SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
l © PPI AG l
Chancen und Herausforderungen für Banken nach Inkrafttreten der MiFID II
7. Befragungswelle
MiFID II-Readiness
August 2018
l © PPI AG ll © PPI AG l
1. Ziel und Inhalt der Studie Seite 3
2. Top Facts Seite 4
3. Management Summary Seite 5
4. Ergebnisse der Studie
 Kapitel 1: Der MiFID II-Readiness-Index von Banken Seite 10
 Kapitel 2: MiFID II-Readiness in Banken Seite 11
 Kapitel 3: Herausforderungen und Chancen von MiFID II Seite 18
 Kapitel 4: Kunden- und produktbezogene Anforderungen Seite 27
 Kapitel 5: Markt- und transaktionsbezogene
Anforderungen Seite 34
 Kapitel 6: Statistik und Untersuchungsdesign Seite 40
2 MiFID II-Readiness - August 2018
l © PPI AG l
MiFID II-Readiness
3MiFID II-Readiness - August 2018
Die Studie „Chancen und Herausforderungen für Banken nach Inkrafttreten der MiFID II“ beschreibt mit dem MiFID II-
Readiness-Index zum einen den Verlauf der Umsetzung der Finanzmarktrichtlinie MiFID II in deutschen Kreditinstituten.
Darüber hinaus zeigen die Ergebnisse die damit verbundenen Herausforderungen und Handlungsfelder der
Finanzinstitute, die sich ein halbes Jahr nach Einführung der Finanzmarktrichtlinie MiFID II ergeben haben.
Dazu wurden bereits zum siebten Mal MiFID II-Verantwortliche aus 50 Banken und Sparkassen befragt. Die vorherigen
Befragungen fanden im September 2014, März und September 2015, Mai 2016, Januar und November 2017 statt.
Bei einer möglichen Vergleichbarkeit wird auf die Ergebnisse der Vorwellen an den entsprechenden Stellen hingewiesen.
Ziel und Inhalt der Studie
l © PPI AG l
MiFID II-Readiness
4MiFID II-Readiness - August 2018
Top Facts
Der MiFID II-Readiness-Index zeigt, dass es die deutsche Finanzwirtschaft auch ein halbes Jahr nach Inkrafttreten der MiFID II-
Richtlinien noch nicht vollständig geschafft hat, alle MiFID II-Anforderungen umzusetzen. Für zwei von fünf Instituten ist das
MiFID II-Umsetzungsprojekt noch nicht vollständig abgeschlossen.
Die Gründe für die Verzögerung bei der Umsetzung bei den befragten Banken sind vielfältig:
Möglicherweise wurde der Aufwand unterschätzt und ein daraus resultierender zu später Start oder die Anpassung ihres
Zeitplans hat die Finanzhäuser unter Druck gesetzt.
MiFID II reduziert die Frequenz der Beratungsgespräche, da sich die Dauer und die Komplexität erhöht haben - bereits die
Hälfte aller Institute setzt daher auf Automatisierungstechniken oder denkt über deren Einsatz nach.
Neben dem Aufwand zur Anpassung der Systeme resultiert aus der MiFID II-Einführung vor allem eine Erhöhung der laufenden
Kosten: Die größten Kostentreiber sind dabei die Einhaltung der neuen Regeln für die Geeignetheitserklärung und
Telefonaufzeichnung sowie die Anforderungen an die Product Governance.
Neue Wettbewerbspotenziale durch MiFID II sind für die meisten Banken und Sparkassen nicht erkennbar. Hohe Kosten sowie
maßgebliche Veränderungen in der Produkt- und Preisgestaltung sowie der Anlageberatung wirken sich eher nachteilig aus.🛑
l © PPI AG l
Kapitel 1: Der MiFID II-Readiness-Index von Banken
5MiFID II-Readiness - August 2018
Ein halbes Jahr nach Inkrafttreten der Regulierung ist die MiFID II-Umsetzung in der deutschen
Finanzwirtschaft noch nicht vollständig abgeschlossen.
0%
20%
40%
60%
80%
100%
Basis Q3/
2014
(Welle 1)
Q4/
2014
Q1/
2015
(Welle 2)
Q2/
2015
Q3/
2015
(Welle 3)
Q4/
2015
Q1/
2016
Q2/
2016
(Welle 4)
Q3/
2016
Q4/
2016
Q1/
2017
(Welle 5)
Q2/
2017
Q3/
2017
Q4/
2017
(Welle 6)
Q1/
2018
Q2/
2018
Q3/
2018
(Welle 7)
SOLL (alt)
Der MiFID II-Readiness-Index Q3/2018
SOLL (neu)
MiFID II-Readiness
88%
Stichtag
Zum Zeitpunkt des Inkrafttretens
der MiFID II-Richtlinie waren die
Banken noch 17% von ihrer
MiFID II-Readiness entfernt.
Δ 17%
Δ 12%
l © PPI AG l
Kapitel 2: MiFID II-Readiness in Banken
6MiFID II-Readiness - August 2018
Etwa die Hälfte der eingesetzten Personalressourcen sind extern.
Frage 4: Welche Personal-Ressourcen haben Sie für das gesamte MiFID II-Projekt eingesetzt – von der ersten Projektplanung bis zur endgültigen Umsetzung?
Frage 6: Welche Personal-Ressourcen planen Sie für die noch verbliebenen Aufgaben der MiFID II-Umsetzung?
Basis: Alle Banken, N = 50 (offene Abfrage, in Personentagen)
Eingesetzte Personalressourcen (intern und extern) in Personentagen (PT)
➕ =989 PT
113 PT
1.102 PT
858 PT
184 PT
1.042 PT
Bereits eingesetzt Noch geplant Gesamt
Externe Ressourcen
Interne Ressourcen
(46%)
(54%)
(49%)
(51%)
(62%)
(38%)
l © PPI AG l
Kapitel 3: Herausforderungen und Chancen von MiFID II
7MiFID II-Readiness - August 2018
Die durch MiFID II komplexer gewordenen Beratungsgespräche sind für viele Banken ohne
technische Unterstützung kaum noch zu bewältigen.
Frage 9: Die Richtlinie MiFID II ist seit dem 03. Januar 2018 in Kraft. Bitte denken Sie einmal an Ihre bisherigen Erfahrungen, die Sie im täglichen Umgang mit den neuen Anforderungen gemacht haben. Welche unerwünschten
Nebeneffekte hatte die Einführung der MiFID II bislang für Ihr Institut? Wo sehen Sie Anpassungsbedarf?
Basis: Alle Banken, N = 50 (Mehrfachnennung)
Trotz des begrenzten Angebotes hat sich die Dauer eines Gespräches erhöht,
was zu einer Verringerung der Gesprächsfrequenzen mit Kunden führt.
72%
56%
56%
50%
38%
24%
14%
Der Beratungsprozess ist sehr komplex geworden und ohne entsprechende
technische Unterstützung nicht mehr zu bewältigen.
Im Rahmen eines Beratungsgespräches kann den Kunden nur eine
begrenzte Auswahl an Produkten vorgestellt werden.
Die 'Ex-ante'-Kostenblätter verursachen erheblichen
Diskussionsbedarf im Beratungsgespräch.
Die Dauer eines Beratungsgespräches hat sich erhöht.
Das beratungsfreie Geschäft ist mehr geworden.
Die Frequenz der Kundengespräche ist weniger geworden.
Weiß nicht / keine Angabe
l © PPI AG l
MiFID II-Readiness
8MiFID II-Readiness - August 2018
Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist
urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom
Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der
vorherigen schriftlichen Zustimmung der PPI AG.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen,
Bearbeitungen, Übersetzungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischer Form.
Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.
Informationen zur Studie
Kontakt:
PPI AG
Moorfuhrtweg 13
22301 Hamburg
Tel.: +49 40 227433 - 0
Fax.: +49 40 227433 - 1333
E-Mail: info@PPI.de
Realisierung:
Faktenkontor GmbH
Ludwig-Erhard-Straße 37
20459 Hamburg
Tel.: +49 40 253185 - 100
Fax: +49 40 253185 - 300
E-Mail: info@faktenkontor.de

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Vorschau: Studie MiFID-II-Readiness-Index (7. Befragungswelle)

Mifid ii das ende der alten (vermittler-) welt
Mifid ii   das ende der alten (vermittler-) weltMifid ii   das ende der alten (vermittler-) welt
Mifid ii das ende der alten (vermittler-) weltbestbanking medien
 
Mifid ii das ende der alten (vermittler-) welt
Mifid ii   das ende der alten (vermittler-) weltMifid ii   das ende der alten (vermittler-) welt
Mifid ii das ende der alten (vermittler-) weltbestbanking medien
 
Positionspapier outsourcing -_banken_und_fin_techs_beziehen_stellung_180802
Positionspapier outsourcing -_banken_und_fin_techs_beziehen_stellung_180802Positionspapier outsourcing -_banken_und_fin_techs_beziehen_stellung_180802
Positionspapier outsourcing -_banken_und_fin_techs_beziehen_stellung_180802
Bankenverband
 
Kostentransparenz unter FIDLEG und MiFID II
Kostentransparenz unter FIDLEG und MiFID IIKostentransparenz unter FIDLEG und MiFID II
Kostentransparenz unter FIDLEG und MiFID II
TALOSCommunications
 
IT-Trends in der Automobilindustrie – Spezifische IT-Anforderungen und Invest...
IT-Trends in der Automobilindustrie – Spezifische IT-Anforderungen und Invest...IT-Trends in der Automobilindustrie – Spezifische IT-Anforderungen und Invest...
IT-Trends in der Automobilindustrie – Spezifische IT-Anforderungen und Invest...
Pierre Audoin Consultants
 
MiFID II – die negativen Folgen für Banken und Kunden
MiFID II – die negativen Folgen für Banken und KundenMiFID II – die negativen Folgen für Banken und Kunden
MiFID II – die negativen Folgen für Banken und Kunden
Bankenverband
 
Automotive im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und Strukturen
Automotive im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und StrukturenAutomotive im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und Strukturen
Automotive im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und Strukturen
Hays
 
Die Zukunft der IT
Die Zukunft der ITDie Zukunft der IT
Die Zukunft der IT
Mark SThree
 
EY Studie: Industrie 4.0 2017
EY Studie: Industrie 4.0 2017EY Studie: Industrie 4.0 2017
EY Studie: Industrie 4.0 2017
EY
 
Whitepaper Banking
Whitepaper BankingWhitepaper Banking
Whitepaper Banking
Hays
 
Global Sourcing Partner in IT-Projekten steuern
Global Sourcing Partner in IT-Projekten steuernGlobal Sourcing Partner in IT-Projekten steuern
Global Sourcing Partner in IT-Projekten steuern
pliXos GmbH
 
Die Methode trend2ability
Die Methode trend2abilityDie Methode trend2ability
Die Methode trend2ability
Patrick Müller
 
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield International
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield InternationalMarktstudie FinTech 2018 von Clairfield International
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield International
Dirk Freiland
 
Neue Investitionsstrategien | 5 Trends für die deutsche Wirtschaft
Neue Investitionsstrategien | 5 Trends für die deutsche WirtschaftNeue Investitionsstrategien | 5 Trends für die deutsche Wirtschaft
Neue Investitionsstrategien | 5 Trends für die deutsche Wirtschaft
Deloitte Deutschland
 
Total-Rewards-Webinar_-_COVID-19_und_Compensation_Benefits_25.06_final_.pdf
Total-Rewards-Webinar_-_COVID-19_und_Compensation_Benefits_25.06_final_.pdfTotal-Rewards-Webinar_-_COVID-19_und_Compensation_Benefits_25.06_final_.pdf
Total-Rewards-Webinar_-_COVID-19_und_Compensation_Benefits_25.06_final_.pdf
huoYan2
 
cometis Kapitalmarktpanel Q3/2014
cometis Kapitalmarktpanel Q3/2014cometis Kapitalmarktpanel Q3/2014
cometis Kapitalmarktpanel Q3/2014
cometis AG
 
figo - OFFENE BANKING PLATTFORM - Digital Finance Konferenz
figo - OFFENE BANKING PLATTFORM - Digital Finance Konferenzfigo - OFFENE BANKING PLATTFORM - Digital Finance Konferenz
figo - OFFENE BANKING PLATTFORM - Digital Finance Konferenz
figo GmbH
 
Rolle der Banken im Banking der Zukunft. figo GmbH
Rolle der Banken im Banking der Zukunft. figo GmbHRolle der Banken im Banking der Zukunft. figo GmbH
Rolle der Banken im Banking der Zukunft. figo GmbH
figo GmbH
 
Neue Investitionsstrategien | 5 Trends für die deutsche Wirtschaft
Neue Investitionsstrategien | 5 Trends für die deutsche WirtschaftNeue Investitionsstrategien | 5 Trends für die deutsche Wirtschaft
Neue Investitionsstrategien | 5 Trends für die deutsche Wirtschaft
Deloitte Deutschland
 
Fintech Geschichte in der DACH-Region von Elinext
Fintech Geschichte in der DACH-Region von ElinextFintech Geschichte in der DACH-Region von Elinext
Fintech Geschichte in der DACH-Region von Elinext
Elinext
 

Ähnlich wie Vorschau: Studie MiFID-II-Readiness-Index (7. Befragungswelle) (20)

Mifid ii das ende der alten (vermittler-) welt
Mifid ii   das ende der alten (vermittler-) weltMifid ii   das ende der alten (vermittler-) welt
Mifid ii das ende der alten (vermittler-) welt
 
Mifid ii das ende der alten (vermittler-) welt
Mifid ii   das ende der alten (vermittler-) weltMifid ii   das ende der alten (vermittler-) welt
Mifid ii das ende der alten (vermittler-) welt
 
Positionspapier outsourcing -_banken_und_fin_techs_beziehen_stellung_180802
Positionspapier outsourcing -_banken_und_fin_techs_beziehen_stellung_180802Positionspapier outsourcing -_banken_und_fin_techs_beziehen_stellung_180802
Positionspapier outsourcing -_banken_und_fin_techs_beziehen_stellung_180802
 
Kostentransparenz unter FIDLEG und MiFID II
Kostentransparenz unter FIDLEG und MiFID IIKostentransparenz unter FIDLEG und MiFID II
Kostentransparenz unter FIDLEG und MiFID II
 
IT-Trends in der Automobilindustrie – Spezifische IT-Anforderungen und Invest...
IT-Trends in der Automobilindustrie – Spezifische IT-Anforderungen und Invest...IT-Trends in der Automobilindustrie – Spezifische IT-Anforderungen und Invest...
IT-Trends in der Automobilindustrie – Spezifische IT-Anforderungen und Invest...
 
MiFID II – die negativen Folgen für Banken und Kunden
MiFID II – die negativen Folgen für Banken und KundenMiFID II – die negativen Folgen für Banken und Kunden
MiFID II – die negativen Folgen für Banken und Kunden
 
Automotive im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und Strukturen
Automotive im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und StrukturenAutomotive im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und Strukturen
Automotive im digitalen Wandel – Neue Themen, Kompetenzen und Strukturen
 
Die Zukunft der IT
Die Zukunft der ITDie Zukunft der IT
Die Zukunft der IT
 
EY Studie: Industrie 4.0 2017
EY Studie: Industrie 4.0 2017EY Studie: Industrie 4.0 2017
EY Studie: Industrie 4.0 2017
 
Whitepaper Banking
Whitepaper BankingWhitepaper Banking
Whitepaper Banking
 
Global Sourcing Partner in IT-Projekten steuern
Global Sourcing Partner in IT-Projekten steuernGlobal Sourcing Partner in IT-Projekten steuern
Global Sourcing Partner in IT-Projekten steuern
 
Die Methode trend2ability
Die Methode trend2abilityDie Methode trend2ability
Die Methode trend2ability
 
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield International
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield InternationalMarktstudie FinTech 2018 von Clairfield International
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield International
 
Neue Investitionsstrategien | 5 Trends für die deutsche Wirtschaft
Neue Investitionsstrategien | 5 Trends für die deutsche WirtschaftNeue Investitionsstrategien | 5 Trends für die deutsche Wirtschaft
Neue Investitionsstrategien | 5 Trends für die deutsche Wirtschaft
 
Total-Rewards-Webinar_-_COVID-19_und_Compensation_Benefits_25.06_final_.pdf
Total-Rewards-Webinar_-_COVID-19_und_Compensation_Benefits_25.06_final_.pdfTotal-Rewards-Webinar_-_COVID-19_und_Compensation_Benefits_25.06_final_.pdf
Total-Rewards-Webinar_-_COVID-19_und_Compensation_Benefits_25.06_final_.pdf
 
cometis Kapitalmarktpanel Q3/2014
cometis Kapitalmarktpanel Q3/2014cometis Kapitalmarktpanel Q3/2014
cometis Kapitalmarktpanel Q3/2014
 
figo - OFFENE BANKING PLATTFORM - Digital Finance Konferenz
figo - OFFENE BANKING PLATTFORM - Digital Finance Konferenzfigo - OFFENE BANKING PLATTFORM - Digital Finance Konferenz
figo - OFFENE BANKING PLATTFORM - Digital Finance Konferenz
 
Rolle der Banken im Banking der Zukunft. figo GmbH
Rolle der Banken im Banking der Zukunft. figo GmbHRolle der Banken im Banking der Zukunft. figo GmbH
Rolle der Banken im Banking der Zukunft. figo GmbH
 
Neue Investitionsstrategien | 5 Trends für die deutsche Wirtschaft
Neue Investitionsstrategien | 5 Trends für die deutsche WirtschaftNeue Investitionsstrategien | 5 Trends für die deutsche Wirtschaft
Neue Investitionsstrategien | 5 Trends für die deutsche Wirtschaft
 
Fintech Geschichte in der DACH-Region von Elinext
Fintech Geschichte in der DACH-Region von ElinextFintech Geschichte in der DACH-Region von Elinext
Fintech Geschichte in der DACH-Region von Elinext
 

Mehr von PPI AG

Leader sur le marché des paiements
Leader sur le marché des paiementsLeader sur le marché des paiements
Leader sur le marché des paiements
PPI AG
 
Market-Leading in Payments
Market-Leading in PaymentsMarket-Leading in Payments
Market-Leading in Payments
PPI AG
 
Marktführend im Zahlungsverkehr
Marktführend im ZahlungsverkehrMarktführend im Zahlungsverkehr
Marktführend im Zahlungsverkehr
PPI AG
 
L‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiementsL‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiements
PPI AG
 
Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte
Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte
Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte
PPI AG
 
Electronic identification - digital identities
Electronic identification - digital identitiesElectronic identification - digital identities
Electronic identification - digital identities
PPI AG
 
Elektronische Identifikation - Digitale Identitäten
Elektronische Identifikation - Digitale IdentitätenElektronische Identifikation - Digitale Identitäten
Elektronische Identifikation - Digitale Identitäten
PPI AG
 
L‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiementsL‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiements
PPI AG
 
Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte
Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und ProdukteExzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte
Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte
PPI AG
 
Aktuarielle Beratung: Test im aktuariellen Umfeld
Aktuarielle Beratung: Test im aktuariellen Umfeld Aktuarielle Beratung: Test im aktuariellen Umfeld
Aktuarielle Beratung: Test im aktuariellen Umfeld
PPI AG
 
Aktuarielle Beratung: Versicherungsmathematische Produktthemen
Aktuarielle Beratung: Versicherungsmathematische Produktthemen Aktuarielle Beratung: Versicherungsmathematische Produktthemen
Aktuarielle Beratung: Versicherungsmathematische Produktthemen
PPI AG
 
L‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiementsL‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiements
PPI AG
 
Seminarprogramm: Machine Learning in der Finanzwirtschaft
Seminarprogramm: Machine Learning in der FinanzwirtschaftSeminarprogramm: Machine Learning in der Finanzwirtschaft
Seminarprogramm: Machine Learning in der Finanzwirtschaft
PPI AG
 
360°-Diagnostik SREP-Anforderungen - Ist Ihr Institut fit für SREP?
360°-Diagnostik SREP-Anforderungen - Ist Ihr Institut fit für SREP?360°-Diagnostik SREP-Anforderungen - Ist Ihr Institut fit für SREP?
360°-Diagnostik SREP-Anforderungen - Ist Ihr Institut fit für SREP?
PPI AG
 
VAIT – Versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die IT
VAIT – Versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die ITVAIT – Versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die IT
VAIT – Versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die IT
PPI AG
 
L‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiementsL‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiements
PPI AG
 
Der SREP in der Praxis
Der SREP in der PraxisDer SREP in der Praxis
Der SREP in der Praxis
PPI AG
 
FinTech-Ökosystem: Digitales Networking – Innovation durch Kooperation
FinTech-Ökosystem: Digitales Networking – Innovation durch KooperationFinTech-Ökosystem: Digitales Networking – Innovation durch Kooperation
FinTech-Ökosystem: Digitales Networking – Innovation durch Kooperation
PPI AG
 
Compliance Management: Für ein effektives Compliance Management müssen alle M...
Compliance Management: Für ein effektives Compliance Management müssen alle M...Compliance Management: Für ein effektives Compliance Management müssen alle M...
Compliance Management: Für ein effektives Compliance Management müssen alle M...
PPI AG
 
Marktmanipulation und Insiderhande: MAR und MAD – Umfangreiche Überwachungsa...
Marktmanipulation und Insiderhande:  MAR und MAD – Umfangreiche Überwachungsa...Marktmanipulation und Insiderhande:  MAR und MAD – Umfangreiche Überwachungsa...
Marktmanipulation und Insiderhande: MAR und MAD – Umfangreiche Überwachungsa...
PPI AG
 

Mehr von PPI AG (20)

Leader sur le marché des paiements
Leader sur le marché des paiementsLeader sur le marché des paiements
Leader sur le marché des paiements
 
Market-Leading in Payments
Market-Leading in PaymentsMarket-Leading in Payments
Market-Leading in Payments
 
Marktführend im Zahlungsverkehr
Marktführend im ZahlungsverkehrMarktführend im Zahlungsverkehr
Marktführend im Zahlungsverkehr
 
L‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiementsL‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiements
 
Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte
Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte
Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte
 
Electronic identification - digital identities
Electronic identification - digital identitiesElectronic identification - digital identities
Electronic identification - digital identities
 
Elektronische Identifikation - Digitale Identitäten
Elektronische Identifikation - Digitale IdentitätenElektronische Identifikation - Digitale Identitäten
Elektronische Identifikation - Digitale Identitäten
 
L‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiementsL‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiements
 
Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte
Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und ProdukteExzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte
Exzellenz im Zahlungsverkehr Consulting und Produkte
 
Aktuarielle Beratung: Test im aktuariellen Umfeld
Aktuarielle Beratung: Test im aktuariellen Umfeld Aktuarielle Beratung: Test im aktuariellen Umfeld
Aktuarielle Beratung: Test im aktuariellen Umfeld
 
Aktuarielle Beratung: Versicherungsmathematische Produktthemen
Aktuarielle Beratung: Versicherungsmathematische Produktthemen Aktuarielle Beratung: Versicherungsmathematische Produktthemen
Aktuarielle Beratung: Versicherungsmathematische Produktthemen
 
L‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiementsL‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiements
 
Seminarprogramm: Machine Learning in der Finanzwirtschaft
Seminarprogramm: Machine Learning in der FinanzwirtschaftSeminarprogramm: Machine Learning in der Finanzwirtschaft
Seminarprogramm: Machine Learning in der Finanzwirtschaft
 
360°-Diagnostik SREP-Anforderungen - Ist Ihr Institut fit für SREP?
360°-Diagnostik SREP-Anforderungen - Ist Ihr Institut fit für SREP?360°-Diagnostik SREP-Anforderungen - Ist Ihr Institut fit für SREP?
360°-Diagnostik SREP-Anforderungen - Ist Ihr Institut fit für SREP?
 
VAIT – Versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die IT
VAIT – Versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die ITVAIT – Versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die IT
VAIT – Versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die IT
 
L‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiementsL‘excellence dans les paiements
L‘excellence dans les paiements
 
Der SREP in der Praxis
Der SREP in der PraxisDer SREP in der Praxis
Der SREP in der Praxis
 
FinTech-Ökosystem: Digitales Networking – Innovation durch Kooperation
FinTech-Ökosystem: Digitales Networking – Innovation durch KooperationFinTech-Ökosystem: Digitales Networking – Innovation durch Kooperation
FinTech-Ökosystem: Digitales Networking – Innovation durch Kooperation
 
Compliance Management: Für ein effektives Compliance Management müssen alle M...
Compliance Management: Für ein effektives Compliance Management müssen alle M...Compliance Management: Für ein effektives Compliance Management müssen alle M...
Compliance Management: Für ein effektives Compliance Management müssen alle M...
 
Marktmanipulation und Insiderhande: MAR und MAD – Umfangreiche Überwachungsa...
Marktmanipulation und Insiderhande:  MAR und MAD – Umfangreiche Überwachungsa...Marktmanipulation und Insiderhande:  MAR und MAD – Umfangreiche Überwachungsa...
Marktmanipulation und Insiderhande: MAR und MAD – Umfangreiche Überwachungsa...
 

Vorschau: Studie MiFID-II-Readiness-Index (7. Befragungswelle)

  • 1. l © PPI AG l Chancen und Herausforderungen für Banken nach Inkrafttreten der MiFID II 7. Befragungswelle MiFID II-Readiness August 2018
  • 2. l © PPI AG ll © PPI AG l 1. Ziel und Inhalt der Studie Seite 3 2. Top Facts Seite 4 3. Management Summary Seite 5 4. Ergebnisse der Studie  Kapitel 1: Der MiFID II-Readiness-Index von Banken Seite 10  Kapitel 2: MiFID II-Readiness in Banken Seite 11  Kapitel 3: Herausforderungen und Chancen von MiFID II Seite 18  Kapitel 4: Kunden- und produktbezogene Anforderungen Seite 27  Kapitel 5: Markt- und transaktionsbezogene Anforderungen Seite 34  Kapitel 6: Statistik und Untersuchungsdesign Seite 40 2 MiFID II-Readiness - August 2018
  • 3. l © PPI AG l MiFID II-Readiness 3MiFID II-Readiness - August 2018 Die Studie „Chancen und Herausforderungen für Banken nach Inkrafttreten der MiFID II“ beschreibt mit dem MiFID II- Readiness-Index zum einen den Verlauf der Umsetzung der Finanzmarktrichtlinie MiFID II in deutschen Kreditinstituten. Darüber hinaus zeigen die Ergebnisse die damit verbundenen Herausforderungen und Handlungsfelder der Finanzinstitute, die sich ein halbes Jahr nach Einführung der Finanzmarktrichtlinie MiFID II ergeben haben. Dazu wurden bereits zum siebten Mal MiFID II-Verantwortliche aus 50 Banken und Sparkassen befragt. Die vorherigen Befragungen fanden im September 2014, März und September 2015, Mai 2016, Januar und November 2017 statt. Bei einer möglichen Vergleichbarkeit wird auf die Ergebnisse der Vorwellen an den entsprechenden Stellen hingewiesen. Ziel und Inhalt der Studie
  • 4. l © PPI AG l MiFID II-Readiness 4MiFID II-Readiness - August 2018 Top Facts Der MiFID II-Readiness-Index zeigt, dass es die deutsche Finanzwirtschaft auch ein halbes Jahr nach Inkrafttreten der MiFID II- Richtlinien noch nicht vollständig geschafft hat, alle MiFID II-Anforderungen umzusetzen. Für zwei von fünf Instituten ist das MiFID II-Umsetzungsprojekt noch nicht vollständig abgeschlossen. Die Gründe für die Verzögerung bei der Umsetzung bei den befragten Banken sind vielfältig: Möglicherweise wurde der Aufwand unterschätzt und ein daraus resultierender zu später Start oder die Anpassung ihres Zeitplans hat die Finanzhäuser unter Druck gesetzt. MiFID II reduziert die Frequenz der Beratungsgespräche, da sich die Dauer und die Komplexität erhöht haben - bereits die Hälfte aller Institute setzt daher auf Automatisierungstechniken oder denkt über deren Einsatz nach. Neben dem Aufwand zur Anpassung der Systeme resultiert aus der MiFID II-Einführung vor allem eine Erhöhung der laufenden Kosten: Die größten Kostentreiber sind dabei die Einhaltung der neuen Regeln für die Geeignetheitserklärung und Telefonaufzeichnung sowie die Anforderungen an die Product Governance. Neue Wettbewerbspotenziale durch MiFID II sind für die meisten Banken und Sparkassen nicht erkennbar. Hohe Kosten sowie maßgebliche Veränderungen in der Produkt- und Preisgestaltung sowie der Anlageberatung wirken sich eher nachteilig aus.🛑
  • 5. l © PPI AG l Kapitel 1: Der MiFID II-Readiness-Index von Banken 5MiFID II-Readiness - August 2018 Ein halbes Jahr nach Inkrafttreten der Regulierung ist die MiFID II-Umsetzung in der deutschen Finanzwirtschaft noch nicht vollständig abgeschlossen. 0% 20% 40% 60% 80% 100% Basis Q3/ 2014 (Welle 1) Q4/ 2014 Q1/ 2015 (Welle 2) Q2/ 2015 Q3/ 2015 (Welle 3) Q4/ 2015 Q1/ 2016 Q2/ 2016 (Welle 4) Q3/ 2016 Q4/ 2016 Q1/ 2017 (Welle 5) Q2/ 2017 Q3/ 2017 Q4/ 2017 (Welle 6) Q1/ 2018 Q2/ 2018 Q3/ 2018 (Welle 7) SOLL (alt) Der MiFID II-Readiness-Index Q3/2018 SOLL (neu) MiFID II-Readiness 88% Stichtag Zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der MiFID II-Richtlinie waren die Banken noch 17% von ihrer MiFID II-Readiness entfernt. Δ 17% Δ 12%
  • 6. l © PPI AG l Kapitel 2: MiFID II-Readiness in Banken 6MiFID II-Readiness - August 2018 Etwa die Hälfte der eingesetzten Personalressourcen sind extern. Frage 4: Welche Personal-Ressourcen haben Sie für das gesamte MiFID II-Projekt eingesetzt – von der ersten Projektplanung bis zur endgültigen Umsetzung? Frage 6: Welche Personal-Ressourcen planen Sie für die noch verbliebenen Aufgaben der MiFID II-Umsetzung? Basis: Alle Banken, N = 50 (offene Abfrage, in Personentagen) Eingesetzte Personalressourcen (intern und extern) in Personentagen (PT) ➕ =989 PT 113 PT 1.102 PT 858 PT 184 PT 1.042 PT Bereits eingesetzt Noch geplant Gesamt Externe Ressourcen Interne Ressourcen (46%) (54%) (49%) (51%) (62%) (38%)
  • 7. l © PPI AG l Kapitel 3: Herausforderungen und Chancen von MiFID II 7MiFID II-Readiness - August 2018 Die durch MiFID II komplexer gewordenen Beratungsgespräche sind für viele Banken ohne technische Unterstützung kaum noch zu bewältigen. Frage 9: Die Richtlinie MiFID II ist seit dem 03. Januar 2018 in Kraft. Bitte denken Sie einmal an Ihre bisherigen Erfahrungen, die Sie im täglichen Umgang mit den neuen Anforderungen gemacht haben. Welche unerwünschten Nebeneffekte hatte die Einführung der MiFID II bislang für Ihr Institut? Wo sehen Sie Anpassungsbedarf? Basis: Alle Banken, N = 50 (Mehrfachnennung) Trotz des begrenzten Angebotes hat sich die Dauer eines Gespräches erhöht, was zu einer Verringerung der Gesprächsfrequenzen mit Kunden führt. 72% 56% 56% 50% 38% 24% 14% Der Beratungsprozess ist sehr komplex geworden und ohne entsprechende technische Unterstützung nicht mehr zu bewältigen. Im Rahmen eines Beratungsgespräches kann den Kunden nur eine begrenzte Auswahl an Produkten vorgestellt werden. Die 'Ex-ante'-Kostenblätter verursachen erheblichen Diskussionsbedarf im Beratungsgespräch. Die Dauer eines Beratungsgespräches hat sich erhöht. Das beratungsfreie Geschäft ist mehr geworden. Die Frequenz der Kundengespräche ist weniger geworden. Weiß nicht / keine Angabe
  • 8. l © PPI AG l MiFID II-Readiness 8MiFID II-Readiness - August 2018 Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der PPI AG. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischer Form. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. Informationen zur Studie Kontakt: PPI AG Moorfuhrtweg 13 22301 Hamburg Tel.: +49 40 227433 - 0 Fax.: +49 40 227433 - 1333 E-Mail: info@PPI.de Realisierung: Faktenkontor GmbH Ludwig-Erhard-Straße 37 20459 Hamburg Tel.: +49 40 253185 - 100 Fax: +49 40 253185 - 300 E-Mail: info@faktenkontor.de