SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Quelle: UnternehmerTUM GmbH, Lichtenbergstraße 6, D-85748 Garching – Methoden Desk
	 1	
Brainstorming
Brainstorming ist eine Methode zur Ideenfindung. In einem interdisziplinären Team sammeln
Sie kreative Lösungen für eine klar abgesteckte Fragestellung. Jeder bringt seine spontanen
Ideen in die Gruppe ein; diese können von den anderen Teammitgliedern aufgegriffen und
zu neuen Ideen weiterentwickelt werden.
Wozu:?
Brainstorming löst festgefahrene Denkweisen und ermöglicht es allen Teilnehmern, ihre
Ideen einzubringen. Im Projektverlauf wenden Sie Brainstorming an, wenn Sie in kurzer Zeit
eine Vielzahl von Ideen produzieren wollen.
Hierbei steht die Quantität, nicht die Qualität, im Vordergrund. Brainstormen können Sie z.B.
Anwendungsmöglichkeiten für eine Technologie, einen Produktnamen oder die Stakeholder
Ihrer Geschäftsidee.
Wie:?
Mit Menschen unterschiedlicher Fachrichtungen funktioniert die Ideenfindung besonders gut.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.
Als Moderator formulieren Sie eine eindeutige Frage und geben eine Zeitspanne vor. Jeder
Teilnehmer bringt nun Ideen in die Gruppe ein, die von den anderen aufgegriffen und
fortgeführt werden können. Jeder schreibt oder skizziert seine Ideen auf Post-its.
Während des Brainstormings dürfen weder Kritik, noch Bewertungen oder vernichtende Argumente
vorgebracht werden - schlechte Ideen gibt es beim Brainstorming nicht!
Quelle: UnternehmerTUM GmbH, Lichtenbergstraße 6, D-85748 Garching – Methoden Desk
	 2	
Halten Sie sich an folgende Regeln:
 Bringen Sie möglichst viele Ideen hervor
 Sprechen Sie auch verrückte Ideen aus
 Bleiben Sie beim Thema
 Stellen Sie Kritik zurück
 Achten Sie darauf, dass nur einer spricht
Im Anschluss gliedern Sie die Ideen in Themengebiete und bewerten sie. Halten Sie die Ergebnisse
mit einem Foto fest.
Tipps:?
 Eine kreative Atmosphäre, gute Stimmung und ein anregender Raum, in dem es auch mal
lauter werden darf, sind Voraussetzungen für ein erfolgreiches Brainstorming.
 Formulieren Sie die Fragestellung so genau wie möglich.
 Starten Sie als Aufwärmübung mit einer Einstiegsfrage, die thematisch zu Ihrer Fragestellung
hinführt.
 Eine kreisförmige Steh- oder Sitzordnung fördert die Interaktion im Team.
 Die entstandenen Ideen gehören niemandem - es spielt keine Rolle, wer sie zuerst genannt
hat.
 Vermeiden Sie Diskussionen, indem Sie kurz die Regeln des Brainstormings darlegen.
 Achten Sie darauf, dass alle Teilnehmer auf Augenhöhe miteinander kommunizieren.
 Bewerten und priorisieren Sie die Ideen anschließend, z.B. mit drei Punkten pro Teilnehmer.
Planen Sie dafür unbedingt ausreichend Zeit ein
Anwendungsbeispiel:
Welche Alternativen gibt es, Geschirr zu reinigen?
Quelle: UnternehmerTUM GmbH, Lichtenbergstraße 6, D-85748 Garching – Methoden Desk
	 3	
Mögliche Ideen:
 Hochdruck-Dampfreiniger
 Hunde
 Sandstrahlen und Nachspülen
 Maschine im Waschanlagenprinzip
 Pappgeschirr nutzen und wegwerfen
 Abziehfolie, Bakterienreinigung
 Leasing
 Trocknen und Abkratzen
 Hitze-Verbrennung
 ...
Quellen:
Vianna, M. (2012), Design Thinking, 1. Auflage, MJV Press, Seite 103
Andler, N. (2009), Tools für Projektmanagement, Workshops und Consulting, 2. Auflage,
Publicis, Seite 89 ff.

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Steigern Sie Ihren Umsatz - mit dem perfekten Zahlungsartenmix für Ihren Onli...
Steigern Sie Ihren Umsatz - mit dem perfekten Zahlungsartenmix für Ihren Onli...Steigern Sie Ihren Umsatz - mit dem perfekten Zahlungsartenmix für Ihren Onli...
Steigern Sie Ihren Umsatz - mit dem perfekten Zahlungsartenmix für Ihren Onli...
UNIVERSUM Group
 
Communication interne tf1
Communication interne tf1Communication interne tf1
Communication interne tf1
opfagot
 
How various personality traits affect the managers thinking, feeling, and the...
How various personality traits affect the managers thinking, feeling, and the...How various personality traits affect the managers thinking, feeling, and the...
How various personality traits affect the managers thinking, feeling, and the...
Mc kevin Porlares
 
Visite virtuelle de la ville de Saint-Denis (La Réunion)
Visite virtuelle de la ville de Saint-Denis (La Réunion) Visite virtuelle de la ville de Saint-Denis (La Réunion)
Visite virtuelle de la ville de Saint-Denis (La Réunion)
Jonathan Hoarau
 
Mercredi des Web Analytics - Lille - 17 juin 2009
Mercredi des Web Analytics - Lille - 17 juin 2009Mercredi des Web Analytics - Lille - 17 juin 2009
Mercredi des Web Analytics - Lille - 17 juin 2009
Nicolas Malo
 
Design your own job 2015
Design your own job 2015Design your own job 2015
Design your own job 2015
Philip Slade
 
BlockChain - Towards a New Revolution
BlockChain - Towards a New RevolutionBlockChain - Towards a New Revolution
BlockChain - Towards a New Revolution
Eric Lévy-Bencheton
 
Diagnostic et démarche d'amélioration de la cellule de veille de PACKTEC
Diagnostic et démarche d'amélioration de la cellule de veille de PACKTECDiagnostic et démarche d'amélioration de la cellule de veille de PACKTEC
Diagnostic et démarche d'amélioration de la cellule de veille de PACKTEC
Mehdi Ben Ghedhifa
 
Quels KPIs surveiller pour mon site e-commerce ?
Quels KPIs surveiller pour mon site e-commerce ?Quels KPIs surveiller pour mon site e-commerce ?
Quels KPIs surveiller pour mon site e-commerce ?
Powertrafic
 
EcommerceConnect - Quelles sont les bonnes étapes à suivre pour analyser effi...
EcommerceConnect - Quelles sont les bonnes étapes à suivre pour analyser effi...EcommerceConnect - Quelles sont les bonnes étapes à suivre pour analyser effi...
EcommerceConnect - Quelles sont les bonnes étapes à suivre pour analyser effi...
Nicolas Malo
 
Bluemixを使ったTwitter分析
Bluemixを使ったTwitter分析Bluemixを使ったTwitter分析
Bluemixを使ったTwitter分析
Tanaka Yuichi
 
The Crypto Enlightenment: Social Theory of Blockchains
The Crypto Enlightenment: Social Theory of Blockchains The Crypto Enlightenment: Social Theory of Blockchains
The Crypto Enlightenment: Social Theory of Blockchains
Melanie Swan
 
4 Enemies of DevSecOps 2016
4 Enemies of DevSecOps 20164 Enemies of DevSecOps 2016
4 Enemies of DevSecOps 2016
Riotaro OKADA
 
Node-REDとenebular/MilkcocoaでIoTデバイスのデータ可視化
Node-REDとenebular/MilkcocoaでIoTデバイスのデータ可視化Node-REDとenebular/MilkcocoaでIoTデバイスのデータ可視化
Node-REDとenebular/MilkcocoaでIoTデバイスのデータ可視化
Atsushi Kojo
 
Rendez-vous des Web Analytics - Octobre 2016 - 7 tendances clés du Digital An...
Rendez-vous des Web Analytics - Octobre 2016 - 7 tendances clés du Digital An...Rendez-vous des Web Analytics - Octobre 2016 - 7 tendances clés du Digital An...
Rendez-vous des Web Analytics - Octobre 2016 - 7 tendances clés du Digital An...
Nicolas Malo
 
LT20161214@TANITA SHOKUDO
LT20161214@TANITA SHOKUDOLT20161214@TANITA SHOKUDO
LT20161214@TANITA SHOKUDO
Domyo Seiichi
 
Gluecon 2016 Keynote: Deploying and Managing Blockchain Applications
Gluecon 2016 Keynote: Deploying and Managing Blockchain ApplicationsGluecon 2016 Keynote: Deploying and Managing Blockchain Applications
Gluecon 2016 Keynote: Deploying and Managing Blockchain Applications
Duncan Johnston-Watt
 
今どきのアーキテクチャ設計戦略 - QCon Tokyo 2016
今どきのアーキテクチャ設計戦略 - QCon Tokyo 2016今どきのアーキテクチャ設計戦略 - QCon Tokyo 2016
今どきのアーキテクチャ設計戦略 - QCon Tokyo 2016
Yusuke Suzuki
 
AWS re:Invent 2016: NEW SERVICE: Centrally Manage Multiple AWS Accounts with ...
AWS re:Invent 2016: NEW SERVICE: Centrally Manage Multiple AWS Accounts with ...AWS re:Invent 2016: NEW SERVICE: Centrally Manage Multiple AWS Accounts with ...
AWS re:Invent 2016: NEW SERVICE: Centrally Manage Multiple AWS Accounts with ...
Amazon Web Services
 
AWS re:Invent 2016: Introduction to AWS IoT in the Cloud (IOT204)
AWS re:Invent 2016: Introduction to AWS IoT in the Cloud (IOT204)AWS re:Invent 2016: Introduction to AWS IoT in the Cloud (IOT204)
AWS re:Invent 2016: Introduction to AWS IoT in the Cloud (IOT204)
Amazon Web Services
 

Andere mochten auch (20)

Steigern Sie Ihren Umsatz - mit dem perfekten Zahlungsartenmix für Ihren Onli...
Steigern Sie Ihren Umsatz - mit dem perfekten Zahlungsartenmix für Ihren Onli...Steigern Sie Ihren Umsatz - mit dem perfekten Zahlungsartenmix für Ihren Onli...
Steigern Sie Ihren Umsatz - mit dem perfekten Zahlungsartenmix für Ihren Onli...
 
Communication interne tf1
Communication interne tf1Communication interne tf1
Communication interne tf1
 
How various personality traits affect the managers thinking, feeling, and the...
How various personality traits affect the managers thinking, feeling, and the...How various personality traits affect the managers thinking, feeling, and the...
How various personality traits affect the managers thinking, feeling, and the...
 
Visite virtuelle de la ville de Saint-Denis (La Réunion)
Visite virtuelle de la ville de Saint-Denis (La Réunion) Visite virtuelle de la ville de Saint-Denis (La Réunion)
Visite virtuelle de la ville de Saint-Denis (La Réunion)
 
Mercredi des Web Analytics - Lille - 17 juin 2009
Mercredi des Web Analytics - Lille - 17 juin 2009Mercredi des Web Analytics - Lille - 17 juin 2009
Mercredi des Web Analytics - Lille - 17 juin 2009
 
Design your own job 2015
Design your own job 2015Design your own job 2015
Design your own job 2015
 
BlockChain - Towards a New Revolution
BlockChain - Towards a New RevolutionBlockChain - Towards a New Revolution
BlockChain - Towards a New Revolution
 
Diagnostic et démarche d'amélioration de la cellule de veille de PACKTEC
Diagnostic et démarche d'amélioration de la cellule de veille de PACKTECDiagnostic et démarche d'amélioration de la cellule de veille de PACKTEC
Diagnostic et démarche d'amélioration de la cellule de veille de PACKTEC
 
Quels KPIs surveiller pour mon site e-commerce ?
Quels KPIs surveiller pour mon site e-commerce ?Quels KPIs surveiller pour mon site e-commerce ?
Quels KPIs surveiller pour mon site e-commerce ?
 
EcommerceConnect - Quelles sont les bonnes étapes à suivre pour analyser effi...
EcommerceConnect - Quelles sont les bonnes étapes à suivre pour analyser effi...EcommerceConnect - Quelles sont les bonnes étapes à suivre pour analyser effi...
EcommerceConnect - Quelles sont les bonnes étapes à suivre pour analyser effi...
 
Bluemixを使ったTwitter分析
Bluemixを使ったTwitter分析Bluemixを使ったTwitter分析
Bluemixを使ったTwitter分析
 
The Crypto Enlightenment: Social Theory of Blockchains
The Crypto Enlightenment: Social Theory of Blockchains The Crypto Enlightenment: Social Theory of Blockchains
The Crypto Enlightenment: Social Theory of Blockchains
 
4 Enemies of DevSecOps 2016
4 Enemies of DevSecOps 20164 Enemies of DevSecOps 2016
4 Enemies of DevSecOps 2016
 
Node-REDとenebular/MilkcocoaでIoTデバイスのデータ可視化
Node-REDとenebular/MilkcocoaでIoTデバイスのデータ可視化Node-REDとenebular/MilkcocoaでIoTデバイスのデータ可視化
Node-REDとenebular/MilkcocoaでIoTデバイスのデータ可視化
 
Rendez-vous des Web Analytics - Octobre 2016 - 7 tendances clés du Digital An...
Rendez-vous des Web Analytics - Octobre 2016 - 7 tendances clés du Digital An...Rendez-vous des Web Analytics - Octobre 2016 - 7 tendances clés du Digital An...
Rendez-vous des Web Analytics - Octobre 2016 - 7 tendances clés du Digital An...
 
LT20161214@TANITA SHOKUDO
LT20161214@TANITA SHOKUDOLT20161214@TANITA SHOKUDO
LT20161214@TANITA SHOKUDO
 
Gluecon 2016 Keynote: Deploying and Managing Blockchain Applications
Gluecon 2016 Keynote: Deploying and Managing Blockchain ApplicationsGluecon 2016 Keynote: Deploying and Managing Blockchain Applications
Gluecon 2016 Keynote: Deploying and Managing Blockchain Applications
 
今どきのアーキテクチャ設計戦略 - QCon Tokyo 2016
今どきのアーキテクチャ設計戦略 - QCon Tokyo 2016今どきのアーキテクチャ設計戦略 - QCon Tokyo 2016
今どきのアーキテクチャ設計戦略 - QCon Tokyo 2016
 
AWS re:Invent 2016: NEW SERVICE: Centrally Manage Multiple AWS Accounts with ...
AWS re:Invent 2016: NEW SERVICE: Centrally Manage Multiple AWS Accounts with ...AWS re:Invent 2016: NEW SERVICE: Centrally Manage Multiple AWS Accounts with ...
AWS re:Invent 2016: NEW SERVICE: Centrally Manage Multiple AWS Accounts with ...
 
AWS re:Invent 2016: Introduction to AWS IoT in the Cloud (IOT204)
AWS re:Invent 2016: Introduction to AWS IoT in the Cloud (IOT204)AWS re:Invent 2016: Introduction to AWS IoT in the Cloud (IOT204)
AWS re:Invent 2016: Introduction to AWS IoT in the Cloud (IOT204)
 

Ähnlich wie Was für ein Nutzen hat ein Brainstorming-Meeting in meinem Unternehmen?

Brainstorming
BrainstormingBrainstorming
Brainstorming
Ingrid von Koslowski
 
digatus Design Thinking
digatus Design Thinking digatus Design Thinking
digatus Design Thinking
digatus
 
201803 impuls icm_bremen
201803 impuls icm_bremen201803 impuls icm_bremen
201803 impuls icm_bremen
Karsten Morisse
 
Stimmt ag workshop_baukasten
Stimmt ag workshop_baukastenStimmt ag workshop_baukasten
Stimmt ag workshop_baukasten
Stimmt AG
 
Design method workshop (in german)
Design method workshop (in german)Design method workshop (in german)
Design method workshop (in german)
romanschoeneboom
 
Sustainability jam 2014-doku-final1
Sustainability jam 2014-doku-final1Sustainability jam 2014-doku-final1
Sustainability jam 2014-doku-final1
Stephanie Ristig-Bresser
 
Bookletdesign 150201071031-conversion-gate01
Bookletdesign 150201071031-conversion-gate01Bookletdesign 150201071031-conversion-gate01
Bookletdesign 150201071031-conversion-gate01
Beat Nussbaumer
 
Design Thinking Comic Booklet - Visuelle Einblicke in eine agile Projektmana...
Design Thinking Comic Booklet  - Visuelle Einblicke in eine agile Projektmana...Design Thinking Comic Booklet  - Visuelle Einblicke in eine agile Projektmana...
Design Thinking Comic Booklet - Visuelle Einblicke in eine agile Projektmana...
FÖHR Agentur für Innovationskulturen
 
Gov Jam Berlin 2013 Dokumentation
Gov Jam Berlin 2013 DokumentationGov Jam Berlin 2013 Dokumentation
Gov Jam Berlin 2013 Dokumentation
Service Design Berlin
 
KEY VALUES - DESIGN THINKING
KEY VALUES - DESIGN THINKINGKEY VALUES - DESIGN THINKING
KEY VALUES - DESIGN THINKING
KEY VALUES
 
Lj1 innovation ganzheitlich denken 2.2 facilitate change - neue formen brau...
Lj1 innovation ganzheitlich denken   2.2 facilitate change - neue formen brau...Lj1 innovation ganzheitlich denken   2.2 facilitate change - neue formen brau...
Lj1 innovation ganzheitlich denken 2.2 facilitate change - neue formen brau...
Changemaker-Journeys
 
Kreativ Techniken und Methoden
Kreativ Techniken und MethodenKreativ Techniken und Methoden
Kreativ Techniken und Methoden
Reinhold Rapp
 
Design Thinking Workshop
Design Thinking WorkshopDesign Thinking Workshop
Design Thinking Workshop
Skill Day
 
Kreativitätstechniken in 4 Schritten
Kreativitätstechniken in 4 SchrittenKreativitätstechniken in 4 Schritten
Kreativitätstechniken in 4 Schritten
GeorgBayer
 
UX Thinking and Product Visions
UX Thinking and Product VisionsUX Thinking and Product Visions
UX Thinking and Product Visions
Screamin Wrba
 
Kreativitätstechniken - Methodische Ideenfindung im Innovationsprozess
Kreativitätstechniken - Methodische Ideenfindung im InnovationsprozessKreativitätstechniken - Methodische Ideenfindung im Innovationsprozess
Kreativitätstechniken - Methodische Ideenfindung im Innovationsprozess
Elke Barbara Bachler
 
Design Thinking - transHAL Halle - 28.Oktober 2014
Design Thinking -    transHAL Halle - 28.Oktober 2014Design Thinking -    transHAL Halle - 28.Oktober 2014
Design Thinking - transHAL Halle - 28.Oktober 2014
Jochen Guertler
 
Kreativtechniken - Material zum Seminar
Kreativtechniken - Material zum SeminarKreativtechniken - Material zum Seminar
Kreativtechniken - Material zum Seminar
Bellaada
 
Erfolgsfaktoren für den einsatz interaktiver tagungsformate
Erfolgsfaktoren für den einsatz interaktiver tagungsformateErfolgsfaktoren für den einsatz interaktiver tagungsformate
Erfolgsfaktoren für den einsatz interaktiver tagungsformate
Gabriele Schulze
 
PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...
PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...
PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...
caniceconsulting
 

Ähnlich wie Was für ein Nutzen hat ein Brainstorming-Meeting in meinem Unternehmen? (20)

Brainstorming
BrainstormingBrainstorming
Brainstorming
 
digatus Design Thinking
digatus Design Thinking digatus Design Thinking
digatus Design Thinking
 
201803 impuls icm_bremen
201803 impuls icm_bremen201803 impuls icm_bremen
201803 impuls icm_bremen
 
Stimmt ag workshop_baukasten
Stimmt ag workshop_baukastenStimmt ag workshop_baukasten
Stimmt ag workshop_baukasten
 
Design method workshop (in german)
Design method workshop (in german)Design method workshop (in german)
Design method workshop (in german)
 
Sustainability jam 2014-doku-final1
Sustainability jam 2014-doku-final1Sustainability jam 2014-doku-final1
Sustainability jam 2014-doku-final1
 
Bookletdesign 150201071031-conversion-gate01
Bookletdesign 150201071031-conversion-gate01Bookletdesign 150201071031-conversion-gate01
Bookletdesign 150201071031-conversion-gate01
 
Design Thinking Comic Booklet - Visuelle Einblicke in eine agile Projektmana...
Design Thinking Comic Booklet  - Visuelle Einblicke in eine agile Projektmana...Design Thinking Comic Booklet  - Visuelle Einblicke in eine agile Projektmana...
Design Thinking Comic Booklet - Visuelle Einblicke in eine agile Projektmana...
 
Gov Jam Berlin 2013 Dokumentation
Gov Jam Berlin 2013 DokumentationGov Jam Berlin 2013 Dokumentation
Gov Jam Berlin 2013 Dokumentation
 
KEY VALUES - DESIGN THINKING
KEY VALUES - DESIGN THINKINGKEY VALUES - DESIGN THINKING
KEY VALUES - DESIGN THINKING
 
Lj1 innovation ganzheitlich denken 2.2 facilitate change - neue formen brau...
Lj1 innovation ganzheitlich denken   2.2 facilitate change - neue formen brau...Lj1 innovation ganzheitlich denken   2.2 facilitate change - neue formen brau...
Lj1 innovation ganzheitlich denken 2.2 facilitate change - neue formen brau...
 
Kreativ Techniken und Methoden
Kreativ Techniken und MethodenKreativ Techniken und Methoden
Kreativ Techniken und Methoden
 
Design Thinking Workshop
Design Thinking WorkshopDesign Thinking Workshop
Design Thinking Workshop
 
Kreativitätstechniken in 4 Schritten
Kreativitätstechniken in 4 SchrittenKreativitätstechniken in 4 Schritten
Kreativitätstechniken in 4 Schritten
 
UX Thinking and Product Visions
UX Thinking and Product VisionsUX Thinking and Product Visions
UX Thinking and Product Visions
 
Kreativitätstechniken - Methodische Ideenfindung im Innovationsprozess
Kreativitätstechniken - Methodische Ideenfindung im InnovationsprozessKreativitätstechniken - Methodische Ideenfindung im Innovationsprozess
Kreativitätstechniken - Methodische Ideenfindung im Innovationsprozess
 
Design Thinking - transHAL Halle - 28.Oktober 2014
Design Thinking -    transHAL Halle - 28.Oktober 2014Design Thinking -    transHAL Halle - 28.Oktober 2014
Design Thinking - transHAL Halle - 28.Oktober 2014
 
Kreativtechniken - Material zum Seminar
Kreativtechniken - Material zum SeminarKreativtechniken - Material zum Seminar
Kreativtechniken - Material zum Seminar
 
Erfolgsfaktoren für den einsatz interaktiver tagungsformate
Erfolgsfaktoren für den einsatz interaktiver tagungsformateErfolgsfaktoren für den einsatz interaktiver tagungsformate
Erfolgsfaktoren für den einsatz interaktiver tagungsformate
 
PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...
PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...
PROSPER - Module 3 - Unit 4 Creative approaches for better hybrid inclusivity...
 

Was für ein Nutzen hat ein Brainstorming-Meeting in meinem Unternehmen?

  • 1. Quelle: UnternehmerTUM GmbH, Lichtenbergstraße 6, D-85748 Garching – Methoden Desk 1 Brainstorming Brainstorming ist eine Methode zur Ideenfindung. In einem interdisziplinären Team sammeln Sie kreative Lösungen für eine klar abgesteckte Fragestellung. Jeder bringt seine spontanen Ideen in die Gruppe ein; diese können von den anderen Teammitgliedern aufgegriffen und zu neuen Ideen weiterentwickelt werden. Wozu:? Brainstorming löst festgefahrene Denkweisen und ermöglicht es allen Teilnehmern, ihre Ideen einzubringen. Im Projektverlauf wenden Sie Brainstorming an, wenn Sie in kurzer Zeit eine Vielzahl von Ideen produzieren wollen. Hierbei steht die Quantität, nicht die Qualität, im Vordergrund. Brainstormen können Sie z.B. Anwendungsmöglichkeiten für eine Technologie, einen Produktnamen oder die Stakeholder Ihrer Geschäftsidee. Wie:? Mit Menschen unterschiedlicher Fachrichtungen funktioniert die Ideenfindung besonders gut. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Als Moderator formulieren Sie eine eindeutige Frage und geben eine Zeitspanne vor. Jeder Teilnehmer bringt nun Ideen in die Gruppe ein, die von den anderen aufgegriffen und fortgeführt werden können. Jeder schreibt oder skizziert seine Ideen auf Post-its. Während des Brainstormings dürfen weder Kritik, noch Bewertungen oder vernichtende Argumente vorgebracht werden - schlechte Ideen gibt es beim Brainstorming nicht!
  • 2. Quelle: UnternehmerTUM GmbH, Lichtenbergstraße 6, D-85748 Garching – Methoden Desk 2 Halten Sie sich an folgende Regeln:  Bringen Sie möglichst viele Ideen hervor  Sprechen Sie auch verrückte Ideen aus  Bleiben Sie beim Thema  Stellen Sie Kritik zurück  Achten Sie darauf, dass nur einer spricht Im Anschluss gliedern Sie die Ideen in Themengebiete und bewerten sie. Halten Sie die Ergebnisse mit einem Foto fest. Tipps:?  Eine kreative Atmosphäre, gute Stimmung und ein anregender Raum, in dem es auch mal lauter werden darf, sind Voraussetzungen für ein erfolgreiches Brainstorming.  Formulieren Sie die Fragestellung so genau wie möglich.  Starten Sie als Aufwärmübung mit einer Einstiegsfrage, die thematisch zu Ihrer Fragestellung hinführt.  Eine kreisförmige Steh- oder Sitzordnung fördert die Interaktion im Team.  Die entstandenen Ideen gehören niemandem - es spielt keine Rolle, wer sie zuerst genannt hat.  Vermeiden Sie Diskussionen, indem Sie kurz die Regeln des Brainstormings darlegen.  Achten Sie darauf, dass alle Teilnehmer auf Augenhöhe miteinander kommunizieren.  Bewerten und priorisieren Sie die Ideen anschließend, z.B. mit drei Punkten pro Teilnehmer. Planen Sie dafür unbedingt ausreichend Zeit ein Anwendungsbeispiel: Welche Alternativen gibt es, Geschirr zu reinigen?
  • 3. Quelle: UnternehmerTUM GmbH, Lichtenbergstraße 6, D-85748 Garching – Methoden Desk 3 Mögliche Ideen:  Hochdruck-Dampfreiniger  Hunde  Sandstrahlen und Nachspülen  Maschine im Waschanlagenprinzip  Pappgeschirr nutzen und wegwerfen  Abziehfolie, Bakterienreinigung  Leasing  Trocknen und Abkratzen  Hitze-Verbrennung  ... Quellen: Vianna, M. (2012), Design Thinking, 1. Auflage, MJV Press, Seite 103 Andler, N. (2009), Tools für Projektmanagement, Workshops und Consulting, 2. Auflage, Publicis, Seite 89 ff.