SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Eine Anti-Auto-Initiative mehr
Die Initiative «für menschenfreundlichere Fahrzeuge»
oder kurz «Stopp-Offroader»




Cristina Gaggini, Leiterin Romandie
23. September 2008
Inhaltsverzeichnis

1. Die Initiative
2. Ist es gerechtfertigt, den Verkauf gewisser Fahrzeuge zu
   verbieten?
3. Entstehen daraus Handelskonflikte mit anderen Ländern?
4. Konsequenzen für die schweizerischen
   Automobilimporteure und die Eidgenossenschaft




                                               © economiesuisse 24.09.2008   Page 2
Was sieht die Initiative vor?

Immatrikulierungs- und Importverbot aller Fahrzeuge mit :
–Mehr als 2,2 Tonnen
–Mehr als 250 g. CO2/km
–Mehr als 2,5 mg Partikel/km
–Frontpartie, welche ein übermässiges Verletzungsrisiko
 darstellt


Für die bereits immatrikulierten oder ausländischen Fahrzeuge
–Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100 km/h.


                                                © economiesuisse 24.09.2008   Page 3
Die meisten betroffenen Fahrzeuge
sind aber keine 4x4-Modelle

• Importverbot von ca. 650 Fahrzeugmodellen auf gesamthaft
  4’841


• 2/3 der verbotenen Modelle sind nicht 4x4- Fahrzeuge,
  sondern Kombifahrzeuge, Limousinen, Vans und
  Sportwagen


• Importverbot von ganzen Marken (Ferrari, Lamborghini,
  Maserati, Bentley, Rolls Royce, Aston Martin, Porsche, mit
  Ausnahme von 2 Modellen)


• Verbot von ca. ¼ aller Dieselmotoren
                                               © economiesuisse 24.09.2008   Page 4
Unsinnige Auswirkungen




                         © economiesuisse 24.09.2008   Page 5
Im Widerspruch mit den europäischen Normen

•Noch strenger als die Euro 5 und Euro 6-Normen


•Schränkt die Anzahl der vermarkteten Modelle noch mehr
 ein

                   Euro 5        Euro 6           Initiative

Partikel          5 mg / km     5 mg / km      2,5 mg / km

Inkraftsetzung      2009          2014               Sofort




                                             © economiesuisse 24.09.2008   Page 6
Aehnliche Abstimmungsthemen, welche vom
Volk massif verworfen worden sind

 Verkehrshalbierungsinitiative (März 2000)


 Initiative Tempo 30 innerorts (März 2001)


 Initiative für einen autofreien Sonntag (Mai 2003)




                                                 © economiesuisse 24.09.2008   Page 7
Gibt es triftige Gründe, um hunderte von
Fahrzeugmodellen zu verbieten?

Fahrzeugkategorien und Marken verbieten :



 Eine einschneidende Einschränkung der Handels- und
 Gewerbefreiheit.




                                            © economiesuisse 24.09.2008   Page 8
Markante Verbesserung der
Verkehrssicherheit

Anzahl von Verkehrstoten          Ausmass der Verletzungen




Quelle: bfu, Bericht Sinus 2007
                                                 © economiesuisse 24.09.2008   Page 9
In der Schweiz ist die Verkehrssicherheit eine
der Besten der Welt

Verkehrstote pro Million Einwohner im 2005




                                             © economiesuisse 24.09.2008   Page 10
Die Luftqualität verbessert sich stetig




                                    Stickstoffe
                                    Feinpartikel




                                      © economiesuisse 24.09.2008   Page 11
Die Schweiz gehört zu den
wettbewerbfähigsten Ländern der Welt




Source: OCDE                     © economiesuisse 24.09.2008   Page 12
Das Problem liegt anderswo: mehr als die
Hälfte der Fahrzeuge in der Schweiz sind
veraltet




                                  © economiesuisse 24.09.2008   Page 13
Die Risiken im Zusammenhang mit dem WTO-
Abkommen
•Eine grosse Anzahl Autos dürften bei uns nicht mehr
 verkauft werden.


•Marken wie Porsche, Ferrari, Bentley würden vom Markt
 verschwinden.


•Risiko, dass die betroffenen Länder die Schlichtungsstelle
 der Welthandelsorganisation WTO anrufen und gewinnen


•Verschlechterung des politischen Klimas mit unseren
 Nachbarländern

                                                © economiesuisse 24.09.2008   Page 14
Hoher Einnahmeverlust für die
Eidgenossenschaft

• Niedrigere Einnahmen aus der MWST
• Niedrigere Einnahmen aus den Motorfahrzeugsteuern


Gemäss auto-schweiz: ca. 100 Millionen Franken!
(Schätzung basierend auf den Zahlen 1. Semester 2008)




                                              © economiesuisse 24.09.2008   Page 15
Einkommensausfälle für die Importeure und
Unterhändler …

• Umsatzrückgang im Automobilhandel


Gemäss auto-schweiz: ca. 1’ Millionen Franken!
                          050
(Schätzung basierend auf den Zahlen 1. Semester 2008)




                                             © economiesuisse 24.09.2008   Page 16
Es gibt bessere Lösungen als ein simples
Verbot.
• Eine Besteuerung nach Treibstoffverbrauch der Fahrzeuge
  hätte sicherlich eine grosse Lenkungswirkung.


• Das Interesse der Automobilisten für treibstoffsparende
  Autos bewegt übrigens heute schon die Automobilindustrie
  dazu, wirtschaftlichere und sauberere Fahreuge zu
  vermarkten.


         Die Besteuerung und die technologische Entwicklung
         werden es erlauben, das Ziel der Initiative viel
         effizienter zu erreichen.


                                              © economiesuisse 24.09.2008   Page 17
Anti-Auto-Initiative

•Extremistisch


•Ideologisch


•Unanwendbar


•Erzeugt Handelskonflikte mit anderen Ländern




                                                © economiesuisse 24.09.2008   Page 18

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Euro2016 Pre-Welle Zusammenfassung
Euro2016 Pre-Welle ZusammenfassungEuro2016 Pre-Welle Zusammenfassung
Euro2016 Pre-Welle Zusammenfassung
meinungsraum.at
 
Erasmus+ Online Sprachunterstützung
Erasmus+ Online SprachunterstützungErasmus+ Online Sprachunterstützung
Erasmus+ Online Sprachunterstützung
JUGEND für Europa
 
Dinnermenu
DinnermenuDinnermenu
Dinnermenuarabbit
 
Crisis colonial batalla quesera del medio
Crisis colonial batalla quesera del medioCrisis colonial batalla quesera del medio
Crisis colonial batalla quesera del medioJosé Avendaño
 
презентация сведения о дх
презентация   сведения о дхпрезентация   сведения о дх
презентация сведения о дхИлья Кирия
 
real heena
real heenareal heena
real heena
real heena product
 
Selbstverständnis guideline region_süd_final_
Selbstverständnis guideline region_süd_final_Selbstverständnis guideline region_süd_final_
Selbstverständnis guideline region_süd_final_ICV_eV
 
Instructivo para el cumplimiento de las Políticas Nacionales en Materia de Ju...
Instructivo para el cumplimiento de las Políticas Nacionales en Materia de Ju...Instructivo para el cumplimiento de las Políticas Nacionales en Materia de Ju...
Instructivo para el cumplimiento de las Políticas Nacionales en Materia de Ju...Secretaria Nacional de la Juventud
 
SeHF 2013 | International interoperable, elektronische Laborbefunde - für Err...
SeHF 2013 | International interoperable, elektronische Laborbefunde - für Err...SeHF 2013 | International interoperable, elektronische Laborbefunde - für Err...
SeHF 2013 | International interoperable, elektronische Laborbefunde - für Err...
Swiss eHealth Forum
 
00 ney cib 2013 moderation
00 ney cib 2013 moderation00 ney cib 2013 moderation
00 ney cib 2013 moderationICV_eV
 

Andere mochten auch (20)

Euro2016 Pre-Welle Zusammenfassung
Euro2016 Pre-Welle ZusammenfassungEuro2016 Pre-Welle Zusammenfassung
Euro2016 Pre-Welle Zusammenfassung
 
Erasmus+ Online Sprachunterstützung
Erasmus+ Online SprachunterstützungErasmus+ Online Sprachunterstützung
Erasmus+ Online Sprachunterstützung
 
Internet
InternetInternet
Internet
 
Joomla
JoomlaJoomla
Joomla
 
Dinnermenu
DinnermenuDinnermenu
Dinnermenu
 
Recursos para el aprendizaje
Recursos para el aprendizajeRecursos para el aprendizaje
Recursos para el aprendizaje
 
Power imagenes
Power imagenesPower imagenes
Power imagenes
 
#feintalk - Nathloses
#feintalk - Nathloses #feintalk - Nathloses
#feintalk - Nathloses
 
Personalidad
PersonalidadPersonalidad
Personalidad
 
CV_GaryPoul
CV_GaryPoulCV_GaryPoul
CV_GaryPoul
 
Dibujos
DibujosDibujos
Dibujos
 
Crisis colonial batalla quesera del medio
Crisis colonial batalla quesera del medioCrisis colonial batalla quesera del medio
Crisis colonial batalla quesera del medio
 
презентация сведения о дх
презентация   сведения о дхпрезентация   сведения о дх
презентация сведения о дх
 
BLOQUE COMUNISTA
BLOQUE COMUNISTABLOQUE COMUNISTA
BLOQUE COMUNISTA
 
real heena
real heenareal heena
real heena
 
Rèptils voladors 1
Rèptils voladors 1Rèptils voladors 1
Rèptils voladors 1
 
Selbstverständnis guideline region_süd_final_
Selbstverständnis guideline region_süd_final_Selbstverständnis guideline region_süd_final_
Selbstverständnis guideline region_süd_final_
 
Instructivo para el cumplimiento de las Políticas Nacionales en Materia de Ju...
Instructivo para el cumplimiento de las Políticas Nacionales en Materia de Ju...Instructivo para el cumplimiento de las Políticas Nacionales en Materia de Ju...
Instructivo para el cumplimiento de las Políticas Nacionales en Materia de Ju...
 
SeHF 2013 | International interoperable, elektronische Laborbefunde - für Err...
SeHF 2013 | International interoperable, elektronische Laborbefunde - für Err...SeHF 2013 | International interoperable, elektronische Laborbefunde - für Err...
SeHF 2013 | International interoperable, elektronische Laborbefunde - für Err...
 
00 ney cib 2013 moderation
00 ney cib 2013 moderation00 ney cib 2013 moderation
00 ney cib 2013 moderation
 

Ähnlich wie Referat von C. Gaggini: "Eine Anti-Auto-Initiative mehr"

PI Herausforderungen im Straßenverkehr heute und morgen 21.11.12 final.pdf
PI Herausforderungen im Straßenverkehr heute und morgen 21.11.12 final.pdfPI Herausforderungen im Straßenverkehr heute und morgen 21.11.12 final.pdf
PI Herausforderungen im Straßenverkehr heute und morgen 21.11.12 final.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Warum wir Elektromobilität für die Verkehrswende brauchen
Warum wir Elektromobilität für die Verkehrswende brauchenWarum wir Elektromobilität für die Verkehrswende brauchen
Warum wir Elektromobilität für die Verkehrswende brauchen
Oeko-Institut
 
Mehr als ein neuer Antrieb: Chancen und Grenzen für klimafreundliche Mobilitä...
Mehr als ein neuer Antrieb: Chancen und Grenzen für klimafreundliche Mobilitä...Mehr als ein neuer Antrieb: Chancen und Grenzen für klimafreundliche Mobilitä...
Mehr als ein neuer Antrieb: Chancen und Grenzen für klimafreundliche Mobilitä...
Oeko-Institut
 
Rede von Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie, au...
Rede von Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie, au...Rede von Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie, au...
Rede von Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie, au...
eMobilitySummit
 
pi929.pdf
pi929.pdfpi929.pdf
100111_Goodyear_PM_De_Minimis_Förderung_2010.pdf
100111_Goodyear_PM_De_Minimis_Förderung_2010.pdf100111_Goodyear_PM_De_Minimis_Förderung_2010.pdf
100111_Goodyear_PM_De_Minimis_Förderung_2010.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
meldung[1].pdf
meldung[1].pdfmeldung[1].pdf
iwd - Wirtschaftspolitik zum Lesen, Teilen und Mitnehmen
iwd - Wirtschaftspolitik zum Lesen, Teilen und Mitnehmeniwd - Wirtschaftspolitik zum Lesen, Teilen und Mitnehmen
iwd - Wirtschaftspolitik zum Lesen, Teilen und Mitnehmen
IW Medien GmbH
 
Deutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen Dämpfer
Deutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen DämpferDeutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen Dämpfer
Deutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen Dämpfer
EY
 
nuances Newsletter - November 2014
nuances Newsletter - November 2014nuances Newsletter - November 2014
nuances Newsletter - November 2014
nuances
 
Kunststoffindustrie in Deutschland 2018
Kunststoffindustrie in Deutschland 2018Kunststoffindustrie in Deutschland 2018
Kunststoffindustrie in Deutschland 2018
Newsroom Kunststoffverpackungen
 
Rechtsanwalt in Vietnam Dr. Oliver Massmann AUTOMOBILSEKTOR
Rechtsanwalt in Vietnam Dr. Oliver Massmann AUTOMOBILSEKTORRechtsanwalt in Vietnam Dr. Oliver Massmann AUTOMOBILSEKTOR
Rechtsanwalt in Vietnam Dr. Oliver Massmann AUTOMOBILSEKTOR
Dr. Oliver Massmann
 
Auswirkungen der Bundesstraßenmaut
Auswirkungen der BundesstraßenmautAuswirkungen der Bundesstraßenmaut
Auswirkungen der Bundesstraßenmaut
LOCOM
 
101022 arktik session energy camp hh
101022   arktik session energy camp hh101022   arktik session energy camp hh
101022 arktik session energy camp hhNina
 
Anwalt in Vietnam Oliver Massmann WIE KANN DIE EUROPÄISCHE WIRTSCHAFT VON DEM...
Anwalt in Vietnam Oliver Massmann WIE KANN DIE EUROPÄISCHE WIRTSCHAFT VON DEM...Anwalt in Vietnam Oliver Massmann WIE KANN DIE EUROPÄISCHE WIRTSCHAFT VON DEM...
Anwalt in Vietnam Oliver Massmann WIE KANN DIE EUROPÄISCHE WIRTSCHAFT VON DEM...
Dr. Oliver Massmann
 
Werkstaettenstudie
WerkstaettenstudieWerkstaettenstudie
pi942.pdf
pi942.pdfpi942.pdf
pi942.pdf
pi942.pdfpi942.pdf
pi942.pdf
pi942.pdfpi942.pdf
pi942.pdf
pi942.pdfpi942.pdf

Ähnlich wie Referat von C. Gaggini: "Eine Anti-Auto-Initiative mehr" (20)

PI Herausforderungen im Straßenverkehr heute und morgen 21.11.12 final.pdf
PI Herausforderungen im Straßenverkehr heute und morgen 21.11.12 final.pdfPI Herausforderungen im Straßenverkehr heute und morgen 21.11.12 final.pdf
PI Herausforderungen im Straßenverkehr heute und morgen 21.11.12 final.pdf
 
Warum wir Elektromobilität für die Verkehrswende brauchen
Warum wir Elektromobilität für die Verkehrswende brauchenWarum wir Elektromobilität für die Verkehrswende brauchen
Warum wir Elektromobilität für die Verkehrswende brauchen
 
Mehr als ein neuer Antrieb: Chancen und Grenzen für klimafreundliche Mobilitä...
Mehr als ein neuer Antrieb: Chancen und Grenzen für klimafreundliche Mobilitä...Mehr als ein neuer Antrieb: Chancen und Grenzen für klimafreundliche Mobilitä...
Mehr als ein neuer Antrieb: Chancen und Grenzen für klimafreundliche Mobilitä...
 
Rede von Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie, au...
Rede von Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie, au...Rede von Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie, au...
Rede von Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie, au...
 
pi929.pdf
pi929.pdfpi929.pdf
pi929.pdf
 
100111_Goodyear_PM_De_Minimis_Förderung_2010.pdf
100111_Goodyear_PM_De_Minimis_Förderung_2010.pdf100111_Goodyear_PM_De_Minimis_Förderung_2010.pdf
100111_Goodyear_PM_De_Minimis_Förderung_2010.pdf
 
meldung[1].pdf
meldung[1].pdfmeldung[1].pdf
meldung[1].pdf
 
iwd - Wirtschaftspolitik zum Lesen, Teilen und Mitnehmen
iwd - Wirtschaftspolitik zum Lesen, Teilen und Mitnehmeniwd - Wirtschaftspolitik zum Lesen, Teilen und Mitnehmen
iwd - Wirtschaftspolitik zum Lesen, Teilen und Mitnehmen
 
Deutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen Dämpfer
Deutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen DämpferDeutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen Dämpfer
Deutsche Automobilindustrie erhält in China einen kräftigen Dämpfer
 
nuances Newsletter - November 2014
nuances Newsletter - November 2014nuances Newsletter - November 2014
nuances Newsletter - November 2014
 
Kunststoffindustrie in Deutschland 2018
Kunststoffindustrie in Deutschland 2018Kunststoffindustrie in Deutschland 2018
Kunststoffindustrie in Deutschland 2018
 
Rechtsanwalt in Vietnam Dr. Oliver Massmann AUTOMOBILSEKTOR
Rechtsanwalt in Vietnam Dr. Oliver Massmann AUTOMOBILSEKTORRechtsanwalt in Vietnam Dr. Oliver Massmann AUTOMOBILSEKTOR
Rechtsanwalt in Vietnam Dr. Oliver Massmann AUTOMOBILSEKTOR
 
Auswirkungen der Bundesstraßenmaut
Auswirkungen der BundesstraßenmautAuswirkungen der Bundesstraßenmaut
Auswirkungen der Bundesstraßenmaut
 
101022 arktik session energy camp hh
101022   arktik session energy camp hh101022   arktik session energy camp hh
101022 arktik session energy camp hh
 
Anwalt in Vietnam Oliver Massmann WIE KANN DIE EUROPÄISCHE WIRTSCHAFT VON DEM...
Anwalt in Vietnam Oliver Massmann WIE KANN DIE EUROPÄISCHE WIRTSCHAFT VON DEM...Anwalt in Vietnam Oliver Massmann WIE KANN DIE EUROPÄISCHE WIRTSCHAFT VON DEM...
Anwalt in Vietnam Oliver Massmann WIE KANN DIE EUROPÄISCHE WIRTSCHAFT VON DEM...
 
Werkstaettenstudie
WerkstaettenstudieWerkstaettenstudie
Werkstaettenstudie
 
pi942.pdf
pi942.pdfpi942.pdf
pi942.pdf
 
pi942.pdf
pi942.pdfpi942.pdf
pi942.pdf
 
pi942.pdf
pi942.pdfpi942.pdf
pi942.pdf
 
pi942.pdf
pi942.pdfpi942.pdf
pi942.pdf
 

Referat von C. Gaggini: "Eine Anti-Auto-Initiative mehr"

  • 1. Eine Anti-Auto-Initiative mehr Die Initiative «für menschenfreundlichere Fahrzeuge» oder kurz «Stopp-Offroader» Cristina Gaggini, Leiterin Romandie 23. September 2008
  • 2. Inhaltsverzeichnis 1. Die Initiative 2. Ist es gerechtfertigt, den Verkauf gewisser Fahrzeuge zu verbieten? 3. Entstehen daraus Handelskonflikte mit anderen Ländern? 4. Konsequenzen für die schweizerischen Automobilimporteure und die Eidgenossenschaft © economiesuisse 24.09.2008 Page 2
  • 3. Was sieht die Initiative vor? Immatrikulierungs- und Importverbot aller Fahrzeuge mit : –Mehr als 2,2 Tonnen –Mehr als 250 g. CO2/km –Mehr als 2,5 mg Partikel/km –Frontpartie, welche ein übermässiges Verletzungsrisiko darstellt Für die bereits immatrikulierten oder ausländischen Fahrzeuge –Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100 km/h. © economiesuisse 24.09.2008 Page 3
  • 4. Die meisten betroffenen Fahrzeuge sind aber keine 4x4-Modelle • Importverbot von ca. 650 Fahrzeugmodellen auf gesamthaft 4’841 • 2/3 der verbotenen Modelle sind nicht 4x4- Fahrzeuge, sondern Kombifahrzeuge, Limousinen, Vans und Sportwagen • Importverbot von ganzen Marken (Ferrari, Lamborghini, Maserati, Bentley, Rolls Royce, Aston Martin, Porsche, mit Ausnahme von 2 Modellen) • Verbot von ca. ¼ aller Dieselmotoren © economiesuisse 24.09.2008 Page 4
  • 5. Unsinnige Auswirkungen © economiesuisse 24.09.2008 Page 5
  • 6. Im Widerspruch mit den europäischen Normen •Noch strenger als die Euro 5 und Euro 6-Normen •Schränkt die Anzahl der vermarkteten Modelle noch mehr ein Euro 5 Euro 6 Initiative Partikel 5 mg / km 5 mg / km 2,5 mg / km Inkraftsetzung 2009 2014 Sofort © economiesuisse 24.09.2008 Page 6
  • 7. Aehnliche Abstimmungsthemen, welche vom Volk massif verworfen worden sind  Verkehrshalbierungsinitiative (März 2000)  Initiative Tempo 30 innerorts (März 2001)  Initiative für einen autofreien Sonntag (Mai 2003) © economiesuisse 24.09.2008 Page 7
  • 8. Gibt es triftige Gründe, um hunderte von Fahrzeugmodellen zu verbieten? Fahrzeugkategorien und Marken verbieten :  Eine einschneidende Einschränkung der Handels- und Gewerbefreiheit. © economiesuisse 24.09.2008 Page 8
  • 9. Markante Verbesserung der Verkehrssicherheit Anzahl von Verkehrstoten Ausmass der Verletzungen Quelle: bfu, Bericht Sinus 2007 © economiesuisse 24.09.2008 Page 9
  • 10. In der Schweiz ist die Verkehrssicherheit eine der Besten der Welt Verkehrstote pro Million Einwohner im 2005 © economiesuisse 24.09.2008 Page 10
  • 11. Die Luftqualität verbessert sich stetig Stickstoffe Feinpartikel © economiesuisse 24.09.2008 Page 11
  • 12. Die Schweiz gehört zu den wettbewerbfähigsten Ländern der Welt Source: OCDE © economiesuisse 24.09.2008 Page 12
  • 13. Das Problem liegt anderswo: mehr als die Hälfte der Fahrzeuge in der Schweiz sind veraltet © economiesuisse 24.09.2008 Page 13
  • 14. Die Risiken im Zusammenhang mit dem WTO- Abkommen •Eine grosse Anzahl Autos dürften bei uns nicht mehr verkauft werden. •Marken wie Porsche, Ferrari, Bentley würden vom Markt verschwinden. •Risiko, dass die betroffenen Länder die Schlichtungsstelle der Welthandelsorganisation WTO anrufen und gewinnen •Verschlechterung des politischen Klimas mit unseren Nachbarländern © economiesuisse 24.09.2008 Page 14
  • 15. Hoher Einnahmeverlust für die Eidgenossenschaft • Niedrigere Einnahmen aus der MWST • Niedrigere Einnahmen aus den Motorfahrzeugsteuern Gemäss auto-schweiz: ca. 100 Millionen Franken! (Schätzung basierend auf den Zahlen 1. Semester 2008) © economiesuisse 24.09.2008 Page 15
  • 16. Einkommensausfälle für die Importeure und Unterhändler … • Umsatzrückgang im Automobilhandel Gemäss auto-schweiz: ca. 1’ Millionen Franken! 050 (Schätzung basierend auf den Zahlen 1. Semester 2008) © economiesuisse 24.09.2008 Page 16
  • 17. Es gibt bessere Lösungen als ein simples Verbot. • Eine Besteuerung nach Treibstoffverbrauch der Fahrzeuge hätte sicherlich eine grosse Lenkungswirkung. • Das Interesse der Automobilisten für treibstoffsparende Autos bewegt übrigens heute schon die Automobilindustrie dazu, wirtschaftlichere und sauberere Fahreuge zu vermarkten. Die Besteuerung und die technologische Entwicklung werden es erlauben, das Ziel der Initiative viel effizienter zu erreichen. © economiesuisse 24.09.2008 Page 17