SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
REDEMITTEL ZU EINER
PRÄSENTATION
EINE PRÄSENTATION HALTEN
EINLEITUNG
- In meiner Präsentation geht es um das Thema…
Zum Inhalt meiner Präsentation:
Zunächst/Zuerst möchte ich Ihnen erläutern…,
Danach zeige ich Ihnen…
Anschlieβend möchte ich auf…eingehen.
Anschlieβend können Sie Fragen stellen.
ÜBERGÄNGE
 U N D D A M I T / N U N K O M M E I C H Z U M
N Ä C H S T E N / L E T Z T E N P U N K T / Z U M E I N E N
PERSÖNLICHEN ERFAHRUNGEN / ZUR SITUATION IN
MEINEM HEIMATLAND/ ZU DEN VOR- UND
NACHTEILEN.
.
ÜBERGÄNGE
 ALS ICH DAS LETZTE MAL…, HABE ICH
F O L G E N D E S E R L E B T : …
 ICH HABE DIE ERFAHRUNG GEMACHT, DASS…
 …SPIELT EINE GROβE ROLLE/KEINE ROLLE IN
M E I N E M H E I M A T L A N D .
 MEINER ANSCHICHT/MEINUNG NACH…
ABSCHLUSS
 ICH BIN NUN MIT MEINEM VORTRAG AM ENDE.
 HABEN SIE NOCH FRAGEN?
 ICH DANKE IHNEN FÜRS ZUHÖREN/ BESTEN
DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT./ IHR
INTERESSE.

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Ein Bild beschreiben
Ein Bild beschreiben Ein Bild beschreiben
Ein Bild beschreiben
Matfermar marin
 
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
Lokale Präpositionen  1.  woher aus und vonLokale Präpositionen  1.  woher aus und von
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
Matfermar marin
 
Imperativ
ImperativImperativ
Imperativ
suzanneeckhardt
 
LanguageStore - Verben m. erg. Präpositionen
LanguageStore - Verben m. erg. PräpositionenLanguageStore - Verben m. erg. Präpositionen
LanguageStore - Verben m. erg. Präpositionen
LanguageStore
 
Die adjektiv deklination
Die adjektiv deklinationDie adjektiv deklination
Die adjektiv deklinationRomanychch
 
NEGATION-Teil 2: Negationswörter B2 DaF
NEGATION-Teil 2: Negationswörter B2 DaFNEGATION-Teil 2: Negationswörter B2 DaF
NEGATION-Teil 2: Negationswörter B2 DaF
Maria Vaz König
 
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativgefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
Maria Vaz König
 
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / KindheitMODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
Maria Vaz König
 
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten ArtikelADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
Maria Vaz König
 
A1 Konjugation Verben im Präsens - Lektion 1 : heißen , sein, kommen, wohnen,...
A1 Konjugation Verben im Präsens - Lektion 1 : heißen , sein, kommen, wohnen,...A1 Konjugation Verben im Präsens - Lektion 1 : heißen , sein, kommen, wohnen,...
A1 Konjugation Verben im Präsens - Lektion 1 : heißen , sein, kommen, wohnen,...
Maria Vaz König
 
Wiederholung und Zusammenfassung A2.1
Wiederholung und Zusammenfassung A2.1Wiederholung und Zusammenfassung A2.1
Wiederholung und Zusammenfassung A2.1
Matfermar marin
 
PARTIZIP I und PARTIZIP II als ADJEKTIVE - Theorie und Übungen
PARTIZIP I und PARTIZIP II als ADJEKTIVE - Theorie und ÜbungenPARTIZIP I und PARTIZIP II als ADJEKTIVE - Theorie und Übungen
PARTIZIP I und PARTIZIP II als ADJEKTIVE - Theorie und Übungen
Maria Vaz König
 
Lokale Präpositionen 2 wo wohin - woher
Lokale Präpositionen 2  wo   wohin - woherLokale Präpositionen 2  wo   wohin - woher
Lokale Präpositionen 2 wo wohin - woher
Matfermar marin
 
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Matfermar marin
 
A1 Bürosachen ein/ kein - Nominativ und Akkusativ
A1 Bürosachen ein/ kein - Nominativ und AkkusativA1 Bürosachen ein/ kein - Nominativ und Akkusativ
A1 Bürosachen ein/ kein - Nominativ und Akkusativ
Maria Vaz König
 
Pronoms toniques: formes et emplois.
Pronoms toniques: formes et emplois.Pronoms toniques: formes et emplois.
Pronoms toniques: formes et emplois.
paugonlop
 
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
Maria Vaz König
 
Le conditionnel présent
Le conditionnel présentLe conditionnel présent
Le conditionnel présent
Isabel Santos
 

Was ist angesagt? (20)

Ein Bild beschreiben
Ein Bild beschreiben Ein Bild beschreiben
Ein Bild beschreiben
 
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
Lokale Präpositionen  1.  woher aus und vonLokale Präpositionen  1.  woher aus und von
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
 
Imperativ
ImperativImperativ
Imperativ
 
LanguageStore - Verben m. erg. Präpositionen
LanguageStore - Verben m. erg. PräpositionenLanguageStore - Verben m. erg. Präpositionen
LanguageStore - Verben m. erg. Präpositionen
 
Die adjektiv deklination
Die adjektiv deklinationDie adjektiv deklination
Die adjektiv deklination
 
NEGATION-Teil 2: Negationswörter B2 DaF
NEGATION-Teil 2: Negationswörter B2 DaFNEGATION-Teil 2: Negationswörter B2 DaF
NEGATION-Teil 2: Negationswörter B2 DaF
 
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativgefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
 
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / KindheitMODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
 
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten ArtikelADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
 
A1 Konjugation Verben im Präsens - Lektion 1 : heißen , sein, kommen, wohnen,...
A1 Konjugation Verben im Präsens - Lektion 1 : heißen , sein, kommen, wohnen,...A1 Konjugation Verben im Präsens - Lektion 1 : heißen , sein, kommen, wohnen,...
A1 Konjugation Verben im Präsens - Lektion 1 : heißen , sein, kommen, wohnen,...
 
Wiederholung und Zusammenfassung A2.1
Wiederholung und Zusammenfassung A2.1Wiederholung und Zusammenfassung A2.1
Wiederholung und Zusammenfassung A2.1
 
PARTIZIP I und PARTIZIP II als ADJEKTIVE - Theorie und Übungen
PARTIZIP I und PARTIZIP II als ADJEKTIVE - Theorie und ÜbungenPARTIZIP I und PARTIZIP II als ADJEKTIVE - Theorie und Übungen
PARTIZIP I und PARTIZIP II als ADJEKTIVE - Theorie und Übungen
 
Lokale Präpositionen 2 wo wohin - woher
Lokale Präpositionen 2  wo   wohin - woherLokale Präpositionen 2  wo   wohin - woher
Lokale Präpositionen 2 wo wohin - woher
 
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
 
La voix passive
La voix passiveLa voix passive
La voix passive
 
Pronomen -Personalpronomen
Pronomen -PersonalpronomenPronomen -Personalpronomen
Pronomen -Personalpronomen
 
A1 Bürosachen ein/ kein - Nominativ und Akkusativ
A1 Bürosachen ein/ kein - Nominativ und AkkusativA1 Bürosachen ein/ kein - Nominativ und Akkusativ
A1 Bürosachen ein/ kein - Nominativ und Akkusativ
 
Pronoms toniques: formes et emplois.
Pronoms toniques: formes et emplois.Pronoms toniques: formes et emplois.
Pronoms toniques: formes et emplois.
 
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
 
Le conditionnel présent
Le conditionnel présentLe conditionnel présent
Le conditionnel présent
 

Mehr von SABER13

tres-mujeres-tres-destinos.pdf
tres-mujeres-tres-destinos.pdftres-mujeres-tres-destinos.pdf
tres-mujeres-tres-destinos.pdf
SABER13
 
Herbstgedichte
HerbstgedichteHerbstgedichte
Herbstgedichte
SABER13
 
Avanzado 2 26.0
Avanzado 2 26.0Avanzado 2 26.0
Avanzado 2 26.0
SABER13
 
Avanzado 2- Unterrichtsplan von Beginn des Schuljahres an.
Avanzado 2- Unterrichtsplan von Beginn des Schuljahres an.Avanzado 2- Unterrichtsplan von Beginn des Schuljahres an.
Avanzado 2- Unterrichtsplan von Beginn des Schuljahres an.
SABER13
 
Plantilla proyecto etwinning
Plantilla proyecto etwinningPlantilla proyecto etwinning
Plantilla proyecto etwinning
SABER13
 
Presentación proyecto interesteen
Presentación proyecto interesteenPresentación proyecto interesteen
Presentación proyecto interesteen
SABER13
 
Das Perfekt: Tiempo del pasado de la lengua oral en alemán y para documentos ...
Das Perfekt: Tiempo del pasado de la lengua oral en alemán y para documentos ...Das Perfekt: Tiempo del pasado de la lengua oral en alemán y para documentos ...
Das Perfekt: Tiempo del pasado de la lengua oral en alemán y para documentos ...
SABER13
 
Präsentation
PräsentationPräsentation
Präsentation
SABER13
 
Das thema präsentieren
Das thema präsentierenDas thema präsentieren
Das thema präsentieren
SABER13
 

Mehr von SABER13 (9)

tres-mujeres-tres-destinos.pdf
tres-mujeres-tres-destinos.pdftres-mujeres-tres-destinos.pdf
tres-mujeres-tres-destinos.pdf
 
Herbstgedichte
HerbstgedichteHerbstgedichte
Herbstgedichte
 
Avanzado 2 26.0
Avanzado 2 26.0Avanzado 2 26.0
Avanzado 2 26.0
 
Avanzado 2- Unterrichtsplan von Beginn des Schuljahres an.
Avanzado 2- Unterrichtsplan von Beginn des Schuljahres an.Avanzado 2- Unterrichtsplan von Beginn des Schuljahres an.
Avanzado 2- Unterrichtsplan von Beginn des Schuljahres an.
 
Plantilla proyecto etwinning
Plantilla proyecto etwinningPlantilla proyecto etwinning
Plantilla proyecto etwinning
 
Presentación proyecto interesteen
Presentación proyecto interesteenPresentación proyecto interesteen
Presentación proyecto interesteen
 
Das Perfekt: Tiempo del pasado de la lengua oral en alemán y para documentos ...
Das Perfekt: Tiempo del pasado de la lengua oral en alemán y para documentos ...Das Perfekt: Tiempo del pasado de la lengua oral en alemán y para documentos ...
Das Perfekt: Tiempo del pasado de la lengua oral en alemán y para documentos ...
 
Präsentation
PräsentationPräsentation
Präsentation
 
Das thema präsentieren
Das thema präsentierenDas thema präsentieren
Das thema präsentieren
 

Kürzlich hochgeladen

matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
bbug1
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
bbug1
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 

Kürzlich hochgeladen (6)

matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 

Redemittel präsentation

  • 2. EINLEITUNG - In meiner Präsentation geht es um das Thema… Zum Inhalt meiner Präsentation: Zunächst/Zuerst möchte ich Ihnen erläutern…, Danach zeige ich Ihnen… Anschlieβend möchte ich auf…eingehen. Anschlieβend können Sie Fragen stellen.
  • 3. ÜBERGÄNGE  U N D D A M I T / N U N K O M M E I C H Z U M N Ä C H S T E N / L E T Z T E N P U N K T / Z U M E I N E N PERSÖNLICHEN ERFAHRUNGEN / ZUR SITUATION IN MEINEM HEIMATLAND/ ZU DEN VOR- UND NACHTEILEN. .
  • 4. ÜBERGÄNGE  ALS ICH DAS LETZTE MAL…, HABE ICH F O L G E N D E S E R L E B T : …  ICH HABE DIE ERFAHRUNG GEMACHT, DASS…  …SPIELT EINE GROβE ROLLE/KEINE ROLLE IN M E I N E M H E I M A T L A N D .  MEINER ANSCHICHT/MEINUNG NACH…
  • 5. ABSCHLUSS  ICH BIN NUN MIT MEINEM VORTRAG AM ENDE.  HABEN SIE NOCH FRAGEN?  ICH DANKE IHNEN FÜRS ZUHÖREN/ BESTEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT./ IHR INTERESSE.