit Augenmaß, wie man rückblickend konstatieren muss. In der Tat sind die Fördervolumina beachtlich. Durch das Fördergebietsgesetz wurden Mietwohnin- vestitionen mit Sonderabschreibungen von 50 Prozent des Investitionsaufwandes (auf 1 bis 5 Jahre verteilbar) bis zur Ablösung des Investitionszulagengesetzes zum 1.1.1999 gefördert. Hierdurch entstanden Mindereinnahmen bei der Einkommens- steuer in Höhe von insgesamt 13,6 Mrd. Euro (6,5 Mrd. Euro für Neubauten und 7,1 Mrd. Euro für Altbausanierungen). Für die Städtebauförderungen von Bund und Län- dern sind in den 1990er Jahren zusätzlich 7,6 Mrd. Euro verwendet worden (Exper- tenkommission, 2000). Zusammen mit weiteren damals bestehenden Förderprogrammen und Rahmenbe- dingungen (Eigenheimzulage, Degressive AfA) führte dies dazu, dass die Bautätig- keit in Ostdeutschland nach der Wende rasant anzog. Binnen weniger Jahre ver- zehnfachte sich die Bautätigkeit von gerade einmal 17.000 Wohnungen im Jahr 1991 auf 178.000 Wohnungen im Boomjahr 1997 (Abbildung 1). Während der Hochphase des ostdeutschen Baubooms entstand fast jede dritte Wohnung in den Ländern der
  • 6. 6 ehemaligen DDR. Wie Abbildung 2 zeigt, ist dabei bemerkenswert, dass erst ab dem Jahr 1999 mehr Eigenheime als Mietwohnungen gebaut worden sind, obwohl gerade in diesem Segment ein großer Nachholbedarf bestand. Der Anteil der neu gebauten Eigenheime stieg in Ostdeutschland erst in den 2000er Jahren deutlich – bis zu ei- nem Maximum von 74 Prozent – an. Abbildung 1: Baufertigstellungen in Ost- und West-Deutschland Quelle: Statistisches Bundesamt, 2015a Abbildung 2: Anteil neu errichteter Eigenheime in Ost- und West-Deutschland Alte Bundesländer Neue Bundesländer Quelle: Statistisches Bundesamt, 2015a 31% 0% 10% 20% 30% 40% 0 100.000 200.000 300.000 400.000 500.000 600.000 700.000 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Baufertigstellungen Ost Baufertigstellungen West Anteil Baufertigstellungen Ost (Sekundärachse) 62% 0% 20% 40% 60% 80% 100% 0 100.000 200.000 300.000 400.000 500.000 600.000 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 Mietwohnungen Eigenheime Anteil Eigenheim 74% 0% 20% 40% 60% 80% 100% 0 50.000 100.000 150.000 200.000 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 Mietwohnungen Eigenheime Anteil Eigenheim
  • 7. 7 Auch in Westdeutschland wurde die Bautätigkeit in den 1990er Jahre deutlich aus- geweitet, allerdings wirkte hier vor allem die starke Zuwanderung aus Ostdeutsch- land und den Staaten des ehemaligen Ostblocks in Folge der Wiedervereinigung. Denn während die Einwohnerzahl in Westdeutschland zwischen 1991 und 2000 um 4,3 Prozent anstieg, ging die Bevölkerung in Ostdeutschland um 4,0 Prozent zurück (Kapitel 3.1). Die Abwanderung aus dem Osten war auch mit ein Grund dafür, dass sich der Leerstand im Osten binnen 10 Jahren von 6 auf 14 Prozent mehr als ver- doppelt hat (Kapitel 3.2). Der Hauptgrund des ostdeutschen Leerstandsproblems ist jedoch nicht primär auf der Nachfragseite, sondern auf der Angebotsseite zu sehen (Franz, 2001; Dohse et al., 2002). Denn es war die falsche Förderpolitik, die im Os- ten zu sehr auf den Neubau neuer Mietwohnungen setzte und nicht darauf abzielte, den substanziellen Leerstand mit Förderprogrammen für den Wohnungsbestand ab- zubauen. Rückblickend kann geurteilt werden, dass Ostdeutschland den Aufbau und das Plat- zen einer spekulativen Blase erlebt hat. Nach Stiglitz (1990) ist eine spekulative Bla- se dadurch gekennzeichnet, dass Investoren nur noch auf den Wiederverkaufswert achten und sich der Preis zunehmend von fundamentalen Faktoren entfernt. In Ost- deutschland stiegen die Preise trotz rückläufiger Bevölkerungszahlen, steigender Bautätigkeit und einer sich verschärfenden Rezession infolge steigender Arbeitslo- sigkeit bis in die Mitte der 1990er Jahre an. Getrieben von überaus optimistischen Erwartungen und falschen steuerlichen Anreizen in Form der Sonderabschreibung wurden zu lange zu hohe Preise für Wohnimmobilien bezahlt und immer weiter ge- baut. Die Folgen waren hohe Verluste bei zahlreichen Investoren sowie ein Überan- gebot an Immobilien, welches nur langsam durch eine Zurückhaltung in der Bautätig- keit und gesteuerten Abriss abgebaut werden konnte. Die durch den Boom stark auf- geblähte Bauwirtschaft musste im Nachgang eine lange Zeit Überkapazitäten ab- bauen. Vergleichbar ist die Situation mit den Entwicklungen in Spanien, wo ebenfalls bis zur Finanzkrise in Erwartung auf eine überaus optimistische Nachfrage und niedriger Zinsen weit über den Baubedarf hinaus gebaut wurde (Alcidi/Gros, 2015). Allerdings hatte sich in Spanien – ähnlich wie in der Immobilienkrise in den USA – eine enorme Kreditblase aufgebaut, was in Ostdeutschland nicht in diesem Ausmaß zu beobach- ten war. Maßgeblich hierfür waren die von den alten auf die neuen Bundesländer übertragenen Finanzierungsstrukturen. Schließlich ist es ein besonders Charakteris- tikum des deutschen Finanzierungssystems, dass Banken konsequent Eigenkapital verlangen und die Zinsbindungen typischerweise lang sind (Voigtländer, 2009). Dar- über hinaus hat auch das eingeführte Bausparsystems dazu beigetragen, dass die Eigenkapitalbasis aufgrund der kontinuierlichen Ersparnisbildung auch in Ost- deutschland schnell verbreitert wurde.
  • 8. 8 Aufgrund der schlechten Erfahrungen und hohen Verluste wurde der ostdeutsche Markt nach dem Einheitsboom der 1990er lange von Investoren gemieden. Im Fol- genden wird geprüft, wie sich der Wohnungsmarkt seither entwickelt hat. 3. Ein Ost-West Vergleich für den deutschen Wohnungsmarkt In den meisten Statistiken wird längst nicht mehr zwischen Ost- und Westdeutsch- land unterschieden – ein Abbild der mental vollzogenen Einheit. Im Rahmen dieser Studie soll wieder zwischen den neuen und alten Bundesländern differenziert wer- den, um die verschiedenen Entwicklungen aufzeigen zu können. Hierbei konzentrie- ren sich die Autoren insbesondere auf aktuelle Trends und die jüngere Vergangen- heit. Zunächst erfolgt eine Beschreibung der – insbesondere in Ostdeutschland – sehr tiefgreifenden demografischen Veränderungen, die einen starken Einfluss auf die regionalen Wohnungsmärkte ausüben. Anschließend wird auf den Gebäudezustand eingegangen, dann auf die Eigentumsentwicklung und schließlich auf die Entwick- lung der Mieten und Preise. Der letzte Abschnitt dieses Kapitels beschreibt die Ver- änderungen der Wohnflächennachfrage seit der Wiedervereinigung und wagt eine Prognose der Wohnflächennachfrage bis zum Jahr 2030. 3.1 Demografischer Wandel Die demografische Entwicklung ist einer der wichtigsten Einflussfaktoren für die Ent- wicklung der Wohnungsmärkte. Wie in Abschnitt 3.4 beschrieben wird, lässt sich durch die Anzahl der Einwohner und Altersstruktur der Bevölkerung in Kombination mit dem Pro-Kopf-Wohnflächenkonsum die Wohnflächennachfrage bestimmen (Henger/Deschermeier, 2015). Einflussgrößen auf die Bevölkerung sind der Gebur- ten- bzw. Sterbeüberschuss sowie die kleinräumigen und überregionalen Wanderun- gen. Zusammen mit der Bildung der Haushalte und der Entwicklung der Haushalts- einkommen ergeben sich der Bedarf und die Nachfrage nach Wohnungen. Tabelle 1: Bevölkerungsentwicklung in Ost- und Westdeutschland 1991 1991- 2000 2000- 2015 2015 2015- 2030* 2030* Deutschland 80,3 Mio. +2,5 % + 2,3 % 81,4 Mio. - 0,5 % 80,9 Mio. Ostdeutschland (einschließlich Berlin) 18,0 Mio. - 4,0 % - 5,2 % 16,0 Mio. - 3,7 % 15,4 Mio. Westdeutschland 62,3 Mio. + 4,3 % + 2,3 % 65,4 Mio. + 0,2 % 65,6 Mio. Quelle: Statistisches Bundesamt, 2015b, 2015c; Zensusbereinigt nach IW-Verfahren; *13. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung; Variante 2 mit Außenwanderungssaldo + 200.000
  • 9. 9 Der demografische Wandel hat in den letzten 25 Jahren vor allem in den neuen Bun- desländern zu spürbaren Veränderungen geführt. In den 1990er Jahren verloren die Länder der ehemaligen DDR – einschließlich Berlin – 720.000 Einwohner (entspricht 4,0 Prozent, Tabelle 1). Dies lag an der starken Abwanderung vieler Ostbürger in den Westen direkt nach der Wende. In den Folgejahren verlor Ostdeutschland zwar stetig Bevölkerung an den Westen, konnte diese Abwanderung aber durch den Zu- zug von Aussiedlern kompensieren. Der Rückgang der Bevölkerung ist demnach vor allem auf eine natürliche Bevölkerungsentwicklung einer zwischenzeitlich sehr gerin- gen Geburtenrate und einem Sterbeüberschuss zu erklären (Expertenkommission, 2000). Dies gilt auch für die 2000er Jahre, in denen die neuen Bundesländer weitere 850.000 Einwohner verloren. Nach 20 Jahren des Bevölkerungsverlustes hat sich der Rückgang der Bevölkerung in Ostdeutschland seit einigen Jahren verringert. Dies liegt zum einen an Berlin, wel- ches wie die meisten Metropolen in Deutschland seit einigen Jahren stark wächst und auch heute noch eine Sonderstellung innerhalb Deutschland hinsichtlich der demografischen und wohnungswirtschaftlichen Entwicklung darstellt (Deschermei- er/Haas, 2015). Zum anderen ist aber seit einiger Zeit ein stetiger Beschäftigungs- aufbau in den neuen Bundesländern zu beobachten (Bundesregierung, 2013, S. 4). Zusammen mit dem Rückgang mobiler junger Bevölkerungsschichten, kann daher – wie in den letzten Jahren bereits zu beobachten war – von einer abgeschwächten Ost-West-Wanderung ausgegangen werden. Trotzdem ist auch unter günstigen Er- wartungen mit einem weiteren Rückgang der Bevölkerung bis zum Jahr 2030 in Ost- deutschland zu rechnen, während im Westen die Bevölkerung ungefähr konstant bleiben wird.
  • 10. 10 Abbildung 3: Räumliche Bevölkerungsentwicklung in Ost- und Westdeutschland Alte Bundesländer Neue Bundesländer Quelle: Statistisches Bundesamt, 2015b; Zensusbereinigt nach IW-Verfahren; Index: 1995 = 100 Diese Gesamtentwicklung verläuft jedoch räumlich sehr unterschiedlich. Wie Abbil- dung 3 zeigt, hat sich gerade in den letzten Jahren ein Urbanisierungstrend verfes- tigt. Es besteht eine starke Binnenwanderung von den kleineren Städten und Ge- meinden in die großen städtischen Zentren. Dieser Trend besteht schon seit länge- rem in Westdeutschland und seit einigen Jahren auch zunehmend in Ostdeutsch- land. So sind die ostdeutschen Kernstädte in den letzten 5 Jahren um 4,5 Prozent (entspricht 250.000 Einwohnern) gewachsen. 3.2 Gebäudebestand und Bauinvestitionen Anfang der 1990er Jahre war der Unterschied zwischen der Qualität des Gebäude- bestands zwischen Ost und West sehr groß. Viele Wohnungen in Ostdeutschland verfügten über kein funktionierendes Heizungssystem und auch nicht über zeitge- mäße Sanitäranlangen. Die Statistik ist leider wenig aussagekräftig bezüglich der Gebäudequalitäten, aber verschiedene Indikatoren deuten an, dass sich das Quali- tätsniveau der Gebäude während der letzten 25 Jahre deutlich angenähert hat. Als erstes ist hierbei das Alter des Gebäudebestands zu nennen. Während in West- deutschland 19,7 Prozent des Wohnungsbestands nach 1990 errichtet wurde, sind es in Ostdeutschland 17,4 Prozent (Abbildung 4). Besonders auffällig zum anderen sind jedoch die unterschiedlich hohen Anteile zwischen West und Ost vor der Wen- de: Während in den neuen Bundesländern der Anteil von Gebäuden, die vor 1948 errichtet wurden, deutlich größer ist (42 Prozent im Vergleich zu 20 Prozent), ist es in den alten Bundesländern der Anteil der Gebäude, die zwischen 1949 und 1978 er- richtet wurden. 85 90 95 100 105 Kernstädte Verdichtete Kreise Ländliche Kreise 85 90 95 100 105 Kernstädte Verdichtete Kreise Ländliche Kreise
  • 11. 11 Abbildung 4: Gebäudealter in den alten und neuen Bundesländern Quelle: Statistisches Bundesamt, 2012 Ein zentrales Problem des ostdeutschen Wohnungsmarktes war und ist die hohe An- zahl leerstehender Gebäude. Bereits im Jahr 1990 war die Leerstandsquote im Os- ten mit 420.000 leer stehenden Wohnungen vergleichsweise hoch (entspricht 6,0 Prozent) – vor allem in den mittleren und größeren Kernstädten, wie beispielsweise Leipzig, Magdeburg oder Meißen (Expertenkommission, 2000). Ursächlich hierfür waren die geringen Investitionen in den Wohnungsbestand zu Zeiten der ehemaligen DDR und die insbesondere kurz vor und während der Wiedervereinigungsjahre sehr starke Abwanderung in den Westen. In den Folgejahren stieg jedoch der Leerstand weiter massiv an und verdoppelte sich bis zum Hochpunkt im Jahr 2002 auf rund 1.000.000 leer stehende Wohnungen (Quote 14,4 Prozent, Tabelle 2). Tabelle 2: Leerstandsquoten in Ost- und Westdeutschland 1993 1998 2002 2006 2010 Deutschland 3,7% 7,5% 9,5% 8,1% 8,8% Westdeutschland 2,9% 6,1% 6,6% 6,7% 7,8% Ostdeutschland* 6,4% 13,2% 14,4% 12,4% 11,5% Quelle: Statistisches Bundesamt (1993: 1 Prozent-Gebäude- und Wohnungsstichprobe; ab 1998: Mikrozensus-Zusatzerhebung); *ab 2006 mit Berlin-West Die Gründe für den hohen Leerstand in den neuen Ländern sind vielfältig. Nachfra- geseitig ist die einseitige Wirtschaftsstruktur zu nennen. So sind einige Städte zu DDR-Zeiten stark gewachsen, die dann nach dem Einbrechen der ostdeutschen Wirtschaft in den 1990iger Jahren eine hohe Arbeitslosigkeit mit starker Abwande- rungen erfahren haben. Zudem waren die Wohnqualitäten in vielen mittleren und großen Kernstädten des Ostens so gering, dass eine Binnenwanderung in das Um- 11,1% 9,0% 47,2% 13,0% 19,7% 24,6% 17,2% 27,4% 13,4% 17,4% VOR 1919 1919 - 1948 1949 - 1978 1979 - 1990 1991 - 2010 West Ost (mit Berlin)
  • 12. 12 land der Kernstädte einsetzte. Angebotsseitig ist gleichzeitig eine zu einseitige För- derpolitik verfolgt worden, da zu stark und lange auf den Neubau von Mietwohnun- gen gesetzt wurde, sodass zu wenig in die bestehende Bausubstanz in den Städten investiert wurde. In den Jahren um die Jahrtausendwende folgte dann ein Paradig- menwechsel, der verstärkt die Wohnungsbestände in den Blick nahm. In das Förder- programm „Stadtumbau Ost“ wurden im Zeitraum 2002 bis 2009 insgesamt 2,5 Mrd. Euro von der öffentlichen Hand aufgebracht, um rund 300.000 Wohnungen rückzu- bauen sowie Stadtquartiere aufzuwerten und nachhaltig zu stabilisieren (BMVBS, 2012). Hierdurch gelang es zwar, die Leerstandsquote auf 11,5 Prozent zu senken. Der Wohnungsleerstand in den neuen Bundesländern ist auch heute noch knapp vier Prozentpunkte höher als in den westdeutschen Bundesländern. Leerstand ist nach damit nach wie vor ein großes Thema in den neuen Bundesländern, allerdings hat sich die Lage deutlicher ausdifferenziert. Während die Leerstände gerade in vielen Städten reduziert werden konnten, sind die Leerstände in vielen Landkreisen, wie etwa im Landkreis Görlitz, im Vogtlandkreis oder im Landkreis Altenburger Land im- mer noch sehr hoch. Dergleichen gilt jedoch auch zunehmend in den alten Bundes- ländern. Auch dort steigen die Leerstände in den Landkreisen an, während in den Städten zunehmend Wohnungsmangel herrscht (Henger et al., 2015). Die zu Beginn der 1990er Jahre sehr marode Bausubstanz in den neuen Bundeslän- dern wurde in den letzten 25 Jahren substanziell verbessert. Aber auch heute noch zeigen sich strukturelle Unterschiede in der Investitionstätigkeit zwischen Ost und West, die sich auf die Charakteristika der verschiedenen Gebäudebestände zurück- führen lassen. Tabelle 3 zeigt mit dem Wohnungsbauvolumen die Summe aller Leis- tungen, die auf die Herstellung oder Erhaltung von Gebäuden und Bauwerken ge- richtet sind. Für die Jahre 2007 bis 2013 fallen insbesondere zwei zentrale Unter- schiede zwischen Ost und West ins Auge. Erstens ist der ostdeutsche Wohnungs- markt der größere Bestandsmarkt. Während im Westen nur 71 Prozent der Bauleis- tungen in bestehende Gebäude fließen, sind es im Osten 83 Prozent. Zweitens ent- stehen innerhalb des Neubaus in den neuen Bundesländern auch heute noch relativ mehr Eigenheime als in den alten Bundesländern. Auch wenn der Geschoss- wohnungsbau in den letzten Jahren gerade im Osten spürbar angezogen ist, hat der Eigenheimbau heute noch im Osten eine größere Bedeutung (Abbildung 2).
  • 13. 13 Tabelle 3: Wohnungsbauleistungen in West- und Ostdeutschland (in Milliarden Euro) 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Westdeutschland Neubauvolumen 33,2 29% 28,4 24% 27,8 24% 29,3 24% 36,4 27% 39,2 28% 41,5 29% Eigenheimbau 25,1 22% 21,0 18% 20,2 17% 21,3 17% 26,0 19% 26,9 19% 28,0 20% Geschoss- wohnungsbau 8,1 7% 7,4 6% 7,6 6% 8,0 6% 10,4 8% 12,3 9% 13,5 9% Bauleistung an bestehenden Gebäuden 82,3 71% 89,2 76% 89,5 76% 95,3 76% 98,5 73% 100,5 72% 101,3 71% Wohnungsbau- volumen insges. 115,5 117,7 117,3 124,6 134,9 139,7 142,8 Ostdeutschland (einschließlich Berlin) Neubauvolumen 3,8 14% 3,7 14% 3,6 14% 3,6 13% 4,6 15% 5,1 16% 5,6 17% Eigenheimbau 3,2 12% 3,0 11% 2,8 11% 2,9 10% 3,4 11% 3,7 12% 3,9 12% Geschoss- wohnungsbau 0,6 2% 0,8 3% 0,8 3% 0,8 3% 1,2 4% 1,4 4% 1,7 5% Bauleistung an bestehenden Gebäuden 22,7 86% 23,2 86% 22,5 86% 23,6 87% 25,4 85% 26,5 84% 26,5 83% Wohnungsbau- volumen insges. 26,5 26,9 26,0 27,2 30,0 31,6 32,1 Quelle: BMUB/BBSR, 2014, S. 33 3.3 Eigentumsquoten In Deutschland ist die Wohneigentumsquote im internationalen Vergleich sehr gering (Voigtländer, 2009). In den neuen Bundesländern liegt die Wohneigentumsquote seit jeher noch deutlich unter dem westdeutschen Niveau. Allerdings ist ein klarer Trend zu einer höheren Wohneigentumsquote erkennbar. Nach Daten des Statistischen Bundesamtes ist die Wohneigentumsquote in Ostdeutschland zwischen 1993 und 2010 von 24,3 Prozent auf 34,7 Prozent gestiegen. In ähnlicher Weise hat sich auch die Wohneigentumsquote in Westdeutschland gesteigert, nämlich von 43,0 auf 48,8 Prozent (Tabelle 4). Aktuellere amtliche Daten liegen nicht vor. Auswertungen von Suchanzeigen aus Immobilienscout24 legen jedoch nahe, dass sich der Trend zu mehr Eigentum in ganz Deutschland in den letzten Jahren noch verstärkt hat. Der Anteil der Kaufgesuche steigt relativ zu den Mietgesuchen (Schier/Voigtländer, 2014). Die niedrigen Hypothekenzinsen seit der Finanzmarktkrise dürften insgesamt ein Hauptgrund dafür sein, dass die Eigentumsquote in den letzten Jahren deutlich an- gestiegen ist. Insgesamt hat sich die Differenz der Eigentumsquoten zwischen Ost und West in den letzten Jahren kaum verändert und liegt heute bei rund 14 Prozent-
  • 14. 14 punkten. Ob sich diese Schere zukünftig angleichen wird bleibt offen. Dafür spricht zum Beispiel der höhere Anteil selbstgenutzten Eigentums im ostdeutschen Woh- nungsneubau (Kapitel 2). Dagegen spricht unter anderem der demografische Trend der Binnenwanderungen vom Land (mit relativ hohem Wohneigentumsanteil) in die Großstädte (mit geringem Wohneigentumsanteil) der in den neuen Ländern ausge- prägter ist als im Westen (Abbildung 3). Allerdings ist auch zu beachten, dass die selbstgenutzte Immobilie als Teil der privaten Altersvorsorge an Bedeutung gewinnt, da das gesetzliche Rentenniveau gesunken ist. Tabelle 4: Wohneigentumsquoten in Ost- und Westdeutschland 1993 1998 2002 2006 2010 Baden-Württemberg 47,9% 48,3% 49,3% 49,1% 52,8% Bayern 46,9% 47,6% 48,9% 46,4% 51,0% Berlin 10,0% 11,0% 12,7% 14,1% 14,9% Brandenburg 32,4% 35,5% 39,8% 39,6% 46,2% Bremen 33,2% 37,5% 35,1% 35,4% 37,2% Hamburg 19,2% 20,3% 21,9% 20,2% 22,6% Hessen 43,5% 43,3% 44,7% 44,3% 47,3% Mecklenburg-Vorpommern 25,3% 32,2% 35,9% 33,2% 37,0% Niedersachsen 47,8% 48,9% 51,0% 49,0% 54,5% Nordrhein-Westfalen 35,1% 37,4% 39,0% 38,7% 43,0% Rheinland-Pfalz 52,8% 55,0% 55,7% 54,3% 58,0% Saarland 57,9% 58,1% 56,9% 54,9% 63,7% Sachsen 23,1% 28,7% 31,0% 29,5% 33,7% Sachsen-Anhalt 29,8% 36,5% 39,6% 37,9% 42,7% Schleswig-Holstein 46,0% 46,8% 49,4% 47,1% 49,7% Thüringen 34,4% 39,2% 41,8% 40,6% 45,5% Deutschland 38,8% 40,9% 42,6% 41,6% 45,7% Westdeutschland 43,0% 44,3% 45,7% 44,6% 48,8% Ostdeutschland (mit Berlin) 24,3% 28,8% 31,6% 30,8% 34,7% Quelle: Statistisches Bundesamt (1993: 1 Prozent-Gebäude- und Wohnungsstichprobe; ab 1998: Mikrozensus-Zusatzerhebung) Besonders interessant ist der Blick auf die Großstädte in den alten und neuen Bun- desländern. Im Durchschnitt beträgt die Eigentumsquote in den größten 10 west- deutschen Zentren 26,9 Prozent, in den ostdeutschen Zentren dagegen nur 14,6 Prozent. Grundsätzlich ist es typisch, dass in den Metropolen die Eigentumsquoten geringer sind als in ländlichen Gebieten, da die Vorteile des Eigentums in Ge- schosswohnungen weniger deutlich zum Tragen kommen. Ein genauerer Blick zeigt, dass in einigen ostdeutschen Städten die Quote bereits höher ist als in westdeut- schen Metropolen. Ein Beispiel hierfür ist Jena mit einer Quote von 20 Prozent. Auf- fällig sind außerdem die besonders niedrigen Quoten in Dresden und Leipzig. Beide Städte haben auch wirtschaftlich stark zugelegt, sodass hier eine besonders starke Zunahme der Eigentumsbildung erwarten werden kann. Insgesamt zeigt sich somit
  • 15. 15 ein gesamtdeutscher Trend in Richtung einer Ausweitung der Wohneigentumsquote, der in den letzten und vorrausichtlich auch in den nächsten Jahren angesichts der niedrigen Zinsen und der expansiven Maßnahmen der Europäischen Zentralbank (EZB) bestand haben dürfte. Abbildung 5: Eigentumsquoten in den 10 größten ost- und westdeutschen Städten Quelle: Statistisches Bundesamt, 2013 3.4 Miet- und Preisentwicklung Nach einer kurzen Hochphase Anfang der 1990er sanken oder stagnierten die Woh- nungspreise und -mieten in Ostdeutschland (Expertenkommission, 2000; Dohse et al. 2002). Dies galt etwa bis zum Jahr 2010. Seitdem gibt es auch in der Breite einen Anstieg der Mieten und Preise, wie Abbildung 6 zeigt. Durchschnittlich muss ein Käu- fer im früheren Bundesgebiet einen Preis von etwa 1.950 Euro pro Quadratmeter für eine Eigentumswohnung bezahlen. Seit dem 1. Quartal 2010 sind die Preise damit um 23 Prozent gestiegen. In den neuen Bundesländern beträgt der Preis pro Quad- ratmeter aktuell 1.330 Euro, der Preisanstieg ist mit etwa 20 Prozent aber vergleich- bar groß. Ähnlich sieht es bei den Mieten aus, wenngleich die Dynamik deutlich ge- ringer ist. Im 1. Quartal 2015 beträgt die Durchschnittsmiete in den neuen Bundes- ländern 5,30 Euro pro Quadratmeter, gegenüber dem 1. Quartal 2010 entspricht dies einer Steigerung von insgesamt 3 Prozent. Nur etwas stärker sind die Mieten in Westdeutschland gestiegen, wobei jedoch das Durchschnittsniveau um etwa 1 Euro pro Quadratmeter höher liegt. 20,4% 15,3% 13,0% 19,9% 16,0% 13,9% 14,5% 11,1% 13,7% 14,8% 37,4% 38,4% 25,7% 26,4% 22,7% 30,5% 19,2% 26,0% 23,8% 23,3% JENA POTSDAM ROSTOCK ERFURT MAGDEBURG HALLE/SAALE CHEMNITZ LEIPZIG DRESDEN BERLIN TOP-10-OST HANNOVER (REGION) BREMEN ESSEN DORTMUND DÜSSELDORF STUTTGART FRANKFURT AM MAIN KÖLN MÜNCHEN HAMBURG TOP-10-WEST
  • 16. 16 Bedeutsam ist jedoch, dass die Stagnation der Mieten durchbrochen werden konnte und der Verlauf damit seit dem Jahr 2010 synchron zu Westdeutschland verläuft. Ursächlich für die unterschiedliche Dynamik von Preisen und Mieten ist vor allem die bereits erwähnte Zinsentwicklung. Schließlich können Immobilienkäufe aufgrund der fallenden Zinsen in diesem Zeitraum deutlich günstiger finanziert werden, was sich zumindest zum Teil auf die Preise auswirkt (Schier/Voigtländer, 2015). Abbildung 6: Neuvertragsmieten und der Kaufpreise für Eigentumswohnungen in den neuen und alten Bundesländern (jeweils in Euro pro Quadratmeter) Quellen: F+B, 2015, eigene Berechnung Die Unterschiede in dem Mietpreisniveau und bei dem Preisniveau sind zu einem wesentlichen Teil auf die unterschiedlichen Einkommen in den neuen und alten Bun- desländern zurückzuführen. Darüber hinaus spielen aber auch die Leerstände eine Rolle. Lange Zeit waren die neuen Bundesländer durch sehr hohe Leerstände ge- kennzeichnet. Doch durch die Zurückhaltung im Wohnungsbau und durch gezielte Abrisse konnte der Leerstand von 1998 bis 2010 nach Daten des Statistischen Bun- desamtes von 13,2 Prozent auf 11,5 Prozent gesenkt werden. In den alten Bundes- ländern ist der Leerstand hingegen im gleichen Zeitraum von 6,1 Prozentpunkte auf 7,8 Prozent gestiegen (Tabelle 2, Abschnitt 3.2). 1.588 1.952 1.150 1.330 6,2 6,5 5,2 5,3 5,0 5,2 5,4 5,6 5,8 6,0 6,2 6,4 6,6 800 1.000 1.200 1.400 1.600 1.800 2.000 2.200 Kaufpreise West (linke Achse) Kaufpreise Ost (linke Achse) Mietpreise West (rechte Achse) Mietpreise Ost (rechte Achse)
  • 17. 17 Abbildung 7: Mietpreisentwicklung in den 10 größten Städten der neuen und alten Bundesländer (1. Quartal 2010 bis 1. Quartal 2015) Quellen: F+B, 2015, eigene Berechnungen Wesentlicher Treiber der Preis- und Mietpreissteigerungen in Ostdeutschland sind daher auch die Städte. Insgesamt liegt die Dynamik der Mietpreissteigerungen auf- grund der noch leicht höheren Leerstände und der etwas geringeren Zuwanderungs- dynamik noch unter dem der westdeutschen Großstädte, doch nichtsdestotrotz sind sie Ausdruck einer zunehmenden Attraktivität. Von den 10 größten Städten in den neuen Bundesländern weist lediglich Chemnitz fallende Mieten auf. Ebenso wie Halle sinkt die Einwohnerzahl in Chemnitz noch, weshalb die Mietentwicklung noch schwächer ist. Leipzig wächst dagegen dynamisch, doch hier wirken noch die hohen Leerstände. In allen anderen ostdeutschen Großstädten steigen die Mieten ver- gleichbar zu den westdeutschen Metropolen. Dabei muss beachtet werden, dass auch in den alten Bundesländern die Städte eine sehr unterschiedliche Dynamik aufweisen. Berlin nimmt auch in wohnungswirtschaftlicher Hinsicht immer noch eine Sonderstellung ein, da es sich auch 16 Jahre nach der Verlegung des Parlaments- und Regierungssitzes immer noch im Umbau zu einer Europäischen Hauptstadt be- findet und sich starken innerstädtischen Preisdynamiken ausgesetzt sieht (Descher- meier/Haas, 2015). 5,4% 5,6% 4,1% 3,5% 1,6% 0,4% -0,6% 0,2% 3,7% 6,1% 4,2% 4,6% 1,1% 1,2% 5,1% 4,9% 5,8% 4,8% 6,1% 8,0% JENA POTSDAM ROSTOCK ERFURT MAGDEBURG HALLE/SAALE CHEMNITZ LEIPZIG DRESDEN BERLIN TOP-10-OST HANNOVER (REGION) BREMEN ESSEN DORTMUND DÜSSELDORF STUTTGART FRANKFURT AM MAIN KÖLN MÜNCHEN HAMBURG TOP-10-WEST
  • 18. 18 3.5 Wohnflächennachfrage Auch die Wohnflächennachfrage hat sich in den 25 Jahren seit der Wiedervereini- gung sehr unterschiedlich entwickelt. Auf die Nachfrage am Wohnungsmarkt wirken nach Deschermeier und Henger (2015) drei Effekte: ein Mengeneffekt, der aus Ver- änderungen der Bevölkerungsanzahl resultiert, ein Altersstruktureffekt, der sich aus Veränderungen der Bevölkerungsstruktur ergibt und ein Kohorteneffekt, der be- schreibt, wie sehr sich der Wohnflächenkonsum über die Zeit verändert. Abbildung 8 dokumentiert die Bedeutung der drei Einflusseffekte auf den Wohnflächenkonsum in der Vergangenheit (1991 bis 2013) als auch in der Zukunft (2013 bis 2030), jeweils differenziert für Ost- und Westdeutschland. Die Werte der zukünftigen Bevölkerung entstammen der Variante 1-W2 der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberech- nung (Statistisches Bundesamt, 2009). Die Pro-Kopf Wohnfläche hat auf dieser Grundlage zwischen 1991 und 2013 um jährlich 1,15 Prozent zugelegt. Hierunter fallen 0,93 Prozent auf den Kohorteneffekt und 0,22 Prozent auf den Altersstrukturef- fekt. Deutlich zeigen sich hierbei die Unterschiede zwischen Ost und West. Der Ko- horteneffekt ist aufgrund des Aufholprozesses der neuen Bundeländer nach der Wiedervereinigung mit 1,46 Prozent im Osten im Vergleich zu 0,79 im Westen deut- lich größer. Die Altersstruktureffekte sind dagegen mit 0,26 (Ost) bzw. 0,20 (West) nicht so unterschiedlich. Abbildung 8: Veränderung des Wohnflächenkonsums in Ost- und Westdeutschland Quelle: Deschermeier/Henger, 2015 1,15% 1,22% 1,12% 0,55% 0,18% 0,63% -1,0% -0,5% 0,0% 0,5% 1,0% 1,5% 2,0% Deutschland Ost (inkl. Berlin) West Deutschland Ost (inkl. Berlin) West 1991-2013 2013-2030 Altersstruktureffekt Kohorteneffekt Mengeneffekt Gesamteffekt
  • 19. 19 Große Bedeutung auf die Wohnflächennachfrage hat die Binnenwanderung von Ost nach West, die sich in den unterschiedlichen Vorzeichen der Mengeneffekte – minus 0,50 Prozent im Osten im Vergleich zu plus 0,07 Prozent im Westen – niederschla- gen. Bis zum Jahr 2030 ist zu erwarten, dass der bundesweite Wohnflächenkonsum jedes Jahr um 0,55 Prozent zunimmt und sich damit im Vergleich zum Betrachtungs- zeitraum 1991 bis 2013 deutlich abschwächt. Ursächlich hierfür sind alle drei Einzel- effekte. Der Kohorteneffekt sinkt von 0,93 auf 0,50 Prozent, da sich der Aufholpro- zess in Ostdeutschland verlangsamt und der Kohorteneffekt im langfristigen Trend verringert. Der Altersstruktureffekt verliert geringfügig an Einfluss. Schlussendlich wirkt auch der Mengeneffekt mit negativen Vorzeichen dämpfend auf den Wohnflä- chenkonsum, wenn auch in einem moderaten Ausmaß von 0,15 Prozent pro Jahr. Insgesamt bedeuten diese Zahlen, dass die Pro-Kopf-Wohnfläche von 46,2 Quad- ratmeter im Jahr 2013 bis zu 51,5 Quadratmeter im Jahr 2030 ansteigt. In West- deutschland steigt die Pro-Kopfwohnfläche im gleichen Zeitraum von 47,4 auf 52,4 Quadratmeter, in Ostdeutschland von 41,5 auf 46,7 Quadratmeter. Damit verringert sich der Abstand zwischen Ost und West nur minimal. In Westdeutschland dürfte sich der Kohorteneffekt in Zukunft ein wenig abschwächen, während der Altersstruk- tureffekt in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird. Der Mengeneffekt dürfte gering ausfallen, stellt aber auch den größten Unsicherheitsfaktor dar, da nur sehr schwer abzusehen ist, wie lange die aktuelle Zuwanderungswelle nach Deutschland mit ei- nem Wanderungssaldo von bis zu 500.000 pro Jahr – und Flüchtlingen von bis zu 800.000 in diesem Jahr – andauert und wie sich langfristig die Außenwanderung der Bundesrepublik entwickeln wird. 4. Ausblick 25 Jahre nach der Wiedervereinigung haben sich die Wohnungsmärkte in den neuen und alten Bundesländern angenähert. Deutlich lässt sich dies anhand der Investitio- nen in die Gebäudebestände festmachen, die in Ostdeutschland insgesamt höher ausgefallen sind als im Westen der Republik. Zwar sind das Preisniveau und die Ei- gentumsquote in den alten Ländern noch höher, aber die neuen Bundesländer holen auch hier auf und legen in einigen Märkten kräftig zu. Vereint sind die Märkte dabei zunehmend in der Ungleichheit. Sowohl in den neuen als auch in den alten Bundes- ländern gibt es neben Wachstumszentren auch Schrumpfungsregionen. Mit vielen Problemen der neuen Bundesländer, wie etwa hohen Leerständen und unterausge- lasteter Infrastruktur, müssen sich zunehmend auch westdeutsche Kommunen be- schäftigen. Daran ändert auch die derzeit starke Zuwanderung wenig, da der Groß- teil der Zuwanderer in die Großstädte geht. Auf der anderen Seite steigen auch in vielen ostdeutschen Metropolen die Preise aufgrund von Wohnungsmangel. Nach Berechnungen von Henger, Schier und Voigtländer (2015) werden beispielsweise in
  • 20. 20 Dresden, Potsdam und Berlin zu wenig Wohnungen gebaut. Diese Ausdifferenzie- rung des ost- und westdeutschen Wohnungsmarktes wird sich aufgrund des demo- grafischen Wandels auch weiter fortsetzen. Abbildung 9 macht dabei deutlich, dass zwar einige Metropolen in den neuen Bundesländern noch weiter schrumpfen wer- den und die Wohnungsnachfrage noch weiter zurückgeht, andere jedoch stärker wachsen als die westdeutschen Großstädte. Für Investoren, Wohnungspolitiker und die Öffentlichkeit sollte der Blick daher weniger zwischen Ost und West differenzie- ren, sondern vielmehr zwischen wachsenden und schrumpfenden Regionen. Abbildung 9: Veränderung der Wohnflächennachfrage für die 10 größten ost- und westdeutschen Städte (Zeitraum 2015 bis 2030) Quelle: IW Wohnungsbedarfsmodell (Henger et al. 2015) 9% 18% 8% 12% 7% 5% 4% 19% 17% 16% 9% 9% 4% 4% 10% 13% 18% 14% 18% 13% JENA POTSDAM ROSTOCK ERFURT MAGDEBURG HALLE/SAALE CHEMNITZ LEIPZIG DRESDEN BERLIN TOP-10-OST HANNOVER… BREMEN ESSEN DORTMUND DÜSSELDORF STUTTGART FRANKFURT… KÖLN MÜNCHEN HAMBURG TOP-10-WEST
  • 21. 21 Literatur Alcidi, Cinzia / Gros, Daniel, 2015, The Spanish hangover, http://www.voxeu.org/article/whats-wrong-spain [9.9.2015] BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, 2012, 10 Jah- re Stadtumbau Ost – Berichte aus der Praxis. 5. Statusbericht der Bundestransfer- stelle Stadtumbau Ost. Berlin BMUB / BBSR – Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsi- cherheit / Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, 2014, Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe – Berechnungen für das Jahr 2013, Berlin/Bonn Buck, Hannsjörg F., 2004, Mit hohem Anspruch gescheitert - Die Wohnungspolitik der DDR, Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen Bundesregierung, 2013, Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deut- schen Einheit 2013, Bundesministerium des Inneren, Berlin Deutscher Bundestag, 1990, Jahresgutachten 1990/91 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Drucksache 11/8472, Bonn Deschermeier, Philipp / Henger, Ralph, 2015, Die Bedeutung des zukünftigen Ko- horteneffekts auf den Wohnflächenkonsum, in: IW-Trends, 42. Jg., Nr. 3, S. 21–39 Deschermeier, Philipp / Haas, Heide, 2015, Mietpreisdynamik in Köln und Berlin, in: IW policy paper, Nr. 21 Dohse, Dirk / Krieger-Boden, Christiane / Sander, Birgit / Soltwedel, Rüdiger, 2002, Vom Mangel zum Überfluss - der ostdeutsche Wohnungsmarkt in der Subven- tionsfalle, Kieler Diskussionsbeiträge, Nr. 395 Expertenkommission Wohnungspolitik, 1994, Wohnungspolitik für die neuen Länder, Gutachten im Auftrag der Bundesregierung, Bonn Expertenkommission, 2000, Wohnungswirtschaftlicher Strukturwandel in den neu- en Bundesländern. Bericht der Kommission im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Berlin
  • 22. 22 F+B – Forschung und Beratung für Wohnen, Immobilien und Umwelt, 2015, F+B Marktmonitor, Hamburg Franz, Peter, 2001, Leerstände in ostdeutschen Städten: Keineswegs nur ein woh- nungspolitisches Problem. In: Wirtschaft im Wandel, H. 2, S. 27–34 Frey, Herbert, 1991, Baupolitik und Wohnungsbau: Aufgaben im vereinten Deutsch- land, in: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, Nr. 50, S. 40–48 Gluch, Erich, 1993, Prognose der ostdeutschen Bautätigkeit bis 1997: Wohnungs- bau explodiert besonders kräftig, in: Ifo Schnelldienst, 46. Jg., Nr. 35-36, S. 13–19 Henger, Ralph / Schier, Michael / Voigtländer, Michael, 2014, Wohnungsleerstand. Eine wirtschaftspolitische Herausforderung, IW-Positionen, Nr. 62, Köln Henger, Ralph / Schier, Michael / Voigtländer, Michael, 2015, Der künftige Bedarf an Wohnungen, in: IW policy paper, Nr. 24 Schier, Michael / Voigtländer, Michael, 2014, Mieten oder Kaufen – Eine Analyse für die deutschen Kreise, in: IW-Trends, 41. Jg., Nr. 2, S. 15–28 Schier, Michael / Voigtländer, Michael, 2015, Immobilienpreise. Ist die Entwicklung am deutschen Wohnungsmarkt noch fundamental gerechtfertigt? i n: IW-Trends, 42. Jg., Nr. 2, S. 55–73 Statistisches Bundesamt, 2009, Bevölkerung Deutschlands bis 2060 – 12. koordi- nierte Bevölkerungsvorausberechnung, Wiesbaden Statistisches Bundesamt, 2012, Bauen und Wohnen: Mikrozensus – Zusatzerhe- bung 2010, Bestand und Struktur der Wohneinheiten, Wohnsituation der Haushalte, Fachserie 5, Wiesbaden Statistisches Bundesamt, 2013, Ergebnisse des Zensus 2011, www.zensus2011.de Statistisches Bundesamt, 2015a, Bauen und Wohnen: Baugenehmigungen / Bau- fertigstellungen, Fachserie 5, Reihe 1, Wiesbaden Statistisches Bundesamt, 2015b, Regionaldatenbank Deutschland, www.regionalstatistik.de Regionalstatistik
  • 23. 23 Statistisches Bundesamt, 2015c, Bevölkerung Deutschlands bis 2060. 13. koordi- nierte Bevölkerungsvorausberechnung, Wiesbaden Stiglitz, Joseph E., 1990, Symposium on bubbles, in: The Journal of Economic Per- spectives, 4. Jg., Nr. 2, S. 13–18 Voigtländer, Michael, 2009, Why is the German Homeownership Rate so low?, in: Housing Studies, 24. Jg., Nr. 3, S. 357–374