SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 123
Marcus Haberkorn | HochschuleTrier | 25.04.2013
Wie sich Interaktionund
Partizipationoptimieren lassen
Resonanz im
Social Web
Marcus Haberkorn | Social MediaWorkshop | Initiative RegionTrier | 11.06.2013
2
Waterfall: Viral Video von Student Eduard Kopp
3Quelle
6,8 MillionenViews
17.152Likes & 361 Dislikes
5.243Kommentare
1.507Kanalabonnenten
diverse Blogposts,TV-Ausstrahlungenu.a.
Stand 29. April 2013
5
Nicht gut:
Das Gleiche nur mit neuer
Technologie tun.
6
"Es ist die Frage der Empathie. Der Wahrnehmung dessen, was zur
Zeit resonanzfähig ist in den Systemen. Wenn Sie einigermaßen
nah dran sind am Markt, einigermaßen nah dran an den Menschen,
dann können Sie nicht vorhersagen, was passiert. Aber Sie haben
ein Gefühl für die Resonanzmuster der Gesellschaft."
Peter Kruse, Professor für Organisationspsychologie, Universität Bremen
Schlüsselfaktor Empathie
7
Leitfragen:
1. Mit wem haben wir es zu tun?
2. Was wollen diese Menschen?
3. Wie helfen wir ihnen dabei?
… auf dem Weg zu mehr "glücklichen Kunden"
8
1. User Experience Design
2. Interaktionim (Social) Web – Dynamiken & Resonanz
3. Ziele in der Interaktion
4. Die Personas-Methode
5. Die User Journey-Methode
Ablauf
9
1. Social Media ist kein Kanal, sondern eine Strategie.
2. Jeder Anbieter braucht eine aktive "Community".
3. Quantität folgt Qualität.
Prämissen
10
User Experience Design
Kontext – Desktop / Internet-PC
11
Quelle
12
Kontext - Social
Quelle
Kontext - Mobile
13
Quelle
14
16
19
20
Wie hat sich Ihr Vertrauen in folgende Institutionen oder Personen
in den letztenzwei Jahren (2009-2011) verändert?
Verbrauchervertrauen
OttoTrendstudie2011„Verbrauchervertrauen“
(CATI-Befragung,n=1.000;16 - 74Jahre)
21
Interaktion im (Social) Web:
Dynamiken & Resonanz
22
23
Sprechen
24
Sprechen Handeln
25
Sprechen Handeln Lernen
Clay Shirky: Stufenmodell der Social Web-Nutzung
26
Clay Shirky: Stufenmodell der Social Web-Nutzung
27
Clay Shirky: Stufenmodell der Social Web-Nutzung
28
Partizipationsungleichheit (D. Norman)
29Quelle
Um diese 10%
geht es heute!
30
Konversion
Konversion
Konversion
Übertritt zu einer anderen
Glaubensgemeinschaft
Umwandlung des Status
einer Zielperson in einen
neuen Status
31
Saulus vor Ananias
Pietroda Cortona, 1631
P.ungleichheit: 90/9/1-Prinzip / 1%-Regel
32
Konversionstrichter für Anwendungszyklus
33
Beispiel
34
Konversionsraten E-Commerce
36Quelle
37
Leadgenerierung via Social Media
Quelle
39
Was möchten diese Menschen?
Interessen von Anwender & Anbieter
40
Handlungsziele im Web 1.0: E-Commerce
Handlungsziele im Web 2.0: Interaktionsziele
44
Handlungsziele im Web 2.0: Geschäftsziele
45
Handlungsziele im Social Web: Prosoziale Ziele
46
Handlungsziele im Mobile Web: Unterwegs-Ziele
47
49
Qualität in der Interaktion: Zielebenen
50
51
Norman, Donald :
The Design of Everyday
Things
Anwender: Kognitive Verarbeitung
Unmittelbare Emotionen
('Bauchgefühl')
unmittelbare Reaktion auf
visuelle o.a. sensorischeReize,
die wir vor signifikanter
Interaktionwahrnehmen
52
Anwenderwahrnehmung
Kognitive Verarbeitung
Viszerale Emotionen
('Bauchgefühl'):
unmittelbare Reaktion auf
visuelle o.a. sensorischeReize,
die wir vor signifikanter
Interaktionwahrnehmen
53
Social Media Content
54
Social Media Content
55
Erfolgreichster Post auf Pinterest 2012/13
307.000Re-Pins
8.000Likes
+300Kommentare
Merkmale erfolgreicher
Pinterest-Fotos:
- keine Menschen
- wenig Hintergrund
- multiple dominante Farben
- moderate Licht- und
Farbsetzung
Studie von Curalate, Juni 2013,
Stichprobe: 500.000 Bilder 56Quelle
Anwender: Kognitive Verarbeitung
Verhalten/ Handeln
Alltägliche Handlungen für
einfache, typische
Vorgänge. (Interaction
Design, Usabilityetc.)
57
Interaktionsfunktionensind den
Anwendern auf den etablierten
Plattformen bekannt, z. B. Likes,
Kommmentare, Shares/Re-
Tweets, Vollansicht etc.
58
Anwender: Kognitive Verarbeitung
Reflexion
bewusstesÜberdenken und
Reflexion vergangener
Erlebnisse; assoziieren von
Bedeutung und Wert
59
Social Media-Posts: Outdoor-Provider Vaude
60
Social Media-Posts: Outdoor-Provider Vaude
61
Sinnbilder der Rennaissance: Emblemata
62
Sinnkonstruktion durch Social Media User
63
Anwenderwahrnehmung
Zielebenen
Erlebnisziele
Handlungsziele
Lebenszufriedenheitsziele
64
Erlebnisziele
Wie will sich ein Anwender in der
Nutzung fühlen?
Welche Qualitätenliegen in der
Interaktionmit dem Produkt?
Beispiele:
Sich in Kontrolle fühlen.
Ungewohnteserleben.
Unterhaltenwerden.
Sich entspannt, hip, aufgeregt
… fühlen.
Fokussiert und wachsam sein.
65
Handlungsziele
Repräsentierendie
Anwendermotivationen in der
(quantitativmeßbaren)
Erledigung einer Aufgabe, mit
der das spezifischeProdukt
assoziiert ist.
Beispiele:
Kritische Informationen
rechtzeitig erhalten.
Mit Freunden und Bekannten in
Kontakt bleiben.
Meine To-Do-Liste bis um 18h
abarbeiten.
Musik finden, die ich liebe.
Ein Schnäppchenmachen.
66
Lebenszufriedenheitsziele
Repräsentierentiefere Wünsche
und Sehnsüchte, die in der Regel
über den Nutzungskontext
hinaus gehen.
Sie erklären, warum Nutzer ihre
Handlungsziele verfolgen.
Beispiele:
Autonom agieren
In meinen Ambitionen
erfolgreich sein, zu …
Ein Connaisseur sein von …
Attraktiv, populär, respektiert
sein bei …
Zeit mit lieben Menschen
verbringen
67
68
Slogan der Volksbanken Raiffeisenbanken
69
Was treibt Menschen an und um?
Edward Deci & Richard Ryan
Selbstbestimmungstheorie
der Motivation
Empirische Theorie zu
psychologischen
Grundbedürfnissen
erforscht seit 1971
Ryan & Rigby: Glued to Games.
70Infos
Lebenszufriedenheit / Empirische Glücksforschung
Lebenszufrieden sind
selbstbestimmt handelnde Individuen,
die auf ihre Umwelt einwirken,
in die sie sich eingebundenfühlen.
Autonomie
Kompetenzerleben
Verbundenheit
71
nach Selbstbestimmungstheorie der Motivation
von Deci & Ryan
Peter
Sloterdijk:
Design als
Souveränitäts-
simulation
76
77
Spiele als Zufriedenheitsgeneratoren
Gamification
klare Regeln & Ziele - eigene Strategie,
multimodale Feedbackschleifen,
gemeinsamspielen / bedeutungsvolle
Aufgaben.
Autonomie
Kompetenzerleben
Verbundenheit
78
Designelementevon Spielen in andere Systeme übertragen
Waterfall: Viral Video von Student Eduard Kopp
79
80
81
Extrinsische Motivation: Belohnung
82
84
85
Promo-Video on YouTube
86
87
Design als Souveränitätssimulation
"Designsichert die
Kompetenzgrenzender
Einzelnen, indem es dem
Subjekt Verfahren und Gesten
an die Hand gibt, im Ozean
seiner Inkompetenz als
Könner zu navigieren."
88
Peter Sloterdij 2010: „Der Welt über die Straße helfen“
Design als Souveränitätssimulation
Design stellt
komplexitätsreduzierende
Oberflächenbereit,
die ermächtigen.
89Peter Sloterdijk
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
Extrinsische Motivation
äußere Anreize verstärken das
Verhalten:
Attraktivität
Ruhm
Wohlstand
102
Intrinsische Motivation
Eine Tätigkeit trägt ihren Wert
"in sich", ist "in sich"motivierend; z. B.
persönliches Wachstum
Beziehungen
Gesellschaftliche Teilhabe
Gesundheit
103
Rangliste von Lebenszielen nach Aspirationsindex
1. Beziehungen
2. Persönliches Wachstum
3. Gesundheit
4. Gesellschaft
5. Wohlstand
6. Attraktivität
7. Ruhm
Studie Max-Planck-Institut Ges.forschung
2005, repr. Studie, n=1.000 Deutsche
104
Werte-Index 2012
105
106
Mit wem haben wir es zu tun?
Die Personas-Methode
Nutzersegmentierung
Unterteilung der User in Gruppen
mit ähnlichenMerkmalen
Kriterien sind z.B. demografische
oder psychografische
107
Personas
Personassind fiktive Personen,
die eine Kunden-/ Nutzergruppe
repräsentieren.
Es gibt unterschiedliche
Methoden zu ihrer Generierung,
ihre Form und ihren Einsatz.
108
Personas
Würde Frank das tun wollen
(anklicken, teilen …)?
Überhaupt? Häufig?
Würde er es können? Mit
Leichtigkeit?Mit Mühe?
Wobei würde ihn das
unterstützen?
109
Persona
Ziele
Motivationen
Handlungsmuster
Klassische Marketing-Zielgruppe
Demographie
Distributionskanäle
Kaufverhalten
110
111
Warum Personas?
Wir wissen nicht, wer die Nutzer sind, was sie tun und warum.
Social Media zieht unterschiedliche Menschen an, die sich
unterschiedlichverhalten.
Social Media ermöglicht es, auf diese Unterschiedeeinzugehen.
Personasunterscheiden Nutzergruppen nach ihrem Verhalten und
ihren Motivationen, nicht nur nach demografischenMerkmalen.
112
Vorteile von Personas:
… machen Annahmen und Wissen über Anwender explizit,
schaffen gemeinsame Sprache und Bezugspunkte, um über sie zu
sprechen.
… erlauben, gezielt auf ein Teilsegmentder Anwender zu
fokussieren und für sie zu gestalten.
… Personas auf Annahmenaufzubauen ist in Ordnung, sie auf
Daten aufzubauen, ist besser.
113
Vorteile von Personas:
… sind keine Dokumente, sondern gemeinsame Vorstellungen
ihrer Organisation, wer die Nutzer sind.
… sind ein einprägsames, nützlichesKommunikationswerkzeug.
… erzeugen im Team Interesseund Empathie für Anwender, auf
eine Weise, die andere Repräsentationen nicht können.
114
Interviews mit Nutzer außerhalb des Nutzungskontexts
Information über Nutzer von Beteiligten und Themenexpertenund
Martkforschungsdaten, wie Fokusgruppen und Umfragen
Marktsegmentierungsmodelle
Daten aus Literatur und Studien
Usability-Tests
TeilnehmendeBeobachtung
Innovationsworkshops
etc.
Datengestützte Personas
Quelle 116
Brainwriting: Personas-Annahmen
Formulieren Sie auf den Post-Itsmöglichst viele unterschiedliche
Annahmenüber Ihre Kunden / Anwender.
Nutzen Sie diesesSchema:
Person +
Ziel,Aktivität
oderProblem
Quelle
Brainwriting: Personas-Annahmen
Jedes Post-It soll eine Person und ihre Situation beinhalten.
Person +
Ziel,Aktivität
oderProblem
Mutter, die ihren Kindern
moderne Kunst
nahebringen will
Schülerin, die sich besser
mit Ponys auskennen
will, als ihre Freundinnen
Blogger, der als Instanz
für dasThema
Kurzurlaube gelten will
DINK-Paar, das
verantwortungsvoll
konsumieren will
IT-Fachmann, der
Klarheit und Einfachheit
in seinen Finanzen will
Quelle 118
… so ginge es im Schnellverfahen weiter
2. Clustering
Kategorien benennenmit
„Ich will …“
„Ich brauche …“
und die Post-Itszuordnen
3. Verhaltensmuster und –
variablenidentifizieren.
Variablentypensind:
Aktivitäten
Einstellungen
Ziele und Motivationen
Kenntnisse
z.B. preisorientiert <>
serviceorientiert
120
121
122
123
124
In Kürze: stolpersteine-app.de
125
Personas-Methode: Beispiel
Quelle 126
Worksheet Ad Hoc Personas
VersuchenSie, auf Basis der
Erstannahmen (Post-Its) eine Ad
Hoc-Personaanhand des
Arbeitsblatteszu erstellen.
Nehmen Sie sich eine Persona,
die überdurchschnittlich
engagierteNutzer repräsentiert.
20 Minuten!
128
Personasbeantwortenkeine Fragen. Personas haben keine
Meinung. Personas geben kein Kontra. Personas können nicht
sagen, wenn sich etwas nicht ganz richtig anfühlt. Personas
könnennicht sagen, ob ein Satz keinen Sinn hat. Personas werden
nichtfrustriert. Personas stehennicht unter Zeitdruck. Personas
sind nicht launisch. Personaskönnen keine Fehler machen.
Personasfassen keine Werturteile. Personas sind nicht real.
Probleme mit Personas
Adlin / Pruitt:
The Essential PersonaLifecycle
… hervorragendes Handbuch
zur Vertiefung!
129
130
Personas in
User / Customer / Service Journeys
131
Eine U/CJM ist ein Graph, der die “Reise” eines Benutzers
beschreibt, indem sie seine Interaktionmit einem Service an
verschiedenenBerührungspunkten (Touchpoints) visualisiert.
Es gibt kaum Konsensüber Format und Inhalt von U/CJMs in der
Industrie. Sie kann z. B. Zeit, Orte, Kanäle, Emotionen,
Überlegungen beinhalten.
Sie liefert eine ganzheitlicheSicht des Erlebnissesmit einem
Serivice über die Zeit und ermöglicht z.B. eine bessere Abstimuung
von mehrkanaligenInteraktionenund gibt Anhaltspunkte für neue
oder verbesserte Interaktionen.
User / Customer / Service Journey Maps
132
Service Journey - Erlebnisaspekt
133
134
135
136
137
Quelle 138
Worksheet User Journey Map
Entwerfen Sie für Ihre Persona
eine User Journey anhand des
Arbeitsblattes.
30 Minuten!
139
Marcus Haberkorn
Akademischer Rat, M.A.
Media Thinking
54290 Trier
Tel.: 0179 - 54 700 36
Mail: mh@media-thinking.de

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Resonanz im Social Web - Wie sich Interaktion & Partizipation optimieren lassen

100% Social Media Kommunikation - Vom Hype zur Strategie in 3 Etappen
100% Social Media Kommunikation - Vom Hype zur Strategie in 3 Etappen100% Social Media Kommunikation - Vom Hype zur Strategie in 3 Etappen
100% Social Media Kommunikation - Vom Hype zur Strategie in 3 EtappenAchim Brueck
 
Social media potentiale nutzen vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...
Social media potentiale nutzen   vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...Social media potentiale nutzen   vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...
Social media potentiale nutzen vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...Value Advice
 
Abbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdf
Abbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdfAbbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdf
Abbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdfLag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Social Media & Mobile Business
Social Media & Mobile BusinessSocial Media & Mobile Business
Social Media & Mobile BusinessEllen Girod
 
Netzzunft PR 2.0 Ein Paradigmenwechsel oder alter Wein in neuen Schläuchen?
Netzzunft PR 2.0 Ein Paradigmenwechsel oder alter Wein in neuen Schläuchen?Netzzunft PR 2.0 Ein Paradigmenwechsel oder alter Wein in neuen Schläuchen?
Netzzunft PR 2.0 Ein Paradigmenwechsel oder alter Wein in neuen Schläuchen?mcschindler.com gmbh
 
Social Intranet Handbuch
Social Intranet HandbuchSocial Intranet Handbuch
Social Intranet HandbuchMichael Hafner
 
RoX 2017 - Customer Experiencing: Community Design Thinking
RoX 2017 - Customer Experiencing: Community Design ThinkingRoX 2017 - Customer Experiencing: Community Design Thinking
RoX 2017 - Customer Experiencing: Community Design ThinkingUSECON
 
Social Media - Unternehmen erfolgreich positionieren
Social Media - Unternehmen erfolgreich positionierenSocial Media - Unternehmen erfolgreich positionieren
Social Media - Unternehmen erfolgreich positionierenDaniel Ebneter
 
Social Media 27.08. Heinemann Sewina
Social Media 27.08. Heinemann SewinaSocial Media 27.08. Heinemann Sewina
Social Media 27.08. Heinemann SewinaLars Heinemann
 
Artikel werbewoche reiseziel new media
Artikel werbewoche   reiseziel new mediaArtikel werbewoche   reiseziel new media
Artikel werbewoche reiseziel new mediaBeat Huerlimann
 
Mmc ferber social_mediax
Mmc ferber social_mediaxMmc ferber social_mediax
Mmc ferber social_mediaxIna Ferber
 
Das Recruiting der Zukunft - aufwändig, menschlich und erfolgreich!
Das Recruiting der Zukunft - aufwändig, menschlich und erfolgreich!Das Recruiting der Zukunft - aufwändig, menschlich und erfolgreich!
Das Recruiting der Zukunft - aufwändig, menschlich und erfolgreich!Henrik Zaborowski
 
Grundlagen Social Media Marketing (Andre Jontza)
Grundlagen Social Media Marketing (Andre Jontza)Grundlagen Social Media Marketing (Andre Jontza)
Grundlagen Social Media Marketing (Andre Jontza)André Jontza
 
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?Jürg Stuker
 

Ähnlich wie Resonanz im Social Web - Wie sich Interaktion & Partizipation optimieren lassen (20)

100% Social Media Kommunikation - Vom Hype zur Strategie in 3 Etappen
100% Social Media Kommunikation - Vom Hype zur Strategie in 3 Etappen100% Social Media Kommunikation - Vom Hype zur Strategie in 3 Etappen
100% Social Media Kommunikation - Vom Hype zur Strategie in 3 Etappen
 
Social media potentiale nutzen vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...
Social media potentiale nutzen   vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...Social media potentiale nutzen   vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...
Social media potentiale nutzen vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...
 
Abbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdf
Abbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdfAbbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdf
Abbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdf
 
Social Media & Mobile Business
Social Media & Mobile BusinessSocial Media & Mobile Business
Social Media & Mobile Business
 
Social Media bei BTI
Social Media bei BTISocial Media bei BTI
Social Media bei BTI
 
Netzzunft PR 2.0 Ein Paradigmenwechsel oder alter Wein in neuen Schläuchen?
Netzzunft PR 2.0 Ein Paradigmenwechsel oder alter Wein in neuen Schläuchen?Netzzunft PR 2.0 Ein Paradigmenwechsel oder alter Wein in neuen Schläuchen?
Netzzunft PR 2.0 Ein Paradigmenwechsel oder alter Wein in neuen Schläuchen?
 
Social Media für KMU
Social Media für KMUSocial Media für KMU
Social Media für KMU
 
Die Bedeutung von Knowledgemanagement für Compliance
Die Bedeutung von Knowledgemanagement für ComplianceDie Bedeutung von Knowledgemanagement für Compliance
Die Bedeutung von Knowledgemanagement für Compliance
 
2012 06 Social Media Vortrag Polizeischule Münster
2012 06 Social Media Vortrag Polizeischule Münster2012 06 Social Media Vortrag Polizeischule Münster
2012 06 Social Media Vortrag Polizeischule Münster
 
Social Intranet Handbuch
Social Intranet HandbuchSocial Intranet Handbuch
Social Intranet Handbuch
 
RoX 2017 - Customer Experiencing: Community Design Thinking
RoX 2017 - Customer Experiencing: Community Design ThinkingRoX 2017 - Customer Experiencing: Community Design Thinking
RoX 2017 - Customer Experiencing: Community Design Thinking
 
Social Media - Unternehmen erfolgreich positionieren
Social Media - Unternehmen erfolgreich positionierenSocial Media - Unternehmen erfolgreich positionieren
Social Media - Unternehmen erfolgreich positionieren
 
Social Media Policies
Social Media PoliciesSocial Media Policies
Social Media Policies
 
Social Media 27.08. Heinemann Sewina
Social Media 27.08. Heinemann SewinaSocial Media 27.08. Heinemann Sewina
Social Media 27.08. Heinemann Sewina
 
Artikel werbewoche reiseziel new media
Artikel werbewoche   reiseziel new mediaArtikel werbewoche   reiseziel new media
Artikel werbewoche reiseziel new media
 
Mmc ferber social_mediax
Mmc ferber social_mediaxMmc ferber social_mediax
Mmc ferber social_mediax
 
Das Recruiting der Zukunft - aufwändig, menschlich und erfolgreich!
Das Recruiting der Zukunft - aufwändig, menschlich und erfolgreich!Das Recruiting der Zukunft - aufwändig, menschlich und erfolgreich!
Das Recruiting der Zukunft - aufwändig, menschlich und erfolgreich!
 
Grundlagen Social Media Marketing (Andre Jontza)
Grundlagen Social Media Marketing (Andre Jontza)Grundlagen Social Media Marketing (Andre Jontza)
Grundlagen Social Media Marketing (Andre Jontza)
 
Digital Natives und die Firmenkultur
Digital Natives und die FirmenkulturDigital Natives und die Firmenkultur
Digital Natives und die Firmenkultur
 
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
 

Mehr von Marcus Haberkorn

The Making of 'Ewige Unruhe'
The Making of 'Ewige Unruhe'The Making of 'Ewige Unruhe'
The Making of 'Ewige Unruhe'Marcus Haberkorn
 
Playful & Gameful Design - 3. Sitzung
Playful & Gameful Design - 3. SitzungPlayful & Gameful Design - 3. Sitzung
Playful & Gameful Design - 3. SitzungMarcus Haberkorn
 
Gamification: Neue Strategien der Nutzerbindung im Internet?
Gamification: Neue Strategien der Nutzerbindung im Internet?Gamification: Neue Strategien der Nutzerbindung im Internet?
Gamification: Neue Strategien der Nutzerbindung im Internet?Marcus Haberkorn
 
UX Design - Gamification Einführung
UX Design - Gamification EinführungUX Design - Gamification Einführung
UX Design - Gamification EinführungMarcus Haberkorn
 
UX Design: Ziele - Metriken - Patterns (4. Sitzung)
UX Design: Ziele - Metriken - Patterns (4. Sitzung)UX Design: Ziele - Metriken - Patterns (4. Sitzung)
UX Design: Ziele - Metriken - Patterns (4. Sitzung)Marcus Haberkorn
 
UX Design - Concept Maps, Flowcharts, Specs (3. Sitzung)
UX Design - Concept Maps, Flowcharts, Specs (3. Sitzung)UX Design - Concept Maps, Flowcharts, Specs (3. Sitzung)
UX Design - Concept Maps, Flowcharts, Specs (3. Sitzung)Marcus Haberkorn
 
Transmedia Storytelling in Pervasive Games / Alternate Reality Games
Transmedia Storytelling in Pervasive Games / Alternate Reality GamesTransmedia Storytelling in Pervasive Games / Alternate Reality Games
Transmedia Storytelling in Pervasive Games / Alternate Reality GamesMarcus Haberkorn
 
Hypermedia: Einführung Web 2.0 & Social Web (2. Sitzung)
Hypermedia: Einführung Web 2.0 & Social Web (2. Sitzung)Hypermedia: Einführung Web 2.0 & Social Web (2. Sitzung)
Hypermedia: Einführung Web 2.0 & Social Web (2. Sitzung)Marcus Haberkorn
 
UX Design - Elemente der UX & die AOF-Methode (2. Sitzung)
UX Design - Elemente der UX & die AOF-Methode (2. Sitzung)UX Design - Elemente der UX & die AOF-Methode (2. Sitzung)
UX Design - Elemente der UX & die AOF-Methode (2. Sitzung)Marcus Haberkorn
 
UX Design - Einführung (1. Sitzung)
UX Design - Einführung (1. Sitzung)UX Design - Einführung (1. Sitzung)
UX Design - Einführung (1. Sitzung)Marcus Haberkorn
 
Hypermedia: Einführung in das Lehrgebiet (1. Sitzung)
Hypermedia: Einführung in das Lehrgebiet (1. Sitzung)Hypermedia: Einführung in das Lehrgebiet (1. Sitzung)
Hypermedia: Einführung in das Lehrgebiet (1. Sitzung)Marcus Haberkorn
 

Mehr von Marcus Haberkorn (12)

The Making of 'Ewige Unruhe'
The Making of 'Ewige Unruhe'The Making of 'Ewige Unruhe'
The Making of 'Ewige Unruhe'
 
Playful & Gameful Design - 3. Sitzung
Playful & Gameful Design - 3. SitzungPlayful & Gameful Design - 3. Sitzung
Playful & Gameful Design - 3. Sitzung
 
UX Design - 2. Sitzung
UX Design - 2. SitzungUX Design - 2. Sitzung
UX Design - 2. Sitzung
 
Gamification: Neue Strategien der Nutzerbindung im Internet?
Gamification: Neue Strategien der Nutzerbindung im Internet?Gamification: Neue Strategien der Nutzerbindung im Internet?
Gamification: Neue Strategien der Nutzerbindung im Internet?
 
UX Design - Gamification Einführung
UX Design - Gamification EinführungUX Design - Gamification Einführung
UX Design - Gamification Einführung
 
UX Design: Ziele - Metriken - Patterns (4. Sitzung)
UX Design: Ziele - Metriken - Patterns (4. Sitzung)UX Design: Ziele - Metriken - Patterns (4. Sitzung)
UX Design: Ziele - Metriken - Patterns (4. Sitzung)
 
UX Design - Concept Maps, Flowcharts, Specs (3. Sitzung)
UX Design - Concept Maps, Flowcharts, Specs (3. Sitzung)UX Design - Concept Maps, Flowcharts, Specs (3. Sitzung)
UX Design - Concept Maps, Flowcharts, Specs (3. Sitzung)
 
Transmedia Storytelling in Pervasive Games / Alternate Reality Games
Transmedia Storytelling in Pervasive Games / Alternate Reality GamesTransmedia Storytelling in Pervasive Games / Alternate Reality Games
Transmedia Storytelling in Pervasive Games / Alternate Reality Games
 
Hypermedia: Einführung Web 2.0 & Social Web (2. Sitzung)
Hypermedia: Einführung Web 2.0 & Social Web (2. Sitzung)Hypermedia: Einführung Web 2.0 & Social Web (2. Sitzung)
Hypermedia: Einführung Web 2.0 & Social Web (2. Sitzung)
 
UX Design - Elemente der UX & die AOF-Methode (2. Sitzung)
UX Design - Elemente der UX & die AOF-Methode (2. Sitzung)UX Design - Elemente der UX & die AOF-Methode (2. Sitzung)
UX Design - Elemente der UX & die AOF-Methode (2. Sitzung)
 
UX Design - Einführung (1. Sitzung)
UX Design - Einführung (1. Sitzung)UX Design - Einführung (1. Sitzung)
UX Design - Einführung (1. Sitzung)
 
Hypermedia: Einführung in das Lehrgebiet (1. Sitzung)
Hypermedia: Einführung in das Lehrgebiet (1. Sitzung)Hypermedia: Einführung in das Lehrgebiet (1. Sitzung)
Hypermedia: Einführung in das Lehrgebiet (1. Sitzung)
 

Resonanz im Social Web - Wie sich Interaktion & Partizipation optimieren lassen